Hauptprogramm 35. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V - 19.- 21. September 2019 - DAG Kongress
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zucker bei die Fische! Hauptprogramm 35. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. 19.– 21. September 2019 Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel www.dag-kongress.de www.dag-kongress.de 1
Zucker bei die Fische! Inhaltsverzeichnis Grußworte 02 Allgemeine Informationen 06 Social Events 09 Raumpläne 10 Norddeutsches Adipositas-Zentrum für Rehabilitation und Mobilisation Stadtplan 12 Programmübersicht Die MEDICLIN Seepark Klinik in Bad Bodenteich ist eine Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Das Zentrum für Essstörungen ist ein bundesweit aner- Donnerstag | 19.09.2019 13 kanntes Therapiezentrum. Unser Adipositas-Zentrum bietet 40 Therapieplätze. Die Patien- ten bewohnen in der Regel Einzelzimmer, wovon 20 barrierefrei ausgestattet sind. Freitag | 20.09.2019 14 Für immobile Patienten bis 350 kg steht unsere Adipositas-Spezialstation mit speziell geschultem Pflegepersonal zur Verfügung. Alle notwendigen Hilfsmittel und Spezialbetten Samstag | 21.09.2019 16 sind vorhanden. Detailprogramm INDIKATIONEN: Tägliches Bewegungstraining Anschluss an einen akut-stationären Aufenthalt (Motomed, Aquafitness, Hockergymnastik, Kraft Donnerstag | 19.09.2019 18 Nicht ausreichende Versorgung im ambulanten Bereich und Koordinationstraining, Walking u.a.) Sozialer Rückzug und psychosoziale Beeinträchtigung Ernährungsberatung/Lehrküche/Einkaufstraining Freitag | 20.09.2019 23 Verhinderung der Pflegebedürftigkeit Mittagsgruppe/Esstagebuch/Essprotokoll Wiederherstellung der Teilhabe am Arbeits- und Einzeltherapie Samstag | 21.09.2019 30 gesellschaftlichen Leben Basisgruppentherapie Präoperative Gewichtsabnahme (bariatrische OP, Krankengymnastik/Physikalische Therapie Postersessions 34 Magenband etc.) Psychoedukation, Magenbypass-Gruppe, Nachbehandlung bei adipositas-chirurgischen Adipositasgruppe Eingriffen Spezialtherapie (Ergotherapie, Tanz- und Unterstützer 44 Bewegungstherapie, Musiktherapie) THERAPIEBAUSTEINE: Entspannungstherapie (AT, PMR, Qi Gong, Yoga) Indikative Gruppen (Angst, Depression, Referentenverzeichnis 46 Somatische Basistherapie, einschließlich der erforderlichen Diagnostik (Herzecho, Langzeit-RR u.a.) Spannungsregulation, Genusstraining, Schmerz, Soziales Kompetenztraining) Gesundheitsvorträge Sozialarbeiterberatung, Sozialdienst Sie finden uns auf der 35. Jahrestagung der MEDICLIN SEEPARK KLINIK Deutschen Adipositas- Sebastian-Kneipp-Str. 1, 29389 Bad Bodenteich Gesellschaft (DAG e.V.) Telefon 05824 21-0, Fax 05824 21-200 19.–21.9.2019, Kiel Servicetelefon 0800 5576688 (gebührenfrei) info.seepark@mediclin.de www.seepark-klinik.de www.dag-kongress.de 1
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Grußwort der Tagungspräsidentin der DAG Moin Moin Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Sie zur 35. Jahrestagung der DAG begrüßen zu dürfen, die nun zum ersten Auch für unseren wissenschaftlichen Nachwuchs soll diese Tagung ein Erfolg werden. Hierfür gibt Mal in Kiel stattfindet! es bei den Poster-sessions sowie den freien Vorträgen und nicht zuletzt auch beim Get-Together Gelegenheit, zum Kontakte knüpfen. Unsere Community ist klein und wird durch Vernetzung stark. Das Motto des Kongresses, „Zucker bei die Fische“ benennt das hochaktuelle und in der öffentlichen Wahrnehmung heute auch strittige Thema, „Zucker“; wir wollen es wissenschaftlich beleuchten Vielleicht bleiben Sie im Anschluss an die Tagung noch ein bisschen und buchen einen Segelturn und über geeignete Gegenmaßnahmen diskutieren. Ernährungsberatung und damit eine Modifikation oder wandern an unserer wunderschönen Ostsee-Küste entlang. Vergessen Sie nicht ein des Lebensstils sind nur Teil der Lösung. Da Lebensstile und Ernährungsverhalten nur im Kontext Fischbrötchen zu essen, ohne dabei die Möwen zu füttern. von Lebenswelten verstanden werden können, werden wir auch über Maßnahmen der Verhältnis- prävention wie die Reformulierung von Lebensmittelrezepturen, Lebensmittelkennzeichnung und Unvergessliche Erlebnisse in Kiel wünschen Ihnen auch die Einführung einer Zuckersteuer diskutieren. Wir sind sehr stolz, dass wir namhafte nationale und internationale Experten wie Arne Astrup (Dänemark), Kimber Stanhope (USA) und Dirk Ihre Anja Bosy-Westphal & Ihr Manfred J Müller Schaal für unsere Keynote-lectures gewinnen konnten, die unser Leitthema „Zucker“ zu einem echten Highlight machen. Für die finanzielle Unterstützung hierfür bedanken wir uns an dieser Stelle bei der DFG. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, eine Vielfalt von Themen zu den Grundlagen sowie interdisziplinären und innovativen Ansätze in der Prävention und Therapie der Adipositas und somit eine gute Mischung aus Wissenschaft und Praxis präsentieren zu können. Das Programm spiegelt nicht nur die Interessen und Forschungsthemen der Organisatoren wider, sondern ist auch unter aktiver Mitgestaltung von AGA, BDEM, VDOE und dem Jungen Netzwerk des CNO zusammengestellt worden. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich. Das alles reicht jedoch nicht, um eine Tagung wie diese veranstalten zu können. Ohne die finanziel- le Unterstützung unserer Industriepartner und Sponsoren würde es keine DAG-Tagungen geben. Darüber hinaus ist unsere Jahrestagung auch Gelegenheit zum Interessensaustausch und zur Kooperation zwischen unseren Partnern aus der Industrie, Wissenschaftlern und ÄrztInnen, die wir nutzen sollten. Neben unserer Industrieausstellung und den Fachvorträgen aus der Lebens- mittelwirtschaft legen wir Ihnen die Workshops unserer Industriepartner ans Herz. 2 www.dag-kongress.de 3
