Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...

Die Seite wird erstellt Silvester Nolte
 
WEITER LESEN
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
LEITFADEN

Handelsstandorte beleben:
Innovation, Kreativität, Digitalisierung
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
Inhalt

1|       Vorwort

2|       Innenstädte beleben, Ladensterben verhindern

3|       Visitor Journey als Kompass zur Gestaltung lokaler Initiativen und
         Strategien zur Vitalisierung von Innenstädten

4|       Vielfalt erhalten - Synergien durch Multifunktionalität und Vernet
         zung nutzen

5|       Anhang

6|       Glossar

                                                                             3
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
1           Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,
                                                         Meine Vision der Innenstadt der Zukunft ist,
                                                                                                                 zeigt auf, mit welchen Ansätzen und Maßnahmen In-      Erwartungen als zentraler Orientierungspunkt für zu-
                                                                                                                 nenstadtattraktivität wiedergewonnen werden kann       kunftsgerichtete Strategien angesehen werden müs-
in den letzten Jahren bestimmten Strukturwandel         dass der Handel den Kund:innen die ideale Ver-
                                                                                                                 und wie im Sinne einer Steigerung der Vielfalt ört-    sen.
und Digitalisierung die Entwicklung von Handels-        netzung zwischen Digitalisierungsangeboten und
                                                                                                                 lich kooperiert und zukunftsorientiert agiert werden
standorten nicht nur in Deutschland. Mit der Coro-      Shoppingerlebnis vor Ort anbieten kann. So kön-                                                                 Die Visitor Journey ist deshalb der Kompass zur Ge-
                                                                                                                 kann. Denn: Alle Macht geht von Besucher:innen aus.
napandemie kam es dann zu einer Beschleunigung          nen sich Kund:innen vorab perfekt auf die Shop-                                                                 staltung lokaler Initiativen und Strategien.
                                                                                                                 Dies ist der Grund, warum Besucher:innen und ihre
schon vorher sichtbarer Trends.                         pingtour vorbereiten und profitieren von den An-
                                                                                                                                                                        Lassen Sie sich inspirieren, mit welchen Ideen Han-
                                                        geboten vor Ort, sodass Shopping vor Ort wieder
Einerseits gipfelte die Entwicklung rund um COVID-19                                                                                                                    delsstandorte Information, Interaktion, Inspiration
                                                        zum Erlebnis wird.
in einem nie gekannten Wettbewerb der Vertriebsfor-                                                                   Drei Parameter sind für mich entscheidend,        und Steigerung der Identifikation für ihre Besucher:in-
mate – mit großen Nachteilen für die schwerpunkt-       Eva Eichenberg, Wirtschaftsförderung Mönchen-                 was die Zukunftsfähigkeit unserer Innenstädte     nen erwirken können und nehmen Sie Impulse für
mäßig innerstädtisch agierenden Handelsunter-           gladbach GmbH                                             anbelangt. Punkt 1 sind die Ziele: Für mich funk-     Ihre eigene örtliche Strategie mit.
nehmen. Andererseits offenbarte das Verhalten von                                                                 tioniert keine Stadt, wenn die Ziele nicht klar de-
                                                                                                                                                                        Allen Akteuren und Städten wünschen wir richtige
Bürger:innen und Kund:innen neue Ansprüche und                                                                    finiert sind – und danach müssen Maßnahmen
                                                                                                                                                                        Entscheidungen für bestmöglichen Erfolg.
Erwartungen an die mit Stadtbesuchen verbundenen       Aufenthaltsqualität und vor allem mehr soziales Ver-       ausgerichtet werden. Punkt 2 ist die Identität: Wie
Themenfelder Bequemlichkeit, Erlebnis, Vielfalt im     weilen geboten werden müssen, um Attraktivität in          sehr identifizieren sich die Bürger:innen mit ihrer
Angebot und lokale Identität.                          Innenstadtlagen zu sichern. Diese Anforderungen            Stadt und wie können wir dies noch weiter ver-
                                                       mit örtlichen und digitalen Strategien zu bedienen, ist    stärken bzw. sie mehr in die Stadt involvieren, mit                                       Köln, im Juli 2021
Befragungen bei Passant:innen der Innenstadt zeig-
                                                       das Gebot der Stunde.                                      welchen Bürgerbeteiligungen. Punkt 3 ist die Will-
ten 2020, dass mehr Vielfalt, mehr Service, mehr
                                                                                                                  kommenskultur: Jede Innenstadtbesucher:in, der
                                                       Genau hier setzt der vorliegende Leitfaden an. Es
                                                                                                                  sich willkommen fühlt, kommt auch wieder.                                                      Boris Hedde
                                                                                                                  Patricia Stepputtis, Amt für Wirtschaftsförderung                               Geschäftsführer IFH KÖLN
                                                                                                                  Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
2           Innenstädte beleben, Ladensterben
            vermeiden

