Programm 2019 Buskers Festival Wien - Buskers Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Straßenkunst-Festival in Wien Willkommen am Buskers Festival Wien 2019! Das Buskers Festival Wien geht in die 9. Runde und verzaubert seine Besucherinnen und Besucher auch heuer wieder mit einem Charme der ganz besonderen Art. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt verwandeln den Wiener Karlsplatz 3 Tage lang zum Schauplatz internationaler Straßenkunst. 5 Hardfacts 39 Das Festivalgelände 6 Der Verein 40 Weiteres Programm 7 Das Buskers Festival 69 Cocktails of Soul 8 Warum keine Bühnen 70 Buskers goes Green 15 Die Künstlerinnen & 73 Straßenkunst in Wien Foto: T homas U nterb erger Grafi k: Verena Fü ßl Künstler VORWORT Die Entwicklung der Straßenkunst in Europa ist Teil einer alten Tradition des Expressionismus im öffentlichen Raum. In den 1960er und 1970er Jahren stand diese künstlerische und politische Kampfbewegung am Anfang einer tiefgreifenden Renaissance in vielen Ländern. Zu dieser Zeit hat Europa eine große Anzahl historischer Umbrüche durchlaufen: eine Rückkehr zur Demokratie, die Entwicklung von künstlerischen Praktiken außerhalb der „offiziellen Kunst“, eine Reaktion auf die Industrialisierung des Kunstmarktes und so weiter. Die 1980er und 1990er Jahre waren von einem starken Wachstum in diesem Sektor geprägt. Die Anzahl der Unternehmen, Shows und Festivals sowie die Wahrnehmung und Akzeptanz der Öffentlichkeit. Die Straßenkunst ist heute eine sehr wichtige, zusammengesetzte Kunstbewegung für Europa und seine kulturelle Identität. Ehrenschutz Obmann Mag.a Ulrike „Ulli“ Sima Lukas Schachinger Amtierende Umweltstadträtin „Straßenkunst baut Vorurteile ab, wirkt gegen Zuständig für die Straßenkunst in Wien und Xenophobie und regt die Neugier an. Unterstützerin des Buskers Festivals. Ein Gewinn auf allen Ebenen.“ 3
OPEN AIR 3 100 Tage A M K U N S T P L AT Z K A R L S P L AT Z Keine FREIER Bühnen Eintritt über KünstlerInnen aus aller Welt HUTGELD GAGEN statt 200 Stunden über (interaktives) Programm Popup Zielgruppe KINDER SPEKTAKEL Ma rkt 1-99 ! Nachhaltiges Hardfacts Abfallwirtschaftskonzept 5
Buskers Wien – Verein zur Förderung der Straßenkunst Gegründet im Jahr 2011 hat sich der Verein zum Ziel gesetzt Wien, nicht nur als angestaubte Opern- und Theatertreffpunkt für die Eliten, sondern als weltoffene Stadt die für alle Kunstformen zugänglich ist, darzustellen. Mit dem Buskers Festival konnte bereits ein wenig Aufmerksamkeit auf dieses Thema gelenkt werden. Aber auch an der Anpassung der rechtlichen Rahmen- bedingungen für StraßenkünstlerInnen ist der Verein aktiv beteiligt und konnte bereits etliche Verbesserungen für KünstlerInnen, AnrainerInnen und PassantIn- nen durchsetzen. Das Herzstück des Vereins - das Buskers Festival Wien – ist für viele bereits Tradition. Doch seine Existenz ist nicht gesichert und steht auf wackeligen Beinen. Die von Jahr zu Jahr steigenden Besucherzahlen und die damit leider unweigerlich verbundene Erhöhung unserer Ausgaben haben einen kostende- ckenden Festivalbetrieb in den letzten Jahren zunehmend erschwert. Deshalb unterstütze den Verein mit dem Kauf eines Buskers-Buttons oder eines der wundervollen Andenken am Infostand. Buskers Festivals Busker [ˈbʌskə(r)] ist ursprünglich die englische Bezeichnung für StraßenmusikantIn- nen, umfasst aber mittlerweile, insbesondere im Zusammenhang mit einem Festival, alle Bereiche der Straßenkunst und des Straßentheaters wie Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Zauberkunst, Stand-up-Comedy, Feuerakrobatik und viele mehr. Buskers Festivals gibt es mittlerweile von Jahr zu Jahr in über 200 Städten weltweit. Für das Wiener Buskers Festival bewerben sich inzwischen jährlich über 600 Gruppen und Einzelakteure aus der ganzen Welt. www.buskers.at office@buskerswien.at facebook.com/BuskersFestivalWien twitter.com/buskerswien 7
Ohne Göd ka Musi‘ Der Buskers Verein Wien stellt den KünstlerInnen die Reisekosten sowie Kost und Logis zur Verfügung, Gagen werden allerdings keine gezahlt. Die Straßenkunst lebt vom Zusammenspiel mit dem Publikum und damit auch vom sogenannten Hutgeld, also den freiwilligen Gaben des Publikums! Um unseren Artisten den schweren Transport von Münzen zu erleichtern, bitten wir - in deren Interesse - Großteils Scheine in den Hut zu werfen. Warum keine Bühnen? Straßenkunst lebt vom direkten Kontakt mit den Zusehern und entfaltet so ihre Unmittelbarkeit. Die aus der Nähe zum Publikum resultierenden Interaktionen verleihen somit jeder Show immer wieder aufs Neue ihre Einzigartigkeit. Also scheu´ dich nicht. Wenn du von einem Künstler oder einer Künstlerin aufgefordert wirst, dann mach mit. – Du wirst es nicht bereuen! 9
