Praxistipps Ausgabe 3/2020 - Deloitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Praxistipps
Ausgabe 3/2020
Konjunkturstärkungsgesetz Praktikum oder Tipps und Tricks für Erfolgreiches Wachstum
2020 und Investitions- Arbeitsvertrag? die Liquiditätssicherung durch ein starkes Team
prämiengesetz Seite 04 Was Sie beim Sommerjob Seite 10 „Häuserl im Wald“ im Deloitte
beachten sollten Kundenporträt
Seite 08 Seite 12Editorial
Karin Eckhart Michael Karre
Steuerberaterin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH
Paulustorgasse 10 | 8010 Graz
die Coronakrise und die Folgen des „Lock- Darüber hinaus erlauben wir uns Sie
Tel: +43 316 37 30 37-0
E-Mail: graz@deloitte.at downs“ halten uns weiter in Atem. Vor über eine weitere Reihe von Themen zu
www.deloitte.at/styria eine besondere Herausforderung stellen informieren wie beispielsweise die sozial-
uns hierbei sicherlich vor allem die sich versicherungsrechtliche Behandlung von
Geschäftsführer
Karin Eckhart, Michael Karre, Matthias Kunsch,
ständig ändernden Rahmenbedingungen Gewinnausschüttungen oder die neuen
Bernd Luxbacher, Friedrich Möstl der verschiedenen Hilfsmaßnahmen. An- Pflichten betreffend Register der wirt-
gekündigte Änderungen überholen sich schaftlichen Eigentümer. Darüber hinaus
Blattlinie aktuell teilweise bereits wieder, bevor sie legen wir einen besonderen Schwerpunkt
Informationsmedium für Kunden
überhaupt in Kraft treten. Neben den Co- auf Informationen und Tipps rund um die
Grafik und Layout rona-Sonderausgaben unserer Praxistipps Sicherung der Liquidität – sei es durch ver-
Julia Holer stehen wir Ihnen hierzu natürlich jederzeit schiedene Maßnahmen oder durch neue
mit Rat und Tat in dieser sehr herausfor- rechtliche Möglichkeiten. Passend zur
dernden Zeit zur Verfügung! Jahreszeit informieren wir Sie außerdem
über die rechtlichen Knackpunkte, auf wel-
In dieser Ausgabe der Praxistipps legen che man bei FerialpraktikantInnen achten
wir ein besonderes Augenmerk auf die muss.
aktuellen Corona-Maßnahmen durch das
Konjunkturstärkungsgesetz und das Inves- Eine spannende Lektüre wünschen Ihnen
titionsprämiengesetz – wie beispielsweise
die Möglichkeit eines Verlustrücktrages, Karin Eckhart und
eine neue COVID-19 Investitionsprämie Michael Karre
oder eine Senkung der Umsatzsteuer.Inhalt
04 06 07 08
Konjunkturstärkungsgesetz Beitragspflicht in der Rechtzeitige Praktikum oder
2020 und Investitions- (gewerblichen) Sozial- Jahresmeldungen an Arbeitsvertrag?
prämiengesetz versicherung für Gewinn- das Register der Was Sie beim Sommerjob
ausschüttungen an Wirtschaftlichen beachten sollten
Gesellschafter-Geschäfts- Eigentümer
führer einer GmbH - jetzt ist
es endgültig!
10 12 14 15
Tipps und Tricks für Optimistisch bleiben – auch Verlängerte Stundung von Insights
die Liquiditätssicherung in herausfordernden Zeiten Kreditraten bis Ende
Oktober 2020Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Konjunkturstärkungsgesetz 2020
und Investitionsprämiengesetz
Das Finanz- und Wirtschaftsministe- zwischen dem 1. September 2020 und Abschreibung vorgesehen werden, siehe
rium schickten Ende Juni ein umfang- 28. Februar 2021 diese Förderung in weiter unten), Mieterinvestitionen, Pkw und
reiches Paket an Gesetzesvorhaben Form einer Investitionsprämie bean- Kombis (ausgenommen für Fahrschulen
mit wesentlichen steuerlichen Neue- tragt und erste Maßnahmen (die im und gewerbliche Personenbeförderung)
rungen in die Begutachtung. Die Ge- Gesetzesvorschlag noch nicht näher sowie Anlagen, die der Förderung, dem
setzesentwürfe berücksichtigen auch umschrieben sind) gesetzt wurden. Transport oder der Speicherung fossiler
Maßnahmen, die zuvor im Rahmen Nicht förderungsfähig sind insbesondere Energieträger dienen, sowie Anlagen, die
der Regierungsklausur angekündigt klimaschädliche Investitionen, unbe- fossile Energieträger direkt nutzen.
wurden. baute Grundstücke, Finanzanlagen,
Unternehmensübernahmen und Beschleunigte lineare
In der Folge werden ausgewählte Punkte aktivierte Eigenleistungen. Gebäudeabschreibung
der Gesetzesvorhaben im Überblick Für Gebäude, die nach dem 30. Juni
dargestellt. Die Investitionsprämie beträgt 7 % 2020 angeschafft, hergestellt oder
der begünstigten Neuinvestitionen. eingelegt werden, wird eine beschleunigte
Verlustrücktrag Bei Anschaffungen in den Bereichen Abschreibung vorgesehen. Im ersten Jahr
Ein einmaliger Rücktrag von Verlusten Klimaschutz, Digitalisierung, Gesund- beträgt die Abschreibung das Dreifache
aus 2020 wird antragsgebunden bis zu heit und Life-Science beträgt die des bisherigen gesetzlichen Prozentsatzes,
einem Betrag von EUR 5 Millionen in das Investitionsprämie 14 %. Die für die somit 7,5 % bzw. 4,5 %, im darauffolgenden
Jahr 2019 und – sofern sie in diesem Jahr Investitionsprämie zur Verfügung Jahr das Zweifache (somit 5 % bzw. 3 %).
nicht vollständig genützt werden können stehenden staatlichen Mittel belaufen Ab dem zweitfolgenden Jahr erfolgt die
– unter gewissen Voraussetzungen in das sich auf eine Milliarde Euro. Bemessung der AfA nach den bisher
Jahr 2018 zugelassen. Eine zu erlassende anzuwendenden Abschreibungssätzen.