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Grußwort der Präsidentin der DAG erkauftes stv Kategorie P ro i Nr.1 Me duk Liebe Mitglieder der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V., t* Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur mi Sehr geehrte Damen und Herren, M t n g eh e r fac h w irku ew m G ic h ts a b n a h es ist mir eine große Freude, Sie im Namen des Vorstandes zur diesjährigen Jahrestagung der NEU: Patienten- Nr. 1 Abnehmmittel Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. in Kiel begrüßen zu dürfen. Support-Programm mit Mehrfachwirkung in ™ Zuerst möchte ich mich bei der Tagungspräsidentin Fr. Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal für die Deutschlands Apotheken reibungslose Organisation der Tagung und das hochinteressante Tagungsprogramm mit dem provokanten Titel „Zucker bei die Fische“ bedanken. Unterstützt wurde sie von ihrem Vorgänger in Zur unterstützenden Behandlung der Abteilung Humanernährung und langjährigen treuen DAG Mitglied Prof. Dr. Manfred J. Müller. Die Leitlinien führender von Übergewicht, Adipositas und zur Das Thema hat eine traurige Realität, wenn man die politisch geführten Diskussionen um die medizinischer Fachgesell- Gewichtsabnahme im Rahmen einer Zuckerreduktionsstrategie und die Lebensmittelkennzeichnung verfolgt. Die gewählten schaften empfehlen für Strategien sind bislang unbefriedigend, die Politik ist sehr vorsichtig, eine tatsächliche kalorienreduzierten Diät das nachhaltige Abneh- Zuckerreduktion oder Lebensmittelkennzeichnung erscheint in weiter Ferne. Aber immerhin men ohne Jo-Jo Effekt Zertifiziertes Medizinprodukt Klasse IIb sind es Themen geworden, die öffentlich und medial diskutiert werden und die DAG meldet sich eine gesunde und kalorien- gemeinsam mit vielen anderen Organisationen regelmäßig öffentlich zu Wort. Dieses Leitthema Rein pflanzlicher Wirkkomplex wird in spannenden Vorträgen und Keynote Lectures von internationalen Expertinnen und bewusste Ernährung. Die Experten aufgegriffen werden. Entwickler von Refigura (100 % Vegan) haben auf dieser Basis Einfache Einnahme Auch dieses Jahr wird die DAG wieder den Forschungspreis vergeben. Wir haben erneut jetzt ein Ernährungskon- zahlreiche hochkarätige Bewerbungen bekommen und die Auswahl ist den Gutachterinnen zept erstellt, das auf und Gutachtern nicht leicht gefallen. Auch die DAG-Medaille für das bisherige Lebenswerk neuesten wissenschaftli- werden wir wieder verleihen. Sie wird diesmal erstmals an eine weibliche Wissenschaftlerin chen Erkenntnissen beruht: und Klinikerin gehen, die Chirurgin Fr. Prof. Dr. Christine Stroh, die eine Pionierin bezüglich des myRefigura. Patienten kön- Qualitätsmanagements in der Adipositaschirurgie in Deutschland ist. Das Register zur Qualitäts nen hiermit ihr Gewicht sicherung in der operativen Therapie der Adipositas wurde 2005 durch Frau Prof. Stroh initiiert um 8 Pfund innerhalb von und organisiert. 8 Wochen¹ vermindern. Es gibt viele Gründe an der 35. Jahrestagung der DAG e.V. vom 19.–21. September 2019 in Kiel Führende Ärzte empfehlen teilzunehmen. Genießen Sie die schöne Hafenstadt Kiel, das wissenschaftliche Programm, das daher myRefigura als ideale Rahmenprogramm und die hoffentlich zahlreichen intensiven Gespräche mit anderen, an der Ergänzung zu Refigura. Adipositas-Forschung interessierten Kolleginnen und Kollegen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Martina de Zwaan exklusiv und kostenlos Präsidentin der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) e.V. Ihr Exemplar auf TM Refigura Kapseln 160er PZN: 13861123 www.myrefigura.de JETZT IN IHRER APOTHEKE Refigura Sticks 90er PZN: 12450240 *IMS 2018 in der Kategorie: Produkte zur Gewichtsabnahme mit Mehrfachwirkung; www.refigura.de/nummereins 1) European Guidelines for Obesity Management in Adults, in: Obes Facts. 2015 Dec; 8(6): 402–424 4 5
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Allgemeine Informationen Veranstalter Veranstaltungsort Kongressbegleitende Ausstellung Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Die kongressbegleitende Ausstellung befindet sich im Foyer des Audimax. Den Fraunhoferstr. 5 Audimax (über Christian-Albrechts-Platz) Ausstellungsplan finden Sie auf den Seiten 10 und 11. 82152 Martinsried Christian-Albrechts-Platz 4 24118 Kiel Öffnungszeiten Industrieausstellung Donnerstag, 19.09.2019 13:00–21:00 Uhr (Get-Together in der Industrieausstellung) Wissenschaftliche Leitung Freitag, 20.09.2019 10:30–17:10 Uhr Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal Samstag, 21.09.2019 09:30–10:15 Uhr Tagungspräsidentin Posterausstellung Prof. Dr. Manfred J. Müller Die Posterausstellung kann von Donnerstag, dem 19.09.2019 bis Samstag, den 21.09.2019 Dr. Wiebke Braun besucht werden. Die Poster sind wie folgt verteilt: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde Postergruppe I Prävention/Therapie Düsternbrooker Weg 17 Postergruppe II Ernährung 24105 Kiel Postergruppe III Grundlagenforschung Material zum Anbringen der Poster befindet sich direkt an der Posterwand. Kongressbüro event lab. GmbH Geführte Posterrundgänge finden Freitag, den 20.09.2019 von 13:00 bis 14:00 Uhr im Unter- Richard-Lehmann-Str. 12 geschoss statt. Bitte halten Sie sich in diesem jeweiligen Zeitfenster an Ihrem Poster auf. 04275 Leipzig Den Posterplan finden Sie auf der Seite 10. www.eventlab.org Information für Referenten W-LAN In den einzelnen Hörsälen steht ein Notebook für die Vorträge zur Verfügung. W-Lan steht Ihnen über das Netzwerk „eduroam“ zur Verfügung. Sollten Sie keinen eigenen Wir möchten alle Referenten bitten, ihre Vorträge zu Beginn der Pause vor Ihrem Vortrag Zugang hierzu haben, können Sie sich am Registrierungscounter ein Ticket für den Zeitraum beim zuständigen Saaldienst abzugeben. 19.-21.09.2019 abholen. Catering Registrierungscounter Öffnungszeiten: Die Tickets für Ihr, mit der Registrierung kostenpflichtig gebuchtes, Mittagessen erhalten Der Registrierungscounter befindet sich im Donnerstag, 19.09.2019 09:00–18:30 Uhr Sie bei Ihrer Anmeldung am Registrierungscounter. Das Mittagessen findet in der Mensa Eingangsbereich des Audimax. Freitag, 20.09.2019 08:30–17:10 Uhr statt. Wenn Sie noch Essenstickets erwerben möchten, können diese direkt in der Mensa Samstag, 21.09.2019 07:45–13:00 Uhr erworben werden. Ein Ticket beinhaltet ein Essen mit Beilagen aus dem Angebot der Bitte nehmen Sie den Eingang über Ausgaben A, B oder C inkl. Dessert und Getränk. Christian-Albrechts-Platz i In den Lunchsymposien erhalten Sie Lunchtüten direkt vor dem Raum. 6 www.dag-kongress.de 7
