Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...

Die Seite wird erstellt Karina Reimann
 
WEITER LESEN
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
Volkshochschule
                  Garmisch-Partenkirchen

Programm
März bis Juli
2022
Garmisch-Partenkirchen
Mittenwald
Oberammergau
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
-

GESUNDHEITSZENTRUM OBERAMMERGAU                                                                                                                                            GRUSSWORT

          FACHKLINIK AM KOFEL · HOTEL AM KOFEL
        KARDIOLOGIE · PNEUMOLOGIE · ORTHOPÄDIE
Anschlussheilbehandlung (AHB/AR) · Prävention und Rehabilitation – stationär und ambulant

IN DER REGION – FÜR DIE REGION
     Ihre Spezialisten für Orthopädie,
Kardiologie und Pneumologie im Ammertal
                                                                                            Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                            liebe Besucherinnen und Besucher der vhs,
                                                                                            die Pandemie hat leider weiterhin großen Einfluss auf unser Leben und nicht zuletzt auch auf
                                                                                            die Planung des Volkshochschulprogramms, das Sie nun als Programmheft in den Händen
                                                                                            halten.
                                                                                            Das vhs-Team musste sich in der Planungsphase gemeinsam mit den Kursleiterinnen und Kurs-
                                                                                            leitern wieder einmal mit vielen Unwägbarkeiten auseinandersetzen: Welche Infektionsschutz-
                                                                                            maßnahmen werden gelten? Können alle vorgesehenen Räume genutzt werden? Wo finden wir
                                                                                            Ausweichmöglichkeiten? Welche Gruppengrößen werden möglich sein?
                                                                                            Diese und weitere Fragen werden uns auch 2022 beschäftigen. Deshalb informieren wir Sie auf
                                                                                            unserer Internetseite www.vhs-gap.de über aktuelle Neuerungen oder geltende Auflagen. Bitte
                                                                                            werfen Sie immer mal wieder einen Blick darauf. Dort präsentieren wir Ihnen unser komplettes
                                                                                            Bildungsangebot mit der Möglichkeit, sich direkt online anzumelden.
                                                                                            Freuen Sie sich auf Bewegungskurse wie Yoga und Pilates, lernen Sie eine Fremdsprache oder
                                                                                            bauen Sie Ihre Computerkenntnisse aus. Werden Sie kreativ beim Handlettering oder besuchen
                                                                                            Sie Vorträge zu aktuellen und historischen Themen – online oder vor Ort. Das Team der Volks-
                                                                                            hochschule freut sich auf Sie!
                                                                                            Mit den besten Wünschen für das neue Semester

    Modernste Medizin in einem
    Haus mit Wohlfühlcharakter                                                              Anton Speer, Landrat
                                                                                            1. Vorsitzender
                                                                                            Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen e.V.
                                    www.gesundheitszentrum-oberammergau.com
Hubertusstraße 2                                 www.facebook.com/HotelamKofel
82487 Oberammergau
                                                 www.facebook.com/KlinikamKofel
Tel. 0 88 22 / 78 - 0
                                  reservierung@gesundheitszentrum-oberammergau.com                                                                                                     3
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
VHS GARMISCH-PARTENKIRCHEN                                                                                                                                                    VHS GARMISCH-PARTENKIRCHEN

    Volkshochschule                                Geschäftsstelle:
    Garmisch-Partenkirchen e.V.                    Burgstraße 21
                                                   82467 Garmisch-Partenkirchen
                                                   Tel.: 08821 9590-0
    Vorstand:
                                                   Fax: 08821 9590-55
    Anton Speer – 1. Vorsitzender
    Landrat Garmisch-Partenkirchen
                                                   E-Mail: info@vhs-gap.de
                                                   Internet: www.vhs-gap.de
    Wolfgang Bauer – 2. Vorsitzender
                                                      facebook.com/vhsGarmischPartenkirchen
    Michael Müller – Schatzmeister
                                                   Öffnungszeiten:                                            Stephanie Berger               Eva Holzer                             Anja Lechner
    Arno Nunn – Schriftführer
                                                   Mo: 9:00 – 12:00 Uhr                                       Pädagogische Leitung           Stellv. vhs-Leitung                    Pädagogische Mitarbeiterin
    Gisela Kieweg                                                                                             und Geschäftsführung           Sprachen und Grundbildung              EDV und Beruf, Kultur
                                                   Di: 9:00 – 13:00 Uhr + 15:00 – 18:00 Uhr
    Bürgermeisterin Bad Bayersoien                                                                            Tel: 08821 9590-70             Tel: 08821 9590-60                     Tel: 08821 9590-20
                                                   Mi: 9:00 – 12:00 Uhr
    Thomas Schwarzenberger                                                                                    E-Mail: berger@vhs-gap.de      E-Mail: holzer@vhs-gap.de              E-Mail: lechner@vhs-gap.de
                                                   Do: 9:00 – 13:00 Uhr
    Bürgermeister Krün                             Fr: 9:00 – 12:00 Uhr
    Martin Wohlketzetter
                                                   Bitte beachten Sie, dass unsere
    Rechnungsprüfer:                               Geschäftsstelle während der Schulferien
    Andreas Nebel, Claudia Krüger-Werner           eingeschränkt besetzt ist.

    Päd. Leitung und Geschäftsführung:
    Stephanie Berger                                  ec-Kartenzahlung möglich!

    Vereinsregister:
    VR 50005 Registergericht München
    Steuernummer: 119/111/50575                      Frühling- / Sommersemester
    Bankverbindung:                                                                                           Katrin Schweiger               Ines Jäschke                             Katharina Behling
    Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen          7. März bis Juli 2022                                      Kurs- und Kundenservice        Kurs- und Kundenservice,                 Kurs- und Kundenservice
    IBAN: DE26 7035 0000 0000 3215 54                                                                         Zahlungsverkehr                Integrations-/Alphabetisierungskurse     Tel. 08821 9590-50
                                                   Während der bayerischen Schulferien sowie
    BIC: BYLADEM1GAP                                                                                          Tel: 08821 9590-10             Tel: 08821 9590-40                       E-Mail: behling@vhs-gap.de
                                                   an gesetzlichen Sonn- und Feiertagen findet
                                                                                                              E-Mail: schweiger@vhs-gap.de   E-Mail: jaeschke@vhs-gap.de
                                                   in der Regel kein Kursbetrieb statt.
                                                   Ausnahmen sind in den
                                                   Kursausschreibungen vermerkt.
    IMPRESSUM

                                                   Die Volkshochschule ist
    Layout-Konzeption vhs-Logo: Alle Rechte beim   Mitglied der „European
    Bayerischen Volkshochschulverband (bvv)        Foundation of Quality          Zertifiziertes Qualitäts-
    Gesamtlayout: NAGEL Werbeagentur               Management“                    managementsystem
    Satz: Pfuhler, Mittenwald                      Wir achten auf Qualität
    Druck: Mayr Miesbach GmbH
    Anzeigen: Katrin Schweiger
    Auflage: 7500                                                                                                 Walter Fiorio                  Inge Schäfer
    Gedruckt auf 100% Altpapier                                                                                   Hausservice                    Hausservice
                                                   Wir danken allen unseren Partnern,
    V.i.S.d.P.: Volkshochschule
    Garmisch-Partenkirchen e.V.
                                                   die unsere Bildungsarbeit finanziell
                                                   und ideell unterstützen.

4                                                                                                                                                                                                                  5
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
INHALT

                        Grußwort                                                                            3
                        vhs Garmisch-Partenkirchen, Impressum                                               4
                        Inhalt                                                                              7

                        Gesellschaft                                                                        8
                        vhs.wissen live – Heimatkunde & Geschichte – Länderkunde & Reisen –
                        Umwelt & Natur – Recht – Verbraucherbildung online – Gedächtnistraining –
                        Spiel & Spaß

                        Kultur                                                                             17
                        Literatur & Schreiben – Theaterfahrt – Tanzen – Fotografieren – Kultur vor Ort –
                        Kunstgeschichte – Malen & Zeichnen – (Kunst-) Handwerkliches Gestalten –
                        Nähen – Kochen & Genießen

                        Gesundheit                                                                         31
                        Psyche im Fokus – Seh- und Augentraining – Stressbewältigung & Entspannung –
                        Yoga – Pilates – Gymnastik – Fitness- & Konditionstraining – Hapkido – Outdoor –
                        Kosmetik & Pflege

                        Sprachen                                                                           45
                        Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen (GER) – Integrations-/DeuFö-Kurse –
                        Prüfungen – Alphabetisierungskurse – vhs-Lernportal – Deutsch – Englisch –
                        Französisch – Italienisch – Spanisch – Arabisch – Norwegisch –
                        Seltener unterrichtete Sprachen

                        EDV und Beruf                                                                      61
                        Office-Anwendungen – EDV für Senior/innen – Internet – Bildbearbeitung &
Alle Kurse mit          Fotografie – Beruflicher Wiedereinstieg – Xpert Business (Intensiv) Webinare –
ausführlicher           Prüfungen – CyberMonday
Kursbeschreibung
unter:
                        Junge vhs                                                                          69
www.vhs-gap.de
                        Bewegung – Lernmethoden – KinderUni – Kreatives Gestalten
Dort finden Sie stets
auch die aktuell
geltenden Corona-
Bestimmungen!           Ermäßigungen, Kalender                                                             72
                        Unsere Unterrichtsorte                                                             74
                        Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) dt. / engl.                                  76
                        Datenschutzerklärung                                                               80
                        Kursanmeldung, SEPA-Dauerlastschriftmandat                                         81

                                                                                                            7
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
IN EIGENER
                         GESELLSCHAFT
                           SACHE

                    vhs.wissen live                               vhs.wissen live: Zusammentreffen von
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                       Gesellschaft
                                                                  Mensch und Maschine
                                                                  15.03.22           Prof. Dr. Elisabeth André

                                                                  vhs.wissen live: Widerstände gegen Welt-
                                                                  bürgerlichkeit - Eine wechselvolle
                                                                  Geschichte
                                                                  24.03.22 Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterhammel                                         GESELLSCHAFT
                                                                  vhs.wissen live: Zwischen Globalismus
                                                                  und Demokratie
Kultur

