Sabine Krumrey - brandherm + krumrey interior ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Brandherm + Krumrey Schöne neue New Work fordert ein Umdenken und stellt neue Ansprüche bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Die Foto: brandherm + krumrey Innenarchitektinnen Susanne (Büro-)Welt Brandherm und Sabine Krumrey stellen sich dieser Aufgabe und entwerfen moderne Arbeitswelten. Sabine Krumrey studierte Innenarchitektur an der Fachhochschule Rosenheim. Nach verschiedenen Stationen in süd- Susanne Brandherm deutschen Innenarchitekturbüros studierte Innenarchitektur an der Fach- arbeitete sie seit 1993 als selbst- hochschule Detmold. Nach verschiedenen ständige Innenarchitektin. Im Jahr Stationen in Kölner Innenarchitekturbü- 1999 gründete sie gemeinsam mit ros gründete sie 1999 zusammen mit Susanne Brandherm das Büro Sabine Krumrey das Büro brandherm + brandherm + krumrey interior krumrey interior architecture, dessen architecture in Köln. Seit dem Jahr Standort in Köln von ihr geleitet wird. Für 2000 leitet Sabine Krumrey den ihre Arbeit wurde Susanne Brandherm Hamburger Standort des Büros. Für 2013 mit dem INsider Award ausgezeich- ihre Arbeit wurde sie 2008 für den net. Neben ihrer gestalterischen Tätigkeit INsider Award nominiert. Seit 2015 lehrte sie von 2013 bis 2015 an der Hoch- ist sie als Dozentin im Fachbereich schule Trier, seit 2019 an der PBSA in Raumkonzepte und Design an der Düsseldorf. Seit 2012 ist sie Mitglied des AMD Akademie Mode und Design in Kuratoriums der Messe architect@work Hamburg tätig. Germany, seit 2016 Jurymitglied beim German Design Award. arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ Foto: brandherm + krumrey, Joachim Grothus 85
Brandherm + Krumrey Zeitlos und prägnant Welche besonderen Herausforderungen stellt der Markt der Coworking Spaces an gegen Flexibilität oberste Pri- orität. Es geht uns darum, alle auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen und nicht umgekehrt. Sie als Architektinnen und Interior Desig Möglichkeiten offen zu halten, Seit 1999 realisiert brandherm + krumrey interior architecture von nerinnen? um auf die sich wandelnden An- Wie ist der „klassische Weg“ bei Ihren Köln und Hamburg aus internationale Projekte mit einem Gespür für Sabine Krumrey: Durch die zu- forderungen neuer Arbeitswei- Aufträgen? Kommen die Kunden für eine Zeitlosigkeit und Prägnanz. Ein 32-köpfiges Team aus Innenarchi nehmende Digitalisierung und sen reagieren zu können. Hier persönliche Beratung zu Ihnen und haben tekten, Architekten und Grafikern sorgt für die Umsetzung maßge die wachsenden Ansprüche an gibt es keinen statischen Zu- sie bereits eigene Ideen und Vorstellun schneiderter Gestaltungsideen. Das Leistungsspektrum des von agile Arbeitsformen verändert stand, sondern vielmehr einen gen dabei? Susanne Brandherm und Sabine Krumrey gegründeten Büros u mfasst sich die Arbeitswelt wahnsin- permanenten Wandel: Einzel- Susanne Brandherm: Die meis- Projekte von 15 bis 40.000 Quadratmetern. Dabei werden sämtliche Mit dem Cowor- nig schnell. Bei neuen Techni- und Teamwork, kollaboratives, ten Kunden kommen über Emp- king-Anbieter Design Leistungsphasen der Planung und Abwicklung umgesetzt – von sierungsschritten und digitalen fokussiertes oder agiles Arbei- fehlungen und unsere Referen- Offices (hier der der Gesamtkonzeption von Großprojekten bis zur Realisation von Features ist es unser Anspruch, ten. Diese Ansprüche von mo- zen zu uns. Häufig starten wir Lounge-Bereich am Standort Köln Detailaufträgen. Neben großen Objekten wie Hotels, Büros oder auf dem aktuellsten Stand zu dernem Coworking müssen bei mit einem Workshop, um ge- Gereon) arbeiten die Krankenhäusern, zählen zu den Referenzprojekten auch Showrooms, sein. Was unseren Gestaltungs- unserer Raumplanung berück- meinsam zu erarbeiten, in wel- Architekten von Arztpraxen und Apotheken oder besondere Privathäuser. brandherm + krumrey anspruch anbelangt, hat da- sichtigt werden. Räume sollten cher Arbeitskultur der jeweilige bereits seit vielen Jahren zusammen. Foto: Design Offices
