SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Link
 
WEITER LESEN
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
DIE ZEITSCHRIFT DES LSVD SACHSEN-ANHALT

 DEZEMBER 2018

QUEERZEIT SPEZIAL                  Editorial
LEsbische                          [ ]SBTTIQ*?
SICHTBARKEIT                       ÜBER DIE ROLLE VON LESBEN
                                   IN DER COMMUNITY
     AUF DEN SEITEN 02 BIS 17
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
Inhaltsverzeichnis

Editorial:
[ ]SBTTIQ*?Stonewall – Aufstand                        03
Forderungen
Über die Rolleder
               vonCSD´s in in
                   Lesben  Sachsen-Anhalt
                              der Community            06
                                                       03
CSD 2018 in
Lesbische   Halle & Magdeburg
          Transfrauen                                  08
                                                       08
GOQUEER   gewinnt
Lesben heute und damals                                13
                                                       10
Es war Einmal...
Buchtipp: Gestern die Sehnsucht, heute der Himmel      12
Vereinte Schwulenbewegung brachte
Queere Charakter - Cheryl Blossom aus Riverdale        14
Unrechts-Paragraph 175 zu Fall                         14
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen             16
COME IN Weekly (April - Juli)                          18
Neues Vorstandsmitglied                                18
Lambdas "Erstes Mal"                                   25
Vorurteilskriminalität                                 20
Andere Länder, Andere Queere Verbände:
Weekly
The     Rückblick
    Proud  Trust - Manchester, UK                      25
                                                       26
Unser Druck hat gewirkt2018
LSVD Veranstaltungen                                   30
                                                       27
Queeres  Weihnachtstreffen
Endlich den Mut…                                       32
                                                       28
Andere Länder,
Banana         Andere Queere Verbände:
        Serienabend                                    29
MAG Jeunes LGBT - Paris, Frankreich                    34
Homosexualität und Islam                               30
Terminübersicht                                        38
Fachtag zur Vorurteilskriminalität                     31
Umgang mit sexueller Vielfalt in der sozialen Arbeit   32
Weihnachtscafé                                         33
Landesverfassung: LSVD legt Gesetzentwurf vor          34
GOQUEEER auf dem CSD Köln                              37
Terminübersicht                                        39
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
[ ]SBTTIQ*?
 Über die Rolle von
 Lesben in der
 Community

Sitzen zwei Homosexuelle im Flugzeug.
„Bestimmt haben sich jetzt alle zwei Män-
ner vorgestellt“, sagt die eine. „Und dass
wir zwei Passagiere sind auch“; ergänzt die
Co-Pilotin.

Als ich vor 10 Jahren begann, mich aktiv für
LSBTTIQ*-Rechte zu engagieren, habe ich
mir keine Gedanken über Feminismus und
seine grundlegende Rolle für die Ermögli-
chung spezifischer Emanzipationsbewe-
gungen gemacht. Für mich war der les-
bisch-schwule Ansatz ein sehr schlüssiger,
den ich nicht weiter hinterfragt habe.

Irgendwann hatte ich ein Gespräch mit einer
feministisch-lesbischen Aktivistin, die mich
mit ihrer Aussage sehr irritierte, als sie sinn-
gemäß meinte, sie verstehe nicht, warum
ich mit den Schwulen arbeite. Diese wären
schlussendlich eben doch nur Männer, die
die Bedarfe von Frauen nicht berücksichti-
gen würden, indem sie unter dem Deckman-
tel, LSBTTIQ*-Belange zu vertreten, doch
nur schwule Interessen verfolgen würden.
Letzteres lag – zugegeben: naiv – außer-
halb meiner Vorstellungskraft. Vielleicht
war ich aber vor Entrüstung über pauschale
Kritik an Männern einfach nicht in der Lage,
ihr Anliegen zu verstehen. Die Zusammen-

