Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonia Gerber
 
WEITER LESEN
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Resilienz und Change
    Management
 Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung

                       Linda Felber & Melanie Rieprich
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Agenda

•   Begrüßung und Programmeinführung
•   Vorstellung Mittelstand- Digital Zentrum Chemnitz
•   Begriffsbestimmung Resilienz
•   Beispiele aus der Praxis
•   Begriffsbestimmung Change Management
•   Zusammenhang Resilienz und Change Management
•   Zusammenfassung und Zeit für Fragen

              23.02.2023                                Seite 2
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
https://digitalzentrum-chemnitz.de

                                          M.Sc. Linda Felber
                                          linda.felber@digitalzentrum-chemnitz.de
                                          Tel: 0371-531 34118

                                          M.Sc. Melanie Rieprich
                                          melanie.rieprich@mb.tu-chemnitz.de
                                          Tel: 0371-531 36975

23.02.2023                                                     Seite 6
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Praxisnahe Unterstützung
Angebote für Einsteiger und Erfahrene in die Digitalisierung

       Informieren                 Qualifizieren                 Umsetzen                        Vernetzen
      Technologie- und            Interaktive Basis- und      Potentialanalysen              Partnernetzwerk
       Trendthemen                  Fachworkshops
                                                                Einführung von digitalen       Unternehmerforen
      Unternehmerisches           Onlineseminare               Prozessen und
       Fachwissen                                                Technologien unterstützen      Erfahrungskreise
                                   Selbstlernangebote
      Sprechstunden                                            Entwicklung digitaler
                                   Selbstchecks und
                                                                 Geschäftsmodelle
      Thementage                   Reifegradmodelle
                                                                 unterstützen
      Erfolgsgeschichten

                  21.02.2023                                                                               Seite 7
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Vorstellungsrunde                          Baugewerbe
                                                        produzierendes
                                                           Gewerbe
Ich arbeite im Bereich …

                           medizinischer    sozialer
  Maschinenbau                                            Informatik
                             Bereich        Bereich

                                           Automobil-     öffentliche
  Landwirtschaft            Forschung                   Einrichtungen
                                            industrie

              23.02.2023                                     Seite 8
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Was passiert gerade?
                                               Quelle: YSL GROUP OF COMPANIES https://www.ysl.com.my/industry-4-0

• Industrie 4.0
• internetbasierte Produkte,
  Dienstleistungen &
                                                                                       Generation X,Y,Z,…
  Geschäftsmodelle
• Vernetzung, Vernetzung, Vernetzung
• Demographischer Wandel           https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide

• Kriege und Krisen
• Klimawandel

                  23.02.2023                                                                                        Seite 9
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Was passiert gerade?
Die Welt wird immer mehr VUKA

    Volatilität
                                              Komplexität

                               Unsicherheit                 Ambiguität

                  23.02.2023                                    Seite 10
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Veränderungen im Arbeitsalltag
                                                     Nachhaltigkeit                        Flexibilität
                        Zunehmende                                       Globalisierung                   Handlungen der (direkten)
                     Kundenorientierung                                                                        Konkurrenten
                                                                 Digitalisierung                                               Technische
      Veränderte Erwartungen
           der Mitarbeiter                                                                                                Entwicklungen/ neue
                                                                                                                          Forschungsergebnisse

      Wandlungsfähigk
            eit
                                                                         Changes                                                  Klimawandel
                                           Veränderungen, die schnell und effizient umzusetzen sind und
                                              Einfluss auf die Arbeit der einzelnen Mitarbeiter haben!

                         Veränderung von               Veränderung von                Veränderung von                Veränderung von

                         Technologien                  Organisation                   Prozessen                      Kultur/Werte

            23.02.2023                                                                                                                 Seite 11
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Begriffsdefinition
Resilienz - Individuum

• „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die
  intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen
  reagiert“ (sinngemäß Charles Darwin)
• Resilienz als psychische Widerstandfähigkeit gegenüber von
  Belastungen, Stress und Krisen
• Fähigkeit effektiv und achtsam mit Krisen und Rückschlägen umgehen
  zu können
• Resilienz ist eine menschliche Eigenschaft, die erlernbar/trainierbar ist

