Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg

Die Seite wird erstellt Christian Junker
 
WEITER LESEN
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht
     2020
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Die drei Grundpfeiler unseres
                         medizinisch-therapeutisch-­
                         pflegerischen Konzepts
                         I   Ein beziehungs-
                             orientierter,
                                                          II   Bestens aus-
                                                               und laufend
                                                                                             III    Umfangreiche
                                                                                                    Erfahrung,
                         personenzentrierter              weitergebildete                    detailliertes Wissen
                         Rehabilitations-                 Teams in Therapie,                 und ein Netzwerk
                         ansatz basierend                 Pflege und Medizin.                basierend auf
                         auf dem neuesten                 Immer auf Augen-                   unserer jahrelan-
                         Stand von Wissen-                höhe miteinander                   gen, erfolgreichen
                         schaft und Technik.              und den Patientin-                 Arbeit im Bereich
                                                          nen und Patienten.                 der medizinischen
                                                                                             Rehabilitation.

                                                                                               4
                     1                                                                   5
                                    2

                                                                                                   Die Standorte
                                                                                                   1 Klinikum Bad Hall+Bad Schallerbach
                                                                                                      (Standort Bad Schallerbach)

3                                                                                                  2 K
                                                                                                      linikum Bad Hall+Bad Schallerbach
                                                                                                     (Standort Bad Hall)
                                                                    6                              3 Klinikum Bad Gastein
                                                                               7                   4 Klinikum Austria Wien

                                                                                                   5 Klinikum am Kurpark Baden

                                                                                                   6 Klinikum Austria Graz

                                                                                                   7 Klinikum Bad Gleichenberg

Impressum:
Herausgeber: KLINIKUM AUSTRIA – DIE GESUNDHEITSGRUPPE, eine Marke der Klinikum Austria Gesundheitsgruppe GmbH, Franz-Josefs-Kai 49/6,
1010 Wien, Austria | www.klinikum-austria.at
Redaktionsteam: Dominik Feig, Christoph Haill, Mag.(FH) Evelyn Müller, Markus Reiter, Anja Höll, Claudia Zaunmayr,
Mario Mahler, Mag. Doris Gutermann
Konzept und Gestaltung: be.public Corporate & Financial ­Communications GmbH

Die Redaktion ersucht um Verständnis, dass aufgrund der Lesbarkeit in diesem Magazin auf die geschlechterspezifische A     ­ nsprache verzichtet w
                                                                                                                                                 ­ urde.
Selbstverständlich sind in allen Texten sowohl Männer als auch Frauen gemeint. Alle Artikel in diesem Magazin wurden mit bestem Wissen und Gewissen
gestaltet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere aus Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien, sind
ausgeschlossen. Der Inhalt dieser Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung sämtlicher Inhalte und Bilder – auch
auszugsweise – ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Sehr geehrte Damen und Herren,
Lebensqualität, Lebensfreude und langfristige Gesund-                              serem Leistungsversprechen „Gesund und mehr“ – eine
heit sind die Grundpfeiler eines erfüllten Daseins. Das                            auf ihre Bedürfnisse, Ziele und Möglichkeiten abgestimm-
haben uns spätestens die Ereignisse des vorigen Jahres                             te Rehabilitation zu bieten.
verdeutlicht. Der zentrale Auftrag der KLINKUM ­AUSTRIA
GESUNDHEITSGRUPPE ist, Menschen in angenehmer                                      Das letzte Jahr war für uns alle, als Gesellschaft und als
Atmosphäre und auf der Grundlage modernster medi-                                  Individuum, anspruchsvoll. Auch wir als Gesundheitsun-
zinisch-therapeutisch-pflegerischer Methoden dabei zu                              ternehmen standen aufgrund dieser bislang so noch nie
unterstützen, ein selbstständiges, gesundes und damit                              dagewesenen Krise vor Herausforderungen. Wie unser
glückliches Leben zu führen.                                                       gut etabliertes Risiko- und Qualitätsmanagement nicht
                                                                                   nur sicherstellte, dass wir hochprofessionell und reakti-
Ein erfahrenes Qualitätsmanagement, das kontinuierliche                            onsschnell die Sicherheitsstandards einrichten, wenn nicht
Optimieren unserer ­Prozesse und nicht zuletzt unsere en-                          sogar übertreffen konnten und was wir für die Zukunft
gagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen                             gelernt haben, berichten wir in dieser Rückschau auf das
es uns, unseren P­ atientinnen und Patienten – gemäß un-                           Covid-Jahr 2020.

 Mag. Stefan Günther                                         Prof. DDr. Christian Köck                                         Mag. Martin Holas
      Geschäftsführer                                              Geschäftsführer                                                Geschäftsführer
 Klinikum Austria Gruppe                                      Klinikum Austria Gruppe                                        Klinikum Austria Gruppe

Inhaltsverzeichnis
1     Editorial                                                                    11     Daten & Fakten Klinikum Austria Gruppe
2     Interview mit der Geschäftsführung                                           12     Daten & Fakten Klinikum am Kurpark Baden
4     Krisenmanagement                                                             13     Daten & Fakten Klinikum Bad Gastein
5     Reha ohne Risiko                                                             14     Daten & Fakten Klinikum Bad Gleichenberg
6     Weiterentwicklung trotz Krise                                                15     Daten & Fakten Klinikum Bad Hall
8     Feedback und Qualität                                                        16     Daten & Fakten Klinikum Bad Schallerbach
9     Neues aus den Kliniken

Die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) mit einem Konsortium (KMG) zweier
namhafter österreichischer Gesundheitsbetreiber (hospitals und Health Care Company).

                                                                                                                                                                1
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

      Rehabilitation in
      Zeiten einer Pandemie

Die Rehabilitationszentren der KLINIKUM AUSTRIA – DIE       tientinnen und Patienten weiter – und natürlich vergessen
GESUNDHEITSGRUPPE bieten die besten medizinisch-            wir nicht, in unseren Rehazentren für das entsprechende
therapeutischen Voraussetzungen, unsere Patientinnen        Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten zu sor-
und Patienten wieder in die Lage zu versetzen ihr Le-       gen. Schließlich tragen ein freundliches Umfeld und Ent-
ben nach eigenen Vorstellungen sowie möglichst auto-        spannung wesentlich zum Erfolg einer Therapie bei.
nom gestalten zu können. Unsere Kliniken in Baden, Bad
Gastein, Bad Gleichenberg, Bad Hall und Bad Schallerbach    Aufbauend auf das außerordentliche Engagement und
sind auf Prävention, Heilverfahren und Anschlussheilver-    die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und
fahren bei Erkrankungen aus den Bereichen Orthopädie,       Mitarbeiter konnte die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE ihre
Rheumatologie, Herz-Kreislauf, Neurologie, Lunge, Stoff-    hohen Ansprüche an Qualität und Weiterentwicklung im
wechsel und Onkologie spezialisiert.                        letzten Jahr übertreffen. Die Geschäftsführer Mag. Stefan
                                                            Günther und Prof. DDr. Christian Köck berichten:
Im Mittelpunkt steht dabei ein personenzentrierter Zu-
gang, der die individuelle Lebens- und Krankheitserfah-     Die Covid-Pandemie ist das prägende Element des
rung unserer Patientinnen und Patienten genauso in das      vorigen Jahres. Wie hat die KLINIKUM AUSTRIA
medizinische Gesamtkonzept einbindet, wie eine auf          GRUPPE die Corona-Krise erlebt?
modernsten Kenntnissen beruhende Diagnostik und die
sich daraus ergebenden persönlichen Therapiekonzepte        Christian Köck: Wir haben von Anfang an die Verbrei-
nach spitzenmedizinischen Maßstäben. Betroffene und         tung des Virus verfolgt. Als die ersten Fälle in Europa be-
Experten erarbeiten gemeinsam die spezifischen Ziele des    kannt wurden, haben wir unsere Aufmerksamkeit natür-
Reha-Aufenthalts. So wird das Fundament eines nachhal-      lich noch einmal erhöht. So waren wir ab Februar über die
tigen Behandlungserfolgs gebildet. Wir entwickeln uns       neuesten Empfehlungen, Richtlinien, Entwicklungen und
durch Erfahrung und Expertise stetig im Sinne unserer Pa-   Vorschriften informiert. Mit diesem Wissen konnten wir

