Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW

Die Seite wird erstellt Ulrich Link
 
WEITER LESEN
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
Kloster Marienberg

                      Ora et labora
                                                                                                                                                                                                                          39100 BOZEN/ITALY
                                                                                                                                                                                                                                                                                       taxe perçue - Economy-C

                                                                                                                                                                                                                          Mai 2022
                                                                                                                                                                                                                                              ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt

Foto: © Kloster Marienberg/René Riller                        Poste Italiane spa - Versand im Postabonnement - G.D. Nr. 353/2004 • Erscheint monatlich • (konv. in Ges. Nr. 46 vom 27.2.2004) Art. 1, Abs. 2, DCB Bozen
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
2                                                              THEMA                                                 H&W | Mai 2022

Einblicke in eine alte Kulturregion
Sommertreffen für die Südtiroler in der Welt: 30. Juli in Mals

                                                                                                                Programm des So
n Am Samstag, 30. Juli findet in Mals im Vinschgau das Sommertreffen der Südtiroler in der                                         mmer treffens
                                                                                                                auf Seite 14 in die
Welt statt. Alle ausgewanderten Südtirolerinnen und Südtiroler mit ihren Angehörigen sind                                           ser Ausgabe
dazu herzlich eingeladen. Die KVW Ortsgruppen haben ein interessantes Programm für den
gemeinsamen Tag zusammengestellt.
                                                                                             Im oberen Vinschgau liegt der Ort Mals
                                                                                             am Fuße der Malser Haide.
Eingebettet in einer Passlandschaft, zwi-
schen Reschen, Umbrailpass und Stilfser
Joch, entstand die Ortschaft Mals in einer
strategisch wichtigen Lage, gerade dort,
wo der Vinschgau am breitesten ist und
der größte Schuttkegel Europas, die Mal-
ser Haide, seine letzten Ausläufer zeigt.
Mals ist Sitz der Gemeinde, die flächen-
mäßig zu den größten des Landes zählt.
Zur Gemeinde Mals zählen die umliegen-
den Orte: Burgeis, Schleis, Schlinig,
Planeil, Laatsch, Tartsch und Matsch. Je-
des dieser kleinen Dörfer hat seine Eigen-
heiten, verfügt über besondere Baudenk-
mäler und kleinen Besonderheiten.

Viel Romanik auf kleinstem Raum
                                              ten großen Anstieg zum Reschenpass. Die        ein weiteres Highlight zu bieten hat.
Kennzeichnend für die Gemeinde Mals ist       Römer, die die Via Claudia Augusta durch       Während Schlinig einst vielen als kleines
die Romanik; sie ist der vorherrschende       den Vinschgau führten, haben in Mals und       Dorf am Schmugglerpfad ins Engadin be-
Baustil historischer Bauten. Der Vinsch-      Umgebung ihre Spuren hinterlassen. In          kannt war, ist es heute im Winter ein
gau war jahrhundertelang das Armenhaus        der Regierungszeit von Kaiser Karl dem         Mekka für Langläufer und im Sommer
Tirols; Gotik trifft man ab und zu an, den    Großen wurde St. Benedikt errichtet und        Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wan-
Barock gab es im Tal seltener. Man konnte     mit Fresko- und Marmorschmuck ausge-           derungen. Das Hochtal am Schlinigpass,
es sich schlichtweg nicht leisten, die Kir-   stattet, sodass die Kirche unter die bedeu-    das über den in Stein gehauenen schmalen
chen zu barockisieren. Daher ist der          tendsten im Alpenraum zu reihen ist.           Weg durch die Uinaschlucht führt, stellt
Vinsch­gau das Tal Südtirols, in dem wir                                                     wohl die beliebteste Wanderung in dieser
am meisten Romanik auf so kleinem Raum        Burgeis und Kloster Marienberg                 Gegend dar.
antreffen, und wir können uns heute mit                                                      Ein weiteres Hochtal der Gemeinde Mals
Baustil und Freskoschmuck vergangener         Die Ortschaft Burgeis ist jene Ortschaft       ist Planeil, ein kleines Haufendorf mit der
Jahrhunderte rühmen.                          im Gemeindegebiet von Mals, die am             schmucken Nikolauskirche in der Mitte.
Die vielen Türme fallen uns in Mals ins       meisten vom Tourismus geprägt ist. His-        Auch hier gibt es eine Vielzahl von Wan-
Auge. Der Pfarrturm wurde um 1530 er-         torische und neue Beherbergungsbetriebe        dermöglichkeiten; unter anderem zieht der
baut, gerade in jener Zeit, in der die Re-    prägen das Dorf ebenso wie die Fürsten-        Planeiler Höhenweg immer wieder Men-
formation auch im oberen Vinschgau von        burg, die sich einst der Churer Bischof        schen an, die in erster Linie nicht Gipfel-
sich reden machte. In besonderer Weise        errichten ließ und die heute eine Land-        stürmer sind, sondern vielmehr Genießer
stechen die drei romanischen Türme ins        wirtschaftsschule beherbergt. Imposant         einer ruhigen und wunderschönen Ge-
Auge, nämlich jener von Sankt Benedikt,       thront das Kloster Marienberg über dem         birgsgegend.
von Sankt Martin und von Sankt Johann.        Ort. Die höchstgelegene Benediktinerabtei
Auffallend ist natürlich der Rundturm, der    Europas wurde 1146 von Uta und Ulrich          Bergsteigerdorf Matsch
Bergfried der Fröhlichsburg, der als einzi-   von Tarasp gegründet. Die Engelsdarstel-
ges Bauelement der ehemaligen Burg in-        lungen in der romanischen Krypta sind für      Ganz anders präsentiert sich Matsch, der
takt erhalten ist.                            Kunstliebhaber etwas Einzigartiges. Ein-       Geburtsort des heiligen Florinus. Das auf-
Diese auffallende Architektur steht in Zu-    zigartig ist im Kloster auch die Symbiose      strebende Dorf wurde in jüngster Vergan-
sammenhang mit der geografischen Lage,        zwischen historischer und moderner Bau-        genheit zum Bergsteigerdorf gekürt. Mit
befindet sich der Ort doch vor dem letz-      weise, die mit der neuen Stiftsbibliothek      der Oberetteshütte, der einstigen Höller
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
H&W | Mai 2022                                                     THEMA                                                                                          3

                                                                                             Inhalt
                                                                                                     THEMA
                                                                                              2      Sommertreffen in Mals

                                                                                                     SÜDTIROL AKTUELL

                                                                                              4      Kurzmeldungen
                                                                                              5      Forschung und Innovation, Vorwort
                                                                                              6      Eisenbahnerhaus
                                                                                              7      Vollversammlung, Nachhaltigkeitsforum

                                                     Eine Besonderheit im                     8      Südtirol innovativ: Sanuslife
                                                     Vinschgau: In Sankt Leonhard in          9      Apfelsommelier, Tiefbauprogramm,
                                                     Laatsch gibt es einen                           Buchvorstellung
                                                     gotischen Flügelaltar.
                                                     Foto: Ferienregion Obervinschgau/
                                                                                             10      Industry Challenge

                                                     Benjamin Pfitscher
                                                                                             11      Bäume für Uganda, neuer Master
                                                                                                     EXPERTEN

