Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at 27. Jahrgang 4/2021 Erscheinungsort: Bad Blumau Verlagspostamt: Bad Blumau 339554G95U gestaltet von Fam. Rupersberger, Lindegg Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern der Bad Blumauer Gemeindenachrichten Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und viel Erfolg im Jahr 2014! Krippe Landjugend Lindegg Kommunaler Das Redaktionsteam wünscht allenInformationsveranstaltung Lesern Winterdienst Sicherheitsmanager „Unsere sichere der mit Bad Blumauer Gemeindenachrichten Räumpflicht für Bad Blumau Frohe Weihnachten, Gemeinde” Seite 4 einen guten Rutsch und Seite 6viel Erfolg für 2022!Seite 6
2 AUS DEM INHALT AUS DEM INHALT Die wichtigsten Gemeinderatsbeschlüsse 3 Die Seite der Bürgermeisterin der letzten Monate 4 Gemeindeinformation Der GR hat beschlossen: 12 Den Kindergarten in Lindegg um einen Gruppenraum zu erwei- Aus der Kinderkrippe tern. Entsendung eines Vertreters sowie Stellvertreters in die neue 13 Aus dem Kindergarten / Tourismuskomission Nachmittagsbetreuung Den Gehsteig in Lindegg vor dem Kindergarten zu sanieren. 17 Aus der Volksschule I. Amtsstunden und für den Parteienverkehr bestimmte Zeit: 22 Tourismusverband Montag und Dienstag von 8 Uhr bis 14 Uhr, Donnerstag von 8 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr. 24 Bürgermeistersprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Aus der Therme II. Rechtswirksame Einbringung von schriftlichen Anbringen: 26 Musi-News Für die rechtswirksame Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Rechts- mittel und sonstigen Mitteilungen (§ 13 Abs 1 AVG) stehen ausschließ- 29 lich folgende Adressen zur Verfügung: Aus der Pfarre Postalisch: Gemeinde Bad Blumau, 8283 Bad Blumau 65 Per Telefax: 03383/2206-15 Per E-Mail: gde@bad-blumau.gv.at 33 Aus den Vereinen und Körperschaften Als Amtsstunden werden jene Zeiten bezeichnet, zu denen schriftli- che Anbringen von der Gemeinde Bad Blumau entgegengenommen 41 Aus dem Gemeindesportge- schehen werden. Die Empfangsgeräte für Telefax und E-Mail der Gemeinde Bad Blumau sind auch außerhalb der Amtsstunden empfangsbereit, sie werden 46 Ärztenotdienst/Geburten aber nur während der Amtsstunden betreut. Anbringen, die außer- halb der Amtsstunden an diese Empfangsgeräte übermittelt werden, können daher nicht entgegengenommen werden. Diese Anbringen 47 Ehrungen gelten daher auch dann, wenn sie bereits in den Verfügungsbereich der Gemeinde Bad Blumau gelangt sind, erst mit Wiederbeginn der 48 Blumauer Jahrlauf Amtsstunden als eingebracht (eingelangt) und werden erst ab diesem Zeitpunkt in Behandlung genommen. Medienlinie ACHTUNG – gem. § 25 Abs. 4 MedienG: ACHTUNG Die Gemeindenachrichten der Gemeinde Bad Blumau unterliegen dem Mediengesetz. Datenschutzbeauftragter ist die KD – Kommunale Redaktionsschluss für die Datenschutz GmbH Steiermark, office@kd-gmbh.at nächste Ausgabe bzw. Annahmeschluss für Artikel und Inserate: IMPRESSUM: 21. März 2022 Mitteilungsblatt des Gemeinderates der Gemeinde Bad Blumau. Erscheinungstag der nächs- Redaktion und Anzeigenannahme: ten Ausgabe: Gemeindeamt Bad Blumau, Rosalinde Feigl-Pelzmann, 8283 Bad Blumau 65 11. April 2022 Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld. Erscheinungsort: Bad Blumau. Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2021
DIE SEITE DER BÜRGERMEISTERIN 3 Gemeinde aktuell Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! Liebe Jugend! Seit fast zwei Jahren leiden wir nun unter dem Coronavirus und dessen Folgen. Weltweit sind bisher über 5 Millionen Menschen an dieser Krankheit gestorben. Darunter mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Diesmal ist es der Wissenschaft gelungen, in Rekordzeit entsprechen- de Impfstoffe zu entwickeln. Es bleibt zu hoffen, dass wir auch diese Krankheit besiegen werden. Und wenn das gelungen ist, werden wir weiterhin miteinander auskommen müssen. Das sollten wir bei aller verständli- cher Gereiztheit, die sich nach zwei Jahren entlädt, nicht vergessen. Die derzeitigen Umstände sind alles andere als leicht. Verlieren wir nicht auch noch das wich- tigste: Menschlichkeit, Solidarität und Verständnis füreinander. Sonst gewinnt das Virus doch noch. Aufgrund der Pensionierung von Marianne Thaller, ist Dora Dany neu in unser Team gekom- men. Eine besondere Herausforderung war es, das Budget für 2022 zu erstellen. Neben den vielen finanziellen Ausgaben die die Gemeinde zu stemmen hat, möchte ich einen Punkt ganz beson- ders hervorheben. Der Beitrag an den Sozialhilfeverband für 2022 beträgt bereits 540.000 Euro. Das sind fast unsere Einnahmen der Kommunalsteuer. Da der Winter bereits eingesetzt hat, ist es für unsere gesamte Winterdienst- Mannschaft eine herausfordernde Zeit mit sehr vielen Bereitschaftsstunden tagtäglich. Ob Samstag, Sonntag oder feiertags: sie sind für unsere Sicherheit auf unseren Straßen bemüht und unterwegs. Hier möch- te ich ein großes Dankeschön mit Hochachtung und Wertschätzung aussprechen! Abschließend möchte ich mich bei Monika Schweiger, Lieselotte Fleischhacker, Romana Tauschmann sowie bei den Mitarbeitern des Bauhofes für die wunderschöne Weihnachtsde- koration in Bad Blumau bedanken. Mein Dank gilt aber auch allen Freiwilligen, welche in den Ortschaften der Gemeinde für Adventstimmung sorgen. ,,Jede Zusammenarbeit ist schwierig, solange den Menschen das Glück ihrer Mitmen- schen gleichgültig ist‘‘ (Dalai Lama) In diesem Sinne wünsche ich Euch gesegnete und besinnliche Weihnachten, ein gesundes und zufriedenes 2022. Ihre Bürgermeisterin ANDREA KOHL, BA BA
4 GEMEINDEINFORMATION Gehsteig Volksschule Um die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg zu verbessern, wurde der Gehsteig von der Safenbrücke zur Volksschule neu errichtet. Asphaltierung Rasengittersteine in Gehsteig in Jobst Lindegg Bei der sehr stark frequentierten Gemeindestraße in Jobst Beim Gehsteig vom Feuerwehrhaus Lindegg bis zum Fel- wurde ein Gehsteig errichtet, um die Sicherheit der Fuß- berhof wurden Rassengittersteine verlegt, um die Aus- gänger zu gewährleisten. schwemmungen bei Starkregen zu unterbinden.
GEMEINDEINFORMATION 5 Gehsteig Sanierung und Erweiterung in Lindegg Der Gehsteig in Lindegg beim Kindergarten wurde saniert und ein Teil neu errichtet. Die Asphaltierung wird gemein- sam mit der Landesstraßensanierung durchgeführt. Es sind bisher ca. 20.000 € Kosten entstanden. Fahrt des guten Willens Am Dienstag, den 05. Oktober 2021 bei “Kaiserwetter” Ich bedanke mich bei den 110 Gemeindebürgerinnen begaben sich unsere Pensionistinnen und Pensionisten und Gemeindebürger, die an diesem wunderschönen auf die Reise ins Dorfmuseum Mönchhof, Schloss und Ausflug teilgenommen haben. Ort Halbturn sowie zum Abschluss zum Blockhausheuri- Bürgermeisterin Andrea Kohl gen Posch in Wartmannstetten.
