Rauf aufs Rad! ADFC-Programm 2023 Bayreuth Kulmbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mehr erfahren auf mdrza.de Aktiv sein lohnt sich doppelt. Die Gesundheit fördern und gewinnen. Ab Mai 2023 geht es wieder los. Einfach mit Ihrem Account anmelden oder neu registrieren. Mehr erfahren auf mdrza.de Gesundheit nehmen wir persönlich. AOK Bayern. Die Gesundheitskasse.
Editorial Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer, von 1995 bis 2019 hat der ADFC Bayreuth jährlich ein gedrucktes Programm herausgegeben! Doch dann hat uns Corona einen dicken Strich durch alle Pläne gemacht und wir mussten schweren Herzens auf ein gedrucktes Programm verzichten. Hinter uns allen liegen etwas dunklere Tage und Ich sage DANKE allen Aktiven, Mitvorständen und hoffentlich sind alle so gut genesen oder gesund Begleitern und wünsche viel Power für die Zukunft geblieben, dass sie wieder aktiv werden können. – Radverkehr braucht den ADFC! Und ganz aktuell Auch wenn die Zeiten – nun aus anderen Gründen – danke ich dem neuen Chefredakteur dieses Heftes, vielleicht gar nicht so viel heller scheinen, freue ich Dr. Matthias Niewerth, der mir diesmal die ganze mich jedenfalls über „unser Comeback” mit diesem Arbeit abgenommen hat, sowie Thomas Neubauer, Programmheft. Ich wünsche mir, dass es wieder dem unermüdlichen Anzeigeneintreiber, den Tou- gelingt, mit schönen Radtouren und Veranstaltun- renleiterinnen und Tourenleitern, allen Aktiven und gen, die Sehnsucht nach dem wunderbaren Gefühl natürlich unseren Anzeigenkunden! des Radfahrens zu wecken! Viel Spaß mit diesem Programm und beim Radfah- Zweite historische Anmerkung – in eigener Sache: ren – und jetzt: rauf aufs Rad! seit über zwanzig Jahren bin ich im Vorstand des Stefan Steurer ADFC Bayreuth, acht Jahre als Vorsitzender. Ich 1. Vorsitzender spüre – es wird Zeit für den Absprung – das ist mein letztes Vorwort. adfc-bayreuth.de 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Inhalt • Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Was ist der ADFC? • Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Übersicht Tourenleiterinnen und Tourenleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Wissenswertes zur Radtourenteilnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 ADFC Kulmbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Radentscheid Bayern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Radentscheid Bayreuth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fahrrad-Codierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Gebrauchtradbörse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 MTB-Areal: Bärenleite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Liegeradgruppe im ADFC Bayreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Mit dem Rad zur Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Lastenrad-Sharing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Critical Mass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 ADFC-Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Fahrrad mit Bus und Bahn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Winterprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Tourenübersicht 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 ADFC Mitgliedsantrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Impressum Herausgeber: ADFC Kreisverband Bayreuth Redaktion und V.i.S.d.P.: Matthias Niewerth, Hübschstr. 12, 95448 Bayreuth Auflage: 4000 Exemplare Druck: Kollin Mediengesellschaft mbH, Gutenbergstr. 1–3, 95512 Neudrossenfeld 4 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
EGAL, WELCHER RAD-TYP SIE SIND ... radfahrer Bin ich als Fahr rsichert? ausreichend ve HERUNG UNFALLVERSIC in Fahr rad unterwegs, de Zu Hause oder ge si ch er t! ens ab Partner im vfm-Verbund ist immer best HUTZ DIEBSTAHL-SC Versicherungen RUND UMS FAHRRAD lem, der bei www.vfm-Liebig.de en? Kein Prob Zu wild gefahr e Kosten für dich. rs ic he re r üb ernimmt di Ve vfm Versicherung + Finanz Makler GmbH TZ KASKO-SCHU Kleiner Johannes 21 • 91257 Pegnitz 09241 4844-880 rad m . O b Re pa ratur, Leihfahr info@vfm-Liebig.de oble Panne? Kein Pr mmern uns. H otel üb er na chtung. Wir kü oder -LEISTUNGEN SCHUTZBRIEF rst du schon? oder versiche e Re pa ratu re n noch selbst n. Zahlst du dein chleißreparatu re en deine Vers Wir übernehm Hier mit dem -SCHUTZ Smartphone VERSCHLEISS einen Termin buchen!
Was ist der ADFC? • Ansprechpartner Was ist der ADFC? Ansprechpartner des ADFC Bayreuth Kurz und Knackig 1. Vorsitzender Stefan Steurer Der ADFC ist ein bundesweiter, gemeinnütziger Raabestraße 17b, 95444 Bayreuth Verein mit derzeit mehr als 220.000 Mitgliedern Tel. 0921-16498987, s.steurer@adfc-bayreuth.de in über 500 Orten. Er ist Interessenvertretung für Alltags- und Freizeitradler; er arbeitet parteipolitisch 2. Vorsitzender neutral in folgenden Schwerpunkten: Matthias Niewerth • Service- und Versicherung Hübschstr. 12, 95448 Bayreuth • Verkehrsplanung Tel. 0177-2738729, m.niewerth@adfc-bayreuth.de • Verkehrspolitik Weitere Ansprechpartner • Tourismus • Verbraucher- und Umweltschutz • Harald Kessler (Finanzen, Gebrauchtradbörse) • Verkehrspädagogik • Thomas Neubauer (Infostand, Codierung, Rad- • Technik/Sicherheit und Fußwegekommission) • Rechtsberatung • Rolf Wahner (Radverkehr) • Gesundheitsvorsorge • Stefan Haasmann (Mountainbiking) • Fahrraddiebstahlschutz • Jürgen Tesarczyk und Astrid Pfitzer (ADFC Kulm- • Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln bach, siehe Seite 12) Kontakt ADFC-Gründung: 1979 in Bremen Internet: adfc-bayreuth.de/kontakt Struktur: Bundesverband mit Sitz in Berlin; Lan- E-Mail: kontakt@adfc-bayreuth.de desverbände in allen Bundesländern mit über 500 angeschlossenen Kreisverbänden und Ortsgrup- Spendenkonto pen. Dem Landesverband Bayern (Sitz München) Sparkasse Bayreuth gehören über 50 Kreisverbände und Ortsgruppen IBAN: DE89 7735 0110 0009 0426 56 mit über 30.000 Mitgliedern an. BIC: BYLADEM1SBT (Stand März 2023) Dem Kreisverband Bayreuth gehören alle Mitglieder Der ADFC Bayreuth im Internet der Landkreise Bayreuth, Kulmbach und Tirschen- Auf unseren Internetseiten finden Sie unser Pro- reuth an. gramm oder Änderungen stets aktuell. Daneben Als Fahrradlobby arbeitet der ADFC auf allen politi- gibt es neue Informationen, Links, Downloads, Kon- schen Ebenen: in der Kommunalpolitik in Bayreuth taktinformationen zu Ansprechpartnern und Verant- hat der ADFC einen Sitz in der Rad- und Fußwege- wortlichen usw. kommission, im Klimabeirat der Stadt Bayreuth, auf Wer unseren kostenlosen, elektronischen Rund- Landkreisebene entsendet der ADFC einen Vertre- brief haben möchte, sende bitte eine E-Mail ter in die Lenkungsgruppe Klimaschutz des Land- an kontakt@adfc-bayreuth.de. Keine Sorge: kein radsamtes und auch in Kulmbach engagieren sich Spam und Vertraulichkeit nehmen wir ernst. unsere Aktiven. Und wer es ganz schnell und modern mag – wir Auf europäischer Ebene ist der ADFC Mitglied im haben auch eine Smartphone-App für Android und Europäischen Radfahrerverband ECF (European Apple-User (siehe adfc-bayreuth.de/app). Cyclists Federation). Über Publikationen, Fachta- gungen, Messen und Medien vermittelt der ADFC Mehr Information auf: adfc-bayreuth.de, seine Ziele. adfc-bayern.de und adfc.de. 6 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
