Pfarrgemeinden Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim - Ausgabe Frühjahr 2020 - Bistum Mainz

Die Seite wird erstellt Finja Kuhn
 
WEITER LESEN
Pfarrgemeinden Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim - Ausgabe Frühjahr 2020 - Bistum Mainz
Rund um unsere

                                   Pfarrgemeinden
                    Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim

                ST. REMIGIUS Nieder-Ingelheim ST. MICHAEL Ober-Ingelheim
ST. MICHAEL Frei-Weinheim ST. PAULUS Ingelheim-West ST. MARIEN Sporkenheim

               Ausgabe Frühjahr 2020
Pfarrgemeinden Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim - Ausgabe Frühjahr 2020 - Bistum Mainz
Infos und Anmeldung bis 29.05.2020 bei Ingo Kunkel, Tel. 06132-71649816ingo.kunkel@kath-kirche-ingelheim.de
Pfarrgemeinden Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim - Ausgabe Frühjahr 2020 - Bistum Mainz
Inhalt

3.........Grußwort von Pfr. Christian Feuerstein
5.........Pfarrgemeinderat und Verwaltungsräte haben sich konstituiert
6.........Der neue Pfarrgemeinderat - Dank an ausgeschiedene Mitglieder
7.........Zweite Gemeindeversamlung in St. Paulus
9.........Informationen: Pastoraler Weg im Bistum Mainz / Dekanat Bingen
10.......Kirchenraum anders: Orientierte Versammlung St. Michael Ober-Ingelheim
11........Förderverein St. Remigius: Neuer Vorstand gesucht
14.......Fastenaktion Caritas-Zentrum St. Laurentius
15.......Etwas für junge Leute - Freiwilligendienst in der Pastoral
15.......Sammelergebnis der Ingelheimer Sternsinger
16.......Caritas-Sommersammlung
16.......Hospizgruppe lädt ein zur multimedialen Lesung
17....... Lenkungsteam Fair Trade Ingelheim - Fair Handeln zur Bewahrung der Schöpfung
18.......Ein märchenhafter Abend der „Best Ager“
18.......Peter Hardt als Trägerbeauftragter des Kinderhauses verabschiedet
19.......Besuch aus dem Kinderhaus in der umgestalteten Kirche St. Michael
20.......Das Taufgewand - Auftrag und sichtbares Zeichen
21.......Beauftragung von Wort-Gottesdienst-Leiterinnen
21.......Neues Taufbecken für St. Michael Frei-Weinheim
22.......Bericht aus dem Festausschuss St. Remigius - Übersicht Gemeindefeste 2020
23.......Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, kfd - Ein Portrait
26.......Erwachsenenbildung 2020 "Wege zu Gott - Wege zum Leben".
27.......Unser Bibelgarten braucht Hilfe!
27.......Die „Best Ager“ laden ein - Ausflug nach Speyer
28.......Die Kommunionkinder 2020
29.......Die etwas andere Orgelmusik - Orgel rockt!
30.......Besondere Gottesdienste
33.......Die Pfadfinder laden ein: Wir suchen Dich!
33.......St. Paulus Friedensgottesdienste - Anderszeit-Gesprächsgottesdienst
34.......50 Plus
36.......Coffee Stop wieder in St. Paulus
36.......Zeltlager Ingelheim 2020 wird zum Fantasy-Lager
37.......Ökumenischer Donnerstagstreff für Senioren im St. Kilianhaus - Jahresplan
38.......Tauftermine
39.......44. Serenade der Ingelheimer Kantorei
39.......Neues von der KöB Ober-Ingelheim
40.......Gruppen - Veranstaltungen - Termine
42.......Was ist los bei unseren Messdienern?
43.......Sinn suchen – Erfahrungen teilen – Glauben entdecken

Frühjahr 2020
                                                                                  3
Pfarrgemeinden Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim - Ausgabe Frühjahr 2020 - Bistum Mainz
Zum Geleit

                                   Auf dem Weg sein ...

                      Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes,
                      liebe Schwestern und Brüder
                      in unseren Gemeinden,
vor allem das Zweite Vatikanische Konzil hat die Kirche als „pilgerndes Gottes-
volk“, also als Kirche auf dem Weg, beschrieben. In diesen Wochen und Mona-
ten ist das überall zu erfahren. Die kath. Kirche in Deutschland hat sich auf den
Synodalen Weg begeben, im Rahmen dessen über vier große Themenbereiche
miteinander gesprochen und diskutiert werden soll. Unser Bischof Peter Kohl-
graf hat in einem Interview mit der Allgemeinen Zeitung betont, dass es wichtig
ist, diesen Prozess zu starten, um miteinander im Gespräch zu sein, auch wenn
nach zwei Jahren noch keine allumfassenden Lösungen zu erwarten sind.
Als Bistum Mainz sind wir auf dem Pastoralen Weg unterwegs. Hier geht es
konkret um die Frage, wie wir auch in zehn Jahren noch Kirche sein können;
was es dafür braucht und was uns dafür wichtig ist. Dieser Weg soll vor al-
lem auch ein geistlicher sein, auf dem wir uns gemeinsam als pilgernde Kirche
Gottes verstehen. Auf Dekanatsebene ist die Arbeit der Projekt- und Teilprojekt-
gruppen in vollem Gange. Wer mehr darüber wissen will, kann sich vor allem
im Internet (https://bistummainz.de/pastoraler-weg/ oder https://bistummainz.
de/dekanat/bingen/aktuell/pastoraler-weg/) oder über die Informationsflyer, die
immer wieder in unseren Kirchen ausliegen, informieren. Die mögliche Mitarbeit
von Gemeindemitgliedern, vorallem in den Teilprojektteams, ist ausdrücklich ge-
wünscht. Sprechen Sie uns gerne an.
Bei allem Unterwegssein ist es zudem wich-
tig, inne zu halten und sich bewusst zu ma-
chen, wo sind wir gerade. Dazu dienen die
sogenannten Visitationen, die in regelmä-
ßigen Abständen vom Bischof durchgeführt
werden. In diesem Frühjahr visitiert unser
Bischof die Gemeinden im Dekanat Bingen.
Das heißt, er besucht jede pastorale Einheit,
spricht einzeln mit den Mitarbeitern, nimmt
an einer PGR-Sitzung teil und feiert mit den
Menschen vor Ort Gottesdienst. Dieser Visi-
tationstag wird bei uns am 11. März stattfin-
den. Zur Eucharistiefeier, die um 18.30 Uhr

 4                                                                       Pfarrbrief
Pfarrgemeinden Pfarrbrief der Katholischen Kirche Ingelheim - Ausgabe Frühjahr 2020 - Bistum Mainz
Zum Geleit / Gremienwahl

in St. Remigius stattfindet, lade ich schon jetzt herzlich ein: Ebenso zur Begeg-
nung mit allen Ehrenamtlichen. Diese wird zentral für das Dekanat am 20. Mai
in Heidesheim stattfinden. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier.
Anschließend ist die Begegnung im benachbarten Pfarrheim.
Anhand dieser drei Begegebenheiten – Synodaler Weg, Pastoraler Weg und
Visitation – wird deutlich, dass wir als irdische Kirche nie wirklich am Ziel sind.
Antworten auf die Fragen der Zeit und die Begebenheiten des Alltags fordern
uns immer neu heraus.
Im Vertrauen darauf, dass wir den Weg als Kirche nicht alleine gehen, sondern
vom Geist Gottes geführt werden, kann ich mit Zuversicht und Hoffnung in die
Zukunft schauen.
So grüße ich Sie ganz herzlich
				Ihr Pfarrer Christian Feuerstein

Pfarrgemeinderat (PGR) und Verwaltungsräte (VWR)
haben sich konstituiert
Nach den PGR-Wahlen im November            Andrea Hartkopf (Pfarrei St. Remigius
2019 konnten sich die neuen Pfarrge-       Nieder-Ingelheim) und Michael Schadt
meinderäte Anfang Dezember konsti-         (Pfarrei St. Michael Ober-Ingelheim).
tuieren.                                   Die Sitzungen des PGR sind grund-
Noch einmal danke ich an dieser Stel-      sätzlich öffentlich. Die Termine werden
le allen Kandidat*innen, die sich im       in den Vermeldungen benannt und
November zur Wahl gestellt haben.          sind in der Regel im „aktuell“ veröf-
Die Kandidatur so vieler Menschen          fentlicht.
unserer Gemeinden zeigt die Bereit-        Ende Januar haben sich dann auch
schaft die Zukunft unserer Kirche mit-     die neugewählten Verwaltungsräte
zugestalten und auch das Interesse         konstituiert. Für Sporkenheim wurde
an lebendigen Gemeinden.                   Barbara Holtmann zur stellv. Vorsit-
Eine wichtige Aufgabe in der Anfangs-      zenden gewählt. Für die Pfarrei St. Mi-
phase der Legislaturperiode des PGR        chael Frei-Weinheim hat dieses Amt
ist die Wahl der neuen Verwaltungsrä-      nun Werner Mockenhaupt inne. Für
te. Diese Wahlen haben am 07. Janu-        St. Michael Ober-Ingelheim ist Peter
ar stattgefunden. Direkt danach haben      Hardt gewählt und für St. Remigius
die einzelnen Pfarrgemeinderäte den        Nieder-Ingelheim Andrea Mann.
Gesamt-PGR für die Kath. Kirche In-        Ich danke allen Frauen und Männern,
gelheim gebildet.                          die sich in unseren Gremien engagie-
Als Vorsitzende wurde Barbara Rose-        ren und Verantwortung übernehmen.
brock (Pfarrei St. Michael Frei-Wein-                 Christian Feuerstein, Pfarrer
heim) gewählt. Ihr zur Seite stehen