D
       er Wandel begleitet den Handel seitdem Men-       als Ort für Freizeit und Interaktion gesehen (Vitale                                                             spielen vor allem für neue und innovative Ansätze der
                                                                                                                    Ein weiteres Thema der Zukunft wird die hybride
       schen Handel betreiben. Dass der Einzelhan-       Innenstädte, IFH KÖLN 2020). Neben Kultur, Arbeit,                                                               Stadtentwicklung eine zentrale Rolle. Digitale Lösun-
                                                                                                                   Einkaufsmöglichkeit sein. Diese wird lokal und di-
       del sich von Zeit zu Zeit an neue Begeben-        Wohnen und Gastronomie kommt dabei dem sta-                                                                      gen sollten jedoch nicht dem Selbstzweck dienen,
                                                                                                                   gital verbinden. Und dies ist wichtig, weil die Men-
heiten anpassen und sich weiterentwickeln muss,          tionären Einzelhandel eine tragende Rolle zu, wenn                                                               sondern zielorientiert durchdacht und planvoll einge-
                                                                                                                   schen immer mehr das Lokale sowohl vor Ort fin-
ist daher kein neues Phänomen – die Intensität und       es um Standortattraktivität geht: Einkaufen stellt al-                                                           setzt werden. Nur dann können die Verantwortlichen
                                                                                                                   den wollen als auch beim Shoppen bzw. Suchen
Schnelligkeit des aktuellen Wandels hingegen schon.      tersübergreifend das Hauptmotiv für einen Besuch                                                                 sicherstellen, dass sie bei der Schaffung besonderer
                                                                                                                   über das Internet. Insofern wird die Zukunft durch
Einer der größten Treiber ist neben demografischen       in der Innenstadt dar (Vitale Innenstädte, IFH KÖLN                                                              Besucher- bzw. Kundenerlebnisse unterstützen und
                                                                                                                   hybride und lokale, regionale Lösungen bestimmt
Entwicklungen und strukturellen Veränderungen vor        2020). Andere Bereiche der Innenstadt können von                                                                 einen positiven Effekt auf die Besucherfrequenz er-
                                                                                                                   sein.
allem der Megatrend Digitalisierung, zuletzt mit zu-     der daraus entstehenden Magnetwirkung und der                                                                    zielen. Unterschieden werden kann zwischen Digita-
sätzlichem Schub durch COVID-19. Diese Treiber för-      Kundenfrequenz profitieren. Aber nicht nur ein at-        Oliver Klink, eBay Deutschland                         lisierungsmaßnahmen, die lokale Gewerbetreibende
dern den zunehmenden Wettbewerb, eröffnen neue –         traktives Einzelhandelsangebot zahlt auf eine hohe                                                               „hinter“ ihrer Ladentür umsetzen können und der Im-
oftmals digitale – Vertriebs- und Einkaufskanäle und     Standortattraktivität ein, auch dem Erlebniswert wird    damit einer Verödung der Innenstädte langfristig und    plementierung von digitalen Lösungen übergreifend
ebnen damit neuen Einkaufserlebnissen den Weg.           ein hoher Stellenwert zugeschrieben – mit diesem         nachhaltig entgegenzuwirken. Durch Revitalisierung      für Handelsstandorte.
Die Kombination aus steigenden Erwartungen und           Bereich zeigen sich viele Besucher:innen jedoch ver-     von Handelsflächen bzw. der kreativen Neunutzung
                                                                                                                                                                          Am stationären Point of Sale sind digitale Techno-
neuen Einkaufsmöglichkeiten beeinflusst schließlich      gleichsweise weniger zufrieden (Vitale Innenstädte,      von Leerstandsimmobilien sowie Relokalisierung mit
                                                                                                                                                                          logien geeignete Mittel, um beispielsweise Prozes-
auch das Kaufverhalten und verlagert das Einkaufen       IFH KÖLN 2020). Die Kombination aus attraktivem          dem Ziel, Handel, Handwerk, Kultur und Wohnen in
                                                                                                                                                                          se im Hintergrund zu optimieren oder im direkten
zunehmend ins Internet, wo bequeme und schnelle          Einzelhandelsangebot und Erlebnis verbunden mit          die Innenstädte zurückzubringen, können Besuchs-
                                                                                                                                                                          Kontakt mit der Kundschaft zu unterstützen, um ein
Prozesse sowie eine nahezu unbegrenzte Produkt-          mehr Vielfalt, Aufenthaltsqualität, Services und Orte    frequenz und Aufenthaltsdauer gesteigert werden.
                                                                                                                                                                          umfassendes ganzheitliches Einkaufserlebnis zu er-
auswahl zum Standard gehören. Die Studie „Vitale         für soziales Verweilen verspricht daher eine Siche-      Denn nur so kann es gelingen, einen langfristigen und
                                                                                                                                                                          möglichen. Denn nur Händler:innen, die die Chancen
Innenstädte 2020“ zeigt, dass bereits zwei Drittel der   rung und Steigerung der Innenstadtattraktivität.         nachhaltig vitalen Handelsstandort zu erhalten.
                                                                                                                                                                          der Digitalisierung nutzen, können den wachsenden
Innenstadtbesucher:innen (auch) online shoppen –
und jede:r Fünfte Innenstädte deshalb seltener auf-      Schaffung vitaler Handelsstandorte durch                 Digitale Strategien als Grundvorausset-                 Kundenansprüchen Rechnung tragen und zukunfts-
                                                                                                                  zung für ein erfolgreiches Stadtkonzept                 fähig bleiben. Offline- und Online-Handel sollten da-
sucht. Die Folgen sind in Konsequenz zunehmendes         Revitalisierung und Relokalisierung
                                                                                                                                                                          bei stets zusammengedacht werden – die Verzah-
Ladensterben, Leerstand von Immobilien sowie die         All diese Entwicklungen und Bedürfnisse machen           Eine große Chance für innerstädtische Entwicklungs-
Verödung von Innenstädten.                               einen Transformationsprozess zur Belebung der In-        konzepte können Digitalisierungslösungen sein. Sie
Innenstädte sind aber nicht nur für die Wirtschaft von   nenstädte unabdingbar, um eine dauerhafte Siche-
hoher Bedeutung, sondern bilden auch einen elemen-       rung der Standortattraktivität zu gewährleisten und
taren Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens
und werden von den Besucher:innen selbst vor allem
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
nung und Verschmelzung der verschiedenen Kanäle            Das DigitalNavi Handel des Mittelstand 4.0-Kom-     Handelsunternehmen müssen sich den Herausfor-             Eingebettet in die verschiedenen Phasen der Visitor
schafft Annehmlichkeiten für Kundinnen und Kun-          petenzzentrums Handel bietet in Form eines inter-     derungen stellen und gemeinsam mit Gastronomie,           Journey, klassifiziert nach relevanten Merkmalen
den, beispielsweise die Erweiterung einer begrenzten     aktiven Navigationssystems zum Durchklicken           Handwerk, Bürger:innen, Vereinen, Initiativen, Im-        und angereicht mit Expertenwissen sowie erfolgrei-
Ladenfläche durch ein virtuelles Einkaufsregal. Aber     eine Übersicht über aktuelle und zukunftsorien-       mobilieneigentümer:innen und weiteren innerstäd-          chen Best-Practice-Beispielen (sofern bekannt), wird
auch andere unternehmerische Ziele können durch          tierte digitale Lösungen für den stationären Han-     tischen Akteursgruppen Maßnahmen umsetzen,                ein Überblick über mögliche Handlungsoptionen für
digitale Lösungen schneller, einfacher oder umfas-       del. Die Lösungen werden anschaulich entlang          die die Lebendigkeit der Innenstädte erhalten und         Städte und lokale Akteure gegeben, um neue Anreize
sender erreicht werden, beispielsweise durch digi-       der Customer Journey aufgeführt und jeweils mit       fördern. Die Devise dabei lautet: Mehrwerte durch         und Angebotsstrukturen zu schaffen und Besucher-
tal gestützte Logistikprozesse, digitale Warenwirt-      einem Steckbrief und weiterführenden Informatio-      Vernetzung schaffen. Nur durch Kooperation kann           und Kundenfrequenz zu sichern und zu verbessern.
schaftssysteme und Echtzeit-Bestandsführung oder         nen versehen. Mehr Infos dazu unter: kompetenz-       Resilienz erreicht werden, um zukunftsgerichtet und
kundenzentrierte Services wie Onlineverfügbarkeits-      zentrumhandel.de/digitalnavi-handel/                  krisenfest agieren zu können.                               In Zeiten des Umbruchs ist es gut, neue Wege
anzeigen oder Click & Collect.                                                                                                                                            zu beschreiten und somit Chancen für neue
                                                                                                               Operative Umsetzung innerstädtischer
Daneben sind auch digitale Kassensysteme, eine                                                                                                                            Erkenntnisse und Ergebnisse zu erhalten. Ge-
                                                        die Möglichkeiten der Digitalisierung auszuschöpfen    Maßnahmen entlang der Visitor Journey                      nau das hat die Workshopreihe in Kooperation
Standardisierung bei Produktdaten im Onlinehandel
                                                        – auch Städte können mithilfe digitaler Lösungen                                                                  mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und
sowie Customer-Relationship-Management-Syste-                                                                  Es braucht innerstädtische Maßnahmen und innova-
                                                        Probleme angehen und die Attraktivität der Handels-                                                               Energie gezeigt. Auf unkonventionelle Art wur-
me (CRM-Systeme; dienen der strukturierten Samm-                                                               tive Stadtteilkonzepte, die zur (Wieder-)Belebung der
                                                        standorte übergreifend verbessern, zum Beispiel                                                                   den in außergewöhnlichen Personenkonstellatio-
lung und Verarbeitung von Kundendaten) probate                                                                 Innenstädte und des Handels beitragen und Städte
                                                        durch kostenfreies WLAN für Besucher:innen oder                                                                   nen Themen besprochen und neue Lösungen in
Mittel für zeitgemäßen und zukunftsorientierten                                                                als Lebens- und Erlebnisräume – auch für bisher
                                                        digitale City-Plattformen.                                                                                        Bezug auf die Innenstadtentwicklung erarbeitet.
Handel und gehören zu den Grundvoraussetzungen                                                                 nicht präsente Zielgruppen – langfristig attraktiv ma-
eines digital aufgestellten und kundenzentrierten       Mehrwerte schaffen durch kooperative                   chen.                                                      Dabei müssen alle Innenstadt-Stakeholder – Be-
Unternehmens.                                                                                                                                                             wohner:innen, Gewerbetreibende, Immobilienei-
                                                        Organisation und (digitale) Vernetzung                 Die im Nachfolgenden aufgezeigten Konzepte und
                                                                                                                                                                          gentümer:innen, Stadtverwaltung, Zivilgesell-
Doch nicht nur der Handel selbst ist dazu angehalten,                                                          Ideen zur Belebung von Innenstädten wurden im
                                                        Basis für die Weiterentwicklung von Innenstädten                                                                  schaft und selbstverständlich auch der Handel
                                                                                                               Rahmen von drei Workshops zu den Themen Revita-
                                                        zu analog-digitalen Erlebnisräumen ist eine gute Ko-                                                              – den aktuellen Prozess aktiv unterstützen, damit
                                                                                                               lisierung, Relokalisierung und Digitalisierung erarbei-
                                                        operation aller innerstädtischen Akteure. Städte und                                                              unsere Innenstädte die Herzen unserer Städte
                                                                                                               tet (nähere Informationen zu den Workshops und
                                                                                                                                                                          und Gemeinden bleiben – zum Verweilen, zum
                                                                                                               eine Auflistung der erarbeiteten Ideen im Anhang auf
                                                                                                                                                                          Kommunizieren und zum Einkaufen.
                                                                                                               Seite 36).
                                                                                                                                                                          Stefan Genth, Handelsverband Deutschland
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
3           Visitor Journey als Kompass zur Gestaltung lokaler Initiativen und Strategien zur Vitalisie-
            rung von Innenstädten

