REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau

Die Seite wird erstellt Thorsten Schilling
 
WEITER LESEN
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Amtsblatt für Rehau und Regnitzlosau

 23. JAHRGANG                                     AUSGABE 9                                    OKTOBER 2022

                                                                                                         e.K.

                                                                            Rehau-Fichtig 7 · Tel. 09283-1254

                                                                                Reifen
                                                                                 für
                                                                                REHAU
                                                                            siehe Anzeige im Innenteil
Rehau: Neue Kita in der Goethestraße    Regnitzlosau: Neue Tempo-30-Zonen
                                                                              Tel: 09283/1254
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Impressum                                                                                                                           Die nächste Ausgabe des
Herausgeber: Stadt Rehau, Martin-Luther-Str. 1, 95111 Rehau
Gemeinde Regnitzlosau, Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
                                                                                                                                       REHport
Verantwortlich für den Inhalt: Für Rehau: Bürgermeister Michael Abraham                                                                       erscheint am
Für Regnitzlosau: Bürgermeister Jürgen Schnabel
Redaktion: Anna Krannich, Uwe von Dorn                                                                                      Samstag, 12. November 2022
Anzeigen: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Bayreuth, Andreas Heinkel (verantw.)
Erscheinungsweise: Grundsätzlich am zweiten Samstag im Monat                                                            Anzeigenschluss: Montag, 28. Oktober 2022
Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 8. Oktober 2022
Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof                                         Verbreitungsgebiet: Stadt Rehau, Gemeinde Regnitzlosau und
                                                                                                                    die jeweils dazugehörigen Ortsteile
                                                                               Wir kaufen                           Auslagestelle: Sparkasse Schönwald
                                                                          Wohnmobile + Wohnwagen
                                                                                    kostenlos und unverbindlich     Ihre Ansprechpartner:
                                                                                      ein Angebot anfordern         Für den amtlichen und redaktionellen Teil:
                                                                                        03944 - 36160               Für Rehau: Anna Krannich, Tel. 09283/20-24
                                                                                                                    E-Mail: anna.krannich@stadt-rehau.de
                                                                                         www.wm-aw.de               Für Regnitzlosau: Ann-Kathrin Bösl-Neupert,
    Am Frauenberg 7                            Meisterbetrieb für
                                                                                                                    Tel. 09294/9433311
    95111 Rehau                               Wärme-Kälte-Schall
                                                                                                                    E-Mail: neupert@regnitzlosau.de
    Tel. 09283/592486                                Brandschutz
    Fax 09283/592487                             Blech-Kunststoff                                                   Für Terminmeldungen:
    Mobil 0176/15 50 15 52                   iso-baer@t-online.de                                                   E-Mail: sandra.hilbig@stadt-rehau.de

                                                                                                                    Für Anzeigen:
                                                                                                                    Reiner Zörntlein, Tel. 09287/2163,
                                                                         SVP Elektrotechnik GmbH                    Mobil: 0176/22340253
                                                                         www.svp-elektrotechnik.de                  E-Mail: druckzentrum.selb@t-online.de
                                                                          Telefon: 09283/8997300
                                                                         Ihr regionaler Fachpartner für:
                                         Fliesenlegermeister             – Elektroinstallationen                    Einrichtungen der Stadt Rehau - Öffnungszeiten:
                                                                         – Photovoltaik
                                                                                                                    Rathaus:
    Fliesen-,                          Pilgramsreuth 14                    mit Speichersystemen
                                                                         – EIB/KNX – Smart Home                     Montag:        8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr
    Mosaik-,                           95111 Rehau                                                                  Dienstag:      8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                         – Beleuchtungsanlagen
    Natursteinbeläge                   Tel. (0 92 83) 93 10              – Antennenanlagen                          Mittwoch:      8.00 - 13.00 Uhr
                                       Fax-Nr. 0 92 83/89 72 11          – Netzwerktechnik                          Donnerstag:    8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                                    Freitag:       8.00 - 12.00 Uhr

 MOTORSÄGEN                                                                                                         Bücherei:
                                                                                                                    Dienstag:      14.00 - 18.00 Uhr
 KUNDENDIENSTAKTION                                                                               Vom 01.10.2022    Mittwoch:
                                                                                                                    Donnerstag:
                                                                                                                                   10.00 - 13.00 Uhr
                                                                                                                                   14.00 - 18.00 Uhr
 an allen Markenfabrikaten                                                                         bis 30.11.2022   Freitag:       14.00 - 18.00 Uhr
 Wir beraten Sie gern!
                                         –   Zündkerze erneuern (optional)                                          Infozentrum:
                                         –   Luftfilter reinigen                                                    Mo.-Fr.      10.00 - 14.00 Uhr
                                                                                                                    Sonntag      14.00 - 17.00 Uhr
 LANDTECHNIK                             –   Kette schärfen und Schiene plan schleifen
 GARTENTECHNIK                           –   Saugkopf prüfen                                                        Weitere Informationen zu den Einrichtungen der Stadt Rehau
 VERKAUF UND SERVICE
                                         –   Probelauf und einstellen
                                                                               jetzt                     nur        finden Sie unter www.stadt-rehau.de
 Sigmundsgrün/Faßmannsreuth
 95111 Rehau
                      Reparatur              und Service aller Marken
                                                                                                  34,90 €           Wichtige Rufnummern
 Tel. 0 92 94/9 72-0
       Unser Extra-Service! Sägenwäsche 19,90 €                                                                     Bezeichnung                Anschrift            Telefon
                                                                                                                    Notruf Polizei                                              110
                                                                                                                    Notruf Feuerwehr                                            112
                                                                                                                    Bayerisches Rotes Kreuz                                     112
                                                                                                                    Rettungsdienst
                                                                                                                    BRK, Außenstelle Rehau                                     1479
                                                                                                                    Polizeistation Rehau       Jahnstr. 1                      8600
                                                                                                                    Bezirksklinik Rehau        Fohrenreuther Str.              5990
                                                                                                                                               48
                                                                                                                    Bayernwerk AG,                                      0 92 82/76-0
                                                                                                                    Kundencenter Naila                               0180/2 88 44 88
     z.B. Winterreifen                                                                                              Fa. Südwasser GmbH
                                                                                                                    Bei Störungen:
                                                                                                                                               Bahnhofstr. 16                  8610

     Semperit Master Grip 195/65 R15 91T                                                                            Strom:                                           0180/2 19 20 91
                                              inkl. MwSt.                                                           Gas:                                             0180/2 19 20 81
       pro
     Stck. ab   58,90 e                       zzgl. Montage u. Wuchten
                                              (solange Vorrat reicht)
                                                                        en-

                                                                         nger der

                                                                              des
                                                                                          E
                                                                                      verkürzen      C     71 dB
                                                                                                                    Wasser:
                                                                                                                    Bauhof
                                                                                                                                                                    09283/861 22 43
                                                                                                                                                                            89 94 56
                                                         Zehstraße 7 · 95111 Rehau                                  Sportzentrum                                            89 91 23
                                                                                                                    Infozentrum                                                46 09
                                                         kfztechnik-hofer@gmx.de                                    Freibad                                                    12 69
                Kfz-Technik Hofer UG                     Tel.: 0 92 83/8 81 90 30                                   Loipe Faßmannsreuth (Pelz)                           09294/2 63
                                                                                                                    Skizentrum Kornberg                                 09287/22 25

2       REHport
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Am Sonntag, 23. Oktober, von 11 bis 18 Uhr

Herbstmarkt in Rehau
Rehau – Am 23. Oktober 2022 findet in diesem Jahr der
Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag rund um den
Maxplatz statt.
Schlendern Sie gemütlich über den Rehauer Herbstmarkt
und lassen Sie sich vom Angebot der Händler inspirieren.
Von 11.00 - 18.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, durch
Herbstdekoration, verschiedene Köstlichkeiten und Alltägli-
ches zu stöbern. Für unsere Kleinsten wartet ein Kinderkarus-
sell und für die Jugendlichen und Junggebliebenen wird es
das Fahrgeschäft „Scheibenwischer“ am Maxplatz geben.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl mit einer breiten
Auswahl gesorgt sein. Die musikalische Umrahmung erfolgt
vom Musikverein Rehau ab 13.00 Uhr und den Böhmischen
Vogtländern ab 15.00 Uhr vor dem Alten Rathaus.
Auch der Rehauer Einzelhandel öffnet zum Herbstmarkt ab
13.00 Uhr seine Türen und bietet somit eine willkommene
Gelegenheit zum stressfreien Einkauf. Die Gastronomiebe-
triebe in der Innenstadt halten regionale und saisonale
Leckereien für Sie bereit.
Das Museum am Maxplatz hat zu seinen regulären Öff-
nungszeiten von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Die Stadt Rehau freut sich auf Ihren Besuch am Rehauer
Herbstmarkt. Für eine bequeme Anreise empfehlen wir die
Nutzung des Hofer Landbus.

Ihre Meinung ist gefragt!