                                                                                                                     2
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

uns gut auf den ersten Lockdown im März vorbereiten.       erreichen können, wenn sie sich nicht in unseren Kliniken
Diesen haben wir genutzt, alle Vorkehrungen für eine si-   aufhalten. Wir haben Video-Formate entwickelt, die da-
chere Wiedereröffnung unserer Rehazentren zu treffen.      heim, im Sinne einer nachhaltig fortlaufenden Therapie,
                                                           angesehen werden können, um so Wissen aufzufrischen,
Stefan Günther: Das bereits 2019 als Instrument imple-     Übungen kennenzulernen und natürlich auch, um ein we-
mentierte strukturelle Risikomanagement diente gemein-     nig motiviert zu werden. Uns ist es wichtig, unsere Pati-
sam mit einem Team aus Spezialistinnen und Spezialisten    entinnen und Patienten über den Reha-Aufenthalt hinaus
als wesentliche Ressource für eine schnelle und hochpro-   dazu zu ermuntern, etwas für ihr Wohlbefinden zu tun.
fessionelle Entwicklung von Sicherheitskonzepten, die in
den Reha-Zentren ausgerollt wurden. Viele der Anforde-     Christian Köck: Auch bei den Therapien vor Ort gab es
rungen und Empfehlungen seitens der Bundesregierung        notwendigerweise Änderungen des üblichen Prozederes.
und Versicherer konnten wir sogar übertreffen. Die ge-     Die Pandemie schlägt sich selbstverständlich darauf nieder,
troffenen Schutzmaßnahmen haben gut funktioniert und       wie ein Reha-Aufenthalt erlebt wird. Trotz der strengen
so blieben unsere Häuser von größeren Covid-Ausbrü-        Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Ansteckun-
chen verschont.                                            gen haben wir unser hohes medizinisches Niveau selbst-
                                                           verständlich gehalten – nicht ohne auf kreative Lösungen
Inwiefern war die Umsetzung der Maßnahmen                  zurückzugreifen. Eine sehr wichtige Frage war auch, wie
herausfordernd?                                            wir den persönlichen Bezug zwischen Patientinnen und
                                                           Patienten mit den Expertinnen und dem Personal trotz
Stefan Günther: Dadurch, dass wir ohnehin laufend an       sinnvollem Abstand und Masken wahren können.
unseren Prozessen und Abläufen arbeiten, hatten wir den
Vorteil einer bereits etablierten Grunddynamik, wenn es    Welche Erfahrungen nehmen sie aus der Bewälti-
um die Umsetzung der Prozessänderungen und Schutz-         gung der Corona-Krise mit?
maßnahmen ging. In der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE
werden Aufgaben grundsätzlich von allen am jeweiligen      Christian Köck: Wir alle, als Gesellschaft, müssen aus
Prozess Beteiligten auf Augenhöhe besprochen, eventu-      den Erfahrungen mit der Pandemie lernen. Wie reagieren
elle Probleme zeitnah evaluiert und es wird strukturiert   wir schneller und effizienter auf künftige Krisen? Sollten
an nachhaltigen Lösungen gearbeitet. Zudem können wir      wir strukturelle Änderungen in der Organisation essen-
auf ein an unsere Anforderungen angepasstes Dokumen-       zieller Arbeitsfelder andenken, beispielsweise durch das
tenmanagementsystem setzen.                                Attraktivieren des Pflegeberufs? Sollten wir die Produkti-
                                                           on essenzieller Güter völlig in andere Regionen außerhalb
Christian Köck: Natürlich mussten wir zunächst Ressour-    unserer Einflusssphäre auslagern? Wie können wir ein er-
cen aufbringen, um mit den ständigen Veränderungen der     kenntnisgeleitetes Krisenmanagement sicherstellen?
Gegebenheiten umgehen zu können. Uns war es wichtig
für unsere Patientinnen und Patienten als Gesundheits-     Stefan Günther: Als Gesundheitsunternehmen wurde
dienstleister da zu sein. Also haben wir mit Hochdruck     uns vor allem deutlich, wie sehr wir damit richtig liegen,
daran gearbeitet, unsere Kliniken rasch und mit beson-     uns ständig höhere Ziele in Sachen therapeutischer Quali-
derem Bedacht auf die Sicherheit aller am Rehaprozess      tät sowie der Zufriedenheit unserer Patientinnen und Pa-
beteiligten wieder verfügbar zu machen. Einige geplante    tienten zu setzen. In dem wir unentwegt den Anspruch
Projekte wurden vorerst angehalten – Innovationen und      haben uns weiterzuentwickeln, bleiben wir agil und sind
Weiterentwicklung haben sich 2020 vielfach aus der Be-     dadurch auch jenen Herausforderungen besser gewach-
wältigung der Umstände abgeleitet.                         sen, die nicht unserem Einfluss unterliegen. Essenziell ist,
                                                           der ständige Wandel geschieht auf der Basis eines gut
Stefan Günther: So haben wir etwa verstärkt darüber        strukturierten Gerüsts – das haben unsere Mitarbeiterin-
nachgedacht, wie wir unsere Patientinnen und Patienten     nen und Mitarbeiter mit viel Erfahrungsschatz aufgebaut.

                                                                                                                     3
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Krisenmanagement
Corona. In den ersten Wochen des Jahres 2020 wirkte          und Kollegen in Kurzarbeit beziehungsweise im Home-Of-
das Covid-19-Virus wie ein tragisches Geschehen in wei-      fice wurde vorangetrieben. Zudem wurden auch Modelle
ter Distanz. Schnell wurde die entfernt verortete Gefahr     entwickelt, wie ein Betrieb während der Pandemie funk-
zur unmittelbaren Bedrohung für uns alle. Ein hochan-        tionieren könnte. Zur Unterstützung unserer Patientinnen
steckendes, durch das späte Einsetzen von Symptomen          und Patienten im Lockdown wurden Anleitungen und
besonders tückisches Virus war dabei, eine Epidemie zur      Ermutigungen in Form von Videos produziert, die dabei
Pandemie werden zu lassen. Die Neuartigkeit des Krank-       helfen, die Ziele der Therapie trotz der Umstände nicht
heitserregers versagte konkrete Einschätzungen des Ge-       aus den Augen zu verlieren.
fahrenpotenzials für unsere Gesundheit und ließ Ände-
rungen, die das Corona-Virus für uns bedeuten würde,         Zwischenzeitlich verdeutlichte sich die Gefahr einer Über-
zunächst nicht erahnen. Wir, als Gesundheitsdienstleis-      lastung der Akutbetten in den österreichischen Kran-
ter, waren besonders nahe am Geschehen.                      kenhäusern. Anschlussheilverfahren – wie wir sie in den
                                                             Rehabilitationszentren der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE
Erste Maßnahmen                                              anbieten – spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei
Am 28. Februar, drei Tage nach Bekanntwerden der ers-        der Entlastung der Kapazitäten in den Intensivstationen.
ten Fälle in Österreich, gab die Geschäftsführung der KLI-   Folglich war klar, dass die Schließung unserer Kliniken nur
NIKUM AUSTRIA GRUPPE den Auftrag, einen Krisenstab           eine kurze, vorübergehende Phase darstellen könne.
aus medizinischen Experten, dem Risikomanagement
und ausgewählten Vertretern weiterer Fachbereiche zu         Reaktivierung
bilden. Umgehend wurde daran gearbeitet, die Lage            Am 14. April ging mit dem Klinikum am Kurpark Baden
zu umreißen und einzuordnen. Erste Maßnahmen zum             die erste Einrichtung der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE aus
Schutz der Patientinnen und Patienten sowie des Perso-       dem Lockdown zurück in den Betrieb. Gemeinsam mit
nals wurden getroffen. Regierungsbeschlüsse wurden           Expertinnen und Experten wurden alle Prozesse, die sich
und werden möglichst schon in ihrer Entstehungsphase         durch die Therapie unserer Patientinnen und Patienten
akribisch verfolgt, die verfügbaren Informationen über       ergeben, auf Sicherheitsbedenken durchleuchtet und zur
das Virusgeschehen ständig ausgewertet. Mitte März           Minimierung der durch das Virus verursachten Gefahren
war die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE auf erste Schlie-            angepasst. Von der Verwaltung über die Verpflegung bis
ßungen vorbereitet. Die sichere Gestaltung der Heimrei-      zu den einzelnen Therapieplänen wurden alle Abläufe
se unserer Patientinnen und Patienten hatte dabei eine
besonders hohe Priorität. Es folgten Abstimmungen mit
unseren Partnern bei der Pensionsversicherungsanstalt
(PVA) und der SVS. Zudem wurde überlegt, wie die Aus-
wirkungen, die das Schließen der Kliniken auf unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben würde, mög-
lichst gering ausfallen könnten.

