Praktische informationen - Grundzüge der Projektfinanzierungen hermesdeckungen spezial - AGA-Portal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
prak t i s c h e inf or ma tionen – h er mes dec k u n ge n s p ez ial Grundzüge der Projektfinanzierungen Die Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutsch- was versteht die bundesregierung land dienen der Förderung des deutschen Exports und unter einer projektfinanzierung? reagieren flexibel auf die ständigen Veränderungen der Export- und Finanzierungswirtschaft. Nur so kann dieser Der Begriff der Projektfinanzierung ist ein feststehender Förderauftrag auch effektiv zur Wirksamkeit gelangen. Fachbegriff, auch wenn es insoweit keine allgemeingül Dies gilt insbesondere auch für das Spezialsegment tige Definition gibt. Den allgemein üblichen Anknüp der Projektfinanzierung, das seit 1988 von der Bundes fungspunkten folgend, versteht der Bund unter einer regierung angeboten wird. Der Bund mit seinem Man Projektfinanzierung ein Investitionsvorhaben durch eine datar, der Euler Hermes Aktiengesellschaft, gehört zu den rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Einzweck ersten staatlichen Exportkreditversicherungen, die auf gesellschaft (special purpose company „SPC“), die die diesem Finanzierungsgebiet tätig wurden. Betriebskosten und den Schuldendienst ausschließ lich aus den Projekterlösen erwirtschaftet. Es handelt In dieser Zeit hat sich einerseits das Anforderungsprofil sich somit um eine an den eigenen Einnahmen des Pro- der Bundesregierung, speziell zu den Sicherheiten, jekts orientierte Finanzierung (cash-flow related lending) zunehmend präzisiert und ausdifferenziert. Anderseits außerhalb der Bilanz des Investors (off balance sheet wurde deutlich, dass derartige Geschäfte eine flexible financing). und individuelle H erangehensweise benötigen. Die nach folgenden Ausführungen zu den Anforderungen des Bundes bei Projektfinanzierungen können demzufolge welche vorteile bietet eine häufig nur einen Idealtypus nachzeichnen. projektfinanzierung? Investitionsvorhaben im Projektfinanzierungsbereich sind in der Regel großvolumig. Würde der Investor diese Mittel über einen konventionellen Bestellerkredit auf nehmen, hätte dies negative Effekte auf seine Kapital strukturkennzahlen, was sich wiederum ungünstig auf seine Bonität auswirken könnte. Gerade auch im Hin- blick auf die für Banken relevanten Mindesteigenkapital- vorschriften für Kreditrisiken (Basel II) kommt diesem Gesichtspunkt eine starke Bedeutung zu. 2 Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland
Um das Projekt außerhalb der eigenen Bilanz zu reali- Die Bundesregierung ist auch bei Projektfinanzierungen sieren, wird deshalb von den Investoren eine SPC bereit, das Fertigstellungsrisiko der Anlage zu tragen. gegründet, die das Projekt durchführt und alleinige Diese Bereitschaft ist von besonderer Bedeutung, denn Darlehensnehmerin ist. Die für das Projekt benötigten das Risiko, dass die Anlage nicht oder nicht rechtzeitig Fremdmittel erscheinen also nur in der Bilanz der SPC. fertig gestellt wird, gehört zu den zentralen Projektrisiken, Gesellschafter dieser SPC sind die Investoren, die einer- deren Relevanz über die reine Errichtungszeit des Pro seits die Eigenmittel zur Verfügung stellen und anderer- jektes hinausgeht. seits – nachrangig – über Dividenden am Erfolg dieses Unternehmens teilhaben. Entsprechend der üblichen Verfahren übernimmt die Bundesregierung auch bei Projektfinanzierungen keine Die Investoren haften gegenüber der Bank und damit Dokumentierungsrisiken, d. h., das Risiko der Rechts- auch gegenüber dem Bund mit dem von ihnen in die beständigkeit der Forderung sowie der Sicherheiten trägt SPC eingebrachten Eigenkapital. Besteht darüber hinaus der Deckungsnehmer. Hieran hält der Bund auch in den keine weitere Haftung der Investoren, handelt es sich um Fällen fest, in denen die Experten von