ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt

Die Seite wird erstellt Kjell Jäger
 
WEITER LESEN
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
ReitbahnBote
Stadtteilzeitung für das Reitbahnviertel
     4/2015           November 2015 - Januar 2016                          6. Jahrgang                 kostenlos

Der Herbst färbt unser
Reitbahnviertel bunt

Im TIETZ hat sich viel getan. Ziel der Umbauarbeiten ist es,   Der Reiter im Park der Opfer des Faschismus hat seinen Kopf
eine hohe Aufenthalts- und Verweilqualität zu schaffen, die    und der Esel sein Ohr wieder. Restaurator Matthias Mann hat
Erlebbarkeit des Erdgeschosses durch neue Sichtachsen zu       im Auftrag der Stadt die Skulptur von Emil Mund nicht nur re-
verbessern und insgesamt die Attraktivität des Hauses zu er-   pariert, sondern gleich auch weitere notwendige Sanierungs-
höhen. Dazu gehören auch das News Center, die neue Bühne       arbeiten vorgenommen. Unten: Mit allen Sinnen kann man den
und die CoffeeArtBar. Mehr dazu auf den Seiten 4 und 5.        farbenfrohen Herbst auch im Reitbahnviertel genießen.

 Sie lesen in dieser Ausgabe:                                  • Die Bürgerinitiative informiert
                                                               • Bürgerpreis der Bürgerstiftung für Chemnitz verliehen
 • VHS: Ausstellung „La Piazza dell‘amicizia –                 • Wissenswertes aus der Annen-Oberschule
   ein Platz für Freundschaften“                               • Vorgestellt: Essbar und Bazaar Lounge
 • Investitionszuschüsse für kleine Unternehmen                • Neues Projekt für Familienbildung im QUER BEET
 • Arbeit mit Flüchtlingen im Reitbahnviertel                  • Vielfältige Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
2                                      Informativ                                                             ReitbahnBote

Ausstellung „La Piazza dell‘amicizia
– ein Platz für Freundschaften“
Die Ausstellung „La piazza      In der Ausstellung wird die
dell‘amicizia – ein Platz für   Theaterproduktion in Film,
Freundschaften“ in der Ga-      Text, Skizzen und Fotomate-
lerie der Volkshochschule im    rial präsentiert. Originalmas-
TIETZ dokumentiert ein Stück    ken und -kostüme lassen das
gelebte Inklusion. Das inklu-   Theaterstück auch abseits
sive Maskentheaterspekta-       der Bühne lebendig werden.
kel gleichen Namens, wurde      Der Gedanke der Inklusion
im Januar 2015 uraufgeführt     wird durch die Ausstellung
und bildet die Grundlage der    transportiert und soll zu wei-
Werkschau. Im Theaterstück      teren Projekten anregen.
gastierten Akteure mit und      Die Ausstellung ist noch bis
ohne Handicap auf einer ita-    zum 26. Februar 2016 in der
lienischen Piazza.              VHS zu sehen.

                                                                 20 Jahre Täter-Opfer-Ausgleich
                                                                 Die Schlichtungsstelle für Täter-Opfer-Ausgleich bei der Arbei-
                                                                 terwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V. be-
                                                                 ging am 1. Oktober ihren 20. Geburtstag mit einer Festveran-
                                                                 staltung im TIETZ. Neben verschiedenen Grußworten gab es
                                                                 einen Fachvortrag zum Thema. Außerdem wurde den beiden
                                                                 Mitarbeiterinnen das Gütesiegel zur Zertifizierung der Schlich-
                                                                 tungsstelle überreicht. (Foto: AWO) Herzlichen Glückwunsch!

                                                                 Bei Umzug ist künftig Bestätigung
Blick in die Ausstellung in der VHS.                             des Wohnungsgebers erforderlich
                                                                 Am 1. November tritt das             trages ist nicht ausreichend.
                                                                 Bundesmeldegesetz in Kraft.          Bei der Abmeldung ist die Be-
Neues aus der Bürgerplattform                                    In diesem Zusammenhang               stätigung ebenfalls erforder-
Sitzbank für die Begegnungsstätte Leimtopf                       macht das Einwohnermelde-            lich, jedoch nur dann, wenn
Die Begegnungsstätte Leimtopf auf der Ulbrichtstraße 4 in        amt darauf aufmerksam, dass          der Wohnsitz ins Ausland
Bernsdorf erhält eine neue Sitzbank für ihr Wohnzimmer. Die      künftig bei der An- oder Um-         verlagert wird, eine Neben-
Anschaffung in Höhe von 250 Euro zahlt die Bürgerplattform.      meldung der eigenen Woh-             wohnung abgemeldet werden
                                                                 nung eine schriftliche Bestä-        soll oder wenn (vorerst) keine
Weihnachtshaus im Rosenhof                                       tigung des Wohnungsgebers            neue Wohnung in Deutsch-
Am Projekt „Weihnachtshaus“ im Rosenhof beteiligt sich die       bzw. des Wohnungseigen-              land bezogen wird. Ein Muster
Bürgerplattform ebenfalls mit 250 Euro. Das Weihnachtsfest       tümers in der Meldebehörde           der Wohnungsgeberbestäti-
findet am 10. und 11. Dezember im Bürgerhaus City, Rosenhof      vorzulegen ist, in der der Ein-      gung ist auf der Internetseite
18, statt. Lesen Sie dazu auch auf Seite 16.                     oder Auszug bestätigt wird.          der Stadt Chemnitz (www.
Infos: www.buergerplattform-chemnitz-mitte.de.                   Die Vorlage des Mietver-             chemnitz.de) zu finden.

     Kontakt und Sprechzeiten                                    Impressum
                                                                 Herausgeber: AWO Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V. | Clara-Zet-

    Stadtteiltreff Reitbahnviertel                               kin-Str.1 | 09111 Chemnitz | Telefon 0371 6956100 | www.awo-chemnitz.de
                                                                 Kontakt: Stadtteilmanagement Reitbahnviertel | Katrin Günther
                                                                 Reitbahnstraße 32 | 09111 Chemnitz | Tel.: 0371 66649-62
Stadtteilmanagerin Katrin Günther                                E-Mail: katrin.guenther@awo-chemnitz.de
                                                                 Verantw. Redakteurin, Satz und Layout:
Reitbahnstraße 32 | 09111 Chemnitz                               Margitta Zellmer
                                                                 Druck: RIEDEL Verlag, Werbung und
Tel.: 0371 66649-62 | Fax: 0371 66649-64                         Öffentlichkeitsarbeit OHG Chemnitz
                                                                 Heinrich-Heine-Straße 13a | 09247 Chemnitz
E-Mail:katrin.guenther@awo-chemnitz.de                           V.i.S.d.P.: Herausgeber
                                                                 Namentlich gekennzeichnete Beiträge
www.reitbahnviertel.de                                           müssen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion

Dienstag:          09:00–12:00 Uhr                               widerspiegeln. Die Redaktion behält sich das Recht
                                                                 vor, Beiträge gekürzt wiederzugeben.
Donnerstag:        13:00–18:00 Uhr                               Unverlangt eingesandte Manuskripte
                                                                 werden nach Maßgabe der Redaktion
			                und nach Vereinbarung                         in den Redaktionsplan eingeordnet.
                                                                 Auflage: 3000 | kostenlose Verteilung
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
ReitbahnBote                                                           stadtteil                                               3

