Revierknoten Energie Online-Informationsveranstaltung zum "GIGAWATTPAKT" - www.rheinisches-revier.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Revierknoten Energie Online-Informationsveranstaltung zum „GIGAWATTPAKT“ Webkonferenz Dienstag, 25.August 2020, 10:00 bis 12:30 Uhr www.rheinisches-revier.de
Orientierung zu Technik, Ablauf und Funktionen Bitte schalten ihre Mikrofone aus Fragen können auch jederzeit über die Chat-Funktion gestellt werden. Der Chat wird aufgezeichnet, so dass Fragen evtl. auch erst im Anschluss per Mail beantwortet werden können. Fragen & Antworten und Diskussion finden ab 10:45 online und live statt Mit Video und Ton Melden sie sich mit der Funktion „Hand heben“ Bitte nennen Sie ihren Namen und die Institution für die Sie tätig sind. An wen ist die Frage gerichtet? Zukunft ist unser Revier
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" AGENDA 10:00 Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Ziolek, Vorsitzender des Revierknotens ENERGIE 10:05 Grußwort der Landesregierung Staatssekretär Christoph Dammermann, MWIDE NRW 10:25 Projektstand, weitere Vorgehensweise, Beteiligung weiterer Akteure Dr. Andreas Ziolek, Vorsitzender des Revierknotens ENERGIE 10:45 Diskussion mit dem Auditorium Vertreter des MWIDE und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. 11:30 Zusammenfassung 11.45 Ende der Veranstaltung
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" WAS SOLL DER GIGAWATTPAKT LEISTEN? Der Begriff „GIGAWATTPAKT“ wird seit ca. 3 Jahren im Kontext der Transformation des Rheinischen Reviers von unterschiedlichen Akteuren in unterschiedlichster Weise interpretiert und als Titel für unterschiedlichste Aktivitäten benutzt. Diesem Konzept liegt die „Definition“ aus dem Brief von Minister Pinkwart an die WSB Kommission vom 10. Okt. 2018 (S. 8) zu Grunde: … Um den Speicher zu versorgen und den Transformationsprozess der Region mit einer glaubwürdigen Perspektive für ein neues Energiesystem zu hinterlegen, wird mit den Energieerzeugern des Rheinischen Reviers und den Gebietskörperschaften ein Gigawatt-Pakt geschlossen. Ziel ist es, arbeitsteilig ein Gigawatt erneuerbare Energien bereitzustellen. Dazu können auch freiwerdende Flächen aus den Braunkohletagebauen bzw. deren Infrastrukturflächen und die Projekte der Internationalen Bauausstellung beitragen … ….
GIGAWATTPAKT 25. August 2020 ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM AKTUELLEN STAND DES GIGAWATTPAKETES 09:30 Finales Briefing / Technik-Check 09:45 Zuschaltung der Referenten, Regieanweisung und Funktionstest 10:00 BEGRÜSSUNG Dr. Ziolek, Leiter Revierknoten ENERGIE 10:10 GRUSSWORT Frau Landsberg, Leiterin der Stabsstelle im MWIDE und/oder Herr Rohe? (evtl. Min. / StS / AL (opt. Einspielung einer vorbereiteten Videoaufzeichnung) 10:25 Der Gigawattpakt: Ziele, Stand, weitere Vorgehensweise, Beteiligung der Akteure 10:45 Diskussion und Fragen aus dem Auditorium gemeinsame Beantwortung durch Vertreter von MWIDE, ZA; Hr. Beigel, Revierknoten ENERGIE Erweitert durch Fragemöglichkeit (nur Klarnamen, VN/ZN, Pseudonyme werden nicht zugelassen) über Chatfunktion, so dass auch im Anschluss noch Antworten nachgeliefert werden können. 11:30 Zusammenfassung, Aufruf zur Beteiligung, Nennung Ansprechpartner, Hinweis auf Gigawatt-Kick-Off Anfang 2021 11.45 Ende der Veranstaltung Seite 5
GIGAWATTPAKT Präambel und Prämissen – WSP 1.0 o Das Rheinische Revier soll auch weiterhin eine Energieregion bleiben und sich als Energierevier der Zukunft mit internationalem Modellcharakter aufstellen. o Bezahlbare Energiepreise für Unternehmen und Haushalte sind unter Wahrung von Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts abzusichern. o Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Rheinischen Revier gilt es zu erhalten, auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten und im Transformationsprozess entsprechend zu qualifizieren und mitzunehmen. o Der WSP ist die Blaupause für den Umbau des Energielandes NRW in das Energieland der Zukunft NRW bei dem weit über das Thema Energieversorgung hinaus alle Bewohner, Institutionen und Unternehmen eingebunden und mitgenommen werden. o Eine Region schafft den Sprung in eine moderne Arbeits- und Lebenswelt in NRW in der Unternehmen mit ihren Mitarbeitern ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Zukunftstechnologien und -systeme im Realmaßstab in voller Funktion aufbauen und vorführen können. Seite 6
