PflegeDienst - paul hartmann ag

Die Seite wird erstellt Jana Schröder
 
WEITER LESEN
PflegeDienst - paul hartmann ag
PflegeDienst
Das HARTMANN-Magazin für die ambulante und stationäre Pflege

Ausgabe 1-2019

Altern und seine Folgen:
die geriatrischen I’s
MoliCare Premium Elastic: damit Pflege einfacher wird
Beim Blutdruckmessen auf Nummer sicher gehen!
Die Wunddokumentation –
verbindlicher Leitfaden für alle
PflegeDienst - paul hartmann ag
Kurz & knapp

AWM-Fortbildung zum Wundberater –
die Termine für 2019
   Ziel der Akademie für Wundmanagement (AWM)              77 Basisseminar vom 24. bis
in Heidenheim ist es, zukünftigen Wundberatern eine           29.06.2019 und vom 23.
optimale und am Patienten orientierte, ganzheitliche          bis 28.09.2019
Wundbehandlung näherzubringen. Zugangsvoraus-              77 Aufbauseminar am 15.
setzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist              und 16.11.2019
eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege-            77 Intensiv-Seminar am 30.11. und 1.12.2019
oder Gesundheitsberuf mit mindestens 2-jähriger            77 Fresh-up-Seminar am 18. und 19.10.2019
Berufserfahrung.                                           Die fachliche Seminarleitung hat Dr. med. Michaela
   Die Fortbildung zum / zur „Geprüften Wundbera-          Knestele [1], Chirurgin und Chefärztin des Wundzen-
ter(in) AWM zertifiziert von der Deutschen Dermato-        trums Allgäu, Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. Sie wird
logischen Akademie DDA“ ist in zwei Stufen geglie-         unterstützt von Sabine Engstle [2], der pflegerischen
dert: Die erste Stufe ist das 6-tägige Basisseminar,       Leiterin der Wundambulanz in Kaufbeuren.
das von Montag bis Freitag geht und sich mit den           Weitere Informationen per E-Mail unter wundwo-
Grundlagen beschäftigt. Den zweiten Teil bildet das        che @dhbw-heidenheim.de, online unter http://
2-tägige Aufbauseminar an einem Freitag und Sams-          www.wundwoche.de oder telefonisch unter
tag, in dem die Themen weiter vertieft werden. Zur         07321 / 2722191.
Wissensauffrischung gibt es dann noch das ebenfalls
2-tägige Fresh-up-Seminar.
   Nach absolvierter DDA-Prüfung – einer schrift-
lichen Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen im Basis-
seminar und der Einreichung eines Praxisberichtes im
Aufbauseminar sowie einer persönliche Präsentation
(ca. 8-10 Minuten) dieses Berichts – erhalten die Teil-
nehmer das Zertifikat.
   Die noch freien Termine für 2019, die alle in Hei-
                                                               1                                   2
denheim stattfinden, sind:

                    Nehmen Sie teil: Deutscher Pflegepreis 2020
                        Pflege geht uns alle an – das      Das Thema lautet „Mitarbeiter        Thema ist, interessieren Projekte
                    ist eine der Kernbotschaften des       für die Pflege gewinnen und          sowohl aus dem Klinikbereich als
                    Deutschen Pflegepreises, der           binden. Erfolgreiche Konzepte        auch aus dem stationären und
                    höchsten nationalen Auszeich-          aus der Praxis“.                     ambulanten Altenpflegebereich.
                    nung im Bereich der Pflege.               Und wer könnte besser für         Ausdrücklich werden dabei keine
                        Der Deutsche Pflegepreis prä-      den Pflegeberuf motivieren als       theoretisch-wissenschaftlichen
                    miert in fünf Kategorien Persön-       engagierte Fachpflegekräfte? Es      Arbeiten gesucht, sondern Ideen
                       lichkeiten und Institutionen, die   sind deshalb Projekte, Ideen oder    und Lösungen, die sich in der Pra-
                         sich für die Pflege einsetzen    einzelne Maßnahmen gefragt,          xis bewährt haben.
                         und die für die Pflege Stellung   die den bestehenden und wach-           Um sich für den Deutschen
                         beziehen. Ihr Engagement für      senden Personalengpässen in          Pflegepreis 2020 zu bewerben,
Die besten drei        das Wohl von Pflegenden und         der professionellen Pflege ent-      brauchen Sie deshalb nur von
Arbeiten werden     Patienten erhält so einen öffent-      gegenwirken und dazu führen,         Ihrer Arbeit zu erzählen: Beschrei-
durch eine un-
                    lichen Rahmen und die nötige           dass neue Mitarbeiter gefunden       ben Sie auf vier bis sechs Seiten
abhängige Jury
ermittelt und mit   Wertschätzung.                         bzw. Mitarbeiter gehalten werden     Ihr Konzept zur Gewinnung und
3.000, 2.000            Etwas gegen die bestehende         sowie ehemaligen Pflegefachkräf-     Bindung von Mitarbeitern für die
und 1.000 Euro      und größer werdende Personalnot        ten ein attraktiver Wiedereinstieg   Pflege sowie erfolgreiche Kon-
prämiert.           zu unternehmen, ist Zielsetzung        ermöglicht wird.                     zepte aus der Praxis.
                    des Deutschen Pflegepreis 2020            Da die Bewältigung des            Alle weiteren Informationen fin-
                    in der Kategorie Praxis, den die       Fachkräftemangels für alle Ver-      den Sie online unter hartmann.de/
                    PAUL HARTMANN AG verleiht.             sorgungsbereiche ein zentrales       pflegepreis

2    HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019
PflegeDienst - paul hartmann ag
Kurz & knapp

Der digitale PflegeDienst –
jetzt mit mehr Lesekomfort
   Seit einigen Jahren ist der             auch bequem mitnehmen und
HARTMANN PflegeDienst zusätz-              dann lesen, wenn Sie gerade
lich zur Print-Ausgabe auch online         Zeit haben.
als PDF zum Download verfügbar.         77 Mit einer übersichtlichen Navi-
   Ab dieser Ausgabe gibt es               gationsleiste können Sie schnell
etwas Neues, denn das Online-              zum gewünschten Artikel
Abo ist jetzt als Blätterbuch              springen.
gestaltet mit vielen Vorteilen:         77 Wir informieren Sie per Mail
77 Die Darstellung wird für das            über jede neue Ausgabe und         Um das – selbstverständlich kosten-
    jeweilige Gerät optimiert. Sie         Sie können einzelne Artikel        lose – PflegeDienst Online-Abo zu be-
                                                                              stellen, gehen Sie einfach auf https://
    sehen als z. B. auf dem PC eine        direkt aufrufen, ohne das
                                                                              hartmann.de/pflegedienst und wählen
    volle Doppelseite, während die         ganze Heft herunterladen zu        Sie dort „HARTMANN PflegeDienst
    Anzeige auf dem Tablet oder            müssen.                            abonnieren“. Übrigens: Auch das
    dem Smartphone entsprechend         77 Und natürlich lassen sich          HARTMANN WundForum gibt es ab
    angepasst wird, z. B. mit smar-        die Seiten auch ausdrucken         sofort als Blätterbuch.
    ten Zoomfunktionen. Damit              oder als PDF zum Speichern
    können Sie den PflegeDienst            herunterladen.

                                                                       ZQP-Ratgeber zu Gewalt-
                                                                       prävention ausgezeichnet
                                                                                 Der Ratgeber „Gewalt vorbeugen“ richtet sich
                                                                              an pflegende Angehörige und gibt Antworten auf
                                                                              grundlegende Fragen, zum Beispiel, was genau
                                                                              Gewalt in der Pflege sein kann, warum sie vorkommt
                                                                              und welche Grundregeln beachtet werden sollten,
                        Der neue ZQP-Ratgeber „Gewalt vorbeugen.              um vorbeugen zu können. Außerdem bietet die
                     Praxistipps für den Pflegealltag“ ist vom Netz-          Schrift viele praktische Empfehlungen, unter ande-
                     werk Patienten- und Familienedukation e. V. und der      rem wie man das Selbstwertgefühl pflegebedürftiger
Der Ratgeber         Universität Witten / Herdecke im Rahmen des Bro-         Menschen stärken, herausforderndem Verhalten von
„Gewalt vorbeu-      schüren-Wettbewerbs für besonders gelungene Pati-        Menschen mit Demenz begegnen und akute Aggres-
gen. Praxistipps
                     enten-Informationsschriften ausgezeichnet worden.        sionen entschärfen kann.
für den Pflegeall-
tag“ kann unter         Der ZQP-Ratgeber zählt zu den zehn Gewinnern.
www.zqp.de/          Eingereicht wurden insgesamt 85 Broschüren, bei-         ZQP-Ratgeber auch für Pflegekräfte nützlich
bestellen als        spielsweise von großen Gesundheitskassen, gemein-          Gewalterfahrungen in der Pflege gehören auch
PDF herunter-        nützigen Stiftungen oder Einzelpersonen. Eine            für viele professionell Pflegende zum Alltag, und
geladen oder         Experten-Jury unter dem Vorsitz der Pflegewissen-        es ist nicht einfach, auf die vielfältigen Formen von
als Broschüre
                     schaftlerin Prof. Dr. Angelika Zegelin beurteilte die    Gewalt angemessen und deeskalierend zu reagieren.
kostenlos bestellt
werden.              Broschüren anhand bestimmter Kriterien wie Ziel-         Vor allem in der ambulanten Pflege sind Pflegekräfte
                     gruppenansprache, Praxisrelevanz, Verständlichkeit       zudem gefordert, in problematischen Situationen
                     und Layout. „Die ZQP-Broschüre wurde ausgewählt,         Unterstützung anzubieten, um Konflikte zwischen
                     weil sie sich einem Tabu-Thema widmet. Der Inhalt        pflegenden und pflegebedürftigen Angehörigen zu
                     ist feinfühlig aufbereitet, es finden sich zahlreiche    entschärfen. Dies erfordert von Seiten der Pflege-
                     Hilfen und Hinweise. Auch andere eingesandte             kräfte viel Empathie, aber auch fundiertes Wissen,
                     Broschüren des ZQP fanden großen Anklang bei             um durch sachliche Aufklärung und bewährte De-­
                     der Auswahl“, so die abschließende Bewertung der         eskala­tionsstrategien zu helfen. Der ZQP-Ratgeber
                     Juroren.                                                 kann dabei nützlich sein.