                                                                                                                                                                                                                                       Kultur
                                                                  07.04.22 Prof. Dr. W. Streeck, Dr. P. Gauweiler   Heimatkunde & Geschichte                           die Ebene der Landkarte zu überführen. Je
                Hochkarätige Vorträge von Experten aus                                                                                                                 nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen
                Wissenschaft und Gesellschaft                     vhs.wissen live: Willkommen im Anthropozän                                                           einer Zeitepoche entstanden große und kleine,
                                                                                                                    Die Sprachen der Alpen und ihre Wurzeln
                Alle Veranstaltungen werden via zoom live ge-     Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?                                                          übersichtliche und grobe, genau vermessene
                                                                  26.04.22            Prof. Dr. Helmuth Trischler   Die Sprachen, die heute im Alpengebiet ge-
                streamt. Nach Anmeldung erhalten Sie den Zu-                                                        sprochen werden, lassen sich grob in romani-       und quasi "über den Daumen gepeilte" Land-
                gangslink rechtzeitig zugemailt. Anmeldeschluss   vhs.wissen live: Krankenhäuser in                 sche, germanische und slawische einteilen.         karten.
                ist jeweils am Vortag der Veranstaltung.                                                            Die erste Gruppe leitet sich vom Latein ab.        In Kooperation mit dem Kath. Kreisbildungs-
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                       Gesundheit
                                                                  Deutschland
                In Kooperation mit der vhs SüdOst im Land-        05.05.22      Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger      Dessen Entwicklung von der Mundart der Be-         werk GAP und der Evangelischen Kirchenge-
                kreis München und der vhs im Landkreis Er-                                                          völkerung Latiums bis hin zum modernen Ita-        meinde Garmisch-Partenkirchen.
                ding.                                             vhs.wissen live: Nachhaltig, sicher,              lienisch und Französisch lässt sich gut nach-
                Das vollständige und ausführliche Vortragspro-    genussvoll                                        vollziehen. Die Wurzeln der zweiten und dritten    10101                               04.04.22
                gramm finden Sie auf www.vhs-gap.de               10.05.22            Prof. Dr. Andrea Büttner      Gruppe sind nicht so leicht fassbar. Ferner geht   Mo, 19.00 - 20.30 Uhr
                                                                  vhs.wissen live: Kurt Landauer -                  es um bairische und alemannische Sprachin-         Evangelisches Gemeindehaus Partenkirchen,
                vhs.wissen live: Ostdeutschland - Das un-                                                           seln und um das Namengut der Alpen, das teils      Hindenburgstr. 39, Karl L. Wilhelm OStR i.R.
                                                                  Der Präsident des FC Bayern
                zufriedene Volk                                                                                     aus vorgeschichtlicher Zeit stammt.
                                                                  11.05.22 Dr. R. Salamander, J. Fleckenstein                                                          ab 7 Pers.                                             5,00 €
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                                       Sprachen
                09.02.22        Prof. Dr. Pollack, Stefan Locke
                                                                                                                    In Kooperation mit dem Kath. Kreisbildungs-
                vhs.wissen live: Die Barbaren sind die an-        vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie      werk GAP und der Evangelischen Kirchenge-
                deren.                                            Warum wir ohne Kunst nicht leben können           meinde Garmisch-Partenkirchen.
                15.02.22 Prof. Dr. M. Meier, Prof. D. Grünbein    17.05.22             Prof. Dr. Thomas Junker
                                                                                                                    10100                               14.03.22
                vhs.wissen live: Die Himmelsscheibe von           vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft           Mo, 19.00 - 20.30 Uhr
                Nebra                                             der Mode                                          Evangelisches Gemeindehaus Partenkirchen,
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                                       EDV und Beruf
                25.02.22              Prof. Dr. Harald Meller     22.06.22      Prof. Dr. U. Rublack, A. Kaiser     Hindenburgstr. 39, Karl L. Wilhelm OStR i.R.
                                                                  vhs.wissen live: Welche Grenzen                   ab 7 Pers.                             5,00 €
                vhs.wissen live: Die Revolution hat ein
                weibliches Gesicht                                brauchen wir?
                03.03.22                         Alice Bota       23.06.22     Gerald Knaus, Matthias Hoesch
                                                                                                                    Wie die Karten sprechen lernten
                vhs.wissen live: Femizide - Warum Männer                                                            Der Vortrag befasst sich mit der kartographi-
                Frauen töten                                                                                        schen Darstellung des südlichen Oberbayern
                07.03.22                Margheritta Bettoni                                                         und ihrer Entwicklung von der Antike über die

                                                                                                                                                                                                          © Karl L. Wilhelm
                                                                    Für jede Veranstaltung erheben wir ab           Meister der frühen Neuzeit bis zur Moderne.
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                                       Junge VHS
                vhs.wissen live: Galaxien und schwarze              diesem Semester einen Unkostenbeitrag           Anhand ausgewählter Darstellungen wird über-
                Löcher                                              von 5,00 €.                                     blicksweise gezeigt, mit welchen Mitteln man
                09.03.22                Dr. Reinhard Genzel                                                         jeweils versuchte, die dreidimensionale Welt in

                8                                                                                                                                                                                                                  9
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
GESELLSCHAFT                                                                                                                                                                            GESELLSCHAFT

                Heimatkunde & Geschichte                           Länderkunde & Reisen                                                               Die Veranstaltungen des Klima-         Photovoltaik-Roadshow
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                                 Gesellschaft
                                                                                                                                                      frühlings Oberland werden von          Ist mein Dach geeignet? Wie groß soll die An-
                Stollenwanderung am Hohen Peißenberg               Vielfältiges Bolivien - Zwischen Dschungel,                                        Vereinen, Initiativen, Unterneh-       lage sein - und was passiert nach 20 Jahren?
                Mit einem Kleinbus geht's nach Hohenpeißen-        Dynamit und 6000ern                                                                men, Kommunen und Bildungs-            Erfahren Sie alles über PV- und Solarthermie-
                berg. Bei einer Besichtigung des Hauptstollens     Von der Geburtsstätte der Inkas im Titicacasee                                     trägern angeboten. Überzeugen          nutzung auf Ihrem Dach (Dimensionierung,
                erhalten Sie erste Einblicke ins Bergwerk.         zum höchstgelegenen Regierungssitz des Pla-                            Sie sich vom großen Angebot, wir freuen uns        Wirtschaftlichkeit, Speicher, Steuer-Tipps etc.).
                Dann wandern wir auf dem Stollenweg (Weg-          neten in La Paz, weiter über die gefährlichste                         auf Sie! www.klimafrühling.com
                strecke ca. 4 - 5 km) und erfahren Wissenswer-                                                                                                                               Unsere EnergieberaterInnen stehen Ihnen im
                                                                   Straße der Welt und hinauf auf einen 6000er.                           Ihr Ansprechpartner für den Landkreis Gar-         Anschluss persönlich für individuelle Fragen
                tes über den ehemaligen Bergbau am Hohen
                                                                   Im Anschluss tief hinein in den Dschungel,                             misch-Partenkirchen:                               zur Verfügung.
                Peißenberg. Am Ende der Führung wird im
                                                                   durch die Silbermine in Potosi zum krönenden
Kultur

                                                                                                                                                                                                                                                 Kultur
                Tiefstollen eine bergmännische Sprengung                                                                                  Klimaschutzmanager Florian Diepold-Erl,
                vorgeführt, anschließend stärken wir uns mit       Abschluss in die Salar de Uyuni. Lasst euch                            klimaschutz@lra-gap.de || 08821 751 401            Donnerstag, 19. Mai, Garmisch-Partenkirchen
                einem kleinen Imbiss.                              mitnehmen auf eine Reise so vielfältig und in-                                                                            Dienstag, 24. Mai, Murnau
                Eine Kooperation mit der vhs Peißenberg.           spirierend, dass ihr euch mit Sicherheit bald                          Klimaforschung im Ammer-Einzugsgebiet              Mittwoch, 15. Juni, Mittenwald
                                                                   selbst in euer nächstes Abenteuer stürzen
                Ermäßigte Gebühr für Kinder von 6 bis 14                                                                                  Lösungen für die wirtschaftlichen und ökologi-     Donnerstag, 30. Juni, Oberammergau
                Jahre: 9,00 €.                                     wollt.
                                                                                                                                          schen Folgen des Klimawandels zu finden,           Veranstalter: Zugspitz Region GmbH, Verbrau-
                Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, warme Jacke,    10903                               07.04.22                           zählt zu den wichtigsten Herausforderungen         cherzentrale Bayern, Energiewende Oberland,
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                                 Gesundheit
                Stirn- oder Taschenlampe, falls vorhanden.         Do, 19.00 - 20.30 Uhr                                                  des 21. Jahrhunderts. Neue Wege beschreitet        Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
                10901                                  02.07.22    vhs, Burgstr. 21, Sandra Schacherer                                    hier das "Institut für Meteorologie und Klima-
                                                                   ab 5 Pers.                            7,50 €                                                                              in Kooperation mit den Volkshochschulen
                Sa, 15.00 - 19.00 Uhr                                                                                                     forschung, Department für Atmosphärische
                                                                                                                                                                                             Garmisch-Partenkirchen und Murnau
                Treffpunkt: Peißenberg, Tiefstollen 5,                                                                                    Umweltforschung des Karlsruher Institutes für
                Parkplatz, Thomas Weinfurtner                                                                                             Technologie" (kurz KIT-Campus Alpin) in Gar-
                ab 1 Pers.                              20,00 €                                                                           misch-Partenkirchen, mit einem langfristig an-
                                                                                                                                                                                             Geologie der Alpen
                                                                                                                                          gelegten Forschungsprogramm im besonders
                                                                                                                                                                                             Reise durch die Erdgeschichte

