Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung

Die Seite wird erstellt Dastin Röder
 
WEITER LESEN
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Service für Interessenvertretungen

Regionales Bildungsangebot für
Rheinland-Pfalz-Saarland             Spezial:
                                     Unsere
                                     Bildungs-
                                     beratung
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
UNSER
GESAMT­PROGRAMM
Ergänzend zu dieser regionalen
Broschüre gibt es unser
Gesamtprogramm mit allen
Themen und bundesweiten
Terminen.

Bestellen Sie jetzt Ihr Gesamtprogramm und
beginnen Sie mit der Seminarplanung für 2023!

        www.verdi-bub.de/seminarprogramme
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Vorwort

            Liebe Kolleginnen und Kollegen,
            egal, ob neu gewählt oder erfahren im Amt: Die vergangenen Monate haben gezeigt,
            dass in bewegten Zeiten auf gesetzliche Interessenvertretungen neue Herausforde-
            rungen zukommen. Immer schneller müssen die Vertretungen der Arbeitnehmerinnen
            und Arbeitnehmer in Betrieben und Dienststellen auf sich verändernde Bedingungen
            reagieren. Mit der Belastung der Kolleginnen und Kollegen wächst auch die Verant-
            wortung für Betriebsräte, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen,
            Schwerbehindertenvertretungen und andere Gremien.

            Wohl denen, die dafür gut qualifiziert sind! Neben Grundlagenseminaren, die für die
            tägliche Arbeit das nötige Handwerkszeug bieten, werden gezielte Weiterbildungen
            für spezielle Situationen immer wichtiger. ver.di Bildung + Beratung kann mit seiner
            Regionalvertretung in Rheinland-Pfalz in enger Zusammenarbeit mit ver.di in allen
            Fällen weiterhelfen. Wir unterstützen schnell und punktgenau bei akuten Herausfor-
            derungen, und wir helfen Ihnen kompetent und systematisch, wenn es darum geht,
            einen mittel- oder langfristigen Bildungsplan aufzustellen. Tipps und Kontakte für
            eine umfassende Bildungsberatung finden Sie im „Spezial“ in diesem Heft.

            Durch unsere bundesweite Vernetzung und rund 2.300 Seminare zu knapp 420 Themen
            bieten wir Ihnen eine riesige Palette von Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch speziell
            auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Angebote sowie Referentinnen und Referen-
            ten mit fachlicher Expertise und tiefgehenden Branchen-Kenntnissen bieten wir Ihnen
            regional die Hilfe, die Sie für Ihre Herausforderungen benötigen. Wir helfen Ihnen
            gerne und freuen uns auf Sie – sprechen Sie uns an!

            Mit herzlichen Grüßen und immer an Ihrer Seite
            Ihre ver.di b+b-Regionalvertretung Rheinland-Pfalz-Saarland

www.rlp.verdi-bub.de | Fon 06131 888 981-0 | info.rlp@verdi-bub.de                             1
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Unsere regionalen Dienstleistungen
    Verwurzelt in Rheinland-Pfalz und im Saarland
    ver.di Bildung + Beratung gGmbH und ihre Vorgängerorganisation sind seit mehr als
    25 Jahren der führende Bildungsträger für Betriebs- und Personalratsfortbil­dungen
    in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Mit der Gründung von ver.di wurde aus der
    damaligen Bildungseinrichtung der Gewerkschaft HBV die gemeinnützige Gesell-
    schaft „ver.di b+b“.

    Bei ver.di b+b steht nicht nur „ver.di“ drauf, bei uns ist auch pures
    ­gewerkschaftliches Selbstverständnis drin. Wir verstehen uns ohne Wenn und
     Aber als Unterstützerin der Beschäftigteninteressen und sehen uns damit klar an der
     Seite der Betriebs- und Personalräte. Ihr Erfolg ist unser Ziel. Dies ist unsere politische
     DNA und unser moralischer Kompass, dies sehen wir als Auftrag unserer Bildungs-
     arbeit.