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Allgemeine Informationen Social Events Zertifizierungen Get-Together Zertifizierung Landesärztekammer Am Abend des 19.09.2019 möchten wir Sie alle ab 19:00 Uhr zu einem Get-Together in der Die Landesärztekammer Schleswig-Holstein hat die Jahrestagung der DAG wie folgt Industrieausstellung einladen. Dort begrüßen wir Sie zum Austausch und Netzwerken mit zertifiziert: Kollegen, Freunden und unseren Unterstützern. Donnerstag, 19.09.2019 Gesellschaftsabend ○ 6 Punkte (Kategorie B) Der Gesellschaftsabend wird am 20.09.2019 um 19:00 Uhr auf dem Raddampfer Freitag, 20.09.2019 Freya stattfinden. Mit einem Glas Sekt begrüßen wir Sie an Bord, bevor das Schiff zu ihrer ○ 6 Punkte (Kategorie B) vierstündigen Fahrt in See sticht und Sie in die Zeit des Jugendstils entführt. Samstag, 21.09.2019 Start: 19:00 Uhr ○ 3 Punkte (Kategorie B) Ablegen des Schiffes: 19:30 Uhr Ende: 23:00 Uhr Angelegestelle Bahnhofskai Zertifizierung durch QUETHEB Die 35. Jahrestagung der DAG wird mit 4 Punkten im Modul F für die Adresse: QUETHEB-Registrierung anerkannt. Anlegestelle Bahnhofskai Kaistraße 51 Zertifizierung durch DGE, VDD und VDOE 24114 Kiel Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern der DGE, des VDD und des VDOE am Donnerstag und Freitag mit jeweils 6 Punkten und am Tickets hierfür können Sie so lange der Vorrat reicht noch am Registrierungscounter für Samstag mit 3 Punkten berücksichtigt. 50,00 € (inkl. 19% Mwst.) erwerben. Zertifizierung durch den Schweizerischen Verband der Ernährungsberater/innen Bitte planen Sie rechtzeitig Ihre Anreise. ÖPNV: Donnerstag, 19.09.2019 Haltestelle Kiel Universität bis Kiel Hauptbahnhof ○ 1 Punkt Linien 50, 60S, 61, 62, 81 Freitag, 20.09.2019 Dauer: ca. 20 min ○ 2 Punkte Zu Fuß: Samstag, 21.09.2019 100 m Atlantic Hotel ○ 1 Punkt 200 m InterCity 300 m B&B Hotel 3,3 km Veranstaltungsort Audimax 8 www.dag-kongress.de 9
35. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! 1. Obergeschoss Erdgeschoss Hier befinden sich die Ausstellungsstände von: B C D E Adipositas Verband Adipositaschirurgie Selbsthilfe Deutschland Senat Eingang Christian-Albrechts-Platz AdipositasHilfe Deutschland e.V. sitzungs- BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE) saal Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) Eingang Westring Kompetenznetz Adipositas Konsensusgruppe Adipositasschulung für Kinder und Jugendliche KgAS e. V. 16 2. Obergeschoss Foyer 10 1 2 3 H 9 11 12 14 15 13 8 4 7 5 6 F K Ausstellungsstände 4 51 Novo Nordisk Pharma GmbH 9 Süßstoff Verband e. V. 2 fitforme 10 Nestlé Health Science Untergeschoss 3 Adozan Deutschland (Deutschland) GmbH / OPTIFAST 4 Bundeszentrale für gesundheitliche 11 Bariatric Advantage Allgemeine Legende Aufklärung (BZgA) 12 Gesellschaft für Gesundes Gewicht Hörsaal 5 Bodymed AG Prof. Dr. med. Thomas Kurscheid & WC Dr. med. Karsten Behle GbR 6 MediClin Seepark Klinik Garderobe 13 Sable Systems Europe GmbH 7 Deutsche Gesellschaft für Registrierung 14 Foodpunk GmbH Ernährung e.V. (DGE) Posterausstellung 15 seca gmbh & co. kg 8 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Pravention/Therapie Ernährung (BLE), Bundeszentrum für 16 Tanita Europe BV Ernährung (BZfE) Ernährung Grundlagenforschung 10 www.dag-kongress.de 11
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Stadtplan Programmübersicht Donnerstag, 19.09.2019 N eu a fe Kleiststraße g e-D K leiststraße we tring ld Raum Blü ts tr Di els Niebuhrstraße alm K 36 aß che Bü e Hörsaal H Hörsaal C Hörsaal D Hörsaal K Feldstraße Wes low Ravensberg rstraß f-P stra ße Zeit Olo Holtenauer St Fichte s traße e ß e ra Frau B&B Hotel Kiel-Wissenschaftspark: tk es t nho ol fer Fraunhoferstraße 3, 24118 Kiel M stra ße 13:10 –14:10 Eröffnung der DAG-Jahrestagung und Preisverleihungen Ni e Esmarchstraße Esmarchstraße tring r st r a ß e Clausewitzstraße raße Ol sh Düsternbrook Wes au eg uh se Steinstraße Forstweg ns nw eb aß tr Haltestelle Kiel e Universität ße Keynote I Ni hle s tra Mü Ba riv i Ca p r te B 76 lsa K 10 Haltestelle Kiel Universität/Westring 14:10 –14:40 Kulturhistorische Bedeutung des Zuckerkonsums in Europa Moltke traße lle Br Nordmarksportfeld e Feldstraße e me ke Ol rst sh raße rn au K 12 Düppelstraße Dirk Schaal (Leipzig, Deutschland ) s fö Grasweg se ns rd tra er Kronshagen-Nord ße Audimax: Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel St ra Holzk ing o K ar Was können wir gegen den hohen Softdrinkkonsum tun? ße pp e Beselerallee o l in Gerhardstraße l w eg en eg Westr uw e K 29 14:40 –15:00 Peter von Philipsborn (München, Deutschland) astraß Wait Lu zs traße is Re eg K 27 Waitzstraße Waitzstraße ve er W nt Hans lo u ße a l le Adolfstraße e gstra Alsenstr o op eg aße Lornsenstraße 15:00 –15:30 Pause in der Industrieausstellung Grasw Kraus straße nber Schau Kn enburg i ng erstraße Kronshagen-Nord H oh e Westr Klotzs traße Eichhofstraße Kirchens K 15 tra ße Session 1 Session 2 Session 3 Session 4 eg n Jung w le man Innovative Eic h Ann Innovative Verhaltens- und Adipositas stra ße Ec ns traße Mü ens hk traß S chw ke e anen am G o eth weg rn Themen in der p fö Fe l d Le Konzepte in Verhältnisprä- chirurgie rd Professor- hm K7 15:30 –17:00 es iter Weg ing e be Bre rS Adipositas tr Peters- rg aß st r der Adipositas vention in Medien tra e Platz g Se We ße We L 321 e forschung da aß e lstr aß ns r st therapie und Politik er te Mit tra k ie r roo ll e llin ße rg Brunswik hi be Kie Sc rnb e aß ers tr Schreventeich Jäg Steigenberger Conti er g ksbHansa Kiel: te age fs Leg B lo c rf Düs ne ien ng Schloßgarten 7, 24103 Kiel do r We st 17:00 –17:30 Pause in der Industrieausstellung tri ra en g ß es ch e lle Ei W damm Damperhof e a L 194 el ntzen Lore b ße i Ge tra Session 5 Session 6 Session 7 Session 8 zs m et ße Jensend Fl am mm M Weg ee nda am Falckstraße stra ör nd Kleiner e e 27 Jens th W m aß n Zuckerkonsum Adipositas: Wie Innovative Therapie tr LP ze che aße Jun Kiel ss iu ör nt hl Knooper gfe ll t re hs rns tzs u Wa tstr tieg Lo t und Adipositas – weit sind wir in Ansätze: ra M Nie W ße Kan e Lan ai Wilhelmplatz traß gen s en Mö be c ll ho Altstadt 17:30 –19:00 Metzs kstr ing Epidemiologische Prävention und Food, Brain, Body g aße str fs trin tr e aß aß aß e e tr Wes ss