Verordnung des Finanzministers soll Details werden einer Förderrichtlinie
die Inanspruchnahme des Rücktrags vorbehalten. Die Abwicklung wird über Die Halbjahresabschreibungsregelung
bereits vor der Veranlagung 2020 sowie die aws erfolgen. ist nicht anzuwenden, sodass auch bei
Einschränkungen für den Rücktrag in das Anschaffung oder Herstellung im zweiten
Jahr 2018 regeln. Degressive Abschreibung Halbjahr die volle Jahresabschreibung
Für Anschaffungen nach dem 30. Juni zusteht.
Die Möglichkeit eines Verlustrücktrags 2020 wird als Alternative zur linearen
soll sowohl natürlichen Personen mit Abschreibung die Möglichkeit einer Senkung der ersten Tarifstufe der
betrieblichen Einkünften als auch steuerlich wirksamen degressiven Einkommen- und Lohnsteuer etc
Körperschaften (GmbHs) zur Verfügung Abschreibung eingeführt. Hierbei wird Für Einkommensteile über EUR 11.000,-
stehen. Sonderregeln gelten im Rahmen ein fester, frei wählbarer prozentueller bis EUR 18.000,- soll der Lohn- und
der Gruppenbesteuerung, die durch Abschreibungssatz von bis zu 30 % Einkommensteuersatz von derzeit 25 %
Verordnung des Finanzministers auf den jeweiligen Restbuchwert auf 20 % gesenkt werden. Dies soll für das
konkretisiert werden sollen. anzuwenden sein. Die bekannte gesamte Jahr 2020 gelten. Arbeitgeber
Halbjahresabschreibungsregelung ist müssen die Senkung für die Monate
„COVID-19 Investitionsprämie“ anzuwenden. des Jahres 2020 vor Inkrafttreten der
Gefördert werden materielle und Änderung durch eine Aufrollung der
immaterielle aktivierungspflichtige Von der degressiven Abschreibung Lohnverrechnung bis spätestens Ende
Neuinvestitionen in das abnutzbare ausgeschlossen sind unkörperliche und September unterjährig berücksichtigen.
Anlagevermögen eines Unternehmens gebrauchte Wirtschaftsgüter, Gebäude (für Der in der Einkommensteuer geltende
an österreichischen Standorten, für die diese soll jedoch eine beschleunigte lineare Spitzensteuersatz von 55 % für
04Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Einkommensteile ab EUR 1 Million soll über für alkoholische Getränke soll ebenfalls Änderungen beim Familienbonus Plus,
das Jahr 2020 hinaus bis 2025 verlängert entfallen. Die Genehmigung der EU verfahrensrechtliche Erleichterungen
werden. Ursprünglich war ein Auslaufen bleibt abzuwarten. Trotz der noch nicht zur COVID-19-Prävention bei Amts-
des Spitzensteuersatzes mit Ende 2020 erfolgten Genehmigung hat das BMF handlungen mit physischer Anwesenheit
vorgesehen. bereits Informationen zur Umsetzung und mündlichen Verhandlungen sowie eine
der Änderung in den Registrierkassen gesetzliche („automatische“) Verlängerung
Senkung der Umsatzsteuer und im Bereich der Belegerstellung von bestimmten Steuerstundungen und
Für den Zeitraum 1.7. bis 31.12.2020 wurde veröffentlicht. Details dazu finden sie Zahlungserleichterungen bis 15. Jänner 2021.
vom Nationalrat die Umsatzsteuer in unter https://www.bmf.gv.at/public/
bestimmten Bereichen auf 5% reduziert. informationen/informationen-coronavirus/ Fazit
Davon erfasst sind unter anderem registrierkassen.html Die geplanten steuerlichen Maßnahmen
Umsätze aus der Abgabe von Speisen bringen spürbare Entlastungen sowohl für
und Getränken (auch alkoholische), für die Weitere Maßnahmen Unternehmen als auch für Privatpersonen.
eine Gewerbeberechtigung (§ 111 Abs 1 Als weitere Maßnahmen, die hier nicht im Viele Details sind aber noch unklar bzw.
GewO) für das Gastgewerbe erforderlich Detail behandelt werden, sind vorgesehen: werden erst in noch zu erlassenden
ist, sowie Übernachtungen in Hotels, Änderung der Tarife der Flugabgabe (insb Verordnungen geregelt. Die weitere
anderen Beherbergungsbetrieben oder Erhöhung bei Kurzstrecken), Begünstigung Gesetzwerdung bleibt aber jedenfalls
Campingplatzen. Auch Tätigkeiten, für von außerordentlichen Waldnutzungen abzuwarten.
die nach der Gewerbeordnung kein und Kalamitätsnutzungen in der
Befähigungsnachweis erforderlich Forstwirtschaft im Jahr 2020, Änderungen
ist (z.B. Schutzhütten) sind erfasst. bei der Gewinnermittlung und den Christoph Hofer
Die in der landwirtschaftlichen Buchführungsgrenzen in der chhofer@deloitte.at
Gastronomie anfallende Zusatzsteuer Land- und Forstwirtschaft,
05Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Beitragspflicht in der (gewerblichen)
Sozialversicherung für Gewinnausschüttungen
an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH -
jetzt ist es endgültig!
