KISS Selbsthilfemagazin Gemeinsam statt einsam - Selbsthilfegruppen schaffen ein Wir-Gefühl - Stadt Kassel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KISS Selbsthilfemagazin für Kassel und Umgebung · 2019 Gemeinsam statt einsam Selbsthilfegruppen schaffen ein Wir-Gefühl Selbsthilfe-Tag: Samstag, 31. August 2019, 11 bis 17 Uhr, Königsplatz
Inhalt Seite 2 Impressum und Inhalt 3 Editorial Selbsthifetag 4 Selbsthilfetag am 31. August – Kommen Sie vorbei Titelthema: Gemeinsam statt einsam 6 Aktionstag: Selbsthhilfe gegen Einsamkeit 7 Möglichkeit für Kontakt und Begegnungen 10 Verlassene Eltern: Die wichtigste Frage: Warum? 12 Treff für junge Leute: Gemeinsam gegen einsam 14 Blinde und Sehbehinderte: „Das Leben ist trotzdem schön“ 16 Angehörige von Menschen mit Psychose: Die Empathie füreinander Impressum ist groß Herausgeber: Stadt Kassel, Gesundheitsamt Region Kassel Neue Gruppen KISS – Kontakt- und Informationsstelle 18 Geschwister psychisch Erkrankter: für Selbsthilfegruppen Verstanden werden, ohne etwas Treppenstraße 4 erklären zu müssen 34117 Kassel 20 Endometriose: Endlich ernst Telefon: 0561/81644-222 genommen werden Fax: 0561/81644-211 22 Multiple Sklerose: „Man muss das E-Mail: kiss@kassel.de Beste daraus machen“ Redaktion: Carola Jantzen (v.i.S.d.P.), 24 Adipositas: Ein neues Leben Texte: wenn nicht anders gekennzeichnt: geschenkt bekommen Jacqueline Engelke, vitaminbe kommunikation, Kassel 26 Mütter mit Borderline: „Raben sind Druck: Thiele & Schwarz GmbH, Kassel gute und vorbildliche Mütter“ Layout: A. Lattrich Grafik-Design, Kassel 28 Linkshänder: Ein Eingriff in das Auflage: 3000 menschliche Gehirn Copyright: Nachdruck nur mit Genehmigung 29 Zwobidu: Auf der Suche nach Zufriedenheit 30 Paare in Genesung: Ein sicherer Bildernachweis: Raum für die Partnerschaft KISS: Seite 4, 5, 8 und Titelfoto Engelke: Seite 6, 7, 9, 15, 21 Infoteil Privat: Seite 17, 34 31 Overeaters Anonymous: Möglichkeit, Gruppe: Seite 24 mit Essstörungen umzugehen AdobeStock.com: robsonfoto (S.10), Mediteraneo (S.12), 32 Themenwochen Suizid: Africa Studio (S. 14), fresheidea (S. 18 + 31), stockwerk- Brücken zurück ins Leben bauen fotodesign (S. 20), magele-picture (S. 22), Flamingo Mehrwert von Selbsthilfe direkt Images (S. 23), olympixel (S. 26), st-fotograf (S. 28). miterlebt Pixelio: Uwe Wagschal (S. 16), Julien Christ (S. 29), 34 Ausgaben des Selbsthilfefonds 2018 angieconscoious (S. 32) 35 Selbsthilfethemen 2019 2
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr beschäftigt sich unser KISS-Selbsthilfemagazin schwerpunkt- mäßig mit dem Thema Einsamkeit. Ein sehr modernes Thema, das aktuell durch die Medien geht. Dabei wird Einsamkeit vom Sachbuch-Bestsellerautor Manfred Spitzer sogar als „Todesursache Nr. 1“ benannt. So dramatisch wol- len wir das nicht sehen, allerdings auch nicht verharmlosen (s. Seite 8, Fakten). Angesichts der steigenden Zahl der Single-Haushalte in allen Altersstufen ist das Thema auf jeden Fall eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Carola Jantzen, Die einfachste Lösung ist, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Dazu Diplom-Psychologin gibt es bereits viele Angebote in Städten und Gemeinden: Vereine, Nachbar- schaftstreffs, Seniorenprogramme und vieles mehr. Dort geht es meist gesellig und lustig zu. Für Menschen, die leiden und über ihre Probleme mit anderen sprechen möchten, sind solche Angebote häufig nicht der richtige Rahmen. Diesen Rahmen bieten Selbsthilfegruppen. Beispielhaft berichten wir in die- sem Heft von der Gruppe Verlassene Eltern, dem Selbsthilfetreff für junge Leute, der Gruppe Herkules für Sehbehinderte und Blinde und der Gruppe Angehörige von Psychoseerkrankten. Im Grunde geht es in allen Selbsthilfe- gruppen darum, mit seinen Problemen nicht mehr allein zu sein, sondern Ge- meinschaft zu erleben, sich wertgeschätzt und akzeptiert zu fühlen und sich mit anderen zu vernetzen. Nach der Sommerpause wird sich bei KISS noch eine Selbsthilfegruppe speziell für einsame Menschen gründen. Neben der Vorstellung weiterer neuer Selbsthilfegruppen sind alle diesjähri- gen großen, öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten in diesem Magazin präsent, die KISS gemeinsam mit den Selbsthilfegruppen aus Stadt und Landkreis Kas- sel organisiert. Das Titelfoto entstand bei den Gesundheitstagen Nordhessen im März in der Stadthalle Kassel, die Seiten 4 und 5 laden ein zum Selbsthilfe- tag am 31. August auf dem Kasseler Königsplatz. Darauf folgt ein Bericht von unserem Aktionstag gegen Einsamkeit im Mai im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Wir hilft“ und im hinteren Teil des Magazins weisen wir auf die Suizidpräventionswoche hin, für die verschiedene Kooperationspartner aktuell ein Veranstaltungsprogramm für Mitte/Ende Oktober in Kassel vorbereiten (s. Seite 32+33). Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS beim Ge- sundheitsamt Region Kassel sieht ihre Hauptaufgabe darin, den Selbsthilfe gedanken, so wie ihn die Selbsthilfegruppen leben, in die Gesellschaft zu tra- gen und das besondere Angebot der Gruppen noch viel bekannter zu machen. Auch das KISS Selbsthilfemagazin ist ein Beitrag dazu. Sie können mithelfen, in dem Sie das Heft nach dem Lesen einfach weitergeben. Bedanken möchte ich mich bei Jacqueline Engelke, die bereits im neunten Jahr das Selbsthilfemagazin mit den Gruppenleiter/innen und KISS erarbeitet hat. Danke auch an die Gruppenleiter/innen für ihre Mitarbeit, ihre Bereitschaft, aus dem Gruppenleben zu berichten, und ihren Mut, auf abgebildeten Fotos dazu zu stehen. Ich wünsche Ihnen interessante Minuten beim Lesen der folgenden Seiten. Carola Jantzen, Dipl. Psychologin, Leiterin der KISS 3
Selbsthilfetag Selbsthilfetag am 31. August – Kommen Sie vorbei! Infostände, Aktionen und ein Quiz – Selbsthilfegruppen präsentieren sich ab 11 Uhr auf dem Königsplatz Bereits zum 17. Mal stehen 32 ge aus Selbsthilfegruppen möchten die ähnliche Erfahrungen gemacht Selbsthilfegruppen aus Stadt und anderen weiterhelfen, um die oft haben, kann ungeheuer erleichtern. Landkreis Kassel am Samstag, jahrelange Suche nach dem richtigen Die Gruppen laden alle ein, sich beim 31. August, dieses Jahr von 11 bis Hilfeangebot zu verkürzen. Selbsthilfetag zu informieren und 17 Uhr, mit Infoständen in der Kas- unverbindlich mit ihnen ins Gespräch seler Innenstadt und informieren Gemeinschaft gibt Kraft zu kommen. über ihre Themen. Sie finden die Wichtig sind für Menschen mit Stände der Selbsthilfe auch dieses Krankheiten und Behinderungen Quizrallye Jahr auf dem Königsplatz in Kassel. Tipps für den Alltag. Tipps zu Fragen, Um den Besuchern und Besuche- wie man sich das Leben leichter rinnen die Kontaktaufnahme zu er- Informationen und Unterstützung machen kann und wie man den Mut leichtern, organisiert die KISS auch Man kann von häufigen und selte- nicht verliert und den Kopf oben in diesem Jahr wieder eine Quizrallye nen Erkrankungen, Behinderungen, behält, trotz einer chronischen mit kleinen Gewinnen für alle, die Sucht und psychischen Problemen Beeinträchtigung. zehn Fragen zu den Themen Selbst- schneller betroffen sein, als man sich hilfegruppen richtig beantworten. das wünscht. Dann braucht man gute Die Gemeinschaft in der Gruppe kann Wer die richtigen Antworten nicht Informationen, um sich im Dschungel dem Einzelnen viel Kraft geben. Sie weiß, kann sie an den Infoständen der Medizin und der sonstigen Hilfe- kann Mut machen, Dinge aktiv selbst erfragen. angebote zu orientieren und die rich- in die Hand zu nehmen. Offen über tige Behandlung und Unterstützung seine Gedanken sprechen zu kön- zu finden. Betroffene und Angehöri- nen in einer Gruppe mit Menschen, 4
