Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 - September 2021 - Gesundheitsförderung Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
September 2021 Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022
Impressum Herausgeberin Gesundheitsförderung Schweiz Fotonachweis Titelbild AdobeStock Auskünfte/Informationen Gesundheitsförderung Schweiz, Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern, Tel. +41 31 350 04 04, office.bern@promotionsante.ch, www.gesundheitsfoerderung.ch Originaltext Deutsch Bestellnummer 04.0402.DE 09.2021 Diese Publikation ist auch in französischer und in italienischer Sprache erhältlich (Bestellnummern 04.0402.FR 09.2021 und 04.0402.IT 09.2021). Download PDF www.gesundheitsfoerderung.ch/pgv © Gesundheitsförderung Schweiz, September 2021
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Call for Proposals für die Förderrunde 2022 5 2.1 Themenschwerpunkte 5 2.2 Prioritäre Interventionsbereiche 5 2.3 Förderbereiche (FB) 6 2.4 Förderbedingungen 6 2.5 Berechtigte Antragstellende 7 2.6 Eingabe der Projektskizzen und -anträge 7 2.7 Projektauswahl 8 2.7.1 Förderbereich I 8 2.7.2 Förderbereich II 8 2.8 Evaluation 8 2.8.1 Förderbereich I 8 2.8.2 Förderbereich II 8 3 Kontakt 9 4 Referenzen 9 Abkürzungen BAG Bundesamt für Gesundheit FB Förderbereich GFCH Gesundheitsförderung Schweiz NCDs Noncommunicable Diseases (nichtübertragbare Krankheiten) PGV Prävention in der Gesundheitsversorgung Hinweis Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Kooperation innerhalb der Nationalen Strategie Prävention nichtüber- tragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024 kann Ihr Gesuch an die beteiligten Partner (Bundesamt für Gesundheit, Alkoholpräventionsfonds, Tabakpräventionsfonds, Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren) weitergegeben werden.
4 Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 1 Einleitung Basierend auf dem Massnahmenplan zur Nationalen mit der höchsten Qualität werden schliesslich aus- Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankhei- gewählt und unterstützt. Die Auswahl der Projekte ten (NCD-Strategie) 2021–2024 [1], dem Grundlagen- erfolgt unter Mitwirkung des Bundesamts für Ge- dokument der Prävention in der Gesundheitsversor- sundheit (BAG). gung (PGV) [2] und dem Konzept der Projektförderung Lesen Sie bitte das aktuelle Reglement der Projekt- PGV 2021–2024 [3] unterstützt die Stiftung Gesund- förderung PGV [4] vor dem Start Ihrer Projekteinga- heitsförderung Schweiz Projekte zur Stärkung der be sorgfältig durch und zögern Sie nicht, bei Unsi- Prävention in der Gesundheitsversorgung. cherheiten im Team PGV bei Gesundheitsförderung Gesundheitsförderung Schweiz fördert Projekte in- Schweiz (vgl. Kapitel 3) kurz nachzufragen, damit nerhalb der Themenschwerpunkte nichtübertrag- Sie Ihre Ressourcen möglichst gezielt investieren bare Krankheiten (Noncommunicable Diseases, können. NCDs), Sucht und psychische Erkrankungen. Die sogenannten «Big Five» der NCDs (Herz-Kreis- lauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, pulmonale und ABBILDUNG 1 muskuloskelettale Erkrankungen) bieten viele An- knüpfungspunkte für vielversprechende Präventions Koordinierter Einsatz über die gesamte Versorgungs- projekte. Es können auch andere NCDs, wie zum kette hinweg [2] Beispiel die neue Public-Health-Herausforderung Long Covid, in den Projektkonzepten mitgedacht werden. Besonders willkommen sind Projektideen zum prioritären Interventionsbereich «Wirtschaft- lichkeit». Die Gesamtheit der Projekte hat zum Ziel, präventi- ve Praktiken entlang der Gesundheitspfade zu etab- lieren, um die Lebensqualität und Autonomie von erkrankten Menschen oder Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko zu erhalten, ihren Behandlungs- bedarf zu vermindern und in der Folge die Gesund- heitskosten zu dämpfen. Der Fokus der zweiten Umsetzungsphase (2021– 2024) der Projektförderung PGV liegt auf den Ent- wicklungsschwerpunkten Qualität, Vorbereitung zur Etablierung und Kommunikation. Die Anzahl der Pro- jekte, die neu gefördert werden können, ist stark limitiert und die Anforderungen an die Projektein gabe sind hoch. Die Projektbeurteilung und -auswahl folgt einem standardisierten Prozess, die Projekte