                                                                                              HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019      3
PflegeDienst - paul hartmann ag
Schwerpunkt

Altern und seine Folgen:
die geriatrischen I’s
Der Begriff „geriatrische I‘s“ beschreibt mit dem Alter auftretende
Einschränkungen bzw. Probleme wie zum Beispiel Insomnie, Impaired
eyes, Immundefizite oder Impecunity (Armut). Die vier häufigsten I‘s
wie Immobilität, Instabilität, Inkontinenz und Intellektueller Abbau
werden auch als die „vier Giganten der Geriatrie“ bezeichnet. Sie stel-
len für die betroffenen Menschen eine große Gefahr dar, Lebensquali-
tät und Persönlichkeit zu verlieren.

4   HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019
PflegeDienst - paul hartmann ag
Schwerpunkt

  „Es ist am Morgen vierfüßig,
am Mittag zweifüßig, am Abend
dreifüßig. Von allen Geschöpfen
wechselt es allein mit der Zahl sei-
ner Füße; aber eben wenn es die
meisten Füße bewegt, sind Kraft
und Schnelligkeit seiner Glieder
ihm am geringsten.“
  Das „Rätsel der Sphinx“, das
den Lebenszyklus des Menschen
beschreibt, spielt mit den augen-         Die Sphinx, ein Wesen der griechischen Mythologie und der Ödipus-Sage, belagerte die Stadt The-
fälligen Veränderungen der (Fort-)        ben und gab Vorüberkommenden Rätsel auf. Wer das Rätsel falsch beantwortete, wurde gefres-
                                          sen. Einzig Ödipus löste es und konnte ihr entkommen, worauf sich die Sphinx in den Tod stürzte.
Bewegung, die im Alter schließlich
                                          Da der stützende Stock heute vielfach durch den Rollator abgelöst ist, ist das Rätsel gar nicht so
den stützenden Stock als drittes          einfach zu lösen.
Bein erfordern. Es ist zugleich ein
Fingerzeig auf die zunehmende
Gebrechlichkeit im Alter, die allen    Alterstypisch: Ein Leiden                durch die individuell und unter-
Menschen gemeinsam ist.                kommt selten allein                      schiedlich ausgeprägt ablaufen-
                                          Obwohl nun das Alter aus              den Rückbildungsprozesse gese-
Das Alter kommt nicht                  der Sicht der Forschung nicht            hen werden. Ihr Auftreten häuft
plötzlich                              als Krankheit gesehen wird, ist          sich mit zunehmendem Alter und
   Altern ist ein langsamer, unauf-    es doch eng mit Krankheit ver-           ist im hohen Alter – von ganz
haltsam fortschreitender Prozess,      bunden. Denn die zunehmende              wenigen Ausnahmen abgesehen
der mit Veränderungen und einer        Instabilität und fortschreitende         – die Regel.
Leistungsreduzierung sämtlicher        Abnahme der physischen wie psy-             Eine Besonderheit ist auch,
Organsysteme einhergeht, was           chischen Anpassungsfähigkeit der         dass geriatrische I‘s vielfach auf
uns dann zunehmend anfälliger          Organe und Organsysteme macht            eine Behandlung nicht (mehr)
für Krankheiten macht.                 den alten Menschen anfällig für          ansprechen bzw. nicht behand-
   Warum der Mensch altert,            Krankheiten oder verstärkt bereits       lungsbedürftig sind. Hier ist
ist längst nicht in allen Details      bestehende Krankheiten.                  dann das Gebot der Stunde, den
erforscht. Sicher scheint jedoch zu       Alterstypisch ist deshalb eine        geriatrischen Patienten durch
sein, dass Altern keine Krankheit,     hohe Wahrscheinlichkeit für              Präventionsmaßnahmen oder ent-
sondern ein natürlicher, physiolo-     Multimorbidität (lateinisch für          sprechende Pflegeinterventionen
gischer Rückbildungsprozess ist.       Mehrfacherkrankungen). Der               vor Schaden zu bewahren oder
    Die Geschwindigkeit, mit der       Begriff Multimorbidität bezeichnet       Symptome zu lindern. Beispiele
der Einzelne altert, kann dabei        das gleichzeitige Auftreten oder         dazu sind Maßnahmen, die bei
sehr unterschiedlich sein, weil        Bestehen mehrerer Krankheiten            Instabilität zur Sturzprophylaxe
sie einer Vielzahl individueller       bei einem Patienten.                     ergriffen werden können, oder
Gegebenheiten unterliegt. Sie             Die Kombinationen der Mehr-           eine sichere Hygieneversorgung
ist beispielsweise abhängig von        facherkrankungen alter Menschen          bei Inkontinenz, um Hautschäden
ererbten physischen und psychi-        sind zahlreich und umfassen              zu vermeiden.
schen Anlagen, von allgemeinen         sowohl somatische (körperli-                Wenngleich die geriatrische
Lebensumständen und bevorzug-          che) als auch psychosomatische           Pflege eine Gemeinschaftsaufgabe
ter Lebensführung, vom sozialen        (Psyche und Körper betreffende)          sein sollte, kommt der aktivieren-
Umfeld sowie von vorherrschen-         Erkrankungen. Dabei können               den-therapeutischen Pflege und
den Umwelt- und Klimabedingun-         die einzelnen Krankheiten kausal         gegebenenfalls der einfühlsamen
gen, aber auch davon, inwieweit        (ursächlich) zusammenhängen              Anleitung des alten Menschen
der Organismus durch andere            oder unabhängig voneinander              zur Selbsthilfe große Bedeutung
Grunderkrankungen geschädigt           auftreten.                               zu. Fachpflegekräfte, aber auch
worden ist. Zudem altern auch                                                   pflegende Angehörige sollten
nicht alle Organsysteme gleich         Was sind die geriatrischen I‘s?          deshalb mit dem vielschichtigen
schnell, sodass in der gleichen          Je nach Ursache können die             Thema der geriatrischen I‘s ver-
Altersgruppe große Schwankun-          geriatrischen I‘s als Symptom            traut sein. Dazu werden auf den
gen bestehen können und aus            für die „Endstrecke“ so mancher          nächsten beiden Seiten häufige
dem „kalendarischen“ Alter nicht       Alterserkrankung und / oder als          geriatrische I‘s kurz und die vier
unbedingt auf das „biologische“        funktionelle Einschränkungen             „Giganten der Geriatrie“ ausführ-
Alter zu schließen ist.                bzw. gesundheitliche Störungen           lich vorgestellt.

                                                                                                HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019             5
PflegeDienst - paul hartmann ag
Schwerpunkt

                          Häufig auftretende geriatrische I‘s                        Isolation: Wenig Kontakte zu anderen Menschen
                             Insomnie – Schlaflosigkeit: Viele ältere Men-        führen zur sozialen Isolation, die einen erheblichen
                          schen leiden unter Schlafstörungen, die sich als Ein-   psychischen Krankheitswert besitzt. Soziale Isolation
                          schlaf- oder Durchschlafstörungen äußern können.        kann in jedem Lebensalter entstehen, betroffen sind
                          Als Auslöser von Schlafstörungen kommen viele           aber vor allem alte, alleinstehende (verwitwete) Men-
                          Ursachen in Betracht, so z. B. Herz-Kreislauf-Erkran-   schen. Vereinsamung ist zudem eng mit Multimorbi-
                          kungen, Schmerzen, Juckreiz, degenerative Hirnpro-      dität im Alter verbunden, weil aufgrund der Erkran-
                          zesse oder Depressionen. Da die beste Behandlung        kungen Aktivitäten eingeschränkt werden müssen
                          der Schlafstörung in der Beseitigung der auslösenden    bzw. oft nicht mehr möglich sind.
                          Ursache besteht, ist eine Diagnose erforderlich.           Impecunity – Armut: Nach Angaben des
                             Impaired eyes – beeinträchtigtes Sehver-             Gesundheitsnetzes Deutschland sind aktuell drei Mil-
                          mögen: Verluste in der Sehfähigkeit sind im Alter       lionen Rentner und Rentnerinnen in Deutschland von
                          deshalb so gefährlich, weil sie die Gefahr erhöhen,     Altersarmut betroffen, die bei vielen älteren Men-
                          folgenschwer zu stürzen, was oft eine Pflegebedürf-     schen durch vorausgegangene Schicksalsschläge aus-
                          tigkeit nach sich zieht. Die häufigsten Augenerkran-    gelöst wurde. Altersarmut, die oft den Verzicht auf
                          kungen sind die Katarakt (Grauer Star), die altersab-   die Erfüllung einfachster Bedürfnisse bedeutet, kann
                          hängige Makuladegeneration (AMD), das Glaukom           sich wie soziale Isolation durch ihren psychischen
                          (Grüner Star) sowie diabetische Augen­erkrankungen      Krankheitswert lebenszeitverkürzend auswirken.
                          (Retinopathie).
                             Impaired ears – beeinträchtigtes Hörvermö-           Die „vier Giganten der Geriatrie“
                          gen: Bei Störungen ist das Hörvermögen auf beiden          Es war Professor Bernard Isaacs (1924 - 1995),
                          Ohren vermindert, vor allem hohe Töne werden            einer der Väter der britischen Geriatrie, der den
                          schlechter gehört. Auch das Sprachverständnis ist       Begriff von den vier „Giganten“ prägte, mit denen
                          herabgesetzt (v. a. bei mehreren Gesprächspart-         „die Geriatrie zu ringen hat“. In seinem 1992 ver-
                          nern). Ursachen von Störungen sind endogene und         öffentlichten Buch „The Challenge of Geriatric Medi-
                          exogene Faktoren, die während des ganzen Lebens         cine“, das er ursprünglich „The Giants of Geriatrics“
                          auf die Ohren eingewirkt haben, z. B. Lärm, falsche     benennen wollte, beschrieb er – nicht ohne Humor –
                          Ernährung, arterielle Hypertonie, Diabetes oder         die Gefährdung alter Menschen durch die vier Gigan-
                          Rauchen.                                                ten und zeigte geriatrische Konsequenzen auf. Die
                             Iatrogene Schädigungen: „Iatrogen“ (griech.)         vier Giganten bedeuten aber auch für die Pflege eine
                          bedeutet „vom Arzt erzeugt“ und bezeichnet              große Herausforderung, weil Menschen mit diesen
                          Gesundheitsschäden, die durch ärztliche Therapie-       Gebrechen intensiver Betreuung bedürfen.
                          maßnahmen entstehen. Der Begriff bedeutet aber             Immobilität: Unter Immobilität versteht man
                          keine Schuldzuweisung und besagt nichts über die        eine mehr oder weniger stark eingeschränkte oder
                          Vermeidbarkeit. Da das Risiko iatrogener Schäden        aufgehobene Fähigkeit zur Bewegung. Sie wird dem-
                          mit dem Alter und der damit verbundenen Multimor-       entsprechend in eine relative und eine komplette
                          bidität und Multimedikation enorm ansteigt, werden      Immobilität unterschieden. Eine relative Immobili-
                          sie immer häufiger als geriatrisches „I“ bezeichnet.    tät kann beispielsweise durch sedierende Medika-
                                                                                  mente, starke Schmerzzustände, Halbseitenlähmung,
                                                                                  Sensibilitätsstörungen unterschiedlichster Ursachen
                                                                                  oder Systemerkrankungen des Bewegungsapparates
Gefährdungskaskade im Alter                                                       (z. B. Osteoporose, rheumatoide Arthritis) ausgelöst
                                                                                  werden.
                                                                                     Eine komplette Immobilität tritt zum Beispiel ein
Altern, Krankheiten, ungünstige
Lebensgewohnheiten                                                                bei Bewusstlosigkeit, Narkose oder vollständiger Läh-
                                                                                  mung. Bei beiden Formen der Immobilität besteht im
Gehstörungen, Balancestörungen                                                    Alter ein ausgesprochen hohes Dekubitusrisiko, weil
                                                                                  Spontanbewegungen zur Druckentlastung der Haut
erhöhte Sturzgefahr, vermehrte Stürze
                                                                                  kaum mehr oder gar nicht mehr möglich sind. Immo-
Frakturen, Verletzungen, Angst, vermindertes                                      bilität ist oft gepaart mit Instabilität, sodass auch die
Selbstbewusstsein                                                                 Sturzgefahr groß ist.
verminderte Mobilität, verminderte Aktivität, verminderte                            Instabilität: Instabilität – von lat. instabilis „ohne
Lebensqualität, erhöhte und häufigere Pflegebedürftigkeit                         festen Stand“ – kann dem geriatrischen Patienten
                                                                                  auf vielen Ebenen gefährlich werden. Häufig sind
erhöhte Mortalität                                                                das Muskel- und Skelettsystem sowie die Wirbelsäule
Quelle: M. Runge / G. Rehfeld, 2001                                               davon betroffen. Instabilität kann sich als Folge des
                                                                                  normalen Alterungsprozesses und der Abnutzung