                 23.02.2023                                                   Seite 12
Resilienz und Change Management - Mit Mut und Gelassenheit zur Veränderung Linda Felber & Melanie Rieprich
Begriffsdefinition
Resilienz - Individuum
• SSEE Welt als Gegenpart zur VUCA Welt
    • Stabil
    • Sicher
    • Einfach
    • Eindeutig
• Resilienz als Fähigkeit, sich zwischen beiden Welten
  flexibel hin und her zu bewegen
• Fähigkeit zur Anpassung, Adaptabilität und der Regulation
  beider Welten, VUCA und SSEE

                  23.02.2023                                  Seite 13
Begriffsdefinition
Resilienz - Organisation
• ursprünglich aus Materialwirtschaft: beschreibt Fähigkeit eines
  Körpers auf Einwirkungen von außen elastisch zu reagieren
• heute wird Begriff in vielen anderen Disziplinen genutzt um
  Widerstandsfähigkeit von komplexen Systemen zu
  beschreiben (Lieferketten, IT-Netzwerke oder städtische
  Infrastrukturen)
• Fähigkeit, Krisen erfolgreich zu überstehen aber auch
  mögliche Krisen zu antizipieren und durch passende
  Gegenmaßnahmen zu vermeiden/ abzuschwächen
• dynamischer Anpassungsprozess des Systems an sich
  verändernde Umgebungen

                23.02.2023                                          Seite 14
Begriffsdefinition
• Kompensation und Antizipation stellen zwei
  zentrale Bewältigungsstrategien bei Krisen dar
• bei der Resilienz von Systemen handelt es sich um
  einen dynamischen Anpassungsprozess des
  Systems an sein Umfeld

               21.02.2023                             Seite 15
Resilienzprinzipien – nach ISO 22316
•   gelebte Unternehmensvision und -strategie
•   ausgeprägter Fokus auf das Organisationsumfeld
•   wertschätzende und vertrauensvolle Führung
•   konstruktive Kultur
•   Fokus auf Lernen und Weiterentwicklung
•   Verfügbarkeit von Reserven und Redundanzen
•   effektive Kollaboration
•   gutes Maß an Diversität
•   stark ausgeprägte Anpassungsfähigkeit
•   positive Reputation
•   hohes Maß an Verbindlichkeit

                21.02.2023                           Seite 16
Resilienzstrategien
                                               Resilienzstrategien

                        Agilität                                                Robustheit

    Transparenz                      Schnelligkeit              Antizipation           Vorbereitung

   Wahrnehmung                     Schnelle Reaktion             Prognose             Resistenz gegen
   gegenwärtiger                   auf Veränderungen            potentieller                über
   Veränderungen                                             Veränderungen in         prognostizierten
                                                                der Zukunft           Veränderungen

           23.02.2023                                                                        Seite 17
Resilienzstrategien - Maßnahmen
 Transparenz
     Netzwerkanalysen & kontinuierliche Lieferantenbewertungen
     transparente Kommunikation
     Einsatz digitaler Technologien

 Antizipation
     Prognoseverfahren (Bspw. Szenarioanalyse, Frühwarnsysteme)

 Vorbereitung
     Redundanzen der Lagerhaltung, der Produktionsstandorte, der Materialien und Lieferanten (Sourcing Strategien)
     finanzielle Puffer
     Möglichkeit der Produktionsumstellung schaffen
     Resilienz der Mitarbeiter stärken

 Schnelligkeit

                    23.02.2023                                                                                  Seite 18
Resilienz durch Digitalisierung
Digitalisierungspyramide

                                                 Künstliche           Selbstorganisation
                                                 Intelligenz           und Autonomie

                                         Smart Products             Dezentralisierung und           Online Services
                                                                     Serviceorientierung

                              Erweiterte &                                        Vernetzung und              System-
                            virtuelle Realität        Assistensysteme         Integration mit Partnern      integration
        IoT & IoS       Cyber physische
                           Systeme
                                Sensoren/
         Schnittstellen                                        Datenerfassung und -verarbeitung
                                 Aktoren

               21.02.2023                                                                                        Seite 19
Wo wollen wir hin?