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 5 2 Call for Proposals für die Förderrunde 2022 2.1 Themenschwerpunkte Prioritäre Interventionsbereiche I (Hauptbereiche) • Noncommunicable Diseases (NCDs) • Schnittstellen zwischen Patientinnen und • Sucht Patienten, ihrem Lebensumfeld und den ver- • Psychische Erkrankungen schiedenen sie umgebenden Systemen (Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen) Projekte können entweder auf einen einzelnen sowie Schnittstellen zwischen den Syste- Themenschwerpunkt und dessen Risikofaktoren men und den darin tätigen Akteurinnen und fokussieren oder themenübergreifend eingereicht Akteuren der PGV werden. • Entwicklung und Implementierung von Gesund- Das gesamte Versorgungssystem spürt die Folgen heitspfaden für Patientinnen und Patienten der Coronavirus-Pandemie. Die Antragstellenden mittels Kollaboration, Interprofessionalität und sind eingeladen, diese neue Public-Health-Heraus- Multiprofessionalität der Multiplikatorinnen forderung bei den Themenschwerpunkten mitzu- und Multiplikatoren denken und – wo sinnvoll – in ihre Projektskizzen • Selbstmanagement-Förderung für gestärkte einzuarbeiten. Selbstmanagement-Kompetenzen, Ressour- cen und Selbstwirksamkeit für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige 2.2 Prioritäre Interventionsbereiche Prioritäre Interventionsbereiche II Die prioritären Interventionsbereiche der Projekt- (Querschnittsbereiche) förderung PGV orientieren sich am zentralen Ziel • Aus-, Weiter- und Fortbildung der Fachleute der PGV: «Präventive Praktiken entlang der Ge- im Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen sundheitspfade etablieren, um die Lebensqualität • Neue Technologien, insbesondere im Bereich und Autonomie von erkrankten Menschen oder Daten/Outcomes, eHealth und mHealth Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko zu er- • Wirtschaftlichkeit der Massnahmen, beispiels- halten, ihren Behandlungsbedarf zu vermindern und weise via nachhaltige Finanzierungsmöglich in der Folge die Gesundheitskosten zu dämpfen.» keiten Der damit zusammenhängende koordinierte Einsatz der PGV über die gesamte Versorgungskette hinweg Projekte müssen ist in Abbildung 1 illustriert. • alle Hauptbereiche aus der Gruppe Prioritäre Interventionsbereiche I abdecken und • gleichzeitig mindestens einen Querschnitts bereich aus der Gruppe Prioritäre Interventions bereiche II abdecken.
6 Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 2.3 Förderbereiche (FB) Fördermöglichkeiten ausserhalb der Projektförde- rung PGV finden sich beispielsweise beim Tabak FB I: Anträge der Akteure für umfangreiche präventionsfonds, beim Alkoholpräventionsfonds Projekte und bei verschiedenen Stiftungen. Forschende in Innovative Interventionen oder wirksame Multi den Bereichen Personalisierte Gesundheit und Per- plikationen, welche die systematische Inte sonalisierte Medizin finden unter https://sphn.ch/ gration präventiver Praktiken in das Gesund- services/funding/other-funding-opportunities wei- heitssystem aktiv mitgestalten. tere Fördermöglichkeiten. Seitens Gesundheitsförderung Schweiz können Fördersumme pro Vertrag: 1 bis 1,5 Mio. CHF grundsätzlich bis zu 100 % der Projektkosten über- Laufzeit: 4 Jahre nommen werden. Allerdings wird eine Co-Finanzie- rung durch mehrere Partnerinnen und Partner FB II: Anträge der Akteure für Seed- nachdrücklich empfohlen. Finanzierungen (Pilotprojekte) Im Sinne der Nachhaltigkeit des Projekts – sei es Pilotprojekte mit vielversprechenden präven- in Bezug auf eine längerfristige Finanzierung, die tiven Ansätzen, die in der Schweiz noch nicht Trägerschaft und/oder die Verstetigung der präven- etabliert sind. tiven Praktiken im Gesundheitssystem – ist es wich- tig, konkrete Überlegungen in den folgenden Berei- Fördersumme: 100 000 CHF pro Jahr chen anzustellen: Laufzeit: 2 bis 4 Jahre • Ein gut aufgestelltes Konsortium mit breit abgestützten Partnerinnen und Partnern • Kommunikation mit der fachbereichsverant- In der Förderrunde 2022 werden ca. 8 qualitativ wortlichen Person (z. B. Suchtbeauftragte hochwertige Projekte gefördert, davon ca. 4 im FB