                                                                                                                    © Sandra Schacherer
                Deutsche Herrscher                                                                                                        klima-sensitiven Voralpen/Alpenraum. Die Ex-
                Dreiteilige Webinarreihe in Kooperation mit der                                                                           kursion bietet eine einzigartige Gelegenheit,      Auf einem ruhigen Wanderweg im Tal der
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                                                 Sprachen
                                                                                                                                          am mit High-Tech-Messgeräten ausgerüsteten         Ammer von Oberammergau Richtung Gras-
                vhs SüdOst im Landkreis München:
                                                                                                                                          Standort Graswang/Dickelschwaig Einblicke          wang präsentiert sich eine außergewöhnliche
                Webinar: Deutsche Herrscher (1)                                                                                                                                              Gesteinsvielfalt, die in Hunderten von Millionen
                                                                                                                                          und Erkenntnisse aus den aktuellen For-
                Heinrich IV. (1056 -1106) und der Gang nach                                                                                                                                  Jahren entstanden ist. Die Gesteine geben uns
                                                                                                                                          schungsarbeiten zum Thema Klimawandel und
                Canossa                                                                                                                                                                      einen Einblick in das Leben und in die Kata-
                                                                                                                                          Grünlandökosysteme zu erhalten.                    strophen vergangener Epochen. Wir finden
                10102                                   21.03.22                                                                          Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.   Fossilien und durch Erdbeben ausgelöste Fels-
                Mo, 18.00 - 19.30 Uhr                                                                                                     Bitte mit wetterfester Kleidung und Schuhwerk      abbrüche, die längst versteinert sind. Aber
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                                                 EDV und Beruf
                Kursort: Internet, Paul Gaedtke           9,00 €                                                                          kommen.                                            auch jüngere Landschaftsformen und Ablage-
                                                                                                                                          Anmeldungen bitte bis 02.05.2022.                  rungen aus der letzten Eiszeit fallen ins Auge -
                Webinar: Deutsche Herrscher (2)                    Umwelt & Natur                                                                                                            Kare, Moränen und zu Mooren verlandete
                Friedrich I. Barbarossa (1152 - 1190)                                                                                     Eine Kooperation mit dem KIT-Campus Alpin          Seen.
                                                                   Klimafrühling Oberland                                                 und der vhs Murnau im Rahmen des Klima-
                10103                                   28.03.22                                                                                                                             Themen: Gesteinsvielfalt und Architektur der
                Mo, 18.00 - 19.30 Uhr                              5. bis 25. Mai 2022                                                    frühlings Oberland.
                                                                                                                                                                                             bayerischen Alpen, Erdgeschichte, Eiszeit.
                Kursort: Internet, Paul Gaedtke           9,00 €   Der Klimafrühling Oberland geht in die nächste
                                                                   Runde. Nach dem Auftakt 2018 in den                                    10415                                06.05.21      11000                                15.07.22
                Webinar: Deutsche Herrscher (3)                    Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und                                Do, 17.00 - 19.00 Uhr                              Fr, 14.00 - 17.00 Uhr
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                                                 Junge VHS
                Karl IV. (1347 - 1378)                             Garmisch-Partenkirchen haben sich in diesem                            Treffpunkt: Graswang/Dickelschwaig - An-           Treffpunkt: Oberammergau, Ammergauer
                                                                   Jahr auch der Landkreis Miesbach und die                               fahrtsplan kommt per E-Mail, Ralf Kiese            Haus, vor der Tourist-Info, Maria Hermann,
                10104                                   04.04.22
                                                                   Städte Peißenberg, Penzberg und Weilheim                                                                      5,00 €      Dipl.-Geologin
                Mo, 18.00 - 19.30 Uhr
                                                                   angeschlossen.                                                                                                            ab 5 Pers.                            10,00 €
                Kursort: Internet, Paul Gaedtke           9,00 €

                10                                                                                                                                                                                                                         11
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
GESELLSCHAFT                                                                                                                                                       GESELLSCHAFT

                                     Umwelt & Natur                                   Veranstaltungen der Regionalgruppe Gar-           Recht                                                mir die Sintflut". Nachlasswerte gehen deshalb
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                                   Gesellschaft
                                                                                      misch-Partenkirchen/Weilheim-Schongau                                                                  in der Regel aufgrund gesetzlicher Erbfolge auf
                                     Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze           des Landesbundes für Vogelschutz in Bay-          Vorsorgevollmacht und Patientenverfü-                eine Mehrheit von Erben über. Interessenge-
                                     Zentrum für Höhen- und Klimaforschung in         ern e.V. (LBV)                                    gung                                                 gensätze innerhalb dieser Zwangsgemein-
                                     Bayern                                           in Kooperation mit der vhs Garmisch-Parten-       Niemand ist davor sicher, dass er nicht plötz-       schaft führen häufig zu Streit. Eine kluge und
                                                                   Die Zugspitze      kirchen                                           lich oder im Verlaufe einer Erkrankung längere       vor allem vorausschauende Nachlassplanung
                                                                   als     höchster   Alle Exkursionen sind kostenfrei, Spenden an      Zeit oder für immer seine Angelegenheiten            kann Steuernachteile, Streit unter Angehörigen
                                                                   Berg Deutsch-      den LBV sind willkommen. Anmeldung erfor-         nicht mehr selbst erledigen und Entscheidun-         und die Zerschlagung des Familienvermögens
                                                                   lands ist vielen   derlich.                                          gen nicht oder nur noch eingeschränkt treffen        vermeiden. Welche Möglichkeiten hierfür zur
                                                                   Menschen be-                                                         kann. Diesem Problem stehen nicht nur ältere         Verfügung stehen, wird im Vortrag vorgestellt.
Kultur

                                                                                                                                                                                                                                                   Kultur
                                                                   kannt. Die be-     Abendspaziergang zur Amphibienwande-
                                                                                                                                        Menschen, die wegen Demenz oder anderen
                © Stephanie Berger

                                                                   sondere      Ge-   rung am Kainzenbad                                                                                     10302                                 02.06.22
                                                                                                                                        altersbedingten Krankheiten pflegebedürftig
                                                                   schichte     des   10410                                             sind, gegenüber, sondern auch junge Men-             Do, 19.00 - 21.00 Uhr
                                                                   Schneeferner-      werktags im März/April, Termin wird noch fest-    schen, beispielsweise wegen eines Unfalls            vhs, Burgstr. 21, Maximilian Maar, Rechtsanwalt
                                                                   hauses, unter-     gelegt, Brigitte Wegmann                          oder einer schweren Krankheit. Wie für derar-        ab 7 Pers.                              10,00 €
                                                                   halb des Gipfels
                                                                                                                                        tige Fälle richtig vorgesorgt werden sollte und
                                                                   gelegen, schon
                                                                                                                                        die dafür zur Verfügung stehenden Möglichkei-        Die Scheidung - Voraussetzungen, Ablauf
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                                   Gesundheit
                                     weniger. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die
                                                                                      Bekassinenbalz im Murnauer Moos                   ten, wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfü-          und Kosten
                                     Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
                                                                                                                                        gung und Betreuungsverfügung, werden im              Der Referent erläutert die Voraussetzungen
                                     bei einer Führung zu besuchen und kennen zu      10411                             26.04.22
                                     lernen. Diese internationale Forschungs- und                                                       Vortrag erklärt.                                     eines Scheidungsverfahrens, die Form und
                                                                                      Di, 19.00 Uhr
                                     Experimentierplattform steht ansonsten For-      Treffpunkt: Ramsachstr. 15, 82418 Murnau,         10303                               31.03.22         den Inhalt einer Antragsschrift sowie den Ab-
                                     schergruppen und Studenten oder für Tagun-       Biologische Station, Thomas Guggemoos             Do, 19.00 - 21.00 Uhr                                lauf einer mündlichen Verhandlung. Außerdem
                                     gen zur Verfügung. Hören Sie von der beein-                                                        vhs, Burgstr. 21, Florian Enzensberger,              beantwortet er die Frage, welche weiteren Ver-
                                     druckenden Historie, lassen Sie sich über die                                                      Rechtsanwalt                                         fahren mit einem Scheidungsverfahren verbun-
                                     vielfältigen Forschungsgebiete informieren und                                                                                                          den sein können (Unterhalt, Zugewinn etc.)
                                                                                      Feierabend-Birding am Krüner Stausee              ab 7 Pers.                            10,00 €
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                                                   Sprachen
                                     genießen Sie den herrlichen Ausblick über das                                                                                                           und wie die Gerichtskosten und Anwaltsgebüh-
                                     Alpenpanorama.                                   10412                                  03.05.22                                                        ren richtig ermittelt werden.
                                     Ende der Veranstaltung gegen 12:00 Uhr auf       Di, 18.30 Uhr                                     Erbrecht auf den Punkt gebracht
                                     dem Zugspitzplatt.                               Treffpunkt: Krün, südl. Ende der Str. "Am Stau-   Nach einer EMNID-Umfrage haben nur 29 %              10304                                 07.07.22
                                     Die Kursgebühr beinhaltet Berg- und Talfahrt.    see", Michael Schmolz                             der Deutschen eine letztwillige Verfügung er-        Do, 19.00 - 21.00 Uhr
                                     Bitte mitbringen: Sonnenbrille (UV-Schutz) und                                                     richtet. Ursache hierfür sind unreflektierte Ver-    vhs, Burgstr. 21, John-P. Teifel, Rechtsanwalt
                                     wetterangepasste Kleidung                                                                          drängung, Aberglaube oder die Maxime "Nach           ab 7 Pers.                              10,00 €
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                                                   EDV und Beruf
                                                                                      Vogelkundliche Wanderung um den Barmsee
                                     10400                                03.06.22
                                     Fr, 8.30 - 12.00 Uhr                             10413                               29.05.22
                                     Treffpunkt: Zugspitzbahnhof Garmisch-P.,         So, 7.00 Uhr                                          Dialog und Begegnung
                                     Olympiastr. 31, 82467 GAP, Dr. Till Rehm         Treffpunkt: Krün, OT Barmsee, Hotel Barmsee,
                                     Schneefernerhaus                                 Joachim Zander
                                     ab 15 Pers.                           70,00 €                                                           Sinn und Orientierung                   Eltern- und
                                                                                                                                             Gesundheit Generation plus              Familienbildung
                                     10401                                24.06.22
                                     Fr, 8.30 - 12.00 Uhr
                                                                                      Raistinger Storchenspaziergang
                                                                                                                                            Gesellschaft und Leben
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                                                   Junge VHS
                                     Treffpunkt: Zugspitzbahnhof Garmisch-P.,         10414                                 25.06.22            Schöpfungs- Heimat- und                                       Holen Sie sich jetzt
                                                                                      Sa, 15.00 Uhr                                              verantwortung               Kulturgeschichte
                                     Olympiastr. 31, 82467 GAP, Dr. Till Rehm                                                                                                                                 unser neues Programm
                                     Schneefernerhaus                                 Treffpunkt: Raisting, Bahn-Haltestelle,                          Pilgern und Bergspiritualität                          Februar – August 2022
                                     ab 15 Pers.                           70,00 €    Chr. Fritsche und W. Bechtel                          Dompfaffstr. 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Tel. 08821/58501 · www.kreisbildungswerk-gap.de

