Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen fmc Symposium Bern, 12. Juni 2019 Fabia Rothenfluh Felix Schneuwly 1. Rahmenbedingungen 2. Wissenschaftliche Perspektive 3. Diskussion 4. Stand heute in der Schweiz 5. Fazit und Abschluss 25.06.19, Seite 1 25.06.19, Seite 1
Comparis – Marktmacht für Konsumenten n Pr e ise n s pielen Nebe n eine be w er tu n ge Kunden Rolle. r w ich t ig ere imme fmc Symposium 25.06.19, Seite 2
Zwischenbilanz KVG Ziele KVG 1996: Zwischenbilanz KVG 2019: ¾ Solidarität ¾ Einheitsprämie und Prämienverbilligungen (Unterschiede zw. Kantonen und Versicherern) ¾ Zugang zu Medizin ¾ Für alle Versicherten kurze Wege und Wartezeiten ¾ Kostenbegrenzung ¾ Stärkeres Wachstum als Gesundheitskosten total und BIP ¾ Transparente Qualität ¾ Transparente Qualität fmc Symposium 25.06.19, Seite 3
Patientensicherheit und Qualitätswettbewerb (SR, 5. März) te O rg a n is a tion ist m m is sion oder priva tio nen bei Ko sin d Sa n k ä r, en tsc heidend seku n d a litä ts tra n s parenz! fehlender Qu a s R ich t ig e richtig, a ch en die K antone d m ed. M c h lec h te n vor s um Patienten r n zu s c hützen? rin ge Leistungserb fmc Symposium 25.06.19, Seite 4
Gesundheitspolizeiliche Interventionen 2013 - 2018 Schweiz Quelle: https://www.srf.ch/news/schweiz/gesperrt e-mediziner-so-werden-aerzte- bestraft?ns_source=srf_app am 18.02.2019) fmc Symposium 25.06.19, Seite 5
Gesundheitspolizeiliche Interventionen 2013 - 2018 nach Kanton r zt e a m h ä u figsten. rt Ä en im FR disziplinie , OW, SH u n d U R h a b A I , A R , G L , N W e tr a gen. Die K a n ton e m e n ein g D isz ipli n a rm assnah e MedReg kein Quelle: https://www.srf.ch/news/schweiz/gesperrt e-mediziner-so-werden-aerzte- bestraft?ns_source=srf_app am 18.02.2019) fmc Symposium 25.06.19, Seite 6
Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen fmc Symposium Bern, 12. Juni 2019 Fabia Rothenfluh Felix Schneuwly 1. Rahmenbedingungen 2. Wissenschaftliche Perspektive 3. Diskussion 4. Stand heute in der Schweiz 5. Fazit und Abschluss 25.06.19, Seite 7 25.06.19, Seite 7
Nutzung von Ärztebewertungswebseiten Mind. eine Arztbewertungswebseite besucht 39% Bekanntheit von 72% Deutschland Arztbewertungswebseiten 74% USA 25% Arztsuche im Internet 36% Einfluss darauf, einen Arzt zu konsultieren 65% 52% Einfluss darauf, einen Arzt zu meiden 37% Nützlichkeit von Arztbewertungswebseiten laut Patienten 93% 0% 50% 100% Emmert, M., Sander, U., Esslinger, A. S., Maryschok, M., & Schöffski, O. (2012). Public reporting in Germany: The content of physician rating websites. Methods of Information in Medicine, 51, 112–120. Emmert, M., Meier, F., Pisch, F., & Sander, U. (2013). Physician choice making and characteristics associated with using physician-rating websites: Cross-sectional study. Journal of Medical Internet Research, 15(8), e187. Greaves, F., & Millett, C. (2012). Consistently increasing numbers of online ratings of healthcare in England. Journal of Medical Internet Research, 14(3). Hanauer, D. A., Zheng, K., Singer, D. C., Gebremariam, A., & Davis, M. M. (2014). Public awareness, perception, and use of online physician rating sites. JAMA, 311(7), 734–735. McLennan, S., Strech, D., Meyer, A., & Kahrass, H. (2017), Public awareness and use of German physician rating websites: Cross sectional survey of four North German cities. Journal of Medical Internet Research, 19(11):e387. fmc Symposium 25.06.19, Seite 8