Die Änderung der Rechtsgrundlage im Achtung: Grundvoraussetzung für die vertrag oder freien Dienstvertrag tätig
Bundesgesetzblatt 38/2020 für den Einbeziehung der Gewinnausschüttungen sind
Datenaustausch zwischen den Finanz- an Gesellschafter-Geschäftsführer einer
behörden und der Sozialversiche- GmbH ist allerdings weiterhin, dass der • Noch der Klärung bedarf, ob Gesell-
rungsanstalt der Selbständigen (SVS) Geschäftsführer auf Grund seiner Tätigkeit schafter-Geschäftsführer einer nicht
bedeutet für den genannten Personen- nicht bereits dem ASVG unterliegt. wirtschaftskammerzugehörigen GmbH
kreis, dass Gewinnausschüttungen ab dieser Regelung unterliegen, falls der lau-
1.7.2020 an Gesellschafter-Geschäfts- Zu einer Nachzahlung von GSVG-Beiträgen fende Geschäftsführerbezug die Grenzen
führer einer GmbH nun automatisch kommt es insbesondere bei Gesellschafter- (derzeit EUR 5.527,92 jährlich) für „neuer
von den Finanzbehörden an die SVS Geschäftsführern einer GmbH mit einem Selbständiger“ nicht überschreitet, da
gemeldet werden! eher niedrigen laufenden Geschäftsführer- dadurch keine Pflichtversicherung nach
bezug, welche jedoch Gewinnausschüt- § 2 Abs 1 Zif 4 GSVG gegeben ist
Bisher unterlagen solche Gewinnausschüt- tungen aus der GmbH erhalten. Unter der
tungen zwar bereits der Beitragspflicht Berücksichtigung der Gewinnausschüttung • Strittig ist, ob auch Ausschüttungen an
nach dem GSVG, allerdings erfolgte noch können von der SVS allerdings keine Bei- Gesellschafter-Geschäftsführern einer
kein Datenaustausch zwischen den träge mehr vorgeschrieben werden, sobald nicht wirtschaftskammerzugehörigen
Finanzbehörden und der SVS mangels die jährliche Höchstbeitragsgrundlage GmbH der SV-Pflicht unterliegen, wenn
einer kompatiblen Rechtsgrundlage und überschritten wird (im Jahr 2020 Geschäftsführer nach FSVG pflichtver-
aus diesem Grund wurden die Gewinnaus- EUR 75.180,00). sichert sind (zB Ärzte, Ziviltechniker). In
schüttungen nicht in die Beitragsgrundlage der Praxis werden wahrscheinlich die
einbezogen. Die Höhe der Gewinnaus- Da nur Gewinnausschüttungen an Gesell- Beiträge aber nur von GSVG-pflichtigen
schüttungen an Gesellschafter-Geschäfts- schafter-Geschäftsführer einer GmbH an Gesellschafter-Geschäftsführern ein-
führer einer GmbH musste den Finanz- die SVS gemeldet werden, bedeutet dies, gehoben werden, da das Ka1 Formular
behörden allerdings bereits seit 01.01.2016 dass folgende Ausschüttungen nicht einer nur eine Meldung für „GSVG-pflichtige
mittels der Kapitalertragssteueranmeldung Beitragspflicht unterliegen sollten. Für ein- Gesellschafter-Geschäftsführer“ vorsieht.
(Ka1-Formular) gemeldet werden. zelne Sachverhalte ist dies aber noch nicht
abschließend geklärt: Kritisch ist, dass nachverrechnete GSVG-
Durch den Datenaustausch ist die SVS Beiträge für Gewinnausschüttungen
nunmehr in der Lage, für zugeflossene • Gesellschafter-Geschäftsführer, welche einkommensteuerlich als nicht abzugs-
Gewinnausschüttungen die entspre- mit ihrem laufendem Geschäftsführerbe- fähige Aufwendungen angesehen werden
chenden Sozialversicherungsbeträge den zug die Höchstbeitragsgrundlage (im Jahr könnten.
Gesellschafter-Geschäftsführern vorzu- 2020 EUR 75.180) bereits erreicht haben
schreiben. Dies gilt rückwirkend für Ge-
winnausschüttungen, die seit 1.1.2019 • Ausschüttungen an Vorstände einer AG, Claudia Rieckh-Rupp
zugeflossen sind. Es ist damit zu rechnen, da diese ASVG versichert sind crieckh@deloitte.at
dass die SVS die Nachverrechnung bis zur
Höchstbeitragsgrundlage ab Rechtskraft • Reiner Gesellschafter einer GmbH (ohne Hannes Hauser
der Einkommensteuerbescheide durch- Geschäftsführerfunktion), die nicht für hhauser@deloitte.at
führen wird. die GmbH tätig sind oder zB über Werk-
06Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Rechtzeitige Jahresmeldungen an das
Register der Wirtschaftlichen Eigentümer
Mit dem Anfang 2018 in Kraft ge- • 10.6.2018: Datum der Erstmeldung kann die jährliche Überprüfung nicht frist-
tretenen Wirtschaftliche Eigentümer gerecht abgeschlossen werden. Für die
Registergesetz (WiEReG) wurde ein • 10.6.2019: Abschluss der jährlichen Über- Behörde ist dieser Umstand grundsätzlich
zentrales Register geschaffen, in wel- prüfung im Jahr 2019. Eine Meldepflicht erst erkennbar, wenn in der Folge auch die
chem die wirtschaftlichen Eigentümer bestand nur, wenn Änderungen gegen- Änderungs- oder Bestätigungsmeldung
von Gesellschaften und anderen juris- über dem Registerstand festgestellt nicht fristgerecht erfolgt. Ab dem kom-
tischen Personen (zB Privatstiftungen) wurden menden Jahr wird dies zur Androhung von
zu erfassen waren. Mit 10.01.2020 kam Zwangsstrafen führen. Im Jahr 2020 ist
es hier zu einer zusätzlichen Verpflich- • 10.6.2020: Fälligkeitsstichtag für den ein Fristversäumnis aufgrund eines Infor-
tung: Nach Abschluss der schon bisher Abschluss der jährlichen Überprüfung im mationsdefizits für die Behörde zunächst
jährlich vorzunehmenden Überprü- Jahr 2020 nicht erkennbar. Die (fristgerechte und
fung der wirtschaftlichen Eigentümer vollständige) Erfüllung der WiEReG-Com-
ist nunmehr zwingend eine Meldung • 8.7.2020: Fälligkeitsstichtag für die Erstat- pliance soll aber künftig im Rahmen von
an das Register vorzunehmen – je nach tung der Bestätigungs- oder Änderungs- Betriebsprüfungen geprüft werden.
Überprüfungsergebnis entweder eine meldung
Änderungs- oder eine Bestätigungs- Aus finanzstrafrechtlicher Sicht stellt die
meldung. Das WiEReG räumt für diese Erhöhte Compliance Anforderungen nicht fristgerecht erstattete Registermel-
Meldung eine Frist von vier Wochen Auch in qualitativer Hinsicht sind die An- dung zwar erst nach zweimaliger Andro-
nach Fälligkeit der jährlichen Über- forderungen an die jährliche WiEReG-Com- hung einer Zwangsstrafe ein Finanzverge-
prüfung ein. pliance gestiegen. Das WiEReG schreibt hen dar (Strafdrohung: bis zu EUR 200.000
ausdrücklich vor, dass meldepflichtige bei Vorsatz bzw bis zu EUR 100.000 bei
Die ersten Rechtsträger sind der jährlichen Rechtsträger bei Erfüllung der jährlichen grober Fahrlässigkeit), eine unterlassene
Überprüfungs- und Meldeplicht bereits in Sorgfaltspflicht „angemessene, präzise und Änderungsmeldung kann hingegen sofort
den vergangenen Wochen nachgekommen. aktuelle Informationen über die wirtschaft- strafbar sein.