                                     12                                                                                                                                                                                                       13
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
GESELLSCHAFT                                                                                                                                                     GESELLSCHAFT

                OBERAMMERGAU                                     Kursort: Internet, Markus Bartsch, gebührenfrei   Gedächtnistraining                                  Spiel & Spaß
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                          Gesellschaft
                                                                 Signal - eine sichere Alternative?!
                Testamente für Alleinstehende und kinder-        Signal ist ein weiterer Messenger auf dem         Schneller lernen, besser behalten!                  Schafkopf für Anfänger
                lose Ehegatten                                   Markt, der sich in den letzten Monaten immer      Lernen gehört einfach zum Leben dazu. In der        Haben Sie schon immer einmal Lust gehabt
                Alleinstehende und kinderlose Ehegatten stel-    größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen   Schule müssen sich Kinder und Jugendliche           ein altes bayerisches Gesellschaftsspiel zu ler-
                len in der heutigen Zeit einen nicht zu unter-   wie dieser funktioniert und wie sie ihn einset-   sehr viel Neues merken, doch auch Erwach-           nen? Wenn Sie gerne mit Menschen zusam-
                schätzenden Anteil der Gesellschaft. An eine     zen können.                                       sene jeden Alters sind im Beruf und im Privat-      men sind, Geselligkeit schätzen, in einer ge-
                Errichtung einer letztwilligen Verfügung und                                                       leben auf ein gutes Gedächtnis angewiesen.          mütlichen Runde sich entspannen wollen,
                eine damit verbundene ordentliche Vorsorge-      10406                                10.05.22     Ich erkläre in diesem Vortrag, wie Sie (und Ihre    dabei ihr Gedächtnis mit komplexen Spielele-
                planung wird in diesen Personengruppen           Di, 18.30 - 20.00 Uhr                             Kinder!) sich neue Informationen und trocke-        menten trainieren wollen, dann kommen Sie zu
Kultur

                                                                                                                                                                                                                          Kultur
                kaum gedacht. Zumeist wohl, weil Kinder und      Kursort: Internet, Markus Bartsch,                nen Lernstoff mit ein paar Tricks spielend leicht   uns.
                damit sehr nahestehende Verwandte nicht vor-     gebührenfrei                                      merken können, wie sie Zahlen wie z. B. Pin-        An drei Abenden lernen Sie die Schafkopfre-
                handen sind. Gerade bei diesen Personen                                                            Nummern bestimmt nicht mehr vergessen und           geln und das sehr unterhaltsame Spiel mit der
                kann eine kluge und vor allem vorausschau-                                                         wie Sie Ihrem Namensgedächtnis auf die              ,,Blumen-Resi", einen ,,verreckten Tschang
                ende Nachlassplanung aber insbesondere           vhs-webinar: Wie Sie Ihre Daten schützen          Sprünge helfen können. Dabei haben wir              Wang", oder wie wir mit einer Sau davonlau-
                Steuernachteile sowie Streit unter Angehörigen   Durch alle Medien gingen der "Datenleak" vie-     genug Zeit, das Gelernte an ein paar Beispie-       fen! Auch zugewanderte ,,Südschweden" oder
                vermeiden. Auf welche Besonderheiten es Acht     ler Persönlichkeiten durch einen Hacker. Damit    len zu üben. Es lohnt sich, effizient zu lernen,    ,,Nordtoskaner" erlernen es schnell. Jeder
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                          Gesundheit
                zu geben gilt und welche Möglichkeiten hierfür   es Ihnen nicht ebenso ergeht, zeigen wir Ihnen    denn effizientes Lernen bedeutet mehr Freizeit      kann dieses Spiel lernen und seinen Spaß
                zur Verfügung stehen wird im Vortrag vorge-      schnelle Schritte zu mehr Datensicherheit.        für Sie bzw. Ihr Kind!                              daran haben. Es wird ohne Einsätze gespielt.
                stellt.                                          Aus dem Kursinhalt: sicheres Passwort erstel-                                                         Je nach Möglichkeit wird der Kurs ins Wirts-
                                                                 len, Virenscanner, Links identifizieren, mögli-   10601                                  28.04.22     haus verlegt.
                10301                              23.06.22
                                                                 che Software zum Datenschutz                      Do, 19.00 - 20.30 Uhr
                Do, 19.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                                   vhs, Burgstr. 21, Sonja Vonk                        10051                              ab 30.03.22
                Oberammergau, Ettalerstr. 57e - Gemein-
                                                                 10407                                17.05.22     ab 5 Pers.                                9,00 €    3 Termine, 19.00 - 21.30 Uhr
                schaftshaus, Maximilian Maar, Rechtsanwalt
                ab 7 Pers.                          10,00 €      Di, 19.00 - 20.00 Uhr                                                                                 Mi, Do, Fr
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                          Sprachen
                                                                 Kursort: Internet, Markus Bartsch      13,00 €                                                        vhs, Burgstr. 21, Heinz Mielewsky
                                                                                                                                                                       alias Sigi Wenz
                Verbraucherbildung online                                                                                                                              ab 8 Pers.                              70,00 €
                                                                 vhs-Webinar: Cookies, Tracker und Co                                                                                  inkl. 16-seitiger Kursunterlage
                In Kooperation mit der vhs SüdOst im Land-
                                                                 Bei einem Besuch einer Webseite steht mittler-
                kreis München
                                                                 weile zuallererst die Frage nach ihrer Zustim-
                Threema - der sichere Messenger                  mung zu vielen diversen Trackern, Scannern
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                          EDV und Beruf
                Messengerdienste haben die SMS als Kurz-         und Cookies. Nicht alle dienen dabei der Funk-
                nachrichtenmedium abgelöst. Der Messenger-       tion der Webseite, sondern dienen der Nach-
                dienst "Threema" zeichnet sich dabei durch       verfolgung ihrer Bewegung im Internet. Wir zei-
                seinen erhöhten Datenschutz aus und konnte       gen Ihnen auf, was dahintersteckt und welche
                schon vor anderen Messengern Ende-zu-            Optionen Sie haben.
                Ende-Verschlüsselung. Wir zeigen Ihnen, wie
                sie diesen Messengerdienst einrichten, Kon-      10408                                24.05.22
                takte bestätigen und die meisten Funktionen      Di, 19.00 - 20.30 Uhr
                meistern.                                        Kursort: Internet, Markus Bartsch      19,00 €
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                          Junge VHS
                10405                               07.04.22
                                                                  Mehr zu Internet & Co gibt’s in der Veran-
                Do, 18.00 - 19.30 Uhr
                                                                  staltungsreihe CyberMonday, s. S. 68

                14                                                                                                                                                                                                  15
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
GESELLSCHAFT

                Schafkopf für Fortgeschrittene                      Schafkopf-Turnier
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                           Gesellschaft
                Sie kennen oder können etwas Schafkopfen,           Sie spielen gerne Schafkopf und wollen auch
                das ,,grandiose bayrische Spiel" mit Herz und       mal an einem Turnier teilnehmen, trauen sich
                Verstand!                                           aber noch nicht?
                Leider spielen Sie etwas eingerostet, haben         Wenn Sie eine Turnierprobe machen wollen,
                keine Mitspieler, oder es fehlt die nötige Taktik   um festzustellen:
                und die Gedächtnisleistung muss wieder auf          Komme ich mit den Gegebenheiten zurecht?                                                   KULTUR
                das nötige Niveau gehoben werden? Frischen          Kenne ich die Taktiken, um im Turnier beste-
                Sie Ihre Kenntnisse auf und finden Sie nette        hen zu können?
Kultur