Mitwirkende Gruppen: • Adipositas Frauengruppe Kaufungen „Lust auf Leben“ Standaktionen – machen Sie mit: • Adipositas Frauengruppe Auch dieses Mal bieten die Gruppen Aktionen zum Mitmachen an: Wolfhagen • AdP Bauchspeicheldrüse • Blutzuckertest (Diabetes Selbst- • Hörtest (Verband Hörgeschädigter • Al Anon Familiengruppen hilfe Nordhessen) Kassel e.V.) • Allianz gegen Brustkrebs • Diabetes-Risiko-Test (Diabetes • Ratespiel zum Thema Zucker in Selbsthilfe Nordhessen) Nahrungsmitteln (FKJD) • Alternativmedizin • Glücksrad und Riesenstuhl • Riechtest zur Parkinsonfrüh- • Anonyme Alkoholiker AA (LKMF Landesverband Klein- erkennung (Parkinson) • Autismus Nordhessen e.V. wüchsige Menschen und ihre • Sauerstoffsättigungsmessung im • Behinderten-Sportgemeinschaft Familien) Blut (Schlafapnoe KS-Fuldatal) Kassel 1951 e.V. • Hilfsmittelmemory (Rheuma Liga • Spiel: „Sag‘s in leichter Sprache“ • Blaues Kreuz Kassel e.V. Hessen e.V.) (Mensch zuerst Gruppe Kassel) • Borderline Trialog Kassel e. V. • Diabetes Selbsthilfe Nordhessen e.V. • Elternkreis Kassel e.V. • ERIK Behinderte Kinder in Regelschulen • FKJD (Förderverein für Kinder und Jugendl. mit Diabetes mellitus e.V.) • Freundeskreis Kassel e.V. Suchtkrankenhilfe • Hoffnung³ • ILCO-Selbsthilfegruppe Kassel für Stomaträger u. Darmkrebserkrankte • Kasseler Bündnis Inklusion e.V. • Kasseler Muskelstammtisch • Landesverband kleinwüchsiger Menschen und ihre Familien Hessen e.V. • Mensch zuerst Gruppe Kassel • MS-Stammtisch Baunatal & MS-Gruppe Kassel-City • Parkinson Regionalgruppe Kassel • Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Ks • Restless Legs Nordhessen • Rheuma Liga Hessen e.V. Selbsthilfegruppe Kassel • Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Kassel-Baunatal • Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Kassel-Fuldatal • Tinnitus Selbsthilfegruppe Auch in diesem Jahr bietet eine Quizrallye den Besuchern und Besucherinnen des Selbsthilfetages die • Turner-Syndrom Chance auf kleine Gewinne. Die Antworten lassen sich an den Ständen erfragen. Das Bild zeigt die Fragen aus dem vergangenen Jahr. • Verb. Hörgeschädigter Kassel e.V. 5
Titelthema Selbsthilfe gegen Einsamkeit Ein Aktionstag von KISS im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Wir hilft“ zeigt Wege auf Der Nachmittag in Kassel war kühl und grau am Mittwoch, 22. Mai. An eini- gen Ecken des Florentiner Platzes auf halber Höhe der Treppenstraße standen bunte Aufsteller mit Plakaten. „Selbsthilfe gegen Einsamkeit“ war darauf zu lesen und „Einladung zum Gespräch“. Auf dem Platz selbst standen Stühle, einer war leer, auf dem anderen saß ein Gesprächspartner beziehungswei- se eine Gesprächspartnerin, alle trugen einen großen Button „Wir hilft“. Die meisten sind engagierte Ehrenamtliche aus Selbsthilfegruppen. Unter einem gelben Zeltdach stand Nora Hohbein von der Kontakt- und Informationsstel- le für Selbsthilfegruppen KISS. Auf dem Tisch vor ihr lagen verschiedenste Informationsbroschüren. Nicht nur über Selbsthilfegruppen, auch Senioren- programm und -wegweiser, Programme von Nachbarschaftstreffs, eine Bro- schüre zu Sportangeboten, ein Stadtplan mit Jugendzentren, sowie Informa- tionen zu Inklusion und Ehrenamt. „Wir hilft“ war das Motto der Akti- der Selbsthilfegruppen wirft. Die Auf die Frage, was hilft, fand man onswoche Selbsthilfe 2019, einer Ini- Vorbereitungsgruppe mit Aktiven aus eine einfache Antwort: Freundliche tiative des Paritätischen Wohlfahrts- Selbsthilfegruppen beschäftigte sich Gespräche, in denen Menschen auf- verbandes, die Selbsthilfegruppen in vor allem mit der Frage, was Einsam- merksam zuhören und aufeinander Deutschland bekannter machen soll. keit ist und was gegen Einsamkeit eingehen. Also genau das, was in Die KISS in Kassel hatte das Thema helfen kann. „Einsamkeit ist ein Sich- Selbsthilfegruppen geschieht. Ein „Selbsthilfe gegen Einsamkeit“ als Ausgeschlossen-Fühlen, egal ob man YouTube-Video aus Amerika brachte Motto über ihren Aktionstag gestellt. real unter Menschen ist oder nicht“, dann die Idee zur Umsetzung beim Ein packendes, aktuelles Thema, das war die Beschreibung, auf die sich Aktionstag: Die Gruppenvertreter ein anderes Licht auf die Angebote alle einigen konnten. und -vertreterinnen bieten Passan- 6
ten ein freundliches Gespräch auf Vorzüge der Gemeinschaft in Selbst- einem Stuhl neben sich an. Darauf hilfegruppen. liegt ein Sitzkissen mit der Aufschrift: „Einladung zum Gespräch, bitte neh- Zur Beratung über konkrete Hilfean- men Sie Platz“. gebote wird er oder sie am Ende wei- tergeleitet zum KISS-Zelt. Denn dass Der Gast durfte erzählen es in Kassel so viele verschiedene „Haben Sie sich heute schon mit Angebote gibt, anderen Menschen in jemandem unterhalten?“ diese Ein- Gruppen regelmäßig zu begegnen, ist 20 Vertreterinnen und Vertreter aus leitung ist der Beginn des Gesprächs- vielen noch gar nicht bewusst. Sein den verschiedensten Selbsthilfegrup- leitfadens, den man sich gemeinsam Stuhlkissen durfte sich der Gast üb- pen vom Single Treff über die junge ausgedacht hatte. Der Gast darf rigens mitnehmen, um es am nächs- Selbsthilfe, Borderline, Depression, erzählen, der Selbsthilfevertreter ten Tag vielleicht auf der nächsten Suchthilfe und Rheuma, sowie An- hört zu und erzählt später über die Parkbank neben sich zu legen. Rund sprechpartner von Seniorenbeirat und Behindertenbeirat boten beim Aktionstag Gespräche an. „Ich bin überrascht, dass sich die Fakten zur Einsamkeit Nordhessen auf so etwas eingelassen haben“, sagt Carola Jantzen, die Lei- • Deutschlandweit lebt in 41 Pro- • Wer die nachfolgenden drei Fra- terin der KISS. In drei Stunden wur- zent aller Haushalte nur eine Per- gen mit „häufig“ beantwortet, hat den auf dem Florentiner Platz rund son. Im Landkreis Kassel sind es im Schnitt mehr Stresshormone im 40 längere Gespräche geführt. 