6 GEMEINDEINFORMATION Pensionierung von Schulrat Dipl.-Päd Johann Thaller Die Gemeinde gratuliert: Schulrat Dipl.-Päd Jo- hann Thaller beendete Sandra Scherbler sein überaus verdienst- volles Lehrerdasein an Zum ausge- der Mittelschule Bad zeichneten Er- Waltersdorf nach 41 Dienstjahren. Als Schul- folg der Lehrab- und Bildungsberater in schlussprüfung den 3. und 4. Klassen und in der Polytechni- zur Köchin und schen Schule organisier- zur Ausbildung te Hans Thaller jährlich Berufspraktische Tage, als Rettungssa- Berufsorientierungsläufe nitäterin gratu- usw. und brachte damit den sehr guten Kontakt zwi- lieren wir recht schen SchülerInnen, Eltern und Firmen zustande. Bei seinen Kolleginnen und Kollegen war er immer ein herzlich! ausgleichender Pol. Da er bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt war, haben ihm diese einen ge- bührenden herzlichen Abschied beschert. Danke! Wir hoffen, dass er uns für das Bierbaumer Hoftheater noch erhalten bleibt. PRO.E-BIKE 2021 Sicher radeln – sicher ankommen Kostenfreies K E E-Bike-Fahrsicherheitstraining für f alle Steirerinnen und Steirer ab 50 Das Land Steiermark finanziert IHR FAHRSICHERHEITSTRAINING! Sie haben ein E-Bike? Sie wollen sich ein E-Bike kaufen? Dann nutzen Sie das Angebot eines kostenfreien E-Bike-Fahrsicherheitstrainings! Lernen Sie die Eigenschaften eines E-Bikes kennen, erfahren Sie von Profis, wie Sie richtig und sicher mit dem E-Bike unterwegs sind und üben Sie schwierige Situationen, um für den Rad-Alltag gerüstet zu sein. E-Bikes werden immer populärer und beliebter. Damit steigen auch die Unfälle, sowohl im Straßenverkehr als auch im Freizeitbereich. Die Fahrgeschwindigkeit ist mit einem E-Bike um einiges höher als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Gleichzeitig ist der Reiz, rasch und entspannt sich mit einem E-Bike fortzubewegen, groß. Buchen Sie Ihren Kurs bei unseren steirischen Anbietern! Gutscheine zum Download finden Sie auf www.verkehr.steiermark.at und vor Ort im E-Bike-Fahrsicherheitstraining. erheitstraining. In 2 Stunden erfahren Sie mehr über die Ausstattung, besondere Gefahrenquellen n und nem E-Bike. das richtige Fahren mit einem Mehr Information unter www.verkehr.steiermark.att Wir wünschen Ihnenn viel Spaß beim Radeln! eln!
GEMEINDEINFORMATION 7 Sammelaktion: Bad Blumau hilft! Gegen Ende langen. sind stolz auf unse- August diesen Aufgrund des schwierigen Zeitpunk- re Mitmenschen in Jahres besuch- tes verwarfen wir allerdings dann der Gemeinde Bad ten wir unsere diese erste Idee und stellten zuerst Blumau. Partnergemein- bei den Veranstaltungen rund um Dank unserer Ge- de in Dalmand Bad Blumau eine Spendenbox auf. meindebevölke- und durften rung konnten wir Dies brachte jedoch nicht den ge- bei einem Fest wünschten Erfolg und so begannen Euro 9.450,-- das vor Ort dabei wir in der letzten Oktoberwoche mit sind ca. 3.430.000,- sein. Neben einer Sammlung von Haus zu Haus. - Forint zur Verfügung stellen. Spaß und Feier- Dabei hat man gesehen, das persönli- Als Dank an die Bad Blumauer Ge- lichkeiten sprachen wir auch über che Gespräche am besten zum Erfolg meindebevölkerung wird am Ver- deren Problemen und Nöten in der führen. Dies beanspruchte natürlich kehrserziehungsplatz/Verkehrsinsel Gemeinde. Energie und Zeit, aber es fanden sehr in Dalmand eine Dankestafel ange- Dabei erfuhren wir in Gesprächen schöne Gespräche mit den Gemein- bracht. Wir sind stolz auf unsere mit deren Frau Bürgermeister und debürgern statt. Gemeindebevölkerung die gespen- Verantwortlichen des Kindergartens Unsere Amtsleiterin erstellte uns det hat, sowie auf das Sammlerteam. und der Schule, das im Frühjahr 2022 schnell die Sammellisten und so zo- Die Bürgermeisterin von Dalmand ein Verkehrserziehungsplatz errich- gen wir als kleine Partie, alleine oder Frau Luca Stammné Jujhász konnte tet werden soll, wo nur ein Drittel zu zweit über 14 Tage durch die Ort- am Wohltätigkeitsball wegen Erkran- der notwendigen finanziellen Mittel schaften der Gemeinde Bad Blumau. kung leider nicht teilnehmen. vorhanden seien. Auch Spielsachen von den Kindern Unsere Gemeindekassiererin Birgit -Josef Titz unserer Volksschule und des Kinder- Gamperl, sowie Robert Spörk und gartens und auch einiges an Kleidung ich kamen dabei auf die Idee, dass konnte für unsere Partnergemeinde man hier doch helfen sollte, um das gesammelt werden. Herzlichen Dank notwendige Geld aufzutreiben, um den Kindern der VS Bad Blumau und so den Bau des Verkehrserziehungs- deren Eltern. platzes zu ermöglichen und stellten die Überlegung an, ein Fest zu orga- Mehrs als 95 % der Bürger haben nisieren, um so an die Gelder zu ge- unsere Aktion unterstützt und wir
8 GEMEINDEINFORMATION Gesunde Gemeinde gut informiert THEMA: PSYCHISCHE GESUNDHEIT Gute Zeiten, schlechte Zeiten Warum wir darüber reden sollten? Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, egal, ob arm oder reich: Wir alle können krank werden. Wir können Fieber bekommen, uns den Fuß brechen, eine Krise erleben und psychisch erkranken. Wir sind nicht jeden Tag zufrieden Saltodemata – stock.adobe.com und sorgenfrei. Das ist normal. Doch was, wenn die Probleme zu groß werden? Psychische Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen, Schlafstörungen oder Burnout sind längst keine Randerscheinung mehr. Eine Studie zeigt das Ausmaß. Mehr als ein Drittel der Menschen in Österreich waren oder sind aktuell Problem zu sprechen, ist für viele von uns noch immer tabu. von einer psychischen Erkrankung Jede/r dritte Betroffene verschweigt seine Krankheit sogar betroffen. Um das zu verdeutlichen: engsten Vertrauten gegenüber. Noch viel schwieriger wird es, In einer Gemeinde mit 3.000 Ein- am Arbeitsplatz darüber zu reden. wohnerInnen gibt es mehr als 1.000 Fachleute sind sich einig: Es ist wichtig, psychische Probleme BürgerInnen, die davon betroffen ernst zu nehmen, darüber zu informieren und Hilfsangebote sind. Die Corona-Pandemie hat diese bekannt zu machen. Und für Betroffene ist es wichtig, darüber Situation noch weiter verschärft. zu sprechen und sich Hilfe zu holen. Denn Krisen müssen wir Und trotzdem: Über ein psychisches nicht alleine bewältigen. Foto: Styria vitalis Liebe Leserin, lieber Leser, Styria vitalis setzt sich seit mehr als 30 Jahren gemeinsam mit Gesunden Gemeinden für das Wohlbefinden der Menschen in der Steiermark ein. Heute gilt es mehr denn je, den Blick für die seelische Gesundheit zu schärfen. Denn eines ist klar: Jeder von Gerlinde Malli uns kann in eine Krise schlittern. Wir bieten Ihnen Fakten, geben Styria vitalis Ihnen Tipps und informieren Sie über Angebote in der Steiermark. Bereichsleitung Gemeinde gerlinde.malli@ styriavitalis.at Gesunde Gemeinde – gut informiert Ausgabe N°1 styriavitalis.at
