RUN-OFF SCHUTZ DER KUNDEN IN DER LEBENSVERSICHERUNG - MARKTUNTERSUCHUNG DER BAFIN BEI BANKEN UND SPARKASSEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BaFin Journal Informationen der Bundesanstalt Februar 2018 für Finanzdienstleistungsaufsicht © 5second/fotolia.com Run-Off Schutz der Kunden in der Lebensversicherung Seite 12 Internes Kontrollsystem Produktfreigabeverfahren Marktuntersuchung der BaFin bei Banken Anforderungen an Produkthersteller und Sparkassen und Vertreiber Seite 18 Seite 22
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Themen 4 Kurz & Aktuell 4 Moratorium KF 5 Europäische A ufsichtsbehörden ÜG 5 Marktbetreiber und Datenbereitstellungsdienstleister WM 6 Pensionskassen und P ensionsfonds VP 6 Prüfungsberichtsverordnung KF 6 Wertpapierdienstleistungs- © BaFin Prüfungsverordnung WM 7 Warenderivate WM 7 Anzeigenverordnung KF 7 Schlichtungsstelle ÜG Neujahrspresseempfang 7 Erstversicherer VP 8 Wichtige Termine ÜG Regulatorische Schwergewichte im Fokus 8 Zentrale Gegenparteien WM Seite 26 9 Stresstest KF 9 Offenlegung KF 9 Einlagensicherung KF 10 Risiken KF 11 Versicherungsvermittler VP 11 Investmentvermögen WM 12 Aufsicht 12 Run-Off VP 18 Internes Kontrollsystem KF 22 Produktfreigabeverfahren VP 26 Neujahrspresseempfang ÜG 30 Verbraucher 30 Virtuelle Währungen und ICOs ÜG 31 Produktintervention ÜG 31 Zahlungskonten KF 31 Hinweis WM 32 Einstellung ÜG 32 Abwicklung ÜG 32 Ausstehende Zahlungen aus Anlageobjekten WM efinanzierung WM 32 Ungesicherte R In Artikeln mit diesem Zeichen finden Sie Informationen 33 Bekanntmachungen zum Verbraucherschutz. In der Rubrik Verbraucher lesen Sie Warnungen und aktuelle Kurzmeldungen dazu. KF = Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute; VP = Versicherer und Pensionsfonds; WM = Wertpapierfirmen und Märkte; AW = Abwicklungsthemen; ÜG = Übergreifendes 2
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Editorial Liebe Leserinnen und Leser, der die BaFin die Strukturen und Systeme des Internen Kontrollsys- das Thema Run-Off hat in den ver- tems bei Banken und Sparkassen gangenen Monaten zunehmend an beleuchtet hat. Dieses soll sicher- Bedeutung gewonnen. Die Pläne stellen, dass die Institute Verstöße mehrerer großer Versicherungs- gegen aufsichtsrechtliche Vorga- gruppen, ihre Lebensversiche- ben rechtzeitig identifizieren und rungsbestände möglicherweise an abstellen können. Das Ergebnis ist Abwicklungsspezialisten zu verkau- insgesamt positiv; allerdings könn- © Bernd Roselieb fen, führte zu einer breiten öffent- ten sich einige Prozesse aus Sicht lichen Diskussion. Die Reaktionen der BaFin noch optimieren lassen. waren dabei meist ablehnend bis empört. Der Beitrag ab Seite 12 Welche Aufsichtsthemen außerdem ordnet das Thema aus Sicht der derzeit besonders wichtig sind, Dr. Sabine Reimer, BaFin ein und erläutert, warum erfahren Sie im Bericht zum Neu- Leiterin Kommunikation der Schutz der Kunden gewährleis- jahrspresseempfang ab Seite 26. In tet ist. der Rede von BaFin-Präsident Felix Hufeld ging es unter anderem um Um den Schutz der Verbraucher bei die großen regulatorischen Werke Versicherungsprodukten zu verbes- und politisch heiß diskutierte The- sern, wurde das Produktfreigabe- men wie Green oder Sustainable verfahren geschaffen, mit dem sich Finance. der Beitrag ab Seite 22 beschäftigt. Die Vorgaben gelten für die Ent- Eine interessante Lektüre wünscht wicklung und den Vertrieb neuer Ihnen sowie wesentliche Anpassungen be- stehender Versicherungsprodukte. Ab Seite 18 finden Sie die Ergeb- nisse einer Marktuntersuchung, bei Dr. Sabine Reimer 3
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Kurz & Aktuell Kurzmeldungen zu nationalen und internationalen Neuerungen, Rundschreiben, Konsultationen und andere Veröffentlichungen © iStockphoto.com/Oxford Moratorium Die Dero Bank AG versteht sich als N ischenanbieter im Investmentbanking mit Fokus auf mittelstän- Dero Bank AG: Anordnung der BaFin dische, kapitalmarktorientierte Unternehmen. Sie ist auf die Begleitung und Umsetzung aller Arten KF Die BaFin hat gegenüber der Dero Bank AG we- von Kapitalmaßnahmen spezialisiert, insbesondere gen drohender bilanzieller Überschuldung ein Ver- Anleihe- und Aktienemissionen, Börsengänge, äußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Außer- Designated Sponsoring sowie Aktienerwerbsange- dem ordnete sie an, die Bank für den Verkehr mit bote. A lleingesellschafterin der Bank ist die Trillium der Kundschaft zu schließen, und untersagte es ihr, Capital S.a.r.l. (vormals VEM Holding S.a.r.l.) mit Zahlungen entgegenzunehmen, die nicht zur Tilgung Sitz in L uxemburg. von Schulden gegenüber der Dero Bank bestimmt sind (Moratorium). Einlagen der Kunden geschützt Das Moratorium musste anordnet werden, um die Die Einlagen der Kunden der Dero Bank AG sind im Vermögenswerte in einem geordneten Verfahren zu Rahmen des Einlagensicherungsgesetzes (EinSiG) sichern. Die Maßnahmen der BaFin sind sofort voll- geschützt. Das Institut gehört der Entschädigungs- ziehbar, aber noch nicht bestandskräftig. einrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) an. Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Entschädi- Die Dero Bank AG hat keine systemische Relevanz. gung von bis zu 100.000 Euro je Einleger liegen vor, Ihre Notlage stellt daher keine Bedrohung für die wenn die BaFin den Entschädigungsfall festgestellt Finanzstabilität dar. Die Bilanzsumme des in Mün- hat. Die EdB hat die Gläubiger des Instituts unver- chen ansässigen Instituts beläuft sich zum Stichtag züglich darüber zu unterrichten, wenn dieser Fall 31. Dezember 2017 auf rund 27 Millionen Euro. eingetreten ist. n 4