UT D O ORLA DEN D E I N O IN BAYREUTH Dein Spezialist für´s Wandern, Klettern & den Bergsport. Website: Große A uswahl auf knapp 400 qm Unser Sortiment & immer Aktuelles zu Events: www.derskandinavier.de Carl-Burger-Straße 2 95445 Bayreuth Öffnungszeiten: n ken 3x in Fra MO-FR 10-18, DON 10-19, SA 10-15
Übersicht Tourenleiterinnen und Tourenleiter Unsere Tourenleiter*innen Thai-Sen Reiner Kerstin Chen Dürrschmidt Engelbrecht 0921-67750 0921-26221 0171-5829871 Jutta Stefan Esther Grünewald Haasmann Hagen-Szydlik 0176-31084976 0170-8106703 0157-70596350 Barbara Norbert Harald Hampl Hoch Kessler 0921-35514 0160-97705080 0163-2694307 Mathias Walter Rudolf Krauß Kretzer Kurz 09209-918273 01577-1581060 0160-96618180 Uli Klaus Horst Mertens Müller Model 0175-2254447 0176-54277744 0176-97585629 Thomas Matthias Astrid Neubauer Niewerth Pfitzer 09273-8263 0177-2738729 0176-30103719 Angelika Stefan Jürgen Reich Steurer Tesarczyk 0921-16498987 09221-3913770 8 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Wissenswertes zur Radtourenteilnahme Die Radtourenteilnahme – was ist zu beachten Unsere Touren Pedelecs Die Touren sind für all diejenigen gedacht, die ger- Pedelecs sind bei unseren Touren grundsätzlich ne Rad fahren und dabei Natur, Kultur und man- willkommen. Die Beschreibungen richten sich hin- cherorts auch Gastronomie erleben und genießen sichtlich der Schwierigkeit jedoch an Radfahrende möchten. Wir fahren auf verkehrsarmen Nebenstre- ohne Motorunterstützung. Bitte schätzen Sie selbst cken, teils auf Feld- oder Waldwegen. Steigungen ab, ob die Akkuladung ausreicht. Bei anspruchs- in unserer Mittelgebirgslandschaft sind durchaus vollen und schweren Touren müssen häufig einige alltäglich, eine Gangschaltung wird empfohlen. Höhenmeter überwunden werden, die kräftig am Ak- ku zehren. Teilweise gibt es bei der Mittagseinkehr Der Schwierigkeitsgrad der Touren ergibt sich aus die Möglichkeit den Akku nachzuladen. Länge und Steigungen. Unsere Logos ermöglichen eine Kurzeinschätzung der Anforderung. Bei Defekten oder einem leeren Akku bitten wir Sie, sich selbst um Ihre Rückkehr zu kümmern. Tourenleiter*innen Alle Touren werden von erfahrenen Radtourenlei- ter*innen begleitet. Sie führen eine Mini-Apotheke leicht mittel anspruchsvoll schwer und für kleine Pannen Werkzeug mit, jedoch kein Anhand der vier Piktogramme, die wir farblich ge- Ersatzteillager. Unsere Tourenleiter*innen bieten staltet haben, können Sie eine schnelle Grobein- ihr Engagement ehrenamtlich an und sind keine schätzung hinsichtlich des jeweiligen Schwierig- hauptberuflichen Reiseleiter! keitsgrades einer Tour vornehmen. Natürlich sind auch hier die Übergänge fließend. Bitte beachten Ausrüstung Sie zusätzlich die jeweilige Tourenbeschreibung, Eine volle Trinkflasche und kleine Pausensnacks, sie kann ergänzende Hinweise enthalten. wie Müsliriegel oder eine Banane, sollte jeder da- Es kann durchaus vorkommen, dass eine kurze bei haben. Außerdem empfehlen wir einen Ersatz- aber steigungsreiche Tour sehr viel anstrengender schlauch für das eigene Fahrrad. Die Kleidung sollte ist als eine lange, flache Tour. Kleinere Verschnauf- Jahreszeit und Wetter angepasst sein. pausen oder eine längere Rast sind bei allen Touren Eine Helmpflicht besteht bei unseren Radtouren üblich. Wenn Sie über Ihre eigene Leistungseinstu- nicht, bei Mountainbike- oder Rennradtouren kann fung unsicher sind, kommen Sie doch erst einmal hiervon jedoch abgewichen werden. zu unseren Feierabendtouren. Verkehrssicherheit Prinzipiell gilt unser Motto für leichte und für die Feierabendtouren: Wer am langsamsten fährt be- Ein Teilnehmer kann von einer Tour ausgeschlos- stimmt das Tempo. Bei den mittleren und an- sen werden, wenn sein Fahrrad nicht den gesetz- spruchsvollen Touren müssen die Tourenleiter*in- lichen Bestimmungen zur Verkehrssicherheit ent- nen meist auf eine gewisse Mindestgeschwindigkeit spricht oder wenn er Anweisungen, die der Sicher- achten, um z.B. den Zug noch zu erreichen, bzw. heit der Teilnehmer und dem ordnungsgemäßen den Zeitplan einzuhalten. Tagestouren enden in der Ablauf der Tour dienen, nicht befolgt. Der Teilneh- Regel gegen 18 Uhr. Bei zweifelhaftem Wetter bitte mer ist für den ordnungsgemäßen Zustand seines die Tourenleitung anrufen, ob die Tour stattfindet. Fahrrades selbst verantwortlich. 10 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Wissenswertes zur Radtourenteilnahme ADFC Feierabendtouren ADFC-Mitglieder nehmen an den Touren kostenlos teil. Von Nichtmitgliedern erbitten wir einen Kosten- Vom 5. April bis zum 13. September finden jeden beitrag von 3 e pro Tour. Kinder unter 16 Jahren Mittwoch um 18 Uhr unsere beliebten Feierabend- brauchen nichts zu zahlen, dürfen aber nur in Be- touren statt. Wir starten vor dem Neuen Rathaus gleitung eines Erwachsenen mitfahren. Die Feier- am Luitpoldplatz. Speziell für Einsteiger*innen wird abendtouren sind für alle kostenlos. eine kurze Tour angeboten (ca. 15-20 km), für Fort- geschrittene eine große Tour (bis ca. 40 km). Bei Kleiner Touren-Knigge beiden Touren gibt es selbstverständlich Aufrück- pausen, eingekehrt wird jedoch erst im Anschluss. Fahren Sie defensiv, gefährden Sie weder sich noch Die Teilnahme ist kostenlos. andere. Warnen Sie nachfolgende Radler vor Ge- fahren oder Hindernissen. Eine Panne oder ein Sturz hält alle auf. Überprüfen Sie ihr Rad vor der Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit, dass Tour. Das Tempo der Tour bestimmt der Touren- wir auch nach dem 13. September weiterhin Fei- leiter. Überholen Sie diesen bitte nicht, ahmen Sie erabendtouren anbieten. Diese müssen dann al- dies auch nicht nach, wenn andere es tun; fahren lerdings aufgrund der schwindenden Tageslänge Sie nicht hinter dem Schlussmann. Wer die Tour früher starten. verlässt, meldet sich bitte deutlich ab. Kurzes Anhal- Teilnahmebedingungen und Kosten ten an Abzweigungen, um Nachzüglern den Weg zu weisen, erleichtert allen die Tour. Wir radeln Die Teilnahme an allen ADFC-Radtouren erfolgt auf als Gruppe, nicht als Einzelwettkämpfer. Kompe- eigene Verantwortung. Weder der ADFC noch die tenz zeigt sich nicht in Geschwindigkeit, sondern einzelnen Radtourenleiter:innen können im Scha- in sozialem Verhalten. Pedelecs fahren bei unse- densfall haftbar gemacht werden, außer bei vor- ren Touren am Ende des Feldes. Im Übrigen bleibt sätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Bei es unseren ehrenamtlich tätigen Tourenleiter:innen einigen Touren fotografieren wir für unsere Home- vorbehalten, Teilnehmer auch ohne Begründung page. Natürlich entfernen wir Bilder auf Wunsch. von Radtouren auszuschließen.