Eröffnung Am Freitag den 6.9. findet ab 17:30 Uhr ein Umzug mit anschließender Eröffnungsfeier auf der Bühne vorm Teich statt. Der große Umzug mit den Künstlerinnen & Künstlern wird von einer Sam- batruppe angeführt. Start ist bei Spot 6 (Superfly). Sei dabei und erlebe die Buskers hautnah! Hier erfahrt ihr noch ein paar interessante Infos rund ums Festival und den Verein. Moderiert von unserem offiziellen Maskottchen und Straßenkunstlegende Abraham Thill aka El Diabolero (formerly „Der Diabolo-Spieler vom Stephansplatz“) CAPTURE. PRINT. STICK. REPEAT. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die zählen. Halte sie fest, drucke sie aus und klebe sie auf mit den Canon Sofortbildkameras Zoemini S und Zoemini C. * Taschenformat * Selfie-Spiegel * Sucher, Blitz, Micro-SD-Slot * Integriertes Ringlicht* * Fernauslösung* * Coole Filter und Sticker* Zoemini S Zoemini C * Nur verfügbar bei Zoemini S. In Verbindung mit der Canon Mini PrintApp © 2019 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH www.prosieben.de, Lizenz durch: ProSiebenSat.1 Licensing GmbH www.prosiebensat1licensing.de 11
Programm Installation Live-Musik Tanz Feuershows Jonglage Pantomime Straßentheater Walkact & Stelzen Kinderspektakel Clownerie & 3D-Malerei Comedy Luft- & Jonglierworkshops Bodenakrobatik Magie & Illusion Graffitiworkshops 13
Aerial Silk Vienna AUT Aerial Art Aerial Silk ist eine moderne Form der Bewegungskunst, welche die ZuschauerInnen auf der ganzen Welt fasziniert. Diese Sportart ist auch unter den Namen Tissu, Aerial Scarves, Aerial Curtains oder Aerial Fabric bekannt. Im deutschsprachigen Raum spricht man auch von Vertikaltuchakrobatik. Aerial Silk bietet eine harmonische Kombination aus akrobatischen und tänzerischen Elementen sowie Freude an der Bewegung. www.aerialsilk.at AERIAL SILK VIENNA Luftakrobatik-Kurse, Schnuppern, Workshops, Performances u.v.m. aerialsilk.at office@aerialsilk.at Wien 1010 & Wien 1200 15
Anta Agni SVK In the Middle of the Fire Abends geht es immer heiß her bei uns am Karlsplatz! Das ist auch dieses Jahr nicht anders! Die Anta Agni - Fire & Light Show wird euch gehörig einheizen und die Nacht zum Tag machen! Ein Flammenspektakel mit Funkenflug und feurigen Bewegungen das euch unzählige A‘s und O‘s entlocken wird!! www.antaagni.com Belle Etage - Straßentheater AUT TANGO?, SI, TANGO! Tango ist ihre Leidenschaft, nur klappt es nicht immer mit der COL großen Show. Es kommt immer etwas dazwischen, mal ein Auto, dann ein Kinderwagen oder einfach nur die eigenen Beine, die nicht so wollen wie sie sollen und die Liebe... ja die Liebe zum Tango geht manchmal soweit, dass sie es einfach nicht lassen können jeden und jede, der/die ihnen über den Weg läuft zum Tanzen aufzufordern... Alles Tango oder was? www.belleetage-stelzentheater.com 17
Blink Circus ITA HOLOGRAPHIC CIRCUS Blink Circus ist eine weltweit einzigartige mobile Kunstinstallation, die einen Foto-Zirkus im viktorianischen Stil mit 9 verschiedenen Attraktionen auf nur 35 Quadratmetern - inspiriert von den Zirkussen der 20er Jahre - darbietet. Der erste Act auf dem Buskers Festival mit eigenem Ticket-Office! Das Ganze hat der Künstler und Set-Fotograf Lorenzo Mastroianni zusammengestellt und wird es für euch am Buskers Festival dieses Jahr aufbauen! Der Karlsplatz bekommt ein extra Museum fürs Wochenende! Wir sind jetzt schon begeistert! www.blinkcircus.jimdo.com CeZar ROU A Walk on Grafton Street Cezar ist ein rumänischstämmiger Sänger und Songwriter, der in Dublin lebt. Seine Leidenschaft zur Musik bewegte ihn dazu seine Heimatstadt 2009 zu verlassen. Nach 4 Jahren zog er von Amsterdam weiter nach Dublin, wo die Straßenkunst von der Bevölkerung als Kulturberei- cherung gilt und von den zuständigen Behörden gerne gesehen und unterstützt wird. Im März 2017 veröffentlichte er sein erstes Album “2005”. www.CeZarPage.com 19
BIG IN MUSIC Clap Clap Circo URY Welcome to Clap Clap Circo! Clap Clap Circo sind so etwas wie Akrobaten-Clowns. Schräg- komisches Live Theater gepaart mit den verschiedensten zirkusreifen Tricks, das eure Lachmuskeln in Schwung versetzen wird! Seit Jahren bereist das Paar die Welt und kann schon Auftritte auf über 100 Festivals vorweisen. Sie sind definitiv einen Abstecher zum Karlsplatz wert! www.clapclapcirco.com 21
Cobario AUT Wiener Melange! Wenn Cobario zu ihrem Programm „Wiener Melange!“ einladen, dann liegt schon der herrliche Sound von zwei Gitarren im Zusammenspiel mit Geigenklängen in der Luft! Das mehrfach ausgezeichnete Instrumentaltrio präsentiert mit char- mantem Schmäh eine exquisite Mischung edler Weltmusikperlen. Eine genussvolle Reise vom Wiener Kaffeehaus über Osteuropa, Asien, Südamerika und wieder zurück. Einfach die Augen schließen und forttreiben lassen. Der abwechslungsreiche und leidenschaftlich gespielte Genre-Mix begeistert mit Einflüssen aus Jazz, Folk, Pop und Klassik. Die drei Virtuosen reißen ihr Publikum spontan zu einem flot- ten, rhythmisch schwungvollen Vagabunden-Galopp mit und unter- halten lässig in gemütlicher Zentralfriedhofsatmosphäre mit sanft gezupften Melodien und Geschichten. www.cobario.com Copenhagen’s Golden Fairy DNK Fairy Tales Kopenhagens goldene Fee sticht als Statue heraus: Sie steht nicht still. Stattdessen verbringt sie ihr Zeit damit, es zu interagieren, sie zu umschwärmen und mit ihm zu flirten. Ihre Mission ist es, ange- nehme und herzliche Verbindungen zum Glück und der Magie des Lebens herzustellen. Die goldene Fee ist ein angenehmer Gegensatz zu den lauten und turbulenten Spot-Acts. Alles wird besser, wenn eine Fee mit an Bord ist! www.fairywork.com 23