GEMEINDEINFORMATION 9 Von A wie Alkohol bis ? Z wie Zufriedenheit Du willst wissen, wie du dein Selbstvertrauen aufpeppen WER kannst? Was gegen Schlafprobleme hilft? Und wann ein Ess- problem beginnt? www.feel-ok.at bietet Jugendlichen hilfreiche IST WER Infos, Tipps und Übungen zu Genuss & Sucht, Konflikt & Krise und Körper & Psyche. Und wenn dir einmal alles zu viel wird, PsychiaterInnen kannst du unter dem Punkt „Hilfe“ nach Beratungsstellen in … haben Medizin studiert deiner Nähe suchen. Denn du musst nicht alles alleine schaffen! und eine fachärztliche, klinische Ausbildung ab- Foto: oneinchpunch – Fotolia geschlossen. Sie bieten Mehr Infos unter: ärztliche Unterstützung und können kranken Menschen Medikamente verschreiben. Viele haben eine therapeuti- sche Zusatzausbildung. PsychotherapeutInnen … haben eine Psychothera- pieausbildung gemacht und sich auf eine bestimmte Hier finden Sie Rat und Hilfe ... Therapiemethode speziali- siert. In Österreich sind ... bei Problemen und Krisen 23 Therapiemethoden an- erkannt. Es gibt spezielle Wenn wir große Probleme, Angst oder he Mob atrisc ychi g Angebote für die Kinder- und un sozi Betreu ile en hem alps sche atri n eine Depression bekommen, eine Sucht re itst alps uktu Arbe atri n Jugendpsychotherapie. sch ne ychi Sozi gesstr alps Woh hoso tellen ychi Ta Sozi eutes e oder Essstörung entwickeln, brauchen zial / Psyc ngss gung betr re Ve ik tu rsor ionä gesklin Bera wir Hilfe von Fachpersonen. In der Foto: Gesundheitsfonds Steiermark Ta k Stat r le ma ozia Steier p Die orgu s hos syc ng der Broschüre finden Sie Telefonnum- Serv ices tell en PsychologInnen Ver der mern für Krisenzeiten und Adressen I is hen LSBT e ichn ensc Verz nd … haben ein Psychologie- Juge M tere von steirischen Beratungsstellen und e/ d er un Äl ot te ngeb Spez Projek Kind studium abgeschlossen. 2021 iala on t nam tung Editi Such he Krankenhäusern, die Unterstützung Ehre beglei tlic al Einige haben eine Zusatz- Sozi bieten. Sie erfahren, wo es kosten- ausbildung in Klinischer lose Onlineberatung gibt und wo Sie Psychologie. Sie können psychotherapeutische und psycho- Menschen mit seelischen logische Hilfe erhalten, wenn Sie z.B. Probleme mit der Arbeit Erkrankungen beraten und oder dem Wohnen haben. Es gibt Adressen für Kinder und in Krisen begleiten. Jugendliche, ältere Menschen und Angehörige. Download Broschüre: www.gesundheitsfonds-steiermark.at/plattform-psyche/ Impressum Styria vitalis, Marburger Kai 51, 8010 Graz gesundheit@ styriavitalis.at, ZVR: 741107063, 11/2021 Die verwendeten Quellen finden Sie unter www.styriavitalis.at/gg-gut-informiert/ Gesunde Gemeinde – gut informiert Ausgabe N°1 styriavitalis.at
GEMEINDEINFORMATION 11 Lernbuddy Jugendliche die älter als zehn Jahre sind und Fragen rund Lernbuddy um das LernenJugendliche - Schule/Berufsfindung/Führerschein die älter als zehn Jahre sind und Fragen rund um das Lernen - - ha- Lernbuddy ben, können sich an einen Lernbuddy Schule/Berufsfindung/Führerschein - haben, können wenden. sich an einen Auch Lernbuddy El- Wenn jemand auf der wenden. Auch Eltern können für ihre Kinder den Lernbuddy kontaktieren. Jugendliche dieStraße älter alsumfällt, ruftsind zehn Jahre manunddieFragen Rettung. rund Doch um das Lernen - tern können fürEinihre Kinder den Lernbuddy kontaktieren. Lernbuddy unterstützt und gibt Tipps für das richtige Lernen, hilft beim Umgang Schule/Berufsfindung/Führerschein wenn jemand neben uns weint, apathisch - haben, oderkönnen sich an wirkt, verzweifelt einen Lernbuddy mit dem PC und Programmen, zeigt Möglichkeiten auf wie man sich motiviert und wenden. Auch Eltern können für ihre Kinder den Lernbuddy kontaktieren. Ein Lernbuddy konzentriert, unterstützt und wie persönliche Stärkengibt Tipps eingesetzt fürwiedas werden können, richti- man berufliche was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Ziele verfolgt, wie ein Bewerbungsschreiben aussehen sollte oder wie der Wenn Ein jemand auf der Lernbuddy Straßeund unterstützt umfällt, ruftfürman gibt Tipps das die Rettung. richtige Lernen,Doch hilft beim Umgang ge Lernen, hilftFührerschein beim zuUmgang schaffen ist. mit dem PC und Program- Im wissenschaftlich mit demfundierten wenn jemand neben PC Erste uns Hilfeapathisch weint, und Programmen, für zeigtdie Seele Seminar oder lernen verzweifelt Möglichkeiten auf wie Sie, sichwie manwirkt, Sie und motiviert konzentriert, bei psychischen Problemenwie Erste persönliche Hilfe Stärkenkönnen. eingesetzt werden können, wie man berufliche men, zeigt Möglichkeiten auf wie man sichvorab motiviert Der Lernbuddy ist von Dienstag bis Samstag von 15:00 – 18:00 Uhr telefonisch unter und was dann? Was tun, wenn dieleisten Seele akut inDazu Not gehört, ist? rechtzeitig 0664 / 80785 4141 erreichbar. Hier können alle Fragen geklärt werden und Ziele verfolgt, wie ein Bewerbungsschreiben aussehen sollte oder wie der auch welche Unterstützung notwendig ist. Nach der persönlichen Kontaktaufnahme Probleme zu erkennen, auf die Menschen zuzugehen und Hilfe anzubieten. Sie Führerschein zu schaffen ist. Hilfe für die Seele Seminar lernen Sie, wie Sie konzentriert, wie persönliche wird das Stärken weitere Vorgehen besprochen. Lernbuddieseingesetzt werden sind flexibel, sie treffen sich mit Im wissenschaftlich erhalten Grundwissen zufundierten Erste psychischen Störungen und erlernen und üben konkrete Erste bei psychischen Problemen Erste Hilfe leisten können. Dazu gehört, rechtzeitig Jugendlichen zu Hause, im Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld (Schillerplatz können, wie man berufliche 1, 8280 Fürstenfeld) oder an Ziele verfolgt, einem Ort welcher wieist. ein Bewer- gut zu erreichen Hilfe Maßnahmen Der Lernbuddy beiistpsychischen von DienstagProblemen bis Samstag undvonKrisen. 15:00 – 18:00 Uhr telefonisch unter Probleme zu erkennen, 0664 auf die / 80785 4141 Menschen erreichbar. zuzugehen Hier und Hilfe können alle anzubieten. Fragen Sie werden und vorab geklärt bungsschreibenTIPP! aussehen sollteundoder Auch lernen mit Freunden wieist möglich. in der Gruppe der Führerschein Wer? erhaltenauch Grundwissen Alle ab zu psychischen 18 Jahren welche Unterstützung Störungen notwendig ist.und erlernen Nach und üben konkrete der persönlichen Kontaktaufnahme Erste Hilfe 15Maßnahmen wird –das 20 weitere bei psychischen Vorgehen Teilnehmer/innen Problemen besprochen. und Krisen. Lernbuddies sind flexibel, sie treffen sich mit zu schaffen ist. DI Kontaktmöglichkeiten: – SA von 15:00 – 18:00 Uhr Jugendlichen zu Hause, im Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld (Schillerplatz Wer? 1, 8280 Alle ab 18 Jahren Fürstenfeld) oder an einem Ort welcher gut zu erreichen ist. Der Lernbuddy ist0664 Tel.: von Dienstag / 80785 4141 bis Samstag von 15:00 – Kosten? 170 Euro proTeilnehmer/innen 15 – 20 Person lernbuddyff@hilfswerk-steiermark.at TIPP! Auch lernen mit Freunden und in der Gruppe ist möglich. 