Investitionszuschüsse                                                      Remmiweihnachtsmarkt
für kleine Unternehmen                                                        27. November, 14 - 17 Uhr,
Mit einem Programm des           liche Investitionen im Förder-          ASB Wohnzentrum, Rembrandtstraße 15
Europäischen Fonds für re-       gebiet zur                        Liebe Angehörige,
gionale Entwicklung (EFRE)       • Bestandssicherung               liebe Freunde, liebe Gäste,
und der sächsischen Richt-         oder Erweiterung,               ein ganzes langes Jahr ha-
linie „Nachhaltige Stadt-        • Ansiedlung sowie                ben wir wieder hart gear-
entwicklung 2014 – 2020“         • Existenzgründung                beitet und getüftelt. Schon
stehen der Stadt Chemnitz        Diese Zuschüsse erhalten          seit Januar sind wir fleißig
finanzielle Mittel für ein in-   kleine Handels-, Dienstleis-      und haben uns für Sie/Euch
nerstädtisches Fördergebiet      tungs- oder Handwerks-            allerhand einfallen lassen.
zur Verfügung. Zur Stärkung      betriebe, u. a. auch Unter-       Nun ist es wieder soweit
der lokalen Wirtschaft können    nehmen der Kultur- und            - unser jährlicher Weih-
kleine Unternehmen (bis 49       Kreativwirtschaft.      Ausge-    nachtsmarkt steht an und
Beschäftigte) im Fördergebiet    schlossen sind beispielsweise     dazu laden wir Sie/Euch na-
unter bestimmten Vorausset-      Handelsketten, Kfz-Handel,        türlich herzlich ein.
zungen Zuschüsse für neue        das Bauhauptgewerbe, die          Wir möchten die Gelegen-
Investitionen und die Schaf-     Wohnungswirtschaft, Tank-         heit nutzen und noch einmal
fung zusätzlicher Arbeitsplät-   stellen,       Versicherungen,    alle zusammenkommen, um
ze erhalten.                     Steuerberater, Einrichtungen      das Jahr 2015 gemeinsam
Eine Förderrichtlinie regelt     der sozialen Infrastruktur so-    ausklingen zu lassen. Wir
Details, unter anderem wel-      wie Arztpraxen.                   freuen uns sehr auf Sie/
che Unternehmen und wel-         Für die Stadt Chemnitz über-      Euch und einen gemein-
che Investitionen gefördert      nimmt die CWE die Bearbei-        samen schönen Tag.
werden. Es kann folgender        tung der Anträge und berät        Wegen der Vorbereitungsarbeit bitten wir Sie/Euch, nicht
Zuschuss gewährt werden:         Unternehmen zu diesem             vor dem offiziellen Beginn unseres Weihnachtsmarktes zu
• bis 40 % auf förderfähige      Förderprogramm (Antragstel-       erscheinen. Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis.
Investitionen (max. 25.000       lung ist bis zum 30.6.2020
Euro),                           möglich). Ausführliche Infor-
• zusätzlich bis 10 % auf die    mationen, die Förderrichtlinie   Bauarbeiten im Reitbahnviertel
Schaffung von mindestens         sowie die Antragsunterlagen      Das Tiefbauamt der Stadt-        vorhandenen      Umleitungen
zwei neuen Arbeitsplätzen.       stehen auf der Internetseite     verwaltung teilt dazu mit:       wird noch bis Mitte oder Ende
Sobald der Freistaat Sach-       der CWE (www.cwe-chem-           Die Reichenhainer Straße         November diesen Jahres an-
sen dieser Förderrichtlinie      nitz.de) zur Verfügung.          landwärts in Höhe Ebertstra-     dauern.
zustimmt, können Zuschüs-        Auskünfte erteilt die CWE,       ße (Kanalbau) ist weitestge-     Weitere Maßnahmen mit er-
se an kleine Unternehmen in      Innere Klosterstr. 6-8, 09111    hend fertiggestellt, ebenso      heblichem Umfang finden
diesem Fördergebiet gewährt      Chemnitz (Ansprechpartner:       die Kanalbauarbeiten auf         dieses Jahr nicht mehr statt.
werden. Diese werden von         Gert Klaus, Tel. 3660243, E-     der Reitbahnstraße und auf       Anfang nächsten Jahres star-
der Stadt Chemnitz (20 %)        Mail: klaus@cwe-chemnitz.        der Bernsdorfer Straße land-     tet das Großvorhaben Chem-
und der Europäischen Union       de oder Sebastian Michaelis,     wärts nach dem Innenring.        nitzer Modell zuerst mit der
(80 %) bereitgestellt.           Tel. 3660240, E-Mail: micha-     Der Gleisbau der CVAG An-        Baufeldfreimachung der Rei-
Gefördert werden gewerb-         elis@cwe-chemnitz.de).           naberger Straße inkl. der        chenhainer Straße.

„Suche und biete“ bei der                                         GGG hat „Weltecho“ gekauft -
Bürgerplattform Chemnitz-Mitte                                    Lösungen für Lärmschutz geplant
Die Bürgerplattform Chem-        waltung an einer positiven
nitz-Mitte sucht weitere Mit-    Stadtteilentwicklung beteili-
glieder für die Steuerungs-      gen möchte oder noch Un-
gruppe und bietet weiterhin      terstützung für ein stadtteil-
finanzielle    Unterstützung     bezogenes Projekt benötigt,
aus dem Bürgerbudget.            kann sich jederzeit an Julia
Die monatlichen Treffen der      Hell wenden. Sie koordiniert
Steuerungsgruppe dienen          die Arbeit der Bürgerplatt-
der Bearbeitung verschie-        form Chemnitz-Mitte und ist
dener Anliegen aus den           erreichbar unter: 01769-
Stadtteilen, der Organisation    5317908 bzw. info@buer-
öffentlicher Veranstaltungen     gerplattform-chemnitz-mitte.
sowie der Besprechung der        de. Ihr Büro befindet sich im
Projektanträge. Wer sich für     Stadtteiltreff Reitbahnviertel   Im Rahmen des kulturellen Engagements der GGG war Ziel
seinen Stadtteil interessiert    in der Reitbahnstraße 32.        des Gebäudekaufs, den Vereinen Ufer und Oskar eine dauer-
und sich in Zusammenarbeit       Weitere Infos:                   hafte Perspektive zu geben. Es soll sich ein Standort für die
mit verschiedenen Akteuren       www.buergerplattform-chem-       kulturelle Szene der Stadt entwickeln. Derzeit läuft seitens der
aus den Bereichen Kultur,        nitz-mitte.de | www.facebook.    GGG die Bestandsaufnahme des Gebäudes und es werden
Soziales, Politik und Ver-       com/chemnitz-mitte               bauliche Lösungen für den Lärmschutz geplant.
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
4                           stadtteil                                            ReitbahnBote

Neuigkeiten aus dem TIETZ

Originelle Einrichtungen bieten
gute Gründe, hier einzukehren
                                        Nachdem das TIETZ zweiein-         turkaufhauses ist das Studio
                                        halb Jahre im Dornröschen-         dort ansässig. Es hat sich
                                        schlaf versunken war und vor       spezialisiert auf moderne,
                                        allem das Erdgeschoss mit          zeitlose Fotografie im Be-
                                        der Schließung des Infotre-        reich der Studioaufnahmen,
                                        sens und einiger Geschäfte         auf Porträtfotografie, Bewer-
                                        an Attraktivität verloren hatte,   bungs- und Passfotos. Mehr
                                        tat sich in den vergangenen        dazu können Interessierte bei
                                        Monaten einiges, das einen         einem Besuch im Fotostudio
                                        Besuch wieder lohnt. Die           oder auf dessen Homepage
                                        GGG erklärt dazu: „Ziel der        www.digiart-chemnitz.de er-
                                        GGG mit den Umbaumaß-              fahren.
                                        nahmen für das Tietz ist es,       „In den vergangenen Jahren
                                        eine hohe Aufenthalts- und         habe ich mich regelrecht in
                                        Verweilqualität zu schaf-          das Haus verliebt und will es
                                        fen, die Erlebbarkeit des          voranbringen, denn ihm fehlt
                                        Erdgeschosses durch neue           noch das gewisse Flair, das
                                        Sichtachsen zu verbessern          eine Kultureinrichtung aus-
                                        und insgesamt die Belebung         zeichnen sollte. Die Chem-
                                        und Attraktivität des Hauses       nitzer haben sicher auch
                                        zu erhöhen. Abgeschlossen          deswegen das TIETZ noch
                                        sind mittlerweile der Umbau        nicht richtig angenommen“,
                                        eines Teils des Kellers als        meint der Unternehmer, der
                                        langfristige Stätte für Musik,     es übernommen hat, Bühne,
                                        Veranstaltungen, Konzerte,         News-Center und CoffeArt-
                                        Lesungen durch das Atomino.        Bar (CAB) selbst zu betrei-
                                        Der Umbau des ehemaligen           ben.
                                        Frisörgeschäftes zur Gas-          Die Bühne kann von jeder-
                                        tronomiefläche CAB, einem          mann für kleines Geld ange-
                                        Tag-Kaffee, einer Nacht-Bar        mietet und bespielt werden.
                                        und einer Galerie in einem.        „Wir suchen also Instituti-
                                        Ferner ist der Einbau des          onen, Vereine, Firmen, Pri-
                                        News-Centers als zentrale          vatpersonen, die Ideen ha-
                                        Anlaufstelle für Besucher, als     ben und hier Performances,
                                        Auslagefläche für alle Einrich-    Lesungen und ähnliches ei-
                                        tungen des Tietz sowie als         ner Öffentlichkeit vorstellen
                                        Suppen-Bar und Kaffee-Sta-         wollen. Wer sich dafür inte-
                                        tion abgeschlossen. Die Ver-       ressiert, sollte sich im News-
                                        anstaltungsbühne ist eben-         Center melden“, lädt er ein,
                                        falls fertiggestellt und wurde     mit kreativen Ideen das Erd-
                                        am 2. Oktober mit einem In-        geschoss im TIETZ weiter zu
                                        dien-Vortrag in Betrieb ge-        beleben.
                                        nommen. Die Bühne dient            Wo früher der Infotresen
                                        als Eventfläche mit neuen          war, hat sich inzwischen das
                                        Licht- und Tontechnik sowie        News-Center etabliert, in
                                        Sitzflächen. Im September          dem man nicht nur die eine
                                        hat zudem die Musikschule          oder andere Information,
                                        Räumlichkeiten eröffnet und        Zeitschriften,     Tabakwaren
                                        rundet das Angebot an städ-        oder Souvenirs erhält, son-
                                        tischen Kultureinrichtungen        dern auch in rotplüschiger,
                                        im TIETZ ab. Geplant ist die       schummriger Atmosphäre bei
                                        Eröffnung einer Einrichtung        Kaffee und Kuchen entspannt
                                        als Bürgeranlaufstelle im          verweilen kann. „Damit haben
                                        vierten Quartal 2015.“             wir eine Wohlfühlatmosphäre
                                        Einer, der maßgeblichen            vor allem für die ältere Gene-
                                        Anteil an der Belebung des         ration geschaffen, sich hier
                                        Erdgeschosses im TIETZ             zu treffen, zu plaudern und
                                        hat, ist Volker Beyer, Inhaber     angenehme Stunden in guter
                                        des Fotostudios „DigiArt“.         Gesellschaft zu verbringen.“
                                        Seit der Eröffnung des Kul-        Mit zwei jungen Frauen, die
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
ReitbahnBote                                                         stadtteil           5

