Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.

Die Seite wird erstellt Lucas Klemm
 
WEITER LESEN
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Qualität
  aus der

    Region

            Eine Verlagsbeilage
            der Donau Zeitung und
            Wertinger Zeitung
            vom 23. September 2022.
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Heimische Produkte
                                                                 Ein Grußwort von Dillingens Landrat Markus Müller
                                           Der Herbst steht vor der Tür
                                           und mit ihm die schönen
                                           Herbstmärkte mit ihrem breit
                                           gefächerten Angebot frischer
                                           Erzeugnisse aus unserer Regi-
                                           on. Wir möchten Ihnen mit
                                           dieser Broschüre einen Ein-
                                           blick in die große Bandbreite
                                           unserer lokalen Produzentin-
                                           nen und Produzenten sowie
                                           deren Produkte geben.
                                           Die zurückliegenden Ausnah-
                                           mesituationen, insbesondere
                                           der drei letzten Jahre, haben
                                           vielen Verbraucherinnen und
IMPRESSUM                                  Verbrauchern wieder die Be-
„Qualität aus der Region“ ist eine Ver
                                           deutung heimischer Produkte
lagsbeilage der Donau Zeitung und
                                           vor Augen geführt. Denn re-
Wertinger Zeitung, Nr. 220, vom Frei
                                           gionale Erzeugnisse waren
tag, 23. September 2022, sowie im In
                                           durchgehend in der gewohn-
ternet unter www.donauzeitung.de und
                                           ten Frische verfügbar - Dank
www.wertingerzeitung.de in Zusam
                                           unserer heimischen Bauern,
menarbeit mit dem Landratsamt Dillin
                                           Lebensmittelhandwerker und
gen a.d.Donau und DonautalAktiv e.V.
                                           dem Lebensmittelhandel. So
| Verlagsleiter: Andreas Schmutterer |
                                           wurde vielen Bürgerinnen und
Regionalverlagsleiter: Johannes Brehm |
                                           Bürgern wieder bewusst,
Verantwortlich für Anzeigen: Corinna
                                           welch breites Angebot hier in
Schäferling | Redaktion und Produktion:
                                           unserer Region vorhanden ist.
Silvia Schmid | Titelgestaltung: Medien
                                           Darüber hinaus sind diese
zentrum Augsburg GmbH | Titelfotos:
                                           Produkte in puncto Frische
Adobe Stock
                                           und Klimabilanz aufgrund        Dillingens Landrat Markus Müller
                                           kurzer Wege unschlagbar.                                           Foto: Patrick Heinz
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
sind erste Klasse
und Günzburgs Landrat Dr. Hans Reichhart
                                                                          Ein weiteres Plus ist die Preis dominierten Markt be-               Lebensmittelbedarf möglichst
                                                                          Transparenz. Hier haben Sie haupten, gerade in einer Zeit           regional und saisonal zu de-
                                                                          als Konsumentin oder Konsu- steigender Kosten und großer            cken.
                                                                          ment die Chan-                                      unterneh-
                                                                          ce, bei ansässi-                                    merischer       In dieser kleinen Broschüre
                                                                          gen Unterneh- Regionale Produkte stär Unsicher-                    zusammengefasst erfahren Sie,
                                                                          men auch mal                                        heiten. Re-     wo welche Produkte erworben
                                                                          hinter die Kulis- ken die Vitalität unserer         gionale Pro-    werden können und wer aktiv
                                                                          sen zu blicken Region und machen uns dukte stär-                    an unserem Netzwerk mit-
                                                                          und sich über gerade in der Lebensmit ken die Vi-                  wirkt. Abgerundet wird die
                                                                          die     Herkunft telversorgung krisensi            talität unse-   Beilage durch viele nützliche
                                                                          der Rohstoffe                                       rer Region      Informationen rund um regio-
                                                                          sowie      deren cher.                              und machen      nale Lebensmittel und Pro-
                                                                          Verarbeitung                                        uns gerade      dukte. Lassen auch Sie sich in-
                                                                          informieren zu           Landräte Markus Müller und in der Le-      spirieren!
                                                                          lassen. Sei es                  Dr. Hans Reichhhart bensmittel-
                                                                          beim landwirt-                                      versorgung
                                                                          schaftlichen Di-                                    krisensi-       Ihr Landrat
                                                                          rektvermarkter, beim heimi- cher. Aus diesen Beweggrün-             Markus Müller
                                                                          schen Metzger oder beim Bä- den heraus haben wir das Pro-
                                                                          cker um die Ecke, um nur eine jekt Regionale Identität in Zu-
                                                                          kleine Auswahl an Branchen sammenarbeit unserer beiden              Ihr Landrat
                                                                          zu nennen.                         Landkreise im Schwäbischen       Dr. Hans Reichhart
                                                                                                             Donautal gestartet. Unser Ziel   Stellv. Vorsitzender
                                                                          Gleichzeitig ist es uns wichtig, ist es, die positiven Entwick-     Donautal-Aktiv
                                                                          an dieser Stelle darauf hinzu- lungen bei regionalen Lebens-
                                                                          weisen, welch wichtigen Bei- mitteln zu verstärken und den
                                                                          trag Sie mit Ihrem Einkauf re- Unternehmen dabei zu helfen,
                                                                          gionaler Lebensmittel leisten. neue Produkte und Spezialitä-
                                                                          So können sich familiär ge- ten zu entwickeln. Sie als
Günzburgs Landrat und 2. Vorsitzender von DonautalAktiv e.V. Dr. Hans    führte Unternehmen in einem Kunden wollen wir dazu moti-
Reichhart.                                   Foto: Bernhard Weizenegger   stark umkämpften und vom vieren, auch weiterhin Ihren
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Intakte Landschaft,
                             starke Netzwerke – gute Produkte
                                   Grußwort des Ersten Vorsitzenden von DonautalAktiv e.V. Leo Schrell
Was meinen wir, wenn wir           gern sagen können: Ich lebe        den „Regionalen Genusswo-
von Genuss reden? Ein              gerne hier. Da wir der Mei-        chen“ und einer großen
schmackhaftes Essen mit ei-                                           Herbstkampagne zu heimi-
nem erfrischenden Getränk,                                            schen Produkten wollen wir
eine schöne Landschaft, über        Wir würden uns freuen,            Sie als Verbraucherinnen und
die wir unseren Blick schwei-                                         Verbraucher für diese Pro-
fen lassen oder ein gutes Ge-
                                    wenn Sie unsere regional          dukte begeistern.
spräch mit einem Freund. Das        erzeugten Lebensmittel
und viele andere Dinge kön-         mit dieser Selbstver             Sie werden in den kommenden
nen Genuss sein.                    ständlichkeit konsumie           Wochen an vielen Stellen dem
                                                                      Spruch „Iss doch nahelie-
Wir von Donautal-Aktiv set-         ren und damit die Liebe           gend!“ begegnen. Sei es am
zen uns nun schon seit 20 Jah-      zu unserer Heimat über            Straßenrand, im Kino oder in
ren dafür ein, die Region so        den Magen stärken.                den sozialen Medien. Wir
weiterzuentwickeln, dass die                                          würden uns freuen, wenn Sie
Menschen es als Genuss emp-                             Leo Schrell   unsere regional erzeugten Le-
finden, hier zu leben.
                                                Erster Vorsitzender   bensmittel mit dieser Selbst-
                                                DonautalAktiv e.V.
Sei es aufgrund unserer akti-                                         verständlichkeit konsumieren
ven Naturschutzarbeit, der                                            und damit die Liebe zu unse-
Verbesserungen beim Radfah-        nung sind, die Region hat be-      rer Heimat über den Magen
ren und Wandern oder der           reits heute kulinarisch viel zu    stärken. In diesem Sinne, ei-
Etablierung       generationen-    bieten und insbesondere große      nen guten Appetit nach dem
übergreifender Wohnformen          Potentiale, wenn es ein starkes    Kauf von Lebensmitteln aus
auf dem Land. Der Kern unse-       Netzwerk in der Lebensmit-         unserer Heimat.
rer Arbeit ist es, die Identifi-   telbranche in unserer Region
kation mit der Region rund         gibt, widmen wir einen Teil                                        Hat sich als Landrat des Landkreises Dillingen und Vorsitzender von Do
um die Donau in Schwaben zu        unserer Arbeit auch den hier       Ihr Leo Schrell                 nautalaktiv e.V. immer für die Region und ihre Besonderheiten einge
stärken. Damit Sie ohne zu zö-     erzeugten Lebensmitteln. Mit       DonautalAktiv e.V.             setzt: Leo Schrell.                             Foto: Landratsamt Dillingen
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Heimische Lebensmittel aus regionaler Produktion stehen bei vielen ganz oben auf dem Speiseplan
                                            und dem Einkaufszettel. Kurze Transportwege, hervorragende Qualität und Frische sowie der
                                            persönliche Kontakt mit den Erzeugerinnen und Erzeugern sprechen für die „naheliegenden“
                                            Angebote. Bei den „Regionalen Genusswochen“ vom 25. September bis 9. Oktober steht der
                                            Dreiklang aus Landschaft, Produkt und Mensch im Mittelpunkt der kulinarischen Aktionen.
                                            Eine Reihe von Betrieben geben Einblick in ihren Alltag und stellen ihre Spezialitäten vor,
                                            zudem verspricht die Bäcker-Gemeinschaftsaktion geschmackvolle Kreationen. Lassen Sie
                                            sich überraschen, welche genussreichen Erlebnisse direkt vor Ihrer Haustür auf Sie warten!

Regionale Qualität.

Iss doch
naheliegend!
#WirmachenGenuss

Probieren Sie es aus bei den Genusswochen
vom 25.09. – 09.10.

www.regionale-genusswochen.de
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Regionale Betriebe.