Frühjahr 2020
                                                                               5
Pfarrgemeinderatswahl

Der neue Pfarrgemeinderat
Am 8. November 2019 wurde der            Für St. Paulus, Ingelheim West:
neue Pfarrgemeinderat (PGR) ge-          • Renate Götz
wählt. Von den 6.131 Stimmberechti-      • Bernd Epe
gen haben 1019 an der Wahl teilge-       • Franz Diehl
nommen, das entspricht 16,6%             Für St. Marien Sporkenheim:
57 Stimmzettel waren ungültig.           • Maria Mehlig
Folgende Kandidat*innen wurden ge-       • Barbara Holtmann (Hinzuwahl)
wählt - aufgeschlüsselt nach Kirchor-    Für St. Remigius, Nieder-Ingelheim:
ten, in der Reihenfolge der erhaltenen   • Andrea Hartkopf
Stimmen:                                 • Florian Hermann
                                         • Andrea Mann
Für St. Michael, Frei- Weinheim:         • Luise Schweikhard
• Barbara Rosebrock                      Für St. Michael Ober-Ingelheim
• Corina Ott                             • Sascha Lakinger
• Andreas Klos                           • Michael Schadt
• Margit Mockenhaupt (Hinzuwahl)         • Coletta Barber

Dank an ausgeschiedene PGR- und VWR-Mitglieder
In den Gottesdiensten Anfang Februar wurden nicht nur die neugewählten
Mitglieder unserer Gremien vorgestellt. Es war auch ein guter Anlass die Aus-
scheidenden zu verabschieden und langjährigen PGR- und VWR-Mitgliedern
ausdrücklich zu danken.
Nach über 30 Jahren Gremienarbeit in unseren Gemeinden wurden Fr. Annelie
Ostertag und Hr. Rolf Kirdorf in Sporkenheim verabschiedet (Foto). Denselben
langen Zeitraum waren Hr. Wolfgang Koch und Hr. Bernd Schönherr im VWR
St. Remigius Nieder-Ingelheim aktiv und gestalteten die Belange der Gemein-
de maßgeblich mit. Für dieses besondere Engagement konnte Pfr. Feuerstein
                                        im Namen der Gemeinden danken und
                                        ein Präsent überreichen.
                                        Für zwei und mehr Wahlperioden
                                        Vorstandstätigkeit wurden Hr. Hubertus
                                        Stawik (PGR St. Michael Frei-Wein-
                                        heim) und Hr. Markus Vogelsberger
                                        (VWR St. Michael Ober-Ingelheim) ein
                                        ausdrücklicher Dank ausgesprochen.
                                        Allen ausgeschiedenen Gremienmitglie-
                                        dern wurde auch eine Dank-Urkunde
                                        des Bischofs überreicht.

                                                  Christian Feuerstein, Pfarrer

 6                                                                     Pfarrbrief
St. Paulus, Ingelheim-West

Aufstehen, aufeinander zugehen
Gemeindeversammlung in St. Paulus, Ingelheim-West

                                            Justus Dahinden (*18. Mai
Gut 100 Menschen waren am 26. Janu-
                                            1925 in Zürich) ist ein Schweizer
ar in die Kirche St. Paulus in Ingelheim-
                                            Architekt, emeritierter Profes-
West gekommen. Zum zweiten Mal ging
                                            sor der Technischen Universität
es in einer Pfarrversammlung um die
                                            Wien und einer der wichtigsten
Zukunft der Gemeinde und des Gottes-
                                            Vertreter der Nachkriegsarchi-
hauses.
                                            tektur in der Schweiz. Neben ge-
                                            sellschaftsrelevanten Projekten
Nach der Begrüßung durch Pfarrer
                                            erforscht Justus Dahinden theo-
Christian Feuerstein übernahm kurz
                                            retische Grundlagen aufbauend
Gemeindereferent Jürgen Heckmann
                                            auf gestaltpsychologischen und
und gemeinsam stimmte man sich mit
                                            philosophischen Erwägungen,
dem Lied „Wir wollen aufstehen, aufei-
                                            verschiedenen        Grundbegrif-
nander zugehen / voneinander lernen,
                                            fen wie dem „Gesetz der Drei“
miteinander umzugehen / Aufstehen,
                                            (Synthese von Struktur, Gestalt
aufeinander zugehen / Und uns nicht
                                            und Geist), der Idee des „Kon-
entfernen, wenn wir etwas nicht verste-
                                            textualismus in der Architektur“
hen“ auf den weiteren Nachmittag ein.
                                            (Einheit zwischen Bauwelt, Na-
Die Versammlung wurde wieder von
                                            tur und Mensch) oder der „Phi-
den Gemeindeberatern Bardo Zöl-
                                            losophie der Schräge“. Er ver-
ler und Matthias Selzer moderiert.
                                            öffentlichte zahlreiche Bücher,
Sie machten gleich zu Anfang darauf
                                            Forschungsarbeiten und Aufsät-
aufmerksam, dass es darum gehe,
                                            ze über Architekturtheorie und
Lösungen zu suchen und nicht Schuldi-
                                            Technologie; mitunter 1966 das
ge ausfindig zu machen. Aktuell soll-
                                            Buch Bauen für die Kirche in der
ten Ideen gesammelt werden, wie die
                                            Welt. (Quelle: Wikipedia)
Kirche wieder mehr Beachtung in der
                                            Eine emotionale Wirksamkeit
Bevölkerung erhalten könnte – auch
                                            der Architektur, verbunden mit
über die Ingelheimer Stadtgrenzen und
                                            Symbolhaftigkeit und Regio-
Religionszugehörigkeit hinaus.
                                            nalität rückt gerade bei seinen
St. Paulus wurde 1979/80 vom Züricher
                                            Kirchen in den Mittelpunkt. Zu
Architekten Justus Dahinden entworfen.
                                            seinem Formenspiel gehören
Ein Anlass für Franz Diehl das Denk-
                                            schräge Wände, dem Alltag
malpflegeamt in Mainz zu kontaktieren
                                            entrückte Raumfolgen, expres-
und nachzufragen, ob denn die Kir-
                                            sive Übersteigerung der Form,
che schützenswert als Denkmal sein.
                                            Lichtführung, Verwendung von
Momentan wird dies geprüft, ein Bericht
                                            Symbolik und archetypische
wird im ersten Quartal 2020 erwartet.
                                            Formen. (Quelle: archINFORM)
Im Anschluss nahm Pfarrer Feuerstein

Frühjahr 2020
                                                                          7
St. Paulus, Ingelheim-West
zur finanziellen Situation von St. Pau-     Prozent zurückgehen werden – so
lus und den übrigen Kirchorten Ingel-       dass die Frage „Wie können wir uns
heims Stellung (siehe Info-Kasten).         finanzieren?“ weiter in den Mittelpunkt
Insbesondere anstehende Investitio-         rückt – und zwar nicht nur für St.
nen bereiten verstärkt Bauchschmer-         Paulus, auch die anderen Kirchorte
zen wie etwa die Orgelreinigung,            werden damit konfrontiert sein.
der Bodenbelag, das Flachdach, die          Im Folgenden wurden vier Themen-
Fenster etc.                                bereiche benannt, die nun an vier
Des Weiteren ist im Hinterkopf zu           Stellen zum Ideensammeln einluden:
behalten, erinnerten die Gemeinde-          Lebendige Kirche / Aktivitäten des
berater, dass die Einnahmen aus             Fördervereins von St. Michael FW
Steuermitteln bis 2030 um etwa 30           und St. Paulus / Die positiven Seiten