das News-Center souverän          mit der Familienbäckerei
managen, wurden außerdem          Walthelm aus Flöha zusam-
neue Arbeitsplätze geschaf-       men.“ Das Angebot erstreckt
fen.                              sich von Bagels, die entge-
Aller guten Dinge sind drei       gen landläufiger Meinung ein
und so weist Volker Beyer vor     jüdisches Gebäck sind, über
allem auf das Highlight hin,      Muffins, Brownies, Cookies
die CoffeeArtBar, kurz CAB.       und Korncracker, gepaart mit
Diese futuristisch anmutende      verschiedenen Kaffee- und
Einrichtung versprüht den         Teespezialitäten. „Als ein-
spröden Charme einer Fa-          ziger Laden in Chemnitz bie-
brikhalle mit unverputzten,       ten wir frische Smoothies an,
hohen Wänden und Säulen,          die als vollwertige Mahlzeit
die regelmäßig mit junger         den Tagesbedarf an Vitami-
Kunst belebt werden sollen.       nen decken. Ein Muss also für
Derzeit stellt hier Christian     jeden, der Wert auf gesunde
Sünderwald aus, ein Foto-         Ernährung legt.“
graf, der sich dem Verfall von    Abends wandelt sich das
Gebäuden in Deutschland           CAB zur Bar mit kultigen Ge-
und ganz Europa verschrie-        tränken, die es nicht überall
ben hat. „Die Expositionen        gibt. „Wir sind weltoffen, aber
werden regelmäßig alle paar       wir verwenden nur Produkte
Monate gewechselt. Wir wol-       aus der Region“, betont Beyer
len hier jungen Nachwuchs-        die Philosophie des CAB.
künstlern aus Chemnitz und        „Künftig wollen wir hier auch
Umgebung eine Plattform           Veranstaltungen mit DJs an-
bieten, ihre Werke kostenlos      bieten, wofür der Eintritt aber
präsentieren und sogar ver-       immer frei sein soll.“
kaufen zu können. Wer sich        Ihm liegt besonders viel da-
dafür interessiert, sollte sich   ran, dass die Chemnitzer
bei uns melden. Mit Vernis-       ihre Freizeit nicht zu Hause
sage und Finissage sollen         verbringen, sondern die Zeit
die jeweiligen Ausstellungen      nutzen, sich mit anderen zu
einen würdigen Rahmen er-         treffen, ins Gespräch zu kom-
halten.“                          men, andere Kulturen kennen
Farbtupfer setzen die unter-      und schätzen zu lernen.
schiedlichen      Sitzgruppen
und Beyer erzählt, dass er        Öffnungszeiten:
mit seinem Team im CAB al-        News-Center:
les selbst gestaltet hat. „Vom    Mo. – Fr. 9 bis 20 Uhr,
Stil her wollten wir etwas        Sa. 9 bis 16 Uhr
ganz Neues in Chemnitz ins        CAB:
Leben rufen, das die Stadt        Mo. – Do. 8 bis 24 Uhr,
bereichern und weltoffener        Fr. – Sa. 8 Uhr bis open end,
machen soll. Verschiedene         So. geschlossen.
Kulturen sollen hier zueinan-
der finden. “ Dass diese Idee
gut zum benachbarten Ato-
mino passt, war kein Zufall.
„Wir bauen auf junge Leute,
vielleicht auch auf die, die im
Atomino keinen Zutritt mehr
hatten, weil es schon überfüllt
war, und den Abend dann we-
nigstens noch bei uns verbrin-
gen können.“ Dass der dann
auch von entsprechender
Musik ganz unterschiedlicher
Richtungen umrahmt wird,
versteht sich von selbst.
Tagsüber ist das CAB ein
Café: „Wir machen alles selbst
und immer frisch – bis hin zu
vegetarischen und veganen
Speisen und Getränken. Bei
der Kuchenlinie arbeiten wir      Fotos mit verschiedenen Eindrücken vom CAB: DigiArt.
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
6                                      stadtteil                                                             ReitbahnBote

Sozialarbeiter betreuen Asylbewerber im Bereich dezentrales Wohnen
Seit dem 1. Juli hat die Stadt                                                                         Flüchtlinge rasch in Deutsch-
drei freie Träger für die Be-                                                                          kurse zu vermitteln, denn
treuung von Flüchtlingen im                                                                            die Sprache ist eine wichtige
Bereich dezentrales Wohnen                                                                             Voraussetzung für eine Ver-
gebunden, einer davon ist der                                                                          mittlung in Arbeit, die nach
AWO Kreisverband, der vier                                                                             drei Monaten möglich wäre,
Sozialarbeiter dafür neu ein-                                                                          gemäß den gesetzlichen Be-
gestellt hat. Die Mitarbeiter                                                                          stimmungen einer Vorrang-
Jörg Diesing, Jasem Rashi-                                                                             prüfung durch die Agentur für
dkefri, Stefanie Fritzsch und                                                                          Arbeit.
Melanie Eichhardt haben ihre                                                                           „Das Sozialamt vermittelt
Räumlichkeiten am Bernsdor-                                                                            Asylbewerber vorrangig in
fer Hang bezogen und sind in                                                                           Arbeitsgelegenheiten      bei
der Woche Ansprechpartner                                                                              freien Trägern, aber auch
für die unterschiedlichsten                                                                            Industrie und Handwerk fra-
Anliegen. Sie sind ausgebil-      Jörg Diesing und Stefanie Fritzsch sind zwei der Sozialarbei-        gen nach Arbeitskräften, zum
dete Sozialpädagogen, Päda-       ter, die beim AWO Kreisverband Menschen, die nach der Erst-          Beispiel werden Friseure ge-
gogen oder haben einen tech-      aufnahmeeinrichtung während ihres Asylverfahrens dezentral           braucht.“ Fragt man nach,
nischen Berufsabschluss. Sie      in Wohnungen am Bernsdorfer Hang untergebracht wurden,               was die Flüchtlinge dringend
haben Erfahrungen in inter-       betreuen.                                                            gebrauchen könnten, wird
kultureller    Kommunikation,                                                                          Jörg Diesing nachdenklich:
in der Arbeit mit Flüchtlingen    Im Einzelnen heißt das, die       schiedener freier Träger. Und      „Es sind weniger materielle
und ein Mitarbeiter ist als       Sozialarbeiter gehen nach         sie stellen Kontakte zwischen      Dinge. In der Erstausstat-
persischer Muttersprachler        dem Einzug ihrer Schützlinge      den Nachbarn her. „Etwa die        tung der Wohnungen ist das
beim Übersetzen besonders         in die Wohnungen mit ihnen        Hälfte unserer Bewohner sind       Nötigste einmal vorhanden.
hilfreich, er hat auch selbst     in die Stadt und zeigen ihnen     Familien, die andere Hälfte        Was wir brauchen, sind vor
diesen Prozess vor einigen        dabei, wie man ein Ticket für     Männer-Wohngruppen. Die            allem Menschen, die mit den
Jahren durchlebt.                 die Straßenbahn löst und wo       meisten kommen aus Syrien,         Kindern Hausaufgaben ma-
„Unsere Aufgaben sind viel-       sie die einzelnen für sie rele-   andere aus Iran, Pakistan,         chen, die mit dem Vater zum
fältig. Das beginnt bei der       vanten Ämter finden. Sie fül-     Afghanistan, Irak, Myanmar         Amt fahren oder mit der Mut-
Wohnungsübergabe,          geht   len mit ihnen alle nötigen For-   oder Albanien.“ Verstän-           ter spazieren gehen. Und wir
über das Vertrautmachen mit       mulare und Anträge aus, für       digt wird sich auf Englisch,       brauchen Sprachmittler.“ Er
der Infrastruktur von Chem-       Schule, Kindergarten, Arzt-       auf Persisch oder mit Hilfe        wünscht sich eine Extrastelle
nitz, bis hin zur Begleitung zu   besuch oder auch für Repa-        von Übersetzungsprogram-           bei der Stadt Chemnitz, die
Ämtern oder zur Vermittlung       raturen in der Wohnung. Sie       men im Internet. Manchmal          Hilfsangebote sammelt und
von Deutschkursen“, umreißt       zeigen ihnen, wo sie preis-       auch mit Händen und Fü-            koordiniert und worauf die
Teamleiter Jörg Diesing den       wert einkaufen können und         ßen. Besonders wichtig ist es      Sozialarbeiter bei Bedarf zu-
Arbeitsbereich.                   vermitteln Hilfsangebote ver-     den AWO-Mitarbeitern, die          rückgreifen können.

Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge im Reitbahnviertel
Die steigende Zahl von un-        Reitbahnviertel eine soge-        für diese Einrichtung bewor-       und die Strukturierung ihres
begleiteten minderjährigen        nannte Clearingstelle mit 50      ben und den Zuschlag er-           Alltags in Deutschland. Da-
Ausländern stellt die Stadt       Plätzen gemäß § 42 SGB            halten. In der Ritterstraße 7      rüber hinaus stehen natürlich
Chemnitz vor neue Heraus-         VIII eingerichtet. Der AWO        (ehemals Euroschulen) wird         das Erlernen der deutschen
forderungen. Um eine kind-        Kreisverband Chemnitz und         nun ein eigenes Wohnheim           Sprache, die Vermittlung
und jugendgerechte Auf-           Umgebung e.V. hat sich in         für die Aufnahme minderjäh-        grundlegender Alltagsfertig-
nahme und Unterbringung           einem     Interessensbekun-       riger Flüchtlinge eingerichtet.    keiten (Nutzung öffentlicher
zu gewährleisten, wird im         dungsverfahren als Träger         Die offizielle Eröffnung ist für   Verkehrsmittel,      Einkauf
                                                                    Januar 2016 vorgesehen.            etc.) und das Kennenler-
                                                                    Alle interessierten Anwoh-         nen der gesellschaftlichen
                                                                    ner erhalten im Vorfeld die        und kulturellen Normen im
                                                                    Möglichkeit, sich vor Ort ein      Mittelpunkt. Nicht verges-
                                                                    Bild zu machen, Fragen zu          sen werden darf auch, dass
                                                                    stellen und die Einrichtung        viele Kinder und Jugendliche
                                                                    zu besichtigen. Der genaue         traumatische Flucht- und
                                                                    Termin dafür wird rechtzeitig      Verlusterfahrungen gemacht
                                                                    bekannt gegeben.                   haben. Die Verarbeitung die-
                                                                    Grundlegende Aufgaben der          ser Erfahrungen und Ängste
                                                                    Inobhutnahmestelle sind die        wird ein weiteres wichtiges
                                                                    Unterbringung der Kinder und       Aufgabenfeld der pädago-
                                                                    Jugendlichen in einer ver-         gischen Mitarbeiterinnen und
                                                                    trauensgebenden Unterkunft         Mitarbeiter sein.
                                                                    sowie ihre Grundversorgung                     Tanja Boutschek,
                                                                    (Verpflegung und Kleidung)                   AWO Kreisverband
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
ReitbahnBote                                                           stadtteil                                                 7

Lauter Sommer im Reitbahnviertel – ein Bericht der Bürgerinitiative (BIRV)
Bereits kurz vor sieben Uhr      dies eine enorme nervliche       die Baumassnahmen die oh-         Reitbahnhaus, Fritz-Reuter-
begann das Geschehen.            Belastung dar, zumal wir von     nehin schon prekäre Parksi-       Str.10.
Baumaschinen wie Bagger,         den Verantwortungsträgern        tuation im Wohngebiet weiter      19. November
Kräne usw. kündeten mit un-      des Baugeschehens wie ESC        verschärfen wird. Kritik fand     Grit Linke: Vortrag über Epi-
glaublichen Geräuschen, die      usw. nicht über den zu erwar-    auch die geplante Einbindung      soden aus ihrer Arbeit als
an Laute von Tieren aus prä-     tenden Lärm informiert wur-      von Wiesen- und Brauhaus-         Stadtführerin in Chemnitz
historischer Zeit erinnerten,    den.                             straße in das Verkehrsleitsy-     17. Dezember
von ihrer Anwesenheit im Be-     Erst durch Anrufe bei Polizei,   stem.                             Yvonne Weber, Petra Beer,
reich Annaberger Straße/An-      CVAG und durch Gespräche         Wir als Bürgerinitiative wer-     Andreas Lindner: Lesung
nenstraße. Der Lärm drang in     mit den Bauarbeitern konn-       den das Baugeschehen kri-         von Weihnachtsschichten mit
alle angrenzenden Wohnhäu-       te ermittelt werden, warum       tisch verfolgen und gege-         musikalischer Begleitung und
ser und war bis hinter die Gu-   auch nachts auf diese Lärm-      benenfalls über das von der       kleinen Überraschungen
stav-Freytag-Str. zu hören.      belastung nicht zu verzichten    CVAG eingerichtete Baubüro        21. Januar
Aggregate, die für das Ab-       war, und das bei hochsom-        Einfluss nehmen im Interesse      Karl-Friedrich Zais: Fotovor-
pumpen von Abwässern ein-        merlichen Temperaturen, bei      der Anwohnerinnen und An-         trag und Reisebericht Grie-
gesetzt wurden, taten mit        denen die Fenster notgedrun-     wohner.                           chenland, Teil II
nervigem Lärm konstant ihre      gen verschlossen bleiben         Doch nicht nur das Bauge-         Für das erste Halbjahr 2016
Arbeit und das rund um die       mussten.                         schehen wird zu den Aufga-        sind noch weitere Fotovor-
Uhr, auch übers Wochenen-        Zum Bürgerforum am 8. Sep-       ben der BIRV für die näch-        träge und Reiseberichte, z.
de. Es klang wie das stän-       tember im Agricola-Gymnasi-      sten Monate gehören. Die          B. Neuseeland und Vietnam,
dige Kreisen eines Kleinflug-    um bot sich die Gelegenheit,     Einrichtung einer Gaststätte      vorgesehen.
zeuges. Die Vorboten der         mit den Vertretern von CVAG,     steht immer noch auf der          Trotz personeller Verstärkung
Bauarbeiten zum Chemnitzer       ESC, Tiefbauamt usw. über        Agenda genau wie die Wei-         der BIRV werden auch weiter-
Modell schickten ihre unan-      diese Lärmbelästigung und        terführung unseres Projektes      hin engagierte Bürgerinnen
genehmen Grüße.                  das kommende Geschehen           „Bürger-Kulturtreff“, was be-     und Bürger als Mitstreiter ge-
Es ging darum, die Abwasser-     zu diskutieren. Dabei wurde      reits seit über zwei Jahren zur   sucht.
kanäle im genannten Bereich      uns klargemacht, dass ab         kulturellen Bereicherung im       Kontakt:     Stadtteilmanage-
vor Beginn der eigentlichen      März 2016 im Bereich der         Wohngebiet beigetragen hat.       ment Reitbahnviertel, Reit-
Bauarbeiten zu erneuern, um      Reitbahnstraße weiterhin mit     Folgende Veranstaltungen          bahnstr. 32, Tel.: 6664962
künftig einen besseren Hoch-     Lärmbelästigung zu rechnen       sind geplant:                            Petra Beer, stellv. Vors.
wasserschutz zu gewährlei-       ist. Die anwesenden Bürge-       Beginn jeweils 17 Uhr im             Frank Stolper, Vorsitzender
sten.                            rinnen und Bürger kritisierten
Für uns als Anwohner stellte     mit Recht, dass sich durch

Nationalistisches Gedankengut
als Verkaufsschlager?
Seit einiger Zeit existiert in   rischen Ausstellung ändern.
der Stadt Chemnitz ein Sze-      Eine Ausstellung des Bürger-
neladen, in dem vor allem        bündnisses Bunter Brühl in
Bekleidung und Accessoires       Kooperation mit dem Land-
der rechtsextremen Szene         tagsbüro von Hanka Kliese
erworben werden können.          (SPD) wird deshalb vom 9.
Kaum jemand bringt den La-       November bis 7. Dezember
dennamen mit einem ehema-        im Frühförderzentrum der
ligen Konzentrationslager in     Heim gGmbH in der Brau-
Norwegen in Verbindung.          hausstraße 20 zu sehen sein.
Das Interdisziplinäre Früh-      Werktags in der Zeit von 8 bis
förderzentrum in der Brau-       16 Uhr können die Bilder und
hausstraße möchte dies gern      Texte angeschaut werden.
in Form einer dokumenta-         Dies ist kostenfrei und ohne
                                 Anmeldung möglich. Am 9.
                                 November wird es 18 Uhr
                                 eine Ausstellungseröffnung
                                 mit dem Kurator und einem
                                 musikalischen Beitrag geben.
                                 Dazu sind die Bürgerinnen
                                 und Bürger des Reitbahn-
                                 viertels eingeladen, genauso
                                 wie in den Wochen darauf.
                                 Schauen Sie gern vorbei, in-
                                 formieren Sie sich und sagen
                                 Sie es in Ihrem Freundeskreis
                                 weiter. (IFZ)
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
8                                      stadtteil                                                             ReitbahnBote