Von Natur aus gut.
Die regionale Lebensmittelwirtschaft lebt von engagierten und innovativen Betrieben, die ihre
Produkte mit Leidenschaft herstellen und vermarkten. Im Projektnetzwerk „Regionale Identität“
haben sich rund 50 Projektakteure zusammengeschlossen, um die Region kulinarisch voran-
                                                                                                          89Süd Manufaktur,                   Bioimkerei Patz,                   Der Greenfluencer,                 Der Steidlehof,
zubringen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erschmecken Sie Ihre Region!                                   Winterbach,                       Zusamaltheim,                       Wittislingen,                     Wittislingen,
                                                                                                            Sirup-Essenzen                 Blüten- und Waldhonig                  Gemüseanbau                     Landwirtschaft (u. a.
                                                                                                                                                                                                                Hähnchen, Eier), Hofladen

                                                                                                               Hof Kreiß,                 Holunderhof Wiedemann,                 Ina’s Landküche,                    Jawa Organik,
                                                                                                               Leipheim,                          Bibertal,                         Holzheim,                          Bächingen,
                                                                                                             Landwirtschaft                 Holundermoussade,                 Maultaschenvariationen,                   Gewürze,
                                                                                                      (Rind- und Schweinefleisch)             Saftspezialitäten                  Suppeneinlagen                    Gewürzmischungen

                                                                                                            Gasthof Zahler,                     Mo’s Federfarm,                     Nuss Braun,                  Edelobstbrennerei Eisele,
                                                                                                                Röfingen,                         Dillingen,                        Kammeltal,                          Offingen,
                                                                                                        Gastronomie, Landwirt-           Eier, Hähnchenspezialitäten            Hasel- und Walnuss-                  Brand, Likör, Gin
                                                                                                      schaft (u. a. Kartoffelanbau,                                             spezialitäten, Äpfel
     Bäckerei Reiter,        Bäckerei Seeßle,         Bäckerei Gruber,             Bäckerei              Fleischspezialitäten)
       Günzburg                Bächingen                Maihingen             Konditorei Heinrich,
                                                                                  Tapfheim

                                                                                                     Bäckerei Zinner, Burgau
                                                                                                     Bertelemühle, Günzburg, Landwirtschaft (u. a. Ziegenkäsespezialitäten, Wild-, Rind- und Schweinefleisch), Hofladen
                                                                                                     Biohof Winkler, Buttenwiesen, Landwirtschaft (u. a. Büffel-, Hähnchen- und Rindfleisch), SB-Verkauf
                                                                                                     Reistinger Hofladen, Ziertheim, Landwirtschaft (u. a. Geflügelspezialitäten), Hofladen
                                                                                                     Metzgerei Rudolf Schulz, Höchstädt, Fleisch- und Wurstwaren
                                                                                                     BrauMadl Brauerei, Lauingen, verschiedene Biersorten

      Himmelbäck,           Bäckerei Konditorei      Bäckerei Konditorei        Bäckerei Hurler,
        Lauingen                 Wagner,                  Wagner,                 Günzburg
                                Aislingen              Zusamaltheim
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Kräuterwelt,                 Waldvogel,              Schlossbrauerei Autenried,     Wildhaltung Schuster,          Wiedenbauerhof,                 Balserbauer,                 Radbrauerei,             Theodors Berg,
       Lutzingen,                   Leipheim,                      Autenried,                   Aislingen,               Ziemetshausen,                  Waldstetten,                   Günzburg,               Wiesenbach,
   Kräuterspezialitäten           Gastronomie,              verschiedene Biersorten,     Wildspezialitäten, Honig,   Landwirtschaft (u. a. Eier,     Landwirtschaft (u. a.       verschiedene Biersorten        Gastronomie,
                                  Gemüseanbau                alkoholfreie Getränke             Obstanbau               Hähnchen- und Rind-             Eier, Lamm- und                                     Schafprodukte, Hofladen
                                                                                                                      spezialitäten), Hofladen     Rindspezialitäten, Pasta),
                                                                                                                                                           Hofladen

      Vogt Hofmühle,               s’hofhäusle,            Zusamtaler Saftmanufaktur,       schnitz & butzen,           Krebs Fruchtsäfte,              Landeinkauf,               Mayershofer Mühle,          Metzgerei Bader,
         Dillingen,                 Neu-Ulm,                         Aichen,                   Haunsheim,                   Dillingen,                  Gundelfingen,                    Aislingen,               Krumbach,
 verschiedene Mehlsorten     Landwirtschaft (u. a. Eier,   verschiedene Saftkreationen        Schaumwein                Fruchsäfte, Most            eingekochte Gemüse-          verschiedene Mehlsorten   Fleisch- und Wurstwaren
                              Pasta, Hülsenfrüchte),                                                                                                und Obstspezialitäten,
                                     Hofladen                                                                                                        Weichselkreationen

     Eierhof Schmid,       Fischzucht Vollmann-Schipper,      Gärtnerei Seifried,         Gaumenschmaus Pasta,         Uli von Bocksberg Eis,           Metzgerei Diem,         Sonnenmetzgerei Kempter,
        Leipheim,                  Mindelaltheim,              Gundelfingen,                  Waltenhausen,                  Bocksberg,                    Krumbach,                   Gundelfingen,
        Eier, Pasta            verschiedene Fischarten      Gemüseanbau, Hofladen        verschiedene Pastasorten     verschiedene Eissorten       Fleisch- und Wurstwaren,      Fleisch- und Wurstwaren
                                                                                                                                                    Feinkostkonserven, Gin,
                                                                                                                                                        Ladensortiment

www.regionale-genusswochen.de
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Das Aktionsprogramm.                                                                                     Landhotel – Biergarten zum Adler,
                                                                                                                                                          Di. 27.09.
                                                                                                         Schlossstraße 1, 89429 Bachhagel

Kulinarische Vielfalt.                                                                                   Wildgerichte mit Wild aus eigener Jagd,
                                                                                                         hausgemachte Spätzle, Salate und Obst aus der
                                                                                                         Region, Öffnungszeiten beachten
                                                                                                                                                          Gasthof Zahler, Augsburger Straße 69,
                                                                                                                                                          89365 Röfingen
                                                                                                                                                          Schlachttag, ab 17 Uhr
So bunt wie die Palette der hochwertigen Lebensmittel aus den Landkreisen Günzburg und
Dillingen zeigt sich auch das Programm der „Regionalen Genusswochen“ vom 25. September                                                                    Der Steidlehof, Schabringer Straße 16,
bis 9. Oktober. Die Aktionen der teilnehmenden Betriebe geben einen Einblick in deren                    Bierwochen                                       89426 Wittislingen
Produktion und zeugen vom Ideenreichtum der Erzeugerinnen und Erzeuger. Erleben Sie haut-                So. 25.09. – Di. 04.10.                          Verkostung im Hofladen von eigenerzeugten und
nah, wie regionale Lebensmittel hergestellt werden – bei Verkostungen, regionalen Speisekarten,                                                           regionalen Produkten, Rabattaktionen
                                                                                                         (Anmeldung erbeten)                              Vom 27.09. – 29.09. sowie vom 04.10. – 08.10.
Mitmachaktionen, Führungen und vielem mehr!
                                                                                                         Schlossbrauerei Autenried mit Brauereigasthof,
Genussaktionen                                      Bäckerei Wagner, Graf-von-Werdenberg-Straße 20,
                                                                                                         Hopfengartenweg 2, 89335 Autenried
                                                    89344 Aislingen
                                                                                                         Bierige Schmankerl zubereitet mit Autenrieder    Mi. 28.09.
bei vielen Partnerbäckern                           Seelenzöpfla, Apfelnudeln, Walnussbrot
                                                                                                         Bieren
So. 25.09. – So. 09.10.                                                                                                                                   Bäckerei Gruber, Hauptstraße 44,
                                                    Bäckerei Wagner, Zusamaltheim und Wertingen                                                           86747 Maihingen
                                                    Dinkeltoast, Dinkelwürfel und Dinkelseelen                                                            Vorführung und Backkurs, 9 – 11 Uhr
Hand in Hand – das ist das Motto der Bäcker-
Gemeinschaftsaktion. Engagierte Bäckerinnen
                                                    garantiert aus Dinkel von Zusamaltheimer             Warm-up vor den                                  Anmeldung bis 21.09., Kosten 10 €/Person,
                                                    Feldern, Verkostung in allen Filialen
und Bäcker haben für die Genusswochen                                                                    Genusswochen                                     Mindestteilnehmer 5, maximal 10, bitte eine
Highlights zum Genießen speziell aus regionalen                                                                                                           Schürze mitbringen
                                                    Bäckerei Zinner, Stadtstraße 29, 89331 Burgau        Sa. 24.09.
Rohstoffen geschaffen.
                                                    Burgauer Markgrafenbrot und Zwetschgen-                                                               Gasthof Sonne, Treffpunkt „Emmausheim”,
                                                    schneckennudeln                                      Herbstzauber Haunsheim, Hauptstraße 29,
Bäckerei Gruber, Maihingen, Oettingen,                                                                                                                    Äußere Günzburger Straße 5, 89423 Gundel-
                                                                                                         89437 Haunsheim
Nördlingen-Löpsingen                                                                                                                                      fingen
                                                    Himmelbäck, Lauingen, Offingen, Wittislingen,        Markt-Treff mit regionalen Anbietern
Mischbrot, Hefezopf und Zwetschgen-/                                                                                                                      Weideführung mit anschließender Angus-Fleisch-
                                                    Tapfheim, Höchstädt                                                                                   präsentation „von der Weide auf’s Teller“, 17
Apfeldatschi
                                                    Seelen mit Kürbiskernen, Linsenbrot und                                                               Uhr, Anmeldung bis 20.09., Preis 20 €/Person,
Bäckerei Heinrich, Schweizerstraße 7,
                                                    Kartoffeldatschi                                     So. 25.09.                                       Mindestteilnehmer 20 Personen, inkl. alkoholfreie
86660 Tapfheim                                                                                                                                            Getränke
Honig-Walnuss-Ziegenkäse-Brot und                                                                        Nuss Braun auf dem Bauernmarkt Ichenhausen,
Donauwörther Bierkruste                             Regionale Speisekarten                               Verkostung von Produkten am Marktstand