Evidenz biomedizinischer au Virc all how Boninstraße th stra W Ra ße ße ra K2 st Forschung? ten ls Harm Zast e L 325 Ho r o w straß Gellerts 29 eg er W sst r K m am ün Vorstadt Pr Schü e aß Westring tra e 19:00 –21:00 Get-Together im Foyer ß e ra ße lperbaum ist Stena Line Bo K 11 Ka nin Schwedenterminal De str li Kirchhofallee us K 10 aß L 194 aße Ha str e all ATLANTIC Hotel Kiel: rftstraße a rm ße nstr g nw Abendveranstaltung We we ss ze Raiffeisenstraße 2, 24103 Kiel tra t pfe s hü nig e ße Sc lle Anlegestelle Bahnhofskai: Ho fa Kiel - Oslo Kö h ho p San rc m - Kiel iel-Mitte Kiel-Westring Ki Hauptbahnhof pe n Kiel ka Kaistraße 51, 24114 Kiel dkru g h traße 1 et 2 Königsweg Südfriedhof Jeßstraße ab L 321 Pa s p Calv ins Eli am Ha L 52 ldk e rm tfe ß sstr ra d p aße Sta Ha st Aug am r IntercityHotel Kiel: Kaistraße ries stra 54-56, 24114 Kiel ck © OpenStreetMap-Mitwirkende ai Fo nk ße K hofsk B 76 iele ße pe t ing Joh rS tra lat Pa t e Kartendaten von www.openstreetmap.org www.openstreetmap.org/copyright https://www.openstreetmap.org/#map=13/54.3122/10.1007 12 www.dag-kongress.de 13
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Programmübersicht Freitag, 20.09.2019 Raum Hörsaal H Hörsaal C Hörsaal D Hörsaal K Hörsaal B Hörsaal E Untergeschoss Senatssitzungssaal Zeit 09:00 - 10:30 Session 11 Session 10 Session 9 Session 12 Neue Strategien Zuckerkonsum Meet the Expert: Symposium der in der und NAFLD Sport und Bundesarbeits- Behandlung von Adipositas gemeinschaft Adipositas Selbsthilfe Adipositas 10:30 - 11:00 Pause in der Industrieausstellung 11:00 - 12:30 Session 13 Session 14 Session 15 Session 16 Kompetenznetz Meet the Expert: Meet the Expert: Der komplexe Prävention Adipositas Psychosomatik / Genetik bariatrische Fall Verhalten in der Langzeit behandlung 12:30 - 14:15 Pause in der Mensa 12:30 –13:30 12:30–13:30 13:00–14:00 Workshop AGA Vorstands- DGEM Steuerungs- Postersession I-III Kommunikation sitzung gruppe 14:15 - 15:00 Keynote II Personalized nutrition according to metabolic phenotyping of carbohydrate metabolism Arne Astrup (Kopenhagen, Dänemark) 15:00 - 15:30 Pause in der Industrieausstellung 15:30 - 17:00 Session 17 Session 18 Session 19 Workshop Reformulierung Adipositas und AGA Symposium: Gelebte zur Reduktion Schwangerschaft Medien, Verhalten Adipositas des Zucker & Adipositas therapie gehalts bei Kindern und Jugendlichen 17:00 - 17:10 Raumwechsel 17:10 - 18:40 DAG Mitglieder- versammlung 19:00 - 21:00 Gesellschaftsabend auf dem Raddampfer Freya 14 www.dag-kongress.de 15
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Programmübersicht Samstag, 21.09.2019 PREMIUM DOCTORS Raum Hörsaal H Hörsaal C Hörsaal D Hörsaal K Hörsaal B FÜR ÄRZTE UND THERAPEUTEN Zeit 08:15 - 9:45 Session 20 Workshop Session 21 Workshop AGA- Ernährung BDEM VDOE Therapie Mitglieder- „Pro Jahr verhelfe ich mehr als 200 Symposium: motivation versammlung Patienten zu einem Food neuen Lebensgefühl!” Labeling APV Anwen- dertreffen AG Prävention LL-Konferenz 09:45 - 10:15 Pause in der Industrieausstellung 10:15-11:00 Keynote III Impact of added sugar consumption on risk of type II diabetes Kimber Stanhope (San Francisco, Kalifornien, USA) Verabschiedung DAG 2019 11:00-11:10 Raumwechsel 11:10 - 12:40 Session 24 Session 23 Session 22 Session 25 Zirkadiane BDEM – Bewegung – Adipositas im Rhythmik Symposium Was müssen Alter und Schlaf Evidenz Erfolgreiche wir besser machen? ERFOLG NACH PLAN: Adipositas- Computergenerierter, individueller und auf den Patienten abgestimmter Ernährungsplan therapie Automatisch immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung 100 % natürlich Verhilft Ihren Patienten zu einem besseren Lebensgefühl ohne Medikamente JETZT DABEI SEIN! Registrieren Sie sich noch heute! Weitere Informationen finden Sie unter: 16 www.premium-doctors.de 17
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Donnerstag, 19.09.2019 Senatssitzungssaal 16:00 Beziehung zwischen Metabolom und Phänom Thomas Skurk, München 09:00–11:00 DAG Beiratssitzung 16:30 Bedeutung von Mausmodellen in der Adipositasforschung Hörsaal H Siegfried Ussar, München 13:10–15:00 Eröffnungsveranstaltung und Preisverleihungen Hörsaal C 15:30–17:00 Session 2 13:20 Grußworte Innovative Konzepte in der Adipositastherapie Vorsitz: Michael Hermanussen, Eckernförde 13:30 DAG-Medaille 15:30 Wie wir ticken – Einfluss der Chronobiologie auf Entwicklung und Stoffwechsel 13:40 DAG-Forschungspreis Susanna Wiegand, Berlin 16:00 15 Jahre KgAS Trainermanual – Neue Sichtweisen und Ideen zu 14:00 DAG/AGA-Präventionspreis Adipositas- Schulungs-, Reha- und Nachsorgeangeboten Ines Gellhaus, Paderborn 14:10 Keynote I Kulturhistorische Bedeutung des Zuckerkonsums in Europa 16:30 Kognitive Remediationstherapie vor behavioraler Gewichtsreduktion? Dirk Schaal, Leipzig Anja Hilbert, Leipzig 14:40 Was können wir gegen den hohen Softdrinkkonsum tun? Hörsaal D Peter von Philipsborn, München 15:30–17:00 Session 3 15:00–15:30 Pause in der Industrieausstellung Verhaltens- und Verhältnisprävention in Medien und Politik Vorsitz: Manfred J. Müller, Kiel Hörsaal H 15:30 Die Nationale Reduktionsstrategie – Geht´s voran? 15:30–17:00 Session 1 Stefanie Gerlach, Berlin Innovative Themen in der Adipositasforschung Vorsitz: Thomas Skurk, München und Stefan Engeli, Hannover 16:00 Ist eine Steuer auf Softdrinks an der Zeit? Peter von Philipsborn, München 15:30 Bedeutung von oraler Fettsensitivität auf neuronale Korrelate der Nahrungsverarbeitung 16:30 Bessere Adipositasprävention durch Casemangement? Sabine Frank-Podlech, Tübingen Ulrike Korsten-Reck, Freiburg | Gerhard Koch, Hagen 18 www.dag-kongress.de 19
35. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Donnerstag, 19.09.2019 Hörsaal K Hörsaal C 15:30–17:00 Session 4 17:30–19:00 Session 6 Adipositaschirurgie Adipositas: Wie weit sind wir in Prävention und biomedizinischer Vorsitz: Jan Beckmann, Kiel Forschung? Vorsitz: Stefan Engeli, Hannover 15:30 Risiken und Langzeitfolgen der bariatrischen Chirurgie Bernd Schultes, St. Gallen 17:30 Verhältnisprävention Manfred J. Müller, Kiel 16:00 Ergebnisse des 5-Jahres-Follow-Up aus dem deutschen Register Bariatrische Chirurgie 18:15 Biomedizinische Forschung Christine Stroh, Magdeburg Hans Hauner, München 16:30 Roboter-assoziierte bariatrische Chirurgie Hörsaal D Jan Beckmann, Kiel 17:30–19:00 Session 7 17:00–17:30 Pause in der Industrieausstellung Innovative Ansätze: Food, Brain, Body (Junges Netzwerk des Kompetenznetzes Adipositas) Hörsaal H Vorsitz: Christina Holzapfel, München und Beate Landsberg, Karlsruhe 17:30–19:00 Session 5 Zuckerkonsum und Adipositas – Epidemiologische Evidenz 17:30 Sensorische Aspekte des Lebensmittelkonsums Vorsitz: Wolfgang Ahrens, Bremen Jessica Freiherr, Erlangen 17:30 Einfluss von Zuckerkonsum auf Adipositas in der IDEFICS Studie 18:00 Food choices – Wie werden diese beeinflusst? Wolfgang Ahrens, Bremen Sabine Frank-Podlech, Tübingen 18:00 Public Health Nutrition Maßnahmen zur Reduktion des Zuckerkonsums 18:30 „In meiner Größe gibt es nur so Doofes!“ – Motive zur Gewichtsreduktion Anette Buyken, Paderborn von Personen mit hohem Körpergewicht Carolin Hauck, Göttingen 18:30 Zuckerkonsum und Krebserkrankungen Tilman Kühn, Heidelberg 20 www.dag-kongress.de 21
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Donnerstag, 19.09.2019 Detailprogramm Freitag, 20.09.2019 Hörsaal K Hörsaal D 17:30–19:00 Session 8 09:00–10:30 Session 9 Therapie Meet the Expert: Sport und Adipositas Vorsitz: Martina de Zwaan, Hannover Vorsitz: Ulrike Korsten-Reck, Freibsurg 17:30 Modernes Fasten – Ein Konzept zur Adipositastherapie? 09:00 Bewegung und Sport in Prävention und Therapie von Adipositas Jan Stritzke, Kiel Burkhardt Weisser, Kiel 17:55 Regulatorische Änderungen für Meal Replacements und Total Daily 09:45 Körperliche Leistungsfähigkeit bei schwerer Adipositas Replacements Britta Wilms, Lübeck Volker Bode, Nestlé Hörsaal C 18:20 Treatment of NASH in mice with antidiabetic drugs 09:00–10:30 Session 10 Wenke Jonas, Potsdam Zuckerkonsum und NAFLD Vorsitz: Ina Bergheim, Wien 18:33 Die interindividuelle Variation der Darmmikrobiota hat keinen direkten Einfluss auf den Ruheumsatz des Menschen 09:00 Fructose – Ein Trigger in der Entstehung der NAFLD? Gloria Keppner, München Ina Bergheim, Wien 18:46 Chip-basierter Nachweis von kompletten Zelloberflächenproteinen in vitro 09:30 Fruktose in der Pathogenese der NAFLD: Intestinale Barriere und im Serum. Korrelation mit Fettzellgröße, Insulin und Körpergewicht Anika Nier, Wien Günter Müller, München 10:00 Personalisierte Ernährung anhand der Glykämie 19:00–21:00 Get-Together im Foyer Christian Sina, Lübeck Hörsaal H 09:00–10:30 Session 11 Neue Strategien in der Behandlung von Adipositas Vorsitz: Annette Schürmann, Potsdam und Stefan Engeli, Hannover 09:00 Intermittierendes Fasten Annette Schürmann, Potsdam 09:30 Arzneimitteltherapie des adipösen Patienten Stefan Engeli, Hannover 10:00 Braunes Fettgewebe und Fettstoffwechsel Jörg Heeren, Hamburg 22 www.dag-kongress.de 23
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Freitag, 20.09.2019 Hörsaal K Hörsaal C 09:00–10:30 Session 12 11:00–12:30 Session 14 Symposium der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Adipositas Meet the Expert: Genetik Vorsitz: Doris Steinkamp, Krefeld Vorsitz: Michael Krawczak, Kiel 09:00 Die Krux in der Versorgung adipöser Menschen – Aus Sicht der Betroffenen 11:00 Genetik des Körpergewichts Melanie Bahlke, Adipositaschirurgie-Selbsthilfe-Deutschland e.V. Johannes Hebebrand, Essen Marion Rung Friebe, Adipositas Verband Deutschland Stefanie Wirtz, AdipositasHilfe Deutschland e.V. 11:45 Genetik der Körpergröße Michael Hermanussen, Eckernförde 09:30 Erstattung der Kosten im Gesundheitssystem – Wer ist verantwortlich? Doris Steinkamp, Krefeld Hörsaal D 11:00–12:30 Session 15 10:00 Was können wir tun? Wer wird wo aktiv? Interdisziplinäre Falldiskussion – Der komplexe Diskussion mit Betroffenen, Leistungserbringern und Verantwortlichen bariatrische Fall in der Langzeitbehandlung Vorsitz: Klaus Winckler, Frankfurt am Main 10:30–11:00 Pause in der Industrieausstellung Hörsaal H Podiumsdiskussion von 6-8 Fallbeispielen: Christian Malcharzik, Hannover (Ernährungsmedizin), Lars Selig, Leipzig 11:00–12:30 Session 13 (Ernährungstherapie), Astrid Müller, Hannover (Psychosomatik und Meet the Expert: Psychosomatik/Verhalten Psychotherapie), Beate Herbig, Hamburg (Chirurgie) Vorsitz: Thomas Ellrott, Göttingen 11:00 Wie lässt sich Nudging in der Adipositastherapie und -prävention Hörsaal K einsetzen? 11:00–12:30 Session 16 Nanette Ströbele-Benshopp, Hohenheim Prävention Vorsitz: Gesine Grande, Leipzig und Wolfgang Ahrens, Bremen 11:45 Weight maintenance Martina de Zwaan, Hannover 11:00 Einfluss von Lebenswelten auf das Risiko von Übergewicht und Adipositas bei Kindern Gesine Grande, Leipzig | Ulrike Igel, Leipzig 11:35 Wie entwickeln sich die Einflussfaktoren von Adipositas im Kindes- und Jugendalter? Ergebnisse aus dem AdiMon-Indikatorensystem des Robert Koch-Instituts Franziska Lehmann, Berlin 24 www.dag-kongress.de 25
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Freitag, 20.09.2019 11:48 Internalisierung des Gewichtsstigmas: eine prospektive Untersuchung Untergeschoss intrapersonaler Risikofaktoren bei Schulkindern Michaela Gmeiner, Potsdam 13:00–14:00 Postersitzungen I–III 12:01 Overweight and lonely? A representative study on loneliness in people with obesity and its determinants Hörsaal H Claudia Luck-Sikorski, Leipzig 14:15–15:00 Keynote II Personalized nutrition according to metabolic phenotyping of 12:14 Diskussion carbohydrate metabolism Arne Astrup, Kopenhagen Hörsaal B 15:00–15:30 Pause in der Industrieausstellung 11:00–12:30 Kompetenznetz Adipositas Hörsaal H 15:30–17:00 Session 17 Aktueller Stand des Kompetenznetzes Adipositas Reformulierung zur Reduktion des Zuckergehalts Manfred J. Müller, Kiel Vorsitz: Jürgen Schrezenmeir, Kiel Ambio - die Datenbank für multizentrische Studien. Ein Grant nicht 15:30 Was kann die Lebensmittel-Industrie leisten? nur für Nachwuchswissenschaftler Mira Koppert, Danone Sandra Plachta-Danielzik, Kiel | Maren Moser, Kiel 15:45 Neuartige Süßungsmittel 12:30–14:15 Mittagspause in der Mensa Stephan Theis, Institut Beneo Senatssitzungssaal 16:15 Strategien zur Reduktion des Zuckergehalts 12:30–14:15 Kommunikationsworkshop – Wie spreche ich richtig Ralf Schweiggert, Geisenheim mit meinen Adipositaspatienten? – Unterstützt von Novo Nordisk Pharma GmbH 16:45 Einfluss der Zuckerreduzierung in Fruchtsaft auf die Glykämie Vorsitz: Susan Clever, Hamburg Jürgen Schrezenmeir, Kiel Hörsaal B Hörsaal C 12:30–13:30 AGA-Vorstandssitzung 15:30–17:00 Session 18 Adipositas und Schwangerschaft Vorsitz: Regina Ensenhauer, Karlsruhe und Helmut Kleinwechter, Kiel Hörsaal E 12:30–13:30 DGEM Steuerungsgruppe 15:30 Fetal programming Regina Ensenauer, Karlsruhe 26 www.dag-kongress.de 27