Euler Hermes an ein „non recourse financing“. In der Regel erwartet der den Finanzierungsverhandlungen teilnehmen. Auch die Bund allerdings, dass sich die Investoren über weitere Einsicht in Vertragsunterlagen sowie die Teilnahme an Verpflichtungen bei dem Projekt engagieren (z. B. im Ortsbesichtigungen (site visits) dienen insoweit nur dem Rahmen einer Nachschussverpflichtung bei Baukosten Ziel, eine zügige Deckungsübernahmeentscheidung her überschreitung). Derartige Konstruktionen werden als beizuführen. Insoweit hat es sich in der Vergangenheit „limited recourse financing“ bezeichnet. als sehr hilfreich herausgestellt, wenn Euler Hermes rechtzeitig in die Zeitplanung einbezogen wird. welche projektfinanzierungsrisiken sichert die bundesregierung ab? Der Bund stellt für Projektfinanzierungen das gesamte Deckungsangebot zu Verfügung. Für den Exporteur kommt insoweit in erster Linie eine Absicherung der Fabrikationsrisiken sowie des Nichtauszahlungs risikos unter einem (ebenfalls gedeckten) Finanzkredit in Betracht. Die finanzierende Bank erhält eine Finanz kreditdeckung zur Absicherung des Risikos der Unein bringlichkeit der Darlehensforderung aus wirtschaft lichen und politischen Gründen. Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland 3
prak t i s c h e inf or ma tionen – h er mes dec k u n ge n s p ez ial Grundzüge der Projektfinanzierungen wie prüft die bundesregierung welche rahmenbedingungen die wirtschaftliche tragfähigkeit gelten im bereich der absicherung von der projekte? projektfinanzierungen? Da das Projekt nur dann erfolgreich ist, wenn der Pro Für Projektfinanzierungen gelten grundsätzlich die auch jektgesellschaft ausreichende Mittel für die Betriebs sonst üblichen nationalen und internationalen Rah kosten und den Schuldendienst zur Verfügung stehen, menbedingungen. In Länderbeschlusslagen erfährt eine kommt einer fundierten Vorausschau der zu erwartenden Projektfinanzierung allerdings häufig eine besondere Zahlungsströme (financial model) eine entscheidende Flexibilität in Bezug auf Plafond-Beschränkungen, Orien- Bedeutung zu. Die Bundesregierung erwartet daher, dass tierungsgrößen sowie anderen Deckungseinschränkun- der Deckungsnehmer ein nach Best-Practice-Regeln er gen. Sofern die Projektrisiken weitestgehend externa stelltes „financial model“ vorlegt. Ein spezielles „model lisiert werden, besteht zudem in Einzelfällen auch die audit“ ist nicht zwingend notwendig. Ebenso wenig ist Möglichkeit Deckungen zu übernehmen, wenn das be es per se schädlich, wenn das „financial model“ von der treffende Land für sonstiges Geschäft gesperrt ist. Projektgesellschaft erstellt worden ist. Unabdingbar ist jedoch, dass das „financial model“ den Experten von Mit Blick auf die internationalen Vorgaben ist zu be Euler Hermes als Datei zur Verfügung gestellt wird und tonen, dass auch für Projektfinanzierungen uneinge- dieses rechenbar ist. schränkt der so genannte OECD-Konsensus gilt. Der OECD-Konsensus ist das Übereinkommen der OECD- Auf der Basis dieses „financial model“ wird dann über Länder, in dem gemeinsame Leitlinien für staatlich un spezielle Sensitivitäten die Robustheit des Projektes terstützte Exportkredite festgelegt sind. Danach sind im Hinblick auf Veränderungen auf der Kosten- und der u. a. An- und Zwischenzahlungen in Höhe von mindes Erlösseite untersucht. Im Blickpunkt steht dabei für den tens 15 % auf den zu deckenden Auftragswert zu leisten. Bund die Frage, ob jederzeit ausreichend Cashflow ge Darüber hinaus enthält der OECD-Konsensus auch Rege- neriert wird, um den Schuldendienst zu decken. Entschei lungen zum Tilgungsprofil und zur maximalen Kreditlauf- dende Kennziffer ist dabei die „debt service cover ratio“ zeit. In letzterer Hinsicht haben Projektfinanzierungen (DSCR). Weitere Informationen finden Sie im Hermes allerdings eine Privilegierung erfahren, sodass hier eine deckungen spezial „Flexible Konsensusvorschriften maßgeschneiderte Finanzierung (tailor made financing) für Projektfinanzierungen“. möglich ist. Denn zum einen können flexible Tilgungs- profile sowie eine tilgungsfreie Zeit (grace period) ver- einbart werden und zum anderen ist die maximal zuläs- sige Kreditlaufzeit deutlich länger als bei Finanzierungen auf Basis „corporate risk“. 4 Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland
auf welche projektbeteiligte Fremdkapitalgeber für das Projekt sind primär die legt die bundesregierung Banken, welche die langfristige Finanzierung für das Pro ein besonderes augenmerk? jekt bereitstellen (senior lender) sowie eventuell wei tere Kreditgeber, z. B. die Lieferanten (vendor financing) Eine Projektfinanzierungsstruktur weist in aller Regel ein oder Mezzanin-Darlehensgeber. Zu dem Kreis der aus sehr komplexes Geflecht vertraglicher Beziehungen unter Sicht des Bundes deckungsfähigen Banken gehören einer Vielzahl von Projektbeteiligten auf. Die Bedeutung dabei nicht nur alle Banken mit Sitz in Deutschland, der einzelnen Projektbeteiligten variiert entsprechend sondern grundsätzlich auch Banken im Ausland. der Art des Projektes, dennoch gibt es einen Kreis klas sischer Projektbeteiligter: Auch wenn das Darlehensverhältnis zwischen der Bank und dem ausländischen Darlehensnehmer besteht, ist Die Investoren des Projekts (allgemein auch Sponsoren es für die Bundesregierung wichtig, dass hier die In genannt) sind für die Beurteilung der Erfolgsaussichten teressen des deutschen Exporteurs bei der Vertrags von zentraler Bedeutung. Allgemein werden zwei Arten gestaltung mitberücksichtigt werden. Denn die Export- von Sponsoren unterschieden: die Finanzinvestoren, die kreditgarantien dienen der Förderung des deutschen ohne feste Verwurzelung in der betreffenden Branche Exports und damit in erster Linie den deutschen Expor- ein Projekt primär aus Kapitalanlagegründen realisieren teuren. Demgegenüber eignen sich Mezzanin-Darlehen wollen, und strategische Sponsoren, die bereits in dieser zwar nicht für eine E xportkreditgarantie, hierfür könnte oder artverwandten Branchen geschäftlich aktiv sind. aber eine Investitionsgarantie durch die Bundesregie Jede dieser beiden Gruppen bringt unterschiedliche rung übernommen werden (nähere Einzelheiten zu die- Stärken in die Entwicklung, den Bau sowie den Betrieb sem Absicherungsinstrument können Sie der Internet des Projektes ein und ist daher grundsätzlich für den seite „www.investitionsgarantien.de“ entnehmen). Bund akzeptabel. Wesentliche Verpflichtung des Sponsors ist zunächst die Einbringung des Eigenkapitals in einem dem Projekt angemessenen Umfang. Aus Sicht der Bundesregierung ist die Sicherstellung dieser Verpflichtung essenziell. So fern hier ein erhöhter Absicherungsbedarf besteht, ist das Eigenkapital vor der ersten Auszahlung der Fremd- mittel bereitzustellen oder die Einzahlungsverpflichtung adäquat abzusichern. Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland 5
prak t i s c h e inf or ma tionen – h er mes dec k u n ge n s p ez ial Grundzüge der Projektfinanzierungen Regierungsbehörden des Gastlandes (host government) erfolgreich abwickeln zu können. Sofern es sich bei der spielen insbesondere bei Infrastrukturprojekten, die häu Anlage bzw. bei einzelnen Anlagenteilen um eine inno- fig auf Basis einer Public-Private-Partnership (PPP) reali- vative Weiterentwicklung handelt, erwartet die Bundes- siert werden, eine wichtige Rolle. Hier führt die Einschal- regierung, dass auch der Exporteur für das dadurch be tung der Bundesregierung häufig dazu, dass sich die stehende Zusatzrisiko in angemessenem Umfang ver- Regierungsbehörden des Gastlandes eher dazu bereit antwortlich zeichnet. finden, einen Letter of Comfort oder ähnliche Unter stützungszusagen zum Vorteil des Projektes abzugeben. Für den Betrieb wie auch für die Instandhaltung und Wartung der Anlage wird insbesondere bei Projekten, Die