Die Hochsaison für Überprüfungen und lichen Eigentümer, einschließlich genauer
(Bestätigungs-)Meldungen ist jedoch im Angaben zum wirtschaftlichen Interesse,
Sommer zu erwarten. Bei einem Großteil einzuholen“ haben. In der Praxis zeigt sich, Eva-Maria Vögerl
der Rechtsträger jährt sich nämlich bis dass die jährliche Feststellung und Über- evoegerl@deloitte.at
Mitte August (faktisches Fristende für die prüfung der wirtschaftlichen Eigentümer
Erstattung der Erstmeldung in 2018) das damit im Umfang und Aufwand vergleich- Lukas Maurer
Datum der Erstmeldung und folglich in der bar mit einer Erstmeldung ist. Faktisch lmaurer@deloitte.at
Regel der Stichtag für die Fälligkeit der jähr- ist jeder Schritt, der zur Feststellung des
lichen Überprüfung zum zweiten Mal. wirtschaftlichen Eigentums führt, jährlich
zu wiederholen und zu dokumentieren.
Einen typischen Überprüfungszyklus soll
dabei das folgende Beispiel veranschau- Heikle Rechtsfolgen
lichen: Liegen am Fälligkeitsstichtag der jährlichen
Überprüfung nicht sämtliche Dokumente
in der jeweils erforderlichen Form vor,
07Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Praktikum oder Arbeitsvertrag?
Was Sie beim Sommerjob
beachten sollten
Durch die nahende Ferienzeit stellt zogene kollektivvertragliche Entgelt bezahlt grenze überschritten, wird die Familien-
sich die Frage, inwieweit Schülerinnen werden, besteht ein hohes Risiko einer Ver- und Studienbeihilfe nur vom EUR 10.000
und Schüler sowie Studierende Zuver- waltungsstrafe nach dem Lohn- und Sozial- übersteigenden Einkommen gekürzt. Der
dienstmöglichkeiten wahrnehmen dumping-Bekämpfungsgesetz. Unechte Fe- zu viel erhaltene Betrag ist entsprechend
können ohne dadurch Ansprüche wie rialpraktikantikantinnen und -praktikanten zurückzuzahlen. Wenn im darauffolgenden
zB die Familienbeihilfe zu gefährden. müssen vor Arbeitsantritt bei der Öster- Jahr der Betrag wieder unterschritten wird,
Während der Ferien können dabei ver- reichischen Gesundheitskasse angemeldet ist der Bezug der Familienbeihilfe wieder
schiedene Arten von Beschäftigungs- werden. Bis zur Geringfügigkeitsgrenze ist möglich. Der Anspruch entsteht jedoch
verhältnissen vorliegen. nur Unfallversicherungspflicht gegeben, nicht automatisch, es muss neuerlich ein
darüber Vollversicherungspflicht. Antrag auf Familienbeihilfe beim zuständi-
„Echte“ Ferialpraktikanten. gen Finanzamt gestellt werden.
Das sind Personen, die aufgrund von Schu- Ferialarbeit.
le bzw Studium verpflichtet sind, Praxiszei- In diesem Fall werden von der Schule bzw Fazit.
ten nachzuweisen, und die Beschäftigung Universität keine Praxiszeiten vorgeschrie- Auch wenn vielfach von Ferialpraktikanten
so beschaffen ist, dass einerseits keine Ar- ben. Hier liegt arbeitsrechtlich ein Dienst- gesprochen wird, werden die wenigsten
beitspflicht und andererseits keine Bindung verhältnis vor. Es ist ebenfalls der Kollektiv- Beschäftigungsverhältnisse als echte
an bestimmte Arbeitszeiten (außer wenn vertrag zu beachten und die Schülerinnen Ferialpraktika (d.h. keine Arbeitspflicht und
dies betrieblich erforderlich ist) besteht. In und Schüler bzw Studierenden müssen andererseits keine Bindung an bestimmte
diesem Fall erhalten die Studierenden bzw vor Arbeitsantritt bei der Österreichischen Arbeitszeiten) zu werten sein. In den
Schülerinnen und Schüler kein Entgelt. Die Gesundheitskasse angemeldet werden. meisten Fällen werden stattdessen echte
Auszahlung eines geringen Taschengeldes (befristete) Dienstverhältnisse vorliegen.
bspw in der Höhe von EUR 200 pro Monat Zuverdienstgrenzen. Daher ist sowohl auf die korrekte An- und
wäre möglich. Arbeitsrechtlich liegt in Es ist weiters zu überlegen, ob für be- Abmeldung der Dienstnehmer als auch auf
diesem Fall kein Dienstverhältnis vor, wobei stimmte Sozialleistungen (zB Familienbei- die Einhaltung aller sonstigen arbeits-, und
bis zu einem Taschengeld in Höhe der mo- hilfe, Studienbeihilfe) Einkommensgrenzen sozialversicherungsrechtlichen Bestim-
natlichen Geringfügigkeitsgrenze (derzeit gelten. Diesfalls sind diese Einkommens- mungen und auch auf eine entsprechende
EUR 460,66) nur Unfallversicherungspflicht grenzen bei allen drei Beschäftigungsarten kollektivvertragliche Entlohnung zu achten.
