Pax et bonum - Franziskanerbrüder
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
pax et bonum ISSN 2195-8874 Ausgabe 1/2020 MAGAZIN DER FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ Das Bundesteilhabegesetz – Risiko oder Chance? Verstärkung für Solidarität in die Stadtteil besonderen koordination Zeiten
Engagieren ist einfach. Wenn man weiß, dass man das Richtige tut. Und wenn es jemanden gibt, der einen dabei unterstützt. Uns ist ehren- amtliches Engagement sehr wichtig. Daher fördern wir dieses auf vielfältige Weise. sparkasse.net Schonende und effektive Behandlung in der Strahlentherapie RheinMainNahe Behandlungsschwerpunkte: n Strahlentherapie z. B. bei Brust-, Darm-, Lungen- und Prostatakrebs sowie bei aufgetretenen Metastasen. n Niedrig dosierte Entzündungsbestrahlung bei gutartigen Erkrankungen, z. B. Fersensporn, Arthrosen, Tennisellenbogen. Für die Krankheit die Technik – August-Horch-Str. 12 für den Menschen die Menschlichkeit: 55129 Mainz-Hechtsheim Tel.: 0 61 31.61 99 80 n Medizinische Kompetenz und hoher technischer Standard Mühlenstr. 39a n Therapiestandards entsprechend aktueller Leitlinien 55543 Bad Kreuznach Tel.: 06 71.9 20 65 80 Bildquelle: Strahlentherapie RheinMainNahe, Urheber: Das Atelier, realize! n Flexibilität im Umgang mit den Bedürfnissen der Patienten August-Bebel-Str. 59d 65428 Rüsselsheim n Feste ärztliche Ansprechpartner Tel.: 0 61 42.79 44 80 n Respekt und Einfühlungsvermögen für die Patienten n Fachübergreifende Zusammenarbeit mit allen STKM 001-19 RZ 10_Jahre_Logo 124,6x124,6 CMYK_X-4.pdf 1 07.08.19 07:54 behandelnden Ärzten Strahlentherapie RheinMainNahe Strahlentherapie Praxisinhaber: RheinMainNahe Dr. med. Ute Metzmann (v. r.) Dr. med. Gabriele. Lochhas (v. l.) PD Dr. med. Ralph Mücke (Mitte) www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de Mainz • Rüsselsheim • Bad Kreuznach
Liebe Leserinnen und Leser, was haben Sie als Hauptthema für diese pax et bonum erwartet? DAS Thema dieser Tage? Wir haben darüber diskutiert, ob wir Ihnen jetzt – Anfang Mai 2020 – eine „Corona-Ausgabe“ präsentieren wollen. Aber da die Wissenschaft immer noch viel zu wenig über dieses neuartige Virus weiß und keiner von uns absehen kann, wie sich diese Pandemie in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird, haben wir uns sehr bewusst dagegen entschieden. Momentan ist nicht die Zeit der Aufar- beitung. Denn in diesen Tagen sind wir noch voll damit beschäftigt, uns den Heraus- forderungen rund um Covid-19 zu stellen. Und bei all den damit verbundenen Aufgaben, die derzeit Priorität haben, dreht die Welt sich trotzdem weiter. Es gibt auch andere Dinge, die bearbeitet werden wollen und die auch wichtig sind. Wie zum Beispiel das Bundesteilhabegesetz, das die Inklusi- on von Menschen mit Beeinträchtigungen voranbringen soll. Die damit verbundenen Maßnahmen befinden sich derzeit in der Umsetzung, auch wenn es noch einige Unklarheiten gibt oder konkrete gesetzliche Vorgaben hier und da fehlen. Aber wir sorgen dafür, dass wir zum gegebenen Zeitpunkt gut gerüstet sind und unsere Haus- aufgaben gemacht haben. Somit hoffe ich für uns alle, dass wir Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft in diesen Tagen wieder ein bisschen mehr zu schätzen lernen. Unser „Alles wird gut“ am Ende dieses Heftes bringt das übrigens sehr schön auf den Punkt. Und ich wünsche Ihnen vor allem eines: Bleiben Sie gesund! Ihre Alexandra Markus Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation INHALT Editorial, Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . 3 Titelthema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 News in Kürze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Lieblingsrezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Träger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Berichte aus den Einrichtungen. . . . . . . . 19 Orden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Stiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Jahresthema. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 „Alles wird gut“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Berufsbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Alle Einrichtungen auf einen Blick, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
News in Kürze Hospizhaus entsteht Gesellschaftsvertrag unterzeichnet Zwei Jahre lang hat eine trä- gergesellschaft wurde Oliver gerübergreifende Projekt- Winter bestellt. Der 47-Jährige gruppe den Bedarf und die ist bei der St. Raphael Caritas Machbarkeit für ein stationä- Alten- und Behindertenhilfe res Hospiz in Wittlich geprüft GmbH als Prokurist verant- – nun steht fest: Es soll ge- wortlich für das Geschäftsfeld baut werden! „Auf Basis einer Altenhilfe mit drei Altenzent- wissenschaftlichen Methode Foto: Hospizhaus Wittlich; ren in Bernkastel-Kues/Ürzig, haben wir unter Berücksich- St. Raphael CAB, Mayen Mayen und Wittlich. tigung von Einzugsgebieten, Vertreter der fünf Gesellschafter bei der Unterzeichnung des Vertrages 2019 in Wittlich. Der Standort ist in unmittel- Sterberaten, Todesursachen barer Nähe des zentral ge- und Verweildauer den Bedarf für ein sta- Behindertenhilfe GmbH als Mehrheits- legenen Altenzentrums St. Wendelinus tionäres Hospiz mit zehn Plätzen nachge- träger (76 %) ihre Arbeit aufgenommen. geplant, das zur St. Raphael Caritas Al- wiesen“, so Projektleiterin Hanne Benz. Weitere Gesellschafter sind der Caritas- ten- und Behindertenhilfe GmbH gehört. Initiatoren des Hospizhaus-Projekts sind verband Mosel-Eifel-Hunsrück und der Als zentrale Anlaufstelle im Landkreis die St. Raphael Caritas Alten- und Be- Caritasverband Westeifel (je 8 %) sowie Bernkastel-Wittlich soll das Hospizhaus hindertenhilfe GmbH und die Pfarrei St. die Gesellschaft der Katharinenschwes- die hospizliche und palliative Begleitung Markus in Wittlich. tern und die Franziskanerbrüder vom von schwerstkranken und sterbenden Für eine breit aufgestellte Trägergesell- Heiligen Kreuz (je 4 %). Menschen sowie deren Angehörigen bie- schaft des Hospizes konnten soziale Trä- Der Gesellschaftsvertrag für die Ka- ten, wenn die entsprechende Versorgung ger aus der Region gewonnen werden. tholische Hospizgesellschaft Eifel-Mosel zu Hause nicht (mehr) möglich ist. Der Die Gesellschaft hat zum 1. Januar 2020 gGmbH wurde Ende 2019 in Wittlich un- Baubeginn ist für Anfang 2021 und die mit der St. Raphael Caritas Alten- und terzeichnet. Zum Geschäftsführer der Trä- Eröffnung für 2022 geplant. • Hospiz im Kreis Neuwied Auch hier engagieren wir uns in der Hospizarbeit Die Marienhaus Unternehmensgruppe, piz im Neuwieder Stadtteil Heddesdorf zusammengefunden haben, so wird das die DRK Krankenhausgesellschaft mbH errichtet. Hospiz jederzeit auf Spenden angewiesen Rheinland-Pfalz, die Franziskanerbrüder Das Hospiz