Bäckerei Hurler, St.-Blasius-Straße 16,             Gasthof Zahler, Augsburger Straße 69,                Bauernmarkt Ichenhausen, Innenstadt um den
                                                                                                                                                          Do. 29.09.
89312 Günzburg - Leinheim                           89365 Röfingen                                       „Schlossplatz“
                                                                                                                                                          Bertelemühle, Wasserburger Weg 123,
Treberbrot mit der Geschmacksnote der               Fleischspezialitäten und Leckereien aus Kartoffeln                                                    89312 Günzburg
Radbrauerei Günzburg                                                                                     Apfel- und Kartoffelmarkt, Mooseum Bächingen,
                                                                                                                                                          Pizza- und Flammkuchenverkauf, 17 – 20 Uhr
                                                    Gasthof Berg, Dillinger Straße 17,                   Schloßstraße 7, 89431 Bächingen
Bäckerei Salzmann, Hans-Geiger-Straße 1 ,           89420 Höchstädt                                                                                       Radbrauerei, Peter-Henlein-Straße 8,
89407 Dillingen                                     Hausgemachte Pfannkuchensuppe und                                                                     89312 Günzburg
Verschiedene Speisen aus regionalen Zutaten         Kaiserschmarrn, Forellenkreationen mit                                                                Oldtimer-Tour im schwäbischen Donautal mit
                                                    Forellen aus der Region                                                                               Verteilung von Kostproben, Maßkrugschieben
Bäckerei Seeßle, Lindenstraße 11,                                                                                                                         und Vorstellung des Sortiments und der Brauerei,
89431 Bächingen                                                                                                                                           Nachmittag auf dem Marktplatz Lauingen neben
Täglich Zwetschgennudeln und Zwiebelkuchen                                                                                                                dem „Regionalen Genusswagen“
und das Heimatbrot immer mittwochs
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Fr. 30.09.                                        Sa. 01.10.                                         Mi. 05.10.                                      Sa. 08.10.
Gasthof Zahler, Augsburger Straße 69,             Edelobstbrennerei Eisele,                          Bäckerei Gruber, Hauptstraße 44,                Bauernmarkt Nordfelder Hof, Nordfelderhof 25,
89365 Röfingen                                    Anton-Günther-Straße 29, 89362 Offingen            86747 Maihingen                                 89407 Dillingen
Kartoffelbuffet mit Kartoffeln aus eigenem        Brennereibesichtigung der Abfindungsbrennerei,     Vorführung und Backkurs, 9 – 11 Uhr
Anbau, 19 Uhr                                     Live-Vorführung beim Brennvorgang, 9 – 14 Uhr,     Anmeldung bis 28.09., Kosten 10 €/Person,       Bertelemühle, Wasserburger Weg 123,
                                                  Führung um 10, 12 und 13 Uhr                       Mindestteilnehmer 5, maximal 10, bitte eine     89312 Günzburg
Schlossbrauerei Autenried, Hopfengartenweg 2,                                                        Schürze mitbringen                              Hofführung, 10 Uhr, Anmeldung bis 06.10.,
89335 Autenried                                   Landeinkauf, Riedhauser Straße 15,                                                                 Preis: 2 €/Person
Braugeschichte und Bierkulinarik                  89423 Gundelfingen                                 Schlossbrauerei Autenried, Hopfengartenweg 2,
Museumsführung mit anschließendem 4-Gang-         Sonderverkauf Weichsel-und Brotzeitgemüse im       89335 Autenried
Bierkulinarium und begleitender Bierprobe, ab
17 Uhr
                                                  Glas, 8 – 12 Uhr                                   Bier- und Käseabend
                                                                                                     Bierdegustation mit begleitender
                                                                                                                                                     So. 09.10.
49,80 €/Person, Anmeldung bis 21.09.                                                                 Käseverkostung, ab 18 Uhr
                                                                                                                                                     Edelobstbrennerei Eisele, Anton-Günther-Straße
Gaumenschmaus Pasta, Weilerstraße 14,
                                                  So. 02.10.                                         35,90 €/Person, Anmeldung bis 26.09.
                                                                                                                                                     29, 89362 Offingen
                                                                                                                                                     Gin-Tasting mit Brennereibesichtigung,
86480 Waltenhausen
                                                  Gärtnerei Seifried, Schäfstraße 6,                                                                 Geschichte des Gins, unterschiedliche Gin-
Verkostung von Bio-Pasta mit Soßen,
Zubereitungstipps und Erklärung rund um
                                                  89423 Gundelfingen                                 Do. 06.10.                                      sorten und Tipps zu Gin-Tonic-Kombinationen,
                                                  Tag der offenen Tür in der Gärtnerei                                                               9 – 10 Uhr sowie 10 – 11 Uhr, Anmeldung unter
Zentrifugalmehl, 15 – 17 Uhr
                                                  Besichtigung der Gewächshäuser, Vorfüh-            Der Steidlehof, Schabringer Straße 16,          Tel. 08224 2333, 20 €/Person, Teilnahme ab 18
Unkostenbeitrag: 25 € (inkl. 4 Päckchen Pasta
                                                  rungen: Sauerkrauthobeln, Schnitzkürbisse,         89426 Wittislingen                              Jahren, Teilnehmerzahl begrenzt auf 20 Personen
nach Wahl)
                                                  Maschinenvorführung, Verkostungen gemein-          Frühstück mit Lebensmitteln und Getränken aus
Anmeldung per E-Mail bis 28.09. an:
                                                  sam mit regionalen Projektakteuren vor Ort:        der Region, 8∶30 – 11∶30 Uhr
info@gaumenschmaus-pasta.de
                                                  Nuss Braun, schnitz & butzen, Ina’s Landküche,
                                                  Braumadl und Mo‘s Federfarm, 13 – 17 Uhr                                                           FONTANjA – Gewinnen Sie Ihre mobile Secco-Bar
Waldvogel, Grüner Weg 1, 89340 Leipheim                                                                                                              für ein Event Ihrer Wahl im Wert von 399 Euro.
„Waldvogels Herbstliebe im Gewächshaus“,                                                             Fr. 07.10.
Apero unter Apfelbäumen, 5 Gänge aus Wald-                                                                                                           Wie lange ist der Prosecco im 20L-Fass nach dem
vogels Bio-Herbstgarten und degustierenden        Mo. 03.10.                                         Gasthof Zahler, Augsburger Straße 69,           Anzapfen mindestens haltbar?
Getränken, ab 18 Uhr                                                                                 89365 Röfingen                                  A: 3 Wochen, B: 2 Monate, C: 6 Monate
Anmeldung bis 26.09. für 25 Gäste, 99 €/Person,   Vogt Hofmühle, Hofmühlenweg 31,                    Kartoffelbuffet mit Kartoffeln aus eigenem
vom Erlös wird pro Gast ein Baum auf der          89407 Steinheim                                    Anbau, 19 Uhr,                                  Mitmachen und FONTANjA für ein Event
Waldvogel Streuobstwiese gesetzt                  Tag der offenen Mühle                              Anmeldung erforderlich                          gewinnen unter www.fontanja.com/gewinnspiel
                                                  Besichtigung bei laufendem Mühlenbetrieb,
Schwaben Wagyu, Ichenhauser Straße 48,            Pizza- und Getränkeverkauf, 13 – 17 Uhr            Nuss Braun auf dem Klostermarkt Wettenhausen
89312 Günzburg                                                                                       Verkostung von Produkten am Marktstand
Äpfelsammeln im Obstgarten; Apfelpressung
sowie Abfüllung von Hand; Backen von Apfel-
flammkuchen; Wanderung zur Wagyuweide,
                                                  Di. 04.10.                                         Der Steidlehof, Schabringer Straße 16,
                                                                                                     89426 Wittislingen
16 – 19 Uhr, eigene Gefäße (Flaschen) für den                                                        Frühstück mit Lebensmitteln und Getränken aus
                                                  Radbrauerei, Peter-Henlein-Straße 8,
Apfelsaft mitbringen                                                                                 der Region, 8∶30 – 11∶30 Uhr
                                                  89312 Günzburg
                                                  Oldtimer-Tour im schwäbischen Donautal mit
Landeinkauf, Riedhauser Straße 15,                                                                   Regionalmarkt Wettenhausen, Kloster
                                                  Verteilung von Kostproben, Maßkrugschieben
89423 Gundelfingen                                                                                   Wettenhausen, Dossenbergerstraße 46,
                                                  und Vorstellung des Sortiments und der Brauerei,
Sonderverkauf Weichsel-und Brotzeitgemüse im                                                         89358 Kammeltal
                                                  Vormittag in Günzburg (Lannionplatz) neben
Glas, 9 – 11 Uhr                                  dem „Regionalen Genusswagen“
Qualität Region Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 23. September 2022.
Regionaler Genusswagen.

Erschmecken Sie
Ihre Heimat!
#WirmachenGenuss
                                                                            Bachhagel
                                                                           19.09. – 24.09.
Im Herbst geht der „Regionale Genusswagen“ in Kooperation                                                                   Höchstädt
                                                                                                                          05.09. – 11.09.
mit Lokbest auf Tour und präsentiert Spezialitäten aus                                    Wittislingen
Ihrer Heimat. Die genauen Standorte finden Sie auf                                        12.09. – 17.09.