                          Queerzeit | 03
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
© Daily Xtra / CC BY-NC 2.0 / flickr.com
arbeit war fortan schwierig. Auch, weil ich   häufig nicht mitgedacht werden, wenn von
mich nicht gleichwertig und von ihr ernst-    Homosexuellen die Rede ist. Womit wir
genommen gefühlt habe. Heute, viele Erfah-    wieder am Anfang wären. Seit besagtem
rungen später, sehe ich einiges anders. Die   Gespräch ist viel passiert, vor allem kön-
Aussage von damals – wahrscheinlich war       nen einige wegweisende Erfolge der LSBT-
sie in der Kürze des Gesprächs einfach auf    TIQ*-Community verbucht werden. Diese
ein unzulässiges Minimum reduziert wor-       wären niemals umgesetzt worden, wenn
den – betrachte ich heute zwar noch immer     nicht alle gemeinsam gekämpft hätten. Als
als pauschal - ebenso pauschal wie meine      herausragend ist sicherlich die Öffnung der
damalige rigorose Ablehnung. Nichts desto     Ehe zu betrachten. Lesben und Schwule
trotz wird zunehmend offensichtlich, dass     haben gemeinsam für die Öffnung der Ehe
es Probleme gibt. Frauenfeindlichkeit in      gestritten, der LSVD hat über lange Jahre
der Schwulen Community ist ein kritisch       intensive Kampagnen geführt. Nun können
zu betrachtendes Thema, und in vielen         alle heiraten, vor allem aber Lesben mit Kind
Geschehnissen wird deutlich, dass Lesben      sehen sich nach wie vor mit einem nicht

04 | Queerzeit
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
mitgeregelten Abstammungsrecht konfron-          maßgebliche Miterstreiterin des Frauenwahl-
tiert. Während die Stiefkindadoption im Fall     rechts in Deutschland? Wenige, möchte ich
zweier lesbischer Mütter im Salzlandkreis        behaupten, während Karl-Heinrich-Ulrichs
drei Jahre dauern soll, und beide nicht von      und Magnus Hirschfeld durchaus bekannt
geteilter Elternzeit profitieren können, gehen   sind. Lesben verlieren mit ihrer Geschichte
viele derweil feiern. Niemand scheint sich       ihre Identität. Die Geschichte(n) sind Teil
mehr dafür zu interessieren. Weil es haupt-      unserer Zukunft!
sächlich Lesben betrifft? Wo bleibt da die
Solidarität?                                     Die Liste lässt sich weiter fortführen, z. B.
                                                 damit, dass es an der hiesigen Aidshilfe Kri-
Lesben haben gemeinsam mit Schwulen für          tik gab, weil Lesben von Aidshilfe-Angeboten
die Rehabilitierung der 175er gestritten, mit    wie Syphilistests exkludiert worden waren,
dem Ergebnis, dass sie tatsächlich erfolgte      als könnten nur schwule Männer diese
(abgesehen vom nicht zufriedenstellenden         Krankheit bekommen, oder dass "Mann" sich
Regelungsumfang) - aber nicht für Lesben.        beim Bund-Länder-Treffen des LSVD 2018
Es gäbe kein Zahlenmaterial zur Verfolgung       bei den Vertreter*innen eines Landesverban-
lesbischer Frauen und Mädchen, argumen-          des erkundigte, wie es denn so laufe, weil
tieren die mit dem Thema befassten, vielfach     der Vorstand fast nur aus Frauen bestünde.
schwulen Historiker, die bislang die Exper-      Niemand würde auf die Idee kommen, das
tise dominieren. Die wenigen Historikerin-       Funktionieren eines Vorstands zu hinterfra-
nen, deren Forschung teilweise negiert wird,     gen, weil nur Männer vertreten sind. Jeden-
wiesen aber sehr wohl Verfolgung nach, im        falls fast niemand.
konkreten Beispiel Dr. Kirsten Plötz in der
NRW-Studie. Auch Teile des LSVD argu-            In der Tat sitzen die Gremien im LSBTTI-
mentieren mit mangelndem Zahlenmaterial,         Q*-politischen Raum voller schwuler Männer,
und verkennen, dass die Verfolgung Schwu-        einige Vorstände sind mittlerweile exklusiv
ler sich sehr wohl auf die gesellschaftliche     männlich und selbst die sich einbringenden
Diskriminierung von Lesben auswirkte. Sie        Lesben kann man an einer Hand abzählen.
verloren ebenfalls ihre Jobs, wurden stigma-     Bundesweit haben sich nahezu ausschließ-
tisiert, ausgegrenzt, und ihnen wurden die       lich schwule Netzwerke aufgemacht, CSDs
Kinder weggenommen. Wo fängt Verfolgung          möglichst wenig politisch, dafür aber neoli-
an? Ausschließlich bei juristischer Strafbar-    beral-partyorientiert durchzustylen. Und wo
keit oder nicht auch bei gesellschaftlicher      bleiben die Lesben? Welche Lesbe ist denn
Ächtung? Wo bleibt der lesbische Aufschrei?      im genannten Umfeld sichtbar? Gerade die
Warum fordern nur wenige Lesben Finanz-          CSDs sollten eine Plattform für die gesamte
mittel für die Erforschung ihrer Geschichte?     LSBTTIQ*-Community sein, aber auch in
Warum lassen wir zu, dass Lesben aus der         anderen LSBTTIQ*-Organisationen sind sie
Geschichtsschreibung ausradiert werden?          gering vertreten. Im LSVD Sachsen-Anhalt
Wer erinnert sich an Anita Augspurg, lesbi-      war ich lange das Pseudo-L im „Schwulen-
sche Frauenrechtlerin, erste promovierte         verband“. In der Mitgliedschaft liegt der
Juristin des deutschen Kaiserreichs und          Frauenanteil bei ca. 25 Prozent. Die Unter-