ADFC Kulmbach Der ADFC in Kulmbach Kulmbach hat keinen eigenen Kreisverband, es „Autofreier Sonntag” und Stadtradeln kam bisher noch nicht zustande, aber die Möglich- keit besteht einen zu gründen. So lange unterstüt- Der 7. Mai ist als freiwilliger „autofreier Sonntag“ im zen uns die Bayreuther hier in Kulmbach. Landkreis geplant. Wir würden uns freuen, wenn viele mitmachen und an diesem Tag aufs Rad um- steigen. Jürgen und ich kümmern uns seit vielen Jahren um radverkehrspolitische Fragen in Stadt und Land- Das Stadtradeln ist voraussichtlich im Juli, wir ha- kreis. Wir verschicken Rundbriefe mit aktuellen In- ben eine Gruppe vom ADFC in der wir uns über formationen. Zu bestimmten Anlässen machen wir Mitradler freuen. Es gibt dann wieder die RADar- einen Infostand wie z. B. beim autofreien Sonntag app in die Missstände eingetragen werden können. im Weißmaintal oder zum Fahrradklimatest. Radentscheid Bayern Radverkehrspolitik Jürgen ist lokaler Koordinator für den Radentscheid In Kulmbach wird die Politik durch die Windschutz- Bayern im Landkreis Kulmbach. Weitere Informa- scheibe gemacht. Erst wenn wir wieder auf dem letz- tionen zum Radentscheid Bayern befinden sich auf ten Platz (oder einem der letzten Plätze) gelandet den folgenden Seiten. sind (wie immer), rückt der Radverkehr kurz in den Wenn das Volksbegehren gestartet wird hoffen wir Fokus, dann gibt es Vertröstungen, in den letzten auf die Unterstützung von Engagierten in den Land- Jahre war es das Radverkehrskonzept, das nach kreisgemeinden. Bitte meldet euch bei uns. Erscheinen alles verändern sollte. Dieses Konzept ist bruchstückhaft es fehlt einiges, ist hauptsächlich Kontakt eine Auflistung von Mängeln, die einzeln aufgezählt werden. Kleinigkeiten meistens im Bereich der Be- Informationen zu Infoständen, Radtouren, Rund- schilderung oder Gehwegabsenkung passieren ab briefen, und der Radverkehrspolitik in Kulmbach und an, aber es bleibt das bekannte Flickwerk. erteilen • Jürgen Tesarczyk Der Landkreis hat ein eigenes Konzept und es wird Tel.: 09221-3913770 oder 0176-30103855 sich zeigen, wie es umgesetzt wird. Zum Vergleich: • Astrid Pfitzer in den letzten Jahren sind Umgehungsstraßen in Tel.: 09221-9489437 oder 0176-30103719 Untersteinach, Stadtsteinach, Melkendorf gebaut E-Mail der Ortsvertreter aus Kulmbach: info@adfc- worden und nun auch noch dieser umstrittene Tun- kulmbach.de nel in Kauerndorf, mit dem Geld allein hätte man das Radhauptnetz des Landkreises ausbauen kön- nen! Radtouren Wir bieten dies Jahr drei Radtouren an: am 7. Mai ins Hunnental (Jürgen), am 21. Mai zum Jubiläum des BUND Naturschutz Kulmbach in Schlömen, und am 9. Juli zur Kleinrehmühle (Astrid). Ausführliche Beschreibungen unserer Radtouren finden sich im hinteren Teil des Heftes. 12 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Klimaschutzmanagement www.landkreis-kulmbach.de Jeder Tritt spart Sprit Steig um auch bei Kurzstrecken! Radeln an der frischen Luft macht Spaß, hält fit und ist gut fürs Klima! Bitte auf ein verkehrssicheres Rad achten und einen passenden Fahrradhelm tragen! acher Land im Kulmb Radelgne und Radtouruelmbach.de/rade n ln Radwe s.landkreis-k 50 u tourism JAHRE 1972-2022 Foto: © Klaus Rößner
Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayreuth Was haben wir bereits erreicht? Uns ist es gelungen Aufmerksamkeit auf die Belan- ge des Radverkehrs zu lenken. Wir haben einen Sitz in der Rad- und Fußwegekommission um unse- re Anliegen einzubringen, es gibt Personal im Rat- haus, dass sich um die Belange des Radverkehrs kümmert und es gibt sogar einen Bürgermeister für den Radverkehr, der uns zuhört. Die Veränderungen für Radfahrer sind bisher lei- der noch überschaubar. Am auffälligsten ist, dass fast alle Umlaufschranken entfernt wurden, die ins- besondere für Fahrräder mit Anhängern und Las- tenräder erhebliche Hindernisse darstellen. Auch wurden zusätzliche Fahrradstellplätze geschaffen. Insgesamt gibt es aber noch viel zu tun. Wer sind wir? Unser aktuelles Team ist aus dem Radentscheid in Bayreuth hervorgegangen, der 2020 durchgeführt wurde. Da die Stadt den Radentscheid Bayreuth damals eher unschön abgelehnt hat und es den Radentscheiden in anderen Städten zum großen Teil ähnlich ging, haben wir uns zum bayernweiten Volksbegehren Radentscheid zusammengeschlos- Was wollen wir noch erreichen? sen. Wir wünschen uns, dass der Titel fahrradfreundli- Vom ursprünglichen Bayreuther Team ist inzwi- che Stadt, den es bisher im wesentlichen auf dem schen nur noch ein kleiner Teil übrig geblieben. Ei- Papier gibt, mit Inhalt gefüllt wird. Es soll jedem nige weilen inzwischen nicht mehr in Bayreuth oder der dies wünscht möglich sein alle Alltagswege in sind anderweitig eingespannt. Um das Volksbegeh- Bayreuth mit dem Fahrrad zu erledigen. ren Radentscheid Bayern zu stemmen, brauchen wir daher noch dringend Unterstützung. Dafür brauchen wir ein zusammenhängendes, si- cheres und konfliktfreies Radwegenetz in Bayreuth und darüber hinaus in die umliegenden Gemeinden des Landkreises. Zudem braucht es qualitativ hoch- wertige Fahrradstellplätze, die auch für Lastenräder geeignet sind. Wichtigste Aufgabe für dieses Jahr ist es dem Rad- entscheid Bayern zum Erfolg zu verhelfen. Eine fahrradfreundliche Gesetzgebung auf Landesebe- ne ist eine wichtige Grundlage, um in den Kommu- nen eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik betrei- Sit-In mit dem Fahrrad-Bürgermeister Zippel ben zu können. 16 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Radentscheid Bayreuth Radentscheid Bayern: Was ist bereits passiert? Wir brauchen Dich! Um unseren Traum von einem fahrradfreundlichen Für den Antrag auf das Volksbegehren wurden Bayreuth zu erfüllen ist es notwendig, dass der Ra- bayernweit ca. 100.000 Unterschriften gesammelt. dentscheid Bayern (siehe vorherige Seiten) erfolg- Auch von Bayreuthern wurden fleißig Unterschrif- reich ist. Der Radentscheid kann die Rahmenbe- ten gesammelt und am 16. November 2022 dem dingungen um unsere Ziele zu erreichen. Daher Oberbürgermeister zur Prüfung überreicht. benötigen wir • Unterstützung beim Plakate aufhängen, sowohl in Bayreuth, als auch in den Gemeinden der Land- kreise Bayreuth und Kulmbach • Rathauslots*innen, die während der Unterschrif- tenphase Passant*innen ansprechen und auf die Möglichkeit zu unterschreiben hinweisen • Multiplaktor*innen, die unsere Botschaft weiter verbreiten. Übergabe der Unterschriften in Bayreuth Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, dann melde dich bitte bei uns. Alle geprüften Unterschriften wurden dann am 27. Januar dem bayerischen Innenministerium überge- In Bayreuth organisieren