Gemeindenachrichten - Stellenausschreibungen der Gemeinde Öffentliche Beleuchtung Kulturpreisverleihung 2019 - Bürgermeister Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung Nr. 393 | April 2019 Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten Stellenausschreibungen der Gemeinde Öffentliche Beleuchtung Kulturpreisverleihung 2019
Blickfeld Ottensheim ORF „Guten Morgen Österreich“ live aus Ottensheim Foto: Gerald Hirtenlehner 4 Vorwort Bürgermeister 5 Aus dem Gemeinderat 6 Stellenausschreibungen 7 Berichte aus dem Wirtschafts- und Finanzausschuss und dem Ausschuss für Soziales, Generationen und Bildung 8 Öffentliche Beleuchtung 10 Ehrenamt 11 Ottensheimer Kulturpreis 2019 14 FH-Projekt in der Marktgemeinde Ottensheim 17 FrauenKunstHandwerk Ottensheim 15./16. Juni 2019 20 Jugendsommertage 22 Gesundheitsnummer 1450 25 Firmenvorstellung MAWASI 27 Inserate Impressum Medieninhaber: Marktgemeinde Ottensheim Marktplatz 7, 4100 Ottensheim T (+ 43 - 72 34) 82 255 - 0 gemeinde@ottensheim.ooe.gv.at, www.ottensheim.eu Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: (ausgenommen Veranstaltungskalender, Vereinsnachrichten und Inserate) Bürgermeister Franz Füreder Redaktion: Ariane Walter-Anselm Layout: Studio Kehrer, Ottensheim Druck: Druckerei Walding Herstellungs- und Erscheinungsort: 4100 Ottensheim Verlagspostamt: 4100 Ottensheim Foto Titelseite: Titelbild: Streuobstwiesen Ottensheim NATURA 2000, Rudolf Hagenauer Auflage: 2.470 Stück gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier (hergestellt aus 70% recycelten Fasern)
4 Franz Füreder Bürgermeister Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Gerade jetzt, wo sich Natur wieder von seiner schönsten Seite technischen Stand zu erfüllen, braucht es natürlich seitens der sehen lässt, wird unser schon lange vorbereitetes Projekt, die Gemeinde finanzielle Unterstützung, die in Form eines jährli- Streuobstwiesen zum Natura 2000 Gebiet erklärt und umge- chen Globalbudgets zu Verfügung gestellt wird. Beide setzt. Erhaltungswürdige Wiesen und Ackerflächen mit Baum- Ottensheimer Wehren zeichnen sich durch eine hervorragende bestand werden zu einem einzigartigen Europäischen Natur- Jugendarbeit aus. Ich möchte mich hier nochmals für die gute raum. Für die Eigentümer/innen wird es keine Schlechterstel- Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. lung mit der Bewirtschaftung geben, wie bisher dargestellt wurde. Durch verschiedene Förderprogramme werden die er- Man spürt es wohl in Ottensheim, es steht etwas Besonderes schwerten Bedingungen ausgeglichen. Ein wichtiger Bestand- vor der Tür. An vielen Stellen sind Baumaßnahmen im Gang, teil ist dabei die extensive Nutzung der Flächen und der Erhalt um die Straßen, Gehsteige und sonstige Infrastruktur auf den der Obstkulturen, wo der einzigartige „Juchtenkäfer“ vor- neuesten Stand zu bringen Das wichtigste Projekt ist derzeit kommt. Durch kontrollierten Baumschutz sowie durch Neu- die Sanierung der Bahnhofstraße, Abschnitt 4. Die Bauarbeiten und Nachbepflanzung soll dies erreicht werden. Daher rufe ich haben bereits vor gut einem Monat begonnen. Dadurch kommt die Eigentümer/innen und Bewirtschafter/innen der Flächen es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Schul- und Postzent- auf, Veränderungen auf diesen Flächen mit der Gemeinde und rum. Die Baufirma und die Gemeindeverantwortlichen sind be- der Bezirkshauptmannschaft abzustimmen. müht, mögliche Verkehrswege und Zugänge zu kennzeichnen und freizuhalten. Auch die Parkmöglichkeiten sind natürlich In diesen Zusammenhang richte ich einen wichtigen Appell an etwas eingeschränkt, ich möchte die Bevölkerung aufrufen, die Hundebesitzer/innen: Wenn Sie das Freizeitgelände nutzen innerörtlich einen etwas weiteren Fußweg zu nehmen oder das und sich in den Streuobstwiesen bewegen, bitten wir, die Hunde Rad zu benutzen. Die Baumaßnahme in der Bahnhofstraße sol- an der Leine zu führen und den hinterlassenen Schmutz zu ent- len bis zum Frühsommer abgeschlossen werden. fernen bzw mitzunehmen. Die Landwirte und das Vieh werden ihnen dankbar sein. Bei Nichteinhaltung erfolgt eine Anzeige Rechnungsabschluss 2018 bei der Bezirkshauptmannschaft. Der Rechnungsabschluss für das Finanzjahr 2018 wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vorgelegt und von der Behörde Guten Morgen Österreich wurde live vom Ottensheimer Markt- geprüft. Durch eine wirtschaftliche und zweckmäßige Haus- platz aus ausgestrahlt. In ganz Österreich konnte man verfol- haltsführung konnten wir nicht nur ein ausgeglichenes Budget gen, was sich in Ottensheim tut. Hauptaugenmerk wurde na- vorlegen, sondern auch einen Überschuss erwirtschaften, der türlich auf die Ruder-WM 2019 gelegt, wofür die Verantwortli- den Rücklagen zugeführt wird. Die Mehreinnahmen gegenüber chen und die Sportler/innen die Werbetrommel rührten. Ein dem Voranschlag stammen aus höheren Ertragsanteilen, Kom- weiterer Schwerpunkt der Sendung war ein Bericht über die munalsteuern, weiters sind sie durch Einsparungen begründet. Rollfähre Ottensheim. Die vorhandenen Mittel werden heuer für die laufenden Projekte im Straßenbau, für die Ortsbeleuchtung, den Kinder- Wie alle Jahre hielten die Feuerwehren im März ihre Jahres- gartenneubau und anderes dringend benötigt. hauptversammlungen ab. Aus den Berichten der verschiedenen Bereichsleiter kann man auf die zahlreichen Aktivitäten schlie- Ihr Bürgermeister ßen. Viel Freizeit muss von den Kameraden und Kameradinnen Franz Füreder geopfert werden für Schulungen und Übungen, um die Einsatz- bereitschaft gewährleisten zu können. Um den erforderlichen Gemeindenachrichten • Nr. 393
5 Aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 18. März 2019 Renate Gräf M. A. Im laufenden Budget wurden Mehr der Fa. Breitenfellner Personal GmbH, einnahmen von 435.527,32 Euro lukriert. Stiglhuberweg 19, eine Wirtschaftsförde- Darin enthalten sind gemeindeeigene rung zuerkannt. Abhängig von der ent- Steuern in Höhe von rund 66.000 Euro, richteten Kommunalsteuer werden den sowie Ertragsanteile in Höhe von rund Steuerschuldnern Förderbeträge über ei- 180.000 Euro. nen Zeitraum von drei Jahren gewährt, wobei im ersten Jahr 75 %, im zweiten Rechnungsabschluss 2018 Durch eine wirtschaftliche und zweck- Jahr 50 % und im dritten Jahr 25 % der Der Rechnungsabschluss für das Finanz- mäßige Haushaltsführung konnte nicht entrichteten Kommunalsteuer vergütet jahr 2018 stellt sich wie folgt dar: nur ein ausgeglichenes Rechnungsergeb- werden. nis 2018, sondern auch ein zusätzlich frei ORDENTLICHER HAUSHALT: verfügbarer Überschuss in der Höhe von Abschluss von Verträgen Gesamtsumme 512.210,90 Euro