                                                                                                                                                                                                                           Kultur
                Leute um nach dem Kurs an einem offenen
                                                                    Reichen meine Konzentration und Kondition?                                                         Einfach weitererzählen - Kreative Schreib-
                Schafkopfstammtisch teilzunehmen.                                                                    Literatur & Schreiben
                                                                    Welche Spiel-Strategien gibt es?                                                                   werkstatt
                Haben Sie schon einmal einen Schieber,
                Fleischlos-Solo, Bettel, Ramsch, Hochzeit,          Habe ich mit den speziellen Gegebenheiten        Gehörst du auch zu den Menschen, die gern         In diesem fortlaufenden Kurs mit kleinen
                oder gar die Närrische und Fisikorunde ge-          auch Spaß daran?                                 schreiben möchten, aber nicht wissen, wie sie     Schreibübungen und Schreibanregungen sind
                spielt? Der Schafkopfcoach wird Sie wieder fit      Welche Regeln gibt es im Turnier?                anfangen sollen? Jede Geschichte beginnt mit      Anfänger und Schreiberfahrene herzlich will-
                machen. Keine Angst, hier geht's um den Spaß                                                         einem ersten Satz. Vergiss alle Bedenken, die     kommen. An einem der Termine probieren wir
                                                                    Dann können Sie all dies an einem Nachmittag
                und es wird ohne Einsätze gespielt. Es macht                                                         du hast. Alle Erwartungen an dich. Suche nicht    Nature Writing aus und lassen uns von der
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                           Gesundheit
                                                                    stressfrei ausprobieren und Ihr persönliches
                somit einen Riesenspaß, auch mal quer oder                                                           nach dem perfekten Wort, dazu ist später noch     Natur inspirieren.
                                                                    Fazit ziehen. Es wird ohne Einsätze gespielt.
                andersherum zu denken! Schauen Sie es sich                                                           Zeit. Hier geht es um den spielerischen Um-       Das kreative Arbeitsbuch der Autorin "Einfach
                                                                    Je nach Möglichkeit wird die Veranstaltung ins
                an, Sie werden begeistert sein.                                                                      gang mit deiner Kreativität. Wir schreiben auf,   weitererzählen - 365 inspirierende Anfänge für
                                                                    Wirtshaus verlegt.
                                                                                                                     was uns zu diesem ersten Satz einfällt. Aus       deine Kreativität" wird bereitgestellt. Der Preis
                Voraussetzung: Besuch des Anfängerkurses
                                                                                                                     einer spontanen Idee wird eine Miniatur. Und      ist in der Kursgebühr enthalten.
                oder Spielsicherheit in den Varianten, Sau-         10052                                02.04.22
                                                                                                                     wenn uns die Geschichte gefällt, vielleicht       Bitte mitbringen: Stift und Papier
                spiel, Wenz, Solo                                   Sa, 13.00 - 17.00 Uhr
                                                                                                                     sogar mehr.
                Je nach Möglichkeit wird der Kurs ins Wirts-        vhs, Burgstr. 21, Heinz Mielewsky
                                                                                                                     Die Kursleiterin ist selbst Autorin von Romanen   20203                            ab 03.05.22
                haus verlegt.                                       alias Sigi Wenz
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                           Sprachen
                                                                                                                     und Kinderbüchern.                                Di, 5 Termine, 16.00 - 18.10 Uhr
                10050                               ab 28.03.22     ab 8 Pers.                            50,00 €
                                                                                                                     Einfach weitererzählen - Kreative Schreib-        inkl. 10 Min. Pause
                2 Termine, 19.00 - 21.30 Uhr
                                                                                                                     werkstatt (Workshop)                              vhs, Burgstr. 21,
                Mo + Di
                                                                                                                                                                       Kathrin Schachtschabel, Autorin
                vhs, Burgstr. 21, Heinz Mielewsky                                                                    Dieser kleine Workshop ist zur Anregung, Er-
                alias Sigi Wenz                                                                                                                                        ab 5 Pers.                           75,00 €
                                                                                                                     mutigung und Unterhaltung gedacht. Anfänger
                ab 8 Pers.                               60,00 €                                                     und Schreiberfahrene willkommen!
                                 inkl. 11-seitiger Kursunterlage
                                                                                                                     Bitte mitbringen: Stift und Papier
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                           EDV und Beruf
                                                                                                                     20202                                02.04.22
                                                                                                                     Sa, 10.00 - 13.20 Uhr
                                                                                                                     inkl. 2x 10 Min. Pause
                                                                                                                     vhs, Burgstr. 21,
                                                                                                                     Kathrin Schachtschabel, Autorin
                                                                                                                     ab 5 Pers.                             19,00 €
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                           Junge VHS
                16                                                                                                                                                                                                    17
Programm März bis Juli 2022 - Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Oberammergau Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen - Deutsches Institut für ...
KULTUR                                                                                                                                                                             KULTUR

                Nature Writing - Poesie in der Natur               bereitende Übungen. Nach dem Kurs können          diversen Todesarten sozusagen aus erster                    in Garmisch-Partenkirchen. Neben Krimis und
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                   Gesellschaft
                (Workshop)                                         Sie dort noch 2 Woche betreut üben, um Ihre       Hand zu erfahren. Veronika Rusch stellt in                  Romanen unter verschiedenen Pseudonymen
                Die Natur ist eine Zauberin und lässt sich         neuen Kenntnisse zu festigen.                     einer Text-Collage unterschiedliche Todesarten              schreibt sie Theaterstücke und Kurzgeschich-
                immer wieder etwas Neues einfallen, um uns         Die Kursleitung ist freiberufliche Historikerin   und Todeshergänge aus ihren Büchern vor.                    ten. Ihre Werke wurden mehrfach mit Preisen
                zu begeistern. Wir spazieren mit wachen            und war u. a. an der Universität Bamberg als      Musikalisch begleitet wird sie dabei vom Gitar-             ausgezeichnet. Aktuell ist unter ihrem Namen
                Augen durch die nähere Umgebung und fan-           Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in   risten Florian Ritter.                                      eine historische Krimitrilogie erschienen, die
                gen Eindrücke ein. Später versuchen wir,           verschiedenen Forschungsprojekten tätig.          Im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch                die Tänzerin und Sängerin Josephine Baker in
                kleine Texte oder Gedichte daraus zu machen.       Anmeldeschluss: 12.05.2022                        mit der Autorin zur literarischen Gestaltung von            den Mittelpunkt einer Verschwörung stellt.
                Zum Abschluss findet eine kleine Lesung statt.                                                       Tod und Sterben im Krimi statt. Hieran kann                 „Literatur im Dialog“ ist ein Gemeinschaftspro-
                Zu diesem kleinen Workshop ist jeder willkom-                                                        sich das Publikum natürlich beteiligen.                     jekt der Orga-Gruppe Kulturschaffende, dem
Kultur

                                                                                                                                                                                                                                   Kultur
                men, der sich gern von der Natur zum Schrei-                                                         Diese Veranstaltung richtet sich an Leserinnen              Kath. Kreisbildungswerk und der vhs Gar-
                ben inspirieren lassen möchte.                                                                       und Leser jeden Alters - nicht nur an die aus-              misch-Partenkirchen, unterstützt vom Markt
                Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter:                                                           gewiesenen Krimi-Füchse!                                    Garmisch-Partenkirchen.
                28.05.2022
                                                                                                                                                                                 20001                            12.05.22
                Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Stift

                                                                                                © Stephan Obel
                                                                                                                                                                                 Do, 19.00 - 21.00 Uhr
                und Papier, evtl. Handy für Fotos
                                                                                                                                                                                 GAP, Kongresshaus Bühne U1, Eingang
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                   Gesundheit
                                                                                                                                                                                 Richard-Strauss-Platz 1
                20204                                  21.05.22
                                                                                                                                                                                 Eintritt frei, Anmeldung erbeten
                Sa, 9.00 - 12.00 Uhr
                                                                   Dr. Maria Stuiber
                vhs, Burgstr. 21,

                                                                                                                                                                 © Susie Knoll
                Kathrin Schachtschabel, Autorin                    20200                              ab 20.05.22                                                                Theaterfahrt
                ab 5 Pers.                              19,00 €    Wochenendseminar
                                                                   Fr: 18:00 bis 20:00 Uhr                                                                                       Theaterabonnement am
                                                                   Sa: 10:00 bis 12:00 Uhr und                                                                                   Tiroler Landestheater Innsbruck
                Abenteuer Handschrift                                                                                Veronika Rusch
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                                   Sprachen
                                                                   13:30 bis 15:30 Uhr                                                                                           Der vhs-Theaterbus für die Spielzeit 2021 /
                Deutsche Schreibschrift lesen lernen               1 Std. Mittagspause (Selbstverpflegung)                                                                       2022 ist derzeit ausgebucht.
                                                                                                                     Veronika Rusch studierte Rechtswissenschaf-
                Alte Briefe, Kochrezepte und Postkarten sind       vhs, Burgstr. 21, Dr. Maria Stuiber                                                                           Interessenten nehmen wir gerne auf unsere
                                                                                                                     ten und Sprachen in Passau und arbeitete als
                in einer Schrift geschrieben, die nicht wie die    ab 5 Pers.                            125,00 €                                                                Warteliste auf.
                                                                                                                     Anwältin in München und Garmisch-Partenkir-
                heute gebräuchliche Schreibschrift, sondern
                                                                                                                     chen, bevor sie sich ganz dem Schreiben wid-                Ihre Ansprechpartnerin: Anja Lechner,
                ein bisschen unleserlich aussieht? Dann
                                                                                                                     mete. Heute lebt sie als Schriftstellerin wieder            Tel. 08821/9590-30; lechner@vhs-gap.de
                könnte es sich um Spitzfederkurrent, Deutsche      Literatur im Dialog: Der Tote im
                Schreibschrift oder Sütterlin-Schrift handeln.     Sauerkrautfass
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                                   EDV und Beruf
                Im Kurs lernen Sie von Grund auf die ge-           Wie der Tod im Krimi gestaltet wird - Lesung
                bräuchlichen Formen der Deutschen Schreib-         und Gespräch von und mit der Autorin Vero-
                schrift aus dem 20. und 19. Jahrhundert            nika Rusch. Musikalisch begleitet von Florian
                kennen. Wir trainieren das Lesen dieser            Ritter und moderiert von Albert Siepe
                Schreibschriften anhand von Vorlagen in            Der Mörder ist zwar nicht immer der Gärtner,
                Schönschrift, um uns dann an Originaldoku-         aber die Suche nach ihm und seinen Beweg-
                mente zu wagen.                                    gründen macht letztlich die besondere Span-
                Keine Vorkenntnisse erforderlich.                  nung eines Krimis aus. In der Veranstaltung
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                                   Junge VHS
                Hinweis: Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn      "Der Tote im Sauerkrautfass" haben Sie die
                im virtuellen Kursraum auf der Lernplattform       Chance, von einer professionellen Autorin
                vhs.cloud an. Die Zugangsdaten erhalten Sie        Hintergründe und Vorgehensweisen zur krimi-
                rechtzeitig von Ihrer vhs. Dort finden Sie vor-    nal-literarischen Gestaltung des Todes und der

                18                                                                                                                                                                                                            19
KULTUR                                                                                                                                                                     KULTUR

                Tanzen                                              Latino Linedance Workshop 2                        Tapdance für Fortgeschrittene
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                            Gesellschaft
                                                                                                                                                                         Weitere Bewegungskurse finden Sie im
                                                                    20511                                14.05.22      Stetig wandelnde Schrittkombinationen und
                                                                                                                                                                         Programmbereich Gesundheit.
                Salsa Cubana                                                                                           anregende Choreografien, ob Rhythm-, Latin-,
                                                                    Sa, 19.00 - 21.10 Uhr
                Spaß und kubanischer Humor sind in diesem           inkl. 10 Min. Pause                                Swing- Showtap oder A Capella. Ein Ausgleich
                Tanzkurs garantiert. Der Kursleiter Manuel          Burgrain, Grundschule - Burgfeldstr. 27,           zum Alltag: für eine Stunde alle anderen
                Baró Miyares entführt Sie für vier Kursabende       Tanja Geulen                                       Gedanken abschalten und sich anschließend        Fotografieren
                nach Kuba und vermittelt Ihnen durch traditio-      ab 5 Pers.                            15,00 €      super gut fühlen! Nichts macht mehr Spaß, als
                nelle Tänze wie Son, Mambo, Cha-Cha-Cha                                                                wenn der Rhythmus stimmt!                        Eine Fotowanderung am Geroldsee
                und Rumba das Lebensgefühl seiner Heimat.                                                              Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.       Der Geroldsee bietet Hobbyfotografen oder
                                                                                                                                                                        solchen, die es werden wollen, die perfekte Ku-
Kultur