B
       ei der Frage, welche Lösungsstrategien zur       ben berücksichtigt, findet die richtigen Ansatzpunk-
       Schaffung vitaler Innenstädte möglich sind,      te zur Steigerung der Attraktivität und zur Sicherung
       münden strategische Überlegungen zwangs-         des lokalen Handelsgeschäfts.
läufig bei der Visitor Journey. Diese beschreibt alle
Kontaktpunkte, die Innenstadtbesucher:innen mit der
                                                           Wir zeigen auf, welche Handlungsoptionen es
Stadt haben: Vom ersten Impuls eine Innenstadt auf-
                                                         entlang der Visitor Journey für Städte und lokale
zusuchen bis zu Besucherbindungsmaßnahmen, die
                                                         Akteure gibt. Die Konzepte stellen eine Auswahl
zum erneuten Besuch animieren.
                                                         möglicher Handlungsoptionen dar und geben
Das Leitprinzip dabei lautet: „Alle Macht geht von       keine umfassende Darstellung aller Optionen. Zu-
den Besucher:innen aus“. Nur wenn diese rundum           dem sollten die möglichen Handlungsoptionen
begeistert sind, werden sie wieder in die Stadt kom-     immer zuerst auf die Tauglichkeit am jeweiligen
men, positiv gegenüber anderen Personen über den         Handelsstandort sowie die speziellen Bedarfe der
Handelsstandort berichten und so für den Handel          Zielgruppen vor Ort hinterfragt und analysiert wer-
und die Innenstadt die Frequenz schaffen, die er zum     den. Des Weiteren können einige Konzepte nicht            Meine Vision zur Innenstadt der Zukunft ist ein
Überleben benötigt. Wer also die Visitor Journey der     überschneidungsfrei nur einer Phase der Visitor           belebter Ort, an dem Menschen zusammen-
Besucher:innen an seinem Standort genau überprüft        Journey zugeordnet werden, sondern besitzen –          kommen, um sich zu treffen, gemeinsam zu es-
und sie gleichermaßen bei der Planung von Vorha-         je nach Ausgestaltung – in mehreren Phasen Re-                                                               Eine Innenstadt der Zukunft muss eine Balance
                                                                                                                sen, sich inspirieren zu lassen und einzukaufen.
                                                         levanz.                                                                                                     zwischen den verschiedenen Interessen finden.
                                                                                                                Modern einzukaufen – in Geschäften, die keine
                                                                                                                                                                     Sie muss dem Handel und den Immobilieneigen-
                                                                                                                großen Warenlager sind und deren Mehrwert
                                                                                                                                                                     tümer:innen auskömmliche Einnahmen verschaf-
                                                                                                                nicht Produktverfügbarkeit ist, sondern Einkaufs-
                                                                                                                                                                     fen und dazu in der Lage sein, Menschen in die In-
                                                                                                                erlebnis, Inspiration, Beratung und Entertainment.
                                                                                                                                                                     nenstadt zu locken. Bestehende Büros und mehr
                                                                                                                Carsten Schmitz, INTERSPORT Deutschland eG           Wohnen in der Innenstadt können in bestimmten
                                                                                                                                                                     Quartieren gut zusammenwachsen.
                                                                                                                                                                     Harald Ortner, Hanseatische Betreuungs- und Be-
                                                                                                                                                                     teiligungsgesellschaft mbH
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
Phase 1: Impuls                                                                                                     Märkte (z. B. Wochenmärkte,
                                                                                                                    Feierabendmärkte)
Die erste Phase der Visitor Journey steht ganz im Zei-      verschiedenen Initiativen bzw. Aktionen partizipieren
chen der Interessenerweckung, eine Innenstadt auf-          – mit dem Ziel, Besuchsimpulse in der Bevölkerung         Erlebniswert                        Identifikation                     Services
zusuchen. Einerseits können Besuchsimpulse und              auszulösen (z. B. „Urlaub in der eigenen Stadt“, La-
                                                                                                                      Convenience                         Inspiration                        Interaktion
-anlässe von Konsument:innen selbst ausgelöst wer-          te-Night-Shopping). Die sogenannten „Micro-Hubs”,
den (z. B. „Ich möchte eine Shoppingtour machen“).          zum Beispiel in Ladenlokalen oder auch Leerstands-        Information                         Involvement                        Ambiente
Unter Rückgriff auf das bei ihm verankerte Standort-        immobilien, können das Angebot lokaler Händler:in-
image wird schließlich der Standort für einen Besuch        nen oder Handelstandorte zu einem Besuchsaus-             Zielgruppe                                                                           ABER:
gewählt, der die hinter dem Impuls stehenden Motive         löser machen, erfordern aber die Bereitschaft und
                                                                                                                      ► Je nach Ausrichtung alle          ► Tourist:innen
und Anforderungen am besten erfüllt. Andererseits           das Mitwirken der ansässigen Unternehmen.                   Besucher:innen, aber vor-         ► Einheimische
können Besuchsimpulse mittels regelmäßig statt-                                                                         nehmlich Erwachsene und                                                   hoher bis sehr hoher
findender Märkte, Kunst- und Kulturveranstaltungen,                                                                     Senior:innen                                                                   Aufwand
sonstigen Events (z. B. Silent Disco) oder besonderen
Aktionen seitens der Städte und lokalen Geschäfte                                                                   Regelmäßig stattfindende Märkte ermöglichen ei-         gegebenenfalls auch weitere Angebote vor Ort zu
unmittelbar geschaffen werden. Zentral dabei sind                                                                   nen zusätzlichen Verkaufskanal für lokale/regionale     nutzen. Das Marktgeschehen kann zudem durch den
immer die Schaffung, Nutzung und Kommunikation                                                                      Händler:innen und die ansässige Gastronomie. Kon-       digitalen Raum erweitert werden und mithilfe von
passender Mehrwerte, Merkmale und Stärken des                                                                       sument:innen werden durch vielfältige oder beson-       Cross- oder Multichannelservices zusätzliche digitale
Standortes, um zielgruppenspezifisch und kontinu-                                                                   ders kuratierte Marktgestaltungen und Angebote in       Shoppingkanäle eröffnen.
ierlich Besuchsimpulse auszulösen.                                                                                  die Stadt geleitet und erhalten somit einen Impuls,
Eine intensive Planung sowie eine gemeinschaftliche
                                                                                                                                                               Beteiligte Akteure
Vernetzung zwischen Stadt, Citymanagement, Ver-
anstaltern und lokalen Akteuren sind zudem unab-
dingbar. Die Möglichkeit, Veranstaltungsformate im
„Plug & Play“-Format (d.h. die Umsetzung von Events
ohne lange Vorlaufzeiten und bürokratische Hürden
und mithilfe vorinstallierter Infrastruktur) zu realisie-                                                                                                                                         Beispiel: Fürther Markt
ren, begünstigt einen vereinfachten Umsetzungspro-
zess und bietet somit Anreize, Veranstaltungen auch                                                                   Mit dem Fürther Markt wurde ein Ort mit hohem Erlebniswert geschaffen, der nicht nur zum „Schnabulie-
                                                                                                                     ren“, sondern auch zum Verweilen einlädt. Als dauerhafter Wochenmarkt mit festen sowie mobilen Ständen
kurzfristig und effizient durchzuführen.
                                                                                                                     wird neben Obst und Gemüse auch ein vielfältiges Angebot an Feinkost und Spezialitäten sowie ein gas-
Lokale Gewerbetreibende sollten sich aktiv mit Ideen                                                                 tronomisches Angebot geboten. Dabei wird großer Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität
und Vorschlägen zu möglichen Veranstaltungen                                                                         gelegt. Der Fürther Markt wurde auch von der bundesweiten Initiative „Stadtimpulse“ zertifiziert und in den
bzw. Veranstaltungsformaten einbringen oder an                                                                       Best Practice Projektpool aufgenommen. (Mehr Infos unter: www.fuerther-markt.de)

12                                                                                                                                                                                                                            13
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
Regelmäßige Kunst- und
Kulturveranstaltungen
  Erlebniswert                        Identifikation                     Services
  Convenience                         Inspiration                        Interaktion
  Information                         Involvement                        Ambiente

  Zielgruppe                                                                           ABER:
  ► Junge Familien                    ► Erwachsene/Senior:innen
  ► Kinder/Jugendliche                ► Tourist:innen
                                                                               hoher bis sehr hoher
  ► Jüngere Besucher:innen            ► Einheimische                                Aufwand

Kunst- und Kulturveranstaltungen (z. B. Events,          ben. Je nach Ausgestaltung bieten diese Veranstal-
Stadtfeste, Feste mit Heimatbezug, Kneipennäch-          tungen verschiedene Mehrwerte.
te, Themenabende, Musikveranstaltungen) fördern          Branchenübergreifende Themenwochen speziell in
die Identifikation der örtlichen Bevölkerung mit ihrer   der Innenstadt als Schulterschluss zwischen Handel,
Stadt und können als Besuchsmagnet positive Effek-       Gastronomie, Ausstellungen sowie Kunst und Kultur
te auch auf weitere innerstädtische Unternehmen ha-      befeuern den Besuchsimpuls zusätzlich.