Lockdown
Am 18. März traf die Geschäftsführung den Beschluss die
Rehazentren der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE herunterzu-
fahren. Das notwendige Fernbleiben der Patientinnen und
Patienten wurde sinnvoll genutzt. Für spätere Zeitpunkte
vorgesehene Wartungsarbeiten wurden vorgezogen. Der
Aufbau der internen Kommunikation mit den Kolleginnen

                                                                                                                      4
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

evaluiert – die Gesundheit unserer Patientinnen und Pati-      der Maßnahmen gegen die Ansteckungsgefahr und die
enten darf schließlich keinesfalls auf dem Spiel stehen. Die   Verbreitung des Covid-Virus gut umgesetzt werden. Da-
Beschaffung der nötigen Schutzausrüstung stellte eine zu-      mit liefern sie weitere Impulse zur Verbesserung. Mit ihrer
sätzliche Herausforderung dar.                                 Hilfe konnte ein neuer, an die Situation angepasster The-
                                                               rapie-Alltag über den Sommer hinweg etabliert werden.
Unsere Kolleginnen und Kollegen in Kurzarbeit hielten
wir durch ständige Kommunikation am Laufenden. Sie             Als die zweite Welle des Corona-Virus im Herbst für eine
wurden mit dem entsprechenden Wissen versorgt, den             Zuspitzung der Lage in Österreich sorgte, machten sich
Betrieb unter Einhaltung der neuen Sicherheitskonzepte         die zahlreichen Vorkehrungen und Maßnahmen in unse-
wiederaufnehmen zu können.                                     ren Einrichtungen bezahlt. In den Reha-Zentren der KLINI-
                                                               KUM AUSTRIA GESUNDHEITSGRUPPE kam es zu keinen
Das Klinikum am Kurpark Baden diente als Vorbild für die       größeren Ausbrüchen, geschweige denn zu gefährlichen
Wiedereröffnung unserer weiteren Einrichtungen. Wir            Clustern. Die Perspektive erster Impfungen nach dem Jah-
konnten die in Baden erprobten Konzepte durch die ge-          reswechsel erlaubte Ende 2020 ein erstes Aufatmen.
wonnene Erfahrung optimieren und eine Feinabstimmung
für die einzelnen Standorte vornehmen, ehe im Juni alle
unsere Reha-Zentren wieder in Betrieb waren.

Neue Normalität
In den einzelnen Kliniken wird durch regelmäßige interne
Audits in kurzen Intervallen geprüft, ob die Umsetzung

                                                                                                                        5
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Reha ohne Risiko
In unseren Kliniken bieten wir hochwertige und               selbstverständlich gleichbleibend hoher Qualität unserer
spezialisierte Reha-Programme für eine Vielzahl von
­                                                            Leistungen.
­Indikationen. Für alle unsere Patientinnen und Patienten
 gilt: Eine gute Therapie beruht auf der engen Zusammen-     Herausforderung Covid-Pandemie
 arbeit medizinischer Spezialisten mit den ­Patientinnen     Viele unserer Patientinnen und Patienten sind wegen
 und Patienten. Nur so können die Ziele zur Verbesserung     ­ihres Alters oder auch aufgrund ihrer ­Krankengeschichte
 der individuellen Gesundheit nachhaltig erreicht werden      besonders stark durch das Corona-Virus bedroht. Das
 – im besten Fall ist der Reha-Aufenthalt der Start in ein    ­bedeutet eine besondere Verantwortung, der wir g   ­ erecht
 aktives und bewussteres Leben.                                werden. In unseren Kliniken wurden alle ­Abläufe und
                                                               Prozesse so angepasst, dass die Risikofaktoren, die das
Die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE hat den Anspruch, das              ­Virus in unsere Kliniken bringen könnte, auf ein Minimum
für den Genesungsprozess essenzielle Zusammenwirken             ­begrenzt sind. Dabei richten wir uns nach Standards, die
von medizinischem Personal und unseren Gästen auch               mit internen und externen Experten a­bgestimmt sind
im Rahmen der vom Covid-Virus ausgehenden Gefahren               und die Vorgaben der Regierung übertreffen.
zu ermöglichen: So risikoarm wie nur möglich und bei

                                                                                                                        6
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Sicherheit und Vertrauen schaffen                                 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Patienten­
Neben den etlichen, weniger „sichtbaren“ Maßnahmen,               kontakt tragen daher beispielsweise kleine Portraits
ist es uns wichtig, durch einen transparenten Umgang              ­neben dem üblichen Namensschild. Schließlich hat eine
mit den Herausforderungen der C    ­ orona-Pandemie ein            ­Stanford-Studie ergeben, dass die kleinen Bilder dabei
Verständnis für die spürbareren Sicherheitsvorkehrun-               halfen, die scheinbare Distanz, die durch das Tragen der
gen aufzubauen und Ängste zu nehmen. Noch vor                       FFP2-Maske und das Einhalten des Mindestabstands
der ­Patientenaufnahme und der Anreise führen wir                   ­entsteht, zumindest ein wenig zu überbrücken.
ein ausgedehntes, individuelles Vorgespräch mit den
Patientinnen und Patienten. Wir erklären dabei die
­                                                                 Die momentan nicht vor einem Publikum möglichen
Schutzmaßnahmen in unseren Kliniken und vermitteln                Vorträge für Patientinnen und Patienten wurden von
                                                                  ­
die wichtigen Prinzipien des Selbst- und Fremdschutzes            unseren fachlichen Spezialisten in enger Abstim-
                                                                  ­
vor einer Viruserkrankung. Durch die Vermittlung der              mung mit Kommunikationsexperten neugestaltet und
Wirkweise unserer Maßnahmen heben wir gleichzeitig                ­professionell in Videoformate überführt. Der Wissens-
auch das Sicherheitsgefühl. Verzögerungen notwendiger              erwerb mittels unserer Gesundheitsvorträge kann nun
Reha-Therapien, die sich aus nicht begründeten Befürch-            zu einer b ­ eliebigen Zeit während des Aufenthalts und
tungen ergeben könnten, wird so Vorschub geleistet.                vor allem ohne Risiko einer Ansteckung erfolgen. Auch
                                                                   für zu Hause wurden kleine Filme erarbeitet, die dabei
Konkrete Maßnahmen                                                 ­helfen s­ollen, wichtige Übungen zu verinnerlichen und
Alle Patientinnen und Patienten, die bei ihrem Eintreffen           im Alltag zu praktizieren. Die Erfolge einer Reha-Thera-
in unseren Kliniken keine aktuellen negativen PCR-Tests             pie enden schließlich nicht mit dem Verlassen der Klinik.
vorweisen können, werden vorübergehend auf ihren
Zimmern isoliert und spätestens jetzt getestet. Testun-           Die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE lebt ihre Mission „Der
gen im Poolverfahren haben sich als besonders effizient           Mensch im Mittelpunkt“ auch in der Zeit einer Krise. Für
erwiesen.                                                         uns stehen Sicherheit, Wohlbefinden und die Therapie-
                                                                  erfolge unserer Patientinnen und Patienten immer an
Eigens ausgearbeitete Hinweisschilder kommunizieren               erster Stelle.
die wesentlichen Maßnahmen zum Selbst- und Fremd-
schutz. An mehreren Stellen in den Kliniken angebrachte
Tafeln erinnern an die wichtigsten Verhaltensregeln, wie
beispielsweise das Tragen der FFP2-Masken, den nötigen
Sicherheitsabstand zu anderen, das richtige Händewa-
schen oder auch das Niesen in die Armbeuge.