Don Dom AUT Live Der österreichische underground Hip-Hop-Künstler Don Dom wird uns auf dem Buskers Festival mit einer Freestyle-Show unterhalten. Seine Showkomponenten Gitarre, Rap, Gesang und Beatbox werden live aufgenommen und in einer Loop-Maschine zu einem einzigarti- gen Werk zusammengefügt. Ein vielversprechender Local-Artist! www.instagram.com/dondom_24 DynaMike CAN DynaMike loves you! Get ready for fun! sagt DynaMike, und schon gehts los. Egal, ob er mit gemopsten Brillen oder angeworfenen Motorsägen hantiert seine Tricks sind spektakulär! Mal schleudert er riesige Messer so hoch in die Luft, dass man sie aus dem Auge verliert, mal jongliert er mit Kleinkindern oder bringt ungelenkige Herren dazu, eine menschliche Pyramide zu bilden. Man sieht, dass der Kanadier über 20 Jahre Erfahrung als Straßenunter- halter verfügt. Und er liebt seinen Job, denn DynaMike Loves You! www.dynamikelovesyou.com 25
Everyo n e ca n tr ave l IZI ELLES BUS KE OFF RS MASKOT 30x in Europa EL DIA mit a&o Hostels über TC BO LE RO HEN Unser Service für dich: El Diabolero AUT Diabolissimo ⋅ 24/7 Service ⋅ kostenfreies Wi-Fi Diesem schrägen Humor und den spektakulären Tricks kann sich ⋅ eigenes Bad mit Dusche/WC ● kaum jemand entziehen. Ob multiple Diabolojonglage, oder 35 Meter ⋅ zentrale Lage und gute Anbindung Copenhagen Kopenhagen hohe Würfe: El Diabolero begeistert Jung und Alt mit seinen außerge- an den ÖPNV wöhnlichen Vorstellungen. ⋅ Einzel-, Doppel- und Familienzimmer ● ● Hamburg sowie Mehrbettzimmer Bremen ● Dabei kann es sogar vorkommen, dass er sich in eine wasserspu- ● Warschau ● ckende Skulptur verwandelt oder auch das Diabolo beim „Schuss ins Amsterdam Berlin ● ● Dortmund Universum“ einfach verschwinden lässt. Düsseldorf Dusseldorf ● ● Leipzig ● ● ● Aachen Köln Weimar Dresden ● www.eldiabolero.com Frankfurt ● Prag ● Nürnberg ● ● Stuttgart ● Wien München ● Salzburg ● Graz ● Venedig 27
Firebirds HUN Steam On Aberwitzige Akrobatik, um die Welt zu retten. Das präsentiert uns dieses Jahr das Duo vom Firebirds-Kollektiv aus Ungarn. Die beiden reisen mit ihrem dampfbetriebenen Fahrrad durch das endlose Laby- rinth von Zeit & Raum. In ihrer Welt ist alles an Liebe und Freude erloschen, deshalb reisen sie umher, um einzusammeln, was von der Glückseligkeit übrig ist. Sie sind davon angetrieben das Publikum zum Lachen zu bringen. Das ist der einzige Weg, um die Welt zu retten. www.firebirds.hu FreddArt GER 3D Streetart In ihrer 3D Streetart äußert sich meist eine tiefe Naturverbunden- heit, sowie ihre aktuelle Gefühls- und Gedankenwelt mit Bezug auf gegenwärtige Themen. Dabei spielt der Ort der Malerei für sie immer eine wichtige Rolle. Zum einen als Inspirationsquelle und zum anderen als Teil der Bild- komposition der finalen Fotografie, bei der Malerei und Raum als Ganzes ästhetisch zusammenwirken. Bei manchen Projekten fügt sie außerdem das Element des Storytel- lings hinzu und erfindet und kommuniziert fantastische Geschichten rund um die 3D Situation. Hinweis: Ab Sonntag können sich BesucherInnen mit dem fertigen Kunstwerk, in der richtigen Perspektive, ablichten lassen! www.freddart.de 29
JOHNman GER Blanco JOHNman gehört zu den Living-Doll-Darstellern der ersten Stunde und hat diese Kunstrichtung in Deutschland entscheidend mitge- prägt. Bei zahlreichen Auslandsengagements und Festivals von Oslo bis Johannesburg, von Toronto bis Shenzhen und Mumbai konnte er mehrere World Awards gewinnen. Die Höhepunkte im künstlerischen Leben des Autodidakten JOHNman sind die Weltmeistertitel 2010 und 2013 bei der World Championship for Living Statues im holländischen Arnheim. Er ist damit der erste und bislang einzige Künstler, der zwei Mal zum Weltmeister gekürt wurde. www.johnman.de Jonglina AUT Explore the World of Throwing Jonglina kombiniert in ihrer Straßenshow anspruchsvolle Jonglage mit atemberaubender Hocheinradartistik. Bälle, Keulen, Hüte und Diabolos sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Repertoire der jun- gen Jongleurin, die auch das Publikum in die Show miteinbezieht. Ehe man es sich versieht, ist man als Zuseher schon ein wichtiger Teil dieses Spektakels. Das vielfältige Programm wird ergänzt durch den, im wahrsten Sinne des Wortes, höchsten Punkt, der zugleich das Finale dieser Performance ist. Die Kombination aus Jonglage, Artistik, Comedy sowie die aktive Einbindung des Publikums machen diese Show zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. www.jonglina.com 31