ben. Das Innenministerium hatte 6 Wochen Zeit das wir uns in der Signal- Volksbegehren zu prüfen. Am 10. März – dem letzt- Gruppe Radentscheid & möglichen Tag – hat das Innenministerium schließ- Friends. lich entschieden das Volksbegehren nicht direkt Im Landkreis Kulm- zuzulassen, sondern erst dem Verfassungsgerichts- bach freut sich Jürgen hof zur Prüfung vorzulegen. über Hilfe (info@adfc- kulmbach.de). Radentscheid & Friends Da das Volksbegehren umfassend juristisch geprüft wurde, sehen wir darin vor allem den Versuch Zeit zu gewinnen und eine fahrradgerechte Infrastruktur so weit wie möglich hinaus zu zögern. Was passiert jetzt? Der Verfassungsgerichtshof muss innerhalb von drei Monaten, also bis 10. Juni, über die Zulässig- keit des Volksbegehrens entscheiden. Wir gehen fest von der Zulässigkeit aus. Sobald der Verfas- sungsgerichtshof das Volksbegehren zulässt, muss innerhalb von vier Wochen der Unterschriftszeit- raum festgelegt werden. Wir gehen davon aus, dass der zweiwöchige Zeit- raum, in dem man für das Volksbegehren unter- schreiben kann, noch vor der Landtagswahl liegen wird. Unser Maskottchen hat schon für Lützerath demonstriert adfc-bayreuth.de 17
Fahrrad-Codierung Fahrrad-Codierung – Das beste Mittel gegen Fahrraddiebstahl Das Problem Die Lösung heißt: Fahrradcodierung Die traurige Wahrheit: Ständig werden Fahrräder Der ADFC Bayreuth hat in den letzten Jahren mit geklaut, egal ob teure oder billige. Leider liegt das Unterstützung der Polizei erfolgreich zahlreiche Co- nicht immer an den mangelnden Sicherheitseinrich- dieraktionen durchgeführt und wird das auch in die- tungen, die die Besitzer benutzen. Bislang wurde sem Jahr wegen der großen Nachfrage tun. Um schon jedes Schloss irgendwie und irgendwann ge- sein Fahrrad codieren zu lassen, benötigt der Besit- knackt. zer allerdings einen dazugehörigen Kaufbeleg und einen gültigen Personalausweis. Was aber, wenn das Rad weg ist? Wie lässt sich dann das Fahrrad auffinden? Die Polizei und die Die Codierung erfolgt entweder über eine nicht ent- kommunalen Behörden klagen oft darüber, dass fernbare Gravur am Sattelrohr oder über einen nicht sich so viele herrenlose Fahrräder in den Lagerhal- rückstandsfrei abziehbaren Aufkleber, der die Co- len ansammeln. Niemand kann ein aufgefundenes dierung auch bei Carbonrahmen, extrem dünnen oder bei einem Dieb sichergestelltes Fahrrad sei- Rennradrahmen oder sehr speziellen Rahmenfor- nem ursprünglichen Besitzer zuordnen. men erlaubt. Termine und Infostand Der Code An unserem Infostand halten wir Infomaterial über den ADFC bereit und Sie können Fahrradkarten der Umgebung erwerben. Außerdem codieren wir Fahrräder und bieten die Gebrauchtradbörse an. Unser ersten Infostand findet am 1. April im Rah- men der Mobilitätstage Bayreuth statt. Die weiteren Termine stehen noch nicht fest, bitte informieren Der Code enthält von links nach rechts: Sie sich auf unserer Homepage. • Das KFZ-Kennzeichen der Gemeinde Zusätzlich bieten wir Codierung nach telefonischer • Die Gemeindekennzahl Vereinbarung an (0921-67750). Dieser Service kos- • Ein Abkürzung der Straße tet 5 e zusätzlich. • Die Hausnummer • Die Initialen des Besitzers • Das Jahr der Codierung So kann der Eigentümer eines aufgefundenen ge- stohlenen Rades problemlos ermittelt werden. Das geht auch nach einem Umzug über die Einwoh- nermeldedaten. Und sollten Sie Ihr codiertes Rad verkaufen, so können Sie der Polizei den neuen Eigentümer nennen, wenn das Rad gefunden wird. Preise Erwachsene 10 e, Pedelecs 12 e, Kinder 6 e, Familien 25 e. Fragen zur Codierung beantwortet Ein Fahrrad wird Codiert Thomas Neubauer, Tel. 09273-8263. 18 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Gebrauchtradbörse ADFC-Gebrauchtradbörse Wenn Sie ein gebrauchtes Rad kaufen oder verkau- essenten haben die Möglichkeit, Ihnen eine Nach- fen wollen, dann nutzen Sie doch unsere Gebraucht- richt zu hinterlassen, vielleicht �ndet sich dann doch radbörse. Den ersten Infostand mit Gebrauchtrad- noch ein Käufer. Bitte bringen Sie Ihr Rad ab 9 Uhr börse bieten wir im Rahmen der Mobilitätstage am vorbei, Kaufbeleg, Eigentumsnachweis und/oder 1. April an. Die weiteren Termine entnehmen Sie wenigstens einen gültigen Ausweis benötigen wir; bitte unserer Homepage. Gegen eine Gebühr von auch ein Schloss wäre nützlich. Kau�nteressenten 10 e (Kinderräder 5 e) bieten wir bis ca. 16 Uhr können die Räder Probe fahren, müssen aber den Ihr Rad Interessenten zum Kauf an. Kaufpreis als Pfand hinterlegen. Die zur Kaufabwicklung nötigen Formulare (siehe Der ADFC leistet keinerlei Gewähr oder Sachmän- auch adfc-bayreuth.de/download) stellen gelhaftung, übernimmt keinerlei Haftung bei unwah- wir zur Verfügung und wickeln für Sie das Geschäft ren Angaben des Verkäufers; der ADFC stellt le- ab. Abends holen Sie sich Ihren Verkaufserlös ab diglich den Stellplatz zur Verfügung und ist bei der (die Spanne bestimmen Sie, telefonische Korrektu- Abwicklung des Verkaufes vermittelnd behilflich. ren sind möglich). Falls sich kein Interessent findet, nehmen Sie Ihr Mehr Infos erhalten Sie bei Harald Kessler unter Rad wieder mit nach Hause. Unentschlossene Inter- Tel. 0163-2694307. Unser Infostand in der Maxstraße adfc-bayreuth.de 19
MTB-Areal: Bärenleite Die Bärenleite – Mountainbikeareal in Bayreuth Geschichte der Bärenleite Trailbau-Workshops Mountainbiken ist schon lange kein Nischensport Regelmäßig holt sich die Initiative Unterstützung mehr. Die Zahl der aktiv Sporttreibenden auf zwei eines Sachverständigen für Trailbau ins Boot und Rädern nimmt kontinuierlich zu. Während Renn- veranstaltet kostenlose Trailbau-Workshops. radfahrer auf asphaltierte Wege angewiesen sind, Bisher fanden zwei Trailbau-Workshops statt, die muss es für den Moutainbiker ein Trail sein. Und von Spenden, welche die Bärenleite Crew gesam- der darf gerne schmal, verspielt und abwechslungs- melt hat, finanziert wurden. Teilnehmen können reich sein. Der Nutzungsdruck auf viel zu wenigen Mitglieder der Bärenleite, zudem gibt es jedes Mal Strecken steigt damit natürlich an. ein paar Wildcards für Interessierte. An der sogenannten „Bärenleite” im Süden Bay- Der nächste Termin wird rechtzeitig auf unterschied- reuths wurde zum Ausbau dieser Infrastruktur für lichen Kanälen veröffentlicht. Mountainbiker ein Leuchtturmprojekt gestartet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bayreuth, dem Stadt- Aktuelle Trails jugendamt, dem Stadtjugendring und dem Wald- besitzer – der Hospitalstiftung Bayreuth – wurde auf Initiative von lokalen, jungen Bikern ein klei- ner aber feiner Bikespot entwickelt. Mit Unterstüt- zung zahlreicher Spenden planen, errichten und pflegen eine Handvoll Jugendliche und Erwachse- ne Mountainbike-Begeisterte in Ihrer Freizeit das Trailnetz. Auch der ADFC Bayreuth und der Mali Crew e.V. unterstützten die Initiative in Ihrer An- fangsphase mit Werkzeugen wie dem Dörte Tool, Spaten, Schaufel, Säge sowie Axt und Rechen. Blue Pony Mit fachkundiger Unterstützung entstand ein Flow- trail, der allen Ansprüchen gerecht wird. Die vielen Anlieger können sowohl schnell als auch langsam befahren werden. Die „Wellen” können ausgefahren oder übersprungen werden. Bobbahn Eher für Fortgeschrittene, ein flowiger Trail mit ei- nigen Anliegern. Je nach Witterung durchaus eine kleine Herausforderung. Enduro Ballern? Yes! Ruppig am Anfang, luftig in der Mitte (mit zwei Varianten) und flowig im Ausstieg. Wer hier einsteigt, sollte etwas Schwung mitbringen, ©florianmassen-photographie.de sonst landet man im Gap. 20 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