soll zehn Plätze umfassen. sein. Hier werden sich insbesondere der vom Heiligen Kreuz e.V. und der Neu- Ob zusätzlich ein teilstationäres Ange- Neuwieder Hospizverein und die Wald- wieder Hospizverein werden gemeinsam bot – sprich ein Tageshospiz – geschaf- breitbacher Hospiz-Stiftung engagieren. • ein stationäres Hospiz in Neuwied bauen. fen werden wird, das wird noch geprüft. Das Hospiz schließt eine Versorgungslü- Baubeginn soll Anfang 2021 sein, mit der Foto: Heribert Frieling, Marienhaus cke im Kreis Neuwied, wo bisher in bei- Fertigstellung rechnen die Vertragspart- den Neuwieder Krankenhäusern eine ner im Frühjahr 2022. Welchen Namen Palliativstation betrieben wird. Darüber das Hospiz tragen wird, das ist noch Unternehmensgruppe hinaus betreut der Neuwieder Hospiz- nicht entschieden. Die vier Gesellschafter verein im gesamten Kreisgebiet schwerst- wollen ihn womöglich in einem offenen kranke und sterbende Menschen sowie Wettbewerb ermitteln. deren Angehörige in ihrem häuslichen Auch wenn sich für Bau und Betrieb des Mit ihrer Unterschrift unter den Gesellschaftervertrag Umfeld. Als letzter Baustein in der Versor- stationären Hospizes vier namhafte Part- stellten alle Beteiligten die Weichen für den Bau eines gungskette wird nun das stationäre Hos- ner in einer beispielhaften Kooperation stationären Hospizes in Neuwied. 4
FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ Immer für Patienten da Ehrenamtliche des Krankenhausbesuchsdienstes feiern Jubiläen Die Ehrenamtlichen des Besuchsdiens- tes sind wichtige Ansprechpartner für Patienten und Angehörige, aber auch für die Mitarbeiter der Pflege auf den Statio- nen. Denn sie machen Krankenbesuche, haben ein offenes Ohr für die Anliegen Das Team der Seelsorge und des der Patienten und bieten ganz praktische Besuchsdienstes Hilfen wie zum Beispiel kleinere Besor- bedankt sich bei Monika Prieß gungen. Sie sind damit eine wichtige Er- (2.v.l.), Eleanor gänzung zum hauptamtlichen Personal, Seifert (3.v.l.) und das sie damit auch maßgeblich entlasten. Maria Schömel (4.v.l.) für ihren Traditionell zu Beginn des Jahres hat das wichtigen ehren- Krankenhaus nun verdiente Ehrenamtli- amtlichen Dienst. che für ihr Engagement geehrt. Monika Prieß leistet seit 25 Jahren diesen wich- die Rückmeldung, wie gut ihnen die Besu- men wie das Verhalten am Krankenbett tigen Dienst, Maria Schömel ist seit zehn che der Ehrenamtlichen tun. Sie bringen oder Grundregeln der Gesprächsführung Jahren mit dabei und Eleanor Seifert seit die Zeit mit, die im Krankenhausalltag oft angesprochen und geübt werden. Darü- fünf Jahren. fehlt und hören sich geduldig die Anlie- ber hinaus gibt es regelmäßige Treffen, an Dieses große Engagement weiß auch gen der Menschen an. Dieser Dienst ist denen ein gemeinsamer Austausch in der Bruder Matthias Equit zu schätzen, der unbezahlbar.“ Gesamtgruppe stattfindet. Für Informati- mit seinen Kolleginnen vom Seelsorge- Wer Interesse an einer Mitarbeit im onen zum Besuchsdienst steht das Seel- team hauptamtlicher Ansprechpartner Krankenhausbesuchsdienst hat, ist jeder- sorgeteam des Krankenhauses St. Marien- für den Besuchsdienst ist: „Wir bekom- zeit herzlich willkommen. Es findet eine wörth unter der Telefonnummer (0671) men von den Patienten immer wieder intensive Einarbeitung statt, in der The- 372-1358 gern zur Verfügung. • Bundesverdienstkreuz für Josef Vallendar Pionier des Behindertensports ausgezeichnet „Josef Vallendar hat sich mit außerge- tuellen Beeinträchtigung wirkte er mit wöhnlichem ehrenamtlichem Enga- außerordentlichem Engagement auch gement für den Behindertensport in mehr als vier Jahrzehnte in verschiede- Rheinland-Pfalz eingesetzt“. Diese tref- nen Funktionen im BSV Rheinland-Pfalz. fende Zusammenfassung aus der Lau- Dabei waren ihm immer die konkre- datio von Bildungsministerin Dr. Stefanie ten sportlichen (Groß-) Veranstaltun- Hubig bei der Verleihung des Bundes- gen und die Lehrgänge in der Aus- und verdienstkreuzes am Bande an Josef Val- Fortbildung der Übungsleiterinnen und lendar sagt eigentlich alles. Denn mehr Übungsleiter ein besonderes Anliegen. als 40 Jahre war Jupp, wie ihn alle nur Aber auch das Deutsche Sportabzei- nennen, von der BSG Fortuna Ebernach chen für Menschen mit Behinderungen Josef Vallendar erhält das Bundesverdienstkreuz am Ban- in Cochem ein außerordentlicher „Ma- hat in ihm einen bedeutenden Impulsge- de aus den Händen von Ministerin Dr. Stefanie Hubig. cher“ und Impulsgeber im Sport von ber gefunden. Der BSV Rheinland-Pfalz Menschen mit Beeinträchtigungen. bedankt sich bei Jupp Vallendar für seine die positive Energie, die er immer „sei- Als einer der „Gründungsväter“ des Impulse, sein Mitwirken in den unter- nem“ Verband schenkte und nach wie Sports von Menschen mit einer intellek- schiedlichsten Positionen und auch für vor schenkt. • 5
Träger Draufgeschaut! Vom Leben in der Krise und der Zeit danach Liebe Leserinnen, liebe Leser, entscheiden müssen, wessen Leben sie seine Liebsten nicht besuchen darf, die retten und wen sie sterben lassen müs- Geburtstagsfeier mit Freunden ausfallen normalerweise schreibe ich diese Rub- sen, weil Beatmungsmöglichkeiten fehlen. muss und selbst ein Restaurantbesuch rik rund vier Wochen vor dem Erschei- Wenn Sie diese Zeilen lesen, hoffe ich, mit dem Partner nicht mehr möglich ist. nungstermin der pax et bonum in der dass uns dies in Deutschland erspart ge- Es tut mir in der Seele weh, wenn wir guten Gewissheit, dass mein Text bis blieben ist. Ich hoffe, dass wir nochmal in unseren Senioreneinrichtungen den dahin auch noch seine Gültigkeit besitzt. mit einem „blauen Auge“ davongekom- Besuch von Angehörigen verbieten Denn die Welt geht ihren „normalen men sind und wir gerade im Moment müssen, einem Bewohner in einer unse- Gang“ und ich kann ohne Bedenken da- vielleicht schon wieder dabei sind, zu- rer Behinderteneinrichtungen die Heim- von ausgehen, dass sie sich bis dahin auch mindest ein bisschen zurück in eine Art fahrt nicht erlauben können oder wenn noch ganz normal weiterdrehen wird. Normalität zu finden. ich die Heilige Messe in einer leeren Heute dagegen ist alles anders. Das Co- Doch dieses Ziel werden wir nur ge- Kirche feiern muss. Aber es muss sein. ronavirus hat uns fest im Griff und lässt meinsam erreichen können. In diesen Besondere Zeiten erfordern besondere alle anderen Themen in den Hintergrund Zeiten ist es wichtig, zu Hause zu blei- Maßnahmen. treten. Und mit am schwersten daran zu ben und soziale Kontakte zu reduzieren, Und es gibt Gott sei Dank auch in sol- ertragen, ist die damit verbundene Un- damit das Virus sich langsamer ausbreitet. chen Zeiten viele kleine Zeichen der gewissheit. Denn niemand von uns weiß, Das ist so ziemlich das genaue Gegen- Hoffnung. Gemeinsames Glockengeläut wie unsere kleine Welt in vier Tagen, in teil von dem, was wir sonst in unserer unserer Kirchen über Konfessionsgren- vier Wochen oder in vier Monaten ge- Trägerschaft tun. Denn normalerweise zen hinweg – Nachbarschaftsinitiativen, nau aussehen wird. Es gibt verschiede- versuchen wir, Menschen zusammen- die den Einkauf für ältere Menschen ne Szenarien und wir sind im Moment zubringen, Netzwerke aufzubauen und oder Familien in Quarantäne überneh- damit befasst, den worst case möglichst Kontakte zu fördern. Denn Menschen men – Restaurants, die trotz der eigenen abzuwenden. Damit es uns nicht so geht sind Sozialwesen. Und jeder von uns hat Existenzangst kostenloses Essen für Be- wie den Menschen in Italien, wo Ärzte gemerkt, wie schwer es ist, wenn man dürftige liefern – Schüler und Studenten, 6
FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ die sich während der Schulschließung sozial engagieren und, und, und. Ganz besonders möchte ich mich hier bei unseren Mit- arbeitenden in den verschiedenen Einrichtungen bedan- ken. Denn in der Krise durften wir erfahren, was es be- deutet, an einem Strang zu ziehen. Jedem Einzelnen hat die Situation viel abverlangt und tut es vielleicht immer noch. Mehrarbeit, verunsicherte Bewohner, uneinsichti- #unverzichtbar Schutzmaßnahmen gegen Corona. ge Besucher und vielleicht auch Ängste um die eigene Familie und die generelle Frage, wie es denn weitergeht. „Abstand hat nichts mit Und dennoch erscheinen Sie zur Arbeit und setzen sich für die Menschen ein, die unsere Hilfe so dringend brau- Distanz zu tun. Wir sind chen. Dafür möchte ich mich im Namen des Vorstandes und aller Leitungen ganz herzlich bedanken. Ich weiß, weiter für Sie da.“ dass ein solches Verhalten nicht selbstverständlich ist. Und ich weiß auch, dass vielleicht manchmal der Ein- druck entsteht, die Führungsebene sei „weit weg vom APOTHEKE AM ST. MARIENWÖRTH Alltagsgeschäft“. Ich kann Ihnen versichern, dass wir in Mühlenstr. 39 ¬ 55543 Bad Kreuznach der gegenwärtigen Situation alles daran setzen, Ihnen Öffnungszeiten: die notwendigen Rahmenbedingungen zu geben, damit Mo.-Fr.: 8.15-18.30 Uhr, Sa.: 9-13 Uhr Sie Ihre so wichtigen Aufgaben erfüllen können. Denn das ist unsere Aufgabe und genau das dürfen Sie von www.bad-kreuznach-apotheken.de uns erwarten. Und bei allem Krisenmanagement gibt es auch andere Themen, die uns wichtig sind. Zum Beispiel das Thema Nachhaltigkeit. Hierzu gibt es seit wenigen Monaten eine Arbeitsgruppe, bestehend aus den Küchen- und Einkaufsleitern, die sich insbesondere die Reduzierung von Plastikmüll auf die Fahne geschrieben hat. Da gibt es Strategieworkshops, die wir zwar erstmal verschie- ben mussten, die aber zu gegebener Zeit nachgeholt werden. Veranstaltungen der Bruder Jakobus-Wirth- Stiftung, um Unterstützer für unsere vielfältigen Anlie- gen zu finden und vieles, vieles mehr. Momentan haben wir das zurückgestellt, aber wie heißt es so schön, auf- geschoben ist nicht aufgehoben. Denn es wird auch ein Leben nach der Krise geben. Und wir tun im Moment NaheAPP kostenfrei laden! alles dafür, dass wir dieses sobald als möglich auch wie- der aufnehmen können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen vor allen Dingen Gesundheit und ein gutes Durchhaltevermögen in Wir sorgen für den Überblick dieser schwierigen Zeit. Ich hoffe, dass wir trotz allen negativen Auswirkungen des Virus auch hilfreiche Leh- Die NaheAPP kennt alle wichtigen Veranstal ren daraus ziehen können. Damit wir als Familien, als tungen, findet die passende Busverbindung Dienstgemeinschaften, als Kirche und letztlich auch als oder den nächsten Parkplatz. Wissen, was in ganze Gesellschaft daran wachsen können. Ich bin si- Bad Kreuznach los ist. Dafür sorgen wir. cher, das werden wir schaffen, denn ich weiß Gott an unserer Seite. www.naheapp.de Im pax et bonum verbunden, Ihr Bruder Bonifatius Faulhaber FFSC Priester Vorstandsvorsitzender Franziskanerbrüder vom Hl. Kreuz e.V. 7
Orden Spuren der Vergangenheit Teil 1: Buchholz (Eifel) Im Laufe ihrer über 150-jährigen Geschichte errichteten die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz rund 60 Nieder lassungen. Einige bestanden nur kurze Zeit, andere werden bis heute von den Brüdern geprägt. Es gab große Einrichtun gen mit 30 und mehr Mitbrüdern und etliche kleine Häuser, wo eine Handvoll Ordensleute ihren Dienst tat. Die meisten Niederlassungen sind Geschichte. An vielen Orten sind jedoch Zeugnisse der Präsenz geblieben. In der Serie Historische Touren laden wir ein mit Wanderungen oder Ausflügen diese ehemaligen Niederlassungen zu besuchen. Buchholz (Eifel) Pfarrkirche der neu errichteten Pfar- dem Krieg die Ordensgemeinschaft ihre In der Gründungszeit der Franziska- rei Eckfeld-Pantenburg erwählt wurde, personellen Kräfte konzentrieren muss- nerbrüder entstanden verschiedentlich daneben entstand ein Pfarrhaus sowie te, um einige Häuser wieder aufzubau- Niederlassungen durch Nutzung von ein Einklassenschulhaus mit Küsterwoh- en, wurde Kloster Buchholz aufgegeben. Immobilien, die neue Mitbrüder einge- nung. 1884 erbauten die Brüder ein 1948 beendeten die Brüder nach 80 brachten haben. So entstand auch die neues größeres Haus, ihr Klösterchen in Jahren ihre Präsenz in den dortigen Ei- Niederlassung im kleinen Weiler Buch- Buchholz. Von Anfang an übernahmen felgemeinden. holz bei Manderscheid (Eifel). Der 1828 sie den Küsterdienst an der Buchholzer Die historischen Gebäude wurden ver- in Eckfeld geborene und aufgewachsene Kirche und übten ambulante Pflege aus. kauft und werden heute als Klosterhof Johann Haier trat als Br. Remigius den Daneben bewirtschafteten die Brüder von einer Gastronomen-Familie aus Franziskanerbrüdern bei und brachte ihre Äcker und Wiesen. In den 20er dem benachbarten Pantenburg als Fe- sein Erbe – Land und wohl ein kleines Jahre betrieben sie ein kleines Kinderer- rienhaus betrieben. Im Schaukasten vor Haus – mit in die junge Ordensgemein- holungsheim. Die Niederlassung war oft dem einstigen Klösterchen ist die Ge- schaft ein. 1868 errichteten die Brüder nur mit wenigen Brüdern besetzt. Buch- schichte nachzulesen. Buchholz kann in eine Niederlassung in Buchholz, unweit holz wurde im zweiten Weltkrieg ein einer schönen Wanderung von gut 5km von Eckfeld. Dabei kam ihnen entge- wichtiger Lieferant für landwirtschaft- besucht werden. Die Route mit Infor- gen, dass die in Buchholz stehende liche Erzeugnisse, wovon besonders mationen kann mittels QR-Code her- Kapelle mit Einsiedlerklause 1805 zur Kloster Ebernach profitierte. Als nach untergeladen werden. Buchholz ist eine der ehemaligen Niederlassungen der Franziskanerbrüder. 8