La Orquesta Informal ESP Mestizonando La Orquesta Informal sind eine reisende „Orchester-Band“, die 2009 ARG in Argentinien gegründet wurde. Ihr Sound ist eine Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen und europäischer Gypsy-Musik. Nachdem sie 2018 ganz Lateinamerika bereist und bespielt hatten, sind sie dieses Jahr auf Europa-Tournee und beehren uns am Buskers Festival Wien 2019. Kommt mit uns shaken am Karlsplatz! Diese Klänge werden euch mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben! www.facebook.com/OrquestaInformal 33
Maracatu Caxinguelê AUT Samba/Percussion Maracatu Caxinguelê ist eine Wiener Perkussionsgruppe, die sich den Soundlandschaften des Maracatu widmet. Sie bestehen aus etwa 20 TrommlerInnen und sind eine bunte Mischung aus Hobby- und ProfimusikerInnen aus Brasilien, anderen Teilen Südamerikas und Europas. Sie spielen einerseits traditionelle Lieder aber auch neu Arrangiertes und andere Stile, die auf verschiedenen nordostbrasilianischen Rhythmen basieren. Sie fühlen sich sowohl auf einer Bühne als auch bei Umzügen wohl, und verbreiten mit der energiegeladenen Musik und den mitreißenden Rhythmen gute Stimmung. www.facebook.com/maracatuCaxinguele
Master ’n’ Margarita SRB Eureka! Ein interaktiver Act über einen verrückten Mechaniker und seinen Roboter. Es ist eine Geschichte über die Beziehung zwischen Künstler und Kunstwerk. Die Reaktion der ZuschauerInnen setzt die Impulse, sie greift in die Geschichte ein und schafft daraus eine einzigartige Situation! www.olesashka.wixsite.com/masternmargarita Mat Ricardo GBR The Juggling Gentleman Mat Ricardo aka der Gentleman-Jongleur ist die Personifikation des Wortes „smooth“. Gerüchten zufolge ist er der Erste und Einzige, der das Tischtuch nach dem Abziehen vom gedeckten Tisch wieder aufziehen kann Er hat schon einige Awards im Kabarett, Varieté und Theater gewonnen und wird uns allen am Festival einige seiner Win- ning Moves präsentieren! Durch ihn wird der Karlsplatz für drei Tage ein ordentliches Stück stylischer aussehen. www.matricardo.com 37
6 - 8 September 2019 14 - 22 Uhr Buskers Eintritt frei! 2 Workshop 1 Superberg Spot Almdudler Spot Buskers-Workshop 14 - 19 Uhr Chillout Kinderspektakel 14 - 19 Uhr 3 Holzwerkstatt 14 - 19 Uhr Canon Spot Graffiti-Workshop 14 - 19 Uhr Pop Up 5 WUK Spot Popup-Markt 14-22 Uhr Social Area Gastronomie 12-24 Uhr U 4 A&O Spot Infostände 13-22 Uhr Otto Wagner Pavillon Graffiti Kinderspektakel Folge uns auf Instagram und like uns auf Facebook. Workshop Holzwerkstatt facebook.com/BuskersFestivalWIEN instagram.com/buskersfestivalwien 6 Superfly Spot Das gesamte Programm, sowie den aktuellen Mit freundlicher Unterstützung durch Timetable findest du unter www.buskers.at 3D Bodenmalerei SUPERBERG oder direkt mit QR Code: U Karlsplatz u1, u2, u4
Michelle Tam ISR Zeus Die menschliche Statue Michelle Team beehrt uns dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Buskers Festival. Sie kommt direkt aus Tel Aviv mit ihrem brandneuen Kostüm. Es handelt sich doch tatsächlich um den griechischen Göttervater Zeus! Nehmt Euch in Acht vor seinen Blitzen! www.facebook.com/humanstatuearistocrate Metanamorph GER Metanamorph Obwohl Straßenmalerei nicht den illegalen Touch wie Graffiti hat, haben beide Kunstformen eines gemeinsam - sie finden im öffent- lichen Raum statt, auf der Straße. Junge Künstlerinnen und Künstler können ihr Publikum erreichen, ohne auf Galerien und Museen angewiesen zu sein. Wenn du jemanden auf der Straße zu 3D befragst, werden die meisten Computerspiele und neue Fernseher damit meinen. Obwohl die 3D-Straßenmalerei eine völlig andere Technik benutzt, sehe ich da einen Zusammenhang. Ich glaube, die Menschen machen eine Veränderung durch. Sie hinterfragen ihre Wahrneh- mung mehr und mehr. Hast du dich jemals gefragt, ob es mehr als vier Dimensionen gibt? Hinweis: Ab Sonntag können sich BesucherInnen mit dem fertigen Kunstwerk, in der richtigen Perspektive, ablichten lassen! www.metanamorph.com 41
Mirror Crew SRB Walkact Die Mirror Crew bringt eine Symphonie an Bewegung, Licht, Farbe und Magie auf den Platz. Tausende Spiegelteilchen vereinen sich in einem Tanzspiel! Ein spektakulärer Anblick! fb.com/themirrorcrew UNSEREM N DI VO ESJÄ IGE MIRROR HR N CR W PLA E KAT 43
EXPLORE ALL OF VIENNA & BEYOND © VIENNA SIGHTSEEING TOURS / Maximilian Rosenberger BUY NOW & UR ALL O SAVE 10% ON OM OUR NANA PRODUCTS FRSKERS STAFF AT BU * She‘s back GER FESTIVAL Ihre Lieblingssongs passen dank ihres eigenen Akustik-Pop Stils per- fekt zusammen - von Ed Sheeran, Milky Chance über die Beatles bis zu Eminem könnte ihr Repertoire dabei kaum unterschiedlicher sein. In Wien hat sie sich als Busker bei den U-Bahn Stars einen Namen gemacht und auch in Lissabon, Berlin oder London war sie schon zu hören. Ein Highlight beim Buskers Festival, das ihr nicht verpassen dürft! HOP ON HOP OFF VIENNA PASS www.facebook.com/nana.musicvibes VIENNA RING TRAM VIENNA FLEXI PASS TOURS IN & * or visit www.viennasightseeing.at and save 10% on HOP ON HOP OFF, TOURS, AROUND VIENNA RING TRAM & Vienna Flexi PASS with the code „Buskers“ 45