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Europäische Wirkung. In einigen Fällen ist für die Übernahme in das deutsche Aufsichtsrecht ein Rechtsakt erforder- Aufsichtsbehörden lich, beispielsweise die Anpassung einer deutschen Verordnung. BaFin übernimmt grundsätzlich alle Leitlinien sowie Fragen und Antworten in ihre Verwaltungspraxis Die Entscheidung, eine Leitlinie zu übernehmen, erfolgt im Rahmen des sogenannten Comply-or- ÜG Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) tref- Explain-Verfahrens per Erklärung gegenüber der fen unterhalb von rechtlich verbindlichen Regelun- zuständigen ESA. Bei Q&As entscheidet die BaFin gen auch Maßnahmen nach Artikel 16 und 29 ih- formlos über die Übernahme der Q&A in ihre Verwal- rer Gründungsverordnungen (siehe beispielhaft die tungspraxis; eine Übersetzung ins Deutsche ist hier- ESMA-Verordnung). Praktisch spielen hierbei neben für nicht erforderlich. n Stellungnahmen (Opinions) insbesondere Leitlinien (Guidelines) sowie Fragen und Antworten (Questions and Answers – Q&As) eine erhebliche Rolle. Linkempfehlung zum Thema Alle Informationen zu den Im Interesse der europäischen Harmonisierung des ESA-Leitlinien finden Sie unter: Aufsichtsrechts ist die BaFin grundsätzlich bestrebt, www.bafin.de » Recht & Regelungen Leitlinien und Q&As der ESAs möglichst in ihre Ver- » Leitlinien und Q&As der ESAs waltungspraxis zu übernehmen. Bei den bislang veröffentlichten rund 180 Leitlinien und 3.000 Q&As hat sie dies nur in wenigen Fällen abgelehnt, näm- lich insbesondere dann, wenn die Besonderheiten Marktbetreiber und Daten- des deutschen Aufsichtsrechts der Übernahme ent- gegenstanden. bereitstellungsdienstleister Auch in Zukunft wird die BaFin entsprechend ver- BaFin wird ESMA-Leitlinien zu Leitungsorganen fahren. Übernimmt sie ausnahmsweise eine Leitlinie anwenden oder Q&A nicht in ihre Verwaltungspraxis, wird sie dies auf ihrer Internetseite ausdrücklich e rklären. WM Marktbetreiber von Börsen, Multilateralen Darüber hinaus bietet sie auf ihrer I nternetseite und Organisierten Handelssystemen (Multilateral / Links auf alle veröffentlichten ESA-Leitlinien und Organised Trading Facilites – MTFs / OTFs) und deren Übersetzung sowie auf alle veröffentlichten die unter der europäischen Finanzmarktrichtlinie Q&As. Zu ausgewählten Q&As stellt die BaFin zudem (Markets in Financial Instruments Directive II – unverbindliche eigene Übersetzungen zur V erfügung. MiFID II) ebenfalls neu hinzugekommen Daten Ob eine solche Übersetzung existiert, hat aber kei- bereitstellungsdienstleister erfüllen innerhalb der ne Bedeutung für die Maßgeblichkeit der Q&A in Finanzmarktinfrastruktur zentrale Aufgaben. Arti- Deutschland. kel 45 Absatz 9 MiFID II sieht vor, dass die Europäi- sche Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA Hintergrund spezielle Leitlinien herausgibt, die die Anforderungen an deren Leitungsorgane regeln. Leitlinien nach Artikel 16 und Q&As nach Artikel 29 der ESA-Verordnungen sind Konvergenzinstrumente, Die BaFin erklärt hiermit, dass sie die Leitlinien, die die auf eine Harmonisierung der Aufsicht in der EU die ESMA am 19. Dezember 2017 in deutscher Spra- abzielen. Sie sollen eine einheitliche Anwendung des che veröffentlicht hat, anwenden wird. Diese treffen Unionsrechts, eine gemeinsame Aufsichtskultur und etwa Regelungen dazu, wie viel Zeit ein Mitglied des kohärente Aufsichtspraktiken sicherstellen. Leitungsorgans für die Wahrnehmung seiner Aufga- ben aufwenden sollte, und zu notwendigen Kennt- Beiden Maßnahmen ist gemeinsam, dass sie zu- nissen, Fähigkeiten und Erfahrungen, über die das nächst rechtlich unverbindlich sind. Erst wenn die Leitungsorgan kollektiv verfügen muss. Weitere An- BaFin eine Maßnahme in ihre V erwaltungspraxis forderungen zielen auf die Aufrichtigkeit, Integrität übernimmt, entfaltet sie in Deutschland ihre und Unvoreingenommenheit der Mitglieder und den 5
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Umfang von Personal- und Finanzressourcen für Die Überarbeitungen dienten insbesondere der An- ihre Einführung in das Amt ab. Zudem geben die passung der Gesetzesverweise an das aktuelle Ver- Leitlinien Diversitätskriterien für die Auswahl der sicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und die darauf Mitglieder des Leitungsorgans vor. aufbauenden Verordnungen sowie der Ergänzung beziehungsweise Festlegung einzelner neuer Infor- Zweck dieser Leitlinien ist die Schaffung eines ge- mationspflichten. Zudem wurden bestimmte Formu- meinsamen Standards, der von Marktbetreibern lierungen präzisiert. n und Datenbereitstellungsdiensten bei der Benen- nung neuer und bei der Beurteilung aktueller Mit- glieder von Leitungsorganen zu berücksichtigen ist. Sie sind außerdem eine Orientierungshilfe, wie Prüfungsberichtsverordnung Informationen von Marktbetreibern und Daten bereitstellungsdiensten aufzuzeichnen sind, damit BaFin veröffentlicht Formblatt und Begründung sie den zuständigen Behörden zur Ausübung ihrer zur Änderung Überwachungspflichten zur Verfügung stehen. n KF Am 23. Januar 2018 wurde die Änderungsverord- nung zur Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie hat die geld- Pensionskassen und wäscherechtlichen Vorschriften der PrüfbV an das Gesetz zur Umsetzung der Vierten Geldwäschericht- Pensionsfonds linie, zur Ausführung der G eldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für BaFin veröffentlicht überarbeitete Rundschreiben Finanztransaktionsuntersuchungen angepasst (siehe zur Aufstellung versicherungsmathematischer Gutachten dazu auch BaFinJournal März 2017). VP Die BaFin hat zwei überarbeitete R undschreiben Die Änderungen beschränken sich daher im Wesent- veröffentlicht: Die Hinweise für die Aufstellung ver- lichen auf die Anpassung des Formblatts 5 sowie auf sicherungsmathematischer Gutachten bei Pensions die Nachvollziehbarkeit der Risikosituation des ge- kassen sowie die entsprechenden H inweise für Pen- prüften Instituts (§ 27 PrüfbV). Das neue Formblatt sionsfonds. Zuvor hatte sie beide R undschreiben sowie die Begründung zur Änderung der Verordnung öffentlich konsultiert (siehe BaFinJournal hat die BaFin nun auf ihrer Internetseite veröffent- Dezember 2017). licht. n Wertpapierdienstleistungs- Links zum Thema Prüfungsverordnung Hinweise bezüglich Pensionskassen BaFin veröffentlicht Erläuterungen zur Novelle www.bafin.de » Recht & Regelungen » Rundschreiben WM Vor wenigen Tagen ist die neue Wertpapier- dienstleistungs-Prüfungsverordnung (WpDPV) in Hinweise bezüglich Pensionsfonds Kraft getreten. Die BaFin hat dazu Erläuterungen www.bafin.de » Recht & Regelungen veröffentlicht. » Rundschreiben Die Überarbeitung war durch den Anwendungs- beginn der Neufassung der europäischen Finanz- marktrichtlinie (Markets in Financial Instruments Directive II – MiFID II) Anfang 2018 notwendig ge- worden. Die wesentlichen Rahmenbedingungen für 6