18:00 Uhr telefonisch unter 0664 / 80785 4141 erreichbar. Dauer? Kosten?12 Stunden 170 Euroexklusive Pausen pro Person Kontaktmöglichkeiten: Hier können alle Fragen vorab geklärt werden und auch Montag, 10. Jänner 2022 von 8 bis 16 Uhr und Dauer? DI – SA Dienstag, von 15:00 12 Stunden – 18:00 exklusive 11. Jänner 2021 Uhr Pausen von 8 bis 16 Uhr welche Unterstützung notwendig ist. Nach der persönli- Tel.: Montag, 10. Jänner 0664 / 80785 41412022 von 8 bis 16 Uhr und chen Kontaktaufnahme wird das weitere Vorgehen be- Dienstag, 11. Jänner 2021 von 8 bis 16 Uhr Ort? In den Räumlichkeiten der Psychosozialen Dienste lernbuddyff@hilfswerk-steiermark.at sprochen. Lernbuddies sind flexibel, sie treffen sich mit des Hilfswerk Steiermarks, Bindergasse 5, 8330 Feldbach Ort? In den Räumlichkeiten der Psychosozialen Dienste Achtung! Keine Parkplätze des Hilfswerk direkt Steiermarks, vor Ort vorhanden. Bindergasse 5, 8330 Feldbach Jugendlichen zu Hause, im Jugendzentrum und Streetwork Parken ganztägig Achtung! Keineam Bahnhofdirekt Parkplätze Feldbach vor Ortmöglich vorhanden. Fürstenfeld (Schillerplatz 1, 8280 Fürstenfeld) oder an ei- Parken ganztägig am Bahnhof Feldbach möglich Trainerin? DSA Sigrid Lugitsch, MSc. nem Ort welcher gut zu erreichen 12ist. 0664DSA Trainerin? 80785 4900 Sigrid Lugitsch, MSc. 0664 80785 4900 sigrid.lugitsch@hilfswerk-steiermark.at TIPP! Auch lernen mit Freunden und in der Gruppe ist sigrid.lugitsch@hilfswerk-steiermark.at möglich. Sie möchten mehr Informationen? Sie möchten mehr Informationen? Kontaktmöglichkeiten: www.hilfswerk.at/steiermark/psychosoziale-dienste/seminare/erste-hilfe-fuer-die- www.hilfswerk.at/steiermark/psychosoziale-dienste/seminare/erste-hilfe-fuer-die- seeleŽĚĞƌwww.erstehilfefuerdieseele.at seeleŽĚĞƌwww.erstehilfefuerdieseele.at DI – SA von 15:00 – 18:00 Uhr Ich freue mich mich auf Ihren Anruf oder IhrIhr Mail! 12 Tel.: 0664 / 80785 4141 Ich freue auf Ihren Anruf oder Mail! SigridSigrid Lugitsch Lugitsch lernbuddyff@hilfswerk-steiermark.at 'ĞďĞŶ^ŝĞdĞdžƚĞŝŶ 'ĞďĞŶ^ŝĞdĞdžƚĞŝŶ Spontanhilfe und Sozialbegleitung: Unterstützung in sozialen Notlagen Das Leben bringt Menschen oftmals in schwierige Behindertenberatung von A bis Z oder scheinbar ausweglose Lebenssituationen. Wir begleiten Sie und bieten Ihnen Unterstützung an. Spontanhilfe? Kostenlose Beratung für Menschen im berufsfähigen Alter zu den Themen: Die Spontanhilfe bietet individuelle Sozialberatung in finanziellen Notlagen und versucht zu klären, ob für die Betroffenen eine einmalige finanzielle Über- • Autobahnvignette … speziell zum Thema Arbeit: brückungshilfe geleistet werden kann. Der Haupt- wohnsitz muss in der Steiermark gemeldet und alle • Barrierefreiheit • Arbeitsrecht für Menschen mit staatlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sein. Die Behinderungen Beratungen finden persönlich oder telefonisch statt • Befreiung von der und tragen zur Sicherung der Lebenssituation bei. motorbezogenen • Berufliche Integration Sozialbegleitung? Versicherungssteuer • Behinderteneinstellungsgesetz Eine persönliche Unterstützung (maximal sechs Monate) bei der Erarbeitung von Problemlösungs- • Behindertenpass und • Feststellung der Behinderung strategien in den Bereichen Finanzen und Wohnen, Pflege und Gesundheit sowie Familie und Arbeit wird Zusatzeintragungen • Kündigungsschutz durch die Sozialbegleitung angeboten. Das Ziel ist, die Selbsthilfefähigkeit der Betroffenen in schwieri- • Lohnkostenzuschüsse gen sozialen Lagen zu stärken und eine Verbesse- • Berufsunfähigkeitspension - rung der Lebenssituation zu erreichen. Invaliditätspension • Fördermöglichkeiten Bitte bringen Sie mit: • Bundes- und - Meldezettel aller im Haushalt lebenden Personen Behindertenberatung von A bis Z - Nachweise über Einnahmen und Ausgaben - Nachweis über die aktuelle Notlage Landesbehindertengesetz Wielandgasse 14-16, 3. Stock • Euroschlüssel 8010 Graz Rotkreuz Bezirksstelle Fürstenfeld 0664/ 147 47 04 oder Felberweg 4 • Mautermäßigung 8280 Fürstenfeld 0664/ 147 47 06 • Parkbegünstigung www.behindertenberatung.at Termine 14-tägig zwischen 09:00 – 12:00 Uhr. • (§ 29 b StVO - Ausweis) • Pflegegeld Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. u 050 1445 10157 r spontanhilfe@st.roteskreuz.at • Steuerfreibeträge Gefördert vom Sozialministeriumservice, der Landesstelle Steiermark aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive • Unterstützungsfonds und NÄCHSTER SPRECHTAG IN IHRER NÄHE: Wir sind für Sie da! Förderungen Servicezentrum des Roten Kreuzes Hartberg • Zuschuss bei Ankauf eines 10.01.2022 04.04.2022 Fahrzeuges 07.02.2022 02.05.2022 07.03.2022 30.05.2022 jeweils von 12:00-14:00 WWW.ROTESKREUZ.AT/STEIERMARK Nur nach telefonischer Voranmeldung
12 AUS DER KINDERKRIPPE Herbstzeit in der Krippe In der Herbstzeit bereitet sich die • Blätter, Nüsse und Kastanien Natur langsam auf den Winter vor. sammeln Die Bäume lassen ihre Blätter und • Basteln mit Papier und gesam- Früchte fallen. Alles färbt sich bunt meltem Material (etwa Blätter und die Pfützen sowie das Laub la- oder Herbstfrüchte) den zum Hineinspringen ein. Die schönen Tage im Herbst lassen sich • Herbstlieder singen und dazu dazu nutzen, gemeinsam die Natur tanzen und die bunten Blätter an den Bäu- • Herbstliche Bilderbücher und men zu entdecken. Daher eignen kurze Geschichten erzählen und sich Vormittage im Herbst nicht hören. nur, um im Gruppenraum zu bas- Die Tage wurden aber auch kühler teln oder in gemütlicher Atmosphä- und kürzer und wir freuten uns über re einem Bilderbuch zu lauschen, helle Lichter in der Dunkelheit. Pas- sondern auch, um Ausflüge in die send dazu bastelten wir dann auch Natur zu unternehmen. mit den jüngsten Krippenkindern Laternen, zündeten Kerzen an und Alle Sinne werden bei einer Ent- hörten die Kurzform der Geschich- deckungstour im Freien angespro- te vom Heiligen Martin, sangen chen. Unsere Kinder in der Krippe Laternenlieder und feierten auf- hatten in diesen Monaten besonders grund der Corona Maßnahmen un- viel Spaß. So Vieles konnten wir in ser Laternenfest heuer ohne Eltern dieser wunderschönen Herbstzeit schon am Vormittag gemeinsam entdecken und die Kinder wurden mit den Kindern aus dem Kinder- für die Veränderungen in der Natur garten. Zum Abschluss des Festes sensibilisiert. Wir konnten gemein- gab es gebackene Sternenkekse, sam: die den Krippenkindern besonders gut geschmeckt haben und für die • Spaziergänge und Ausflüge in Eltern zuhause eine Videobotschaft den Wald machen vom Laternenfest und ein Überra- • Äpfel vom Baum pflücken und schungssäckchen mit Keksen, Tee vernaschen und Laternenliedern. Erntedank Anfang Oktober war es wieder mal Pfarrkirche Bad Blumau befüllt. Mit Natürlich wurde auch eine leckere an der Zeit „DANKE“ zu sagen. Für verschiedenen Liedern und Sprü- Gemüsecremesuppe gekocht. alles was Gott während des ganzen chen bereiteten wir uns im Kin- Jahres wachsen und gedeihen ließ dergarten auf Erntedank vor. Ganz und von uns nun geerntet werden stimmungsvoll wurde auch die konnte. Im Kindergarten haben Schöpfungsgeschichte nach dem wir über Obst, Gemüse- und Ge- religionspädagogischen Ansatz von treidesorten, die bei uns wachsen, Franz Kett von den Kindern erlebt. gesprochen. Als Zeichen der Dank- Da wir heuer leider nicht beim Ern- barkeit haben wir mit den Kindern tedankfest teilnehmen konnten, fei- einen großen Erntedankkorb für die erten wir am Vormittag Erntedank.