6     HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019
PflegeDienst - paul hartmann ag
Schwerpunkt

entwickeln oder auch durch Krankheit bedingt
sein. So tritt beispielsweise die posturale Instabili-
tät (Störung der aufrechten Körperhaltung durch
mangelhafte Halte- und Stellreflexe) als Symptom bei
verschiedenen neurologischen Erkrankungen auf, vor
allem bei der Parkinson-Krankheit.
   Instabilität kann sich auch auf einer emotional-
psychischen Ebene einstellen. Dabei können bereits
geringe schädigende Einflüsse große Auswirkung
auf den alten Menschen haben und ihn aus dem
„Gleichgewicht“ bringen, das er oft nur mühsam
zurückgewinnt.
   Immobilität und Instabilität spielen auch bei Stür-
zen im Alter eine unheilvolle Rolle. Wegen ihrer Häu-
figkeit und den physischen und psychischen Folgen
stellen sie ein schwerwiegendes geriatrisches Prob-
lem dar. Allein die möglichen Verletzungen wie Prel-
lungen, Verstauchungen oder Knochenbrüche min-              Regelmäßige Untersuchungen des Sehvermögens, die Überwachung der
dern die Lebensqualität deutlich, weil sie die Mobili-      Medikation zur Vermeidung riskanter Nebenwirkungen, aber auch eine gute
                                                            Ernährung und der Gebrauch sicherer Gehhilfen können viel dazu beitragen,
tät des Gestürzten erheblich beeinträchtigen können.
                                                            Senioren die Gangsicherheit zu erhalten.
Stürze betreffen immer aber auch die Psyche. Vor
allem Sturzangst führt zum Verlust von Selbstver-
trauen und zur Reduzierung von Alltagsaktivitäten,
was letztendlich den Verlust der Selbstständigkeit zur      Intellektueller Abbau: Für die Gedächtnisleis-
Folge haben kann.                                        tung sind verschiedene Funktionsbereiche im Gehirn
   Inkontinenz: Harninkontinenz gilt als eine der        verantwortlich:
häufigsten Alterserkrankungen, die allerdings genau         Ein Bereich ist für bildungs- und übungsabhängige
genommen ein Symptom für eine andere zugrunde            Leistungen wie beispielsweise für das Wortverständ-
liegende Erkrankung darstellt. Nach Zahlen der Deut-     nis und die Wortflüssigkeit zuständig. Solche Leis-
schen Kontinenz Gesellschaft leiden in Deutschland       tungen nehmen mit zunehmendem Alter nicht ab,
über neun Millionen Menschen an einer behand-            sondern lassen sich bis ins hohe Alter durch entspre-
lungs- und versorgungsbedürftigen Harninkontinenz.       chende geistige Aktivitäten und Übungen steigern.
Schätzungsweise sind davon zwei Millionen älter als         Der Bereich der inhaltsübergreifenden kognitiven
60 Jahre, d. h. dass 11 Prozent der Senioren dieser      (erkennenden) Grundfunktionen, die sich auf die
Altersgruppe betroffen sind, bei den über 80-Jähri-      Geschwindigkeit des Denkens sowie auf flexible und
gen sogar 30 Prozent.                                    rasche Informationsverarbeitung beziehen, unterliegt
   Die Harninkontinenz im Alter hat selten nur eine      hingegen einem deutlich altersabhängigen Abbau.
Ursache. Meist ist es eine Kombination altersbeding-     Dies hat ein reduziertes Tempo in der Aufnahme und
ter Funktionseinbußen wie nachlassender Mobili-          der Verarbeitung von Informationen zur Folge. Beein-
tät und körperlichem und intellektuellem Abbau           trächtigt ist aber auch das aktive Memorieren bzw.
und / oder von Erkrankungen wie Diabetes mellitus,       Erinnern sowie das Verknüpfen und längerfristige
Parkinson-Krankheit, Multipler Sklerose, Schlaganfall    Behalten von Informationsinhalten.
oder den verschiedensten Demenzformen. Zusätzlich           Ganz anders stellt sich der intellektuelle Abbau
können die Auswirkungen von Medikamenten die             dar, wenn es aufgrund diverser Krankheitsbilder zu
Inkontinenz verstärken oder auslösen.                    Störungen der Gedächtnisleistung bis hin zu schwe-
   Aber auch die psychische Verfassung kann bei          ren demenziellen und / oder gerontopsychiatrischen
Harninkontinenz im Alter eine große Rolle spielen:       Erkrankungen kommt.
Einsamkeit, Partnerverlust sowie Lebens- und Sinnkri-       Von einer Demenz Betroffene erleiden einen
sen können zu Inkontinenz führen bzw. bestehende,        zunehmenden Verfall ihrer im Laufe des Lebens
leichtere Inkontinenz­symptome verstärken.               erworbenen kognitiven, emotionalen und sozialen
   Bei Stuhlinkontinenz, die noch viel mehr als Harn-    Fähigkeiten, bis sie schließlich vollständig auf die
inkontinenz tabuisiert wird, schätzt man die Zahl der    Hilfe und Fürsorge anderer angewiesen sind.
Betroffenen in Deutschland auf ca. 1,5 Millionen.           Demenzerkrankungen sind im Alter die häufigste
Auch hier nimmt die Häufigkeit mit dem Alter zu,         Ursache für Pflegebedürftigkeit. Ebenfalls sehr häufig
sodass bei geriatrischen und psychiatrischen Patien-     ist das Delir (akuter Verwirrtheitszustand), das im
ten mit bis zu 30 Prozent Stuhlinkontinenz zu rech-      Gegensatz zur Demenz meist „plötzlich“ einsetzt und
nen ist.                                                 als Notfall zu bewerten und zu behandeln ist.

                                                                                            HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019          7
PflegeDienst - paul hartmann ag
Produkte & Anwendung

MoliCare® Premium
Elastic: damit Pflege
einfacher wird
Ein zuverlässiges Hygieneprodukt kann die Auswirkun-
gen von Inkontinenz kompensieren und Betroffenen
Lebensqualität zurückgeben. Es kann aber auch Pflege-
kräften helfen, die Inkontinenzversorgung zu verbes-
sern und kräfteschonender zu gestalten. Mit MoliCare
Premium Elastic ist dies möglich.

