Kursprogramm 1. Semester 2021 VHS Ibbenbüren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke n g en m e ldu An b dem 21 a u a r 20 Kursprogramm 1 8 . Jan 1. Semester 2021
• Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 • Prüfstelle für den Einbürgerungstest • Akkreditiertes Prüfungszentrum für das Europäische Sprachzertifikat „Deutsch“ • Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger für die Durchführung von Integrationskursen • Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V. (www.vhs-nrw.de)
SERVICE 3 SERVICE, TEILNAHMEBEDINGUNGEN, FÖRDERMÖGLICHKEITEN, BILDUNG AUF BESTELLUNG EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN GRUNDBILDUNG, SCHULABSCHLÜSSE UND STUDIUM MENSCH, GESELLSCHAFT UND UMWELT INTEGRATION UND SPRACHEN BERUFLICHE WEITERBILDUNG UND EDV KULTUR UND KREATIVITÄT GESUNDHEIT, FITNESS UND ERNÄHRUNG ANGEBOTE IN HÖRSTEL, HOPSTEN, METTINGEN UND RECKE
4 SERVICE VHS-Hauptgeschäftsstelle Träger Volkshochschule Ibbenbüren Träger der Volkshochschule Oststraße 28 Stadt Ibbenbüren, entsprechend der 49477 Ibbenbüren öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Telefon: 05451 931-761 vom 03.12.1975 E-Mail: vhs@ibbenbueren.de Homepage: www.vhs-ibbenbueren.de Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung: Montag 08.00 bis 12.00 Uhr Volkshochschulvorstand Dienstag 08.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Volkshochschulvorstand Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer, Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Ibbenbüren Bürgermeister David Ostholthoff, Hörstel VHS-Außenstellen Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer, Volkshochschule in Hörstel Hopsten Stadtverwaltung Bürgermeisterin Christina Rählmann, Tiefer Weg 5, 48477 Hörstel Mettingen Telefon: 05454 911-171, Fax: 05454 911-8171 E-Mail: s.hallmeier@hoerstel.de Bürgermeister Peter Vos, Öffnungszeiten: Recke Montag - Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Montag + Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Marie-Luise Balter-Leistner, Christoph Siemon, Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr Markus Keller, Thomas Knells, Dr. Marlene Klatt Volkshochschule in Hopsten Gemeindeverwaltung Bunte Straße 35, 48496 Hopsten Telefon: 05458 9325-33, Fax: 05458 9325-93 E-Mail: petra.bresch@hopsten.de Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr Volkshochschule in Mettingen Gemeindeverwaltung Markt 6 - 8, 49497 Mettingen Telefon: 05452 52-11, Fax: 05452 52-911 E-Mail: otte@mettingen.de Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 08.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 17.30 Uhr Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Volkshochschule in Recke Gemeindeverwaltung Hauptstraße 28, 49509 Recke Telefon: 05453 910-13, Fax: 05453 910-11 E-Mail: esslage@recke.de Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 08.30 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.30 bis 17.30 Uhr Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr
SERVICE 5 VHS-Geschäftsstellen und VHS-Unterrichtsorte VHS-Außenstelle Volkshochschule in Recke VHS-Außenstelle Schale Volkshochschule in Hopsten Halverde Hopsten Recke VHS-Außenstelle Volkshochschule Steinbeck in Mettingen Dreierwalde Obersteinbeck Mettingen Rheine Hörstel Püsselbüren Ibbenbüren Bevergern Laggenbeck Osnabrück Riesenbeck VHS-Außenstelle Volkshochschule in Hörstel Brochterbeck VHS-Hauptgeschäftsstelle Volkshochschule in Ibbenbüren Münster Volkshochschule Ibbenbüren Hörstel • Hopsten • Mettingen • Recke
6 SERVICE VHS-Team Bettina Kleingünther Dipl.-Sportlehrerin, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) VHS-Leitung Fachbereichsleitung • Mensch und Gesellschaft Telefon 05451 931-763 bettina.kleinguenther@ibbenbueren.de Helen Koepke Lisa Wesselmann Dipl.-Soziologin LL.B. Petra Bresch stellv. VHS-Leitung Fachbereichsleitung • Verwaltungsleitung Hopsten • Schulabschlüsse • Verwaltung • Berufliche Weiterbildung • Anmeldebereich und EDV • Weiterbildungsberatung Telefon 05451 931-769 Telefon 05451 931-750 Telefon 05458 9325-33 helen.koepke@ibbenbueren.de lisa.wesselmann@ibbenbueren.de petra.bresch@hopsten.de Mareike Engel Wiebke Kreutzer Sabine Hallmeier M.A. Fachbereichsleitung • Anmeldebereich Hörstel • Integration • Rechnungswesen • Verwaltung und Sprachen • Anmeldebereich • Gesundheit, Fitness und Ernährung Telefon 05451 931-768 Telefon 05451 931-774 Telefon 05454 911-171 mareike.engel@ibbenbueren.de wiebke.kreutzer@ibbenbueren.de s.hallmeier@hoerstel.de N.N. Marco Brink Markus Otte Fachbereichsleitung • Verwaltung Mettingen • Kultur und Kreativität • Rechnungswesen • Verwaltung • Öffentlichkeitsarbeit • Integrationskurse • Anmeldebereich Telefon 05451 931-761 Telefon 05451 931-736 Telefon 05452 52-11 vhs@ibbenbueren.de marco.brink@ibbenbueren.de otte@mettingen.de Sandra Elsterkamp Jasmin Eßlage • Anmeldebereich Recke • Verwaltung • Anmeldebereich Telefon 05451 931-761 Telefon 05453 910-13 sandra.elsterkamp@ibbenbueren.de esslage@recke.de
SERVICE 7 Willkommen in der VHS! Teilnahmebedingungen VHS Ibbenbüren Abmeldung Die Volkshochschule als anerkannte Einrichtung Eine Abmeldung, die auch von der Zahlung der Teilnah- der Weiterbildung können alle besuchen, die das megebühr befreit, muss spätestens eine Woche vor der 16. Lebensjahr vollendet haben. Grundlage der ersten Zusammenkunft schriftlich in der Geschäftsstelle Teilnahmebedingungen ist die rechtsverbindliche vorliegen. Für jede Abmeldung erhebt die Volkshoch- Entgeltordnung in der jeweils gültigen Fassung. schule Verwaltungskosten in Höhe von 4,00 EUR. Eine mündliche Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht Beratung möglich. Wird ein Kurs nicht regelmäßig besucht oder Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshoch- vorzeitig abgebrochen, besteht kein Anspruch auf Ge- schule informieren und beraten Sie gerne über das bührenerstattung. aktuelle Weiterbildungsangebot, um Ihnen die richtige Bei Sprachkursen ist eine schriftliche Abmeldung auch Wahl der Veranstaltungen zu erleichtern. nach der ersten Veranstaltung in der Geschäftsstelle Insbesondere beim Erlernen oder Auffrischen einer möglich. Es entstehen hier bei Abmeldung vor dem Fremdsprache und für den EDV-Bereich ist eine