Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf

 
WEITER LESEN
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Jahrgang 61                                      Freitag, den 1. Mai 2020                                      Nummer 18

Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Bitte halten Sie sich an die Hygiene- und Abstandsregeln

                                                                                   Bürgermeister Gerd Schneider appel-
                                                                                   liert: „Bitte kommen Sie in der Corona-
                                                                                   Zeit nur mit dringenden Angelegen-
                                                                                   heiten in das Rathaus! Versuchen Sie,
                                                                                   auch weiterhin vorrangig per Telefon,
                                                                                   Post oder E-Mail Ihre Angelegenheiten
                                                                                   zu klären - zum Schutz Ihrer und unser
                                                                                   aller Gesundheit! In vielen Fällen wird
                                                                                   es bestimmt weiterhin möglich sein,
                                                                                   die Angelegenheit auch ohne Besuch
                                                                                   zu erledigen. Wenn nicht, vereinbaren
                                                                                   Sie bitte einen Termin!!“

                                                                                   Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3

Das Rathaus Memmelsdorf nimmt am 11. Mai den Dienstbetrieb wieder auf -            nn AKTUELL IN
Besuche sind nur mit einem Mund-Nasen-Schutz möglich möglich, Foto: besc              DIESER AUSGABE

Die Gemeinde Memmelsdorf wird ab          und Bürgerinnen müssen daher eine         Spaß für Kinder, Seite 5
Montag, den 11. Mai, wieder zu den        entsprechende eigene Mund-/Nasen-
bisherigen Öffnungszeiten zurückzu-       bedeckung (Alltagsmaske, Schal, etc.)     Maske ohne Nähen, Seite 6
kehren.                                   tragen.
                                                                                    Natürlich Bayern, Seite 8
Dieser Schritt zurück in die Normalität   Bitte betreten Sie das Rathaus nur mit
wird jedoch nur mit Ihrer Mithilfe        einer eigenen Mund-Nasen-Maske. Es        ÖPNV: Fahrplan und
funktionieren! Zum Gesundheits-           können auch selbstgenähte Stoffmas-       Maskenpflicht, Seite 12
schutz ist es unbedingt notwendig, die    ken (sog. „Community-Masken“) oder
bekannten Abstandsregeln (mindes-         Schals und Tücher zur Anwendung           Zeichen der Gemeinschaft,
tens 1,5 m) und die Hygienepraktiken      kommen. Kinder unter sieben Jahren        Seite 14
(bitte Händedesinfektion im Rathaus       sollen das Rathaus zur Zeit zum allge-
benutzen!) zu beachten.                   meinen gesundheitlichen Schutz nicht      Gemeinderatssitzung am 6.5.,
Im Rathaus Memmelsdorf besteht            betreten, ältere Kinder müssen eine       Seite 18
beim Betreten Maskenpflicht. Bürger       eigene Maske tragen.
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Infotafel
      Infotafel                                                                                                        www.memmelsdorf.de
                                                                                                                       www.memmelsdorf.de

                                               Feuerwehr            Polizei                          Kommunaler Notdienst
                                               & Notarzt            Tel.: 110                        Tel.: 0173 3 96 52 12
Ärztliche Notdienste
                                               Tel.: 112                                             für Schäden an Straßen, Wasser- und
                                                                                                     Kanalleitungen sowie Umweltschäden,
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern                               Giftnotruf                       die an Feiertagen sofort behoben
Tel.: 01805 19 12 12                                                Tel.: 089 1 92 40                werden müssen
Am Wochenende und an Feiertagen
(Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr)
Mittwochnachmittags und -nachts
(Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr)        Gemeinde Memmelsdorf                              Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro
                                                                                              der Gemeinde Memmelsdorf erhält-
Der ärztliche Bereitschaftsdienst           Öffnungszeiten der Gemeinde                       lich.
der Kassenärztlichen Vereinigung            Mo. und Di.           08:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 116 117                                                 und 13:30 – 15:00 Uhr           Gemeinde- und Pfarrbücherei

                                                                                                                       gen
                                            Mi.                   08:00 – 12:00 Uhr           Memmelsdorf
Ärztlicher Notfalldienst                                      und 15:00 – 18:00 Uhr           Tel.: 0951 2 99 46 89

                                                                                                                    tun
Tel. 09542 7 74 38 55                       Do.                   08:00 – 12:00 Uhr           Di.                09.30 – 11:30 Uhr
Bereitschaftspraxis Scheßlitz               Fr.                   07:00 – 12:00 Uhr                          und 16:00 – 18:00 Uhr

                                                                                                                rich
Oberend 29, 96110 Scheßlitz                                                                   Do.                16:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten:                             Tel.:              0951 40 96 -0                  So.                10:00 – 12:00 Uhr

                                                                                                             Ein
Mi. und Fr.           16:00 – 20:00 Uhr     Fax:               0951 40 96 96                  Online-Katalog unter
Sa. und So.           09:00 – 21:00 Uhr     E-Mail: gemeinde@memmelsdorf.de                   www.buecherei-memmelsdorf.de

                                                                                                         hen
Vorfeiertag           18:00 – 20:00 Uhr     Homepage:    www.memmelsdorf.de
Feiertag              09:00 – 21:00 Uhr                                                       Gemeinde- und Pfarrbücherei

                                                                                                     dlic
                                            Rathaus:                                          Lichteneiche
Kinderärztlicher Notfalldienst              Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf                 im EG der Schule für Jung und Alt

                                                                                                  ein
Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst                                                         Tel.: 0951 40 73 95 80
hat, erfahren Sie über den Anrufbeant-      Gemeinde Memmelsdorf                              Mi.
                                                                                               gem                       16:00 – 18:00 Uhr
worter Ihres Kinderarztes oder über         Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf                 Do.                        17:00 – 19:00 Uhr
Tel.: 116 117
Mi.                    16:00 – 18:00 Uhr    Abfallentsorgung/Wertstoffhof
                                                                                           der

Sa. und So.            10:00 – 12:00 Uhr    Memmelsdorf/Litzendorf                            Wichtige Adressen
                  und 16:00 – 18:00 Uhr     Hier können die privaten Haushalte
                                                                                       gen

Bitte beachten Sie:                         und auch Kleingewerbetreibende ihre               Schloss Seehof bei Memmelsdorf
Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und     Wertstoffe abliefern.                             Tel.: (0951) 40 95-71
                                                                                     un

von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist     Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100               Zuständige Verwaltung: Schloss- und
                                                                                  der

Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für    zw. Memmelsdorf und Pödeldorf                     Gartenverwaltung Bamberg
Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie                                                       Domplatz 8 in 96049 Bamberg
                                                                               /Än

ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit-   Öffnungszeiten:                                   Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114
te an die oben genannte Zentralnum-         Sommerzeit (31. März – 26. Oktober)               www.schloesser.bayern.de
                                                                            gen

mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli-   Mi. und Fr.         15:00 – 18:00 Uhr
nik oder der Rettungsdienst für Sie da.     Sa.                 10:00 – 15:00 Uhr             Familienpflegewerk des
                                                                          un

Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit-   Winterzeit   (27. Oktober – 30. März)             Bayerischen Landesverbandes des
                                                                      ließ

schaftspraxen in den Kliniken Bamberg,      Mi.                 15:00 – 17:00 Uhr             Katholischen Deutschen
Burgebrach und Scheßlitz nicht mit          Fr.                 15:00 – 18:00 Uhr             Frauenbundes e.V.
                                                                   Sch

einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind.    Sa.                 10:00 – 14:00 Uhr             Beratung durch die Einsatzleitung
                                                                                              Barbara Schramm
Zahnärztlicher Notdienst                    Auskünfte erteilt das Landratsamt                 (für die Region Bamberg)
                                                               die

Der zahnärztliche Notdienst erstreckt       Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.:              Gräfenhäusling 1a
                                            0951 8 57 08
                                                           Sie

sich auf die Behandlungszeit in der                                                           96196 Wattendorf
Praxis von           10:00 – 12:00 Uhr                                                        Tel.: 09504 92 33 58
                                                          en

                 und 18:00 – 19:00 Uhr      Hallenbad Lichteneiche                            Fax: 09504 92 33 59
Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter     Allgemeine Öffnungszeiten:                        E-Mail: schramm@familienpflegewerk.de
                                                       cht

der Service-Nr. 0800 6 64 92 89             Di./Mi. /Do.           18:30 – 20:30 Uhr
                                                                                              Defibrillatoren in der Großgemeinde:
                                                    Bea

                                            Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr
Tierärztlicher Notdienst für den            So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr          Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse,
Raum Scheßlitz                                                                                Hauptstr. 7
Feiertage und Wochenenden von               Bitte beachten Sie: Während der Fe-
Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr              rien und an Feiertagen ist das Hal-
Dr. Michael Blossei                         lenbad geschlossen. In der Zeit vom               Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten.
Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz              1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo-                 Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben
Tel.: 09542 5 05                            chenende NICHT geöffnet.                          sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

-2-                                                                                                                                      Nr. 18/20
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
www.memmelsdorf.de                                                                      Was ist los in der Großgemeinde?

Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
- Fortsetzung von Seite 1 -

Unter diesen Telefonnummern                                     
können Sie Termine vereinbaren:                                 
                                                                
Einwohnermeldeamt             Tel. 0951/4096-13 und -17
Standesamt                    Tel. 0951/4096-15                 (  ' !
Kasse                         Tel. 0951/4096-27                    "  
Bauamt                        Tel. 0951/4096-32                 
Vorzimmer Bürgermeister       Tel. 0951/4096-40                 
                                                                     *)           
Alle weiteren Termine vereinbaren Sie bitte mit dem jeweili-             ((  #%
gen Sachbearbeiter.                                                     
                                                                        
                                                                     +)  #%
                                                                        
                                                                        
                                                                          %
         Hinweis an unsere Bürgerinnen                                  
                  und Bürger                                            
                                                                             
               Bitte beachten Sie unsere                                "*&,%
       amtlichen Bekanntmachungen ab Seite 18                           
                                                                        
                                                                                  
                                                                
                                                                
                                                                    ! !# %   %

Memmelsdorf radelt mit beim STADTRADELN 2020

                                          Weitere Infos unter https://www.stadt-         nehmer, Team und Kommune zu
                                          radeln.de/landkreis-bamberg                    gewinnen.
                                          Die Initiatoren und das Bundesge-              Leider muss dieses Jahr Corona-
                                          sundheitsministerium halten das                bedingt auf das gewohnte Rahmen-
Das diesjährige STADTRADELN in            Fahrrad für das sinnvollste Verkehrs-          programm verzichtet werden.
Stadt und Landkreis Bamberg wird          mittel für die verbleibenden unver-            Für Rückfragen steht das Organisati-
von Montag, 15.06.2020 bis Sonntag,       meidlichen Wege in der Corona-Zeit –           onsteam des Landkreises Bamberg
05.07.2020 stattfinden!                   zum Einkaufen oder zur Arbeit. Es ist          (Tel. 0951-85 589 oder E-Mail: mobili-
Das Team Memmelsdorf radelt wie-          die beste Alternative zum ÖPNV und             taet@lra-ba.bayern.de) zur Verfügung.
der mit und freut sich auf neue           in vielen Fällen zum Auto. Radfahren           Radfahrende, die kein Team haben
Teammitglieder.         Anmeldungen       bietet die Möglichkeit, sich weiterhin         und eigenes Team gründen möchten,
unter      https://www.stadtradeln.de/    an der frischen Luft zu bewegen. Das           können sich dem Team „Offenes
landkreis-bamberg!                        fördert die Gesundheit und hilft, den          Team - Landkreis Bamberg“ anschlie-
Stadt und Landkreis Bamberg beteili-      Einschränkungen des öffentlichen               ßen. Antworten auf die häufigsten Fra-
gen sich auch 2020 wieder am STADT-       Lebens aktiv ein wenig entgegenzuwir-          gen gibt es unter https://www.stadtra-
RADELN, einer bundesweiten Aktion         ken - ohne engem zwischenmenschli-             deln.de/faq-radelnde
des Klimabündnisses der Europäi-          chen Kontakt.                                  Neu ist die Möglichkeit, dass Radelnde
schen Städte. Ziel ist es, den Radver-    Von Montag, den 15.06.2020 bis                 im Aktionszeitraum über die STADT-
kehr in den Kommunen zu fördern           Sonntag, den 05.07.2020 gilt es wie-           RADELN-App oder die Webseite auf
und möglichst viele Menschen für das      der, fleißig Kilometer zu sammeln.             störende und gefährliche Stellen im
Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag       Dabei ist es egal, ob das Rad zur Arbeit       Radverkehr aufmerksam machen kön-
zu gewinnen. Jeder einzelne kann hier     oder in der Freizeit benutzt wird. Mel-        nen. Zudem können über die App die
seinen Beitrag zum lokalen Klima-         den Sie Ihr Team an - jeder Kilometer          geradelten Strecken dokumentiert
schutz leisten.                           zählt! Erneut gibt es Preise pro Teil-         werden.

 Nr. 18/20                                                                                                                       -3-
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Was ist los in der Großgemeinde?                                                            www.memmelsdorf.de

Wir sind auch weiterhin für Sie da! Die Angebote unserer örtlichen Firmen!                                     - Anzeige -

                   Hotel & Brauerei-      Die Bäckerei Ohland in der Bahn-        Die Brauerei Wagner in der Point-
                  gasthof Drei Kro-       hofstraße 12 b in Memmelsdorf bie-      straße 1, Merkendorf bietet frisch
                  nen in der Haupt-       tet ToGo-Gerichte an: Montag – Frei-    zubereitete Speisen zum Abholen:
                  straße 19 bietet        tag von 10 - 14 Uhr entweder direkt     Dienstag bis Sonntag jeweils 11.00 -
                  freitags bis sonn-      über die Theke oder über das Ver-       14.00 Uhr. Der Getränkeverkauf ist
                  tags eine Auswahl       kaufsfenster. Um die Wartezeiten zu     wie gewohnt für Sie da: Montag -
                  der besten Gerichte     verkürzen, wird um Vorbestellung        Samstag 8.00 - 20.00 Uhr, Sonntag
an im Straßenverkauf als Take away.       unter Tel. 0951/70007815 gebeten.       9.00 - 18.00 Uhr! Bestellungen täglich
Abholung nur nach Vorbestellung –         Speisekarte unter www.ohland.de.        9 - 15 Uhr unter 09542/620.
bitte Essen unter Tel. 0951/944 33 0
vorbestellen!                             Die Brauerei Göller in der Scheßlit-    Die Brauerei Hummel, Lindenstraße
                                          zer Straße 7, Drosendorf, bietet        9, Merkendorf, bietet werktags 7.00 -
Hotel Brauerei Gasthof Höhn in der        Essen- und Bierabholung Donnerstag      18.00 Uhr Bier- und Getränkeverkauf
Hauptstraße 11 hat für seine Gäste        - Samstag 17.00 - 19.30 Uhr, Sonntag    an, Speisen können Donnerstag –
Bambergs erstes Schäuferla Drive-in       11 - 13.30 Uhr. Vorbestellung unter     Samstag und Montag von 16.30 Uhr -
ins Leben gerufen. Gerichte zum Mit-      Tel. 09505/1745, www.goeller-braue-     19.30 Uhr abgeholt werden, sonntags
nehmen von Donnerstag bis Montag!         rei.de                                  von 10.30 Uhr - 14.00 Uhr. Bestellun-
Vorbestellung unter Tel. 0951/406 140                                             gen/Informationen      unter      Tel.
oder info@gasthof-hoehn.de                Gasthaus Hoh, Kapellenplatz 5 in        09542/1247. Getränkelieferungen im
                                          Meedensdorf, Mittwoch und Samstag       Umkreis von ca. 20 km.
Sportgaststätte SV Memmelsdorf            16.00 - 20.00 Uhr Speisen zum Mitneh-
Alle Speisen zur Abholung! Vorbestel-     men, Tel. 09505/1443 (WhatsApp-
lungen unter Tel. 0951/44301 oder         fähig).                                 Alle Fotos: privat
0179/8620947. Freitag 17.00 - 20.00
Uhr, Sonntag 11.00 - 14.00 Uhr.

                                                                                                 Gemeindeinformation

 Bierkulturfest Memmelsdorf Anfang Mai abgesagt
 Maimarkt und verkaufsoffener Sonntag entfallen
                                                                                   Redaktionsschluss
 Der „Verein zur Pflege der Bierkultur    Auch die 10. Energiemesse auf
 in der Fränkischen Toskana“ und die      dem Gelände des Kreisbauhofes            Der Redaktionsschluss für das
 Tourist-Information Fränkische Tos-      Memmelsdorf     am  03.05.2020           nächste Mitteilungsblatt ist am
 kana sagen aus gegebenem Anlass          wurde abgesagt.                          kommenden Montag, um 12 Uhr.
 das 4. Bierkulturfest in Memmels-                                                 Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail
 dorf vom 1. - 3.5.2020 ab.               Es ist vorgesehen, diese Veranstal-      an
 Der am Sonntag, 3.5. 2020 geplante       tung im Herbst 2020 durchzuführen.       mitteilungsblatt@memmelsdorf.de
 Maimarkt      mit    Verkaufsoffenen                                              Gerne können Sie Ihre Ankündi-
 Sonntag wird ebenfalls ersatzlos                                                  gung durch ein Bild ergänzen (bitte
 abgesagt.                                                                         als TIF- oder JPEG.Datei anhängen)

 -4-                                                                                                             Nr. 18/20
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
www.memmelsdorf.de                                                               Was ist los in der Großgemeinde?

„Action, Spaß und Spannung“ mit JAM
Liebe Kinder, Jugendliche und Familien,

die Action Rally in Kremmeldorf war
ein voller Erfolg. Viele Familien haben
die Rätsel gelöst und den Schatz
gefunden. 12 schwierige Rätselfragen
gab es zu meistern, um am Ende der
Rally das Lösungswort zu entschlüs-
seln. Kleine Hinweise führten durch
Wiesen, Felder und Wälder bis zum
großen Versteck. Ausdauer, Geschick
und Cleverness waren gefragt.