FRANZISKANERBRÜDER FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ VOM HEILIGEN KREUZ Wanderweg: Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Mitfahrer- Wirtschaftsprüfer · Steuerberater Parkplatz an der Autobahnabfahrt „Manderscheid“ Partnerschaftsgesellschaft mbB an der A1. Die Autobahn wird unterquert Richtung Pantenburg. Direkt nach der Unterführung beginnt Thomas Schumacher Diplom-Betriebswirt (FH) rechts, parallel zur Autobahn der Feldweg. Nach eini- Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater gen Metern führt der Weg nach links, an einem Wäld- chen entlang und danach immer geradeaus zwischen Peter Olbermann Diplom-Betriebswirt (FH) den Äckern auf den Lindenhof zu. Dort findet sich Wirtschaftsprüfer/ eine kleine, schmucke Marienkapelle aus der Nach- Steuerberater kriegszeit. Der Feldweg weicht nun einer asphaltierten Markus Scholl Diplom-Kaufmann Nebenstraße und führt durch einen lauschigen Wald. Steuerberater Es wird die ehemalige Bahnlinie Wittlich-Daun, heute Andrea Castor Diplom-Betriebswirt (FH) ein Fahrradweg, überquert und wir erreichen Buch- Wirtschaftsprüfer/ holz. Der Klosterhof ist unübersehbar ausgeschildert. Steuerberater Die Pfarrkirche von Buchholz ist Maria Heimsuchung Christian Theobald Diplom-Kaufmann gewidmet, neben der Kirche findet sich eine Lourdes- Wirtschaftsprüfer/ grotte. Die heutige Kirche wurde 1805 errichtet, als Steuerberater/CPA Portal ist eine barocke Fassung aus dem alten Kloster Himmerod eingebaut worden. Sie ist auch Zielpunkt Ravenéstraße 40 · 56812 Cochem zweier Stationenwege. Von Pantenburg her führt ein Telefon: (0 26 71) 97 97 0 · Telefax: (0 26 71) 97 97 1 37 Kreuzweg hoch, von Eckfeld Stationen der „Sieben- E-Mail: kanzlei@kuepper-schaub.de Schmerzen-Mariens“. Die Rundwanderung folgt den Internet: www.kuepper-schaub.de Stationen entlang der schmalen Nebenstrasse nach Eckfeld. Im Talgrund traversieren wir das Gasthaus Höfchen, hier logierte die Eifeldichterin Clara Viebig und ließ sich für ihre Romane inspirieren. Kurz danach liegt rechts der Stolzbachweiher mit Schutzhütte. Ent- weder wird der Straße nach Eckfeld gefolgt oder der WOHNEN IN BESTER LAGE schmale Pfad dem Weiher entlang hoch ins Dorf wird gewählt. Eckfeld wurde 973 erstmalig urkundlich er- wähnt. 1882 wurde aus einer alten Kapelle die heutige Kirche St. Katharina erbaut. Im kleinen Eifelort findet · naturnah sich auch das Bauernhofcafé Morgenfelderhof mit den · verkehrsberuhigt bekannten Kuchen- und Tortenspezialitäten. Am Orts- ausgang, dem ehemaligen Bahnhaltepunkt und heu- · familienfreundlich tigen Radfahrerstartplatz führt der Weg rechts zum neuen Morgenfelderhof und danach parallel zur Auto bahn entlang der Felder zum Ausgangspunkt zurück. Statt einer langen Beschrei- bung hier der QR-Code von Wandermap.net. Dort hab ich den Rundweg (5,4 Kilo meter / 40 Höhenmeter) beschrieben und in die inter aktive Karte eingefügt. • Br. Michael Ruedin GEWOBAU Salinenstraße 78 · 55543 Bad Kreuznach · www.gewobau.net Ansprechpartner Karl-Heinz Seeger · Tel. 0671-841840 · kh.seeger@gewobau.net 9
Jahresthema Sich ausstrecken nach Leben Wie können wir uns auch in Zeiten wie diesen miteinander verbinden Sich ausstrecken nach Leben Vertrauen entwickeln in Tagen der Ungewissheit in Stunden voll Sorgen sich ausstrecken nach Leben vielleicht hilft ein Stern am Nachthimmel die ersten Blumen im Garten der Klang des Frühlings der frische Wind einatmen ... ausatmen sich ausstrecken nach Leben vielleicht ist es ein Blick ein offenes Ohr ein gutes Wort eine helfende Tat sich umeinander sorgen zusammenbleiben über jegliche Distanz sich ausstrecken nach Leben Andrea Moritz Als Träger von Einrichtungen und ist das Wort dieser Tage geworden. Al- hineinsieht. Wir dürfen nicht aufhören Diensten im deutschen Gesundheits- les, was nur irgendwie geht, wird her- damit, uns auszustrecken nach dem Le- wesen müssen wir uns durch die sich untergefahren. Viele Menschen unter ben, um dort die Kraft zu finden für die mittlerweile weltweit ausbreitende uns erleben das als existenzbedrohend. nächste Wegstrecke. Bei all dem, was Covid-19 Pandemie großen Herausfor- In allem, was wir tun, geht es uns als niederdrückt ist es gleichzeitig schön derungen stellen. Wir haben überall in christlichem Träger darum, Leben in zu sehen, wie überall Ideen entwickelt unseren Einrichtungen damit begonnen, seinen vielfältigen Formen zu bewah- werden, um sich miteinander zu verbin- schwierigste Entscheidungen zu treffen. ren. Niemand weiß zurzeit, wie sich die den. Die kleinen Dinge werden gerade Wir stellen darin große Fragen und su- Situation entwickeln wird. Deshalb be- als besonders kostbar erlebt, denn sie chen nach erträglichen Antworten. Was nötigen wir einen langen Atem und viel öffnen uns den Blick für das, was eigent- ist angemessen, um einen Schaden für Geduld. Es geht darum, beieinander zu lich trägt. Patienten, Bewohner und Mitarbeiten- bleiben bei aller notwendigen Distanz. de möglichst gering zu halten. Die Ein- Die großen Qualitäten der Hoffnung, Pfarrerin Andrea Moritz griffe gehen bis tief in das persönliche des vertrauenden Glaubens und der Stabsstelle Christliche Leben hinein. Das Schwierigste ist wohl nicht müde werdenden Liebe zum Le- Unternehmenskultur/Ethik die Tatsache zu begreifen, dass Nähe ben sind jetzt besonders gefragt. In der zueinander und wohltuende soziale Hoffnung auf Leben wohnt Liebe, die Kontakte, so wie wir sie gewöhnt sind, nichts aufgibt und der Glaube, der den unterbrochen werden müssen. Abstand Tag schon in die Dunkelheit der Nacht 10
FRANZISKANERBRÜDER Berufsbilder VOM HEILIGEN KREUZ Auf der Suche nach Bewerbern In unserer Reihe Berufsbilder stellen wir diesmal Franziska Becker vor. Sie ist als Recruiterin immer auf der Suche nach den richtigen Bewerbern. Zur Bewältigung der Aufgaben in der sonal eine absolute Herausforderung. beitungskonzept. Jeder Neuzugang erhält komplexen, sich rasant entwickelnden Aber das macht es ja gerade so span- eine Begrüßungsmappe, eine Einarbei- Arbeitswelt sind Spezialisierungen in be- nend, gemeinsam mit meinen Fachkolle- tungscheckliste und ein Namensschild. stimmten Aufgabenbereichen heutzuta- gen und den Abteilungen neue Strategien Hierbei gilt es ebenfalls nachzuhalten, ge unabdingbar. Diese Entwicklung zeigt zur Personalgewinnung zu entwickeln.