vor- zweiten Kurstermin keinerlei Kosten. herige Beratung für Sie von Vorteil. Für die Deutsch- Für einige Angebote mit besonderer Organisation gelten und Integrationskurse ist eine Beratung Pflicht. spezielle Bedingungen, auf die beim jeweiligen Angebot Im Hinblick auf die angedachte Wahrnehmung der gesondert hingewiesen wird. Sport- und Fitnessangebote empfehlen wir Ihnen vorab eine ärztliche Beratung, sofern Sie gesundheitlich Ermäßigung eingeschränkt oder unsicher sind, ob Sie hinsichtlich Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Menschen Ihrer gesundheitlichen Verfassung oder Ihres Alters das mit Schwerbehinderung (ab GdB 80), Sozialhilfeemp- Angebot wahrnehmen können. Die Verantwortung für fänger*innen, Wohngeldempfänger*innen, Arbeitslosen- die Teilnahme – inklusive der Kletterkurse – liegt alleinig geldempfänger*innen I und II sowie Personen des Wehr- bei den Teilnehmenden. und Freiwillligendienstes, Inhaber*innen des Sozialausweises und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Anmeldung erhalten eine Ermäßigung von 30 %. Wir benötigen von Ihnen eine schriftliche Anmeldung. Auf einzelne Angebote kann aus kalkulatorischen Telefonische Anmeldungen oder Anmeldungen über Gründen keine Ermäßigung gewährt werden. Nähere Weitermeldeliste sind nicht möglich. Auskünfte hierzu erteilen die VHS-Geschäftsstellen. Diese kann • per Post, Wichtig: Wir bitten Sie, die entsprechenden Nachweise • persönlich nach Terminvereinbarung bei der Anmeldung vorzulegen bzw. in Kopie der in den Geschäftsstellen der VHS, Anmeldung beizufügen. Bei fehlenden oder ungültigen • per E-Mail (vhs@ibbenbueren.de), Dokumente werden Sie weiter als Vollzahler*innen ge- • oder auf unserer Homepage unter führt. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nach Rech- www.vhs-ibbenbueren.de nungsstellung nicht mehr möglich. erfolgen. Die Ermäßigungen gelten nicht für Kostenbeiträge und Weitere Anmeldekarten erhalten Sie in den Geschäfts- Umlagen (Eintritte, Nahrungsmittelumlagen, Materialien stellen der Volkshochschule. Nur die vorherige schrift- usw.) liche Anmeldung sichert Ihnen einen Platz im Kurs. Alle Anmeldungen werden grundsätzlich in der zeitlichen Teilnahmebescheinigung Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wenn Sie regelmäßig am Kurs teilgenommen haben, kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Anmeldebeginn ist der 18.01.2021 um 8.00 Uhr. Bitte melden Sie diesen Wunsch rechtzeitig bei Ihrer Kursleitung an, damit die Übergabe in der letzten Kurs- Wichtige Angaben für die Anmeldung: stunde erfolgen kann. Für Teilnahmebescheinigungen • Anschrift und Angaben zu Ihrer Person, wird ein Entgelt von 4,00 EUR erhoben. • Kursnummer und Kursbezeichnung, • SEPA-Lastschriftmandat. Datenschutz Die Ausführungen zum Datenschutz entnehmen Sie Sie erhalten keine Anmeldebestätigung der Internetseite der VHS. Eine Nachricht erhalten Sie nur dann von uns, wenn eine Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden muss Widerrufsbelehrung bzw. ausgebucht ist. Wenn Sie nichts von uns hören, Die Widerrufsbelehrung der VHS Ibbenbüren kommen Sie bitte zum ersten Treffen. Sollte ein Kurs entnehmen Sie der Internetseite der VHS. ausgebucht sein und Ihre Anmeldung auf die Warteliste kommen, so werden Sie umgehend von uns informiert. Bei Unsicherheiten können Sie gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen.
8 SERVICE Finanzielle Förderung der Weiterbildung Die VHS Ibbenbüren berät Sie zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung Um die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen zu erhöhen, haben Bund und Länder spezielle Förderprogramme, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), entwickelt. Die VHS Ibbenbüren fungiert als Beratungsstelle für die Bildungsprämie des Bundes und den Bildungsscheck des Landes Nordrhein-Westfalen. Förderfähig sind Maßnahmen, die auch im Rahmen des Einkommensteuergesetzes als Fortbildung angesehen werden. Ausgeschlossen sind Vertriebsschulungen und Fortbildungen im Ausland. Bildungsprämie Bildungsscheck Mit der Bildungsprämie werden maximal 50% der Der Bildungsscheck NRW fördert die berufliche Weiterbildungskosten bis maximal 500 EUR ge- Weiterbildung im individuellen Zugang durch fördert. Die Weiterbildungsmaßnahme darf nicht die Übernahme von 50% der Maßnahmekosten vor Ausstellung des Prämiengutscheins begonnen (maximal 500 EUR). worden sein. Förderkriterien: Einen Prämiengutschein können Sie einmal • Förderfähig sind Beschäftigte in Betrieben, Berufs- pro Kalenderjahr erhalten, wenn rückkehrende und Selbstständige (Solo-Selbst- • Sie durchschnittlich mindestens 15 Stunden ständige und mitarbeitende Eigentümer*innen und pro Woche erwerbstätig sind oder sich in Teilhaber*innen), Eltern- oder Pflegezeit befinden • Das zu versteuernde Jahreseinkommen muss und mehr als 20.000 EUR und weniger als 40.000 EUR • Sie über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen betragen (bei gemeinsam Veranlagten mehr als von maximal 20.000 EUR 40.000 und weniger als 80.000 EUR), (als gemeinsam Veranlagte 40.000 EUR) verfügen. • Wohnsitz in NRW. Ein weiteres Instrument der Bildungsprämie ist das Das Bildungsscheckverfahren im betrieblichen Weiterbildungssparen mit dem Spargutschein, das Zugang unterscheidet sich in der Durchführung. die unschädliche Entnahme aus einem nach dem Der Arbeitgeber trägt die Restkosten der beruflichen Vermögensbildungsgesetz (VermBG) angesparten Weiterbildung der/s Beschäftigten. Zusätzlich muss Guthaben ermöglicht, um eine berufliche Weiter- erfüllt sein: bildung zu finanzieren. • Obergrenze von 249 Beschäftigten, Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundes- • Arbeitsstätte in NRW. ministeriums für Bildung und Forschung und des Der Bildungsscheck wird aus Mitteln des Landes Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln des Europäi- finanziert. schen Sozialfonds der Europäischen Union finanziert. Weitere Informationen unter Weitere Informationen unter: www.bildungspraemie.info www.bildungsscheck.nrw.de Zu den genannten Fördermöglichkeiten informiert und berät Sie: Helen Koepke, Tel.: 05451 931-769. Einen individuellen Beratungstermin können Sie unter der E-Mail: helen.koepke@ibbenbueren.de vereinbaren.