Foto: Rendering brandherm + krumrey einer bestimmten Symbolik oder steckte Bereiche werden heute Farbgebung. Im Vordergrund sichtbar und erlebbar gemacht. steht vielmehr eine Raumgestal- So gibt es zum Beispiel statt der tung, die sowohl Mitarbeitern als klassischen Teeküche eine offe- auch Kunden die jeweilige Ar- ne Pantry mit Lounge-Möbeln. Es beits- und Unternehmenskultur wird wesentlich mehr Wert auf vermittelt. Treffpunkte und Gemeinschafts- zonen für informellen Austausch Wie groß sind die von Ihnen betreuten abseits des eigentlichen Arbeits- Objekte in der Fläche? platzes gelegt. Außerdem spielt Susanne Brandherm: Das ist das Thema Individualisierung sehr unterschiedlich. Für De- eine große Rolle. Wir entwickeln sign Offices haben wir in den daher immer maßgeschneiderte vergangenen Jahren deutlich Raumkonzepte, um die Einzigar- Für das neue Bürogebäude mehr als 150.000 Quadratme- tigkeit des jeweiligen Unterneh- Fürst und Friedrich in Düsseldorf gestalten Kunde zukünftig arbeiten möch- ten Austausch und neuen Denk- ter realisiert. Die einzelnen Ob- mens erfahrbar zu machen. brandherm + krumrey ein te. Hierbei zeigen wir auch Wege ansätzen agilere Arbeitsformen jekte waren zwischen 1.500 und außergewöhnliches Foyer. Für den Ankermieter neuer Arbeitsmethoden auf. Wir zu ermöglichen. 10.000 Quadratmeter groß. Es Wie sollte ein Coworking Space eingerich Design Offices entstehen haben das Glück, seit sechs Jah- geht aber auch noch größer: Ak- tet sein? Worauf legen Sie persönlich Wert? hier circa 5.500 Quadrat- ren mit Design Offices, dem füh- Wer sind Ihre Kunden und Auftraggeber? tuell planen wir ein Projekt mit Susanne Brandherm: Grund- meter flexible Bürowelten. renden Anbieter von Coworking Sabine Krumrey: Zum einen sind einer Fläche von 14.000 Quad- sätzlich sollte ein Cowor- Spaces in Deutschland, zusam- unsere Auftraggeber große Un- ratmetern. Daneben realisieren king-Bereich nicht zu sehr nach menzuarbeiten. Dabei können ternehmen aus der Industrie und wir auch kleine „Juwelen“ wie Büro aussehen, sondern eher wir neue Wege gemeinsam ent- anderen Bereichen. Auf der an- ein Büro in London mit wickeln. Viele Kunden kommen deren Seite erhalten wir auch in- einer Fläche von gerade aus der klassischen Bürowelt dividuelle Anfragen für kleinere einmal 180 Quadratme- und sind mit neuen Arbeitsfor- oder größere Projekte. Aktuell tern. Uns machen beide Ein Coworking-Bereich men noch nicht vertraut. Bei Co- working denken viele an die Welt planen wir zum Beispiel für eine digitale Unternehmensberatung Aufgaben Spaß, solange ein intensiver Austausch sollte Wohnlichkeit und von Google und Facebook und an mit einer Fläche von 3.000 Qua- mit dem Auftraggeber Wohlfühlen vermitteln. entspannte junge Menschen auf dratmetern, die sich ein „Agen- zu einem guten Ergeb- Susanne Brandherm, Innenarchitektin Sofas. Das passt aber vielleicht turbüro“ wünscht. Wie auch bei nis führt. gar nicht zum eigenen Unter- vielen anderen Projekten ent- Themen wie Wohnlichkeit und nehmen. Wir finden daher ge- steht hier eine Mischung aus Welche Unterschiede gibt es bei den Wün Wohlfühlen vermitteln. Am Ar- meinsam den