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Freitag, 20.09.2019 16:00 Die adipöse Schwangere – Eine Herausforderung für die Geburtshilfe 16:06 Die Reise geht weiter ACHT–Innovationsfondsprojekt zur postoperativen Alexander Strauss, Kiel Nachsorge Ann-Cathrin Koschker, Würzburg 16:30 Gestationsdiabetes und Übergewicht im Kindesalter – Ergebnisse der PEACHES-Studie 16:24 Debatte: SAVe 2.0 & ACHT in der inhaltlichen Diskussion Beate Landsberg, Karlsruhe Offene Diskussion Hörsaal D 16:42 Der Zug ist angerollt: Politik & Selbstverwaltung auf dem Weg Oliver Martini, Berlin 15:30–17:00 Session 19 Meet the Expert: AGA Symposium: Medien, Verhalten & Adipositas bei Hörsaal D Kindern und Jugendlichen Moderation: Susanna Wiegand, Berlin 17:10–18:40 DAG Mitgliederversammlung 15:30 Aktivitäts- und MediennutzungsTYPEN von jugendlichen Schulungsteil- nehmerInnen – Verdrängt Mediennutzung die körperliche Aktivität? 19:00–23:00 Gesellschaftsabend auf dem Raddampfer Freya Hagen Wulff, Leipzig Anlegestelle Bahnhofskai Kaistraße 51, 24114 Kiel 16:00 Verhaltenstraining in der Adipositastherapie im Kindes- und Jugendalter Petra Warschburger, Potsdam 16:30 Diskussion Hörsaal K 15:30–17:00 Workshop Gelebte Adipositastherapie – Von der Leitlinie in die Regelversorgung – Unterstützt von Johnson & Johnson Medical GmbH - Ethicon 15:30 Einführung: Warum ist der Weg in die Regelversorgung für die Adipositastherapie so schwer? Doris Steinkamp, Krefeld 15:48 Reise Innovationsfonds SAVe – Sichere Adipositasversorgung 2.0: Ein ganzheitliches Versorgungskonzept auf dem Weg in die Regelversorgung Birgit Schilling-Maßmann, Tecklenburg 28 www.dag-kongress.de 29
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Samstag, 21.09.2019 Hörsaal C Hörsaal D 08:15–09:15 BDEM-Workshop 08:15–09:45 Session 21 VDOE Symposium: Food Labeling Vorsitz: Margareta Büning-Fesel, Bonn | Silke Lichtenstein, Heidelberg 08:15 Wer trägt die Kosten der konservativen Adipositasbehandlung? Das „Barsbüttler Modell“ 08:15 Lebensmittelkennzeichnung: Möglichkeiten und Grenzen Michael Odinius, Barsbüttel Thomas Ellrott, Göttingen 08:35 Zusammenarbeit von Ernährungsmedizinern und 08:45 Möglichkeiten und Grenzen: Was bringt die Lebensmittelkennzeichnung? Ökotrophologen/Diätassistenten in der Schwerpunktpraxis Christina Holzapfel, München Silja Schäfer, Kiel 09:15 Was gibt es außerhalb der Lebensmittelkennzeichnung zur Unterstützung 08:55 Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Schwerpunktpraxis am einer gesunden Ernährung? Beispiel DocWeight Margareta Büning-Fesel, Bonn Markus Rohe, Leer Hörsaal K Hörsaal H 08:15 – 09:45 Workshop: Therapiemotivation durch 08:15–09:45 Session 20 Körperzusammensetzung erhöhen (BIA) Ernährung – Unterstützt von seca GmbH & Co. Kg Vorsitz: Thomas Skurk, München und Anja Bosy-Westphal, Kiel 08:15 Begrüßung 08:15 Zuckerkonsum und Fettstoffwechsel Heike Niemeier, Hamburg | Michael Odinius, Barsbüttel Matthias Laudes, Kiel 08:25 BIA Grundlagen 08:40 Nachsorge nach Adipositaschirurgie Michael Johannes Maisch, Hamburg Tatjana Schütz, Leipzig 08:35 2 Fallbeispiele aus der Praxis – Wie erhöht die regelmäßige Visualisierung 09:05 Ein hoher Energieumsatz verbessert die Appetitregulation unabhängig von der Körperzusammensetzung die Therapiemotivation? der Energiebilanz Heike Niemeier, Hamburg Franziska Hägele, Kiel 08:50 Selbstständige, geführte BIA Messungen durch die Teilnehmer 09:18 Der kombinierte Verzehr von Glukose und Fruktose hat synergistische Heike Niemeier, Hamburg | Michael Odinius, Barsbüttel Effekte auf Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen bei gesunden jungen Erwachsenen 09:20 Gemeinsame Interpretation dieser Resultate und weiterer interessanter Bettina Hieronimus, Kalifornien Fallbeispiele Heike Niemeier, Hamburg | Michael Odinius, Barsbüttel 09:31 Nahrungsaufnahme und Energieumsatz – Die Tageszeit macht einen Unterschied Juliane Richter, Lübeck 30 www.dag-kongress.de 31
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Detailprogramm Samstag, 21.09.2019 08:15 – 09:15 AGA-Mitgliederversammlung, APV Anwendertreffen, AG Prävention, 11:40 Rationale der bariatrischen Chirurgie aus ernährungsmedizinischer Sicht LL-Konferenz Arved Weimann, Leipzig 09:45–10:15 Pause in der Industrieausstellung 12:10 Effektive und leitlinienorientierte Ernährungsberatung in der Praxis Lars Selig, Leipzig Hörsaal H Hörsaal H 10:15–10:45 Keynote III Impact of added sugar consumption on risk of type II diabetes 11:10–12:40 Session 24 Kimber Stanhope, Kalifornien Zirkadiane Rhythmik und Schlaf Vorsitz: Hendrik Lehnert, Lübeck und Anette Buyken, Paderborn 10:45 Verabschiedung DAG 2019 Anja Bosy-Westphal, Kiel und Martina de Zwaan, Hannover 11:10 Einfluss von Schlafstörungen auf endokrine Rhythmen Hendrik Lehnert, Lübeck 11:00–11:10 Pause Hörsaal D 11:40 Beziehung zwischen Schlafmangel und Adipositas Sebastian Schmid, Lübeck 11:10–12:40 Session 22 Bewegung – Was müssen wir besser machen? 12:10 Ernährungsphysiologische Bedeutung der zirkadianen Varianz von Vorsitz: Wolfgang Gruber, Stahnsdorf und Britta Wilms, Lübeck Kohlenhydrat- und Fettaufnahme Olga Ramich, Berlin 11:10 Sitzen ist das neue Rauchen Christine Graf, Köln Hörsaal K 11:10–12:40 Session 25 11:54 Sport-/bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz – Adipositas im Alter Ein mögliches Modell bei Adipositas? Vorsitz: Kristina Norman, Berlin Wolfgang Gruber, Stahnsdorf 11:10 Adipositas und kognitive Funktion im Alter 12:16 Sport ist gut für mich – Warum fällt es mir dann so schwer? Eva Kiesswetter, Nürnberg Sinika Timme, Potsdam Hörsaal C 11:40 Sarkopene Adipositas und deren Folgen im Alter Kristina Norman, Berlin 11:10–12:40 Session 23 BDEM - Symposium: Evidenz Erfolgreiche Adipositastherapie 12:10 Einfluss von Ernährung und Körperfett auf das Gehirn im Erwachsenenalter Vorsitz: Arved Weimann, Leipzig und Johannes Wechsler, München Veronica Witte, Leipzig 11:10 Konservative Therapieansätze in der ernährungsmedizinischen Praxis Gert Bischoff, München 32 www.dag-kongress.de 33