AUS DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN 13 Laternenfest am Vormittag Auch heuer feierten wir das Laternen- ausspielten. Da das Fest am Vormittag fest am Vormittag mit den Kindern im Freien gefeiert wurde, verlegten im Kindergarten. Im Vorfeld bastel- wir die Dunkelheit einfach in den ten die Kinder eifrig ihre Laternen, Turnsaal, und bevor es losging, durfte sangen Lieder, und unsere „Schmet- jedes Kind zu besinnlicher Musik eine terlingskinder“ übten sehr motiviert Runde im dunklen Turnsaal gehen und stolz zwei Darbietungen ein: ei- und sich anschließend draußen auf- nen Sternentanz mit Chiffontüchern stellen. Da strahlten die Kinderaugen und natürlich ein traditionelles Mar- mit den Laternen um die Wette! Vol- tinsspiel, bei dem die Kinder die Le- ler Freude sangen wir danach unsere gende vom Mantelteilen sangen und Lieder und brachten unsere Darbie- tungen dar, ehe wir mit den Laternen einen kleinen Umzug machten, zu dem wir lauthals „Ich geh´ mit mei- ner Laterne“ sangen. Und obwohl es Vormittag war, entstand durch das ne- belgraue Wetter beste „Laternenfest – Stimmung“! Damit unsere Eltern aber auch einen kleinen Einblick in die wunderschö- nen und stimmungsvollen Darbietun- gen ihrer Kinder haben konnten, wur- de alles aufgenommen und per Link an die Eltern weitergeschickt. Es war ein tolles Laternenfest in dieser „besonderen“ Zeit! EIN „VIRTUELLER RUNDGANG“ DURCH UNSEREN KINDERGARTEN Ob Sonne, Nebel oder Schnee, in fast täglich die Möglichkeit in den zum Mond zu fliegen. Für uns ist der Badehose, im Gatschgewand Garten zu gehen. Viele nutzen ihn „Gartenzeit“ sehr wichtig, deshalb oder im Schianzug, unser Garten um großartige Gatschbaustellen sind wir froh, einen so tollen zu ha- wird bei beinahe jedem Wetter ge- in der Sandkiste zu verwirklichen, ben! nutzt! mit den Fahrzeugen einige Runden Unsere Kindergarten Kinder haben zu drehen oder beim Schaukeln bis
14 AUS DEM KINDERGARTEN Sonnenraum Unsere Kinder finden in diesem Raum ein vielfältiges Beschäftigungs- und Bildungsangebot. Unter den einzelnen Bereichen können die Kinder in der Freispielzeit selbst auswählen, oder es werden auch ganz gezielte Aktivitäten angeboten. Seit heuer befindet sich darin der großzügig angelegte Bau- und Konst- Des Weiteren stehen Tische und Ses- zen, Hunde, …) schlüpfen. Auch hier ruktionsbereich, wo verschiedenste sel zur Verfügung, an denen die Kin- werden den Jahreszeiten und Themen und vielfältige Baumaterialien wie der alters- und entwicklungsgerechte entsprechend die Materialien immer Holzbausteine, unterschiedliche Ma- Gesellschaftsspiele spielen, Puzzles wieder ausgewechselt, und so gibt es gnetbausteine, Kugelbahnen, große bauen oder auch Lege- und Steckspie- manchmal eine Tierarztpraxis, einen und kleine Bau- und Konstruktionsma- le ausführen können. Friseursalon, einen Kaufmannsladen, terialien wie Lego oder Ähnliches, in ein Krankenhaus oder wie jetzt in der den Kindern planerische Fähigkeiten, In unserem Rollenspielbereich schließlich wohnen Puppen und Ku- Vorweihnachtszeit einen Weihnachts- räumliches Denken, Feinmotorik und laden und eine „Keksbackstation“ zur auch das Sozialverhalten erwecken scheltiere, und es gibt unterschied- lichste Rollenspielmaterialien wie Beschäftigung im Rollenspielbereich. und fördern. eine kleine Küche mit sämtlichem Zu- Im Bilderbücherbereich finden die behör (Geschirr, Töpfe, Besteck, …), Kinder stets zur Jahreszeit oder zu ih- einen Puppenwickeltisch mit Pup- ren Interessen passende Bilderbücher penbekleidung, Verkleidungen und und Sachbücher. Viele Kinder genie- vielem mehr. Die Kinder können hier ßen es sehr, wenn wir Erwachsenen einem wichtigen kindlichem Bedürf- ihnen vorlesen oder- vor allem mit den nis dieser Altersspanne nachkommen Kleinsten- auch nur die Bilder betrach- und sowohl Alltagssituationen nach- ten und darüber so wichtige Gesprä- spielen als auch selber in unterschied- che anregen. Oft „lesen“ die Kinder liche Rollen (neben „Mama“, „Papa“, auch selber die Bücher anderen Kin- „Baby“ und dergleichen auch liebend dern vor, auch das ist ein sehr wertvol- gerne in verschiedene Tiere wie Kat- ler Beitrag zur Sprachförderung. Sternenraum Kinder werden angeregt, selbst aus- gogen wird immer ein Mal- und Bas- zuprobieren und sie haben so viele telangebot gesetzt. Wir haben den großartige Ideen! Wir haben auch Kindern auch einen sogenannten Unser Sternenraum ist eine richtige einen großen Malbereich, der sich Bastelwagen bereitgestellt, auf dem „Kreativwerkstatt“ heuer. In die- nochmal in kleinere Bereiche un- sich Utensilien befinden wie Kleber, sem Raum befindet sich ein großer terteilt. Die Kinder haben die Mög- Scheren, Klebeband, Lineal, … die Bastelbereich, in dem unseren Kin- lichkeit mit unterschiedlichsten Far- einfach nicht fehlen dürfen! dern sehr viel an Bastelmaterialien ben, Stiften und Pinseln kreativ zu zur freien Entnahme zur Verfügung Mit unserer Holzwerkstatt sind wir werden. Ganz besonders gut kommt auch in den Sternenraum gesiedelt. steht. Von kleinen und großen die große Maltafel an, die an unse- Schachteln, Kartonrollen über Na- Die Kinder, die heuer neu bei uns rer Wand hängt - die Kinder fühlen im Kindergarten angefangen haben, turmaterialien, der Jahreszeit ent- sich dabei wie richtige Künstler! sprechende Materialien bis zu Bas- starteten bereits mit ihrem Werk- Zusätzlich gibt es verschiedene Aus- zeugführerschein – lang wird es telsachen, die uns Eltern und Kinder malbilder, Papiere in vielen Größen bringen, ist einfach alles dabei. Die nicht mehr dauern und in unserer und Farben und auch von uns Päda- Werkstatt ist wieder viel los!