tatsächlichen Be- großzügigen Coworking- und schen Ihrer Kunden im Vergleich zwischen beitsplatz verbringt man wahn- darf heraus, um ihn räumlich Open-Space-Flächen, einem herkömmlichen Büros und Coworking sinnig viel Zeit. Wir möchten mit umzusetzen. Ein Change-Ma- multifunktionalen Eventbereich Spaces? unserer Raumgestaltung dafür nagement sorgt meistens dafür, und klassischen Büroräumen. Sabine Krumrey: Jeder Kunde sorgen, dass man gerne dort ist, dass die internen Prozesse von Grundsätzlich möchten unsere hat ganz eigene Ansprüche und nicht nur am Schreibtisch sitzt, arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ der alten in die neue Arbeitswelt Kunden, dass man in ihren Räu- Wünsche. Grundsätzlich gewin- sondern sich auch mal bewegen transferiert werden. Hier setzen men die Unternehmensphiloso- nen aber die Themen Gastrono- oder entspannen kann. Was die wir mit unserer Raumplanung phie spürt. Dabei geht es we- mie und Versorgung immer mehr Einrichtung und Ausstattung an- an, um mit einem permanen- niger um Corporate Design mit an Bedeutung. Früher eher ver- belangt, sollten sie sich flexibel 88 89
Brandherm + Krumrey Foto: brandherm + krumrey, Joachim Grothus Die Deutsche Wohn- und schnell an sich verändern- Wand zu pinnen. New Work wird werte GmbH hat das Büro brandherm + de Situationen anpassen lassen. an dieser Stelle plötzlich wieder krumrey mit dem ganz analog. Welche Rolle spielen Licht, Farben, Akus Einführung von New Work müs- Interior Design für Suchen Sie die Möbel und Einrichtungs tik und Materialien? sen die Menschen mitgenommen Büroflächen in der Heidelberger Bahn- gegenstände für die Coworking Spaces Wie wichtig sind Funktionalität und Atmo Sabine Krumrey: Gerade flexi- werden. Mitarbeiter sollten darü- stadt beauftragt. selbst aus oder geben Sie Ihren Kunden sphäre in den Räumen? bel bespielbare Coworking-Be- ber informiert werden, dass auch Empfehlungen? Susanne Brandherm: Das sind reiche brauchen ein hohes Maß nach Änderung der Raumgestal- Sabine Krumrey: Wir arbeiten im ganz wesentliche Punkte. Wir an Multifunktionalität. Speziell tung ruhiges und fokussiertes Gesamtkonzept, so dass Design versuchen, Räume möglichst Licht lässt sich unterschiedlich Arbeiten möglich ist. Im Grund- und Funktionalität der Möbel für angenehm und neutral und nicht steuern, so dass verschiedene riss kommt es eher zu einer uns wichtige Punkte sind und wir zu extravagant zu gestalten. Für Stimmungen und Beleuchtungs- Clusterbildung. Es gibt zum Bei- bei Bedarf Empfehlungen geben. die hier arbeitenden Menschen situationen geschaffen wer- spiel sogenannte F okusräume Letztlich ist es aber häufig auch sollte die Umgebung selbstver- den können. Eine gute Akustik oder kleine Plätze für Mee- eine Frage des Budgets. Für uns ständlich wirken und keine Be- ist ebenfalls sehr wichtig, weil tings. Damit neue Arbeitsfor- ist es auffällig, dass in moder- rührungsängste hervorrufen. sie uns unmittelbar beeinflusst. men funktionieren, müssen für nen Coworking Spaces neben Eine Büroeinrichtung muss zu- Viele haben Sorge davor, dass in unterschiedliche Tätigkeiten un- den digitalen Tools auch wieder dem robust sein und einiges aus- offenen Coworking-Bereichen terschiedliche Bereiche genutzt Papier und Schere ganz wichtig halten können. Das fängt bei den ein höherer Lärmpegel die Ar- werden. Wenn jemand laut tele- sind. Beim agilen Arbeiten geht Möbeln an, betrifft aber ebenso beit beeinträchtigt. foniert, dann geht er eben in die arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ es ja darum, nicht nur starr vor den Bodenbelag oder die Wand- Telefonbox. Die Mechanismen dem Bildschirm zu sitzen, son- farbe. Im Hinblick auf die Atmo- Gibt es Strategien, um ihnen diese Angst verändern sich. Dabei ist nicht dern gemeinsam kreativ zu sein, sphäre ist auch die Beleuchtung zu nehmen? jede Arbeit für einen Coworking- Ideen aufzuzeichnen oder an die von maßgeblicher Bedeutung. Susanne Brandherm: Bei der Bereich geeignet. 90 91