Nun geht es weiter in der Reihe
„Action, Spaß und Spannung“ mit JAM
in den verschiedenen Ortsteilen der
Gemeinde Memmelsdorf.

Nächster Spielort: Memmelsdorf.
Wir dürfen zurzeit zwar nicht mit unse-
ren Freunden und Verwandten zusam-
men sein, können unsere Gemein-
schaft aber durch tolle Aktionen                                                 Wir sind gespannt, wie viele Steine es
verdeutlichen.                                                                   mit der Zeit werden und freuen uns
Das Motto diese Woche: Gemeinsam                                                 über jede*n, der *die mitmacht! Es
lassen wir ein Kunstwerk entstehen.                                              liegt auch eine kleine Schachtel mit
                                                                                 unbemalten Steinen am Brunnen, die
                                                                                 darauf warten, in bunten Farben zu
                                                                                 erstrahlen. Wenn ihr also nicht wisst,
                                                                                 wo ihr einen geeigneten Stein herbe-
                                                                                 kommt, schnappt euch einfach einen
                                                                                 unbemalten aus der Kiste.
                                                                                 Viel Spaß und eine schöne Woche!
                                                                                 Eure Anna Beck

                                          Alle können mitmachen! Sucht euch
                                          einen Stein, bemalt diesen (mit was-
                                          serfester Farbe) und legt ihn zu den
                                          anderen auf oder an den Brunnen
                                          auf dem Rathausplatz in Memmels-
                                          dorf.
                                          Mit den Steinen wollen wir zeigen,
                                          dass wir aneinander denken und         Hinweis: Auf der nächsten Seite
                                          zusammen halten. Was für ein Stein     erfahrt ihr, wie ihr eine Maske ganz
                                          das ist und wie ihr ihn bemalt oder    einfach, ohne nähen, selbst basteln
                                          gestaltet bleibt euch überlassen!      könnt.

 Nr. 18/20                                                                                                          -5-
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Was ist los in der Großgemeinde?   www.memmelsdorf.de

-6-                                                Nr. 18/20
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
www.memmelsdorf.de                                                               Was ist los in der Großgemeinde?

CORONA-COVID19: Aktuelle Hilfsangebote

 Lieferservice mit dem Einkaufsbus des SC Memmelsdorf
 Aufgrund der aktuellen CORONA Situation und in enger Abstimmung mit der Gemeinde
 verkehrt der Einkaufsbus des SC Memmelsdorf nicht mehr in der bekannten Weise:

 1.)          Ab sofort werden Senioren mit Waren direkt beliefert. Die Belieferung erfolgt bis an die Wohnungstür.
 2.)          Der SC Memmelsdorf bietet seine Hilfe allen Senioren in allen Ortsteilen an, die hilfsbedürftig sind und
              keine anderweitige Möglichkeit der Versorgung durch Nachbarn haben.

 Informationen und Anmeldungen zum SC-Einkaufsbus
 Frau Angelique Brink vom Mehrgenerationentreff der Horst-Bieger-Stiftung nimmt die Telefonate von Kunden unter
 TELEFON 0151-56936 089 entgegen. Und auch das Bürgerbüro im Rathaus unter Tel. 0951 / 4096-12 oder -13 nimmt
 Bestellungen an und gibt Ihnen gerne Auskunft.

 Weitere Freiwillige gesucht als ehrenamtliche Fahrer          REWE Engelhaupt in der Lichteneiche
 für den Einkaufsbus des SC Memmelsdorf!!                      bietet einen Lieferservice an!!

 Interessierte über 25 Jahren mit PKW-Führerschein mel-        (siehe Mitteilungsblatt vom 13. März 2020, Seite 4)
 den sich bitte im Bürgerbüro unter Tel. 0951 / 4096-12
 oder -13 oder gemeinde@memmelsdorf.de

 Vielen Dank den freiwilligen Helfern, die sich bereits        Unterstützung und Hilfestellung
 gemeldet haben!                                               für Gewerbetreibende
                                                               April 2020: Die Auswirkungen des Corona-Virus haben
                                                               uns alle im Griff. Einrichtungen wie Büchereien und
                                                               Schulen sind geschlossen, aber auch Geschäfte, die nicht
 Lebensmittel - Medikamente - Hygieneartikel                   der Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Tier-
                                                               nahrung, Saatgut und Gemüsepflanzen usw. dienen,
 Der BÜRGERBLOCK LICHTENEICHE hat kurzfristig eine             müssen bis mindestens 19.4.2020 weiter geschlossen
 „Hilfsaktion“ - WIR ALLE ins Leben gerufen, die Bedürf-       bleiben. Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nur
 tige in der Zeit der Ausgangssperre z.B. bei der Beschaf-     der Freizeitgestaltung dienen, ist untersagt!
 fung der lebensnotwendigen Artikel unterstützt.
                                                               Ärzte und Apotheken, Drogerien, Optiker, KFZ-Werkstät-
                                                               ten sowie Post und Banken etc. bleiben geöffnet. Die
 Bitte die Meldezentrale anrufen - wer Hilfe benötigt: Tel.:   gesamte Positiv-Liste finden Sie unter https://www.
 0951 370 2363 (ggf. auf Anrufbeantworter sprechen)            stmwi.bayern.de/presse/pressemeldungen/pressemel-
 Dort erfahren Sie wie wir Ihnen ohne näheren Personen-        dung/pm/4332
 kontakt helfen können:
 Wir bringen Ihren Einkaufzettel zum REWE-Markt Engel-         Für Betriebe, die von den Auswirkungen des Corona-
 haupt / Lichteneiche                                          Virus betroffen sind, hat die Regierung einen Schutz-
 (oder Apotheke) - dort werden Ihre Wünsche zusam-             schild errichtet (mehr dazu im Innenteil und auf unserer
 mengestellt und mit Ihrem Geld bezahlt. Dann bringen          Homepage zum Corona-Virus:
 wir den Einkauf an Ihre Adresse, Sie können Ihre Artikel      https://www.memmelsdorf.de/Startseite/Wichtige-Nach-
 an der Haustür aufnehmen ...                                  richten/Gemeinde-Memmelsdorf-zum-Corona-Virus-
 Bürgerblock Lichteneiche BBL                                  E222072.htm

 Beratung zu Nachbarschaftshilfen, Helferkreise und ähnlichen Initiativen

 Das Landratsamt bietet über die Ehrenamtsbeauftragte Frau Friederike Straub für Nachbarschaftshilfen, Helferkreise
 und ähnlichen Initiativen Beratung, Informationen und Unterstützung an.

 Bitte mailen Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Mailadresse) an gemeinde@memmelsdorf.de, damit wir Ihre Unterstüt-
 zungsangebote weiterleiten können!

 Nr. 18/20                                                                                                           -7-
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Was ist los in der Großgemeinde?                                                            www.memmelsdorf.de

 Projekt „Mehr Mut zur Natur - Insekten willkommen“

 Memmelsdorf geht mit gutem Beispiel voran und schafft in den nächsten Jahren neue blütenreiche
 Lebensräume für die Insektenvielfalt.

                                                                                  „Unsere Insekten brauchen nicht
                                                                                  nur bunte Blumen, sondern vor
                                                                                  allem vielfältige Lebensräume mit
                                                                                  gebietsheimischen Futterpflanzen
                                                                                  wie Margerite, Wiesen-Flocken-
                                         nützliche Insekten zu schaffen. Wel-     blume, Schafgarbe, Pippau, Wiesen-
                                         che Maßnahmen in den jeweiligen          Glockenblume oder Salbei.
                                         Gemeinden möglich und geeignet           Zudem brauchen sie Strukturreich-
                                         sind, erarbeitet der Landschaftspfle-    tum für ihre Entwicklungsstadien“,
                                         geverband gemeinsam mit Kommu-           betont Klaus Weber, Geschäftsfüh-
                                         nalvertretern, Bauhöfen, Flächenei-      rer des Landschaftspflegeverbands.
                                         gentümern, Landwirten und der            Handelsübliche Samenmischungen
                                         Naturschutzbehörde.                      für sogenannte „Blühflächen“ oder
 In dem Projekt „Mehr Mut zur Natur                                               „Bienenweiden“ enthalten oft keine
 - Insekten willkommen“ des Land-        Erster Bürgermeister Gerd Schnei-        oder nur wenige heimische Arten
 schaftspflegeverbands      Bamberg      der weist übereinstimmend mit den        und locken damit nur Honigbienen
 sollen in den nächsten Jahren in den    Bürgermeisterkollegen auf die Vor-       und andere häufige Insekten an.
 Gemeinden Memmelsdorf, Schlüs-          bildfunktion von Gemeinden hin:
 selfeld und Stegaurach wieder mehr      „Wenn wir etwas für die Insekten         Der Geschäftsführer lobt die Bereit-
 Insekten Nahrung finden. Naturwie-      tun wollen, müssen wir auf öffentli-     schaft der Gemeinden bei dem Pro-
 sensaatgut aus der Region wird auf      chen Flächen anfangen.“ Er wirbt         jekt mitzumachen: „Jede neu
 Flächen der Gemeinden ausge-            bei der Bevölkerung um Verständ-         geschaffene oder insektenscho-
 bracht, um so neue blühende Wie-        nis: „Insekten brauchen keine kurz-      nend bewirtschaftete Fläche leistet
 sen als Lebensräume für Wildbie-        geschnittenen Rasen, sondern blü-        einen kleinen Beitrag gegen den
 nen, Schmetterlinge und andere          hende heimische Pflanzen.                Artenschwund“.