Lieferung der Anlage bzw. von Anlagenteilen und die die durch Finanzinvestoren realisiert werden, ein Betrei Erbringung der damit zusammenhängenden Leistungen bervertrag mit einem auf diese Tätigkeit spezialisierten erfolgt durch einen deutschen Exporteur. Häufig ist Unternehmen (Betreiber) geschlossen. Ist der Sponsor dieser (eventuell auch als Teil eines Konsortiums) als Ge hingegen ein strategischer Investor, wird der Betrieb der neralunternehmer tätig. Dies bedeutet, dass er nicht nur Anlage häufig direkt oder indirekt über dieses Unterneh- isoliert für seinen Liefer-/Leistungsteil zuständig ist, men dargestellt. Für den Bund ist die nachgewiesene sondern die von ihm übernommene vertragliche Leis Expertise des Betreibers essenzielle Voraussetzung für tungsverpflichtung die Planung, Beschaffung und die Er eine Deckungsübernahme, denn nur ein erfolgreicher richtung des gesamten Projekts umfasst (EPC-Vertrag: Betrieb der Anlage sichert – ebenso wie die Fertig engineering, procurement, construction). Die Anlage ist stellung – einen für die Betriebskosten und den Schul- häufig schlüsselfertig (turnkey) an die Projektgesellschaft dendienst ausreichenden Cashflow. Zudem wirkt es sich zu übergeben. Die Bundesregierung favorisiert Turnkey- projektstabilisierend aus, wenn der Betreiber über seinen EPC-Verträge, möglichst zu Festpreisen, da diese das Betreibervertrag hinaus risikomäßig in das Projekt ein Fertigstellungsrisiko reduzieren. Gleichwohl ist das Vor gebunden ist. handensein eines solchen Vertrages keine zwingende Vorgabe des Bundes. Entscheidend ist, dass das Fertig Im Hinblick auf die Rohstoffversorgung ist es wichtig, stellungsrisiko angemessen berücksichtigt ist. In Betracht dass der Bezug vom Rohstofflieferanten in ausreichen kommt z. B. eine Fertigstellungsgarantie des Sponsors. dem Maße gesichert ist. Sind im maßgeblichen Sektor Zudem ist für den Bund auch von Bedeutung, ob der langfristige Beschaffungsverträge üblich, erwartet der Exporteur bzw. das Exporteurskonsortium über ausrei- Bund, dass die Projektgesellschaft einen ausreichend chende Erfahrung verfügt, um das Exportgeschäft auch dimensionierten Beschaffungsvertrag abschließt, der möglichst die gesamte Kreditlaufzeit abdeckt. Zur Re duzierung des Preisrisikos favorisiert die Bundesregie- rung zudem Fixpreis-Vereinbarungen, soweit derartige Preisgestaltungen den Marktgegebenheiten entsprechen und betriebswirtschaftlich sinnvoll sind. 6 Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland
Der Absatz der Produkte des Projekts an den bzw. die Unverzichtbar ist das Vorliegen eines projektfinanzie Abnehmer (offtaker) stellt zwangsläufig den entschei- rungstypischen Sicherheitenpakets. Hierzu gehören denden Faktor in Bezug auf den Erfolg des Projekts nicht nur die typischen Kreditsicherheiten (z. B. Pfand- dar. Soweit die Marktgegebenheiten dies zulassen, wie rechte und Forderungsabtretungen), sondern alle Ver- z. B. bei Projekten im Energiebereich, erwartet die Bun- einbarungen und Verpflichtungen der Projektbeteiligten desregierung langfristige Abnahmeverträge über die ge im Gesamtprojektkonzept, die Bau, Versorgung und Be samte Produktionsmenge, möglichst zu Festpreisen. Sind trieb des Projekts, Produktabsatz und Erlösstrom sowie derartige Abnahmeverträge nicht möglich oder branchen die Gesamtfinanzierung betreffen. unüblich, kann auch eine Deckung übernommen werden, wenn mit Hinblick auf die Gesamtstruktur des Projektes Die Einzelheiten sind zwangsläufig von der konkreten das Marktrisiko für den Bund akzeptabel erscheint. Dies Art des Projektes abhängig. Die Projektsicherheiten sol- gilt insbesondere für Projekte, die „commodities“ pro len zudem allen Senior Lendern gleichrangig zustehen duzieren. (pari passu). Einzelheiten werden typischerweise durch ein intercreditor agreement geregelt. Hier ist es der Bundesregierung wichtig, dass die Position und die In welche