                                                                                                            Dillingen
www.regionale-genusswochen.de.                                                                                   28.08.

                                                                                                Lauingen
                                                                                               26.09. – 01.10.
                                                                                                                  Holzheim
                                                                                                                 10.10. – 15.10.

                                                                Günzburg
                                                               03.10. – 06.10.
                                                     Leipheim
                                                    17.10. – 22.10.

                                                                      Kloster Wettenhausen
                                                                                 07.10.

                                                                                                  Thannhausen
                                                                                                   24.10. – 29.10.

Schauen Sie vor Ort beim mobilen Verkaufsladen vorbei und
erleben Sie ein neues Einkaufserlebnis mit der Lokbest-App!

www.regionale-genusswochen.de
Backhandwerk   Hofmühlenweg 31, 89407 DLG-Steinheim, Tel. 0 90 74-12 29

                Wir sind für Sie da! – Ihre Mühle vor Ort!
„WIR BACKEN    Weizen-, Dinkel- und Roggenmehle, Emmermehl,

FÜR DIE            Nudelsortiment, Spätzlemehl, Pizzamehl,
               Vollkornmehl, Grieß, Körner, Dinkelspätzlemehl,

REGION!“                 Dinkelgrieß, Trockenhefe ...
                    Mo.–Fr. 8–12 Uhr und 13–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr

                Vom täglich frischen Brot bis zu besonderen Torten
                bei uns erhalten Sie Backwaren der Spitzenklasse.

                Wir backen
                mit Mehlen
                aus der
                Region
                Lindenstr. 11 · 89431 Bächingen · Tel.: 0 73 25/51 43
Land
    Die einzige Bäckerei im Aschberg-Gebiet,
  die noch selber bäckt – darauf sind wir stolz!
                                                                                                                     des Brotes
   Nur mit den Zutaten, die auch reingehören                                                           Getreide, Wasser & Salz: So entstand das
        – ohne sonstigen Krimskrams ...                                                                       erste urzeitliche Fladenbrot
                                                                                                     Der morgendliche Gang zum          Erstmals konnte die vielfältige
                                                                                                     Bäcker auf dem Weg zur Ar-         Deutsche Brotkultur mit kon-
                                                                                                     beit oder in die Schule oder       kreten Zahlen belegt werden.
                                                                      Brot des Jahres                auch das große Frühstück am        Begonnen hat die Erfolgsge-
                                                                           2022:                     Wochenende – Brot, Sem-            schichte des Brotes bereits vor
                                                                                                     meln, Croissants, süße Stückle     10.000 Jahren. Die Menschen
Aislingen, zentral beim Dorfbrunnen · Tel.: 0 90 75/7 02 02 41         Holzofenbrot                  und Kuchen, das ist es, was        begannen damit, wild wach-
Täglich geöffnet ab 05.30 Uhr   Bei uns wird noch vor Ort gebacken!
                                                                                                     wir lieben. Vor allem lieben       sendes Getreide zu kultivieren
                                                                        Das Deutsche                 wir Deutschen unser Brot. Die      und zu zermahlen. Zusammen
                                                                       Brotinstitut hat              Vielfalt ist weltweit unerreicht   mit Wasser und Salz wurde so
                                                                      das Holzofenbrot               und ein klares und deutliches      das erste urzeitliche Fladen-
                                                                                                     Zeichen für das Deutsche Bä-       brot am Feuer gebacken.
                                                                      offiziell zum „Brot
                                                                                                     ckerhandwerk. Kein Wunder          Wegweisend für die heutige
                                                                       des Jahres“ 2022              also, dass es die über 3000        Brotvielfalt waren aber erst
                                                                            gekürt.                  Brotsorten der Deutschen           die Entdeckung des Sauertei-
                                                                                                     Brotkultur 2014 geschafft ha-      ges und des Backofens.
                                                                         Durch seine                 ben, von der UNESCO in das         Der industrielle Fortschritt
                                                                        kräftige Kruste              Bundesweite Verzeichnis des        machte auch vor dem Bäcker-
 Genießen Sie unsere Backwaren                                        und sein intensives            immateriellen      Kulturerbes     handwerk nicht halt: Teig-
 mit regionalen Zutaten! Bei uns erhältlich:                                                         aufgenommen zu werden.             knetmaschinen und compu-
                                                                        Aroma ist das
                                                                                                                                        tergesteuerte Anlagen erleich-
                                                                       traditionsreiche
 Honig-Walnuss-Ziegenkäsebrot                                            Holzofenbrot
                                                                                                     Als Grundlage diente das
                                                                                                     deutsche Brotregister, das ers-
                                                                                                                                        tern die Produktion erheblich.
                                                                                                                                        Doch weiter steht das Hand-
 Donauwörther Bierkruste                                              besonders beliebt.             te seiner Art. Jeder Hand-         werk an sich im Vordergrund,
                                                                                                     werksbäcker, der Mitglied ei-      sodass Tradition und Bräuche
 Schweizerstr. 7 - 86660 Erlingshofen                                                                ner Innung ist, kann dort seine    aufgebaut, gesammelt und
 09070/960893 - info@baeckerei-heinrich.bayern                             Quelle: baeckerhandwerk   Brotschöpfungen eintragen.         weiterentwickelt werden.
Von Menschen und Lebensmitteln                                                                                  FREUDE AM
     Äußerst vielseitig: Die Ausbildung im Lebensmittelhandwerk                                                   GENUSS
Bäckereien sind heutzutage                                               Ihr Tagesablauf sieht folgen-         Regionale Frischeküche
hochmoderne und technisch                                                dermaßen aus: Laden einräu-           Hauseigene Konditorei                      Montag bis Freitag 08.30 Uhr-17.30 Uhr
                                                                                                                                                          Samstag 09.00 Uhr–14.30 Uhr
top ausgestattete Produktions-                                           men, Kunden bedienen, But-            Frühstück für die Seele                    Sonntag 13.30 Uhr–17.00 Uhr
betriebe. Doch sie sind und                                              terbrezen, Sandwiches und
bleiben vor allem Handwerks-                                             Frühstücke herrichten, Mit-
betriebe, die nur dank der                                               tagessen (in der BayWa-Filiale
Menschen, die dort arbeiten                                              der Bäckerei) servieren, Ware
Topqualität liefern können. In                                           auffüllen, Laden und Arbeits-
der Produktion ebenso wie im                                             geräte am Abend putzen, alles
Verkauf der hergestellten Wa-                                            für den nächsten Arbeitstag
ren bleibt der Mensch uner-                                              vorbereiten. Da is t so ein Ar-            Gartencafe Dillingen, Otto-Brenner-Str. 17, 89407 Dillingen a.d.Donau
                                                                                                                          Tel.: 09 07/1 79 29 29 E-Mail: info@gartencafe-dillingen.de
setzlich. Um das auch weiter-                                            beitstag schnell vorüber.                                        www.gartencafe-dillingen.de
hin garantieren zu können, ist                                           „Jetzt im zweiten Lehrjahr
es wichtig, dass die Unterneh-                                           sind die Aufgaben schon an-
men in allen Bereichen ausbil-                                           spruchsvoller als im ersten“,
den. Junge Menschen für ei-                                              freut sich Arina Bazauer. Sie            Getreide, gewachsen in der Region
nen Beruf im Lebensmittel-                                               nimmt Kundenbestellungen
handwerk zu begeistern, ist al-                                          an, gibt das Ganze an die                 Mehl, gemahlen in der Region
lerdings keine ganz leicht Auf-                                          Backstube weiter, richtet die
                                                                                                                                  (Vogt-Mühle Illertissen)
gabe.                             Arina Bazauer.   Foto: Silvia Schmid   Bestellung auch schon selbst-
Die 18-jährige Arina Bazauer                                             ständig her, berät Kunden al-                Brot, gebacken in der Region
aus Höchstädt hat sich be-        allem der Umgang mit den               leine oder zusammen mit einer
wusst für eine Ausbildung in      Kunden machte ihr von An-              Verkäuferin und darf gele-                 – für die Menschen in der Region
der Bäckerei beworben und ist     fang an Spaß. Doch es ist auch         gentlich abends die Kasse ab-
nun im zweiten Ausbildungs-       die Vielseitigkeit dieser Ar-          rechnen. Arina Bazauer mag
jahr zur Fachverkäuferin im       beit, die sie attraktiv macht:         ihren Beruf und hat für sich
Lebensmittelhandwerk        bei   „Ich bin hauptsächlich im              das richtige gefunden. Übri-
der Bäckerei Salzmann. Schon      Verkauf tätig, habe aber auch          gens: Das Probieren der Wa-
als Schülerin hat sie aushilfs-   immer mit der Bäckerei, der            ren gehört in der Bäckerei na-
weise in dem Traditionsbe-        Konditorei und der Küche zu            türlich auch zum Job. Arinas
trieb gejobbt und ihr Interesse   tun, das gefällt mir sehr gut“,        Lieblingsgebäck zur Zeit sind
an diesem Beruf entdeckt. Vor     sagt die Auszubildende.                Kirschnudeln.                sis
                                                                                                            Gundelfingen, Prof.-Bamann-Straße 19
REZEPT AUS DER REGION
             Rhabarberkuchen
                   ZUBEREITUNG
                                                         ZUTATEN
             Aus den Zutaten einen Mürbteig
             herstellen und kalt stellen.              Für den Mürbteig:
                                                           200 g Mehl
             Den Rhabarber in Stücke schnei-              65 g Zucker
             den, einzuckern und stehen lassen             65 g Butter
             bis er Saft zieht. 1/2 Liter des Safts            1 Ei
             und Puddingpulver aufkochen und           1/2 TL Backpulver
             unter den Rhabarber mischen.             1 Pck. Vanillezucker

             Den Mürbteig in eine gefettete               Für den Belag:
             Springform geben und das Rhabar-            750 g Rhabarber
             bergemisch darauf verteilen. Bei              150 g Zucker
             200 Grad 45 Minuten backen.              2 Pck. Puddingpulver
                                                        Vanillegeschmack
             Eiweiß und Puderzucker zu einem                 3 Eiweiß
             steifen Schnee schlagen und die
             letzten 10 Minuten mitbacken.
                                                          Quelle: Donautal-Aktiv e.V.
Anzeige                                                                                             Anzeige
                                                                                                                 Bei uns kommen nur regionale Zutaten in die Tüte!