in der Sozialversicherung besteht. Sollte zu berücksichtigen. Bei der Familienbeihilfe
ein Taschengeld über der Geringfügigkeits- darf das Einkommen ab dem vollendeten
grenze gewährt werden, wäre dagegen 19. Lebensjahr maximal EUR 10.000 brutto Christoph Hofer
Vollversicherungspflicht gegeben. (ohne 13. und 14. Gehalt) in einem Kalen- chhofer@deloitte.at
derjahr betragen. Nicht einzurechnen sind
„Unechter“ Ferialpraktikant. hierbei etwaige Pensionen oder einkom-
Hier wird ebenfalls von der Schule bzw Uni- mensteuerfreie Bezüge wie zB Sozialhilfe,
versität ein Praxisnachweis verlangt. Diese Pflegegeld, Studienbeihilfe, Kinderbeihilfe
Tätigkeit erfolgt dergestalt, dass Arbeits- oder Arbeitslosengeld sowie des weiteren
pflicht gegeben ist und auch eine Bindung zB Sozialversicherungsbeiträge. Bei der
an Arbeitszeit und Arbeitsort besteht (zB Studienbeihilfe gelten hingegen als Ein-
Gastgewerbe). Hier liegt arbeitsrechtlich kommen alle steuerpflichtigen Einkünfte
ein Dienstverhältnis vor und es sind die sowie Pensionen, Renten und bestimmte
jeweiligen Bestimmungen des Kollektiv- steuerfreie Bezüge wie zB Wochengeld,
vertrages anzuwenden. Sollte daher nicht Kinderbetreuungsgeld, Krankengeld oder
zumindest das zustehende einstufungsbe- Arbeitslosengeld. Wird die Zuverdienst-
08Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Tipps und Tricks für
die Liquiditätssicherung
Jeder Unternehmer freut sich, wenn eine Liquiditätslücke zu erwarten ist, wie Nettoumlaufvermögens einen nachhaltig
das Bankkonto des Unternehmens groß diese Lücke sein wird und wie rasch positiven Effekt auf den Kapitalbestand hat,
einen angenehmen Finanzpolster auf- dafür eine Lösung gefunden werden muss. führt der Verkauf von Umlauf- oder Anlage-
weist. Doch gerade in wirtschaftlich vermögen zu einem kurzfristigen, positiven
schwierigen Zeiten kann die Finanzre- Reduktion der Kapitalbindung Einmaleffekt auf den Geldbestand.
serve schnell aufgebraucht sein. In die- Ein erstes Instrument für die nachhaltige
sem Fall müssen Unternehmer schnell Verbesserung der Zahlungsfähigkeit ist die Im Zusammenhang mit dem Umlaufver-
handeln und die dringend notwendige verbesserte und bewusstere Steuerung mögen könnten zum Beispiel nicht mehr
Liquidität sichern. des Nettoumlaufvermögens (Working benötigte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
Capital Management). Jedes Mal, wenn verkauft werden. Zudem können auch For-
Generell wird unter Liquiditätssicherung ein Unternehmer eine Rechnung legt und derungen aus Lieferungen und Leistungen,
die Fähigkeit verstanden, fällige Verbind- hierbei ein Zahlungsziel (zB 30 oder mehr die zum Beispiel ein langes Zahlungsziel
lichkeiten zu jedem Zeitpunkt bedienen zu Tage) gewährt, ist das nichts anderes als ein aufweisen, gegen einen kleinen Abschlag
können. Dies kann zum Beispiel über das kleiner Kredit, der an die Kunden vergeben auf die Forderungshöhe an eine Factor-
Halten von ausreichend Bar-Beständen wird. Dies führt dazu, dass dringend be- bank bzw. eine Factoringgesellschaft ab-
oder aber die Vereinbarung von Konto- nötigte Liquidität gebunden ist. getreten bzw verkauft werden (Factoring).
korrentrahmen erfolgen, die im Bedarfsfall Dadurch fließt der geschuldete Geldbetrag
ausgeschöpft werden können. Dieses gebundene Kapital kann freigesetzt sofort ins Unternehmen und das Eintreten
werden, indem die Dauer zwischen Leis- des Zahlungsziels muss nicht mehr ab-
Wie können Unternehmer jetzt konkret Ihre tungserbringung und Rechnungslegung gewartet werden. Zudem kann ein stilles
Zahlungsfähigkeit erhalten und sichern? reduziert wird und folglich rasch Rech- Factoring vereinbart werden, bei dem der
nungen gelegt werden. Zudem können die Schuldner nicht über den Verkauf der For-
Kurzfristige Liquiditätsplanung gewährten Zahlungsziele verkürzt werden derung informiert wird. Der Schuldner be-
Der erste Schritt für Unternehmer, die pro- und bei verspäteten Zahlungen rascher der kommt damit die vermeintlichen Zahlungs-
aktiv Liquiditätssicherung betreiben wollen, Mahnprozess gestartet werden. engpässe des Unternehmers nicht mit.
ist die Analyse der Ist-Situation. Ausgehend
vom aktuellen Bankstand empfiehlt es sich, In diesem Zusammenhang sollten Unter- Zusätzlich kann Liquidität durch den
eine kurzfristige Liquiditätsplanung zu er- nehmer die ihnen eingeräumten Zahlungs- Verkauf von Anlagevermögen freigesetzt
stellen. Diese soll sämtliche erwarteten Ein- ziele möglichst ausreizen oder sogar um werden. Am einfachsten und unprob-
und Auszahlungen berücksichtigen und eine Verlängerung ansuchen. lematischsten ist der Verkauf von nicht
möglichst realitätsnah sein. Für die nächste betriebsnotwendigem Vermögen, also
Woche sollte die Planung auf Tagesbasis, Schließlich kann der Geldbestand optimiert Vermögensgegenstände, die nicht für
für die nächsten vier bis sechs Wochen auf werden, indem weniger Vorräte auf Lager die eigene Leistungserstellung benötigt
Wochenbasis und für einen darüberhinaus- gehalten werden oder, so es möglich ist, werden. Etwas komplizierter ist der Ver-
gehenden Zeitraum auf Wochen- oder gänzlich auf Just-in-time Lieferungen um- kauf von betriebsnotwendigem Vermögen.