AUS DEM KINDERGARTEN 15 Mondraum Den Mondraumhaben wir in diesem Jahr als Wahrneh- mungsraum eingerichtet, der den besonderen Bedürfnis- sen unserer Integrationskinder entgegenkommen soll. Alle Spielbereiche, die es im Sonnen- & Sternenraum gibt, sind hier in kleiner Form auch zu finden. Zusätzlich gibt es hier auch eine kleine Kletterecke mit Rutsche. Die Kinder aus dem allgemeinen Kindergarten werden in den Mondraum zum Spielen, Singen und Basteln eingeladen. Turnsaal Unser Turnsaal ist neben seiner Hauptfunktion als Bewe- gungsraum auch der Treffpunkt für unseren (fast) tägli- chen Begrüßungskreis. Hier werden gemeinsame Lieder gesungen und wichtige Themen besprochen. Ausgestat- tet mit vielfältigen, bewegungsfördernden Materialien bietet der Turnsaal für alle Altersgruppen ansprechende Bewegungsmöglichkeiten. Hier wird geklettert, geschau- kelt, gerutscht, balanciert, geschwungen, Ball gespielt, … Sehr beliebt bei den Kindern ist die „Bewegungsbau- stelle“, wo sie ihre motorischen Geschicklichkeiten tes- ten und ausprobieren können. Jausenraum Wenn der erste kleine Magen knurrt wird in der Früh un- ser Jausenraum für die Mädls und Burschen vom Lindegger Kindergarten eröffnet. Bis zu elf Kinder können gleichzei- tig in angenehmer kommunikativer Atmosphäre ihre selbst mitgebrachte Jause genießen. Liebevoll begleitet wird das Essen durch unsere Betreue- rinnen Kathrin und Dani.
16 AUS DEM KINDERGARTEN Nachmittagsbetreuung brachten Bettsachen der Kinder. Im Anschluss wird der Turnsaal im Sturm erobert. Hier können sich die Kinder bei den angebotenen Bewe- gungsspielen und im freien Spielen austoben. Auch die anderen Gruppenräume bieten viele Möglichkeiten. Im Son- Ausgeruht und erholt aus den wohl- nenraum befinden sich die Bauecke, verdienten Sommerferien starten die sowie eine Spielküche. Die Leseecke Kinder der Nachmittagsbetreuung. mit einer gemütlichen Couch lädt Das neue Team der NMB Manuela zum Verweilen ein. Für Kreatives wie Konrad und Julia Frühwirth sorgen Basteln, Kleben und Malen steht den für einen auf die Bedürfnisse der Kin- Kindern der Sternenraum zu Verfü- der abgestimmten Nachmittag. gung. Zu Mittag kommt das regionale Essen Der großzügige Garten wird bei pas- vom Dorfwirt Adria. sendem Wetter ausgiebig genutzt. Danach geht es individuell weiter. Jün- Zur Stärkung vom vielen Spielen gibt gere Kinder haben die Möglichkeit im es am Nachmittag eine Obstjause Wolkenraum einen Mittagsschlaf zu Durch die vielfältigen Spielmöglich- halten. Ältere Kinder genießen eine keiten und Angebote fühlen sich die Rastzeit. Dafür bereitet die Betreuerin Kinder sehr wohl und haben Spaß. Matratzen vor, mit den eigens mitge- WIR WÜNSCHEN FROHE UND GENUSSVOLLE WEIHNACHTEN www.frutura.com
AUS DEM KINDERGARTEN/VOLKSSCHULE 17 Adventbeginn Wenn am Kranz bald die erste Kerze ben es, „Weihnachtslieder“ zu hören, brennt, feiern wir im Kindergarten Adventmarkt zu spielen, Lieder zu auch den Advent und da dürfen wir singen, weihnachtlich zu basteln,… es im Kindergarten nicht versäumen, Nach dem religionspädagogischen einen Adventkranz zu binden. Fleißig Ansatz von Franz Kett werden wir wurden Tannenzweige abgeschnitten den Kindern, anhand von Liedern & und auch gleich „verbastelt“. Ein gro- Sprüchen die Bedeutung des Advents ßes DANKE an Familie Paar aus Klein- vermitteln. steinbach für die Tannenzweige. Wir wünschen allen Kindern, Mamas, In den Räumen und beim KIGA Ein- Papas, Omas, Opas, … eine schöne gang wurde Weihnachtsstimmung besinnliche, gesunde, stressfreie Ad- „gezaubert“, es wurde alles sehr ventzeit!! schön geschmückt und die Kinder lie- Schulstartfest Das sind unsere 16 Schulanfänge- der Schule, möchten das Team der rInnen der heurigen Fuchsklasse. Volksschule die Eltern unserer Erst- Beim Schulstartfest begrüßten die klasslerInnen als neue Schulpartner SchulpatInnen der 4.Klasse ihre klei- „Herzlich Willkommen“ heißen. nen Schützlinge und überreichten VD Erna Erhart die selbst gestalteten Tonblumen den Eltern. Mit diesem Geschenk
18 AUS DER VOLKSSCHULE Apfelprojekt in der 1. Klasse Die ErstklasslerInnen erlernen jede wie sich ein Apfel von der Blüte zur Woche einen neuen Buchstaben mit Frucht entwickelt und was man alles allen Sinnen. Beim „A – Buchstaben- aus Äpfel machen kann. Im Zeichen- fest“ haben wir uns vor allem mit unterricht fertigten die SchülerInnen dem Thema Apfel beschäftigt und Apfel-Collagen mit Würmern an. Zum dazu auch ein Apfelbuch gestaltet. Schluss verkosteten wir natürlich Im Sachunterricht lernten wir die die verschiedenen Apfelsorten und Teile des Apfels und des Apfelbau- ließen uns die selbstgemachten „Ap- mes kennen und erfuhren wichtige fel-Pops“ schmecken. Informationen rund um den Apfel. Dipl Päd Martina Csecsinovits Außerdem lernten die SchülerInnen, Einladung zum Schmökern auf unserer Homepage: Wir setzen einen Apfelbaum www.vs-badblumau.at Die Volksschule Bad Blumau sollte schätzung für unsere Maskottchen im September das Kürbisfest in Fürs- und vorbereiteten Arbeiten bekamen Es gibt viele interessante Fotos und Neuigkeiten. tenfeld mitgestalten. Schon im Juni wir einen Apfelbaum geschenkt, den überreichten wir der Tourismusver- wir gemeinsam auf dem Schulgelände antwortlichen unsere gezeichneten setzten. Die Kinder waren begeistert Kürbis-Maskottchen. Auch sonst lie- dabei und hoffen, dass unser Apfel- fen schon einige Vorbereitungen für baum im kommenden Herbst schon dieses Fest. Leider wurde das Kürbis- Früchte trägt. fest wegen Corona abgesagt. Als Wert- VD Erna Erhart
AUS DER VOLKSSCHULE 19 Alles rund um den Kürbis! Die Kinder der zweiten Klasse besuchten beim diesjähri- gen Bäuerinnentag den Bauernhof der Familie Hauptmann. „Alles rund um den Kürbis“ war das Thema dieses bunt gestalteten Vormittags. Vom Anbau bis zur Ernte und Ver- arbeitung wurde uns auf spielerische Art und Weise der gesundheitliche Wert des Kürbisses näher gebracht. Unter anderem war das Highlight das Zählen, wie viele Kerne in einem Liter Kürbiskernöl stecken. Zum Abschluss wurden wir mit einer köstlichen Bauernjause verwöhnt. Die Kinder waren begeistert! Unser ganz besonderer Dank gilt Veronika Hauptmann, Maria Rath und Maria Fink für diesen lehrreichen und lus- tigen Vormittag! Dipl Päd Karin Rumpler Schulsporttag Am Tag des Schulsports Mitte Oktober war unsere „Be- wegte Volksschule“ noch mehr als sonst sehr bewegt. Mit vielen verschiedenen Bewegungsangeboten konnten sich unsere Kinder im ganzen Schulhaus noch mehr als sonst sportlich betätigen. VD Erna Erhart
20 AUS DER NACHMITTAGSBETREUUNG Kunterbunte Erlebnisse bei uns in der Nachmittagsbetreuung Auch dieses Jahr hat der Nachmittag nicht fehlen, mit lustigen Spielen bei uns in der Schule mit ganz viel im Turnsaal oder einen Ausflug im Spaß begonnen. Thermenpark, wird der Nachmittag Fleißig sind die kleinen Hände beim zu einem abwechslungsreichen Er- Backen und Basteln. Natürlich lebnis. darf die Bewegung am Nachmittag r o h e F t e n na c h W e i h & es Ihr Team von n e u EFM Bad Waltersdorf g u t es ein 2 0 22 Jahr Hauptplatz 7 8271 Bad Waltersdorf 03333 26025 badwaltersdorf@efm.at EFM – MIT ÜBER 75 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH
INSERATE 21 Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Die STRABAG-Gruppe ist mit einer Leistung von etwa € 16 Mrd. und jährlich rund 12.000 Projekten einer der führenden europäischen Technologiekonzerne für Baudienstleistungen. Möglich wird dies durch das Know-how und das Engage- ment unserer mehr als 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als ein Team auch komplexe Bauvorhaben termin- und qualitätsgerecht realisieren. www.strabag.com STRABAG AG, Hoch- und Verkehrswegebau Kärnten/Steiermark (AC), Verkehrswegebau Steiermark Süd, Burgauer Str. 24d, 8280 Fürstenfeld 148x105_STR_DirAC_Fuerstenfeld_MaturaHAK_SSP_20190508.indd 1 08.05.19 17:04 WIR MACHT’S MÖGLICH. RAIFFEISEN WÜNSCHT FROHE FESTTAGE UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR.