                                         Bürgersprechstunde
                                         bei Bürgermeister
Freitag, 01.05.2020                      Gerd Schneider am
Apotheke am Kranen                       Donnerstag, 7. Mai 2020
Obstmarkt 9, Bamberg

Samstag, 02.05.2020                      Wer sich einen persönlichen Aus-
Wallenstein-Apotheke                     tausch mit Bürgermeister Gerd
Drosendorf                               Schneider wünscht, ist herzlich einge-
Scheßlitzer Straße 17,                   laden zur nächsten Bürgersprech-
Memmelsdorf-Drosendorf                   stunde.
Apotheke am Cherbonhof
Gaustadter Hauptstr. 111, Bamberg        Die nächste Bürgersprechstunde im
                                         Rathaus ist am Donnerstag, 7. Mai
Sonntag, 03.05.2020                      2020, in der Zeit von 13 - 17 Uhr.
Stern-Apotheke                           Bitte mit Mund- und Nasenschutz!!
Kloster-Langheim-Str. 1, Bamberg
                                         Terminvereinbarung für die Bürger-
                                         sprechstunde via Frau Tanja Brust-
                                         mann, Tel. 0951/40964
                                         (E-Mail: brustmann@memmelsdorf.de).      Foto: Gemeinde Memmelsdorf

-8-                                                                                                            Nr. 18/20
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
www.memmelsdorf.de                                                                           Neues aus dem Rathaus

Kostenlose Energieberatung
                                                                                      Deutsche Post
Mittwoch, 06.05                           Rathaus der Stadt Bamberg, Maximili-        Lichteneiche
Landkreis Bamberg                         ansplatz 3, 96047 Bamberg statt.
Mittwoch, 13.05.                          Anmeldung bei der Stadt Bamberg             In der Lichteneiche stehen
Stadt Bamberg                             0951/87-1724                                zwei Filialen zur Verfügung
Die kostenlose Energieberatung findet     Anmeldung       beim     Landratsamt        Kapellenstraße 14
am Mittwoch in der Zeit von 12.00 -       Bamberg 0951/85-554                         Shop-Filiale für die Entgegennahme
17.45 Uhr statt.                          Die Initialberatung Energiesparen           von Paketen und Kauf von Brief-
Die Beratungen finden wegen der           soll den energetischen Zustand von          marken, geöffnet werktäglich von
Corona-Epidemie bis auf weiteres nur      Gebäuden einschätzen, Schwachstel-          19.00 – 20.00 Uhr
telefonisch statt!                        len aufzeigen und Maßnahmen zur             Stockseestraße 40/42
Aus Gründen der Terminplanung ist         Energieeinsparung vorschlagen.              REWE Engelhaupt/Getränkemarkt
eine telefonische Anmeldung erfor-        Die Initialberatung ist kostenpflichtig.    mit DHL Paketshop
derlich. Die Beratungen finden im         Informationen gibt es bei der Klimaal-      geöffnet werktäglich
wöchentlichen Wechsel in den Räu-         lianz Bamberg, Frau Neuner,                 von 7.00 – 20.00 Uhr
men des Landratsamtes in der Lud-         Tel. 0951 87-1724,
wigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im         beratung@klimaallianz-bamberg.de.

Fischerei-Aufsicht

                                          Nach dem bekannten Vorfall der             Wer in Zukunft an den Bächen ange-
                                          Fischwilderei an den Pachtstrecken         troffen wird - mit fangfähigem Angel-
                                          Lamprecht/Lesswing/Buchberger              gerät oder aufgeklapptem Unterfang-
                                          möchte ich auf Folgendes hinweisen:        kescher - dem droht eine Anzeige.
                                          Fischwilderei, Fischdiebstahl ist kein
                                          Kaveliersdelikt, sondern eine Straftat.    Außerdem wird die Aufsicht durch das
                                          Dies wird geahndet nach Paragraph          Aufstellen von Wildkameras am Was-
                                          293 des StGB mit einer Freiheitsstrafe     ser unterstützt und auch gefilmt.
                                          bis zu 2 Jahren oder ersatzweise einer     Fischereiaufsicht,
Foto: Jenny Sturm - Fotolia               Geldstrafe.                                Frank Lesswing

Alltagsmasken für die Region nähen                                                   Wo Alltagsmasken
                                                                                     verfügbar sind
Seit 27. April gilt auch in Bayern eine   Erstversorgung herzustellen. Informa-
Maskenpflicht in allen Geschäften und     tionen und Kontaktdaten dazu kön-          Liste mit Kontaktdaten verfügbar
im öffentlichen Nahverkehr. Damit         nen von der Ehrenamtskoordinatorin         Seit dem 27. April gilt bayernweit eine
wird der Bedarf an einfachen, nicht-      des Landkreises Bamberg erfragt wer-       Maskenpflicht beim Einkaufen oder
medizinischen Masken für die Bevöl-       den, auch wer ehrenamtlich nähen           Fahrten mit dem Öffentlichen Perso-
kerung deutlich zunehmen. Um die-         möchte oder Materialien für die Mas-       nennahverkehr. Stadt und Landkreis
sem Bedarf gerecht werden zu              ken abgeben kann, kann sein Angebot        bieten eine vorläufige Liste mit Kon-
können, sind auch die vielen ehren-       gern an freiwillige@lra-ba.bayern.de       taktdaten von Privatleuten, Initiativen,
amtlich Engagierten gefragt.              mailen.                                    Geschäften und Einrichtungen an, die
Wer daheim selbst näht und einige         Wer Nähmaschinen oder Material zur         Mund-Nasen-Schutz zum Verkauf
Masken für andere Menschen übrig          Verfügung stellen kann, um andere          oder gegen eine Spende anbieten.
hat, kann dieses Angebot im Bürger-       beim Nähen von Masken zu unterstüt-        Grundlage für diese Liste ist eine
büro, Rathaus Memmelsdorf, Tel.           zen, kann sein Angebot unter www.          Umfrage in den sozialen Netzwerken.
0951/9640-13, melden.                     pool-bamberg.de mitteilen.                 Diese Übersicht erhebt keinen
Darüber hinaus gibt es die Möglich-       Brauchbare Anleitungen zum Nähen           Anspruch auf Vollständigkeit und wird
keit, geeigneten Stoff vom Landrat-       von Masken finden Sie unter www.           stetig aktualisiert:
samt zu erhalten, um daraus eine grö-     bildungsregion-bamberg.de/corona-          www.stadt.bamberg.de/alltagsmasken
ßere Menge Masken für die                 hilfen.

 Nr. 18/20                                                                                                              -9-
Rathaus nimmt am Montag, 11. Mai wieder den Dienstbetrieb auf
Neues aus dem Landkreis                                                                    www.memmelsdorf.de

