Echte Handarbeit: Fair und regional - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer Oberösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ak-report.at Nr. 2/März 2022 53. Jahrgang Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich Seiten 16-17 Echte Handarbeit: Fair und regional Victoria Reisinger arbeitet umweltschonend an Sportbekleidung.
Täglich im Einsatz gegen die kleinen und großen Sorgen Zwischen 10 und 410.000 Euro beitnehmern/-innen zusteht, muss ausbezahlt werden. Dafür setzt sich die AK ein und geht auch für kleinere Geldbeträge hat die Arbeiterkammer im vor Gericht, wenn es nötig ist. Mehr als 7.500 Fälle wurden im Vorjahr abgeschlossen, knapp 90 Millionen Euro erstritten. Vorjahr für ihre Mitglieder in Die AK hilft ihren Mitgliedern aber nicht nur in rechtlichen Isabell Falkner Fragen. Sie ist auch eine starke Stimme gegenüber der Politik. Arbeitsrechtssachen erkämpft. Chefredakteurin Die Experten/-innen bringen in verschiedenen Gremien ihr Fachwissen ein, um die Lage der Beschäftigten weiter zu ver- bessern – unter anderem bei der Begutachtung von Gesetzes D ie höchste Summe, die die Arbeitsrechtsexperten/-innen der Arbeiter- entwürfen, bevor diese ins Parlament kommen, wo sie beschlossen werden. kammer Oberösterreich 2021 erkämpft haben, betrug 409.605 Euro! Es Die AK spielt auch eine wichtige Rolle für die ging dabei um Rückforderungen nach einem Arbeitsunfall – der Betroffene Demokratie unseres Landes. Sie sorgt etwa dafür, Ihre bekam sein Geld erst, nachdem die AK für ihn vor Gericht gegangen war. Mit dass die Gegensätze nicht zu groß werden und gibt Fällen wie diesem sind die Rechtsberater/-innen täglich konfrontiert. Auch jenen eine Stimme, die mit ihren Anliegen sonst wenn es nicht immer um derart große Summen geht, jeder Euro, der Ar- nicht durchkommen würden. isabell.falkner@akooe.at GUT ZU WISSEN KURZ & BÜNDIG Arbeit? Viele Junge bekommen keine Chance! Filme streamen www.vhsooe.at finden Sie das aktuelle Kursprogramm über- mit der AK V iele Junge würden gerne arbeiten, bekommen aber keine Chance. Es gibt nach wie vor zu wenig Maßnahmen, um die Betroffenen zu unterstützen. Kein Wunder, dass viele davon in die Die digitale Bibliothek der AK ist um eine Facette reicher. sichtlich nach Bezirken sortiert. Es ist für alle was dabei. Langzeitarbeitslosigkeit abrutschen. Wie hoch ist die Zahl der Ar- Neben E-Books aller Art kön- beitsuchenden im Alter von 15 bis 24 Jahren in Oberösterreich? nen registrierte User jetzt auch Endlich wieder Filme streamen. Über 3.500 Kultur – live a) 3.500 b) 5.800 c) 8.100 Spiel- und Kurzfilme, Dokus, Kinderfilme und vieles mehr Ko n z e r t b e - Die Auflösung finden Sie auf Seite 14. können Sie über „Filmfriend“ suche, Theater, sehen. Einfach per App oder Kabarett und im Browser. Alle, die es noch Ausstellungen nicht getan haben, können sich waren lange unter ak-report.at für dieses On- nicht möglich. Endlich kann line-Angebot anmelden. man Kultur wieder live und vor Ort erleben. Darum organisiert Das VHS-Frühlings- die Arbeiterkammer auch heuer wieder zahlreiche Veranstaltun- programm ist da gen. Mit diesem QR-Code gelan- PEFC zertifiziert Lust auf Weiterbildung? Das gen Sie über unsere Homepage Dieses Produkt stammt neue Kursbuch der Volkshoch- zum bunten Kulturprogramm. aus nachhaltig gedruckt nach der Richtlinie bewirtschafteten Wäldern „Druckerzeugnisse“ des öster schule Oberösterreich gibt auch und kontrollierten Quellen www.pefc.at reichischen Umweltzeichens, Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 heuer wieder was her. Sprachen lernen, Yoga, Fotokurse – das Wohnheim finden Programm ist vielfältig. Passend leicht gemacht Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. für den Frühling gibt es auch Nr. 2, 30. März 2022, 53. (77.) Jahrgang. Erscheint sechsmal im Jahr. eine Reihe von Outdoor-Sport- Die Heimdatenbank der AK Medieninhaberin, Herausgeberin und Redaktion: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Ober österreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz, Telefon: 050/6906-2180, E-Mail: redaktion@akooe.at arten und Kräuterwanderun- hilft Studierenden, Lehrlin- Redaktion: Isabell Falkner (CR), Walter Sturm (stv. CR), Dominik Bittendorfer, Rainer Brunhofer, gen. Aber auch Lernhilfen für gen und Schülern/-innen bei Gabriele Fehringer (CvD), Nina Gruber, Ines Hafner, Martina Macher, Ulrike Mayr, Michael Peter- Schüler/-innen sind wieder mit der Suche nach dem richtigen mair (CvD), Hans Promberger, Norbert Ramp, Maria Schamberger, Benjamin Wimmer (CvD) dabei. Wie schon in den letzten Wohnheim. Hier finden Sie Produktion, Layout: Gregor Mitterlehner Fotos: Wolfgang Spitzbart (Bildredaktion), Ünal Uzunkaya, Erwin Wimmer Jahren werden einige Weiter- Ausstattungsdetails, Anzahl der bildungen – wie die Online-Fit- Zimmer und Preise auf einen Hersteller: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Verlagspostamt 4000 (4020) Linz Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: siehe ooe.arbeiterkammer.at/impressum nesskurse – wieder im virtu- Blick. Alle Infos zu Wohnhei- Auflage: 547.000. Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Juni 2022. ellen Format angeboten. Auf men in ganz Österreich gibt es der Homepage der VHS unter auf ak-report.at.