Plucie Ogniem POL Fire Breathing Show A brave hero in an orange suit shares the secrets of the most dange- rous andmysterious art form - fire breathing. The show combines ju- ggling spinning tricks with huge fire ropes, fire eating, and a blowing balloons competition to show how potential fire circus artists can master their skills. The show finishes with Marcin’s signature act and the audience‘s favourite part - fire breathing. High and sustained for a long time flames give an excellent opportunity to take spectacular photos. Plucie Ogniem’s goal is to entertain the audience with a unique fire show experience. He’s one of a few performers that include a fire breathing stunt in the street show, and he demonstrates a rare skill of continuous fire blow. www.facebook.com/plucieogniem Olga Show ARG Olga Show Voller Lebenslust, Virtuosität und Energie - so klingt die Musik von RUS Olga Show. Mit ihrer einmaligen Kombination aus Violine und Drums haben sich die beiden Musiker unter dem Namen Olga Show eine große Fangemeinde auf der ganzen Welt erspielt. Einfach ein Muss für alle Musikliebhaber. www.olgashow.com 47
Revolution Crew AUT Parkour & Freerunning Dieses Jahr begeistert die Elite des österreichischen Parkour & Freerunsports, darunter auch Urgestein Sascha Cionn Hauser, das Publikum vor der Karlskirche! Diese Ausnahmeathleten machen sich ihre urbane Umgebung zu Nutze und spielen sich förmlich mit ihren präzisen akrobatischen Bewegungen über Stock und Stein! Begleitet werden sie diesmal von Tao Mas, einem echten Schamanen! Auf seinen Djembe-Trommeln wird er die Athleten mit seinen treibenden Beats regelrecht über jegliches Hindernis dirigieren! www.facebook.com/teamrevolutionofficial 49
Sari Mäkelä FIN The Great Granny Show Sari Mäkelä ist eine großartige Zirkusartistin, die in ihrer Show „The Great Granny Show“ einer alten Frau mit Elementen wie Break- dance, Cheerleading, Eiskunstlauf, Flirten und sogar Twerken neues erquickendes Leben verleiht. Das Ganze ist alles von spektakulär bis urkomisch und versüßt mit ungewöhnlichen Requisiten. Vorsicht! Wir müssen euch warnen! Wenn man einmal in ihrer Show versunken ist, gibt es kein Entkommen vor dem Charisma dieses Acts! www.facebook.com/sarimakelacircus Sara Twister AUS Ready.Aim.Fire Sara Twister, eine Akrobatin der Extraklasse mit wagemutigen Stunts! Sie ist eine sogenannte Contortionistin oder Schlangenfrau (Körper- verdrehungskünstlerin), die es vermag einen Bogen mit ihren Füßen treffsicher abzufeuern! Es ist nicht einfach eine Position einzunehmen, in der man mit den Füßen Bogenschießen und dabei auch noch treffen kann! Seien sie herzlich dazu eingeladen, mit uns gemeinsam, über ihre Figuren und ihre Treffsicherheit zu staunen. www.saratwister.com 51
Session in her Room Indie/Folk Band Life’s too AUT Session in her room ist eine slow indie/folk Band aus Wien, gegründet von Raihana und ihrem Bruder Benjamin an der Gitarre. Begonnen hat alles mit einer kleinen Jamsession in ihrem Zimmer short to und um ihren Stil und dessen Atmosphäre zum Ausdruck zu bringen, bauten sie eine tiefe brasilianische Trommel mit ein. Diese wurde noch durch die Klänge der Violaspielerin Elisa ergänzt. Zusammen stechen sie mit ihren zeitlosen Sounds und träumerischen learn German.* Melodien heraus und versuchen so, die Zuhörer in Ihre Klangwelten mitreisen zu lassen. www.facebook.com/Session-in-her-room *But don’t give up! Viennese could just be the geilest dialect you’ll ever speak. #dontbeastranger Subscribe to METROPOLE to get insight, opinion, events, city life, schmäh. In English. metropole.at/subscribe 53
Surprise-Effect FRA From the Street Die Show von Surprise Effect ist eine Mischung aus Breakdance, Akrobatik und Comedy. Jedes einzelne Mitglied der Gruppierung hat seinen eigenen Tanzstil und spezielle Fähigkeiten. Zusammen wird diese preisgekrönte Breakdancegruppe mit ihrem französischen Charme eure Herzen erobern. Surprise Effect liefert positive Energie und ein Gefühl des Zusammenhalts. Ein absoluter Hingucker! www.surprise-effect.com Social Salto HUN Visual Comedy with Acrobatics Jede Situation ist ein neuer Anfang. Jede Verlobung erzeugt einen improvisierten Moment des Lachens und des freundlichen Spaßes. Erlaube Imre, dich auf eine verspielte Liebesreise zu begleiten, die von beeindruckenden Akrobatik-Stunts und urkomischer interaktiver Komödie begleitet wird. Das Publikum ringt vor lauter Lachen um Luft, während Freiwillige die Helden der Show werden. Von der Straße bis zum großen Theater sind Imres Brillen für alle Altersgruppen und Sprachen geeignet. www.imrebernath.com 55
Notizen Die Goldkinder ottakringerbrauerei