oder Karlsbader Hütte blickt der Ort auf      ihren Sohn Horus zurück und wurden als
                                                                                             12      Steuernummer, Namensrecht,
                                                                                                     Reisepass
eine lange Bergsteigertradition zurück, die   schwarze Madonnen sehr verehrt.
vor allem mit der Besteigung der Weißku-      Während im Gemeindegebiet in den meis-
                                                                                             13      Pensionskasse, Kindergeld
gel, der höchsten Erhebung der Ötztaler       ten Dörfern die Romanik vorherrschend          INTERN
Alpen, aber auch mit dem Übergang ins         ist, ist es in Laatsch die Gotik und Renais-   14      Südtiroler in Stuttgart
Ötztal zu tun hat.                            sance. Sowohl die Sankt-Leonhard-Kirche
In der Talsohle liegt die Ortschaft Tartsch   als auch die St.-Cesarius-Kirche beherber-
                                                                                             15      Verband der Südtirolvereine
mit dem Bühel, der als bedeutender prä-       gen gotische Flügelaltäre und zeugen vom               H E I M AT U N D W E L T
historischer Kultplatz einzustufen ist. Ne-   einstigen Wohlergehen des Dorfes.              16      Christian Heiss
ben den romanischen Fresken der St.-
Veits-Kirche auf der Bühelkuppe stellt        Zentrum für Wirtschaft und Bildung              IMPRESSUM
auch der Feiertagschristus an der Fassade
der Pfarrkirche eine Besonderheit dar. Der
Auferstandene ist von vielerlei Werkzeu-
                                              So hat jede Fraktion ihre historische Be-
                                              sonderheit. Gemeinsam bilden sie die Ge-
                                                                                              HEIMAT & Welt
                                                                                              Herausgeber und Eigentümer:
gen umgeben, die an Sonn- und Feiertagen      meinde Mals, die geprägt von Landwirt-          Südtiroler in der Welt VFG
zu ruhen haben. So wurde der mittelalter-     schaft, Handwerk und Tourismus ist. Als         Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Hans Gamper
                                                                                              Schriftleitung: Ingeburg Gurndin
liche Mensch zur Einhaltung der Sonn-         Schulzentrum für den oberen Vinschgau           Redaktion: Irene Schullian
tagsruhe ermahnt.                             findet man im Ort neben den Pflichtschu-        alle: 39100 Bozen, Pfarrplatz 31, Postf. 463
                                                                                              Tel. (0039) 0471 309176
                                              len mehrere Oberschulen, wobei die be-          Fax (0039) 0471 982867
Schleis und Laatsch                           kannteste wohl die Sportschule, eine Ta-        Internet: suedtirolerinderwelt.kvw.org
                                                                                              E-Mail: suedtiroler-welt@kvw.org
                                              lentschmiede für junge Sportler, ist.           Eingetragen beim Landesgericht Bozen unter 7/72
In Schleis, westlich von Mals, begegnen       In allen Dörfern haben wir ein reges Ver-       Druck: Lanarepro Ges.m.b.H., I-39011 Lana
wir in der Friedhofskapelle einer schwar-     einsleben, sodass wir wirklich sagen kön-       Ausgaben:
                                                                                              „Heimat & Welt” erscheint monatlich
zen Madonna. Nur mehr wenige Madon-           nen: Unsere Orte sind lebendige Orte, in        (insgesamt 11mal jährlich)
nenfiguren schwarzer Hautfarbe gibt es in     der die Gemeinschaft noch zählt und jeder       Bei Unzustellbarkeit zurück an:
                                                                                              Arbeitsstelle für Südtiroler in der Welt,
Südtirol. Sie gehen vermutlich auf Isis und   jeden kennt.                           <       39100 Bozen, Pfarrplatz 31, Postf. 463
                                                                                              Redaktionsschluss:
                                                                                              Am 15. des Monats

                                                                                              Bankverbindung:
                                                                                              Südtirol und Italien: Südtiroler Sparkasse
                                                                                              Waltherplatz, 39100 Bozen
                                                                                              IBAN IT68A 06045 11601 000000371000
                                                                                              BIC CRBZIT2B001

                                                                                              Mitfinanziert von der Autonomen Provinz Bozen

                                                                                                  AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL         PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

                                                                                                                    PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN - SÜDTIROL

                                                                                              Presidenza del Consiglio dei Ministri
                                                                                              Dipartimento per l’informazione e l’editoria
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
4                                                                   SÜDTIROL AKTUELL                                                        H&W | Mai 2022

    Kurz notiert
    Meldungen aus Südtirol

n KUNST                                                                                 Deutschland für die Region          n KULTUR
                                                                                        Trentino Südtirol, Gerhard
Auszeichnung für                                                                                                            Theater in Tirol:
                                                                                        Brandstätter, teil.     <
Bilderbuch-Illustratorin                                                                                                    Liebe, Tod und Teufel
Die Illustratorin Linda Wolfs-                                                                                              Vom 2. Juli bis 20. November
gruber erhält den Christine-                                                            n SPORT                             ist auf Schloss Tirol eine Aus-
Nöstlinger-Preis für Kinder-                                                                                                stellung über Theater zu sehen.
                                                                                        Sportjahrbuch 2021
und Jugendliteratur. Wolfsgru-                                                                                              Eine Ausstellung zur Theaterge-
                                                                                        ist erschienen
ber stammt aus Bruneck und                                                                                                  schichte des Landes hat es bis-
lebt seit 1992 in Wien. Sie ist            Wertvolle urbane Grünflächen                                                     lang noch nicht gegeben. Die
Malerin, Illustratorin und Au-                        Foto: Versuchszentrum Laimburg                                       Themenausstellung beschäftigt
torin, ihre Bücher wurden bis-                                                                                              sich mit der Geschichte und
her in 17 Sprachen übersetzt.              Schloss Trauttmansdorff, der                                                     den „Geschichten“ des Theater-
Der Christine-Nöstlinger-Preis             Stadtgärtnerei Meran und dem                                                     schaffens im historischen Tirol.
ist mit 10.000 Euro dotiert                Versuchszentrum Laimburg.                                                        Dabei wird nicht allein ein
und wird heuer zum zweiten                 Insgesamt haben mehr als 200                                                     Blick auf die Anfänge gewor-
Mal vergeben.                <            Fachleute, Gärtnerinnen und                                                      fen, sondern in Themensequen-
                                           Gärtner sowie andere Garten-                                                     zen die Entwicklungsstränge
                                           begeisterte direkt vor Ort oder                                                  zusammengefasst. Geistliches
                                           online teilgenommen.         <                                                  und profanes Spiel im Mittelal-
                                                                                                                            ter wird genauso berührt wie
                                                                                                                            das Jesuitenspiel oder das Hof-
                                           n BESUCH                                                                         theater in der frühen Neuzeit,
                                                                                                                            das barockzeitliche Schulthea-
                                           Deutsche Generalkonsulin
                                                                                        Das Titelbild des Sportjahrbuches   ter, die Umgangsspiele, das
                                           zu Gast in Bozen
                                                                                                                            Volksschauspiel oder die Ent-
                                           Die neue Generalkonsulin der                 Tennisstar Jannik Sinner und        wicklung der großen Häuser.
                                           Bundesrepublik Deutschland in                der Kapitän der Volleyball-Na-      Auch ein Blick auf das Passi-
Illustration für das dreisprachige         Mailand, Ingrid Jung, stattete               tionalmannschaft       Simone       onsspiel in Erl darf nicht feh-
Kinderbuch „Miteinander – Insie-           der Handelskammer Bozen ei-                  Giannelli sind auf dem Titel-       len, ebenso wenig die Freilicht-
me –­­­­­­­ Deboriada”        Foto: LPA   nen Antrittsbesuch ab. Die ak-               bild des Südtiroler Sportjahr-      spiele oder die italienischspra-
                                           tuelle Wirtschaftslage, Mög-                 buches 2021. Dieses Jahrbuch        chigen Bühnen Bozens. Dabei
                                           lichkeiten der Zusammenarbeit                dokumentiert die Höhepunkte         entsteht ein buntes und beweg-
                                           und gemeinsame Herausforde-                  des Südtiroler Sportjahres. Auf     tes Bild, welches bis in die Ge-
n TAGUNG                                   rungen der Südtiroler und der                180 Seiten schildert der Alma-      genwart reicht. Der kulturhis-
                                           deutschen Wirtschaft waren                   nach die Chronologie der Er-        torische Anspruch setzt auf
Ökologische Pflege
                                           dabei die Hauptthemen. Am                    eignisse, die das Sportgesche-      zahlreiches Anschauungsmate-
von Grünflächen
                                           Treffen nahm auch der Hono-                  hen in Südtirol geprägt haben.      rial, welches vielfach erstmals
Im NOI Techpark hat die vierte             rarkonsul der Bundesrepublik                 Auch werden in Wort und Bild        gezeigt werden dürfte.        <
Ausgabe der Fachtagung zur                                                              jene Persönlichkeiten, Events
ökologischen Grünflächen-                                                               und Teams präsentiert, für die
pflege stattgefunden. Ein knap-                                                         2021 wirklich ein ganz beson-
pes Dutzend Fachleute refe-                                                             deres Sportjahr war. Das drei-
rierte über diverse Aspekte der                                                         sprachige Sportjahrbuch kann
Grünflächenpflege, von der                                                              auf der Webseite des Landes
Biodiversität im Siedlungsraum                                                          zum Thema Sport interaktiv
bis hin zum Nützlingspilz Tri-                                                          durchgeblättert und als PDF
choderma, natürlichen Dün-                                                              heruntergeladen werden. Die
gern und Bodenhilfsstoffen.                                                             Druckversion des Buches kann
Organisiert wurde die Informa-                                                          kostenfrei im Amt für Sport
tions- und Diskussionsveran-               Ingrid Jung, Generalkonsulin in              (sport@provinz.bz.it) angefor-      Schloss Tirol
staltung von den Gärten von                Mailand     Foto: Handelskammer Bozen       dert werden.                 <                         Foto: schlosstirol.it
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
H&W | Mai 2022                                        SÜDTIROL AKTUELL                                                            5