GIGAWATTPAKT Was ist der GIGAWATTPAKT? Der Begriff „GIGAWATTPAKT“ wird seit ca. 3 Jahren im Kontext der Transformation des Rheinischen Reviers von unterschiedlichen Akteuren in unterschiedlichster Weise interpretiert und als Titel für unterschiedlichste Aktivitäten benutzt. Aber: Es kursieren unterschiedliche Beschreibungen und Definitionen – Der Ursprung: Diesem Konzept liegt die „Definition“ aus dem Brief von Minister Pinkwart an die WSB Kommission vom 10. Okt. 2018 (S. 8) zu Grunde: Um den Speicher zu versorgen und den Transformationsprozess der Region mit einer glaubwürdigen Perspektive für ein neues Energiesystem zu hinterlegen, wird mit den Energieerzeugern des Rheinischen Reviers und den Gebietskörperschaften ein Gigawatt-Pakt geschlossen. Ziel ist es, arbeitsteilig ein Gigawatt erneuerbare Energien bereitzustellen. Dazu können auch freiwerdende Flächen aus den Braunkohletagebauen bzw. deren Infrastrukturflächen und die Projekte der Internationalen Bauausstellung beitragen (insbesondere: ORTE DER ZUKUNFT). Der GIGAWATTPAKT erhält eine Geschäftsstelle, die die Projekte des ENERGIEREVIER DER ZUKUNFT koordiniert, um einen Mehrwert durch ein Zusammenwirken der Projekte zu erreichen.“ Seite 7
GIGAWATTPAKT Schritte der Evaluierung Lessons learnt im Zuge der Evaluierung ➢ Kriterien aus der AR-Vorlage zum Gigawattpakt ➢ Viele visionäre und engagierte Projektideen Gigawattpakt-Projekte sind: Projekte im > realistisch machbar fortgeschrittenen Antragsstadium mit großer Wahrscheinlichkeit kurz- bis mittelfristig ➢ Die Projektauswahl* war insgesamt sehr realisiert werden zu können. forschungs- und entwicklungslastig ➢ Erste Einschätzung zeitnah realisierbare ➢ Ohne konkrete Strukturen (Standort, Investor, Projektideen (Methode Ausschlussverfahren) Projektentwickler, Finanzierung, operative Projektgesellschaft, gesicherter Pachtvertrag ➢ Quercheck mit den Themenfeldleiter der EA – Nutzung der langjährigen Erfahrung der ➢ Keine Projekt- / Trägergesellschaft existent Themenfeldexperten der EA (Sitz, Steuernummer, Anschrift . . . ) ➢ Einzelabfragen bei den Projektentwicklern aus ➢ Nur eine sehr geringe Anzahl an konkreten der Projektliste Gigawattpaktes Ansätzen die realistisch in überschaubarer Zeit umsetzbar sind. ➢ Ziel: Klärung des heutigen Projektstandes 2020 und der Antragsreife im Gespräch mit den ➢ Projekte von professionellen, kommerziellen jeweiligen Projektinitiatoren (aussortieren der Projektentwicklern privater Unternehmen Projektleichen und Sanktnimmerleinstag- waren deutlich in der Minderzahl. projekte) ➢ Endauswahl: Kurzliste Gigawattpakt Zukunft ist unser Revier Seite 8
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Arbeitsschritte zur Umsetzung des GWP 10/19 – 04/20 Status Quo-Analyse 02/20 – laufend Hemmnisanalyse, Maßnahmenentwicklung 10/19 – laufend Mediale Begleitung, Webseite, … ab 08/20 Einbindung weiterer Akteure, Ausweitung Projektbasis VERANSTALTUNG HEUTE Anfang 2021 Schließen des Paktes, Umsetzung reifer Projekte KICK-OFF
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Ausgewählte Ergebnisse der Status-Quo-Analyse Status Quo-Analyse Ergebnisse der (bisherigen) Evaluierung ▪ Evaluierung / Qualifizierung vorliegender ➢ 156 Vorschläge liegen dem RKE vor (Skizzen, Ideen, Anträge, die auf Projektvorschläge unterschiedlichste Weise seit 2016 zusammengetragen wurden). Die Skizzen sind eher sehr forschungs- und entwicklungslastig. Projekte von kommerziellen ▪ Bewertung / Einordnung aktueller Projektentwicklern und privaten Unternehmen waren die Ausnahme. Hemmnisse, die Projektrealisierung entgegenstehen. ➢ 11(!) Vorhaben erfüllen die aktuellen Evaluationskriterien des GWP. ▪ Fokussierung auf kurzfristig realisierbare GW-Pakt-Projekte (als Initialprojekte in GW- Pakt) ➢ 