SERVICE 9 Bildung auf Bestellung Was können wir Ihnen anbieten? Wir bieten Ihnen als Ergänzung des bestehenden VHS-Programms die Möglichkeit, bedarfsorientierte Kurse und Veranstaltungen bzw. „maßgeschneiderte“ Bildungsangebote durchzuführen. Sie haben ein Unternehmen, leiten einen Verein, sind eine Schulklasse oder eine kleine Gruppe und möchten Ihre Mitarbeiter*innen, Vereinsmitglieder, Schüler*innen oder sich selbst in einem speziellen Bereich qualifizieren, bzw. sich gemeinsam qualifizieren lassen? Dann ist die VHS Ibbenbüren für Sie ein kompetenter und erfahrener Weiterbildungspartner. Wir bieten Ihnen kompakte Sprachkurse ebenso an wie Seminare zur Stressbewältigung, zum Konfliktmanagement, zur Rhetorik, zur Gesundheitsprävention, zum Umgang mit modernen Medien/EDV-Programmen, uvm. Selbstverständlich können Sie auch ganz individuelle Schulungen bei uns buchen. Wir stellen Ihnen die entsprechend qualifizierten Dozenten*innen zu Ihrem Wunschtermin zur Verfügung. Wir beraten Sie bei der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung Ihrer Veranstaltung und kümmern uns auch um entsprechende Räumlichkeiten, sofern die Veranstaltung nicht in Ihren eigenen Räumen stattfinden soll. Mögliche Themenpakete Das organisierte Sekretariat Zeitmanagement | Effiziente Arbeitsorganisation | Erfolgreiches Telefonieren | Sinnvolle Archivierung Tauglich fürs Business Rhetorik | Business-English | Umgang mit schwierigen Kunden Die Teamplayer Arbeitsorganisation im Team | PC-Unterstützung bei Projektarbeiten | Fitness am Arbeitsplatz | Kletterkurs für Einsteiger*innen Schulklasse – fit für den Berufsalltag Bewerbungstraining | Sicheres Auftreten | „Tastschreiben“ Entspannungstag Gesichtsmasken selber herstellen | Yoga für Anfänger*innen | Feel-good-food zum Selberkochen Das besondere Angebot Klettern in den Dörenther Klippen | Whiskey-Tasting | Barbecue-Kochkurs Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Beratungstermin oder lassen Sie sich telefonisch beraten. Erstinformationen erhalten Sie bei der VHS-Verwaltung unter 05451 931-761.
10 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN Einzelveranstaltungen und Studienfahrten Verwaltung: Sandra Elsterkamp Telefon 05451 931-761 sandra.elsterkamp@ibbenbueren.de Studienfahrten Einzelveranstaltungen Vorträge Ausstellungen Lesungen Wir verzichten wir auf die Nennung der Kursräume im Programmheft. Bitte entnehmen Sie vor Kursbeginn den Displays in der VHS Ibbenbüren, in welchem Raum Ihr Kurs stattfindet.
EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 11 STUDIENFAHRTEN Kurs-Nr.: 16013 Helen Koepke, Helga Reckenfelderbäumer Mi., 24.02.2021, 17.30 – 19.00 Uhr Besuch der Ausstellung 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, „Otmar Alt – Das Leben ist ein Versuch“ Oststraße 28, Ibbenbüren Busfahrt Gebühr: entgeltfrei Bald kommt Otmar Alt nach Ibbenbüren: Eine seiner Skulpturen wird den neugestalteten Vorplatz des Kultur- Zero-Waste-Körperpflege – DIY-Workshop hauses an der Oststraße schmücken. Bevor es so weit Nach einer kurzen Einführung in den Themenkomplex ist, haben Sie die Gelegenheit, Otmar Alt, seine Werke „Zero Waste: Müllvermeidung und Plastikreduzierung“ und seine Künstlerpersönlichkeit kennenzulernen. erstellen Teilnehmende in diesem Workshop einige Kör- Die Ausstellung „Otmar Alt – Das Leben ist ein Versuch“ perpflegeprodukte mit einfachen Mitteln selbst: Deo- im Gustav-Lübcke-Museum Hamm präsentiert Gemäl- creme, Gesichtscreme, Peeling, Roggenmehlshampoo de, Papierarbeiten und Druckgrafiken ebenso wie Werke bzw. feste Shampoostücke etc. sind möglich. Dabei zur Angewandten Kunst, darunter Arbeiten aus Bronze, stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was brauche Glas, Keramik und Holz sowie die kaum gezeigten Kre- ich wirklich? Was kann ich ersetzen? Was vielleicht ationen, die Otmar Alt für die Theaterbühnen geschaffen weglassen? hat. Außerdem wird gezeigt, wie es dem Universalkünst- Unter dem Motto „Wertvoll leben ohne Plastik“ sucht ler Otmar Alt gelingt, mit seiner Kunst und seinen Zei- Birgitta Bolte in allen Lebensbereichen nach Wegen, um chen in alle Bereiche unseres Lebens vorzudringen. Da- Müll und Plastik zu vermeiden. Dass Vieles möglich ist, bei wird die Präsentation nicht nur Heiterkeit erwecken, lässt sich allein daran erkennen, dass die vierköpfige sondern auch die Spannung des Lebens spürbar machen. Familie im gesamten Jahr 2019 nur drei gelbe Säcke In einem geführten Rundgang können Sie das vielfältige gefüllt hat. Werk von Otmar Alt näher kennenlernen. Die Materialkosten in Höhe von 7,00 EUR pro Person Kurs-Nr. 10402 werden direkt mit der Referentin abgerechnet. Bettina Kleingünther Mitzubringen sind: vier kleine (Schraub-)Gefäße (bis ca. Sa., 06.03.2021, 11.30 – ca. 18.00 Uhr 100 ml) zur Abfüllung der Produkte. 1 Termin, Treffpunkt: Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 18810 Parkplatz Kurze Straße, Ibbenbüren Birgitta Bolte Gebühr: 38,00 EUR (inklusive Busfahrt, Mi., 23.06.2021, 19.00 – 21.00 Uhr Eintritt und Führung) 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 12,00 EUR EINZELVERANSTALTUNGEN Netzwerktreffen Frauen und Existenz- VORTRÄGE gründung Der Wunsch nach der eigenen Selbstständigkeit wirft Borreliose und Nervensystem – viele Fragen auf. Wie kann ich mich selbst verwirkli- Neuroborreliose oder Borrelien-Neurose ? chen? Worauf muss ich achten? Kann ich mich auch Borrelien sind über Zecken übertragbare Krankheitser- nebenberuflich selbständig machen? Was bedeutet reger, die bei Infektionen im Menschen verschiedene Selbstständigkeit für meinen Alltag? Wo kann ich mir Krankheitssymptome und -stadien hervorrufen können. Unterstützung holen? Regionale Netzwerkarbeit kann Meistens beginnt die Erkrankung mit einer Hautmani- dabei sehr hilfreich sein. festation in Form einer flächigen Hautrötung. Im zweiten Bei einem ersten Treffen erläutert Helga Reckenfelder- und dritten Stadium der Krankheit können andere bäumer vom STARTERCENTER.NRW bei der WESt- Organe wie zum Beispiel Gelenke, Herz oder auch das mbH Vor- und Nachteile