erreicht werden, der der • Der Gemeinderat hat ein Ackergrund- der Einnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 10.100.250,37 € allgemeinen Rücklage zugeführt wird. stück nordwestlich der Hagenauer Stra- Gesamtsumme Dieser Überschuss setzt sich einerseits ße im Ausmaß von rd. 5.200 m² neu ver- der Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.100.235,67 € überwiegend aus Mehreinnahmen in pachtet. Soll-Überschuss der Höhe von 435.000 Euro andererseits • Die Firma Luger OG hat im Eigenbau laufendes Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,70 € aus Einsparungen an Ausgaben von rd. den sogenannten „Donaubus Ottens- 76.000 Euro zusammen. heim-Linz“ hergestellt und plant ab der AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT: Saison 2019 einen regelmäßigen Fährbe- Gesamtsumme Der Darlehensstand wurde durch Tilgun- trieb zwischen Ottensheim und Linz. Als der Einnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.113.138,75 € gen um 306.545,43 Euro gesenkt. Der Zu- Anlegestelle ist die vorhandene Slip Gesamtsumme gang an Darlehen für die Sanierung Stra- rampe zwischen der Fähre Ottensheim der Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.225.026,96 € ßenbeleuchtung beträgt 480.000 Euro. und dem Anlegeponton gedacht. Um die- Soll-Abgang ses Vorhaben realisieren zu können, hat per Saldo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - 111.888,21 € Der Stand der Rücklagen zum Ende des der Gemeinderat dem Abschluss eines Haushaltsjahres 2018 beträgt 1.902.562,18 Bestandsvertrags mit der Grundstücks VERMÖGEN: Euro. eigentümerin, der via donau – österreichi- Stand zu Beginn Der Abgang im außerordentlichen Haus- sche Wasserstraßen-Gesellschaft mbH des Finanzjahres . . . . . . . . . . . . . 26.412.196,67 € halt ist durch zugesicherte Mittel gemäß sowie dem Abschluss eines gleichlauten- Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.668.515,78 € den jeweiligen Finanzierungsplänen in den Unterbestandsvertrags mit der Luger Abgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - 1.546.671,52 € den Folgejahren bedeckt. OG zugestimmt. Stand am Ende • Der Gemeinderat hat dem Verkauf des Finanzjahres . . . . . . . . . . . . . 26.534.040,93 € Förderungen einer Teilfläche des öffentlichen Guts im • Der Verein UDO (Unternehmen Bereich Dürnberg im Ausmaß von 6 m² SCHULDEN: Donaumarkt Ottensheim) hat eine zugestimmt. Stand zu Beginn Jahresförderung in der Höhe von 5.500 des Finanzjahres . . . . . . . . . . . . . . . . 2.172.030,64 € Euro erhalten. Sonstiges Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480.000,00 € • Dem Wassersportverein Ottensheim • Den Berichten des Prüfungsaus- Abgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - 306.545,43 € wurde eine Jahresförderung im Ausmaß schusses vom 25.02.2019 (Gebarungsprü- Stand am Ende von 4.000 Euro gewährt. fung und Prüfung Rechnungsabschluss des Finanzjahres . . . . . . . . . . . . . . . . 2.345.485,21 € • Die Gewährung der jährlichen Land- 2018) wurde die Zustimmung erteilt. wirtschaftsförderung in der Höhe von • Der Gemeinderat hat aufgrund des Bei den gemeindeeigenen Steuern waren 4.500 Euro, wurde bis Ende 2020 verlän- von der Fraktion FPÖ eingebrachten Ta- Einnahmen von 1.318.067,85 Euro zu ver- gert. Die Verteilung der Mittel erfolgt auf gesordnungspunktes den Umweltaus- zeichnen. Davon entfielen auf die Kom- Basis der bewirtschafteten Flächen durch schuss beauftragt, sich mit der Thematik munalsteuer 846.575,46 Euro und auf die die Ortsbauernschaft. 3.000 Euro werden „Sicherstellung der Trinkwasserversor- Grundsteuer B 423.566,51 Euro. Bei der für die Förderung von Dauergrünland gung und einer geordneten Abwasse- Wasserversorgung erzielten wir Einnah- und die Betreuung des Geh- und Wege- rentsorgung im Bereich der Marktge- men von 509.751,11 Euro und bei der Ab- netzes verwendet, 1.500 Euro werden auf meinde Ottensheim mittels externer wasserentsorgung 1.040.382,48 Euro. Von die gesamte landwirtschaftliche Nutzflä- Notstromversorgung für den Fall eines diesen Beträgen konnten bei Wasserver- che aufgeteilt. Strom-Blackouts“ zu beschäftigen und sorgung rund 60.843,87 Euro und bei der • Infolge der Betriebsneugründungen dem Gemeinderat bis Ende des Jahres Abwasserentsorgung rund 134.367,99 in Ottensheim wurden der Fa. Master über Konzeptvorschläge Bericht zu er- Euro den Rücklagen zugeführt werden. Clean WL GmbH, Innerer Graben 16 sowie statten. Gemeindenachrichten • Nr. 393
6 • Der Gemeinderat hat dem von der im Gemeindegebiet von Ottensheim auf- lichkeit aberkannt und den Sachverhalt Fraktion SPÖ eingebrachten Dringlich- grund der Problematik Gefährdung von an den Ausschuss für Raumordnung, keitsantrag zur Thematik „Evaluierung Verkehrsteilnehmern durch Lastkraftwa- Bauangelegenheiten, Straßen und Ver- und Sicherung aller Straßenkreuzungen gen, die nach rechts abbiegen“ die Dring- kehr zur Beratung weitergeleitet. Stellenausschreibungen der Marktgemeinde Ottensheim Wir suchen zur Unterstützung unserer Weiters suchen wir zur Unterstützung Wir bieten Kinderbetreuungseinrichtungen eine/n unserer schulischen Nachmittagsbetreu- • einen Dienstvertrag als Vertrags Kindergartenpädagogen/in für eine ung eine/n Pädagogen/in für eine bedienstete/r nach den Bestimmun- Kleinkindgruppe (Karenzvertretung) NABE-Gruppe mit einem Beschäfti- gen des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- mit einem Beschäftigungsausmaß von gungsausmaß von 25 Wochenstunden. und Gehaltsgesetzes 2002 (Oö. GDG 33,50 Wochenstunden. Die Anstellung 2002 idgF). Entlohnung in der Funkti- erfolgt vorläufig befristet auf die Dauer Ihre Aufgaben: onslaufbahn GD 17.EB. der Karenz einer Mitarbeiterin. • Dauerhafte Mitgestaltung der Bil- • Dienstbeginn ist mit September 2019 dungs- und Erziehungsarbeit als erwünscht. Ihre Aufgaben: gruppenführende/r Pädagoge/in • Förderung, Begleitung und • Umsetzung unserer pädagogischen Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen Betreuung der Kinder Standards • einwandfreier Leumund • Gestaltung der Erziehungs- und • Kommunikation mit Eltern und • österreichische Staatsbürgerschaft Bildungsarbeit in der Gruppe Bildungspartnern bzw. Staatsangehörige, denen auf- • Umsetzung unserer pädagogischen grund von Staatsverträgen im Rah- Standards Ihr Profil men der europäischen Integration • Kommunikation mit Eltern und • Grundlegende Kenntnisse des dieselben Rechte für den Berufszu- Bildungspartnern Bildungsrahmenplans gang gewährt werden. • Schriftliche Planung und Reflexion • Wissen über Bedürfnisse und Förder- • persönliche, gesundheitliche und der Bildungsarbeit möglichkeiten für Kinder im Volks- fachliche Eignung für