22 TOURISMUSVERBAND Wertgutscheine MIT LIEBE AUSGESUCHT. MIT FREUDE GESCHENKT. Die Wertgutscheine der Kurkom- mission Bad Blumau sind mit € 10 und € 20 erhältlich. Bei uns im Info Büro abholen oder ganz einfach on- line bestellen. Einlösbar in vielen Betrieben und bei herzlichen Gast- gebern. Weitere Informationen auf www.bad-blumau.com Die wundervolle Weihnachtszeit rückt immer näher und soll Freude verbreiten. Zum besonderen Fest darf das richtige Geschenk natür- lich nicht fehlen. Im neuen Design erstrahlen unsere Bad Blumau Gut- scheine, sowie eine besondere Aus- wahl an aufmerksamen Geschen- ken. Bis zum 23. Dezember sind die Artikel zu einem vergünstigten Preis erhältlich.
TOURISMUSVERBAND 23 Bad Blumauer sind echte Genussmenschen. Typisch steirische Spezialitäten sowie Handgemach- tes aus dem Südosten der Steiermark finden sich im Friedensreichen Hügelwiesenland zusammen. Kürbiskernöl, knackiges Gemüse, Brot und hausgemachte Köstlichkeiten wie etwa Marmeladen, Nudeln, Chutneys, Weine und Schnäpse und viele weitere reihen sich auf den Tischen der Anbie- ter. Die hohe Qualität der Produkte – vieles in Bio-Qualität – ist von besonderer Bedeutung. Die eine oder andere Geschenkidee für einen lieben Menschen entdecken. Die klar nachvollziehbare Herkunft vom Feld auf den Teller - dieser Gedanke steckt hier dahinter und ist ein wunderbares Erlebnis. Alle Ab Hof Verkäufer, Hofläden, Direktvermarkter, Gastronomiebetriebe und Öffnungszeiten fin- den Sie auch auf www.bad-blumau.com. Tourismusverband Thermen- & Vulkanland – Gästeinfo Bad Blumau Hauptstraße 113, 8283 Bad Blumau T: +43(0)3383/2377; info@bad-blumau.com www.bad-blumau.com 24. und 25.12.2021 geschlossen 31.12.2021 und 01.01.2022 geschlossen. Die Gästeinfo Bad Blumau wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Erfolg im Neuen Jahr!
24 AUS DER THERME Gin ohne Alkohol ist Das Element FEUER nicht GINlos Wieder brennen für das Leben… Herzlich Alkoholfreier Gin Wir sind Gastgeber mit Herz und bleiben jung, dynamisch Zutaten und innovativ. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere 1 Zitrone und 1 Orange Gäste zu begeistern. Ein Ohr ist immer am Gast. Die vielen Wacholderbeeren Details sind es, die unsere treuen Stammgäste so schätzen. Knisternde Feuerkörbe, Kerzen, liebevolle Dekoration und 250ml Wasser besondere Düfte sorgen für Ihre stimmungsvolle Auszeit. 220g Roh-Rohrzucker Rituale und Traditionen sind uns wichtig, denn sie sorgen für eine besondere Atmosphäre und Energie. Um Geist Zubereitung und Seele frei zu machen, wird bei uns täglich geräuchert. Ankommen und aufleben. Eine Zitrone und eine Orange heiß waschen und die Scha- le von beiden Früchten abreiben. 4 EL Wacholderbeeren Mehr dazu finden Sie auf unserem Blog: zerstoßen und mit 250ml Wasser, 220g Roh-Rohrzucker, entdeckungsreise.blumau.com Zitronensaft, Zitronen- Orangenzesten aufkochen und für fünf Minuten einköcheln lassen. Den Sirup über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Abseihen und Sirup anschließend mit Tonic Water und Eiswürfeln servieren. Wertvolle Momente teilen Schenken Sie Lebensfreude. Entspannung, Erholung oder „Zeit für einander“ – Gutscheine liebevoll ausge- sucht und stilvoll präsentiert. Wählen Sie zwischen Gut- scheinen für Hotel • Wellness & Spa • Badelandschaft & Sauna • Arrangements oder Wertgutscheinen zu € 10,00 / € 50,00 / € 100,00. Last Minute: Für alle, die noch kurzfristig ein nettes Ge- schenk benötigen, empfehlen wir einen Gutschein zum selber drucken – einfach auf shop.blumau.com Gut- schein auswählen, bezahlen und ausdrucken.