MTB-Areal: Bärenleite Werde auch aktiv Die Bärenleite-Crew optimiert ständig die einzelnen Streckenabschnitte. Damit es weitergeht sind nicht nur finanzielle Unterstützung in Form von Spenden nötig, sondern vor allem helfende Hände. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, die nötigen Arbeiten wer- den von der Bärenleite Crew koordiniert. Wer Lust hat sich einzubrin- gen und selbst einen Trail zu errichten, der kann sich über Facebook, Instagram oder über die Homepage baerenleite-trails.de Spenden melden. Homepage Ihr nutzt gern das Gelände, habt jedoch keine Zeit Ebenso ist die Kontaktaufnahme über das Stadtju- oder wollt nicht gleich eine Vereinbarung zur Mitar- gendamt (0921/251249) oder den Stadtjugendring beit unterschreiben? Wir freuen uns über jede noch Bayreuth (0921/251644) möglich. so kleine Spende! Für weitere Werkzeuge, Beschilderung als auch Trailbau-Kurse benötigen wir finanzielle Unterstüt- zung! Dazu hat uns der Verein MaliCrew eigens ein Spen- denkonto eingerichtet: Empfänger: MaliCrew e.V. Zweck: Bärenleite Trails IBAN: DE56 7806 0896 0206 0050 63 Spendenquittungen werden bei Bedarf gerne aus- gestellt. Schreibt dafür an info@malicrew.de. Wo findet man die angelegten Trails der Bärenleite? Das Gelände befindet sich südlich des Südfried- hofs Bayreuth. Die Adresse lautet Saaser Berg 15, 95447 Bayreuth. Mit dem Mountainbike fährt man das Gelände am besten über den Parkplatz des Südfriedhofs oder über den Forstweg vom Buchstein oder Rödens- dorf/Sandgrube kommend an. Auf der Webseite befindet sich auch eine Karte. ©florianmassen-photographie.de adfc-bayreuth.de 21
Liegeradgruppe • Mit dem Rad zur Arbeit Liegeradgruppe im ADFC Bayreuth Die Vielfalt verschiedener Liegeradtypen spiegelt in ganz Franken unterwegs. sich auch in der Bayreuther Liegeradgruppe wieder. Neugierig geworden? Peter Findeklee (0151- So zählen auch Trikes und Velomobile dazu. Dem 56932965) oder Thomas Neubauer (09273-8263) Trend entsprechend gibt es fast alle Modelle auch geben gerne Auskunft, vielleicht klappt es ja auch motorisiert. In Verbindung mit einem kippsicheren mal mit einer Probefahrt! Dreirad und hoher Sitzposition genießen das vor allem ältere Menschen oder Menschen mit Handi- Basiswissen kann sich auch online beschaffen: cap. Wir treffen uns gelegentlich zu gemeinsamen liegeradforum.de bietet eine Vielzahl von Ausfahrten – teilweise sind wir auch überregional Themen zum Informieren und Schmökern. Mit dem Rad zur Arbeit Aktion von AOK und ADFC Das Ziel Auch 2023 nehmen über 280.000 Teilnehmerinnen Fahren Sie innerhalb dieses Zeitraums an mindes- und Teilnehmern an der Aktion „Mit dem Rad zur tens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit. Natürlich Arbeit” teil – im Mai startet die Neuau�age! Diese auch 2023 wieder mit tollen Gewinnchancen für gemeinsame Initiative von der Gesundheitskasse Sie! Mitmachen können alle Unternehmen, Verwal- AOK und dem ADFC ist zudem ein Gewinn für je- tungen, Institutionen, Unis und Fachhochschulen. den Einzelnen. Denn regelmäßige Bewegung hält Radelfreudige Mitarbeiter, Auszubildende oder Stu- fit und gesund. Machen auch Sie Ihren alltäglichen denten organisieren sich in Teams von drei bis vier Arbeitsweg zur angenehmen Aktivität und nehmen Mitgliedern. Betriebe mit weniger Mitarbeitern kön- Sie selbst teil, bei der nächsten Au�age dieser im- nen sich als gesamtes Unternehmen anmelden. In mer erfolgreicheren Bewegung für mehr Bewegung. den Teams motivieren sich Kollegen gegenseitig zum Mitmachen, auch deshalb gewinnt die Akti- on Mit dem Rad zur Arbeit immer mehr bisherige Bundesweiter Aktionszeitraum: 1. Mai bis 31. Nicht-Radler, die zu überzeugten Velo-Pendlern August 2023 werden und regelmäßig das Rad entweder direkt zum Arbeits- beziehungsweise Studienplatz – oder Die Anmeldung und Bestellung von Aktionsunterla- zum dorthin fahrenden öffentlichen Verkehrsmit- gen erfolgt über die jeweilige AOK-Direktion oder tel (Bahnhof, Haltestelle) nutzen. Den Teilnehmern im Internet: mit-dem-rad-zur-arbeit.de. winken zusätzlich attraktive Gewinne. 22 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Lastenrad-Sharing Lastenrad-Sharing Viele Menschen können oder wollen sich kein Auto in St. Georgen, an der Bernecker Straße. Finanziert leisten oder haben keinen Führerschein. Andere wurde es über eine Crowdfunding-Kampagne, be- haben zwar ein Auto, möchten aber aus Umwelt- teiligt haben sich der ADFC, der VCD, die VR-Bank schutzgründen möglichst oft darauf verzichten. Oh- und auch viele private Spender. Der VCD fungiert ne Auto stößt man aber bei Transporten von Einkäu- auch als Träger des Projektes. Seit dem Jahr 2019 fen oder Kindern manchmal auf Schwierigkeiten. dreht das Lastenrad vom Klimaradl seine Runden durch Bayreuth und Umgebung. Die Lösung dafür heißt Lastenfahrrad. Ein Lasten- rad reicht für die meisten innerstädtischen Transpor- Zeit für eine Ausweitung des Angebotes: Im innen- te aus. Es ist viel umweltfreundlicher als ein Auto, stadtnahen Bereich soll es einen Standort für ein im Stadtverkehr sogar schneller und dank Elektro- weiteres Klimaradl geben. Ein großer Teil der Fi- antrieb sehr bequem. Da Lastenräder aber nicht nanzierung steht bereits, die Wahl des Lastenrad- billig sind, bietet es sich an, sie gemeinschaftlich typs ist noch nicht entschieden: Wieder ein flottes zu nutzen. Durch die Bayreuther Initiative Klimaradl 2-rädriges Lastenrad oder ein stabiles 3-Rad mit können auch Menschen mit geringerem Einkom- größerer Ladekapazität? men ein Lastenrad nutzen. Teilen statt kaufen ist Wer informiert bleiben oder einen Probefahrt- der Grundsatz. Termin vereinbaren möchte schaut auf www. Das erste Bayreuther Klimaradl hat seinen Standort klimaradl.de.