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen die neue WpDPV sind durch § 89 des ebenfalls auf- leitern und Mitgliedern von Verwaltungs- und Auf- grund der MiFID II novellierten Wertpapierhandels- sichtsorganen erforderlich, den die EZB unter Mit- gesetzes (WpHG) sowie durch die in § 89 WpHG in wirkung der nationalen Aufsichtsbehörden entwickelt Bezug genommenen europäischen Rechtsakte be- hatte. Der Fragebogen soll sicherstellen, dass inner- reits vorgegeben. Sie werden im Verordnungstext halb des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single lediglich konkretisiert und zusammengefasst. Supervisory Mechanism – SSM) von jedem der von der EZB direkt beaufsichtigten Kreditinstitute und Da sich die BaFin bei ihrer laufenden Aufsicht we- Unternehmen einheitliche Mindestinformationen er- sentlich auf die Prüfungsberichte stützt, spiegelt sich hoben werden. n die massiv gewachsene europäische Regeldichte auch in der neuen WpDPV wider. n Schlichtungsstelle Linkempfehlung zum Thema Die Erläuterungen finden Sie unter: Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht www.bafin.de » Recht & Regelungen » Rechtsgrundlagen ÜG Die Schlichtungsstelle bei der BaFin hat ihren Tätigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2016 veröf- fentlicht. Dieser orientiert sich an den Vorgaben der Finanzschlichtungsstellenverordnung (FinSV) sowie Warenderivate an der Verordnung über Informations- und Berichts- pflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungs Allgemeinverfügungen zu Positionslimits gesetz. WM Die BaFin hat weitere Allgemeinverfügungen er- Der Bericht ist auf der Internetseite der BaFin abruf- lassen, die Positionslimits auf Warenderivate festle- bar, wird Interessenten auf Wunsch aber auch per gen. Sie gelten ab dem 8. Februar. Marktteilnehmer E-Mail übermittelt. Anfragen nimmt die BaFin über hatten bis zum 5. Februar Gelegenheit, zu den Ent- schlichtungsstelle@bafin.de oder ihr Kontaktformular würfen Stellung zu nehmen. entgegen. Hintergrund ist §§ 54 ff. des neuen Wertpapier- Die BaFin hält auf ihrer Internetseite Informationen handelsgesetzes (WpHG). Bereits Anfang des Jah- zur Schlichtungsstelle bereit und beantwortet wichti- res hatte die BaFin auf dieser Grundlage mehrere ge Fragen. Verbraucher können Schlichtungsanträge Allgemeinverfügungen erlassen (siehe BaFinJournal auch per E-Mail einreichen. n Januar 2018). n Erstversicherer Anzeigenverordnung Tabellenteil der Statistik 2016 veröffentlicht BaFin veröffentlicht Änderungsentwurf VP Die BaFin hat den Tabellenteil der Statistik über KF Die BaFin beabsichtigt, die Anzeigenverordnung Stand und Entwicklung der deutschen Erstversiche (AnzV) zu ändern. Die geplanten Änderungen be- rer und Pensionsfonds 2016 veröffentlicht. Die treffen nur die von der Europäischen Zentralbank Tabellen enthalten auch Statistiken über Nieder (EZB) direkt beaufsichtigten Kreditinstitute und Un- lassungen von Versicherungsunternehmen mit Sitz ternehmen. Den Entwurf der neuen Verordnung hat außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Ge- die BaFin nun zur Konsultation gestellt. Stellungnah- meinschaft und des Europäischen Wirtschaftsraums, men nimmt sie bis zum 7. März entgegen. die für die Tätigkeit in Deutschland einer Zulassung bedürfen. n Die Änderung ist aufgrund eines Fragebogens zur aufsichtlichen Eignungsüberprüfung von Geschäfts- 7
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Internationale Meldungen Agenda Wichtige Termine bis Ende März 2018 21. Feb EIOPA BoS, Zentrale Gegenparteien Frankfurt a. M. ESMA veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Stresstests 22. Feb ESRB ATC, Frankfurt a. M. WM Die Zentralen Gegenparteien (Central Counter- parties – CCPs) in Europa sind gegen Marktverwer- 22./23. Feb IOPS Committees, fungen gut gewappnet. Dies hat der zweite EU-weite Dublin Stresstest ergeben, dessen Ergebnisse die Europäi- sche Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA 23. Feb EZB FSC, nun veröffentlicht hat. Frankfurt a. M. 26.-28. Feb IAIS Committees, Ziel war es zu prüfen, ob die europäischen CCPs Basel ausreichend vorfinanzierte Sicherheiten und Liqui- dität vorhalten, um einen Ausfall der beiden wich- 28. Feb EBA BoS, London tigsten Clearing-Mitglieder bei gleichzeitigen Preis- schocks aufzufangen. Die ESMA kommt zu dem Schluss, dass die CCPs auch bei extremen Markt- 10. März Anlegertag (BaFin- bewegungen dem Ausfall der zwei EU-weit wich- Stand), Düsseldorf tigsten Clearing-Mitglieder standhalten könnten. Ansteckungseffekte auf die nicht ausgefallenen 15. März Joint Committee, Clearingmitglieder, die über Ausfallfonds und Nach- Videokonferenz schusspflichten an den Verlusten beteiligt werden, 15./16. März BCBS, Basel konnte sie nicht feststellen. 17. März Börsentag (BaFin- Zudem verfügten die europäischen CCPs über aus- Stand), München reichend Ressourcen, um den Liquiditätsbedarf bei einem Ausfall der zwei wichtigsten Clearingmitglie- 19. März EIOPA MB, der beziehungsweise Liquiditätsgeber zu decken. Im Frankfurt a. M. Hinblick auf Clearing-Mitglieder, Verwahrstellen und 22. März ESMA MB, Sofia Liquiditätsgeber kam die ESMA außerdem zu dem Ergebnis, dass keine systemisch kritischen Konzen 22. März ESRB GB, trationen bestehen. Frankfurt a. M. Hintergrund des Stresstests ist die Europäische 22./23. März ESMA BoS, Sofia Marktinfrastrukturverordnung (European Market 23. März AFS, Berlin Infrastructure Regulation – EMIR), nach der die ESMA jährlich einen solchen Stresstest durchzufüh- 24.-27. März NAIC Spring Meeting, ren hat. Geprüft wurden insgesamt 16 europäische Milwaukee CCPs, darunter die deutschen CCPs Eurex Clearing (Wisconsin, USA) AG und European Commodity Clearing AG. n 8
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Stresstest Folgen, die sich aus der Einführung des Expected- Credit-Loss-Wertberichtigungsmodells – dem Mo- EBA veröffentlicht zum Start das makroökonomische dell zur Abbildung erwarteter Kreditverluste – des Szenario. Ergänzender Stresstest der EZB IFRS 9 ergeben, transparent machen. KF Am 31. Januar ist der EU-weite Stresstest der Eine solche Transparenz zu schaffen, schreibt die Europäischen Bankaufsichtsbehörde EBA o ffiziell seit Anfang 2018 geltende fakultative Übergangs gestartet. Zeitgleich veröffentlichte die EBA das vorschrift des Artikels 473a der europäischen Eigen- makroökonomische Szenario, das dem Stresstest mittelverordnung (Capital Requirements Regulation – zugrunde liegt. Das Stressszenario unterstellt ins- CRR) vor. Diese gibt Instituten die Möglichkeit, die besondere einen drastischen Rückgang des europäi- regulatorische Wirkung der zeitgleichen Erstanwen- schen Bruttoinlandsprodukts und den globalen An- dung des Expected-Credit-Loss-Wertberichtigungs- stieg von Risikoprämien. modells des IFRS 9 auf fünf Jahre zu verteilen. Um die