“ dass der neue Mitarbeitende alle Schu- sich auch im Personalwesen. Dort wo Ein Schritt in diese Richtung war die Im- lungstermine wahrgenommen hat und früher der klassische Personalreferent plementierung eines professionellen Be- eine intensive Einarbeitung erfolgt ist. alle Prozesse von der Bewerbersuche werbermanagementsystems, die Franzis- In diversen Rücksprachen und Konfe- über die Personalbetreuung bis hin zum ka Becker als Projektleiterin begleitet hat. renzen teilt Franziska Becker dann ger- Personalcontrolling abgedeckt hat, gibt es Das System ist ein wichtiger Schritt auf ne die Fortschritte und Ergebnisse des mittlerweile aufgrund der Fülle an Aufga- dem Weg zur Digitalisierung der Bewer- Recruitings mit. ben eine immer größere Arbeitsteilung. bungsprozesse, was nicht nur den Zu- Und auch für die Zukunft hat Franzis- Eines dieser neu entstandenen Aufga- gang für Bewerber erleichtert, sondern ka Becker jede Menge Ideen, was noch benfelder ist das zentrale Recruiting. Hier auch eine bessere interne Prozessstruk- möglich ist. „Wir haben sicher noch Luft wird das Spektrum von der Personal turierung ermöglicht. nach oben in Bezug auf die Ansprache suche bis hin zur Besetzung der offenen Darüber hinaus ist sie trägerweit für die jüngerer Zielgruppen über Social Media, Stellen trägerweit abgedeckt. Erstellung und Schaltung von Stellen- das werden wir im Lauf des Jahres ver- Bei den Franziskanerbrüdern vom Heili- anzeigen, den kompletten Prozess des stärkt angehen und auch die Implemen- gen Kreuz hat das Recruiting ein Gesicht: Bewerbermanagements als Administra- tierung innovativer Recruitingkonzepte Mit Franziska Becker gibt es seit Februar torin, die Teilnahme an Jobmessen und liegt mir am Herzen und ist eines der 2017 eine Fachfrau für diesen Bereich. die Betreuung der Medizinstudenten Jahresthemen für 2020.“ • Nach dem Abitur konnte die 27-jährige im Praktischen Jahr zuständig. Auch die bereits während ihrer Ausbildung zur In- Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden dustriekauffrau in allen Verwaltungsberei- ist dem Bereich sehr wichtig. Damit sich Das zentrale Karriereportal mit chen eines Industrieunternehmens erste der neue Mitarbeitende von Anfang an allen Stellenangeboten des Trägers Eindrücke gewinnen. in den Einrichtungen wohlfühlt, erstell- finden Sie unter www.franziskaner „Die Ausbildung war für mich der te Franziska Becker zusammen mit der brueder.org/karriereportal. Grundstein. Hier konnte ich alle Berei- Unternehmenskommunikation ein Einar- che kennenlernen und mich inspirieren lassen, wo mein Weg hingeht. Schon nach kurzer Zeit war mir bewusst, meine Zu- kunft liegt im Personalmanagement“, er- innert sich Franziska Becker Um ihre praktischen Erfahrungen auch theoretisch zu untermauern, studierte sie an der Johannes-Gutenberg Univer- sität in Mainz Wirtschaftswissenschaften. Noch während des Studiums ist sie als studentische Aushilfe im Bereich Perso- nalmanagement und -entwicklung bei Franziska Becker hinter dem Messestand, der bei den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Veranstaltungen des Kreuz eingestiegen. Bereichs Personalmanage- Insbesondere das Recruiting hat sie vom ment und -entwicklung zum Einsatz kommt. ersten Moment an fasziniert. „Aufgrund der Arbeitsmarktsituation ist die Suche nach ärztlichem oder pflegerischem Per- 11
Titelthema Risiko oder Herausforderung? Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist auf jeden Fall eine Chance Seit 2009 gilt in Deutschland die UN-Be- Seit dem 1. Januar 2020 befinden wir uns zunächst erste Befragungen und Ideen hindertenrechtskonvention (UN-BRK). in der dritten Reformstufe, bei der ein gesammelt. Strukturell entschied man Neben dem Schutz vor Benachteiligung Kernanliegen des BTHGs in Kraft tritt, sich dazu, eine Strategiegruppe aus sind die „volle und wirksame Teilhabe nämlich die Trennung der Fachleistungen den Leitungsteams der Einrichtungen in an der Gesellschaft und Einbeziehung in der Eingliederungshilfe, insbesondere der Hausen und Cochem zu bilden und eine die Gesellschaft“ die zentralen Prinzipien Assistenzleistungen, von den existenz- vorausschauende Meilensteinplanung zur der UN-BRK. Mit dem Bundesteilhabe- sichernden Leistungen wie Verpflegung Implementierung des neuen Gesetzes zu gesetz (BTHG) wird das deutsche Recht und Unterkunft. Zudem entfällt künftig entwickeln. Weiterhin sollten alle Diens- im Lichte der UN-BRK weiterentwickelt. die Differenzierung der Leistungen nach te und Einrichtungen in einem Beteili- Schwerpunkt des BTHG ist dabei die ambulant, teilstationär oder stationär. gungsprozess bei der Umsetzung des Reform des SGB IX sowie die Moder- großen Projektes mit einbezogen wer- nisierung des Eingliederungshilferechts Die Umsetzung des Gesetzes als den und Berücksichtigung finden. (SGB XII). Beteiligungsprozess in unseren Mit dem BTHG wird ein „Systemwech- Einrichtungen So wurden insgesamt über zwanzig Pro- sel“ vollzogen: Die Unterstützungsleis- Bereits seit zwei Jahren arbeiten die Ein- jektgruppen, aber auch Arbeitskreise tungen für Menschen mit Behinderungen richtungen der Eingliederungshilfe der gegründet, die jeweils aus beiden Einrich- werden aus dem „Fürsorgesystem“ der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, tungen paritätisch besetzt sind und sich Sozialhilfe herausgeführt. Dabei wird die das St. Josefshaus in Hausen und Kloster regelmäßig zu Besprechungen treffen. Eingliederungshilfe aus der Sozialhilfe Ebernach in Cochem, an Lösungsansät- Hinzu kommen Mitglieder der Mitarbei- herausgelöst und als ein eigenes ent- zen zur Umsetzung des Bundesteilhabe- tervertretung und auch Vertreter des sprechendes Leistungsrecht im SGB IX gesetzes. Ebenfalls beteiligt an der Umset- Bewohnerbeirats, die sich jeweils in den verankert. Dieses im künftig neuen Teil 2 zung sind das Puricelli Stift in Rheinböllen verschiedenen Runden einbringen. Die des SGB IX geregelte Eingliederungshil- sowie die ambulanten Angebote des Trä- Fragen oder Lösungsvorschläge zu be- ferecht soll sich insbesondere durch eine gers – nebst den Wohnangeboten nach stimmten Themen werden dann an die personenzentrierte Ausrichtung und LWTG §5 im Bereich der Sozialen Teilha- Strategiegruppe weitergegeben. Diese eine ganzheitliche Bedarfsermittlung aus- be. In einer gemeinsamen Kick-off Veran- trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen zeichnen. Die Leistungen werden dann staltung mit allen Leitungskräften wurden und steht im engen Austausch mit dem nicht länger institutionszentriert bereit- Operativen Vorstand sowie den jeweili- gestellt, sondern orientieren sich am gen Projektgruppen. Zudem gibt es eine persönlichen Bedarf und entsprechend enge Anbindung an die Beratungs- und eines bundeseinheitlichen Verfahrens. Prüfbehörde nach dem Landesgesetz Mit einem modernen Recht auf Teilhabe über Wohnformen und Teilhabe (BP- wird so mehr individuelle Selbstbestim- LWTG). Sie berät und wird gleichzeitig mung ermöglicht und der Mensch in den fortlaufend über den aktuellen Sachstand Mittelpunkt gestellt. informiert. Das Bundesteilhabegesetz ist ein stufen- Maßnahmen und Projekte weise in Kraft tretendes Artikelgesetz Während sich die Workshops der Ver- bzw. Gesetzgebungsverfahren, durch waltungsprojektgruppen beispielsweise das wie beschrieben Regelungen in ver- mit Fragen rund um die Themen digita- schiedenen bestehenden Sozialgesetzbü- les Raumbuch und Mietverträge, Nutz- chern und weiteren Gesetzen geändert flächengestaltung, Heimverträge, Leis- werden. Es tritt in vier Reformstufen in tungscontrolling oder die Umstellung Kraft, die bis 2023 umgesetzt werden. des Zahlungs- und Berechnungssystems Verkündet wurde es am 23. Dezember beschäftigen, drehen sich die Workshops 2016 und schriftlich veröffentlicht am 29. Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist ein der pädagogischen Mitarbeiter zum Bei- Dezember 2016 im Bundesgesetzblatt. Kernpunkt des neuen BTHG spiel um die Gestaltung der Tagesstruktur, 12
FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ des Freizeitbüros in Anbindung an Fran- Anfang des Jahres verändert, denn tungsstruktur geben. Die Bereiche in den ziskaner mobil, der Nachtbereitschaft mit Christiane Schilling als Vorstands- Wohnformen der Einrichtungen werden und vor allem rund um das Thema Woh- beauftrage für die Eingliederungshilfe in Organisationseinheiten gesehen und nen und Pflege in der Sozialen Teilhabe. ist jetzt eine entsprechende Fachkraft auf dieser Grundlage eine logische Lei- im Operativen Vorstand verankert. Im tungsstruktur abbilden. Die Verantwortli- Änderung in den Strukturen St. Josefshaus ergänzt Anke Groth das chen einer solchen Organisationseinheit Alle bestehenden Strukturen wurden in Leitungsteam für den Bereich der Sozi- (Leitungen Soziale Teilhabe) werden in den Blick genommen und sind im Rah- alen Teilhabe um Silke Weidenthaler, zu- ihren Schwerpunkten die Begleitung der men der Umsetzung des neuen Geset- ständig für den Bereich der Pflege und Bewohner, die Entwicklung der Bereiche, zes angepasst worden oder werden in den Bereich für Menschen nach Schä- die Begleitung der Mitarbeitenden sowie der weiteren Umsetzung angepasst. Die delhirnverletzungen sowie Mario Klein, die Begleitung und Einbindung der Ange- Verwaltungsstruktur wurde dahingehend Verwaltungsleiter des St. Josefshaus. hörigen und Betreuer im Schwerpunkt verändert, dass es nunmehr für beide Und in Kloster Ebernach übernimmt verantworten. Einrichtungen nur noch eine Verwal- Sandra Müntnich als Einrichtungsleiterin Im Bereich des dezentralen Wohnens tungsleitung gibt. Auch die Abteilungen für die dezentralen Wohnformen neben werden ebenfalls Leitungen Soziale in beiden Verwaltungen wurden sowohl Michael Puhl als Einrichtungsleitung für Teilhabe (LST) für gesamte Standorte inhaltlich als auch synergetisch vernetzt, die zentralen Wohnangebote, die Tages zuständig sein. Die Bereiche Betreutes zusammengeführt und sind nun im effek- förderstätte und die Tagesstätte für Se- Wohnen und Begleitung in der persön- tiven Einsatz aller Ressourcen – lernen nioren und Mario Klein als Verwaltungs- lichen Assistenz werden über Franziska- voneinander und arbeiten mit klaren leiter, Verantwortung im Leitungsteam. ner mobil (ehemals Ambulante Dienste Themenschwerpunkten. Ein einheitlicher Zudem wird Sandra Müntnich Gesamt- „Vor Ort“) abgebildet. Kontenplan in beiden Einrichtungen ge- leiterin von Franziskaner mobil, ehe- währleistet eine einheitliche Abrechnung. mals Ambulante Dienste „Vor Ort“. Grundlage der veränderten Strukturen Ziel ist zudem die Umsetzung der Vorga- Ihre Stellvertretung übernimmt Sabrina ist die Entwicklung einer neuen Zusam- ben der Sozialen Teilhabe in einem PC- Schulz. menarbeit und eines neuen Führungs- gestützten Abrechnungsprogramm. In den nächsten Monaten wird es außer- verständnisses innerhalb der Komplex- Auch die Leitungsstruktur wurde seit dem weitere Veränderungen in der Lei- einrichtungen – hin zu einem lebendigen Maßnahmen und Ziele des Bundesteilhabegesetzes © Bundesministerium für Arbeit und Soziales 13
Titelthema und sich gemeinsam organisierenden fügung, um auf dieser Grundlage Leis- gen für alle Mitarbeitenden an. Neben System auf der Grundlage von Ressour- tungs- und Vergütungsvereinbarungen den Grundlagen zum BTHG werden cen und Stärken der Einzelnen, um die für die jeweiligen Dienstleistungssegmen- dabei auch die aktuellen Sachstände aus bedarfsorientierte Unterstützung der te zu verhandeln. den Arbeitsgruppen und der Stand der Menschen mit Behinderungen zu ge- Grundsätzlich wird es darum gehen, die Umsetzung in den beiden Einrichtungen währleisten. Dienstleistungen zu benennen, zu filtern sowie der jeweiligen Maßnahmen in der und zu sortieren, damit diese schließlich Eingliederungshilfe des Trägers, aber auch Neben den Leitungen der Sozialen Teil- in einem ICF (Internationale Klassifizie- in Rheinland-Pfalz insgesamt vorgestellt. habe werden zudem zwei weitere neue rung der Funktionsfähigkeit, Behinderung Funktionsstellen auf den Weg gebracht, und Gesundheit) basierten Gesamt- In den kommenden Monaten wird es die bis dato so nicht explizit im System plan verortet werden können. Der jetzt darum gehen, die Leitungen So- verankert waren. Zum einen wird dies Gesamtplan wird den einstigen Teilha- ziale Teilhabe, Fachcontrolling und ZEP die Zentrale Einsatzplanung (ZEP) beplan ablösen. Hierzu wurden bereits auf den Weg zu bringen. Dabei wird die sein. Sie soll die jeweiligen Organisations- entsprechende Mitarbeiterschulungen Kommunikation mit der Mitarbeiter- einheiten planen und die Dienstplanung entwickelt, die alle Fachkräfte auf die zu- schaft besonders wichtig sein. Die Ein- nach den gesetzlichen Vorgaben über- künftigen Herausforderungen des neuen richtungsleitungen suchen alle Teams auf, nehmen, aber auch inhaltliche Ansprüche Gesetzes vorbereiten. stellen die neuen Strukturen vor und ste- der jeweiligen Einheiten verantworten. hen Rede und Antwort. Auch die weite- Neben einer klaren Abbildung der Ein- Fort- und Weiterbildungen sowie ren strategischen Planungen werden von sätze soll eine lebensphasenorientierte Transparenz sind wichtig den jeweiligen Leitungsteams in enger Dienstplanung etabliert werden. Dies er- In den vergangenen Monaten haben die Zusammenarbeit mit der Vorstandsbe- öffnet der Mitarbeiterschaft die Chance Leitungsteams aus Hausen und Cochem auftragten für die Eingliederungshilfe auf mehr Dienstplansicherheit und för- bereits an diversen externen Fortbildun- beim Träger entwickelt und mit einer dert die Mitarbeiterzufriedenheit. gen und Fachtagen der Dach- und Fach- Meilensteinplanung hinterlegt. Des Weiteren wird als neues sehr wich- verbände zum BTHG teilgenommen und tiges Instrument und fachlich sehr an- nutzen bestehende Kontakte zu anderen In diesem Beteiligungsprozess wird es spruchsvolles Stellenportfolio das Fach- Einrichtungen und Diensten sowohl in den beiden Einrichtungen so gelingen, controlling implementiert werden. der Region als auch bundesweit. Zudem diese komplette Neuausrichtung in der Hierbei geht es um die Planung und Ko- wurden verschiedene Experten eingela- Eingliederungshilfe zu meistern. Mit einer ordinierung aller Teilhabeleistungen, der den, die zur Implementierung