Hohe Preise: AK fordert wirksame und rasche Hilfe für die Menschen Das Thema Inflation ist seit einigen Monaten nicht nur in den Medien präsent: 2021 begannen die Preise enorm zu steigen, vor allem für Energie. » Wenn ein Markt Die Löhne und Gehälter aber hinken hinterher. nicht funktioniert, weil er von einigen multinati- L aut Statistik Austria betrug die Inflationsrate im Jahr 2021 2,8 Prozent. Das klingt bescheiden, nicht bei den steigenden Preisen für Energie, die Mitte des Jahres wegen der CO2-Abgabe nochmals Andreas Stangl AK-Präsident onalen Konzernen welt- allerdings ist es der höchste Wert erhöht werden, es werden auch weit beherrscht wird, so seit zehn Jahren und liegt fast ein Konsumprodukte und Dienstleis- Prozent über der Vorgabe der Eu- tungen immer teurer.“ müssen Staat und Politik regulierend ropäischen Zentralbank (EZB). Im Dezember 2021 ist die Inflation be- Höchstpreise, doch Löhne im Sinne der Menschen eingreifen. « reits auf 4,3 Prozent gestiegen, im und Gehälter stagnieren Jänner 2022 sogar auf 5,1 Prozent. Schaut man genauer hin, welche Die Lohn- und Gehaltserhöhun- Preise im Vergleich mit Dezember gen des Jahres 2021 betrugen laut Inflation immer wieder eine Er mittleren Einkommen besonders 2020 besonders zugelegt haben, WIFO und IHS im Durchschnitt höhung der Leitzinsen. Die Kehr- hart treffen. Die immer wieder ge- dann fällt auf, dass besonders Brenn- rund drei Prozent. Wen aber trifft seite der Medaille wird aber nur forderten Zinserhöhungen sind und Treibstoffe sowie Strom betrof- diese Teuerung am meisten? Na- selten gesehen: Höhere Zinsen also kein Patentrezept gegen stei- fen sind: Heizöl (plus 44,3 Prozent), türlich die Menschen, die ohne- verteuern auch die Kredite, was gende Preise. Diesel (plus 33,9), Benzin (plus hin nur ein geringes Einkommen wiederum die Menschen mit mitt- Die AK fordert eine rasche und 31,3), Gas (plus 27,8) und Strom haben. Doch die steigenden Preise leren Einkommen hart trifft, die spürbare finanzielle Unterstützung (plus 12,4). Auch Lebensmittel wie belasten auch diejenigen, die zur oft Wohnbaudarlehen bedienen für Haushalte mit niedrigen und Gemüse (plus 5,8) und Brot (plus 3) so genannten Mittelschicht ge- müssen. mittleren Einkommen. Zusätz- ziehen bereits nach. zählt werden, immer stärker. Nur lich fordert die AK eine vorüber- die Menschen mit hohen und Spürbare Unterstützung gehende Senkung der Mehrwert- Weltweite höchsten Einkommen können die für Konsumenten steuer auf Energiepreise, also auf Teuerung locker wegstecken. Die Gas, Strom, Benzin und Diesel. Lieferprobleme Reichen und Superreichen haben Höhere Kreditzinsen steigern Diese Steuersenkung muss natür- Als Gründe für diese enormen ihre Vermögen in den letzten bei- auch die Kosten für Unternehmen, lich auch an die Konsumenten/-in- Preissteigerungen werden u.a. ge- den Jahren sogar noch beträchtlich die diese wiederum über teurere nen weitergegeben werden und nannt: das schnelle Hochfahren vermehrt. „Profiteur der Preisstei- Produkte an die Konsumenten/-in- darf nicht von den Unternehmen der Wirtschaft, weltweite Produk- gerungen ist letztlich der Finanz- nen weitergeben. Außerdem belas- in die eigene Tasche gesteckt wer- tions- und Lieferprobleme, Speku- minister – er verschafft sich ein ten höhere Zinsen auch den Staats- den. Zudem muss ein Höchstpreis lation an den Rohstoff- und Ener- Körberlgeld“, sagt Andreas Stangl. haushalt. Die Folge sind Spar- und für die Kilowattstunde Strom staat- giemärkten sowie die Krisen im Viele Wirtschaftswissenschaf- Belastungspakete, die wiederum lich festgelegt werden. Nahen Osten und in Osteuropa. ter/-innen und Medien fordern die Menschen mit niedrigen und rainer.brunhofer@akooe.at AK-Präsident Andreas Stangl angesichts der bringt es auf den Punkt: „Es bleibt steigenden © Markus Schoeffler – stock.adobe.com
Wenn der Wecker nachts zum Dienst läutet: Arbeiten, wenn andere Manfred Girit zer (oben) ist Verschub arbeiter bei den ÖBB, Reinhard Höller (links) behält den Über- blick bei der Salzproduktion in der Saline Ebensee, während Stephanie Sperr (rechts) im Moderationsduett mit Christian Zöttl ganz Ober österreich im Frühstücks- radio weckt. 4 report
tief schlafen Während sich andere noch in den Federn wälzen, heißt es für Manfred Giritzer, Stephanie Sperr und Reinhard Höller raus aus dem Bett. Ob auf den Gleisanlagen, vor dem Radio-Mikrofon oder in der Saline: Sie müssen mitten in der Nacht hohe Konzentration bewahren. M anfred Giritzer leistet Schwer- arbeit im Freien an einem nicht ungefährlichen Arbeitsplatz leichter weg. Jetzt kann ich nach der Nachtschicht nur noch ein bis zwei Stunden schlafen. Richtig zur – Sommer wie Winter, bei Regen Ruhe komme ich dann erst in der und Schnee. Und das auch in der nächsten Nacht. Dafür habe ich Nacht. Der 58-jährige Gutauer ar- aber viel Tagesfreizeit“ sagt der Ei- beitet seit 40 Jahren bei den ÖBB, senbahner, ohne sich zu beklagen. 25 Jahre davon als Verschubarbei- Die ÖBB bieten Mitarbeitern ter in Linz. Gemeinsam mit seinen wie ihm sogar alle paar Jahre kos- Kollegen stellt er Frachtzüge zu- tenlose dreiwöchige Erholungsauf- sammen, indem er heranrollende enthalte in einem Gesundheitszen- Warum Nachtarbeit eine Waggons auf den Verschubgleisen trum an, für die sie nur eine Woche „fängt“ und sie dann aneinander- Urlaub nehmen müssen. Manfred Belastung für den Körper ist koppelt. Um zwischen die Wag- Giritzer hat das noch nie gemacht. gons zu kommen, muss er stark gebückt unter den Puffern der Waggons durchklettern. Dabei „Urlaub ist für mich zu Hause am erholsamsten“, sagt er bescheiden. Auf die Pension in zwei Jahren S tudien zu den Folgen von Nachtarbeit kommen nicht zu einheit- lichen Schlüssen. Sicher ist aber, dass der Mensch evolutionsbio- logisch ein tagaktives Säugetier ist. Durchgehende Nachtarbeit hat ist höchste Konzentration erfor- freut er sich dennoch. Süßes Nichts- daher Folgen für die körperliche und psychische Verfassung: Sie ist derlich, denn jeder Fehler kann tun hat er dabei nicht im Sinn. jedenfalls mit erhöhter Belastung und erhöhten Risiken verbunden. schwere Verletzungen zur Folge „Dann werde ich mehr Zeit für die Die AK setzt sich deswegen für einen leichteren Zugang zur Schwer- haben. Freiwillige Feuerwehr in Gutau ha- arbeitspension für Menschen ein, die reine Nachtarbeit leisten. Verletzt hat sich Manfred Girit- ben“, sagt der Unermüdliche. zer noch nie. Er beherrscht seinen • Bei Nachtarbeitern/-innen tre- Bauchschmerzen und Verdau- Job. Nur die schmerzhaften Abnüt- Leise aufstehen, vorbei ten häufig Schlafstörungen, ungsprobleme zu beobachten. zungen an Kniegelenken und Wir- Schlafdefizite und chronische • Im Tagesverlauf nimmt das re- an Nachtschwärmern belsäule machen ihm zu schaffen. Müdigkeit auf. Zudem sind lative Unfallrisiko deutlich zu. Jammern ist ihm aber völlig fremd. Es ist der Vogelzwitscher-Weck- bei ihnen mehr Magen-Darm- In der Spät- und Nachtschicht „Ich mache meine Arbeit wirklich ton, der Life Radio-Moderatorin Probleme, Appetitstörungen, beträgt es rund 30 Prozent. gerne. Aber das Alter spürt man Stephanie Sperr um 3.45 Uhr sagt, natürlich schon immer mehr“, sagt dass sie raus aus den Federn und er und kritisiert die Politik: „Als rein ins Studio muss. Seit dem und ihre dreijährige Tochter nicht noch betrunkene Nachtschwärmer ich angefangen habe, hat es ge- Ende ihrer Karenz vor zwei Jah- aufwachen. „Obwohl ich nur zehn herum“, erzählt Stephanie Sperr. heißen, dass ich nach 35 Jahren in ren moderiert die 35-Jährige die Minuten zu Fuß ins Studio brau- Schwerarbeitspension gehen kann. Morgenshow „Perfekt Geweckt“. che, ist der Weg oft etwas gruselig, Die erste Person im Jetzt muss ich sieben Jahre länger Sie hat gelernt, morgens schnell weil ich auch durch dunkle Gas- Linzer Einkaufszentrum arbeiten.