Buskers Merchandise! ASYL IN NOT Buskers Plakat € 2,- Asyl in Not kämpft für die Wahrung der Menschenrechte und für die Wiederher- stellung des Rechts auf Asyl. Wir verstehen uns als politische Bewegung: Wir verbinden konkrete rechtliche und soziale Hilfe im Einzelfall mit dem politi- schen Angriff auf ein ungerechtes System. T-Shirt Buskers Dabei stehen wir parteiisch auf der Seite € 20,- der Flüchtlinge, deren Menschenrechte von Behörden dieses Landes immer wieder Buskers Social Concept gebrochen werden. www.asyl-in-not.org Abseits der aufregenden und oftmals atemberaubenden Shows und des Trubels am Buskers Festival Wien, beschäftigt sich der Verein seit seiner Gründung, und am VEREIN UTE BOCK Festival selbst, auch intensiv mit vielen Das „Flüchtlingsprojekt Ute Bock“ ist ein anderen gesellschaftspolitischen Themen. gemeinnütziger Verein, der geflüchtete Darunter sind einige, die jene Relevanz der Menschen mit kostenlosen Beratungs- und Forderung nach mehr Kultur im öffentli- Betreuungsangeboten unterstützt. T-Shirt Buskers chen Raum und der Ausweitung der Rechte € 20,- von Straßenkünstlerinnen und Straßen- Als private Initiative, die sich für Mensch- künstlern übersteigen. lichkeit, Glaubwürdigkeit, Moral und ein wertschätzendes Miteinander einsetzt, Auch wenn der Verein immer streng handeln wir parteipolitisch sowie konfes- unpolitisch agiert, gibt es Werte, die wir sionell unabhängig. Da wir uns zum Groß- nicht nur unterstützen, sondern auch nach teil aus privaten Spenden finanzieren, ist außen vertreten wollen. es uns möglich, unsere Vereinsaktivitäten selbstbestimmt und autonom zu gestalten. In den letzten Jahren durften wir einige www.fraubock.at tolle und wertvolle Institutionen kennen- lernen, die uns auf unserem Weg beglei- teten. Daher würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich, trotz des Feuer- werks an Shows internationaler Künstle- Buskers Tasche T-Shirt Buskers rinnen und Künstler, zwischendurch eine € 12,- € 10,- ruhige Minute nehmen, und ebendiesen Partnern und deren Anliegen einen Augenblick Aufmerksamkeit schenken. Vielen Dank! 59
Editorial WUK RETTEN. JETZT! WIR BAUEN AUF DICH. www.wuk.at/spenden Nach über 160 Jahren intensiver Nutzung ist eine umfassende Sa- nierung des denkmalgeschützten Hauses in der Währinger Straße dringend notwendig – eine gewaltige Herausforderung für das WUK in den kommenden Jahren. In einem ersten Schritt müssen allein für die Sanierung der elekt- rischen Anlagen über 850.000 Euro aufgebracht werden. Schaffen wir das nicht, wird das WUK über kurz oder lang geschlossen. Also, es ist ernst – aber nicht hoffnungslos! Mit deiner Hilfe! WUK retten. Jetzt! Jeder Betrag hilft! Nur mit deiner Hilfe kann das WUK erhalten bleiben. t Spenden! Weitersagen! T N H D LIG IO N U Gemäß § 4a Abs. 2 Z. 5 EStG für Kunst- und Kultureinrichtungen AT SO S I N GA OR gehört das WUK zum begünstigten Empfängerkreis. Orte wie das WUK sind in Zeiten Eine Spende ist von der Steuer absetzbar! wie diesen wichtiger denn je! WUK Spendenkonto WUK - Verein zur Schaffung offener Das WUK setzt Zeichen für eine gerechtere Kultur- und Werkstättenhäuser Gesellschaft, verbindet Kunst, Kultur und Kritik, ist Ort zivilgesellschaftlichen Handelns, Währinger Straße 59, 1090 Wien der Selbstermächtigung, schafft Freiräume des Spendenkonto Bank Austria Lernens und Probierens. AT87 1200 0100 2435 5355 Eine lebendige Stadt braucht Orte wie das WUK. BKAUATWW
Jonglage-Workshops Jonglieren ist sehr gut geeignet, das körperliche und geis- tige Wohlbefinden zu steigern. So fördert es die Konzent- rationsfähigkeit, die Reaktionsschnelligkeit, das räumliche Vorstellungsvermögen, sowie Zeit-, Rhythmus- und Gleich- gewichtsgefühl. Durch die gleichmäßige Beanspruchung der Muskeln und des Bewegungsapparats wird die Beweglich- keit und Ausdauer erhöht. Jonglieren erhöht außerdem das periphere Sehvermögen und schult Koordination und Wahrnehmung. Nicht zuletzt ist Jonglieren eine gute Mög- lichkeit, durch seine beinahe meditative Gleichförmigkeit Stress abzubauen. • Jonglierartikel & Artistikbedarf Deshalb gibt es bei uns die Buskers-Workshops, wo Kin- • Groß- & Einzelhandel, Webshop der und Erwachsene Zirkusluft schnuppern und sich im • Seminare, Workshops, Shows Jonglieren üben können.Unter Betreuung von erfahrenen Jongleuren werden die unterschiedlichen Techniken Schritt für Schritt spielend erlernt. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit dabei: Bälle, Tücher, Keulen, Ringe, Diabolos, Flower- sticks, Devilsticks, Kendamas, Yo-Yos, Drehteller und alles Juggler was man sonst noch in die Luft werfen kann. s obser ve every Täglich 14 - 19 Uhr thing Inhouse Trainings mit Mario Filzi • Herausforderungen mutig & spielerisch annehmen • Selbsterfahrung für Führungskräfte & Teams • Vitalität statt Burnout filz i.at www. 63