Videos zum              Inkontinenz ist das wohl am häufigsten auftre-             Für Pflegekräfte bedeutet die hygienische Versor-
Anlegen von          tende geriatrische “I“ (siehe Seiten 4-7). Durch die       gung der vielen von Inkontinenz Betroffenen tagtäg-
Moli­Care Pre-
                     starke Altersabhängigkeit sind vor allem Altersgrup-       lich eine zeit- und kraftintensive Arbeitsbelastung, die
mium Elastic im
Stehen und im        pen über 60 Jahre mit ca. 11 % [1] – bei über 80 sogar     sie zusätzlich zur allgemeinen Fürsorge und Pflege
Liegen gibt es im    ca. 30 % [1] – von einer versorgungsbedürftigen Harn-      der Bewohner erbringen. MoliCare Premium Elastic
YouTube-Kanal        inkontinenz betroffen. Bei einem hohen Prozentsatz         kann für beide – Betroffene und Pflegekräfte – das
von HARTMANN         ergibt sich daraus sogar eine Pflegebedürftigkeit, die     Leben etwas leichter machen mit einer sicheren und
Deutschland.         zum Heimeinzug führen kann. Für jede zweite Über-          komfortablen Inkontinenzversorgung sowie einer
                     siedelung ins Heim ist Inkontinenz der Grund.              einfachen, zeit- und kraftsparenden Handhabung.
                        Diese Fakten erklären auch die überdurchschnitt-
                     lich hohen Zahlen in Alten- und Pflegeheimen und           Qualität für „sichere“ Versorgung
                     die damit verbundenen Herausforderungen. Die                  MoliCare Premium Elastic ist aus innovativen Mate-
                     Betroffenen erwarten und haben auch Anspruch auf           rialien aufgebaut, die sicheren Auslaufschutz und
                     eine gute hygienische Versorgung, die ihnen Haut-          aktiven Hautschutz gewährleisten:
                     schutz bietet und die notwendige Sicherheit gibt,          77 Der 3-lagige Saugkörper sorgt für eine sichere
                     um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.                   und schnelle Absorption von Nässe und schützt
                                                                                    selbst unter Druck vor Rücknässung. Die Haut
                                                                                    wird trocken gehalten und ist weniger anfällig für
Anlegen in nur 4 Schritten                                                          Irritationen.
                                                                                77 Die oberste Schicht des 3-lagigen Saugkörpers
         In stehender                                                               besteht aus einer quick-dry Verteilerauflage mit
         Position          1                         2
                                                                                    Curly Fibre Technologie, die für einen hautneutra-
                                                                                    len pH-Wert von 5,5 und so für maximale Haut-
                                                                                    verträglichkeit sorgt.
                                                                                77 Ein Geruchsneutralisator bindet Ureasen im Urin,
                                                                                    sodass aggressives Ammoniak und der damit ver-
                                                                                    bundene Geruch erst gar nicht entstehen.
    3                                     4

                                                                                Funktionalität für „passenden“ Komfort
                                                                                   Für Tragekomfort und eine einfache Anwendung
                                                                                sorgt das Elastic-Fix-System. Es kombiniert paten-
                                                                                tierte, dehnbare Seitenteile und handliche, wieder-
[1] Falten Sie das Produkt längs, damit sich eine Mulde bildet und sich die     verschließbare Klett-Klebestreifen:
Innenbündchen aufstellen. [2] Stellen Sie sich neben den Betroffenen. Posi-     77 Dank der elastischen Seitenteile lässt sich MoliCare
tionieren Sie das Produkt von vorne nach hinten. Zentrieren Sie es, indem
                                                                                    Premium Elastic – ohne einzuschneiden und zu
Sie den Nässeindikator an der Wirbelsäule ausrichten. [3] Klappen Sie das
erste Seitenteil auf und ziehen Sie es um die Hüfte des Betroffenen. Befesti-       verrutschen – perfekt an alle Körperformen anpas-
gen Sie den Klebestreifen. [4] Klappen Sie das zweite Seitenteil auf und zie-       sen. Der perfekte Sitz ist selbst bei Bewegungen
hen Sie es um die Hüfte des Betroffenen. Befestigen Sie den Klebestreifen.          wie Aufstehen, Hinsetzen oder häufigem Drehen
                                                                                    im Bett gewährleistet.

8       HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019
PflegeDienst - paul hartmann ag
Produkte & Anwendung

               77 Die beiden breiten, wieder-
                  verschließbaren Klett-Klebe-                                                               Das MoliCare Tropfensystem
                  verschlüsse ermöglichen ein
                  einfacheres und schnelleres
                  Anlegen in nur vier Schritten im
                  Vergleich zu acht Schritten bei
                  herkömmlichen Slips. Sitzt ein
                  Klett-Klebeverschluss einmal
                  nicht richtig, kann er jederzeit
                  gelöst und neu fixiert werden.
               77 Das einfache Anlegen erleich-                                                                    Mittlere                                                      INKONTINENZ                                                                  Schwerste
                  tert auch pflegenden Angehöri-
                                                                                                             MoliCare Premium Elastic eignet sich besonders für Fälle der mittleren bis schwersten Harn-
                  gen die Inkontinenzversorgung.
                                                                                                             und / oder Stuhlinkontinenz sowie für hochgradig pflegebedürftige und unruhige Personen, aber
               77 Die textilartige, flüssigkeits-                                                            auch für schwallartige Miktionen.
                  undurchlässige Außenseite ver-                                                             MoliCare Premium Elastic ist in den Saugstärken 5 Tropfen (mittlere Inkontinenz) bis 10 Tropfen
                  fügt über einen Nässeindikator,                                                            (schwerste Inkontinenz) erhältlich und eignet sich auch für eine sichere Nachtversorgung.
                  der anzeigt, wann gewechselt
                  werden muss.
                                                                                                      und übermäßiger Beanspruchung                                              und verbringen damit weniger                                                      [1] Zahlen der Deut-
                                                                                                                                                                                                                                                                   schen Kontinenz Ge-
               Der Nutzen für Betroffene                                                              der Gelenke zum RSI-Syndrom                                                Zeit in anstrengenden Körper-                                                     sellschaft
                 Abgesehen von der sicheren                                                           führen. Das RSI-Syndrom –                                                  haltungen, die Belastungen des                                                    [2] Study on the
               und komfortablen Versorgung ist                                                        Repetitive Strain Injury-Syndrom                                           Hand-Armsystems sinken um                                                         ergonomics with 27
                                                                                                                                                                                                                                                                   caregivers at the Dijon
               es für Betroffene immer angeneh-                                                       – beschreibt Beschwerden des                                               bis zu 24 %. Zudem gelingt das                                                    Univerity Hospital
               mer, wenn der Produktwechsel                                                           Bewegungsapparates durch sich                                              schnelle Anlegen auch ohne ein                                                    Centre, France, Octo-
                                                                                                                                                                                                                                                                   ber 2015, run by The
               schneller vorüber ist und dafür                                                        häufig wiederholende Tätigkeiten.                                          spezielles Training.
                                                                                                                                                                                                                                                                   Ergonomic Experts of
               weniger Handgriffe benötigt                                                              In einer Studie [2] wurde getes-                                           Bei der hohen Anzahl von                                                        Friedrichshafen, Ger-
               werden. Dies kann viel dazu bei-                                                       tet, ob MoliCare Premium Elastic                                           Betroffenen mit Inkontinenz sind                                                  many, using the Sono-
                                                                                                                                                                                                                                                                   Sens measuring and
               tragen, eine positive Beziehung                                                        durch die schnellere und einfa-                                            dies Arbeitserleichterungen, die                                                  the RULA method.
               zwischen Pflegendem und Betrof-                                                        chere Anwendung bei gleichzeitig                                           den körperlichen Stress von Pfle-
               fenem zu fördern.                                                                      ergonomischer Handhabung Zeit                                              genden spürbar reduzieren. Und
                                                                                                      einspart und die Belastungen für                                           auch für Pflegende ist es ange-
               Der Nutzen für Pflegekräfte                                                            den Körper reduziert.                                                      nehmer, wenn der Wechsel des
                 Die Anwendung von Inkonti-                                                             Das Resultat: Pflegekräfte sind                                          Inkontinenzproduktes mit weni-
               nenzhilfsmitteln kann aufgrund                                                         rund 20 % schneller im Vergleich                                           gen Handgriffen schneller durch-
               von wiederholten Bewegungen                                                            zu Inkontinenzslips beim Anlegen                                           zuführen ist.

               MoliCare Premium                                                                                                                                                                                                                            Ela
                                                                                                                                                                                                                                                                         s
               Elastic im Detail
                                                                                                                                                                                                                                                                          tic

                                                                                                                                                                                                                                                  Sy
                                                                                                                                                                                                                                                                                       -Fi
                                                                                                                                                                                                                                                        ste

                               I SC   HE                                     ELASTIS
                                                                                                                                                                                                                                                                                         x

                            ST
                                                                                                                                                                                                                                                           m
                                                                                        CH
                     ELA

                                                                                          E

                                                                                                                                                                                        G IG                               3-LAG
                                                                                                                                                                                     -LA                                        I
                                                                                                                                           HUTZ                         HUTZ
                                                                                                                                        FSC                          FSC
                                                                                                                                                                                 3

                                                                                                                                                                                                                                  G
                                                               SE

                                                                                                                                                S                            S
                                             LE

                            SEI               EI                     TE                                                             U                            U
                                                                  I

                                  TENT
                                                                                                                                                                                                            S A U G ST

                                                                            N T E ILE
                                                                                                                                                                                                      HER
                                                                                                                                                YS

                                                                                                                                                                             YS
                                                                                                                                                         AUSLA
                                                                                                                            AUSLA

                                                                                                                                                  TE M

                                                                                                                                                                               TEM S

                                                                                                                                                                                                 SIC
                                                                                                                 TEM
                                                                                             AUSL

                                                                                                                                                                                 AU                               AR
                                                                                                                                                                                       G S TA R K &                      K & SICHER
                                                                                                               YS

                                                                                                UF
                                                                                                     SCHUTZ S
                                                                                              A

                               SB
                              TR
                            LCH OICNKD                                   TR
                                                                       LCH BICND
                                                                          SO
                        ERLU                                                  KE
                                      E                             ELU
                                                                                                                                                                                                                                                                                 WIEDERVERS
                                                               ER

                                                                                    NE
                                       NE
                       EN

                                                              HN

                                                                                    NDND
                                       NDND

                                                                                                                                                                                                                                                                                           C
                   SCGH

                                                            SCG

                                                                                                                                                                                                                                                                       KLETT-K L E B
                                                                                                                                                                                                                                                        SC H L Ü SSE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 HL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   IEßBARE
               D

                                                                                                                    ND
           EN

                                                                                                    GE

                                                                                                     RU                 E
EL                                                                                                        C H S BIN D
          N

     L TROCK
N

                                                                                                                                                                                                                                                    ER

                                                                                                                                                                                                                                                                                  VE
                                                                                                                                                                                                                                                                            E-

                                                                                                                                                                                                                                                        -V                             RSC H L Ü SSE
                                                                                                                                                                                                                 ENAUER               KLETT-K L E B E
                          TIVER                                  HYPOALKLTEIRVG                                                                                                                               SG
                        AK
                                                                                                                                                                                                                             SI

                                           ET
                                                                                                                                                                                                        PAS

                                                                              E
                                                                                                                                                                                                                              TZ
                                                        T

                                                                                      ERN
                                                H GETES
                                                            DER M A T H

                                                                                         ET
                                             SC

                                                                                        ST
                                           TI Z

                                                                 A OU
                                                                     OL

                        HA           UG                                   GT ISS        TE
                       DERMUATTSOC LHO                                               GE
                                                                                CCHHUTZ

                                                                                                                                                                                                                 HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019                                                        9
PflegeDienst - paul hartmann ag
Produkte & Anwendung

Beim Blutdruckmessen
auf Nummer sicher gehen!
Bluthochdruck kennt keine Sprechstunde. Deshalb raten Ärzte, den Blut-
druck regelmäßig selbst zu kontrollieren bzw. durch pflegende Angehö-
rige oder Pflegekräfte kontrollieren zu lassen. Da die gemessenen Daten
„lebenswichtig“ sein können, muss auf die Messgeräte absolut Verlass
sein. Die Veroval® Blutdruckmessgeräte stehen für diese Sicherheit.