die vorgesehe- schulalter ne Verwendung. Ihr Profil • Besonderes Verantwortungsbe- • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort • Erfahrung im Umgang mit Kleinkin- wusstsein für die Beaufsichtigung und Schrift dern insbesondere Kindergruppen der anvertrauten Kinder • männliche Bewerber müssen den • Koordinations- und Organisations • Koordinations- und Organisations Präsenzdienst- bzw. den Zivildienst fähigkeit, Engagement, Belastbar- fähigkeit, Engagement, Belastbar- abgeleistet haben. keit, Diskretion, freundliche Um- keit, Diskretion, freundliche Um- gangsformen gangsformen • Kenntnisse in Administration und • Gute Kommunikationsfähigkeit Die Stellenausschreibungen in voller EDV • Bereitschaft zum flexiblen Einsatz Länge finden Sie auf unserer Homepage. • Wissen über Bedürfnisse und Förder- • Bereitschaft zu Fortbildungen Das Auswahlverfahren für beide Stellen möglichkeiten für Kinder von 1 – 3 • Kenntnisse in Administration und erfolgt gemäß den Bestimmungen der Jahren EDV Personalobjektivierung. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, Vorstellungs- Besondere Aufnahmevoraussetzungen Besondere Aufnahmevoraussetzungen bzw. Kontaktgespräche zu führen. • Reife- und Diplomprüfung für • die erfolgreiche Ablegung der Reife- Bewerbungen sind mit dem vorgesehe- Kindergärten gem. § 98 Abs. 1 Schul- und Diplomprüfung für Kindergärten nen Bewerbungsbogen (Download unter organisationsgesetz (SchOG) und und Horte gemäß § 98 Abs. 1 SchOG www.ottensheim.eu), schriftlich, an das einer Zusatzqualifikation in Früh oder Gemeindeamt Ottensheim, Marktplatz erziehung oder • die erfolgreiche Ablegung der Reife- 7, 4100 Ottensheim, zu richten. Dem • Diplomprüfung im Rahmen eines und Diplomprüfung für Sozialpäda- Ansuchen sind anzufügen: Lebenslauf, Kollegs gem. § 95 Abs. 3a SchOG und gogik gemäß § 106 SchOG oder Zeugnisse, Geburtsurkunde, Staatsbür- einer Zusatzqualifikation in Früh • die erfolgreiche Ablegung der Dip- gerschaftsnachweis in Kopie. erziehung lomprüfung im Rahmen eines Kol- • Diverse andere pädagogische Aus legs gemäß § 95 Abs. 3a oder § 103 Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: bildungen sind wünschenswert Abs. 3 SchOG oder AL Renate Gräf, Tel. 07234/82255-14 oder • der erfolgreiche Abschluss eines Leiterin Magdalena Kehrer, Tel. 07234/ Wir bieten Lehramtsstudiums oder 84355-29 (für den/die Kindergartenpäda- • einen Dienstvertrag als Vertrags • der erfolgreiche Abschluss einer gogen/in für eine Kleinkindgruppe) bzw. bedienstete/r nach den Bestimmun- sonstigen pädagogischen Ausbil- Leiterin Sabine Fraundorfer, Tel. 0664/ gen Oö. GBG 2001 idgF. iVm. Oö. LVBG dung 88191215 (für den/die Pädagogen/in für 1994 idgF. Entlohnung in der Funkti- eine NABE-Gruppe). onslaufbahn KBP. • Dienstbeginn September 2019 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15. Mai 2019. Gemeindenachrichten • Nr. 393
7 Bericht aus dem Wirtschafts- und Finanzausschuss Franz Füreder Bauhof vorgestellt. Eine Gruppe rund um die Mietkosten des Gemeindesaals. Die Obmann des Wirtschafts- und Finanzausschusses Matthias Kaineder beabsichtigt, im alten bereits vorhandenen Richtlinien und Be- Bauhof sowie im Bootshaus eine Veran- nützungstarife sollen neu überarbeitet staltungsstätte entstehen zu lassen. Das werden. Vorhaben sollte eine kurzfristige Über- gangslösung darstellen, bis ein Saalpro- Auch die Terminplanung im Projekt jekt im Gasthaus Post verwirklicht wird. Sportstättenkonzept war Thema in der Vor Sitzungsbeginn fand eine Betriebs- In weiterer Folge sollte gemeinsam mit letzten Ausschusssitzung. Im Gemeinde- besichtigung der Massagepraxis von INREGO eine Betreibergenossenschaft vorstand wurde der Auftrag zur Entwick- Daniela Grössmann („Balance Gröss- gegründet werden. In Hinblick auf das lung eines Sportstättenkonzepts an die mann – Masseurin und Energetikerin“) Areal des alten Bauhofs folgte eine Dis- Firma Conos vergeben. Noch im Frühjahr statt. Frau Grössmann erhielt für die kussion zu den Themen Fluchtwege, Bau- sollte die gemeinsame Planung mit der Eröffnung der Massagepraxis gemäß den zustand, Zustand der Heizung, Lärm- beauftragten Firma in Form einer ent- Wirtschaftsförderungsrichtlinien und schutz, Rücksicht auf Bewohnerinnen sprechenden Kick-Off Veranstaltung dem Beschluss des Gemeindevorstands sowie Finanzierung. Diese Nutzungs starten. Weitere Termine sollen dann im eine Startförderung in Höhe von 750 option wird in der kommenden Gemein- Herbst folgen, um ein fertiges Konzept Euro. Die Massagepraxis befindet sich in deratsklausur beraten. erarbeiten zu können. der Lederergasse 14a (Haus Casagrande). Frau Grössmann freut sich auf regen Ge- Anschließend wurden die Veranstaltung- schäftsbesuch. starife des Gemeindesaals thematisiert. Aufgrund des Umbaus des Saals im Gast- In der anschließenden Ausschusssitzung hof zur Post erreichen die Gemeinden wurde eine Nutzungsoption für den alten derzeit häufiger Anfragen in Bezug auf Aus dem Ausschuss für Soziales, Generationen und Bildung Gabriele Plakolm-Zepf Damit auch heuer wieder für die Jugend- Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Bildung und sommertage ein umfangreiches und Generationen spannendes Programm zusammen- kommt, sind viele Partner/innen erfor- derlich. Ich bedanke mich jetzt schon herzlich bei allen Vereinen und Instituti- onen, die unseren Kindern wieder einen Liebe Ottensheimerinnen abwechslungsreichen Sommer gestal- und Ottensheimer! ten. Das Neubauprojekt für das Kinderbe- Bei der Gemeinderatsklausur am 6. April treuungshaus schreitet voran. Es wurden wird unter anderem der Punkt Sozialzen- 10 Architektinnen und Architekten einge- trum für Ottensheim in der Rodlstraße 5 laden, sich am Planungswettbewerb zu auf der Tagesordnung stehen. Wir bemü- beteiligen. Die Planunterlagen sollten in hen uns sehr, dass wir da einen Schritt den nächsten Wochen einlangen. Mitte weiterkommen. Gespräche auf vielen Mai soll von einer Jury das Siegerobjekt Ebenen laufen schon, nun geht es darum gekürt werden. konkret auszuformulieren, was in dem Gebäude alles Platz haben soll und wie Die neuen Räume für die Nachmittags- die Finanzierung gestaltet werden kann. betreuung an der Volksschule sind schon voll und ganz mit Leben gefüllt. Alle sind Ich wünsche Ihnen einen sehr zufrieden mit dem gelungenen Zu- schönen Frühling. bau. Die „offizielle“ Einweihungsfeier ist am Freitag, den 17. Mai und die S chule bastelt schon eifrig an einem tollen Er- öffnungsprogramm. Gemeindenachrichten • Nr. 393