                                                                                                                                                                                                                            Kultur
                Paaranmeldungen erwünscht, aber auch Ein-           Gesellschaftstanz 50plus                           Bitte mitbringen: Stepschuhe, bequeme Sport-
                zelpersonen sind willkommen.                                                                           kleidung, Getränk                                lisse mit Karwendel- und Wettersteingebirge.
                                                                    Tanzen Sie sich - ob Anfänger oder Fortge-
                Der Kurs ist für Anfänger geeignet.                 schrittener in einer geselligen Gruppe durch                                                        Fangen Sie gemeinsam mit dem Fotografen
                                                                    die abwechslungsreiche Welt der Standard-          20505                             ab 09.03.22    Andreas Müller die schönsten Motive mit der
                Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanz-
                                                                    tänze. Auch Latein-Musik kommt nicht zu kurz       Mi, 15 Termine, 19.00 - 20.00 Uhr                Kamera ein.
                oder Gymnastikschuhe, Getränk
                                                                    und hält mit schwungvollen Klängen Körper          GAP, Tanzschule DanCity, Amselstr. 1,            Ein geübter Umgang mit der eigenen Kamera
                20500                              ab 11.03.22                                                         Claudia Krüger-Werner                            ist von Vorteil, weitere Vorkenntnisse sind nicht
                                                                    und Geist in Bewegung.
                Fr, 11.03., 18.03., 29.04. und 06.05.,                                                                 ab 5 Pers.                            84,00 €    erforderlich. Der Kursleiter aus Farchant steht
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                            Gesundheit
                                                                    Bitte nur paarweise anmelden.
                18.15 - 21.35 Uhr                                                                                                                                       Ihnen in allen Themen wie Bildgestaltung und
                inkl. 2x 10 Min. Pause                              20501                             ab 09.03.22                                                       Technik mit Rat und Tat zur Seite.
                AOK, Hindenburgstr. 43,                             Mi, 10 Termine, 17.30 - 18.30 Uhr                  Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene         Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung und
                Manuel Baró Miyares                                 Burgrain, Grundschule - Burgfeldstr. 27,           Freude an der Schönheit der Bewegungen, an       festes Schuhwerk.
                ab 5 Pers.                             75,00 €      Werner Adam                                        der orientalischen Musik und am gemein-          Ausweichtermin bei schlechtem Wetter:
                                                                    ab 6 Pers.                            10,00 €      samen Tanzen mit Frauen. Bauchtanz in Ver-       29.04.2022
                                                                                                                       bindung mit vorbereitenden und begleitenden
                Latino Linedance                                                                                                                                        Treffpunkt: Geroldbrunnen in Gerold
                                                                                                                       Übungen (z. T. aus dem Yoga) entspannt, har-
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                            Sprachen
                Wenn Sie gerne tanzen, doch der geeignete           Tapdance für Teilnehmer/innen mit Grund-                                                            Bitte mitbringen: Fotokamera; Stativ und Fern-
                                                                                                                       monisiert und kräftigt den Körper, er regt die
                Tanzpartner fehlt, werden Sie hier eine tolle Al-   Fertigkeiten                                                                                        auslöser, wenn vorhanden; ggf. Handykamera
                                                                                                                       Sinne und das Körperbewusstsein an. Jede
                ternative finden. Tanzen in der Gruppe macht                                                                                                            (Einsatz mit Einschränkungen möglich), Brot-
                                                                    Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß an Tanz,   Frau kann bauchtanzen!
                gute Laune und hat einen enormen Fitness-                                                                                                               zeit
                                                                    Rhythmik und verschiedenster Musik haben.
                charakter: Koordination, Konzentration und
                                                                    Auch Wiedereinsteiger sind herzlich will-          20507                            ab 07.03.22     21103                                08.04.22
                Körpergefühl werden gefördert.
                                                                    kommen.                                            Mo, 12 Termine, 17.30 - 18.45 Uhr                Fr, 14.00 - 18.00 Uhr
                Ein Tanzspaß zu Latino-Rhythmen wie Salsa,                                                             Burgrain, Grundschule - Burgfeldstr. 27,         Treffpunkt: Geroldbrunnen in Gerold,
                                                                    Steptanz wird allen gerecht, denn die Möglich-
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                            EDV und Beruf
                Rumba und Samba. Diese Rhythmen vermit-                                                                Rosemarie Merker                                 Andreas Müller, Fotograf
                                                                    keiten sind unendlich und dem Alter werden
                teln pure Lebensfreude. Die Workshops sind                                                             ab 6 Pers.                            89,00 €    ab 7 Pers.                            32,00 €
                                                                    keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil: Die
                für alle Altersgruppen sowie für Anfänger und
                                                                    Sinne werden wach - ein wahrer Genuss! Wir
                Fortgeschrittene geeignet. Die Kursleiterin ist
                                                                    starten in die Woche mit bestem Gehirnjogging
                mehrfache Landes- sowie Deutsche Meisterin
                                                                    und Freude an Bewegung.
                im Paartanz.
                                                                    Bitte mitbringen: Stepschuhe, bequeme Sport-
                Latino Linedance Workshop 1
                                                                    kleidung, Getränk
                20510                                07.05.22
                Sa, 19.00 - 21.10 Uhr                               20504                           ab 07.03.22
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                            Junge VHS
                inkl. 10 Min. Pause                                 Mo, 15 Termine, 10.30 - 11.30 Uhr
                Burgrain, Grundschule - Burgfeldstr. 27,            GAP, Tanzschule DanCity, Amselstr. 1,
                Tanja Geulen                                        Claudia Krüger-Werner
                ab 5 Pers.                            15,00 €       ab 5 Pers.                           84,00 €

                20                                                                                                                                                                                                    21
KULTUR                                                                                                                                                                    KULTUR

                Kultur vor Ort                                      Kunstgeschichte                                    Sie gilt als wilde, unabhängige Person, die sich   vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                          Gesellschaft
                                                                                                                       unerschrocken in die Kunst hineinwarf, wäh-        Kunstinteressierte: Edgar Degas
                                   Ein Blick hinter die Kulissen    Online-Vortrag: Künstlerpaare                      rend ihr Mann zurückhaltend und melancho-
                                   der Kulturangebote in Gar-       in Kooperation mit der vhs Straubing               lisch in Naturversunkenheit malte. Neben ihren     20600                                29.03.22
                                   misch-Partenkirchen.                                                                kraftvoll-modernen Bildern scheint Otto Moder-     Di, 19.00 - 20.30 Uhr
                                                                    Sie lieben und sie streiten sich, jeder für sich
                                 Eine Veranstaltungsreihe in                                                           sohn im Rückblick eher konventionell und doch      Kursort: Internet, Michael Moesslang
                                                                    hochindividuell, mit schöpferischem Eigensinn,
                                 Zusammenarbeit mit der                                                                ist er es, der sich mit dem neuen Ausdruck sei-    ab 1 Pers.                             5,00 €
                                                                    in ständigem Austausch und gegenseitiger
                                 Orga-Gruppe Kulturschaf-                                                              ner ungestümen Frau immer wieder auseinan-
                                                                    Inspiration, aber oftmals auch in harter Konkur-
                fende, dem Kath. Kreisbildungswerk und der                                                             dersetzt.
                                                                    renz. Neben der Kunst erfahren wir hier auch
                vhs Garmisch-Partenkirchen, unterstützt vom                                                                                                               vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und
Kultur

                                                                                                                                                                                                                          Kultur
                                                                    einige persönliche Anekdoten.                      20604                                26.04.22
                Markt Garmisch-Partenkirchen.                                                                                                                             Kunstinteressierte: Max Liebermann
                                                                                                                       Di, 19.00 - 20.30 Uhr
                                                                    Online-Vortrag: Künstlerpaare -
                Kultur vor Ort: Bergschafe - ein Kulturgut                                                             Kursort: Internet via zoom, Katharina Lidl
                                                                    Sophie Taeuber-Arp & Hans Arp                                                                         20601                                10.05.22
                Die Bergschafhaltung hat im bayerischen Al-                                                            ab 1 Pers.                              9,00 €
                                                                    Das Künstlerpaar Sophie Taeuber-Arp und                                                               Di, 19.00 - 20.30 Uhr
                penraum eine lange Tradition und ist bereits im                                                                                                           Kursort: Internet, Michael Moesslang
                                                                    Hans Arp gehört zur Avantgarde des 20. Jahr-
                frühen Mittelalter belegt. Sie ist ein Kulturgut,                                                                                                         ab 1 Pers.                             5,00 €
                                                                    hunderts.                                          vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und
                das nicht nur dazu beiträgt, seltene Nutztier-
                                                                    Ausgehend von unterschiedlichen künstleri-         Kunstinteressierte
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                          Gesundheit
                rassen, sondern auch artenreiche Lebens-
                räume zu erhalten. Die Förderung derartiger         schen Anfängen, Sophie Taeuber-Arp im              in Kooperation mit der vhs Oberland e.V.
                                                                    Kunstgewerbe - Hans Arp nach kurzer Akade-                                                            vhs.online: Kunstanalyse für Künstler und
                Wirtschaftsweisen trägt zu einem nachhaltigen                                                          In dieser Reihe besprechen wir jeweils einen       Kunstinteressierte: Anders Zorn
                Lebensstil bei.                                     miezeit als Autodidakt, lernen sich beide im
                                                                                                                       Maler oder eine Malerin und ausgesuchte
                                                                    Kreis der legendären Dadaisten kennen.
                Ein Landwirt wird uns Hintergründe über die                                                            Werke hinsichtlich Komposition und Wirkung         20602                                28.06.22
                Bergschafhaltung im Werdenfelser Land er-           Ihre gestalterische Sprache finden beide letzt-    aus der Sicht eines Betrachters und Künstlers.     Di, 19.00 - 20.30 Uhr
                läutern.                                            lich in der Abstraktion, doch entwickeln sie un-
                                                                                                                       Der Kursleiter ist kein Kunsthistoriker, sondern   Kursort: Internet, Michael Moesslang
                                                                    terschiedliche Schwerpunkte. Besonders ein-
                                                                                                                       Künstler. Er diskutiert die Wirkung von Sujet,     ab 1 Pers.                             5,00 €
                20010                              25.04.22         drucksvoll ist dabei Sophie Taeuber-Arps
                                                                                                                       Komposition, Farben, Licht, Maltechnik und
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                          Sprachen
                Mo, 18.30 - 20.00 Uhr                               Hinwendung zur Innenarchitektur. Ein span-
                                                                                                                       Pinselführung mit den Teilnehmern und be-
                Treffpunkt: GAP - Stadl am Reschbergweg             nendes Werk, das durch einen jähen Schick-
                                                                                                                       schreibt gestalterische und maltechnische As-
                (von der Martinswinkelstraße kommend in             salsschlag einen Bruch erfährt.
                                                                                                                       pekte ca. dreier Werke des Künstlers. Er stellt
                den Reschbergweg einbiegen, dort der erste                                                             diese in den historischen Zusammenhang.
                Stadl links)                                        20603                                29.03.22
                                                                                                                       Was spricht warum an?
                Joseph Grasegger, Bio-Bergbauer aus                 Di, 19.00 - 20.30 Uhr
                Garmisch-Partenkirchen                              Kursort: Internet via zoom, Katharina Lidl
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                          EDV und Beruf
                gebührenfrei, Anmeldung erbeten                     ab 1 Pers.                              9,00 €