                                                                                              Resiliente
                          Unternehmen
                                                                                              Unternehmen

                                                                     Veränderungen der
   Veränderungen der                                                 Umwelt
   Umwelt

                                        Youtube: die drei kleinen Schweinchen: https://www.youtube.com/watch?v=K-ji-MAmYdk

             21.02.2023                                                                   Seite 20
Resilienz durch Digitalisierung
Beispiele aus Industrieprojekten

                           Retrofit und Condition Monitoring
                              Ausstattung einer konventionellen Maschine mit zusätzlicher Sensorik
                              Rückschluss auf verschiedene Betriebszustände mit Datenbereitstellung für andere Systeme über
                               ein Netzwerk
                              Visualisierungsdashboard zur Überwachung des Betriebs
                              Überwachung und selbstständige Steuerung für notwendige Wartungsarbeiten zur Erhöhung der
                               Betriebssicherheit und Maschinenlebensdauer
                              Analyse von historischen und echtzeitverfügbaren Betriebsmittel- und Prozessdaten
                              Identifizierung von Anomalien und Optimierungspotenzialen, z.B. Energieverbräuche, Lastspitzen
                              Echtzeitdatenüberwachung von Prozessdaten, Maschinendaten, Energiedaten

             21.02.2023                                                                               Seite 21
Resilienz durch Digitalisierung
Beispiele aus Industrieprojekten

                                                CO2 Fußabdruck mittels Datenanalyse
                                                 Nachhaltigkeitseinfluss des regionalen Produktes ermitteln und
                                                  erhöhen
                                                 Datenerfassung und Analyse an einzelnen Prozessstufen
                                                 CO2 Eintrag jeder Prozessstufe ermittelt
                                                 CO2 Fußabdruck bei 8,33 kg/hl (Gate to Gate)
                                                 CO2 Fußabdruck bei 27,72 kg/hl (Cradle to Grave)
                                                 Maßnahmen prozessabhängig ableitbar
Bildquelle: Kulturbier Chemnitz, Facebook.com

                             21.02.2023                                                                      Seite 22
Resilienz durch Digitalisierung
Beispiele aus Industrieprojekten

                           Lokalisierung und Identifizierung
                              Gewährleistung papierloser Prozesse
                              Echtzeitfähige Nachverfolgung von Materialien
                              Schaffung von Transparenz über Fertigungsstand und Standort
                              Reduzierung von Suchaufwänden
                              Erhöhung des Durchgängigen Prozessflusses
                              Vermeidung von Überlagerung
                              Verbesserte Termintreue

                           Auto ID Technologien: Barcode/QR code; RFID UHF; BLE, UWB

             21.02.2023                                                                      Seite 23
Resilienz durch Digitalisierung
Beispiele aus Industrieprojekten

                           Produktions- und Auftragssteuerung in Echtzeit
                              Digital unterstützte Fertigung von Räuchermännchen
                              Produktkonfigurator für den Bestellprozess
                              Materialplanungssystem mit Produktion, Logistik und Qualität gekoppelt
                              Anzeige von Materiallagerbeständen mit Entnahmemöglichkeit
                              Prozesserfassung über smart buttons
                              Datenabgleich des fertigen Produktes mit digitaler Bestellung

             21.02.2023                                                                             Seite 24
Resilienz Check-up
Wie resilient schätzen Sie sich aktuell ein?

 1       2                 3       4          5          6            7   8   9          10

                               Warum haben Sie sich dort platziert?

              23.02.2023                                                      Seite 25
Resilienz Check-up
Wie resilient schätzen Sie ihre Organisation ein?

 1       2                3   4      5         6    7   8   9          10

             23.02.2023                                     Seite 26
Bedeutung von Veränderungen im Arbeitsalltag

                                    HILFE!!!!
                                 Wie funktioniert
                                   das alles?

        23.02.2023                                  Seite 27
Bedeutung von Veränderungen im Arbeitsalltag

        23.02.2023                             Seite 28
Begriffsdefinition Change Management

                     A = Ausgangszustand   B = Zielzustand

        23.02.2023                                           Seite 29
Begriffsdefinition Change Management
                                     Zunehmende
           Klimawandel            Kundenorientierung

    Veränderte
                                              Digitalisierung
  Erwartungen der
     Mitarbeiter
                                                           Planung, Unterstützung und Kontrolle des
                                                                   Veränderungsprozesses
  Wandlungsfähigkeit

                                                                       Mitarbeiter
                                                                   durch seine Handlungen                  Soll-
       Nachhaltigkeit              Ist-
                                 Zustand                                                                  Zustand
                                                        Veränderungsbereitsch    Veränderungsfähigk
      Globalisierung
                                                             aft „Wollen“           eit „Können“

            …                                     Schaffung von Transparenz, was sich für den einzelnen
                                                                   Mitarbeiter ändert

                    23.02.2023                                                                             Seite 30
Herausforderung Change Management
    Ausgangssituation   Veränderungsprozess   Ziel