Critical Mass Critical Mass Was ist Critical Mass? anstalter oder Leiter gibt, können auch keine Ver- einbarungen mit der Polizei getroffen werden. Die Critical Mass, eine Idee von bestechender Einfach- Teilnehmer an einem Critical Mass Ride brauchen heit: Fahrradfahrer fahren unter Einhaltung aller keine Genehmigung, ganz legal am Verkehr teil- Verkehrsregeln gemeinsam durch die Stadt, zeigen zunehmen. Noch nie wurde ein Autofahrer aufge- Präsenz und erinnern daran, dass die StVO viel fordert, er und seine „Kumpanen” sollten nur eine muskelkraftfreundlicher ist, als die meisten motori- Spur benutzen und ihre Route vorher der Polizei sierten Verkehrsteilnehmer glauben. mitteilen und bei Zuwiderhandlung würde dann der Den Verkehr blockieren? gesamte Feierabendverkehr verhaftet. Es ist nicht das Ziel von Critical Mass, den Verkehr Wo geht‘s lang, wo trifft man sich? zu blockieren. Der motorisierte Verkehr verstopft die Straßen tagtäglich in unserer Stadt, ohne dass Wer weiß schon, wo zufällig alle langfahren wollen? jeder einzelne Autofahrer das plant oder sich dafür Wichtig ist nur, dass alle beisammen bleiben. Los verantwortlich fühlt. Critical Mass ist nichts anderes geht es immer am letzten Freitag des Monats um als eine Handvoll Leute, die sich unmotorisiert für 18 Uhr am Sternplatz. Die nächsten Termine sind eine Weile ebenfalls in den Verkehr mischen. Mehr der 31. März, der 28. April und der 26. Mai. geschieht gar nicht! Verkehrsregeln? Wer ist Critical Mass? Die Verkehrsregeln werden selbstverständlich alle Alle, die mitmachen, sind die Masse. Je mehr mitma- sämtlich eingehalten – wie immer! Mit mehr als 15 chen, desto früher ist die kritische Masse erreicht, Radfahrern dürfen wir einen geschlossenen Ver- um die Städte von der erdrückenden Last der Blech- band bilden und dann nach StVO auch zu zweit lawinen zu befreien. nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Der Ver- band ist von der Radwegebenutzungspflicht aus- Wer organisiert Critical Mass? genommen. Die Masse fährt langsam und bleibt Niemand organisiert Critical Mass. Critical Mass so nah wie möglich beieinander, damit die Masse organisiert sich von selbst; das heißt, je mehr Leute auch eine Masse bleibt. Solange die Masse kom- Du informierst, desto größer ist die Chance, dass pakt ist, kann sie nicht durch drängelnde Autofahrer immer mehr mitmachen werden. Weil es keine Ver- auseinander gedrängt werden. 24 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
ADFC-Pumpe Unsere ADFC-Volksluftpumpe Damit Radfahrerinnen und Radfahrern im Stadtgebiet nicht die Luft ausgeht, haben wir wieder eine Pumpe aufgestellt. Das war während Corona aus Hygiene-Gründen leider nicht möglich. An unserer Pumpe ist auch ein we- nig Werkzeug befestigt, womit klei- ne Pannen direkt behoben werden können. Die „Buchhandlung im Kirchen- Eck” in der Sophienstraße an der Ecke zur Kanzleistraße übernimmt dankenswerterweise die Pumpen- patenschaft und stellt die Pumpe während der Geschäftszeiten vor dem Laden auf. In der Buchhandlung gibt es auch Kartenmaterial um die nächste Radtour zu planen oder Radreise- literatur – ein Besuch lohnt sich!
Fahrrad mit Bus und Bahn Fahrrad mit Bus und Bahn – Tipps vom ADFC Bayreuth Dieser Artikel soll im Wesentlichen über die Mitnah- mit elektrischer Unterstützung bis 25 km/h gelten memöglichkeiten für Fahrräder informieren. Zusätz- bei der Bahn als normale Fahrräder. lich geben wir einen Überblick über die wichtigsten Tarife. In der sich schnell ändernden Tarifwelt kön- Ticketkauf nen wir aber nicht garantieren, dass dieser Über- Die meisten Angebote im Nahverkehr kosten beim blick aktuell ist. Wir gehen auch nicht auf jeden personenbedienten Verkauf einen Aufpreis im Ver- Abo-Tarif ein. gleich zu Automaten, Internet oder Handyticket. Auch in Bussen werden Fahrkarten verkauft, aber Allgemeines zur Radmitnahme nicht alle Varianten. Es besteht kein Anspruch auf eine Fahrradmitnah- Aktuelles • 49 Euro Ticket me, entscheidend sind die gegebenen betrieblichen Möglichkeiten: in Bussen müssen entsprechende Die Details zum 49 Euro Ticket sind zum Redakti- Abstellflächen vorhanden und nicht anderweitig be- onsschluss leider noch nicht bekannt. Das Ticket ist setzt sein; im Zweifel entscheidet der Fahrer. Insbe- ein Monatsticket das ab dem Monat Mai gültig sein sondere in Zeiten mit starkem Fahrgastaufkommen soll. Der Vorverkauf soll bereits ab 3. April starten. kann nicht mit einer Mitnahme gerechnet werden. Ein Mitnahme von Fahrrädern und Kindern über 6 Jahren ist voraussichtlich nicht im Preis enthalten. Auch auf den Bahnstrecken rund um Bayreuth ist Zur Fahrradbeförderung wird also zusätzlich eine die Anzahl der Fahrradstellplätze in den Zügen ein- Fahrradkarte erforderlich sein. geschränkt. 5 bis 10 Fahrräder sind normalerwei- se abzustellen, immer wenn Gruppen mit Rädern Im Zuge der Einführung des 49 Euro Tickets ist mitfahren möchten, wird es zu eng. Ohne ange- damit zu rechnen, dass auch andere Angebote an- hängte Packtaschen passen mehr Räder auf die gepasst werden. Weitere Informationen erhalten vorgesehenen Stellplätze. Wenn Sie außerhalb der Sie bei den Verkehrsverbünden und -unternehmen. Hauptverkehrszeiten reisen, dann haben Sie in den Zügen meist genügend Platz für Fahrräder. Helfen Unter next.bahn.de und mit der App „Next DB Na- Sie sich gegenseitig beim Ein- und Aussteigen, um vigator”, der neuen Version des DB Navigators, ist Verzögerungen zu vermeiden. es möglich Fahrradkarten und -reservierungen zu bereits gebuchten Tickets dazu zu buchen. Auch Falträder ist es erstmals möglich das Egro-Net Ticket online Zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handge- zu erwerben. päck in den Zügen untergebracht werden, werden auch unverpackt in allen Zügen gratis befördert. Auskunft Im Umweltbüro, Alexanderstr. 