“ und leise zu sein: Nur 20 Minuten sen muss. Um vier Uhr triffst du ei- braucht sie bis zum Verlassen der nerseits immer die gleichen Men- Um viertel nach vier erreicht sie Zwölf Stunden lang Wohnung. Kleidung und Co. lie- schen, die auch gerade am Arbeits- die Linzerie, jenes Einkaufszentrum gen im Bad bereit, damit ihr Mann weg sind, andererseits lungern oft in der Innenstadt, in dem sich das Waggons koppeln Studio befindet. Dort muss sie erst Besonders hart ist die Arbeit im einmal aufsperren, den Lift aktivie- Winter. Und an heißen Sommer- » Nach so vielen Jahren kann ich ren und im Studio alle Lichter ein- tagen bekommt es zwischen den schalten. „Ich bin jeden Tag müde. Gleisen bis zu 70 Grad. Die Arbeits- nach der Nachtschicht nur noch ein Da hilft nur, im Studio das Licht so schichten sind rund zwölf Stun- hell wie möglich aufzudrehen. Und den lang, dann hat er 24 Stunden bis zwei Stunden schlafen. « viel Kaffee“, sagt Stephanie Sperr. frei. Jede zweite Schicht ist Nacht- arbeit. „Als Junger steckt man das Manfred Giritzer, ÖBB-Verschubarbeiter Weiter auf Seite 6 » report 5
in Ebensee 145 Tonnen Siedesalz produziert, das sind 3.500 Tonnen am Tag. Da kostet die kleinste Un- terbrechung Zeit und Geld, richtig viel Geld. Besseres Schichtsystem, aber noch Luft nach oben Für die Frühschicht ab vier Uhr muss Reinhard Höller eine Stunde vorher aus dem Bett. „Als Junger hatte man noch andere Interes- sen, da musste man manchmal aufs Fortgehen verzichten. Das hat schon geschmerzt“, sagt er. Heute, Reinhard Höller hat auch in der Nacht alles im Blick. Sein wachsames Auge kontrolliert die Salzproduktion in der Saline. nach 20 Jahren, ist die Schichtar- beit für den 42-jährigen Ebenseer Nach und nach trudeln Co-Mode- kann Vollzeit arbeiten gehen und aber kein Problem mehr. Und dem rator Christian Zöttl, Servicemit- trotzdem Vollzeit-Mama für meine Stau entkommt er zu dieser frühen arbeiter/-innen und Nachrichten- Tochter sein. Das geht aber nur, Stunde auch. Mittlerweile hat sich sprecher/-innen ein. Die Vorpla- weil mein Mann unser Kind in der sein Körper auf die Schichtdienste nung zur Sendung erfolgte schon Früh betreut“, sagt sie. eingestellt, aber mehr als fünf Stun- am Vortag – nach der Sendung ab den am Stück kann der Anlagen- neun Uhr bis zum Dienstschluss Als Hüter des Salzes führer nicht mehr schlafen. Je zwei um zwölf Uhr. Stephanie Sperr Früh-, Nachmittags- und Nacht- im Dauereinsatz checkt die Verkehrslage, das Wet- schichten und dann zwei freie Tage ter und stimmt die Musikplanung Stephanie Sperrs Sendung hört stehen auf dem Dienstplan. Ein zeitlich ab. Dann geht es los: „Um auch Reinhard Höller ab und zu Schichtsystem, das sich bei einer fünf Uhr schalte ich das Mikrofon im Dienst, obwohl die Musik Abstimmung vor wenigen Jahren ein, dann geht ein rotes Licht an. aus dem Radiogerät in der Über- die große Mehrheit der Belegschaft Das ist auch mein Einschaltknopf. wachungszentrale der Saline in so gewünscht hatte. Dennoch sieht Ich weiß: Jetzt ist es mein Job, gut Ebensee nur in sehr gedämpf- er als Arbeiter-Betriebsrat noch drauf zu sein und abzuliefern – ter Lautstärke spielt. Denn hier Luft nach oben: „Ich könnte mir egal, wie müde ich bin“, sagt die herrscht absolute Konzentration. da zum Beispiel ein Fünf-Schich- Profi-Moderatorin. Die Nachteile Rund zwei Dutzend Monitore, die ten-Modell wie in der Papierin- der Arbeitszeiten liegen klar auf jeden Schritt der Salzproduktion – dustrie, kürzere Arbeitszeiten oder von der Sole-Anlieferung bis zur mehr Urlaub vorstellen.“ Verpackung – festhalten, werden von bis zu acht Augenpaaren auf- Weniger Schlaf, aber » Um fünf Uhr geht das rote Licht merksam beobachtet. Eines davon mehr Zeit für den Sohn gehört Reinhard Höller, Anlagen- vom Mikro an. Das ist der Moment, führer in der Primärproduktion. Dennoch kann er der Nachtar- Er und seine Schichtkollegen sind beit viel abgewinnen, nicht nur ab dem ich funktioniere. « nicht nur fürs Steuern und Über- den besseren Verdienst: „Es ist wachen der Anlage zuständig. Sie ruhiger und nicht so stressig wie Stephanie Sperr, Life Radio-Moderatorin machen zudem ihre Kontrollgänge am Tag“, sagt Reinhard Höller. So über den Gitterböden, bei denen wie auch Stephanie Sperr schätzt sie checken, ob bei den riesigen er, dass er tagsüber Zeit mit seiner der Hand: „Es ist unmenschlich, Verdampfern alles passt. Außer- Familie verbringen kann. Gemein- vor vier Uhr aufzustehen. Und dem überprüfen sie die hochsen- sam mit dem vierjährigen Sohn unter der Woche musst du um siblen Brandmelder. Die Verant- geht er gerne Skifahren, Schwim- acht Uhr abends schlafen gehen, wortung ist groß. Bei Gewittern men oder Wandern. Und es bleibt während andere noch im Gastgar- kann es immer wieder zu plötz- Zeit für den Dienst bei der Frei- ten sitzen“, sagt Stephanie Sperr. lichen Stromausfällen kommen. willigen Feuerwehr Ebensee. Auch Trotzdem würde sie nicht tauschen Wenn die Salzproduktion stoppt da gilt es manchmal, mitten in der wollen: „Diese Arbeit taugt mir und der Salzbrei sich zu verfesti- Nacht auszurücken. einfach und hat den Vorteil, dass gen droht, muss schnell gehandelt hans.promberger@akooe.at, ich am Nachmittag frei habe. Ich werden. Denn pro Stunde werden ines.hafner@akooe.at, walter.sturm@akooe.at 6 report
Beratung, Tests & Co: AK im Einsatz für’s Babywohl Die AK hilft Menschen – MMag.a Martina Irsigler AK-Elternberatung von Beginn an! Werdende und frischgebackene El- tern sind deshalb mit dem Rechtzeitig umfangreichen Angebot der AK bestens beraten. informieren! AK-Rechtsexpertin MMag.a D ie Geburt eines Kindes ver- ändert das Leben der Eltern nachhaltig. Bei all der Vorfreude Martina Irsigler kennt die Fra- gen werdender Eltern beson- ders gut. Sie verrät, was am Be- auf den Nachwuchs dürfen vor al- ginn der Schwangerschaft am lem berufstätige Eltern aber nicht wichtigsten ist. auf wichtige organisatorische und AK-Report: Was sollten © Antonioguillem – stock.adobe.com rechtliche Angelegenheiten verges- schwangere Arbeitnehmerinnen sen. Damit zukünftige Mütter und besonders beachten? Väter nicht den Überblick verlie- Irsigler: Zu allererst ist die ren, helfen ihnen die Experten/-in- Meldepflicht zu erfüllen. Das nen der Arbeiterkammer, wo sie heißt, sobald die Schwanger- nur können. schaft bekannt ist, muss der Arbeitgeber darüber in Kenntnis Vom Mutterschutz bis Mit einer Vielzahl an Angeboten und Informationen sorgt die AK dafür, dass wer- gesetzt werden. Ab diesem Zeit- dende Eltern schon während der Schwangerschaft bestens beraten sind. punkt tritt auch der