ISEK: Wie soll sich Rehau in Zukunft entwickeln?
Rehau – Haben Sie bereits von der Projekthomepage zum           Dann melden Sie sich gerne bei uns:
integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für     Stadt Rehau                    DSK Planungsbüro
Rehau gehört? Oder die bunten Werbeplakate in der Innen-        Simone Herrmann                Bianca Eder
stadt entdeckt? Noch nicht? Dann gibt es hier alles Wissens-    Tel. 0 9283/ 20 54             Tel. 0 911/ 960468 19
werte für Sie im Überblick!                                     E-Mail:                        E-Mail:
                                                                simone.herrmann@               bianca.eder@dsk-gmbh.de
Unter https://rehau.stadtentwicklung.live/ haben alle Bür- stadt-rehau.de
ger:innen ab sofort die Möglichkeit, ihre Wünsche, Anre-
gungen und Ideen zur zukünftigen Entwicklung Rehaus auf Oder werfen Sie einen Zettel mit Ihren Teilnahmeangaben
einer interaktiven Mitmachkarte einzureichen. Wo sehen (Name, Anschrift, Alter, Telefonnummer und bestenfalls Mai-
Sie die Stärken Rehaus? Haben Sie Ideen zur weiteren Ent- ladresse) im Rathausbriefkasten ein. Sie erhalten daraufhin
wicklung der Innenstadt? Wo bestehen Mängel, die beho- nähere Informationen von uns.
ben werden sollten, um Rehau auch zukünftig lebenswert zu
machen?                                                         Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und sind auf Ihre
                                                                Ideen und Anregungen für Rehau gespannt!
Ihre Meinung ist uns wichtig! Schauen Sie also gerne auf der
Homepage vorbei und bringen sich ein!                           Vorbereitende Untersuchungen Innenstadt Rehau:
                                                                Start der Eigentümer:innenbefragung nach § 141 BauGB
                                                                Parallel zum ISEK-Prozess möchte die Stadt ihre Sanierungs-
     Bürgerwerkstatt am 28. und 29. Oktober                     gebiete im Innenstadtbereich aufarbeiten und ggf. neue
                                                                Sanierungsgebiete festlegen. Bürger haben so weiter die
Neben den digitalen Beteiligungsmöglichkeiten möchten Möglichkeit, eine Förderung für Arbeiten am Gebäude zu
wir jedoch auch in den persönlichen Dialog mit Ihnen treten. erhalten (neben möglichen steuerlichen Vorteilen).
Am Freitag, 28. Oktober (17:00-21:00 Uhr), und Sams-
tag, 29. Oktober (09:30-16:30 Uhr), findet daher eine Zur Fortschreibung und Anpassung der Sanierungsgebiete
Zukunftswerkstatt mit interessierten Bürgern statt, bei der wir sind Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 Bauge-
gemeinsam mit Ihnen an einem Zukunftsmodell für Rehau setzbuch (BauGB) zu veranlassen. Über die Bestandserhe-
arbeiten wollen.                                                bung des mit der VU beauftragen Büros (DSK Nürnberg) hat-     bis spätestens 31.10.2022 an uns zurückzusenden oder
                                                                ten wir bereits in der August-Ausgabe berichtet.              im Rathausbriefkasten einzuwerfen.
Dabei wurden im Vorfeld bereits 300 Bürger:innen per
Zufallsprinzip aus dem Einwohnermelderegister gezogen Im nächsten Schritt wurden nun alle Eigentümer:innen von                Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie gem. § 138
und persönlich angeschrieben. Wir freuen uns, dass sich Grundstücken und Immobilien im Untersuchungsgebiet „Alt-              BauGB zur Mitwirkung und Auskunftserteilung verpflichtet
bereits viele von Ihnen bei uns zurückgemeldet haben und stadt“ angeschrieben und um Auskunft zu Grundstücken und             sind. Bitte binden Sie Mieter und Pächter Ihres Gebäudes
ihre Chance der Beteiligung nutzen.                             Gebäuden gebeten. Falls Sie als Eigentümer:in einer Immo-     angemessen ein. Alle Informationen werden selbstverständ-
Ein paar wenige freie Plätze gibt es jedoch noch! Sie bilie in der Altstadt also angeschrieben wurden, bitten wir             lich vertraulich und datenschutzrechtlich konform behandelt.
haben Interesse an einer Teilnahme?                             Sie, den Fragebogen analog oder online auszufüllen und        Vielen Dank für Ihre Mitwirkungsbereitschaft!

                                                                                                                                                                           REHport           3
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
8. Kulturnacht

Otto Dörfel – Würdigung für einen Rehauer Bildhauer
Rehau – Bevor die 8. Kulturnacht los ging, begrüßte zweiter
Bürgermeister Rudolf Scholz am Rathaus, einige Kunstliebha-
ber so wie die Angehörigen von Otto Dörfel, Elmar R. Schi-
ecke aus München, seine Tochter Felicitas Lederer mit Familie
ebenfalls aus München und Gunther le Maire, Kulturpreisträ-
ger der Stadt Rehau, mit Ehefrau aus Immenstadt. In seiner
Begrüßungsrede würdigte Rudolf Scholz den Kulturpreisträ-
ger Gunther le Maire für seine jahrlange Initiative, Rehauer
Künstler zusammenzuführen und in ihrer Heimatstadt vorzu-
stellen. Durch sein Engagement trat der in Rehau geborene
und verstorbene Otto Dörfel ins Bewusstsein. „Gunther le
Maire hat uns die künstlerische Vergangenheit unserer Stadt
nähergebracht. Ohne ihn und ohne Familie Schiecke und
Familie Lederer würden wir jetzt nicht diese wunderbare
Bronzeskulptur hier am Rathaus einweihen können“, so
Rudolf Scholz.

                  Studium in München

In seiner Laudatio brachte Kulturpreisträger
Gunther le Maire den Anwesenden den
Künstler und Bildhauer Otto Dörfel
näher. Wenn man eine „Kunstge-
schichte von Rehau verfassen woll-
te, stieße man überraschend
darauf, dass es anscheinend bis                                                        „Gazelle“ vom Rehauer Bildhauer Otto Dörfel (1905-1948) steht vor dem Rehauer Rathaus..
1900 überhaupt keinen Kunst-                                                                                                                               Fotos: Uwe von Dorn
maler gab, desgleichen gab es
auch keinen einzigen Bildhauer.                                                        1905, in der Wohnung Schützenstra-      weitergeführt wurde. 1931/32 schrieb sich Otto Dörfel als
Erst mit der Gründung der Porzel-                                                    ße 477 - heute Schützenstr. 6, im Ver-    einer von 44 Anfängern in das Wintersemester, Fach Bild-
lanfabriken entstand Figuratives in                                                 zeichnis 1939 Schuhmachermeister           hauerei, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste
Rehau, aber beschränkt auf Porzellan-                                            Nikol Sammet dokumentiert. Otto Dörfel        in München ein. Sein Lehrer bis 1936 war Bernhard Bleeker.
skulpturen. Mit Otto Dörfel studierte der ers-                                war das zweite Kind von vier. Margarethe Rot-    Bernhard Bleeker galt als der markanteste Vertreter der soge-
te Rehauer ab dem Wintersemester 1931/32                                hemund, geb. Dörfel war die Älteste, Christiane Grü-   nannten „Münchner Bildhauerschule“. Diese orientierte sich
Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden           ner, geb. Dörfel und Hans Dörfel folgten. Hans Dörfel ist      an der klassischen Kunstauffassung und bezog sich auf den
Künste in München, bei dem bedeutenden Professor Bern-          1940, kurz nach Kriegsbeginn gefallen. Otto Dörfel wuchs       damals dominierenden Adolf von Hildebrand, Hans von
hard Bleeker. Auf dem von Hans Grässel entworfenen Gefal-       in armen Verhältnissen auf. Das Geld war so knapp, dass sei-   Marées und den großen Meister der italienischen Frührenais-
lenendenkmal für die Toten des 1. Weltkrieges am Maxplatz       ne älteste Schwester nicht das Gymnasium in Hof besuchen       sance Donatello (1386-1446). Die Antike und die Natur
in Rehau steht auch der Bleichermeister Karl Alban Dörfel. Er   konnte, weil die Bahnfahrt nicht bezahlbar war. Otto Dörfel    sowie das unmittelbare Leben spiegelten sich in den Skulptu-
fiel im Alter von 38 Jahren am 23. März 1916 und hinterließ     besuchte die Pestalozzischule und lernte danach vermutlich     ren wider. Bernhard Bleeker war Vorsitzender der Münchner
seine Frau Anna Maria und vier Kinder. Karl Alban Dörfel        Modelleur, wahrscheinlich in der damals blühenden Kunst-       Neuen Sezession von 1918 bis zur Selbstauflösung 1937.
wurde am 10. September 1877 in Thum (Sachsen) geboren           abteilung von der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Von      Zu Bleekers Freunden zählte Kronprinz Rupprecht von Bay-
und war nach Rehau gezogen. Dort heiratete er Anna Maria        1928 an bis vermutlich 1931 war Otto Dörfel in der Porzel-     ern, den aus Schwarzenbach an der Saale stammende Aka-
Johanna Sammet, geboren am 26. Dezember 1873 in                 lanfabrik Haberländer in Windischeschenbach tätig, die         demieprofessor Adolf Schinnerer, Bildhauer Edwin Scharff,
Rehau, sie verstarb am 15. Juni 1936 in Rehau. Der Rehauer      1929 an die Porzellanfabrikanten Winterling verkauft wur-      Dichter Eugen Roth, Karl Valentin und Liesl Karstadt. Zu den
Standesbeamte Hertel hat am 27. Februar 1905 die Geburt         de und unter dem Namen Schaller´s Nachfolger mit geän-         Schülern von Bernhard Bleeker zählten die Bildhauer Hans
des Bildhauers Johann Otto Georg Dörfel am 22. Februar          dertem Produktionsprogramm unter der Marke Eschenbach          Wimmer, Maria Weber, Rolf Nida-Rümelin und Alexander
                                                                                                                               Fischer.