                                                                    Online-Vortrag: Künstlerpaare - Paula Mo-
                                                                    dersohn-Becker & Otto Modersohn
                                                                    Über die Ausnahmekünstlerin Paula Becker,
                                                                    deren Werk von einem heftigen und doch kur-
                                                                    zen Schaffensdrang gekennzeichnet ist, wurde
                                                                    bereits viel geschrieben und filmisch darge-
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                          Junge VHS
                                                                    stellt. Dennoch lohnt es sich, ihre Werke im
                                                                    Kontext der Beziehung zu Otto Modersohn ge-
                                                                    nauer zu betrachten.

                22                                                                                                                                                                                                   23
KULTUR                                                                                                                                                                        KULTUR

                Malen & Zeichnen                                    Intuitives Malen - das Leben gestalten,         Aquarellmalerei - Grundlagen                          Malen wie Bob Ross®
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                               Gesellschaft
                                                                    innere Kraftorte entdecken                      Ziel des Kurses ist es, jeden Teilnehmenden in        "Kunst ist für alle da - nicht nur für einige Aus-
                Intensivkurs für Zeichnen und Malerei               Spielerisch werden innere Bilder, Symboliken,   die Lage zu versetzen, mit dem erlangten Wis-         erwählte", meinte Bob Ross. Und auch Sie sind
                Wir beginnen am Anfang mit der Zeichnung in         Gefühle und Gedanken durch die Phantasie-       sen eigene Motive im individuellen Stil umzu-         herzlich eingeladen, Ihre kreative Phantasie in
                den Techniken Bleistift, Kohle, Kreide, Rötel,      reisen bewusster und statt vieler Worte und     setzen. Um das zu erreichen, werden in 10             die Tat umzusetzen. Nach einer Vorlage von
                Pastell, Tusche und Feder. Die Bereiche Land-       Gedanken gestalten Sie intuitiv ohne Leis-      Doppelstunden folgende Themen vermittelt              Bob Ross wird ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm
                schaft, Still-Leben, Akt, Figur und Portrait wer-                                                                                                         gemalt. Schritt für Schritt erlernen Sie die
                                                                    tungsdruck und fixe Zielvorgabe mit Farben      und eingeübt:
                                                                                                                                                                          Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
                den unsere gemeinschaftlichen Themen sein.          wie Acryl und Wachsmalstifte auf Papier. Die    Materialkunde (Papier, Pinsel, Farben, Hilfsmittel)   der Nass-in-Nass-Technik®. Hierbei sind
                Das Ziel ist es, die künstlerischen Techniken       so entstehenden Bilder werden im Kurs           Farbenlehre (Übungsarbeit subtraktive Farb-           weder Vorkenntnisse noch Malpraxis erforder-
                zu beherrschen und das Geheimnis der Farbe          betrachtet und in einem Gespräch exploriert,
Kultur

                                                                                                                                                                                                                               Kultur
                                                                                                                    mischung)                                             lich.
                zu ergründen. Wenn Sie sich bisher mit der          so können überraschende Dimensionen für
                                                                                                                    Anlegen eines Motives, Licht / Schatten,              Nach dem Kurs nimmt jeder Teilnehmende mit
                Zeichnung und der Malerei schon beschäftigt         (Lebens-)Fragen, Wünsche und Ressourcen
                                                                                                                    Perspektive                                           Stolz sein eigenes beeindruckendes Gemälde
                haben, dann wird Ihnen der Einstieg in diesen       aufgedeckt werden.                                                                                    mit nach Hause. Alle notwendigen Materialien
                Kurs leichtfallen und viel Freude bereiten.                                                         Maltechniken (Mischen, Lavieren, Lasieren,
                                                                    Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich                                                          sind in der Kursgebühr enthalten.
                                                                                                                    Nass in Nass)
                                                                    und Sie müssen weder malen noch zeichnen                                                              Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe,
                20701                           ab 07.03.22         können.                                         Tipps und Tricks wie z. B. Abdecken, Aquarell-        Brotzeit, Getränk.
                Mo, 10 Termine, 18.00 - 20.50 Uhr                                                                   stifte, Schablonen.
                                                                    Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                               Gesundheit
                inkl. 2x 10 Min. Pause                                                                              Diese Grundlagen sind auch das Rüstzeug für
                                                                    Socken, evtl. eine leichte Decke und eine ei-
                vhs, Burgstr. 21, Heinz Wrona, Maler                                                                z.B. Acrylmalerei.
                                                                    gene Yogamatte, Kreide-, Wachs- und Acryl-
                ab 8 Pers.                           110,00 €
                                                                    farben                                          Bitte mitbringen: Skizzenblock, Aquarellkasten,
                                                                                                                    Pinsel, Aquarellpapier; alternativ kann der
                                                                    20704                              12.03.22     Kursleiter ein Starterpaket besorgen -
                Die Kunst des Figürlichen Zeichnens                 Sa, 10.00 - 12.50 Uhr                           Kosten ca. EUR 120,00 pro Person
                Das Porträt und der Akt                             Inkl. 2x10 Minuten Pause
                Die verschiedensten Techniken der Zeichnung         vhs, Burgstr. 21,                               20705                             ab 06.04.22         Motiv: Grey Mountain
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                               Sprachen
                wie Bleistift, Kohle, Kreide, Rötel, Pastell und    Stephanie Sieben, Gestalttherapeutin            Mi, 10 Termine, 18.00 - 20.10 Uhr                     20707                                   26.03.22
                die Federzeichnung kommen in diesem Kurs            ab 5 Pers.                           19,00 €    inkl. 10 Min. Pause                                   Sa, 10.00 - 17.00 Uhr
                zur Anwendung und wir vollziehen den Schritt                                                        vhs, Burgstr. 21, Wilfried Hampel                     inkl. 60 Min. Pause
                zur Malerei (Aquarell, Acryl, Gouache und Öl).                                                      ab 5 Pers.                            99,00 €         vhs, Burgstr. 21, Nicole Hartmann,
                Die Themen Anatomie, Proportionen, Messen,                                                                                                                Certified Ross Instruktor®
                Licht/Schatten und die Komposition sind                                                                                                                   ab 5 Pers.                               83,00 €
                Schwerpunkte des Kurses, wobei wir uns an
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                               EDV und Beruf
                den großen Künstlern der Vergangenheit ori-
                entieren. Wenn Sie sich bisher schon mit dem
                figürlichen Zeichnen oder der Malerei beschäf-
                tigt haben, dann wird Ihnen der Einstieg in die-
                sen Kurs leichtfallen und sehr viel Freude be-
                reiten.

                20703                            ab 09.03.22
                Mi, 10 Termine, 9.00 - 11.50 Uhr
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                               Junge VHS
                inkl. 2x 10 Min. Pause
                vhs, Burgstr. 21, Heinz Wrona, Maler
                ab 8 Pers.                           110,00 €

                24                                                                                                                                                                                                       25
KULTUR                                                                                                                                                                                               KULTUR

                Handlettering Basics                               (Kunst-) Handwerkliches Gestalten                      20802                             ab 08.03.22                          Goldschmieden - Nachmittagsseminar
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                                      Gesellschaft
                Tauche ein in die Faszination der selbstgemal-                                                            Di, 8 Termine, 19.00 - 21.10 Uhr                                       Ringe - Ohrringe - Anhänger
                ten Buchstaben! Während eines geselligen           Werkstatt der Phantasie -                              inkl. 10 Min. Pause                                                    In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein
                Abends erfährst du, welche Tricks und Kniffe       Nichts ist unmöglich                                   vhs, Burgstr. 21, Barbara Drewlow, Keramikerin                         Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es
                es beim Malen und Anordnen von Buchstaben          Nehmen Sie sich eine kreative Auszeit für die          ab 4 Pers.                             95,00 €                         beim Goldschmied ins Schaufenster legen
                gibt und worauf es ankommt, wenn du eigene         Seele. Im Kreativworkshop mit Karin Hirl zeich-        20803                             ab 16.05.22                          könnten. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber
                Handlettering-Kreationen erschaffen möchtest.      nen, malen, schreiben, basteln und fertigen Sie        Mo, 8 Termine, 19.00 - 21.10 Uhr                                       und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie
                Du lernst verschiedene Schriften und Techni-       Kunstwerke, Praktisches, Schönes - als Ge-
                                                                                                                          inkl. 10 Min. Pause                                                    dabei die Grundtechniken des Goldschmie-
                                                                   schenk oder für sich selbst. Bringen Sie Ihre
                ken, sowie einfache Deko-Elemente kennen.                                                                 vhs, Burgstr. 21, Barbara Drewlow, Keramikerin                         dens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die
                                                                   Ideen mit und setzen sie um, was Sie schon
                Dabei üben wir hauptsächlich mit einem Fine-                                                              ab 4 Pers.                             95,00 €
Kultur