Finanzsituation der Pfarrei
(hierzu gehören St. Michael in Frei-Weinheim, das Pfarrheim St. Nikolaus,
St. Paulus samt Gemeindezentrum)
Schulden in Höhe von mindestens 128.000 Euro
Investitionen in und um St. Paulus seit 2016
Sturmschadenbeseitigung: 15.000 Euro
Orgelinstandsetzung: 3.500 Euro
Anliegerkosten: 37.000 Euro
Hebeanlage: 4.500 Euro
Neupflanzungen Bäume: 10.000 Euro
Investitionen in St. Michael + St. Nikolaus FW
Heizungssteuerung Kirche: 1.140 Euro
Heizbrenner Kirche: 3.100 Euro
dauerhafte monatliche Mieteinnahmen St. Paulus
kroatische Gemeinde: 115 Euro
Vereine/Sprachkurse: 100 Euro
dauerhafte monatliche Mieteinnahmen St. Michael + St. Nikolaus FW
Geschäftsträger Kita: 465 Euro
Vereine: 450 Euro

Laufende Kosten:
                                          HH-Jahr 2017         HH-Jahr 2018
 St. Paulus                               11.424,45 Euro       5.333,32 Euro
 Gemeindezentrum St. Paulus               42.650,37 Euro       13.637,08 Euro
 Kirche St. Michael FW                    6.379,50 Euro        3.521,98 Euro
 Gemeindezentrum St. Nikolaus             8.311,87 Euro        2.717,15 Euro

 8                                                                         Pfarrbrief
St. Paulus, Ingelheim-West
von St. Paulus / Alternative Nutzung      Man könne das Gottesdienstangebot
des Kirchraumes. Dabei bestand drei-      erweitern – Themengottesdienste,
mal die Möglichkeit, sich jeweils zwölf   Meditation, Exerzitien. Die Profilbil-
Minuten lang sich mit einem Thema         dung als moderner Kirchort könnte
zu beschäftigen.                          ein Ziel sein.
Rege, engagierte und positive Stim-       Der Förderverein will eine Spen-
mung machte sich in der Kirche breit.     denaktion für die anstehende
Viele hatten sich schon einiges über-     Orgelreinigung initiieren, die Öf-
legt, anderes kam im Brainstorming        fentlichkeitsarbeit verstärken, Bene-
ans Licht. Die gesammelten Ideen          fizveranstaltungen etwa mit mehreren
wurden anschließend den Anwesen-          Chören oder u.a. einen Flohmarkt,
den vorgestellt: Lesungen, Ausstel-       Adventsfeier, Kindersachenbasar
lungen, Künstler-Kirche, Kino-Kirche,     veranstalten.
katholisches Kulturzentrum, Stadt-        Das Schlusswort war – Ideen sind
teilgarten, Solaranlage, Schulgottes-     gut, aber wer wird sie umsetzen? So
dienste, Probenräume vermieten, Kir-      galt die Aufforderung der Gemeinde-
che für Tonaufnahmen anbieten. Oder       berater an die Anwesenden: „Warten
wäre bei einer Umnutzung ein neues        Sie nicht, fangen Sie gleich an!“
Zuhause für eine ganzjährige MiMa         In diesem Sinne: Wer hier mitgestal-
(Mitmachausstellung) gefunden?            ten will, möge sich bitte beim Orts-
Durch die besondere bauliche Gestal-      ausschuss (Fr. Götz, Hr. Prof. Epe,
tung sollte die Kirche doch ideal sein    Hr. Diehl) melden!
für zeitgemäße, moderne Liturgie.                                 Gertrud Wellner

Pastoraler Weg im Bistum Mainz
Mit dieser Ausgabe des Pfarrbriefes erhalten Sie auch eine Postkarte, auf der
eine Einladung zum Anmelden für den Newsletter „Pastoraler Weg im Dekanat
Bingen“ zu finden ist. Mit dem Newsletter besteht die Möglichkeit, automatisch
über den aktuellen Stand informiert zu werden.
Weitere Informationen gibt es auch unter: www.dekanat-bingen.de. Zudem
gibt es auch eine gute Möglichkeit der konkreten Mitwirkung, zu der ich aus-
drücklich einlade und auf die ich hinweise:
Im Dekanat Bingen wurden sechs Teilprojektteams (TPT) gegründet, die ihre
jeweiligen Themenstellungen vor allem unter dem Leitgedanken: „bekommen
die Menschen, was sie brauchen“ betrachten und bearbeiten sollen. Es wäre
wünschenswert, wenn in jedem TPT mind. eine Person aus Ingelheim vertreten
ist. Daher benenne ich die einzelnen TPT’s an dieser Stelle. Für weitere Infor-
mationen stehe ich oder einer meiner Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
TPT Jugend geht der Frage nach, was ist Jugendlichen in Kirche wichtig.
Es ist wünschenswert, dass sich in dieser TPT vor allem jugendliche
Mitarbeiter*innen beteiligen.

Frühjahr 2020
                                                                             9
Aus unseren Gemeinden
TPT Neue Strukturen: hier sollen Vorschläge erarbeitet werden, wie die neuen
Pfarreigrenzen im jetzigen Dekanat Bingen zukünftig sinnvoll verlaufen.
TPT Leitung: in diesem Team wird überlegt, wie Ehrenamtliche Verantwortung
in der Leitung von Gemeinden übernehmen können.
TPT Sozialraumorientierung: mit Hilfe von Interviews und Befragungen soll der
Sozialraum im Dekanat erkundet und beschrieben werden.
TPT veränderte Sakramentenkatechese: diese Gruppe erarbeitet in einem ers-
ten Schritt ein gemeinsames Firmkonzept; danach werden auch die anderen
Sakramente in den Blick genommen.
TPT missionarisch Kirche sein: in diesem Team wird überlegt, wie es möglich
ist, über den Glauben miteinander ins Gespräch zu kommen. Niederschwellige
Angebote sollen entwickelt werden.
Zum anderen gibt es ab der ersten Woche der Fastenzeit auch wieder einen
Abendimpuls, der die Anliegen des Pastoralen Weges im Gebet begleitet:
jeweils Mittwochs um 19 Uhr in St. Remigius.
                                                       Pfr. Christian Feuerstein

Orientierte Versammlung in St. Michael Ober-Ingelheim
Seit Oktober ver-                                            Testphase mind.
gangenen Jahres                                              bis zum Ende des
steht die „Orientier-                                        Kirchenjahres ver-
te Versammlung“, in                                          längert wird. Damit
der Pfarrkirche St.                                          soll vor allem die
Michael Ober-Ingel-                                          Möglichkeit eröffnet
heim, erkennbar an                                           werden einen gan-
der Neuausrichtung                                           zen Jahreskreis mit
von Altar, Ambo,                                             seinen unterschied-
Vorstehersitz und                                            lichen Festen und
Kirchenbänken                                                Gottesdiensten zu
im Kirchenraum.                                              erleben und dabei
Seither konnten                                              weitere Erfahrun-
einige Erfahrungen                                           gen mit dem litur-
mit diesem litur-                                            gischen Konzept
gischen Konzept                                              zu sammeln. Dies
gewonnen werden.                                             setzt natürlich auch
Viele Rückmeldungen – die die ganze      weiterhin die Offenheit voraus, sich
Bandbreite zwischen Begeisterung         auf die „Orientierte Versammlung“
und Kritik abdecken – sind inzwi-        einzulassen; vielleicht auch die ein
schen angekommen.Der Ortsaus-            oder andere Position beim Suchen
schuss hat nun beschlossen, dass die     des eigenen Platzes im Kirchenraum

 10                                                                      Pfarrbrief
Aus unseren Gemeinden

auszuprobieren; sich auf ein anderes/      „verbessert“ werden; so z.B. eine
neues Erleben von gottesdienstlicher       bessere Umgehung des Vorsteher-
Gemeinschaft in Gebet, Gesang              sitzes, der für manche als Barriere
und Musik einzulassen; oder die            im Mittelgang wahrgenommen wird.
Möglichkeit, das liturgisch Gewohnte       Auch bei der Orientierten Versamm-
neu wahrzunehmen und zu überden-           lung sind wir als Gemeinde auf dem
ken. Zudem besteht die Chance die          Weg. Es ist noch keine endgültige
„Orientierte Versammlung“ als eine         Entscheidung gefallen. Wir wollen im
Bereicherung der liturgischen Vielfalt     Gespräch bleiben, weiterErfahrungen
innerhalb der Gottesdienstorte der         sammeln, die uns letztlich zu einer
Kath. Kirche Ingelheims wahrzuneh-         guten Entscheidung führen.
men.Während der weiteren Testphase                   Christian Feuerstein, Pfarrer
soll auch noch das ein oder andere