50 - 250 MW beträgt das Gesamtpotenzial von PV-Projekten, die nach Beseitigung von Hemmnissen innerhalb des nächsten 2-5 Jahre zur ▪ Zuordnung zu Projektkategorien und Stromerzeugung im RR aufgebaut werden könnten*. Akteursgruppen, u.a.: ▪ Private Aufdachanlagen ➢ 20 - 100 MW beträgt das Gesamtpotenzial von Wind-Projekten* welche ▪ PV auf kommunalen Gebäudedächern nach Beseitigung von Hemmnissen innerhalb des nächsten 3-7 Jahre zur Stromerzeugung im RR aufgebaut werden könnten*. ▪ PV auf Gewerbeimmobilien/ -gebieten ▪ PV auf Parkplatzflächen ➢ 1.000 MW könnten nach Beseitigung von Hemmnissen und umfassender (Schwerpunkt Einkaufszentren) Unterstützung im Rahmen des WSP innerhalb der nächsten 6-9 Jahre installiert ▪ Floating PV auf Nutzgewässern werden ▪ PV auf Freiflächen ▪… *ausschließlich aus den, im Rahmen der Gigawattpakt-Evaluation geprüften Vorschlägen (Stand: 07/20)
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Arbeitsschritte zur Umsetzung des GWP 10/19 – 04/20 Status Quo-Analyse 02/20 – laufend Hemmnis-Analyse, Maßnahmenentwicklung 10/19 – laufend Mediale Begleitung, Webseite, … ab 08/20 Einbindung weiterer Akteure, Ausweitung Projektbasis VERANSTALTUNG HEUTE Anfang 2021 Schließen des Paktes, Umsetzung reifer Projekte KICK-OFF
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Beispielhafte Ergebnisse der Hemmnis-Analyse Hemmnis-Analyse, BEISPIEL: PV auf Parkplatzflächen Maßnahmen Schwerpunkt Einkaufszentren Hemmnis GWP-Maßnahme*: ▪ Für jede Kategorie / Zielgruppe: Hemmnis- ➢ Mangelnde Wirtschaftlichkeit Analyse und Ableitung eines F ➢ Zuschussförderung (in Ergänzung wegen erforderlicher Maßnahmenkatalogs im GW-Pakt mit zu bestehenden Förderbausteinen) Unterkonstruktionen (Tragwerke). allen relevanten Akteuren von Mehrkosten für die Errichtung Durch die starke Absenkung der von PV-Anlagen an besonderen Einspeisevergütung können aktuell • Identifizierung von Unterstützungs- Standorten (z.B. Mehrkosten für z.B. Carports und ähnliche möglichkeiten durch flankierende Sonderfundamente, aufgeständerte PV-Anlagen bis zu Maßnahmen (keine Beihilfe) Unterkonstruktionen, Erhöhung der 750 kWp nicht wirtschaftlich Tragfähigkeit). errichtet und betrieben werden. • Identifizierung ➢ Zuschussförderung für projektbeschleunigender Maßnahmen Gesamtkonzepte auf und weiterer Akteure, z.B. NRW-Bank Parkflächen; d.h. PV-Anlagen für die Finanzierung, Investoren für die in Kombination mit Kapitalbereitstellung, lokale Industrie, Ladestationen Handwerker, Dienstleister etc. • Einbindung der zu beteiligenden S ➢ Mangelnde Kenntnis der PV- ➢ Initiative zur Information und Nutzungspotenziale auf den Aktivierung aller großen Behörden und anderer Parkflächen bei den großen Handelsketten (ALDI, LIDL, OBI etc.) Institutionen/Vernetzung der ZRR vor Handelsketten und Eigentümern der zum systematischen Ausbau ihrer Ort Flächen • … F = finanzielles Hemmnis R = regulatorisches Hemmnis O = organisatorisches Hemmnis S = sonstiges Hemmnis
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Arbeitsschritte zur Umsetzung des GWP 10/19 – 04/20 Status Quo-Analyse 02/20 – laufend Hemmnis-Analyse, Maßnahmenentwicklung 10/19 – laufend Mediale Begleitung, Webseite, Anlaufstelle ZA/RKE Umsetzungsbegleitung vorliegender Projekte durch RKE ab 09/20 Einbindung weiterer Akteure, Ausweitung Projektbasis VERANSTALTUNG HEUTE
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" ZIELSETZUNG DER VERANSTALTUNG Im Rahmen dieser Webkonferenz präsentieren wir den aktuellen Arbeitsstand und informieren über die weitere Planungen. Wir möchten aber vor allem Ihre Ideen und Anregungen aufnehmen und Sie für eine aktive Unterstützung des GIGAWATTPAKTES gewinnen. Bitte bringen Sie Ihre Ideen und Erwartungen ein; stellen Sie uns Ihre Projektideen zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner: Jürgen Beigel, Revierknoten Energie (beigel@energieagentur.nrw.de). Der GIGAWATTPAKT ist ein offenes Projekt; es soll und muss weiter wachsen. Machen Sie den GIGAWATTPAKT zu Ihrem Projekt! Helfen Sie uns sicherzustellen, dass auch Sie von dem geplanten Konzept profitieren!