                       Der Blutdruck ist eines der wich-   bis 80-mal in der Minute zusam-       lediglich Befindensstörungen wie
                    tigsten Parameter zur Beurteilung      men und dehnt sich anschließend       Müdigkeit, Schwindelgefühle oder
                    der Vitalsituation eines Menschen.     wieder aus. Dabei saugt es Blut       Antriebsunlust aus und hat selten
                    Er kann problemlos kontrolliert        aus den zum Herzen hinführen-         Krankheitswert.
                    werden, was die Chance in sich         den Venen an und presst Blut            Dagegen ist die Hypertonie
                    birgt, vor allem den gefährlichen      in die Arterien, die vom Herzen       (griech. „hyper“ = über = hoher
                    Bluthochdruck (arterielle Hyper-       wegführen. Die sich verzweigen-       Blutdruck) immer gefährlich und
                    tonie) frühzeitig zu erkennen. Ist     den Arterien setzen dem Blut nun      kann beispielsweise zu Herzinfarkt
                    bereits eine arterielle Hypertonie     einen beträchtlichen Widerstand       oder Schlaganfall führen.
                    diagnostiziert, dann ist die täg-      entgegen, sodass das Blut nur           Die Deutsche Hochdruckliga
                    liche Blutdruck-Selbstkontrolle ein    unter Druck durch sie hindurch-       klassifiziert die Blutdruckwerte so:
                    unentbehrlicher Bestandteil der        fließen kann. Daher muss in den       77 Ein optimaler Blutdruck besteht
                    Therapie.                              Arterien ständig ein gewisser Blut-      bei unter 120 / unter 80 mmHg,
                       Die Blutdruckselbstmessung          druck bestehen.                       77 ein normaler Blutdruck bei
                    kann aber nur dann eine wirk-             Da unser Blut nicht gleichmä-         unter 130 / unter 85 mmHg,
                    liche Hilfe sein, wenn die gemes-      ßig, sondern in Pulswellen in den     77 ein hochnormaler Blutdruck bei
                    senen Werte genau und korrekt          Adern fließt, schwankt der Blut-         130 bis 139 / 85 bis 89 mmHg.
                    sind, was neben der richtigen          druck. Wenn sich das Herz zusam-      77 Ein leichter Bluthochdruck
                    Durchführung vor allem mess-           menzieht, um Blut in die Arterien        besteht bei 140 bis 159 / 90 bis
3 von 4 Men-        genaue Geräte voraussetzt. Die         auszuwerfen, was als „Systole“           99 mmHg,
schen zwi-
                    Veroval Blutdruckmessgeräte von        bezeichnet wird, steigt der Blut-     77 ein mittelschwerer Bluthoch-
schen 70 und
79 haben eine       ­HARTMANN bieten diese Sicher-         druck an. Der hierbei entstehende        druck bei 160 bis 179 / 100 bis
Hypertonie.          heit durch ihre innovative Technik.   Blutdruck ist der systolische Blut-      109 mmHg,
Bluthochdruck                                              druck oder Oberwert.                  77 ein schwerer Bluthochdruck bei
aber ist Risiko-    Was ist der „Blutdruck“?                  Wenn sich das Herz entspannt          180 oder mehr / 110 oder mehr
faktor Nr. 1 für
                      Das Blut in unserem Körper           und wieder mit venösen Blut füllt,
Herz-Kreislauf-
Erkrankungen.       wird durch das Pumpwerk Herz           was als „Diastole“ bezeichnet         Tipps zum Blutdruckmessen
(Quellen: RKI und   ständig in Bewegung gehalten.          wird, sinkt der Blutdruck ab. Der        Da der Mensch täglich ca.
Hochdruckliga)      Dazu zieht sich unser Herz ca. 60-     hierbei auftretende Blutdruck ist     100.000 verschiedene Blutdruck-
                                                           der diastolische Blutdruck oder       werte hat, haben Einzelmessun-
                                                           Unterwert.                            gen keine wirkliche Aussagekraft.
                                                              Gemessen wird der Blutdruck in     Nur regelmäßige Messungen zu
                                                           „Millimeter Quecksilber (mmHg)“,      gleichen Tageszeiten über einen
                                                           z. B. 120 / 80 mmHg. Der systoli-     längeren Zeitraum hinweg ermög-
                                                           sche Blutdruck wird immer zuerst      lichen eine sinnvolle Beurteilung
                                                           genannt.                              der Blutdruckwerte.
                                                                                                 77 Idealerweise wird zweimal täg-
                                                           Ab wann Bluthochdruck?                    lich – vormittags und abends –
                                                             Ergibt die Messung eine Hypo-           immer etwa zur gleichen Zeit
                                                           tonie (griech. „hypo“ = unter =           gemessen.
                                                           niederer Blutdruck), so löst diese    77 Alle Werte werden am besten
                                                           in den überwiegenden Fällen               in einem „Blutdruckpass“ mit

10 HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019
Produkte & Anwendung

   Datum und Uhrzeit, zusam-
   men mit den eingenommenen           Veroval Blutdruckmessgeräte: sicher und komfortabel
   Medikamenten notiert. Der gut
   geführte Blutdruckpass ist eine     Veroval® EKG- und Blutdruckmessgerät
   hervorragende Unterlage für         Mobile EKG-Funktion:
                                       77 Erkennt Vorhofflimmern, eine Hauptursache
   das Therapiegespräch.
                                          für Schlaganfälle, und Herzrhythmusstörungen
77 Vor dem Messen ist die Bedie-       77 Aufzeichnung des Herzrhythmus in 30 Sekunden
   nungsanleitung genau zu             77 Einfache Messwert-Analyse per Ampelsystem
   lesen. Denn die richtige Hand-      77 Leicht verständliche Ergebnisanzeige & EKG für den Arzt
   habung des Blutdruckmessge-         Vollautomatische Blutdruck-Messfunktion:
   rätes sichert die Verlässlichkeit   77 Zur sanften und präzisen Messung am Oberarm
                                       77 Hohe Messgenauigkeit
   des Gerätes.
                                       77 Bequeme Universalmanschette mit ergonomischer Passform
77 Bei der Entscheidung, ob ein        77 Einfache Messwert-Analyse per Ampelsystem
   Oberarm- oder ein Handge-           77 Einfaches Speichern der Daten mit der Veroval®
   lenk-Messgerät für den Patien-         medi.connect Software
   ten besser ist, ist zu beachten:
   Die Dicke der Arterien nimmt                                    Veroval® DUO CONTROL
   in Richtung Handgelenk ab,                                      Oberarm-Blutdruckmessgerät – misst
   was die Messung erschwert.                                      auch bei Herzrhythmusstörungen
   Zusätzlich können Gefäßver-                                     korrekt
                                                                   77 Vollautomatische Blutdruck- und
   engungen, z. B. durch Arterio-
                                                                      Pulsmessung am Oberarm
   sklerose oder Diabetes mellitus,                                77 2 Messmethoden: Korotkoff Mikrofonmes-
   die Messgenauigkeit am Hand-                                       sung und oszillometrische Messmethode
   gelenk beeinträchtigen.                                         77 Erkennt Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien)
                                                                   77 Erleichtert korrektes Messen dank patentierter Secure fit Man-
Veroval Blutdruckmessgeräte                                           schette, Manschettensitzkontrolle und Ruheindikator
                                                                   77 Großes beleuchtetes Display zum leichten Ablesen
für Sicherheit und Komfort
   Die Veroval Blutdruckmessge-        Veroval® COMPACT Oberarm-Blutdruckmessgerät
räte von HARTMANN beugen mit           Oberarm-Blutdruckmessgerät für anwenderfreund-
intelligenten Details der Entste-      liches Messen
hung von Messfehlern vor, indem        77 Erkennt und zeigt Herzrhythmusstörungen
sie den optimalen Sitz der Mess-          (Arrhythmien) an
                                       77 Großes Display zum leichten Ablesen
manschette – die Voraussetzung         77 Einfache Messwert-Analyse per
für ein richtiges Ergebnis – kont-        Ampelsystem
rollieren helfen. Dabei garantiert     77 2 x 100 Speicherplätze
die Comfort Air Technologie ein        77 3 Jahre Garantie
besonders sanftes Messen. Auf
Basis vorheriger Blutdruckwerte                                    Veroval® Handgelenk-Blutdruckmessgerät
                                                                   Handgelenk-Blutdruckmessgerät für ein-
ermittelt sie den individuellen Auf-
                                                                   faches und schnelles Messen am
pumpdruck für bestmöglichen                                        Handgelenk
Messkomfort.                                                       77 Großes Display für leichtes Ablesen
   Die vollautomatischen Ober-                                     77 Erkennung und Anzeige von
arm-Blutdruckmessgeräte von                                           Herzrhythmusstörungen
                                                                   77 Einfache Messwert-Analyse per
Veroval sind mit allen technischen
                                                                      Ampelsystem
Details ausgestattet, die auch                                     77 Mit optischer Positionskontrolle zur Bestimmung
älteren Menschen eine einfache,                                       der richtigen Messposition auf Herzhöhe
sichere und komfortable Blut-
druck-Selbstkontrolle ermög-           Veroval® COMPACT Handgelenk-Blutdruckmessgerät
lichen. Zudem ist ein Modell mit       Handgelenk-Blutdruckmessgerät für einfaches
                                       Blutdruckmessen
mobiler EKG-Funktion verfügbar.
                                       77 Erkennt und zeigt Herzrhythmusstörungen
   Die vollautomatischen Ver-             (Arrhythmien) an
oval Handgelenk-Blutdruck-             77 Großes Display zum leichten Ablesen
messgeräte arbeiten mit dem            77 Einfache Messwert-Analyse per Ampelsystem
oszillometrischen Messverfahren        77 2 x 100 Speicherplätze
für zuverlässige, sichere Mes-         77 3 Jahre Garantie
sungen und sind ausgesprochen
bedienerfreundlich.