30 Prozent aller Haushalte, in der Blut und leidet häufiger unter Blut- Stadt Kassel überdurchschnittliche hochdruck und Depressionen als Um die Vorübergehenden auf die 46,7 Prozent. andere. Aktion aufmerksam zu machen, hatte Wie oft empfinden Sie, dass Ihnen sich der Freundeskreis für Sucht- • Einsamkeit meint nicht ein ein anderer Mensch fehlt? / Wie oft krankenhilfe Kassel eine „Perfor- selbstgewähltes Alleinsein, sondern fühlen Sie sich verlassen? / Wie oft mance“ ausgedacht, die von Carola einen ungewollten Verlust von fühlen Sie sich von anderen isoliert? Jantzen über Mikrofon kommentiert Beziehungen. (Annals of Behavioral Medicine: wurde. „Einsamkeit kann krank Hawkley & Cacioppo, 2010). machen“, tönte es über den Platz. • Wie französische Forscher im All das sind Risikofaktoren dafür, Während Carola Jantzen erzählte, Fachblatt „Plos One“ 2019 berich- später einmal einen Herzinfarkt oder bauten Mitglieder vom Freundeskreis ten, haben Alleinlebende 1,5- bis einen Schlaganfall zu bekommen. für Suchtkrankenhilfe Kassel vor dem 2,5 mal häufiger psychische Er- Obelisken in Kassel eine Mauer auf. krankungen als andere Menschen • Leiden Menschen unter Einsam- Eine Mauer aus Kartons mit Auf- – sie leiden beispielsweise an keit, sind dieselben Nervenzellen schriften wie: Armut, Alter, Trauer, Depressionen sowie Angst- und aktiv wie bei Schmerzen. Entspre- Sucht, ganz verschiedenen Ursachen Zwangsstörungen. Die Ergebnisse chende Studien stellte der Ulmer für Einsamkeit. Immer höher wurde betreffen laut Forschern alle Hirnforscher Manfred Spitzer auf die Mauer, bis die eingemauerte Altersgruppen und beide Ge- dem Deutschen Schmerz- und Petra Laudenbach-Wöckel ganz da- schlechter. Palliativtag 2014 in Frankfurt vor. hinter verschwunden war. 7
Titelthema Wege aus der Einsamkeit „Es gibt Wege aus der Einsamkeit“, sagte Carola Jantzen durchs Mikro fon und lud Passanten ein, beim Einreißen der Mauer zu helfen. Doch neben den hilfreichen Händen gibt es noch einen anderen Weg aus der Einsamkeit: Der Mensch hinter der Mauer kann selbst beginnen, die Mauer einzureißen und erste Schritte aus der Einsamkeit zu machen. Denn, erläuterte Carola Jantzen, es gibt Möglichkeiten der Begegnung. Zum Beispiel in den mehr als 200 Selbst- hilfegruppen in Stadt und Landkreis Am Info-Zelt der KISS gab es zahlreiche Informationen über Angebote, die aus der Einsamkeit her- Kassel. aushelfen. Vor dem Zelt boten Aktive aus den Gruppen die Möglichkeit zum Gespräch. Möglichkeit für Kontakt und Begegnungen Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit geplant / Vom „Nur-Ich“ zum „Wir“ kommen / Aktivitäten und Gespräche Sie kennt Einsamkeit aus eigener gesinnte zu finden und gemeinsam Erfahrung. Aber, meint sie, „wir sind die Initiative zu ergreifen. alle einmalig, also machen wir was draus.“ Die KISS biete mit den Räumen in der Treppenstraße 4 eine wunderbare Wege etwas zu verändern Möglichkeit. Es geht ihr darum, et- Beim Aktionstag führte sie ein Ge- was mehr als nur die übliche Gesel- spräch mit einer 70 Jahre alten ligkeit beim Kaffee und Kuchen zu Dame. Sie hatte in Laufe eines Jahres entwickeln. Sie möchte Kontakte und einige wichtige Menschen verloren, Begegnungen ermöglichen, damit sie waren gestorben. Sicher kein Menschen sich nicht mehr einsam Einzelfall. Häufig ziehen die Kinder fühlen müssen. Auch am Sonntag, Carola Jantzen (links), Leiterin der KISS, mit der Gruppengründerin Hedda Werner weg und ältere Menschen würden denn der Sonntag ist für einsame für jüngere uninteressant. Mancher Menschen besonders schlimm. Aus dem „Nur-Ich“ ein „Wir“ ma- einsame Mensch sucht da womöglich chen. Das ist eins der Ziele von Hedda Trost im Alkohol. Doch „ es ist besser, Wer Interesse an dieser Gruppe hat, Werner, die sich bereit erklärt hat, die Einsamkeit zu ändern, als zum kann sich bei der KISS melden, beim Ansprechpartnerin für eine neue Alkohol zu greifen.“ Deshalb will sie Aktionstag sind bereits genügend Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit Menschen, die sich einsam fühlen, Interessenten zusammengekom- zu werden. „Das hat sich so erge- eine Möglichkeit bieten, etwas zu men, die Gruppe wird im August ben“, erzählt die 79-Jährige, die auch verändern. Ob sie nun 50 oder starten. KISS, Tel.: 0561/81644-222 im Kasseler Seniorenbeirat aktiv ist. 80 Jahre alt sind, wichtig ist, Gleich- oder E-Mail: kiss@kassel.de 8
Bei einer Aktion der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Kassel wurde Petra Laudenbach Wöckel symbolisch mit Kartons eingemauert, hilfreiche Hände wie die in Selbsthilfegruppen unterstützten sie dabei, die Mauer zu durchbrechen. Passanten gingen vorbei, manche die sie gründete, in Kontakt mit Arbeitszeiten habe er schwer Kotakte schauten kurz zu dem Zelt und den Menschen gekommen und hat eine pflegen können, erzählte er. Mit 66, Gesprächsinseln und gingen wei- Aufgabe gefunden. „Es gibt viele ein- als er in Rente ging, fiel er dann in ein ter. Doch etliche Menschen kamen same Menschen“, sagt sie. Gerade bei Loch. Dagegen müsse man früh ge- zielstrebig sowohl zum Infozelt als psychischen Erkrankungen reagiert nug etwas tun und Menschen dabei zu den Stühlen, um das Angebot die Familie häufig mit Unverständnis. unterstützen, sagte Blume, der selbst anzunehmen. So führte Bärbel Jung Und „Unverständnis macht einsam“. im Rollstuhl sitzt und sich im Behin- vom Borderline-Trialog Kassel ein Dagegen findet man in der Selbsthil- dertensport engagiert. „Man muss Gespräch mit einer 85jährigen Frau, fe Verständnis, weil es den anderen nicht einsam sein.“ die nur noch fünf Prozent Sehfä- genauso geht. „Man wird gesehen, higkeit hatte. Täglich dreht sie ihre das ist wichtig.“ Angebot bekannt machen gewohnten Runden und das ohne „Ich möchte andere dazu motivieren, ihren Blindenstock. „Sie wollte nicht Der Mann, mit dem Ronny Blume etwas zu tun“, erzählte Denise Schä- hilfsbedürftig wirken“, erzählte Bär- vom Behindertenbeirat ein Gespräch fer von der Rheumaliga zu der Frage bel Jung. führte, berichtete von seinen Erfah- nach ihrer Motivation, bei der Aktion rungen. Aufgrund seiner früheren mitzumachen. Daniel Neumann vom Sie selbst kam 2006 nach Kassel und Selbsthilfetreff für junge Leute wollte sagt heute, sie sei damals einsam deutlich machen, dass auch junge gewesen. Bis sie zur KISS kam und Leute einsam sein können. Und er feststellte: Es gibt Menschen, die dir möchte das Hilfeangebot auf die zuhören und die nicht verurteilen. Straße tragen. Diese Botschaft wol- „Das war meine Rettung“, meint sie len vermutlich alle weitergeben, die heute. Mittlerweile ist sie sehr aktiv beim Aktionstag dabei waren. und stellte fest „Du musst selbst losgehen.“ Dann ließ sich Petra Laudenbach- Wöckel zum zweiten Mal „einmau- Unverständnis macht einsam ern“. Doch als sie ganz hinter den Auch Sandra Heidrich von der Selbst- Kartons verschwunden war, streck- Diese Kissen luden zum Hinsetzen und zum hilfegruppe Achtsamkeit bei Depres- Gespräch ein. Wer die Einladung annahm, ten sich ihr Hände entgegen und die sion in Kassel ist durch die Gruppe, konnte das Kissen mitnehmen. Mauer stürzte ein. 9