8 Öffentliche Beleuchtung – Erneuerung und Erweiterung Stefan Weinberger aber dadurch, dass man die Lichtpunkte Die Neuerrichtung einiger Lichtanlagen Obmann des aufgrund ihrer Rundumabstrahlung von soll mit der Erneuerung der bestehenden Umweltausschusses der Ferne sah, hatte man den Eindruck Anlage gleichzeitig oder zumindest di- von durchgängiger Beleuchtung. Weiters rekt anschließend umgesetzt werden. wurden früher Lichtpunkte meist direkt Der Schwerpunkt liegt dabei in einem ei- an Kreuzungspunkten errichtet, was gut nigermaßen ausgewogenen Lichtniveau war für die in alle Richtungen leuchten- im Ortskern, wo der Fußgängerverkehr Im Herbst vergangenen Jahres startete den alten Lampen, aber nicht zur Ab- am häufigsten ist. Randsiedlungen lie- die Umsetzung des Projektes „Erneue- strahlcharakteristik der neuen Ledlam- gen in der Priorität weiter hinten, da dort rung der öffentlichen Beleuchtung“ in pen passt. Da aus Kostengründen (nur der Verkehr de facto nur motorisiert Ottensheim. Diese wurde aus mehreren der Austausch der Lampenköpfe wird ge- stattfindet und auch der Kostenaufwand Gründen nötig: fördert) nicht alle Lichtpunkte erneuert um ein vielfaches höher ist. Zuerst einmal, weil große Teile der Be- werden können kommt es hier zu Kom- leuchtung schon am Ende ihres techni- promissen. Wir versuchen diese licht- Am 02.04. gab es mit dem Lichtteam die schen Lebensalters angekommen waren. technische Herausforderung mit teilwei- erste Begehung bei Nacht, bei der alle Das betrifft sowohl die von außen nicht ser Verlegungen von Lichtpunkten und bisherigen von den Bürgern gemeldeten sichtbare elektrotechnische Infrastruk- auch mit manchen zusätzlichen Licht- Problembereiche evaluiert wurden. Drin- tur wie Schaltkästen und Verkabelung, masten zu meistern. gende Probleme versuchen wir umge- als auch die für alle ersichtlichen alten hend zu beheben, bei manchen wird man Masten und natürlich auch die Lampen Eine weitere Veränderung, die sich durch aber auch das Ende des Umbaus im selbst. die neue Technik ergibt ist die Nachtab- Herbst abwarten, da ersuche ich Sie um senkung. Früher konnte man, um Strom Verständnis! Weiters war der Zeitpunkt für eine Finan- zu sparen, in manchen Straßenzügen nur zierung aufgrund von Fördermöglichkei- jede zweite Lampe ab 22 Uhr abschalten. Falls sie uns in Bezug auf die öffentliche ten durch Bund und Land und die Ein- Mit der neuen Technik kann man das Beleuchtung etwas mitteilen wollen, sparmöglichkeiten durch die neue Tech- Lichtniveau generell um 50% absenken. wenden Sie sich per mail bitte an Frau Su- nik bei Strom und auch Wartung gerade Das bedeutet aber, dass Bewohner in der sanna Kolb oder Herrn Martin Lindner sehr günstig. Das führt dazu, dass die In- Nacht plötzlich Licht vor ihrer Wohnung von der Gemeindeverwaltung. vestitionen sich nach ca. 15 Jahren amor- vorfinden, wo bisher keines war. Manche tisieren werden und der Gemeinde da- sind sehr froh darum, andere fühlen sich durch kaum Mehrkosten entstehen. in der Nachtruhe gestört. Zusätzlich ist der Umweltschutz durch Auch die Lichtfarbe hat sich verändert. die weitestgehende Vermeidung von Besonders deutlich ist der Unterschied Lichtverschmutzung durch die neue LED- zu den orangen Halogendampflampen, technik gewährleistet. Die neuen Lam- wie sie z.B. noch bei manchen Kreisver- pen beleuchten vorwiegend die öffentli- kehren zu sehen sind. Objektiv hat sich chen Verkehrsflächen und emittieren die Beleuchtungsstärke (in LUX gemes- nicht unnötig Licht in die Umgebung. sen) zwar nicht verändert, aber subjektiv nehmen wir Licht, welches eine weißere Die neue Technik stellt uns als Team vom Farbtemperatur aufweist, als heller wahr. Umweltausschuss in Zusammenarbeit mit der Bauabteilung der Gemeinde und Alle diese Veränderungen führen dazu, dem Lichtplaner sowie der ausführenden dass an manchen Orten nach dem Um- Baufirma vor einige Herausforderungen. bau noch eine Adaptierung notwendig ist. Die Fertigstellung wird spätestens im Die bisherige Ortsbeleuchtung wurde Herbst erfolgen. Zwischenzeitlich gibt es nicht als Gesamtkonzept entwickelt, immer wieder Evaluierungen. Am 26.03. sondern ist mit dem Baufortschritt in der bin ich in einer vierstündigen Exkursion Gemeinde mitgewachsen. Dementspre- mit unserem Lichtplaner alle Straßenzü- chend sind z.B. die Lichtpunktabstände ge durchgegangen. Dabei wurden auch oft viel zu groß für eine homogene Aus- alle Erweiterungen der öffentlichen Be- leuchtung der Verkehrsflächen. Das führt leuchtung besprochen, so wie sie zuvor an manchen Stellen zu einem stärkeren in ihrer Reihung nach Dringlichkeit be- Übergang von hellen und dunklen Zonen reits im Umweltausschuss empfohlen nach der Umstellung. Früher war zwar die wurden. Beleuchtung auch nicht durchgängig, Gemeindenachrichten • Nr. 393
9 Wir suchen eine/n Betreuer/in für unseren Freitagsmarkt Der Ottensheimer Wochenmarkt ist in Folgende Aufgaben sind jeden Freitag • Marktgebühren einheben, der Region bekannt und aufgrund seines von 11:30 bis 20:30 Uhr damit verbunden: Abrechnung mit der Gemeinde Angebotes und der stimmungsvollen At- • Unterstützungsleistungen für mosphäre zieht er immer mehr Besu- • Auf- und Abbau der Schirme die „Standler“ cher/innen auch aus den umliegenden • Zustellung des Equipments Gemeinden an. Zum guten Gelingen ist mittels Traktor Die Entschädigung für diese Leistungen ein gut organisiertes Betreuungsteam • Absperrmaßnahmen um den Markt- erfolgt nach Vereinbarung mit der erforderlich. bereich Gemeinde. Bei Interesse melden Sie sich Unser langjähriger „Marktbetreuer“ Adi • Inbetriebnahme der Technischen bitte bis Ende Mai 2019 bei Bürgermeister Pargfrieder tritt in den wohlverdienten Ausrüstung (Anschluss Gläserspüler, Franz Füreder. Ruhestand. Daher suchen wir einen oder Stromversorgung, Lichterketten …) mehrere Nachfolger/nnen für diese Tä- • Kleinere Instandhaltungsarbeiten tigkeit. (Tische, Bänke, Schirme) Erlebnis S P ORT woche T REGION URFAHR WES R KINDER FERIENCAMPS FÜ ERLEBNIS SPORT WOCHEN IN DER REGION URFAHR WEST TERMINE: Gramastetten: 15.-19. JULI 2019 Goldwörth: 22.-26. JULI 2019 St.Gotthard i.M.: 29. JULI - 2. AUGUST 2019 Feldkirchen a.d.D.: 5.-9. AUGUST 2019 Walding: 12.-16. AUGUST 2019 Puchenau: 26.-30. AUGUST 2019 KOSTEN: Die Kosten sind abhängig von der Teilnehmeranzahl und betra- gen € 122,- bis € 131,-/Kind. Zusätzlich wird vor Ort ein günstiges Mittags- menü um ca. € 30,-/Woche angeboten. DAUER: Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr (Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr) ZIELGRUPPE: Mädchen und Burschen von 6-14 Jahren BETREUUNG: Xund ins Leben SportpädagogInnen INHALT: Abgestimmt auf das Alter der teilnehmenden Kinder stehen neben dem Spaß am Sport nachfolgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Summersports, Natur- & Abenteuer, Fun- & Teamsports, In- ternational Sports, Bewegungskünste & Zirkus, Summerdance, Fitness & Gesundheit, uvm. ANMELDUNG: www.xundinsleben.at -> Ferienc ANMELDUNG: www.xundinsleben.com -> Feriencamps -> Anmeldung ANMELDESCHLUSS: 31. Mai 2019 ANMERKUNG: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treffpunk- ten, zu den Zahlungskonditionen und eine Checkliste folgen nach der On- line-Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Mindestteilnehmeranzahl: 24 Kinder. Reihung erfolgt nach dem Anmeldedatum. Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.xundinsleben.com IN KLUS IV E: RT CA MP T-S HI HE FT GU TS CH EIN N ELTE RN LO GI KONTAKT +43 (0) 316/347487 office@xundinsleben.com www.xundinsleben.com Gemeindenachrichten • Nr. 393