Ein Besuch in Wolgograd
Vom 3. bis 11. September         Die Lehrer und Schüler der
weilten fünf Schülerinnen und    93. Schule in Wolgograd ha-
zwei Lehrerinnen unserer         ben uns sehr freundlich und
Schule in Wolgograd. Im Rah-     aufgeschlossen aufgenom-
men der Städtepartnerschaft      men. Wir lernten die Schullei-
zwischen Chemnitz und Wol-       terin Frau Schilbukina kennen
gograd realisierten wir an der   und sie stellte uns bei traditi-
Annen-OS mit der 93.Schule       onellem Gebäck und Tee ihre
in Wolgograd einen gegen-        Schule vor. Das war sehr inte-
seitigen Schüleraustausch.       ressant. Unsere Schüler wa-
Schon im Dezember 2014           ren beeindruckt vom Mathe-
beherbergten wir eine Grup-      matik- und Deutschunterricht
pe aus Wolgograd hier in         und von der Schuluniform.
Chemnitz. Die russische          Sie würden den Matheun-
Gruppe mit ihrer Lehrerin Vik-   terricht gleich so mit nach
toria Dolgova lernte unsere      Deutschland nehmen.                Am Mamaj-Hügel. Fotos (2): Schule
Schule kennen und gemein-        An unserem ersten Schultag
sam mit den deutschen Gast-      erlebten wir in der Aula ein       den, so bewunderten wir die       besser kennen und hatten
mädchen besuchten sie viele      besonderes Konzert, das die        Fähigkeiten und das schau-        sehr viel Spaß. Auch in den
Sehenswürdigkeiten in un-        Wolgograder Kinder für uns         spielerische Talent der Schü-     Familien bekamen die Kin-
serer Stadt, in Sachsen und      vorbereiteten. Das war groß-       ler sehr.                         der und wir Lehrer sehr gutes
Berlin. Sie nahmen auch am       artig. Besonders begeisterte       Die Stadt Wolgograd hat           Essen, die sprichwörtliche
Unterricht teil. Zudem lernten   uns der Auftritt des Chors.        wenngleich auch eine jun-         Gastlichkeit genossen wir alle
sie ihre Gasteltern und die      Obwohl wir auch bei den            ge so doch ganz besondere         ganz besonders. Dafür auch
Lebensweise in den Familien      anderen russischen Darbie-         Geschichte. Die Schlacht um       den Familien unseren herz-
kennen.                          tungen nicht alles verstan-        Stalingrad steht immer im Mit-    lichen Dank.
                                                                    telpunkt des Geschehens. So       Der Abschied fiel allen Teil-
                                                                    besuchten wir das Panora-         nehmern sehr schwer. Wir
Litfaßsäule auf unserem Schulhof                                    mamuseum und den Mamaj-           freuen uns, unsere eindrucks-
                                                                    hügel. Und wir bekamen eine       vollen Erlebnisse unseren
                                                                    kleine Vorstellung davon, wie     Chemnitzern zu berichten.
                                                                    grausam der Winter der Jah-       Niemand von uns kann sich
                                                                    re 1942/43 des 2. Weltkrieges     vorstellen, dass diese kleinen
                                                                    hier war. Dazu trug auch ein      Pflänzchen der persönlichen
                                                                    sehr informativer Stadtrund-      Freundschaften, die wir ge-
                                                                    gang bei.                         schlossen haben und die
                                                                    Jetzt können wir viel besser      doch so wertvoll sind, been-
                                                                    die große Verantwortung und       det sein sollen. Deshalb hof-
                                                                    den Stolz der Menschen auf        fen wir, dass diese Kontakte
                                                                    die Geschichte der Stadt in       auch in den nächsten Jahren
                                                                    Wolgograd nachvollziehen.         im Rahmen des Schüleraus-
                                                                    Sie geben das weiter über         tauschs weitergehen. Nicht
                                                                    die Generationen in den Fa-       nur die historische Verant-
                                                                    milien und in den Schulen.        wortung der beiden Städte,
                                                                    Auch der Besuch der deut-         sondern auch die Verant-
                                                                    schen      Kriegsgräberstätte     wortung für die Bildung un-
                                                                    Rossoschka trug zum Ver-          serer Kinder verlangen dies.
Am 28. August 2015 wurde auf dem Pausenhof der Annen-               ständnis bei. Das waren für       Unsere Wolgograder Pro-
OS eine echte Litfaßsäule eingeweiht. Die Schülerinnen und          uns ganz besondere und un-        jektleiterin Victoria Dolgova
Schüler der Klasse 9b hatten einen richtigen Empfang vorbe-         vergessliche Erfahrungen.         unterstützt dieses Vorhaben.
reitet, mit Getränken und kleinem Imbiss. Das ist ein Beitrag       Am Sonntag hatten wir ein         Persönliche Freundschaften
der Klasse 9b zum Projekt: “Be smart, don´t Start“ unter der        Treffen mit den russischen        sind wertvoll. Wir sammeln
Leitung von Kristin Köhler. Das Projekt ist eine Bewegung ge-       Gastfamilien. Das Wetter lud      positive Erfahrungen und ge-
gen das Rauchen von Minderjährigen.                                 dazu ein, einen Badenachmit-      ben sie weiter. In Frau Dolgo-
In Zukunft soll die Litfaßsäule jedoch für andere Schulprojekte     tag an der Wolga einzulegen.      va haben wir eine sehr kom-
genutzt werden. Sie wird immer aktualisiert und auch die an-        Während die Kinder badeten,       petente Ansprechperson. Sie
deren Klassen, Lehrer und Eltern können anschauliche Ergeb-         bereiteten die russischen         ist mit ihren Deutschkenntnis-
nisse ihrer Unterrichts- und Projektarbeit sowie Informationen      Mütter und Väter in einer         sen prädestiniert für dieses
an der Litfaßsäule anschlagen. Kristin Köhler, Klassenleiterin      beinduckend unkomplizierten       Projekt.
der Kl. 9b, kümmert sich um die Aktualisierung und betreut          Art ein phänomenales Pick-                     Gudrun Uhlmann,
dieses Vorhaben. (GU)                                               nick vor. Dabei lernten wir uns    Stellvertretende Schulleiterin
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
ReitbahnBote                                                             stadtteil                                                       9