Kündigungs- zur Elternteilzeit schutz in Kraft. Auf Verlangen des Frauen, die während ihrer nicht wahrhaben möchte, finden Yoga in der Schwangerschaft, Arbeitgebers ist auch eine ärzt- Schwangerschaft berufstätig sind, die Konsumentenschützer/-in- werden bei der Volkshochschule liche Bestätigung zu erbringen. müssen in dieser Zeit einige nen immer wieder bedenkliche OÖ fündig. Besonders gut ange- Es gibt aber keine Sanktionen, arbeitsrechtliche Dinge beachten. Schadstoffe in Cremes, Feuchttü- nommen wurde zuletzt der On- wenn die Meldung nicht erfolgt. Unter anderem zählen dazu die chern oder gar in Babybrei. Daher line-Kurs „Babymassagen“. Neben Welche Optionen haben Eltern Meldepflicht beim Arbeitgeber, Be- lohnt sich auch ein regelmäßiger entspannenden und wirkungsvol- nach der Geburt ihres Kindes? schäftigungsverbote, Kündigungs- Blick auf die AK-Homepage unter len Griffen und Techniken ler- Grundsätzlich besteht bis zum schutz und Mutterschutz. ooe.arbeiterkammer.at/konsumen- nen Eltern auch allerlei Hausmit- zweiten Geburtstag des Kindes Die AK-Expertinnen und Exper- tenschutz, wo sie immer die aktu- tel kennen, mit denen sie ihren ein Anspruch auf Karenz. Danach ten helfen in der Elternberatung ellsten Testberichte finden. Babys bei kleineren Verletzungen besteht unter gewissen Voraus- auch bei finanziellen Fragen zum und Beschwerden jederzeit und setzungen die Möglichkeit einer Wochengeld, Kinderbetreuungs- Fit und gesund: Kurse für schnell helfen können. Informa Elternteilzeit. Werdende Eltern geld oder zur Familienbeihilfe. Au- tionen zu diesen und allen wei- sollten sich bestenfalls bereits Mamas, Papas und Babys ßerdem erfahren werdende Eltern teren aktuellen Kursen für Eltern während der Schwangerschaft bei der AK alles über Papamonat, All jene Eltern mit Interesse und ihre Kleinen gibt es online un- bei uns über ihre Möglichkeiten Karenz und Elternteilzeit. an Babyschwimmkursen, Mama- ter vhsooe.at. informieren, um alle Fristen und Baby-Yoga oder Gymnastik und benjamin.wimmer@akooe.at Termine zu wahren. Produkttests zum Wohl Worauf sollten werdende El- tern noch unbedingt achten? unserer Kleinsten Auch die Konsumentenschüt- Unser Angebot für Eltern Das Kinderbetreuungsgeld! Man kann dabei zwischen dem zer/-innen der Arbeiterkammer widmen sich den Bedürfnissen von Eltern und Kindern. In regelmäßi- D ie Experten/-innen der Arbeiterkammer Oberös- terreich helfen Eltern bei ihren Fragen gerne in der persönlichen Beratung vor Ort, telefonisch oder einkommensabhängigen und dem pauschalen Kinderbe- treuungsgeld wählen. Je nach gen Produkttests überprüfen die per Mail. Im Rahmen der persönlichen Beratung in Einkommen und gewünschter Expertinnen und Experten alltägli- der AK bekommen Eltern außerdem beruflicher Auszeit sollte man che Gebrauchs- und Verbrauchs- unser Starterpaket für ihre Kleinen! Es enthält un- entscheiden, welche Variante güter hinsichtlich ihrer Qualität. seren Elternkalender, relevante Broschüren und ein besser geeignet ist. Dazu gibt es Darunter finden sich auch viele kleines Geschenk, für alle, die hoch hinaus wollen. auch einen Online-Rechner. Pflegeartikel und Lebensmit- Die wichtigsten Informationen rund um das Thema tel für Babys und Kleinkin- der. Dabei besonders sensibel Beruf und Familie finden Sie auch auf unserer Homepage. Scannen Sie dafür den QR-Code oder Fragen? sind die Inhaltsstoffe. Denn besuchen Sie ooe.arbeiterkammer.at/beratung. 050 / 6906-1 auch wenn man es eigentlich report 7
Auf der Jagd nach Kaufhausdieben Harald ist Berufsdetek- tiv. Was alles gestohlen wird, ob es den typischen „Langfinger“ gibt und was er nicht machen darf, er- zählt er dem AK-Report. H arald hat eine gute Menschen- kenntnis. Er kann Personen so- fort einschätzen, auch wenn er sie zuvor noch nie gesehen hat. Sein Gedächtnis arbeitet ebenfalls prä- © WS-Design – stock.adobe.com zise und fehlerfrei – so wie das Uhr- werk eines Schweizer Chronogra- phen. Harald merkt sich kleinste Kleinigkeiten, die andere leicht übersehen. Speichert Infos wie eine Hightech-Datenbank und kann sie jederzeit problemlos abrufen. All Gestohlen wird auch im MediaMarkt viel: Vom 4,50-Euro-Ladekabel bis hin zum 2.500 Euro teuren MacBook. diese Fähigkeiten kommen Harald in seinem Beruf zugute. Er ist De- rufsdetektiv. Erwischt hat er schon 4,50 Euro mitgehen lassen wollte. tig. Aber es gibt auch welche, die tektiv. Angestellt in einer großen viele „Langfinger“. Vom Drogenab- Und dann habe ich schon jeman- aggressiv werden und körperlich Agentur. hängigen über einen 14-jährigen den gestellt, der ein MacBook um auf den Detektiv losgehen. Sollte Schüler, vom hochdekorierten Me- 2.500 Euro in seiner Tasche ver- das der Fall sein, handelt es sich um Mindestpensionistin und diziner bis hin zur Mindestpensio- steckt hat“, erzählt der Linzer. Wenn räuberischen Diebstahl. „Das sollte nistin. Auch professionelle Banden Harald eine/-n Verdächtige/-n im sich jede und jeder besser zweimal hochdekorierter Mediziner sind immer wieder auf Beutezug Auge hat, darf er diese Person erst überlegen, denn der Strafrahmen Harald heißt eigentlich nicht in Oberösterreich. „Die Täterinnen nach dem Kassenbereich kontrol- beträgt bei diesem Delikt sechs Harald, aber er will anonym blei- und Täter kommen aus allen sozia- lieren. Dabei hat er als Detektiv das Monate bis fünf Jahre Gefängnis“, ben. Verständlich in seinem Job. len Schichten. Männer und Frauen Recht, sie oder ihn anzuhalten – bis sagt Harald, der den Diebinnen Der 59-Jährige ist auf der Jagd gleichermaßen“, so Harald. die Polizei kommt. „Festnehmen und Dieben deshalb gleich einmal nach Kaufhausdieben/-innen. „Ich Gestohlen werden billige Sa- darf ich niemanden. Das ist Sache vorschlägt, dass sie sich kooperativ bin in einigen Shoppingcentern chen genauso wie Luxusartikel. der Exekutive“, berichtet Harald. verhalten sollen. „Das ist besser für im Großraum Linz-Wels-Steyr im „Ich habe einen jungen Mann fest- In den meisten Fällen zeigen sich sie – und für mich“, so Harald. Einsatz“, erzählt der erfahrene Be- gehalten, der ein Ladekabel um die Täterinnen und Täter einsich- michael.petermair@akooe.at AC H T U N G , B I S S I G ! Gut zuhören und erfahren, Wenn der Lurch über wo der Schuh drückt den Fußboden gleitet G ibt‘s wen, der mir zuhört? JA Klar!“ Unter diesem Motto hat der Präsident der Arbeiterkammer aus Studien oder Umfragen, son- dern aus erster Hand, direkt von den Menschen“, so AK-Präsident A lle Jahre wieder bringt jener Teil der Frühlingssonne, der durch verschmutze Fensterscheiben dringt, ein faszinierendes Na- turphänomen zutage – den Lurch, auch liebevoll Geisterscheiße Oberösterreich, Andreas Stangl, eine neue Aktion gestartet: die „Zuhör-Tour“. Stangl. Corona macht Vier-Augen-Ge- spräche derzeit zwar schwierig, es genannt. Der innere Schweinehund, ein enger Verbündeter des gibt aber auch andere Wege, um Lurchs, hat gleich ein paar Ausreden parat: Besser ein Lurch auf Neue Wege zum gut in Kontakt zu treten. Präsident dem Fußboden als ein Gecko im Tarnanzug. Oder: Wir wollen eh Stangl: „Ich treffe mich mit Be- persönlichen Kontakt nicht vom Fußboden essen. Doch es hilft alles nichts. Es dräut der triebsräten in ganz Oberösterreich, Frühjahrsputz. Leider gibt es in der Regel keine frühjahrsputzfreien Dabei geht es vor allem um ei- die mir aus erster Hand berichten, Tage, Berufstätige müssen sich daher meist am Wochenende zu nes: ein offenes Ohr für die An- wie es ihren Leuten geht und mir sportlichen Höchstleistungen aufschwingen. In diesem Zusam- liegen, Sorgen und Probleme der ihre Anliegen direkt überbringen.“ menhang ein Tipp für Kollegen auf Brautschau: Sparen Sie sich Arbeitnehmerinnen und Arbeit- AK-Mitglieder können sich auch unangemessenes Balzverhalten! Der Satz „Ich habe während des nehmer zu haben. „Ich möchte er- persönlich an den Präsidenten Lockdowns einen regelrechten Putzfimmel entwickelt“ bringt Da- fahren, wie es unseren Mitgliedern wenden – per Mail oder online. menherzen zuverlässig zum Schmelzen! ak-report@akooe.at geht – in der Arbeit und in ihrem Details zur Kontaktaufnahme siehe gesamten Lebensalltag. Nicht nur gleich nebenan, S.9 unten. 8 report