Institute besser vergleichbar zu machen, sieht Für die acht deutschen teilnehmenden Institute führt die Übergangsvorschrift zusätzlich Offenlegungsvor- die Europäische Zentralbank den Stresstest durch – schriften vor. in enger Kooperation mit Bundesbank und BaFin. Die Ergebnisse sollen am 2. November 2018 veröffent- Institute, welche die Übergangsregelung nutzen, licht werden. müssen die wesentlichen regulatorischen Kenn- zahlen im Ergebnis zweimal darstellen: einmal mit Darüber hinaus führt die EZB bei signifikanten Ins- Anwendung der Übergangsregelung (Offenlegungs- tituten, die nicht am Stresstest der EBA teilnehmen, anforderung aus Teil 8 der CRR) und einmal ohne einen eigenen Stresstest durch. Auch hier sind BaFin deren Anwendung (Offenlegungsanforderung aus und Bundesbank eng eingebunden. Die Methodik Artikel 473a CRR). n orientiert sich am Stresstest der EBA; es liegen die gleichen Szenarios zugrunde. Linkempfehlung zum Thema Die Ergebnisse der Stresstests werden insbesondere Die Leitlinien finden Sie unter: in die Kapitalentscheidungen im Rahmen des auf- www.eba.europa.eu sichtlichen Überprüfungs- und B ewertungsprozesses (Supervisory Review and Evalutation Process – SREP) einfließen. Damit tragen sie dazu bei, die Stabilität des europäischen Bankenmarkts sicherzu- Einlagensicherung stellen. n EBA-Bericht zur risikoorientierten Beitragserhebung KF Die Richtlinie über Einlagensicherungssysteme Offenlegung hat die Finanzierung der Sicherungseinrichtungen europaweit harmonisiert. Sie schreibt vor, die Bei- EBA-Leitlinien zu Anforderungen träge risikoorientiert zu erheben. Danach beruht an IFRS-9-Übergangsregelung die Höhe des individuellen Beitrags, den ein Kredit- institut im Sinne der europäischen Eigenmittelver- KF Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA ordnung (Capital Requirements Regulation – CRR) hat Leitlinien zur einheitlichen Offenlegung veröf- zu leisten hat, einerseits auf der Höhe seiner ge- fentlicht. Diese beziehen sich auf Übergangsbestim- deckten Einlagen. Andererseits muss sie proportio- mungen, die dazu dienen, die Auswirkungen der nal zum Risiko sein, dem das Institut ausgesetzt ist. Einführung des internationalen Rechnungslegungs- standards für Finanzinstrumente (International Die EBA hat nun einen Bericht über die Umsetzung Financial Reporting Standard – IFRS 9) auf Eigen- ihrer Leitlinien zu den Methoden für die Berechnung mittel zu verringern. Die Leitlinien legen für Institu- von Beiträgen an Einlagensicherungssysteme veröf- te, die einen IFRS–Abschluss aufstellen, ein einheit- fentlicht, die sie 2015 erlassen hatte. liches Formblatt fest. Dieses soll die regulatorischen 9
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Überprüfung der EBA-Leitlinien und Marktanalysten abfragt. Demnach werden Cyberrisiken und Datensicherheit als Haupttreiber für Die Leitlinien der EBA konkretisieren die Vorgaben wachsende operationelle Risiken genannt, aber auch der Einlagensicherungsrichtlinie. Unter anderem ent- Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit. n halten sie eine Formel für die Beitragsberechnung, spezifische Indikatoren, Risikoklassen sowie Schwel- lenwerte für Risikogewichtungen. Für 2017 sah die Einlagensicherungsrichtlinie eine Überprüfung die- ser Leitlinien vor. Da seit ihrer Umsetzung im Jahr 2016 nur ein kurzer Zeitraum verstrichen war und Auf einen Blick dadurch erst wenige Erfahrungswerte vorlagen, be- schränkte sich die EBA darauf, die Anwendung der Internationale Behörden Leitlinien in den Mitgliedstaaten zu analysieren. und Gremien Laut dem EBA-Bericht haben die Leitlinien ihre Ziel- setzung in zufriedenstellendem Maße erreicht. Da- ESAs European Supervisory nach ermöglichen sie eine risikobasierte Differen- Authorities zierung, gewährleisten hinreichende Transparenz Europäische Aufsichts- und begründen keine zusätzlichen Berichtspflichten. behörden Daher sieht die EBA aktuell keinen Änderungsbedarf. EBA European Banking Authority Eine eingehendere Analyse der EBA-Leitlinien Europäische Banken- schreibt die Einlagensicherungsrichtlinie bereits für aufsichtsbehörde das kommende Jahr vor. Dann muss sich die EBA mit der Frage befassen, inwieweit Reformbedarf EIOPA European Insurance and besteht. n Occupational Pensions Authority Europäische Aufsichts- behörde für das Versiche- Risiken rungswesen und die betrieb- liche Altersversorgung EBA veröffentlicht aktuelles Dashboard ESMA European Securities and KF Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Markets Authority ihr Risk-Dashboard für das dritte Quartal 2017 ver- Europäische Wertpapier- öffentlicht. Die darin enthaltenen Risikoindikatoren und Marktaufsichtsbehörde geben unter anderem Auskunft über die Risiko- und Liquiditätssituation sowie die Ertragsstruktur auf Ba- FSB Financial Stability Board sis der Daten der aktuell 152 größten europäischen Finanzstabilitätsrat Bankengruppen, darunter 20 aus Deutschland. BCBS Basel Committee on Die Kapitalausstattung der EU-Banken hat sich im Banking Supervision Vergleich zum zweiten Quartal 2017 weiter ver- Basler Ausschuss für bessert. Die Ertragskraft stieg im Quartalsvergleich Bankenaufsicht leicht an, auch wenn es zwischen den einzelnen Län- dern noch große Unterschiede gibt. Der Anteil notlei- IOSCO International Organization dender Kredite (Non-Performing-Loans – NPLs) ging of Securities Commissions im europaweiten Durchschnitt weiter leicht zurück. Internationale Organisation der Wertpapieraufsichts- Zusammen mit dem Risk-Dashboard hat die EBA die behörden halbjährlichen Risk Assessment Questionnaires ver- öffentlicht, bei denen sie die Meinungen von Banken 10