                     Alles vom Feinsten                                                                          Das Mehl unserer Backwaren kommt aus regionalen
                                                                                                                    Feldern im Raum Dillingen und Donauwörth!
           Bei der Bäckerei Salzmann in Höchstädt wird täglich
           frisch gebacken – mit besten Zutaten aus der Region
Während die meisten Men-             der Region verwurzelt. Da ist        lich frischen Backwaren auch
schen noch selig schlafen, sind      es doch klar, dass wir auch mit      Snacks zum gleich essen oder
sie hellwach und eifrig dabei,       Zutaten, die hier wachsen und        mitnehmen.
unser täglich Brot zu zuberei-       hergestellt werden arbeiten,         Auch bieten alle Filialen in
ten: Die Bäckermeister und           wo immer es möglich ist“, sagt       Höchstädt und Dillingen ein
Gesellen in der Backstube der        seine Schwester Irene Morath,        kleines Cafè, in dem man di-
Höchstädter Bäckerei Salz-           die ihren Bruder in dem Fami-        rekt vor Ort zum Frühstück,
mann backen täglich in den           lienbetrieb unterstützt. Neben       zum Lunch oder zum kleinen
frühen Morgenstunden für             dem Hauptgeschäft in Höchst-         Kaffeeklatsch       mit Freunden,
                                                                                   Foto: Silvia Schmid
uns Brot und Semmeln, Bre-           ädt gibt es Filialen der Bäcke-      Kollegen oder alleine all die
zen, Kuchen, Croissants und          rei Salzmann in der Dillinger        feinen Bäcker- und Kondito-
Törtchen. Dass dabei nur Zu-         Königstraße sowie in der Bay-        reierzeugnisse genießen kann.
taten aus der Region verwen-         wa Dillingen, wo man sogar                                          sis
det werden, ist für Geschäfts-       täglich wechselnde Mittagsge-
inhaber Jürgen Salzmann und          richte bekommt.                      O   Die Bäckerei Salzmann belie
sein Team eine Selbstver-            In allen Filialen finden die         fert gerne auch Ihr Buffet und
ständlichkeit. „Wir sind eine        Kundinnen und Kunden an              backt wunderschöne Torten zu
Traditionsbäckerei und hier in       der Bäckereitheke neben täg-         besonderen Anlässen.

                                                                                                                 www.salzmann-baeckerei.de
                                                                                                                           Höchstädt, Herzogin-Anna-Str. 6
                                                                                                                               Dillingen, Königstr. 8
               Foto: Silvia Schmid         Foto: karepa/stock.adobe.com       Foto: fredredhat/stock.adobe.com             BayWa DLG, Hans-Geiger-Str. 1
19. Bauernmarkt des Landkreises am
    Nordfelderhof findet am 8. Oktober statt
Rund 40 Fieranten bieten am 8. Oktober regionale Produkte in bester Qualität zum Verkauf
Unter dem Motto „Kurze                                                                                     Damit ist der Bauernmarkt         Die Direktvermarkter aus
Wege – Große Wirkung“ fin-                                                                                 auch eine tragende Säule des      dem Landkreis Dillingen
den auch in diesem Jahr bun-                                                                               Projektes „Regionale Identi-      a.d.Donau bieten dazu eine
desweit Veranstaltungen zum                                                                                tät“, welches im vergangenen      breite Palette von Angeboten.
Tag der Regionen statt. Das                                                                                Jahr in Zusammenarbeit zwi-
Motto stellt damit heraus, dass                                                                            schen den Landkreisen Dillin-     Gerne laden wir Sie herzlich
kurze Transportwege für die                                                                                gen und Günzburg gestartet        zum Besuch des 19. Bauern-
Wertschöpfung vor Ort, für                                                                                 ist.                              marktes ein und danken damit
Transparenz regional erzeug-                                                                               Besonders freuen wir uns über     verbunden allen Fieranten für
ter Lebensmittel und für resi-                                                                             die Beteiligung von rund 40       deren Beteiligung sowie dem
liente Strukturen stehen. Aus                                                                              Fieranten, die eine breite Pa-    Marktleiter Hermann Ehnle
diesem Grund passt das Motto                                                                               lette an regional erzeugten und   für die perfekte Organisation
„Kurze Wege - Große Wir-                                                                                   qualitativ hochwertigen Le-       und Vorbereitung des Mark-
kung“ perfekt zum Konzept                                                                                  bensmitteln auf dem Bauern-       tes.
des großen Bauernmarktes der                                                                               markt anbieten werden. So
Agenda21 des Landkreises                                                                                   werden mit dem Einkauf von
Dillingen a.d.Donau, der am                                                                                Lebensmitteln aus heimischer      Herzliche Grüße
8. Oktober 2022 von 8 Uhr bis                                                                              Produktion regionale Wirt-
15 Uhr bereits zum 19. Mal                                                                                 schaftskreisläufe in Gang ge-     Markus Müller
auf dem Gelände des Maschi-                                                                                setzt, mit der Folge, dass die    Landrat
nenrings beim Nordfelderhof       Wirtschaftsförderer Christian Weber und Landrat Markus Müller freuen     Kaufkraft in der Region ver-
Dillingen stattfinden wird.       sich auf den traditionellen Bauernmarkt.             Foto: Landratsamt   bleibt.
So hat sich der allseits und                                                                               Zudem schafft die Möglich-        Christian Weber
überregional beliebte Bauern-     von Marktleiter Hermann             im Jahreszyklus zahlreicher          keit, wohnortnah Lebensmit-       Wirtschaftsförderer
markt des Landkreises Dillin-     Ehnle in den vergangenen Jah-       Bürgerinnen und Bürger etab-         tel von hoher Qualität einzu-     im Landratsamt Dillingen
gen a.d.Donau unter der fe-       ren nicht nur zu einer festen       liert, sondern sich auch zu ei-      kaufen, für viele Menschen ein
derführenden      Organisation    und traditionellen Einrichtung      ner eigenen Marke entwickelt.        großes Stück Lebensqualität.
Landkreis Dillingen a. d. Donau

Starke Wirtschaftsregion
mit hoher Lebensqualität

                                  • Leistungsstarke Wirtschaftsregion mit
                                    attraktiven Arbeitsplätzen
                                  • Zukunftsorientierte Bildungseinrichtungen
                                  • Wohnortnahes medizinisches Angebot
                                  • Vorreiter bei der regenerativen
                                    Energiegewinnung
                                  • Attraktives und abwechslungsreiches
                                    Freizeit- und Naherholungsangebot

                                                       www.landkreis-
                                                          dillingen.de
Bäume, Sträucher,
                                                                                               Stauden, Gräser
Mo. – Fr. 8.30 – 18.30 Uhr                                             Herbstzeit –             Herbstzeit ist Pflanzzeit – für fast alles
Sa. 8.30 – 16.00 Uhr                                                    Kürbiszeit
                                                                                            Der Herbst ist eine wunderba-      schönsten Farben des Herbs-
                                                                          Mit rund          re Zeit für den Gärtner. Ern-      tes: Astern, Herbst-Anemo-
                                                                        1.040 Hektar        ten, aufräumen, Stauden teilen     nen, Fetthenne und Sonnen-
                                                                         hat Bayern         und dabei die letzten Sonnen-      hut leuchten um die Wette
                                                                    deutschlandweit das     strahlen genießen und die un-      und versüßen den Abschied
                                                                       größte Kürbis-       glaubliche Farbigkeit der Na-      vom Sommer. Verschiedenste
                                                                                            tur bewundern und: anpflan-        Gräser bilden einen tollen
                                                                       Anbaugebiet.         zen! September und Oktober,        Kontrast dazu.
                                                                                            wenn die Nächte bereits küh-
                                                                     Absoluter Küchen-      ler sind, aber noch kein Frost     Erica schmückt jeden Garten
 Besuchen Sie uns!                                                  liebling und deshalb    zu erwarten ist, ist der optima-   Wer dafür sorgen möchte,
 400.000 Pflanzen                                                    auch am meisten an-
                                                                     gebaut und im Ein-
                                                                                            le Zeitpunkt, um Pflanzen al-
                                                                                            ler Art in den Garten zu holen.
                                                                                                                               dass der winterliche Garten
                                                                                                                               nicht zu farblos wird, der soll-
 aus eigener                                                         zelhandel verkauft     Obstbäume, Beerensträucher,
                                                                                            Gemüsepflanzen aber
                                                                                                                               te Heidekraut pflanzen, insbe-
                                                                                                                                sondere die „Erica“, eine
                                                                      ist der Hokkaido-
 Anzucht in bester                                                  Kürbis. Aber es lohnt
                                                                                            auch Rosen,
                                                                                            Stauden und
                                                                                                                                         Winterheide, kommt
                                                                                                                                          sehr gut mit den
 Gärtnerqualität.                                                   auch, einmal andere
                                                                    Sorten zu probieren.
                                                                                            Gräser kann
                                                                                            man einsetzen.
                                                                                                                                                 kalten Tem-
                                                                                                                                                 peraturen
 Pflanzen aus                                                                                Wer jetzt im
                                                                                            Herbst noch et-
                                                                                                                                                   zurecht.
                                                                                                                                                  Kombiniert
                                                                        Besonders gut
 Ihrer Heimat!                                                      schmeckt eine heiße     was      Schönes,                                  man verschie-
                                                                                            Blühendes      im                                dene Sorten von
                                                                     Kürbissuppe, aber
                                                                                            Garten       haben                               Heidekraut, be-
                                                                    auch Pasta mit Kür-     möchte, findet in                            kommt man einen
                                                                    bis, Gratins und Cur-   den Gärtnereien und                        farbenfrohen Blüten-
 PFLANZEN SPENGLER GBR                    Telefon 0 90 71/79 29-0   rys sind ein Genuss.    Floristikbetrieben der                teppich im herbstlichen
 Otto-Brenner-Str. 17 | 89407 Dillingen   www.pflanzenspengler.de                            Region Pflanzen in den                Grau in Grau.             sis
Beste Pflanzzeit
Anzeige                                                                                         Anzeige