Bewertungswebseiten: Beispiele FERNSEHER RESTAURANTS ANWÄLTE ls K on su m ent alle K an n m an a h gu t beu rteilen? ien stleistu n gen gleic Güter und D www.amazon.com (abgerufen am 06.06.2019) www.tripadvisor.com (abgerufen am 06.07.2019) www.anwaltvergleich.ch (abgerufen am 07.06.2019) fmc Symposium 25.06.19, Seite 9
Beurteilbarkeit von Gütern und Dienstleitungen die meisten die meisten Güter Dienst- leistungen st u n gen? einfach h e Lei schwierig Hotelbesuche Rasendünger Gastronomie c Möbel Autoreparatur Jur. Beratung Motorfahrzeuge Kleider Consulting n is Medizi beurteilbar beurteilbar Search Experience Credence Zeithaml, V.A. (1981), ‘‘How consumer evaluation processes differ between goods and services’’, in Donnelly, J. and George, W. (Eds),Marketing of Services, American Marketing Association, Chicago, IL, pp. 186-90. fmc Symposium 25.06.19, Seite 10
Beurteilbarkeit von medizinischen Leistungen? Welche Aspekte sind wichtig, um einen guten Arzt zu finden und können Patienten diese beurteilen? 25.06.19, Seite 11 fmc Symposium
Beurteilbarkeit von medizinischen Leistungen Übereinstimmung nach Holsti’s Methode (Hayes, 2005) = 0.7429 Wichtig 1. Practice is clean and hygienic. Beurteil- 2. TheSauberkeit medical practice assistants are helpful and friendly. bar 3. 4. The physician collaborates well with his team. The waiting time until the next available appointment is short. 5. Personal Patients (d.h. are being Freundlichkeit, notified Organisation, in case of appointment Kollaboration) delays/ cancellations. 6. It is easy to schedule an appointment with the physician. 7. The physician Zeit-/ is available for phone consultations Büromanagement, (before/ after the appointment). Erreichbarkeit 8. The physician assesses a patient’s handicaps correctly and presents appropriate treatment options and information. 9. The Information durch patient can express den Arzt his symptoms (comfortable conversation climate). 10. The physician involves the patient adequately into the treatment decision. 11. The physician communicates all the important treatment about the diagnosis comprehensibly 12. TheKommunikation, gemeinsame physician informs the patient about how toEntscheidungsfindung handle his/ her illness/ disease. 13. The physician motivates the patient to actively take part in the treatment process. 14. The physician treats the patient empathically. Zwischenmenschliche 15. Decisions about the course of actionAspekte are made together with the patient. 16. The health state of the patient’s health improves, in case this was expected. 17. TheZufriedenheit patient is satisfied with the treatment. 18. The patient returns to the same physician for check-ups, etc. (patient loyalty). 1. The physician has completed a good education. Nicht 2. The Ausbildung physician ask theund Qualifikationen relevant destheArztes questions and orders correct tests to reach the correct diagnosis. beurteil- 3. The physician proceeds systematically and competently to reach the correct diagnosis. 