einer selbständigen Tätigkeit Nervensystem betroffen sein. und geht auch auf nebenberufliche Gründung ein. Der Vortrag stellt aus neurologischer Sicht die Symp- Fragen wie: Wie finde ich eine Idee? Gibt es dafür einen tome einer Borrelien-Infektion am Nervensystem dar. Markt? Rechnet sich mein Vorhaben? werden ebenfalls Dabei werden einerseits die typischen neurologischen angesprochen. Außerdem stellt sie Unterstützungsmög- Manifestationen an den Hirnnerven oder den Rumpf- lichkeiten vor. Zudem berichtet eine Unternehmerin von nerven beleuchtet, andererseits aber auch die in der ihren persönlichen Erfahrungen in der Gründungsphase. Bevölkerung weit verbreitete Angst vor schwerwie- Im Anschluss wird gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen genden Spätschäden und die laienhafte Zuweisung ein Plan mit Terminen und Themen erarbeitet, wie ein unterschiedlichster Symptome zu einer vermuteten lokales Netzwerk für gründungswillige Frauen aussehen Neuroborreliose. kann. Darauf aufbauend werden Folgetermine bespro- Kurs-Nr. 19332 chen. Dr. Florian Bethke Zielgruppe: Frauen, die sich selbstständig machen wollen. Di., 04.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, an. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei
12 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN Die Wirkungsweise der Sprache – So wird der Schlaf dein Freund Blickwinkel: Frieden Nach diesem Vortrag mit Demonstrationen wissen Sie, Kennen Sie das? Jemand fährt Sie mit harten Worten wie innere Schalter es möglich machen, ungestörter und an und Sie fragen sich: Was habe ich denn falsch ge- erholsam zu schlafen. macht? Oder Sie hören Sätze wie: Ich habe ein Attentat Die drei inneren Schalter werden mit einfachen, winzi- auf dich vor. Dabei geht es dem Sprecher doch nur um gen Bewegungen aktiviert und versetzen das Nerven- eine Bitte oder Aufforderung. Menschen liefern sich system in eine besondere Gelassenheit, in eine innere Wortgefechte und vergessen in der Hitze des Gefechts, Kohärenz, die es auch mitten in der Nacht möglich was sie noch erledigen wollten. Welche inneren Bilder macht, Gefühle und Gedanken zu beruhigen und auf entstehen bei Ihnen allein durch diese Formulierungen? Angenehmes zu richten. Unsere alltägliche Sprache ist durchdrungen von Die Rossini-Kohärenz-Methode basiert auf 40 Jahren unbewussten aggressiven Äußerungen und Redewen- intensiver Praxis und den bahnbrechenden Erkenntnis- dungen. Dabei dürfen wir doch seit über 70 Jahren in sen der Neuro- und Faszienforschung. Frieden leben. Wie passt das zusammen? Kurs-Nr. 13164 In diesem Vortrag wird die Wortherkunft beleuchtet Peter Bergholz und auf die vielfach unbedacht gesprochenen Sätze Fr., 28.05.2021, 18.00 – 20.00 Uhr aufmerksam gemacht. Der Blick wird auf eine friedvol- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, le angenehme Sprachstruktur gelenkt. Die Basis des Oststraße 28, Ibbenbüren Vortrags ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommuni- Gebühr: 14,00 EUR kationskonzept. Mit einer bewusst friedlichen Ausdrucksweise sind Sie Glück und Angst – zielorientiert und klar. Dies schafft innere Ruhe und zwei Gefühle steuern die Welt Ausgeglichenheit. In der Kommunikation fördert es ein Wir sind uns alle absolut sicher: Glück wollen wir, Angst wertschätzendes Klima mit Ihrem Gesprächspartner – lehnen wir ab. Wir streben nach Glück, wir wollen ein ob beruflich oder privat. Sie haben die Wort-Wahl! glückliches Leben haben. Aber was ist Glück? Wir Kurs-Nr. 13300 haben Angst, kein Glück zu haben. Angst hemmt, lässt Cordula Engels uns angeblich nicht nach Glück streben – oder etwa Mo., 15.03.2021, 19.30 – 21.00 Uhr doch? Wir können selbstständig entscheiden, was uns 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, glücklich macht?! Nein, können wir nicht. Angst ist kont- Oststraße 28, Ibbenbüren raproduktiv? Nicht immer. Gebühr: 9,00 EUR Glück und Angst sind zwei Gefühle, die nicht nur das private Leben steuern und lenken. Glück und Angst sind Die Wirkungsweise der Sprache – für gesellschaftliche Prozesse und Entwicklungen von Blickwinkel: Wohlstand entscheidender Bedeutung. Sie sind das Werkzeug, um Menschen haben ganz unterschiedliche innere Bilder zu Gesellschaften zu steuern und zu manipulieren. Und der ihrem Vermögen und Zahlungsverhalten. Dies geht ein- Mensch will manipuliert werden, um glücklich zu sein. her mit einem individuellen Sprachgebrauch. Bankkauf- Wahrheit ist schmerzlich, sie bringt Instabilität und kein leute etwa hören dazu ganz unterschiedliche Sätze. Glück. So wie sich unsere Gedanken in unserer Sprache Erfahren Sie interessante kulturelle Aspekte der Philoso- zeigen, so hat auch unsere Sprachkultur einen Einfluss phie und der Sozialpsychologie. Lernen Sie Methoden auf unsere innere Haltung. Dies kann wohltuend und an- kennen, wie man Ängste nutzen kann und wie man genehm sein oder uns herunterziehen und schwächen. glücklich sein kann, indem man nicht nach Glück strebt. Oft ist uns der eigene Sprachgebrauch nicht bewusst. Erleben Sie zusätzlich, wie eine digitalisierte Welt Glück Im Erreichen unserer Wünsche und Pläne hat er jedoch und Angst entprivatisiert und der individuellen Kontrolle einen großen Einfluss. zu entziehen droht. Das idealisierte Streben nach Glück in einer digitalisierten Welt kann Angst zum dominanten Eine klare und zielorientierte Sprache trägt wesentlich Faktor erheben. zum persönlichen Erfolg bei. In diesem Vortrag erhal- ten Sie keine Anlageempfehlung. Stattdessen wird auf Kurs-Nr. 13168 sprachlicher Ebene gezeigt, wie die Bilanz zwischen Soll Stefan Knabe und Haben aufgehen kann. Di., 16.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 13301 Oststraße 28, Ibbenbüren Cordula Engels Gebühr: 7,00 EUR Mo., 07.06.2021, 19.30 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Tägliches Denken – Alltagsdenken Gebühr: 9,00 EUR Ohne kognitive Prozesse könnte der Mensch seine Um- welt nicht wahrnehmen, sich orientieren oder handeln. Wussten Sie, dass der Mensch täglich ca. 25% seiner Energie nur für sein Gehirn investiert?
EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 13 Was vor Jahren noch ein weiser Spruch aus Asien war, In dem Vortrag erhalten Sie Tipps zu „Sonne im Tank“. „unsere Gedanken bestimmen unsere Realität“, wird Ein Energieberater der Verbraucherzentrale NRW zeigt mittlerweile auch von westlichen Psychologen und Wis- Ihnen, wie Sie Ihr E-Auto mit Strom von der eigenen So- senschaftlern anerkannt und kommuniziert. Das Denken laranlage laden können. Dabei bekommen Sie Informa- und die Auseinandersetzung mit den eigenen kognitiven tionen zur angemessenen Anlagengröße und der rich- Prozessen heißen in der Fachsprache Metakognition. tigen Ladeleistung, zu Kosten und Fördermitteln sowie Möchte man wissen, wer man ist, muss man verstehen, zum Einsatz eines Batteriespeichers. Denn: Schon vor wie der Mensch denkt und warum er so denkt. Jeder dem Kauf Ihrer neuen Photovoltaikanlage sollten Sie als Mensch denkt anders, jeder Mensch hat seine eigenen zukünftige Prosumer überlegen, ob Sie später vielleicht mentalen Modelle, welche ihn besonders und individuell ein E-Auto laden möchten. Individuelle Fragen und eige- machen. Denken ist die größte Gabe des Menschen. ne Erfahrungsberichte sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben bloß nie wirklich gelernt, Denken richtig Kurs-Nr. 13170 einzusetzen. Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik An diesem Vortragsabend lernen Sie unterschiedliche Do., 18.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Denkexperimente und -methoden kennen. Sie können 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, in die Welt des Denkens eintauchen und werden dabei Oststraße 28, Ibbenbüren merken, dass Denken nie 100%ig rational ist – Emotio- Gebühr: entgeltfrei nen spielen dabei immer eine große Rolle. Kurs-Nr. 13166 Modernisieren mit Blick in die Zukunft – Stefan Knabe komfortabel wohnen in jeder Lebenslage Mi., 12.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Immer mehr Hausbesitzer überlegen, welche Investiti- Gebühr: 7,00 EUR onen im eigenen Haus sinnvoll sind und möchten mit langfristiger Perspektive sanieren. Es gibt unterschied- liche Herangehensweisen, um das eigene Zuhause den Patchworkfamilie leben – künftigen Bedürfnissen anzupassen. Chancen nutzen, Herausforderungen Der Vortrag beantwortet u.a. die folgenden Fragen: meistern • Wie kann ich meinen Energieverbrauch meines Patchworkfamilien sind heute weit verbreitet. Diese Hauses senken? neue Familienkonstellation erfordert eine gute Abstim- • Wo gibt es Schwachstellen (Hauseingang, Bad, mung aller Beteiligten und verlangt hohe Anpassungs- Fenster, Balkon und Terrasse, Übergange oder bereitschaft sowie Flexibilität. erst Heizung,Elektrik, Licht und Beleuchtung)? Andererseits bietet diese Lebensform auch viele Chan- • Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? cen. Die neuen Familienmitglieder können bereichern, • Kann ich Fördermittel für mein Vorhaben Entwicklungsanregungen geben und das Leben in die- beantragen? sem großen, erweiterten Familiensystem kann vor allem Kurs-Nr. 13171 soziale Kompetenzen stärken. Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik In diesen komplexen Beziehungen, in denen unter- Do., 20.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr schiedliche Interessen, Wünsche, Erwartungen und 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Werthaltungen aufeinandertreffen, fallen gegenseitiger Oststraße 28, Ibbenbüren Respekt und Toleranz allerdings oft schwer. Damit die Gebühr: entgeltfrei Konflikte handhabbar bleiben, müssen verbindliche Re- geln, Absprachen und Kompromisse gefunden werden. Das klimarobuste Haus In diesem Vortrag werden typische Dynamiken und In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. Konfliktmuster thematisiert und Hilfestellungen gege- Wetterextreme wie Hitze, Sturm, Überschwemmung, ben, wie Schwierigkeiten gemeistert werden können. Starkregen, Blitz und Hagel stellen neue Anforderungen Kurs-Nr. 13156 an Gebäude dar. Dorothee Döring Im Vortrag zeigt der Referent der Verbraucherzentrale Do., 17.06.2021, 19.00 – 22.00 Uhr NRW, was Hausbesitzer beachten sollten, um das Ei- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, genheim wetterrobust, energiesparend und komfortabel Oststraße 28, Ibbenbüren zu gestalten und wie sie so gleichzeitig das Klima scho- Gebühr: 13,00 EUR nen. Außerdem gibt es Tipps, welche Maßnahmen bei einer ohnehin anstehenden Sanierung direkt mitgedacht Sonne im Tank werden können, und Verweise auf aktuelle Förderpro- In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. gramme. Sie wollen klimafreundlichen Sonnenstrom auf dem ei- Kurs-Nr. 13172 genen Dach produzieren? Oder die eigene Solaranlage Dipl.-Ing. Markus Felix, Versorgungstechnik als Strom-Tankstelle nutzen? Wie funktioniert das? Und Do., 17.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr überhaupt: Lohnt es sich, ein E-Auto mit einer Solaran- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, lage und einem Batteriespeicher zu kombinieren? Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei
14 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN Zuzahlung bei Medikamenten, durch Inkassobüros ein. Auch der Kauf bei Online-Ti- individuelle Gesundheitsleistungen, cketbörsen birgt viele Fallen. Was oft praktisch und komfortabel daher kommt, endet nicht selten im Rech- Eigenanteil beim Zahnersatz – nungsfrust mit überhöhten Preisen, Zusatzkosten oder Welche Patientenrechte habe ich? gar mit Fake-Tickets. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ Kommt es zu Problemen mit Online-Produkten, ist es Rheine oft schwierig, mit dem Anbieter in Kontakt zu treten und Ob Festzuschüsse oder Zuzahlungen, ob Kostenfal- Ansprüche durchzusetzen. Auf Rückfragen wird mit len bei Auktionsportalen und Auslandsbehandlungen automatisierten Standardmails reagiert, telefonisch ist oder Beitrags- und Leistungsfragen zur gesetzlichen oft niemand zu erreichen – zumal wenn der Anbieter im Krankenversicherung – das Informationsbedürfnis der Ausland sitzt. Verbraucherinnen und Verbraucher über Qualität und Dieser Vortrag führt viele Beispiele aus der Beratungs- Preise im Gesundheitsmarkt ist groß. Der Wettbewerb praxis für zweifelhafte digitale Angebote an. Außerdem zwischen den Leistungserbringern nimmt zu. Patienten erläutert er die Rechte der Verbraucher und gibt prak- werden dabei mehr und mehr wie Kunden behandelt, tische Tipps, wie man sich gegen dubiose Methoden die eine Leistung kaufen. In vielen Versorgungsberei- wehren kann. chen fehlt jedoch Markttransparenz. Und oft kennen Kurs-Nr. 13175 Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Rechte nicht. Margareta Esters-Gardeweg Die Verbraucherzentrale gibt Orientierung im Gesund- Do., 29.