Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...

Die Seite wird erstellt Laurin Ulrich
 
WEITER LESEN
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Diplomlehrgänge
Human Resources Management

wifisalzburg.at              WIFI Salzburg
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Stand Juni 2021   Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg sind immer mehr die Mitarbeiter. Mit zunehmender Bedeutung
der Ressource Personal nimmt die Notwendigkeit eines professionellen Personalmanagements zu. Von
HR-Managern wird zukünftig verstärkt erwartet, dass sie den erfolgskritischen Faktor Personal effektiv
unterstützen und den Wandel von Mitarbeitern und Organisationen aktiv begleiten und vorantreiben.

                                                                      "Zusammenkommen ist ein Beginn,
                                                                       Zusammenbleiben ein Fortschritt,
                                                                          Zusammenarbeiten ein Erfolg.“
                                                                                          (Henry Ford)

Wir wünschen Ihnen interessante Momente beim Lesen dieser Information.

Petra Beranek MAS, MBA
Weiterbildung Management

Human Resources Management wird immer wichtiger. Erfolgreiche Unternehmen stellen hier die
Weichen. Demographische Entwicklung, interkulturelle Teams, Technologie, Wettbewerbsdruck,
wechselnde Märkte und Globalisierung sind nur einige Anforderungen, denen sich Personalisten
inhaltlich vermehrt stellen müssen. Neben den klassischen HR-Arbeiten erwarten Unternehmer
professionelle HR Strategien und lösungsfokussiertes - auf zukünftige Ziele ausgerichtetes - Handeln ihrer
Human Resources Manager. Diese Rahmen-bedingungen fordern eine ganzheitliche Betrachtung und
eine strategische Weitsicht.

Als Human Resources Manager sollen Sie...

       das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positionieren. Auf dem Markt herrscht jedoch ein
        Kampf um Talente und der Einfluss demographischer Entwicklungen wird zunehmend spürbar.
       dafür Sorge tragen, dass Mitarbeiter und Führungskräfte sich bestmöglich ins Unternehmen
        integrieren und in ihren Teams etablieren. Gleichzeitig fordern Sie von diesen eine hohe
        Veränderungsbereitschaft    und    ein   professionelles   Agieren    selbst   unter   unsicheren
        Rahmenbedingungen.
       optimale Personalqualifikationen bereitstellen. Sie stehen jedoch vor der Tatsache, dass
        strategische Planungszeiträume immer kürzer und Budgets knapper werden.
       bei ihren Personalmaßnahmen, den Anforderungen an Schnelligkeit und Kosteneffektivität
        gerecht werden. Das Thema Gesundheitsmanagement und Präventionsmaßnahmen werden
        aufgrund von Zeit- und Ressourcendruck zur neuen Dimension Ihres Tätigkeitsfeldes.

www.wifisalzburg.at                               -2-                                      WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Diplomlehrgang Human Resources Management Basis

Ein Unternehmen braucht qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, um wettbewerbsfähig zu sein. Als
Personalist beraten Sie die Führungsebene in allen Personalfragen, finden die geeigneten Fachkräfte und
entwickeln diese kontinuierlich weiter. Das dafür notwendige Wissen eignen Sie sich in diesem Lehrgang
an.

„Als Human Resources Manager sind Sie immer mehr gefordert, eine lebendige und attraktive Unter-
nehmenskultur in den Fokus zu rücken, genauso wie effektive Mitarbeitermotivation, ein flexibleres
Arbeitsumfeld und die Förderung von Fachkräften. Hierzu ist es notwendig, grundlegende Unternehmens-
strukturen und -prozesse zu überdenken, anzupassen und Vorbild zu sein. Die Human Resources Lehrgänge
des WIFI bereiten Sie genau auf diese Herausforderungen vor.“
Mag Eva Maria Mitterhauser, Lehrgangsleiterin

Teilnehmerkreis

Personen mit mindestens 3 Jahren allgemeiner Berufserfahrung, die in ihrem Unternehmen für
Personalaufgaben verantwortlich sind oder sich in Richtung Human Resources Management entwickeln
möchten.

Ziele

         Sie erwerben das nötige Wissen, um qualifizierte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
         Sie erkennen und fördern die Potentiale der Mitarbeiter.
         Sie erstellen Karrierepläne und setzen diese mit den Mitarbeitern um.
         Sie sind sicher in Arbeitsrecht- und Personalvergütungsfragen.
         Sie führen und kommunizieren wirkungsvoll.