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Arbeitsschritte zur Umsetzung des GWP 10/19 – 04/20 Status Quo-Analyse 02/20 – laufend Hemmnis-Analyse, Maßnahmenentwicklung 10/19 – laufend Mediale Begleitung, Webseite, Anlaufstelle ZA/RKE Umsetzungsbegleitung vorliegender Projekte durch RKE ab 09/20 Einbindung weiterer Akteure, Ausweitung Projektbasis Anfang 2021 Schließen des Paktes, Umsetzung reifer Projekte KICK-OFF
GIGAWATTPAKT Die nächsten Schritte 1. Evaluierung neuer Projektvorschläge – fortlaufend 2. Hemmnisse – Maßnahmen – Abstimmung - Konzeption 3. WEBPAGE Gigawattpakt 4. Mobilisierung weiterer Akteure & Projektträger für den Gigawattpakt 5. Gigawattpakt „Kick-off-Event“ mit Minister im Januar 2021 6. Begleitung der Projekte und Umsetzung der flankierenden Maßnahmen TSP 1 TSP 2 TSP 3 TSP 4 TSP5 TSP 6 Zukunft ist unser Revier Seite
Orientierung zu Technik, Ablauf und Funktionen Bitte schalten ihre Mikrofone aus Fragen können auch jederzeit über die Chat-Funktion gestellt werden. Der Chat wird aufgezeichnet, so dass Fragen evtl. auch erst im Anschluss per Mail beantwortet werden können. Fragen & Antworten und Diskussion ab 10:45 online und live statt ➢ Mit Video und Ton ➢ Melden sie sich mit der Funktion „Hand heben“ ➢ Bitte nennen Sie ihren Namen und die ➢ Institution für die Sie tätig sind. ➢ An wen ist die Frage gerichtet? Zukunft ist unser Revier
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Arbeitsschritte zur Umsetzung des GWP Ihre Fragen Ihre Vorschläge Ihre Anregungen .. Bitte nennen Sie ihren Namen und die Institution für die Sie tätig sind. Zukunft ist unser Revier
Ab hier ergänzende Folien Zukunft ist unser Revier
„GIGAWATTPAKT„ - Webpage
„GIGAWATTPAKT„ - Webpage
„GIGAWATTPAKT„ - Webpage
GIGAWATTPAKT Präambel und Prämissen – WSP 1.0 o Das Rheinische Revier soll auch weiterhin eine Energieregion bleiben und sich als Energierevier der Zukunft mit internationalem Modellcharakter aufstellen. o Bezahlbare Energiepreise für Unternehmen und Haushalte sind unter Wahrung von Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts abzusichern. o Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Rheinischen Revier gilt es zu erhalten, auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten und im Transformationsprozess entsprechend zu qualifizieren und mitzunehmen. o Der WSP ist die Blaupause für den Umbau des Energielandes NRW in das Energieland der Zukunft NRW bei dem weit über das Thema Energieversorgung hinaus alle Bewohner, Institutionen und Unternehmen eingebunden und mitgenommen werden. o Eine Region schafft den Sprung in eine moderne Arbeits- und Lebenswelt in NRW in der Unternehmen mit ihren Mitarbeitern ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Zukunftstechnologien und -systeme im Realmaßstab in voller Funktion aufbauen und vorführen können.