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr heitswesen. Sie unterstützt Ratsuchende bei rechtlichen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Konflikten mit dem Arzt oder der Krankenkasse und Oststraße 28, Ibbenbüren erläutert ihnen ihre Patientenrechte. Und die Verbrau- Gebühr: entgeltfrei cherzentrale klärt über Ansprüche auf, prüft Verträge und Unterlagen und schafft einen einfachen Zugang zum Recht. Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen Folgend einige Beispiele, die an dem Informationsabend erläutert werden: Die Zinsen für Anleger*innen befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, • Was gilt es bei der Wahl und beim Wechsel einer kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Krankenkasse zu beachten? Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu • Welche Zahnvorsorge zahlt die Krankenkasse? beschäftigen. • Welche Zuzahlungsregeln gibt es beim Kauf von Medikamenten? Folgende Themen und Fragen werden an dem Informa- • Wo gibt es medizinische Informationen zu Indivi- tionsabend behandelt: duellen Gesundheitsleistungen und wer hilft mir, • Möglichkeiten der Geldanlage, wenn ich Fragen zur Rechnung des Arztes habe? • Mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur • Was kann ich tun, wenn die Krankenkasse ein erfolgreichen Anlagestrategie, Heilmittel nicht bewilligt? • Risiken bei der Geldanlage, • Vermögenserhalt und Vermögensaufbau. Der Vortrag der Leiterin der Verbraucherzentrale in Rheine möchte Ihnen als Patientin und als Patient den Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Rücken stärken, denn wenn Sie Ihre Rechte kennen, NDAC, dem Niedersächsischen Anlegerclub, statt, einer werden Sie fair und gleichberechtigt behandelt. der größten Anlegergemeinschaften Norddeutschlands. Der NDAC vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen Kurs-Nr. 13174 rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, Margareta Esters-Gardeweg die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Di., 13.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Es findet keine Anlageberatung statt. 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Kurs-Nr. 13179 Gebühr: entgeltfrei NDAC Di., 23.03.2021, 18.00 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Verträge im Internet – Oststraße 28, Ibbenbüren Wer die Stolperfallen kennt, fällt nicht rein Gebühr: 12,00 EUR In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW/ Rheine Vorsorgevollmacht und Von aktueller Mode über Elektronik bis zu Deko für zu Patientenverfügung Hause – das alles versprechen Shopping- Apps zum In allen Medien werden die Vorsorgevollmacht und die Schnäppchenpreis. Das Ordern der billigen Produkte Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der per- kann für die Verbraucher jedoch bei Reklamation oder sönlichen Selbstbestimmung dargestellt. Immer wieder Rücksendung teuer werden. Ob bei Online-Datingpor- wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Bürger ab talen oder Streamingdiensten, oft kommt es zu unter- dem 18. Lebensjahr diese Vorsorge treffen sollte, denn geschobenen Verträgen oder Abofallen. Hier werden mit der Volljährigkeit erlischt die elterliche Sorge und die Probeabos ohne weitere Information zu kostenpflich- Eltern können nicht mehr für das Kind handeln. tigen Premiumabos. Einige Portalbetreiber ignorieren Kündigungen oder treiben unberechtigte Forderungen
EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 15 Herr Richter, Buchautor und Diplom-Rechtspfleger des Kurs-Nr. 13703 Amtsgerichts Ibbenbüren, wird den Sinn und Zweck Axel Kleinmüller einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung Mo., 07.06.2021, 18.00 – 19.30 Uhr anhand von Beispielen erläutern, denn im Fall einer 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Krankheit, eines Unfalls oder auch im Alter kann der Oststraße 28, Ibbenbüren Verstand sich trüben, so dass man nicht mehr in der Gebühr: 7,00 EUR Lage ist, für sich zu handeln. Sie können den Ehegatten, einen Familienangehörigen Arbeitsrecht und Corona oder einen Freund in der Vollmacht bestimmen, der für Corona verändert nicht zuletzt unseren Berufsalltag. Sie handeln soll. Des Weiteren können Sie den Umfang Kurzarbeit, HomeOffice, Sofort-Hilfe – all diese Begriffe des Handelns festlegen. gehören seit März 2020 zu unserem alltäglichen Wort- Im Anschluss an den Vortrag wird jeder in der Lage sein, schatz. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Welche seine individuelle Vorsorgevollmacht und Patientenver- Rechte haben Arbeitnehmer*innen und auch Arbeitge- fügung schreiben zu können. ber*innen in der Corona-Zeit? Über diese und ähnliche Kurs-Nr. 13701 wird an diesem Vortragsabend diskutiert. Hartmut Richter Kurs-Nr. 13704 Do., 29.04.2021, 19.30 – 22.00 Uhr Axel Kleinmüller 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Mo., 22.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr Oststraße 28, Ibbenbüren 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Gebühr: 8,00 EUR Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR Hausübertragung von den Eltern auf die Kinder Ärger im Mietverhältnis Viele Eltern fragen: „Wie und wann übertragen wir unser Die meisten Streitigkeiten über Wohnungen oder Häuser Haus? Wie können wir uns absichern, damit wir weiter- gibt es am Ende eines Mietverhältnisses. Meistens wird hin in der Immobilie wohnen können und das Haus nicht über die Kaution, Schönheitsreparaturen, Nebenkosten zu unseren Lebzeiten verkauft wird? Wo bleiben wir, und Schäden gestritten und es ist nicht gleich ersicht- wenn die Zwangsversteigerung droht?“ lich, wer zu was verpflichtet ist. Um die Streitigkeiten schnell beilegen zu können, ist es hilfreich, über Recht Der anerkannte Fachmann des Amtsgerichts Ibben- und Pflichten der Mietparteien informiert zu sein. Um Ih- büren, Diplom-Rechtspfleger Hartmut Richter, wird nen diese Informationen zu liefern, werden beim Vortrag allgemeinverständlich die Übertragung eines Hauses auf u.a. folgende Fragen beantwortet: die Kinder besprechen. Weiterhin werden Absicherungs- möglichkeiten für die Eltern im Grundbuch behandelt. • Ab wann ist eine Beschädigung wirklich ein Scha- den oder bloß normale Abnutzung? Warum ist Zudem werden individuelle Fragen der Teilnehmenden diese Differenzierung überhaupt relevant? beantwortet. • Ab wann kann man die Kaution zurückfordern Kurs-Nr. 13700 bzw. wie lange muss man auf die Auszahlung Hartmut Richter warten? Di., 04.05.2021, 19.30 – 22.00 Uhr • Wie wichtig ist das Ein- bzw. Auszugsprotokoll? 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Kurs-Nr. 13705 Oststraße 28, Ibbenbüren Axel Kleinmüller Gebühr: 8,00 EUR Mo., 12.04.2021, 18.00 – 19.