                                                                                                                                     Bei verschiedenen Kunstausstellungen

                                                                                                                               Otto Dörfel hat die klassische Formauffassung von Bernhard
                                                                                                                               Bleekers übernommen. Schon kurz nach Beendigung seines
                                                                                                                               Studiums gelang es Otto Dörfel, mit seiner Bronze-Tierfigur
                                                                                                                               „Gazelle“ in der 1. Großen Deutschen Kunstausstellung von
                                                                                                                               1937 im Haus der Deutschen Kunst in München vertreten zu
                                                                                                                               sein. Seine Arbeit wurde in Presseberichten über diese
                                                                                                                               umfangreiche Ausstellung positiv angesprochen. Drei Jahre
                                                                                                                               später war Otto Dörfel mit zwei seiner Arbeiten dort vertre-
                                                                                                                               ten, einmal mit der „Jünglingsfigur“ und das „Stehende Mäd-
                                                                                                                               chen“, beide aus Gips und lebensgroß. 1941 waren eine
                                                                                                                               „Knabenfigur“ und eine sehr gelungene „Flora“ ausgestellt.
                                                                                                                               1942 war von der Jury eine Statue „Weibliche Figur“ ausge-
                                                                                                                               wählt worden. Im gleichen Jahr stellte Otto Dörfler auch in
                                                                                                                               der „Münchner Kunstausstellung im Maximilianeum“ aus. In
                                                                                                                               der Zeitschrift „Die Kunst für Alle“ wird der „Stehende Knabe“
                                                                                                                               von Otto Dörfel anerkennend erwähnt“. Was mit den ausge-
                                                                                                                               stellten Skulpturen geschehen ist, ist nicht bekannt. Im Besitz
                                                                                                                               der Familie sind einige kleine Reliefs wie „Die Heiligen drei

4       REHport
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Könige auf Pferden reitend“ und ein „Urteil des Paris“. Otto                                                                         Otto Dörfel
Dörfels Tochter, Rechtsanwältin Dorette Schiecke, hatte auch
vier teils lebensgroße Figuren, Jünglinge und Frauengestalten                                                                        Es gibt große Künstler, die in ihren Heimatorten eigentlich
und das Gipsmodell der 1937 ausgestellten Gazelle. Ein                                                                               unbekannt sind. Zu ihnen zählt der Rehauer Otto Dörfel,
neuer Bronzeabguss dieser Gazelle steht nun am Rehauer                                                                               dem seine Heimatstadt passend zur diesjährigen Kunst-
Rathaus. „Diese, ja einem Reh ähnliche, Gazelle ist ein neu-                                                                         und Kulturnacht, ein Denkmal in Form einer Bronzeskulp-
es Schmuckstück für die Stadt Rehau. Wir sind der leider ver-                                                                        tur, die eine Gazelle darstellt, gesetzt hat. Aber wer war
storbenen Tochter von Otto Dörfel, Dorette Schiecke, deren                                                                           denn dieser Otto Dörfel, den man an diesem Abend vor
Tochter Svenja Lederer und Elmar R. Schiecke dankbar, dass                                                                           dem Rehauer Rathaus so besonders feiert?
sie uns das Gipsmodell überlassen haben, aber auch noch                                                                              Dazu muss man etwas weiter ausholen, wie ein Laudator
vier weitere Aktfiguren, darunter eine in Bronze. Wir bedau-                                                                         sagte. Mit den Porzellanfabriken kam um die Jahrhundert-
ern sehr, dass Frau Dorette Schiecke den heutigen Tag nicht                                                                          wende des 19. Jahrhunderts zum Beispiel mit der Kunst-
mehr erleben durfte“, so Gunther le Maire. Die im Foyer des                                                                          abteilung der damaligen Porzellanfabrik Zeh-Scherzer
Rathauses ausgestellte Bronzefigur „Jüngling“ ist nicht nur                                                                          die Kunst erst nach Rehau. Otto Dörfel erblickte das Licht
eine gelungene Arbeit von Otto Dörfel, sondern auch ein                                                                              der Welt am 22. Februar 1905, seine Kindheit verlief
interessantes Werk für die Besucher. Model des „Jünglings“                                                                           eben so wie es ist, wenn die Eltern nicht gerade vermö-
war der später international berühmt gewordene Balletttän-                                                                           gend sind. Es ist anzunehmen, dass er ab 1928 eine Leh-
zer Heino Hallhuber (1927-2021) als 11- bis 14jähriger                                                                               re in der oben genannten Kunstabteilung absolvierte,
Bub und Sohn des Postboten. Mancher erinnert sich vielleicht                                                                         also nicht nur als Maler, sondern auch als Modelleur. Auf
an Hallhubers Starrolle als Erzengel Michael im Brandner                                                                             jeden Fall schrieb sich Otto Dörfel für das Wintersemes-
Kasper.                                                                                                                              ter 1931/32 in der Staatlichen Akademie der Bilden-
                                                                                                                                     den Künste im Fach Bildhauerei bei Prof. B. Bleeker ein,
                    Bewegtes Leben                                                                                                   der als Vertreter der Bildhauerei noch heute gilt.
                                                                   Gunther le Maire.                       Foto: Uwe von Dorn        Gleich nach Beendigung seines Studiums bewarb sich
Otto Dörfler war, wie sein Lehrer Bernhard Bleeker, auch                                                                             Otto Dörfel mit seiner Bronze-Figur „Gazelle“ an der ers-
Maler. Die Familie besitzt seine Harlekin-Bilder, seine Selbst-   kurz nach der Geburt verstarb. Am 11. Oktober 1945 wur-            ten großen Deutschen Kunstausstellung von 1937 im
porträts, Blumenmotive, Stillleben und auch ein paar kleine       de Tochter Dorette Madeleine-Felicitas in Rehau geboren            Haus der Deutschen Kunst in München. Ein großes Wag-
Aquarelle aus seiner Zeit als Soldat in Russland und Figurati-    und seine Gönnerin Madeleine Ruoff wurde die Patentante            nis für einen Neuling. Aber seine Arbeit war von Erfolg
ves und Landschaften. Aquarelle von Rom, Venedig, Valen-          von Tochter Dorette.                                               gekrönt, denn sie wurde nicht nur in den Presseberichten
cia, Tortosa und Marseille dokumentieren Studienreisen,                                                                              lobend erwähnt.
wohl in den 30er Jahren, nach Italien, Spanien und Frank-                    Zahlreiche Kriegsverletzungen                           Dieser Ausstellungsbeteiligung folgten in den folgenden
reich. Auf Fotos aus seinem Atelier sind weitere Skulpturen                                                                          Jahren noch weitere, in denen Dörfels Arbeiten immer
sichtbar und es gibt sicherlich eine ganze Anzahl von Wer-        Im Krieg hatte Otto Dörfel das Glück, dass er einen kunstsin-      erfolgreich dabei waren. Natürlich unterhielt Dörfel in
ken von Otto Dörfel, die man nicht kennt. Seine Gönnerin          nigen General hatte, der ihm seine künstlerische Tätigkeit         München auch ein eigenes Atelier. Er war ein großer
war Madeleine Ruoff, Mitinhaberin und Tochter des früheren        ermöglichte, so dass z.B. Aquarelle aus Russland vorhanden         Künstler seiner Zeit, dessen eigentlich zeitlose Skulpturen,
Vizepräsidenten der Weltfirma Du Pont Powder Company,             sind. Im Mai 1943 wurde Otto Dörfel verwundet. Im April            die an keine Weltanschauung gebunden sind, heute
Alfred Irénée Du Pont, die 1931 Herman Friedrich Ruoff in 3.      1944 wurde er wiederum verwundet ins Lazarett in Schau-            noch auf den Betrachter eine große Ausstrahlung haben.
Ehe heiratete. Die Ruoffs lebten in Herrsching und unterstütz-    eln/Litauen eingeliefert und nach Grodno/Russland verlegt.         Otto Dörfel fungierte nicht nur als Bildhauer, sondern
ten mehrere junge Künstler und waren großzügige Mäzene            Im Juli 1944 kam er wegen einer schweren Nierenerkran-             ebenso auch als Maler, sind doch nach verschiedenen
der Stadt. Otto Dörfel hatte ein Atelier in München-Schwa-        kung nach Bad Reinerz in Schlesien und auf Antrag nach             Aussagen ca. 300 Bilder und an die 80 Figuren von ihm
bing in der Adelheidstraße 6. In der Adelheidstraße 11            Michelfeld in die Oberpfalz. Doch er wurde nochmals an             bekannt. Diesem Schaffen setzte der Zweite Weltkrieg,
wohnte die Maschinenbaustudentin Anna Luise Brinkhoff,            die Front abkommandiert und kam nach Kriegsende schwer             wie bei so vielen, ein jähes Ende, an das Otto Dörfel
Tochter eines Leipziger mittelständischen Fabrikanten von         krank nach Rehau zurück. Noch in Folge seiner Kriegserkran-        nach seiner Heimkehr aus der Gefangenschaft nicht
Hohlziegeln. Otto Dörfel heiratete sie als Soldat bei einem       kung musste er am 9. Dezember 1948 im Rehauer Kranken-             mehr anknüpfen konnte, denn er verstarb schon im
Heimaturlaub am 26. Februar 1943 in München. Trauzeu-             haus operiert werden. Während dieser Operation verblutete          Dezember 1948 in Rehau.
gin war Madeleine Ruoff und der Geschäftsführer der Braue-        er und starb im Alter von 43 Jahren. Auf dem Rehauer Fried-        In Rehau ist Otto Dörfel als Künstler nie groß in Erschei-
reiverbände, Rechtsanwalt Carlo Pröbst. Weil das Leben in         hof wurde er bestattet. Das Atelier in München hatte seine         nung getreten. Umso erfreulicher ist es, dass ihm die
München durch die Bombardierungen gefährlich geworden             Frau bis zu seinem Tod behalten und dank der Schwieger-            Stadt nun mit dem Nachguss seiner Gazelle, die von der
war, zog man nach Rehau in die 1. Etage des neugebauten           eltern konnte seine Familie ohne finanzielle Sorgen leben.         Kunstgiesserei Kollinger in Elchimgen gefertigt wurde,
Hauses seiner Schwester Margarethe Rothemund am Unlitz-           „In Rehau ist Otto Dörfel nie als Künstler in Erscheinung getre-   ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. Nachzutragen
steig 2 („Schon immer“ ist dort ein Kranich von Otto Dörfel.      ten. Aber umso mehr ist es erfreulich, dass man jetzt eine sol-    wäre, dass außer den vier Skulpturen, die sich inzwi-
Ein großes Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Welt-         che Künstlerpersönlichkeit gefunden hat. Zwar ist das vor-         schen in städtischem Besitz befinden, auch noch ein lan-
krieges nach dem Entwurf von Otto Dörfel von 1935 steht           handene Oeuvre nicht sehr groß, aber es zeigt einen Könner.        dender Kranich sowie einige Bilder in privater Hand
bei der evangelischen Kirche in der Stadt Vohenstrauß). Dort      Es gab in Rehau nie einen besseren Bildhauer als Otto Dör-         sind.                                       Uwe von Dorn
kam die erste Tochter Madeleine-Felicitas auf die Welt, die       fel“, so Gunther le Maire.