Landratsamt kehrt schrittweise zu ursprünglichen Öffnungszeiten zurück

                                           dung über die generelle Öffnung Ter-      •   Umtausch von Führerscheinen
                                           mine vereinbart. Diese bleiben gültig         (Papierführerschein in Kartenfüh-
                                           und binden bereits Kapazitäten. Inso-         rerschein oder unbefristete Karte in
                                           fern sind die Kapazitäten für Zulassun-       befristete Karte)
                                           gen ohne Voranmeldung begrenzt.           • Ersatzführerschein bei Verlust/
                                           Deshalb rät das Landratsamt, die              Diebstahl (bitte jedoch Mitteilung
                                           Zulassungsstelle wenn möglich erst ab         per Telefon, Fax, E-Mail oder Post an
                                           Mittwoch zu besuchen. Die Behörde             Führerscheinstelle geben)
                                           rechnet für die komplette kommende        • Internationale Führerscheine (bit-
                                           Woche mit längeren Wartezeiten. Des-          te beachten Sie hierzu unbedingt
                                           halb werden zur Steuerung des Besu-           auch die Einreise- und Ausreisehin-
                                           cherverkehrs im Hofraum des Landrat-          weise des jeweiligen Landes!)
                                           samtes entsprechende Vorkehrungen         • Sollten Sie bei der Beantragung Ih-
                                           getroffen (z.B. getrennte „Anstell-           res derzeit laufenden Verfahrens
                                           schlangen“ für Terminkunden/Händler           den Hinweis bekommen haben,
                                           und übrige Kunden der Zulassungs-             dass der Führerschein in der Info-
Foto: Landratsamt Bamberg                  stelle). Nach wie vor gilt: Im Landrat-       thek des Landratsamtes Bamberg
                                           samt können nur Zulassungen für               abzuholen ist, so ist auch dieses
Das Landratsamt Bamberg kehrt ab           Bürger aus dem Landkreis Bamberg              Anliegen ab sofort ausschließ-
kommenden Montag schrittweise zu           vorgenommen werden. Die Bürger                lich über eine vorherige telefoni-
den vor der Corona-Pandemie gülti-         und Bürgerinnen werden nur am                 sche Terminvereinbarung (0951 /
gen Öffnungszeiten zurück. Mit zwei        jeweiligen Schalter bedient, ein Auf-         85334) abzuwickeln. Die Abholung
Besonderheiten: Für alle Bereiche der      enthalt im Wartebereich ist derzeit           erfolgt dann in der Führerschein-
Behörde - außer für die Zulassungs-        nicht möglich, ausgenommen hiervon            stelle.
stelle - sind Terminvereinbarungen         sind Menschen mit Behinderungen,          Gesundheitsamt:
notwendig. Dies deshalb, um Besu-          Schwangere etc.                           Das Gesundheitsamt (Tel.: 0951/85-
cher und Beschäftigte zu schützen                                                    651) ist bis auf besonders dringliche,
und Wartezeiten zu vermeiden. Zum          Diese weiteren Hinweise gelten:           unaufschiebbare         Angelegenheiten
Gesundheitsschutz ist es außerdem          Kinder unter sieben Jahren sollen das     nicht für den Parteiverkehr geöffnet.
notwendig, Schutzmasken zu tragen          Landratsamt zum allgemeinen Schutz        Zu den unerlässlichen Angelegenhei-
und die bekannten Abstandsregeln zu        grundsätzlich nicht betreten. Im Land-    ten zählen:
beachten.                                  ratsamt Bamberg besteht beim Betre-       • amtsärztliche         Untersuchungen
Das Landratsamt bittet außerdem            ten Maskenpflicht. Bürger und Bürge-          und Einschulungsuntersuchungen
darum, sich zunächst nur mit dringen-      rinnen     müssen        daher    eine    • Vollzug der Trinkwasserverord-
den Angelegenheiten an die Behörde         entsprechende eigene Mund-/Nasen-             nung
zu wenden und den Kontakt auch wei-        bedeckung (Alltagsmaske, Schal, etc.)     • Genehmigungsverfahren im Apo-
terhin vorrangig per Telefon, Post         tragen.                                       thekenrecht
oder E-Mail zu suchen. In vielen Fällen    Führerscheinstelle                        Die derzeitige Lage erfordert vor allem
wird es möglich sein, die Angelegen-       Aufschiebbare Angelegenheiten kön-        im Interesse der Gesundheit der
heit auch ohne Vorsprache zu erledi-       nen derzeit nicht angenommen wer-         gesamten Bevölkerung weiterhin
gen. Sofern Vorsprachen nötig wer-         den. Darunter fallen z. B.                außergewöhnliche Maßnahmen.
den, werden Termine vereinbart. Nur
nach Terminvereinbarung ist eine Vor-
sprache von Einzelpersonen möglich.
Sonderregelung        Kfz-Zulassungs-      Unter diesen Telefonnummern können Termine vereinbart werden:
stelle:
Von dieser Regelung ausgenommen            Öffentliche Sicherheit und Ordnung        Tel.: 0951/85-318
ist der Besuch der Kfz-Zulassungs-         Ausländerwesen                            Tel.: 0951/85-389
stelle. Ab Montag, den 27. April entfal-   Führerscheinwesen                         Tel.: 0951/85-334
len die Terminvergaben per Telefon         Veterinärwesen                            Tel.: 0951/85-751
und E-Mail. Das Landratsamt bittet         Lebensmittelüberwachung                   Tel.: 0951/85-751
diesbezüglich von Anfragen abzuse-         Sozialhilfe                               Tel.: 0951/85-134
hen. Ein Besuch ist ohne vorherige         Asyl                                      Tel.: 0951/85-578
Terminvereinbarung möglich. Auch           Jugendamt - Unterhaltsvorschüsse          Tel.: 0951/85-599
hier gilt aber die Bedingung sich auf      Jugendamt - Wirtschaftl. Jugendhilfe      Tel.: 0951/85-543
dringend benötigte Zulassungen zu          Jugendamt - Kindswohlgefährdung           Tel.: 0172/1490745
beschränken. Für Montag und Diens-         Wirtschaftsförderung                      Tel.: 0951/85-207
tag wurden noch vor der Entschei-          Schwangerenberatung                       Tel.: 0951/85-669

 - 10 -                                                                                                             Nr. 18/20
www.memmelsdorf.de                                                                                              Neues aus dem Landkreis

Wertstoffhöfe im Landkreis Bamberg haben wieder geöffnet

                                                       kommen, dass die Abfälle in der                 •    Mundschutzgebot („Community-
                                                       Straße verteilt werden.                              Maske“)
                                                       Da die Wertstoffhöfe seit Dienstag, 21.         • Husten- bzw. Niesetikette
                                                       April 2020, wieder geöffnet sind, bittet        Entsprechend den Empfehlungen des
                                                       der Fachbereich Abfallwirtschaft nach-          Bayerischen Innenministeriums ist fer-
                                                       drücklich darum, keine Übermengen               ner nur eine begrenzte Anzahl von
                                                       mehr neben den grünen Tonnen                    Anlieferern auf den Wertstoffhöfen
Der Fachbereich Abfallwirtschaft bit-                  bereit zu stellen und insbesondere für          zugelassen.
tet, für große Mengen an Papier und                    große Kartonagen künftig wieder die             Mengenbegrenzungen
besonders für große Kartonagen künf-                   Wertstoffhöfe zu nutzen. Dort stehen            müssen beachtet werden
tig wieder die Wertstoffhöfe zu nut-                   20 m³-Presscontainer zur kostenfreien           Damit der positive Verlauf auch wei-
zen, Foto: Landratsamt Bamberg                         Abgabe auch größerer Mengen an                  terhin anhält, bittet der Fachbereich
                                                       Papier oder Kartonagen bereit.                  Abfallwirtschaft die grundsätzlichen
Papiertonnen: Übermengen wieder                        Bei Nutzung der grünen Papiertonnen             Mengenbegrenzungen            einzuhalten
zum Wertstoffhof                                       sollte zudem darauf geachtet werden,            und – gerade in der Anfangszeit – auf
In den vergangenen Wochen hat die                      dass vor allem Kartonagen vor dem               die Anlieferungen von großen Mengen
Menge an Papier, Pappe oder Karto-                     Einwurf entsprechend zerkleinert wer-           zu verzichten. Dies gilt für alle Abfallar-
nagen (PPK), die neben den grünen                      den. Bei der Abgabe am Wertstoffhof             ten, insbesondere jedoch für Bau-
Papiertonnen zur Abholung bereitge-                    ist dies nicht erforderlich.                    schutt, Metallschrott und Papier/
stellt wurden, erheblich zugenommen.                   Ausgedehnte Öffnungszeiten nut-                 Pappe.
Ursache ist sicherlich das durch die                   zen – besondere Vorgaben berück-                Die Anlieferungen sollten zunächst auf
Corona-Pandemie geänderte Konsum-                      sichtigen                                       das Nötigste beschränkt werden.
verhalten, aber auch die zeitweise                     In den Kalenderwochen 17 und                    Andernfalls kann es im Einzelfall vor-
zum Schutz der Bevölkerung erfolgte                    18/2020 bietet die Abfallwirtschaft an          kommen, dass bei vollen Containern
Schließung der Wertstoffhöfe. Die                      sämtlichen 11 Standorten ausge-                 auch Kunden wieder abgewiesen und
Besatzungen der Sammelfahrzeuge                        dehnte Öffnungszeiten an. Details               auf den nächsten Öffnungstag ver-
haben sehr gute Arbeit geleistet und                   sind unter www.landkreis-bamberg.               tröstet werden müssen.
während der Schließzeit der Wertstoff-                 de/abfallwirtschaft ersichtlich.                Bei der Anlieferung von Bauschutt ist
höfe versucht, möglichst alle Altpapie-                Folgende Öffnungszeiten                         unbedingt zu beachten, dass die Men-
rübermengen mitzunehmen, auch                          gelten zunächst bis einschließlich              gengrenze von 0,5 m³ eingehalten
wenn die „haushaltsüblichen Mengen“                    9. Mai 2020:                                    wird und das angelieferte Material frei
teils erheblich überschritten waren.                   Wertstoffhof Memmelsdorf                        von Boden und Störstoffen (Dämm-
                                                       Mi. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr      wolle, Kunststoffe, Kabelreste, Holz,
Dennoch stoßen die Sammelteams                         Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr      usw.) ist.
aufgrund der großen und zahlreichen                    Sa. 9.00 - 15.00 Uhr                            Die verlängerten Öffnungszeiten
Beistellungen inzwischen an ihre                       Die Abfallwirtschaft macht ausdrück-            (zu finden unter www.landkreis-
Grenzen. Darüber hinaus besteht die                    lich darauf aufmerksam, dass für den            bamberg.de/abfallwirtschaft) gel-
Gefahr, dass das Material bei Regen                    Aufenthalt auf den Wertstoffhöfen die           ten zunächst bis zum 9. Mai 2020.
aufweicht, dadurch an Qualität verliert                allgemeinen Sicherheitsregeln zu                Bei Fragen zum Betrieb der Wertstoff-
und sich so nur schwer in das Entsor-                  berücksichtigen sind:                           höfe steht die Abfallberatung des Land-
gungsfahrzeug verbringen lässt. Bei                    • Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2              kreises Bamberg gerne zur Verfügung,
böigen Winden kann es zudem vor-                            Meter                                      Tel. 0951/85-706 oder 85-708.