    Neben der regionalen Bindung ist unsere bundesweite Arbeit und Ver-
    netzung das zweite große Plus. ver.di b+b kann auf ein riesiges Netzwerk von
    Spezialisten zurückgreifen und zu allen nachgefragten Themen nicht nur kompetente,
    sondern auch praxisnahe Referentinnen und Referenten einsetzen – jederzeit, bun-
    desweit und auch hier in der Region.

    Durch unsere Nähe zu ver.di und der betrieblichen Praxis sind wir mit allen aktuellen
    Fragestellungen der Betriebs- und Personalräte, der Jugend- und Auszubildenden-,
    Schwerbehinderten- und Mitarbeitervertretungen, aber auch mit allen tariflichen
    Angelegenheiten vertraut. Der größte Teil unserer Referentinnen und Referenten hat
    persönliche Erfahrung in gesetzlichen Interessenvertretungen, viele arbeiten dort
    heute noch aktiv für ihre Kolleginnen und Kollegen.

2
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Regionale Dienstleistungen

            Für uns sind weniger Titel und akademische Grade von Bedeutung. Uns geht es um
            Praxisnähe, Kompetenz und politische Haltung im Sinne der Arbeitnehmer/-innen. Wir
            sind zuhause in den Branchen des Dienstleistungssektors, also auch in der Branche,
            aus der Sie kommen.

            Unsere Stärke ist die große Flexibilität, mit der wir Ihnen hier in Rheinland-Pfalz und
            im Saarland schnell und zielgenau Fortbildungen in allen Fragen der Interessenvertre-
            tungsarbeit anbieten können. Sollte für Sie keines unserer knapp 2.300 Programm­
            seminare zu rund 420 verschiedenen Themen passen, so entwickeln wir gemeinsam
            mit Ihnen für Ihre Ansprüche ein passendes Seminar und organisieren es kurzfristig.
            Und natürlich erarbeiten wir mit Ihnen auch eine individuelle Bildungsplanung, die
            Ihr Gremium fit für alle Herausforderungen macht.

            Gerade für gesetzliche Interessenvertretungen, die sich nach der Wahl neu finden
            müssen, sind professionell begleitete Klausurtagungen außerordentlich sinnvoll. Wir
            unterstützen Sie gerne.

            Sprechen Sie uns an!
            Alle Kontaktdaten finden Sie auf den Folgeseiten.

www.rlp.verdi-bub.de | Fon 06131 888 981-0 | info.rlp@verdi-bub.de                                    3
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Ihr Ansprechpartner bei ver.di

                  Lothar Slezak
                › ver.di-Landesbildungssekretär
                  Fon 06131 9726-240
                  seminare.rlpsaar@verdi.de

4
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Ihre Ansprechpartnerinnen bei ver.di b+b

                                           Helga Meinhardt
                                           Fon 06131 888 981-7
                                           helga.meinhardt@verdi-bub.de

                Sandra Rode
                Fon 06131 888 981-8
                sandra.rode@verdi-bub.de

                                            Kontakt
                                            ver.di Bildung + Beratung
                                            Gemeinnützige GmbH
                                            Regionalvertretung
                                            Rheinland-Pfalz-Saarland
                                            Münsterplatz 2–6
                                            55116 Mainz
                                            Fon 06131 888 981-0
                                            Fax 06131 888 981-2
                                            info.rlp@verdi-bub.de
                                            www.rlp.verdi-bub.de
                                                                          5
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Unser Bildungszentrum vor Ort

ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
Beraten, betreuen, bewirken: Was für das nahe gelegene Marburg gilt, gilt erst recht für dieses Ta-
gungszentrum. Das Bildungszentrum in Gladenbach liegt zwischen den beiden Universitätsstädten
Marburg und Gießen.