Förderverein St. Remigius: Neuer Vorstand gesucht
Mitgliederversammlung am 14. April
Mit viel Freude habe ich im Vorstand       wir das tatsächlich geschafft haben.
des Förderverein gearbeitet; die ers-      Viele kleine, größere und auch große
ten drei Jahre als zweite Vorsitzende,     Aktionen, die sich der Vorstand ausge-
danach hatte ich sieben Jahre den          dacht und durchgeführt hat und viele
Vorsitz inne. Jetzt, nach zehn Jahren      kleine und große Spenden haben das
habe ich mich entschlossen, aus dem        möglich gemacht. Dafür bedanke ich
Vorstand auszuscheiden. Mit mir le-        mich ausdrücklich bei allen, die zu
gen die zweite Vorsitzende und auch        diesem großartigen Ergebnis beige-
zwei oder drei Beisitzer ihr Amt nieder.   tragen haben.
Es war tatsächlich eine bewegte Zeit.      Jetzt muss diese Arbeit natürlich wei-
Der Kirchturm eingerüstet, um nach         ter gehen und ich bitte alle Mitglieder
der Renovierung umso schöner da zu         ganz herzlich:
stehen, die Ausgrabungen in und um         Kommen Sie am 14. April zu unse-
die Kirche, die so aufregend Neues         rer diesjährigen Mitgliederversamm-
zum Vorschein gebracht haben, die          lung (die Einladung dazu ergeht
Renovierung der Mauer und die Neu-         fristgerecht). Ziehen Sie in Betracht,
gestaltung des Kirchhofs, alle diese       sich aufstellen und wählen zu las-
Maßnahmen konnte der Förderverein          sen. Gesucht werden also ein(e)
mit insgesamt 100.000,- Euro unter-        erste(r) Vorsitzende(r)ein(e) zweite(r)
stützen. Als ich vor sieben Jahren den     Vorsitzende(r) und zwei bis drei Bei-
Vorsitz übernommen habe, war das           sitzer, damit das Vorstandsteam voll-
Erreichen dieser Summe ein Ziel, das       ständig ist und arbeiten kann.
ich mir persönlich gesteckt hatte und                            Monika Monerjan
freue mich jetzt natürlich sehr, dass

Frühjahr 2020
                                                                             11
Aus unseren Gemeinden

Rechtzeitig vor der Kampagne 2020 lud      mit dem „Gardemarsch“ der Mainzer
der Förderverein St. Remigius am 25.       Garden die offizielle Kampagne.
Oktober 2019 zu einem Vortrag von Pe-      Erste Zeugnisse der Fastnacht findet
ter Krawietz, Ehrenvorstandsmitglied       man schon im 11. Jahrhundert. Schon
der „Eiskalten Brüder Gonsenheim“,         die alten Römer feierten das Fest Car-
Ehrenpräsident der Interessengemein-       ne levare, woraus Carnelevare, also
schaft Mittelrheinischer Karneval und      Carnevale entstand, mit Essen, Trin-
ehemaliger Mainzer Kulturdezernent,        ken, Singen und Tanzen und Verklei-
ein. Sein Thema: „Die politisch, litera-   den.
rische Mainzer Fassenacht im Spiegel       Im Mittelalter (500 – 1500 n. Chr.) gab
der Zeit“                                  es dann Rollenspiele und Prügelrecht.
Musikalisch begleitet wurde der Abend      Überliefert ist ein Ausspruch von Eras-
von den Vereinigten Bläserchöre In-        mus v. Rotterdam (1469): „Wenn ein
gelheim und der „Doof Musik“, die mit      Narr oder Hanswurst die Wahrheit
Narrhalla-Marsch und im schwarzen          sagt, ist das angenehm und angemes-
Ornat einmarschierten. Etwa 100 gut        sen, sagt ein Bürger die Wahrheit, kann
gelaunte, fassnachts-affine Personen       es ihn den Kopf kosten“.
empfingen die Abordnung mit freneti-       Während der Zeit der Aufklärung
schem Applaus.                             (1750-1780) ändert sich das Bild der
Zur Einleitung sprach Monika Monner-       Fastnacht. Durch die Bildung und Kri-
jahn einige Worte und bemerkte tref-       tikfähigkeit der Bevölkerung entsteht
fend: „So bin ich noch nie empfangen       ein neues Spiegelbild der Gesellschaft
worden, außerhalb der Kampagne“.           und schlägt sich auch in der Fastnacht
Der Vortragende begann zunächst mit        nieder.
einer allgemeinen Erklärung der Fast-      Während der sogenannten „Franzo-
nacht. Das Wort „Fastnacht“ leitet sich    senzeit“ unter Napoleon (1794-1814)
von Nacht vor dem Fasten ab und ist        untersagten die Besatzer diese Volks-
ein christliches Fest.                     belustigung. Die Franzosen betrach-
Am 11.11. startet die Fastnacht mit der    teten die „Jecken“ als übel gesinnte,
Generalversammlung. In Mainz ver-          die alle Farben annehmen, alle Gele-
sammeln sich zu diesem Ereignis all-       genheiten ergreifen, um die öffentliche
jährlich einige Tausende von verkleide-    Ruhe und Ordnung zu stören. Nach
ten „Narren“ auf dem Schillerplatz, um     dem übereilten Aufbruch der Truppen
dies zu feiern. Am 01.01. beginnt dann     blieben etliche Helme, Uniformen usw.

 12                                                                       Pfarrbrief
Aus unseren Gemeinden
zurück. Jahre später dienten diese Uni-   der Nationalsozialisten, aber sie waren
formen als Vorlage „zur Deckung des       stark von deren Ideologie geprägt.
Maskenzuges“. Durch die Nutzung der       In der Nachkriegszeit fand eine Auf-
französischen Uniformen rächte man        arbeitung der nationalsozialistischen
sich im Nachhinein für die französische   Fastnacht an der Akademie des Bis-
Besatzung.                                tums Mainz im Erbacher Hof statt. Es
Im Jahre 1823 wird das Bürgertum neu      erschien eine Festschrift der Mainzer
geordnet. Es findet ein ersten „Rosen-    Ranzengarde. Unter französischer Be-
Zug“ statt. In dieser Zeit werden auch    satzung (1945) erlaubte man sich wie-
erste Sitzungen veranstaltet, die aus-    der das Lachen.
schließlich von Männern besucht wer-      Seppel Glückert (populärster Mainzer
den durften. Natürlich wurden dann        Fastnachter zur damaligen Zeit) prägte
vorwiegend die Frauen veräppelt. Das      den Ausspruch:
Präsidium trug schon Uniformen und        „Und wer behauptet, es wär zu früh,
Ordensimitate, z. B. aus Papier, Pap-     des is keen Meenzer, war`s auch nie.
pe oder Naturmaterialien. Es herrschte    […]
eine wahre Ordenssucht, besonders in      Die Kalorien im Verbrauch, kein Unter-
Preußen. Im Jahre 1837 fand in Mainz      schied sie mache,
der erste organisierte Fastnachts-Um-     ob Du vor Kohldampf hältst den Bauch,
zug statt und 1840 entwickelte sich       ob Du ihn hältst vor Lache“.
die politisch, literarische Fastnacht.    Zum Abschluss gab Peter Krawietz
Die Redner standen in der „Bütt“ auf      noch Eigenes aus der letzten Kampa-
der närrischen Rostra. Man übte Kri-      gne zum Besten.
tik, auch in Form von Parabeln, Bildern   Das Publikum war in bester närrischer
und Liedern an der Obrigkeit.             Stimmung und man sang gemeinsam
Während der Weimarer Republik war         das St. Remigius-Lied:
die Not zu groß, man hatte keine Mit-     „Wir alle wir leben im Schatten des
tel, was die Fastnacht prägte. Mit Be-    Turms, St. Remigius singt mit uns ein
ginn des Nationalsozialismus folgte       Halleluja. Die bunten Fastnachtfahnen
das dunkelste Kapitel der Fastnacht.      wehen hoch in den Wind. Schön, dass
Die Festlichkeiten waren zwar keine       wir wieder hier zusammen sind“.
instrumentalisierten Propagandafeste                              Doris Neumann