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Postersessions Für die diesjährige Jahrestagung werden drei Posterpreise á 500,00 € verliehen. Diese werden P-006 gesponsert durch Novo Nordisk Pharma GmbH, Johnson & Johnson Medical GmbH – Ethicon Dosisempfehlungen für Analgetika, Antibiotika & Antikoagulantien bei Adipositas – Hinweise und Sable Systems Europe GmbH. in deutschen Fachinformationen Stefan Engeli, Hannover Postersession I (P-001 – P-041) Prävention/Therapie P-007 Vorsitz: Wiebke Braun, Kiel | Wolfgang Ahrens, Bremen | Ulrike Korsten-Reck, Freiburg Sandra Plachta-Danielzik, Kiel Bariatrische Chirurgie: Operieren ohne Kostenzusage der Krankenkasse Tim Werner, Frankfurt am Main P-001 Die Ernährungstherapie im Rahmen des multimodalen Konzeptes – Vorstellung der P-008 Beratungstätigkeit und ein Plädoyer für die Bedeutung! Eine Patienten- Befragung zur Stärkung der Selbstreflexion beiderseits! Die Zeit drängt zum Handeln – Ambulante Adipositastherapie: praktikabel, flächendeckend und langfristig erfolgreich – 5-Jahres-Ergebnisse eines ambulanten, ärztlich Margarete Nowag, Hamburg betreuten Adipositastherapieprogramms Christine Becker, Kirkel P-002 Spezifisches Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz von Patienten vor und nach P-009 Adipositaschirurgie Der Quality of Life for Obesity Surgery (QOLOS) Questionnaire zur Messung Renata Dorozhkina, Braunschweig gesundheitsbezogener Lebensqualität vor und nach Adipositaschirurgie Astrid Müller, Hannover P-003 Das ZEPmax-Programm – Effektive und sichere multimodal konservative P-010 Adipositastherapie Adipositas nach Nierentransplantation – Ergebnisse einer Nieren Tx 360°-Substudie Gert Bischoff, München Mariel Nöhre, Hannover P-004 P-011 Die Adipositaschirurgie in Deutschland im internationalen Vergleich Mechanismen hypothalamischer Dysfunktion in den Nachkommen adipöser Mütter Rudolf Weiner, Offenbach am Main Saida Breuer, Köln P-005 P-012 Änderungen der Arzneimittelverordnungen nach gewichtsreduzierender Operation – Eine monozentrische Analyse Innovatives Verhaltenstherapieprogramm führt zu nachhaltiger Körpergewichtsreduktion und verbessert Sättigungswahrnehmung, emotionales Essen, Stresshormonspiegel und Stefan Engeli, Hannover psychologische Faktoren Juliane Richter, Lübeck 34 www.dag-kongress.de 35
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Postersessions P-015 P-022 GeMuKi – Gemeinsam Gesund: Vorsorge plus für Mutter und Kind. Schulung zu einer neuen Mediatoreffekte der gebauten und sozialen Wohnumgebung für die Beziehung zwischen dem präventiven Lebensstilberatung im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge sozioökonomischen Status und der Fettmasse im Kindes- und Anne-Madeleine Bau, Berlin Jugendalter Isabel Gätjens, Kiel P-016 Perceived barriers in the decision for bariatric and metabolic surgery: Results from P-023 a representative study in Germany Adipositaschirurgie Ü60 Claudia Luck-Sikorski, Leipzig Andrea Schenk, Lübeck P-017 P-024 Suizidale Gedanken nach Adipositaschirurgie – Häufigkeit und Zusammenhang mit Testung körperlicher Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen mit extremer Körperbild, Stress und sozialer Unterstützung Adipositas Katharina Hünnemeyer, Heidelberg Martin Wannack, Berlin P-018 P-025 Gegenüberstellung des 3- und 1-jährigen T.O.M.-Programms für adipöse Kinder und Zusammenhang von Ernährungs- und Kaufverhalten und Adipositas bei SchülerInnen Jugendliche mit ihren Eltern – Ergebnisse aus der Leipziger Schulernährungsstudie Annette Chen-Stute, Oberhausen Peggy Ober, Leipzig P-019 P-026 Adipositas plus – Ein ambulantes Gruppenprogramm für extrem adipöse Patienten Der Einfluss einer bariatrischen Operation auf die Steuerung des Essverhaltens mit psychischer Komorbidität Vivien Faustin, Göttingen Beate Wild, Heidelberg P-027 P-020 Bewegungsverhalten bei adipösen Kindern und Jugendlichen und deren Eltern Interdisziplinäre Adipositastherapie – Das Dresdner Adipositas-Management Petra Rücker, Berlin Jana Hoyer, Dresden P-028 P-021 Adipositas im Kontext von Migration und sozioökonomischen Risikofaktoren Gewichtsverlust eine Frage des Geschlechts? – EDI-2 Skalen als Prädiktoren für BMI Pia Jäger, Witten nach Adipositaschirurgie Johannes Inhoffen, Heidelberg 36 www.dag-kongress.de 37
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Postersessions P-030 P-038 Prävention von Adipositas und Diabetes mellitus: Eine Zwischenbilanz zur Mitte Strukturierung einer sektorenübergreifenden Nachsorge von Patienten nach einer der Legislaturperiode bariatrisch-metabolischen Operation – Der Patientenpfad im Nachsorgekonzept ACHT Peter von Philipsborn, München Bettina Zippel-Schultz, Berlin P-031 P-039 Regulation des Wachstumshormon-Stoffwechsels nach metabolischer Chirurgie Alters- und geschlechtsbezogene Unterschiede von Körperidealen Sofiya Gancheva, Düsseldorf Katja Kröller, Bernburg P-032 P-040 Wirksamkeit von geschlechtsspezifischen Interventionskomponenten in der Integrierte Versorgung in der Adipositas-Therapie: Gewichtsreduktion und metabolische Behandlung von Personen mit Adipositas – Eine systematische Übersichtsarbeit Verbesserungen im ersten Therapiejahr Caroline van der Velde, Bamberg Sarah Frenzel, Leipzig P-034 P-041 Relevanz subjektiver Repräsentationen der eigenen Adipositas bei Personen mit vs. Stolz auf Adipositas: Mögliche Zusatzlösungen zur Bekämpfung der Krankheit in Einwanderer ohne bariatrische Operation Sarai Pahla, Düsseldorf Stefanie Schroeder, Bamberg Postersession II (P-042– P-050) P-035 Ernährung Langzeitbehandlung mit Injektionen von Testosteron-Undecanoat (TU) führen zu Vorsitz: Christina Holzapfel, Freising-Weihenstephan nachhaltigem Gewichtsverlust bei Männern mit Hypogonadismus und Adipositas Ahmad Haider, Bremerhaven P-042 Ernährung im Leben mit Behinderung – Ist freier Zugang zu Zucker ein Teil der Inklusion? P-036 Margarete Nowag, Hamburg Gewichtsverlust von 24% bei Männern mit Hypogonadismus und Adipositas Klasse III unter Langzeitbehandlung mit Injektionen von Testosteron-Undecanoat (TU) P-043 Ahmad Haider, Bremerhaven Umfrage zu Kenntnissen, Meinungen und Erwartungen zur personalisierten genbasierten Ernährung in der deutschen Bevölkerung P-037 Sandra Bayer, München Identifizierung und Entwicklung generischer und settingorientierter Planungsbausteine für Maßnahmen der universellen Prävention bei Kinderübergewicht Maike Schröder, Coburg 38 www.dag-kongress.de 39