10 Im Zeichen des Ehrenamtes 2.8.19 herausgegeben (Vorbezugstag). Ab diesem Zeitpunkt bietet die Filiale Ot- tensheim sie zum Verkauf an. Verwendet kann diese Marke erst ab 26.8.19 (Ausga- betag) werden. Den Ersttagsstempel gibt es zur Eröffnung der WM im August. Vor- aussichtlich wird während der Ruder WM ein Stand der österreichischen Post am Areal vertreten sein. Vier Monate dauert es noch, bis die Ruder Nach einer Rückschau auf das Vereins- WM in Ottensheim über die Bühne gehen und Gemeindeleben 2018 wurden die ge- wird. In einer Sportlertalkrunde konnten planten Aktivitäten für das Jahr 2019 be- sich die Gäste schon einmal ein Bild da- kannt gegeben und der neu gegründete von machen, wie die heimischen Sport- Computer Club Ottensheim stellte sich ler/innen und Funktionäre dem Event und seine Leistungen vor. entgegenfiebern. Mit dabei waren die Top-Ruderer, Julian Schöberl und Rainer Das Buffet stammte vom neuen Pächter Kepplinger, und der OÖRV Präsident, des „Dürnbergwirt“ – die gutbürgerliche Horst Anselm, die ehemalige Tennis- Küche sagte den Besucher/innen sicht- Weltranglistenneunzehnte, Sybille Bam- lich zu. Wie üblich gab es dazu den Ot- mer, und die früheren Weltklasse-Kanu- tensheimer Marktwein, Bier aus der der ten, Yvonne Schuring und Wolfgang Ottensheimer Brauerei und Apfelsaft aus Hartl. Moderiert hat Thomas Schmäl. unseren Streuobstwiesen. Vizebürgermeister Klaus Hagenauer stellte im Anschluss an den Sportlertalk Im Rahmen des Frühjahrsempfangs wür- das regionale und örtliche Rahmenpro- digt der Bürgermeister Füreder einmal gramm der Ruder-WM 2019 vor. jährlich die Ehrenamtlichen der über 60 Vereine in der Gemeinde. Funktionäre Feierlich enthüllt wurde die Sonderbrief- und Mitglieder unserer vielfältigen Verei- marke zur Weltmeisterschaft, die auf ne und Institutionen des öffentlichen Le- Initiative der Postamtsleiterin in bens leisten viel für unsere Gemeinschaft Ottensheim, Elisabeth Achathaler, der in Ottensheim. In diesem würdigen Rah- Gemeinde und des ehemaligen Landes- men wurde der Ottensheimer Kultur- hauptmanns, Dr. Josef Pühringer, heraus- Ariane Walter-Anselm Sekretariat & Öffentlichkeitsarbeit preis 2019 an Kurt Bayer verliehen (siehe gegeben wird. 180.000 Stück der Brief- Fotos: © fco (Siegfried Wohlgemuth), Artikel rechts). marke mit dem Wert von 0,90 werden am © MGO (A. Walter-Anselm) Gemeindenachrichten • Nr. 393
11 Verleihung des Ottensheimer Kulturpreises an Kurt „Bill“ Bayer Im Rahmen des Frühjahresempfangs fand die Verleihung des mit 1228 Euro dotierten (bezogen auf das Jahr 1228, in dem Ottensheim das Marktrecht er- hielt) Kulturpreises 2019 an Kurt „Bill“ Bayer statt. Seit 1976 ist Kurt Bayer im Fotoclub Ottensheim aktiv, stand ihm 20 Jahre als Obmann vor und ist mit seinen Fotos seit Statt Blumen gab es schottischen Whisky Emiko Thiele am Vibraphon den 70er-Jahren ein wichtiger Chronist der Gemeinde, wie der Laudator, der langjährige Freund des neuen Kultur- preisträgers, Dr. Christian Wildmoser, beschrieb. Darüber hinaus ist er seit Jahr- zehnten ehrenamtlich aktiv, vor allem bei der Feuerwehr und bei der ARGE Gra- nit, dessen Mitbegründer er 1984 war. Be- reits in den 80er-Jahren organisierte er Jazzkonzerte in Ottensheim und er zählt zu den Wegbereitern des Ottensheim Open Air und des Marktfestes. „Andere mitreißen, ohne sich in den Vordergrund zu spielen“, so Christian Wildmoser, ist eine der Stärken des neuen Kulturpreis- trägers, der auch durch seine „Marken- zeichen“ Strohhut, Holzschlapfen und Radl mit Anhänger ortsbekannt ist. „Bill“ erhielt sichtlich berührt minutenlang Standing Ovations vom Publikum. Vizebgm. Klaus Hagenauer, Dr. Christian Wildmoser (Laudator), „Bill“ Bayer, Bgm. Franz Füreder Emiko Thiele spielte am Vibraphon für den Kulturpreisträger Stücke des 2001 verstorbenen österreichischer Jazzmusi- kers, Komponisten, Dichters und Zeich- ners, Werner Pirchner, den Kurt Bayer sehr schätzt. Die aus Japan stammende Musikerin unterrichtet seit 2014 an der Landesmusikschule das Fach Schlagwerk und ist Spezialistin für Stabspiele. Sie studierte an der Anton Bruckner Privatu- niversität Linz und spielte im Bruckneror- chester. Aktuell spielt sie auch im „Wave Quartett“ (ein weltweit bekanntes Ma- rimba-Quartett). Ariane Walter-Anselm Sekretariat & Öffentlichkeitsarbeit Fotos: © fco (Siegfried Wohlgemuth), © MGO (A. Walter-Anselm) Der Kulturpreisträger 2019 mit seiner Familie Gemeindenachrichten • Nr. 393
12 Langjähriger Leiter der PTS Ottensheim verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand so auch dem Projekt Poly2000, an dessen Der Schulleiter investierte viele Stunden, Umsetzung Herr Höchtel mitbeteiligt um die Jugendlichen neben dem Unter- war. 2001 übernahm Herr Höchtel die Lei- richt für Schach zu begeistern und sie in tung der Schule. Sein besonderer Einsatz diesem Bereich auf Bewerbe vorzuberei- galt einer zeitgemäßen Berufsorientie- ten. rung, und neben der Allgemeinbildung der Vermittlung einer Berufsgrundbil- Mit März 2019 verabschiedet sich Herr dung, um die Jugendlichen fit für ihre be- Höchtel in den Ruhestand. Er wurde am 8. rufliche Zukunft zu machen. Dabei war März im Rahmen des Frühjahresempfan- er stets um einen guten Kontakt zu den ges von der Gemeinde verabschiedet. Schüler/innen und Eltern bemüht. Die In- Das Team der PTS Ottensheim bedankt tegration war an seinem Schulstandort sich für die schönen Jahre und wünscht ein funktionierender Fixpunkt, der ihm Harald Höchtel viel Freude und vor allem besonders am Herzen lag. Gesundheit in diesem wohlverdienten In seiner Amtszeit wurde das Schulge- Lebensabschnitt. bäude um einen modernen Werkstätten- bereich erweitert, Er ermöglichte als Harald Höchtel war seit September 1984 Schulleiter zahlreiche Projekte darunter an der PTS Ottensheim als Pädagoge tä- „Gemeinderad“ und „Pizzamobil“, um ei- Elfriede Draxler Leiterin der Polytechnischen