4. The physician presents the patient with an appropriate and complete number of treatment options. bar 5. The Technische treatment stepsund medizinische are correctly executed by Fähigkeiten the physician. des Arztes 6. The physician and his team adhere to hygiene guidelines. 7. The physician executes the treatment competently. Effizienz und Kompetenz der Behandlungsdurchführung 8. The treatment was efficient (ie the cost-benefit ratio was accurate). Rothenfluh, F., & Schulz, P. J. (2017). Physician rating websites: What aspects are important to identify a good doctor, and are patients capable to assess them? A mixed-methods approach including physicians’ and health care consumers’ perspectives. Journal of Medical Internet Research, 19(5), e127. fmc Symposium 25.06.19, Seite 12
Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen fmc Symposium Bern, 12. Juni 2019 Fabia Rothenfluh Felix Schneuwly 1. Rahmenbedingungen 2. Wissenschaftliche Perspektive 3. Diskussion 4. Stand heute in der Schweiz 5. Fazit und Abschluss 25.06.19, Seite 13 25.06.19, Seite 13
DISKUSSION: ORGANISATORISCHES • Aufteilung in Gruppen • Erarbeitung von Kriterien für folgende Aspekte: 15 MINUTEN 1. Bewertungsinstrumente 2. Messung 3. Befragte 4. Missbrauchsverhinderung 5. Publikation • Erfassung der Kriterien auf Flip Charts: 5 MINUTEN • Präsentation der Ergebnisse im Plenum: 10 MINUTEN Die Ergebnisse werden anschliessend mittels Fotoprotokoll dokumentiert. fmc Symposium 25.06.19, Seite 14
1. INSTRUMENT 2. MESSUNG 3. BEFRAGTE 4. MISSBRAUCHS- 5. PUBLIKATION VERHINDERUNG WAS WIRD WIE WERDEN WER WIRD KONTROLL- WO UND WIE GEMESSEN? DIE DATEN BEFRAGT? MECHANIS- WERDEN DIE ERHOBEN? Zielgruppe(n), MEN? DATEN Indikatoren, Fragen, Antwortmöglichkeiten Erreichbarkeit, PUBLIZIERT? Messmöglichkeiten, Kanäle Registration, Antwortrückauf, etc. Bewertungskontrolle, Berichte, Web, App, für Richtigkeitsprüfung interne oder externe Zwecke fmc Symposium 25.06.19, Seite 15
Reflexion • Gewichtung der Parameter • Quelle der Information • Quantitativ vs. qualitativ • Verfügbarkeit der Informationen • Wahrnehmung des Patienten vs. Beurteilbarkeit • Erwünsche und unerwünschte (Neben-)-Wirkungen: • Welche Konsequenzen hat es? • Welche Mechanismen löst dies aus? • Klärung der Erwartungen • Rolle der Digitalisierung? fmc Symposium 25.06.19, Seite 16
Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen fmc Symposium Bern, 12. Juni 2019 Fabia Rothenfluh Felix Schneuwly 1. Rahmenbedingungen 2. Wissenschaftliche Perspektive 3. Diskussion 4. Stand heute in der Schweiz 5. Fazit und Abschluss 25.06.19, Seite 17 25.06.19, Seite 17
140 Massnahmen - weder Strategie noch messbare Ziele «Die Verantwortung der Akteure» Anzahl der 102 Massnahmen: 60 Staat 41 Private 1 Bevölkerung Dazu kommen 38 weitere Massnahmen der Expertengruppe mit dem Ziel, das Kostenwachstum zu bremsen. ie G e su n dh e it2020: Strateg en, 2 M a s sn a h m 10 a c h t d e m S taat und mehr M a ren 20 P ro z e n t s p zig m e s s b a res Ziel! als ein pe Expertengrup o st e n d ä m pf ung: K a s s n a h m e n und kein 38 M iel! messbares Z fmc Symposium 25.06.19, Seite 18