Forschung und Innovation                                            VORWORT

Regionale Innovationsstrategie RIS3
                                                                    Endlich wieder
n Die regionale Innovations-       Südtiroler Forschungsoffensive
strategie ist einer der Schwer-    2019 wurden allein über die      Freunde treffen!
punkte in dem von der Landesre-    Schiene „Joint Projects“ mehr
gierung genehmigten Forschungs-    als 100 Kooperationsprojekte
und Innovationsprogramm.           von Südtiroler Forschungsein-    Liebe Südtirolerinnen und Südtiroler,
                                   richtungen mit Österreich,
Weitere Kernpunkte sind die        Deutschland, Schweiz und Lu-     endlich können Sie als „Südtiroler in der Welt“ heuer wie-
internationale Vernetzung zur      xemburg eingereicht.             der Ihr beliebtes Sommertreffen abhalten. In den Jahren
Stärkung des Forschungsstand-      Neben klassischen Forschungs-    2020 und 2021 war dies leider nicht möglich, weil uns die
orts Südtirol, die Innovations-    und Entwicklungsprojekten        Pandemie etliche Einschränkungen auferlegte. Noch vor
förderung, die Ergebnispräsen-     werden auch Maßnahmen wie        zweieinhalb Jahren hätten wir uns kaum vorstellen kön-
tation der Maßnahme „Capa-         Prozess- und Organisationsin-    nen, dass ein Virus so tiefgreifend in unser Leben eindrin-
city Building“ und die For-        novationen, Innovationsbera-     gen könnte.
schungspreise.                     tung oder der Einsatz von        So wird Ihr Wiedersehen beim diesjährigen Sommertreffen,
Im Mittelpunkt des Landespro-      hochqualifiziertem Personal      zu dem Sie nach Mals eingeladen sind, sicher ein besonde-
grammes 2022 steht die regio-      gefördert. Trotz Pandemie        res Fest der Freude. Dieses ist eine willkommene, ja unver-
nale     Innovationsstrategie      wurden 2021 insgesamt 305        zichtbare Gelegenheit, sich wieder zu treffen und auszu-
RIS3, die das zentrale Pla-        Anträge für Innovation, For-     tauschen. Es gibt nach dieser langen Durststrecke sicher
nungsinstrument darstellt, an      schung und Entwicklung für       viel zu erzählen aus Ihrem Leben in Österreich, Deutsch-
dem sich Forschung und Inno-       eine Gesamtinvestition von       land, der Schweiz oder auch aus ferneren Ländern. Es hat
vation in den nächsten Jahren      64,34 Millionen Euro einge-      sich in den vergangenen drei Jahren in der Welt viel getan,
orientieren werden und zudem       reicht, von denen 258 Anträge    in Ihrem Land, Ihrem Dorf und nicht zuletzt auch in Ihrer
Voraussetzung für den Zugang       für eine Beihilfesumme von       Familie. Beim Sommertreffen können sich die Teilneh-
zu europäischen Förderpro-         18,1 Millionen Euro geneh-       merinnen und Teilnehmer endlich wieder persönlich sehen
grammen ist. Die erfolgreiche      migt wurden. Innovation, For-    und sich auf den neuesten Stand bringen. Und selbstver-
Umsetzung der RIS3-Strategie       schung und Entwicklung wer-      ständlich werden auch wieder viele Erinnerungen aus der
soll einen nachhaltigen Mehr-      den zudem auch aus dem Eu-       Jugend wach, wenn man alte Bekannte trifft oder zur Mu-
wert schaffen, der den Innova-     ropäischen Fonds für regionale   sik der Musikkapelle ins Schwärmen gerät.
tions- und Forschungsstandort      Entwicklung (EFRE) geför-        An dieser Stelle möchte ich einmal in besonderer Weise
Südtirol stärkt und allen Un-      dert. Für Forschung und Inno-    der „Arbeitsstelle der Südtiroler in der Welt“ im KVW und
ternehmen sowie Forschungs-        vation werden in der Pro-        ihrem Vorstand (mit dem langjährigen Vorsitzenden Erich
einrichtungen zu Gute kommt.       grammperiode 2021-2027           Achmüller, und nun dem Team um der Vorsitzenden Luise
                                   deutlich mehr Mittel aus die-    Pörnbacher) danken. Die Arbeitsstelle macht es seit nicht
Internationale Vernetzung          sem Fonds zur Verfügung ste-     weniger als 66 Jahren möglich, die Verbindung der Men-
                                   hen.                             schen, die ihre Heimat verlassen haben, aufrechtzuerhal-
Südtirol ist als erste Region      Die 17 Labors der Freien Uni-    ten: mit verschiedenen Veranstaltungen wie eben dem gro-
Italiens und als eine der ersten   versität Bozen, des For-         ßen Sommertreffen, interessanten Wander- und Kulturwo-
Regionen Europas der EU-           schungszentrums Laimburg,        chen, Sprachferien, Stammtischen für Rückkehrer und an-
Partnerschaft Biodiversa+ bei-     der Eurac und von Eco Re-        deren mehr. Hervorzuheben sind auch der Einsatz für die
getreten, die Teil des europäi-    search zu den Themen Klima-      Grenzpendlerinnen und -pendler sowie die Herausgabe der
schen Förderprogramms Hori-        haus und Energieproduktion,      weitum geschätzten Zeitschrift „Heimat & Welt“.
zon Europe ist. Dabei kofinan-     Lebensmittelwissenschaften,      Es ist nicht selbstverständlich, dass Ihr Herz, werte Lese-
ziert das Land entsprechende       Alpine Technologien und Um-      rinnen und Leser, noch immer an Südtirol hängt. Dazu
Ausschreibungen für For-           weltwissenschaften (Isotopen-    fällt mir ein von meiner Mutter oft zitierter Spruch ein:
schungsprojekte, indem es die      analyse) werden im NOI Tech-     „Der Herrgott hat den Tirolern das Heimweh in die Wiege
Teilnahme Südtiroler For-          park präsentiert.                gelegt, damit sie es in den Bergen aushalten.“ Ich würde
schungseinrichtungen unter-        Schließlich werden 2022 die      diesen Spruch für unsere Heimatfernen, die Südtirolerin-
stützt. Für 2022 ist die Prü-      Südtiroler Forschungspreise      nen und Südtiroler in der Welt, dahingehend abwandeln,
fung des Beitritts zu weiteren     „Research Award Südtirol“        dass unsere Berge so schön sind, dass man immer wieder
Partnerschaften geplant.           und der „Women in Science        zu ihnen zurückkehren muss.
Auch der internationale Aus-       Award“ vergeben. Bewerbun-
tausch wird gestärkt und aus-      gen können noch bis zum 31.      Arno Kompatscher
gebaut: Seit dem Start der         Juli eingereicht werden.    <   Landeshauptmann
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
6                                                           SÜDTIROL AKTUELL                                             H&W | Mai 2022

Eisenbahnerhaus als Zeitzeuge erhalten
Gut erhaltenes Haus in Atzwang unter Denkmalschutz

n In Atzwang wird das gut er-        ein Mezzaningeschoss im Kel-
haltene Eisenbahnerwohnhaus als      ler und im Dachgeschoss. In
bedeutendes Baudenkmal unter         seiner Bewertung hebt das
Schutz gestellt.                     Denkmalamt unter anderem
                                     das Vollwalmdach, die beiden
Das Eisenbahnerwohnhaus in           unterschiedlich gestalteten        In Atzwang im
Atzwang, Gemeinde Ritten,            Eingangstüren mit Überda-          Eisacktal steht das
wird unter Denkmalschutz ge-         chungen und bauzeitlichen          ehemalige Wohn-
stellt. Die Unterschutzstellung      Türblättern, die auffällig ge-     haus für Eisenbah-
war beantragt worden, nach-          stalteten Kamine und das Por-      ner, erbaut in den
dem zuvor das Landesdenk-            phyrmauerwerk hervor, das          1920-er Jahren.
malamt das kulturelle Inter-         sich in verschiedenen Höhen         Foto: LPA/
esse festgestellt, das Unter-        im Sockelbereich und an den        Landesdenkmalamt

schutzstellungsverfahren ein-        Gebäudeecken hochzieht. In
geleitet und die Eigentümer          einer rundbogigen Nische mit
informiert hatte.                    Sockel findet sich eine Holz-
Es gibt verschiedene Bautypen        skulptur, die den heiligen An-
von Eisenbahnerwohnhäusern           tonius von Padua darstellt und     lungstüren als Wohnungsein-        die das Landesdenkmalamt im
in Südtirol. Bei jenem in Atz-       vermutlich vom Künstler Gof­       gangstüren sowie bauzeitliche      Jahr 2021 in Auftrag gegeben
wang handelt es sich um den          fredo Moroder stammt, darü-        Steinzeugfliesen und Holzbö-       hatte. Sie ermöglicht eine stra-
Bautyp C. Erbaut wurde das           ber hängt eine schmiedeeiserne     den erhalten.                      tegische Auswahl aus dem Be-
Wohnhaus in den Jahren 1926          bauzeitliche Laterne. Im Inne-     „Diese Unterschutzstellung er-     stand dieser Art von techni-
bis 1928 nach Plänen des Ar-         ren sind Treppen aus Kunst-        folgt erstmals auf der Grund-      schen Kulturdenkmälern. Wei-
chitekten Angiolo Mazzoni.           steinstufen mit Terrazzoober-      lage einer südtirolweiten Ge-      tere thematische Erhebungen
Das Gebäude verfügt über             fläche und einem Metallgelän-      samterhebung der historischen      werden folgen“, berichtet Lan-
zwei Geschosse mit jeweils           der mit geschwungenem De-          Wohngebäude für die Bahnbe-        deskonservatorin Karin Dalla
zwei Wohnungen sowie über            kor, zweiflügelige Rahmenfül-      diensteten von 1900 bis 1945,      Torre.                        <