                                                                                           HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019              11
Medizin & Pflege

Die Wunddokumentation –
verbindlicher Leitfaden für alle
Eine gute Wunddokumentation beschreibt alle Kriterien, die sowohl der Therapieplanung
als auch der Therapieüberwachung und der Kontrolle des Heilungsverlaufs dienen. Sie ist
damit die Grundlage jeder effektiven Wundbehandlung, sollte aber auch als ein wichtiges
Instrument zur Sicherung der Behandlungsqualität gesehen und akzeptiert werden.

[1] Siefarth, T., 2014.      Das Wundmanagement ist geprägt von Arbeits-         scher Wunden auf die Lebensqualität des Patienten
Was MUSS die Pflege
dokumentieren? In:        teilung und Teamarbeit. Vorrangig sind es dabei        deutlich, sodass mit entsprechenden Maßnahmen
Die Schwester Der         Ärzte sowie Pflegefachkräfte in Kliniken, ambulan-     sinnvoll zum Nutzen des Patienten gegengesteuert
Pfleger 53. Jahrg.
5/14, 498-501.            ten Pflegediensten und Altenpflegeeinrichtungen,       werden kann.
[2] Juristische Ex-
pertengruppe Ent-
                          die in die Wundversorgung eingebunden sind. Bei
bürokratisierung der      so vielen Beteiligten ist es nicht immer einfach,      Was muss eine Wunddokumentation leisten
Pflegedokumentation,
2014. Notwendiger         Verantwortlichkeiten zuzuordnen und einen trans-          Einer guten Dokumentation muss es gelingen, alle
Umfang der Pflege-        parenten Überblick über die oft komplexen und lang-    am Pflege- und Therapieprozess beteiligten Personen
dokumentation aus
haftungsrechtlicher       wierigen Wundheilungsverläufe zu behalten. Eine        mit den notwendigen Informationen zu versorgen
Sicht. Verfügbar un-
ter: http://www.wiso.
                          strukturierte Datenerfassung dient dann allen an der   und die erforderliche Kommunikation zu sichern. Nur
hs-osnabrueck.de/         Wundbehandlung Beteiligten als verbindlicher Leit-     so können Ärzte, Pflegefachkräfte und weitere betei-
fileadmin/users/762/
upload/Stellungnah-       faden und erleichtert das konsequente Vorgehen,        ligte Akteure eine gute medizinische und pflegerische
me.pdf                    beginnend mit der Diagnose der Wundursache, der        Versorgung gewährleisten.
[3] Kasseler Erklärung,
Pflege-& Kranken-         Festlegung einer adäquaten Kausaltherapie, dem            Unübersichtliche und lückenhafte Dokumentatio-
hausrecht, 2014/1.        Wundassessment und daraus resultierend der Fest-
Verfügbar unter:
                                                                                 nen über die bisherige Diagnostik, die durchgeführ-
https://www.biblio-       legung der lokalen Wundtherapie.                       ten Therapien, den Wundheilungsverlauf und eine
med.de/pkr/-/magazi-
ne/detail/4431539            Die an der Wundbehandlung Beteiligten setzen        fehlende Reflexion der Patientenperspektive erzeu-
                          sich also umfassend mit der vorliegenden Wund-         gen ein polypragmatisches und orientierungsloses
                          problematik auseinander. Dies erhöht die Chance,       Vorgehen.
                          dass es zu einer schnelleren Abheilung kommt und          Ein professioneller Austausch aller pflege- und the-
                          dem Patienten unter Umständen eine (jahre-) lange      rapierelevanten Informationen ermöglicht hingegen
                          Leidenszeit erspart wird.                              eine fundierte, systematische, aktuell angepasste und
                             Mit einer strukturierten Datenerfassung werden      insbesondere eine patientenorientierte, individuelle
                          aber auch die vielfältigen Auswirkungen chroni-        Versorgung und dient an erster Stelle dem Patienten.

                                                                                 Dokumentation muss Konsequenzen haben
Relevante Kriterien zur Wundbeurteilung                                            Des Weiteren muss die Wunddokumentation
                                                                                 handlungsleitend für Therapiemaßnahmen und
7   Wundlokalisation
                                                                                 Pflegeinterventionen sein und darf keinesfalls eine
7   Wunddauer
7   Rezidiv                                                                      Ansammlung von Daten darstellen, aus denen keine
7   Wundgröße                                                                    Schlussfolgerungen gezogen werden.
7   Wundgrund / häufigste Gewebeart                                                Wird zum Beispiel eine rissige, trockene und
7   Exsudat                                                                      juckende Wundumgebung dokumentiert, müssen
7   Wundgeruch
                                                                                 aus dieser Information entsprechende Konsequenzen
7   Wundrand
7   Wundumgebung                                                                 gezogen werden und Maßnahmen folgen: Welches
7   Entzündungszeichen                                                           Patientenwissen liegt zur Hautpflege vor? Welcher
7   Wund- bzw. wundnaher Schmerz                                                 Schulungsbedarf besteht beim Patienten? Welche
DNQP Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 2015            pflegerischen Interventionen sind für das Erzielen
                                                                                 einer intakten Wundumgebung erforderlich usw.?

16 HARTMANN PflegeDienst
12          WundForum 1 / 2019
Medizin & Pfl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Pflege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ege

   Dokumentation muss Behandlung steuern                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        erstellte „Kasseler Erklärung“ vom Januar 2014 zur           Ein Beitrag von
      Die Wunddokumentation muss aber auch der                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Verschlankung und Entbürokratisierung der Pflege-            Gudrun Deut-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             schle-Coerper,
   Steuerung und Kontrolle des Behandlungsprozesses                                                                                                                                                                                                                                                                                                             dokumentation. [2,3]
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Berufspädagogin
   dienen und eine zeitnahe Nachjustierung des pflege-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       im Gesundheits-
   rischen und therapeutischen Versorgungskonzeptes                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Dokumentation muss Haftungsrisiken                           wesen (B.A.),
   ermöglichen. Sie ist somit ein wesentlicher und                                                                                                                                                                                                                                                                                                              absichern                                                    Fachbereich
   unverzichtbarer Bestandteil eines funktionierenden                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine weitere wesentliche Aufgabe der Wunddo-              Pflege, Gesund-
   Qualitätsmanagement-Systems im Behandlungspro-                                                                                                                                                                                                                                                                                                               kumentation ist die Absicherung gegen Haftungs-              heits- und Kran-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             kenpflegerin,
   zess von Menschen mit chronischen Wunden.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    risiken. Eine kontinuierliche und aussagekräftige
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wundberaterin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wunddokumentation ermöglicht dem gesamten                    AWM, Klinikum
   Dokumentation muss Leistung nachweisen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Behandlungsteam, sich gegen Haftungsansprü-                  Nürnberg / CEKIB,
     Des Weiteren dient die Wunddokumentation dem                                                                                                                                                                                                                                                                                                               che zur Wehr zu setzen, indem nachzuweisende                 gudrun.deutschle
   Nachweis der erbrachten Leistungen. Hierbei müssen                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Behandlungsmaßnahmen transparent belegt wer-                 -coerper@
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             klinikum-
   im stationären Bereich jedoch nicht alle Routinemaß-                                                                                                                                                                                                                                                                                                         den können. Grundsätzlich hat derjenige, der einen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             nuernberg.de
   nahmen mit ihren standardisierten Zwischenschritten                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Schadenanspruch geltend macht, auch die erforder-
   und Selbstverständlichkeiten umfangreich doku-                                                                                                                                                                                                                                                                                                               lichen Beweise vorzubringen. Ist die Dokumentation
   mentiert werden. Voraussetzung ist, dass grundpfle-                                                                                                                                                                                                                                                                                                          allerdings mangelhaft und unvollständig, so dreht
   gerische Leistungen mit ihren Routinemaßnahmen                                                                                                                                                                                                                                                                                                               sich die Beweislast um. Nunmehr hat nicht mehr der
   einmal in Form einer übergeordneten Leistungs-                                                                                                                                                                                                                                                                                                               (vermeintlich) Geschädigte den Beweis zu erbringen,
   beschreibung detailliert schriftlich niedergelegt sind.                                                                                                                                                                                                                                                                                                      es muss sich nun die pflegerische oder die ärztliche
   Grundlage hierfür ist die von Pflegerechtsexperten                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Seite entlasten. [1,3]