                                                                                               NEUANSTRICH FÜR
                                                                                               UNSEREN KLASSIKER
                                                                                               Gleiche Qualität und Service unter neuem Logo

                                                                                               Am Frauenberg 8 | 95111 Rehau
                                                                                               Tel 09283 5916-0 | Fax 09283 5916-26
                                                                                               info@bauspezi-rehau.de
                                                                                               www.rhg-baustoffe.com
                                                                                                                                                                                  REHport           5
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Kulturnacht trotzte dem Regen
Rehau – Es war wieder ein beson-       nacht, wurde am Rehauer Rathaus        wurden die Geschäfte geöffnet
derer Tag für Rehau, denn die Kul-     eine in Bronze gegossene Gazelle       und jeder hatte sich für die Besu-
turnacht Anfang September stand        eingeweiht, diese ziert nun den Ein-   cherinnen und Besucher was einfal-
ganz im Zeichen der Kunst und Kul-     gangsbereich der Rehauer Verwal-       len lassen. Im Festsaal im Alten Rat-
tur. Die Innenstadt und hier beson-    tung und ehrt damit ihren Künstler,    haus wurde 100 Jahren Tonfilm und
ders der Maxplatz, sowie der           den in Rehauer geborenen und           Hans Vogt, des Erfinders des Ton-
Skulpturenpark am Kunsthaus            gestorbenen Bildhauer Otto Dörfel.     films, gedacht. Im neuen Bahnhofs-
waren illuminiert und boten zum        Zur Einweihung konnte 2. Bürger-       gebäude wurde die Show „Wohin
Nachtflohmarkt ein wunderschö-         meister Rudolf Scholz einige           geht die Reise“ von Cathrin Cox
nes Bild. In den Straßen rund um       bekannte Gesichter der Kunst-Sze-      präsentiert, Kai Rogler präsentierte
den Maxplatz flanierten die Besu-      ne begrüßen. Unter den Gästen          im Museumszentrum seine Ausstel-
cher in den Geschäften, die bis 24     waren neben Gunther le Maire und       lung „Namibia“ und bei der Gale-
Uhr geöffnet hatten. Für das kulina-   seiner Frau, auch Peter Angermann      rie Schick konnte man die Ausstel-
rische Angebot sorgten die einhei-     und die Enkelin von Otto Dörfel,       lung der Dr.-Schlick-Stiftung bewun-
mischen Gastronomen. Zum               Felicitas Lederer mit Familie aus      dern. Schwärmen und erfreuen
Beginn der diesjährigen Kultur-        München. Beim Start um 18 Uhr          konnten sich die Besucher im Kunst-
                                                                              haus, bei der Ausstellung „40 Jahre
                                                                              Gruppe Konkret - ein Querschnitt“,
                                                                              hier gab auch Chanson-Sängerin
                                                                              Valentina König ihre eigenen Lie-
                                                                              der, sowie Lieder von Hildegard
                                                                              Knef, Zarah Leander und Edith Piaf
                                                                              zum Besten. Das letzte Stuhlkonzert
                                                                              in diesem Jahr, mit der fränkischen
                                                                              Band „Frankorigines“wurde wie-
                                                                              der sehr gut angenommen, ehe das
                                                                              Wetter die Band zwang abzubre-
                                                                              chen und abzubauen. Das tat dem
                                                                              ganzen Abend jedoch keinen
                                                                              Abbruch, denn es wurde bis zum
                                                                              Schluss in den Lokalen weitergefei-
                                                                              ert.                 Uwe von Dorn                                                          Fotos: Uwe von Dorn

                                                                                                 10 Jahre Rauhe Schänke in Schönlind
                                                                                                 Rehau – Seit 10 Jahren betreibt Angelika Fia-    oder ein leckeres Essen. Der 1. Bürgermeis-
                                                                                                 la die Rauhe Schänke in Schönlind. Grund         ter Michael Abraham beglückwünschte
                                                                                                 genug für Bürgermeister Michael Abraham          Angelika Fiala zum 10-jährigen Jubiläum
                                                                                                 persönlich zum Jubiläum zu gratulieren.          und überreichte einen Blumengruß. „Wir
                                                                                                 Seit September 2012 ist die Rauhe Schänke        sind stolz auf unsere Gastronomie, die auch
                                                                                                 in der Hand von Angelika Fiala. Die gutbür-      über die Grenzen hinaus viele Gäste nach
                                                                                                 gerliche Küche kommt bei den Gästen sehr         Rehau zieht“, so der Bürgermeister beim Jubi-
                                                                                                 gut an. Viele finden den Weg zum etwas ver-      läumsbesuch.
                                                                                                 steckten Gasthaus auf der Schönlinder            Geöffnet ist Mittwoch bis Freitag und am
                                                                                                 Höhe, mit dem Auto oder dem Fahrrad, aber        Sonntag ab 11 Uhr mit warmer Küche bis 20
                                                                                                 auch Spaziergänger und Wanderer kehren           Uhr. Für Feierlichkeiten ist selbstverständlich
                                                                                                 immer wieder gerne ein. Denn die Lage            nach Absprache gerne geöffnet.
                                                                                                 inmitten der Natur ist herrlich und die Außen-
                                                                                                 terrasse einladend für einen gemütlichen Kaf-      Rauhe Schänke, Schönlind 23, Tel.
                                                                                                 fee mit Kuchen, das erfrischende Getränk           09287/9988511

6       REHport
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Tag der offenen Tür am 8. Oktober in der Goethestraße

Neue Kindertagesstätte präsentiert sich
Rehau – Pünktlich zum 1. September konnte       wirkt. „Genau wie innen wird auch der Gar-
die Diakonie Hochfranken ihre neue Kinder-      ten ein Paradies für Kinder, aber bis zur Fer-
tagesstätte in der Rehauer Goethestraße in      tigstellung werden wir noch ein wenig
Betrieb nehmen. Interessierte können sich       improvisieren“, sagt die 26-jährige Fachwir-
die Räumlichkeiten am 8. Oktober ansehen.       tin für Kita- und Hortmanagement voller Vor-
Es gibt noch viel zu tun auf dem Gelände der    freude. Der Bagger wird dann unter ande-
neuen Kindertagesstätte. Das Grundstück in      rem einer Fahrstrecke für Kinderfahrzeuge
der Goethestraße, auf dem die Stiftung          sowie einem Barfußpfad und einer Kletter-
Marienberg ein modernes Gebäude mit Kin-        landschaft weichen. Für die kleineren Krip-
dergarten und Kinderkrippe errichtet hat,       penkinder wird es einen separaten Bereich
sieht auf den ersten Blick noch ein wenig       mit eigenen Schaukeln und altersgerechtem
nach Baustelle aus. „Der Außenbereich ist für   Kletterbereich im Garten geben.
die Kleinen aktuell noch gesperrt, da die       Am 8. Oktober zwischen 13:30 Uhr und
Arbeiten rund um Begrünung und die Spiel-       16:00 Uhr wird die neue Kindertagesstätte
geräte noch nicht abgeschlossen sind. Innen     ihre Türen für alle Interessierten öffnen. Wer
läuft der Betrieb aber bereits wie geplant“,    am pädagogischen Konzept und der moder-
sagt Einrichtungsleitung Laura Wolfrum von      nen Architektur interessiert ist, ist herzlich ein-
der Diakonie Hochfranken.                       geladen, in der Goethestraße 17 in Rehau              Das Team der neuen Kindertagesstätte in der Goethestraße ist guter Dinge, dass der ech-
Wolfrum und ihr neunköpfiges Team haben         vorbeizukommen. Laura Wolfrum und ihr                 te Bagger bald gegen einen Kinderbagger getauscht werden kann. Regina Mundel (hinten
die Gelegenheit, die Kindertagesstätte von      Team stehen dann allen Besuchern zur Verfü-           links), Yasmin Winnes-Barthalomey (hinten rechts), Sarah Krippendorf (Mitte links),
Grund auf mitzugestalten und haben auch         gung und stellen die Einrichtung vor. Für Kaf-        Daniela Hopperdietzel (Mitte rechts), vordere Reihe von links: María Möckel, Michaela
an den Plänen für den Außenbereich mitge-       fee und Kuchen ist gesorgt.                           Götz, Einrichtungsleitung Laura Wolfrum, Leonie Dorison und Maria Dietz.