                                           Beteiligte Akteure

14
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
Phase 2: Information                                                                                            Unternehmensprofil bei
                                                                                                                Suchmaschinenanbietern
Vor dem eigentlichen Besuch oder Aufenthalt in ei-        („Haus der Unternehmen“), in dem sich städtische
ner Stadt oder in einem Geschäft suchen Menschen          Unternehmen vorstellen, kann als Informationsquelle     Erlebniswert                        Identifikation                     Services
nach Informationen zum gesamten Handelsstandort           fungieren.
                                                                                                                  Convenience                         Inspiration                        Interaktion
(z. B. Veranstaltungen, Parkmöglichkeiten, Freizeit-
                                                          Zusammenfassend gilt es also, die (digitale) Sicht-
angebot, örtliche Gastronomie) oder zu einzelnen                                                                  Information                         Involvement                        Ambiente
                                                          barkeit der Stadt als Ganzes sowie insbesondere der
Unternehmen und Händler:innen (z. B. Öffnungszei-
                                                          lokalen Geschäfte zu erhöhen – denn ohne Wahrneh-
ten, Produktinformationen, Eindrücke vom Laden,                                                                   Zielgruppe                                                                           UND:
                                                          mung und Aufmerksamkeit funktioniert es nicht.
Sonderaktionen).
                                                                                                                  ► Alle Besucher:innen
Da die Informationsbeschaffung heutzutage auf den
unterschiedlichsten Kanälen stattfindet, sollten im                                                                                                                                            geringer Aufwand
Sinne einer Multi-Channel-Kommunikation sowohl
Print- (z. B. Plakate, Flyer, gedruckte Stadtmagazine)
als auch Onlinekanäle (z. B. digitale City-Plattform,
Facebook, Instagram, WhatsApp, Blogs) bespielt
werden. Durch diese vielfältige Nutzung an Kommu-
nikationswegen können unterschiedliche Zielgrup-
pen bestmöglich erreicht werden. Bei der Ansprache
der Besucher:innen gilt es, Anreize und Inspiration zu
bieten und Information in Impulse zu transformieren.                                                            Gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist    ihre Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen und Kund:innen
Möglichkeiten zur Informationsaufbereitung und                                                                  die Stärkung der Onlinepräsenz für lokale Händler:in-   wertvolle Informationen für ihren nächsten Stadtbe-
-vermittlung gibt es viele: Ein kostenloser Branchen-                                                           nen eine Pflichtaufgabe. Ein kostenloser Branchen-      such (z. B. Öffnungszeiten, Informationen zu Produk-
eintrag bei einem reichweitenstarken Suchmaschi-                                                                eintrag bei einem reichweitenstarken Suchmaschi-        ten, Sonderaktionen, Eindrücke vom Laden) zur Ver-
nenanbieter, eine digitale City-Plattform oder (lokale)                                                         nenanbieter (z. B. Google My Business, Bing Places      fügung zu stellen.
Online-Marktplätze erhöhen die digitale Auffindbar-                                                             for Business) bietet Händler:innen die Möglichkeit,
keit, erleichtern die Informationssuche der Besu-
cher:innen und schaffen zudem digitale Vernetzungs-
potenziale unter den Akteuren. Des Weiteren können
                                                                                                                                                           Beteiligte Akteure
innovative Digitalangebote wie beispielsweise ein
virtueller 360°-Stadtrundgang die Onlinepräsenz des
gesamten Handelsstandortes sowie einzelner Händ-
ler:innen stärken. Auch ein stationärer Showroom

16                                                                                                                                                                                                                       17
Innovation, Kreativität, Digitalisierung - Handelsstandorte beleben: LEITFADEN - Das Mittelstand 4.0 ...
Haus der Unternehmen

  Erlebniswert                         Identifikation                      Services
  Convenience                          Inspiration                         Interaktion
  Information                          Involvement                         Ambiente

  Zielgruppe                                                                             UND:
  ► Alle Besucher:innen
                                                                                 mittlerer Aufwand

In einem Showroom treten die Unternehmen der              für die lokalen Talente. Es werden dort Kundenevents
Stadt auf. Sie stellen dort ihre Produkte vor und kön-    durchgeführt oder auch Vertriebsformate umgesetzt.
nen damit ihre Kompetenz nach außen zeigen. Zu-
gleich präsentieren sie sich als attraktive Arbeitgeber

                                            Beteiligte Akteure

18
Phase 3: Besuch                                                                                                  Ausreichende Anzahl an Fahrrad-
                                                                                                                 parkplätzen
Der Besuch vor Ort umfasst nicht nur den eigentli-     ein Ort ausstrahlt. Ambiente und Flair sind für die
chen Aufenthalt, sondern auch die An- und Abreise      Aufenthaltsqualität in der Innenstadt von zentra-           Erlebniswert                      Identifikation                    Services
zum Handelsstandort. Nur, wenn das gesamte Erle-       ler Bedeutung. Schaffen kann man eine
                                                                                                                   Convenience                       Inspiration                       Interaktion
ben vor Ort von einer hohen Aufenthaltsqualität ge-    angenehme Atmosphäre durch attraktiv
prägt ist und den Erwartungen der Besucher:innen       gestaltete Plätze, saubere und schöne                       Information                       Involvement                       Ambiente
mindestens entspricht, kann das angestrebte Ziel der   Sitzgelegenheiten, Grünflächen, Blumen,
Steigerung von Besuchsdauer und -frequenz erreicht     Lichtinstallationen oder Kunst im öffentli-                 Zielgruppe                                                                        ABER:
werden. Neben der Schaffung eines Wohlfühlam-          chen Raum, die das Stadtbild verschönern
bientes zahlen darauf Faktoren wie Sauberkeit, Si-     und zum Verweilen einladen. Aber auch                       ► (Potentielle) Fahrradfah-
cherheit, gute Erreichbarkeit sowie die Orientierung   Kinder- bzw. Spieleparcours können das                        rer:innen                                                               mittlerer bis hoher
vor Ort ein.                                           Stadtbild positiv prägen und vor allem bei                                                                                                 Aufwand
                                                       jungen Familien maßgeblich zur Attraktivi-
Um Zugangshürden in die Stadt zu reduzieren, sollte
                                                       tätssteigerung beitragen. Zudem sollte die Basisan-
die An- und Abreise möglichst komfortabel, einfach
                                                       forderung nach einer ausreichenden Anzahl öffent-
und unkompliziert gestaltet sein. Dies kann bei-
                                                       licher Toiletten und Hygieneeinrichtungen erfüllt sein.
spielsweise über gut ausgebaute Radwege, eine aus-
reichende Anzahl an Fahrrad- und Autoparkplätzen,      Wichtig bei all diesen Maßnahmen bleibt – neben
sichere Abstell- und Lademöglichkeiten für E-Fahr-     der Unterstützung mittels digitaler Services – ein
zeuge, Parkleitsysteme oder auch neue Mobilitäts-      ganzheitliches Konzept und zentrales Management
konzepte wie z. B. zentrale Mobilitätshubs erwirkt     durch die Stadt oder eine:n City-Manager:in. Aber         Zur Förderung des Radverkehrs und zur Reduzierung     ve Serviceangeboten (z. B. Wartung) reichen. Zudem
werden. Neben einer guten Erreichbarkeit sind auch     auch jede:r einzelne Händler:in ist gefragt, im Sinne     von Zugangshürden in die Stadt sollten ausreichende   kann eine sichere Aufbewahrungs- sowie Lademög-
die innerstädtische Mobilität und Orientierung der     des gesamten Standortes zur Steigerung der Auf-           und sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder ge-    lichkeit für E-Bikes angeboten werden, um die Nut-
Besucher:innen vor Ort zu optimieren. Auch hier kön-   enthaltsqualität beizutragen. Denn auch Kund:innen        geben sein. Angebote dafür können von einfachen       zung klimaschonender Verkehrsmittel in der Innen-
nen digitale Lösungen unterstützen: Beispielsweise     umliegender Geschäfte sind potenzielle Kund:innen         (überdachten) Anlehnbügeln über abschließbare         stadt zu unterstützen.
mithilfe eines digitalen Wegeleitsystems kann der      für das eigene Geschäft und andersherum – so kön-         Fahrradboxen bis hin zu Fahrradparkhäusern inklusi-
Aufenthalt nicht nur für Tourist:innen, sondern auch   nen Unternehmen und Einrichtungen gemeinschaft-
für Einheimische deutlich vereinfacht werden. Auch     lich von Synergien profitieren. Händler:innen können
die Implementierung von QR-Codes ins Stadtgesche-      durch attraktive Einkaufsstätten-Inszenierung oder
hen bietet die Möglichkeit, Besucher:innen mit wis-    durch aktive Beteiligung an Iokalen Initiativen (z. B.                                             Beteiligte Akteure
senswerten Informationen durch die Stadt zu führen.    Beteiligung an Mehrweg-Pfandsystemen oder Kon-
                                                       zepten wie „Die nette Toilette“) zur Aufwertung des
Es kommt aber nicht nur auf Praktikabilität an, son-
                                                       gesamten Standortes beitragen.
dern auch auf den allgemeinen Wohlfühlfaktor, den