Theater AG an der Annen-Oberschule                                  Interkultureller Weihnachtsmarkt
Das Ende ist noch offen …                                           am 5. Dezember im Kraftwerk
Vorerst sechs Mädchen und         könnten, dazu müssten wir         Wie bereits im vergangenen       und Initiativen, die gerne ei-
Jungen aus einer 5. und einer     aber bereits im November der      Jahr möchten wir - das Frau-     nen weihnachtlichen Stand
7. Klasse der Annen-Ober-         Jury etwas vorstellen können.“    enzentrum Lila Villa, die Mi-    anbieten oder sich im Pro-
schule sind der Werbung von       Es soll ein schräges und lu-      grationsbeauftragte und der      gramm beteiligen möchten.
Lehrerin Katrin Wild und Re-      stiges Theaterstück werden,       Migrationsbeirat - Familien in   Für die Versorgung möchten
gisseurin Kerstin Graff gefolgt   das die Kids im nächsten          Chemnitz zu einem besonde-       wir natürlich auch was tun.
und haben die Bretter, die        Frühjahr zur Aufführung brin-     ren Weihnachtsmarkt einla-       Gerne würden wir unsere
die Welt bedeuten, betreten.      gen wollen.                       den.                             Speisen und Getränke ko-
Mit viel Spaß erarbeiten sie      Die Idee für die Theater AG       Termin: 5.12.2015,               stenfrei anbieten wollen, da-
gemeinsam das Stück „Die          hatte     Schulleiterin  Ulrike            13 bis 18 Uhr           mit sich auch die Familien
Erbschaft“, frei nach Edgar       Schulz, die Kerstin Graff da-     Ort:     Kraftwerk e. V.,        darüber erfreuen können, die
Wallace. Sie sind mit Feuerei-    rum bat, sie ins Leben zu ru-              Kaßbergstraße 36,       sich sonst wenig leisten kön-
fer bei der Sache und haben       fen und zu betreuen. Nun gibt     Unser Weihnachtsmarkt ist        nen. Deshalb sind wir natür-
Freude daran, ihre Spiellaune     es sie in wechselnder Beset-      für alle offen. Einheimische     lich auf Hilfe und Unterstüt-
auszuleben. Seit Beginn des       zung schon das dritte Jahr.       und Ausländer, Flüchtlinge       zung angewiesen.
Schuljahres proben sie in die-    „Das aufzubauen braucht           und Studenten, engagierte        Alle, die gerne helfen und uns
ser Besetzung, allerdings kön-    Zeit, viel Engagement und Er-     Bürgerinnen und Bürger und       bei dieser gute Sache unter-
nen getrost noch Interessierte    folgserlebnisse.“ So stammen      welche, die sich einfach nur     stützen möchten, können sich
dazu stoßen, für die dann wei-    die Kostüme und Requisiten        für andere Kulturen interes-     mit möglichst genauen Anga-
tere Rollen erarbeitet werden.    größtenteils von den Akteuren     sieren: Sie alle sind herzlich   ben zur Art der Unterstützung
Das Grobgerüst steht, Platz       selbst, einen Hut beispielswei-   willkommen.                      bei der Ausländerbeauftrag-
für Improvisation bleibt. „Das    se steuerte sogar die Schul-      So einen Weihnachtsmarkt         ten Etelka Kobuß melden:
hat den Vorteil, dass die Ak-     leiterin bei. „Zum Inhalt des     können wir nur in Zusammen-      au s l a e n d e r b e au f t r a g te @
teure keine langen Texte ler-     Stückes sei nur so viel gesagt:   arbeit mit anderen Partnern      stadt-chemnitz.de,               Betreff
nen müssen und wir spontan        Jeder macht sich irgendwie        stemmen. Wir sind deshalb        „Interkulturelles Weihnachts-
neue Einfälle einarbeiten kön-    verdächtig, dunkle Gestal-        auf der Suche nach Vereinen      fest“.
nen“, sagt Kerstin Graff und      ten mit weißen Handschuhen
ergänzt: „Cool wäre es, wenn      spielen eine Rolle und das
wir uns zur Teilnahme an der      Ende ist noch völlig offen …“     Modellbahnanlagen zu besichtigen
Schultheaterwoche bewerben        Man darf als gespannt sein.       Der AMC Arbeitskreis Mo-         Auch die Großanlage im
                                                                    dellbahn Chemnitz im Sola-       Maßstab 1:22,5 mit Schmal-
                                                                    ris Technologie- und Gewer-      spurbahn, Rollwagenverkehr,
                                                                    bepark an der Neefestraße        Bergwerksbahn und Zahn-
                                                                    82 zeigt am 14./15., 18. und     radbahn wird wieder gezeigt.
                                                                    21./22. November 2015 je-        Und für die Besucher, die
                                                                    weils von 10 bis 18 Uhr seine    unbedingt Schnee erleben
                                                                    Modellbahnanlagen.               möchten: Es gibt auch eine
                                                                    Die Besucher können die          kleine romantische Winteran-
                                                                    große     H0/H0e-Clubanlage      lage mit Schmalspurzügen in
                                                                    besichtigen. Auf ihr entdeckt    H0e.
                                                                    man viele sächsische Motive      Die Modellbahner des AMC
                                                                    und Szenen aus Chemnitz          Arbeitskreis       Modellbahn
                                                                    und Umgebung. Durch die          Chemnitz freuen sich auf Ih-
                                                                    Großstadt fahren Straßen-        ren Besuch. Nähere Informa-
                                                                    bahn und Bus, es gibt eine       tionen über den Verein und
                                                                    Parkeisenbahn und eine Gru-      seine Arbeit gibt es auch im
                                                                    benbahn. Auf der normalspu-      Internet unter http://www.mo-
                                               Bei der Probe        rigen Strecke vom Bahnhof        dellbahn-chemnitz.de/.
                                               für das Thea-        Karlstadt bis zum Viadukt von              Hans-Ulrich Siebert
                                               terstück      gab    Colmnitz kann man die Züge
                                               es jede Men-         auf fast 30 Metern verfolgen.
                                               ge Spaß und          Diesmal steht die Ausstellung
                                               Action.       Die    unter dem Motto „60 Jahre
                                               Akteure: Pas-        Wiederelektrifizierung bei der
                                               quale, Lehrerin      Deutschen Reichsbahn der
                                               Katrin Wild, die     DDR“ und „50 Jahre elek-
                                               nur mal für eine     trische Zugförderung Zwi-
                                               ausgefallene         ckau-Karl-Marx-Stadt- Frei-
                                               Schülerin einge-     berg“. Den Besuchern sollen
                                               sprungen war,        alle Elektrolokomotiven vor-
                                               Florian,      Max    geführt werden, die bei der
                                               und Lisa (Foto       Deutschen Reichsbahn nach        Winteranlage in H0e.
                                               unten, v.l.).        1955 im Einsatz waren.                             Foto: AMC
ReitbahnBote Der Herbst färbt unser Reitbahnviertel bunt
10                                      stadtteil                                                           ReitbahnBote

Essbar und Bazaar Lounge an der Reichenhainer Straße
Mit exotischem Angebot ein bisschen Sommer nach Chemnitz bringen
An der Reichenhainer Stra-                                                                           deren Seite gebracht, wenn
ße/Ecke Südbahnstraße gibt                                                                           die Gäste dort das wünschen.
es zwei neue gastronomische                                                                          „Das besondere Angebot
Einrichtungen mit dem be-                                                                            dort ist, dass man Shisha-
sonderen Anspruch: Auf der                                                                           Wasserpfeife in gemütlicher
einen Straßenseite die Ess-                                                                          Atmosphäre rauchen kann.
bar, gegenüber die Bazaar                                                                            Es gibt Platz genug für viele
Lounge. Beide Lokale betreibt                                                                        Leute, die hier auch feiern
Aleksandra Najdanovic, die in                                                                        können. Zum Beispiel kön-
Deutschland geboren und im                                                                           nen Weihnachtsfeiern mit
Ausland aufgewachsen ist,                                                                            einer Bauchtänzerin gebucht
in Holland gelebt hat, bevor                                                                         werden. Außerdem bieten
sie vor zehn Jahren wieder                                                                           wir jeden Sonntag Brunch zu
nach Deutschland kam. „Als                                                                           günstigen Preisen. Über An-
ich meinen Mann kennenge-                                                                            meldungen dafür freuen wir
lernt hatte, der auch in der       den“, sagt die junge Frau,        zum Mittagessen anbieten        uns, sie sind aber nicht zwin-
Gastronomie beschäftigt ist,       Mutter von zwei Kindern, das      und kam auf die Idee, das vor   gend erforderlich.“
und heute noch in Dresden          dritte wird zu Silvester erwar-   allem mit Suppen zu tun.“ So    Shisha-Meister Arash Azimi,
arbeitet, wollten wir etwas ge-    tet. Die Nähe zum TU-Cam-         gibt es in der Essbar von der   der aus Afghanistan stammt
meinsam machen. Wir schau-         pus empfand sie als ideal, um     klassischen Gulaschspuppe       und Freund, Nachbar und Kol-
ten uns in Chemnitz um, ent-       hier etwas Besonderes anzu-       und der sächsischen Kartof-     lege der Inhaberin ist, erklärt:
deckten diese Ecke hier mit        bieten. „Ich wollte vor allem     felsuppe mit und ohne Würst-    „Wir haben verschiedene
den beiden leerstehenden           für die Leute, die ringsum in     chen auch saisonale Spezia-     Sorten Tabak in unterschied-
Ladengeschäften und dach-          Büros arbeiten, etwas Gesun-      litäten, die vegetarisch oder   lichen Mischungen aus Ägyp-
ten: Hier kann es was wer-         des und Leichtverdauliches        sogar vegan sind. „Kürbis-      ten im Angebot und legen be-
                                                                     Mangospuppe wird im Herbst      sonderen Wert auf Qualität.
Qualifizierung zum                                                   gern gegessen, dazu gibt es     Gern erkläre ich den Gästen,
                                                                     immer ein Stück Obst und        wie man richtig raucht und
„Engagementlotsen“ startet                                           verschiedene Getränke, auch     damit zwei bis drei Stunden
Die Bürgerstiftung für Chem-       Teilnehmern Grundlagen der        vegane. Wir kochen frisch,      Genuss erleben kann.“
nitz bietet Freiwilligen mit Mi-   Freiwilligenarbeit und des        ohne Zusatzstoffe und immer     Aleksandra Najdanovic ist be-
grationshintergrund mit der        Projekt- und Eventmanage-         saisonal. Low Carb-Produkte,    stens organisiert, um Familie
kostenfreien       Qualifikation   ments näher gebracht. Durch       Vegetarisches und Veganes       und Geschäft unter einen Hut
zum "Engagementlotsen" die         die Erprobung des Erlernten       gehören zu unserem Sorti-       bringen zu können: „Mein
Möglichkeit, sich für die kul-     an praktischen Beispielen         ment.“ Alle Speisen und Ge-     Mann hilft natürlich, wenn er
turelle Vielfalt in der Chem-      wird das vermittelte Wissen       tränke, zu denen auch frisch    in Chemnitz ist. Ansonsten
nitzer Ehrenamtslandschaft         gefestigt und an die Bedürf-      zubereitete Smoothies ge-       baue ich mir gerade ein Team
stark zu machen. Ziel der          nisse der eigenen Organisa-       hören, kann man mitnehmen       auf und gebe auch Leuten
Qualifikation ist es, bereits      tion angepasst.                   oder sie werden auf Wunsch      eine Chance, die es sonst
Engagierte mit Migrations-         Die Qualifikation wird als wo-    angeliefert. „Wir backen auch   auf dem Arbeitsmarkt schwer
hintergrund als Brückenbauer       chenbegleitender Kurs an          selbst Kuchen und Torten        haben. Ich verlange Zuverläs-
zu gewinnen, damit diese die       zwei Montagen (30.11. und         oder machen Catering mit in-    sigkeit und Engagement, aber
individuellen Chancen und          14.12.2015 jeweils von 16 bis     ternationaler Küche“, ergänzt   ich akzeptiere auch Schwä-
Engagementmöglichkeiten in         19 Uhr) angeboten und ist auf     Aleksandra Najdanovic.          chen, denn jeder Mensch hat
eigene Netzwerke tragen. So        15 Teilnehmer begrenzt. Ver-      Das Essen wird auch in die      Stärken und Schwächen. Ich
soll nicht nur das vielfältige     anstaltungsort ist das Frei-      Bazaar Lounge auf der an-       hatte meine Chance, mir et-
Engagement von Freiwilligen        willigenzentrum      Chemnitz                                     was aufzubauen und das will
mit     Migrationshintergrund      (Reitbahnstraße 23, 09111                                         ich gern weitergeben.“
stärker in den öffentlichen        Chemnitz). Der Anmelde-                                           Der besondere Service: Es
Fokus rücken, sondern auch         zeitraum läuft noch bis zum                                       gibt Bonuskarten – jede zehn-
neue Freiwillige für die eige-     27.11.2015.                                                       te Suppe ist gratis. Außerdem
ne Organisation gefunden           Anmeldungen sind über die                                         können die Gäste ihre Lieb-
werden. Jedoch ist dieses          Bürgerstiftung möglich:                                           lingsrezepte vorstellen und
Angebot auch für Interessier-      Ansprechpartner:                                                  die werden dann in der Ess-
te offen, die mit Migrantinnen     Riccardo Krüger                                                   bar nachgekocht.
und Migranten arbeiten und         Reitbahnstraße 23a                                                Öffnungszeiten:
so selbst als Brückenbauer         Tel.: 0371 5739446                                                Essbar: Mo – Fr von 11 bis 14
den Kreis möglicher Freiwilli-     Mail: riccardo.krueger@buer-                                      Uhr und von Mo – So von 20
ger mit Migrationshintergrund      gerstiftung-fuer-chemnitz.de                                      bis 24 Uhr.
erweitern können.                  Internet: http://www.buerger-                                     Bazaar Lounge: Mo – Do von
In der zwei Module umfas-          stiftung-chemnitz.de/bildung/                                     17 bis 2 Uhr, Fr + Sa von 17
senden Qualifikation werden        qualifizierung/engagement-                                        Uhr bis openend, So Brunch
den Teilnehmerinnen und            lotse.html                                                        von 10 bis 14 Uhr, 17 bis 2 Uhr.
ReitbahnBote                                                              stadtteil                                              11