Titelthema Die wichtigste Frage: Warum? Verlassene Eltern leiden lange unter der Ungewissheit und dem Schweigen ihrer Kinder Wenn Kinder ihren Eltern ohne Begründung den Rücken kehren und gehen, ist die Frage nach dem „Warum“ für die Eltern essentiell. Eltern, die von ihren erwachsenen und ohne Partner gekommen, mitt- Gruppengründerin: Bei allen steht Kindern ohne Begründung verlassen lerweile sind zehn regelmäßig dabei. eine Frage an erster Stelle: Was ist werden, erleben eine emotionale Die Gruppe hat sich sehr gut zusam- der Grund? Weiterhin geht es um Achterbahnfahrt und fragen sich mengefunden. Wichtig ist die strikte Themen wie: Sollen wir etwas unter- immer wieder nach dem Warum. In Schweigepflicht. nehmen oder nicht? Sind wir wirklich Kassel gibt es eine Gruppe für „Ver- so schlechte Eltern? Wir Eltern fragen lassene Eltern“. Wie groß der Bedarf KISS-Magazin: Wie lange ist es her, uns auch, was im Alter passieren ist, zeigt sich daran, dass die Gruppe dass die Kinder gegangen sind? wird. Keiner möchte diesen Kindern bereits voll ist und es eine Wartelis- auf der Tasche liegen und keiner te gibt. Ein Interview mit der Grup- Gruppengründerin: Manche Kinder möchte von ihnen gepflegt werden. pengründerin. haben erst vor kurzen den Weg ge- Niemand will den Kindern zur Last wählt, bei anderen Eltern ist es schon fallen. Auch die Frage nach dem Erbe KISS-Magazin: Seit wann gibt es 20 Jahre her. Das zeigt, wie lange stellt sich. Das Erbrecht sollte über- die Gruppe und warum haben Sie sie manche Eltern leiden. Die Kinder arbeitet und Pflichtteile gestrichen gegründet? sind oft schon voll im Beruf, wenn werden. Der letzte Wille ist jedem sie gehen, und haben schon Fami- selbst zu überlassen. Gruppengründerin: Die Gruppe exis- lien. Manche verfolgen das Leben tiert seit Februar. Für mich geht es ihrer Kinder aus der Ferne, da sie fast KISS-Magazin: Was löst es in den um Hilfe zur Selbsthilfe, nicht alleine immer Menschen kennen, die noch Eltern aus, wenn die Kinder ohne zu leiden, sondern diese Lebens- Verbindungen haben. Viele möchten Begründung gehen? situation gemeinsam mit anderen diese Infos gar nicht. Sie schießen Eltern zu meistern. Erschrocken hat wie ein Dolch durch den Körper. Gruppengründerin: Es zerreißt das mich, wie viele verlassene Eltern es Herz. Vor allem bei den Müttern. Sie gibt und dass dieses Thema in allen KISS-Magazin: Mit welchen Prob- glaubten, alles für ihre Kinder getan Schichten vorkommt. Beim ersten lemen, Themen und Fragen kommen zu haben. Viele – Väter wie Mütter – Treffen sind bereits 20 Eltern mit die Eltern in die Gruppe? werden sogar körperlich krank, be- 10
kommen chronische Schmerzen oder Kinder haben oft Partner. Die Eltern hatte, schrieb sie einen Brief an die Burn Out. Ich selbst hatte Fibromyal- dieser Partner dürfen womöglich das Kinder: Ich bin nicht mehr alleine. gie. Die Ungewissheit über den Grund Leben des eigenen Kindes miterleben, Wir fragen aber immer nach: Möch- und das Schweigen der Kinder ver- während man selbst ausgegrenzt tet ihr etwas über meine Situation ursachen eine große Leere. Vor allem wird. Freunde und Bekannte gren- hören? Oder ist euch das zu viel? Wir die Mütter stehen unter Dauerspan- zen sich ab oder auch die Eltern von gehen sehr achtsam miteinander um. nung. Vielleicht kommt das Kind ja ihnen. Weil unterschwellig so etwas Manchmal tauchen sogar die Kinder zurück, vielleicht nicht. Im Grunde mitschwingt wie: Irgendwas muss ja wieder auf. Das ist emotional eben- gibt es nur zwei Optionen für die El- wohl passiert sein. Oft erfahren nur falls nicht einfach, denn die Bezie- tern. Um eine respektvolle Beziehung die engste Verwandtschaft und wirk- hung wird nie wieder so werden wie zu kämpfen und die Hoffnung nicht lich gute Freunde, was passiert ist. Es früher. aufzugeben oder sich zu lösen und ist ein Tabuthema, die Eltern schä- zwar mit allen Konsequenzen. men sich, haben Angst und Schuld- KISS-Magazin: Was können die gefühle. Andere Menschen erzählen, Eltern tun? KISS-Magazin: Wirkt sich diese was ihre Kinder machen. Und dann einschneidende Erfahrung auch auf kommt unweigerlich die Frage, was Gruppengründerin: Das kann man die sozialen Beziehungen aus wie machen denn eure? So etwas ver- schwer sagen. Das Kind bleibt ja Kind Freundschaften oder die Partner- meiden viele Eltern lieber und meiden und immer präsent. Ganz schlimm schaft? den Kontakt. Als Konsequenz lassen ist es, wenn Enkelkinder da sind, die die Eltern kaum noch jemand in ihre man vielleicht nie kennenlernen wird. Gruppengründerin: Auf jeden Fall. persönliche Nähe. Um den Schuldgefühlen zu entge- In den Familien, in denen leiblicher hen, muss man sich immer wieder Vater und Mutter die Grundfamilie KISS-Magazin: Hilft die Gruppe auch sagen: „Ich habe alles getan was ich bilden, wählen die Partner oft ver- gegen das Gefühl von Alleinsein? tun konnte. Die andere Seite hat eine schiedene Wege, mit der Situation endgültige Entscheidung getroffen.“ umzugehen. Das belastet die Be- Gruppengründerin: Ganz wichtig ist Die sollte man respektieren, sich aus ziehung. Wobei die Väter unter der die Erfahrung, kein Einzelfall zu sein. der emotionalen Bindung lösen. Aber Situation genauso leiden, nur eher Wir müssen uns nicht verstecken jeder Elternteil geht anders damit im Stillen. Bei Patchwork Familien ist und können offen damit umgehen. um. Unser Ziel ist, das eigene Leben es häufig schlimmer. Dort taucht so Die Gruppe macht deutlich: Wir sind so gut wie möglich zu leben. etwas auf wie „meine Kinder, deine keine kriminellen Eltern, eher zu gute Kinder.“ Man kämpft auf mehreren Eltern, die irgendwann durch ein KISS-Magazin: Vielen Dank für das Gefühlsebenen, Elternherz und die Missverständnis oder gar durch Ig- Interview. Liebe zum Partner. Wenn noch an- noranz in den Augen der Kinder et- dere Kinder da sind, hat man Angst, was falsch gemacht haben. Viele sind diesen nicht gerecht zu werden. erleichtert, sich endlich mit anderen Emotional ist das wie eine Achter- Eltern auszutauschen, denen es ge- bahnfahrt. nauso geht. Reden hilft. Die Eltern bekommen etwas mehr Sicherheit. Info und Kontakt: KISS-Magazin: Fühlen sich die Eltern Sie müssen sich nicht erklären, für Die Gruppe ist nach kurzer Zeit be- auch einsam, alleingelassen, ausge- nichts entschuldigen oder schämen. reits zu groß geworden. KISS führt grenzt? Andere zehren davon, dass Eltern es eine Warteliste für eine zweite Grup- geschafft haben loszulassen. Eine pe. Interessierte können sich anmel- Gruppengründerin: Das kann ich Frau erzählte, als sie den Artikel in den bei KISS, Tel. 0561/81644-222, eindeutig mit Ja beantworten. Die der Zeitung über die Gruppe gelesen E-Mail: kiss@kassel.de 11