GIGAWATTPAKT Leitaspekte bei der Evaluierung ➢ Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenzial in NRW respektive dem Rheinischen Revier ➢ Konkreter Beitrag zur Umsetzung des Transformationsprozesses (Systemtransformation) in der Region ➢ Konkreter Beitrag zur Profilierung der Region ➢ Passform zu zentralen Strategien des Landes (z.B. Energieversorgungsstrategie, Energieforschungsstrategie, Nachhaltigkeitsstrategie) ➢ Ökologische und Wirtschaftlichkeitsaspekte ➢ Robustheit der Umsetzungspotenziale in Abhängigkeit der Entwicklungen außerhalb von NRW/dem rheinischen Revier ➢ Bewertung von Projekten mit Brückenfunktion ➢ Kompatibilität mit anderen Projekten/Maßnahmen des WSP resp. der anderen RK ➢ Beteiligungsmöglichkeiten der Akteure vor Ort ➢ Akzeptanz in der Bevölkerung
GIGAWATTPAKT Vertiefungs- und Kontrollfragen zur Bewertung (1/3) ➢ Sind die Technologien, die zum Einsatz kommen sollen bereits verfügbar, erprobt und bewährt, wirtschaftlich errichtbar und betreibbar? Existiert ein Geschäftsmodell? ➢ Verwendet ein Projekt moderne aber bereits bewährte und verfügbare Technologien (moderne Hochleistungs-PV-Panels von heute vs. die super-high-tech-PV-Panele in evtl. 15 Jahren aus dem Labor). ➢ Können die „Produkte“ (Ergebnisse/Konzepte) welches ein Projekt hervorbringt unmittelbar a) im RR b) national c) international verwertet/verkauft/vermarktet werden. Vorbild- und Nachahmungspotenzial (Vermarktbarkeit über das RR hinaus). Es sollten keine Laborkreaturen entstehen. ➢ Findet die komplette Bandbreite der Akteure im RR Aufgaben und Rollen in der Planung, Implementierung und im Betrieb des Projektes (vom PEntwickler, Handwerker, Finanzierer, F&E aus Hochschulen und Instituten) und können sie von den Ergebnissen profitieren?
GIGAWATTPAKT Vertiefungs- und Kontrollfragen zur Bewertung (2/3) ➢ Ist das Projektergebnis skalierbar, multiplizierbar und dauerhaft nutzbar? ➢ Kann die fachgerechte Planung, Bau und Betrieb unter wirtschaftlichen Bedingungen von Unternehmen aus dem RR und/oder deutschen Unternehmen geleistet werden. ➢ ➢ Gewinnen die Akteure aus dem RR Erfahrungen, Wissen und Qualifikationen in einem Zukunftssektor die sich weltweit langfristig vermarkten lässt und langfristig, dauerhaft zur Sicherung ihrer Arbeitsplätze beiträgt. ➢ Entsteht ein echter Show-Case für die geplante Ausstellung des RR – ein Pilgerort für die Fachwelt. Eine Besuchsstation die im realen, dauerhaften Betrieb „Das EVS der Zukunft in Aktion“ anschaulich macht. ➢ Weniger Forschung, mehr und stärkere Einbindung von Industriepartnern, Handwerk und Gewerbe (Gewährleistung von fachgerechter Umsetzung und langfristige, wirtschaftliche Betriebsführung – keine BERLINER Flughäfen!!!!).
GIGAWATTPAKT Vertiefungs- und Kontrollfragen zur Bewertung (3/3) ➢ Perspektive: Zu erwartende Reaktion auf potenzielle Förderaufrufe ➢ Existieren starke, erfahrene und willige Akteuren/Unternehmen/Investoren im RR welche auch an einer Mitarbeit interessiert sind? ➢ Interesse und Engagement von starken und erfahrenen Akteuren im RR, national oder international absehbar, bekannt ➢ Nutzbarkeit von vorhandenen Ressourcen und vorhandener Infrastruktur im RR. ➢ Zeitdauer bis messbare Ergebnisse geliefert werden. ➢ Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit von Komponenten und Dienstleistungen ➢ Sind die Projekte auch im Rahmen der IBTA darstellbar
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „GIGAWATTPAKT" Arbeitsschritte zur Umsetzung des GWP Wohin würden wir kommen, wenn wir nur Wege gehen würden die wir schon kennen? Zukunft ist unser Revier Seite
Sie können auch lesen