des BTHG Übergangsfrist von zwei Jahren wird die Zusammenarbeit mit den Leitungen und in Rheinland-Pfalz, zur Einführung einer dritte Reformstufe des neuen Gesetzes Mitarbeitenden in den Organisationsein- ZEP und zum ICF beraten und schulen. schließlich am 1.1.2022 vollständig imple- heiten, aber vor allem auch mit den Kos- Gleichzeitig bieten die Leitungsteams je- mentiert sein. • tenträgern und der Verwaltung in den weils vier Mal pro Jahr Infoveranstaltun- Einrichtungen. Bei der Implementierung des BTHG geht es darum, die Bedürfnisse der Beschreibung und Kalkulation Bewohner in den Fokus zu stellen. aller Leistungen und Angebote Derzeit werden gerade die Beschrei- bung und Kalkulation aller Leistun- gen und Angebote auf den Weg ge- bracht. Dazu hat das Land Rheinland-Pfalz mit der LIGA (Vertreter der Wohlfahrts- verbände) inhaltlich in der sogenannten Arbeitsgruppe 1 zu den verschiedenen Modulen wie Tagesstruktur, Häusliches Leben, Freizeitgestaltung, Zusätzliche spezielle Bedarfslagen, Hauswirtschaft, Nächtliche Versorgung und Basismo- dul verhandelt. Anschließend werden Betriebswirte in der Arbeitsgruppe 2 die Eckdaten und Rahmenbedingungen dazu ausarbeiten. Die Ergebnisse stehen schließlich den Trägern, Einrichtungen und Diensten in Rheinland-Pfalz zur Ver- 14
FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ Bundesteilhabegesetz stellt alle vor große Herausforderungen Expertenkommentar von Janina Bessenich Janina Bessenich ist Geschäftsführerin Träger der Sozialhilfe, nunmehr die Träger und Justiziarin des Caritas Behinderten- der Eingliederungshilfe, zunehmend die hilfe und Psychiatrie e.V. In dieser Funk- gesundheitsbezogenen Leistungen. Häu- tion beschäftigt sie sich intensiv mit den fig befinden sich Menschen mit Behinde- Änderungen, die das Bundesteilhabege- rung in der Zwickmühle der Zuständig- setz für Betroffene mit sich bringt. In die- keiten und der Schnittstellenproblematik ser Ausgabe der pax et bonum nimmt sie zwischen beiden Leistungssystemen. Stellung zu den Zielen des Gesetzes, zum Das Bedarfsfeststellungsverfahren nach § Stand der Umsetzung und zu den Her- 12 ff SGB IX kann hier eine Chance bie- ausforderungen für alle Beteiligten. ten, allerdings nur dann, wenn Leistungs- berechtigte den Antrag auf die Leistun- Stand der Umsetzung gen stellen und deutlich ihre Bedarfe im Die dritte Reformstufe des Bundesteil- Verfahren benennen und verfolgen. Der habegesetzes ist zum 1. Januar 2020 in Leistungsberechtigte soll im Rahmen des Kraft getreten. Die meisten Bundesländer Teilhabeplanverfahrens bzw. Gesamtplan- haben aber die notwendigen Vorausset- verfahrens die Möglichkeit erhalten, über zungen für die Umsetzung des Bundes- Janina Bessenich die Leistungen entscheiden und seine teilhabegesetzes noch nicht geschaffen Wünsche zur Grundlage des Teilhabe- und Übergangs- bzw. Überleitungsverein- Verfahrensrechtliche Aspekte plans/Gesamtplans festlegen zu lassen. barungen von zwei bis drei Jahren verein- Um neue Leistungen in Anspruch neh- Der individuelle Bedarf ist umfassend bart. Künftig werden die Leistungen der men zu können, benötigen viele Men- vom zuständigen Rehabilitationsträger bisherigen Eingliederungshilfe aufgeteilt schen mit Behinderung umfassende zu ermitteln und verbindlich im Teilha- in Leistungen zur Existenzsicherung und Assistenz. Das Gesundheitssystem in beplan/Gesamtplan festzustellen, welche Leistungen zur Teilhabe. Deutschland ist oft nicht geeignet, diese Leistungen einschließlich der Leistungen Menschen mit Behinderung sind häufig auf komplexen Bedarfe von Menschen mit der anderer Sozialleistungsträger (z. B. eine verlässliche Versorgung und soziale Behinderung angemessen zu berücksich- der gesetzlichen Krankenversicherung, Unterstützung im Alltag angewiesen. Der tigen (z. B. durch fehlende Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung) not- Zugang zu Teilhabeleistungen ist ein wich- von Therapieangeboten). Die Leistungen wendig sind. Dieser verfahrensrechtliche tiger Bestandteil der Lebensqualität und der Eingliederungshilfe sollen als Fach- Aspekt ist ein gesetzliches Novum, das ist gleichzeitig in der Behindertenrechts- leistungen Menschen individuell befä- sich zum Vorteil der Menschen mit Behin- konvention1 (UN-BRK) für alle Menschen higen, die erforderlichen Leistungen in derung auswirken kann, wenn Leistungs- mit Behinderung festgelegt. Der Fokus des Anspruch zu nehmen und die Teilhabe berechtigte sich aktiv beteiligen. In der Bundesteilhabegesetzes liegt in der Förde- am Leben in der Gesellschaft zu verwirk- neuen Eingliederungshilfe dürfen die Leis- rung der vollen und wirksamen gleichbe- lichen. Diese Ausrichtung ist eine Chance tungen nur dann erbracht werden, wenn rechtigten Teilhabe am Leben in der Ge- für die Verbesserung der Unterstützung, sie nach Art und Umfang ausdrücklich im sellschaft nach § 2 SGB IX. Dabei ist es wenn die Leistungen beschrieben und Teilhabeplan/Gesamtplan festgelegt sind. entscheidend, die konkreten Fachleistun- vereinbart sind. Im Vergleich zum bisherigen System der gen im Kontext der Teilhabe zu definieren Eine weitere Herausforderung ist die Be- Eingliederungshilfe besteht die rechtliche und zu beschreiben. Dieser Schritt ist bun- wältigung der Schnittstellenproblematik Veränderung darin, dass Unterstützungs- desweit noch nicht vollzogen. zwischen Pflege und Eingliederungshilfe, leistungen individualisiert und verfahrens- da sich die gesetzliche Krankenversiche- rechtlich vom Leistungsträger festgelegt Behindertenrechtskonvention unter: https:// 1 rung und Pflegeversicherung auf den je- sein müssen. Der Leistungsberechtigte www.institut-fuer-menschenrechte.de/monito- ring-stelle-un-brk/un-behindertenrechtskonventi- weils eigenen limitierten Leistungskatalog soll im Mittelpunkt des Bedarfsermitt- on/; nachfolgend als BRK bezeichnet berufen. Andererseits verweigern die lungsverfahrens stehen. 15