Nutzen der Ausbildung

         Rüstzeug für Ihren Erfolg im Personalmanagement
         Sicherheit bei der Personalauswahl und deren Einführung in das Unternehmen
         Sicherheit beim Treffen von personalrelevanten Entscheidungen
         Wirkungsvolle Führung und Kommunikation mit Mitarbeitern

www.wifisalzburg.at                                 -3-                                   WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Die Haupttrainer

                       Mag. Eva Maria Mitterhauser
                       Überblick HRM, Anforderungen an Mitarbeiter HRM
                       Learning & Development, Analoge und digitale Konzepte der Personalentwicklung

                       Eva. M. Mitterhauser ist international tätige Kompetenztrainerin, Systemische
                       Beraterin und Businesscoach. Ehemalige HR-Managerin im internationalen
                       Konzernumfeld. Studium der Kommunikationswissenschaft. Diverse Post-Graduale
                       Lehrgänge und Fortbildungen. Diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung.
                       Lehrbeauftragte an der FH Wien.

                       Markus Fabbris MBA
                       Employer Branding, Recruiting und e-Recruiting, Performance Management

                       Markus Fabbris hat internationale Teams zusammengestellt, aufgebaut und begleitet:
                       umfangreiche Erfahrung in den Bereichen strategische Personalplanung,
                       Personalentwicklung, Recruiting und Personalmarketing.
                       Studium zum MBA an der Donau Universität Krems, selbständiger Personalberater
                       im Bereich Executive Search

                      Mag. Lorenz Huber
                      Arbeitsrecht

                      Lorenz Huber ist seit 20 Jahren in der Wirtschaftskammer Salzburg beschäftigt und ist
                      Leiter des Bereichs Arbeits- und Sozialrecht. Seit vielen Jahren ist er auch
                      Vortragender am Wifi Salzburg zum Thema Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.

                      Birgit Reiterer
                      Gesprächsführung, Argumentations- und Verhandlungstechnik

                      Birgit Reiterer ist Wirtschaftstrainerin und Coach. Sie begleitet Menschen in eine
                      wertebelebte     Kommunikations-        und   Handlungskultur    in  Unternehmen.
                      Selbstreflexion, Zusammenhang von Muster und Wirkung, Tools zur Erweiterung der
                      Dialog- und Leadershipkompetenz sind Wege zur Potenzialentfaltung selbst-
                      motivierter Mitarbeiter für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.

www.wifisalzburg.at                              -4-                                     WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Inhalte im Überblick

      Überblick HRM, Anforderungen an Mitarbeiter im HRM
      Employer Branding
      Recruiting und e-Recruiting
      Performance Management
      Learning & Development, Analoge und digitale Konzepte der Personalentwicklung
      Betriebliches Gesundheitsmanagement
      Arbeitsrecht
      Gesprächsführung, Argumentations- und Verhandlungstechnik

www.wifisalzburg.at                           -5-                                      WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Lehrplan

Überblick HRM, Anforderungen an Mitarbeiter im HRM
Aufgaben, Anforderungen und Rollen im HRM, Positionierung als Business Partner, Klärung wichtiger
Begriffe, Trends, Die wichtigsten Kennzahlen im HRM, Geschichte der Arbeit – Bedeutung des HRM heute,
Unternehmenskulturen und deren Besonderheiten für HRM
Aufbau- und Ablauforganisation, HR Struktur

Learning & Development, Analoge und digitale Konzepte der Personalentwicklung
Bedeutung der Personalentwicklung, Klassischer Zyklus der Personalentwicklung, Instrumente wie
Berufsbildung/Lehre, Onboarding, Mentoring/Coaching, Job Rotation/-Enlargement/-Enrichment

Performance Management
Definition und Ziele, Der Performance Management Prozess, Performance Management Instrumente,
Methoden zur Leistungsbeurteilung, Anreizsysteme und Systeme zur Leistungsabhängigen Vergütung,
Flexible Arbeitszeitmodelle, Agiles Performance Management: Das OKR Modell

Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag, Arbeitnehmerschutzbestimmungen, Rechtliche Grundlagen, geschützte Arbeitnehmer,
Wesensmerkmale des Arbeitsverhältnisses, Begründung des Arbeitsverhältnisses, Teilzeitvereinbarungen,
Mutterschutz und Elternteilzeit, Inhalt des Dienstverhältnisses, Datenschutz, Vorgeschriebene Ausbildungen,
der Weiterbildungsvertrag, Förderungen, Arbeitszeit, Dienstverhinderungen, Beendigung des
Arbeitsverhältnisses

Employer Branding
Begriffe, Konzeptionelle Vorgehensweise zur Entwicklung einer Employer Brand, Tools und Konzepte zur
Analyse und Entwicklung einer guten Employer Brand, Employer Branding Zyklus, Organisatorische
Einbindung des Employer Branding.