Qualität – Zulassungssteuerung - EFAS Qualität Zulassung Zulasssung EFAS Verabschiedung 2019 Verabschiedung 2020 Verabschiedung? Qualität (5. Juni NR) / Zulassung (3. Juni SR, 5. Juni NR) • 15.083 Qualität: Mit der Macht der Verbände wird der Qualitätswettbewerb behindert. • 18.047 Zulassung: Die Zulassungssteuerung durch die Kantone bremst die integrierte Versorgung. • 09.528 EFAS: Der behinderte Qualitätswettbewerb und die gebremste integrierte Versorgung schmälern die Wirkung von EFAS. fmc Symposium 25.06.19, Seite 19
Online Verzeichnisse in der Schweiz SPITÄLER ÄRZTE ÄRZTENETZE THERAPEUTEN UNABHÄNGIG UNABHÄNGIG UNABHÄNGIG UNABHÄNGIG • Spitalfinder • Google • Google • SanaSearch • Welches Spital • Medicosearch • HolistIa • comparis.ch • OkDoc • DocApp VERBÄNDE VERSICHERER • comparis.ch • EMR • CSS Qualicheck • search.ch • local.ch VERBÄNDE • Qualitätsmedizin STAAT • Medreg MESSINSTITUTIONEN • ANQ • AQC VERBÄNDE: Die meisten Verbände der Leistungserbringer führen ebenfalls ein STAAT Mitgliederverzeichnis mit unterschiedlichen Qualitätsangaben (z.B. FMH, • BAG Qualitätsindikatoren Hausarztmodell, FSP, ASP, SBAP, …) fmc Symposium 25.06.19, Seite 20
Anzahl User pro Monat: abgerufen von similarweb.com für den Monat Mai 2019 Spitäler Traffic Ärzte Traffic (monthly unique visitors) (monthly unique visitors) Spitalfinder < 5,000 Medicosearch 29,562 Welches Spital? < 5,000 Okdoc < 5,000 comparis.ch Spitalvergleich k.A.* Docapp 7,302 CSS Qualicheck k.A.* comparis.ch Ärzte-Verzeichnis k.A.* Qualitätsmedizin QM1 < 5,000 search.ch 3.134M ANQ < 5,000 local.ch 2.312M AQC < 5,000 Traffic Therapeuten (monthly unique visitors) BAG Qualitätsindikatoren k.A.* Akutspitäler Sanasearch 11,589 Holisita k.A.* Google.ch 7.077M EMR 6,965 *Der Traffic von Subdomains kann in similarweb.com nicht gemessen werden. fmc Symposium 25.06.19, Seite 21
Wert von Vergleichswebseiten? Fachliche Korrektheit Offizielle Nutzerfreundliche Qualitätsdaten Qualitätsdaten aus div. Quellen Simple Sterne-Ratings Benutzer- freundlichkeit fmc Symposium 25.06.19, Seite 22
Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen fmc Symposium Bern, 12. Juni 2019 Fabia Rothenfluh Felix Schneuwly 1. Rahmenbedingungen 2. Wissenschaftliche Perspektive 3. Diskussion 4. Stand heute in der Schweiz 5. Fazit und Abschluss 25.06.19, Seite 23 25.06.19, Seite 23
Besten Dank für die Aufmerksamkeit Schaffen wir im digitalen Zeitalter Qualitätstransparenz, die Patienten und Leistungserbringern ohne übertriebene Bürokratie im Sinne stetiger Verbesserung Nutzen stiftet! Felix Schneuwly Dr. phil. Fabia Rothenfluh Head of Public Affairs Head of Health felix.schneuwly@comparis.ch fabia.rothenfluh@comparis.ch T: +41 44 360 34 02 T: +41 44 559 53 32 M: +41 79 600 19 12 fmc Symposium 25.06.19, Seite 24
Ergebnisprotokoll der Aufgabenstellungen (siehe Aufgabenstellungen auf Slides 14 und 15) fmc Symposium Bern, 12. Juni 2019 25.06.19, Seite 25 25.06.19, Seite 25
Ergebnisprotokoll 1 fmc Symposium 25.06.19, Seite 26
Ergebnisprotokoll 2 fmc Symposium 25.06.19, Seite 27
Ergebnisprotkoll 3 fmc Symposium 25.06.19, Seite 28
Ergebnisprotkoll 4 fmc Symposium 25.06.19, Seite 29
Sie können auch lesen