Schulen Ottensheim tig. Die Polytechnische Schule Ottens- nen sehr praxisnahen Schulalltag zu ge- und Bad Leonfelden heim ist Vorreiter bei vielen Projekten – währleisten. Foto: Siegfried Wohlgemuth Freie Sicht auf die Donau und warum eine Buchenhecke gefällt wurde … Im heurigen Frühjahr wurde beim alten den ersten Tagen nach dem Hochwasser um „Bienenfreundlichkeit“ bemüht. Da- Sportplatz die Buchenhecke entfernt. Der musste viel Schlamm über den Markt- her werden große Flächen als „Bienen- Anlass zur Fällung geht auf das Hochwas- platz und die Linzer Straße abtranspor- weiden“ umgestaltet, insbesondere der serjahr 2013 zurück und hat eine kleine tiert werden um überhaupt die Sport- Bereich zwischen alten Sportplatz und Geschichte. Das Hochwasser hat sehr viel platzstraße und Sigl-Allee frei zu bekom- Treppelweg. Nachdem auch donauseitig Schlamm und Feinsand an Land gespült. men. Erst dann gab es die Möglichkeit die beim alten Trainingsfeld („Käfig“) die Dies hat im Bereich der Altarmmündung Sedimente wieder zurück in das Donau- überalterten Pappeln entfernt wurden, ein neues Paradies entstehen lassen. Für bett zu schieben. Damit das aber mög- sind heuer aus dem Ziehgarten des Ver- die Siedlungsbereiche entlang der Do- lich ist, braucht ein Bagger Platz. Im Be- ein „SOWO“ Obstbäume nachgepflanzt naulände, beim Fährenvorplatz und der reich des 3-Ferdl-Park haben die Bagger worden. Man soll also das Fällen von Bäu- Sportplatzstraße war die Folge gar nicht zwischen den Bäumen Richtung Donau men auch als Akt der Erneuerung und im erfreulich. Besonders im 3-Ferdl-Park und arbeiten können, am alten Sportplatz Rahmen eines größeren Konzeptes ver- am alten Sportplatz sind teilweise bis 2m waren zwei Hecken im Weg. In dieser Si- stehen. Einerseits zu sehen als Maßnah- Höhe die Sedimente abgelagert worden. tuation hat man sich entschlossen den me zur Renaturierung und andererseits Ein wesentlicher Grund zu dieser Ablage- Bereich der Hecke (ca. 40 m) am Ende der auch im Sinne einer bewussten Gestal- rung war unter anderem eine Hecke, die Allee am Treppelweg und zwischen Park tung von Kulturlandschaft. Park und Sportplatz getrennt hat. Sie hat und Sportplatz zu entfernen. Ansonsten beim Hochwasser wir ein großer Filter ge- hätte man ca. 28.000 m³ Schlamm mit Mit der Bitte um Ihr geschätztes Ver- wirkt, die Strömung gebremst und da- LKW entfernen müssen. Nachdem das ständnis und um Entschuldigung, wenn durch die Sedimente absitzen lassen. Projekt „neues Trainingsfeld“ beim Stadi- der Wirtschaftshofleiter Bäume fällen Wenn man sich noch genau erinnert, on entstand, war auch klar, dass die He- lässt. stand die hohe Buchenhecke (bis zu 5 m cke als Ballfang für den Fußballplatz hoch) auf die gesamte Sportplatzlänge nicht mehr erforderlich ist. Damit kommt entlang dem Treppelweg. Auch diese hat Ottensheim mit dem Blick wieder näher den Abfluss in die Donau zusätzlich ge- an die Donau. bremst und gefiltert. Daher hat sich am alten Sportplatz eine ungeheure In den vergangenen Jahren wurden be- Schlammmasse abgelagert. Die Fußball- kanntlich auch die Bienen ein wichtiges DI Florian Gollner tore haben gerade noch herausgeragt. In Thema und die Gemeinde Ottensheim ist Wirtschaftshofleiter Gemeindenachrichten • Nr. 393
13 Verkehrssituation Hambergstraße Zum Thema der Verkehrsproblematik in ger/innen bezieht sich auf eine Redukti- Inzwischen wurde das Kuratorium für der Hambergstraße gab es eine erste Sit- on des Schwerverkehrs bzw. auf eine Um- Verkehrssicherheit mit der Erstellung ei- zung des Arbeitskreises, der sich aus Ver- verteilung auf andere Straßen. nes Gutachtens beauftragt. Bis zur treter/innen aus den Fraktionen, der Ge- nächsten Sitzung des Arbeitskreises im meindeverwaltung, der Anrainer/innen Laut Aussage des Lehmgrubenbetreibers Juni wird uns dieses Gutachten zur Ver- und Straßenplanungsfachleuten zusam- ist das jedoch schwer möglich. Auch die fügung stehen, aus dem hervorgehen mensetzt. In erster Linie ging es um das Verhängung eines LKW-Fahrverbotes ist soll, welche Maßnahmen für Gefahren- erhöhte LKW-Verkehrsaufkommen durch nach Auffassung der Güterwegmeisterei stellen getroffen werden können. Niederottensheim, welches auch schließ- nicht durchsetzbar. Somit bleiben als lich die unübersichtliche Kreuzung zur kurzfristige Maßnahmen nur eine Ge- Bahntrasse und auf die B 127 betrifft. Das schwindigkeitsreduktion und eine bes- Franz Füreder Anliegen der Niederottensheimer Bür- sere Überwachung des Verkehrs. Bürgermeister Radlerin des Monats Martina WEINBERGER aus der Stiglhuber Mittwoch, 6. März 2019, 11 Uhr, Linzer Straße ist Radfahrerin des Monats März. Straße; Wetter: 10,1 °C, heiter, Luftdruck Mit flottem Tempo in der „Siglkurve“ fallend: 1013,1 hPa. beim GH zur POST nach Hause unterwegs Die Aktion „Radfahrer des Monats“ im vom Gesangsunterricht: „I fahr Radl 7. Jahr, initiiert vom Klimabündnis überall wo’s geht!“, ist ihr Motto und: „In Ottensheim, unterstützt durch UDO – Ottensheim is des perfekt! Zusätzlich Unternehmen Donaumarkt Ottensheim genieße ich die frische Luft und brauch und der Marktgemeinde Ottensheim. mir keinen Parkplatz suchen.“ Kurt Bayer für das Klimabündnis Ottensheim Veranstaltungen in der DONAUHALLE Ottensheim In der Sommersaison (bis Ende September 2019) steht das Spieldfeld 1 für Veranstaltungen zur Verfügung. Der neue Abdeckboden bleibt aufgelegt, dadurch sind Veranstaltungen schnell und unkompliziert planbar. Fläche: ca. 36m x 17m ~ 612 m2 Kosten (inkl. Licht & Strom sowie Nutzung und Reinigung der Sanitärräume) Bei stundenweiser Nutzung (mind. 5h): € 100,- fix + € 20,- pro angefangener Stunde Oder Tagespauschale (24h): € 420,- + € 18,- pro weiterer Stunde Eine moderne Alu-Bühne (max. 48 m2) ist vorhanden und kann genutzt werden. Für besenreine Reinigung und Müllentsorgung sorgt der Veranstalter (andernfalls Verrechnung nach Aufwand). Anfragen bitte per E-Mail an servus@donauhalle.at Gemeindenachrichten • Nr. 393