Monatsbasis erstellt werden. Dabei gilt: Je gestellt werden. Hierzu bieten sich Sale-and-Lease-Back
besser die Datenbasis, desto verlässlicher Konstruktionen an, die zu einem kurz-
ist die Aussage der Planung. Eine solide Li- Kurzfristige Liquiditätssicherungs- fristigen Liquiditätsanstieg führen. Dabei
quiditätsplanung zeigt einem Unternehmer maßnahmen wird in einem ersten Schritt (sale) ein
sehr rasch auf, ob in der nahen Zukunft Während die bewusste Steuerung des Vermögensgegenstand aus dem Eigentum
10Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
des Unternehmens (zB ein Bürogebäude Überbrückungsfinanzierung auch in eine Insolvenz führen. Wir wollten
oder eine Produktionsmaschine) an eine und Umschuldungen Ihnen daher mit den oben beschriebenen
Leasinggesellschaft verkauft, wodurch so- Des Weiteren kann die Zahlungsfähigkeit Vorschlägen zeigen, wie Sie proaktiv eine so
fort der Kaufpreis als zusätzliche Liquidität eines Unternehmens auch durch die lebensbedrohliche Situation für Ihr Unter-
ins Unternehmen fließt. In einem zweiten Kapitalzufuhr von außen erhöht werden. nehmen frühzeitig erkennen und auch ver-
Schritt (lease-back) vermietet die Leasing- Hierbei kann sowohl auf Instrumente der meiden oder beheben können. Wir haben
gesellschaft den Vermögensgegenstand an Fremd- als auch Eigenfinanzierung zurück- dabei bewusst keine COVID-19 spezifischen
das Unternehmen zurück. Zu beachten ist, gegriffen werden. Neben der Erhöhung von Instrumente wie Kurzarbeit, Fixkostenzu-
dass in der Folge regelmäßige Zahlungen bereits bestehenden Kreditlinien haben schuss oder AWS Garantien erwähnt, damit
für den Vermögensgegenstand fällig wer- Unternehmen die Möglichkeit einen Über- unsere Empfehlungen und Vorschläge auch
den (Leasingraten), die ohne Sale-and-Lea- brückungskredit bei einer Bank zu beantra- auf zukünftige Unternehmens- und Wirt-
se-Back nicht anfallen würden. gen. In der Regel handelt es sich dabei um schaftskrisen anwendbar sind. In diesem
eine äußerst kurzfristige Form der Kapital- Sinne wünschen wir Ihnen ein zu jeder Zeit
Identifikation und überlassung (in der Regel wenige Monate). angenehm gefülltes Bankkonto!
Reduktion von Fixkosten Wie bei vielen anderen Krediten auch, ver-
Klarerweise kann die Liquiditätssituation langen Banken dafür häufig Sicherheiten in
auch über die Reduktion von Kosten ver- Form von Hypotheken oder Pfandrechten Harald Hinterecker
bessert werden. Dabei sollten Unterneh- an Immobilien, Grundstücken, Forderun- hhinterecker@deloitte.at
men alle Ausgaben senken, aufschieben gen oder Fahrzeugen. Sind im Unterneh-
oder stoppen, die nicht unmittelbar der men keine Sicherheiten mehr vorhanden, Frank Schiefersteiner
Weiterführung des Betriebes dienen. werden häufig Sicherheiten durch die fschiefersteiner@deloitte.at
Beispiele hierfür sind die Reduktion von Gesellschafter oder Dritte verlangt. Häufig
nicht unmittelbar notwendigen Reise- oder verlangen Banken für die Gewährung von
Marketingausgaben, die Verschiebung von Krediten eine solide Liquiditätsplanung und
Investitionen oder die Einbehaltung von eine plausible integrierte Planungsrech-
Gewinnausschüttungen und Gesellschaf- nung bestehend aus Bilanz, Gewinn- und
terauszahlungen. Ergänzend dazu kann Verlustrechnung und Cashflow-Rechnung
auch die Stundung von fälligen Zahlungen für die nächsten 1 bis 3 Jahre.
wie Kredittilgungen oder Steuerzahlungen
zu einer vorübergehenden Verbesserung Darüber hinaus können die Eigentümer des
der Liquiditätssituation beitragen. Unternehmens auch Einlagen leisten oder
ein Gesellschafterdarlehen geben. Alter-
Bei Stundungen ist zu erwähnen, dass nativ kann auch ein neuer Partner mit an
diese nur einen vorübergehend positiven Board geholt werden, der im Rahmen einer
Effekt auf die Zahlungsfähigkeit haben. Kapitalerhöhung liquide Mittel zuschießt.
Zu beachten ist nämlich, dass gestundete
Zahlungen lediglich aufgeschoben sind und Conclusio
zu einem späteren Zeitpunkt sehr wohl zu Ein Engpass bei den liquiden Mitteln
bezahlen sind. kann bei jedem Unternehmen rasch zur
Zahlungsunfähigkeit und damit potentiell
11Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Optimistisch bleiben – auch
in herausfordernden Zeiten
Gastro- und Catering-Urgestein Toni Legenstein spricht über die
Herausforderungen, die Covid-19 mit sich bringt und über seine
Gründe, trotzdem positiv in die Zukunft
zu blicken.
gut angenommen, kann das Minus aber na-
türlich auch nicht in ein Plus umkehren. Den-
noch sind wir sehr dankbar, dass uns unsere
Stammgäste auch in dieser schwierigen Zeit
nicht vergessen haben und uns weiterhin
unterstützen.“
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter im Fokus
Dankbar ist der Unternehmer auch seinen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wenn
es etwas Positives an der Corona-Krise gibt,
dann der gestärkte Zusammenhalt und das
Miteinander in unserer Belegschaft.“ Auch
unter erschwerten Bedingungen hilft sich
die Belegschaft gegenseitig. Die rund 90
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten
in Kurzarbeit, die 500 Aushilfskräfte, die für
das Catering eingesetzt werden, kommen
Wer an die Stadt Graz und an ein Traditions- und einmalige Erlebnisse wie Hochzeiten, angesichts abgesagter Kongresse leider der-
gasthaus denkt, dem fällt unweigerlich das Taufen und Firmenevents feiern, ist es still zeit nicht zum Einsatz. „Wir hoffen, dass sich
„Häuserl im Wald“ am Leechwald ein. Seit geworden. Der Cateringbereich, der seit 1985 die Lage für die Caterer wieder entspannt
mehr als 150 Jahren wird der Familienbetrieb höchst erfolgreich als zweites Standbein und stehen diesbezüglich auch mit vielen
– mittlerweile bereits in vierter Generation – geführt wird, ist aktuell auch gänzlich zum Kolleginnen und Kollegen im Austausch“, be-
als eine Grazer Institution geführt. In diesen Erliegen gekommen. kräftigt Toni Legenstein.