20                                                                                                                                                                                                                    21
Zentrale Mobilitätshubs

  Erlebniswert                       Identifikation                      Services
  Convenience                        Inspiration                         Interaktion
  Information                        Involvement                         Ambiente

  Zielgruppe                                                                           ABER:
  ► Alle Besucher:innen
                                                                                  hoher Aufwand

Eine Möglichkeit, Zugangshürden in die Stadt abzu-     Fahrräder, Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder
bauen und multimodale Mobilität zu fördern, sind so-   Schließfächer zu finden. Idealerweise können alle
genannte Mobilitätshubs (englisch „hub“ = Zentrum,     Mobilitätsangebote mit einer zentralen App gebucht
Knotenpunkt). Solche Stationen bündeln Leistungen      werden. So wird ein attraktives, flexibles und conve-
verschiedener Mobilitätsanbieter (z. B. Car-Sharing,   nienceorientiertes Mobilitätsangebot sichergestellt.
Miet-Elektroroller, Shuttle-Busse) an ausgewählten     Denn viele Personen sind auf eine gute Infrastruktur
Standorten. Neben Angeboten von Mobilitätsan-          und bedarfsorientierte Angebote angewiesen, um die
bietern sind auch häufig Abstellmöglichkeiten für      Innenstädte besuchen zu können.

                                           Beteiligte Akteure

                                                                    Beispiel: Jelbi-Stationen in Berlin
 An zentralen Knotenpunkten (S- und U-Bahnhöfen) in Berlin bündeln Jelbi-Stationen verschiedene ÖPNV-
 und Sharing-Angebote vor Ort. Sämtliche Mobilitätsangebote verschiedener Kooperationspartner werden
 mit Hilfe der Mobilitätsplattform Jelbi vernetzt und können über die Jelbi-App gebucht und beliebig mitein-
 ander kombiniert werden. (Mehr Infos unter: www.jelbi.de)

22
Phase 4: Angebot                                                                                                  Escape Rooms

In großem Maße entscheidend dafür, ob ein Ort be-        stärkt. Auch eine Mehrfachnutzung von Immobilien
sucht wird oder nicht, ist das Angebot und die Pas-      im Sinne eines Shared-Space-Ansatzes ist sinnvoll,         Erlebniswert                       Identifikation                     Services
sung zwischen dem, was erwartet wird und dem,            um Innenstädte möglichst rund um die Uhr aktiv zu
                                                                                                                    Convenience                        Inspiration                        Interaktion
was geboten wird. Maßnahmen, die Impuls, Informa-        halten. Dieses Konzept knüpft an den Mixed-Use-An-
tion und Besuch fördern, hängen letztlich stark von      satz an, verfolgt aber das Ziel, eine Gewerbefläche        Information                        Involvement                        Ambiente
dem ab, was der jeweilige Standort den Besucher:in-      möglichst rund um die Uhr aktiv zu nutzen, indem
nen anbieten kann. Besonders in Bezug auf Handels-       sie beispielsweise in zugeteilten Zeiträumen von ver-      Zielgruppe                                                                          UND:
standorte zahlt das Angebot vor Ort maßgeblich auf       schiedenen Akteuren genutzt wird (z. B. tagsüber
die Attraktivität und damit die Besuchsfrequenz und      werden Produkte verkauft, abends finden Konzerte           ► Alle Besucher:innen              ► Je nach Themenausrich-
Aufenthaltsdauer ein. Dazu zählen neben einem brei-      statt).                                                                                         tung kann auch ein Fokus
                                                                                                                                                                                                 mittlerer Aufwand
ten Einzelhandelsangebot auch Angebote aus den                                                                                                           auf Jüngere gelegt werden
                                                         Besonderes Augenmerk sollte auf jun-
Bereichen Freizeit, Gastronomie, Kultur, Kunst, Hand-
                                                         ge Familien bzw. Kinder und Jugendli-
werk und Bildung. Erlebnis, Vielfalt und Multifunktio-
                                                         che gerichtet werden. Diese bisher we-
nalität sind hier wichtige Stichworte, die es bei der
                                                         niger präsente Zielgruppe kann durch
Schaffung eines vitalen Handelsstandortes umzu-
                                                         eine stärkere Ausrichtung auf deren
setzen gilt. Denn nur so können neue Zielgruppen
                                                         Ansprüche, Wünsche und Bedürfnisse
dauerhaft erschlossen werden.
                                                         (wieder) vermehrt in die Innenstädte
Nicht nur der Handelsstandort als Ganzes, son-           gelockt werden. So können beispiels-
dern auch einzelne Immobilien sollten von Diversi-       weise innerstädtische Kinderbetreu-                      Escape Rooms (deutsch „Fluchtraum“) erfreuen sich      Aufgaben erledigen müssen, um in einer begrenz-
tät geprägt sein. Zum einen ist die Verzahnung von       ungsangebote die Familienfreundlich-                     in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und   ten vorgegebenen Zeit (meistens ca. 1 Stunde) den
verschiedenen städtischen Funktionalitäten und           keit erhöhen oder außerschulische Bildungs- oder         bieten damit eine gute Möglichkeit zur Neunutzung      Raum zu verlassen und das Spiel somit im Team zu
Lebensbereichen (z. B. Wohnen, Bildung, Arbeit, Pro-     Kulturangebote – speziell für Kinder und Jugendliche     von Leerstandsimmobilien. Dabei handelt es sich um     gewinnen. Mithilfe eines lokalen Themenbezugs zur
duktion, Kultur, Einkaufen) im gesamten Stadtbild        – können Anreize für einen Stadtbesuch bieten.           ein reales Gruppenspiel, bei dem mehrere Spieler:in-   Stadt, bestimmten Branchen oder lokalen Besonder-
sinnvoll. Zum anderen kann ein Mixed-Use-Ansatz,                                                                  nen in einem oder mehreren Räumen gemeinsam            heiten kann die Identifikation der Besucher:innen mit
                                                         Auch Angebote für die ganze Familie, die den Erleb-
der die Nutzung verschiedener Akteure oder Insti-                                                                 versteckte Hinweise entdecken, Rätsel lösen oder       der Stadt gesteigert werden.
                                                         nischarakter einer Stadt unterstreichen – wie bei-
tutionen unter einem Dach beziehungsweise an ei-
                                                         spielsweise innovative Sportangebote oder digitale
nem Standort fördert, bei der Nutzung von einzelnen
                                                         Schatzsuchen – können Innenstädte in höchstem
(Großflächen-)Immobilien zu einer anprechenderen                                                                                                            Beteiligte Akteure
                                                         Maße vitalisieren. Darüber hinaus bieten Konzepte
Stadtgestaltung beitragen. Denkbar wäre beispiels-
                                                         wie Coworking Spaces oder „Speakers‘ Corner“ zahl-
weise eine Immobilie, die Handel, Verwaltung, Gas-
                                                         reiche Anlässe für soziale Interaktionen, um sich aus-
tronomie, Kinderbetreuung, soziales Engagement
                                                         zutauschen oder voneinander zu lernen.
und Sport vereint und damit den Besuchsimpuls ver-