Uns ist wichtig, dass sich unsere Patientinnen und
­Patienten trotz der Sicherheitsmaßnahmen w­ ohlfühlen
 können. Persönliche Verbindungen zwischen unse-
 rem Personal und unseren Patientinnen und Patienten
 haben einen positiven Einfluss auf den Therapieerfolg.

                                                            21M
                                                              M

                                                                                                                           7
Qualitätsbericht 2020 - Klinikum Bad Gleichenberg
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

In der Krise
voranschreiten
Im vergangenen Jahr haben wir berichtet, wie die          Sicherheitsvorkehrungen umgehend und korrekt umge-
KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE durch die Einführung ge-          setzt werden.
zielter Management-Mechanismen ihre Organisations-
struktur im Sinne des Qualitätsmanagements vorange-       Wandzeitungen unterstützten die digitale Kommunikati-
trieben hat: Mit der BITqms-Mitarbeiterplattform wurde    on als eine weitere Plattform, etwa für wissenschaftlich
ein modernes, für unsere Ansprüche optimiertes Doku-      gesicherte Informationen über das Corona-Virus.
mentenlenkungssystem in unsere interne Kommunikati-
on integriert. Das Kennzahlen-Cockpit ermöglicht eine     Agilität durch Kennzahlen
Führung, die ihre Informationsgrundlage um Kennzahlen     Durch die Standardisierung der Berechnungslogik der
erweitert hat, die direkt von der Unternehmensmission     Kennzahlen für das Steuerungs-Cockpit wurde eine ver-
abgeleitet werden. Im Zuge des Programms „Prozessori-     gleichbare Datenbasis für alle Einrichtungen der KLINI-
entierung“ haben wir den Grundstein zur weiteren Op-      KUM AUSTRIA GRUPPE geschaffen. Gleichzeitig wurde
timierung der Kernprozesse des Unternehmens gelegt.       daran gearbeitet durch einen Fokus auf die wesentlichen
Die Ausrollung eines systematischen Risikomanagements     Informationen die Effizienz der Berichte zu erhöhen. Die
trug wesentlich dazu bei, die Herausforderungen des       Integration der Kennzahlenanalyse hat zu einem geför-
Jahres 2020 zu bewältigen. Es ist uns nicht nur gelun-    derten Verständnis und einer gemeinsamen Sichtweise
gen, effizient auf die Covid-Pandemie zu reagieren, wir   der wirtschaftlichen Performance der KLINIKUM AUST-
konnten dank gut etablierter Strukturen auch Weiterent-   RIA GRUPPE geführt.
wicklungen voranbringen.
                                                          Gerade in der Krise bieten Kennzahlen mithilfe von Ver-
Rasche Reaktion durch zielgerichtete                      gleichen und Analysen die Möglichkeit, etwaige Abwei-
Kommunikation                                             chungen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Bereits mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen in         Die aktuelle Zuweisungssituation und die Auslastungs-
Reaktion auf die rasante Verbreitung des Corona-Virus     vorschau unterstützen eine schnelle Reaktion auf ge-
im März 2020 wurde deutlich, wie übersichtliche, un-      änderte Rahmenbedingungen. Im Fall sich verschlech-
komplizierte und verlässliche Kommunikationsmittel        ternder Zuweisungsprognosen kann durch aktives
dazu beitragen, schnell auf veränderte Umstände und       Zuweisermanagement und Marketing eine Auslastungs-
im schlimmsten Fall auf eine Krise reagieren zu können.   lücke reduziert oder vielleicht sogar verhindert werden.

Das zunächst schwer einzuschätzende Virus erforderte      Ein klarer Blick auf Prozesse
die laufende Informationsweitergabe von Sicherheits-      Das Programm Prozessorientierung ist bis zum Ende des
maßnahmen. Die Maßnahmen zur Risikominimierung            Jahres 2021 angelegt. Schon 2020 konnte die KLINIKUM
des Ansteckungspotenzials mit dem Covid-Virus wur-        AUSTRIA GRUPPE davon profitieren, dass wir in unseren
den immer wieder aktualisiert. Es musste sichergestellt   Reha-Zentren ein neues Verständnis von Prozessen etab-
werden, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der     liert haben. Ein hierzu nötiger, fundamentaler Schritt war
KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE mit diesen Informationen          die Ablöse der zuvor vorrangig zur Prozessbeschreibung
systematisch und nachvollziehbar versorgt werden kön-     verwendeten Flussdiagramme durch die LIPOK-Methode
nen. Mithilfe des Dokumentenleitungssystems BITqms        (engl. SIPOC). Die Betrachtung von Abläufen mittels fest-
wurden die Maßnahmen gezielt an die in den einzelnen      gelegter Kategorien „Lieferant“ (Wer erbringt eine Leis-
Prozessen eingebundenen Mitarbeiterinnen und Mitar-       tung?), „Input“ (Wer gibt welche Leistung in Auftrag?),
beiter kommuniziert. So konnten die Anpassungen und       „Prozess“ (Wie wird die Leistung erbracht?) „Output“

                                                                                                                  8
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

(Was ist die Leistung?) und schließlich „Kunde“ (Wer ist    oder ein Blackout bzw. ein großflächiger, lang andauern-
Empfänger der Leistung?) dient der einfachen Aufschlüs-     der Stromausfall als mögliche Risiken bewertet und mit
selung von Prozessen, die unkompliziert und vor allem       Notfallplänen versehen werden. Das Corona-Virus wur-
systematisch erfolgen kann.                                 de 2020 eilend zu dem vorherrschenden Risikothema. In
                                                            den Häusern und der Zentrale der KLINIKUM AUSTRIA
Im Zuge breit angelegter Schulungen für Mitarbeiterin-      GRUPPE musste schnell ein grundlegendes Verständnis
nen und Mitarbeiter der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE             von Risikobewertungsfaktoren aufgebaut werden. An-
wurden die Kernprozesse durchleuchtet und neben der         hand des Umgangs mit der Covid-Pandemie wurde Ri-
vereinheitlichten Dokumentation durch den Fokus auf         sikomanagement im Spielraum von Leistungserbringung
fachbereichsübergreifende Abläufe, effizienter, effekti-    und Patienten- bzw. Mitarbeitersicherheit täglich gelebt,
ver und im Sinne der Qualitätssteigerung wertschöpfen-      angewandt und umgesetzt. Die vielen konkreten, durch
der gestaltet. Die besonderen Anforderungen durch die       das Szenario bedingten Ansatzpunkte und die unmittel-
Corona-Pandemie stellten die erworbenen Kenntnisse          bare Spürbarkeit der Bedrohung haben das ansonsten
unmittelbar auf die Probe: Durch die neu etablierte Pers-   vielleicht abstrakte Thema Risikomanagement fest in den
pektive auf Prozesse konnten die Abläufe rasch und agil     Prozessen der KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE verankert.
an die notwendigen Schutzmaßnahmen und veränder-
ten Umstände angepasst werden.                              2020 hat gezeigt, wie wichtig ein gut strukturiertes Qua-
                                                            litätsmanagement ist. Von Prozessdesign und evaluierten
Risikomanagement                                            Kennzahlen über einen intensiven Digitalisierungsschub
Die Geschäftsführung der KLINIKUM AUSTRIA GRUP-             bis hin zu einem funktionierenden Risikomanagement
PE hat neben dem anlassbezogenen, 2019 bereits ein          konnte die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE nicht nur die
systematisches Risikomanagement als Regelprozess ein-       Covid-Krise im zurückliegenden Jahr bewältigen, son-
geführt. Zunächst sollten Szenarien wie nosokomiale In-     dern stetige Verbesserungen und Weiterentwicklung in
fekte mit Patientenschäden, IT-Ausfälle mit Datenverlust    die Wege leiten.