            Bäume frisch vom Feld                                                                           für Ihren Garten!
             Jetzt pflanzen, nächsten Sommer schon genießen                                                 • Große Pflanzenauswahl
                                                                                                            • Pflanzen aus eigenem Anbau!
Äpfel vom eigenen Baum,           betrieb alle gängigen und be-        Auswahl, bei der für jeden Ge-       • Planung und Ausführung von Gartenanlagen!
Heidelbeeren aus dem Nasch-       liebten Obstsorten an - frisch       schmack der richtige Apfel da-
garten hinter dem Haus oder       vom Feld und aus eigener Pro-        bei ist. Auch für kleinere Gär-
auch selbstgekochte Marmela-      duktion.                             ten sind Obstbäume immer
de aus den Himbeeren, die im      Innerhalb der jeweiligen Sorte       eine gute Wahl, da sie zurück-
eigenen Garten reifen durften.    berät das Team um Juniorchef         geschnitten werden können
Nicht erst seit Ausbruch der      Christian Wiedemann detail-          und es beispielsweise auch
Pandemie schätzen viele Men-      liert zu Geschmacksrichtun-          platzsparenden Säulenobst-
schen die Ernte aus dem eige-     gen, Standorteignung und             bäume gibt. Das Team der
nen Garten. Frischer be-          Größe der Pflanzen. Bei den          Baumschule Bunk berät, lie-
kommt man die kleinen Vita-       Äpfeln etwa gibt es von der          fert und pflanzt den ge-
minbomben nicht und es ist        bayerischen Züchtung „Roter          wünschten Obstbaum auf
ein tolles Gefühl, so einen       Aloisius“ bis hin zum Allergi-       Wunsch auch gleich fachge-
Obstbaum durch das Garten-        kerapfel Santana eine enorme         recht vor Ort.               sis
jahr und über viele Jahre hin-
durch zu begleiten. Besonders
gut gedeihen die Bäume und
Sträucher, wenn sie zur richti-
gen Zeit und am richtigen Ort
gesetzt werden - und wenn sie
aus einer guten Schule kom-
men!
Bei der Baumschule Bunk
züchtet man seit Jahrzehnten
Obstbäume ebenso wie jede
Menge andere Pflanzen. Mit
Fachwissen, der richtigen
                                                                                                                                                  Lauingen
Pflege und im Hinblick auf                                                                                                                        Ostendstr. 14
                                  Äpfel, Birnen oder Beeren: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für die                                          Tel. 0 90 72/25 27
Regionalität und Geschmacks-
                                  meisten Obstgehölze. Anneliese Wiedemann und Sohn Christian beraten
trends immer auf dem neues-
ten Stand, bietet der Familien-
                                  gerne dazu, was am besten in Ihren Garten passt.        Foto: S. Schmid            www.baumschule-bunk.de
ANZEIGE

                                                    Gutes Wasser aus
     Die Bucher Aloisius Quelle sprudelt seit 150 Jahren.                                      liten oder z.B. Glyphosat. Es sprudelt von a
     Die Aloisius Quelle aus Gundelfingen hat eine hervorragende Qualität und schmeckt.        ist so hervorragend, dass man mit Bucher-W
     Neben den beiden Brunnen am alten Standort der Firma Bucher in der Gundelfinger           fangreiche Untersuchungen und Gutachten
     Innenstadt, hat Geschäftsführer Karl-Heinz Bucher am Standort an der Günzburger           Mineralwassers.
     Straße nach Wasser bohren lassen. Heute gewinnt die Aloisius Quelle hier aus drei         Alle Getränke, sprich Limonaden, Säfte, Sc
     Quellen ihr hervorragendes Wasser. Das Wasser aus den Bucher-Quellen ist circa zehn       regional im schwäbischen Gundelfingen vo
     bis 15 Millionen Jahre alt und frei von versickerten Süßstoffen, Arzneimitteln, Metabo
                                                                                     Metabo-   ziert und in einem Umkreis von 120 km ve

                                                                        89423 Gundelfingen · Günzburger Str. 100 · Te
ANZEIGE

s der Region
allein bis an die Erdoberfläche. Die Qualität   umweltfreundliche Mehrwegverpackungen. Die Aloisius Quelle beliefert hauptsächlich
Wasser Babynahrung zubereiten kann. Um-         Betriebe, Krankenhäuser, Seniorenheime, Gastronomiebetriebe oder Schulen. Einige
n bestätigen die besondere Qualität dieses      namhafte Betriebe sind z.B. Bosch-Werke, Gartner, Röhm, Wanzl, MAN, Iveco, uvm..
                                                Im Januar 2020 wird eine neue, hochmoderne Mehrwegflaschenabfüllanlage mit einer
 chorlen und vor allem das Wasser werden        Leistung von 25.000 Flaschen installiert. Jährlich über 90 Millionen Flaschen Mineral-
on insgesamt ca. 120 Mitarbeitern produ-        wasser und daraus hergestellte Erfrischungsgetränke sind der beste Beweis für dieses
ertrieben. Produziert wird ausschließlich in    besondere Mineralwasser.

elefon 0 90 73/95 98 0 · www.aloisius-quelle.de
Rund, bunt und kerngesund: Der Apfel ist des Deutschen Lieblingsfrucht:
            Pro Jahr isst jeder Bundesbürger rund 24 Kilogramm der Obstsorte. Das
            entspricht etwa 160 mittelgroßen Äpfeln.

            Auf 34.000 Hektar werden hierzulande Äpfel angebaut –
            das ergibt einen Ertrag von rund 1. Millionen Tonnen

            Tipp:
            Ob Äpfel, Quitten oder Birnen – wer Obst aus dem eigenen Garten übrig
            hat, kann dieses zur örtlichen Mosterei bringen. Dort wird das Obst dann
            zu Saft verarbeitet und in praktische Kartons oder Flaschen abgefüllt.

Gärten zum Leben. Baumschule, Gartenmarkt, Gartengestaltung
     Garten Reiter GmbH
     Bauerngasse 47, 86637 Wertingen, Tel. 0 82 72-24 83 · www.garten-reiter.de
Annahme von reifem Mostobst

Obst & Gemüse         Annahmezeiten: Dienstag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis
                        18.00 Uhr und Samstag von 07.30 bis 12.00 Uhr – Montags geschlossen.
                                           Lohnmosten auf Vorbestellung.
                                Jetzt auch Bag-in-Box-Füllungen auf Vorbestellung.
                     Wir pressen Ihr eigenes Obst und füllen Ihren Saft in 5 oder 10 Literbeutel.

                        Johann-Hoesch-Str. 1
                           86657 Bissingen
                         Tel.-Nr.: 0 90 84/2 65
                          www.kesseltaler-
                        fruchtsaftkelterei.de
                                        ft
                                      st
                                      a

                                                           ... unsere
                                 b
                                    S
                             O
                                         r

                                                            Heimat
                                    Ih
                         r
                     Ih

       aus eigenem                    Lauinger Obstverwertung

             Anbau                     W. Wörrle
                           Oberer Schanzweg 9 · Tel. 0 90 72/46 38
Über 50 verschiedene Sorten Quittenbäume und
weitere Obstspezialitäten aus eigener Anzucht.
                                                                                                                                                 So ein
                                                                                                  Foto:Simone/stock.adobe.com