Bauernmarkt am 15. Oktober mit Korbflechter Erste Barberia in Rehau
Rehau – Die Direktvermarkter laden ein zum      Fleisch, Wurst und Käse. Zu diesem Bauern-            Rehau – Mitte September eröffnete Karindas    ßigen Vergnügen zu kreieren. Das passende
nächsten Bauernmarkt am 15. Oktober             markt kommt auch Korbflechter Elmar Oppel.            Sercan in der Ascher Straße 22 in Rehau die   Ambiente, angelehnt an einen englischen
2022 von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem             Er wird sein Handwerk vorstellen und seine            erste Barberia. Bürgermeister Michael Abra-   Herrenclub, mit zeitgemäßem Entertainment,
Maxplatz. Dieser findet immer am dritten        Korbwaren zum Kauf anbieten. Bei schönem              ham und Rehaus Wirtschaftsförderer Bernd      wie Billardtisch und Fernseher umrahmt den
Samstag im Monat statt und ergänzt das          Wetter sorgt zudem Max Hertel für musikali-           Köppel gratulierten Karindas Sercan zur       Besuch bei Karinda Sercan. Uwe von Dorn
Angebot des Wochenmarkts. Die Bauern            sche Unterhaltung mit seiner Drehorgel.               Neueröffnung und wünschten gute Geschäf-
bieten hier ihre beliebten Spezialitäten aus    Der Bauernmarktverein freut sich auf einen            te. Karindas Sercan lässt das traditionelle     Die Öffnungszeiten sind von Dienstag
eigener Produktion an, wie Marmeladen,          schönen Markttag und lädt dazu herzlich auf           Handwerk des Barbiers in Rehau aufleben.        bis Samstag von 9 bis 18 Uhr. Termine
Honig, Brot, Kuchen, Kartoffeln, Eier,          den Maxplatz ein.                                     Er hat sich zur Aufgabe gemacht die Not-        kann man unter 0178/3251819 ver-
                                                                                                      wendigkeit der Haar & Bartpflege des            einbaren.
                                                                                                      modernen Mannes für Sie zu einem regelmä-

Kärwatanz am 5. November mit „Geile Zeit XS“
 Rehau – Am Samstag, 5. November, ab 20 Uhr laden der Pfeifenclub Faßmannsreuth
 und der Kulturverein Faßmannsreuth zum Kärwatanz ins SVF-Sportheim Faßmannsreuth.
 Es spielt die Band „Geile Zeit XS“ und der Eintritt ist frei.       Uwe von Dorn Bürgermeister Michael Abraham (rechts) und Karindas Sercan (links) bei der Eröffnung
                                                                                   der neuen Sercan´s Barberia in der Ascher Str. 22 in Rehau     Foto: Uwe von Dorn
 Im Verleih: Dachdeckerkran
 Dach      • Fassade • Gerüstbau     • Dachlächenfenster
           Baulaschnerei    • Sonnenkollektoren
                      VELUX  geschulter   Betrieb

    Geschäftsführer: Dachdeckermeister Sven Röhring
          Ziegelhüttenweg        24
                                  111 •Rehau
                                         95
      Telefon 0 92 83/13 48 • Fax 0 92 83/50                                         19
                 www.roehring-dach.de
                                                                                                                                                                                REHport          7
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Tag der offenen Tür bei LAMILUX
am Freitag, 21. Oktober

Kickstart in die
Zukunft
Rehau – Am 21. Oktober erhalten Interessierte einen Blick
hinter die Kulissen des Rehauer Familienunternehmens LAMI-
LUX. Zum Tag der offenen Tür werden Sie durch die Produk-
tionshallen geführt und erfahren alles zu den vielfältigen Aus-
bildungsberufen und Bewerbungsmöglichkeiten. Egal ob
Schüler*innen, Lehrer*innen oder Familien: die Ausbil-
dungsverantwortlichen von LAMILUX stehen allen Interessier-
ten Rede und Antwort.
Es gibt insgesamt zwei Zeitslots: Um 14:00 Uhr und 16:00
Uhr starten die Termine, bei denen die Teilnehmenden einen
tiefen Einblick in die Firma erhalten. Dafür ist es wichtig,
dass sich alle Interessierten bis zum Vortag online unter
www.lamilux.de/tdot anmelden.

        Werksführungen und offene Türen
                                                                  machen? Azubis und Ausbilder sorgen dafür, dass keine Fra-    riekaufleute, Technische Produktdesigner*innen, Konstruk-
Zum Tag der offenen Tür will das Unternehmen vor allem            ge unbeantwortet bleibt. In der Technik-Ecke können die       tions- und Verfahrensmechaniker*innen, Kaufleute für Digi-
eins: Eltern und besonders Schülern hautnah zeigen, welche        Besucher sogar selbst einmal zum Werkzeug greifen und         talisierungsmanagement und viele mehr. Die Azubis erhal-
Möglichkeiten sich bei LAMILUX für junge Leute bieten. Was        zusätzlich beim LAMILUX-Quiz miträtseln.                      ten bei LAMILUX eine fundierte Fachausbildung und leben
stellt das Unternehmen her? Wie sehen die Büro- und Pro-                                                                        sich dank der Einführungswoche und verschiedenen Team-
duktionsräume aus? Wer arbeitet hier?                               Traumausbildung finden – Karriere starten                   buildingevents schnell im Unternehmen ein. Zudem durch-
Neugierige Besucher können an verschiedenen Führungen                                                                           laufen sie das mehrfach ausgezeichnete Ausbildungskon-
teilnehmen und anhand vieler Stationen und Präsentationen         Für den Ausbildungsstart 2023 sucht LAMILUX Auszubilden-      zept EDUCATION for EXCELLENCE, welches vor allem per-
aus erster Hand alle Ausbildungsberufe und das Unterneh-          de und duale Studenten für technische und kaufmännische       sönliche Stärken und Schlüsselqualifikationen der Azubis
men kennenlernen. Welcher Ausbildungsberuf ist der richti-        Berufe. LAMILUX bietet insgesamt 22 unterschiedliche,         fördert und kürzlich erst mit dem Deutschen Personalwirt-
ge für mich? Warum soll ich eine Ausbildung bei LAMILUX           spannende Ausbildungsberufe an. Darunter zählen Indust-       schaftspreis 2022 ausgezeichnet wurde.