                                                       Konzeption und Design                           – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag
                                                       ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign    zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.
                                                       Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main
                                                       Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de             Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei-
                 Gemeindeinformation                                                                   nen Geschäftsbedingungen.
                                                       – Herausgeber, Druck und Verlag:
                                                       LINUS WITTICH Medien KG,                        Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
                                                       Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,        unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
                                                       Telefon 09191/7232–0
                                                       P.h.G.: E. Wittich
Impressum                                                                                              Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila-
                                                       – Verantwortlich für den amtlichen Teil:        gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf          Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels-   und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste.
erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos-   dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1,
tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes      96117 Memmelsdorf                               Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge-
verteilt.                                                                                              walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des
                                                       – für den sonstigen redaktionellen Inhalt       Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.
                                                       und den Anzeigenteil:                           Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha-
                                                       Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.      denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

 Nr. 18/20                                                                                                                                         - 11 -
Neues aus dem Landkreis                                                                         www.memmelsdorf.de

ÖPNV macht Schritt in Richtung Normalität

Seit Montag, 27. April verkehrt der         22. April bis 3. Mai 2020 nach dem           Das gilt demzufolge auch für Schüle-
ÖPNV im Landkreis Bamberg wie-              Samstagsfahrplan mit zusätzlichen            rinnen und Schüler sowie Auszubil-
der wie an Schultagen; für alle Fahr-       Fahrten zur Sicherstellung der Erreich-      dende, die wieder im Präsenzunter-
gäste ab dem 7. Lebensjahr gilt             barkeit von Schulen und Geschäften.          richt beschult werden. Dabei können
Maskenpflicht                               Unter www.stadtwerke-bamberg.de/             auch selbstgenähte Stoffmasken (sog.
Ab kommenden Montag, 27. April              unternehmen/corona/ sind die jeweils         „Community-Masken“) oder Schals
2020, wird der öffentliche Buslinien-       gültigen Fahrpläne der Stadtwerke            und Tücher zur Anwendung kommen.
verkehr im Landkreises Bamberg wie-         Bamberg veröffentlicht.                      In den Bussen und Bahnen ist zudem
der nach dem gewohnten Fahrplan zu                                                       möglichst auf die Einhaltung der gülti-
Schulzeiten durchgeführt. Das wurde         Hinweise zur Busbenutzung                    gen Abstandsregelungen von 1,5 m zu
am 22. April 2020 im Beisein der Schu-      Für alle Fahrgäste ab dem 7. Lebens-         achten.
len und Verkehrsunternehmen im Ein-         jahr ist es gemäß der Verordnung             Die Verkehrsunternehmen sind ange-
klang mit der Vorgehensweise im Ver-        zur Änderung der 2. Bayer. Infekti-          halten, die zu nutzenden bzw. die
kehrsverbund Großraum Nürnberg              onsschutzmaßnahmenverordnung                 gesperrten Sitzplätze zu kennzeich-
(VGN) beschlossen. Informationen            vom 21. April 2020 ab Montag, 27.            nen. Das Fahrpersonal ist berechtigt,
zum Fahrplanangebot gibt’s im Inter-        April 2020 verpflichtend, in den Bus-        bei Missachtung der Regeln den ent-
net unter www.vgn.de/verbindungen.          sen wie auch Bussteigen und Bahn-            sprechenden Personen die Mitfahrt zu
Abweichend davon verkehren die              höfen etc. eine Mund-Nasen-Bede-             verweigern oder deren Mitfahrt abzu-
Linien der Stadtwerke Bamberg vom           ckung zu tragen.                             brechen.

Absage der Schammelsdorfer Biertage                                                      Veranstaltungen
                                                                                         des AELF Bamberg abgesagt
An alle Helfer der Schammelsdorfer          Somit werden wir 2020 keine Biertage
Biertage,                                   veranstalten. Gesundheit geht vor.           Leider müssen die Veranstaltungen
ich möchte mich im Namen vom Fest-          Gerne könnt ihr die Biertage 2021 wie-       des Amtes für Ernährung, Landwirt-
ausschuss, für Eure angebotene Hilfe        der mit unterstützen.                        schaft und Forsten (AELF Bamberg)
recht herzlich bedanken.                                                                 aus Sicherheitsgründen bis vorerst 11.
Bedingt durch die aktuelle Situation        Bis dahin, bleibt bitte alle gesund.         Mai abgesagt werden.
mit der Corona Krise werden keine           Heckes Holger, Vorstand der Scham-
Großveranstaltungen zugelassen.             melsdorfer Biertage

nn MEMMELSDORF                              nn DROSENDORF/MERKENDORF
Monatstreffen der Senioren                   VdK Ortsverband Drosendorf-Merkendorf
des SV Memmelsdorf
                                             Absage                                      Sie werden zu einem späteren Zeit-
Das Treffen der SVM-Senioren am              Liebe Mitglieder, Freunde und Gön-          punkt nachgeholt. Wir hoffen auf Ihr
06.05.2020 im Sportlerheim Mem-              ner, aufgrund der aktuellen Situation       Verständnis.
melsdorf findet aufgrund der aktuel-         finden in diesem Jahr die Kaffee-
len Lage nicht statt.                        kränzchen anlässlich des Mutterta-          Bitte bleiben Sie gesund.
                                             ges in Merkendorf und in Drosendorf         Die Vorstandschaft
                                             nicht wie gewohnt im Mai statt.

     In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt
     hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.
                                                                    Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

 - 12 -                                                                                                                 Nr. 18/20
www.memmelsdorf.de                                                              Unsere Vereine und Verbände vor Ort

nn NACHBARGEMEINDEN
Stiftungsfamilie BSW                       Litzendorfer Pflanzen- und                 VdK Giech
(Bahn-Sozialwerk)                          BlumenBörse am 9. Mai
                                           abgesagt!                                  Absagen
Sehr geehrte Förderer, aufgrund der                                                   Unser nächstes Plauderstündchen
derzeitigen Situation sehen wir uns        Die alljährlich am Samstag vor dem         am Mittwoch, den 08.04.2020, um
leider gezwungen, unser BSW Büro           Muttertag in Litzendorf stattfindende      14.30 Uhr, im Gasthof „Werber“ in
weiterhin geschlossen zu halten.           Pflanzen- und BlumenBörse muss             Kremmeldorf findet nicht statt.
                                           wegen der aktuellen Corona-Pandemie
Leider dürfen wir derzeit keine För-       leider abgesagt werden. Und: Der für       Auch der nachfolgende Termin am
derer-Betreuung im Parteiverkehr           Freitag, 10. Juli 2020, geplante Frauen-   09.05.2020, Mutter- und Vatertags-
betreiben.                                 flohmarkt „ Was Frau nicht mehr            feier, entfällt.
                                           braucht“ wird erst einmal verschoben.      Die Vorstandschaft
Sollten Fragen oder Probleme auftre-       Informationen dazu gibt es wieder in
ten, können Sie trotzdem jederzeit         den Mitteilungsblättern. Bleiben Sie
anrufen: 0151/54320796 Silvia Neu-         gesund. Astrid Ehrnsperger Rainer Rich-
bauer, Ortsstellenleiter Bamberg           ter Sprecher AK Soziales im Verein         Das MITTEILUNGSBLATT
                                           „Lebendiges Litzendorf e.V.“               hat auch eine eigene APP:
Ebenso steht Euch unser BSW-Service-       Astrid Ehrnsperger und Rainer Richter,
büro in Nürnberg jederzeit zur Seite!      Sprecher AK Soziales im Verein             Immer täglich & aktuell informiert!
Telefonnummer 0911/23 42 18 10.            „Lebendiges Litzendorf e.V.“

Kreismusikschule bietet Fernunterricht an

Anmeldeschluss für das kommende            richt stattfindet, werden die Gebühren     und Kinder auf der Homepage www.
Schuljahr wird auf 26. Juni verscho-       für das 4. Quartal im Juni planmäßig       kreismusikschule-bamberg.de        über
ben                                        eingezogen. Sobald der tatsächliche        das Angebot der Kreismusikschule
Aufgrund der aktuellen Lage entfallen      Unterrichtsausfall genau feststeht,        informieren. Hier stehen auch die
alle geplanten öffentlichen Veranstal-     werden wir über die möglichst kulan-       Informationsbroschüre sowie das
tungen der Kreismusikschule Bam-           ten Gebührenrückerstattungen infor-        Anmeldeformular       als    Download
berg bis einschließlich 31. Juli 2020      mieren.                                    bereit. Der Anmeldeschluss für das
ersatzlos. Lehrkräfte und Schülern         Die Kreismusikschule Bamberg freut         Schuljahr 2020/2021 wird auf Grund
bedauern sehr, dass sie im laufenden       sich nichtsdestotrotz auf zahlreiche       der Krisensituation auf Freitag, 26. Juni
Schuljahr keine Möglichkeit mehr           Anmeldungen für das kommende               2020 verschoben. Für weitere Fragen
haben, ihr Können einem größeren           Schuljahr 2020/2021. Da aufgrund der       steht die Musikschulverwaltung telefo-
Publikum vorzustellen.                     aktuellen Corona-Krise der geplante        nisch (0951/85-165) oder per E-Mail
Da der Einzel- und Kleingruppenunter-      „Tag der offenen Tür“ nicht stattfinden    (musikschule@lra-ba.bayern.de) zur
richt teilweise weiterhin als Fernunter-   kann, können sich interessierte Eltern     Verfügung.