   Wunddokumentation leichtgemacht –
   die neuen HARTMANN-Dokumentationsbögen
   Seit vielen Jahren leisten die Wunddoku-                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Das sind die Neuerungen:                      Noch einfacher geht es digital:
   mentationsbögen von HARTMANN wert-                                                                                                                                                                                                                                                                                                              7 Alle medizinisch-pflegerischen Inhalte      7 Das interaktive PDF verfügt über ent-
   volle Dienste in der Pflege. Ab sofort sind                                                                                                                                                                                                                                                                                                       wurden aktualisiert und an die Anforde-       sprechende Formularfelder, sodass die
   sie in einer neuen, überarbeiteten Version                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rungen aus der Praxis angepasst.              Dokumentationsinhalte direkt am PC
   erhältlich. Dabei stehen zwei Bögen zur Ver-                                                                                                                                                                                                                                                                                                    7 Die Dokumentationsbögen sind jederzeit        oder auf dem Tablet eingetragen werden
   fügung: ein Bogen für die Erstanamnese                                                                                                                                                                                                                                                                                                            als PDF auf der HARTMANN-Website              können.
   zu Beginn der Behandlung und ein Bogen                                                                                                                                                                                                                                                                                                            verfügbar.                                  7 Anschließend können diese in der digitalen
   für die Wundbeurteilung und -thera-                                                                                                                                                                                                                                                                                                             7 Statt auf A3-Bögen sind die Inhalte jetzt     Patientenakte oder auf dem vorgesehenen
   pie bei jedem Behandlungsschritt bzw.                                                                                                                                                                                                                                                                                                             auf handlichen A4-Blättern dargestellt.       Speicherort ablegt werden.
   Verbandwechsel.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 7 Dank des A4-Formates können die Bögen       7 Alternativ kann die Dokumentation nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     als Papierausdruck auf jedem gängigen         dem Ausfüllen auch ausgedruckt und ganz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Drucker ausgegeben werden.                    „klassisch“ abgelegt werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Seite 3

                                                                                                                                                                                                                                         essment
                                                                                                                                                                                                        tation – Erstass
                                                                                                                                                                       Wunddokumen

Wunddokument
             ation                                                                                                                                                        Fotodokumentation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   7 Deutlich größere Felder erleichtern das     7 Eine besondere Funktion ist der Bild-
Erstassessment

                                                                                     Wunde Nr.
                                                                                                                                                                                  Bild 1
                                                                                                                                                                                  Datum

                                                                                                                                                                                  Beschreibung /
                                                                                                                                                                                                       Anmerkungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Eintragen der Informationen von Hand.         upload. Bis zu drei Bilder können direkt in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   7 Durch das A4-Format können die Doku-          die PDF-Datei eingebaut und mit abgespei-
 Name                                                                                erfasst durch

 Datum

 Patientendaten                                                                         behandelnder Arzt                                                                                                                                                                                       und Bild einfügen
                                                                                                                                                                                                                                                            Seite 2 Hier bitte klicken
 Geburtsdatum                                                                                                                                                                 

                                                                                                                                                essment
                                          ICD-10                                                               IV

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     mentationsbögen einfacher in die Patien-      chert bzw. ausgedruckt werden.
                                                                                          III
  Wundart                                                   / NPUAP)
                                                                           I       II
                                                                                       okumentation                            – Erstass
                                          Kategorie (EPUAP                   Wunddunbekannt
                                                               zuzuordnen / Tiefe
    Dekubitus                                Keiner Kategorie         tiefe Gewebesch
                                                                                       ädigung                                                                                 
                                             Intakte Haut / vermutete
                                                                    Wagner: Stadium
                                                Klassifikation nach                     Stadium
                                                                    Wagner / Armstrong:
     Diabetisches Fußulcus                      Klassifikation nach                                                                                                             
                                                                       n

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tenakte eingefügt werden.                   7 Eine Hilfeseite mit illustrierten Klassifi-
                                                sonstige Klassifikatio                                                                   arteriosum
                                                                                    mixtum
                                                                     Grad 3b)
                                                 venosum (Widmer                                                                                                                                                                  Datum
        Ulcus cruris                                                                                                                                                                                        rechts
                                                                                        Diagnostik                                                                                    links
                                (Fontaine IV)                                                       Grad III            Grad IV A. femoralis                                                                                      Datum
         Arterielles Fußulcus                                                        Grad IIb             +++)                                                                                               rechts
                                                   Grad I        Grad IIa               Pulsstatus (+ bis                                                                             links
                                                                                                                                      A. poplitea                                                                                 Datum
         Verbrennung                                                                                                                                                                     Bild 2
                                                                                                                                                                                       links
                                                                                                                                                                                                             rechts

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   kationen ist aus den interaktiven PDFs mit
                          OP Wunde:         Z.n.                                                                                      A. dorsalis pedis                                                                           Datum
         Sekundärheilende                                                                                                                                                            Datum
                                                                                                                                                                                      links
                                                                                                                                                                                                              rechts
                                                                                                                                      A. tibialis posterior                                                  Anmerkungen
          Tumorwunde                                                    Stadium II
                                                                                             Stadium III                                                                                   Beschreibung /
                                                    Stadium I
                                                                                                                                       Ruheschmerzen
          Lymphödem                                                                                                                                                                                                                                                    
                       chronische Wunde                                                                                                kritische Ischämie
           sonstige                                                                                                                                              rechts

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   einem Klick aufrufbar. Wer die Print-Ver-
                                        Wunde                                                                                     links                                                                                             Datum                                                            und Bild einfügen
           sonstige nicht chronische                                                           palliativ     (KAI)                             en und benennen
                                                                                                                                                                                                                                                                           Hier bitte klicken
                                                     Wundheilung                            Knöchelarmindex                          kennzeichnnein     ja     welche
                                                                                                                bitte auf der Grafik
                                                                                                                               Resistenzen
         Therapieziel                                                                          Mikrobiologie
         Lokalisation                                                                        Sonstiges                                                    ng                                                                              Schmerzen
         Beschreibung der
                             Lokalisation                                                                                        für die Wundheilu                                                                arteriell
                                                                                                            Faktoren                                                                          Gefäßerkrankung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    sion nutzen möchte,
                                                                                             Beeinflussende                                                           venös
                                                                                                                                             Gefäßerkrankung                                                                              Adipositas
                                                                                                 Diabetes mellitus                                                                            Mangelernährung
                                                                                                                                     Demenz
                                                                                                                   Immunstatus                                                   )
                                                                                                 Beeinträchtigung                                     B. Cortison, Zytostastika
                                                                                                                                     Medikamente (z.                                               erständnis
                                                                                                 Kachexie                                                                  Fehlendes Krankheitsv
                                                                                                                                      Alkohol

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     findet die Klassifikation
                                                                                                  Rauchen
                                                                                                                                      sonstiges
                                                                                                  Selbstmanipulation                                               lität                                                    VAS                               VRS           
                                                                                                                                              ungen / Lebensqua                                                   NRS
                                                                                                                         dingte Einschränk
                                                                                                Wund- und therapiebe                                                     Stärke (0 bis 10)                                  VAS                               VRS            
                                                                                                                                                                                                                  NRS
                                                                                                              ausgelöst
                                                                                                                ja       durch
                                                                                                                          nein                                                   (0 bis 10)
                                                                                                   Schmerzen                                                             Stärke
             Wundanamnese

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 nter
                                                                                                 Rezidiv                                                                                                           Juckreiz
                                                                                                                                                                                               Beine
                                                                                                                                                                             Schwellung der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     online unter hrt.health/
             Wunddauer                                                                             chronische Schmerzen
                                                                                                                                        Wundgeruch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         load u lth/
                                                                                                                      ommen                                                        durch
             Bisherige Therapie                                                                     Hohes Exsudataufk                                   Aktivitätseinschränkung
                                                                                                                                        Mobilitäts- und                                                      Schuhauswahl
                                                                                                                 gen                                                          Eingeschrän   kte Kleidungs- /
                                                                                                    Schlafstörun

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       n
                                                                                                                                         n Hygiene                                                       sigkeit
                                                                                                                     bei der persönliche                                      Depression / Hoffnungslo
                                                                                                     Schwierigkeiten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     w
                                                                                                                                                  Rückzug

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    o
                                                                                                                                         Sozialer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ea                                                  wundklassifikation.
                                  Erkrankung
               Verständnis zur

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   D
                                                                                                     Abhängigkeitsgefühl                                                                                                                                                                                                       Seite 2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          //hrt.h
                                                                                                                                                                                                                                                                           ie
                                                                                                                                                                                                                                            ung und -therap
                                                                                                         Sonstiges                                                                         des Patienten?
                                                                                                                                                                  Wunde aus Sicht
                                                                                                                                                                                                              Wundbeurteil

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ion
                                                                                                                                              die chronische
                Vorhandene wundbezog
                                            ene Hilfsmittel
                                                                                                     Was ist das größte
                                                                                                                            Problem durch                              tation –
                                                                                                                                                           Wunddokumen