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Versicherungsvermittler Investmentvermögen EIOPA-Konsultation zur Mindestsumme IOSCO veröffentlicht Empfehlungen und Bericht für die B erufshaftpflicht zum Liquiditätsmanagement VP Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Ver- WM Die Internationale Vereinigung der Wertpapier- sicherungswesen und die betriebliche Altersversor- aufsichtsbehörden hat Empfehlungen zum Liquidi- gung EIOPA hat einen Technischen Regulierungs- tätsmangement von Investmentvermögen veröf- standard zur Anpassung der Mindestsumme für die fentlicht. Diese richten sich in erster Linie an die Berufshaftpflicht von Versicherungsvermittlern nach Industrie. Artikel 10 der Versicherungsvertriebsrichtlinie zur Konsultation gestellt. Der Entwurf kann bis zum IOSCO setzt damit einen Teil der Empfehlungen des 27. April kommentiert werden. Frist für die Vorlage Finanzstabilitätsrats FSB zu strukturellen Schwach- des Standards bei der Europäischen Kommission ist stellen bei Investmentfonds um, die dieser Anfang Juni 2018. n 2017 an IOSCO gerichtet hatte. Die Empfehlungen der IOSCO ersetzen ihre entsprechenden Prinzipien aus dem Jahr 2013. Inhaltlich bauen sie auf diesem Linkempfehlung zum Thema Dokument auf und ergänzen es entsprechend den Die Konsultation finden Sie unter: FSB-Empfehlungen. www.eiopa.europa.eu Den Empfehlungen als Anhang beigefügt ist ein Bericht. Dieser enthält nützliche Informationen für die Unternehmen zu gängigen Verfahren und Maß- nahmen, die in den verschiedenen Jurisdiktionen im Rahmen des Liquiditätsmanagements zum Einsatz kommen. n Linkempfehlung zum Thema Die Empfehlungen finden Sie unter: www.iosco.org 11
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Run-Off Schutz der Kunden in der Lebensversicherung VP Seitdem das Thema Run- Geschäftsmodell zu beobachten. Neben den nied Off (siehe Infokasten Seite 13) rigen Zinsen trägt dazu auch das zunehmende in der Märzausgabe 2014 des Veränderungstempo der gesellschaftlichen, regulato BaFinJournals vorgestellt wurde, rischen und technischen Rahmenbedingungen bei. hat es an Bedeutung gewonnen. Es ist nachvollziehbar, dass die Unternehmen alle 2017 teilten mehrere große Ver- Geschäftsfelder daraufhin untersuchen, ob sie in der sicherungsgruppen mit, ihre Lebensversicherungs- bisherigen Form weiterhin erfolgreich betrieben wer- bestände möglicherweise an Abwicklungsspezialisten den können. zu verkaufen. Insbesondere bei dem wichtigsten Altersvorsorge- Dies führte dazu, dass Run-Off in der Lebensver produkt in Deutschland, der klassischen kapitalbil- sicherung erstmals auch in Deutschland breit öffent- denden Lebensversicherung, sehen sich die Anbieter lich diskutiert wurde. Meist rief es dabei ablehnende damit konfrontiert, dass gleichzeitig die Ertrags- bis empörte Reaktionen hervor. aussichten sinken und die Anforderungen an eine Modernisierung der Geschäftsprozesse sowie die Ursachen Eigenmittelanforderungen gestiegen sind. Die Angesichts der E ntwicklungen Reaktionen der an den Kapitalmärkten seit Unterneh- der Finanzkrise ist bei a llen men Versicherungsgrup- pen in den letzten Jahren eine inten sive Beschäftigung mit dem eigenen © 5second/fotolia.com 12
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen sind unterschiedlich – bei einigen besteht sie darin, die klassische Lebensversicherung nicht mehr anzubieten. Bei Versicherungsgruppen kann das Definition bedeuten, dass ein oder – falls in der Gruppe mehrere Lebensversicherer vorhanden sind – Run-Off mehrere Lebensversicherungsunternehmen das Neugeschäft faktisch oder sogar offiziell einstellen Der Begriff Run-Off bezeichnet unter- und in den „internen Run-Off“ gehen. Ähnliche Über- schiedliche, verwandte Szenarien der legungen können sich auch auf gruppenangehörige Abwicklung von Teil- oder Gesamt- Pensionskassen beziehen. Es ist wichtig zu betonen, beständen von Versicherungsunter dass der Übergang von einem aktiven Versicherer nehmen. Über die Aufgabe der Zeich- zum internen Run-Off fließend ist. nungsaktivität eines Versicherers in bestimmten Geschäftsfeldern oder Auf der anderen Seite gibt es derzeit zahlreiche In- Regionen hinaus umfasst der Begriff vestoren, die bereit sind, in geschlossene Lebens- ein aktives Element: Der Versicherer versicherungsbestände zu investieren. Insgesamt bemüht sich, die jeweiligen Geschäfts- scheinen Milliardenbeträge zur Verfügung zu ste- aktivitäten möglichst ertragreich – oder hen. Diese tatsächlichen oder potenziellen Investo- wenigstens verlustarm – zu beenden. ren kommen überwiegend, aber nicht ausschließlich, Dazu kann er auch mit Externen aus dem außereuropäischen Raum. Die Transakti- zusammenarbeiten. Das Spektrum onen selbst werden allerdings über Holdinggesell- reicht hier von der Beratung über die schaften (Abwicklungsplattformen) in Deutschland Auslagerung von Tätigkeiten bis hin abgeschlossen. Geschlossene Lebensversicherungs- zur Abspaltung von Betriebsteilen, bestände sind aus Sicht der Investoren vor allem Bestandsübertragungen und, sofern deswegen interessant, weil sich die Zahlungsströ- sich der Run-Off auf den gesamten me, die aus ihnen resultieren, auch über Jahrzehn- Bestand eines Unternehmens bezieht, te sehr gut vorhersagen lassen. Geld lässt sich in dem Verkauf des Unternehmens. diesem Umfeld vor allem dann verdienen, wenn die Bestände effektiv mit modernen Verfahren verwal- tet werden können. Abwicklungsplattformen haben keine historisch gewachsenen und damit schwer zu beherrschenden Verwaltungssysteme und verwen- In der öffentlichen Debatte dominiert derzeit der den keine Ressourcen auf Produktentwicklung und externe Run-Off. Die Befürchtungen beruhen vor Vertrieb. allem darauf, dass Abwicklungsspezialisten nicht darauf angewiesen seien, bei potenziellen Kunden Das Geschäftsmodell hat also Einfluss darauf, ob ein positives Image zu haben. Deshalb, so die Sor- geschlossene Bestände als defizitär oder lohnend ge, würden sie die Überschussbeteiligung so weit angesehen werden. Ob konkrete Transaktionen wie gesetzlich möglich herunterfahren und den Kun- zustande kommen, hängt natürlich auch von den denservice verschlechtern. Doch den Abwicklungs- Preisvorstellungen der beteiligten Unternehmen ab. spezialisten kann ihr Image keineswegs g leichgültig sein. Nach ihrem Geschäftsmodell haben sie ein Gut oder schlecht für die Kunden? Interesse daran, die Bestände langfristig zu ver- walten. Erhöhtes Storno ist nicht lukrativ. Darüber Ist dies für die Kunden gut oder schlecht? Die in der hinaus wollen sie meist weitere Bestände aufneh- Öffentlichkeit vorherrschende Meinung beantwortet men. Für den Erfolg zukünftiger Transaktionen ist die Frage mit einem klaren „schlecht“. Dieses Pau- eine gute Reputation entscheidend. Und auch bei schalurteil hält einer näheren Prüfung aber nicht den Verkäufern spielen die Kundeninteressen eine stand. entscheidende Rolle: Keine Versicherungsgruppe, die einen Verkauf plant, wird sich der Illusion hin- Zunächst ist zu unterscheiden zwischen internem geben, dass ihre Reputation unberührt bliebe, wenn und externem Run-Off (siehe Infokasten Seite 14). die Kundeninteressen erst nach dem Verkauf unter 13