Titelthema Gemeinsam gegen einsam Selbsthilfetreff für junge Leute bietet Begegnung, Gemeinschaft und Verständnis Die Gruppe traf sich Ende November 2018 zum ersten Mal. Der Gruppen- leiter erfuhr über die facebook-Seite der KISS von dem Angebot und kam zum zweiten Treffen. Als nach einer Gruppenleitung gesucht wurde, mel- dete er sich gemeinsam mit einem anderen Mitglied, der sein Stellver- treter wurde. Mittlerweile hat sich ein fester Kern von sechs bis acht jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren herauskristallisiert, die relativ regelmäßig kommen. Bis zu 12 Teil- nehmende dürfen es werden. Das Foto dient rein illustrativen Zwecken und stellt nicht die Gruppe dar Jobsuche ist schwierig Junge Menschen haben doch keine steht eine Blitzlicht-Runde. Sie be- Manche von ihnen hatten mit psy- Probleme, Freunde und soziale Kon- richten, wie ihre Woche war, wie sie chischen Problemen wie Depressi- takte zu finden. Wer so denkt, irrt. zurechtgekommen sind und ob ihnen onen zu tun. Manche haben Angst, Eine repräsentative Umfrage ergab ein Thema besonders am Herzen unter Menschen zu gehen oder zu 2017, dass Einsamkeit am stärks- liegt. Über dieses Thema tauschen versagen, der Selbstwert hat gelitten ten junge Erwachsene betrifft: 17 sie sich anschließend aus. Sie erzäh- oder sie fühlen sich innerlich leer Prozent der Befragten von 18 bis len, wie es ihnen damit ergangen ist. und einsam oder die Gefühle fahren 29 Jahren fühlten sich ständig oder Sammeln manchmal zu einem Thema bei ihnen Achterbahn. Die Jobsuche häufig einsam. Manche von ihnen sogar Ideen, die auf Zettel geschrie- bringt für sie viele Herausforderun- haben es mit psychischen Proble- ben werden. Jeder und jede kann für gen mit sich, ein Großteil findet keine men, innerer Leere, Einsamkeit oder sich entscheiden, ob sie mit einer der Arbeit oder Ausbildung. Sie sind Angst zu tun oder sie trauen sich Ideen etwas anfangen kann oder sie oft alleine und müssen leere Tage einfach nicht unter Leute. Sie finden ausprobieren möchte. mit eigenen Aktivitäten ausfüllen. in dem Selbsthilfetreff für junge „Wenn die Therapieangebote mal Leute Gleichgesinnte, mit denen sie „Es geht bei uns aber nicht nur um ausfallen, sitzt man womöglich die über ihre Themen und Probleme Probleme“, erzählt der Gruppenlei- ganze Woche zu Hause“, schildert der reden oder gemeinsam etwas un- ter, „wir reden auch über Gott und Gruppenleiter, der selbst seit seiner ternehmen können. die Welt“. Beispielsweise die Musik- Kindheit mit psychischen Proble- vorlieben, die jeder hat und es darf men zu tun hatte. „Es war ein hartes Die jungen Menschen sitzen im auch gelacht werden. Jammern steht Stück Arbeit, soweit zu kommen, wie Selbsthilfetreffpunkt, am Beginn nicht im Mittelpunkt. ich heute bin“, sagt er. Er ist aufge- 12
hat. Schnell landen Betroffene in Zukunft und Arbeit einer Schublade, aus der nur schwer Großen Raum nehmen bei den jungen wieder herauszukommen ist. An- Teilnehmenden die Fragen nach Zu- dere junge Menschen verstehen sie kunft und Arbeit ein. Wie kann es für und ihre Probleme nicht und wollen mich in Zukunft weitergehen? Wie oft nichts davon hören. Betroffene kann sich die Jobsuche gestalten, wie finden nur schwer Anschluss, weder offen gehe ich mit meinen Problemen sozial noch in der Arbeitswelt. Ein- um und kann ich dem Druck in der samkeit und Leere werden kompen- Arbeitswelt standhalten? Neben den siert, beispielsweise mit Fernsehen Gesprächen will der Gruppenleiter oder Computerspielen. Aktivitäten, andere gemeinsame Unternehmun- die manchmal auch zur Verdrängung gen ins Spiel bringen und klären, ob genutzt werden. daran Interesse besteht. Sei es ein gemeinsamer Kinobesuch oder ein Die Gruppe bietet Halt Treffen in der Kletterhalle zum Boul- Der Selbsthilfetreff bietet einen Halt. dern. Zum Schluss des Gesprächs Allein das Wissen hilft, jede Woche erzählt er noch von dem kleinen T- am Donnerstag einen festen Termin Shirt Aufdruck, den er für die Gruppe und die Möglichkeit zur Begegnung entworfen hat, der Leitspruch ist: und zum Reden zu haben. Man geht Gemeinsam gegen einsam. in die Gruppe und trifft sich mit Leu- ten. Mit Menschen, die das alles ken- nen, denen man nichts erklären muss und die einen nicht an den Pranger stellen oder in eine Schublade tun. Diesen T-Shirt Aufdruck hat der Gruppenleiter „Es gehört ja auch Mut dazu, in die Info und Kontakt: für die Gruppe entworfen Gruppe zu kommen“, betont der Die Gruppe trifft sich einmal wö- Gruppenleiter. Es ist jedem freige- chentlich am Donnerstag, 19 Uhr, schlossen, offen und wirkt wie einer, stellt, ob er etwas sagen will. Geht es im KISS-Treffpunkt Kassel, Treppen mit dem man über alles reden kann. einem Teilnehmenden nicht gut oder str. 4. Der Besuch ist kostenlos, bereitet ihm ein Thema der Gruppe um Anmeldung wird gebeten, um zu Doch er weiß, was es heißt, schon Probleme, wird darauf eingegangen. verhindern, dass die Gruppe zu dem als Jugendlicher einen Stempel auf- „Wir gehen achtsam miteinander Termin unterwegs ist. gedrückt zu bekommen. Jemand um“, erläutert der Gruppenleiter. Anmeldung telefonisch bei der der Krebs hatte, wird anders einge- Ernsthaft, wenn es nötig ist, aber KISS: 0561/81644-222 oder per schätzt als jemand, der depressiv ist auch mit Raum für lockere und Mail direkt bei der Gruppe: oder andere psychische Probleme zwanglose Atmosphäre. makeachance@posteo.de 13
Titelthema „Das Leben ist trotzdem schön“ Gruppe für Sehbehinderte und Blinde will Mut machen und Erfahrungsaustausch bieten es anderen so erging wie ihm. Er beschloss, sich nicht runterziehen zu lassen. „Das Leben ist trotzdem schön“, sagte er sich. Kraft, Mut und Vertrauen Doch Matthias Hocek weiß auch, dass manche Betroffene sich frustriert in die eigenen vier Wände zurückziehen und in Gefahr geraten zu verein- samen. Aktivitäten außerhalb der vertrauten Umgebung machen Mühe, müssen erlernt werden oder lassen sich nur in Begleitung bewältigen. Kommunikation und Begegnungen reduzieren sich auf die Akustik, Ges- Rund 80 Prozent unserer Umwelt terte sich seine Sehkraft in einem tik und Mimik können nicht wahr- nehmen wir über unser Sehvermö- schleichenden Prozess zunehmend. genommen werden. Freundschaften gen wahr, unsere Gesellschaft ist zu pflegen wird schwieriger. Begeg- optisch orientiert. Blinde und Seh- Er erinnert sich an jenen Sommertag nungen mit der Umwelt brauchen behinderte treffen deshalb immer im Jahr 2005, an dem er an einer psychische Kraft, Mut und Vertrauen. wieder auf Hürden, die ihnen die Bushaltestelle stand und zu einer Vor allem ältere Menschen trifft eine Teilhabe an unserer Gesellschaft Frau sagte: „Das ist aber ein diesi- Sehbehinderung hart. schwer machen. Mittlerweile gibt es ger Tag.