›	106 modern eingerichtete Einzelzimmer mit Dusche, WC, TV, Telefon (kostenlos in alle Netze)
    und Föhn

› 2 rollstuhlgerecht ausgestattete Zimmer mit Platz für jeweils eine Begleitperson
› abwechslungsreiche Küche – auf Wunsch alternative Kost
› helle und großzügige Seminarräume mit modernen Medien- und Kommunikationssystemen
› WLAN in allen Seminarräumen und Gästezimmern
› Parkplätze direkt am Haus
› Kinderbetreuung auf Wunsch vor Ort

                                                                                                      Foto: © KAY HERSCHELMANN

6
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
ver.di-Bildungszentrum Gladenbach

Freizeitangebote
›	Kunst und Kultur im Bildungszentrum: wechselnde Ausstellungen
   und Angebote – zwischen Malerei und Grafik, Lesung oder Kabarett
›  Kneipe zum gemütlichen Treff am Abend
›  große Sauna zum Entspannen
›  helle, großzügige Halle mit Tischtennis, Badmintonfeld, Billard und Kicker
›  Volleyball- und Basketballplatz
›  Boulebahn
›  Kegelbahn
›  Liegewiese zum Entspannen direkt am Haus
›  Massage vor Ort buchbar (kostenpflichtig)                        Kontakt
›	saisonales Angebot: Nutzung des Kneippbeckens
                                                                       ver.di-Bildungszentrum
   unter Anleitung
                                                                       Gladenbach
                                                                       Schlossallee 33
                                                                       35075 Gladenbach
                                                                       Fon 06462 9180-0
                                                                       Fax 06462 9180-77
                                                                       biz.gladenbach@verdi.de
                                                                       www.biz-gladenbach.verdi.de

Ihre Ansprechpartnerinnen

              Seminarverwaltung,                  Buchungen von Tagungen,
              Anmeldung                           Buchungen von Veranstaltungen für Gremien
              Sabine Stenger                      Helena Schlothauer
              Fon 06462 9180-25                   Fon 06462 9180-22
              sabine.stenger@verdi.de             helena.schlothauer@verdi.de
                                                                                                 7
Regionales Bildungsangebot für Rheinland-Pfalz-Saarland - Unsere Bildungs-beratung
Unser Bildungszentrum vor Ort

ver.di-Bildungszentrum Mosbach
Unser Bildungszentrum liegt idyllisch am Ortsrand von Mosbach (Baden) zwischen Heidelberg und
Heilbronn auf einem Bergrücken. Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für Seminare und sonstige
Veranstaltungen. Genießen Sie zu jeder Tageszeit einen weiten Blick über den Odenwald!

›	3 Sterne zertifiziert
›	75 helle, freundliche und komfortable Einzelzimmer und
    5 Doppelzimmer mit Dusche, WC, Kabel-TV und Föhn

› 2 behindertengerecht ausgestattete Zimmer
›	abwechslungsreiche, moderne und regionale Bio-Küche mit 5 Mittagsmenüs zur Auswahl
    (wir sind nach EG-Öko-Verordnung und Naturland-Richtlinien zertifiziert)

› Seminarräume und Plenarsaal mit modernen Medien- und Kommunikationssystemen
› WLAN in allen Seminarräumen und Gästezimmern
› Parkmöglichkeiten am Haus

8
ver.di-Bildungszentrum Mosbach

Freizeitangebote
›  hausinterne Gaststätte
›  Kegelbahn
›  Tischfußball
›  Tischtennis
›  Sonnenterrasse im Grünen
›  Bücherei mit Fach- und Freizeitlektüre
›	Massage-Angebot (kostenpflichtig)
   über die Homepage buchbar
›	aktives Entspannen beim Nordic Walking
                                              Kontakt
                                              ver.di-Bildungszentrum
                                              Mosbach
                                              Am Wasserturm 1–3
                                              74821 Mosbach-Bergfeld
                                              Fon 06261 942-0
                                              Fax 06261 942-102
                                              biz.mosbach@verdi.de
                                              www.biz-mosbach.verdi.de

Ihr Ansprechpartner
Seminarverwaltung, Anmeldung
Adnan Alshaghouri
Fon 06261 942-113
adnan.alshaghouri@verdi.de

                                                                         9
20 %
Rabatt sichern!