AUS DER THERME 25 Primus Award Gewinner 2021 KR Robert Rogner gewinnt den Primus Award für sein Lebenswerk Pioniergeist, Mut und außerordentliche Visionen schrei- ben die Erfolgsgeschichte von KR Robert Rogner. Dieses Jahr wurde der Gründer und Eigentümer des Rogner Bad Blumau für sein Lebenswerk mit dem Primus Award aus- gezeichnet. Mehr dazu finden Sie auf unserem Blog: entdeckungsreise. blumau.com Lebensraum statt Arbeitsplatz im Rogner Bad Blumau Das Rogner Bad Blumau ist Wirtschaftsimpulsgeber und ei- ner der größten Lehrlingsausbilder der Region und Vorrei- ter, was die Qualität betrifft. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. So einzigartig und vielseitig wie die Anlage sind auch die Möglichkeiten. Ganz egal ob Fachkraft oder Quer- einsteiger. Gestalten wir gemeinsam Lebensraum für Mitar- beiterInnen und Gäste. Rogner Bad Blumau ist bunt, nicht grau. Auch wenn Sie nicht alle genannten Kriterien für eine ausgeschriebene Stelle erfüllen, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Wir sind nicht perfekt und suchen auch keine perfek- ten BewerberInnen, sondern Menschen, die in unser Team passen. Zeigen Sie uns, wer Sie sind und was Sie als Persön- lichkeit ausmacht. Aktuelle freie Stellen auf blumau.com Friedensreich Hundertwasser Friedensreich Hundertwasser hätte am 15. Dezember Ge- burtstag gehabt. Ein Leben in Harmonie und im Einklang mit der Natur, war die Vision des österreichischen Künst- lers Friedensreich Hundertwasser, die er unter anderem hier im Rogner Bad Blumau architektonisch verwirklich- te. Das Weltunikat ist in ungleichen Vierteln angelegt und sanft in das Steirische Hügelwiesenland integriert. Das Zentrum des weitläufigen Areals bildet die ringförmige Innen- und großzügige Außentherme. Unterschiedlichste Wohn-, Bade- und Restaurantbereiche verzweigen sich von der Mitte aus hin in die offene Landschaft. Individualität in einer märchenhaften Welt aus Farben und Formen. Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte. Das Paradies besteht nicht einfach aus zufälligen Farben, sondern aus bestimm- ten, kreativen Farben. Farbe ist nur die äußere Erschei- nungsform von Reichtum und Fülle. Je mehr unterschied- liche Dinge es gibt, umso reicher ist die Welt. Sie nähert sich dem Paradies an: Viele verschiedene Dinge bestehen nebeneinander. Bewachsene Dächer, bunte Säulen, tan- zende Fenster, runde Formen und goldene Kuppeln. Mehr zu Friedensreich Hundertwasser und seiner Kunst auf blu- mau.com sowie entdeckungsreise.blumau.com Das gesamte Team des Rogner Bad Blumau wünscht allen BewohnerInnen aus Bad Blumau ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
26 MUSI-NEWS Kein Musikverein ohne Vorstand – Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2021 Anfang September wurde im Rahmen unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Fol- gende Vereinsmitglieder sind nun im Vorstand tätig: Obmann: Daniel Meister Obmann-Stellvertreter: Martin Pfeifer Kapellmeister: Benedikt Fleischhacker Kapellmeister-Stellvertreter: Werner Brugner Kassier: Franz-Josef Groß Kassier-Stellvertreter: Matthias Reichl Schriftführerin: Bernadette Pfeifer Schriftführerin-Stellvertreterin: Sophie Reichl Jugendreferentin: Theres Meister Jugendreferentin-Stellvertreterin: Karin Neuherz EDV-Referent und Jugendreferenten-Stellvertreter: Christian Flechel Beirat: Franz Groß Die Musikvereinsfamilie hat wieder Zuwachs bekommen Seit wir unseren Musistorch neu eingekleidet haben, hat er es eilig. Er ist bereits zum 2. Mal in diesem Jahr aus- geflogen und landete bei unserer Stabführerin und Kla- rinettistin Eva-Maria Stegfellner und unserem Trompeter Martin Stegfellner. Wir wünschen euch und eurem kleinen Sonnenschein auch auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute zu eurem Nachwuchs! Musikalische Gestaltung des Frühschoppens im Rahmen des Pfarrfestes
MUSI-NEWS 27 Frühschoppen beim Brauchtumsfest Mitte September Erntedankfest und Bezirksmusikertreffen in Ilz anschließender Frühschoppen Ende September waren wir zu Gast in Ilz beim Bezirksmu- Alljährlich findet Anfang Oktober das Erntedankfest mit ei- sikertreffen des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld. Dieses fand ner heiligen Messe statt – wir umrahmten musikalisch den im Rahmen der Eröffnung des Ilzer Zentrums mit neuer Empfang und die anschließende Agape vor der Kirche. Musikschule und neuem Musikerheim statt. Im Anschluss daran lud der USC Bad Blumau zu einem Ern- tedankfrühschoppen in das Kulturzentrum, wo wir unsere besten Polkas und Märsche erklingen ließen. Foto: © Viktoria Berghold Frühschoppen beim 1. TUK TUK Treffen Am 10. Oktober umrahmten wir den bereits 4. Frühschop- pen in diesem Herbst beim 1. TUK TUK Treffen in Lindegg – veranstaltet von Minibagger-Arbeiten Ernst Ammerling und dem ESV Lindegg.
28 MUSI-NEWS Allerheiligen 2021 Neue Mitglieder in Auch heuer umrahmten wir am 1. November anlässlich unseren Reihen Allerheiligen musikalisch die Heldenehrung am Kirchvor- platz, sowie den Gang zum, als auch die Wortgottesfeier Wir freuen uns sehr, dass seit Ende Sommer vier Musike- am Friedhof rInnen unserer Jungmusi nun auch die Reihen unseres Musikvereins verstärken. Dies sind v.l.n.r. Victoria Paar auf der Querflöte, Viktoria Glasner auf der Querflöte, Fabienne Erhart auf dem Saxophon und Julian Purkart auf der Tuba. Der Musikverein Bad Blumau wünscht allen Be- wohnerInnen und Gästen unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2022! Weitere Fotos und aktuelle Informationen über uns finden Sie auf unserer neuen Website www.mv-bad- blumau.at, auf unserer Facebook-Seite, auf unserem Instagram-Account, sowie auch auf unserem Cities-App-Profil. Messgestaltung für unsere verstorbenen MusikerInnen Mitte Oktober gestalteten wir musikalisch eine heilige Messe in der Pfarrkirche Bad Blumau für unsere verstorbenen MusikerInnen und unterstützenden Mitglieder.
AUS DER PFARRE 29 Pfarrgemeinderatswahl 2022 Damit unsere Pfarre Termine in Bad Blumau, unse- Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen re kirchlichen Feste laden wir Sie sehr herzlich ein: und unsere christli- che Kultur weiterhin lebendig bleiben, bitten wir sie um ihr Mitdenken und Mittwoch, 22. Dezember, 6:00 Uhr Rorate in der Mittun bei der Pfarrgemeinderatswahl 2022. Pfarrkirche Alle wahlberechtigten PfarrbewohnerInnen erhalten Hl. Abend, 24. Dezember, 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier die Wahlunterlagen Anfang Jänner ins Haus und werden 21:00 Uhr Turmblasen gebeten KandidatInnen für den Pfarrgemeinderat vorzu- schlagen. 21:30 Uhr Christmette Wann: Christtag, 25. Dezember, 8:30 Uhr Festliche Hl. Zwischen Sonntag, 23. Jänner- Sonntag, 30. Jänner 2022, Messe 10:00 Uhr Stephanitag, 26. Dezember,8:30 Uhr Hl. Messe mit Wo: Kinder – und Pferdesegnung • Abgabe der Stimmzettel während der ganzen Woche Freitag, 31. 12., 18:00 Uhr Jahresabschlussfeier in der Wahlurne in der Pfarrkirche Bad Blumau. Dienstag, 04.01., Die Sternsinger besuchen die • Verschlossene Kuverts können auch während der Haushalte der Pfarre ganzen Woche bei den Pfarrgemeinderäten in den Donnerstag, 06.01., 8:30 Uhr: Hl. Messe mit den Ortschaften abgegeben werden. Sternsingern Sonntag, 23.01., 8:30 Uhr Pfarrpatrozinium Hl. Sebastian Die Abhaltung der Veranstaltungen ist von den dann gültigen Covid 19 Schutzmaßnahmen abhängig. Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück der kfb Bad Blumau in der Therme Bad Blumau Weihnachtssegen Möge der Segen Alt und Jung – der geweihten Nacht Zündstoff und Chance dir geschenkt werden damit du nicht stolperst auf steinigen Wegen Die Verschiedenartigkeit von Jung und Alt dich nicht verirrst Was braucht jede Generation zum Glücklich auf trostlosen Pfaden sein? Hilfreiches für das Zusammenleben mehrerer Möge der Segen Generationen das ganze Jahr bleiben Mit Maria Vötsch, Dipl. Pädagogin und Erwach- und dich unbeirrbar führen senbildnerin, Vorau hin zu den Wundern Samstag, 05. März 2022, die wachsen und blühen möchten Beginn: 8:30 Uhr in dir 20 € Unkostenbeitrag für Frühstücksbuffet Cornelia Elke Schray und Vortrag Anmeldung: Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wün- Maria Freisling schen Pfarrer Mathias Trawka, Pastoralreferentin Tel: 0664 75 06 79 93 Andrea Schwarz, Pfarrsekretärin Bianca Holik Achtung begrenzte Teilnehmerinnenanzahl! und der Pfarrgemeinderat
Sie können auch lesen