LAMILUX gewinnt Deutschen
Personalwirtschaftspreis 2022

Ausbildungskonzept
der Extraklasse
Rehau – Für sein selbstentwickeltes Ausbildungskonzept
EDUCATION for EXCELLENCE (E4E) gewann LAMILUX den
Deutschen Personalwirtschaftspreis 2022. Damit ist das
Rehauer Familienunternehmen bundesweit Spitzenreiter in
der Kategorie „Ausbildung & Duales Studium“ und konnte
sich gegen Continental und EnBW durchsetzen. Am 12.
September fand in Köln die Preisverleihung des Awards
statt, bei welcher Personalreferentin Neetje Brandt den Preis                Im Bild von links: Laudator und Jurymitglied Tobias Heberlein, Neetje Brandt, LAMILUX, Erwin Stickling,
für E4E entgegennahm. E4E fördert die Persönlichkeitsent-                    Mitglied der Geschäftsleitung F.A.Z. Business Media GmbH
wicklung der Auszubildenden und schult ihre Sozial- und
Schlüsselkompetenzen.
In der Kategorie „Ausbildung & Duales Studium“ prämiert           Gewinner abstimmen. Das Ergebnis des Votings sowie die fenden Tätigkeiten. Eine Stunde pro Woche werden sie für
der Deutsche Personalwirtschaftspreis Unternehmen, die            Bewertungen von speziell gehaltenen Workshops der Unter- ihre Projekte bezahlt freigestellt. Dazu gehören unter ande-
sich in besonderer Weise mit innovativen und wegweisen-           nehmen entschieden über die Gewinner.                           rem die Organisation von Kinovorstellungen für Kinder und
den Konzepten für den beruflichen Nachwuchs stark                                                                                 Senioren, PC-Patenschaften oder Hausaufgabenbetreuung.
machen. „Der Deutsche Personalwirtschaftspreis ist einer                     E4E – mehr als nur Ausbildung                        In speziellen Seminaren- und Workshops können sie zudem
der renommiertesten HR-Awards im deutschsprachigen                                                                                über den Tellerrand hinausschauen, beispielsweise ein
Raum und wird 2022 bereits zum 30. Mal verliehen. Aus-            LAMILUX gewann den Deutschen Personalwirtschaftspreis Selbstverteidigungs- oder Business-Knigge-Seminar besu-
richter des Events ist die Fachzeitschrift Personalwirtschaft     2022 mit seinem bereits mehrfach preisgekrönten Ausbil- chen oder hinter die Kulissen der Hofer Symphoniker oder
aus dem Verlag F.A.Z. Business Media in Kooperation mit           dungskonzept EDUCATION for EXCELLENCE. Hierbei wer- einer Gerichtsverhandlung blicken. Denn bei E4E steht die
der Messe Zukunft Personal“, heißt es auf der gleichnamigen       den die Auszubildenden – neben der klassischen Berufsaus- Persönlichkeitsentwicklung des Menschen im Vordergrund.
Webseite des Awards. Insgesamt haben sich 78 Unterneh-            bildung – zudem in ihren Sozial- und Selbstkompetenzen LAMILUX-Geschäftsführerin Dr. Dorothee Strunz initiierte im
men in sechs Kategorien beworben, unter anderem auch              gefördert. Durch ehrenamtliches Engagement lernen sie, Jahr 2010 das Ausbildungskonzept E4E. „Mit unserem Aus-
Big Player wie Vodafone oder thyssenkrupp.                        Verantwortung für sich und andere zu übernehmen sowie bildungskonzept gelingt es uns, den jungen Leuten Schlüs-
Im Vorfeld der Preisverleihung am 12. September in Köln           die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Beispielsweise schu- selkompetenzen mit auf den Weg zu geben, die sie sowohl
wurde ein Vorstellungsvideo erstellt, das für das viertägige      len sie durch spezielle Projekte im ersten Lehrjahr ihr Organi- im Privat- als auch Berufsleben weiterbringen werden“, sagt
Voting diente. In dem Online-Voting konnte jeder über die         sationsvermögen, im zweiten Lehrjahr liegt der Fokus auf hel- Dr. Dorothee Strunz.

8       REHport
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Ausbildungsstart 2022

Herzlich
willkommen
bei REHAU
Rehau – Am 1. September begann für 138 junge Men-
schen ein neuer, spannender Lebensabschnitt: ihre Ausbil-
dung bei REHAU. Doch auch für den Polymerspezialisten ist
dieser Start immer etwas Besonderes: Seit mehr als 60 Jah-
ren setzt das Unternehmen auf eigenen Fachkräfte-Nach-
wuchs und bietet eine moderne Ausbildung mit Perspekti-
ven.
An den Standorten Rehau und Schwarzenbach/Wald                    „Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben“ hieß es für die 58 neuen Azubis der Standorte Rehau und Schwarzenbach/
konnten 58 neue Azubis eingestellt werden. Damit zählt            Wald.
REHAU zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben in der
Region. Deutschlandweit absolvieren rund 450 junge Men-           mitgestalten werdet,“ so der Ausbildungsleiter bei der Ein-    Mit diesen vielfältigen Aktionen war die erste Hürde des
schen in 17 verschiedenen technischen und kaufmänni-              führung.                                                       Ankommens genommen. Fazit der neuen Auszubildenden:
schen Ausbildungsberufen sowie Verbundstudiengängen               Im Verlauf der drei Einführungstage in Rehau gab es viele      „Unser Ausbildungsstart - informativ, abwechslungsreich,
eine Ausbildung bei REHAU.                                        Informationen rund um die Ausbildung, ein Fotoshooting         wir hatten viel Spaß und haben uns schon gut kennenge-
Im Ausbildungszentrum „Prolin“ begrüßten CEO Dr. Uwe              sowie einen Standort-Rundgang. Besonders viel Spaß hat-        lernt. Nun freuen wir uns und sind gespannt auf unsere ersten
Böhlke sowie Michael von Hertell, Leiter Berufsausbildung,        ten alle bei den Teambuilding-Aktivitäten sowie den Rate-      praktischen Ausbildungstage!“
zusammen mit seinem Ausbilderteam die neuen Azubis und            und Quiz-Spielen. Auch die Pflanzaktion, bei der junge Pla-    Wer Interesse an einem Berufsstart bei REHAU hat, kann sich
dualen Studierenden und wünschten allen einen guten Ein-          tanen und Haselnusssträucher in Kooperation mit der Stadt      bereits jetzt für das Ausbildungsjahr 2023 bewerben. Infor-
stieg ins Berufsleben. „Wir freuen uns, dass ihr ab heute im      Rehau auf dem Firmengelände gesetzt worden sind, beglei-       mationen zu Ausbildungsplätzen und zum Bewerbungspro-
REHAU Team die Zukunft und den Erfolg des Unternehmens            teten die Jugendlichen mit Eifer und Engagement.               zess gibt es unter www.rehau.de/ausbildung.

Familiengottesdienst zum Ferienende

„Du zählst!“
Rehau – „Du zählst!“ – unter diesem Motto fand am Sonntag
vor dem Ferienende ein Familiengottesdienst in der Pfarrkir-
che St. Josef in Rehau statt. „Wer hat eigentlich das Sagen
in einem Familiengottesdienst?“, diese Frage stellte Pfarrad-
ministrator Dr. Dieter G. Jung nach den einleitenden Worten
an die Gemeinde. Es seien eben nicht nur der Priester oder
die Erwachsenen, sondern vor allem die Kinder, die hier zu
Wort kommen sollten.
Die nun folgenden Kyrie-Rufe wurden dementsprechend von
den beiden mitwirkenden Kindern Maja Lehmann und Fre-
derik Fuchs vorgetragen. Lesung (Ps 23) und Tagesevange-
lium (Lk 15,1-15) standen ganz im Zeichen des „Guten Hir-
ten“, des „Verloren Seins“ und des „Gefunden Werdens“.
Im Anspiel nach dem Evangelium stellten die Kinder eine
mögliche Begegnung der fegenden Frau, die überglücklich
ist, weil sie ihre verlorene Münze wiedergefunden hat, mit
dem traurigen Hirten, der sein kleinstes und liebstes Schaf
„Wolle“ vermisst, nach. Der gute Hirte, der sich sowohl um
seine Herde, wie auch um sein verlorenes Schäfchen sorgt,
wird von dem Mädchen dazu ermutigt, die Suche nicht auf-
zugeben, genauso wie Gott auch immer Ausschau nach uns
hält und auf uns aufpasst. Am Schluss des Anspiels ertönte
ein leises „Mäh“ aus der Ferne – der Hirte hatte sein Schäf-      den: Licht anzünden, um besser zu sehen; ausfegen, um wie-     Erwachsenen, wurde Gott um sein Erbarmen in den ver-
chen „Wolle“ wohlbehalten wiedergefunden.                         der freie Sicht zu haben, suchen in den hintersten Ecken.      schiedensten Anliegen des Verlustes, der Trauer, des Terrors,
In der anschließenden Auslegung verwies Pfarradministrator        Jung spannte hier den Bogen hin zu Papst Franziskus, der uns   aber auch des Suchens nach Lebenssinn, nach Alternativen,
Jung darauf, wie sehr jede und jeder einzelne zählt. Die bei-     dazu aufrufe, an die Ränder der Gesellschaft zu gehen, das     auch in Bezug auf die Klimakrise, oder nach Auswegen, vor
den Gleichnisse zeugten von Gottes Handeln und seiner             Wertvolle dort zu suchen und zu finden: „Verlorene“ Men-       allem im Hinblick auf die steigende Kostenbelastung, gebe-
Sorge um uns. Der Schäfer lasse die 99 Schafe zurück, er          schen, die sich aus welchen Gründen auch immer von ande-       ten.
gehe dorthin, wo er jetzt nötig ist. Gott ist an den Sorgen und   ren abgewandt haben, verloren gegangen oder aus der            Musikalisch sehr ansprechend und gekonnt auf der Gitarre
Nöten der Menschen „dran“.                                        „guten Gesellschaft“ ausgeschlossen worden sind.               umrahmt wurde der Gottesdienst von Dr. Wolfgang Zechel
Die fegende Frau sei in den Gleichnissen dabei das Gegen-         Am Schluss seiner Predigt rief Jung dazu auf, die Verlorenen   mit moderneren Kirchenliedern und dem Instrumentalstück
stück zum bekannten „Guten Hirten“ – die weibliche und            zu suchen, weil auch sie zählten, weil auch sie wertvoll und   „Tears in Heaven“ zur Kommunion.
mütterliche Seite Gottes würde durch sie sichtbarer wie auch      wichtig seien, weil ohne sie etwas fehlen würde: Freude        Am Ende dieser „etwas anderen“ Heiligen Messe erhielten
die Wichtigkeit von Frauen in der Kirche. Auch die fegende        nämlich und Leben in seiner ganzen Vielfalt und Fülle.         die Gottesdienstbesucher noch Schokomünzen mit dem
Frau lasse nichts unversucht, um das Verlorene wiederzufin-       In den Fürbitten, gemeinsam vorgetragen von Kindern und        Motto „Du zählst!“ zur Erinnerung.          Susi Seidl-Eder