Recruiting und e-Recruiting
Recruitingprozess, Feststellung des Personalbedarfs, Personalsuche, Personalselektion, Entscheidung zur
Personalauswahl, Recruiting über Onlineplattformen, IT-Unterstützung im Recruiting

Gesprächsführung, Argumentations- und Verhandlungstechnik in der Kommunikation

Persönliche Standortbestimmung, Persönlichkeitstypologien und der Umgang damit Arbeitsmotive,
Kommunikationstheorien, Die wichtigsten Führungskompetenzen, Kritisches Feedback und
Entwicklungsfeedback, Social Skills, Anforderungen an Führungskräfte, Selbstmanagement –
Zeitmanagement, Mitarbeitergespräche (MbO, Jahresgespräch und andere Gespräche mit Mitarbeitern),
Arbeitstechniken (Moderationstechnik, Meetings), Motive und Motivation

Betriebliche Gesundheitsförderung
Ausgangssituation und Entwicklung des BGM, Haus der betrieblichen Gesundheit mit Arbeits- und
Gesundheitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Eingliederungsmanagement, Akteure
eines erfolgreichen BGM, Ausgewählte Handlungsfelder des BGM

Projektarbeit, Präsentation, Prüfung

www.wifisalzburg.at                               -6-                                     WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Organisatorisches

Termine

15. Oktober 2021 bis 12. Februar 2022
Va.Nr. 10600011

11. März bis 11. Juni 2022
Va.-Nr. 10600021

128 Lehreinheiten
8 Wochenende, Fr 14-22 Uhr, Sa 9-17 Uhr
Einteilung lt. Stundenplan

Die Prüfung findet nach Kursende statt.
Den genauen Termin erfahren Sie im Kurs.

Veranstaltungsort
WIFI Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg

Ihre Investition
€ 2.995,- einschließlich Arbeitsunterlagen und Prüfungsgebühr

Kostenlose Informationsabende
 31. August 2021, 18 Uhr
 22. Februar 2022, 18 Uhr

Bitte vorher anmelden!

Prüfung
Sie verfassen eine Projektarbeit und präsentieren diese.
Im Anschluss beantworten Sie Fragen zur Arbeit und zum Lehrgangsinhalt.

Sie erhalten ein WIFI-Zeugnis und das Diplom „Human Resources Management Basis“.

www.wifisalzburg.at                                 -7-                            WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Diplomlehrgang Human Resources Management Expert

Teilnehmerkreis
  Absolventen des Human Resources Management Basiskurses oder
  Personen mit gleichwertiger nachweisbarer Ausbildung oder
  mindestens 5jähriger beruflicher Tätigkeit im Personalwesen

Nutzen der Ausbildung

Sie sind in der Lage

     den analogen und digitalen Recruitingsprozess zu konzepieren und erfolgskritische Faktoren entlang
      der Candidate Experience Journey herauszuarbeiten
     die Diagnostikkompetenz im Recruitingprozess zu entwickeln
     analoge und digitale Konzepte der Personal- und Managemententwicklung anzuwenden und die
      Eckdaten zur Entwicklung einer modernen Lernkultur zu kennen
     Bereiche und Wirkung des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu erläutern
     zentrale Gestaltungsformen und Prozesse des Talent- und Bindungsmanagement wiederzugeben
     Instrumente des HR-Controllings und HR-Berichtswesens zu benennen sowie digitale Prozesse und IT-
      Systeme im HRM zu beschreiben.

Inhalt

    Candidate Experience Journey
    Diagnostik im Recruiting
    Learning and Development - analoge und digitale Konzepte der Managemententwicklung
    Betriebliches Gesundheitsmanagement - Vertiefung
    Talent- und Bindungsmanagement
    HR-Controlling und -Berichtswesen
    Digitale Prozesse und IT-Systeme im HRM

Organisatorisches

Kursstart: März 2022
104 Lehreinheiten
Ca. 7 Wochenenden, Fr 14.30-22 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Einteilung lt. Stundenplan

Veranstaltungsort
WIFI Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg, fallweise Online

Ihre Investition
€ 3.475,- einschließlich Arbeitsunterlagen

Kostenlose Informationsabende (bitte vorher anmelden!)
    31. August 2021, 18 Uhr
    22. Februar 2022, 18 Uhr