         23.02.2023                                  Seite 31
Beispiel: Umgang mit Stress
Stress Mind Map
     Welche Dinge stressen und belasten Sie, wenn Sie an Digitalisierung für           Stressor 2
     Ihr Unternehmen denken?                                                                                        Stressor 1

     Schritt 1: Erfassung von Stressoren
     Schritt 2: Gewichten von Stressoren (100%)
                                                                               Stressor 3           Dinge die uns
     Schritt 3: Analyse der Ursache der Stressoren                                                  stressen und
                                                                                                       belasten
     Schritt 4: Gewichten der genauen Ursache
     Schritt 5: Unterscheidung in Einschränkung oder Problem
     Schritt 6: Besprechung der Einschränkung im Team                                 Stressor 4
     Als Ergänzung kann die Ressourcen Landkarte zum Umgang mit                                                  Stressor 5
     Stressoren entwickelt werden.

               23.02.2023                                                                             Seite 32
Voraussetzungen für Change Management schaffen
Veränderungsbereitschaft, Veränderungsfähigkeit, Veränderungskompetenz

   Veränderungsbereitschaft

 Mitarbeiter müssen informiert werden

                                            Veränderungsfähigkeit

                                        Mitarbeiter müssen geschult werden

                                                                                  Veränderungskompetenz

                                                                             Mitarbeiter müssen ausreichend Freiraum
                                                                                            bekommen

                     23.02.2023                                                                Seite 33
Change Management umsetzen
Strukturiertes Vorgehen

                           120                                                                                                             Widerstrebende
                                                                                                                                               Kräfte
        Betriebsleistung

                                         Veränderungs-                      Ändern und                    Eingewöhnung an
                                          bewusstsein                     Lösungen finden!                 neue Situation!
              [%]

                           100             aufbauen!                    Neues ausprobieren, Reaktionen   Stabilisierung, Implementierung
                                    Analyse, Information, Diskussion,    testen, Lösungen generieren,       neuer Strukturen, neues
                                                Motivation                   Frustration verstehen                 Gleichgewicht
                                                                                                                                                  Antreibende
                                                                                                                                                    Kräfte
                           80

  Voraussetzungen                              Auftauen                      Bewegen                          Einfrieren                   Zeit

                                 23.02.2023                                                                                                   Seite 37
Resilienz und Change Management
Zusammenfassung

                                                     Resilienz
                                             Wahrnehmung/
                                              individuelle
                                              Achtsamkeit
                                                                   Mitarbeiter-
                       Kulturelle                                  Resilienz
                       Resilienz

                                    Organisations-               Team- Resilienz
                                    Resilienz

          23.02.2023                                                               Seite 38
Resilienz und Change Management
Zusammenfassung
                                          Resilienz

                                 Ziel- und Visionsentwicklung

                                                    Beteiligung aller betroffenen
           Kommunikation mit Betroffenen              Mitarbeiter, frühzeitig &
                                                            ganzheitlich

             Motivation, Wille, Fähigkeit und Qualifizierung für den Wandel in der
                         Führungsetage wie auch bei den Mitarbeitern

          23.02.2023                                                                 Seite 39
Wie vorgehen?
Wo fange ich an?
Die ersten Schritte...
                              Problem- und Strukturanalyse
                              mit kleinen Projekten und kurzfristigen Erfolgen starten
                              Verantwortlichkeiten definieren
                              Strategie (Vision, Geschäftsmodelle, Produkte, …) definieren und kommunizieren
                              Vorhandene Systeme nutzen
                              Fortschritte in die Unternehmensprozesse und -kulturen verankern

              21.02.2023                                                                          Seite 41
Selbstcheck
Wo stehe ich denn und wo will ich hin?

                            Ermittlung des unternehmensspezifischen Reifegrads
                            Aufzeigen von individuellen Potenzialen und
                             Ansatzpunkten
                            Selbstcheck zur Digitalisierung,
                            Selbstcheck zur Nachhaltigkeit
                            Fachcheck zum Retrofit und Home Office
                                https://digitalzentrum-chemnitz.de/werkzeuge/selbstchecks/

             21.02.2023                                                                      Seite 42
Impulsprojekte
Wo drückt der Schuh!?

                          Ist- und Soll- Analyse
                          Ideen sammeln und priorisieren
                          Erste Visionsentwicklung
                          Roadmap zum Vorhaben erstellen

            21.02.2023                                      Seite 43
Vielen Dank für Ihr Interesse!

23.02.2023                                    Seite 44
Sie können auch lesen