                                                                                                                                                                               REHport           9
REHAU Reifen für siehe Anzeige im Innenteil - Tel: 09283/1254 - Stadt Rehau
Nahrung und Lebensraum für heimische Insekten

Rehau macht Insekten den Hof

Rehau – Im September führte der Land-         lang der Bundestraße 289 unterhalb des           September gebietsheimisches Saatgut            schen Verband für Landschaftspflege im
schaftspflegeverband Landkreis und Stadt      Baugebietes „Am Schild“. „Die große Grün-        artenreicher Wiesen in die Fläche einge-       Rahmen der Initiative NATÜRLICH BAYERN
Hof mit Unterstützung des Stadtbauhofs und    fläche war für die Insekten bisher ein Trauer-   bracht. Die Kräuter, darunter Arten wie Mar-   entwickelt und zur Verfügung gestellt wurde.
des Maschinenrings Münchberg an einer         spiel: Viel Gras, aber wenige Blühaspekte,       gerite, Storchschnabel und Johanniskraut,      Das Projekt „Wir machen Insekten den
artenarmen Böschung in Rehau Ansaaten         damit kaum Nektar“, so Mathias Winter-           können sich mit der Zeit auf die ganze Flä-    HOF!“ ist Teil der Initiative NATÜRLICH BAY-
mit gebietstypischem Saatgut durch. Die       ling. Gemeinsam mit Bürgermeister und            che ausbreiten. Entlang der Böschung wur-      ERN des Deutschen Verbands für Land-
große Fläche soll künftig heimischen Insek-   Bauhof fasste der Landschaftspflegever-          den die Grassoden mit einem Bagger auf         schaftspflege (DVL). Es wird durch Mittel des
ten Nahrung und Lebensraum bieten.            band deshalb im letzten Herbst den Plan,         einer Breite von zwei Metern abgeschoben,      Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt
Bürgermeister Michael Abraham und der         die Böschung sowie die oberhalb angren-          der Boden aufgeraut und angesät. Danach        und Verbraucherschutz gefördert und hat
Leiter des Bauhofs Mathias Winterling wol-    zende Ebene am Baugebiet für Insekten auf-       wurde die Fläche angewalzt, um Erosion zu      das Ziel, insektenreiche Lebensräume zu
len Rehau insektenfreundlicher gestalten.     zuwerten. Im Frühjahr beantragte der LPV         verhindern und den Pflanzensamen den           schaffen, von denen nicht nur häufige, son-
Bereits in der Vergangenheit hat die Stadt    dann im Rahmen seines Projekts „Wir              nötigen Bodenkontakt zu verschaffen.           dern vor allem auch seltene Insektenarten
deshalb zahlreiche Flächen ausgewiesen        machen Insekten den HOF!“ Gelder bei der         Außerdem ist geplant, Ende September auf       profitieren.
und auch selbst angesät. Das so entstande-    Regierung von Oberfranken für die Ansaat         der oberen Ebene einen Streifen mithilfe der
ne Mosaik von Lebensräumen für heimische      von Insektenlebensräumen im Landkreis            Umkehrfräse des Maschinenrings aufzufrä-         Infos zum Projekt und weiteren
Insekten und Pflanzen wurde im September      Hof, darunter auch für die besagte               sen und einzusäen.                               geplanten Maßnahmen finden Sie auf
um eine große Fläche erweitert: Es handelt    Böschung.                                        Zur Information der Bevölkerung wird dem-        der Internetseite des LPV unter
sich um eine langgezogene Böschung ent-       Durch eine streifenförmige Ansaat wurde im       nächst ein Schild aufgestellt, das vom Deut-     www.lpv-hof.de

Johanneskita goes
Griechenland
Rehau – Verschiedene Ländertage in den
Gruppen luden die Kinder dazu ein, etwas
über andere Länder, Kulinarisches und
Gepflogenheiten zu erfahren. Nach einem
brasilianischen Buffet stand Griechenland
auf dem Programm. Kurzerhand lud die Che-
fin des griechischen Restaurants Elena in
Rehau alle Kinder der Gruppe Villa Kunter-
bunt zu sich ein. Nach einem Spaziergang
wurden sie herzlich empfangen und mit grie-
chischer Küche und Gastfreundlichkeit ver-
sorgt. Ein Nachtisch sprang auch noch
heraus. Danach konnten die Kinder sich am
nahe gelegenen Spielplatz vergnügen bevor
es zurück in die Kita ging. Ein großer Dank
an Elena Palantza und Team, die allen ein
schönes Erlebnis bereitete.

 Alberter & Kollegen                                           RECHT & STEUER                                                       Außenstellen in:

 95028 Hof, Plauener Straße 8                              Forderungsausfall?                                                       Auerbach (Tel. 03744 / 25010)
 Tel. 09281 / 72400                                          Säumige Zahler?                                                        Helmbrechts (Tel. 09252 / 228)
 Email: info@alberter.de
                                                               Zwangsvollstreckung?                                                 Münchberg (Tel. 09251 / 8151)
        www.alberter.de                                       Wir helfen Ihnen gerne!                                               Plauen (Tel. 03741 / 70010)
10      REHport
Pedalo-Spende für Kindergarten
                                                                                                                                   INFRAROTSPARHEIZUNG
                                                                                                                                   für Haus und Gewerbe
                                                                                                                                   Unkompliziert in der Installation – Keine Wartung – Streichbar in jedem Farbton
                                                                                                                                   Einsetzbar bei Feuchtigkeitsproblemen – Leicht bedienbar – Preiswert

                                                                                                                                                         REIFEN
Rehau – Mit drei neuen Fahrzeugen für den Außenbereich unterstützt der Förderverein Johannes-Kinder und                                                                  für

                                                                                                                                                   Rehau
Freunde e.V. die frühkindliche Verkehrserziehung in der Johanneskindertagesstätte. So übergab der Vorstand
den Kindern und Erzieherinnen ein neues Doppeltaxi, eine Tankstelle und ein Pedalo. Freudig wurde alles
gleich inspiziert und ausprobiert. Der Förderverein wünscht den Kindern viel Freude damit!
                                                                                                                                                   Rehau
                                       WIR FEIERN JUBILÄUM!                                                                            Winterreifen und
                                     30 J ahr e OPTIK DEMMLER                                                                         Alufelgen von jedem
                                     Wir von Optik Demmler sorgen gemeinsam mit
                                                                                                                                      Hersteller lieferbar
                                      unserem Glashersteller Rupp + Hubrach seit                                                         z.B. Pirelli, Continental, Michelin,
                                   30 Jahren für bestes Sehen! Feiern Sie mit uns und                                                          Barum und viele mehr
                                  profitieren Sie bis 31. Oktober 2022 beim Kauf von
                                    Markenbrillengläsern von Rupp + Hubrach von                                                          Tagesaktuelle Preise auf Anfrage

                                     30 % Jubiläums-Rabatt!*                                                                                                      Auto
                                                                                                                                           KROPF
                                      * Rabatt bezieht sich auf den UVP der jeweiligen Brillenglaskategorie. Nicht kombinierbar.

                                                                                                            30 J a h r e
                                       Ludwigstraße 12                                                                                                                                               e.K.
                                       95111 Rehau
                                       Tel.: 09283 - 1483
                                       www.demmler-optik.de
                                                                            Demmler                                                    Rehau-Fichtig 7- 09283/1254

                                                                                                                                   Kennen Sie mich schon?
                                                                                                                                   » Ich darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neu-
                                                                                                                                   wagen bei Motor-Nützel in Hof vorstellen. Für alle Fragen stehe
                                                                                                                                   ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben
                                                                                                                                   Lust auf eine Probefahrt mit einem unserer Fahrzeuge? Gerne
                                                                                                                                   stellen wir Ihnen eines zur Verfügung. Wir bieten Ihnen auch einen
                                                                                                                                   kostenlosen Hol- und Bring-Service an, wenn Ihr Fahrzeug mal zu
                                                                                                                                                         uns in die Werkstatt muss.
                                                                                                                                                              Rufen Sie an, schreiben Sie mir oder kommen
                                                                                                                                                              Sie vorbei. – Ich freue mich auf unser Kennen-
                                                                                                                                                              lernen bei Motor-Nützel in Hof. «

                                                                                                                                                              Chris Eckner
                                                                                                                                                              Verkaufsberater
                                                                                                                                                              Telefon 09281 70712-81
                                                                                                                                                              chris.eckner@motor-nuetzel.de

                                                                                                                                                                                        Motor-Nützel Vertriebs-GmbH
                                                                                                                                                                                        Volkswagen Zentrum Hof
                                                                                                                                                                                        Fuhrmannstraße 25
                                                                                                                                                                                        95030 Hof