                                                                                                                   9
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Benchmark: Qualität
Die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE bietet auf Basis mo-            externe Durchführung und die Anwendung wissen-
dernster diagnostischer Leistungen und individueller The-   schaftlicher Methoden machen die Ergebnisse der ersten
rapiekonzepte medizinische Rehabilitation auf höchstem      Säule des Patientenfeedbacks besonders aussagekräftig:
Niveau. Wir wollen dieses Qualitätslevel in allen Berei-    Die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE liegt im deutschspra-
chen weiter anheben. Eines der wichtigsten Werkzeuge        chigen Vergleichsraum im Spitzenfeld – und das in allen
zur stetigen Verbesserung in allen Bereichen, die unsere    Bereichen!
Reha-Kliniken ausmachen – also der medizinischen und
therapeutischen Betreuung, der Pflege, einer effizien-      Die zweite Säule des Patientenfeedbacks stellen die Fra-
ten Administration und der Begleitung der Patientinnen      gebögen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und
und Patienten über den Reha-Aufenthalt hinaus – ist das     der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS)
Feedback von externen Spezialistinnen und Spezialisten      dar. Die Erhebung findet jeweils am Ende des Therapie-
sowie vor allem auch die Rückmeldungen unserer Gäste.       aufenthalts in unseren Kliniken statt und liefert ebenso
                                                            wichtige Daten zur Zufriedenheit mit unserer Leistung
Die drei Säulen des Patientenfeedbacks                      und der therapeutischen Qualität unserer Reha-Zentren.
2019 hat das Institut für Qualität und Patientensicher-     Die monatlich beziehungsweise vierteljährlich einge-
heit (BQS) an mehreren Standorten eine PICKER-Patien-       henden Ergebnisse bieten eine gute Basis, um Auffällig-
tenbefragung durchgeführt. Im ersten Quartal 2020 sind      keiten und Tendenzen feststellen zu können. Trotz der
die Ergebnisse eingelangt. Die professionell angeleitete    Auswirkungen der Covid-Pandemie und virusbedingter
Erhebung erlaubt uns einen repräsentativen Blick auf        Umstellungen im Reha-Alltag konnten wir das Niveau
die Qualität der von uns gebotenen Versorgung und           des Vorjahres halten.
Therapie-Leistungen – und zwar aus Patientensicht. Die

                                                                                                                 10
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

In vielen Fällen ist es sinnvoll, Rückmeldungen beson-    haben ihren Fokus dabei besonders auf jene Prozesse
ders zeitnah zu erhalten – so kann noch während des       gerichtet, die als Risikofaktoren im Umgang mit der Pan-
Reha-Aufenthalts der Patientinnen und Patienten auf       demie eingestuft wurden.
Anregungen zur Verbesserung reagiert werden. Daher
bilden die Bewertungs-Terminals von SayWay die dritte     Weiterentwicklung
Säule des Patientenfeedbacks. Therapien sowie Wohl-       Alle durch Patientenfeedback und Audits erhobenen
fühlfaktoren und der Aufenthalt können an entspre-        Daten laufen im Qualitätsmanagement zusammen.
chender Stelle unmittelbar nach dem Erleben bewertet      Hier werden sie ausgewertet und an die entsprechen-
werden. Stimmen die Ergebnisse nicht, werden von          den Fachbereiche zurückgespielt. Dort werden konkrete
Seiten des Klinikums sofortige Maßnahmen eingeleitet,     Konzepte zur Verbesserung, die von den Rückmeldun-
die ein mögliches Problem beheben. Ein weiterer Vorteil   gen abgeleitet wurden, erarbeitet und umgesetzt. Stän-
liegt in der hohen Anzahl an anonymen Datensätzen, die    dige Weiterentwicklung stellt ein wesentliches Funda-
ausgewertet werden können. Im Zuge der Corona-be-         ment unseres exzellenten Therapieniveaus dar. Um uns
dingten Vermeidung direkter Begegnungen waren die         zu vergewissern, dass auch im Qualitätsmanagement
Feedback-Terminals außerdem eine Möglichkeit, unseren     die höchsten Standards gelten, durchläuft die KLINIKUM
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sonst mehr Pati-   AUSTRIA GRUPPE regelmäßig und erfolgreich Rezertifi-
entenkontakt und direkte Rückmeldung gewohnt sind,        zierungen der ISO-Norm 9001:2015.
die gebührende Anerkennung zu vermitteln.                 Die Zertifizierungen, Audits und Patientenbefragungen
                                                          ermöglichen eine ständige Qualitätssicherung und konti-
Der prüfende Blick                                        nuierliche Verbesserungen.
Für die KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE stellen interne wie
externe Audits eine weitere, unerlässliche Möglichkeit,
wertvolles Feedback zu erhalten, dar. Hierbei liegt der
Fokus weniger auf der Wahrnehmung unserer Patien-
tinnen und Patienten. Stattdessen werden konkrete
Abläufe und Prozesse auf ihr Verbesserungspotenzial
durchleuchtet. So können wir die Einhaltung unserer
Qualitätsstandards sicherstellen und anhand der Rück-
meldungen strukturelle Änderungen im Organisations-
ablauf andenken.

Die von externen Spezialisten durchgeführten Audits an
unseren Standorten verliefen 2020 äußerst positiv. Auch
ein aufgrund der Covid-Maßnahmen remote stattfinden-
der Qualitäts-Check in der Zentrale der KLINIKUM AUS-
TRIA GRUPPE wurde, wie das Vor-Ort-Audit im Klinikum
Bad Hall, mit einem hervorragenden Ergebnis absolviert.

Neben den von externen Prüfern durchgeführten Leis-
tungstests gehören regelmäßige interne Audits zum
Werkzeug des aktiven Qualitätsmanagements. Im Zuge
der Corona-Krise haben sich hierbei etablierte Abläufe
bewährt, indem wir zur engmaschigen Überprüfung der
Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen auf den einge-
spielten Audit-Mechanismus zurückgreifen konnten.
Speziell dafür geschulte Auditorinnen und Auditoren

                                                                                                               11
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Neues aus den Kliniken
EATY                                                         Therapie für Begleitpersonen
Baden. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung leis-          Bad Hall+Bad Schallerbach. Eine Therapie in einem
tet einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen        Reha-Klinikum soll keine einsame Angelegenheit sein.
Therapie. Wir gestalten das Menü unserer Patientinnen        Das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten ist
und Patienten nach den individuellen gesundheitlichen        zum Erreichen der gesetzten Reha-Ziele unerlässlich. Für
Anforderungen. Dabei übersehen wir nicht, dass der Ge-       viele bedeutet das, zumindest einen Teil des oft mehrwö-
nuss beim Essen ein wichtiger Faktor beim Erzielen der       chigen Aufenthalts gemeinsam mit einer vertrauten Per-
Therapiefortschritte ist. Wir wollen, dass sich unsere Pa-   son zu erleben. Das Klinikum Bad Hall+Bad Schallerbach
tientinnen und Patienten wohlfühlen.                         hat seine Türen daher für Begleitpersonen geöffnet.

Die Einführung von EATY, einer Anwendung zur digita-         Damit nicht nur der Aufenthalt, sondern auch das Pro-
lisierten Verwaltung von Speiseplänen, wurde im Herbst       gramm zumindest ein Stück weit geteilt werden kann,
2020 gestartet und befindet sich aktuell in der Mitar-       gibt es für Begleitpersonen nun das Angebot, zusätzlich
beiter-Testphase. Es erlaubt unserem Küchenteam und          zu ihrem Aufenthalt, Therapiepakete zu buchen. Wer
unseren Diätologinnen und Diätologen zukünftig noch          etwa seinen Rücken stärken will, einen Ansporn und
besser auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und          die Grundlagen für einen sportlichen und aktiven Alltag
Patienten eingehen zu können. Ab Herbst 2021 können          braucht, ein paar nützliche Tipps und Methoden zum
unsere Gäste dann schon vor ihrem Aufenthalt mittels         Abnehmen sucht oder sich von Entspannungstechniken
App aus einem für sie generierten Menü die jeweiligen        inspirieren lassen mag, kann sich vorab und unkompli-
Speisen nach ihrem Geschmack wählen. So gibt es kei-         ziert per Telefon zu den einzelnen Programmen anmel-
ne unliebsamen kulinarischen Überraschungen – und bei        den.
der Vermeidung überschüssiger Lebensmittel unterstützt
das System auch: Da wir in der Küche wissen, was sich        Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten sowie
unsere Gäste als Menü gewählt haben, können wir die          deren Begleitpersonen einen optimalen, gemeinsamen
Zubereitung der Speisen genauer kalkulieren.                 Aufenthalt in unserem Klinikum zu ermöglichen.