“ Die Frau stellte erstaunt Hilfsmittel und finanzielle Zuschüs- fest: „Nee, das ist doch ein toller und „Wer nicht hartnäckig ist, sitzt alleine se. Darüber zu informieren, sich klarer Tag.“ 2012 eröffnete ihm der zu Hause“ weiß Matthias Hocek. Das auszutauschen und aus der sozialen Augenarzt, dass er medizinisch ge- Leben als Blinder und Sehbehinder- Isolation herauszukommen hat sich sehen blind ist. Anfangs hat ihn seine ter ist nicht einfach. Einzukaufen die Gruppe „Herkules“ für Blinde Blindheit „seelisch runtergezogen“ funktioniert am besten dort, wo man und Sehbehinderte vorgenommen. und depressiv werden lassen. Bis er sich auskennt. In manche große Ge- Sie will auch Mut machen, am Leben merkte, dass er nicht alleine ist und schäfte wie Saturn traut sich selbst teilzunehmen. Blindheit / Sehbehinderung Gruppengründer Matthias Hocek hat In Deutschland leben rund 155 000 sehenden Auge selbst mit Brille gelernt sich zu trauen. Ganz selbst- blinde und zwischen 500 000 und oder Kontaktlinsen nicht mehr als verständlich sitzt er im Café, schaut 1,1 Millionen sehbehinderte Men- fünf Prozent von dem sieht, was ein seine Interviewerin an und empfiehlt schen. Nach deutschem Recht gilt: Mensch mit normaler Sehkraft er- ihr, sich den Film „Bohemian Rhap- Ein Mensch ist sehbehindert, wenn er kennt. sody“ über die Rockgruppe Queen auf dem besser sehenden Auge selbst Ein Mensch ist blind, wenn er auf unbedingt anzuschauen. Dieses mit Brille oder Kontaktlinsen nicht dem besser sehenden Auge selbst Selbstverständnis hat er sich erarbei- mehr als 30 Prozent von dem sieht, mit Brille oder Kontaktlinsen nicht tet. Mit sieben Jahren bekam er die was ein Mensch mit normaler Seh- mehr als zwei Prozent von dem erste Brille und die Diagnose „früh- kraft erkennt. sieht, was ein Mensch mit normaler kindliche Sehnervschädigung“. Seh- Ein Mensch ist hochgradig sehbe- Sehkraft erkennt. schule half nicht und so verschlech- hindert, wenn er auf dem besser Quelle: www.woche-des-sehens.de 14
er sich nicht alleine hinein. Eine Ad- resse oder Telefonnummer ohne das technische Hilfsmittel Smartphone herauszufinden, erweist sich als so gut wie unmöglich. Kochen oder Backen ist mit vielen Stolpersteinen gepflastert und technische Geräte zu bedienen ebenfalls. Selbst Eierkochen ist ein Problem. Und Unterschriften unter einen Vertrag zu leisten eben- falls. Informationen über Hilfen Deshalb ist es wichtig, die Hilfsmit- tel für Blinde und Sehbehinderte zu kennen. Die moderne Technik er- Matthias Hocek ist aufgrund einer Krankheit erblindet, jetzt hat er eine Gruppe für Blinde und Sehbehinderte gegründet. leichtert das Leben, beispielsweise ein Smartphone mit Spracherken- kannten „sie möge das nächste Mal Gruppe kann unterstützen und deut- nung. Matthias Hocek setzte sich bei ihren Betreuer mitbringen“, behan- lich machen: Es geht anderen so wie der Krankenkasse durch und hofft, delte ihn eine Mutter sehr unfreund- mir, ich bin nicht alleine. Sie zeigt bald einen Computer mit Sprache lich, weil er aus Versehen gegen den Wege aus der sozialen Isolation und zu bekommen. Vier Stunden pro Kinderwagen gestoßen war. Davon wie sich das Leben als Blinder und Woche hat er einen persönlichen sollte man sich jedoch nicht irritieren Sehbehinderter lebenswert gestalten Assistenten, der ihn beispielsweise lassen, die meisten Menschen seien lässt. Und nicht zuletzt kann sie Mut bei Unterschriften oder der Briefwahl freundlich. machen, sich nicht in sein Schicksal unterstützt und ihm bei Ausflügen zu ergeben, sondern weiter am Leben oder Einkäufen zur Seite steht. „Viele Manchmal muss man hartnäckig teilzunehmen. Was seiner Meinung Betroffene wissen nicht, dass sie eine sein, um ein Ziel zu erreichen. Als nach dafür wichtig ist: Perspektiven solche Assistenz bekommen kön- Matthias Hocek sich um Arbeit be- aufzubauen und Ziele für sich zu nen“, erzählt er. mühte, bekam er zu hören: „Seien haben. Sie doch froh, dass Sie in Rente sind“. Jeder Blinde kann zusätzlich Blinden- Doch genau das war er nicht. „Dafür Info und Kontakt: geld beantragen, allerdings sind die bin ich noch zu jung.“ Arbeit ist für Die Treffen finden jeden zweiten Summen in jedem Bundesland un- den 51-Jährigen ein wichtiges Stück Samstag im Monat statt, 14.30 Uhr terschiedlich. Auch bei einer Sehbe- Teilhabe. in der Seniorenresidenz Mundus, hinderung sind zusätzliche finanzielle Wilhelmshöher Allee 319, Kassel. Hilfen möglich. Hörbücher, Podcasts Wege aus der Isolation Kaffee und Kuchen können zu klei- und der Besuch von Veranstaltungen In der Selbsthilfegruppe, die sich nen Preisen beim Treffen bestellt schaffen mehr Lebensqualität. Mitte April erstmals traf, sollen In- werden (Selbstzahler). Anmeldung formationen und Erfahrungen aus- bei KISS, Tel. 0561/81644-222 oder Natürlich muss man sich trauen, getauscht werden. Je nach Bedarf Mail: kiss@kassel.de, oder Matthias mal um Hilfe zu fragen. Die weitaus und Interesse sind Ausflüge oder ge- Hocek, Tel.: 05692/997 88 66 meisten Menschen sind hilfreich. meinsame Aktivitäten möglich. Auch (Servicenummer für die Selbsthilfe- Doch es gibt auch andere. So sagte Angehörige sind in der Gruppe will- gruppe), E- Mail: mhocek.shg- eine Verkäuferin zu einer blinden Be- kommen. Die Gemeinschaft der herkules@t-online.de. 15
Titelthema Die Empathie füreinander ist groß Angehörige von Menschen mit Psychose lernen voneinander und stärken sich gegenseitig Wenn ein Familienmitglied an einer des Sohnes auseinander. Sie besuch- seiner eigenen Wohnung, hat sein ei- Psychose erkrankt, ist dies für die te psychoedukative Gruppen, in de- genes Leben, sie sehen sich zweimal ganze Familie eine Belastung. Vor nen sie Verständnis für die Krankheit die Woche und telefonieren auch. allem Eltern, deren Kinder erkran- ihres Sohnes und den Umgang damit ken, brauchen oft selbst Hilfe und lernte. „Ich bin nach und nach rein- Doch Eva Andreae suchte weiter nach Unterstützung. In einer Selbsthilfe- gewachsen“, erzählt sie. Heute ak- Unterstützung und einer Gruppe von gruppe treffen die Angehörigen auf zeptiert sie die Krankheit und nimmt anderen Betroffenen. Der Weg führte Gleichgesinnte. Neben Informatio- die Situation an. Der Sohn wohnt in sie zur KISS, wo sie ermutigt wurde, nen stehen die eigenen Gefühle und der Umgang mit dem erkrankten Kind im Mittelpunkt. Vor allem das Psychosen Verständnis der anderen tut gut. Unter dem Begriff Psychose ver- Zustand extremer Dünnhäutigkeit steht man eine ganze Gruppe von beschreiben. Der Begriff ‚Psychose‘ Als ihr Sohn mit 17 plötzlich an einer Erkrankungen, die sehr umfassend wird heute als eine Art Überbe- Psychose erkrankte, geriet auch das das Denken und Fühlen, die Wahr- griff für verschiedene psychische Leben von Eva Andreae erst ein- nehmung, den Antrieb und Willen Erkrankungen benutzt, bei denen mal aus den Fugen. „Das war ganz sowie das Erleben einer Person be- Halluzinationen oder Wahn zu den furchtbar“, sagt sie heute rückbli- einflussen und verändern. Erkrank- auffälligsten Krankheitsanzeichen ckend. Der Sohn war ein anderer te Menschen haben häufig Mühe, gehören. In der akuten Psychose Mensch geworden, lebte in seiner zwischen der Wirklichkeit und der sind die Betroffenen oft nur schwer eigenen Welt, hörte Stimmen und eigenen, subjektiven Wahrnehmung zugänglich, sie leben in ihrer ei- „war auf einem anderen Stern.