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen die Räder gerieten. Denn alle Gruppen, die für e inen Zeitpunkt jedoch in die Zukunft verschoben werden, externen Run-Off in Frage kommen, sind weiterhin ab dem diese Aspekte schlagend werden. in Deutschland tätig. Zudem ist zu bedenken, dass auch bei einem internen Run-Off die Anreize aus Letztlich kommt es bei der Beantwortung der oben dem Neugeschäft fehlen. Auch sollte man nicht ver- gestellten Frage auf das Wie des Run-Offs an. So- gessen, dass es immer auch Versicherer mit Neu- wohl bei Inhaberwechseln als auch bei Bestands- geschäft gegeben hat, deren Überschussbeteiligung übertragungen ist die Aufsichtsbehörde gefragt. Sie nicht höher war, als dies nach der Mindestzufüh- legt dabei den Maßstab der Belange der Versicher- rungsverordnung (MindZV) erforderlich ist. ten an. Sind diese gewahrt, muss sie die Transaktion genehmigen beziehungsweise stattfinden lassen. Es kann für die vorhandenen Kunden zunächst auch Sowohl ein interner als auch ein externer Run-Off positiv ein, wenn sich ein Versicherer vollkommen findet stets in Versicherungsunternehmen statt, für auf ihre Belange konzentriert. Effizienzgewinne aus die alle gesetzlichen Anforderungen gelten und die der Bestandsverwaltung und der Kapitalanlage kom- der Versicherungsaufsicht unterliegen. men ihnen zu einem großen Teil zugute. Allerdings führt die abnehmende Bestandsgröße langfristig zu Formen des externen Run-Offs höheren Kostenquoten und zu einem abnehmen- den Ausgleich im Kollektiv. Durch die Übernahme Der Verkauf eines Versicherungsbestands kann, wie weiterer Bestände, die bei Abwicklungsspezialisten ausgeführt, durch Verkauf des Unternehmens an zentraler Kern der Geschäftsstrategie ist, kann der einen neuen Inhaber, durch Bestandsübertragung oder Verschmelzung auf einen bestehenden Versi- cherer erfolgen. Bestandsübertragung und Verschmelzung haben Definition viele Gemeinsamkeiten. In beiden Fällen bekommt der Kunde einen neuen Vertragspartner, wobei sich Interner und am Vertrag selbst sonst nichts ändert. Das neue Unternehmen unterscheidet sich naturgemäß vom externer Run-Off bisherigen Vertragspartner. Die Übertragung bezie- hungsweise Verschmelzung bedarf der Genehmigung Bei einem internen Run-Off behalten der Versicherungsaufsicht. Diese stellt sicher, dass die Kunden ihren bisherigen Vertrags- die Belange der Kunden umfassend gewahrt bleiben. partner und bleiben in derselben Hat der übernehmende Versicherer bereits einen Versicherungsgruppe. Ob sich für sie Versicherungsbestand, dürfen auch dessen Mitglie- durch die offizielle Verkündung der der keine Nachteile erleiden. Einstellung des Neugeschäfts materiell überhaupt etwas ändert, hängt stark Beim Verkauf des Unternehmens behält der K unde von den Umständen des Einzelfalls hingegen seinen Vertragspartner, das Unternehmen ab. Externer Run-Off bedeutet, dass erhält lediglich neue Inhaber. Damit sind in der der Bestand an einen Investor ver- Praxis aber weitere Änderungen verbunden, so kauft wird. Dies kann in zwei Formen dass die Unterschiede zur B estandsübertragung aus geschehen: Entweder verkauft die Kundensicht materiell gering sein können. So gehört bisherige Versicherungsgruppe das ge- das Unternehmen künftig zu einer a nderen Unter- samte Unternehmen (Inhaberwechsel), nehmensgruppe mit einer anderen G eschäftsaus- oder der Bestand wird in Gänze auf richtung. Die neuen Eigentümer werden V orstand einen anderen Versicherer übertragen und Aufsichtsrat anders besetzen und viele (Bestandsübertragung oder Verschmel- Outsourcing-Verträge werden geändert. Der Verkauf zung). Nur im zweiten Fall erhält der muss der Versicherungsaufsicht rechtzeitig vorher Kunde einen anderen Vertragspartner. angezeigt werden, so dass diese ihn untersagen kann, wenn die Kundenbelange nicht ausreichend gewahrt sind. 14
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen Gesetzliches Instrumentarium lich über dem gesetzlichen Minimum liegt, nicht unterschreiten wird. Damit derartige Zusagen Für Abwicklungsunternehmen gelten also die glei- werthaltig sind, ist nachzuweisen, dass sie durch chen Vorschriften und die gleichen Eingriffsbefug ausreichende Mittel unterlegt sind. Eine andere Ab- nisse der Aufsichtsbehörde wie für alle anderen sicherungsmaßnahme kann darin bestehen, dass Versicherer. durch vertragliche Beziehungen innerhalb der neuen Gruppe ausgeschlossen wird, dass die Kunden mit Insbesondere müssen sie ausreichend kapitalisiert höheren Verwaltungskosten als bisher belastet wer- sein, über ein effektives Risikomanagement verfü- den. Auch hier kann eine Kapitalunterlegung in der gen und umfangreiche Berichtspflichten erfüllen. Die Gruppe erforderlich sein. Die Aufsicht achtet darauf, Aufsicht hat umfassende Möglichkeiten, sich Infor- dass die Absicherungsmaßnahmen in Unternehmen mationen zu beschaffen und auf Missstände zu re- ergriffen werden, für die das Versicherungsaufsichts- agieren. Bei Verträgen mit Überschussbeteiligung gesetz (VAG) gilt und die ihrer Aufsicht unterliegen, gilt die Mindestzuführungsverordnung. beispielsweise deutsche Holdinggesellschaften. Sicherung der Kundeninteressen Ein wichtiges Maß für die Beurteilung der Frage, ob bei externem Run-Off durch einen externen Run-Off die dauernde Erfüll- barkeit der Verpflichtungen erkennbar ungewisser Bei den Transaktionen, die bislang in Deutschland wird, ist die Eigenmittelsituation vor und nach der stattgefunden haben (siehe Infokasten Seite 16) Transaktion. Dazu sind umfangreiche und komplexe haben sich einige Fragen herauskristallisiert, die Berechnungen nötig, zu denen Unternehmen und auch in künftigen Fällen Aufsicht im intensiven ! zu erwarten sind. Austausch stehen müs- sen. Auch die genannten Die erste Frage, ohne de- Eigenmittelsituation vor und nach Sicherungsmaßnahmen ren positive Beantwortung der Transaktion ist wichtiges Maß bedürfen intensivierter eine Transaktion untersagt für die Beurteilung der dauerhaften Prüfung, so dass sich die würde, ist die nach der Unternehmen ausreichend Erfüllbarkeit der Verpflichtungen Fähigkeit des neuen Zeit für die Entscheidung Versicherers oder der und ihre Umsetzung neh- neuen Unternehmens- men sollten. gruppe, den Bestand angemessen zu verwalten. Dabei kommt es darauf an, ob bestehende S ysteme Berechnung der versicherungstechnischen und Mitarbeiter des abgebenden Unternehmens Rückstellungen ebenfalls wechseln. Alle Lücken, die sich ergeben können, sind durch passende Maßnahmen des Nach den Vorschriften von Solvency II bestimmen Erwerbers zu schließen. sich