Mehr erfahren unter
www.verdi-bub.de/rabatt
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

SEMINARANGEBOTE FÜR
RHEINLAND-PFALZ-SAARLAND

Grundqualifizierung für Betriebsratsmitglieder
Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der
Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten
kennen und nutzen.
Wir helfen Ihnen dabei, kompetent zu handeln und Ihr Wissen in der Praxis einsetzen zu können.
Lernen Sie unsere Grundqualifizierungsreihe für Betriebsräte kennen!

              Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
 BR 1         Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/7
              Mensch geht vor
 BR 2         Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten (BR 2)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/8
              Agieren statt reagieren
 BR 3         Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten (BR 3)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/30
              Beständig ist allein der Wandel!
 BR 4         Betriebsverfassung: Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen
              Veränderungsprozessen (BR 4)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/287

www.rlp.verdi-bub.de | Fon 06131 888 981-0 | info.rlp@verdi-bub.de                                11
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Grundqualifizierung für Personalratsmitglieder
Um die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Dienststelle bestmöglich vertreten zu kön-
nen, benötigen Sie fundierte Kenntnisse. Mit unseren Seminaren behalten Sie den Überblick!

GRUNDSEMINARE NACH LPERSVG RHEINLAND-PFALZ

              LPersVG Rheinland-Pfalz: Einstieg leicht gemacht
 PR 1         Einführung und Überblick (PR 1 LPersVG Rheinland-Pfalz)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/300
              LPersVG Rheinland-Pfalz: Mitbestimmen – mitgestalten –
 PR 2         durchsetzen
              Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten
              (PR 2 LPersVG Rheinland-Pfalz)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/301
GRUNDSEMINARE NACH SPERSVG

              SPersVG: Einstieg leicht gemacht
 PR 1         Einführung und Überblick (PR 1 SPersVG)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/333
              SPersVG: Mitbestimmen – mitgestalten – durchsetzen
 PR 2         Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 SPersVG)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/334
GRUNDSEMINAR NACH LPERSVG RHEINLAND-PFALZ UND SPERSVG

              PersVG: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
 PR 3         Betriebliche Prozesse mitgestalten (PR 3)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1657

12
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Wahlvorstandsschulungen
FÜR BETRIEBSRÄTE

Betriebsratswahl: Damit alles stimmt
Normales Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung

› Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums nur unternehmensbezogen an.
  Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

Betriebsratswahl: Damit alles stimmt
Vereinfachtes Wahlverfahren – Wahlvorstandsschulung

› Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums nur unternehmensbezogen an.
  Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

FÜR PERSONALRÄTE

Personalratswahl nach LPersVG RLP: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung

› Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums nur unternehmensbezogen an.
  Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

Personalratswahl nach SPersVG: Damit alles stimmt
Wahlvorstandsschulung

› Dieses Thema bieten wir außerhalb des regulären Wahlzeitraums nur unternehmensbezogen an.
  Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

                                                                                      Kostenfrei

                                                                             bestellen:
                                                                           Unser bundesweites
                                                                        Gesamtprogramm 2023.

                                                                             www.verdi-bub.de/
                                                                             seminarprogramme
14
Spezial:
                      Unsere
                      Bildungs-
                      beratung

UND WER MACHT JETZT
WELCHES SEMINAR?
                            15
Spezial: Unsere Bildungsberatung

             Schon einen Plan gemacht?
             Ob Betriebsrat, Personalrat, JAV, Schwerbehindertenvertretung, Mitarbeitervertretung
             oder Wahlvorstand: Wir sind Ihr starker Partner für kompetente Weiterbildung. Aber
             wer macht jetzt eigentlich welches Seminar?

             Bildungsberatung bei ver.di b+b
             Mitgliedern von gesetzlichen Interessenvertretungen wird in ihrer täglichen Praxis
             eine große Spannbreite an Wissen abverlangt. Durch eine effektive Bildungsplanung
             unterstützen wir Sie dabei, diesen täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein.

             Was ist Bildungsberatung?
             Bildungsberatung ist mehr als nur die Planung von Seminarbesuchen: Gemeinsam
             definieren wir mit Ihnen die Aufgaben Ihres Gremiums und prüfen, inwieweit die
             dafür nötigen Kenntnisse bereits vorhanden sind. Auf Basis des Informationsbedarfs
             planen wir mit Ihnen die gezielte Weiterbildung. Inhaltlich werden betriebliche
             Rahmenbedingungen genauso berücksichtigt wie rechtliche Vorschriften.