Unser neues Angebot für Junge: 100 Euro für die Fahrsicherheit Wer gerade seinen B-Führerschein gemacht hat, muss seit 2003 verpflichtend ein Fahrsicherheitstraining ab- solvieren. Dabei können junge Beschäftigte künftig auf eine kräftige finanzielle Unterstützung der AK zählen. W ie ticken die Jungen? Was ist ihnen wichtig? Wo wün- schen sie sich Unterstützung? Das Nun greifen wir den jungen Ar- beitnehmern/-innen und Lehrlin- gen auch bei ihrer Mobilität unter haben wir kürzlich unsere jun- die Arme. Denn die Fortbewegung gen Mitglieder gefragt, um unser kostet eine Menge Geld. Leistungsspektrum noch besser an deren Bedürfnisse anpassen zu Ab 1. April: Zuschuss können. Eine Umfrage, an der sich zum Schleuderkurs mehr als 300 Jugendliche beteiligt haben, brachte zwei Themen her- Neben dem Führerschein muss © juniart – stock.adobe.com vor, die für sie zentral sind: Woh- drei bis neun Monate nach bestan- nen und Mobilität. dener Prüfung ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining absolviert Unterstützung bei der und finanziert werden. Das um- gangssprachlich als Schleuderkurs ersten eigenen Wohnung bezeichnete Training kostet bei Die AK hilft dabei, dass junge Menschen finanziell nicht ins Schleudern kommen. Im Bereich des (günstigen) Woh- den Autofahrerclubs ARBÖ und nens hat die AK– zusätzlich zur Be- ÖAMTC jeweils rund 235 Euro. können. Weitere Voraussetzungen Noch mehr Geld können sich ratung unter 050/6906-2 – schon AK-Mitglieder unter 26 Jahren dafür sind: die AK-Mitgliedschaft junge Leute und ihre Eltern sparen, seit März 2018 ein attraktives An- bekommen ab 1. April 2022 da- zum Zeitpunkt des Trainings, die wenn sie sich die Preiserhebungen gebot für ihre Mitglieder zwischen für einen einmaligen Zuschuss in Antragstellung innerhalb von des AK-Konsumentenschutzes ge- 18 und 35 Jahren: das Startpaket Höhe von 100 Euro, den sie unter sechs Monaten nach dem Fahrsi- nau anschauen. Dieser nimmt re- Wohnen, ein kostenloses und un- Vorlage der Rechnung vom Fahr- cherheitstraining, das bei einem ös- gelmäßig die Fahrschulpreise un- bürokratisches Darlehen bis maxi- sicherheitstraining und vom Füh- terreichischen Anbieter absolviert ter die Lupe, die Unterschiede sind mal 10.000 Euro zur Finanzierung rerschein auf unserer Homepage werden muss, sowie eine österrei- enorm. Mehr unter ak-report.at. der ersten eigenen Wohnung. ooe.arbeiterkammer.at beantragen chische Kontoverbindung. dominik.bittendorfer@akooe.at Liebes AK-Mitglied! Als neuer Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich interessiert mich, was Sie beschäftigt und was Ihnen wichtig ist. Daher meine Bitte: machen Sie mit bei der Aktion „Zuhören“. Einfach unten- stehendem QR-Code folgen und online dabei sein. Ihr Andreas Stangl Gibt’s wen, der mir zuhört? JA KLAR ! AK-Präsident ooe.arbeiterkammer.at/zuhoeren report 9
Hier fühlen sich nicht nur die Gäste wohl: Arbeiten, wo andere Url Sie tun fast alles, um den Gästen ihren Urlaub zu versüßen, der Thermen-Coach, die Rezeptionistin oder der Private Butler. Und das in einer Branche, die wegen vieler schwarzer Schafe einen schlech- ten Ruf hat. Aber es geht auch anders. Ein Lokalaugenschein. L aut waren sie in den vergange- nen Monaten, die Stimmen von einigen Hoteliers und Gastrono- als in allen anderen Branchen, so der Österreichische Arbeitsklima Index, eine langjährige Studie der downs geschlossen blieb, wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter behalten. Niemand musste men/-innen, die beklagten, sie wür- AK Oberösterreich. Somit ist klar: Angst um den Job haben. So auch den keine geeigneten Arbeitskräfte In der Branche muss sich gehörig Alexandra Kaltenbrunner, die erst finden. Kein Wunder, konterten etwas ändern, sonst laufen den Ho- wenige Wochen vor Ausbruch der Arbeiterkammer und Gewerk- tels und Gasthäusern auch noch die Pandemie in der Therme Gein- schaften, seien doch die Arbeitsbe- letzten Mitarbeiter/-innen davon. berg zu arbeiten begonnen hatte. dingungen und die Bezahlung in Diese Probleme haben aber Sie wollte sich mit 47 Jahren noch der Branche so schlecht, dass nie- nicht alle. Manche tun sich leichter, einmal neu orientieren und hat ihr mand mehr in Hotels oder Gastro- ihre Beschäftigten zu halten und Hobby zum Beruf gemacht. Nach nomiebetrieben arbeiten möchte. neue zu finden. Man muss diese der Ausbildung zum Saunawart Betriebe zwar suchen, wie die be- und zur Saunameisterin startete Vier von zehn wollen rühmte Nadel im Heuhaufen, aber sie in Geinberg ihre neue Karriere man findet sie, etwa in Geinberg. als Thermen-Coach. Sie macht Auf- den Job wechseln In der dortigen Therme arbeiten güsse, kontrolliert die Wasserqua- Bei Rezeptionistin Elisabeth Pammer vom Spa Vier von zehn Beschäftigten in rund 300 Beschäftigte. Das sind so- lität, entsorgt gebrauchte Handtü- Gastronomie und Tourismus über- gar etwas mehr als vor Corona. Ob- cher und Bademäntel. Außerdem dreijährigen Sohnes arbeitete vor legen, ihren Job zu wechseln. Mehr wohl das Hotel während der Lock- leistet sie im Notfall Erste Hilfe. der Karenz Vollzeit, nach der Baby pause 16 Wochenstunden und hat Flexible Arbeitszeiten kürzlich auf 24 Stunden aufge- stockt. Als Rezeptionistin im Spa ermöglichen Heimfahrten Hotel Bründl in Bad Leonfelden Um möglichst oft nach Hause schätzt sie die abwechslungsreiche fahren zu können, arbeitet die im Kombination aus Büroarbeit und Bezirk Melk wohnhafte Niederös- Gästebetreuung. Sie hat viel Ver- terreicherin immer acht Tage am antwortung, sowohl für die Orga- Stück. Danach kann sie sechs freie nisation des Hotels als auch für die Tage in der Heimat genießen – ei- Zufriedenheit der Gäste. „Hier an nes von vielen flexiblen und indi- der Rezeption laufen alle Fäden zu- viduellen Arbeitszeitmodellen im sammen: Wir machen Buchungen, Spa Resort Therme Geinberg. Stornierungen, Check-In, Check- Viele andere Beschäftigte in Gas- Out, die Kassa und nicht zuletzt tronomie und Tourismus beklagen sind wir die erste Anlaufstelle für hingegen überlange und familien- die Gäste, denen wir Tipps zu den feindliche Arbeitszeiten, auch an schönsten Wanderwegen und den Wochenenden und in der Nacht. attraktivsten Skipisten geben“, be- Sicher ein Hauptgrund, warum richtet Elisabeth Pammer. sich viele den Job nicht mehr an- Die Rezeption ist in Normal- tun wollen. zeiten rund um die Uhr besetzt, während der Lockdowns war zwi- Kombi aus Büroarbeit schen 8 und 14 Uhr immer wer da. Zu tun gab es, obwohl das Hotel und Gästebetreuung menschenleer war, genug. „Um- Nicht so Elisabeth Pammer. buchungen, Stornierungen, Gut- Auch sie hat eine individuelle Ar- scheine ausstellen. Und natürlich beitszeit vereinbart, um Familie viele Fragen zu Hygienerichtlinien, Thermen-Coach Alexandra Kaltenbrunner macht Aufgüsse, prüft die Wasserquali- und Beruf unter einen Hut zu be- unserem Sicherheitskonzept und tät und leistet – wenn nötig – Erste Hilfe. kommen. Die junge Mutter eines zu den gerade gültigen Covid-Re- 10 report