Sie erhalten ein WIFI-Zeugnis und das Diplom „Human Resources Management Expert“.

www.wifisalzburg.at                               -8-                                   WIFI SALZBURG
Diplomlehrgänge Human Resources Management - wifisalzburg.at WIFISalzburg - WIFI ...
Human Resources Management

Universitätslehrgang Human Resources Management MSc

Sie arbeiten bereits in der Personaladministration oder im HR-Bereich, möchten sich weiter in diese Materie
vertiefen und eine gehobene Position im Personalmanagement erreichen? In diesem Universitätslehrgang
lernen Sie zusätzlich zu Ihrem praktischen Know-how die wissenschaftlich-theoretischen Hintergründe und
schließen mit dem akademischen Grad MSc ab.

Human Resources Management mit der Unternehmensstrategie zu verbinden, ist ein Ziel, welches viele
Unternehmen haben. Die Ressource "Mitarbeiter" wird für den Erfolg des Unternehmens immer
entscheidender. Trends, wie der demographische Wandel, andere Generationenwerte, schnellerer Wandel
der Umwelt, Migration, wissensbasierter Wettbewerb, etc. zeigen, wie notwendig eine gute
Personalentwicklung für das Unternehmen ist.

Ziele des Lehrgangs
     Sie erkennen, wie wichtig eine rechtzeitige Führungskräftequalifizierung ist, um eine
        Nachbesetzung freier Stellen durch eigenen Nachwuchs zu gewährleisten und erfahren, wie dieser
        Prozess der Qualifizierung im Unternehmen zu implementieren ist.
     Sie wissen, wie Employer Branding funktioniert und welche entscheidenden Details dazu beitragen
        eine Arbeitgeber-Marke zu sein.
     Sie erfahren, wie Sie eine Unternehmenskultur schaffen, in der die verschiedenen Generationen gut
        und zielgerichtet gemeinsam arbeiten können.
     Sie wissen, wie Sie eine Ansprechperson für alle HR-Angelegenheiten, auch in strategischer
        Hinsicht, werden.

Zielgruppe und Voraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an berufserfahrene Mitarbeiter aus HR- und Personalabteilungen sowie an
Unternehmer, Führungskräfte und Experten aus allen Unternehmensbereichen, die einen Schwerpunkt im
Human Resources Management setzen wollen.
Voraussetzung ist:
     eine allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG (Matura, Berufsreifeprüfung,
        Studienberechtigungsprüfung) und 3 Jahre Berufserfahrung sowie Führungserfahrung oder
     eine abgeschlossene akademische Ausbildung (Bachelor-, Master- und Diplomstudium) und 3 Jahre
        Berufspraxis und Führungserfahrung.

Hinweis
Vorleistungen aus Studien, berufsbegleitenden Lehrgängen und akademischen Lehrgängen können nach §
78 UG und vorhandener Gleichwertigkeit angerechnet werden
(z.B. WIFI-Lehrgang Human Resources Management Basis).

                                                                          In Kooperation mit:
Kostenloser Informationsabend

       8. September 2021, 18 Uhr

Bitte vorher anmelden!

Stand Juni 2021                                                      Änderungen und Druckfehler vorbehalten

www.wifisalzburg.at                              -9-                                     WIFI SALZBURG
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN

Petra Beranek, MAS, MBA          Barbara Aichholzer                 Claudia Preslmayr
Referatsleiterin Management      Assistentin                        Assistentin
und Betriebswirtschaft           T +43 (0)662 8888 - 424            T +43 (0)662 8888 - 459
T +43 (0)662 8888 - 423          F +43 (0)662 8888 - 960424         F +43 (0)662 8888 - 960459
F +43 (0)662 8888 - 960423       E baichholzer@wifisalzburg.at      E cpreslmayr@wifisalzburg.at
E pberanek@wifisalzburg.at

Silvia Popetschnig               Jacqueline Falkensteiner
Assistentin                      Assistentin
T +43 (0)662 8888 - 414          T +43 (0)662 8888 - 407
F +43 (0)662 8888 - 960414       F +43 (0)662 8888 - 960407                                                            WIFI Salzburg
E spopetschnig@wifisalzburg.at   E jfalkensteiner@wifisalzburg.at                                  Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg
                                                                                          Bilder Rückseite WIFI/Hechenberger und WIFI/Reinhart

wifisalzburg.at                                                                                                 WIFI Salzburg
Sie können auch lesen