16
Spezial:
                                                                           Unsere
                                                                           Bildungs-
Ihre Vorteile auf einen Blick                                              beratung

›	Wir bieten professionelle Unterstützung bei der systematischen und
  kontinuierlichen Planung von Bildungs- und ­Qualifizierungsmaßnahmen.

›	Schulungen können auf Wunsch maßgeschneidert auf die Probleme in Ihrem
  ­Betrieb/Ihrer Dienststelle und als Online-Seminar angeboten werden.

›	Für unser großes Themen-Repertoire stehen zahlreiche qualifizierte und engagierte
  Referentinnen und Referenten zur Verfügung.

›	Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit
  gesetzlichen Interessenvertretungen.

›	Die Nähe zur Gewerkschaft erweitert Ihre Handlungsmöglichkeiten und ermöglicht
  ein gutes Netzwerken innerhalb der eigenen Branche.

                                                                                  17
Spezial: Unsere Bildungsberatung

             Wie funktioniert Bildungsberatung?
             Mit einer systematischen Bildungsberatung ermitteln wir den Wissensstand im
             Gremium und den Bildungsbedarf. Dafür schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf die
             aktuellen und anstehenden konkreten Themen und erarbeiten einen entsprechenden
             Prioritätenkatalog und einen Bildungsplan. Dieser Service ist für Sie kostenlos, aber
             garantiert nicht umsonst!

             Systematischer Ablauf einer Bildungsberatung
             1. Bestandsaufnahme
             ›	Struktur des Gremiums, Verteilung der Funktionen und Aufgaben

             ›	Welche Seminare wurden vom Gremium oder einzelnen Mitgliedern bereits
                 besucht?

             ›	Wurden die Seminare zur Grundqualifizierung von allen Mitgliedern besucht?
             ›	Welche aktuellen Themen, welche Probleme und Herausforderungen sind im
                 Betrieb/in der Dienststelle relevant?

             ›	Welche Wünsche bestehen im Gremium oder bei einzelnen Mitgliedern?
             2. Zielbestimmung
             ›	Definition der Aufgaben des Gremiums

             3. Gemeinsame Entwicklung eines Bildungsplans
             ›	Welche Seminarthemen aus dem Bildungsprogramm kommen infrage?
             ›	Wer besucht wann welches Seminar?
             ›	Welche Themen eignen sich für eine Inhouse-Schulung?
             ›	Wird darüber hinaus Weiterbildung oder Unterstützung des Gremiums benötigt?

18
Spezial:
                                                                  Unsere
                                                                  Bildungs-
                                                                  beratung

Mehr zum Thema gibt es in unserem Video
unter www.verdi-bub.de/bildungsberatung

                                          Interessiert?
                                          Fordern Sie eine individuelle,
                                          kostenlose Beratung an:

                                          Kontakt
                                          Fon 06131 888 981-0
                                          info.rlp@verdi-bub.de

                                          Wir bieten die Bildungsberatung
                                          auch online an.

                                                                        19
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Grundqualifizierung für JAV-Mitglieder
Ihr wollt Jugendliche und Auszubildende in eurem Betrieb vertreten, aber ihr kennt die Rahmen­
bedingungen für die JAV-Arbeit noch nicht? Wir bieten euch praxisnahe Seminare, in denen ihr alles
Wichtige über die Grundlagen der JAV-Arbeit erfahrt. Lernt hier unsere Grundqualifizierungsreihe
für JAVen kennen!

              JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (BetrVG)
 JAV 1        Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV
              (JAV 1 BetrVG)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/33
              JAV-Praxis 1: Einführung in die Arbeit der JAV (PersVG)
              Grundlegende Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten der JAV
              (JAV 1 PersVG)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/1047
              JAV-Praxis 2: Ausbildung checken und verbessern/nach
 JAV 2        Berufsbildungs­gesetz
              Qualitätssicherung der beruflichen Erstausbildung (JAV 2)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/34
              JAV-Praxis 3: Organisieren – informieren – (ver-)handeln
 JAV 3        Training für die JAV-Arbeit (JAV 3)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/452
              JAV-Praxis 4: Beraten und (re-)agieren
 JAV 4        Effektiv konkrete Probleme von Auszubildenden bearbeiten (JAV 4)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3056

20
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Seminare zu den JAV-Wahlen nach PersVG
             Die JAV vor der Wahl
             Nachwuchs fördern – Nachfolge planen – Wissen sichern

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3646
             JAV-Wahlen: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung
             (LPersVG RLP)

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3644
             JAV-Wahlen: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung
             (SPersVG)

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3645
             JAV-Wahlen: Damit alles stimmt! – JAV-Wahlvorstandsschulung
             (BPersVG)

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4275
             Die JAV nach der Wahl – was nun?
             Kurzeinführung in die JAV-Arbeit

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/3262

Zusätzliche Tipps und Infos rund um die JAV-Wahlen
› nach LPersVG RLP: www.verdi-bub.de/jav-wahl-rlp
› nach SPerVG: www.verdi-bub.de/jav-wahl-saarland
› nach BPersVG: www.verdi-bub.de/jav-wahl-bund

www.rlp.verdi-bub.de | Fon 06131 888 981-0 | info.rlp@verdi-bub.de                       21
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Grundqualifizierung für MAV-Mitglieder
Lernen Sie in dieser Seminarreihe die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Ihre Arbeit als Mitglied
einer Mitarbeitervertretung kennen! Praxisnah und umsetzungsorientiert lernen Sie alles über Ihre
Aufgaben und Möglichkeiten.

              Mitarbeitervertretungsgesetz: Einführung und Überblick
 MAV 1        (MAV 1)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/3722
              Mitarbeitervertretungsgesetz: Personelle Angelegenheiten
 MAV 2        (MAV 2)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/3723
              Mitarbeitervertretungsgesetz: Organisatorische und soziale
 MAV 3        Angelegenheiten (MAV 3)

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/3724
              Mitarbeitervertretungsgesetz: Beständig ist allein der Wandel!
 MAV 4        (MAV 4)
              Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei betrieblichen Veränderungs-
              prozessen

              › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rp/4373

22
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Grundqualifizierung für SBV-Mitglieder
Wir vermitteln die erforderlichen Basiskenntnisse für eine gute SBV-Arbeit! Welche Aufgaben,
Rechte und Pflichten hat die Schwerbehindertenvertretung? Unsere Grundqualifizierungsreihe für
die Schwerbehindertenvertretung hilft Ihnen dabei, kompetent zu handeln und Ihr neues Wissen in
die Praxis umsetzen zu können!

           Grundqualifizierung für Schwerbehinderten­vertretungen (SBV 1)
 SBV 1     Einführung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten

           › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/323
           Grundqualifizierung für Schwerbehinderten­vertretungen (SBV 2)
 SBV 2     Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung und Arbeitsplatzgestaltung

           › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/1683

www.rlp.verdi-bub.de | Fon 06131 888 981-0 | info.rlp@verdi-bub.de                           23
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

  Einführung in das Arbeitsrecht – in Ihrer Nähe
  Als Mitglied einer gesetzlichen Interessenvertretung sind Sie in Ihrem Arbeitsalltag mit einer
  Vielzahl juristischer Probleme und Aufgaben konfrontiert. Sie benötigen grundlegende Kenntnisse
  der Gesetzesinhalte und der dazu ergangenen Rechtsprechung sowie Handlungskompetenz. Mit
  unseren Grundseminaren zum Thema „Arbeitsrecht“ behalten Sie immer den Überblick!