aub machen fen: das des Private Butlers. Walter Einzelne Gäste erzählen ihm ihre Schmid überlegte nicht lange, be- komplette Lebensgeschichte, ande- warb sich und macht den Job nun ren muss er dreimal am Tag einen seit 2013. Gemeinsam mit drei Kol- Witz erzählen und manche wollen legen erfüllt er den Gästen in den nur in Ruhe gelassen werden. 21 Villen, genannt Geinberg5, fast jeden Wunsch, vom Champagner- Es geht um das Wohl der frühstück über das private Candle Gäste und der Mitarbeiter Light Dinner bis hin zur Inszenie- rung von Heiratsanträgen. „Wie- Walter Schmid ist so wie Elisa- viel Service, Nähe und Zuwendung beth Pammer und Alexandra Kal- jemand braucht, musst du in den tenbrunner gerne in der Touris- ersten Augenblicken erkennen“, mus-Branche tätig. Weil sie alle in erzählt Walter Schmid. Es komme Betrieben arbeiten, die sich nicht in seinem Job vor allem darauf an, nur um das Wohl ihrer Gäste, son- Hotel Bründl in Bad Leonfelden laufen alle Fäden zusammen. dass man extrovertiert ist, auf Men- dern auch um die Zufriedenheit schen zugehen kann und in jeder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitar- gelungen“, sagt die Rezeptionistin. der Ankunft am Urlaubsdomizil Situation gelassen bleibt, so der beiter kümmern. Zudem haben Elisabeth Pammer an, dass sie einen Gang zurück- Mann für die speziellen Momente. dominik.bittendorfer@akooe.at und ihre Kolleginnen Sachen ge- schalten, so die junge Mutter. macht, für die sie sonst zu wenig Zeit haben, wie Rechnungen ar- Vom Firmengründer chivieren und die Homepage zum Private Butler aktualisieren. Jetzt ist das Hotel aber zum Unfreiwillig zurückschalten Glück wieder voll und belebt, die musste Walter Schmid vor knapp Buchungslage ist gut. „Die Men- zwei Jahrzehnten aus gesundheit- schen sind froh und dankbar, dass lichen Gründen: Eine Krebser- sie wieder raus können und verrei- krankung zwang ihn, seine selb- sen dürfen“, sagt Elisabeth Pammer. ständige Tätigkeit als Inhaber einer Nach den Anspannungen der ver- Handelsagentur zu beenden, und gangenen Monate merke man den setzte ihn zwei Jahre lang außer Gästen schon ein, zwei Tage nach Gefecht. Nach seiner vollständi- gen Genesung und einem Inter- mezzo bei einem Limousinen- Gewinnen Sie! und Assistenz-Service heuerte er im renommierten Palais Coburg W ir verlosen Aufenthalte und Wellness-Tage in den beiden Hotels, die im in Wien an, wo er einige Jahre als Butler arbeitete. Anschließend war er bei einem russischen Oligarchen Artikel beschrieben werden. als Chauffeur angestellt und mu- Infos und Teilnahme: Einfach tierte dort zum persönlichen As- den QR-Code scannen! sistenten – bis er sich dachte: Ge- nug von der großen, weiten Welt, zurück ins heimatliche Innviertel, wo er in den 60er- und 70er-Jahren aufgewachsen war. Zur selben Zeit wurde im Spa Resort Therme Gein- Der Mann für die speziellen Momente: Private Butler Walter Schmid fühlt sich berg ein neues Berufsbild entwor- zuständig für alle erfüllbaren Wünsche der Gäste im Geinberg5 Private Spa. report 11
Sicherheit bei der Arbeit geht vor Für Bernhard Krammer beitsalltag auch immer die Sicher- heit mitdenken. Das funktioniert steht die Sicherheit an bei uns ganz toll. Trotzdem muss erster Stelle. Seit Kurzem man sich selbst auch immer wieder ist er Sicherheitsvertrau daran erinnern, dass die Sicherheit ensperson in einem an erster Stelle steht“, erzählt der Sicherheitsexperte. Betrieb in Königswiesen. Top vorbereitet mit D ie Firma S.H.T. Installations- technik in Königswiesen im Bezirk Freistadt hat eine neue Si- der Arbeiterkammer Jede Firma mit mehr als zehn cherheitsvertrauensperson (SVP). Beschäftigten braucht eine Sicher- Bernhard Krammer absolvierte heitsvertrauensperson. Um sich die dazugehörige Ausbildung über dann auch SVP nennen zu dürfen, die AK in Freistadt. Er ist nun der muss man eine entsprechende Aus- erste Ansprechpartner in Sicher- bildung absolvieren. In der werden heitsfragen in der Installations- die Grundlagen des Arbeitsrechts firma. Er stellt sicher, dass alle 23 vermittelt, genauso wie die wich- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tigsten Konzepte für Prävention über geltende Bestimmungen, Ge- und Ergonomie am Arbeitsplatz. fahrenquellen und den richtigen Bernhard Krammer ist Sicherheitsvertrauensperson bei S.H.T. Installationstechnik Eine Sicherheitsvertrauensperson Umgang mit gefährlichen Stoffen in Königswiesen. Die Ausbildung machte er bei der Arbeiterkammer in Freistadt. soll die Interessen der Kollegen/-in- informiert sind. nen in Fragen rund um Sicherheit trieb und weiß genau, worauf man Sicherheit in meinem Betrieb zu und Gesundheit im Betrieb vertre- Sicherheit muss für in der täglichen Arbeit achtgeben gewährleisten.“ Schutzausrüstung ten und Verbesserungen vorantrei- muss. Die Morgenbesprechungen aller Art, ob Helm, Schutzbrille ben. Die AK Oberösterreich bie- alle Nummer eins sein nutzt er, um die Belegschaft auf oder Atemschutzmaske, ist für tet nicht nur die SVP-Ausbildung „Wir haben zwar zum Glück mögliche Gefahrenquellen und alle jederzeit frei zugänglich und an, sie hält die Absolventen/-in- sehr wenige Unfälle, trotzdem den richtigen Umgang mit neuen ausreichend vorhanden. Bernhard nen auch in Sicherheitsfragen auf müssen die Kolleginnen und Kol- Werkzeugen oder gefährlichen Krammer ist es besonders wich- dem Laufenden und bietet Auffri- legen wissen, worauf sie im Ar- Stoffen aufmerksam zu machen. tig, dass auch die Lehrlinge von schungskurse und Update-Veran- beitsalltag aufpassen müssen. Ein Der Sicherheitsvetrauensmann Anfang an die Sicherheit bei ih- staltungen bei rechtlichen Neue- unachtsamer Moment reicht da oft bringt es auf den Punkt: „Für mich rer Arbeit mitdenken. „Ich zähle rungen an. Alle Informationen zur schon aus und es passiert was“, er- stellt sich nicht die Frage, was ich auch auf die Eigenverantwortung Rolle der SVP und der Ausbildung zählt Bernhard Krammer. Er selbst als SVP tun muss, sondern was ich meiner Kolleginnen und Kolle- finden Sie auf ak-report.at. ist langjähriger Mitarbeiter im Be- alles tun kann, um größtmögliche gen. Jede und jeder soll im Ar- gabriele.fehringer@akooe.at AK-Kunstpreisträgerin und die Selbstzerstörung der Maschine S eit mittlerweile 22 Jahren ver- gibt die Arbeiterkammer Ober- österreich ihren Kunstpreis. Mit turen. Ihre Inspiration schöpft die Künstlerin einerseits aus ästheti- schem und andererseits auch aus