9 in Bayreuth können Deutsche Bahn: bahn.de/fahrrad-bayern (mit Rad- Sie sich ein Faltrad Marke Brompton für 5 e/Tag Links der Verkehrsverbünde), bahnland-bayern.de vom VCD ausleihen. Keine 30 Sekunden reichen Service-Hotline: 0180-6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus zum klein Falten. Bitte reservieren bei rolf.wah- dem Festnetz) ner@adfc-bayreuth.de oder 0921-7454706. Autom. Fahrplanauskunft: 0800-1 50 70 90 Baustellenauskunft: 0800-5 99 66 55 Spezialräder Für Liegeräder oder Tandems muss auch nur eine VGN: vgn.de (Haltestellenwahl per Kartenaus- Fahrradkarte gelöst werden, bei Anhängern ist bei schnitt, Karte von Fahrtstrecke) der Bahn ein zusätzliches Ticket nötig. Fahrräder Autom. Fahrplanauskunft: 0800-4636846 26 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Fahrrad mit Bus und Bahn VGN Bayreuth-Pegnitz: 3,40 e; Bayreuther Stadtverkehr: 1,10 e. Handytickets etwas günstiger. Verbundgebiet Stadt und Landkreis Bayreuth gehören zum Ver- Kostenlos im VGN kehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Inner- Fahrradanhänger für den Transport von Kindern halb des Verbundraumes gelten die Preise der VGN werden im VGN kostenfrei befördert. Außerdem gibt für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Bei Bahnfahr- es beim TagesTicket Plus und der Zeitkarte Mobi- ten in den VGN hinein oder heraus gelten weiterhin Card Mitnahmemöglichkeiten ohne weitere Kosten. Preise der DB. Die Landkreise Bamberg und Lich- TagesTicket Plus VGN tenfels sind auch im VGN-Gebiet. Für Fahrten von Bayreuth nach Bamberg über Kulmbach gelten DB- Das Ticket für den ganzen Verkehrsverbund Nürn- Tarife, über Nürnberg VGN-Tarife. berg kostet 22,10 e. Es gilt den ganzen Tag oder das gesamte Wochenende lang für 1-6 Personen, Die Städte Coburg und Hof und die Landkreise Co- davon maximal 2 ab 18 Jahre. Anstelle von Per- burg, Hof, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel wol- sonen können Sie auch Fahrräder mitnehmen, ein len am 1. Januar 2024 dem VGN beitreten. Damit Hund ist gratis. wäre ganz Oberfranken im VGN. Für einen Ausflug von Bayreuth ins Fichtelgebirge Fahrräder im VGN (Warmensteinach) reicht das Tagesticket Plus der Die Möglichkeit der Fahrradmitnahme gilt grund- Tarifstufen 2 bis 4 zu 14,00 e. Nur für Einzelfahrten sätzlich in den Nahverkehrszügen RE, RB, in den von Einzelpersonen mit Fahrrad sind Einzeltickets S-, U- und Straßenbahnen, in den Regional- und günstiger als TagesTickets. Stadtbussen im Verbundraum. In der Verkehrsspit- ze morgens zwischen 6 und 8 Uhr gilt eine Aus- MobiCard VGN schlusszeit für Bahnen ohne Mehrzweckplätze. Auch die diversen MobiCards im VGN können sich lohnen. Die Gültigkeit beträgt 7 oder 31 Tage und es Kosten der Radmitnahme können bis zu 6 Personen mitfahren, davon bis zu Fahrräder kosten im VGN in der Regel den Preis 2 ab 14 Jahren. An Wochentagen gelten die meis- einer Einzelfahrkarte Kind oder entsprechende ten MobiCards erst ab 9 Uhr. Statt Kindern können Preisstufe auf einer Streifenkarte Kind. Beispiele: auch bis zu 2 Fahrräder mitgenommen werden.
Fahrrad mit Bus und Bahn Pauschalpreistickets Personenzügen (Os). Einzelreisende zahlen 30 e, bis zu 4 Mitfahrer zusätzlich je 9,60 e. Eltern bzw. Quer-durchs-Land-Ticket Großeltern können mit einem Ticket alle Kinder bzw. Die erste Person zahlt 44 e, bis zu 4 weitere je Enkelkinder unter 15 Jahren ohne Zusatzkosten mit- 7 e für die Züge des Nahverkehrs in Deutschland. nehmen. Die Fahrrad-Tageskarte Bayern gilt mit Kostenfrei sind bis zu 3 eigene oder fremde Kinder. diesem Ticket auch in Böhmen. Das Ticket gilt in allen Regionalzügen, allerdings nicht in Bussen und U-Bahnen. EgroNet-Ticket Tagesticket für erste Person 20 e, bis zu 4 weitere Bayern-Ticket (Nacht) Personen je 6 e, ganztags gültig, inklusive 1 Fahr- Die erste Person bezahlt 27 e. Jeder weitere Mit- rad pro Person in der Euregio Egrensis. Diese zieht fahrer (max. 4) zahlt zusätzlich 9 e. Eigene Kin- sich vom Landkreis Lichtenfels / Bayreuth / Pegnitz der oder Enkel unter 15 Jahren zahlen nix. Werk- / Weiden bis Gera / Zwickau und Komotau / Karls- tags ab 9 Uhr, am Wochenende und an Feierta- bad / Marienbad in Tschechien. Es berechtigt zur gen ganztags können Sie alle Regionalzüge (RE, Nutzung des Bahnnahverkehrs und nahezu aller RB, S), Busse und Bahnen in den Verkehrsverbün- Stadt- und Regionalverkehre. Bis zu 3 Kinder bis den und fast alle Linienbusse Bayerns benutzen 14 können bei einem Ticket kostenlos mitgenom- (auch BVB, OVF, RBO). Das Bayern-Ticket gilt au- men werden. Infos und Fahrpläne: egronet.de und ßerhalb Bayerns z.B. nach Ulm, Crailsheim oder 03744-19449. Die Fahrradmitnahme ist bei diesem Lauda in Baden-Württemberg, Sonneberg in Thü- Ticket inklusive. ringen oder in Österreich bis Salzburg, Kufstein und zwischen Garmisch und Pfronten. Bayern-Tickets Bayern-Hopper-Ticket können auch allen Bussen im VGN-Gebiet gekauft Nutzbar bei Entfernungen bis 50 km zwischen Start- werden. Das Bayern-Ticket-Nacht gilt für bis zu 5 und Zielbahnhof für Hin- und Rückfahrt. zum Fest- Personen ab 18 bis 6 Uhr, die Nächte auf Samstag, preis von 15,30 e. Das Bayern-Hopper-Ticket ist Sonntag und Feiertage bis 7 Uhr, Grundpreis 25 e, gültig in unserer Region in allen Agilis-Zügen sowie die Mitfahrer zahlen nur 6 e. in den RE-Zügen von Bayreuth über Neuenmarkt- Wirsberg Richtung Bamberg oder Hof. Start und Bayern-Böhmen-Ticket Ziel dürfen nicht im gleichen Tarifverbund liegen. Der Gültigkeitsbereich entspricht dem Bayern- Es gilt für eine Person montags bis freitags ab 9 Uhr, Ticket plus der Region an der bayerischen und säch- samstags, sonntags, feiertags ab 0 Uhr. Mitnahme sischen Grenze zwischen Liberec (Reichenberg), eigener Kinder bzw. Enkelkinder bis 14 Jahre ist Plzen (Pilsen) und Ceske Budejovice (Budweis). kostenfrei. Bayreuth nach Burgkunstadt oder Markt- In Tschechien gilt es in Schnell-(R), Eil-(Sp) und redwitz sind exakt 50 km. In einen Triebwagen der Agilis passen bis zu 8 Fahrräder ©Roehrensee CC BY-SA 3.0 28 