Frühjahr 2020
                                                                            13
Caritas-Zentrum St. Laurentius
Begegnung ermöglichen, füreinander da sein
Fastenaktion „1 Euro am Tag“
„Mit dem Start der alljährlichen         Das Café als Dreh- und Angelpunkt
Fasten- und Spendenaktion rufen wir      in der Talstraße und bietet neben
dazu auf, sich für Menschen einzu-       kostengünstigen Snacks ein gutes
setzen, die schon von ziemlich vielen    Miteinander. Täglich wird es von ca.
„abgeschrieben“ wurden und irgend-       30 bis 35 Personen genutzt. An den
wie durch das Netz der Hilfe fallen,“    Brotkorbausgabetagen von doppelt
so Caritasdirektor Wolfgang Schnörr.     so vielen und von vielen Kindern im
Auch Werner Külzer weiss um die          Spielbereich. Hier finden sie mit ihren
                                         Eltern gebrauchte Kleider, Spiele,
                                         Bücher und Haushaltswaren. Gleich-
                                         zeitig werden von hier aus zahlreiche
                                         Hilfesuchende in die weiterführenden
                                         Beratungen vermittelt.
                                         Bitte helfen Sie mit, dass Menschen
                                         nicht weiter ins Abseits geraten und
                                         auf andere treffen: sei es im Café,
                                         während der Brotkorbausgabe, bei
                                         Beratungsgesprächen oder einer
                                         sinnvollen Beschäftigung. Alles
                                         Menschen,die wir nicht aufgegeben
                                         haben.
                                         Übrigens, an jedem 3. Sonntag im
                                         Monat hat unser Café ab 14 Uhr
vielen Menschen im Café-Bereich          geöffnet mit leckerem von Ehrenamt-
des Ingelheimer caritas-zentrums St.     lichen selbstgebackenem Kuchen.
Laurentius, die das Gespräch suchen,     Herzliche Einladung zu guten Be-
oder einfach nur auf die Brotkorb-       gegnungen! Gemeinsam mit Ihnen
ausgabe warten und dass sie an der       können wir den Menschen wieder ein
Reihe sind. Er trifft dort immer auf     Stück Hoffnung schenken.
Menschen für einen netten Plausch.       Schon mit einem Euro täglich helfen
Er sagt: „Hier kann man sich ernsthaft   Sie. Bitte begegnen Sie den Men-
unterhalten, für andere Menschen         schen in Not in Ihrer Nachbarschaft
ein offenes Ohr haben, wenn diese        mit Ihrem Gespräch und Ihrer Spen-
einmal einen Zuhörer benötigen, aber     de. Danke. Mit besten Grüßen aus
natürlich auch mal herzhaft lachen       dem caritas-zentrum St. Laurentius
und das Leben nicht so schwer            Kai Beckhaus
nehmen. Auch meine ganze Familie
kommt immer mal mit hierher und wir      Spenden-Konto-Nr.:
genießen das Miteinander, besonders      IBAN: DE 16 5519 0000 0303 636013
                                         BIC: MVB MDE 55
im Sommer.“
                                         Stichwort:„Brotkorb Ingelheim“

 14                                                                      Pfarrbrief
Aus unseren Gemeinden

                                                         ERGEBNIS
                                                      STERNSINGER-
                                                       AKTION 2020 -
                                                          24.300,-€

  Freiwilligendienst in der Pastoral
  Du hast jetzt lange genug die Schulbank
  gedrückt? Du willst dich mit Gott und der Welt
  auseinandersetzen?
  Es ist dein Ding, dich in den unterschiedlichen
  Gruppen zu engagieren? Außerdem willst
  du für dich noch klären, was du eigentlich in
  Zukunft machen möchtest?

  Ab 01. September 2020 kannst du im Bistum
  Mainz als Freiwillige(r) in der Pastoral einer
  Pfarrgemeinde mitarbeiten, die dir viele Mög-
  lichkeiten bietet dich zu entfalten.
  Bei Interesse oder Rückfragen:
  www.berufe-kirche-mainz.de
  oder direkt bei Helena Gilbert:
  Helena.gilbert@bistum-mainz.de / Tel. 0159
  044 12 920

Frühjahr 2020
                                                                      15
Aus unseren Gemeinden
Caritas-Sommersammlung
Die diesjährige Caritas-Sommer-           Machen wir es
sammlung in Rheinland-Pfalz und           einfach. „Sei gut
Hessen findet vom 20. bis 30. Mai         Mensch!“ fordert
2020 statt. Sammler und Sammle-           Dr. Peter Neher
rinnen bitten um ihre Spende, appel-      im Werkheft zum
lieren an ihre Hilfsbereitschaft und      Jahresthema auf.
erklären,wofür die Gelder eingesetzt      Der Caritasverband Mainz begleitet
werden.                                   mit seiner Gemeindecaritas in den
Neben der Straßen- und Haustür-           vier Dekanaten in Mainz und Rhein-
sammlung werden Spendenbriefe             hessen bereits viele Projekte, die
versandt.Der Deutsche Caritasver-         in den Pfarrgemeinden auch dank
band befasst sich mit dem Jahrest-        ehrenamtlichen Einsatzes zum Wohle
hema „Sei gut, Mensch!“ und macht         der Menschen zum Laufen gebracht
deutlich, worauf eine Gesellschaft        wurden. Diesen werden ebenfalls
angewiesen ist: Menschen, die sich        Spendengelder zur Verfügung ge-
in guter Absicht für andere einset-       stellt. Darüber hinaus hilft Caritas
zen. (Sie können ihre Projekte in der     Menschen in Not ohne nach deren
Gemeinde benennen z. B. Brotkorb,         Herkunft oder Religion zu fragen.
Mittagstisch)                             Unterstützen Sie mit Ihrem persönli-
Ob ehrenamtlich oder beruflich:           chen Beitrag diese Arbeit, die Caritas
Diese Menschen bewegen etwas. Sie         vor Ort in Ihrer Pfarrgemeinde und im
lassen sich von ihren Überzeugungen       Bereich des Caritasverbandes Mainz
leiten und stehen für ein solidarisches   leistet und lassen Sie sich dafür an
Miteinander ein. Was sollte also          dieser Stelle Dank sagen.
schlecht daran sein, Gutes zu tun?                                      Anne Stein

Hospizgruppe lädt zur multimedialen Lesung
Die Hospizgruppe und die Versöhnungskirchengemeinde laden ein

Am Dienstag, den 31. März 2020, lädt die evangelische Versöhungskirchenge-
meinde um 19:30 Uhr in Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Ingelheim e.V.
zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: „Und die Welt steht still - Letzte
Lieder und Geschichten von Menschen aus dem Hospiz“ - eine lebendige
multimediale Lesung.
Stefan Weiller, ein freischaffender Künstler, Autor, Musiker und Journalist, wird
den Abend gestalten. Nach einem Artikel über das Leben im Hospiz begann er
Menschen in Palliativpflege zu besuchen und ihre Geschichten aufzuschreiben.
Mit seiner Veranstaltungsreihe „ …und die Welt steht still- Letzte Lieder und
Geschichten von Menschen aus dem Hospiz“, die in ganz Deutschland stattfin-
det, begeistert er ein stetig wachsendes Publikum. Die Versöhnungskirchenge-
meinde konnte ihn glücklicherweise für diesen großartigen Vortrag gewinnen!

 16                                                                       Pfarrbrief
Fair Trade
Und die Hospizgruppe Ingelheim e.V. freut sich sehr, diese
                                                                          Die Hospizgruppe
Veranstaltung mittragen und unterstützen zu dürfen!
                                                                          hat aktuell etwas
„Ohne Musik ist das Leben nicht vorstellbar!“ Weiller schafft es,
                                                                          über 700 Mitglie-
Sterbende von der Musik ihres Lebens erzählen zu lassen. Eine
                                                                          der.
Frau, Anfang 50, im Hospiz, erzählt: “Mein Leben war weniger
                                                                          Am 01. April
Triangel, sondern mehr Schlagzeug. Und auch wenn ich heute
                                                                          findet die Mitglie-
aussehe wie eine Rosine, ich fühle mich noch wie eine Traube“.
                                                                          derversammlung
Solche Bekenntnisse machen Mut, an die großartige Idee des
                                                                          im Großen Saal
Hospizgedanken zu glauben, sich durch die Gedanken Sterben-
                                                                          des WBZ statt.
der eine neue Perspektive für das eigene Leben einzugestehen.
                                                                          Die Mitglieder
Es wird bestimmt ein bewegender Abend werden!
                                                                          erhalten dazu
                                              Rita Eppelsheimer
                                                                          eine gesonderte
Info: Stefan Weiller , „Letzte Lieder- Sterbende erzählen von der Musik
ihres Lebens“ – Verlag Ebel, 22 Euro.                                     Einladung.
www.und-die-welt-steht-still.de