    Bella Italia – Italienisch-Sprachferien 16+ in Rom
    Vom 31. Juli bis 6. (oder bis 13.) August 2022

    Rom, die ewige Stadt, in der sich Antike und Gegenwart wunderbar ergänzen, lädt ein.
    Nach sehr positiver Resonanz bieten wir auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Rom in seiner Vielfältigkeit zusammen mit jungen
    Leuten aus aller Welt kennenzulernen und die Sprache in einer renommierten Sprachschule zu lernen. Die Schule liegt im Zentrums Roms,
    legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der
    Sprache und bereichert ihren Lehrstoff mit interessanten kultu-
    rellen Einlagen.
    Die Unterbringung bei den Gastfamilien wurde immer gut
    bewertet; es bietet sich natürlich auch die Möglichkeit, in einer
    Wohngemeinschaft zu wohnen.

    Zeit: 31. Juli bis 6. August oder bis 13. August 2022

    Für weitere Informationen: Südtiroler in der Welt,
    suedtiroler-welt@kvw.org oder Tel. 0039 0471 309175

                                                                                                             Foto: Christopher Czermak on Unsplash
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
H&W | Mai 2022                                          SÜDTIROL AKTUELL                                                                    7

Vollversammlung fand auch heuer online statt
Interessante Aktivitäten fürs Jahr 2022 sind geplant

n Pandemiebedingt musste die         und der Schweiz für die rege      für weitere drei Jahre als Kon-    V.l. Vorsitzende Luise Pörnbacher
jährliche Vollversammlung der        und gute Zusammenarbeit.          trollorgan gewählt.                und Erich Achmüller
Südtiroler in der Welt zum dritten   „Trotz Pandemie war das Jahr      Das umfangreiche Programm          Landesrätin und Mitglied im Vor-
Mal online abgehalten werden.        2021 ein aktives Jahr, unsere     für 2022 wurde von Luise           stand, Waltraud Deeg
                                     Veranstaltungen konnten zu        Pörnbacher und Erich Ach-          Hauptamtliche lieferten die techni-
Insgesamt hatten sich 34             aller Zufriedenheit durchgezo-    müller vorgestellt.                sche Unterstützung für die Online-
stimmberechtigte Delegierte          gen werden“, berichtete Pörn-     Unter anderem wies Luise           Veranstaltung.
und Mitglieder am 19. März           bacher. Auch im Büro in Bozen     Pörnbacher auf das Sommer-
zur Vollversammlung zuge-            wurde an allen Wochentagen        treffen am 30. Juli 2022 in
schaltet.                            gearbeitet und unzählige Bera-    Mals hin, das nun im dritten       Alle Veranstaltungen, wie das
Zur Eröffnung begrüßte die           tungen, sowohl persönlich als     Anlauf abgehalten werden           Radeln mit Georg, Kultur mit
Vorsitzende Luise Pörnbacher         auch in digitaler Form, wurden    kann. Relativ neu im Pro-          Erich, wandern mit Siegfried,
neben den Delegierten und            durchgeführt.                     gramm ist die Familienberg­        Treff.Heimat mit Luise,
Mitgliedern die Ehrengäste,          Die Jahresabschlussrechnung       woche, die darauf aufgebaut        Sprach­­reise nach Rom oder
Landesrätin und stellvertre-         für 2021 wurde in allen De-       ist, dass „Groß und Klein“ ge-     Lesereise in die Toskana, sind
tende Landeshauptfrau Wal-           tails von Rose Mayer aufgelis-    meinsam bei vielen tollen Ak-      sorgfältig geplant und vorbe-
traud Deeg, den Vorsitzenden         tet. Die Vollversammlung ge-      tivitäten in frischer Bergluft     reitet worden.
der Vereine Deutschlands Mar-        nehmigte die erläuterte Jahres-   die herrliche Welt der Dolomi-     Zum Abschluss bedankte sich
tin Depian und den Vorsitzen-        abschlussrechnung 2021 und        ten kennenlernen und eine er-      die Vorsitzende bei allen, die
den der Vereine Österreichs          entlastete damit den Vorstand.    lebnisreiche Woche genießen.       den Verein das Jahr hindurch
Helmuth Angermann.                   Ein Dankeschön ging an Hugo       Unser      Vorstandsmitglied       begleitet und unterstützt ha-
An dieser Stelle bedankte sich       Perathoner für seinen Bericht     Bernd Müller leitet die Woche      ben, ehrenamtlich und haupt-
die Vorsitzende bei den Verei-       als Kontrollorgan des Vereins.    und freut sich auf eine rege       amtlich.                    <
nen in Deutschland, Österreich       Einstimmig wurde Perathoner       Teilnahme.

Nachhaltigkeitsforum neu eingeführt
Landeshauptmann Kompatscher im Olympischen Rat Mailand-Cortina 2026

n Die Landesregierung hat ihr        Mailand und Cortina, in Süd-      nen zusammen, um die Umset-
Einvernehmen zur Errichtung des      tirol und im Trentino statt. Im   zung und Durchführung des                                Das Logo
gemeinsamen Olympischen Rates        Olympischen Rat arbeiten der      Programmes zu steuern und zu                             der Winter-
Mailand-Cortina 2026 gegeben         Staat, die austragenden Regio-    koordinieren sowie den ständi-                           spiele 2026
und Arno Kompatscher als Südti-      nen, Länder und Gemeinden         gen interinstitutionellen Dialog
roler Mitglied designiert.           mit den staatlichen und inter-    und Austausch über organisa-                                  Foto: LPA

                                     nationalen Sportorganisatio-      torische Fragen zu fördern.
Die nächsten Olympischen             nen und den öffentlichen und      Erstmals in der Geschichte der     auch ein Nachhaltigkeitsforum
Winterspiele finden 2026 in          privaten Olympia-Organisatio-     Olympischen Spiele wird es         geben.                     <
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
8                                                             SÜDTIROL AKTUELL                                                H&W | Mai 2022

Rund ums Trinkwasser
Südtirol innovativ: Trinkwasseraufbereitung und -optimierung

Links: Die ECAIA carafe ist ein mineralischer Wasserionisierer in Form einer Karaffe, die    Die Geschwister Ewald und Verena Rieder haben
keinen Strom benötigt. Eventuelle Schadstoffe, die im Leitungswasser enthalten sein könn-    neben der Trinkwasseraufbereitung auch die
ten, werden reduziert. Rechts: Der ECAIA ionizer S ist ein elektrischer Durchfluss-Wasser­   Nahrungsergänzungsmittellinie Esori und die basische
ionisierer. Er kann oberhalb oder auch unterhalb der Arbeitsfläche positioniert werden.      Naturkosmetiklinie Anacos entwickelt.