Beispiele, wie Pia Mayrwöger ein- fache Maschinen dem mit 2.000 Euro dotierten Preis ihrem technischen Interesse an den dazu bringt, sich werden Künstlerinnen und Künst- Geräten. selbst zu zerstö- ler aus der Region für ihre Werke ren. Übrig bleiben ausgezeichnet. Geehrt werden Di- Ein Bagger, der schließlich au- AK-Kunstpreisträgerin Pia Mayrwöger arbeitet mit Ma- plomarbeiten von Studierenden ßergewöhnliche schinen und bringt sie dazu, sich selbst zu zerstören. sich selbst begräbt der Kunstuniversität Linz. Im Vor- Kunstwerke. „Ich jahr durfte sich die gebürtige Ke- Besonders interessiert die Linze- habe schnell eine fixe Idee, was ich fensprozess. Lange war der Besuch fermarkterin und jetzt in Linz le- rin die Fähigkeit der Maschinen, mit einer Maschine vorhabe. Wie von Museen oder Ausstellungen bende Künstlerin Pia Mayrwöger sich selbst zu ruinieren. So ist eines ich sie bis zur Selbstzerstörung nicht oder nur eingeschränkt über den AK-Kunstpreis freuen. ihrer Werke eine Mischmaschine, belasten kann. Ob das Kunstwerk möglich. Umso erfreulicher ist es, Ihre Diplomarbeit mit dem Titel die so lange Beton mischt, bis sie am Ende dann eine Performance dass Pia Mayrwögers Kunstwerke „Maschine“ befasst sich mit der sich schließlich selbst einbetoniert ist, eine Skulptur oder doch ein Vi- im Rahmen der Ausstellung „Ma- Grenze zwischen industrieller Pro- hat. Ein Bagger, der sich selbst be- deo wird, ergibt sich für mich aber schine“ von 9. Mai bis einschließ- duktion und dem Wert einfacher gräbt und ein Gebläse, dass in sich erst immer im Laufe der Zeit“, be- lich 17. Juni 2022 in der AK-Zent- Maschinen als künstlerische Skulp- selbst hineinbläst sind nur wenige schreibt die Künstlerin ihren Schaf- rale in Linz zu sehen sind. 12 report
Zu Unrecht entlassen – Schwerarbeit ja oder AK erkämpft Nachzahlung nein? AK erreicht Pension S ieben Monate lang war eine Ar- beiterin aus dem Bezirk Perg in einer Tankstelle beschäftigt. Als sie chen regulären Kündigungstermin forderte die AK für die Frau daher ausstehenden Lohn nach. Auch E in Arbeitnehmer aus dem Be- zirk Rohrbach hatte die letzten 18 Jahre seines Arbeitslebens im sung nicht und klagte gegen den Bescheid. Das Gericht folgte der Argumentation der AK, dass der krank wurde und aufgrund ärztli- Sonderzahlungen für die gesamte Kraftwerk Jochenstein an der bay- Mann im Kraftwerk Schwerarbeit cher Befunde ihren Krankenstand Dauer des Arbeitsverhältnisses rischen Grenze gearbeitet. Vom geleistet hatte. Sowohl was seine verlängern musste, wurde sie frist- und eine Ersatzleistung für nicht Verbund, seinem Arbeitgeber, war Tätigkeit als auch den Kalorienver- los entlassen, obwohl sie die Ver- konsumierten Urlaub waren offen er als Angestellter geführt worden. brauch betraf. Der Bescheid wurde längerung des Krankenstandes geblieben und mussten nachgefor- Ausschließlich als Maurer beschäf- daher aufgehoben. dem Arbeitgeber ordnungsgemäß dert werden. tigt, musste er aber immer schwere gemeldet hatte. Die Frau wandte körperliche Arbeit verrichten. Als Mit AK-Hilfe in die sich an die AK Perg um Hilfe. Chef zahlte erst nach er in Schwerarbeitspension ge- verdiente Pension Die Rechtsexperten stellten fest, hen wollte, wurde ihm die Aner- zweiter AK-Intervention dass die Entlassung unberechtigt kennung der Arbeitsjahre in Jo- Mit den zusätzlich anerkannten war. Die Frau hätte nur unter Ein- Erst nach einer zweiten Interven- chenstein als Schwerarbeit jedoch Schwerarbeitsmonaten konnte der haltung einer entsprechenden Frist tion der AK lenkte der säumige Ar- verweigert. Maurer aus dem Mühlviertel nun gekündigt werden können. Für die beitgeber ein und beglich alle offe- Die Arbeiterkammer, an die dank der Arbeiterkammer end- Zeit zwischen der unberechtigten nen Forderungen. Die Frau bekam sich der Arbeitnehmer um Hilfe lich die verdiente Schwerarbeits Entlassung und dem frühestmögli- 2.352 Euro brutto nachgezahlt. wandte, teilte diese Rechtsauffas- pension antreten. Ohne Zuverdienst wird’s eng Eine Streichung der Zuver- dienstmöglichkeit zum Ar- beitslosengeld würde viele Menschen in existentielle Not stürzen. Manfred Frostl ist einer von ihnen. A rbeitsunwilligkeit kann man Mag. Manfred Frostl wahrlich nicht unterstellen. Ursprünglich als Gastronom ausgebildet, hat er jahrzehntelang im Gastgewerbe gearbeitet, dann ein eigenes Lokal betrieben. Nach einem Burnout zog er sich jahrelang in ein Klos- ter zurück und schloss dort ein Theologiestudium ab. Als er 2017 Manfred Frostl (rechts) mit Sozialarbeiter Gerhard Gahleitner. Der „Trödlerladen“ bietet ihm ein wichtiges Zusatzeinkommen. das Kloster verließ, musste er erle- ben, dass man mit 50 in kaum ei- neue Aufgabe gefunden. Mit sei- dem Zuverdienst komme ich aber hilfe alleine nicht aus. Wenn man nem Unternehmen eine Chance nen Kollegen/-innen führt er Woh- ganz gut über die Runden“ sagt die Zuverdienstgrenze streicht, bekommt. Er fand keine passende nungsräumungen durch. Brauch- Herr Frostl. treibt man drei von vier unserer Anstellung, schlug sich mit Gele- bares wird gesammelt, wenn nötig Klienten auf die Straße“, warnt der genheitsjobs durch und ist derzeit repariert und im „Trödlerladen“ Viele würden auf Sozialarbeiter. auf die Notstandshilfe von 700 verkauft. Herr Frostl verdient da- Manfred Frostl hat die relative der Straße landen Euro angewiesen. mit rund 450 Euro im Monat zur soziale Sicherheit durch die Arbeit Notstandshilfe dazu. Arbeitsmi- „Ziel unserer Arbeit ist es, lang- im „Trödlerladen“ genutzt, um Neue Aufgabe nister Kocher denkt laut darüber zeitarbeitslosen Menschen eine daneben an der Fachhochschule nach, genau das einzuschränken sinnvolle Aufgabe zu geben, sie Sozialpädagogik zu studieren. gefunden oder sogar abzuschaffen. sozial zu stabilisieren und bis zum Noch heuer wird er das Studium Untätig ist er keineswegs. Im „Zum Glück habe ich eine güns- Bezug einer Wohnung zu unter- abschließen. Es wäre ihm zu wün- Linzer Sozialprojekt „Arge Tröd- tige Wohnung gefunden. Zur stützen“, sagt Gerhard Gahleitner, schen, dass er dann rasch und dau- lerladen“, das 20 bis 30 langzeitar- Miete kommen Betriebskosten, Sozialarbeiter im „Trödlerladen“. erhaft einen Job in der Sozialarbeit beitslose Menschen fallweise ge- Strom und Telefon. Zum Leben „Eine Wohnungsmiete zu bezah- findet. ringfügig beschäftigt, hat er eine bleibt da kaum etwas übrig. Mit len, geht sich mit der Notstands- walter.sturm@akooe.at report 13