Haus für Kinder St. Christopherus Memmelsdorf

„Die kleine Raupe …“                       gang zu verbinden und das Raupen-
...wächst seit ein paar Tagen am Gar-      glied in der KiTa wieder abzugeben.
tenzaun in der Pödeldorfer Straße.         Das gestaltete Werk wurde von uns
Unsere Kinder bekamen mit ihrem            laminiert und am Gartenzaun befes-
Osterpäckchen einen Papierkreis nach       tigt. Auch wenn wir uns in dieser
Hause, welchen sie nach ihren Vorstel-     besonderen Zeit nicht persönlich
lungen frei gestalten konnten. Es          sehen können, ist die Raupe Christo-
wurde fleißig gemalt, gestempelt und       pherus ein Zeichen, dass wir trotzdem
geklebt. Viele Familien nutzten diese      miteinander verbunden sind.
Möglichkeit, um es mit einem Spazier-      Bis bald, euer KiTa-Team!

 Nr. 18/20                                                                                                                  - 13 -
Informationen für Familien                                                              www.memmelsdorf.de

Haus für Kinder St. Franziskus, Drosendorf

Wir halten zusammen – Zeichen der
Gemeinschaft in Zeiten der Corona-
Krise
Seit 16.03.2020 sind alle Kindertages-
einrichtungen in Bayern nun für die
Kinder geschlossen. Dies bedeutet für
sie und ihre Familien eine Änderung
des gewohnten Tagesablaufs und ist
für alle mit besonderen Herausforde-
rungen verbunden.
Die Eltern, welche den Spagat zwi-
schen eigener Berufstätigkeit, ggf. im
Homeoffice, der Betreuung ihrer Kin-
der und möglicherweise der Beauf-
sichtigung von schulischen Aufgaben
von älteren Geschwisterkindern zu
leisten haben.

Unsere Kinder aus Kinderkrippe und
Kindergarten merken die Veränderun-
gen wohl am eindrücklichsten daran,
dass ihnen ihre Freunde und Spiel-
partner fehlen. Sonst ist der ganze Tag   „Hausaufgaben-Post“ vom Kindergar-      gepflanzt. Vor knapp zwei Jahren zum
der Kinder auf ein soziales Miteinan-     ten und der Kooperationslehrkraft der   40-jährigen Jubiläum der Einrichtung
der, auf gemeinsames Spielen und          Schule. So können auch sie sich auf     vom Förderverein geschenkt bekom-
Lernen, gemeinsames Lachen, Toben         die Schule vorbereiten und haben,       men, kümmern sich nun viele Familie
und Staunen ausgerichtet.                 ähnlich wie ihre großen Geschwister,    mit darum den Baum zu gießen. Die
Um den Kontakt mit den Familien und       Schulaufgaben zu erledigenJ.            Kinder haben auch dort Zeichen der
Kindern zu halten, wurden in den ver-     Da in den letzten Wochen das Wetter     Gemeinschaft und Solidarität hinter-
gangenen Wochen verschiedene Akti-        besonders schön und sonnig war,         lassen, in dem sie mit Regenbogen
onen angeregt und umgesetzt. Neben        wurden verschiedene Anregungen,         bemalte Steine rund um den Baum
den Elternbriefen mit Informationen       welche mit einem kleinen Spaziergang    ablegten.
wurden Ausmalbilder, Links zu sinn-       oder einer Radtour zum Kindergarten     Für alle Familien sind wir selbstver-
vollen Internetseiten, Anregungen zu      verbunden waren, gerne von den          ständlich weiterhin als Ansprechpart-
altersgerechten TV-Sendungen und          Familien umgesetzt.                     ner telefonisch und per Mail täglich in
Geschichten für die Vorschulkinder        So entstand am Gartenzaum der Ein-      der Einrichtung zu erreichen. Neueste
per Mail versandt. Alle Kinder fanden     richtung eine Bilderwand, mit von den   Informationen sind auf der Homepage
Ostergrüße mit kleinen Geschenken         Kindern gemalten Regenbogenbil-         www.kindergarten-drosendorf.de zu
und Anregungen vor ihren Haustüren        dern. Sie leuchten schon von weitem     erhalten.
und die Vorschulkinder bekamen            und erzählen allen vorbeilaufenden
                                          oder –fahrenden Passanten von der       Wir freuen uns über alle Zeichen der
                                          hoffnungsvollen Botschaft „Alles wird   Gemeinschaft in Zeiten der Krise und
                                          gut!“.                                  freuen auf ein hoffentlich baldiges
                                          Am Radweg zwischen Drosendorf und       Wiedersehen! Allen Leserinnen und
                                          Giech hat der Kindergarten einen Kas-   Lesern wünschen wir „Bleiben Sie
                                          tanienbaum in der Allee der Kinder      gesund!“

 - 14 -                                                                                                         Nr. 18/20
www.memmelsdorf.de                                                                Mehrgenerationentreff - Mittendrin

nn Generationsübergreifend                Zur Ablenkung eine Rätselfrage
                                          Was bin ich? – Ich bin voller Löcher,                          Kontakt
Mundschutz zu verteilen                   aber dennoch halte ich das Wasser.                             Angelique Brink
                                          (Lösung letzte Woche: das Ei)
Da ab Montag den 27.04. die Mund-
schutzpflicht in öffentlichen Verkehrs-
mitteln und Geschäften in Kraft trat,     nn Wichtige Telefonnummern
werden wir bereits erste Masken ver-
teilen. Da das Nähen mit einem gewis-     Telefonseelsorge - 0800 111 0 111
sen Aufwand verbunden ist, können         oder 0800 111 0 222 oder 116 123             Mobil       0151/56936089
wir nur wenige Masken vergeben. Wir
bitten um Verständnis. Die Masken         Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
sind selbstgenäht aus Stoff in ver-       08000 116 016
schiedenen Ausführungen (zum Bin-
den oder mit Gummiband). Die Über-        Elterntelefon - 0800 111 0550 (Ano-        Die Nummer gegen Kummer für
gabe wird kontaktlos sein und die         nym und kostenlos, montags bis frei-       Kinder und Jugendliche - 116 111
Masken sind kostenlos, wir freuen uns     tags, 9.00 bis 11.00 Uhr sowie diens-      (montags bis samstags, 14.00 bis
aber über ein kleines Dankeschön für      tags und donnerstags, 17.00 bis            20.00 Uhr auch online per Chat)
die ehrenamtlichen NäherInnen.            19.00 Uhr.)
                                                                                     „Silbertelefon“ ein offenes Ohr für
                                                                                     älteren Menschen in der Coronakrise -
                                                                                     0800 470 80 90 (täglich zwischen 8.00
                                                                                     und 22.00 Uhr)

 Nr. 18/20                                                                                                             - 15 -
Kirchliche Regelungen für den Seelsorgebereich Gügel

    Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91                                                  Pastoralreferent Petru Giurgi .  Tel. 0157 73551858
    Pfarrer Peter Barthelme .     Tel. 0951 4 41 26                                                  Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68
    Monsignore Edgar Hagel .      Tel. 0951 7 00 99 35                                               Notfallseelsorgedienst .         Tel.: 112

Ab dem 4. Mai sind öffentliche Gottesdienste wieder zuläs-                                      • Die Bestuhlung wird genau bezeichnet. Nur dort darf
sig, freilich mit Auflagen. Die Regelungen für das Erzbistum                                    Platz genommen werden. Den Ordnern ist Folge zu leisten.
Bamberg sind noch nicht veröffentlicht. Wir können erst                                         • Für uns Franken schmerzlich: Gesang stellt nach neuen
nächste Woche die genauen Regeln veröffentlichen, aber                                          Erkenntnissen ein höheres Risiko dar als Sprechen. Wenn
da ja dann voraussichtlich bereits einen Tag danach Vor-                                        wir überhaupt singen dürfen, können wir das nur mit
abendmessen sein werden, ist es wichtig sich schon einmal                                       Mundschutz tun. Die Bischofskonferenz rät von „lautem
gedanklich auf eine völlig neue Gottesdienstwelt einzustel-                                     Gemeindegesang“ ab. Also kein Schmettern von „Kirchen-
len. Nach den Maßgaben der Bischofskonferenz ist Folgen-                                        schlagern“, obwohl sich viele auch gerade danach gesehnt
des denkbar:                                                                                    haben. Hoffentlich wird der Gesang nicht ganz verboten.