14 FH-Projekt in der Marktgemeinde Ottensheim bungsblättern festgehalten. Diese arbei- tete ich in das Erfassungsprogramm ein und errechnete über ein spezielles Infra- strukturrasterverfahren die Werte der Gemeindestraßen, Güterwege, sowie Geh-und Radwege. Die Berechnung von Brücken, Randeinfassungen sowie ge- pflasterten Flächen erfolgte manuell. Letztere stellen mit einem Ausmaß von rund 7000 m² eine erwähnenswerte Be- sonderheit in Ottensheim dar. Über spe- zielle Indexrechner der Statistik Austria mussten die gepflasterten Flächen jedes einzelnen Straßenzuges manuell errech- net werden. Nach Beendigung meines Projektes verfügte die Marktgemeinde v.l.n.r.: Renate Gräf, MA, Silvia Wallner, Helmut Gaderbauer (Amtsleiter der Marktgemeinde St. Florian am Inn), Armin Gurtner, dahinter Daniel Prochinger, Prof. MMag. Dr. Franziska Cecon (Studiengangskoordinatorin für Public Management, FH Linz) Ottensheim über die abgeschlossene Be- wertung von rund 45 km Gemeindestra- Seit Herbst 2016 studiere ich berufsbe- gentum der Gemeinde stehender Vermö- ßen, 15 km Güterwegen, 9 km Geh- und gleitend an der Fachhochschule Linz. Der genswerte notwendig. Dies betrifft ei- Radwegen, 12,5 km Randeinfassungen Studiengang Sozial- und Verwaltungs- nerseits materielle Werte wie zum sowie 18 Brücken. management – Studienzweig Public Beispiel Gebäude, Grundstücke, Ver- Management – zielt auf die Ausbildung kehrsinfrastruktureinrichtungen oder Die Ergebnisse wurden am 13.03.2019 im qualifizierter Fachleute für Management Anlagen der Betriebs-und Geschäftsaus- Rahmen des jährlich stattfindenden aufgaben im Bereich öffentlicher Dienst- stattung sowie auch immaterielle Werte „Practice day“ an der Fachhochschule leistungen ab. Im Rahmen des 5. Semes- wie Lizenzen, Beteiligungen oder Bau- Linz vorgestellt. In einer gemeinsamen ters ist ein Praktikum in einer öffentli- rechte. Präsentation mit zwei Studienkollegen, chen Verwaltung, einem öffentlichen welche ihr Projekt ebenfalls rund um die Unternehmen oder einer Non-Profit-Or- Der Teilbereich der Erfassung und Bewer- Thematik der „VRV 2015“ absolviert hat- ganisationen vorgesehen. Steht man be- tung der Verkehrsinfrastruktur stellte ten, erörterten wir die unterschiedlichen reits in einem Dienstverhältnis zu einem den Schwerpunkt meines Projektes dar. Herangehensweisen bei der Bewertung öffentlichen Dienstgeber kann das Prak- Diese umfasste die Bewertung von Ge- im Vergleich der Gemeinden Ottens- tikum in Form eines Projekts beim eige- meindestraßen, Güterwegen, Geh- und heim, St. Florian am Inn und Wartberg ob nen Arbeitgeber absolviert werden. Da Radwegen, Randeinfassungen sowie Brü- der Aist. Im Publikum befanden sich ne- ich seit Februar 2018 in der Finanzabtei- cken. In enger Zusammenarbeit mit mei- ben zahlreichen interessierten Prakti- lung der Marktgemeinde O ttensheim tä- ner Kollegin der Bauabteilung Claudia kumsgeber/innen, Bürgermeistern und tig bin, konnte ich die Möglichkeit nut- Berger sowie der Amtsleiterin Renate Amtsleiter/innen auch Vertreter/innen zen und durfte mein Projekt bei meinem Gräf, MA wurde zu Beginn des Projekts der Fa. Gemdat OÖ – ein oberösterreichi- Arbeitgeber absolvieren. die Vorgehensweise bei der Bewertung scher Anbieter für kommunale Soft- der Verkehrsinfrastruktur festgelegt. In warelösungen, sowie der Leiter der Direk- Mein Projekt stand im Zusammenhang einem ersten Schritt wurden die soge- tion für Inneres und Kommunales des mit der neuen Voranschlags- und Rech- nannten GIP-Daten (GIP steht für „Gra- Landes Oberösterreich, Herr Mag. Hoch- nungsabschlussverordnung 2015 („VRV phenintegrations-Plattform“ und be- edlinger. 2015“). Diese wurde im Herbst 2015 erlas- schreibt einen digitalen Verkehrsgraph sen und stellt eine der bisher größten Or- der öffentlichen Hand für ganz Öster- An dieser Stelle möchte ich mich noch- ganisationsreformen in der kommuna- reich, welcher die verschiedenen Daten- mals sehr herzlich bei ALin Renate Gräf len Verwaltung dar. Anstatt des bisheri- banken und die Geoinformationssyste- bedanken, dass ich die Möglichkeit wahr- gen kameralen Haushaltsrechts kommt me zusammenführt, mit denen im öf- nehmen durfte, mein Projekt in der ab dem Jahr 2020 das sogenannte „Drei- fentlichen Sektor Verkehrsinfrastruktur Marktgemeinde Ottensheim zu absolvie- Komponenten-System“, bestehend aus erfasst und verwaltet wird¹) von der Bau- ren. dem Finanzierungs-, Ergebnis- und Ver- abteilung überarbeitet und an das Land 1 Vgl. Homepage ÖVDAT – Österreichisches Institut für mögenshaushalt, zur Anwendung. Im OÖ geschickt. Nach der entsprechenden Verkehrsdateninfrastruktur http://www.gip.gv.at/ home.html Zuge dieser Umstellung sind österreichi- Freigabe importierte ich die Daten in das sche Länder und Gemeinden verpflichtet, Erfassungsprogramm. Noch fehlende eine Eröffnungsbilanz zum Stichtag Merkmale wie Straßenbreite oder Zu- 01.01.2020 zu erstellen. Dafür ist die Er- stand wurden von Frau Berger vor Ort er- Silvia Wallner fassung und Bewertung sämtlicher im Ei- hoben und in entsprechenden Erhe- Finanzabteilung Gemeindenachrichten • Nr. 393
15 Ruder-WM 2019: Unterkünfte für Volunteers gesucht Sie haben ein freies Zimmer/Bett/Haus und möchten internationales Flair schnuppern, Ihre Englischkenntnisse auf- frischen, in freundlicher Gesellschaft sein oder helfen einfach gerne? Wir suchen Unterkünfte für unsere fleißigen Helfer Innen in Ottensheim und Umgebung. Wann? Während der Ruder-WM 2019 in Ottensheim: Von 21. August bis 1. Sep- tember 2019 in Ottensheim. Wie viele? 300 Volunteers aus der ganzen Welt pa- cken an, um die Ruder-WM 2019 zu einem Volunteer-Team beim Weltcup 2018 © Detlev Seyb Erfolg zu machen. 34 Nationen – darun- ter Australien, Neuseeland, USA und alle Tickets Vorweis eines Lichtbildausweises erfor- Bundesländer Österreichs – sind unter Die limitierten Ottensheim-Tickets zum derlich. Abgabe nur in Haushaltsmengen den Bewerbungen vertreten. Die ganze Sonderpreis sind für Einheimische am (5 Stück). Welt hilft also mit! Gemeindeamt erhältlich: Kontakt: • Wochenticket zu 50 statt 100 Euro Informationen zu den weiteren Ticketka- Liliane Pretterhofer • Finalticket Südtribüne zu 30 statt 65 tegorien gibt es unter https://www. Büroleitung OÖ Ruderverband Euro wrch2019.com/de/tickets/. office@wrch2019.com • Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre 07234/84030 (Jahrgang 2009 oder jünger) oder auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Zur Bewerbung Kinder in Begleitung eines voll Auch Sie möchten die WM hautnah mit- zahlenden Erwachsenen. erleben? Volunteer-Bewerbungen kön- nen unter www.wrch2019.com/de/ Die Vergabe läuft auf „first come, first Liliane Pretterhofer volunteers eingereicht werden. served“-Basis. Bei der Abholung ist der Organisationsteam „Guten Morgen Österreich“ live aus Ottensheim Am Dienstag, den 19. März, machte das „Guten Morgen Österreich“-Studio Stati- on in Ottensheim, dem Austragungsort der Ruder-WM im kommenden Sommer. Zahlreiche Besucher/innen ließen sich das rege Treiben am Marktplatz nicht ent- gehen und lauschten den Ausführungen von Nationalteam-Trainer Carsten Has- sing und den WM-Aspiranten in den bei- den Klassen Frauen Leichtgewichts- Doppelzweier, sowie Männer Schwerge- wichts-Vierer. Den ORF-Zuseher/innen wurde außerdem eine Ruder-Kostprobe auf die Weltmeisterschaft geboten. 2019 World Rowing Championships Linz-Ottensheim presse@wrch2019.com, www.wrch2019.com V.l.n.r Gabriel Hohensasser, Trainer Carsten Hassing, Patrick Laggner, BGM Franz Füreder, Moderator Lukas Schweighofer Gemeindenachrichten • Nr. 393