n Das E-Commerce-Unternehmen           Für Ewald Rieder waren es vor-         aber auch Empfehlungsgeber         gehen automatisch neben den
Sanuslife mit Sitz in Bozen wurde      wiegend persönliche Erfahrun-          werden kann.“                      1 Prozent des Nettopreises zu-
2006 von Ewald Rieder gegrün-          gen mit dem basischen Aktiv-                                              sätzliche 3 Euro an die Sanus-
det. Kurze Zeit später holte er        wasser, die ihn auf die Idee           Einsatz für Natur, Tierwelt        planet-Stiftung.
seine Schwester Verena mit ins         brachten, ein eigenes Unterneh-        und Menschenrechte
Geschäft. Das Unternehmen, das         men zu gründen: „Ich konnte                                               Wasserflasche auffüllen und
seine Produkte ausschließlich          schon früh die Möglichkeiten           Seit 2017 macht das Unterneh-      dabei Umwelt schonen
über positive Mundwerbung ver-         kennenlernen, mit denen man            men auch durch sein soziales
treibt, hat sich in erster Linie auf   das Leitungswasser potenzieren         Engagement auf sich aufmerk-       Vor einigen Monaten hat Sa-
die Forschung und Entwicklung          kann. Nachdem ich selbst so            sam, indem es seinen Online-       nuslife seine Sanusapp einge-
von Wasserfilterkaraffen und           positive Erfahrungen mit dem           Shop so umprogrammiert hat,        führt. Die App enthält eine di-
Wasserionisierern spezialisiert.       Wasser gemacht hatte und an-           dass bei jedem Einkauf 1 Pro-      gitale Karte, die dem Käufer
Dabei wird das Wasser von              dere in meinem Umkreis ganz            zent des Nettopreises automa-      „Trinkwassertankstellen“ in sei-
Schadstoffen gereinigt und so          schnell davon überzeugen               tisch in einen Spendenpool         ner Umgebung anzeigt, wo er
aufbereitet, dass es basisch, an-      konnte, kam mir die Idee, ein          wandert. Gemeinsam mit der         seine Wasserflasche auffüllen
tioxidativ und sauerstoffreich         Unternehmen zu gründen, bei            Wipptaler Umweltaktivistin         kann. Damit soll die Briefta-
wird.                                  dem jede Privatperson Kunde,           Magdalena „Maggy“ Gschnit-         sche geschont und Plastikmüll
                                                                              zer hat Sanuslife im Jahr 2020     reduziert werden. Jeder kann
                                             Die „My Water Bottle“            die Stiftung „Sanus­planet“ ge-    mitmachen, indem er öffentli-
                                             ist eine aus nachhalti-          gründet. „Maggy“ wählt die Or-     che Brunnen auf der Karte hin-
                                             gen Materialien wie              ganisationen aus und sorgt da-     zufügt, die er zum Beispiel
                                             Borosilikatglas und              für, dass die Spendengelder zu     beim Wandern entdeckt.
                                             FSC®-Bambus gefer-               100 Prozent für den Schutz der
                                             tigte Mehrweg-Glasfla-           Meere, Natur, Tiere und Men-       Vollständige Digitalisierung
                                             sche. Die Sanusmap-              schen in Not eingesetzt werden.
                                             App mit dem „Trink-              Erwähnenswert ist in diesem        Zu seinem 15-jährigen Beste-
                                             wasserstellenfinder“             Zusammenhang auch die „My          hen hat Sanuslife fürs heurige
                                             kann kostenlos herun-            Water Bottle“: Bei jedem Kauf      Jahr eine neue App enwickelt,
                                             tergeladen werden.               dieser Flasche, die aus Borosi-    die den Kauf der eigenen Pro-
                                                                              likatglas,     Bambusdeckel,       dukte und jener von Partner-
                                                       Fotos: Sanuslife      E-Smog-Schutz-Plakette und         unternehmen weltweit mit Sa-
                                                                              Hanfschutzmantel besteht,          nuscoins ermöglicht.        <
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
H&W | Mai 2022                                            SÜDTIROL AKTUELL                                                                    9

Neuer Lehrgang                                                           Tiefbauprogramm
Erste Apfelsommeliers der Welt                                           52 Arbeiten und 25 Ausschreibungen

n Südtirols Apfelwelt hat eine       Aspekte eines Apfels wie die                                                              Die neue Ho-
Weltneuheit: Die ersten 17 Apfel­    Herkunft. Das Lehrprogramm                                                                fer-Brücke auf
sommeliers haben nach drei Mo-       sah Theoriestunden und Exkur-                                                             der Staatsstra-
naten Ausbildung ihre Prüfung        sionen zum Versuchszentrum                                                                ße in Sterzing
abgelegt.                            Laimburg, zu VOG Products,
                                     zum NOI Tech Park und zum                                                                        Foto: LPA

Sortenlehre, Gesundheit und Er-      Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus
nährung, Sensorik und Rhetorik       vor. Ein Apfelsommelier kann
standen auf dem Programm des         die Speisekarte eines Restaurants
Lehrgangs zum Apfelsommelier,        an den Apfel anpassen und Ap-       n Rund 106 Millionen Euro stehen    rund 106 Millionen Euro. Hinzu
so auch die richtige Anwendung       felverkostungen mit Einblick in     2022 für den Tiefbau bereit. Die    kommen 75 Millionen Euro
in der Küche und die rechtlichen     die Aromavielfalt durchführen. <    Landesregierung hat das Pro-        über DANC (Debt authorized
                                                                         gramm genehmigt. Heuer sind 52      and not) für die Umfahrung Per-
Alle 17 Teil-                                                            Eingriffe und 25 Ausschreibungen    cha und 20,6 Millionen Euro an
nehmer am                                                                vorgesehen.                         Sonderfinanzierung für Straßen-
ersten Lehr-                                                                                                 vorhaben für die Olympischen
gang waren                                                               Für Vorhaben auf den rund           Winterspiele 2026. Die Projekte
erfolgreich.                                                             2.826 Kilometern Staats- und        reichen von Umfahrungen über
                                                                         Landesstraßen mit 1.662 Brü-        den Bau neuer Brücken bis hin
Foto:Südtiroler                                                          cken und 206 Tunnels investiert     zu Vorrichtungen zum Schutz
Apfelkonsortium                                                          das Land Südtirol im Jahr 2022      vor Lawinen und Felsstürzen.<

                                                                           BUCHVORSTELLUNG
 Familienbergwoche
 Berg- und Naturerlebnis
                                                                           Raus aus dem Rummel!
                                                                           Ein Plädoyer gegen die
 im Hochpustertal                                                          touristische Monokultur
 Mit dem AVS (Alpenverein Südtirol)
                                                                           „Angesichts eines Tourismus, der zu
 Vom 8. bis 14. August 2022                                                einem gewaltigen, bedrohlichen Mo-
 Gemeinsam einen Ort der Begegnung schaffen, Spaß und                      loch herangewachsen ist, müssen wir
 Abenteuer erleben, weg vom stressigen Alltag, raus in die Natur.          eine klare, eindeutige Richtungsent-
                                                                           scheidung treffen.“
 Ein Erlebnis in den Bergen mit dem Mix von Südtiroler Familien im
                                                                           Gerade in den Alpen zeigen sich die
 Ausland (1. oder 2. Generation) und Südtiroler Familien. Unterge-
                                                                           Auswirkungen der touristischen Mono-
 bracht in der urigen AVS-Selbstversorgerhütte Bergheim Landro,
                                                                           kultur überdeutlich: verstopfte Straßen,
 kommt schnell Abenteuerfeeling auf. Nicht nur tagsüber haben wir
 ein tolles Programm, klettern mit professionellen Bergführern, bauen      Lifte und Pisten auf allen Gipfeln, ein
 einen Unterschlupf mit einem Wildnispädagogen, auch die Abende            Wettrüsten der Hotelanlagen. Doch
 haben es in sich.                                                         ist es das, was Gäste suchen? Michil
                                                                           Costa, streitbarer Hotelier, Kultur-
 Die Familienwoche ist für Kin-
                                                                           mensch, Umweltschützer und Visionär plädiert für eine neue
 der ab 7 Jahren ein garantier-
                                                                           Sinnstiftung im Tourismus – gegen die Industrialisierung und für
 ter Spaß.
                                                                           eine Kultur der Gastfreundschaft, die auf Werten beruht: Gemein-
 Kosten: Kinder 250 Euro,                                                  wohl, ökologische Nachhaltigkeit und Humanität.
 Erwachsene 400 Euro
 Information und Anmeldung:                                                                                        Raus aus dem Rummel!
 Südtiroler in der Welt, Bozen,                                                             Ein Plädoyer gegen die touristische Monokultur
 39 0471 309176 oder
                                                                                                                          von Michil Costa,
 suedtiroler-welt@kvw.org
                                                                                                                      Edition Raetia 2022
                                                                                                                ISBN 978-88-7283-828-0
Ora et labora Kloster Marienberg - ZEITSCHRIFT für Südtiroler in der Welt - KVW
10                                                                 INTERN                                                 H&W | Mai 2022

Praxis und Theorie inspirieren einander
Studierende der unibz entwickeln Lösungen für Brixner Unternehmen

n Anerkennung und Preise gab es                                                                                   Mit dem ersten Platz wurde
zum Abschluss einer „Industry                                                                                     Anna Berger prämiert, eine
Challenge“ für Studierende des                                                                                    von zwei Frauen dieses
Bachelor-Studiengangs in Indu-                                                                                    Jahrgangs des Bachelor-
strie- und Maschineningenieurwe-                                                                                  Studiengangs. Vier weitere
sen in der Smart Mini Factory der                                                                                 Projekte wurden ex aequo
unibz. Im Rahmen der Lehrveran-                                                                                   mit dem zweiten Platz aus-
staltung „Produktionssysteme und                                                                                  gezeichnet.
Industrielogistik“ hatten sie für das
Brixner Unternehmen Duka Lösun-                                                                                                         Foto:   unibz
gen zur Optimierung einer Mon-
tage- und Verpackungsstation er-
arbeitet.