                                                             Infomed
                                                             Bad Gastein. Mit der Einführung von Infomed, einer
                                                             spezialisierten Software für sicheren und strukturierten
                                                             Informationsaustausch in Gesundheitseinrichtungen, ha-
                                                             ben wir einen weiteren Schritt in Richtung ressourcenef-
                                                             fiziente Verwaltung getan. Die Planung der Pflege und
                                                             der medizinischen Therapien sowie die zugehörige Do-
                                                             kumentation wird jetzt papiersparend, übersichtlich und
                                                             einheitlich mittels der neuen Software durchgeführt. Die
                                                             Informationen sind nun gebündelt an einem Ort abruf-
                                                             bar, doppelgleisige Arbeiten, wie etwa die teilweise um-
                                                             ständliche Dokumentation auf Papier, entfallen. Die Ver-
                                                             knüpfung mit weiteren Schnittstellen, etwa zum Labor,
                                                             und die angedachte Kompatibilität mit ELGA verstärken
                                                             die Bedeutung als zentrale Informationssammlung im
                                                             medizinisch-therapeutischen Bereich. Nach Abschluss
                                                             der Einschulung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbei-

                                                                                                                  12
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

ter werden diese die frei gewordenen Kapazitäten nut-      ertraining, speziellen physiotherapeutischen Übungen,
zen können, um noch intensiver mit den Patientinnen        psychologischen und ernährungsmedizinschen Maßnah-
und Patienten gemeinsam an den Zielen ihres Reha-Auf-      men sowie ärztlicher Betreuung. Dabei gilt es durch eine
enthalts zu arbeiten.                                      umfangreiche Diagnose sicherzustellen, dass einerseits
                                                           eine grundlegende Fitness wiederhergestellt wird und
Long Covid                                                 gleichzeitig eine Überanstrengung der Patientinnen und
Bad Gleichenberg. Als langjähriges Kompetenzzen-           Patienten ausgeschlossen werden kann.
trum für Lungenrehabilitation haben wir am Klinikum
Bad Gleichenberg bereits kurz nach Beginn der Pande-       Da am Klinikum Bad Gleichenberg seit vielen Jahren
mie im Frühjahr 2020 die ersten Patientinnen und Pati-     nicht nur Lungenerkrankungen, sondern auch Personen
enten nach deren Covid-19-Erkrankung betreut. Aktuell      mit Stoffwechselerkrankungen wie z. B. Diabetes mel-
sind rund ein Drittel unserer Patientinnen und Patienten   litus oder Adipositas und Personen mit onkologischen
wegen eines Post Covid-Syndroms in unserem Haus in         Erkrankungen betreut werden, konnten unsere Mitar-
Betreuung. Die jüngste Patientin war 25, die älteste       beiterinnen und Mitarbeiter große Erfahrung auf diesen
86 Jahre alt. Wir erleben dabei Menschen, die bereits      Gebieten erwerben. Mit diesem Wissen können wir auch
durch das Zähneputzen so angestrengt sind, dass sie        Begleiterkrankungen, die bei Personen mit Post-Co-
danach Sauerstoff benötigen, Marathonläufer, die nach      vid-Syndrom häufig vorhanden sind, ebenfalls optimal
ihrer Erkrankung an Corona nach zwei Stockwerken           behandeln.
außer Atem geraten und rasten müssen, Personen, die
aufgrund von Konzentrationsstörungen und rascher Er-       Schwerpunkt Osteoporose
schöpfung ihre gewohnte Arbeit nur noch eingeschränkt      Bad Hall+Bad Schallerbach. Knochenschwund ist
verrichten können.                                         ein wichtiges Thema im Therapiealltag. Am Standort
                                                           Klinikum Bad Schallerbach haben wir uns Gedanken
Die positive Nachricht: Personen, die an einem Post-Co-    gemacht, wie wir an Osteoporose erkrankte Patientin-
vid-Syndrom leiden, kann geholfen werden. Wesentlich       nen und Patienten sowie Angehörige der entsprechen-
für die Behandlung der Beschwerden ist ein umfassen-       den Risikogruppe besser dabei unterstützen können, mit
der, individuell angepasster Therapieplan. Die tragende    dem Krankheitsbild umzugehen.
Säule ist dabei eine Kombination aus Kraft- und Ausdau-

                                                                                                                13
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Im Klinikum Bad Schallerbach wurde daher in einer             Mehr Daten, mehr Tempo
Arbeitsgruppe ein passendes Konzept erarbeitet. Je nach       Baden. Wie hätten wir 2020 gemeistert, wenn wir nicht
Alter und Allgemeinzustand der Patienten werden ent-          trotz der wichtigen physischen Isolation zumindest über
sprechende Therapien und Vorträge eingeteilt.                 das Internet uneingeschränkt Kontakt halten hätten
Eine Broschüre, die über Entstehung und Risiken der           können? Beruflich wie auch privat ist das allgegenwärti-
Erkrankung aufklärt und viele Ernährungsratschläge            ge Datennetz nicht mehr wegzudenken: Unsere Arbeit,
enthält, wurde als Begleitlektüre erstellt. Jungen, fitten    unser Lernen und unsere Freizeit finden heute großteils
Patientinnen und Patienten bieten wir die Möglichkeit         online statt.
im Rahmen ihres Aufenthalts ein Einzelkrafttraining in
Anspruch zu nehmen oder an Bewegungsgruppen wie               Selbstverständlich lässt sich in der Reha nicht alles in den
Pilates beziehungsweise einer Vitalgruppe teilzuneh-          digitalen Raum übertragen – sinnvolle Therapien müssen
men. Für ältere, weniger fitte oder auch sturzgefährdete      von medizinischen Expertinnen und Experten und den
Patientinnen und Patienten gibt es ein alternatives Pro-      Patientinnen und Patienten gemeinsam vor Ort absol-
gramm mit Sensomotoriktraining und Übungen zur Ko-            viert werden. Dennoch ist eine starke IT-Infrastruktur für
ordinationsverbesserung.                                      die vielen, im Hintergrund ablaufenden Prozesse, die den
                                                              Patientinnen und Patienten einen guten und nachhalti-
Neu entwickelt wurde ein generelles Risikoscreening bei       gen Aufenthalt in unseren Kliniken ermöglichen, ein we-
Neuaufnahmen, um eine frühe Abklärung und einen ra-           sentlicher Faktor. Im Klinikum am Kurpark Baden wurde
schen Therapiebeginn zu gewährleisten. Das Screening          im letzten Jahr die W-LAN- Kapazität und die Bandbreite
und die Ergebnisse bündeln nun zielgerichtet die Ge-          für die Herausforderungen eines zunehmend digitalisier-
samtheit der Maßnahmen. Dieses Screening wird in die          ten Arbeitsalltages fit gemacht. Die verbesserte Anbin-
Aufnahmeuntersuchung ab Sommer 2021 eingebettet               dung an das Internet im ganzen Haus ermöglicht uns ein
und beinhaltet einen Fragebogen, eine FRAX-Beurteilung        effizienteres Arbeiten und die Patientinnen und Patien-
zur Klassifizierung der Osteoporose und eine spezielle        ten profitieren gewiss auch von der schnelleren Leitung.
Laboruntersuchung. Daraus ergeben sich eine Diagnose-
stellung und die Einteilung der Patienten für die Therapie-   Gesund riechen.
planung der diversen Konzepte während des Aufenthalts.        Bad Hall+Bad Schallerbach. Therapiefortschritte durch
Weitere Maßnahmen sowie Empfehlungen für zu Hause             Düfte und Aromastoffe? Was zunächst vielleicht nicht
resultieren ebenfalls aus der Screening-Bewertung.            der Vorstellung einer konventionellen Therapie in einer