Fair Handeln zur Bewahrung der Schöpfung
Wer engagiert sich im Lenkungsteam für Fair-Trade?
•    Fairtrade-Kakao verbessert               weiter bestimmen, ist eingeladen, sich
     Zukunftschancen                          für einen fairen Handel zu engagieren.
• Stoppt den Bananen-Billig-                  Ingelheim ist eine sogenannte Fair-
     wahn! Kräfte bündeln für                 Trade-Stadt. Dieses Siegel immer
     fairen Tee                               wieder neu anzustreben und zu be-
• Fairer Handel treibt Blüten                 kommen, ist nicht nur und nicht primär
• Dialog für globalen Wandel                  eine Aufgabe der kommunalen Politik,
Diese Überschriften aus einer Mail            sondern setzt das Engagement vie-
des Vereins zur Förderung des Fai-            ler Einzelner, aber auch vieler gesell-
ren Handels in der Einen Welt signa-          schaftlicher Gruppen voraus. Schulen
lisieren, dass jeder Einzelne in vielen       engagieren sich vielfältig, inzwischen
Bereichen die Möglichkeit hat, einen          hat sich auch die evangelische Saalkir-
wichtigen Beitrag zu einem fairen             chengemeinde dem Engagement für
Handel zu leisten. Dabei geht es nicht        fairen Handel weltweit angeschlossen.
nur darum, Versäumnisse der (Ent-             und nimmt den Auftrag zur Bewahrung
wicklungs-)Politik zu korrigieren - das       der Schöpfung ernst. Für unser Team
auch. Aber vor allem hat das etwas zu         wäre es ein Gewinn, wenn es gelingt,
tun mit dem christlichen Auftrag zur          in der katholischen Kirche der Stadt
Bewahrung der Schöpfung, der weit             Ingelheim mit ihren fünf Gemeinden
über politische Entscheidungen hin-           Mitglieder des Pfarrgemeinderates,
ausgeht. Wer Gerechtigkeit weltweit           eine Person zu finden, die sich als
will, wer verhindern will, dass wirt-         Multiplikator im Rahmen eines „Len-
schaftliche Interessen die Zerstörung         kungsteams“ - getragen vom WBZ In-
der Umwelt und die Ausbeutung der             gelheim - engagiert und mit überlegt,
Ressourcen dieses Planeten global             was in den jeweiligen Gemeinden ge-
Frühjahr 2020
                                                                                  17
Aus unseren Gemeinden

tan werden kann, angefangen von Mi-       Ein Treffen findet ca. einmal im Quar-
nistranten-Arbeit über Firm-Freizeiten,   tal im WBZ statt.
Gestaltung eines Gottesdienstes bis       Falls Sie interessiert sind, bitte mel-
hin zu einem Angebot fair gehandelter     den Sie sich bei Dr.Florian Pfeil:
Produkte …                                f.pfeil@wbz-ingelheim.de.
 Über eine positive Rückmeldung wür-                         Hilde Struth-Krämer
de sich das Team sehr freuen.

Best Ager
Als in alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat …
...war das Motto unseres Märchenabends am 29.11.2019.
Daniel Schlenger entführte uns gekonnt in die Welt der
Märchen und Sagen. Sein Repertoire reichte von Frau
Holle bis zur Geschichte des Frauenlob von Mainz. Nach
dem letzten Wort der einen Geschichte, wartete man schon
gespannt auf die nächste. Die heimelige Stimmung wur-
de durch die Harfenklänge von Ulla Gremminger gekonnt
unterstützt.
Bei Punsch, Glühwein und Weihnachtsplätzchen kam schon richtig in Advents-
stimmung.
Der einhellige Tenor war, dass es ein märchenhafter Abend war, den man ger-
ne auch einmal wiederholen kann.

Dank an Herrn Hardt - als Trägerbeauftragter verabschiedet
Nach über 12 Jahren als Trägerbeauftrager des Verwaltungsrates für das
Kinderhaus St. Michael, wurde Herr Peter Hardt (2. v. re) im Rahmen des
Neujahrsempfangs des Kinder-
hauses im Januar verabschie-
det. Weit über das übliche Maß
hinaus hat sich Herr Hardt für
die Belange der Einrichtung
eingesetzt. Vor allem der Neu-
bau in Zusammenarbeit mit
der Stadt und der Umzug, aber
auch zahlreiche Gespräche
mit dem Personal haben die
Arbeit geprägt. Wir danken ihm
und freuen uns, dass er uns
als Mitglied im Verwaltungsrat
erhalten bleibt.

 18                                                                      Pfarrbrief
Kinderhaus St. Michael

Wir besuchen die umge-
staltete Kirche St. Michael
Schon im November zu St.Martin
und beim Weihnachtssingen
konnten wir den neu gestalteten
Kirchenraum nutzen und den freien
Altarraum bei unserm adventlichen
Theaterstück mit einbeziehen.
Im Januar besuchten wir wieder die
Kirche. Diesmal ging es um die hei-
ligen drei Könige. Nachdem wir den
großen Tannenbaum bewundert
hatten setzten wir uns daneben
in einen großen Sitzkreis. In der
Mitte gestalteten wir langsam die
Geschichte. Nachdem der Nacht-
himmel entstanden war - der Weih-
nachtsstern mit seinem Schweif
war schon zu sehen - entstand
rundherum mit braunen Tüchern
die Erde. Unter dem hell strahlen-
den Stern richteten die Kinder nun
den Stall von Bethlehem mit Maria,
Josef und dem Jesus Kind auf
Stroh her.
Im zweiten Schritt konnte nun der Weg der drei Könige entstehen. Sie kamen
durch die Wüste und über das Meer nach Jerusalem. In die Stadt des „Herrn
Rodes“ und hier fragten sie nach dem Wunder, das ihnen der Stern prophezeit
hatte. Im Dunkel der Stadt und im Dunkel das Herr Rodes verbreitete, konnten
sie keinen Stern mehr sehen. Erst später sahen sie ihn wieder, den Stern, dem
sie so lange gefolgt waren. Und sie entdeckten auch das Wunder der Geburt in
der Krippe. So schloss sich der Weg rund um den Sternenhimmel.
Zusammen umrundeten wir mit dem Halleluja–Ruf unser Bodenbild und bega-
ben uns von hieraus noch einmal zu der Krippenlandschaft, die in der Kirche
immer so liebevoll und mit vielen Details aufgebaut ist.
Es war für die Kinder ein erlebnisreicher Vormittag und wir wollen den neu
entstandenen Raum in der Kirche St. Michael gerne wieder für die Ausgestal-
tung biblischer Geschichten nutzen. Auch für längerfristige Aktionen, die für die
Pfarrgemeinde im Altarraum präsent sind.

Frühjahr 2020
                                                                            19
DAS TAUFGEWAND
Ein lebenslanger Auftrag und sichtbares Zeichen z.B. bei
Erstkommunion und Gottesdienstleiter*innen
Manches Mal ist es eine große Her-        zu leben. Gott mutet das also jedem
ausforderung, bis ein Täufling direkt     Getauften zu und zwar in dem Sinne,
nach der Taufe, das Taufkleid angezo-     dass ER Mut zuspricht die Taufberu-
gen bekommen hat. Die Bekleidung          fung auch zu leben.
mit dem Taufgewand gehört zu den          Die Symbolik des weißen Gewandes,
sogenannten ausdeutenden Riten,           das damit Bezug auf das Taufkleid
die in direkter Folge an die eigentli-    nimmt, zeigt sich in einigen katholi-
che Taufhandlung, das Übergießen          schen Riten und Bräuchen. In vielen
mit Wasser und Sprechen der Tauf-         Gemeinden tragen z.B. die Erstkom-
formel, angeschlossen werden. Dazu        munionkinder ein weißes Gewand.
gehören auch die Salbung mit dem          Das zeigt die enge Verbindung zwi-
Chrisamöl und die Übergabe des            schen Taufe und Erstkommunion (als
Lichtes, also das Anzünden der Tauf-      drittes Sakrament gehört ebenso die
kerze.Bei der Übergabe des weißen         Firmung dazu. In der Kirche der ers-
Gewandes spricht der Taufspender:         ten Jahrhunderte wurden, und auch
„N.N. das weiße Gewand soll dir ein       heute noch bei der Erwachsenentaufe
Zeichen sein, dass du in der Taufe        werden alle drei Sakramente in einer
neu geschaffen worden bist und – wie      einzigen Feier gespendet).
die Schrift sagt – Christus angezogen     Ebenso ist das weiße Gewand in der
hast. Bewahre diese Würde für das         gottesdienstlichen Liturgie zu finden.
ewige Leben.“                             Der Priester trägt die weiße Albe unter
Schon für das 4. Jahrhundert ist be-      dem Messgewand; auch der Diakon
zeugt, dass den Neugetauften nach         unter seinem Gewand oder der Stola.
dem Taufbadein weißes Gewand an-          Und auch die Messdiener haben ein
gelegt wurde. Der Kirchenvater Amb-       weißes Gewand an. Das zeichnet die-
rosius deutet das weiße Kleid als Zei-    se Dienste besonders aus und steht
chen der Reinheit.Das weiße Gewand        in direktem Kontext zum o.g. Taufauf-
ist aber auch der sichtbare Ausdruck      trag. Den Lebensweg mit Christus zu
dafür, dass etwas Neues beginnt. Der      gehen, kann nämlich auch bedeuten,
künftige Weg des nun getauften Men-       diese Dienste und Ämter zu überneh-
schen ist ein Weg mit Christus, der„als   men.
Gewand angelegt wurde“. Spätestens        Noch bei manch anderen liturgi-
beim Taufkleid wird also deutlich, dass   schen Diensten ist es denkbar,
dieTaufe nicht ein einmaliges Fest ist,   dass ein weißes Gewand getra-
sondern Auswirkung auf das ganze          gen wird, z.B. beiLektor*innen und
Leben haben muss. Mit dem Taufkleid       Kommunionhelfer*innen. Es ist immer
verbindet sich der Auftrag als Christ     Zeichen der Würde und des Auftra-