                                                                                                                                              Früchtchen!
                                                                                                                                  Nicht nur Äpfel und Birnen sind jetzt reif,
                                                                                                                                 die Quitte bietet aromatische Abwechslung
                    ***Mehr über unsere Quitten in der                                                                          Es gibt doch nicht Schöneres,      Quitten bequem und ohne
                    Oktober-Ausgabe der GartenFlora***                       Quittengelee                                       als Obst im eigenen Garten zu      größeren Aufwand pflücken
                                   Öffnungszeiten:                          für 4 bis 6 Gläser                                  ernten und weiterzuverarbei-       kann.
                                   Fr.: 14.00–18.00 Uhr
                                                                                                                                ten. Apfel- und Birnbäume in       Dabei gibt es eine Vielzahl an
Clematis-Vielfalt, Obstraritäten
und Quitten in großer Auswahl      Sa.: 09.00–16.00 Uhr
                                                                                 Zutaten:                                       sind seit jeher überaus beliebt.   Sorten. Manche stammen aus
                                   Mo.–Do.: nach Vereinbarung                                                                   Zeitweise ein bisschen in Ver-     der Türkei, aus Portugal oder
                                   unter Tel.: 0 90 89/7 54                   1l Quittensaft
Im Onlineshop unter:                                                                                                            gessenheit geraten ist dagegen     Russland, doch auch viele hei-
www.clematis-herian.de             Adlesweg 11       89440 Unterliezheim   500 g Gelierzucker,                                  die Quitte. Doch wer jetzt, im     mische Sorten mit Namen wie
                                                                            1 EL Zitronensaft                                   Spätsommer und beginnenden         Aurelia, Cydopom oder In-
                                                                                                                                Herbst mit wachem Auge an          genheimer sind gut zu bekom-
                                                                               Zubereitung:                                     den Gärten vorbeispaziert,         men. Typisch für die Quitte ist
                                                                             Den Saft mit dem                                   kann an vielen Orten die wun-      ihr Flaum, den man vor der
                                                                           Zucker und dem Zi-                                   derschön gelb leuchtenden          Verarbeitung gut abreiben
                                                                            tronensaft verrüh-                                  Früchte entdecken. Roh und         muss. Es gibt aber inzwischen
                                                                           ren. Aufkochen und                                   einfach vom Baum können nur        auch Züchtungen, die kaum
                                                                             für drei Minuten                                   wenige Sorten von Quitten ge-      Flaum tragen.
                               FEINE                                                                                            gessen werden. Doch verar-                sis/ Foto: H.Stauch/arc
                           ESSENZEN                                             sprudelnd
                                                                                                                                beitet zu Saft, Gelee, Marme-
                         FÜR MISCHGETRÄNKE                                    kochen lassen.
                                                                                                                                lade oder Quittenbrot sind sie
                                                                           In Twist-off-Gläser                                  eine Delikatesse, die sehr ty-
                                                                            abfüllen und zehn                                   pisch ist für die Region. Der
                                                                              Minuten umge-                                     Baum an sich ist relativ pflege-
                                                                           dreht stehen lassen.                                 leicht und liefert zuverlässigen
      HANDGEMACHT. REGIONAL. BIO.                                           Schmeckt köstlich                                   Ertrag: Über 50 Jahre und län-
                                                                            auf Hefezopf, aber                                  ger trägt er Jahr für Jahr
 89Süd Manufaktur                             www.89sued.de                    auch zu Käse!                                    Früchte. Die Bäume werden
 89368 Winterbach                         Folge uns auf                                                                         nicht zu groß, so dass man die
Leicht und bekömmlich
                                 Herbstlicher Genuss mit Mineralwasser aus der Region
Wer seiner Gesundheit etwas      damit Backwaren fluffiger und   Fettfreies Dünsten               Fleisch oder Fisch dazugeben     verleihen möchte, sollte zu
Gutes tun möchte, setzt in der   Gerichte farbenfroher.          und Braten                       und goldbraun garen. Ist die     kohlensäurehaltigem Mineral-
Küche auf Mineralwasser. Der                                                                      Flüssigkeit verdampft, bei Be-   wasser greifen.
beliebte     Küchenallrounder    Besonders gut eignet sich Mi-   Mineralwasser ist eine kalo-     darf esslöffelweise weiteres
eignet sich nämlich nicht nur    neralwasser mit einem gerin-    rienfreie Alternative zu Öl      Mineralwasser hinzugeben.        Damit lassen sie sich nicht nur
zum Trinken, sondern auch        gen Trockenrückstand und        oder Butter. Unser Tipp: Zum                                      schaumig aufschlagen, son-
als Zutat in der Küche. Damit    wenig         Eigengeschmack.   Anbraten einfach kohlensäu-      Schaumigleichte                 dern erhalten durch die pri-
lässt sich im Handumdrehen       Nachfolgend zwei Beispiele,     rehaltiges Mineralwasser in      Suppen und Soßen                 ckelnde Kohlensäure auch ei-
leichter und bekömmlicher        wo der Küchenallrounder         eine heiße beschichtete Pfanne   Wer selbst gemachten Suppen      nen intensiven Geschmack.
kochen. Außerdem werden          vielseitig verwendbar ist:      geben und kurz aufschäumen.      und Soßen das gewisse Extra                              (akz-o)

  UNSERE HEIMAT.
  DEIN WASSER.

  Fürstlich Bissinger Auerquelle
  W. Hörhammer GmbH & Co. KG
  86657 Bissingen
Herbstaktionen!
                          Entdecken Sie
                                                                                                        Her mit den
                   Ihren neuen Lieblingswein in
                    unseren Herbstangeboten.
                                                                                                         Kräutern
                    Marktsonntag haben wir für                         Ein guter
                                                                                              Mit Tees und Kräutern gesund und lecker
                           Sie geöffnet.                               Jahrgang                         in die kalte Jahreszeit
                          – Ihr Weinfachhandel seit 1964 –                                  Die Aufgabe unseres Immun-      kraut und Gänseblümchen
                                                                  Der      Weinjahrgang
                                                                  2022 in Spanien, Ita-     systems ist die Abwehr von      wachsen fast überall. Sie kön-
                   WESCO GmbH                                     lien und bei unseren
                                                                                            Krankheitserregern        und   nen zu einem Tee zubereitet
        WEINFACHHANDEL – SPIRITUOSENVERTRIEB                                                Fremdstoffen, mit denen wir     getrunken werden, machen
                                                                  fränkischen Nachbarn      tagtäglich in Berührung kom-    sich aber auch gut im Salat.
        Mohrenstraße 20 | 89407 Dillingen | Tel.: 0 90 71/90 28   wird nach Einschät-       men. Jedoch ist diese körper-   Ein leckerer Kräutertee, zum
         wesco-weine@t-online.de | www.wesco-weine.de             zung der Winzer ein       eigene Abwehr nicht immer       Beispiel aus Brennnessel, Ka-
                                                                  erstklassiger. Und das,   gleich stark. Viele Faktoren    mille oder Salbei, reguliert au-
                                                                  obwohl der Wasser-        wie ungesunde Ernährung,        ßerdem das Säure-Basen-
                                                                  mangel den Pflanzen       Stress oder Medikamente         Gleichgewicht im Körper und
Vom Franzosenkraut über Kornblumen bis zu                         ganz schön zugesetzt      schwächen unser Immunsys-       verhindert damit eine Über-
Tannennadeln gibt unsere Natur alles zum                          hat.                      tem. Mit Kräutern – Wild-       säuerung. Weil ein übersäuer-
Geniessen und zur Linderung bei kleinen Wehwechen.                                          kräuter oder auch spezielle     tes Milieu den Körper emp-
Alle Zutaten werden in der Region gesammelt und                                             Züchtungen, die bei uns hei-    fänglicher für Bakterien und
                                                                  Klassischen Wein aus
von Hand gemischt. Da im Einklang mit der Natur                                             misch sind – kann man das Im-   Viren macht, ist ein solches
geerntet wird, sind die Pflanzen begrenzt verfügbar               Trauben gibt es in
                                                                                            munsystem effektiv stärken.     Gleichgewicht für ein gutes
und werden erst auf Bestellung verarbeitet.                       Schwaben nur selten,      Wildpflanzen enthalten eine     Immunsystem wichtig.
                                                                  dafür aber Cidre aus      Fülle von Vitaminen, Mine-      Und auch, wenn einen doch
                                                                  heimischen Äpfeln und     ralstoffen, Spurenelementen            einmal eine Erkältung
       Alle Kräuterteemischungen bei:
                                                                  Birnen oder auch Most     und anderen wichtigen                       erwischt,     helfen
                                                                  aus Äpfeln oder Trau-     Inhaltsstoffen, wel-                       Kräuter. Für fast
                       Patrizia Orlando                           ben – eine Spezialität,   che unseren Orga-                             jedes Wehweh-
                         86637 Binswangen                         die gerade jetzt im       nismus optimal                                  chen ist ein
                        Tel.: 01 70/4 10 51 03                    Herbst gerne serviert     versorgen.                                        Kraut      ge-
 E-Mail: patriziaskleinekraeuterwelt@gmail.com                    wird.                     Vogelmie-                                        wachsen. sis
     oder Instagram: kleine.kraeuterwelt
                                                                                            re, Labkraut,
                                                                                            Franzosen-
Regionale Produkte auf Tour
    „Regionaler Genusswagen“ als mobile Präsentationsplattform unterwegs im Landkreis
Im Rahmen des Projektes          Im Sortiment sind von Nuss-        Landkreis Günzburg, Lei-         somit gelingt das Einkaufen im   Mit dem Genusswagen wird
„Regionale Identität“ von Do-    spezialitäten,    verschiedene     pheim, Wettenhausen und          Genusswagen ohne Personal        eine neue digitale Einkaufs-
nautal-Aktiv e.V. wurde in       Pastasorten, Säften, Moussa-       Thannhausen. Die genauen         vor Ort. Der Kunde scannt        form in der Region getestet. In
Zusammenarbeit mit der Lok-      de, Wurst, Maultaschen, Fisch      Standorte sind unter www.re-     mit der App die Produkte ein,    Zeiten des Personalmangels
best GmbH aus Wertingen der      über Mehl und Eier zahlreiche      gionale-genusswochen.de hin-     der Bezahlvorgang kann eben-     und der Digitalisierung wer-
„Regionale Genusswagen“ ge-      Spezialitäten garantiert aus der   terlegt.                         falls bequem über die App ge-    den Einkaufsformen wie diese
schaffen. Seit dem 5. Septem-    Region.                                                             tätigt werden. Außerdem          zunehmend bedeutend.
ber bis zum 30. Oktober tourt    Halt macht der mobile Ver-         Einkaufen mit Lokbest App        kann der Kunde die Produkt-      Zudem gewinnt die kulinari-
die mobile Präsentationsplatt-   kaufsladen im Landkreis Dil-       Das Besondere am Verkaufs-       palette und deren Verfügbar-     sche Vielfalt durch die Präsenz
form für heimische Produkte      lingen noch in Bachhagel,          wagen ist, dass dieser mit der   keit bereits schon zuhause be-   regionaler Produkte noch ein-
durch die Region.                Lauingen und Holzheim, im          Lokbest App betrieben wird –     quem einsehen.                   mal an Aufmerksamkeit. pm

                                                                     Kontaktiere
                                                                        uns!

    D E I N D I G I TA L E R
    HOFLADEN
    Ganz einfach mit unserer Softwarelösung!