I oder Suchtbeauftragter, K antonsärztin oder und ca. 4 im FB II. Kantonsarzt) im meistbetroffenen Kanton via die PGV-Ansprechperson (Liste auf der Website von Gesundheitsförderung Schweiz) 2.4 Förderbedingungen • Einbezug der Patientinnen und Patienten bzw. der Patientenorganisationen Die Projekteingaben beider Förderbereiche werden • Längerfristige Finanzierungsmöglichkeiten nach denselben Qualitätskriterien bewertet. Das Reglement zur Projektförderung PGV [4] r egelt die Um eine möglichst breite Vernetzung unter den ver- Bedingungen und Modalitäten zu den standardisier- schiedenen Anspruchsgruppen von Gesundheits-, ten Kriterien in Bezug auf Projekteinreichung und Sozial- und Gemeinwesen zu ermöglichen, wird Auswahlprozess. Die Projekteingabe erfolgt über Gesundheitsförderung Schweiz die folgenden Basis die Website von Gesundheitsförderung Schweiz mit informationen zu allen eingereichten Projektskizzen dem Online-Tool quint-essenz. Sowohl das Regle- publizieren: Projektname, Hauptantragstellerin oder ment als auch der Einstieg zum Online-Tool finden Hauptantragsteller, Themenschwerpunkt(e), priori- sich unter www.gesundheitsfoerderung.ch/pgv. täre Interventionsbereiche, Zusammenfassung, Um- Die Projektförderung PGV fördert keine reinen setzungsgebiet, Gesamtprojektkosten, Beitrag von Forschungsvorhaben, Produktentwicklungen oder Gesundheitsförderung Schweiz, Laufzeit und gege- Schulungen. Begleitende Forschung mit einem klar benenfalls Weblink. erkennbaren Nutzen für die Zielgruppe(n) kann eine Massnahme innerhalb des gesamten Projektkon- zepts sein.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 7 2.5 Berechtigte Antragstellende 2.6 Eingabe der Projektskizzen und -anträge Antragsberechtigt als Hauptantragstellende sind Informations-Workshops und virtuelle Fragestun- als Akteurinnen und Akteure der Gesundheits den bieten den Antragstellenden die Gelegenheit, versorgung Vereine, Organisationen, Verbände und ihre Fragen persönlich zu stellen. Eine Präsentation Institutionen des Gesundheits-, Sozial- und Gemein- der eigenen Projektidee ist nicht möglich. wesens. Die Projekteingabe erfolgt in einem zweistufigen Antragsberechtigt nur zusammen mit mindestens Verfahren. In einem ersten Schritt reichen die An- einer oder einem der oben aufgeführten Hauptan- tragstellenden ihre Projektskizzen ein. Nach posi tragstellenden sind als Konsortiumspartnerinnen tivem Entscheid zur Weiterführung durch die Ar- oder -partner: beitsgruppe BAG/GFCH mit Fachpersonen beider • Kantonsverwaltungen, Gemeindeverwaltungen Institutionen werden die ausgewählten Antragstel- • Universitäten und Fachhochschulen lenden eingeladen, vertiefte Projektanträge auszu- • Krankenversicherungen arbeiten. • Privatwirtschaft Projektskizzen können in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch eingereicht werden. Projektanträge müssen in Deutsch, Fran- zösisch oder Italienisch verfasst werden. Projekt skizzen und -anträge gelten als eingereicht, wenn das Online-Antragsformular mit den notwendigen Angaben vollständig ausgefüllt und fristgerecht elektronisch eingereicht ist. Nicht fristgerecht ein- gereichte Projektskizzen und -anträge können nicht berücksichtigt werden. Wann Was Wer 17. September 2021 Call for Proposals 2022 (4. Förderrunde) eröffnet GFCH 30. September 2021 Informations-Workshop FR (virtuell) GFCH und BAG 18. Oktober 2021 Informations-Workshop DE (virtuell) 25. November 2021 Fragestunde DE (virtuell) GFCH 2. Dezember 2021 Fragestunde FR (virtuell) GFCH 21. Januar 2022, Eingabeschluss für Projektskizzen via Online-Tool Antragstellende 12 Uhr mittags quint-essenz 29. April 2022 Schriftliche Rückmeldung über vorläufige GFCH Weiterführung oder Ablehnung der Projektskizzen Mitte Mai 2022 Antragsgespräche (virtuell): Übergang von der GFCH und BAG mit zur Projektskizze zum Projektantrag Weiterführung empfohlenen Antragstellenden 24. Juni 2022, Eingabeschluss für Projektanträge via Online-Tool Antragstellende 12 Uhr mittags quint-essenz 5. September 2022 Definitiver Entscheid über Projektanträge im FB II Geschäftsleitung GFCH 23. September 2022 Definitiver Entscheid über Projektanträge im FB I Stiftungsrat GFCH 13. Dezember 2022 Die ausgewählten Projekte werden auf der Website GFCH von GFCH aufgeschaltet Die aktuellen Daten sowie vertiefende Informationen dazu unter: www.gesundheitsfoerderung.ch/pgv-2022