Bürgerpreis der Bürgerstiftung                                      Buchhandlung als neuer Hermes-Shop
Drei Preisträger ausgezeichnet
Mit dem Bürgerpreis 2015,        lich sind Migrantinnen und
der am 1. Oktober anläss-        Migranten ehrenamtlich ak-
lich des deutschlandweiten       tiv, zum Beispiel bei der Es-
„Tag der Stiftungen“ von der     sensausgabe der Chemnitzer
Bürgerstiftung für Chemnitz      Tafel, bei der Vorbereitung
verliehen wurde, rückte die      von Ausstellungen in der Lila
Bürgerstiftung das Thema Mi-     Villa, oder sie wirken in Thea-
gration und Integration in den   terprojekten mit bzw. sind als
Mittelpunkt. „Mit dem diesjäh-   Nachhilfelehrer tätig.
rigen Bürgerpreis soll das eh-   Allein diese Beispiele zeigen:
renamtliche Engagement von       Integration wird in vielen Ver-
und für Migrantinnen und Mi-     einen und Initiativen unserer      Seit September gibt es nicht       wieder fertig beklebte und
granten in unserer Stadt be-     Stadt gelebt – und das bereits     nur eine gelbe Post, sondern       bestückte Geschenkkartons
sondere Würdigung erfahren.      seit mehreren Jahren.              auch eine blaue, den neu-          für das Kinder-Hilfsprojekt
Gerade hier hat sich in den      Die Preisträger:                   en Hermes-Buchshop Max             "Weihnachten im Schuhkar-
letzten Monaten und Jahren       1. Preis (1.000 Euro):             Müller, direkt gegenüber der       ton". Außer Gummibärchen,
in unserer Stadt eine außeror-   „Jung und Alt aus Nah und          DPAG-Filiale in der Reitbahn-      Keksen, Lebkuchen, Nüssen,
dentliche Engagementbereit-      Fern“ (Bürgerinitiative Chem-      straße 21. Fortan gibt es nicht    Zerbrechlichem und Kleidung
schaft entwickelt", so Sabine    nitzer City e.V.)                  nur kurze Wege beim Bücher-        aus zweiter Hand darf man da
Sieble, Vorstandsvorsitzende     2. Preis (600 Euro):               kauf. Viele Anwohner nutzten       einiges reinpacken für Mädel
der Bürgerstiftung.              „Sonnabendschule“ (Caritas-        schon seit dem ersten Tag die      oder Jungen der Altersklas-
16 Projekte und Initiativen      verband für Chemnitz und           nahe     Paketannahmestelle,       sen 2-4, 5-9 und 10-14 Jahre
hatten sich in diesem Jahr       Umgebung e.V.)                     vor allem für Rücksendungen        aus hilfsbedürftigen Familien.
um einen der drei Preise be-     3. Preis (400 Euro):               an die bekanntesten Ver-           Im letzten Jahr hatte eine
worben. Bei der Auswahl der      „Integrationsturnier“      (SSV    sandhäuser wie Jako-O, Otto,       Firma fünf Kartons auf ein-
Projekte war der Jury der per-   Textima Chemnitz e.V.)             H&M, Witt, Amazon usw.             mal abgegeben. Die Spen-
sönliche Austausch zwischen      Um den mit insgesamt 2.000         Nach wie vor befindet sich in      den werden im Schaufenster
Menschen mit und ohne Mi-        Euro dotierten Bürgerpreis         der Buchhandlung auch die          gesammelt, bis die Partner-
grationshintergrund für ein      2015 bewerben konnten sich         CityPost-Briefannahme.             Kirchgemeinde Reichenhain
gutes und tolerantes Mitei-      ehrenamtlich getragene Pro-        Und für einen guten Zweck          die Kartons dann Ende No-
nander ein ganz wichtiges        jekte und Initiativen, die An-     bekommen       Kunden       bis    vember abholt, verschnürt
Anliegen. Diese Aspekte set-     gebote zur Unterstützung von       Ende November einen lee-           und nach Osteuropa schickt.
zen viele der Projekte, die im   Flüchtlingen und Migranten         ren Schuhkarton kosten-            Mehr Infos unter www.weih-
Rennen um den Bürgerpreis        machen, aber auch jene, in         frei, denn die Buchhandlung        nachten-im-schuhkarton.org
dabei waren, um. So begeg-       denen sich Menschen mit            sammelt auch dieses Jahr                Robert Aßmann, EVABU
nen sich Zugewanderte und        Migrationshintergrund beson-
Einheimische bei Sportveran-     ders engagieren und in denen       24 Mal Preise gewinnen
staltungen oder im Rahmen        der interkulturelle und interre-
von     Patenschaftsprogram-     ligiöse Dialog im Mittelpunkt      und dabei Gutes tun
men. Ganz selbstverständ-        steht.       Text und Foto: BS     Der Adventskalender der Bür-       anderer Teil kommt unserem
                                                                    gerstiftung für Chemnitz ist ab    Bürgerpreis und damit unmit-
                                                                    November erhältlich                telbar drei Vereinen für ihre
                                                                    Täglich die Chance auf at-         vorbildliche Arbeit zu Gute.“
                                                                    traktive Preise und dabei          Und so funktioniert der Ad-
                                                                    noch Gutes tun – das macht         ventskalender: Hinter jedem
                                                                    der Adventskalender der            Türchen verbirgt sich ein
                                                                    Bürgerstiftung möglich. „An        Gewinn, den Chemnitzer Ge-
                                                                    24 Tagen im Advent können          schäfte und Einrichtungen
                                                                    wir durch die Unterstützung        gespendet haben. Jeder Ka-
                                                                    verschiedener       Preisstifter   lender fungiert mit seiner in-
                                                                    24 attraktive Preise anbie-        dividuellen Nummer als Los.
                                                                    ten, darunter Freikarten für       Täglich wird bekannt gegeben,
                                                                    Sportereignisse, Einkaufs-,        welche Kalendernummer den
                                                                    Restaurant- und Wellness-          Tagespreis gewonnen hat.
                                                                    gutscheine“,     erklärt    Vor-   Gegen Vorlage des Kalenders
                                                                    standsvorsitzende        Sabine    kann der Preis in der Bürger-
                                                                    Sieble. „Mit dem Erwerb des        stiftung für Chemnitz abgeholt
                                                                    Kalenders unterstützt der          werden. Adventskalender zum
Mit dem Bürgerpreis der Bürgerstiftung für Chemnitz wurden          Käufer zudem einen guten           Stückpreis von 5 Euro sind ab
in diesem Jahr ehrenamtlich getragene Projekte und Initiati-        Zweck. Denn ein Teil des Er-       sofort in der Geschäftsstelle
ven, die Angebote zur Unterstützung von Flüchtlingen und Mi-        löses fließt in unser Stiftungs-   der Bürgerstiftung für Chem-
granten machen, aber auch jene, in denen sich Menschen mit          kapital, von dem wir gemein-       nitz, Reitbahnstraße 23 a, er-
Migrationshintergrund besonders engagieren, ausgezeichnet.          nützige Projekte fördern. Ein      hältlich.
12                                   vermischtes                                                              ReitbahnBote