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Postersessions P-044 Postersession III (P-051– P-062) Ergebnisse eines systematischen Reviews zur Assoziation zwischen Single Nucleotide Grundlagenforschung Polymorphismen (SNPs) und Ruheenergieverbrauch (REV) Vorsitz: Thomas Skurk, Freising | Annette Schürmann, Nuthetal Christina Holzapfel, München P-051 P-046 Nahrungsaufnahme und Essverhalten während einer realen Snacksituation bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas (OBE) vor und nach Gewichtsverlust im Vergleich zu Kontrollen Analysis of the effects of age-related changes in the microenvironment on brown adipocyte mit Normalgewicht (NW) – ein Experiment mit einer versteckten Kamera. formation and function Isabelle Mack, Tübingen Carola Mancini, Nuthetal P-052 P-047 Primäre Zilien sind dysfunktional in mesenchymalen Stammzellendes adipösen Fettgewebes Assoziation zwischen Zuckerkonsum und Anthropometrie in 2 bis 8 Jahre alten Kindern des CHildhood Obesity Project Trials Juping Yuan, Frankfurt Nicole Aumueller, München P-053 P-048 The role of intermittent fasting and pancreatic adipocytes on type 2 diabetes ETHOS - Ernährungstherapie Outcome Studie. Erste Ergebnisse der Multicenterstudie zur in NZO mice Erforschung der Wirksamkeit alleiniger Ernährungstherapie bei Menschen mit Adipositas Annette Schürmann, Nuthetal Lara Kirschner, Fulda P-054 P-049 Multi-Organ Screening von Asprosin in ob/ob Mäusen Zucker bei die Fische 1: Kann individuelle Ernährungstherapie in einer Erst- und 4-5 Nils Hoffmann, Köln Folgeberatungen das Naschen bei adipösen Menschen deutlich reduzieren? Ergebnisse der Pilotstudie ETHOS (Ernährungstherapie Outcome Studie) P-055 Sonja Mannhardt, Schliengen microRNA-146a – Ein Regulator der zellulären und systemischen Insulinsensitivität Julian Roos, Ulm P-050 Zucker bei die Fische 2. Ist die subjektive Selbsteinschätzung des eigenen P-056 Ernährungs- und Essverhaltens ein aussagekräftiger Prädiktor des individuellen Ess- und Ernährungsverhaltens? I see what I eat and I eat what I see…? Sonja Mannhardt, Schliengen Janina Reents, Kiel 40 www.dag-kongress.de 41
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. BARIATRIC SUPPLEMENTATION RESEARCH Postersessions www.fitformeresearch.com P-057 Protein restriction induces FGF21-dependent mechanisms that are distinct from dietary Ihre Quelle für die Forschung von restriction to protect mice from high-fat diet-induced obesity and glucose intolerance. bariatrischen Nahrungsergänzungsmitteln Thomas Laeger, Baton Rouge P-058 Alters- und BMI-assoziierte Expression angiogener Faktoren im weißen Fettgewebe Die Wissenschaft steht im Mittelpunkt unserer von Kindern Produkte, Innovationen und Kundenbetreuung. Daniel Tews, Ulm Besuchen Sie unsere brandneue Research-Website, P-059 für folgende Informationen: Role of mast cells in age-related brown adipocyte dysfunction Sabrina Gohlke, Nuthetal Publikationen zur bariatrischen Nahrungsergänzung Wissenschaftliche Informationen zu relevanten Themen P-060 Meetings und Veranstaltungen im Bereich der Bariatrie Einfluss von Tiefer Hirnstimulation auf die Körperzusammensetzung bei Personen mit Morbus Parkinson: Eine Quer- und Längsschnittstudie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei neuen Laura Lokowandt, Lübeck Forschungsarbeiten P-061 Exekutivfunktionen und Risikoverhalten bei Patientinnen und Patienten mit Adipositas Tobias Hofmann, Berlin P-062 Limitationen der Fabp4-Cre-Rekombinase zur Generierung des fettgewebsspezifischen Knockouts von Hoxc9 Nora Klöting, Leipzig Für weitere Informationen, besuchen Sie uns an unserem Stand. Sie finden uns im Foyer in der Nähe des Registrierungscounters. 42 43
35. Jahrestagung Der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. Zucker bei die Fische! Unterstützer Offenlegung der Unterstützer Wir danken allen für Ihre Unterstützung! Adozan Deutschland 975,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen ALLIN Diätetik GmbH 350,00 € weitere Werbeleistungen Bariatric Advantage 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Bodymed AG 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen (BLE), Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Bundeszentrale für gesundheitliche 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Aufklärung (BZgA) Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Adozan ® fitforme 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Foodpunk GmbH 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Gesellschaft für Gesundes Gewicht | Prof. Dr. med. 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Thomas Kurscheid & Dr. med. Karsten Behle GbR Heilpflanzenwohl AG 600,00 € weitere Werbeleistungen Johnson & Johnson Medical GmbH - Ethicon 4.500,00 € Workshop, weitere Werbeleistungen Bariatrische Nahrungsergänzungsmiel MediClin Seepark Klinik 8.530,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Metabolic Balance GmbH & Co. KG 900,00 € weitere Werbeleistungen GGG Gesellschaft für Gesundes Gewicht Nestlé Health Science (Deutschland) GmbH / OPTIFAST 2.590,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Novo Nordisk Pharma GmbH 11.000,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen PreCon GmbH & Co.KG 750,00 € weitere Werbeleistungen Sable Systems Europe GmbH 2.450,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen seca gmbh & co. kg 3.950,00 € Workshop, Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Süßstoff Verband e. V. 1.950,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen Tanita Europe BV 1.000,00 € Ausstellungsstand, weitere Werbeleistungen 44 www.dag-kongress.de 45
Sie können auch lesen