8 Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 2.7 Projektauswahl 2.8 Evaluation Die Arbeitsgruppe BAG/GFCH beurteilt die Projekt 2.8.1 Förderbereich I skizzen und -anträge zuhanden der Geschäftsleitung Projekte verpflichten sich, ca. 5 % ihres Projekt und des Stiftungsrats von Gesundheits förderung budgets für die Berichterstattung einzuplanen. Diese Schweiz. Die Arbeitsgruppe BAG/GFCH stützt ihre setzt sich unter anderem auch mit Fragen der Um- Beurteilungen auf Stellungnahmen der Mitglieder setzung (Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und mögli- des Experten_innen-Pools PGV.1 che Lösungsansätze) und erzielten Leistungen des Der Auswahlprozess ist im Reglement unter www. Projekts sowie mit der Erreichung der Zielgruppen gesundheitsfoerderung.ch/pgv sowie in einem Video und Zielsetzungen auseinander. Zudem werden Pro- detailliert beschrieben. jekte während ihrer Umsetzung von durch Gesund- heitsförderung Schweiz ausgewählten externen 2.7.1 Förderbereich I Evaluationsinstituten im Hinblick auf Wirksamkeit, Der letztinstanzliche Entscheid obliegt dem Stif- Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit summativ tungsrat von Gesundheitsförderung Schweiz. evaluiert. Die externe Evaluation wird zusätzlich durch Gesundheitsförderung Schweiz bezahlt. 2.7.2 Förderbereich II Der letztinstanzliche Entscheid obliegt der Ge- 2.8.2 Förderbereich II schäftsleitung von Gesundheitsförderung Schweiz. Projekte verpflichten sich, 10–15 % ihres Projekt- budgets für eine Selbstevaluation einzusetzen. Die Selbstevaluation befasst sich unter anderem mit Fragen zur Umsetzung (Erfolgsfaktoren, Stolper- steine und mögliche Lösungsansätze), erzielten Leistungen des Projekts, der Erreichung der Ziel- gruppen und Wirkungen bei den Zielgruppen. In Ab- sprache mit Gesundheitsförderung Schweiz können die Evaluationen selbstständig oder in Zusammen- arbeit mit einem externen Evaluationsinstitut durch- geführt werden. 1 Experten_innen-Pool PGV: Der von Gesundheitsförderung Schweiz koordinierte Experten_innen-Pool PGV ist für die Arbeitsgruppe BAG/GFCH ein konsultatives Gefäss zur Beurteilung der Projekteingaben.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2022 9 3 Kontakt Die zuständigen Projektleitenden im Team PGV bei Gesundheitsförderung Schweiz sind telefonisch erreichbar von Montag bis Mittwoch zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr und am Donnerstagnachmittag z wischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr. • Karin Lörvall 031 350 04 91 • Franziska Widmer Howald 031 350 04 02 • Raphaël Trémeaud 031 350 04 16 Die Projektleitenden gehen davon aus, dass Sie vor einer Anfrage das Reglement zur Projektförderung PGV [4] gelesen haben. 4 Referenzen [1] Bundesamt für Gesundheit (BAG), Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheits direktorinnen und -direktoren (GDK) & Gesundheitsförderung Schweiz (GFCH) (2020). Massnahmen plan 2021–2024 zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024. Weblink: https://www.bag.admin.ch/ncd [2] Spiess, M. & Geiger, L. (2021). Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Ansatz und Aufgaben. Weblink: https://www.bag.admin.ch/pgv [3] Schneider, J. et al. (2021). Konzept der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) 2021–2024. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz. Weblink: https://gesundheits- foerderung.ch/pgv/grundlagen-der-projektfoerderung/konzept.html [4] Gesundheitsförderung Schweiz (2021). Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Reglement ab 2021. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz. Weblink: https://gesund- heitsfoerderung.ch/pgv/aktuelle-foerderrunde/reglement.html 04.0402.DE 09.2021 Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern Avenue de la Gare 52, CH-1003 Lausanne www.gesundheitsfoerderung.ch Tel. +41 31 350 04 04 Tel. +41 21 345 15 15 www.promotionsante.ch office.bern@promotionsante.ch office.lausanne@promotionsante.ch www.promozionesalute.ch
Sie können auch lesen