 20                                                                      Pfarrbrief
Aus unseren Gemeinden
ges, der allen Getauften mitgegeben      türlich gilt der sich aus der Übergabe
wurde. Aufgrund dieser Bedeutung ist     des Taufkleides gegebene Auftrag
es auch gut, wenn manche unserer         auch überall da, wo die Symbolik des
ehrenamtlichen Wortgottesfeier-Leite-    weißen Gewandes nicht zu finden ist.
rinnen ein Gewand tragen, während        Christus in derTaufe angezogen zu
sie einem Gottesdienst vorstehen.        haben, bedeutet sein Leben aus dem
Darin zeigt sich, dass sie schon als     Evangelium heraus zu gestalten. Das
Getaufte, mit der Übergabe des Tauf-     ist eine grundlegende Lebenseinstel-
kleides, beauftragt wurden, am Leben     lung – mit und ohne weißem Kleid!
der Kirche mitzuwirken. Das Gewand                           Christian Feuerstein
drückt dies im Besonderen aus.Na-

 Beauftragung von Wort-Gottesdienst-Leiterinnen
 Am Sonntag, den 22. März werden drei weitere Frauen unserer Gemeinden
 als Leiterinnen für Wort-Gottes-Feiern beauftragt:
 Fr. Barbara Rosebrock, Fr. Coletta Barber und Fr. Cordelia Warlo
 Gemeinsam mit den bisher schon Beauftragten Fr. Ursula Gremminger, Fr.
 Monika Monerjan, Fr. Elisabeth Bodenstein und Fr. Sabine Goldberg-Ohr, so-
 wie den hauptamtlich-pastoralen Mitarbeitern (Hr. Heckmann, Fr. Zoller, Hr.
 Haub, Hr. Kunkel und Diakon Dannhäuser) tragen sie durch Vorbereitung,
 inhaltliche Gestaltung und Leitung dafür Sorge, dass jeden Sonntag ein wei-
 terer Gottesdienst (neben den drei Eucharistiefeiern) in der Pfarrgruppe ge-
 feiert werden kann. Wir freuen uns sehr über dieses besondere Engagement
 zur Bereicherung unseres gottesdienstlichen Feierns. Gottes Segen für ihr
 Wirken.
                                                 Christian Feuerstein, Pfarrer

Neues Taufbecken
für St. Michael Frei-Weinheim
„Jede Pfarrkirche soll ein eigenes Taufbecken haben.“
Dieser Regelung des kath. Kirchenrechtes wird in der
Kirche St. Michael Frei-Weinheim, nach vielen Jahren
ohne Taufbecken, wieder umgesetzt.
Auf Vorschlag von Pfarrer Feuerstein hat sich der För-
derverein für die Pfarrkirche St. Michael Frei-Weinheim
und die Kirche St. Paulus Ingelheim-West an die Um-
setzung dieses Projektes gemacht. Mit Herrn Ruf aus
Elsheim konnte ein Fachmann gefunden werden, der
auch die Umsetzung des neuen Taufbe-ckens für die
dortige Kirche St. Walburga begleitete.
Nun konnte der Vorsitzende des Fördervereins, Hr.
Hubertus Stawik, die Vollendung des Taufbeckens ver-
melden. Die Finanzierung hat der Förderverein zu 100
Frühjahr 2020
                                                                            21
Aus unseren Gemeinden

Prozent übernommen, wofür die Kirchengemeinde sehr dankbar ist.
Insbesondere die Seniorinnen und Senioren haben aus dem Erlös ihres mo-
natlichen Treffens einen beachtlichen Betrag beigesteuert. Allen bisherigen
Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt's Gott.
Im Sonntagsgottesdienst am 05. Januar 2020 wurde das neue Taufbecken der
Gemeinde vorgestellt und gesegnet. Mit einem Taufgedächtnis, zu dem alle
Mitfeiernden des Gottesdienstes eingeladen sind, ist es dann auch gleich in
Dienst gestellt worden.
                                                  Christian Feuerstein, Pfarrer

Bericht aus dem Festausschuss St. Remigius
Rückblick St. Kilianfest 2019
Am 26. Mai feierten wir unser Kilianfest. Da an diesem Tag auch Wahlen waren
wurde das Kilianfest mit dem Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen
gefeiert. Leider konnten wir 2019 keinen Erlös erzielen.

Rückblick Ökumenische Kerb 2019
Vom 6. bis 8. September feierten wir unsere ökumenische Kerb. Hier konnte
für jeden der teilnehmenden Gemeinden ein Erlös in Höhe von 540,97 Euro
erzielt werden. Unser Anteil wurde für den Ausbau des Kirchgartens zur Verfü-
gung gestellt.
Wir danken allen Besuchern, Helfern, Spendern, Kuchenbäckern und wer uns
sonst noch unterstützt hat ganz herzlich.

Ausblick 2020 - Unterstützung dringend gesucht!
Am 17. Mai feiern wir unser Kilianfest.
Vom 11. bis 13. September feiern wir unsere ökumenische Kerb.
Für beide Feste werden dringend helfende Hände gesucht. Ohne ihre Unter-
stützung können ansonsten die beiden Feste nicht mehr stattfinden. Es reicht
z.B. beim Aufbau, Abbau oder am Tag des Festes zwei Stunden zu helfen.
Deshalb unsere große Bitte, wer uns unterstützen will. bitte bei mir melden.
Per Mail oder Telefon: andrea-hartkopf@t-online.de oder 06132 716 099 (An-
rufbeantworter)
Andrea Hartkopf, für den Festausschuss und den Ortsauschuss St. Remigius

Übersicht Gemeindefeste 2020
17. Mai Kilianfest
05. September - Ökumenisches Sommerfest Ober-Ingelheim
11.-13. September Nieder-Ingelheimer Kerb/Ökumenische Kerb
Ökumenisches Fest in West - Termin folgt im aktuell

 22                                                                    Pfarrbrief
kfd - Organisation von und für Frauen
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, kfd
Zur Geschichte der kfd - damals & heute
Die Abkürzung mag den Ingelheimer               in der Zeit des Nationalsozialismus.1933
Katholikinnen ja schon einmal begegnet          wird in Rom feierlich der Konkordats-
sein, aber was kfd eigentlich bedeutet          Vertrag zwischen dem Vatikan und dem
und was sich dahinter verbirgt, ist für viele   Deutschen Reich unterzeichnet, der den
ziemlich nebulös. In unserer Stadt gibt         katholischen Einrichtungen Schutz ge-
es noch keine kfd-Gruppe. Allerdings ist        währen soll. Aber schon ein Jahr danach
das seit Juli 2019 auch nicht mehr ganz         kommt es zu Auseinandersetzungen mit
korrekt, denn von diesem Zeitpunkt an           der Hitlerjugend. Die Gestapo verhaftet
gehören Wackernheim und Heidesheim              Priester, bespitzelt Kirchengemeinden und
zu Ingelheim und in unseren beiden neue         katholische Organisationen und behindert
Stadtteilen ist die „kfd“ schon seit über 50    Publikationsorgane. 1939 lösen die Natio-
Jahren eine starke Frauenvereinigung. Zu        nalsozialisten den Verband auf, Haus und
dieser kfd gehören zur Zeit 100 katholi-        Vermögen werden beschlagnahmt. Trotz
sche Frauen. Diese Zahl lässt sich noch         alledem wird die Arbeit der kfd heimlich
toppen, wenn die Ingelheimer hinzukä-           weitergeführt: Andachte, Versammlungen,
men. Eine Fördermitgliedschaft steht aber       Vorträge, Arbeitskreise, Exerzitien und
auch Männern offen. Aktuell hat die kfd         Einkehrtage finden weiter statt.
450.000 Mitglieder; im Diözesanverband          Nach Kriegsende 1945
Mainz 1.900.                                    1946 finden sich die katholischen Frau-
Die Entwicklung der kfd                         enorganisationen in der „Arbeitsge-
1928 wird der Zentralverband der ka-            meinschaft der katholischen deutschen
tholischen Müttervereine gegründet. So          Frauen“ zusammen. Erst 1951 wird
konnte die kfd 2018 ihr 90-jähriges Beste-      der „Zentralverband der Frauen – und
hen feiern. Durch den 1. Weltkrieg hatte        Müttergemeinschaften“ wieder gegrün-
sich das Leben der Frauen verändert. Sie        det. Mit fast einer Million Mitgliedern in
treten selbstbewusster auf. Haben sie           elf Diozesanverbänden ist er der größte
doch schon während des Krieges die Ar-          Frauenverband der Bundesrepublik. Das
beit der Männer mit übernommen. Äußert          Grundgesetz der Bundesrepublik lautet:
schwierig gestaltet sich die Arbeit der kfd     „Männer und Frauen sind gleichberech-