                                                                                                                       14
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

Reha-Klinik entspricht, ist für uns ein Aspekt unserer                   prozentig naturreine ätherische Öle werden von unseren
ganzheitlichen Herangehensweise, um unsere Patientin-                    speziell ausgebildeten Expertinnen als Duftmittel zum
nen und Patienten bestmöglich beim Erreichen der The-                    Riechen, etwa bei der Schaffung eines heilsamen Raum-
rapieziele zu unterstützen. Studien haben gezeigt, dass                  klimas, zur Anwendung gebracht oder zur Verbesserung
sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit                  des Hautbildes auch direkt appliziert. Damit werden vor
nachweislich von den Vielstoffgemischen pflanzlicher                     allem vorbeugende und pflegende Wirkungen erzielt. Im
Duftstoffe profitiert.                                                   Klinikum Bad Schallerbach 2020 ein eigenes Aromapfle-
                                                                         geteam gegründet, um diesen Bereich noch weiter aus-
Wir wenden Aromapflege professionell als komplemen-                      zubauen.
täre – also ergänzende – Pflegemethode an. Hundert-

Leistungszahlen KLINIKUM AUSTRIA GRUPPE

                                                                          männlich 47,99 %
                                                                                                       9.121
                                                                                                     entlassene
                                                                                                     Patienten         weiblich 52,01 %

                                       30 – 39 Jahre 1,69 %

            80 – 89 Jahre 6,41 %            40 – 49 Jahre 7,37 %

70 – 79 Jahre 23,25 %

                                                       50 – 59 Jahre 28,94 %
                                   Alter

                                                                               bis 29 Jahre 0,58 %
                                                                               ab 90 Jahren 0,09 %
                                      60 – 69 Jahre 31,67 %

                                                                   Sonstiges (AMW und BEG) 2,54 %

                                                     Anschlussheilverfahren 42,33%
                                                                                                                  Heilverfahren 55,13 %
                                                                                             Leistungsart

                                                                                                                                    15
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AM KURPARK BADEN

  120 Betten als Einzel- und Doppelzimmer,
  teilweise mit Balkon oder Terrasse

                                                          bei entzündlich-rheumatischen Gelenks- und Wirbel-
                                                          säulenerkrankungen wie Rheumatoider Arthritis,
                                                          Psoriasisarthritis und axialer Spondylarthritis
                                                          nach Amputationen
    Renngasse 2 | 2500 Baden                              bei chronischem Erschöpfungssyndrom nach durch-
    T 02252 43 285-0
                                                          gemachter Covid-19-Infektion
    E-Mail office@klinikum-baden.at
                                                          - bei Rekonvaleszenzdefiziten
    www.klinikum-baden.at                                 - z ur Wiedererlangung der Alltagsfähigkeiten und
                                                             der Sportfähigkeit

                                                       Qualitätsmanagement-Team

Angebotene Rehabilitationsmaßnahmen:                                QMB     Christiane Ehrenhöfer
                                                         KoFü-Vertretung    Prim. Dr. Christian Wiederer
   nach Gelenks- und Wirbelsäulenoperationen, auch                 Ärzte    OA Dr. Walter Polly
   postoperative Frührehabilitation                           Diätologie    Michaela Mraczek
   nach Unfällen und bei Verletzungen                              Küche    Mario Wagener
   bei Arthrosen                                         Med. Sekretariat   Teamleitung Susanna Freudenthaler
   bei akuten und chronischen Wirbelsäulenbeschwer-               Pflege    DGKP Claudia Brunnflicker

   den wie Bandscheibenvorfällen, Lumbal- und Zervi-            Therapie    Monika Schäfer-Mechtler

   kalsyndromen und Skoliosen                                  Reinigung    Teamleitung Sophia Juhas

   bei Osteoporose                                           Verwaltung     Barbara Obwaller

                                                                                                                16
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM AM KURPARK BADEN

Leistungszahlen

                                                                    männlich 39,14 %
                                                                                                 1.740
                                                                                               entlassene
                                                                                               Patienten
                                                                                                                      weiblich 60,86 %

                                   30 – 39 Jahre 1 %

          80 – 89 Jahre 11 %           40 – 49 Jahre 6 %

                                                  50 – 59 Jahre 23 %

70 – 79 Jahre 31 %
                               Alter

                                                                              bis 29 Jahre 0,00%
                                            60 – 69 Jahre 29 %                ab 90 Jahren 0,00%

                                                                                             Sonstiges (AMW und BEG) 1,2 %

                                                                                                            Heilverfahren 41,1 %

                                              Anschlussheilverfahren 57,7 %          Leistungsart

Die kollegiale Führung

                                           Ärztlicher Direktor
                                           Prim. Dr. Christian Wiederer,
Kaufmännischer Direktor                    FA für Physikalische Medizin                   Pflegedirektorin
Mag. Georg Kiefer                          und Allgemeine Rehabilitation                  DGKP Andrea Karner

                                                                                                                                   17
Qualitätsbericht
                                                      Qualitätsbericht          2020 | KLINIKUM
                                                                       2020 | KLINIKUM          BAD GASTEIN
                                                                                          AM KURPARK BADEN

  155 Betten (als Einzel- und
  Doppelzimmer)

                                                      bei chronischem Erschöpfungssyndrom nach durch-
                                                      gemachter Covid-19-Infektion
                                                      - bei Rekonvaleszenzdefiziten
                                                      - z ur Wiedererlangung der Alltagsfähigkeiten und
    Hans-Kudlich-Straße 14 | 5640 Bad Gastein            der Sportfähigkeit
    T 06434 2523-0
    E-Mail office@klinikum-badgastein.at
                                                   Qualitätsmanagement-Team
    www.klinikum-badgastein.at
                                                                QMB       Anja Höll
                                                     KoFü-Vertretung      PDir. Monika Haunsberger
                                                                Ärzte     Prim. Dr. Renata Čop
                                                                          Vtrg.: OA Dr. Harald Zeindler
                                                               Küche      Klaus Wallner
                                                     Med. Sekretariat     Julia Haider
Angebotene Rehabilitationsmaßnahmen:
                                                               Pflege     DGKP Eva Maria Panzl (Vorsitz)
                                                                          Vtrg.: DGKP Karin Lindbichler
   nach gelenkserhaltenden und endoprothetischen          Psychologie     Mag. Birgit Schafflinger (Stv. Vorsitz)
   Operationen                                                            Vtrg.: Mag. Manuel Werginz
   zur Unfallnachbehandlung                          Reinigung/Etage      Irmgard Neumaier, Vtrg.: Gabi Schrei
   nach Bandscheibenoperationen                               Service     Astrid Maschinda

   bei rheumatoider Polyarthritis                            Therapie     Jacqueline Göritzer)
                                                                          Vtrg.: Irma Rud, BSc.
   bei Morbus Bechterew / axiale Spondarthritis
                                                          Verwaltung      Karin Hubert
   bei Cervikal-, Lumbalsyndrom etc.                                      Vtrg.: Sabine Huber

                                                                                                              18
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD GASTEIN

Leistungszahlen

                                                                           männlich 45,58 %           2.071
                                                                                                    entlassene       weiblich 54,42 %
                                                                                                    Patienten
                                       30 – 39 Jahre 2 %
           80 – 89 Jahre 5 %
                                            40 – 49 Jahre 9 %

70 – 79 Jahre 21 %

                               Alter                  50 – 59 Jahre 33 %

                                                                                bis 29 Jahren 1 %
  60 – 69 Jahre 30 %                                                            ab 90 Jahren 0 %

                                                                    Sonstige (AMW und BEG) 1,2 %

                                                      Anschlussheilverfahren 45,3%
                                                                                               Leistungsart
                                                                                                                    Heilverfahren 53,5 %