Das Kinderspektakel Spiel und Spaß im Kinderspektakel. Es wird gemalt, gebastelt und gelacht. Mit dabei natürlich auch unsere riesige Hüpfburg und das allseits beliebte Kinderschminken. Täglich ab 14 - 19 Uhr Wir empfehlen allen Eltern ihre Kinder mit einem Hinweis auf eine Mobilnummer aus- zustatten (Notiz am T-Shirt, ein Bändchen am Arm o.ä.). So können wir die Eltern von „verloren gegangenen“ Kindern telefonisch verständigen. Bei der Suche unterstützen die MitarbeiterInnen des Buskers Festivals! Erste Anlaufstelle ist der Infostand! Holzwerkstatt „Woodworking for Kids“ - ab 6 Jahre Schnupperworkshop- Gestalten mit Holz. Vorkenntnisse sind nicht not- wendig, nach dem Motto Learning by Doing zeigen wir den Kindern alle erforderlichen Techniken wie Planen, Messen, Schrauben, Schleifen, Kleben, Bemalen. Du kannst aus Fichtenholz kleine Regale, Kisten und Tischchen bauen und natürlich mitnehmen. Täglich ab 14 - 19 Uhr Der Kostenbeitrag für die Holzwerkstatt beträgt 5 Euro pro Person. Mit freundlicher Unterstützung vom Verein workstations www.workstations.at 65
Graffiti Workshops Egal ob Bilder, Schriftzüge oder einfache Zeichen. Graffiti ist unweigerlich Bestand- teil einer modernen Großstadt. In unserem Graffiti Workshop gibt es die Möglichkeit diese Kunst zu erlernen oder bestehendes Können auszubauen. Unsere erfahrenen Graffiti Sprayer stehen bei der Konzeptionierung, Skizzierung und Umsetzung beiseite. Außerdem informie- ren wir gerne über freie Flächen in Wien, die ohne Strafe verschönert werden können. Lasst uns die Stadt gemeinsam bunter und vielfältiger gestalten! Neben den Workshops kann man den Profis direkt bei der Arbeit über die Schultern schau- en und sich ein wenig inspirieren lassen. Die Workshops werden mit freundlicher Un- terstützung durch den Montana Store Vienna realisiert. Schottenfeldgasse 58, 1070 Wien Täglich 14 - 19 Uhr Foto: Wiener Wasser/Zinner Popup-Markt Erfrischend wienerisch. Um den Durst der Wienerinnen und Wie- Das Wiener Wasser leistet einen enormen Beitrag zur hohen Lebensqualität in nern nach Unikaten und kreativen Ideen Wien. 1.000 Trinkbrunnen in Parks, auf Spielplätzen und Märkten bieten allen abseits des Mainstreams zu stillen, bringt Durstigen einen kostenlosen Trinkgenuss. das Buskers Festival kleine Independent Designlabels und junge Künstlerinnen und Künstler direkt auf den Karlsplatz. Wir bie- Besonders leicht zu finden sind unsere 25 mobilen Trinkbrunnen, die an stark ten den Ausstellerinnen und Ausstellern die frequentierten Orten aufgestellt wurden. Die drei Meter hohen Stahlkonstruk- Möglichkeit zu einem realen Marktauftritt, tionen erfrischen nicht nur mit kristallklarem Quellwasser, sondern bieten mit der als Sprungbrett, Bühne und Kommuni- einem feinen Sprühnebel auch zusätzliche Abkühlung. kationsort dient. Unabhängiges Design, Liebe zum Detail und Alle Standorte auf www.wien.at/stadtplan unter „Gesundheit & Soziales“ handwerkliches Geschick sind entscheidend für die Teilnahme am Buskers Popup-Markt. Täglich 14 - 19 Uhr Wiener Wasser www.wienerwasser.at 67
JANDL & KUCHAR Buskers Cocktails of Soul Lounge – powered by Radio Superfly Am Buskers Festival herrscht ein wildes Treiben. Live Musik, Tanz, Akrobatik, … manchmal will man aber auch einfach nur ein wenig in Ruhe entspannen. Dann seid ihr in unserer Cocktails of Soul Lounge genau richtig! Direkt vor der Karlskirche gelegen, mit bestem Blick über das Geschehen in Liegestühlen ent- sehen sie die welt spannen, was will man mehr? Entspannt einen guten Polkadot Cocktail schlürfen, oder doch einen eiskalten Moscow Mule genießen, die Cocktails of Soul Lounge lädt zum Verweilen ein. Selbst an Palmen haben wir gedacht und mit dem werbefreien Stream von mit anderen ohren. Superfly ist Entspannung garantiert! Wir bitten die Liegestühle in dem Bereich zu belassen, um anderen BesucherInnen auch die Möglichkeit auf eine kleine Pause bieten zu können. one radio five channels 69
Buskers goes Green Abfall Umweltfreundlichkeit wird nicht als Pro- Gerade auf Großveranstaltungen fällt Müll blem betrachtet, sondern als Chance das in großen Mengen an und kann falsch be- Festival ökologisch und sozial nachhaltig handelt große Probleme verursachen. Das zu gestalten. Das Event gewinnt von Jahr Dosen-, Flaschen,- Flyer- und Give away- zu Jahr an BesucherInnen, damit einher- Verbot reduzieren das Abfallaufkom- gehend steigt auch die ökologische und men erheblich. Der Müll wird in sieben soziale Verantwortung. Fraktionen, in mehreren über das Gelände verteilten Müllinseln, getrennt gesammelt. Seit 2013 ist das Buskers Festival zertifizier- tes Ökoevent. Das Vorzeigeprojekt Buskers Energie und Wasser Festival wurde, auf Grund der über gesetz- liche Veranstaltungs- und Umweltricht- Da sich Straßenkunst generell wenig linien hinausgehenden Initiativen, 2018 energiebetriebener technischer Hilfsmit- sogar in die Hall of Fame der Green-Events tel bedient ist der Energieaufwand des Österreich aufgenommen. Buskers Festivals relativ gering im Vergleich zu reinen Musikfestivals. Die vor Ort vor- www.nachhaltiggewinnen.at handene Infrastruktur (Strom-, Wasser-, Kulinarik Kanalisationsanschluss) wird verwendet. Die Gastronomie spielt eine erhebliche Rolle bezüglich Auswirkungen auf die Um- Soziales Zusätzlich ist eine