die vorhandenen Eigenmittel aus dem Über- schuss der Vermögenswerte über die Verbindlichkei- Das Niveau der Kundensicherheit in der bisherigen ten. Beide werden dabei zu Zeitwerten bestimmt. Versicherungsgruppe hängt nicht nur von der finan- Die Berechnung der Zeitwerte für die versicherungs- ziellen Ausstattung des einzelnen Unternehmens technischen Rückstellungen – also den heutigen ab, sondern auch von der Fähigkeit der Gruppe, ein Wert der künftigen Leistungen an die Kunden inklu- in Not geratenes Unternehmen zu stützen. Natur sive der zukünftigen Überschussbeteiligung – und gemäß herrschen in der aufnehmenden Gruppe für die Verwaltung der Verträge ist komplex. Die andere Verhältnisse, die aus Kundensicht ein Mehr Werte werden von einer Reihe von Umständen be- oder Weniger an Sicherheit bedeuten können. Ist einflusst. ein Weniger zu befürchten, verlangt die Aufsichts behörde Absicherungsmaßnahmen. Ein Beispiel Es mag auf den ersten Blick erstaunlich erscheinen, dafür ist, dass der Erwerber in bestimmten Fällen dass bereits die Einstellung des Neugeschäfts zu zusagen muss, dass er für einen bestimmten Zeit- einer Änderung des Werts der versicherungstech- raum eine bestimmte Kapitalausstattung, die deut- nischen Rückstellungen führen kann, obwohl die 15
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Be- berücksichtigen. Sie würde einerseits dazu führen, stand gleich bleiben. Dies liegt vor allem daran, dass dass sich die zukünftigen Aufwendungen für die alle Aufwendungen, die mit der Bedienung der Ver- Verwaltung der Verträge vermindern. Andererseits sicherungsverträge einhergehen, in die Berechnung müsste die Beteiligung der Kunden an diesen Effizi- der versicherungstechnischen Rückstellungen ein- enzgewinnen abgebildet werden. Auch Änderungen fließen. Somit ist vollumfänglich zu berücksichtigen, in Bezug auf die künftige Überschussbeteiligung ha- dass sich die Kostensituation in einem auslaufenden ben Einfluss auf den Wert der versicherungstechni- Bestand absehbar verschlechtern wird. Hierdurch schen Rückstellungen. Sollte das neue M anagement wird sichergestellt, dass die Unternehmen jederzeit planen, die Überschuss-Strategie signifikant zu än- die Mittel vorhalten, die für die Abwicklung des Be- dern, würde sich dies unmittelbar in den versiche- stands notwendig sind. rungstechnischen Rückstellungen widerspiegeln. So- mit wäre insbesondere eine geplante Verminderung Bei einem externen Run-Off in Form eines Inhaber- der zukünftigen Überschussbeteiligung erkennbar. wechsels ändern sich vordergründig nur die Inhaber. Das hat per se keinen Einfluss auf die Höhe der ver- Die Berechnung der versicherungstechnischen Rück- sicherungstechnischen Rückstellungen. Aber mit der stellungen kann sich durch einen Inhaberwechsel Herauslösung aus der bisherigen Versicherungsgrup- daher signifikant ändern. Durch die Vorschriften von pe wird typischerweise auch die Auslagerung (Out- Solvency II ist jedoch sichergestellt, dass alle Maß- sourcing) bestimmter Tätigkeiten geändert, so dass nahmen des neuen Inhabers sowie bereits abzuse- die künftigen Kosten andere sind. Zudem wird der hende zukünftige Entwicklungen mit ausreichenden neue Inhaber ein neues Management einsetzen. Die- Vermögenswerten unterlegt sein müssen. Des Wei- ses wird auf künftige Entwicklungen anders reagie- teren enthalten die Berechnungen viele Informati- ren. Soweit sich typische Reaktionen bereits heute onen, die die Aufsicht bei ihrer Entscheidung über fixieren lassen, gehen sie als Managementregeln in eine mögliche Transaktion nutzen kann, um sicher- die Berechnung der versicherungstechnischen Rück- zustellen, dass die Belange der Versicherungsneh- stellungen ein. Dies kann sowohl zu einer Erhöhung mer gewahrt bleiben. als auch zu einer Verminderung der versicherungs- technischen Rückstellungen führen. Eigenmittelanforderungen und -ausstattung Beispielsweise wäre eine durch ein Konzernunter- Basierend auf diesen Bewertungen ergeben sich nehmen gewährte Garantie bezüglich der zukünf- die Solvenzkapitalanforderungen unter Solvency II tigen Verwaltungskosten in den Kalkulationen zu aus der Veränderung der ökonomischen Eigenmittel Auf einen Blick Zahlen und Fakten Bislang befinden sich in Deutschland sechs weitere Lebensversicherer, die sich offiziell im Lebensversicherer im externen Run-Off. Sie internen Run-Off befinden. Alle neun Unter- gehören zu drei unterschiedlichen Unterneh- nehmen sind eher klein; der Marktanteil be- mensgruppen. Die erste Transaktion fand trägt zusammen, gemessen an den Beitrags- 2013 statt, die letzte im Sommer 2017. In einnahmen, weniger als 3 Prozent. Würden die fünf Fällen war die Transaktion als Inhaber Fälle realisiert, über die im vergangenen Jahr wechsel ausgestaltet. Nur in einem Fall kam öffentlichkeitswirksam diskutiert würde, würde es zu einer Transaktion in Form einer Be- sich der Anteil natürlich erhöhen. standsübertragung. Daneben gibt es drei 16
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen im Fall des Eintritts von ungünstigen Ereignissen anforderungen. Dabei können durchaus überra- (200-Jahres-Ereignis). Grundsätzlich spiegeln sich schende Effekte eintreten. Beispielsweise kann sich somit alle Aspekte, die die versicherungstechnischen die Lage beider Gruppen verbessern oder auch Rückstellungen beeinflussen, auch in den Solvenz- verschlechtern. Dies hängt sowohl von den oben kapitalanforderungen wider. Dies stellt sicher, dass erläuterten Veränderungen auf Ebene des Einzel- Änderungen, die durch den Inhaberwechsel hervor- unternehmens als auch von den Auswirkungen grup- gerufen werden, zusätzlich mit ausreichend hohem peninterner Transaktionen ab. So können sich die Eigenkapital unterlegt werden müssen. Die Eigen- Solvenzkapitalanforderungen durch die Auslagerung mittelausstattung kann sich somit bereits durch ei- der Vertragsverwaltung auf die Gruppe, die üblicher- nen Inhaberwechsel signifikant ändern. weise mit einer Kostengarantie einhergeht, deutlich erhöhen, da zuvor bestehende Verlustausgleichs- Bei Bestandsübertragungen ändert sich die Eigen- möglichkeiten nicht mehr genutzt werden können. mittelsituation noch stärker, da sämtliche Wechsel- wirkungen zwischen dem vorhandenen Bestand und In diesem Zusammenhang ist darüber hinaus zu dem neu übertragenen Bestand abzubilden sind. betonen, dass etwaige Verpflichtungen der über Insbesondere müssen auch sämtliche Auflagen der geordneten Unternehmen, die zur Sicherung