24                                                                                                                                                                                                                         25
„Speakers‘ Corner“

  Erlebniswert                       Identifikation                      Services
  Convenience                        Inspiration                         Interaktion
  Information                        Involvement                         Ambiente

  Zielgruppe                                                                           UND:
  ► Alle Besucher:innen, vor
    allem Einheimische                                                         geringer Aufwand

Angelehnt an das historische Vorbild der Redekultur,   wäre auch ein fester Tag im Monat, z. B. jeder erste
die „Speakers‘ Corner“ („Ecke der Redner“) im Lon-     Sonntag im Monat, an dem gemeinsam diskustiert
doner Hyde Park, könnte in der Innenstadt ein Platz    wird. Darüber hinaus könnten die „Speakers‘ Corner“
eingerichtet werden, an dem sich Menschen zu be-       auch als „Singers‘ Corner“ oder „Comedians‘ Corner“
stimmten Themen austauschen und miteinander dis-       erweitert werden. Solch ein Konzept stärkt den Aus-
kutieren. Im Londoner „Speakers‘ Corner“ kann bei-     tausch zwischen den Bürger:innen, schafft Anlässe
spielsweise jeder ohne Voranmeldung einen Vortrag      für ein Treffen und trägt zu einer lebendigeren Kultur-
zu einem selbst gewählten Thema halten und zu die-     szene und Innenstadt bei.
sem Zweck Publikum um sich versammeln. Denkbar

                                          Beteiligte Akteure

26
Phase 5: Bindung                                                                                                Stadtgutscheine

Die letzte Phase der Visitor Journey zielt auf die Bin-   kus stehen und die Beiträge einen Mehrwert aufwei-
dung der Besucher:innen an den Standort ab. Dies          sen. Zur Unterstützung solcher organisierter Aktio-     Erlebniswert                       Identifikation                     Services
umfasst neben der anvisierten Weiterempfehlungs-          nen können auch die Errichtung von Selfiepoints in      Convenience                        Inspiration                        Interaktion
bereitschaft auch die Steigerung der Identifikation       der Stadt oder „TikTok-Corner“ in Geschäften Ange-
mit dem eigenen Wohn- bzw. Einkaufsort.                   bote für unvergessliche Erinnerungen an einen Be-       Information                        Involvement                        Ambiente
                                                          such schaffen. Vor allem junge Stadtbesucher:innen
Nur begeisterte Besucher:innen werden im Nach-
gang des Stadtbesuchs zu Botschafter:innen und
                                                          können ihre Social-Media-Aktivitäten direkt mit dem     Zielgruppe                                                                          UND:
                                                          Einkauf verbinden und Trends nachjagen – die Wahr-
empfehlen den Standort als Ganzes oder einzelne                                                                   ► In erster Linie Einheimische
                                                          scheinlichkeit für höhere Aufenthaltsqualität und
Angebote an Freund:innen, Verwandte oder Bekann-
                                                          eine längere Dauer des Besuchs steigt somit inner-                                                                                   mittlerer Aufwand
te weiter. Deshalb gilt sowohl für Städte als auch für
                                                          halb dieser Zielgruppen.
einzelne Händler:innen, stets mit einer exzellenten
Serviceorientierung und Willkommenskultur zu glän-        Eine hohe Identifikation mit dem eigenen Wohnort
zen. Nicht nur die Verbundenheit der empfehlenden         – besonders bei Kindern und Jugendlichen – kann       Viele Städte und Gemeinden setzen bereits auf loka-    allen teilnehmenden Unternehmen einlösen. Je mehr
Person wird gesteigert, sondern gleichzeitig werden       sich darüber hinaus durch Partizipation und stärke-   le Geschenkgutscheine, um die lokale Kaufkraft zu      Akteure sich beteiligen, desto größer wird die Akzep-
wichtige Besuchsimpulse bei weiteren Personen             re Einbindung in die zukünftige Gestaltung und Ent-   stärken. Die Gutscheine mit frei wählbaren Einkaufs-   tanz und das Interesse seitens der Kund:innen. Neben
ausgelöst. Dabei spielen neben privaten und ana-          wicklung der Stadt erreichen lassen. Denkbar wären    werten können in der Regel bei allen teilnehmenden     klassischen Print-Gutscheinen oder Gutscheinkarten
logen Empfehlungen von Person zu Person auch              Ideenmarktplätze oder spezielle Initiativen, in die   Händler:innen oder beim Stadtmarketing erworben        sind digitale Stadtgutscheine zu empfehlen, die bei-
Social-Media-Kanäle oder Bewertungsportale eine           die Jugendlichen aktiv eingebunden werden, um die     werben. Beschenkte können den Gutschein dann bei       spielsweise per QR-Code einlösbar sind.
wichtige Rolle, da sie Raum für Meinungen und Wei-        Bindung dieser Personen mit dem eigenen Wohnort                                                 Beteiligte Akteure
terempfehlungen von Besucher:innen bieten. Beson-         nachhaltig zu stärken und einen Zugang zu weiteren
ders in diesem öffentlichen Raum sind positive Emp-       Mitgliedern der Zielgruppe zu gewährleisten.
fehlungen entscheidend, um in Interessierten einen
                                                          Des Weiteren können Bindungsmaßnahmen, die den
Besuchsimpuls auszulösen.
                                                          Besucher:innen persönliche Vor-
Social Media kommt bei der Bindung an den Stand-          teile wie Vergünstigungen oder
ort generell eine besondere Rolle zu und bietet gro-      Exklusivität bieten, als Anreiz für                                                                                           Beispiel: Ahauser Stadtquiz
ßes Marketingpotenzial. Städtisch organisierte            regelmäßige Wiederbesuche die-                          Eine innovative Idee, um digitale Stadtgutscheine in den Umlauf zu bringen, stellt das Ahauser Stadtquiz
Social-Media-Aktionen (z. B. digitale Wettbewerbe,        nen und dabei helfen, die lokale                       dar. Täglich rätseln Ahauser Bürger:innen mit dem Smartphone um die Wette. Mit der Beantwortung von 10
bei denen die schönsten online geteilten Fotos der        Wirtschaft anzukurbeln. Stadt-                         Wissensfragen rund um die Stadt und die Welt können sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Die besten Mit-
Stadt gekürt werden) oder auch Aktivitäten seitens        gutscheine oder Treuesysteme                           spieler:innen gewinnen einen Stadtgutschein, der unmittelbar nach Spielende digital zur Verfügung steht
der Händler:innen können erfolgsversprechend sein.        mit Bonuspunkten stellen dafür                         und in Ahauser Unternehmen eingelöst werden kann. Das Ahauser Stadtquiz wurde von der bundesweiten
                                                                                                                 Initiative „Stadtimpulse“ zertifiziert und in den Best Practice Projektpool aufgenommen.
Zentral ist hier immer, dass die Nutzer:innen im Fo-      probate Mittel dar.

28                                                                                                                                                                                                                       29
4           Vielfalt erhalten - Synergien durch
            Multifunktionalität und Vernetzung
Neue Lösungen – besucherzentriert und                   lung neuer kommunaler Geschäftsmodelle im Sinne
unter Mitwirkung aller lokaler Akteure                  der Standortattraktivität geschaffen werden.

Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender           Ein Modell für eine strukturierte Revitalisierung von
Anforderungen – gewachsen durch Strukturwandel,         Handelsstandorten zeigt die Pyramide.
Digitalisierung sowie der Coronapandemie – fordern      Visitor Journey als Leitprinzip
sowohl Anwohner:innen und Besucherzielgruppen
als auch die lokal aktive Wirtschaft und Stadtgesell-   Die Basis stellt die lokale Vitalisierung dar. Diese kann
schaft schnell sichtbare Maßnahmen zur Eindäm-          erreicht werden, indem für die unterschiedlichen
mung der Krise, in der sich der innerstädtische Han-    örtlichen Besucherzielgruppen die jeweilige Visitor
del aktuell befindet. Der gemeinsame Nenner heißt       Journey bestmöglich bedient wird: Impulse liefern,
„Besucherzentrierung“ und berücksichtigt alle in        Informationen bereithalten, Aufenthalt optimieren,
einer Gemeinde oder Stadt anzutreffenden Zielgrup-      Angebotsvielfalt sichern und Bindung zum Standort
pen. Besucherzentrierung umfasst nicht nur Maß-         stärken.
nahmen für die lokale Belebung und erlebbare Viel-      Mit Blick auf die Coronapandemie und der daraus
falt, sie erfordert gleichermaßen den Aufbau lokaler    resultierenden Krise für die Innenstadt liegt der kurz-
Infrastruktur für mehr Resilienz – nicht nur während,   fristige Fokus aktuell auf Aufenthaltsqualität und
sondern auch nach der Krise – und noch mehr lokale      Vielfalt, um mit Maßnahmen zur Belebung die Be-             seits, mit einem digital gestützten Ansiedlungsma-     len Sichtbarkeit (Stadtportale, Social Media etc.), der
Kooperation. Dabei sind Ansätze zur digitalen Vernet-   suchsfrequenz und Besuchsdauer zu erhöhen.                  nagement Vielfalt und Nutzungsmischung in den          Aufbau von lokalen Lieferdiensten oder verschiedene
zung von Akteuren und Datenquellen gefragt. Denn in                                                                 leerstehenden Flächen zu steigern, und andererseits    Systeme zur Verteilung von Treuepunkten. Stets gilt
Verbindung mit digitalen Systemen können nicht nur      Stärkung des lokalen Handelsstandorts                       mit kurz- oder mittelfristigen Pop-Up-Store-Lösungen   es dabei, die örtliche Besuchererwartung als Leit-
kurzfristige Maßnahmen für die lokale Belebung be-                                                                  gegen Leerstand direkt vorzugehen.                     kompass zu sehen.
                                                        Unter Berücksichtigung der mit der Pandemie er-
feuert, sondern auch neue Möglichkeiten zur Bespie-     warteten Zunahme an Leerständen muss ein Weg                Zudem sollte geprüft werden, mit welchen Maßnah-       Mit resilienten Strukturen zu operativer
                                                        gefunden werden, um besucherzentriert und gleich-           men zur Optimierung der Visitor Journey auch die lo-
                                                                                                                                                                           Handlungsfähigkeit
                                                        zeitig gegen Leerstand zu agieren. Dafür gilt es einer-     kale Wirtschaft gestützt werden kann. Beispielhafte
                                                                                                                    Projekte sind Gutscheinlösungen, Ansätze zur digita-   Mit voranschreitendem Erfolg von vitalisierenden
                                                                                                                                                                           Maßnahmen und neuen örtlich angesiedelten Ak-
teursgruppen nimmt die Komplexität der Steuerung            tale Verkaufskanäle lokaler Unternehmen zu stärken.       Exemplarisch zu nennen sind hier neue Services, die      zahnt werden.
und Weiterentwicklung der Standortattraktivität zu.         Vielmehr gilt es, digitale Systeme zu implementieren,     auf Basis der Nutzung von Daten bereitgestellt wer-
Daher ist es wichtig, schon frühzeitig auf eine Struk-      die – zentral verortet – die Möglichkeit bieten, Akteu-   den können – Suchfunktionen, Reservierungen, Pro-        A. Die Stadt als Innovationsraum begrei-
tur zu bauen, die Resilienz und Zukunftsfähigkeit           re und deren Daten miteinander zu verzahnen und so        zessvereinfachungen bei der Orientierung oder Ähn-       fen
garantiert. Eng verknüpft mit der Frage, welche Rol-        neue Geschäftsmodelle zu realisieren.                     liches. Aus Sicht der Bürger:innen ist auf der anderen   So gilt es beispielsweise, den analog-digitalen Daten-
len und Funktionen von welchen Personen oder Or-                                                                      Seite die Schaffung eines digitalen Alltagsbegleiters    raum einer Stadt mehrwertstiftend zu vermarkten, z.
                                                            Von besonderer Wichtigkeit ist die Kompatibilität von
ganisationen zukünftig verantwortet werden sollen,                                                                    wünschenswert, z. B. als digitale Bürgerkarte. Sie hat   B. mit Systemen zur digitalen Sichtbarkeit oder mit
                                                            Systemen, die Sicherstellung passgenauer Schnitt-
ist ein Organisationskonzept gefordert. Dieses soll-                                                                  zum Ziel, die Visitor Journey mit Funktionen zu ver-     neuen Services für Bürger:innen.
                                                            stellen und die Gestaltung des Betriebsmodells. Zu
te die gegebenen lokalen Strukturen und die lokale                                                                    einfachen und aufzuwerten.
                                                            viele erfolgsversprechende Projekte sind gescheitert,                                                              Dabei können Städte und Gemeinden auch gleichzei-
Vernetzung passgenau berücksichtigen. Bedeutsam
                                                            weil das Betriebsmodell und das notwendige City           Zukunft an Handelsstandorten mit neuen                   tig zu einer Einrichtung für junge Gründer:innen wer-
ist dabei die Ausgestaltung der örtlichen „Handels-
                                                            Content Management nicht frühzeitig in geordnete
kümmererfunktion“. Um Maßnahmen erfolgreich zu                                                                        kommunalen Geschäftsmodellen gestal-                     den, die bei der Entwicklung von neuen Geschäfts-
                                                            Strukturen überführt wurden. Daher sollte bereits in                                                               ideen unterstützt. Im Zusammenspiel mit Start-ups
implementieren, um Vernetzung und Bündelung von
                                                            einer frühen Phase festgelegt werden, wie Verant-         ten
Akteursgruppen voranzutreiben und um gegenüber                                                                                                                                 und Dienstleistungsunternehmen wird „Innovations-
                                                            wortungsübernahme und Maßnahmenfinanzierung               An der Spitze der Leistungspyramide ist die Entwick-     management“ zum Spielfeld der Städte und Gemein-
der Stadt oder Gemeinde mit einer Stimme sprechen
                                                            langfristig gestaltet werden können. Da in Digital-       lung von neuen, kommunalen Geschäftsmodellen             den. Dafür wiederum ist ein passendes Umfeld not-
zu können, bietet sich eine Person oder Organisation
                                                            projekten oftmals mit Daten aus der Stadt gearbeitet      verortet. Aus den Ideen und Maßnahmen zur Vitali-        wendig, das Innovationen nicht nur zulässt, sondern
an, die lokal anerkannt ist und diese Funktion beset-
                                                            wird – z. B. mit Bevölkerungs-, Verkehrs-, Mobilitäts-    sierung des Standortes sowie aus der Schaffung von       auch fördert. Innerhalb gesetzter Rahmenbedingun-
zen kann.
                                                            oder Geodaten – ist es empfehlenswert, Systeme            Organisationsstrukturen und Systemen der datenba-        gen ist ein flexibler Umgang mit der Ordnungspflicht
Von Digitalisierung ganzheitlich profitie-                  nicht in Gänze an Agenturen und Dienstleister abzu-       sierten und digital gestützten Vernetzung entwickeln     durch die kommunale Verwaltung wichtig, um neue
                                                            geben. Vielmehr sollte intern geprüft werden, inwie-      sich neue Ansätze. Sie zielen darauf ab, die Stadtge-
ren                                                                                                                                                                            Herangehensweisen, neue Angebote und Neuerun-
                                                            weit auch neue digital gestützte Geschäftsmodelle         sellschaft und den Standort zu stärken, indem The-
Neben der nachhaltigen Organisationsstruktur ist auf        für Städte und Gemeinden möglich werden – zum             men und Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft ver-
der dritten Ebene der Leistungspyramide das Thema           Nutzen für Stadtgesellschaft und Akteursgruppen.
der digital gestützten Vernetzung von Relevanz. Da-
bei darf es allerdings nicht das einzige Ziel sein, digi-
gen – zumindest räumlich und zeitlich abgegrenzt –      Strukturen im Bereich der Standortgemeinschaften        delsstandorten Themen und Megatrends wie Mobili-         chen Konzepts wird in einer Kommunalgesellschaft
zuzulassen. Die Mitwirkung der Städte und Gemein-       unterstützt, anderseits werden örtliche Kommunal-       tät, Klimaschutz und Teilhabe berücksichtigt werden.     angesiedelt, mit dem ein neues handelsorientiertes
den ist zudem bedeutend, um eine lokale Realisierung    gesellschaften befähigt, neue Leistungsfelder zu        Projekte zu initiieren und erfolgreich umzusetzen, die   Ökosystem geschaffen wird.
zu gewährleisten und Erfolge aus den Reallaboren in     schaffen und sich mit neuen Businessmodellen zu         sowohl den Zukunftsthemen Rechnung tragen, als
andere Städte und Gemeinden zu kommunizieren.           refinanzieren. Digitalisierung mittels urbaner Daten-   auch der Stadtgesellschaft dienlich sind, ist die Auf-   Zum Schluss
Es muss das Ziel sein, ein Ökosystem eines übergrei-    plattformen bietet dabei neue Spielräume für zu-        gabe der jeweiligen Akteure an den Handelsstand-         Die Beispiele zeigen, dass sich neben dem Handel
fenden und gemeinsamen Lernens zu schaffen, um          kunftsgerichtete Strategien, bei denen Daten aus der    orten und in den Innenstädten. Ein innerstädtisch        auch Kommunalvertretung, Gastronomie, Handwerk,
Wiederholungsfehler zu vermeiden.                       Stadt für einen örtlichen Mehrwert neu kombiniert       verortetes Immobilienkonzept kann beispielsweise         Dienstleistung, Tourismus und Co. als Branchen öff-
                                                        oder veredelt werden. Zum Beispiel durch Bünde-         einen zentralen Anlaufpunkt mit Erlebnisfaktor für       nen müssen für eine neue Art der Kooperation und
B. Den analog-digitalen Datenraum einer                 lung von Kundendaten oder Daten von Anbietern           Bürger:innen beinhalten, aber auch ein zentrales         für einen Wissenstransfer, um zeitgemäß zu agieren.
Stadt nutzen                                            mit Daten kommunaler Betriebe (Verkehrsbetriebe,        Lager für innerstädtische E-Commerce-Strategien          Wenn die Besucherzentrierung stets in den Fokus ge-
Neben der Innovationsförderung ist eine weitere         Behörden, etc.) lassen sich einzelne Stadtbesuche       schaffen, das den lokalen Handel stärkt und klima-       rückt wird, reduzieren sich mögliche Konfliktpotenzi-
wichtige Aufgabe der zukunftsgerichteten Stadtent-      von Bürger:innen effizienter gestalten und über neue    freundliche Transport- und Logistikprozesse ermög-       ale und die Verfolgung einseitiger Interessen. Damit
wicklung die aktive Verzahnung von Funktionen. Ex-      Services rund um Orientierung, Bindung oder Vernet-     licht. Verknüpft mit einem Fahrradlieferdienst und mit   wird die Aktivierung von lokalen Akteuren leichter
emplarisch genannt, lässt die Implementierung einer     zung aufwerten.                                         einer dabei genutzten wiederverwertbaren Kartona-        und schließlich ebnet dies den Weg für eine neue Zu-
örtlichen Bürgerkarte die Kombination von kommu-                                                                ge wird einerseits blockierender Verkehr und Umfang      kunft mit mehr Attraktivität in Innenstädten.
                                                        C. Megatrends sinnstiftend in lokalen Pro-              von Müll reduziert und andererseits der örtliche CO2-
nalen mit privatwirtschaftlichen Services zu. So kann
nicht nur die örtliche Visitor Journey gestärkt, son-
                                                        jekten verankern                                        Ausstoß gedrosselt. Das Betriebsmodell eines sol-
dern gleichzeitig auch die Möglichkeit geschaffen       Zu guter Letzt und mit Blick auf eine längerfristige
werden, die jeweilige Bindung zum Standort für kom-     Strategie sollten in der Zukunftsgestaltung von Han-
merzielle und nicht-kommerzielle Akteursgruppen zu
erhöhen. In der Folge werden einerseits bestehende
5           Anhang