Brandherm + Krumrey Gibt es allgemeine Trends hinsichtlich des Gibt es Unterschiede bei den Anfragen Ih Ist der Markt des Coworkings so sehr ge leginnen und Kollegen geworden, Designs? rer Kunden aus dem In- und Ausland oder wachsen, dass Sie in Ihrem Unternehmen die ausschließlich für Coworker Sabine Krumrey: Wir beobachten Besonderheiten, die den Markt in Deutsch inzwischen eine eigene Abteilung mit Mit arbeiten. Darüber hinaus gibt es im Office-Bereich, dass es im- land kennzeichnen? arbeitern haben, die sich nur noch mit die weitere Mitarbeiter, die an den mer wohnlicher wird und Status- Sabine Krumrey: Wir stellen sem Thema beschäftigen? Office-Projekten mitwirken. Mo- symbole an Bedeutung verlieren. schon kulturelle Unterschiede Sabine Krumrey: Aus anfänglich mentan sind zwei Drittel unse- Wichtiger ist inzwischen, dass die fest. In Deutschland sind Kunden einer Person für diesen Projekt- rer insgesamt 32 Mitarbeiter mit Funktionsbereiche passen. Wir eher akribisch und genau. Als bereich sind sieben bis acht Kol- dem Bürosegment beschäftigt. selbst folgen keinem Trend, son- wir in den Emiraten tätig waren, dern haben als Büro eine eige- mussten wir dagegen lernen, ne, sehr aussagekräftige Hand- mit einer gewissen Unverbind- schrift. Wir bleiben aber nicht bei lichkeit umzugehen. In England einer Gestaltung stehen, sondern ist es wiederum ähnlich wie bei nutzen Möglichkeiten, die sich uns. Diesen Umgang mit anderen zum Beispiel mit der Entwicklung Kulturen finden wir sehr span- neuer Materialien ergeben. nend. Auf der anderen Seite sind Kunden aus dem Ausland häufig davon beeindruckt, mit welcher Im Office-Bereich wird Tiefe wir unsere Entwurfs- oder Ausführungsplanung machen, es immer wohnlicher. denn da bleiben meistens keine Statussymbole verlieren Fragen offen. an Bedeutung. Wie hoch ist die Nachfrage nach Ihren Sabine Krumrey, Innenarchitektin Ideen für Architektur und Design bei Co working-Arbeitsplätzen? Apropos eigene Handschrift: Gibt es De Susanne Brandherm: Die Nach- tails, die Ihre Objekte von anderen unter frage ist In den vergangenen scheiden? Jahren deutlich gestiegen. Wir Susanne Brandherm: Unse- sind auch in anderen Bereichen re Gestaltung ist sehr klar und tätig, aber die Gestaltung von strukturiert und wir arbeiten Bürowelten gehört zurzeit zu Auch diese mit ehrlichen, authentischen unseren wichtigsten Aufgaben. Einrichtung haben die Archi- Materialien. Wir haben konzep- Das liegt natürlich auch daran, tekten von tionelle Ansprüche, die im Ge- dass sich die Arbeitgeber ver- brandherm + samten funktionieren. Dabei ändern und im Zuge von New krumrey für die Deutsche Wohn- Foto: brandherm + krumrey, Joachim Grothus bevorzugen wir ein zeitlos mo- Work ein anderes Arbeitsum- werte GmbH dernes, aber nicht modisches feld wünschen. Der Druck un- konzipiert. Design. Natürlich gibt es Verän- ter den Wettbewerbern im „War arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ arcade-Marktreport „Neue Objektfelder“ derungen, denn mit unseren Er- for Talents“ wächst. Nur mit ei- fahrungen haben sich auch un- ner attraktiven Büroumgebung sere eigenen Ansprüche an die können Unternehmen bei po- Gestaltung verändert. tenziellen Mitarbeitern punkten. 92 93
Sie können auch lesen