“ Eine zu unterscheiden. Das kann dazu genen Welt. Die Patienten leiden Ärztin diagnostizierte Schizophrenie führen, dass sie Stimmen hören, die dann meist sehr, sind sich aber in bei ihm und sie musste die Frage der andere nicht hören, dass sie sich der Regel ihrer Erkrankung nicht Mutter, ob das wieder weggehen verfolgt oder bedroht fühlen, dass bewusst. Bei einer Psychose ist es kann, mit einem „Nein“ beantworten. sie Botschaften aus einer Welt er- wichtig, bereits frühe Warnzeichen halten, die anderen nicht zugänglich aufmerksam wahrzunehmen und Die Mutter machte sich auf den Weg ist. Für Außenstehende lässt sich professionelle Hilfe zu suchen. und setzte sich mit der Erkrankung die Psychose am ehesten als ein Quellen: betanet.de, psychiatrienetz 16
selbst eine Gruppe für Angehöri- An Psychose erkrankte Menschen ge von Menschen mit Psychose zu haben eine hohe Verletzbarkeit. gründen. „Das habe ich angepackt“, Ihnen fehlt der Schutz ihrer Seele. erzählt sie, wobei die KISS sie dabei Kritik, Feindseligkeit, emotionale tatkräftig unterstützt hat. Die Gruppe Verstrickung vermehren das Rück- traf sich bereits vor anderthalb Jah- fallrisiko schizophren Erkrankter. ren zum ersten Mal. Mittlerweile hat Verständnis gegenüber Erkrank- die Gruppengründerin 14 Mailan- ten, eine Haltung von Gelassenheit, schriften von interessierten Eltern Gleichmut und Wärme beeinflusst. in ihrem Verteiler und ein Kern von die mitmenschliche Beziehung positiv sechs bis acht Betroffenen kommt zu und man findet leichter zu einer ge- Das Bild hat einer der Söhne eines Gruppen- den monatlichen Treffen. meinsamen Sprache. mitglieds gezeichnet Hoher Gesprächsbedarf Doch die Eltern treffen im Umfeld Von Anfang an gab es einen hohen auf Unverständnis. Das Wissen über zum Kaffee getroffen und unterstüt- Gesprächsbedarf. Meistens kommen Psychosen ist gering, die Vorurteile zen sich auch sonst. Solche Aktivi die Mütter, häufig sind die Kinder an sind groß, die Erkrankten gelten als täten möchte die Gruppengründerin Schizophrenie erkrankt. Die jüngste „unberechenbar, gefährlich, träge, gerne auch für die Gruppe initiieren Teilnehmerin ist 40 Jahre, die meis- dumm oder unheilbar.“ Freunde und so noch weitere Möglichkeiten ten sind älter. Mittlerweile haben können die Gefühle der Eltern oft der Begegnung eröffnen. Beispiels- sich Bindungen und viel Vertrauen nicht nachempfinden. Sie begegnen weise Spaziergänge gemeinsam mit entwickelt. Auch die Söhne und Vorurteilen, dass es ja wohl an der den betroffenen Kindern, wenn diese Töchter können in die Gruppe mit- Erziehung liegen muss oder an der das wollen. Denn es geht für die kommen, wenn sie das wollen. Die Familie. Das verstärkt die eigenen Angehörigen auch darum, Spaß und Gruppemitglieder tauschen Infor- Schuldgefühle, manche Eltern ziehen Freude am Leben wieder zu ent mationen aus. Über Betreuung oder sich als Folge davon zurück. decken. Vormundschaften, Medikamente, Ärzte und die Rechte von Betroffenen An das eigene Leben denken und Angehörigen. Ganz wichtig ist Eva Andreae ist es gelungen, die die Geschichte jedes Angehörigen. Freundschaften zu erhalten. Sie lebt Info und Kontakt: Die Schwierigkeiten und Gefühle, ihr eigenes Leben und geht ihren Die Gruppe trifft sich einmal im die sie erlebten und durchmachten. Hobbys nach und hat gelernt, auch Monat am 3. Donnerstag, 18 Uhr, Die Kraft, die die Erkrankung des mal loszulassen. Ihre Erfahrung ist, im KISS-Treffpunkt, Treppenstr. 4, Angehörigen gekostet hat. „Man dass man als Angehörige auch an das Kassel im zweiten Stock, Felix- teilt solche Erfahrungen gemeinsam eigene Leben denken muss. Sie hat Blumenfeld-Raum. Die Gruppe miteinander.“ Weil die anderen diese sich mit einer anderen Mutter aus nimmt neue Mitglieder auf. Erfahrungen kennen, ist die Empathie der Gruppe angefreundet. Gemein- Infos und Anmeldung bei der KISS: füreinander groß, man lernt vonein- sam haben sie bereits einen Spazier- Tel.: 0561/81644-222 oder ander und stärkt sich gegenseitig. gang mit den Söhnen gemacht, sich E-Mail: kiss@kassel.de. 17
Neue Gruppe Verstanden zu werden, ohne etwas erklären zu müssen Geschwister psychisch Erkrankter treffen sich seit Dezember/Große Offenheit und Verbindlichkeit Sie sind Außen vor und doch mitten drin, die Geschwister von psychisch Kranken. Ihre Gefühle und Probleme werden weder in der Familie wahr- genommen noch vom Hilfesystem. Das ist in der Selbsthilfegruppe für Geschwister psychisch erkrankter Menschen anders. Dort stehen sie als Geschwister im Mittelpunkt, können sich austauschen und fühlen sich oft erstmals im Leben wirklich verstanden. Claudia Bach hat stets nach ei- ner Möglichkeit des Austausches gesucht. Deshalb gründete sie im Frühjahr 2017 mit fünf weiteren Ge- schwistern das Geschwisternetzwerk, das im vergangenen November ein bundesweites Treffen in Kassel orga- nisierte. Ein Ergebnis dieses Treffens ist die Selbsthilfegruppe von Ge- schwistern von psychisch Erkrankten, die sich seit Dezember einmal im wachsenwerdens ihres Bruders kri- gut, dafür können sie gut alles alleine Monat trifft. Die Teilnehmenden sind tisch, konnte sich jedoch mit niemand regeln“, schildert Claudia Bach. Die zwischen 20 und Mitte 60, denn Ge- darüber austauschen. Ihre Eltern gesunden Geschwister überneh- schwister sind meist bis zum Lebens- waren stolz auf den Sohn, der wo- men in der Familie beispielsweise ende mit der Frage konfrontiert, wie chenlang im Zimmer saß und Gitarre die Rolle eines Vermittlers, geraten sie mit ihrer erkrankten Schwester spielte, ihr war es hingegen unheim- in Loyalitätskonflikte und werden oder dem erkrankten Bruder umge- lich, dass er keine Freunde hatte und manchmal zu Eltern ihrer Eltern, de- hen wollen. immer nur alleine war. Sie fühlte eine nen sie Trost spenden oder denen sie Mischung aus Wut auf den Bruder Entscheidungen abnehmen. Sie selbst Zwischen Wut und Sorge und die Mutter. Gleichzeitig sorgte haben niemand, um über ihre Sor- Die psychische Krankheit eines Fami- sie sich um den erkrankten Bruder, gen zu reden und bleiben allein und lienmitglieds wirkt sich auf alle an- bei dem sich alle Hoffnung auf die fühlen sich oft sogar einsam. Zwar deren in der Familie aus. Geschwister Besserung seiner Krankheit im Laufe mittendrin, aber eben doch außen haben ihre eigenen Sorgen und der Jahre zerschlug. vor. Grenzen sie sich vom psychisch Ängste. Claudia Bach kennt sie aus kranken Geschwister und der Fami- eigenem Erleben. Sie ist die jüngere Das gesunde Kind will seine Eltern lie ab, zieht dies Schuldgefühle und Schwester eines Bruders mit chroni- nicht noch zusätzlich belasten. Wenn Vorwürfe nach sich. scher Schizophrenie, dem die Fürsor- das eine Kind schon krank ist, so ge der Eltern galt und auf dem deren muss wenigstens das andere das Zwischen Distanz und Nähe Fokus lag. Sie sah die verstärkte Für- Leben gut bewältigen. „Im Klagen Die Eltern von Claudia Bach gingen sorge der Mutter während des Er- und Jammern sind diese Kinder nicht mit der Schizophrenie des Sohnes 18