Die Theorie über die Praxis             rie- und Maschineningenieur-      stellung eines Unternehmens zu    dig im Handling sind. Parallel
besser verstehen – das ist das          wesen hat Matt daher stets mit    arbeiten. Aktuell ging es dabei   dazu sollte auch eine Verbesse-
Credo von Dominik Matt. „Für            Betriebsbesichtigungen und        um die Optimierung bzw. Neu-      rung der Effizienz und Qualität
angehende Ingenieurinnen und            Workshops in Südtiroler Unter-    planung einer Montage- und        erzielt werden.
Ingenieure ist ein konkreter            nehmen verbunden. Als dies        Verpackungsstation für beson-     Die Studierenden erarbeiteten
Praxisbezug besonders wich-             infolge der Pandemie nicht        ders große Duschkabinen des       konkrete Verbesserungsvor-
tig“, ist der Professor der unibz       mehr möglich war, entstand ein    Brixner Produzenten Duka. Ge-     schläge für das Unternehmen.
und Leiter von Fraunhofer Ita-          neues Format: Im Rahmen der       fragt waren einerseits Vor-       Dieses bewertete die Projekte
lia überzeugt. Seine Lehrveran-         Lehrveranstaltung erhielten die   schläge zur Verbesserung der      nach den Kriterien Innovations-
staltungen „Produktionssys-             Studierenden eine „Industry       Ergonomie, da die Gläser der      grad und Umsetzbarkeit und
teme und Industrielogistik“ im          Challenge“, also die Aufgabe,     Duschkabinen sehr schwer und      befand fünf davon als beson-
Bachelor-Studiengang Indust-            an einer konkreten Problem-       sperrig und daher sehr aufwän-    ders hilfreich.	             <

 Sprache, Kunst und Kultur 50+ in Rom
 Italienisch-Sprach- und Kulturreise vom 11. bis 17. oder bis 24. September 2022

 Rom, die Hauptstadt Italiens mit dem mediterranen Klima und eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, ist der ideale Ort, um Italienisch zu
 lernen oder seine italienischen Sprachkenntnisse zu vertiefen. Wir bieten die Möglichkeit für eine oder zwei Wochen in die ewige Stadt
 zu ziehen, um dort an der Sprachschule Dilit den auf das jeweilige Niveau angepassten Sprachkurs zu besuchen. Die Sprachschule be-
 findet sich im Zentrum von Rom und ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden.
 Während des Sprachkurses werden alle Aspekte der italieni-
 schen Sprache abgedeckt. Im Mittelpunkt stehen dabei die
 praktische Anwendung der Sprache sowie die Förderung der
 Konversation der einzelnen Teilnehmer:innen. Ein abwechs-
 lungsreiches Kulturprogramm am Nachmittag rundet den
 Sprachkurs ab.
 Die Sprachschule wählt die Gastfamilien mit großer Sorgfalt
 aus. Der Aufenthalt bei einer Gastfamilie bietet die Möglich-
 keit einen Einblick in die römische Lebensweise zu erhalten.

 Für weitere Informationen: Südtiroler in der Welt,
 suedtiroler-welt@kvw.org oder Tel. 0039 0471 309175
                                                                                                              Foto: Christopher Czermak on Unsplash
H&W | Mai 2022                                                  INTERN                                                                         11

Bäume für Uganda
„Lebenswald pflanzen“: 4.800 Setzlinge gepflanzt, 20.000 Bäume finanziert

n Irene Obexer, die Leiterin des     Die Gruppe des Missionsamtes
diözesanen Missionsamtes, hat in     besuchte jene Pinienwälder,
den vergangenen Wochen das           die in den vergangenen Jahren
Projekt „Lebenswald pflanzen“ in     gepflanzt wurden, und konnte
Uganda besucht und dabei mit         sich vor Ort davon überzeu-
ihrem Team 4.800 Setzlinge ge-       gen, wie wichtig der Wald ge-
pflanzt. Bisher sind über das Pro-   gen die Erosion ist und um wie
jekt bereits mehr als 20.000 Bäu-    vieles fruchtbarer der Boden
me finanziert worden, 70.000         durch die Bepflanzung gewor-
Bäume sollen es insgesamt wer-       den ist. Der Wald vermag viel
den.                                 mehr Wasser zu speichern und
                                     bietet zahlreichen Tieren einen
Das Geld für das diözesane           neuen Lebensraum; schließlich
Projekt „Lebenswald pflanzen“        ist der erwirtschaftete Ertrag    Fauen bringen die Setzlinge.
kommt von Einzelpersonen             zu einer wichtigen Einnahme-                                                 Foto: Diözese Bozen-Brixen/missio
über Pfarreien bis hin zu            quelle geworden – womit unter
Schulklassen. Von den 70.000         anderem Projekte im Gesund-       kommen all jene, die ein Stück     tigkeit beitragen. Der finanzi-
Bäumchen, die sich die Orga-         heits- und Bildungsbereich        „Lebenswald“ pflanzen, eine        elle Beitrag ist eine wahre In-
nisatoren zum Ziel gesetzt hat-      mitfinanziert werden können.      Dankesurkunde und Schulklas-       vestition – in die Zukunft. „Es
ten, konnten in der Gegend           Ein Baum kostet 30 Cent und,      sen noch zusätzlich ein Ge-        geht nicht nur um CO2-Kom-
um Kitanga in der Diözese Ka-        wie auf der Internetseite www.    schenk, das mit dem Thema          pensation“, so Obexer, die er-
bale in Uganda bereits 20.311        bz-bx.net/lebenswald beschrie-    Nachhaltigkeit zu tun hat.         gänzt: „Mit dem von den ge-
Bäumchen finanziert werden.          ben, sind sowohl der Ankauf       Ziel dieses Projektes ist es,      fällten Bäumen erwirtschafte-
4.800 Setzlinge wurden wäh-          als auch die Vorbereitung des     dass Einzelpersonen, Schul-        ten Geld werden – dem Prinzip
rend des Aufenthaltes von            Grundstücks sowie die Pflege      klassen, Betriebe und Pfarreien    der Nachhaltigkeit entspre-
Irene Obexer mit ihrem Team          von Bäumchen in diesem Preis      bewusst investieren und gezielt    chend – unter anderem wiede-
in Uganda gepflanzt.                 inbegriffen. Darüber hinaus be-   zu mehr öko-sozialer Gerech-       rum Setzlinge gekauft.“      <

Bedarf an hochqualifizierten Fachleuten
Neuer einjähriger Master für Expert:innen in Cloud Computing

n Ab September 2022 bietet die       entwickler:innen mit Kompe-       kaum entsprechende Angebote.
Fakultät für Informatik an der Uni   tenzen in den Bereichen Be-       Der Masterstudiengang bein-
Bozen einen einjährigen Master       triebssysteme, Datenbanken,       haltet auch ein Abschlusspro-
für Native-Cloud-Anwendungen         Cloud-Computing und IT-Si-        jekt in einem der Partnerunter-
in einer virtuellen Umgebung an.     cherheit”, erklärt Antonio        nehmen, die den Unterricht mit
Damit werden Spezialist:innen für    Liotta, Professor für Data Sci-   einer Reihe an Case Studies
die Entwicklung von sicheren und     ence an der Fakultät für Infor-   und Anwendungen bereichern
effizienten Anwendungen in einer     matik. Mit der Ausbildung von     werden. Die Studierenden wer-
Cloud-Umgebung ausgebildet, die      IT-Expert:innen für die Ent-      den so von Beginn an mit rea-
mit den neuesten Technologien im     wicklung von sicheren und ef-     len Bedürfnissen der Wirt-
Bereich Digitalisierung und Vir-     fizienten Anwendungen im          schaftswelt konfrontiert wer-
tualisierung vertraut sind.          Cloud-Bereich soll eine Lücke     den; darüber hinaus steigen        Antonio Liotta
                                     geschlossen werden. Denn bis-     ihre Beschäftigungschancen                                       Foto: unibz

„Die Entscheidung, einen solch       her gibt es für Berufsprofile,    durch die direkte Zusammen-
einjährigen Master der Grund-        die zwischen der Verwaltung       arbeit mit Unternehmen weiter.     ler Volksbank und Icos Spa. Elf
stufe anzubieten, ist eine Ant-      von IT-Systemen und der Ent-      Der einjährige Master wird fi-     von 16 Studienplätzen werden
wort auf den großen Bedarf an        wicklung konventioneller An-      nanziell getragen von VMware       von diesen Unternehmen durch
hochqualifizierten Soft­ware­        wendungen angesiedelt sind,       Italy Srl, Alperia Spa, Südtiro-   Stipendien gefördert.       <
12                                                             NÜTZLICHES                                                   H&W | Mai 2022

?                Sie fragen, Experten antworten
Steuernummer des Ehepartners
        Vor vielen Jahren habe ich in Bozen und Trient als Musikerin gearbeitet. Ab März 2022 könnte ich meine italienische Rente beziehen.
        Leider gibt es noch einige Schwierigkeiten. So hat die ENPALS behauptet, keine Unterlagen von mir zu haben. Dann habe ich die INPS-
        Vertretung in Deutschland gebeten, die Sache zu klären und habe dazu mein ENPALS-Libretto kopiert. Jetzt will dieses Institut, dass mein
deutscher Mann eine italienische Steuernummer beantragt. Das finde ich sehr eigenartig, da es ja meine Arbeit in Italien betrifft. Können Sie mir
bitte sagen, ob das rechtens ist?