Wasserentnahmestelle von Wr. Wasser eingerichtet. welt. Durch ein variationsreiches Angebot an veganen und vegetarischen Speisen kann problemlos auf Fleisch verzichtet werden. GastronomInnen aus der Region, mit kurzen Im Zuge der „sozialen Schiene der Nach- Lieferwegen, mit saisonalen und biologischen Speisen, werden bei der Auswahl und haltigkeit“ wird ein Fokus auf Barrierefrei- Zusammenstellung des kulinarischen Angebots am Buskers Festival bevorzugt. heit und Geschlechtergleichheit gesetzt. Der Höhepunkt des sozialen Bereichs ist die Blindenführung, ein einzigartiges Angebot in Europa. An jedem Auftrittsort Kommunikation ist zumindest ein markierter Rollstuhlplatz am Boden eingezeichnet. Heuer ist eine Änderungen des Festivalprogramms und allgemeine Vereinsinformationen sind über eigene Buskers Social Area eingerichtet, einen QR Code am Programmheft abrufbar. Auf der Buskers Homepage ist ein wo Kooperationspartner des Sozialbereichs eigenes Dropdown Buskers Goes Green eingerichtet, wo der aktuelle Umweltbericht mit Informations- oder Verkaufsständen und – konzept heruntergeladen werden können: vertreten sind (siehe Lageplan). Verkehr und Logistik www.buskerswien.at/festival/buskers-goes-green F Wohl kaum ein Platz in Wien ist so hoch LL O FAME Lass das Auto stehen und HA frequentiert und gut an den öffentlichen komm mit den Öffis! Verkehr angebunden wie das Buskers Ver- Check dir eine anstaltungsgelände am Karlsplatz. Einige n!“ We ne ttb we in ew Fahrradrikscha Radwege führen direkt am Veranstaltungs- e rb „nachhaltig g und pfeif auf´s Taxi! ort vorbei bzw. hindurch. Zusätzlich ist eine mobile Fahrradmulde am Veranstal- tungsgelände aufgestellt. 71
Straßenkunst in Wien Wien stellt sich dem Anspruch, eine moderne und dynamische Kunst- und Kulturmetropole von internationaler Relevanz zu sein. Einen guten Teil ihrer hohen Attraktivität für ihre BewohnerInnen und die jährlich rund 14 Millio- nen BesucherInnen bezieht die Stadt aus ihrem kulturellen Umfeld. Wiens Kulturangebote sind dabei nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sowie Ausdruck moderner Urbanität. Um den internationalen Ruf Wiens als Weltkulturstadt auch für die Zukunft sicherzustellen und auszubauen, braucht es neben der Pflege hochquali- tativer bestehender Angebote die aktive Unterstützung neuer und weniger weit verbreiteter künstlerischer Ideen, Formate und Initiativen. Eine davon ist die für die Verhältnisse einer internationalen Großstadt lange Zeit wenig beachtete Straßenkunst. In diesem Kontext betätigt sich der Verein Buskers Wien seit 2011, und zwar mit dem Ziel die Straßenkunst nicht nur zu fördern, sondern in weiterer Fol- ge auch deren Wahrnehmung zu erhöhen, etwaigen Vorurteilen aufklärend zu begegnen und die steigende Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft weiter auszubauen. Nachdem man sich seitens der Stadtregierung von Beginn an sehr kooperativ gezeigt hat, fand diese Thematik nun auch Einzug in das jüngste Regierungsübereinkommen. 73
Besonderer Dank an Ulli Sima, Lea Halbwidl, Haydar Sari, Roland Gombotz, Christoph Möderndorfer, Gabriela Hegedüs, Peter Melichar, Petra Eckhart, Martin Atzwanger, Manfred Meidlinger und die grandi- ose MA48, die Wiener Stadtgärten, Andrea Paukovits, Astrid Rompolt, Stephanie Häusler, Angela Gnagni, Michael Ledl, Susanna Rade, Christine Baumann, Florian Hochebner und die gesamte Brauerei Ottakringer, Thomas Duran, Ilona Eggl, Thomas Mair, Sophie Pfaffstaller, Beatrix Schadauer, Niklas Sperr, Tanja Heuchele, Doris Kleinrath, Christina Teubl, Christian Chytil, Wolfgang Hagn, Jana Frank, Manuel Gebetshammer, Natascha Rauchwarter, Martin Glaser, Eugen Prosquill, Stefan Treske, die Wiener Linien, die MA 36, das Grüne Kreuz und überhaupt alle die das Buskers Festival Wien lieben und schätzen! Das allergrößte Dankeschön möchten wir aber auch heuer wieder all unseren tapferen Helferinnen und Helfern aussprechen, die diese wunderbare Veranstaltung bereits seit über einem halben Jahrzehnt ermöglichen. Vielen Dank an unsere Partner Impressum Buskers Wien - Verein zur Förderung der Straßenkunst Währinger Straße 59, 1090 Wien office@buskers.at www.buskers.at ZVR-Zahl: 091750470 Der Buskers Wien Verein: I R S IND AMME Lukas Schachinger, Florian Schrack, Mara Erdpresser, Richard Natiesta, Jelena Brcina, W & FL R FEUE Y! Georg Pfützenreuter, Felix Schmid-Grimburg, Paul Hübl, Matthias Kluppenegger, A R T EP Igor Senjak, Dzekson Sedlakovic, Paula Kucinskaite, David Bennier, Georg Temml, Lucia Schachinger, Andreas Schneider, Julia Köstenbauer, David Köstenbauer, E IN FÜR D Christian Hintermayer, Julian Hasieber, Johanna Limbach, Roman Riedl Design: Verena Füßl Fotos: Dennis Bora, Thomas Unterberger Finde die besten Events auf warda.at wardakommewieder
„Rosen und Applaus – ohne das WUK nicht denkbar in Wien!“ Garish UK W „Ohne das WUK würden wir noch immer in WG-Küchen auftreten.“ PCCC WUK retten. Jetzt! wuk.at/spenden
Sie können auch lesen