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Richtig vererben Oststraße 28, Ibbenbüren Ein Erbe soll dort ankommen, wo es die/der Erblasser*in Gebühr: 7,00 EUR geplant hat – ohne Umwege und Verzögerungen. Häufig jedoch treten zwischen den Erben Streitigkeiten auf, Mängel bei der Bauleistung da das Testament nicht eindeutig formuliert ist. Selbst „Wer sich ärgern will, der baut“ – unvorhergesehene wenn die Erben in der besten Absicht handeln und den Probleme und mangelhafte Bauausführungen sind letzten Willen der/des Erblassers*in erfüllen möchten, geradezu normal auf einer Baustelle. Oftmals ist nicht führt dies zu einer misslichen Lage, die die/der Erblas- eindeutig, wann ein Mangel vorliegt, an wen man sich ser*in weder wünschte noch vorhergesehen hat. zu wenden hat und welche Fristen eingehalten werden Um eine solche Situation zu vermeiden, informiert dieser müssen. Wenn mehrere Handwerksbetriebe am Bau Vortrag über die formellen Anforderungen eines Testa- beteiligt sind, wird es zumeist noch komplizierter. ments sowie über die Möglichkeit, den letzten Willen Bei dieser Veranstaltung wird ein Leitfaden über die klar, unzweifelhaft und deutlich niederzulegen. Rechte der/des Auftraggebers*in gegenüber den Kurs-Nr. 13702 Handwerksbetrieben vorgestellt, der hilft, bei unvorher- Axel Kleinmüller gesehenen Situationen auf der Baustelle den Überblick Mo., 15.03.2021, 18.00 – 19.30 Uhr zu behalten oder einen anstehenden Prozess vorzube- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, reiten. Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR
16 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN Kurs-Nr. 13706 Meine Zero-Waste-Küche Axel Kleinmüller Einkaufen, kochen, essen. Reste wegwerfen, aufbewah- Mo., 10.05.2021, 18.00 – 19.30 Uhr ren oder mitnehmen. Tisch abdecken, Geschirr spülen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, und putzen... In der Küche entsteht oft der meiste Abfall Oststraße 28, Ibbenbüren unseres Haushalts. Speisereste, Verpackungen oder Gebühr: 7,00 EUR Hilfsmittel werden in Unmengen weggeworfen. Berge an Plastikmüll fallen an. Der Naturgarten – ein Gewinn für Alle Wie und wo kann ich verpackungsreduziert einkau- Insektenschwund, Artensterben: In einem Naturgarten fen? Was mache ich mit Essensresten, wenn ich auf kann man etwas dagegen unternehmen. Ob Balkon- Frischhalte- und Alufolie verzichten möchte? Wie friere kästen bepflanzt mit heimischen Arten, Insekten- ich plastikfrei ein? Welche Gemüseabschnitte kann ich nisthilfen, Blumenwiese oder ein teilweise umgestalteter weiterverwenden? Welche langlebigen Varianten zu Garten – jeder Quadratmeter zählt. Küchenrolle, Strohhalm und Spülschwamm kann ich Jürgen Schneiders vom Naturgarten e.V. erzählt, wie es nutzen? Welche Alternativen aus allen Küchen-Berei- geht, und beantwortet Ihre Fragen. chen lassen sich ohne viel Aufwand selbst herstellen? Kurs-Nr. 13104 Birgitta Bolte lebt mit ihrer vierköpfigen Familie nach Jürgen Schneiders dem Zero-Waste-Prinzip. An diesem Abend erzählt Di., 23.03.2021, 19.30 – 21.30 Uhr Birgitta Bolte aus ihrem reichen Erfahrungsschatz 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, und gibt alltagstaugliche Tipps zur Vermeidung von Oststraße 28, Ibbenbüren Plastikmüll in der Küche. Gebühr: 8,00 EUR Kurs-Nr. 13103 Birgitta Bolte Klimawandel – Mi., 05.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Reflexionen zu einem kontroversen Thema 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Der Begriff Klimawandel bezeichnet eigentlich nur eine Gebühr: 7,00 EUR sich über einen Mindestzeitraum von ca. 30 Jahren verändernde statistische Größe des Wetters. Aber Klimawandel als Oberbegriff ist mittlerweile viel mehr: Zucker – eine süße Gefahr? Naturveränderungen, soziale Verwerfungen, geographi- Schokolade, Gummibärchen, Kuchen – die meisten sche Modifikationen, politischer Kampfbegriff, Angstfak- Menschen naschen gerne Süßes. Da die leckere Süße tor, ökonomisches Horrorszenarium etc. Klimawandel sich durch Zucker herstellen lässt, fügt ihn die Lebens- könnte somit auch als ein Synonym für eine sich schnell mittelindustrie – teils versteckt – oft hinzu. Forscher verändernde Lebensumwelt des Menschen in allen schlagen nun Alarm, Zucker führe bei Millionen Men- Bereichen mit Ausgangspunkt Natur bezeichnet wer- schen zu gesundheitlichen Problemen wie Diabetes Typ den. Geht man aber von einem selbstverantwortlichen II, Leber- oder Nierenschäden. Aber haben alle Zucker- Menschen aus, so entsteht der Klimawandel in unseren arten und Süßungsmittel die gleichen Folgen? Und ist Gedanken. Emotionen steuern unser Verhalten, bringen Zucker wirklich erst heutzutage zu einem verstärkten nicht beabsichtigte Veränderungen hervor, welche die Problem geworden? Mit einem Sprung zurück in die natürlichen Grundlagen des Menschen verschwinden Vergangenheit wird in diesem Vortrag die Bedeutung lassen und das liebgewonnene gesellschaftliche Zu- von Zucker früher wie heute beleuchtet. Außerdem sammenleben auf den Kopf stellen. wird ein Überblick darüber gegeben, welche Wirkungen Dieser Vortragsabend bietet deshalb neben neuen Er- verschiedene Zuckerarten im Körper haben. So können kenntnissen aus der Klimaforschung auch systemische Verbraucher*innen Zuckerarten und Süßungsmittel Sachzusammenhänge über Gesellschaft, Politik, Wirt- besser einschätzen. schaft und Kultur in Bezug auf den Klimawandel. Der Kurs-Nr. 18803 Klimawandel ist viel mehr als nur eine reine Veränderung Janine Daubert der Natur. Er ist ein systemischer Veränderungsprozess Di., 02.03.2021, 19.00 – 20.30 Uhr und nur wenn wir dieses System mit seinen Prozessen 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, verstehen, können wir erfolgreich etwas unternehmen. Oststraße 28, Ibbenbüren Bessere und sinnvollere Lösungen folgen dann fast Gebühr: 7,00 EUR automatisch. Kurs-Nr. 13169 Stefan Knabe Di., 27.04.2021, 19.00 – 20.30 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: 7,00 EUR
EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN 17 Anti-Stress-Ernährung AUSSTELLUNGEN Mit den wachsenden Anforderungen sowohl im Alltag als auch im Berufsleben steigt zunehmend das Stress- Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel – level in der Bevölkerung. Im Trubel wird schnell verges- Ausstellung zur Geschichte sen, dem Körper etwas Gutes zurückzugeben. Dabei kann mit der richtigen Ernährung und Achtsamkeit der deutschen Einheit präventiv gegen Stress vorgegangen werden. In Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung In diesem Vortrag erwarten Sie viele Ernährungstipps Die Ausstellung widmet sich dem Alltag der deutschen und Denkanstöße, wie die Ernährung auch in stressigen Einheit seit 1990. Während die Wiedervereinigung kaum Zeiten gesund gestaltet werden kann und wie Sie lernen Auswirkungen auf den Alltag der Westdeutschen hat, können, bewusster zu essen. ändert sich für die Ostdeutschen fast alles. Zwischen Elbe und Oder markiert das Jahr 1990 den Beginn eines Kurs-Nr. 18804 lange währenden Umbruchs. Denn schnell wird deutlich, Janine Daubert dass die marode DDR-Wirtschaft der Konkurrenz aus Di., 18.