Es ist üblich und notwendig,         Und da in Italien jede Person        beantragt werden. Sie können         Steuerbehörden in Italien be-
dass beim Rentenantrag auch          mit Steuernummer registriert         die Steuernummer über das            antragen.
die Daten des Ehepartners an-        wird, muss auch für ausländi-        zuständige italienische Konsu-                                  <
gegeben werden.                      sche Ehepartner eine solche          lat im Ausland oder bei den

Namensrecht der Kinder
       Mein Freund und ich sind im AIRE eingetragen und leben in der Schweiz. Wir möchten heiraten, haben aber eine Frage zu der Namens-
       gebung nach der Hochzeit, vor allem, was zukünftige Kinder betrifft. Soweit ich informiert bin, muss nach italienischem Recht das Kind
       bei verheirateten Eltern den Nachnamen des Vaters bekommen. Ist das auch so, wenn die Hochzeit und die Geburt in der Schweiz statt-
finden? Oder gilt dann das schweizerische Recht? Und weiter gedacht: Angenommen, das erste Kind bekommt den Namen der Mutter, und
danach folgt ein Rückzug nach Südtirol, wo ein zweites Kind auf die Welt kommt. Bekommt das zweite Kind dann wiederum den Namen der
Mutter, oder gilt dann italienisches Recht und es bekommt den Namen des Vaters, wodurch die Kinder verschiedene Nachnamen bekommen?
Besteht die Möglichkeit, dass mein Partner bei einer Heirat in Italien meinen Nachnamen annehmen kann?

Die derzeitige Regelung be-          Name des Vaters der erste Be-        Irrelevant ist bei der Namens-       Derzeit gibt es auch keine
sagt: Kinder verheirateter El-       standteil des Namens sein            gebung, ob die Hochzeit in der       Möglichkeit für einen Mann,
tern müssen den Namen des            muss.                                Schweiz oder Italien stattfin-       bei einer Heirat in Italien den
Vaters annehmen. Maximal be-         Ein Kind, dessen Eltern nicht        det. Bezüglich Namensrecht ist       Namen der Frau anzunehmen.
steht die Möglichkeit, dass das      verheiratet sind, kann auch          italienisches Recht anzuwen-                                      <
Kind einen Doppelnamen be-           den Namen der Mutter bekom-          den, da Sie beide italienische
kommt, wobei auch hier der           men.                                 Staatsbürger sind.

Reisepass beantragen
       Ich benötige einen italienischen Reisepass, da meiner abgelaufen ist. Ich habe bereits bei meinem zuständigen italienischen Konsulat im
       Ausland nachgefragt. Derzeit ist es aber fast nicht möglich, einen Termin zu erhalten. Gibt es eine Möglichkeit in Südtirol den Pass zu
       beantragen?

Wie Ihnen geht es derzeit vie-       In Italien gibt es die Möglich-      Unter questure.poliziadistato.       www.passaportonline.polizia-
len Südtiroler:innen im Aus-         keit, den Pass bei der Quästur       it/de/Bolzano findet man In-         distato.it nötig, die nur mit
land. Die primäre Zuständig-         in Bozen, aber auch bei den          formationen zur Reisepassaus-        SPID möglich ist.
keit bei der Ausstellung von         Polizeikommissariaten Meran,         stellung.                                                      <
Reisepässen liegt beim zustän-       Brixen, Brenner, Innichen und        Für die Einreichung der Unter-
digen Konsulat.                      Mals zu beantragen.                  lagen ist eine Anmeldung auf
H&W | Mai 2022                                                NÜTZLICHES                                                                  13

Pensionskasse Schweiz – frühzeitige Auszahlung
       Ich habe mehrere Monate in der Schweiz gearbeitet und in die Pensionskasse eingezahlt. Nun habe ich mitbekommen, dass meine Bei-
       träge von der Pensionskasse an die Stiftung Auffangeinrichtung/Fondazione istituto collettore LPP überwiesen wurden, und habe nach-
       gefragt, ob mir die Gelder ausgezahlt werden können. Daraufhin habe ich folgende Mitteilung erhalten: Purtroppo non possiamo effettuare
il pagamento della prestazione di libero passaggio per il seguente motivo: la legge non consente di corrispondere un avere di vecchiaia per
eseguita che sia superiore all’importo annuo dei suoi contributi.“ Was bedeutet das nun für mich? Werden mir gar keine Gelder mehr ausgezahlt?

Die Gelder Ihrer Pensions-          der Auszahlungsbetrag, der bei      zahlung Ihrer Pensionskassen-        Sollten Sie in der Zwischenzeit
kasse sind an die Stiftung Auf-     Ihnen 4.199,20 CHF beträgt,         gelder erst im Rentenalter bzw.      wieder in der Schweiz arbei-
fangeinrichtung überwiesen          kleiner ist als der Betrag, der     frühestens fünf Jahre davor          ten, dann müssen Sie die Stif-
worden, nachdem Sie Ihr Ar-         jährlich in die Pensionskasse       möglich ist. Sie können also         tung darüber informieren und
beitsverhältnis in der Schweiz      einzuzahlen wäre.                   mit 60 bzw. 65 Jahren den An-        die dort verwalteten Gelder
beendet und Sie die Gelder auf      Dies ist bei Ihnen leider nicht     trag auf Auszahlung an die           können an die neue Pensions-
kein Freizügigkeitskonto in der     der Fall, wie Ihnen die Stiftung    Stiftung Auffangeinrichtung/         kasse übertragen werden.
Schweiz überwiesen haben.           rückmeldet. Die 4.199,20 CHF        Fondazione istituto collettore                                   <
Eine Auszahlung ist vor Errei-      sind höher als der jährliche        LPP richten.
chen des Rentenalters unter         Beitragsbetrag.                     Die Gelder werden bis dahin
anderem dann möglich, wenn          Das bedeutet, dass eine Aus-        von der Stiftung verwaltet.

Staatliches einheitliches Kindergeld – „assegno unico“
      Ich bin Grenzpendler und beziehe bereits seit vielen Jahren Kindergeld in der Schweiz. Nun hat mich die Schweizer Kindergeldstelle
      angeschrieben, dass sich in Italien etwas geändert hat und ich deswegen einen aktuellen E411 einreichen soll. Anscheinend gibt es ein
      anderes Kindergeld in Italien, um das ich ansuchen soll. Meine Frau arbeitet nicht in Italien und wir bekommen dort kein Kindergeld.
Können Sie mir sagen, um was es geht und was ich machen soll?

Seit dem 1.3.2022 gibt es in
Italien ein neues einheitliches
staatliches Kindergeld – „as-
segno unico universale“ –, das
eine Vielzahl an bisherigen
Leistungen ersetzt wie Steuer-
absetzbeträge, Familiengeld
und -zulagen für Kinder bis 21
Jahre, staatliches Geburten-
geld, staatliches Kindergeld für
Neugeborene, staatliches Fami-
liengeld.
Das einheitliche Kindergeld         Einkommens- und Vermögens-          www.kvwservice.eu.                   träge berechtigen zum Kinder-
steht Familien mit zu Lasten        erklärung „ISEE minorenni“          Sollten Sie die ISEE bereits ge-     geld ab dem Folgemonat auf
lebenden Kindern bis zum 21.        gemacht haben oder machen           macht haben und/oder Ihr             die Antragstellung. Der Antrag
Lebensjahr zu. Es wird unab-        werden und der entsprechende        ISEE-Wert über 40.000 Euro           muss jedes Jahr gestellt werden.
hängig von einer Erwerbstätig-      ISEE-Wert unter 40.000 Euro         liegen, können Sie den „as-          Diese neuen Beiträge sind dann
keit in Italien ausgezahlt. Vor-    liegt, besteht auch Anrecht auf     segno unico“ beim Patronat           mittels EU-Formular E411 der
ausgesetzt ist eine mindestens      eine Erhöhung des Beitrags.         KVW-ACLI beantragen unter            Schweizer Kindergeldstelle
zweijährige Ansässigkeit in Ita-    Die ISEE-Erklärung kann beim        www.mypatronat.eu.                   mitzuteilen, die dann den ent-
lien.                               KVW Steuerbeistandszentrum          Wird der Antrag innerhalb            sprechenden Beitrag bei der
Die monatliche Mindestaus-          CAF beantragt werden. Übli-         30.6.2022 eingereicht, so ste-       Höhe des Schweizer Kindergel-
zahlung beträgt 50 Euro pro         cherweise beantragt man dort        hen die Zahlungen ab dem             des berücksichtigt und in Ab-
Kind. Wenn Sie die staatliche       gleichzeitig den assegno unico,     1.3.2022 zu. Verspätete An-          zug bringt.                   <
14                                                              INTERN                                                        H&W | Mai 2022