                                                                                                                                        www.motor-nuetzel.de                 www.motor-nuetzel.de

                                                                                                                                                                                                          REHport     11
Neue Tempo-30-Zonen in Regnitzlosau
Regnitzlosau – Der Gemeinderat Regnitz-
losau beriet in seiner zweiten Gemeinderat-
sitzung am 22.02.2022 über die durchge-
führte Verkehrsschau im Jahr 2021, hier wur-
den diverse Schilder und direkt umzusetzen-
de Maßnahmen angeregt. Fast alle defekten
oder fehlenden Schilder wurden bereits im
Jahr 2021 noch ersetzt. Weiter wird am
Niedernberg, Alte Hofer Straße und der
gesamte „Siedlungsbereich“ eine Tempo-
30-Zone eingerichtet und es gilt in diesem
Bereich rechts vor links. Eine Geschwindig-
keitsbegrenzung auf 30 km/h bietet grund-
sätzlich zahlreiche Vorzüge:
– Der Anhalteweg ist bei Tempo 30 weniger
   als halb so lang wie bei Tempo 50.
   Dadurch sinkt die Unfallwahrscheinlichkeit
   erheblich.
– Bei einem Unfall mit Tempo 30 ist das Risi-
   ko für schwere und tödliche Verletzungen
   ungeschützter Verkehrsteilnehmer nur halb
   so groß wie bei Tempo 50.
– Wird die Geschwindigkeit von Tempo 50
   auf 30 reduziert, sinkt die Lärmbelastung
   in gleichem Maße, als würde die Verkehrs-
   menge halbiert.
– Schwächere Verkehrsteilnehmer (Kinder,
   Fußgänger, Radfahrer, behinderte und alte
   Menschen) profitieren in besonders
   hohem Maße von Tempo 30.
– Verkehrsraum wird zum Lebensraum, Res-
   pekt und Rücksichtnahme können sich bes- Tür) für Kraftfahrer nur marginal.              sener Ortschaften.                          fahrtsstraße im Kreuzungsbereich des Feuer-
   ser herausbilden, Radfahren wird attrakti- – Geringere Anforderungen an Fahrbahnbe- Speziell in Regnitzlosau ist die flächende-      wehrhauses und der katholischen Kirche
   ver, Kinder dürfen zu Fuß zur Schule schaffenheit und Winterdienst.                    ckende Einführung von Tempo 30 ein            nicht mehr. Weiterführend wird in der Orts-
   gehen.                                     – Auf Straßen mit Tempo 30 ist Mischverkehr wesentlicher Schritt hin zu einer menschen-   mitte aktuell die Machbarkeit und Ausfüh-
– Die Attraktivität von Schleichwegen und die regelmäßige Lösung, auf den Bau von freundlicheren und nachhaltigeren Mobili-             rung eines Kreisverkehrs geprüft. Hierfür wur-
   Abkürzungen sinkt.                           Rad- und Fußgängerverkehrsanlagen tätskultur. Diese vergleichsweise kostengüns-         den bereits Planungsaufträge vergeben.
– Auf den meisten innerörtlichen Straßen gilt kann daher verzichtet werden. Aus diesen tige Maßnahme ist geeignet, um alle Bürge-       „Die Gemeinde Regnitzlosau ist bemüht
   bereits Tempo 30. Eine einheitliche Gründen befürworten etwa der wissen- rinnen und Bürger abseits der Hauptstraßen                  innerhalb ihrer Zuständigkeit kontinuierlich
   Beschränkung sorgt für klare Verhältnisse schaftliche Beirat des Bundesministeriums in den Genuss von Verkehrsberuhigung zu          auch Verbesserungen für Schulkinder, Fuß-
   und ermöglicht eine Reduktion der Ver- für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, der bringen und die Schulwegsicherheit zu erhö-        gänger und Radfahrer zu erreichen. Die
   kehrszeichen.                                Deutsche Städtetag, das Umweltbundes- hen. Sicherlich wird es eine Umstellung bzw.      Änderungen der Verkehrsregelung werden
– Wegen der wenigen kurzen noch nicht auf amt, der Verkehrsclub Deutschland, der Umgewöhnung insbesondere auf der                       ab Mitte Oktober umgesetzt. Der genaue
   Tempo 30 beschränkten Straßenabschnit- ADFC und der FUSS e.V. 30 km/h als Hauptstraße Niederberg, Alte Hofer Straße.                 Termin ist noch offen“, so Bürgermeister Jür-
   te erhöht sich die Reisedauer (von Tür zu Regelgeschwindigkeit innerhalb geschlos- Denn es gibt dann die abknickende Vor-            gen Schnabel.                Uwe von Dorn

Aus der abknickenden Vorfahrtsstraße bei der Kreuzung Feuerwehrhaus wird rechts vor Aus der abknickenden Vorfahrtsstraße bei der katholischen Kirche wird rechts vor links.
links.                                                        Fotos: Uwe von Dorn

12      REHport
Für besondere Dienste bei der Wasserwacht Rehau                                                                     STRAUSS-APOTHEKE                       Meine Apotheke
                                                                                                                                                            Immer dabei!
Jochen Hopperdietzel
erhält Silberne Ehrennadel
                                                                                                                                      8.00 – 12.30 Uhr     Einfach. Sicher. Persönlich.
Rehau – Jochen Hopperdietzel                                                                                                         14.00 – 18.00 Uhr
war sichtlich bewegt und die Über-                                                                                                    8.00 – 12.00 Uhr          Heute Bestellt.
raschung war gelungen. Denn                                                                                                                                  Geliefert frei Haus!
ursprünglich wollte Dominik                                                                                                                                 (im Umkreis von 15 km)
Puschert, 1. Vorsitzender der Was-                                                                                                   Wir suchen
serwacht Rehau, Jochen Hopper-
                                                                                                                          Apotheker/-in und/oder PTA m/w/d
dietzel beim 75. Jubiläum der
Wasserwacht Rehau Ende Juni für                                                                                     Sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen fit zu bleiben!
seine besonderen Verdienste im
BRK-Bezirksverband Ober- und Mit-
telfranken ehren. Leider konnte da
Jochen Hopperdietzel nicht anwe-
send sein, da er zu diesem Zeit-                                                                                                       Verstärkung
punkt beim G7-Treffen auf Schloss
Elmau seinen Dienst verrichtete.
                                                                                                                                            gesucht:
Um so mehr freute sich Jochen Hop-
perdietzel, dass er überraschend
                                                                                                                         Hotelfachfrau
                                                                                                                                Teil- oder Vollzeit
                                                                                                                                                   /-mann                         m/w/d

bei einem Dienstabend im Rehauer
Freibad, seiner zweiten Heimat,                                                                                                Reinigungskraft                            m/w/d

durch Dominik Puschert und im bei-                                                                                                              Teilzeit
sein seiner Kameradinnen und
Kameraden der Wasserwacht
                                                                                                                                   Koch/Köchin
                                                                                                                                       Vollzeit
                                                                                                                                                                      m/w/d

Rehau geehrt wurde. „Über die                                                                                          Wir sind ein fränkischer Landgasthof mit regionaler Küche.
Ehrung habe ich mich sehr gefreut.                                                                                      Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in der Gastronomie
Denn die silberne Ehrennadel ist                                                                                               bei dem die Work-Live Balance gelebt wird.
                                                                                                                       Eine umfangreiche Stellenbeschreibung inden Sie unter:
eine der höchsten Ehrungen inner-                                                                                         http://www.raitschin.de/download/Raitschin_Jobs.pdf
halb des bayerischen Roten Kreu-
zes.“ Hier bedankte sich Jochen
                                                                                                                      Gasthof Raitschin                     Tel: 09294/975000
                                                                                                                         95194 Regnitzlosau              bewerbung@raitschin.de
Hopperdietzel bei seinen Kamera-
dinnen und Kameraden und beson-      vom Vorsitzenden des jeweiligen        nische Leiter für den Bezirksver-
ders beim 1. Vorsitzenden Dominik    BRK-Bezirksverbandes verliehen.        band Ober- und Mittelfranken. Der
Puschert, der die Ehrung vorange-    Jochen Hopperdietzel ist seit 38       REHport sagt Glückwunsch zu die-        Gaststätte Hygienischer Garten
trieben hat. Die silberne Ehrenna-   Jahren ehrenamtlich beim Bayeri-       ser Auszeichnung.                            Am Schild 15 · 95111 Rehau · Telefon 0 92 83/5 98 92 21
del wird für besondere Verdienste    schen Roten Kreuz und ist der Tech-        Text und Foto: Uwe von Dorn                     eMail: hygienischergarten@gmail.com
                                                                                                                       29.10. Kerwatanz mit Hillmer live (innen)
                                                                                                                       Jeden Sonntag reichhaltige Mittagskarte,
                                                                                                                                 Küche von 11–20 Uhr
                                                                                                                    Für unsere Silvesterparty kann schon reserviert
                                                                                                                      werden,Tanz mit DJ Maik und Buffetessen,
                                                                                                                                  € 25,– zzgl. Getränke
                                                                                                                       Veranstaltungen aller Art auch außerhalb
                                                                                                                                   der Öffnungszeiten

                                                                                                                       Ihr Immobilienmakler für Naila,
                                                                                                                         Hof/Saale und Umgebung.

Leistungsprüfung bei der FFW Faßmannsreuth
Rehau – Zwei Gruppen der Freiwil-    Schneider, Kreisbrandmeister Vol-      Dominik Rogler, Jannik Rogler, Julian
ligen Feuerwehr Faßmannsreuth        ker Bucher, Kommandant Markus          Larisch, David Pelz, Eva Korndörfer,
haben vor Kurzem eine Leistungs-     Rogler, Gruppenführer Daniel Korn-     Sven Thiede, Ehrenkreisbrandins-
prüfung abgelegt. Dabei waren        dörfer, Patrick Riessner, Maschinist   pektor Thomas Reuther und Kreis-
(von links) Ehrenkommandant Bernd    Kevin Knüpfer, Walter Schneider,       brandinspektor Jochen Bucher.

                                                                                                                                                                           REHport        13
Sie können auch lesen