16 Ottensheim hat geputzt Beim heurigen Frühlingsputz sind ca. 40 Personen dem Aufruf gefolgt, darunter haben auch viele Kinder fleißig gesam- melt. Letztendlich wurden eine Menge Säcke gefüllt; unter anderem eine Auto- Stoßstange und ein Kinderrad sowie ein Schlauchboot entsorgt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde von Volker Weigl mit Helfer/innen bei der Donaulände ober- halb des Donauhofs durchgeführt. Auf Einladung der Gemeinde fand bei Gu- lasch und einem Getränk die Aktion ein entspanntes Ende im Gasthaus zur Post, welches extra für die Helfer/innen geöff- net hat. DI Florian Gollner Wirtschaftshofleiter E-Mobilitätsoffensive Ab 1. März 2019 ist die Fördereinreichung zur #mission2030 „E-Mobilitätsoffensi- ve“ möglich. Unterstützt wird der An- kauf von E-Fahrzeugen sowie die Errich- tung von E-Ladeinfrastruktur. Das För- derangebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Betriebe, Vereine und Gemeinden. E-Mobilität ist ein wesentlicher Bestand- teil der Umstellung unserer Verkehrssys- teme. Die meisten Wege sind verhältnis- mäßig kurz und können problemlos mit E-Fahrzeugen zurückgelegt werden. Des- halb ist die E-Mobilität ein Kernelement der #mission2030, der Klima- und Ener- giestrategie. Das E-Mobilitätspaket war bisher ein Er- folgsmodell, Österreich ist bei Neuzu- lassungen in Europa ganz weit vorne. Die Bilanz der letzten beiden Jahre (Pa- ket 2017 und 2018) ist beeindruckend: Das Förderpaket für E-Mobilität wird für Weitere Informationen: 14.300 Anträge für E-Pkw und E-Zwei- die Jahre 2019 und 2020 neu aufgelegt. Es https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/ räder, davon kamen etwa je die Hälfte hat ein Gesamtvolumen von 93 Millionen elektromobilitaet/foerderaktion_ von Privatpersonen und Unternehmen. Euro für beide Jahre, also 46,5 Millionen emob2019.html Bei den Autos haben rund 88 Prozent der Euro pro Jahr. Die Kosten werden vom E-Pkw einen reinen Elektroantrieb, etwa Bundesministerium für Nachhaltigkeit 12 Prozent sind Plug-in-Hybride und und Tourismus, Bundesministerium für Range Extender. E-Mobilität soll nun Verkehr, Innovation und Technologie und noch weiter ausgebaut werden. Mit dem Wirtschaftspartnern (Automobilimpor- neuen Förderpaket wird ein zusätzlicher teuren, Zweiradimporteuren, Sportfach- Anreiz gesetzt, um auf E-Mobilität um- handel) gemeinschaftlich getragen. zusteigen. Gemeindenachrichten • Nr. 393
17 FrauenKunstHandwerk Ottensheim 15./16. Juni 2019 Ein buntes Markttreiben erwartet die BesucherInnen im schönen Ottensheim an der Donau. Bereits zum 13. Mal findet am 15. und 16. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr der Frauen- KunstHandwerksmarkt im Ortskern von Ottensheim statt. An diesem Wochenende werden 70 inter- nationale Kunsthandwerkerinnen erwar- tet, denen die BesucherInnen und Orga- nisatorinnen mit Freude entgegenfie- bern. Präsentiert werden hochwertiger Schmuck, edle Keramiken, einzigartige Hut-und Modekreationen, Papier, Holz, Skulpturen und viele andere kunsthand- werkliche Unikate. Neben bekannten Ausstellerinnen werden auch heuer wie- der neue Gesichter vertreten sein. Beim Karussell der Fundgegenstände am „Warten auf Goliath“ von Alexandra Kirchenplatz sind leuchtende Augen von Mayer-Pernkopf – Figurentheater [isipisi], Dem Organisationsteam ist Frauenförde- Jung und Alt garantiert! Das Karussell www.isipisi.at, Eintritt 3 Euro rung in Kunst und Kultur sowie die Prä- funktioniert energieautark, angetrieben sentation hochwertiger Handwerks- nur durch Muskelkraft. Um es in Gang zu Märchenerzählerin kunst ein großes Anliegen, ausschließ- bringen, wird in die Pedale getreten. Wäh- „Kommt mit in den Märchenwald“ lich selbst hergestellte Produkte mit rend bis zu 15 Kinder und Jugendliche zb. Brigitta erzählt Märchen für Kinder von hoher Qualität und Originalität sind er- in einer alten zu einem Schiff umgebau- 4 bis 104 Jahren, Eintritt 3 Euro laubt. Die Ausstellerinnen wiederum ten alten Wanne sitzen, bringen Jugendli- können sich auf ein Publikum freuen, das che oder Erwachsene auf zwei Fahrrädern Karussell der Fundgegenstände ihre Arbeiten zu schätzen weiß. das Karussell in Schwung. Samstag 15. und Sonntag 16. Juni am Kirchenplatz Der FrauenKunstHandwerksmarkt hat Auch an Gelegenheiten, sich selbst krea- Das Karussell funktioniert energieaut- sich zu einem der renommiertesten tiv zu betätigen, mangelt es nicht. In der ark, angetrieben nur durch Muskelkraft. Märkte entwickelt, ist somit ein wichti- Siebdruckwerkstatt von Britta Danner Um es in Gang zu bringen, wird in die Pe- ger Termin für alle, die kunsthandwerkli- hast du die Gelegenheit aus verschiede- dale getreten. ches Können zu schätzen wissen. Bereits nen Motiven zu wählen und dein mitge- vor mehr als 10 Jahren wurde von Art Aus- brachtes T-Shirt, Tischtuch, Stofftasche, MUSIKALISCHES RAHMENPROGRAMM tria das Qualitätssiegel verliehen, beim Sweater, Polsterüberzug, Kochschürze, … Samstag nachmittag: Hobotones jährlichen Kunsthandwerksmarkt-Ran- zu gestalten. Sonntag nachmittag: De Strawanza king wurde der Platz 2 erreicht. Am Sonntag können Kinder aus Speck- KLEIDERTAUSCHBÖRSE Ein vielfältiges Rahmenprogramm lädt stein kleine, unverwechselbare Kunst- „UNSER GWAUNDKASTN“ die Besucher/innen der zweitägigen Ver- werke schaffen. Samstag, 15. und Sonntag, 16.Juni, anstaltung zum Verweilen und Genie- 10–18 Uhr, Linzer Straße 9 ßen ein. RAHMENPROGRAMM Siebdruckwerkstatt am Samstag 15. Juni, Kontakt/Info: Organisationsteam Zum besonderen Ambiente des Marktes 10–18 Uhr, Amtshaus Ottensheim, Frauenkunsthandwerk Ottensheim trägt auch ein abwechslungsreiches Rah- Druckkostenbeitrag 5 Euro Ute Böker, Elisabeth Humberger, Elke menprogramm bei – ein perfektes Aus- Madlmayr, Caro Mayer, Alexandra flugsziel Mitte Juni! Kinderworkshop – Speckstein Mayer-Pernkopf, Gerlinde Orel, bearbeiten mit Iona Steixner am Manuela Wolfmayr, Daniela Scharer Alle Theaterfreund/innen ab zwei Jahren Sonntag 16. Juni, 13–17 Uhr, Amtshaus kunsthandwerkerinnen@ottensheim.at verzaubert Alexandra Mayer-Pernkopf Ottensheim www.facebook.com/ mit ihrem Kamishibai-Erzähltheater oder kunsthandwerkerinnen.ottensheim die Märchenerzählerin Brigitta mit ihrem Kindertheater am Samstag 15. und www.kunsthandwerkerinnen. Märchen „Kommt mit in den Märchen- Sonntag 16. Juni jeweils um 10.30 Uhr ottensheim.at wald“ in der „Berta“, Linzer Straße 15 Gemeindenachrichten • Nr. 393
Sie können auch lesen