Titelthema Herausforderungen und peutischen Leistungen auch außerhalb ge, die noch auf Länderebene konkreti- Weiterentwicklungsbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung siert werden muss. Das Ergebnis dieser Für die Leistungserbringer liegt eine große künftig von Trägern der Eingliederungs- konzeptionellen und verwaltungstech- Herausforderung in der Anpassung der hilfe bewilligt werden. Eine Verbesserung nischen Konkretisierung wird entschei- Leistungsangebote und der Teilhabekon- der Teilhabechancen von Menschen mit dend für die Qualität und die Implemen- zepte sowie der Leistungs- und Vergü- Behinderung wird es nur geben, wenn tierung sowie die Akzeptanz der neuen tungsvereinbarung. Die Teilhabekonzepte sie erforderliche befähigende Leistungen Leistungen in der Eingliederungshilfe der Leistungserbringer benötigten die durch geeignete Fachkräfte erhalten. Die sein. Letztendlich wird die Qualität der weitere qualitative Beschreibung der Leis- „Gewinner“ des Bundesteilhabegeset- Leistungen, die Zufriedenheit der Leis- tungen, die individuell oder in bestimm- zes werden Menschen mit psychischer tungsberechtigten, die Nachhaltigkeit ten Settings in Anspruch genommen Erkrankung sein, die konsequent ihre der Angebote, aber auch die Wirtschaft- werden können. Bei Therapieleistungen Rechte auf unterstützende Leistungen im lichkeit über den Erfolg der Maßnahmen wird beispielsweise die konzeptionelle Bedarfsermittlungsverfahren und gegebe- entscheiden. Abgrenzung der Leistungen der Kran- nenfalls auch gerichtlich verfolgen. Janina Bessenich kenversicherung und der Eingliederungs- Das Bundesteilhabegesetz schafft für das Caritas Behindertenhilfe- und Psychiatrie e. V., hilfe erforderlich sein, damit die thera- Bundesgebiet eine neue Rechtsgrundla- Geschäftsführerin/Justiziarin, www.cbp.caritas.de Franziskaner mobil Ambulante Leistungen direkt beim Kunden Franziskaner mobil hieß bis Ende Krankheitsbilder: vielfältig, z.B. Autis- wohnen; 45 interne Kunden, die im St. Jo- 2019 noch Ambulante Dienste „Vor mus, geistige Beeinträchtigungen und sefshaus in Hausen leben und zusätzliche Ort“. Durch die Anforderungen des psychische Erkrankungen wie Persönlich- Leistungen einkaufen BTHG und die damit verbundenen keitsstörungen, Schizophrenie, bipolare Krankheitsbilder: diverse Beeinträch- Leistungserbringungen auch in zen- Störungen und posttraumatische Belas- tigungen, wobei die Anfragen bei den tralen Wohnformen wurde daraus tungsstörungen psychischen Erkrankungen in den letzten zum 1. Januar 2020 Franziskaner Infrastruktur: hervorragende Einkaufs- Monaten sprunghaft angestiegen sind mobil. Im Folgenden finden Sie eine und Versorgungsstrukturen, gute Ver- Infrastruktur: gute Einkaufs- und Ver- Übersicht über die Standorte von kehrsanbindungen, genügend Haus- und sorgungsstrukturen, gute ärztliche und Franziskaner mobil und die dort je- Fachärzte, ein Krankenhaus sowie eine therapeutische Versorgung, gute Ver- weils erbrachten Leistungen: psychiatrische Klinik 15 Autominuten kehrsanbindungen entfernt Besonderheiten: sehr gute Vernetzung Besonderheiten: optimale Vernetzung durch die Nutzung stationärer Angebote durch ein gemeinsames Büro mit Fran- im St. Josefshaus STANDORT ziskaner mobil, der Caritas Sozialstation, LINZ dem Pflegestützpunkt und den Gemein- STANDORT deschwestern plus ASBACH Leitung: Sabrina Schulz STANDORT Anzahl Kunden: 75 HAUSEN Leitung: Silke Röhrig Wohnformen: 3 Wohngemeinschaften Anzahl Kunden: 5 und ein Appartementhaus mit insgesamt Leitung: 21 Menschen; eine weitere Wohnge- Silke Röhrig Wohnformen: alle Kunden leben allein meinschaft mit 4 Plätzen ist in Planung; Anz. Kunden: 100 oder bei ihren Eltern die übrigen Kunden leben in ihren ei- Krankheitsbilder: Menschen jeden genen Wohnungen oder noch zu Hause Wohnformen: 55 Kunden, die in einer Alters mit körperlicher, seelischer oder bei den Eltern Wohngemeinschaft oder bei den Eltern geistiger Behinderung 16
FRANZISKANERBRÜDER VOM HEILIGEN KREUZ STANDORT Infrastruktur: Die Versorgungsstruktur Infrastruktur: gute Einkaufs- und Ver- TREIS-KARDEN in Asbach ist sehr umfangreich und bietet sorgungsstrukturen, barrierefreier Bahn- außer Geschäften, Ärzten und Kliniken hof in der Nähe auch ein umfangreiches Freizeitangebot Leitung: Besonderheiten: Nutzen des Kontak- wie z.B. Kino, Kartbahn, Eislaufcenter und Reiko Funke tes zu Haus Samuel in Bullay mit Feier- unterschiedlichste Vereine Anzahl Kunden: 19 und Begegnungszimmer, gute Kontakte Besonderheiten: erfolgreiche Netz- zu Gemeinde und Dorfmoderation, Ko- werkarbeit mit dem Haus Teresa und Wohnformen: 3 Wohngemeinschaften, operation mit Kloster Ebernach dem Mehrgenerationenhaus in Neustadt darin 4 barrierefreie Plätze im Rahmen unserer Mitgliedschaft der Krankheitsbilder: Menschen jeden lokalen Allianz für Demenz Alters mit körperlicher, seelischer oder FREIZEITBÜRO FRANZISKANER geistiger Behinderung MOBIL Infrastruktur: sehr zentrale Lage aller STANDORT Wohngemeinschaften; sehr gute Ein- DIERDORF kaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote, Leitung: sehr gute Infrastruktur Benjamin Schmidt Leitung: Besonderheiten: gemeinsame Angebo- Tanja Velten te mit anderen Trägern im Ort; Zusam- Das Freizeitbüro Franziskaner mobil bie- Anzahl Kunden: 38 menarbeit mit Jugendhilfe/Familienhilfe; tet den Bewohnern und ambulanten spezielle Angebote für Menschen mit Kunden von Kloster Ebernach und St. Jo- Wohnformen: alle Kunden leben allein Behinderung und Kind, Kooperation mit sefshaus ein vielfältiges Freizeit- und Ur- oder bei ihren Eltern Kloster Ebernach laubsangebot. Diese zentrale Stelle erfüllt Krankheitsbilder: Menschen jeden folgende Aufgaben: Alters mit körperlicher, seelischer oder • Bedarfserfassung und Implementierung STANDORT geistiger Behinderung entsprechender Freizeit- und Urlaubs COCHEM Infrastruktur: Das Büro liegt mitten im angebote Stadtkern von Dierdorf; in unmittelbarer • Erstellung,Verbreitung und Bewerbung Nähe befinden sich kleinere Geschäfte, Leitung: eines monatlichen Angebotsplans Ärzte, Restaurants und Cafés Sandra Loch • Koordination, Organisation und Durch Besonderheiten: Kooperation zwi- Anzahl Kunden: 30 führung von Freizeit- und Bildungs- schen dem Diakonischen Werk Neu- angeboten in den Bereichen Kunst, wied/Puderbach, dem Pflegestützpunkt Krankheitsbilder: Menschen jeden Sport, Religion, Musik und Medien Puderbach und den Franziskanerbrüdern Alters mit körperlicher, seelischer oder • Netzwerkarbeit mit weiteren Einrich- vom Heiligen Kreuz geistiger Behinderung tungen der Behindertenhilfe, Gemein- Infrastruktur: sehr gute Lage aller den, Vereinen und Verbänden Wohngruppen; sehr gute Einkaufsmög- STANDORT • Umsetzung und Begleitung gemeinde- lichkeiten und Freizeitangebote SIMMERN integrierter Freizeitangebote (Inklusion) Besonderheiten: gemeinsame Angebo- te mit anderen Trägern im Ort; Zusam- Leitung: menarbeit mit Jugendhilfe/Familienhilfe; Alexander Kupilas spezielle Angebote für Menschen mit Anzahl Kunden: 18 Behinderung und Kind, Kooperation mit Kloster Ebernach Wohnformen: 1 Wohngemeinschaft; außerdem Büro am Standort mit An- STANDORT gebot niedrigschwelliger Leistungen für BULLAY Menschen mit psychischer Erkrankung Krankheitsbilder: Menschen mit psychi- scher Erkrankung Leitung: Infrastruktur: sehr gute Einkaufs- und Laura Binz Versorgungsstrukturen; enge Anbindung Anzahl Kunden: 1 an die psychiatrische Klinik FRANZISKANER MOBIL Besonderheiten: Kooperation mit Krankheitsbilder: Menschen jeden Gesamtleitung: Alters mit Hilfebedarf; der Standort be- Kloster Ebernach; Mitglied in PSAG Sandra Müntnich findet sich im Aufbau und wird von der Aktion Mensch gefördert 17
Sie können auch lesen