Hinein ins Arbeitsleben: liebe Sozialarbeiterin dort haben mich auf eine Lehre beim Magis- trat Linz gebracht und mich auch Manch Anfang ist holprig bei der Organisation des Umzugs unterstützt“, erzählt sie. Mittler- weile, drei Jahre später, ist sie in der Zielgeraden für den Lehrabschluss – mit extrem guten Noten, neben- Eine geradlinige Ausbil- bei bemerkt. Eine fixe Jobzusage beim Magistrat nach der Lehre, dungs- und Jobbiografie vorerst als Karenzvertretung im von der Volksschule bis Frauenbüro, hat sie auch schon. zur Pension – das gibt es kaum noch. Umso wichti- AK: Fünf Millionen Euro ger ist Unterstützung. für Ausbildungsoffensive Laura Schachners Geschichte ist A ls Teenager eine Berufswahl treffen und diese bis zur Pen- sion durchziehen – das hat auch ein Beispiel dafür, wie wichtig pro- fessionelle Unterstützung für junge Menschen beim Einstieg in die Ar- viele Menschen in der Vergan- beitswelt ist. So wie Produktions- genheit schon immer wieder in schulen, Jugendcoaching oder die Schwierigkeiten gebracht. Auch überbetriebliche Lehrausbildung. bei Laura Schachner verlief ab der „Jährlich fallen in Oberösterreich Oberstufe nicht alles nach Plan. mehr als 3.000 Jugendliche vorzei- „Ich musste die sechste Klasse wie- tig aus dem formellen Bildungssys- derholen, ein Jahr später schaffte tem. Deswegen brauchen wir aus- ich es dann wegen Mathematik reichend Ausbildungsplätze und wieder nicht. Ein zweites Mal wie- Laura Schachner fand über eine Produktionsschule neuen Mut und eine Lehrstelle eine Garantie, dass junge Erwach- derholen kam für mich nicht in beim Magistrat Linz. Dort machte sie sich so gut, dass sie fix übernommen wird. sene zwischen 20 und 24 Jahren Frage. Einige Zeit wusste ich über- eine berufliche Ausbildung absol- haupt nicht, wie es weitergehen ching her. Ein Angebot für Jugend- sie: „Als ich dort angefangen habe, vieren können“, sagt AK-Präsident sollte“, erzählt die 21-Jährige. liche, das sie beim Übergang nach hatte ich noch keine Idee, was ich Andreas Stangl. der Pflichtschule in die Arbeitswelt beruflich machen könnte. Auch Sein Vorhaben: Eine Ausbil- Professionelle Hilfe ebnete unterstützen soll. meine damalige Wohnsituation dungsoffensive, für die die AK Von dort führte der Weg der in einer Wohngemeinschaft war Oberösterreich heuer fünf Milli- Weg ins Arbeitsleben damals 18-Jährigen weiter in eine kritisch. Mir war klar, dass ich dort onen Euro zur Verfügung stellen Die Mutter ihrer besten Freun- Produktionsschule, die „Ausbil- besser ausziehen sollte, wusste aber und Unternehmen, Sozialpartner din wusste damals Rat. Sie stellte dungsFit Next Level“ in Linz-Ur- nicht, wie ich zu einer Wohnung und andere Institutionen ins Boot für Laura Schachner Kontakt zu fahr. Für Frau Schachner war das komme. Die Trainings in der Pro- holen will. einer Beraterin beim Jugendcoa- damals der Wendepunkt, erzählt duktionsschule und eine extrem ines.hafner@akooe.at AU F G E Z E I C H N E T von Karl Berger DA S S T E C K T DA H I N T E R Frühstarterbonus bringt nur wenig E nde 2021 wurde die „Hacklerregelung“, also die Möglichkeit, nach 45 Beitragsjahren für die Pensionsversicherung ohne Ab- schläge früher in Pension zu gehen, abgeschafft. Der dafür ein- geführte Frühstarterbonus für jene, die vor ihrem 20. Lebensjahr zwölf Beitragsmonate gesammelt haben und insgesamt 25 Beitrags- jahre vorweisen können, erhöht die Pension um maximal 60 Euro monatlich. Für Menschen, die früh zu arbeiten begonnen haben, aber keine 45 Beitragsjahre bis zur Pension erreichen, ist das als Ersatz für die „Hacklerregelung“ aber völlig untauglich. Denn wer mit 62 Jahren in Alterspension geht, verliert jetzt selbst nach 45 Arbeitsjahren hunderte Euro pro Monat. Auflösung von Seite 2 „Gut zu wissen“ Antwort c) ist richtig! Im Jahresdurchschnitt 2021 waren 8.115 junge Men- schen in Oberösterreich entweder lehrstellensuchend (591), arbeitslos (4.037) oder in einer Schulung (3.487). Eine Zahl, die viel zu hoch ist. Die Politik müsste endlich ein wirksames Gesamtkonzept für Junge entwickeln. 14 report
Film AB! Kinogenuss mit AK und ORF F reitagnachmittag im Lehrer- lung exklusiv für AK-Mitglieder © Star Movie zimmer eines Gymnasiums: Es ins Star Movie Peuerbach. Seien klopft unerwartet an der Tür. Da- Sie unser Gast im eigens reservier- vor ein ehrgeiziger Vater, der für ten Kinosaal inklusive Kino-Snack- die Abiturzulassung seines Soh- Paket mit Popcorn, Cola & Co. nes kämpft – und das, wenn nötig, Gibt’s eine Karte, mit allen Mitteln! Das müssen die Gleich mitmachen die mir hilft? JA KLAR ! sechs anwesenden Lehrer/-innen und gewinnen nun auf die harte Tour erfahren. Ein verzweifelter Vater bringt die Leh- Die Situation gerät zunehmend rer eines Gymnasiums an ihre Grenzen. Darüber hinaus können Sie wei- Die AK-Leistungskarte außer Kontrolle. Es tun sich wahre tere Kinotickets für den Film „Ein- Abgründe auf tiler Situationskomik. Von Erfolgs- geschlossene Gesellschaft“ an allen regisseur Sönke Wortmann, nach Star Movie-Standorten in Ober- Wortwitz und subtile einem Drehbuch von Bestseller österreich gewinnen. Interesse? autor Jan Weiler. Dann gleich mit dem Smart- Situationskomik Sie können kos- phone nebenstehenden QR- Der Film „Eingeschlossene Ge- tenlos dabei sein. Code scannen, Webformular sellschaft“ beleuchtet den Kosmos AK, ORF und Star ausfüllen und gewinnen! Viel Schule kritisch mit geschliffenen Movie Kinos laden Glück und gute Unterhaltung Dialogen voller Wortwitz und sub- zur Sondervorstel- im Kino! ooe.arbeiterkammer.at Treffpunkt für Schnäppchenjäger, Kunstsammler und Schmähführer Samstagmorgen vor dem neuen Linzer Rathaus. Es ist noch kalt, aber der Platz füllt sich. Beim Stand von Hobbyhändler Erwin M. sondiert bereits die erste Kundschaft. Lasset die Flohmarktspiele beginnen! E in Holzkästchen mit Intarsien, ein Rasierapparat mit Original- verpackung und Rechnung aus tag buntes Treiben, und das seit mittlerweile 42 Jahren. Ein Turbo für die Sommersaison könnte die dem Jahr 1957, alte Schallplatten beliebte TV-Sendung „Bares für Ra- oder Hüte – Erwin M. verkauft eher res“ sein. Wer träumt nicht davon, Kuriositäten als Antiquitäten. „Le- dass sich die billige Flohmarkt-Vase ben kann man davon nicht“, erzählt als ein Meisterwerk französischen der Angestellte, der ab und zu auf Jugendstils entpuppt? dem Linzer Flohmarkt seine Wa- ren anbietet. Es sei der persönli- Kein Umschlagplatz che Kontakt zur Kundschaft, der für Nazi-Devotionalien einfach Spaß mache. „Ein bis- serl Schmähführen gehört dazu“, Horst Lichter als Floh- sagt er. Ihm gefalle aber auch der markt-Booster also? „Mag sein, Nachhaltigkeitsgedanke. aber bei uns ist der Andrang im- mer groß“, sagt Marktbetreuer Für Erwin M. aus Linz bedeutet der Flohmarkt ein kleines Zubrot und viel Spaß. Industrie-Pressglas oder Andreas Kerschbaumer vom Ma- gistrat Linz. Er sieht auf dem Floh- reich hat sich in den letzten Jah- nen private Anbieter/-innen an der französischer Jugendstil? markt nach dem Rechten, wobei: ren auch Bad Ischl entwickelt. Mit Traun ihre Waren verkaufen. „Ei- Schon bei unserem Lokalau- Das Allzu-Rechte ist unerwünscht. dafür verantwortlich ist die Pensi- nen echten Rafael hat bei uns noch genschein im Februar war der „Nazi-Devotionalien haben bei uns onistin Barbara Schenner, die ge- keiner gefunden“, räumt sie ein, Flohmarkt gut besucht. Aktuell ist absolut nichts verloren“, stellt er meinsam mit einer Freundin den aber: „Ein kleines Schnäppchen hat der Markt schon wieder ins „Som- klar. Auch funktionsfähige Waffen „Flohmarkt an der Esplanade“ hier noch jeder Besucher entdeckt.“ merquartier“ auf den Hauptplatz sind tabu. organisiert. Mehr Infos zum Thema Flohmarkt übersiedelt. Von 1. März bis 9. No- Zu einer wahren Floh- Jeden zweiten Samstag im Juni, finden Sie auf ak-report.at. vember herrscht hier jeden Sams- markt-Hochburg in Oberöster- Juli, August und September kön- ak-report@akooe.at report 15
Sie können auch lesen