I
   m Anschluss an den im Oktober 2020 durch-            nötigte bzw. leerstehende Handelsflächen mit dem             esse an der Innenstadt? Wie kann Digitalisierung       Digitalisierungslösungen (Back Store Technolo-
   geführten Runden Tisch “Innenstädte” fanden          Ziel, Frequenz und Aufenthaltsdauer zu unterstützen.         dabei helfen?                                          gien)
   in Kooperation mit dem Bundesministerium
                                                        •   Arbeitsgruppe 1: Welche nachhaltigen Formate         •   Arbeitsgruppe 2: Fokus auf Convenience und Be-
für Wirtschaft und Energie sowie dem Mittelstand
                                                            außerhalb der bisherigen Handelsformate boos-            darfen – Mit welchen Maßnahmen bekommen               Am 21. Juni 2021 fand die Abschlussveranstal-
4.0-Kompetenzzentrum Handel drei themenspezi-
                                                            ten Frequenz und Aufenthaltsdauer? Wie kann              bisher nicht präsente Zielgruppen ein Interesse     tung der Workshopreihe „Innenstädte beleben“ als
fische Workshops zur Erarbeitung neuer Wege und
                                                            Digitalisierung dabei helfen?                            an der Innenstadt? Wie kann Digitalisierung da-     digitales Format per Livestream statt. Nach der
Formate zur Belebung von Handelsstandorten statt.
                                                                                                                     bei helfen?                                         Eröffnung durch Dr. Kirstin Pukall (Leiterin Han-
Pro Workshop haben etwa 25 Vertreter:innen aus          •   Arbeitsgruppe 2: Wie können Großflächen-Im-
                                                            mobilien wiederbelebt werden? Wie kann Digita-                                                               delsreferat BMWi) und Begrüßung durch Thomas
Kultur, Wirtschaft, Verbänden, Gemeinden, Immobi-                                                                3. Workshop (19.04.2021): Digitalisierung
lienwirtschaft, Stadtmarketing und Einzelhandel in          lisierung dabei helfen?                                                                                      Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär BMWi),
                                                                                                                 Der dritte Workshop behandelte das Thema Digi-          stellten Frank Rehme (Geschäftsführer Mittel-
jeweils zwei Arbeitsgruppen im Design-Thinking-For-
mat konkrete Lösungsansätze zur Vitalisierung von
                                                        2. Workshop (24.03.2021): Relokalisie-                   talisierung von lokalen Geschäften und damit ver-       stand 4.0-Kompetenzzentrum Handel) und Boris
                                                        rung                                                     bunden die Entwicklung von Lösungsansätzen zur          Hedde (Geschäftsführer IFH KÖLN) die zentralen
Innenstädten entwickelt. Darüber hinaus wurden in
                                                                                                                 Vernetzung der Bürger:innen mit dem Handel, der         Ergebnisse der Workshops inklusive Auszügen
jedem Workshop verschiedene Best-Practice-Bei-          Im zweiten Workshop wurde das Thema Relokalisie-         Verwaltung und weiterer kommerzieller und nicht-        der entwickelten Ideen vor. In einer anschließen-
spiele vorgestellt.                                     rung behandelt – mit dem Ziel Handwerk, Manufak-         kommerzieller Akteure noch einmal konkreter. Das        den Talkrunde von Vertreter:innen aus Wirtschaft,
                                                        turen, Wohnen, kleine Geschäfte und Kulturangebote
1. Workshop (23.02.2021): Revitalisierung                                                                        Ziel lag dabei in einer durchgehenden Visitor Journey   Handel und Immobilienmanagement (Dr. Dirk Küh-
                                                        in die Innenstadtzentren zurückzuholen und diese         für den urbanen Lebensraum aus Sicht seiner Ziel-       ling, Harald Ortner, Dr. Kirstin Pukall, Nicole Srock
Der erste Workshop widmete sich dem Thema Revi-         Bereiche wieder stärker in die Innenstadt zu integrie-   gruppen im digitalen Zeitalter sowie der Förderung      Stanley, Tatjana Steinbrenner) wurde die zentrale
talisierung und diente der Entwicklung von alternati-   ren.                                                     der lokalen Wirtschaft durch Digitalisierung.           Wichtigkeit der Lebendigkeit von Innenstädten
ven, kreativen Nutzungskonzepten für nicht mehr be-
                                                        •   Arbeitsgruppe 1: Fokus auf Erlebnis und Enter-       •   Arbeitsgruppe 1: Fokus auf kundenzentrierte         sowie deren Facettenreichtum aus verschiedenen
                                                            tainment – Mit welchen Maßnahmen bekom-                  Digitalisierungslösungen (Front Store Technolo-     Perspektiven aufgezeigt und diskutiert. Die Ver-
                                                            men bisher nicht präsente Zielgruppen ein Inter-         gien)                                               anstaltung endete mit dem Appell zur Umsetzung
                                                                                                                                                                         innovativer Konzepte und Maßnahmen – denn es
                                                                                                                 •   Arbeitsgruppe 2: Fokus auf händlerorientierte       braucht Macher:innen, um die Zukunftsfähigkeit
                                                                                                                                                                         von Innenstädten sicherzustellen.
Sie können auch lesen