             Einführung in das Arbeitsrecht 1
    AR 1     Begründung des Arbeitsverhältnisses

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rph/2220
             Einführung in das Arbeitsrecht 2
    AR 2     Inhalt des Arbeitsverhältnisses

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rph/2221
             Einführung in das Arbeitsrecht 3
    AR 3     Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses

             › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/rph/2222

Kostenfrei

bestellen:
Unser bundesweites
Gesamtprogramm 2023.

www.verdi-bub.de/
seminarprogramme
Seminarangebote für Rheinland-Pfalz-Saarland

Weitere Seminare speziell für Rheinland-Pfalz-Saarland
            Beamtenrecht des Landes Rheinland-Pfalz
            Beamtenrechtliche Grundlagen, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeit des Perso-
            nalrats

            › Alle Termine im Überblick unter: www.verdi-bub.de/4369
            Arbeits- und Planungsklausur für die gesetzliche Interessenvertretung

            › Dieses Thema bieten wir nur branchen-/unternehmensbezogen an.
              Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

            Arbeits- und Planungsklausur für die Jugend- und Auszubildenden­
            vertretung

            › Dieses Thema bieten wir nur branchen-/unternehmensbezogen an.
              Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

www.rlp.verdi-bub.de | Fon 06131 888 981-0 | info.rlp@verdi-bub.de                        25
Ihr Plus:
     Maßgeschneiderte Seminare
     Auf Anfrage entwickeln wir für Sie zeitnah und passgenau spezielle
     Seminare, die auf aktuelle Themen in Ihrem Unternehmen bzw. in Ihrer
     Dienststelle zugeschnitten sind, also z.B.
     ›	wenn spezielle betriebsspezifische Probleme bestehen
     ›	wenn aus aktuellem Anlass ein kurzfristiger Weiterbildungsbedarf
        entsteht
     ›	wenn Sie die Zusammenarbeit im Gremium verbessern möchten.
     Bei der Wahl des Veranstaltungsortes sind Sie völlig frei: ob als Inhouse-
     Seminar bei Ihnen im ­Betrieb, in einer Tagungsstätte Ihrer Wahl oder
     online.
     Für maßgeschneiderte Angebote sind grundsätzlich alle Themen denk-
     bar. Hier ein paar Beispiele:
     ›	Betriebsänderungen
     ›	Interessenausgleich und Sozialplan
     ›	Arbeitszeit- oder Dienstplangestaltung
     ›	Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten
     ›	Betriebliches Eingliederungsmanagement
     ›	Auswirkungen der Digitalisierung
     ›	Betriebliche Umsetzung tarifvertraglicher Regelungen
        (z.B. zur Eingruppierung)
     ›	Wahlvorstandsschulungen
     ›	Arbeits- und Planungsklausuren
     ›	Individuelles Training für Vorsitzende und Gremien

     Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und nennen Sie uns Ihr
     ­spezielles Anliegen! Wir entwickeln gern ein Angebot genau nach
      Ihren Wünschen.

26
Impressum

Sitz der Regionalvertretung ver.di Bildung + Beratung
		Regionalvertretung
		Rheinland-Pfalz-Saarland
		 Münsterplatz 2-6
		 55116 Mainz
		 Fon 06131 888 981-0
		 Fax 06131 888 981-2
		info.rlp@verdi-bub.de
		www.rlp.verdi-bub.de

 Herausgeber ver.di Bildung + Beratung Gemeinnützige GmbH
		 Mörsenbroicher Weg 200
		 40470 Düsseldorf
		 Fon 0211 9046-0
		 Fax 0211 9046-818
		info@verdi-bub.de
		www.verdi-bub.de

 Redaktion Eva Bindheim
		 Doreen Lindner

            Qualitätstestiert	nach dem LQW-Verfahren
                               (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung)

    Fotos und Illustrationen	soweit im Inhalt nicht anders genannt, sind die verwendeten
                              Motive/Bilder lizenziert von (hier nicht im Einzelnen genannten)
                              Künstlern via stock.adobe.com, Fotolia, Getty Images, iStock.com
                              und photocase.de sowie von dem Fotografen Gerhard P. Müller.

    Konzept und Gestaltung       punkt4.eu

                        Stand    Juli 2022

                                                                                                 27
Wissen bewegt

www.verdi-bub.de
Sie können auch lesen