Frühjahr 2020
                                                                                      23
kfd - Organisation von und für Frauen

tigt.“ Von der Umsetzung dieses Geset-        tern, Macht und Verantwortung in der Kir-
zes ist man aber zu diesem Zeitpunkt          che werden gefordert.Das Thema Gewalt
noch meilenweit entfernt. Die Öffnung         gegen Frauen wird verstärkt aufgegriffen.
zur Ökumene ist ein weiterer bedeuten-        Auch Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
der Schritt. Beim Zweiten Vatikanischen       werden zum Anliegen der kfd-Frauen
Konzil sind Frauen als Beobachterinnen,       sowie eigenständige Existenz- und Alters-
aber nicht als Rednerinnen, zugelassen.       sicherungen, Beschäftigungsverhältnisse,
Der Zentralverband informiert in der Zeit-    Verdienstgleichheit und Karrierechancen
schrift „Frau und Mutter“ seine Mitglieder    stehen auf der Agenda der kfd.
ausführlich über das Konzil.                  Leitlinien 1999
                                              Die kfd richtet in den Leitlinien erstmals
Ein neuer Name und eine neue Satzung          den Fokus auf die Vielfältigkeit von Frau-
1968 ist ein wichtiges verbandsinternes       enleben.. Sie benennt die Verletzungen
Jahr. Ein neuer Name „kfd“, Katholische       und Diskreditierungen, die viele Frauen
Frauengemeinschaft Deutschlands. Mit          durch den Ausschluss von Weiheämtern
der Namensänderung tritt auch eine            aufgrund ihres Geschlechts erfahren.
neue Satzung in Kraft. Die kfd ist eine       Frauenordination ist der Prüfstein, an
der wichtigen Trägerorganisationen der        dem sie die Glaubwürdigkeit der Kirche
Familienbildungsstätten, die für alle offen   messen. Frauen soll der Zugang zu allen
sind, auch für Männer und sie sind öku-       kirchlichen Ämtern offenstehen. Dazu
menisch ausgerichtet. 1978, zum 50-jäh-       müssen Voraussetzungen geschaffen
rigen Bestehen, verabschiedet die kfd ein     werden. Von einer gleichberechtigten
Arbeitsprogramm unter dem Motto „Auf          Teilhabe von Frauen an politischen und
dem Weg in die Zukunft“. Die gesetzliche      gesellschaftlichen Entscheidungsprozes-
Anerkennung der Gleichberechtigung            sen kann keine Rede sein.
von Mann und Frau, die Möglichkeit auch       Im Schlusswort heißt es:
für Frauen als Berufstätige unabhängig        „In der Katholischen Frauengemeinschaft
zu leben und zu entscheiden, haben das        Deutschlands vertrauen wir auf die Zusa-
Selbstbewusstsein von Frauen gefördert.       ge Gottes, dass wir bevollmächtigt sind,
In Gesellschaft und Kirche haben sich         Zukunft in Gerechtigkeit zu gestalten. In
mehr Frauen als Männer auf einen Ver-         der Auseinandersetzung mit den Lebens-
änderungsprozess eingelassen. Die kfd         bedingungen für Frauen in Kirche und
versucht in Familie, Staat, Gesellschaft,     Gesellschaft werden wir auch in Zukunft
Wirtschaft und in der Kirche das Umden-       aufmerksam die Wirklichkeit wahrneh-
ken über Stellung und Aufgaben der Frau       men, kritisch Position beziehen, an der
voranzutreiben.                               Schaffung neuer Lebensbedingungen mit
Kfd in den neuen Bundesländern                arbeiten. Der Dialog über die Beteiligung
Die Einheit Deutschlands ab 1990 ist          von Frauen an den Diensten und Ämtern
auch für die kfd ein historisches Datum.      in der Kirche wird im Wissen um die lehr-
In den neuen Bundesländern entstehen          amtlichen Äußerungen und im Respekt
                                              vor dem eigenen Gewissen offen gehalten
fünf neue kfd-Gruppen: die Diözesanver-
                                              und fortgeführt.“
bände: Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt,
Görlitz und Magdeburg, die sich zum           Die Erfolge der kfd - ein Auszug
kfd-Netzwerk Ost zusammenschließen.           •    1992 Anerkennung von drei Jahren
Hier stoßen etwa 900 Mitglieder dazu.              Erziehungszeit in der Rente
Eine grundlegende Neuorientierung im          •    1994 Mädchen werden als Ministran-
Verständnis und in der Verteilung von Äm-          tinnen zugelassen

  24                                                                           Pfarrbrief
kfd / Erwachsenenbildung
•   1995 Pflegeversicherung mit Renten-      •    Synodaler Weg- Gebet und Lichterak-
    anwartschaft für pflegende Angehö-            tion zur ersten Synodalversammlung
    rige                                     •    Petition „Frauen in Weiheämter“
•   1997 Gründung des Netzwerks Dia-         •    Debatte um Organspende
    konat der Frau                           •    Für ein Leben in Balance: Katholi-
•   1997 Vergewaltigung in der Ehe wird           sche Arbeitsgemeinschaft Mütterge-
    strafbar                                      nesung
•   2001 Erstes Bundeserziehungsgeld-        •    Ökumene bewegt Frauen-Frauen
    gesetz                                        bewegen Ökumene (seit 1970 ist die
•   2007 Mütterkuren werden Pflichtleis-          kfd Mitglied im Komitee des Weltge-
    tungen der Krankenkassen                      betstages)
•   2014 Angleichung der Rentenanwart-       Weitere Informationen zur kfd- Gruppe
    schaft für Mütter, deren Kinder vor      erhält man direkt bei Frau Giese-Eichhorn
    1992 geboren wurden                      (1. Vorsitzende der kfd Heidesheim). E-
•   2015 „Frauen. Macht. Kirche“.            Mail: sabine.giese-eichhorn@gmx.de
    Wiederaufnahme der Diskussion um
    Dienste und Ämter von Frauen in der      Rita Eppelsheimer & Gertrud Wellner
    Kirche
•   2016 „Nein heißt nein“ – Bundestag       Quellen:Die Geschichte der katholischen Frau-
    beschließt Änderung des Sexualstraf-     engemeinschaft Deutschlands – Lebensräume-
    rechts                                   Gleichheitsträume.
                                             Homepage Bundesverband:
•   2017 Zulassung Geschieden-Wieder-
                                             www.kfd-bundesverband.de
    verheirateter zu den Sakramenten         Homepage Diözesanverband Mainz:
    wird im Einzellfall möglich              bistummainz.de/mitgestalten/kfd-dioezesanverband/
Aktuelle Themen der kfd u.a.

                           Rückblicke
                            "Was meine ich, wenn ich Gott sage?"
                            hieß das Thema eines ökumenischen Podiumsgesprächs,
                            zu dem die Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Ingelheim und
                            Heidesheim am Mittwoch, dem 23. Oktober ins St. Nikolaus
                            Gemeindezentrum Frei-Weinheim eingeladen hatte. Und es
                            wurde spannend, denn die fünf Hauptamtlichen und Laien
aus unterschiedlichen christlichen Konfessionen widerlegten eindrucksvoll die Behaup-
tung, dass man über seinen Glauben nicht offen reden könne. Zwar fielen die Antwor-
ten auf Fragen wie "Welches Bild von Gott ist mir am besten verständlich?" "Kann ich
mit Gott sprechen?", "Ist mir ein Weiterleben nach dem Tod wichtig?" und "Welche
Bedeutung hat Gott für mich im Alltag und Beruf?" ganz unterschiedlich aus, aber die
geschilderten zugrunde liegenden Erfahrungen waren für alle nachvollziehbar und
entsprechend für alle bereichernd. Und irgendwie wurde "in der Tiefe" das Verbindende
zwischen allen geäußerten Gedanken spürbar, gerade weil das gemeinsame Nichtwis-
sen so offensichtlich ist: Wir haben Gott einfach nicht in unserer Hosentasche. Aber er
ist da.
Mit den Leitwörtern "Barfuß und wild"
beschrieb Jan Frerichs (OFS), der dem Dritten Orden der Franziskanischen Familie
angehört, seine Gedanken zu einer Franziskanischen Spiritualität, die er am 7. Novem-
ber im St. Kilianhaus erläuterte. "Barfuß" steht dabei als Ausdruck für eine spirituelle
Frühjahr 2020
                                                                                        25
Sie können auch lesen