Geschwister der anderen Art Und so unfassbar sind diese wenigen Da sitzen wir Worte, in diesem viel zu großen Raum, so beiläufig in den Raum zwischen der uns Platz lässt - uns geworfen: zum Annähern und zum Entfernen, „Ja, das kenne ich auch“, sagst Du zum Denken und zum Sein. und beginnst mit Deiner Geschichte. Freiraum nur für uns, den wir so Zum ersten Mal glaube ich diesen noch nicht kennen. Worten, Ein kostbares Gut. zum ersten Mal sind sie wahr, und es durchfährt mich, Früher malte ich mir aus, als würde augenblicklich euch eines Tages meine Seele gerettet. bei einem Lagerfeuer zu begegnen, und wissend Mit einigen von Euch gemeinsam mit Euch werde ich wirklich eines Tages in die Flammen zu blicken, an einem Lagerfeuer sitzen, ohne viele Worte zu brauchen. da bin ich sicher, Das Logo des Geschwister-Netzwerks geht Sind wir lachend und singend. auf die Zeichnung eines 11-jährigen Jungen die übrig gebliebenen Geschwister? Und ich lese euch das hier vor. zurück. Er sieht seine Eltern und den psychisch erkrankten Bruder eng beiander auf dem Baum So lang war der Weg hierher, sitzend und zeichnete sich selbst allein auf um erzählen und zuhören zu können. (Lucie, Schwester eines psychisch Kranken) einem anderen Baum. immer offen um, so dass sie dies bei diese Erfahrungen und Gefühle reden Freunden auch tun konnte. In vielen kann. Oft erleben die Gruppenmit- Familien herrscht jedoch eine Art glieder zum ersten Mal, verstanden Schweigegebot, nach außen werden zu werden ohne etwas erklären zu die Probleme unter den Tisch ge- müssen. In der Gruppe herrscht eine kehrt. große Offenheit und Verbindlich- Infos und Kontakt: keit sowie ein großes Interesse, sagt Die Gruppe „Geschwister psychisch Nach dem Tod der Eltern stehen Claudia Bach. Kranker“ trifft sich jeweils am Bruder oder Schwester vor der Frage, 2. Dienstag im Monat, 19 Uhr, was mit dem kranken Geschwister Die spezifischen Sichtweisen von im KISS-Selbsthilfetreffpunkt, werden soll. Müssen sie den psy- Geschwistern auf ein Thema werden Treppenstraße 4 in Kassel. Kontakt chisch Erkrankten aufnehmen, sich ebenso ausgetauscht wie die Frage über die KISS Tel. 0561/81644-222, kümmern? So entsteht eine lebens- nach dem Umgang mit Gefühlen wie E- Mail: kiss@kassel.de oder Claudia lange Ambivalenz zwischen Distanz Schuld, Trauer oder der Angst vor E-Mail: geschwister.kassel@gmx.de. und Nähe, die immer wieder neu Verletzungen. Wo und wie grenzen Um Anmeldung wird gebeten. bewältigt und entschieden werden sich die anderen ab, an welchen Am 3. August findet in Wiesbaden muss. Punkten übernehmen sie Verantwor- das zweite bundesweite Geschwis- tung? Endlich ist ein direkter Aus- tertreffen statt. Anmeldung und In- Spezifische Sichtweisen tausch möglich. Und damit schwindet fos über die Internetseite des Die Erleichterung ist riesengroß, auch das Gefühl von Alleine sein. Geschwisternetzwerks: wenn man in der Gruppe über alle www.geschwisternetzwerk.de 19
Neue Gruppen Endlich ernst genommen werden Gruppe für Frauen mit Endometriose/Erkrankung kann sehr schmerzhaft sein Gewebe, das der Schleimhaut der Gebärmutter ähnelt, kann sich au- ßerhalb der Gebärmutter an den Organen ansiedeln. Dies kann für die betroffenen Frauen schmerzhaf- te Folgen haben. Endometriose ist eine häufige Erkrankung, die meist Frauen im geschlechtsreifen Alter bekommen. Schätzungen gehen von zehn bis 15 Prozent aus. Den- noch ist sie kaum bekannt. In Kassel können sich betroffene Frauen in einer Selbsthilfegruppe über diese chronische Krankheit austauschen. Vor allem werden ihre Beschwerden von den anderen betroffenen Frauen ernst genommen. mögliche Ursache Endometriose. riose-Herde am Bauchnabel sichtbar Gruppengründerin Helena Zimmer Viele Frauen müssen deshalb lange waren. Dennoch wurden auch bei ihr hat mit ihren 24 Jahren schon sehr auf die richtige Diagnose warten. zuerst Blase und Darm untersucht, schmerzhafte Erfahrungen mit En- bevor die Erkrankung festgestellt dometriose sammeln müssen. Diese Lebensqualität beeinträchtigt wurde. „Ich war erleichtert, weil die Erkrankung tritt normalerweise Bei der Gruppenleiterin erfolgte die Krankheit einen Namen hatte“, er- zwischen der ersten und der letzten Diagnose relativ rasch, da Endomet- zählt Helena Zimmer. Eine Operation Regelblutung auf, nur selten davor oder nach den Wechseljahren. Man- che Frauen spüren sie kaum, andere Endometriose leiden unter heftigen Schmerzen Von Endometriose spricht man, wenn Weitere Symptome können Bauch- und anderen unangenehmen Gewebe, das dem der Gebärmut- und Rückenschmerzen, starke und Symptomen. terschleimhaut (lat. Endometrium) unregelmäßige Monatsblutungen, ähnelt, im Unterleib außerhalb der Schmerzen während und nach dem Die Schmerzen sind während der Gebärmutter auftritt. Das Gewebe Geschlechtsverkehr, Blasen- und Periode am heftigsten. Weil eine befällt verschiedene Organe wie Darmkrämpfe, sowie ungewollte schmerzhafte Periode als normal Gebärmutter, Eileiter, Eierstöcke, Kinderlosigkeit sein. Der Krank- angesehen wird, glauben viele Frau- Darm, Blase und Bauchfell, kann heitsverlauf ist von Patientin zu en, sie müssten diese einfach aus- aber in sehr seltenen Fällen auch Patientin sehr unterschiedlich. halten. Verstärkt wird dieser Glaube andere Organe wie die Lunge betref- Bislang lässt sich Endometriose dadurch, dass Beschwerden nach der fen. Diese Entzündungsreaktionen nicht vollständig heilen, es gibt aber Regelblutung meist besser werden. können sich in Form von Zysten, Möglichkeiten, die Beschwerden zu Ärzte verschreiben den Frauen oft Vernarbungen und Verwachsungen behandeln. einfach stärkere Schmerzmittel und im Bauchraum bemerkbar machen Quellen: endometriose-vereinigung. sind zu selten sensibilisiert für die und starke Schmerzen verursachen. de/tk.de 20
Sie können auch lesen