• Besonders in den größeren Kirchen werden wieder                                               • Auf den Friedensgruß wird weiterhin verzichtet.
Messen gefeiert oder/und im Freien.                                                             • Der Kommuniongang muss ohne enge Begegnung mög-
• In jeder Kirche darf nur eine bestimmte Teilnehmerzahl                                        lich sein.
auf genau festgelegten Plätzen sein (Die Zahl für Ihre Kirche                                   • Zum Kommunionempfang strecken Sie bitte die Hände
vor Ort wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht.                                       weit aus, damit zwischen Kommunionausteilen und Ihnen
Diese Zahl wird wohl sehr klein sein!)                                                          möglichst großer Abstand besteht.
• Wie wir diese Zahl einhalten können, ist noch unklar. Evtl.                                   • Die Kommunion wird ohne Spendedialog („Der Leib
wird man sich tel. oder per E-Mail anmelden können.                                             Christi“ – „Amen“) ausgeteilt.
• Jeder braucht höchstwahrscheinlich einen Mund-                                                • Mund- und Kelchkommunion finden weiterhin nicht statt.
schutz, den jeder selbst mitbringen muss                                                        • Kinder werden ohne Berührung gesegnet.
• Die Abstände sind wie sonst auch einzuhalten (z. B.                                           • Die Körbe für die Kollekte werden nicht durch die Reihe
beim Eintreten, beim Kommuniongang, beim Verlassen                                              gereicht, sondern am Ausgang aufgestellt.
der Kirche)                                                                                     • Die Weihwasserbecken bleiben weiterhin leer.
• Trauergottesdienste dürfen voraussichtlich wieder gefeiert                                    • Die Gläubigen werden gebeten, ihr eigenes Gotteslob
werden, natürlich ebenso mit begrenzter Teilnehmerzahl.                                         mitzubringen.
• Taufen können evtl. mit besonderen Auflagen gefeiert
werden
                                                                                                nn Für Merkendorf
• Vom Sonntagsgebot wird vorerst weiterhin Dispens erteilt.
Überlegen Sie für sich selbst, ob Sie die Messe in der Kirche,                                  Die für 1. Mai geplante Maiandacht an der Marien-
im Freien oder im Fernsehen mitfeiern möchten. Beson-                                           grotte im Hof der Familie Keck muss aus bekannten
ders den Menschen mit erhöhtem Risiko wird diese Abwä-                                          Gründen ausfallen. Evtl. kann sie am 30. oder 31. Mai
gung ans Herz gelegt.                                                                           (Pfingsten) entsprechend der staatlichen und kirchlichen
• Selbstverständlich dürfen keine Infektiösen am Got-                                           Vorschriften nachgeholt werden.
tesdienst teilnehmen. Wenn man Husten hat, bleibt                                               Das Päpstliche Hilfswerk in der Erzdiözese Bamberg hat
man besser daheim, um andere ja keinem Risiko auszu-                                            sich für die 25-jährige Tätigkeit in der Pfarrei Merken-
setzen.                                                                                         dorf bei Frau Elke Pfister herzlich bedankt und ihr zum
• Es werden Ordnungsdienste eingerichtet, die den Gottes-                                       Jubiläum gratuliert. Das Pfarramt schließt sich diesem Dank
diensteilnehmerinnen und -teilnehmern helfen, die Rege-                                         an und sagt „Vergelt´s Gott“ für diese langjährige ehren-
lungen einzuhalten.                                                                             amtliche Tätigkeit.

 Unsere Pfarrbüros
 Kath. Pfarramt Memmelsdorf                                    Kath. Pfarramt Gundelsheim                                      Kath. Pfarramt Merkendorf
 Mo., Di., Fr.������������������������08.00 - 12.00 Uhr       Mo., Mi., Fr.����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr         Mi.���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr
 Do.��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr   Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr   Fr.����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr
 Telefon: 09 51/ 4 41 26                                       Do.��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr     Telefon 0 95 42/12 78
 E-Mail:                                                       Telefon: 09 51/4 27 91                                          Fax 0 95 42/7 72 00 30
 pfarrei.memmelsdorf@erzbistum-bamberg.de                      Fax 09 51/4 53 60                                               E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@
 Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de                          E-Mail:                                                         erzbistum-bamberg.de
                                                               pfarrei.gundelsheim@erzbistum-bamberg.de                        Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche
                                                               Internet:                                                       Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr
                                                               www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de                                Telefon: 09 51/4 53 68
                                                                                                                               E-Mail:
                                                                                                                               hl-geist.lichteneiche@erzbistum-bamberg.de.

 - 16 -                                                                                                                                                                        Nr. 18/20
Kirchliche Nachrichten

nn Evangelische Kirche                         - das Gemeindehaus in der Lichtenei-           - auf unserer Internetpräsenz (www.
                                                 che bleibt (zunächst bis zu den                lichteneiche-evangelisch.de) finden
Auch die evangelische Kirchenge-                 Sommerferien) für alle Veranstal-              Sie aktuelle Hinweise und immer
meinde muss weiterhin alle Veran-                tungen weiterhin geschlossen;                  wieder sonntags eine neue Lese-
staltungen in unseren Kirchen und              - und und und …                                  Andacht.
Häusern absagen.                                                                              - ebenfalls hängen an unseren Kir-
Das betrifft in den kommenden Wochen           Wenn man das (und vieles mehr) so                chen (Himmelfahrtskirche Lichtenei-
natürlich auch die ein oder andere             gebündelt liest, merkt man schon                 che, Markuskirche Gundelsheim
geplante größere Veranstaltung:                auch für unsere Kirchengemeinden,                und Elisabethenkirche Scheßlitz) an
                                               was für ein gewaltiger Einschnitt zum            den Schaukästen Kurzandachten
- die diesjährige Jubelkonfirmation            Schutz vor der Ausbreitung der Pande-            zum Mitnehmen;
  wird auf nächstes Jahr verschoben;           mie nötig ist. Das ist ohne Zweifel sehr       - die Himmelfahrtskirche ist jeden
- die Treffen der Konfirmandinnen              bitter und schmerzt uns alle.                    Tag von 10-18 Uhr zum stillen Gebet
  und Konfirmanden sind nach wie                                                                oder dem Anzünden eines Teelichts
  vor nicht möglich;                           Gleichzeitig nehmen wir aber auch                geöffnet;
- die Konfirmationen im Juni werden            wahr, wieviel an nachbarschaftlicher           - achten Sie bitte auch auf der Home-
  (voraussichtlich auf Herbst) ver-            und familiärer Unterstützung in die-             page auf weitere Angebote; nutzen
  schoben;                                     sen Tagen geschieht. Das ist wunder-             Sie bitte gerne die vielen Online-
- die Anmeldung der neuen                      bar und großartig.                               Angebote von unseren Nachbarge-
  Konfirmand*innen wird (wahrschein-                                                            meinden oder im Fernsehen (ZDF,
  lich auf Herbst) verschoben (alle wer-       Unser Anteil an dieser Begleitung                TVO und viele mehr);
  den persönlich angeschrieben)                als evangelische Kirchengemeinde               - zum Gespräch oder auch zur wei-
- der diesjährige open-air-Gottes-             ist unter anderem:                               terleitenden Beratung stehen
  dienst auf dem Höhn‘s-Keller wird                                                             unsere Pfarrer selbstverständlich
  abgesagt;                                    - Das Pfarrbüro ist in der Regel vor-            immer zur Verfügung (Tel. Nr. siehe
- die gottesdienstliche Verabschie-              mittags und donnerstags nachmit-               unten).
  dung unserer Pfarramtssekretärin               tags telefonisch zu erreichen (bitte
  wird (voraussichtlich auf Herbst)              ggf. auf den Anrufbeantworter
  verschoben;                                    sprechen):                                   Bleiben Sie gesund und behütet!

                                                 Gebet in Zeiten der Erschöpfung
                               Guter Gott,                                       für die Alleinstehenden, die in ihren Wohnungen
          ich sehne mich so sehr nach einem Stück Normalität.                            manchmal am Verzweifeln sind;
         Die Beschränkungen unserer Bewegungsmöglichkeiten             für die Familien, denen das Zusammenhocken auf engstem Raum
                und Kontakte zehren sehr an den Nerven.                                     zur großen Belastung wird;
  Manchmal habe ich das Gefühl, dass meine Kraft kaum noch reicht.    für die tapferen Berufstätigen, die unter schwierigsten Umständen
                           Barmherziger Gott,                             für unser aller Wohl sorgen, an Leib, Leben und Gesundheit;
        so bitte ich dich in diesen Tagen um Kraft und Geduld.          für die vielen Menschen, die regelmäßig den Kontakt zu anderen
   Ich bitte für mich, aber auch und ganz besonders für die vielen,                          halten und Anteil nehmen.
              die in diesen Tagen so sehr angespannt sind:             Guter Gott, sei du uns allen nahe und sei Segen in schweren Zeiten.

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

                             Telefon: 0951 / 4 43 79                   Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49

                                                www.lichteneiche-evangelisch.de

 Nr. 18/20                                                                                                                            - 17 -
Sie können auch lesen