risikoverteilung teressen der einzelnen Kreditgeber bzw. der jeweiligen erwartet die bundesregierung staatlichen Exportkreditversicherung (ECA) adäquat bei projektfinanzierungen? berücksichtigt werden, insbesondere in Bezug auf die Stimmrechte. Die Bundesregierung erwartet eine faire Verteilung der Risiken z wischen den Projektbeteiligten (fair burden sharing). Vor diesem Hintergrund ist es zunächst wich- welche besonderheiten bestehen tig, dass sich die Sponsoren in einem angemessenen bei multisourcing-projekten? finanziellen Umfang in das Projekt einbringen. Eine be stimmte Mindest-Eigenkapitalquote gibt der Bund al Im Zuge der Globalisierung werden Großprojekte häufig lerdings nicht vor. Ebenso erwartet er nicht zwingend, durch Exporteure aus verschiedenen Ländern realisiert. dass sich die Banken mit einem ungedeckten Darlehen Zur Absicherung derartiger Geschäfte haben die staat (kommerzielle Tranche) an den Ausfallrisiken beteiligen. lichen Exportkreditversicherer Kooperationsmodelle ent Dennoch kommt dem Vorhandensein einer solchen wickelt (Parallel-, Mit- und Rückversicherung), die das Tranche aus Sicht des Bundes eine signifikante Be Zusammenwirken der einzelnen Exporteure adäquat deutung zu. widerspiegeln (siehe hierzu auch die Hermesdeckungen spezial „Multisourcing-Projekte“). Bei Geschäften auf Basis „corporate risk“ hat dabei insbesondere die Rück- versicherung eine erhebliche Bedeutung erlangt. Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland 7
prak t i s c h e inf or ma tionen – h er mes dec k u n ge n s p ez ial Grundzüge der Projektfinanzierungen Im Gegensatz dazu wurden Projektfinanzierungen nur was ist im hinblick auf eventuelle sehr selten über eine Rückversicherung realisiert. Die umweltauswirkungen zu beachten? Regel ist hier vielmehr die Parallelversicherung, d. h. jede ECA agiert separat. Die bei jeder Parallelversiche- Die Indeckungnahme einer Projektfinanzierung setzt rung übliche Abstimmung unter den einzelnen staat voraus, dass die nationalen und internationalen Vor lichen Kreditversicherern hat bei Projektfinanzierungen gaben, insbesondere der OECD, die so genannten jedoch eine besondere Qualität, da hier regelmäßig ein Common Approaches, beachtet worden sind. Diese gemeinsamer Legal Advisor der ECAs die Einzel Regelwerke bestimmen das Maß der Umweltprüfung interessen bündelt, sodass die ECAs gegenüber der Pro- primär anhand einer Kategorisierung der Projekte in A, jektgesellschaft bzw. dem Sponsor einheitlich auftreten. B oder C, wobei A-Projekte die stärkste Umweltaus Es hat sich herausgestellt, dass diese Vorgehensweise wirkung haben. am besten geeignet ist, um effektiv und schnell eine positive Deckungsübernahmeentscheidung bei allen Um die Umweltauswirkungen dezidiert beurteilen zu beteiligten ECAs herbeizuführen. können, wird bei Projektfinanzierungen in der Regel ein Environmental and Social Impact Assessment (ESIA) Bei Multisourcing-Projekten kommt es in Einzelfällen durchgeführt. Ein solches ESIA wird häufig für das Um vor, dass die beteiligten Exporteure erst nach Abschluss weltgenehmigungsverfahren im Bestellerland benötigt des Kreditvertrages definitiv bestimmt werden. Hier lässt bzw. wird von den Banken verlangt, die sich den Equator es die Bundesregierung zu, dass die finanzierende Bank Principles unterworfen haben. Zumindest bei Projekten einen Deckungsantrag stellt, ohne die deutschen Expor- der Kategorie A ist auch der Bundesregierung b zw. E uler teure bereits zu diesem Zeitpunkt benennen zu müssen. Hermes im Laufe des Antragsverfahrens ein ESIA zur Verfügung zu stellen. Die Common Approaches sehen für Kategorie A-Projekte zudem eine Veröffentlichung von Umweltinformationen spätestens 30 Tage vor endgültiger Entscheidung vor. Diese Veröffentlichung (Einstellen des ESIA in das Internet) kann entweder durch den Antragsteller selbst vorgenommen werden oder auf Wunsch des Antrag stellers durch Euler Hermes (Weitere Informationen fin- den Sie im Hermesdeckungen spezial „Prüfung von Umwelt-, Sozial- und Menschenrechtsaspekten (USM) bei Exportgeschäften: Die Common Approaches“). 8 Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland
wann ist es sinnvoll, eine export bestehen mindestgrößenordnungen kreditgarantie mit einer investitions- für exportkreditgarantien? garantie des bundes zu kombinieren? Entsprechend dem allgemeinen Ansatz der Exportkredit Die Kombination einer Exportkreditgarantie mit ei garantien als Förderinstrument für die deutsche Export- ner Investitionsgarantie ist möglich und immer dann wirtschaft bestehen auch in der Projektfinanzierung sinnvoll, wenn ein deutscher Investor involviert ist. keine Mindestgrößen, die erfüllt sein müssen, damit Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich sowohl der eine Exportkreditgarantie übernommen werden kann. Deckungsgegenstand wie auch der Umfang der gedeck Aus den typischen Erfordernissen ergibt sich aber, dass ten Risiken unterscheiden. Denn während eine Export Projektfinanzierungen in der Praxis eine signifikante kreditgarantie des Bundes eine deutsche Exportforde Größenordnung aufweisen. Denn bei ihnen fallen grund rung bzw. den dazugehörigen Finanzkredit gegen poli sätzlich erhebliche Fixkostenblöcke an (Honorare für tische und wirtschaftliche Risiken absichert, bezweckt Financial und Legal Advisers, Market Consultants etc.). die Investitionsgarantie die Absicherung von Investitio- Vor diesem Hintergrund ist die Realisierung eines Pro nen (Beteiligungen, Dotationskapital, beteiligungsähn jektes über eine Projektfinanzierung in der Regel nur liche Darlehen sowie andere vermögenswerte Rechte) dann wirtschaftlich, wenn das Gesamtinvestitionsvolu- gegen politische Risiken (nähere Einzelheiten zu diesem men mehr als EUR 30 Mio. beträgt. Absicherungsinstrument können Sie der Internetseite „www.investitionsgarantien.de“ entnehmen). Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland 9
prak t i s c h e inf or ma tionen – h er mes dec k u n ge n s p ez ial Grundzüge der Projektfinanzierungen wie ist das praktische abwicklungs Kommt die Bundesregierung auf der Basis dieser kur verfahren bei projektfinanzierungen sorischen V orprüfung zu einer positiven Beurteilung ausgestaltet? des Projekts, wird der Antragsteller gebeten, eine gut achtliche Stellungnahme über die wirtschaftliche Der erste Kontakt zu Euler Hermes erfolgt in der Praxis Tragfähigkeit des Projektes bei einer Wirtschafts häufig per Telefon oder E-Mail. Hieran schließt sich prüfungsgesellschaft in Auftrag zu geben (Weitere In regelmäßig eine Projektpräsentation bei Euler Hermes in formationen finden Sie im Hermesdeckungen spezial Hamburg an. Das Projektkonzept ist zu diesem Zeitpunkt „Gutachten bei Projektfinanzierungen/strukturierten häufig noch nicht sehr konkret. Gleichwohl bietet der Finanzierungen“). Sobald dieses Gut achten Euler Bund an, sich das Projekt anzuschauen und gibt eine Hermes vorliegt, wird eine Entscheidungsvorlage an Indikation darüber ab, ob die Transaktion grundsätz- gefertigt und das Projekt dem Bund zur Entscheidung lich für eine bundesgedeckte Projektfinanzierung ge- vorgelegt. eignet erscheint. Sofern gewünscht, entscheidet die Bundesregierung zeitgleich über die Ausstellung eines Alle Entscheidungen der Bundesregierung erfolgen Letter of Interest. Diese Begleitung des Projektes durch durch den „Interministeriellen Ausschuss“ (IMA), in den Bund ist kostenlos. dem neben dem federführenden Bundeswirtschafts ministerium auch das Bundesfinanzministerium, das Der weitere Prüfungsverlauf wird dann durch einen Auswärtige Amt sowie das Bundesministerium für förmlichen Antrag eingeleitet. Auf der Basis des vom wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ver Antragsteller eingereichten Project Information Memo treten sind. Neben den Ministerien nehmen auch Sach- randum (PIM) sowie eines „financial model“ wird dann verständige aus Exportwirtschaft und Banken sowie die von den Experten von Euler Hermes eine so genannte Experten von Euler Hermes beratend an den IMA-Sitzun- kursorische Vorprüfung durchgeführt. In diesem Rah gen teil. men werden in erster Linie das Projektkonzept, die Mittelverwendung und -herkunft, die Projektbeteiligten, Aus Effektivitätsgründen sowie der zeitlichen Entlastung der Markt sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit näher der IMA-Sitzungen ist jeder Entscheidung im IMA eine untersucht. Das Besicherungskonzept ist zu diesem Zeit- Befassung des Projekts im so genannten Arbeitskreis punkt häufig noch sehr vage. Projektfinanzierung vorgeschaltet. In diesem Gremium, das jeweils zwei Wochen vor dem IMA tagt, sind eben- falls alle vier Ministerien vertreten. Neben der Vor bereitung der eigentlichen Entscheidung über eine Deckungsübernahme im IMA ist der Arbeitskreis Projekt finanzierung zudem von der Projektanbahnung bis zur Enthaftung des übernommenen Risikos für das Projekt inhaltlich zuständig. 10 Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland
welche kosten entstehen? Werden neben der Finanzkreditdeckung auch Deckungen zu Gunsten des Exporteurs übernommen, wird kein dop- Für Projektfinanzierungen gelten in Bezug auf die peltes Entgelt erhoben. Insoweit fällt nur dann ein ei Kosten keine Besonderheiten, sodass das übliche Ent- genständiges Entgelt an, wenn gegenüber dem Expor- geltsystem zur Anwendung kommt. Die Kosten setzen teur zusätzliche Risiken in Deckung genommen werden sich demgemäß aus Bearbeitungsgebühren und dem (z. B. eine Fabrikationsrisikodeckung). Zur individuellen Deckungsentgelt zusammen. Die Bearbeitungsgebüh Berechnung des Entgelts steht im Internet ein interakti- ren sind abhängig von der Höhe des Auftragswertes ves Rechentool zur Verfügung. Weitere Informationen bzw. Darlehensbetrags. enthält die Publikation „Verzeichnis der Gebühren und Entgelte“. Das Deckungsentgelt orientiert sich im Wesentlichen an der Bonität des Landes und der wirtschaftlichen Aufgrund des vorstehend beschriebenen Verfahrens der Stabilität des Projektes sowie an der Risikolaufzeit. Indeckungnahme, das grundsätzlich eine gutachtliche Hierbei ist das Mindestentgelt für das Länderrisiko Stellungnahme einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch multilaterale Vereinbarungen auf OECD-Ebene zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit vorsieht, fallen zudem vorgegeben. Der so genannte Käuferaufschlag, der die Gutachterkosten an, die vom Antragsteller zu tragen sind. wirtschaftliche Stabilität des Projektes berücksichtigt, Die Höhe des Honorars ist zwischen ihm und der Wirt- wird dann – wie auch sonst – individuell von Euler schaftsprüfungsgesellschaft zu verhandeln. Hermes ermittelt. Hierzu werden die klassischen Projekt- finanzierungsrisiken (Fertigstellungsrisiken, Versor- gungsrisiken, Marktrisiken etc.) bewertet und Risiko- ansprechpartner gruppen zugeordnet. Insgesamt bestehen fünf Risiko- gruppen, wobei die Kategorie 1 die beste Gruppe dar- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Department stellt. Aus der Länderkategorie, der Käuferkategorie Project Finance. sowie der Risikolaufzeit wird dann das Entgelt als Pro- zentsatz vom zu deckenden Darlehensbetrag ermittelt. Oliver Wendland Es fällt keine Versicherungssteuer an. Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland 11
www.agaportal.de Euler Hermes Aktiengesellschaft Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland Postadresse Postfach 50 03 99 22703 Hamburg Hausanschrift Gasstraße 27 22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40/88 34- 90 00 Telefax: +49 (0)40/88 34- 91 75 info@exportkreditgarantien.de www.agaportal.de Außendienst: Berlin, Dortmund, Frankfurt, Freiburg/Stuttgart, Hamburg, München, Nürnberg, Rheinland 09 1611 0618
Sie können auch lesen