der Aufsicht sowohl in den versicherungstechnischen Kundeninteressen vereinbart wurden, sowohl in den Rückstellungen als auch in den Solvenzkapital Eigenmitteln als auch in den Solvenzkapitalanforde- anforderungen angemessen reflektiert werden – rungen auf Gruppenebene zu berücksichtigen sind. beispielsweise eine temporäre separate Führung der Hierdurch wird – über die bereits beschriebenen Bestände, die im Rahmen einer Bestandsübertra- Mechanismen hinaus – zusätzlich sichergestellt, dass gung üblicherweise erfolgt. Hierdurch ist gewähr- die vereinbarten Garantien und Maßnahmen wert- leistet, dass die Anforderungen, die die Belange haltig sind. n der Versicherungsnehmer schützen sollen, jederzeit sowohl im Basisfall als auch im 200-Jahres-Ereignis mit ausreichend Kapital unterlegt sind und die Zusa- gen erfüllt werden können. Autoren Dr. Kay Schaumlöffel Eigenmittelsituation auf Gruppenebene BaFin-Abteilungsleiter für Lebens versicherungen und Kapitalanlagen Beim externen Run-Off wird ein Bestand von e iner Versicherungsgruppe in eine andere verlagert. Dem- Dr. Hannah Wesker entsprechend ändern sich für beide Gruppen sowohl BaFin-Referat für Aktuariate in der die vorhandenen Eigenmittel als auch die Kapital- Lebensversicherung 17
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen © iStockphoto.com/pixinoo Internes Kontrollsystem Marktuntersuchung der BaFin bei Banken und Sparkassen KF 2017 hat die BaFin eine Marktuntersuchung Die Marktuntersuchung konzentrierte sich auf die über die bei Banken und Sparkassen b estehenden erste Kontrollebene. Ziel war es, ein Bild von den Strukturen und Systeme des sogenannten Inter- derzeit in den Instituten praktizierten Verfahren nen Kontrollsystems (IKS) durchgeführt (siehe zur Erfüllung der Verpflichtungen des Wertpapier- Infokasten Seite 19). Derartige Kontrollsysteme handelsgesetzes (WpHG) hinsichtlich des IKS zu sollen aufsichtsrechtliche Verstöße rechtzeitig iden- erlangen. Zudem sollten Erkenntnisse gewonnen tifizieren und analysieren, um innerhalb des Insti- werden, wie die Kontrollen der Geschäftsbereiche tuts möglichst frühzeitig Gegenmaßnahmen einlei- von der Compliance-Funktion überwacht werden. ten zu können. Sie bestehen in der Regel aus den eigenverantwortlichen Kontrollen der Geschäfts- Das Ergebnis: Insgesamt verfügen alle b efragten prozesse durch die Geschäftsbereiche der Institute Institute über ein funktionierendes Internes Kon- (First-Level-Kontrollen), der Überwachung durch die trollsystem. Allerdings gibt es in einzelnen B erei- Compliance-Funktion (Second-Level-Kontrollen) und chen noch Optimierungspotenzial. den Prüfungen durch die Interne Revision (Third- Level-Kontrollen). 18
Februar 2018 BaFin Journal Kurz & Aktuell Unternehmen Verbraucher Internationales Bekanntmachungen führung von Kontrollen – in Form von Selbstkon- trollen – verantwortlich (AT 6 Nr. 2 MaComp). Die Auf einen Blick besonderen Anforderungen der MaComp übertra- gen der C ompliance-Funktion dann unter anderem Durchführung eine Überprüfungspflicht, ob die Fachabteilungen die in den Organisations- und Arbeitsanweisungen der Marktuntersuchung aufgeführten Kontrollhandlungen regelmäßig und ordnungsgemäß ausführen. Hierzu berücksichtigt Im Rahmen der Marktuntersuchung bat die Compliance-Funktion auch die Prüfungen der die BaFin insgesamt 110 ausgewählte Risikomanagementfunktion, der Internen Revision, Kreditinstitute aus allen Institutsgrup- des Controllings und anderer Kontrollfunktionen im pen – also Sparkassen, Genossen- Bereich der Wertpapierdienstleistungen (BT 1.2.1.2 schafts- und Privatbanken – anhand Nr. 6 M aComp). eines Fragenkatalogs um Auskunft. Von diesen Instituten besuchte sie 45 vor Strukturierung des IKS Ort, um die Kontrollprozesse, deren Verortung in der Aufbauorganisation Bei der Marktuntersuchung zum IKS stieß die BaFin sowie ihre Durchführung und Doku- sowohl auf zentrale als auch auf dezentrale M odelle. mentierung in Augenschein zu nehmen. Beim zentralen Modell finden Kontrollhandlungen in zentralisierten Einheiten statt, beispielsweise in Marktservice- oder Marktfolge-Abteilungen. In einer zentral installierten Kontrolleinheit sind die Mitarbei- ter eigens für die Durchführung von Kontrollhand- Rechtliche Grundlagen lungen zuständig und entsprechend geschult. Bei den dezentralen Modellen werden die Kontrollhand- Rechtliche Grundlage für die Einrichtung eines lungen auf die Geschäftsstellen beziehungsweise Internen Kontrollsystems in den Instituten ist § 25a deren Leiter oder auf Marktbereiche und deren Lei- Absatz 1 Satz 1 Kreditwesengesetz (KWG). Dieser ter übertragen. Bei diesen Modellen werden die Kon- besagt, dass ein Institut über eine ordnungsgemäße trollhandlungen also von Mitarbeitern der operativen Geschäftsorganisation verfügen muss. Hierzu gehört Organisationseinheiten durchgeführt, und zwar zu- nach § 25a Absatz 1 Satz 3 Nr. 3 KWG neben einem sätzlich zu deren originären Vertriebsaufgaben. angemessenen und wirksamen Risikomanagement auch die Einrichtung interner Kontrollverfahren mit Daneben fanden sich auch Mischformen aus zen- einem Internen Kontrollsystem und einer Internen tralen und dezentralen Kontrolleinheiten, die häufig Revision. Wertpapier- eine kombinierte Kon- dienstleistungsunter- trollorganisation bilden. nehmen müssen die- Teilweise werden hier se organisatorischen Linkempfehlung zum Thema identische Kontrollen Pflichten gemäß § 80 Die MaComp finden Sie unter: parallel durchgeführt, Absatz 1 WpHG eben- www.bafin.de » Recht & Regelungen so dass sich die Arbeits- falls einhalten. » Rundschreiben teilung nur auf quanti tative Parameter wie Die Mindestanforderun- Umfang und Turnus der gen an die C ompliance- Kontrollhandlungen aus- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisa- wirkt. Es fanden sich aber auch aufgefächerte Kon- tions- und Transparenzpflichten für Wertpapier- trolltätigkeiten in einer qualitativen Arbeitsteilung dienstleistungsunternehmen (MaComp) greifen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, beispielswei- das Thema von internen Kontrollen der o perativen se mit einer formellen Prüfung einzelner Vertragsbe- Geschäftsbereiche an mehreren Stellen e benfalls standteile und einer inhaltlichen Prüfung hinsichtlich auf. Hierbei sind zunächst die operativen B ereiche Angemessenheit und Geeignetheit der dem Verbrau- für die Einhaltung der Vorschriften und die Durch- cher empfohlenen Finanzinstrumente. 19
Sie können auch lesen