                                                                         ationitsbezogenes Selbstmanagement
                                                            WunddokumentGesundheund
                                                                                                                                                                           therapiebedingten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   https: kumentat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            o
                                                                                                                                                         gehen sie mit den
                                                                                                       apie n führen die Betroffenen durch und wie
                                                                          ng krankheitssp-ther
                                                            Wundbeurteilu– Welche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        d  d
                                                                                             ezifischen Maßnahme Therapiemaßnahmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       n
                                                                                                                                                          Prävention?
                                                                                                                                         he, Therapie und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wu
                                                                                                                                                        jan?      nein
                                                                           Einschränkungen
                                                                                           um?                          n über Wundursac
                                                                                                        der Bezugsperso                   die Bezugsperso      rich bzw.
                                                                                                                          Patienten bzw.             WundabstPatient
                                                                                                         – Kenntnisse des                      edarf haben der                                                        ja          nein                                                                 chirurgisch
                                                                                                                                und Schulungsb
                                                                                                         – Welchen Beratungs-                        Wundreinigung                                                                                      autolytisch
                                                                                                                                                                                                                      mechanisch
                                                                                                                                                                                                                                                apie)       Sonstiges
                                                                                                                                                      Wunde Nr.                                                        biochirurgisch (Madenther
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            (Duschfilter)
                                                                                                                                                                                                                       ja          nein                                                                 keimfreies Wasser
                                                              Name                                                                                    erfasst durch                                                                                          Antiseptikum
                                                                                                                                                                Wundspülung
                                                                                                                                                                                                                           Wundspüllösung
                                                              Datum
                                                                                                                                                                                 Tiefe                       me                     und -größe eintragen)
                                                                Wundgröße (cm)                                                                                                              (Bitte Produktna                                 
                                                                                                                          Breite                                      Verwendete Produkte
                                                                                                                                                                                     Längsachse zum
                                                                                                                                                                                                     Körper
                                                                Länge                                                          Perpendicular                          Wundfüller                                                                              Alginat / Hydrofaser
                                                                Methodik                                                                                                                        Saug-Spül-Mechanismus
                                                                                                                                                                         Wundkissen mit                                                                       Hydrogel
                                                                Wundgrund                                                                                     feucht
                                                                                                                                                                          PU-Schaum
                                                                                                                trocken
                                                                   Nekrose
                                                                                                                                                                          Sonstiges                           Epithelinseln
                                                                    Fibrinbeläge                                                                               rot
                                                                                                                 blass / schwammig                                   Wundauflage             Knochen / Gelenke                                                  PU-Schaum
                                                                    Granulation                                                                                 Sehnen                Saug-Spül-Mechanismus
                                                                                                                 Muskel / Faszie                                       Wundkissen mit                                                                           Folie
                                                                                                                                                                                                                                                                                      esse
                                                                     Subcutangewebe                                                                                                                                                                              Kompresse / Saugkompr
                                                                                                                                                                              Alginat / Hydrofaser
                                                                  Sonstiges                                                                                                 Hydrokolloid             mazeriert
                                                                  Wundrand                                                                                        zerklüftet
                                                                                                                     wulstig                                                 Sonstiges                epithelisierend
                                                                                                                                                                  hyperkeratös
                                                                        flach
                                                                                                                                                                         Fixierung                 Breite (cm)                                                      Fixiervlies / Fixierfolie
                                                                                                                     blass / livide
                                                                         gerötet                                                                               Tiefe (cm)
                                                                                                                Bei wieviel Uhr?                                              Kompressen / Mullbinde                                                                Sonstiges
                                                                         unterminiert
                                                                                                                                                                               Schlauchverband                   Haut juckend
                                                                    Wundumgebung                                                                                     trocken / schuppig      chutz
                                                                                                                       gerötet                                             Haut- / Wundrands                      atroph
                                                                                                intakt
                                                                          unauffällig / Haut                                                                          ödematös
                                                                                                                       Blasenbildung                                       Hautpflege
                                                                           feucht / mazeriert                                                                                                                  aßnahmen                                               Venengymnastik
                                                                                                                     Sonstiges                                                Begleitende Therapiem
                                                                            livide
                                                                                                                                                                                   Kompression                    viel                                                 Druckentlastung
                                                                        Wundexsudat                                                                                   wenig
                                                                                                                                                                                    orthopädietechnische
                                                                                                                                                                                                               Versorgung                                               Lymphdrainage
                                                                                                                        keine                                                                                      trüb
                                                                                                                                                                    blutig
                                                                         Menge                                                                                                      Druckverteilung                                                                     Bewegungsplan
                                                                                                                         serös                                    Sonstiges
                                                                         Aussehen                                        gelb / eitrig                                                         s Gehtraining
                                                                                                                                                                       auffällig strukturierte
                                                                                                                          unauffällig
                                                                                                                                                                                Sonstiges
                                                                          Wundgeruch                                                 ja
                                                                                                                                                                                                      Schwellung
                                                                                                                          nein                                          Überwärmung / Schulung / Anleitung
                                                                                                                                                                             Beratung
                                                                          Entzündungszeichen                              Rötung                g                       Schmerz
                                                                                                                          Funktionseinschränkun                                    Inhalte
                                                                                                                                                                                                                           Sonstiges
                                                                                                                                                                                               chsel
                                                                            Schmerz                                                                                      bei Verbandwe
                                                                                                                            akut
                                                                                 nein           ja                                                                                                                                                      
                                                                                                                            chronisch                                                                  VRS
                                                                                                                                                                          NRS           VAS
                                                                                                                         Stärke (0 bis 10)                                                 Angaben in cm)
                                                                                                                                                                     nkel-Ödemen,
                                                                                                                                      ntrolle bei Untersche                                                            Wade
                                                                                                           ng (zur Verlaufsko
                                                                              Unterschenkel-Umfa                                                                        Knöchel
                                                                                                                          Vorfuß                                                                                           Wade
                                                                                rechts                                                                                  Knöchel
                                                                                                                           Vorfuß
                                                                                links
                                                                                                      erforderlich
                                                                                     Messung nicht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  HARTMANN PflegeDienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           WundForum 1 / 2019 13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              17
Medizin & Pflege

 Arbeitssicherheit:
 Hände schützen & pflegen
 Der Anteil an Hauterkrankungen bei Pflegekräften
 zeigt, dass das wichtigste „Werkzeug“ des Pflege-
 berufs – die Hände – oft vernachlässigt wird. Werden
 jedoch nur einige wenige Regeln zum Schutz und
 zur Pflege der Hände konsequent befolgt, lassen sich
 Hautschäden in den meisten Fällen vermeiden.

 [1] Die BGW bietet                                   Laut der Berufsgenossenschaft für Gesundheits-                       Umwelteinflüssen wie trockener Luft, Wasser, Kälte
 in ihrer Broschüre
 „Gesunde Haut mit
                                                    dienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sind Hauterkran-                     oder Sonne. Dabei unterscheidet sich die Haut der
 Schutz und Pflege –                                kungen in der Pflege – meist Handekzeme – für die                      Hände im Detail von der übrigen Körperhaut. Vor
 Tipps und Informatio-                              Beschäftigten Berufsrisiko Nr. 1. Ursachen für Haut-                   allem der Handrücken ist ausgesprochen „dünn-
 nen für Pflegeberufe“
 Informationen, was                                 probleme und -erkrankungen sind dabei nicht nur                        häutig“. Die Haut ist dort fast ebenso dünn wie die
 Pflegedienstleitungen                              Seifen, Reinigungs- oder Flächendesinfektionsmittel,                   Gesichtshaut, besitzt nur wenige Talgdrüsen und
 für den Hautschutz
                                                    es ist vor allem Wasser oder das Schwitzen in Schutz-                  hat kaum Fettgewebe in der Unterhaut. Den unbe-
 ihrer Pflegeteams tun
 können. Download                                   handschuhen, das die Haut angreift.                                    haarten Handinnenflächen fehlen die Talgdrüsen,
 unter www.bgw-                                       Es muss aber erst gar nicht zu Schädigungen kom-                     die ansonsten zur Hautfettung und Feuchtigkeits-
 online.de/hautschutz.
 [2] Barry Reece
                                                    men. Bereits wenige Schutz- und Pflegemaßnahmen                        bindung beitragen, und obwohl sich in den Hand-
 (2014). Evaluating the                             für die Haut reichen aus, um die Haut vor vielen                       innenflächen mehr Schweißdrüsen als in anderen
 effect of a hand sa-                               Gefahren zu schützen. Für Arbeitgeber, die verpflich-                  Körperbereichen befinden, mangelt es an natürlichen
 nitiser using an exag-
 gerated handwash                                   tet sind, für den Hautschutz ihrer Mitarbeiter Sorge                   Feuchthaltefaktoren. Zudem fehlt es an Substanzen,
 method. RCTS‘Study                                 zu tragen, ist dabei von besonderem Interesse, dass                    die den pH-Wert stabilisieren. Insgesamt betrachtet
 No. 3295
                                                    dazu keine großen Investitionen erforderlich sind.[1]                  sind die Hände somit nicht sehr gut vor Entfettung
 [3] Löffler H et al
 (2007): How irri-                                                                                                         und Feuchtigkeitsverlust geschützt, die Haut ist sehr
 tant is alcohol? Br                                Warum Hände schützen?                                                  empfindlich und altert rasch.
 J Dermatol. 2007
 Jul;157(1):74-81.
                                                       Es gibt kaum einen anderen Hautbereich unseres
                                                    Körpers, der so beansprucht wird wie die Hände. Bei                    Was die Hände belastet
                                                    all den ungezählten Aktivitäten sind sie oft starken                     Die BGW nennt drei Dinge, die den Händen zu
                                                    mechanischen Belastungen ausgesetzt, aber auch                         schaffen machen:
                                                                                                                           77 der häufige Kontakt mit Wasser,
                                                                                                                           77 Kontakt mit hautreizenden oder chemischen
  Resultat: ca. 30 % mehr Hautfeuchtigkeit                                                                                    Substanzen,
                                                                                                                           77 langes Arbeiten in Schutzhandschuhen.
                                                                                                                           Belastend kann aber auch der Stress im Arbeits-
Änderung der Hautfeuchte in %

                                40                                                                         mit Desinfek-
                                                                               39,3
                                                                                                           tionsmittel
                                                                                                                           umfeld sein. Und nicht zuletzt ist der fast immer
                                30
                                                                 30,4                        29,3          unbehandelt     bestehende Zeitdruck Schuld daran, dass Schutz und
                                     28,3
                                20
                                                                                                                           Pflege der eigenen Hände bei vielen Beschäftigten zu
                                                   21,5
                                                                                                                           kurz kommt.
                                10

                                0                                                                                          Alarmsignale beachten
                                            -2,3          -6,3          -5,4          -6,6          -6,1                     Ist die natürliche Barrierefunktion der Haut durch
                                      Tag 1         Tag 3         Tag 5         Tag 8         Tag 10                       äußere, schädigende Substanzen, die auch als Noxen
                                                                                                                           bezeichnet werden, gestört, besteht die Gefahr
  Eine randomisierte Studie zeigte: Die intensive Anwendung von Sterillium
  classic pure führte an allen Messtagen zu einer wesentlich verbesserten                                                  eines Ekzems. Erste Alarmsignale sind rissige, gerö-
  Hautfeuchtigkeit im Vergleich zur unbehandelten Hand, deren Feuchtigkeit                                                 tete, juckende oder geschwollene Hautstellen. Wird
  im Studienverlauf abnahm.                                                                                                rechtzeitig behandelt und die Haut in der Folge gut
                                                                                                                           gepflegt und geschützt, heilen diese Schädigungen

 14 HARTMANN PflegeDienst 1 / 2019
Sie können auch lesen