                                                                                                                                                                                                                                                      Kultur
                                                                   lange gestalten möchten.                                                                                                      Nebenkosten von 10,00 € pro Person für ge-
                liner im Monoline-Stil. In einer kurzen Einheit                                                           20804                             ab 17.05.22                          stelltes Werkzeug sind unmittelbar an den
                                                                   Karin Hirl ist Grafikdesignerin, Aquarellmalerin
                zeige ich dir außerdem, wie du mit einem Pin-                                                             Di, 8 Termine, 19.00 - 21.10 Uhr                                       Kursleiter zu entrichten. Gold, Silber, Platin und
                                                                   und Zeichnerin, Goldschmiedin, Bastlerin - ein-
                selstift (Brushpen) die fürs Lettering typischen   fach kreativ. Gemeinsam zaubern Sie mit Pa-            inkl. 10 Min. Pause                                                    Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden
                dünnen Auf- und dicken Abwärtsstriche erzeu-       pier, Farben, Stiften, Pinseln, Filzstiften und        vhs, Burgstr. 21, Barbara Drewlow, Keramikerin                         nach Verbrauch abgerechnet.
                gen kannst.                                        unterschiedlichen Materialien.                         ab 4 Pers.                             95,00 €                         Der Kursleiter ist mehrsprachig (Engl., Frz.,
                Der Workshop richtet sich an alle, die das         Kurstage: Fr 11.03., 25.03., 08.04., 29.04.,                                                                                  Ital.), fremdsprachige Teilnehmer sind will-
                Alphabet beherrschen und Handlettering aus-        13.05. und 27.05.2022                                                                                                         kommen!
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                                      Gesundheit
                probieren wollen - egal, welche Vorkenntnisse      Bitte mitbringen: Bleistift, Fineliner, Brushstifte,
                vorhanden sind.                                    Pinsel, Aquarellfarben oder Wassermalfarben,                                                                                  21001                                   01.04.22
                In der Kursgebühr enthalten sind ein Skript,       Schere, Zeichenblock, andere Papiere. Weite-                                                                                  Fr, 14.00 - 18.00 Uhr
                Übungspapier und 2 hochwertige Stifte.             res Material wird nach Bedarf besorgt.
                                                                                                                                                                                                 inkl. 60 Min. Pause
                                                                   21000                            ab 11.03.22                                                                                  vhs, Burgstr. 21, Thomas Proft,
                20710                                 17.03.22     Fr, 6 Termine, 18.30 - 21.00 Uhr                                                                                              Goldschmiedemeister
                Do, 19.00 - 21.50 Uhr                              14-tägig                                                                                                                      ab 7 Pers.                               54,00 €
                inkl. 20 Min. Pause                                vhs, Burgstr. 21, Karin Hirl,
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                                                      Sprachen
                vhs, Burgstr. 21,                                  Graphikerin und Illustratorin
                Anna Halemba, Klecks & Gloria                      ab 5 Pers.                           85,00 €
                ab 6 Pers.                              47,00 €                                                                                                                                  Fädelkurs für Ketten
                                                                                                                                                                                                 In diesem Kurs bekommen Sie Anregungen
                                                                   Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene                                                                                     der Zusammenstellung unterschiedlicher
                                                                   Gestalten Sie kreative Figuren und Gefäße aus                                                                                 Steine, erlernen das Knüpfen der Kette und die
                                                                   Ton. Mit verschiedenen Aufbautechniken las-                                                                                   verschiedenen Möglichkeiten der Schlossmon-
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                                                      EDV und Beruf
                                                                   sen sich schöne Dinge gestalten.                                                                                              tage. Am Kursende haben Sie Ihre individuelle
                                                                   Sie werden von der Kursleiterin individuell be-                                                                               Kette - von Ihnen selbst gestaltet. Steine, Per-
                                                                   treut. Inbegriffen sind Glasuren sowie das                                                                                    len und Schlösser sind bei der Kursleiterin zu
                                                                   Brennen der gefertigten Stücke. Der Ton ist
                                                                   nicht in der Kursgebühr enthalten und wird am             In den besten Händen!                                               erwerben und werden mit ihr nach Verbrauch
                                                                                                                                                                                                 abgerechnet. Sie können aber auch eigene
                                                                   Kursende nach Verbrauch abgerechnet. Ein                      Für Liebhaberstücke mit Geschichte:                             Ketten und Steine mitbringen.
                                                                   Kilogramm Ton kostet 3,00 €. Bitte achten Sie                Neue Polster von Ihrem Raumausstatter
                                                                   auf geeignete Kleidung.                                                                                                       21002                                   21.05.22
                                                                   20801                             ab 07.03.22                                                                                 Sa, 9.30 - 16.30 Uhr
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                                                      Junge VHS
                Anna Halemba                                       Mo, 8 Termine, 19.00 - 21.10 Uhr                                                                                              inkl. 60 Min. Pause
                                                                   inkl. 10 Min. Pause                                               Mühlstraße 14 | 82496 Oberau
                                                                                                                                                                                                 vhs, Burgstr. 21, Heidi Beckmann,
                                                                   vhs, Burgstr. 21, Barbara Drewlow, Keramikerin                          Telefon (0 88 24) 2 40                                Goldschmiedemeisterin
                                                                   ab 4 Pers.                             95,00 €            w w w. b a u m g ä r t n e r- r a u m a u s s t a t t u n g . d e   ab 5 Pers.                               35,00 €

                26                                                                                                                                                                                                                              27
KULTUR                                                                                                                                                                                               KULTUR

                Nähen                                               MITTENWALD                                                        Kochen & Genießen                                             Füllungen. Anschließend dürfen die kleinen
Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                                    Gesellschaft
                                                                                                                                                                                                    Leckerbissen mit nach Hause genommen
                Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene           Dirndl-Nähkurs in Mittenwald                                      Macarons                                                      werden.
                Ein Kurs für alle, die Freude am Nähen haben.       Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene                           Auch für Jugendliche ab 12 Jahren                             Unter www.monika-triebenbacher.de sind
                Anfänger lernen die Grundlagen des Nähens           Sie brauchen noch ein Dirndl in aktuellen Far-                                               Macarons bestehen                  weitere Tipps und Rezepte zu finden.
                und verwirklichen eigene kleinere Projekte          ben? Wir nähen ein komplettes Dirndl. Durch                                                  aus Zucker, Man-                   Materialkosten für die Lebensmittel, eine Box
                Schritt für Schritt unter fachkundiger Anleitung.   die Unterstützung und Hilfe der Kursleiterin                                                 deln und Eiweiß.                   und eine Macarons-Broschüre in Höhe von
                Geübte Näher/innen fertigen ihre Wunschmo-          wird das auch gelingen!                                                                      Die Herstellung die-               26,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.
                delle nach einem mitgebrachten Schnitt mit          Bitte mitbringen: Die Materialliste haben wir für                                            ses bunten, franzö-                Anmeldeschluss: 22.04.2022
                Hilfe der Schneiderin an.
Kultur

                                                                                                                                                                                                                                                    Kultur
                                                                    Sie auf unserer Webseite zum Download zur                                                    sischen Schaumge-                  Bitte mitbringen: Schürze, Spüllappen,
                Bitte machen Sie sich vor Kursbeginn mit Ihrer      Verfügung gestellt.                                                                          bäcks muss geübt                   Geschirrtuch
                Nähmaschine vertraut.                                                                                                                            werden. Bei der
                                                                    20909                           ab 08.03.22                                                                                     30500                             29.04.22
                                                                                                                                                                 Herstellung der ge-

                                                                                                                        © K. Ostler
                20900                              ab 28.03.22      Di, 7 Termine, 9.00 - 11.50 Uhr                                                                                                 Fr, 17.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                                                                                 färbten Baiserteig-
                Mo, 7 Termine, 19.00 - 21.10 Uhr                    inkl. 20 Min. Pause                                                                                                             inkl. 30 Min. Pause
                                                                                                                                                                 Kekse ist Kreativität
                inkl. 10 Min. Pause                                 Mittenwald, Nähwerkstatt Albrecht,                                                                                              GAP, Grund- und Mittelschule am Gröben -
                                                                                                                                                                 gefragt. Wir arbei-
                vhs, Burgstr. 21, Christiane Kröninger,             Schlipferweg 3                                                                                                                  Schulküche, Monika Triebenbacher
                                                                                                                                      ten mit natürlichen Farben und auch mit künst-
Gesundheit

                                                                                                                                                                                                                                                    Gesundheit
                Damenschneiderin                                    Barbara Albrecht, Damenschneidermeisterin                                                                                       ab 8 Pers.                         49,00 €
                                                                                                                                      lichen Lebensmittelfarben. Wir backen zusam-
                ab 3 Pers.                              89,00 €     ab 3 Pers.                         155,00 €
                                                                                                                                      men verschiedene bunte Sorten mit leckeren

                                                                                                                                                                                                                         STADT LAND GWAND
Sprachen

                                                                                                                                                                                                                                                    Sprachen
                                                                                           Foto mit freundlicher
                                                                                           Genehmigung von
                                                                                           Frau Kathrin Gotschling.
EDV und Beruf

                                                                                                                                                                                                                                                    EDV und Beruf
                                                                                                                                          Unsere Produkte können Geschichten erzählen. Sie zeugen von handwerklicher
                                                                                                                                          Leidenschaft, hochwertigen Materialien und individuellem Charakter.
Junge VHS

                                                                                                                                                                                                                                                    Junge VHS
                                                                                                                                          Für ein gutes Lebensgefühl.

                                                                                                                                          Ihr Haus für Tradition und Gegenwart.

                28                                                                                                                                                                                                                             29
Sie können auch lesen