Die kollegiale Führung

Pflegedirektorin                               Ärztliche Direktorin                           Kaufmännische Direktorin
DGKP Monika Haunsberger                                         ˇ
                                               Prim. Dr. Renata Cop, MSc                      Inge Gamsjäger

                                                                                                                                19
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD GLEICHENBERG

  150 Betten (120 Einzel- und
  15 Doppelzimmer)

                                                          Qualitätsmanagement-Team

                                                                       QMB      DGKP Mario Mahler
    Schweizereiweg 4 | 8344 Bad Gleichenberg                KoFü-Vertretung     KDir., PDir. Maria Fradler, MAS
    T 03159 2340-0
                                                                       Ärzte    Prim. Priv.-Doz. Dr. Karl Horvath
    E-Mail info@klinikum-badgleichenberg.at
                                                                                OA Dr. Peter Nagy

    www.klinikum-badgleichenberg.at                              Diagnostik     BMA Anita Mirth
                                                                  Diätologie    Katrin Schlögl, BSc
                                                                Haustechnik     Franz Stöckler
                                                                    Hygiene     DGKP Monika Kupfer
                                                                         IKT    Roland Deutsch
                                                                      Küche     Mathias Wolf
Angebotene Rehabilitationsmaßnahmen:
                                                            Med. Sekretariat    Anna Amschl
                                                                        MTD     RT Christine Lindner
   Stoffwechselerkrankunen (Adipositas, Metabolisches
                                                                      Pflege    DGKP Sabine Kreiner,
   Syndrom, Diabetes Mellitus)                                                  DGKP Ingrid Petz
   Chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen                     Therapie     PT ING Hermann Gaich, BSc
   Mobilisation nach chirurgischen Eingriffen im Brust-                         PT Bärbel Schöttl
   und Bauchraum                                           Therapieleitstelle   Sylvia Hödl, Martina Gross
   Onkologische Rehabilitation                                  Psychologie     Mag. Henrike Keilwert
   Nach durchgemachter Covid-19-Infektion (mit                    Reinigung     Isabella Lamprecht
   Atemproblemen oder Erschöpfungssyndroms                      Verwaltung      Markus Süss

                                                                                                                    20
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD GLEICHENBERG

Leistungszahlen

                                                                                                   2.136              weiblich 44,85 %
                                                                                                 entlassene
                                                                                                 Patienten
                                                                         männlich 55,15 %

                                     30 – 39 Jahre 2 %
             80 – 89 Jahre 4 %

                                            40 – 49 Jahre 7 %

70 – 79 Jahre 20 %

                                                    50 – 59 Jahre 31 %
                                 Alter

                                                                              bis 29 Jahre 1 %
     60 – 69 Jahre 36 %
                                                                              ab 90 Jahren 0 %

                                                                                                 Sonstiges (AMW und BEG) 7,3 %

                                                         Anschlussheilverfahren 8,0%

                                                                                            Leistungsart

                                                                                                                Heilverfahren 84,7 %

Die kollegiale Führung

                                             Kaufmännische Direktorin,
Ärztlicher Direktor                          Pflegedirektorin
Prim. Priv.-Doz.. Dr. Karl Horvath           Maria Fradler, MAS

                                                                                                                                  21
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD HALL

  120 Betten
  (Einzel- und Doppelzimmer)

                                                            Prävention und Gesundheitsvorsorge
                                                            Nach durchgemachter Covid-19-Infektion
                                                            (mit Erschöpfungssyndrom)

    Standort Bad Hall
    Parkstraße 12 | 4540 Bad Hall
    T 07258 3071-0
    E-Mail office@klinikum-badhall.at

    www.klinikum-badhall.at

                                                         Qualitätsmanagement-Team

                                                                       QMB     Claudia Zaunmayr
                                                            KoFü-Vertretung    Prim. Dr. Robert Hatschenberger
Angebotene Rehabilitationsmaßnahmen:                                  Ärzte    Prim. Dr. Franz Gebetsberger
                                                                Haustechnik    Michael Weissensteiner
   Stationäre medizinische Rehabilitation von                         Küche    Monika Lehner
   Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Heilverfahren/An-                     Labor    Elisabeth Harratzmüller
   schlussheilverfahren)                                    Med. Sekretariat   Gertraud Kopf
   Stationäre medizinische Rehabilitation von neurolo-                Pflege   DGKP Ulrike Oberndorfer
   gischen Erkrankungen (Heilverfahren/Anschlussheil-        Therapieleitung   Marianne Fuchs
   verfahren)                                                   Verwaltung     Gudrun Mittermair

                                                                                                                 22
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD HALL

Leistungszahlen

                                                                                                     1.553               weiblich 42,56 %
                                                                      männlich 57,44 %             entlassene
                                                                                                   Patienten

           80 – 89 Jahre 11 %           40 – 49 Jahre 6 %

                                                 50 – 59 Jahre 24 %

 70 – 79 Jahre 30 %
                                Alter

                                                                            bis 29 Jahren 1 %
                                                                            30 – 39 Jahre 1 %
                                         60 – 69 Jahre 27 %                 ab 90 Jahren 0 %

                                                               Sonstiges (AMW und BEG) 1,7 %

                                                 Anschlussheilverfahren 53,6 %                                   Heilverfahren 44,7 %
                                                                                         Leistungsart

Die kollegiale Führung

                                             Ärztlicher Direktor
Pflegedirektorin                             Prim. Dr. Robert Hatschenberger,                   Kaufmännische Direktorin
DGKP Ulrike Oberndorfer                      FA für Neurologie                                  Dipl. KH-BW Gabriele Sturmlechner

                                                                                                                                        23
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD SCHALLERBACH

  43 Betten Klinikum
  80 Betten Schallerbacherhof

    Standort Bad Schallerbach
    Schallerbacherhofstraße 1 | 4701 Bad Schallerbach
    T 07249 486 41-0
    E-Mail info@klinikum-badschallerbach.at

    www.klinikum-badschallerbach.at
                                                        Qualitätsmanagement-Team
                                                                   QMB     Mag. (FH) Evelyn Müller
                                                        KoFü-Vertretung    DGKP Ulrike Oberndorfer
                                                                  Ärzte    Dr. Birgit Mühlberger-Steiner
                                                            Haustechnik    Markus Kreuzmayr
Angebotene Rehabilitationsmaßnahmen:                    Med. Sekretariat   Christa Pilsl
                                                                  Pflege   DGKP Sabine Bachleitner, MSc
   Stationäre medizinische Rehabilitation                                  DGKP Margit Minihuber
   Heilverfahren zur Prävention und Gesundheits-          Physiotherapie   Daniela Zimmermann
   vorsorge                                                   Reinigung    Helga Wagner
   Bewegungstraining für Prothesenträger                         Service   Andrea Reifetshamer
   Nach durchgemachter Covid-19-Infektion                      Therapie    Siegfried Binder
   (mit Erschöpfungssyndrom)                                Verwaltung     Eva Humer

                                                                                                           24
Qualitätsbericht 2020 | KLINIKUM BAD SCHALLERBACH

Leistungszahlen
                                                                  männlich 42,07 %

                                                                                               1.621
                                                                                             entlassene
                                                                                             Patienten                  weiblich 57,93 %

              80 – 89 Jahre 6 %
                                          40 – 49 Jahre 8 %

 70 – 79 Jahre 24 %
                                                      50 – 59 Jahre 27 %

                                  Alter

                                                                              bis 29 Jahre 0 %
                                                                              30 – 39 Jahre 1 %
                                                                              ab 90 Jahren 0 %

                                      60 – 69 Jahre 33 %

                                                                                                     Diverses 1,31 %

                                                                                                                       Heilverfahren 50,95 %

                                                    Anschlussheilverfahren 47,74 %         Leistungsart

Die kollegiale Führung

                                               Ärztlicher Direktor
Pflegedirektorin                               Prim. Dr. Robert Hatschenberger,                   Kaufmännische Direktorin
DGKP Ulrike Oberndorfer                        FA für Neurologie                                  Dipl. KH-BW Gabriele Sturmlechner

                                                                                                                                               25
Sie können auch lesen