Kinder machen Eltern
Neues Projekt zur Familienbildung im QUER BEET
Maria Neubert leitet seit 2011     tra kleinkindgerechte Räum-       Infoabende und gemeinsame         geplante Infoveranstaltungen
den Kinder- und Jugendtreff        lichkeiten   gestaltet. „Für      Ausflüge dürfen nicht fehlen.     und Kurse sind: Trocken wer-
des QUER BEET, Rosenplatz          größere Kinder steht unser        Losgehen soll es mit einem        den, Trotzphase, Stillen oder
4. Dabei hat die studierte Pä-     Kinder- und Jugendtreff zum       offenen Frühstückstreff, der      Flasche?,       Zahngesundheit
dagogin und systemische Be-        Aufenthalt zur Verfügung“         jeden Mittwoch von 9.30 bis       bei Kleinkindern, richtig Tra-
raterin festgestellt, dass viele   lädt Maria Neubert ein, die       12.30 Uhr stattfindet.            gen, Erziehung – Pubertät
Kinder mit Problemlagen von        Angebote zu nutzen. Vorge-        Aber auch mit einer individu-     – Grenzen, Eltern bleiben
zu Hause kommen, aber die          sehen sind unverbindliche         ellen Beratung kann man sich      trotz Trennung, Ernährung –
Zeit für intensive Einzelge-       Treffen von Eltern mit Kin-       Tipps und Hilfestellungen bei     Beikost, Eltern und trotzdem
spräche sehr begrenzt ist.         dern, gemeinsames Frühstü-        Schwierigkeiten oder Proble-      ein Paar, Konflikte lösen, All-
Auf der anderen Seite haben        cken, Spielenachmittage und       men einholen.                     tagsstress bewältigen, Ho-
auch Eltern manchmal Ge-           viele mehr. Aber auch Kurse,      Themenschwerpunkte         für    möopathie für Kleinkinder.
sprächsbedarf. „Manche Fa-                                                                             Die      Termine     erscheinen
milien sind kurz vor der Hilfe                                                                         monatlich auf: www.kinder-
zur Erziehung. Wenn mehr                                                                               machen-eltern.de. Alternativ
Zeit wäre, könnte man Kin-                                                                             kann ein Newsletter bestellt
der und Eltern gezielt beglei-                                                                         werden.
ten, um das zu verhindern“,                                                                            Das Projekt „Kinder machen
überlegte die junge Frau, die                                                                          Eltern“ wird vom Staatsmi-
selbst Mutter von zweijäh-                                                                             nisterium für Soziales und
rigen Zwillingen ist. Und so                                                                           Verbraucherschutz          geför-
entstand die Idee, ein Projekt                                                                         dert. Träger des Soziokultu-
zur Familienbildung zu entwi-                                                                          rellen Zentrums QUER BEET,
ckeln. Hauptzielgruppe sind                                                                            welches das Projekt reali-
Eltern und alle an der Erzie-                                                                          siert, ist der Klinke e.V.
hung beteiligten Personen mit
Kindern von 0-18 Jahre.                                                                                Weitere Informationen:
Dafür wurden mit viel eh-                                                                              Maria Neubert, Pädagogin
renamtlichem Engagement,                                                                               M.A./systemische Beraterin
auch mit aktiver Hilfe der ju-                                                                         0176/70 00 35 50,
gendlichen Nutzerinnen und         Maria Neubert (2.v.l.) mit ihren fleißigen Helfern Kimberly, Ble-   0371/23 53 80 24, kontakt@
Nutzer des QUER BEET, ex-          rina, Erik und Flamur (v.l.) beim Einräumen des Zimmers.            kinder-machen-eltern.de.

Kinder- und Jugendtelefon der AWO:
Kostenlos und anonym für Heranwachsende in Krisensituationen
Das Kinder- und Jugendte-          Schule, Zoff mit Freunden,        schlimmen Fällen, zum Bei-        und Supervision mitbringen.
lefon ist ein anonymes und         Zukunftsängsten, Liebeskum-       spiel Mobbing, Gewalt oder        „Die Beraterinnen und Berater
kostenfreies Beratungsange-        mer, Fragen zur Sexualität,       Missbrauch. Dann brauchen         erhalten eine fundierte Ausbil-
bot für Kinder und Jugendli-       Langeweile,       Einsamkeit…     auch die ehrenamtlichen Mit-      dung über 100 Stunden.“ Die
che aller Altersstufen, das in     „Von den mehr als 14.000          arbeiterinnen und Mitarbeiter,    nächsten Informationsveran-
Chemnitz unter Trägerschaft        Anrufen im Jahr 2014 waren        rund 25 sind es in Chemnitz,      staltungen für den neuen Aus-
des AWO Kreisverbandes             über 4.000 ernsthafte Fälle       den Austausch untereinander       bildungskurs finden am 19.
und in Zusammenarbeit mit          zu verzeichnen, der Rest ist      und eine Supervision. „Wir su-    November und 14. Januar, 17
der Nummer gegen Kummer            Jux und Tollerei“, weiß Kerstin   chen ständig neue Ehrenamt-       Uhr, im Raum 4.07 der Volks-
e.V. existiert. Die telefonische   Graff, die Projektkoordinato-     ler für diese anspruchsvolle      hochschule statt. Interessierte
Beratung soll den Heranwach-       rin. „Doch auch das müssen        Aufgabe. (die mehr als nur ein    sind dazu herzlich eingeladen.
senden helfen, Situationen,        wir akzeptieren, denn viele       Hobby sein sollte)“, so Kerstin   Die neue Ausbildung beginnt
Probleme und Entwicklungen         dieser Anrufer wissen nichts      Graff. Wer sich dafür begei-      im Februar 2016.
besser reflektieren und bewäl-     mit sich anzufangen, sind ein-    stern kann, sollte Freude da-
tigen zu können. Dabei wird        sam und haben Langeweile,         ran haben, Heranwachsenden        Beratungszeiten:
auf die Fähigkeiten und Res-       aus der viel Frust entstehen      geduldig und verständnisvoll      Montag bis Freitag von 14 bis
sourcen der Anrufenden ver-        kann.                             zuzuhören, Interesse an den       20 Uhr, samstags von 14 bis
traut, was in einem Verständ-      In jeden Fall hören wir zu, re-   Sorgen und Problemen jun-         20 Uhr Beratung durch Gleich-
nis der Hilfe zur Selbsthilfe      den mit den Anrufern, stellen     ger Menschen haben, acht bis      altrige des Projektes „Jugend
mündet. In ganz Deutschland        Fragen und suchen gemein-         zehn Stunden Zeit pro Monat       berät Jugend.
gibt es 83 Standorte, die un-      sam Antworten. Auf Wunsch         mitbringen, über Grundkennt-      Telefonnummer:
tereinander vernetzt sind.         geben wir auch Auskünfte          nisse im Umgang mit dem PC        bundesweit über deutsches
Das Kinder- und Jugendtele-        zu weiterführenden Stellen.       verfügen sowie Einfühlungs-       Festnetz und Handy unter Tel.
fon versteht sich als Krisente-    Aber wir können, dürfen und       vermögen, psychische Stabi-       116111 und 0800 1110333.
lefon unter anderem bei Ärger      wollen nicht aktiv eingreifen.“   lität, Belastbarkeit sowie die    Mehr Infos auch unter: www.
mit den Eltern, Stress in der      Sie weiß von vielen wirklich      Bereitschaft zu Fortbildung       nummergegenkummer.de
Sie können auch lesen