150 Jahren hat das Häuserl im Wald wahrlich
viele Höhen und Tiefen miterlebt. „Was aber Maßnahmen zur Überbrückung Im Austausch steht er auch regelmäßig mit
angesichts der Corona-Krise los war, hat Dennoch startete das Team um Toni Le- Deloitte-Partnerin Karin Eckhart und ihrem
unsere kühnsten Vorstellungen übertroffen“, genstein nach kurzer Zeit mit Maßnahmen, Team. „Kurzarbeit, Zuschüsse und Co. – bei
betont Eigentümer Toni Legenstein. Leere um den Geschäftsbetrieb wieder in Gang zu der Vielzahl an Bedingungen für diese Förde-
Tische statt Geselligkeit: Die 500 Plätze bringen. „Zu Beginn der Corona-Krise war rungen sind wir froh, Steuerprofis an unserer
des Gasthauses und die 50 Gästezimmer noch überhaupt nicht absehbar, wie lange Seite zu wissen, die aktiv und lösungsorien-
sind genauso leer wie der Parkplatz vor diese dauern könnte. Dennoch mussten wir tiert agieren.“
dem Restaurant. In dem Gasthaus, wo sich gegensteuern. Daher starteten wir mit einem
Grazerinnen und Grazer sowie Touristinnen Bestellservice. Die Essensabholung wurde Mit Optimismus in die Zukunft
und Touristen gleichermaßen wohl fühlen vor allem von unseren treuen Stammgästen Trotz der harten letzten Wochen keimt am
12Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Leechwald langsam wieder Optimismus. Die
Lockerungen für die „neue Normalität“ stim- Factbox: Häuserl im Wald
men Toni Legenstein zuversichtlich. Schon Das Häuserl im Wald blickt auf eine mehr
jetzt merkt man, dass es die Grazerinnen und als 150-jährige Geschichte zurück und
Grazer wieder ins Grüne Richtung Häuserl im wird in vierter Generation von der Familien
Wald zieht. Auch die Reservierungsbücher Legenstein geführt. Neben 500 Sitzplätzen
für Familien- und Firmenfeiern füllen sich gehören auch 50 Gästezimmer zum Be-
langsam. „All das sind sehr positive Signale. trieb.
Wir starten optimistisch in den Sommer.
Gemeinsam mit unseren Gästen werden wir Nähere Infos: www.legenstein-hiw.at
den Neustart schon meistern“, so der Gastro-
nom abschließend.
13Praxistipps |
Ausgabe 3/2020
Verlängerte Stundung von
Kreditraten bis Ende Oktober 2020
Im Rahmen der Covid-19 Krise gab und Kreditzinsen nachträglich zu bezahlen Stundungsperiode sind die Kapitalraten
gibt es weiterhin laufend gesetzliche sein. Verbrauchern und Kleinunter- und Kreditzinsen sodann zurückzubezah-
Maßnahmen zum Schutz der Bevöl- nehmern ist daher tunlichst angeraten, len, weswegen die Kreditnehmer tunlichst
kerung. Anfangs zielten diese Maß- in den nächsten Monaten sorgsam zu darauf achten sollten, Ende Oktober über
nahmen primär auf den Gesundheits- wirtschaften, um nach Ablauf der (künftig ausreichende Liquidität zu verfügen.
schutz ab, sodann verlagerte sich das siebenmonatigen) Stundungsperiode über
Augenmerk auch auf die wirtschaftliche ausreichend Kapital zur Begleichung der
Unterstützung. Eine dieser wirtschaft- gestundeten Kapitalraten und Kredit- Sascha Jung
lichen Maßnahmen war die gesetzliche zinsen zu verfügen. s.jung@jankweiler.at
Stundung von Krediten an Verbraucher
und Kleinstunternehmer. Genau in Neuer Antrag notwendig
diesem Bereich sind nun weitere Weiters ist bislang auch unklar, ob für die Deloitte Legal bezieht
sich auf die ständige
Maßnahmen geplant (konkret durch Ausnützung der verlängerten Stundungs- Kooperation mit Jank
Novellie-rung des 2. Covid-19- periode ein neuerlicher Antrag beim Weiler Operenyi, der
Justiz-Begleitgesetzes). jeweils kreditgewährenden Bankinstitut österreichischen Rechts-
notwendig ist oder ob sich eine bereits anwaltskanzlei im inter-
nationalen Deloitte
Zunächst waren von der Stundung nur bis gestellte Stundung automatisch um bis zu Legal-Netzwerk.
Ende Juni 2020 fällig werdende Kreditraten vier Monate verlängert. Die Bankinstitute
erfasst. Nunmehr sollen alle Kreditraten scheinen hier auf dem Standpunkt zu
erfasst werden, die bis Ende Oktober 2020 stehen, dass ein erneuter Stundungs-
fällig werden. Insgesamt soll die Stundung antrag erforderlich ist.
daher von bislang drei auf sieben Monate
verlängert werden. Trotz dieser für be- Jedenfalls ist klar, dass auch jene Verbrau-
troffene Personen erfreulichen Nachricht, cher und Kleinstunternehmer, die bislang
bleiben allerdings auch weiterhin einige die Kreditstundung nicht in Anspruch
Unklarheiten. genommen haben, nunmehr Stundungen
beantragen können. Aber auch für sie gilt,
Die Stundung umfasst Kapitalraten dass nur Kredite erfasst sind, die vor dem
und Kreditzinsen 15.3.2020 gewährt wurden, und dass die
Klar ist, dass neben den Kapitalraten auch Stun-dung bis längstens Ende Oktober
allfällige Kreditzinsen, die während der 2020 möglich ist.
Dauer der Stundung fällig werden würden,
so wie die Kapitalraten ebenfalls gestundet Zusammenfassung
sind. Im Gesetz fehlt jedoch leider eine Die Möglichkeit, Kreditzahlungen zu
Klarstellung, ob bzw. dass nach Ablauf stunden, wird sich von drei auf insgesamt
der Stundung die Kreditzinsen (so wie die sieben Monate bis Ende Oktober 2020 ver-
Kapitalraten) nachträglich bezahlt werden längern. Für die verlängerte Stundung wird
müssen. Da sich bei Stundungen lediglich eine neuerliche Antragstellung beim kre-
die vertraglich vereinbarte Fälligkeit nach ditgewährenden Bankinstitut notwendig
hinten verschiebt, werden trotz mangeln- sein. Von der Stundung erfasst sind Kapi-
der gesetzlicher Klarstellung auch die talraten und Kreditzinsen. Nach Ablauf der
14Praxistipps | Ausgabe 3/2020
Insights
Sie passen sich neuen Situationen schnell an? Sind eigeninitiativ und haben großes
Willkommen im Team! Interesse an der Optimierung von Abläufen? Perfekt! Dann ist das genau das Jetzt bewerben
Richtige für Sie!