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr dem Westen nicht gewachsen ist. Allerorten werden Be- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, triebe geschlossen. Die Arbeitslosenquote steigt Ende Oststraße 28, Ibbenbüren der neunziger Jahre auf fast 20 Prozent. „Abwicklung“ Gebühr: 7,00 EUR wird das Unwort. Abgewickelt werden nicht nur ganze Industrien, sondern auch wissenschaftliche, kulturelle Ernährung in der Schwangerschaft und soziale Einrichtungen. Die Treuhandgesellschaft Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Leben entsteht, beginnt wird zum Feindbild. ein neuer Lebensabschnitt. Besonders Mütter möchten Die Ausstellung thematisiert mit Bildern und Texten die von nun an die beste Versorgung für das Ungeborene. Erwartungen und das Vertrauen, das die Ostdeutschen Während der Schwangerschaft spielt die Ernährung mit der Wiedervereinigung verbunden hatten. Sie doku- eine ganz besondere Rolle – sowohl für die Mutter als mentiert die Verzweiflung, die mit dem wirtschaftlichen auch das Kind. Zusammenbruch und dem Anstieg der Arbeitslosigkeit Dieser Vortrag vermittelt Tipps zu einer schwanger- einherging und die Verlusterfahrungen und Ängste, die schaftsgerechten Ernährungsweise. die 1990er Jahre in Ostdeutschland prägten. Kurs-Nr. 18805 Kurs-Nr. 10003 Janine Daubert Mai – Juni 2021, Mo. – Sa., ganztägig Di., 15.06.2021, 19.00 – 20.30 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren, 1. OG Oststraße 28, Ibbenbüren Gebühr: entgeltfrei Gebühr: 7,00 EUR Ton Schulten – Emotion in Farben und Licht KONZERTE Führung durch die Kunstausstellung In Kooperation mit dem Kunstverein Ibbenbüren e.V. Souvenir musical – Ton Schulten ist durch Ausstellungen im In- und Aus- eine musikalische Reise land, in mehreren europäischen Ländern und in den In Kooperation mit dem France Treff e.V. USA bekannt geworden. Seine energische Pinselfüh- rung, die einzigartige Komposition, die beinahe hallu- „Ohne Reisen ist man wohl ein armseliges Geschöpf“ – zinative Farbwahl zeichnen ihn aus. Die unmittelbare wusste schon Wolfgang Amadeus Mozart. Gemeinsam Konfrontation mit seinem Werk ist ein Schlüsselerlebnis: mit dem deutsch-französischen „Duo Classique“ kön- Entdeckung, Gefühl, Erkennen. Die mysteriöse Kraft nen Sie an diesem Abend zu einem reichen Menschen des imposanten Werks von Ton Schulten zieht jeden in werden: Zusammen unternehmen Sie eine musikalische seinen Bann. Seine Kunst, inzwischen weltweit be- Reise durch Deutschland, Frankreich, Italien und Russ- kannt, verzaubert die Betrachtenden: Formen, Farben land. Unter den Komponisten, die auf der Reise treffen und paradiesische Kompositionen, eindrucksvoll und werden, sind bekannte Namen wie Händel, Giuliani, hypnotisierend. Emotional und vor allem so wundervoll Tschaikowski und Saint-Saens, aber auch weniger pro- gestaltet, dass sich niemand der kraftvollen und myste- minente wie Ibert und Hamburg. riösen Ausstrahlung entziehen kann. Der Komponist und Flötist Patrice Oliva spielt die Quer- Kurs-Nr. 10004 flöte, der Gitarrist und Chorleiter Thomas Hitzemann Sa., 13.03.2021, 14.00 – 15.30 Uhr bringt die sechs Saiten seiner Gitarre zum Klingen. 1 Termin, Kunstverein Ibbenbüren e.V., In einer kleinen Moderation werden Sie Einzelheiten zu Klosterstraße 21 (Alte Honigfabrik), Ibbenbüren den aufgeführten Stücken erfahren. Gebühr: 3,00 EUR (Eintritt in die Ausstellung) Kurs-Nr. 10201 Patrice Oliva, Thomas Hitzemann Fr., 12.03.2021, 19.00 – 21.00 Uhr 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren, Saal des Kulturhauses Gebühr: 18,00 EUR
18 EINZELVERANSTALTUNGEN UND STUDIENFAHRTEN Ed Heck und Patrick Preller – Burnout, das größte Geschenk Liebenswürdige Fantasiewelten meines Lebens Führung durch die Kunstausstellung Lesung mit anschließender Diskussion In Kooperation mit dem Kunstverein Ibbenbüren e.V. Krisen kennen die meisten Menschen aus ihrem eigenen Ed Hecks bunte Comiczeichnungen finden bei Kunst- Leben. Aktuell befindet sich die ganze Welt, ausgelöst sammelnden und beim breiten Publikum gleichermaßen durch das Corona-Virus, in einer sehr angespannten Zuspruch. Seine Bilder strahlen einen kindlich naiven Situation. Wie gehen wir damit um? witzigen Charme aus, der von den leuchtenden Farben Birgit Stengel, die Autorin des Buches „Burn-Out, das unterstützt wird. Der Künstler präsentiert in seinen größte Geschenk meines Lebens“, durchlebte sehr Bildern höchst amüsante Charaktere mit einem Schuss schwere Zeiten in ihrem Leben. Ende 2011 erlitt sie Ironie. Patrick Preller lebt und arbeitet im bayerischen einen totalen körperlichen Zusammenbruch, wurde Fürth als freischaffender Künstler. Themenschwerpunkt massiv aus ihrem vertrauten Alltag gerissen. seiner Werke sind freundliche Monster und andere Heute weiß sie, dass sie diese Krise zum Nachdenken Objekte aus Metall. Die von ihm entwickelten Figuren und Umdenken brachte. Sie fing an, sich intensiv mit werden „Monster“ genannt. Sie haben aber nichts an sich selbst und ihrem Leben auseinander zu setzen. Sie sich, was Angst macht. Stattdessen sollen sie dem erkannte, dass sie die Muster ihrer Erziehung sehr stark Betrachter durch ihr farbenfrohes und unerwartetes geprägt hatten. Auftreten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit ihrem Burn-Out übernahm Birgit Stengel die Ver- Kurs-Nr. 10005 antwortung für ihr eigenes Leben. Sie kümmerte sich Sa., 29.05.2021, 14.00 – 15.30 Uhr um tief sitzende emotionale Verletzungen und hörte auf, 1 Termin, Kunstverein Ibbenbüren e.V., die Schuld für ihr Leben und ihre eigenen Aufgaben bei Klosterstraße 21 (Alte Honigfabrik), Ibbenbüren anderen zu suchen. Gebühr: 3,00 EUR (Eintritt in die Ausstellung) Heute lebt sie ein selbstbestimmtes Leben in Liebe, Freude und Freiheit. Mit ihrer Lesung und anschließenden Diskussion LESUNGEN möchte Birgit Stengel ihre persönlichen Erfahrungen an andere Menschen weitergeben. Beethoven für Klugscheißer Kurs-Nr. 13152 Beethovens Neunte kennt wohl jeder. Dass der Kom- Birgit Stengel ponist taub war, ist auch einigermaßen bekannt. Aber Do., 06.05.2021, 19.30 – 21.00 Uhr wussten Sie auch, dass Beethovens Mondschein-Sona- 1 Termin, Volkshochschule Ibbenbüren, te früher „Lauben-Sonate“ genannt wurde? Dass „Beet- Oststraße 28, Ibbenbüren hoven“ weltweit der meistgenutzte Name für Straßen Gebühr: 7,00 EUR und Plätze ist? Und wissen Sie, was Helge Schneider oder die Toten Hosen mit Beethoven verbindet? „Beethoven für Klugscheißer“ zeigt unbekannte Seiten des Komponisten, liefert spannende Fakten und skurrile Hintergründe zu Leben und Werk des Musikers. Erfahren Sie, wo die Müllabfuhr Beethoven spielt, wenn sie durch die Straßen rollt, und worum es sich bei „Camper van Beethoven“ handelt, damit Sie mitreden können! Der Essener Musiker und Musikwissenschaftler Philip Feldhordt liest aus seinem Buch „Beethoven für Klugscheißer“, das zum Beethoven-Jahr 2020 im Klartext-Verlag erschien. Zwischen heiter und ernsthaft bewegen sich die Texte, die von weniger Bekanntem aus Leben und Werk des großen Komponisten erzählen. Kurs-Nr. 19334 Dr. Philip Feldhordt Mi., 10.03.2021, 19.00 – 21.00 Uhr Volkshochschule Ibbenbüren, Oststraße 28, Ibbenbüren, Saal des Kulturhauses Gebühr: 10,00 EUR
Sie können auch lesen