Neuwahlen, Mitgliederehrung, Preiswatten
Südtiroler in Stuttgart

n Der Südtiroler Verein in Stutt-   sind hinzugekommen, somit er-      Der Vorstand ehrte die lang-            liche Preiswatten mit Rudolf
gart hat den Vorstand neu ge-       freut sich der Verein über 119     jährigen Mitglieder Josef Teng-         Inderst und Josef Perkmann als
wählt, anschließend wurden lang-    aktive Mitglieder.                 ler (25 Jahre), Walter Comis            Siegerteam.
jährige Mitglieder geehrt.          Einstimmig wurden das neue         und Peter Putzer (40 Jahre).
                                    Vorstandsteam und die Kas-         Anschließend gab es das jähr-           	> Martin Depian
Thomas Gogl eröffnete kurz die      senprüfer gewählt: Thomas
Versammlung mit dem Rück-           Gogl (Vorstand), Fritz Pegger
blick 2021. Coronabedingt           (1. Stellvertreter), Birgit Donà
konnten viele der geplanten Ver-    (2. Stellvertreterin), Sandra
anstaltungen nicht durchgeführt     Calamaris (Schriftführerin),
werden. Die Spielenachmittage       Anne Neifer (stellvertretende
und auch das Törggelen waren        Schriftführerin), Gabi Pegger
jedoch sehr gut besucht. Die        (Kassierin), Siegfried Mary
Vereinskasse kann auf ein gutes     (stellvertretender Kassier), Jo-
Plus hinweisen. Der Verein          hann Maier (Beisitzer), Sarah      v.l.n.r.: Fritz Pegger, Johann Mair, Siegfried Mayr,
konnte auch über etwas Positi-      Neider und Robert Grass (Kas-      Thomas Gogl, Anne Neifer, Birgit Donà,
ves berichten. Neue Mitglieder      senprüfer).                        Sandra Calamaris

 Sommertreffen in Mals
 Samstag, 30. Juli 2022
 Zum Sommertreffen in Mals sind alle Südtiroler:innen in der Welt mit ihren
 Familien und Bekannten, sowie alle in der Heimatfernenarbeit tätigen
 Mitarbeiter:innen des KVW herzlich eingeladen.
 Programmablauf:
 9.15 Uhr    Begrüßung durch Gertrud Telser, KVW Ortsvorsitzende von Matsch,
             und Luise Pörnbacher, Vorsitzende der Südtiroler in der Welt
 		          Aperitif und kleiner Imbiss auf dem Jakobsplatz, Bahnhofstraße
             (zwischen Pfarrkirche und Kulturhaus)
 10 Uhr      Messfeier in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in Mals mit
             Hochwürden Josef Stricker, musikalisch gestaltet von den Malser
             Weisenbläsern und Ernst Thoma an der Orgel
 11.15 Uhr Grußworte
           Vorstellung der Marktgemeinde Mals durch den Bürgermeister Josef Thurner im Kulturhaus
 12 Uhr      Mittagessen im Kulturhaus Mals
 14 Uhr      Nachmittagsprogramm
 		          • Dorfführung durch Mals
 		          • Besichtigung mit Führung des Klosters Marienberg – Burgeis
 		          • Besichtigung mit Führung der Fürstenburg – Burgeis
 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen sowie musikalische Unterhaltung
 17.30 Uhr Veranstaltungsende
 Kostenbeitrag: 20 Euro für Mittagessen, Kaffee und Kuchen
 Information und Anmeldung: Arbeitsstelle Südtiroler in der Welt, Tel. 0039 0471 309176, suedtiroler-welt@kvw.org
 Anmeldeschluss: 15. Juli
 Kontakt zur KVW Ortsgruppe Mals: Maria Luise Mars, Tel. 0039 340 331 8794
 Zimmerreservierungen: Ferienregion Obervinschgau, Tel. 0039 0473 831 190 oder info@ferienregion-obervinschgau.it
H&W | Mai 2022                                                    INTERN                                                                                  15

Winterferien in Niederdorf
Verband der Südtirolvereine in der Bundesrepublik Deutschland

n Die 19. Winterbegegnungs-
woche des Verbands der Südtirol-
vereine in Deutschland fand im
März in Niederdorf statt.

Einst lernten wir uns in der Ju-
gendbegegnungswoche der
Südtiroler Heimatfernen der
zweiten Generation an Weih-
nachten 1988 kennen. Martin,
Bernd und ich als Jugendliche,
Stefan als Gruppenleiter.
Viele Jahre verbrachten wir,
eine große Gruppe bunt zu-
sammengewürfelter Jugendli-
cher aus der ganzen BRD, die
Weihnachtsferien in Südtirol,
der Heimat unserer Mütter und      Welt. Womit bewiesen wäre,         getanzt, gewattet und das ein         Die Teilnehmerinnen und
Väter. Neben Kultur- und Ju-       dass die damaligen Bemühun-        oder andere Glas Wein getrun-         Teilnehmer an der heurigen
gendbegegnungen stand auf          gen um die heimatfernen Ju-        ken. Dabei reifte der gemein-         Winterbegegnungswoche
den durch Südtiroler Förder-       gendlichen durchaus Früchte        same Beschluss, uns im nächs-         konnten sich über zehn Tage
mitteln unterstützten Fahrten      getragen haben.                    ten März wieder zu treffen.           Kaiserwetter freuen.
natürlich auch Wintersport auf     Heuer sind wir gemeinsam auf       Hoffentlich sind dann noch            
dem Programm.                      dem Helm und Kronplatz Ski         mehr Ehemalige dabei, in un-
                                   bzw. Snowboard gefahren, ha-       seren Herzen und Gedanken
Mein Aufruf zu einem Revival       ben auf dem Kronplatz „un-         waren sie es schon diesmal.
innerhalb der Märzwoche            sere“ alten Hütten besucht,        Es war eine wunderschöne                          > Silvia Würzberger und
wurde durch Corona fast aus-       viele Aus- und Neubauten be-       Wiederbegegnung in der Win-                                        Martin Depian
gebremst, doch Stefan und          staunt, neue Liftanlagen und       terbegegnungswoche, bei der
Martin als Überraschungsgast       Pisten befahren, Schnee, Kai-      wir auch viele neue Leute ken-
sind dem Aufruf trotzdem ge-       serwetter und unsere Gesell-       nengelernt haben.
folgt.                             schaft genossen.
Zusätzlich ist übers Wochen-       Angenehm überraschte uns,
ende auch Bernd mit Familie        wie gut die Skigebiete per Zug
angereist. Er lebt schon seit 18   von Niederdorf zu erreichen          VEREINSKALENDER
Jahren in Südtirol und ist mitt-   sind.
lerweile sogar Vorstandsmit-       Abends wurde viel geratscht,                                                                           JUNI 2022
glied der Südtiroler in der        gesungen, Waden verglichen,          2. Juni
                                                                        Südtiroler in Wels/Oberösterreich   Tagesfahrt zu den Kittenberger Erlebnisgärten
                                                                        4. Juni
                                                                        Südtiroler in der Steiermark        Ausflug der Volkstanzgruppe (bis 6.6.)

  Nächster TREFF•Heimat
                                                                        13. Juni
                                                                        Südtiroler in Vorarlberg            Landesverbandssitzung
                                                                        16. Juni
                                                                        Südtiroler in Vorarlberg            Fronleichnam mit Fahnenabordnung und
  Besichtigung mit Führung der Brauerei Gasslbräu, anschließend         		                                  Trachten in Bregenz
  Mittagessen sowie Besuch des Loretoschatzes in Klausen                19. Juni
                                                                        Südtiroler in der Steiermark        Kulturreise nach Südtirol des Zweigvereines
                                                                        Obersteiermark (bis 24.6.)
  9. Juni, mittags
  Treffpunkt: Bahnhof Klausen                                           25. Juni
                                                                        Südtiroler in Zürich                Grillplausch Waldhütte Sackholz Fehraltorf

  Informationen bei Südtiroler in der Welt,                             26. Juni
                                                                        Südtiroler in Vorarlberg            Herz-Jesu-Feier in Dornbirn
  Tel. 0471 300213 oder suedtiroler-welt@kvw.org
Sie können auch lesen