        @lokbest_store           www.lokbest-store.com
Frische Hähnchen
  und Hähnchenteile,
     Eier, Nudeln,                                                                                     Am 2. Oktober wird in Bayern      sie letztlich eingeholt war.“
  Steinbackofenbrot,                                                                                   das Erntedankfest gefeiert.       Parallel dazu habe sich im
                                                                                                       Geschmückte Altäre, Umzüge        Mittelalter    der   weltliche
  Kartoffeln u. v. m.                                                                                  und kunstvolle Mosaike aus        Aspekt entwickelt. Da jede
                                                                                                       Getreide und Gemüse gehören       Fläche einem Grundherren
     Frische                                                                                           dazu.
                                                                                                       Der Dank für den Ertrag aus
                                                                                                                                         gehörte, waren auch die darauf
                                                                                                                                         erwirtschafteten Erträge des-
 Kirchweihenten                  Foto: DZIERZAWA /stock adobe.com
                                                                                                       der Natur steht im Mittel-
                                                                                                       punkt des Brauches. Wie der
                                                                                                                                         sen Eigentum. Die Bauern
                                                                                                                                         mussten die Ernte beim
       auf                                                                                             Bayerische Landesverein für
                                                                                                       Heimatpflege erklärt, gab es
                                                                                                                                         Grundherren abliefern. Sym-
                                                                                                                                         bolisch übergaben sie damals
  Vorbestellung                  
                                                                                                       bei der Entstehung des
                                                                                                       Brauchs zwei Aspekte: einen
                                                                                                                                         einen aus Ähren gebundenen
                                                                                                                                         kleinen Kranz oder eine Ern-
  Besuchen Sie uns freitags                                                                           weltlichen und einen religiö-     tekrone, als Zeichen für den
                                                                                                       sen. Früher sei die Ernte der     Abschluss der Erntearbeiten.
     auf dem Wertinger                                                                                landwirtschaftlichen Produkte     Im Gegenzug hatten die Bau-
     Wochenmarkt und                                                                
                                                                                                       für die Menschen noch viel        ern Anspruch auf Entlohnung
samstags (14-tägig) auf dem                                                                           wichtiger gewesen, als es heu-    sowie ein Fest mit gutem Es-
  Lauinger Wochenmarkt                                                                                te gemeinhin der Fall ist. Des-   sen, Bier und Tanz.
 oder in unser Hofladen am
  Freitag 09.00–12.00 Uhr,
                                               9HUNDXIVRIIHQHU6RQQWDJ                                wegen hätten die Menschen
                                                                                                       schon immer ihren Göttern für
                                                                                                                                         Erntedank oder vergleichbare
                                                                                                                                         Feste sind schon zu biblischen
      13.30–18.00 Uhr                       DQ(UQWHGDQN2NWREHU8KU                       die Ernte gedankt. „Die Exis-     Zeiten und quer durch alle
 Samstag 09.00–12.00 Uhr             0LWGDEHLVLQGHLQLJHXQVHUHUUHJLRQDOHQ3DUWQHU                tenz, das Leben der Leute,        Kulturen und Religionen auf
                                      1XVV%UDXQVFKQLW] EXW]HQ,QDV/DQGNFKH                     hing unmittelbar davon ab, ob     der ganzen Welt zu finden.
  Wir freuen uns auf Sie!                 %UDXPDGO0RV)HGHUIDUP0DPD0DU\                         die Ernte gut oder schlecht       Die ältesten Belege für ein
  Weiherbrunnenstraße 2                                 ZZZJDHUWQHUHLVHLIULHGGH
                                                                                                       ausfiel. Sie war die Grundlage    Erntedankfest im Christentum
       89434 Blindheim                    6FKlIVWUD‰H‡*XQGHOILQJHQ‡7HO   für das Überleben im Winter.      stammen bereits aus dem drit-
Tel. 0 90 74/16 83 · Fax 34 36                                                                         Darum wurde gefeiert, wenn        ten Jahrhundert.           AZ
Milch, Käse & Eier
                                                 Wir bieten Ihnen
                                                   traditionell
                                                  hergestelltes
                                                  Rauchfleisch.
                      Haben Sie
                     das gewusst?
                     Die Menschen haben
                     schon 5500 v. Chr. Käse
                     hergestellt. Man fand
                                                  Große Auswahl
                     Fragmente von Seihern
                     aus der Jungsteinzeit mit      an Zier- und
                     Rückständen von Milch-       Speisekürbissen.
                     fettsäure. Diese wurden
                     zur Käseherstellung ge-      Überzeugen Sie
                     nutzt.                      sich von unserem
                                                 vielfältigen regio-
                     Käse hat also schon eine
                     jahrtausendealte     Ge-
                                                 nalem Sortiment.
                     schichte, kein Wunder,          Öffnungszeiten:
                     dass es heute sogar Käse-   Fr. 13.00 bis 19.00 Uhr
                     sommeliers gibt!            Sa. 08.00 bis 12.00 Uhr
                                                   Demminger Straße 17
                                                    Telefon 0 90 76/3 87
                                                 www.derhofladen-sinning.de
2020 legten knapp 43 Millionen
                                                                                             Hennen in Deutschland rund
                                                                                             13 Milliarden Eier.
                                                                                             Das macht im Durchschnitt
                                                                 Wofür steht
Kartoffeln           - erntefrisch jetzt einlagern               der Code auf                301 Eier pro Legehuhn.
Unsere beliebten Sorten sind alle wieder erhältlich.               dem Ei?

                                                             Ziffer für die Art der
Käsesalat            „nach Originalrezept“                   Legehennenhaltung:
Endlich zurück aus der Sommerpause!
                                                                0= Ökologische
                                                                   Haltung
Selbstgemachtes aus der Bauernküche                           1= Freilandhaltung
Süßes und Pikantes aus dem Glas                                2= Bodenhaltung
Nudeln, Spätzle, Backspatzen und vieles mehr.                  3= Kleingruppen/
                                                                 Käfighaltung
Öffnungszeiten:
                                                                Buchstaben des
Di., Do., Fr. von 9.00 bis 12.00 / 13.30 bis 18.00 Uhr        Landes, in dem der
Sa. 8.30 bis 12.00 Uhr                                         Erzeugerbetrieb
-samstags auch auf dem Lauinger Wochenmarkt-                  registriert ist, z. B.:

                                                                AT= Österreich
Hofladen Kleinle                                               DE= Deutschland
Aislinger Straße 30                                               IT= Italien
89415 Lauingen                                                 NL= Niederlande
Tel. 09072/2618
www.hofladen-kleinle.de                                  Quelle: Bundesinformationszentrum
                                                         Landwirtschaft
Regional einkaufen                                                                         Unser Hofladen bietet Ihnen zahlreiche
                                                                                                               regionale und saisonale Produkte!
Die Sehnsucht nach Vertraut-     on zeigt sich gesetzlich unge-      echte Regionalität auf die ge-
heit, Natürlichkeit, Authenti-   schützt und entfernungsmäßig        samte Wertschöpfungskette
zität und Sicherheit wächst.     dehnbar; regionale Produkte         eines Produktes. Am sichers-
Regionaler Konsum gilt in-       sind manchmal nach Herkunft         ten gelten deswegen Direktan-
zwischen als Gegentrend zur      der Rohstoffe, nach dem Her-        bieter von unverarbeiteten
komplexen       Globalisierung   stellungsort des Produktes          Waren oder maximal transpa-
und zu unübersichtlicher Mas-    oder auch nach Verkaufsort          rent hergestellten Erzeugnis-
senware. Eine echte Definition   eingegrenzt. Ob im Umkreis          sen: Die offerieren dem Ver-
von Nähe ist allerdings ebenso   von zehn, 20 oder 50 Kilome-        braucher ordentlich Potenzial
kompliziert: Der Begriff Regi-   tern - im Idealfall bezieht sich    für bessere Lebensqualität.

                                                                                                               Unsere Produkte
                                                                                                                 sind regional,
                                                                                                                gentechnikfrei,
                                                                                                             nachhaltig und frisch.

                                                                                                                    • Nudeln • Eier • Geflügel • Kartoffeln • Geschenkideen
                                                                                                             Fruchtaufstriche • Liköre • versch. Mehle • Rapsöl • A2 Milchprodukte

                                                                                                         Hofladen Wohlmann               Unsere Öffnungszeiten:
                                                                                                         Lucknerstraße7                  Mittwoch u. Donnerstag 09.00–12.00 Uhr
                                                                                                         89407 Dillingen-Hausen          Freitag 09.00–18.00 Uhr
                                                                    Foto: Miriam Doerr/stock.adobe.com    0 90 71/22 06                 Samstag 09.00–12.00 Uhr
Bi hof                                       Verwendbare
       nkler
Natur – Tiere – Leidenschaft
                                              Erzeugung
                                             ausgewählter
       Natur – Tiere – Leidenschaft
                                             Getreidearten:

   Bio Eier                           (in Deutschland 2020/21
   aus dem Mobilstall                     in 1.000 Tonnen)

   Bio Kartoffeln                     Weichweizen: 21.989,1
   aus eigenem Anbau

   Bio Eiernudeln                     Gerste: 10.769,2

   Bio Dinkelmehl
   aus eigenem Anbau                  Mais: 4.020,0

   Bio Rindfleisch
                                      Roggen: 3.513,4
   Bio Hähnchen
   vom Bruderhahn
                                      Triticale: 2.036,3
   24 h SB-Hofladen
                                      Hafer: 754,1

Biohof
Familie Winkler                       weitere Getreidearten:
Burgstraße 9
                                      Dinkel, Emmer und Einkorn
86647 Unterthürheim

Telefon 08274/3104852
Mobil   0151/12946921
E-Mail biohofwinkler@gmail.com        Quelle: BMEL
Sie können auch lesen