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Fahrrad mit Bus und Bahn Preise Fahrradkarten im Bahnverkehr Fahrrad-Tageskarte Eine Fahrradkarte für Züge des Nahverkehrs (RE, Fahrrad Kurzstreckenkarte Bayern RB, S) kostet 6,00 e und gilt den ganzen Tag in In Bayern gibt es einen Fahrrad-Kurzstreckentarif, Deutschland. Die Fahrrad-Tageskarte Bayern kos- welcher sich am Kindertarif orientiert (halber Er- tet auch 6,00 e, gilt nur in Bayern, zusätzlich in U-, wachsenentarif). Die Fahrrad-Kurzstreckenkarte Straßenbahnen und Bussen im VGN und im Ver- Bayern berechtigt zur Mitnahme eines Fahrrades kehrsverbund von München. Besitzen Eltern bzw. zwischen eingetragenem Abgangs- und Zielbahn- Großeltern eine gültige Fahrrad-Tageskarte Bay- hof in Bayern. Sie gilt in Zügen des Schienen- ern, können eigene Kinder und Enkelkinder unter personennahverkehrs (RE, RB, S) für Verbindun- 15 Jahren ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen. gen bis einschließlich 50 km (einfache Fahrt) bzw. 20 km (Hin- und Rückfahrt). Für weiter gehende Fernverkehr Verbindungen innerhalb Bayerns wird die Fahrrad- Im Fernverkehr kostet die Fahrradkarte für eine ein- Tageskarte Bayern ausgegeben. Beispiele für ein- fache Fahrt 9 e. Stellplätze müssen reserviert wer- fache Fahrt des Fahrrades ab Bayreuth: Trebgast: den, sie sind kostenfrei bei gleichzeitigem Ticket- 2,90 e; Kulmbach: 5,35 e kauf. In vielen ICEs und manchen anderen Fern- zügen ist die Fahrradmitnahme nicht erlaubt. Infor- mieren Sie sich in der Fahrplanauskunft. Auf dem Weg zu 100% Unabhängigkeit Intelligente Stromspeicher ermöglichen Eigenversorgung mit Strom Stromspeicher für Stromspeicher für Eigenheime Eigenheimesindsindsoso beliebt wiewie beliebt nie.nie. Nutzen Nut-Sie zen SiePV-Strom Ihren Ihren PV-Strom nicht nurnicht nur im Sommer, im Sommer, sondern sondern wann immerwannSie immer Sie ihn benötigen. ihn benötigen. SENEC.Cloud SENEC.Cloud ermöglicht ermöglicht Besitzern Besitzern eines SENEC- eines SENEC-Stromspeichers Stromspeichers überschüssigen überschüssigen PV-Strom nichtPV-Strom nicht zu nur kurzfristig nur kurzfristig speichern, zu speichern, sondern sondern in der Cloud in der zu lagern und Cloud zu lagern zu einem späteren und zu einem Zeitpunkt späteren Zeitpunkt zu nutzen. zu nutzen. Experte Experte für diedie Installation Installation von von PV-Anlagen PV-AnlagenundundStromspeichern Stromspei- chern ist dieist die eco.Tech eco.Tech neue Energien neue Energien & Technik & Technik GmbHGmbH aus Bay-Als aus Bayreuth. reuth. Als SENEC-Fachpartner SENEC-Fachpartner mit Gold-Status mit Gold-Status berät Siekompe- berät Sie eco.Tech eco. Tech kompetent tent zu zu den Möglichkeiten, den Möglichkeiten, wie Sie wie Sie zu 100% zu 100% unab- unabhängig werden hängig können. werden können. 20 Jahre Garantie Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch! eco.Tech Telefon: 0921 151 254-0 neue Energien & Technik GmbH Telefax: 0921 151 254-2 Bernecker Straße 15 info@ecotech-energy.de Fachpartner 95448 Bayreuth www.ecotech-energy.de Gold
Fahrrad mit Bus und Bahn Fahrradmitnahme im Busverkehr Rad-Busnetz Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz Bus OVF-Linien Vom 1. Mai bis 1. November fahren jährlich an al- In den Bussen des Omnibusverkehrs Frankens len Samstagen, Sonn- und Feiertagen auf 670 km (OVF Frankenbus), außerhalb des VGN, dürfen Fahrradbuslinien. Das Fahrradbusnetz wird immer einzelne Fahrräder bei genügend Platz und Zustim- größer und nennt sich seit Einbeziehung der Fränki- mung des Fahrers mitgenommen werden. Es kostet schen Schweiz 3FMobil. Die Schlösserlinie verbin- den Preis einer Kinderfahrkarte. Fragen zum OVF: det Bayreuth – Pegnitz – Pottenstein – Gößwein- 0921-78973-0 stein – Hollfeld – Thurnau – Kulmbach. Bus VGF-Linien Karten nur für das Busnetz kosten 8 e pro Erwach- Die Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge (VGF) be- senen, 4 e pro Kind und 16 e für Familien. Fahrrä- dient den Landkreis Wunsiedel, gilt z.B. ab Fichtel- der sind immer gratis, ebenso Reservierungen. Es berg. Einzelne Fahrräder werden nach Voranmel- wird auch eine übertragbare Saisonkarte zu 60 e dung 0180-3222478 gegen eine Pauschalgebühr für Erwachsene angeboten. Diese erlaubt auch die von 2,50 e befördert, www.vgf-web.de. Mitnahme von zwei eigenen Kindern. Radlbus Fichtelgebirge EgroNet- und Bayern-Ticket werden in Bussen Der Radlbus Fichtelgebirge fährt auch dieses Jahr auch anerkannt. Fahrpläne in Faltblättern oder ab Bayreuth über Goldkronach, Bad Berneck ins frankenwald-mobil.de und bis freitags 12 Uhr: Fichtelgebirge. sonn- u. feiertags Bayreuth Hbf 09261-601516 (Frankenwald) 09272-969030 (Fich- ab 9:39 (bis Bischofsgrün), 12:59 (bis Fichtelberg) telgebirge). und 18:09 (bis Mehlmeisel), zurück ab Fichtelberg Weitere Fahrradbusse 16:55 oder ab Bischofsgrün 10:35 und 17:10. Die Fahrradbus-Saison beginnt am 1. Mai und endet Radlbus am Bockl-Radweg zwischen Weiden – am 1. November. Das Angebot ist weiterhin nicht in- Vohenstrauß Moosbach – Eslarn Radlerbus oder tegriert in das Fahrradbusnetz im Frankenwald und CykloEgrensis-Busse in Karlsbader Region (Tsche- Fichtelgebirge der Nachbarlandkreise (siehe unten), chien): www.egronet.de/de/erlebnisregion/ radbus- Radlbus Bayreuth-Fichtelgebirge fährt nicht sams- se.html tags, es gelten VGN-Tarife oder EgroNet-Ticket. Es Fernbusse gib keine angepassten Anschlüsse zum Umsteigen Viele Fernbuslinien nehmen auch Fahrräder mit. in die weiteren Fahrradbuslinien. Portal für verschiedene Anbieter busliniensuche.de. Ab Bayreuth hat sich Angebot konzentriert auf Flix- Bus für 9 e pro Rad. Ein kostenloses Angebot für ADFC-Mitglieder gibt es nicht mehr. Einige Busse führen Träger für bis zu 5 Räder mit, sonst können Fahrräder ggf. auch in einer Transporttasche als Sondergepäck mit tel. Anmeldung mitgenommen werden. Bus mit Fahrradanhänger 30 ADFC-Programm 2023 • Bayreuth • Kulmbach
Sie können auch lesen