Judith Schneider, Deloitte Styria/Möstl & Pfeiffer Steuerberatungs GmbH ist seit vielen Jahren als Eckdaten
starker Partner für die Wirtschaft in der Steiermark etabliert. Mehr als 120
Consultant, Human Capital ExpertInnen betreuen in interdisziplinären Teams Unternehmen und Institutionen in
Dienstort/e: Graz
Ab wann: ab sofort
den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting und Financial
Advisory. Anstellungsart: Vollzeit
Patricia Sommerer, Bereich: Business Process Services
Personalverrechnerin, Rechnungswesen Experten (w/m/d)
Über Deloitte
Team Luxbacher Beraten Sie mit uns Klienten im Rechnungswesen und setzen
Deloitte Österreich ist der führende Anbieter
Sie spannende Projekte um! von Professional Services.
Mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und
Ihre Aufgaben: Mitarbeitern an zehn Standorten werden
Unternehmen und Institutionen in den
Wir gratulieren! Mitarbeit bei der Umsetzung von Projekten im Finanzbereich (z.B. Digitalisierung Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,
und Automatisierung von Prozessen, Reporting Dashboards) Consulting, Financial Advisory und Risk
Optimierungsprojekte im Bereich der Jahresabschlusserstellung und im Advisory betreut.
Reporting
Martin Stolz zum abgeschlossenen Laufende Buchhaltung sowie Erstellung von Monats-, Quartals- und
Lehrgang „Arbeits- und Sozialversi- Jahresabschlüssen
Operative Unterstützung unserer KlientInnen bei Kapazitätsengpässen im
cherungsrecht“! Rechnungswesen vor Ort Ihr Kontakt
Know-how Ausbau in verschiedenen ERP-Systemen (u.a. SAP, BMD, MS
Dynamics) und Beratung dieser Mag. Ursula Möstl-
Daurer
(+43/316/373037-1403)
Ihr Profil: Paulustorgasse 10
8010 Graz
Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Rechnungswesen (z.B. interne Finanzabteilung, www.deloitte.at
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung)
Zurück im Büro, aber sicher! Hohe IT-Affinität (MS-Office, insb. Excel sowie idealerweise Erfahrung mit den
Top 5 Benefits
gängigen ERP-Systemen)
Nach einigen Wochen im Home Office Großes Interesse an Zukunftstechnologien im Rechnungswesen
Selbständige Arbeitsweise und gleichzeitig sind Sie ein echter Teamplayer
stehen die Türen zu unserem Büro nun Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse www.deloitte.at/benefits
wieder offen. Dabei halten wir natürlich
Unser Angebot: Stay connected
alle Sicherheitsvorkehrungen ein. Nicht
Besonders hohe Lernkurve durch eigenverantwortliche Projektarbeit
nur unser Reinigungsteam sondern alle Greifbare Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
Umfassende Weiterbildungsprogramme
Mitarbeiter sind angehalten, regelmäßig Großartiger Teamspirit mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Events
Hände- und Flächendesinfektionsmittel zu (Betriebsausflüge, After Work, Sportveranstaltungen, etc.)
nutzen. Neben dem Desinfizieren der Hän- Jahresbruttogehalt ab € 38.500, abhängig von beruflicher Qualifikation und
Erfahrung, zusätzlich bieten wir ein attraktives Paket an Fringe Benefits.
de und Oberflächen gelten auch weiterhin
What impact will you make?
die Abstandsregeln für einen sicheren www.deloitte.at/karriere
Austausch untereinander.
Webinare anstelle von Events
Feuertaufe bestanden, und das sehr
erfolgreich: Rund 50 Interessierte nahmen
am Zoom-Webinar rund um arbeitsrechtli-
che und steuerliche COVID-19-Themen teil.
Michael Karre und Bernd Luxbacher sowie
Marco Riegler (ScherbaumSeebacher) folg-
ten der Einladung von Human Technolgie
Styria-(HTS) und standen den Teilnehmern
Rede und Antwort. Neben Stundungs-
möglichkeiten stand dabei vor allem die
Kurzarbeit im Fokus, das zeigte sich auch
in der Fragerunde. „Wir freuen uns, dass
die Premiere online auf so großes Interes-
se gestoßen ist – bei Klienten genauso wie
bei Nicht-Klienten. Für uns steht fest, dass
wir weiterhin auf Webinare setzen werden, dem Fixkostenzuschuss statt. Wir werden
solange Face-to-Face-Events nicht möglich auch künftig verstärkt auf Webinare
sind“, so die beiden Deloitte-Partner. setzen und informieren dazu über E-Mail
Nach der erfolgreichen Premiere standen und auf unserer Homepage www.deloitte.
bereits weitere Webinare zu Themen wie at/styria.
15Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), dessen globales Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und deren verbundene Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“. DTTL („Deloitte Global“), jedes ihrer Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen. DTTL erbringt keine Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about. eloitte ist ein global führender Anbieter von Dienstleistungen aus den Bereichen D Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory sowie Risk Advisory. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und den mit ihnen verbundenen Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“ in mehr als 150 Ländern und Regionen betreuen wir vier von fünf Fortune Global 500(R) Unternehmen. “Making an impact that matters” – mehr als 312.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Deloitte teilen dieses gemeinsame Verständnis für den Beitrag, den wir als Unternehmen stetig für unsere Klientinnen und Klienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft erbringen. Mehr Information finden Sie unter www.deloitte.com. Diese Kommunikation enthält lediglich allgemeine Informationen, die eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), dessen globales Netzwerk an Mitgliedsunternehmen oder mit ihnen verbundene Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“ bieten im Rahmen dieser Kommunikation keine professionelle Beratung oder Services an. Bevor Sie die vorliegenden Informationen als Basis für eine Entscheidung oder Aktion nutzen, die Auswirkungen auf Ihre Finanzen oder Geschäftstätigkeit haben könnte, sollten Sie qualifizierte, professionelle Beratung in Anspruch nehmen. DTTL, seine Mitgliedsunternehmen, mit ihnen verbundene Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter übernehmen keinerlei Haftung, Gewährleistung oder Verpflichtungen (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Kommunikation enthaltenen Informationen. Sie sind weder haftbar noch verantwortlich für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt in Verbindung mit Personen stehen, die sich auf diese Kommunikation verlassen haben. DTTL, jedes seiner Mitgliedsunternehmen und mit ihnen verbundene Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen. © 2020. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Deloitte Wirtschaftsprüfung Styria GmbH. Gesellschaftssitz Graz | Landesgericht Graz | FN 144793 g
Sie können auch lesen