                                                                         Queerzeit | 05
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
repräsentanz der Frauen bildet die Vertei-      genutzt.“ Mit zunehmender Sensibilisierung
lung der Geschlechter in der Realität nicht     fällt mir auf, dass auch bei schwulen Män-
ab. Und so bringen sich weniger Frauen ein,     nern, die ich über die Jahre kennen und
werden Frauen weniger gehört, Frauen erhal-     schätzen gelernt habe, oft das Verständnis
ten weniger Aufmerksamkeit und Förder-          für explizit lesbische Belange weniger vor-
mittel für ihre expliziten Belange und fallen   handen aber ausbaufähig ist. Es liegt wohl
nicht auf, werden bestenfalls mitgedacht.       an ihrem Standpunkt, aber sie hören zu und
Im Glücksfall. Wenn man an schwule Män-         sind interessiert. Es gibt aber auch jene, die
ner gerät, die feministische und lesbische      sich zwar gern den Anstrich der Vielfalt geben
Themen mitdenken. Diese Männer gibt es          und mit Gendersternchen um sich werfen, aber
durchaus, aber leider nicht flächendeckend.     deutlich zeigen, wenn die Akzeptanzgrenze
Warum fordern Lesben nicht die paritäti-        erreicht ist – und zwar, wenn Frauen Kritik
sche Besetzung der Gremien und Podien           üben und ihre Rechte einfordern. Sollten diese
ein? Warum ergreifen Lesben dort nicht das      Schwulen in exklusiv männlichen Vorständen,
Wort und kämpfen für sich und ihre Belange,     Gremien und Diskussionsrunden aufhören,
wenn doch das gemeinsame Kämpfen an             Lesbenthemen mitzudenken, und statt des-
bestimmten Stellen nicht mehr so gut funk-      sen beginnen, nur noch schwule Interessen zu
tioniert?                                       vertreten, haben wir ein Worst-Case-Szenario
                                                erreicht. Dies wäre die Sprengung der vielfach
Das Thema „Lesbische Sichtbarkeit“ hat          rezipierten LSBTTIQ*-Community.
nicht zuletzt durch die Veröffentlichung
des Buches „Lesben raus!“ von Stephanie         Es geht hier nicht um Separatismus. Es geht
Kuhnen, die zur Literaturnacht anlässlich       um Gleichberechtigung – in der Wahrneh-
des diesjährigen CSD in Magdeburg weilte,       mung, der Mitbestimmung und Ressourcen-
an Präsenz erfahren und wird – zumindest        verteilung. Das L ist Bestandteil der LSBT-
im Großstadtumfeld – stark diskutiert. Es       TIQ*-Community. Wir brauchen echte und
handelt sich um eine Sammlung von Texten        ernstgemeinte Solidarität von Schwulen.
zur Thematik, die gesellschaftliche Bereiche
unter dem Aspekt lesbischer Sichtbarkeit        Mittlerweile gibt es bereits Überlegungen und
facettenreich beleuchten und zum Engage-        Vorbereitungen zur Initiierung einer neuen
ment aufrufen. In seinem Beitrag für das        lesbischen Bewegung. Ein Teil davon sind die
Buch schreibt Christoph R. Alms, der sich       jährlich im Vorfeld der CSD-Paraden stattfin-
selbst als cis*-geschlechtlicher, schwu-        denden Dyke*-Marches, die lesbische Sicht-
ler Mann, und des Weiteren als weiß und         barkeit demonstrieren – eine klassische Lauf-
able-bodied, und somit privilegiert bezeich-    demo ohne Kommerz, aber politisch und mit
net:„ Zu oft haben Männer geschwiegen, zu       inhaltlichen Transparenten. Schwule Männer,
oft haben Schwule vorrangig eigene Inter-       zeigt euch solidarisch! Vielleicht beim Magde-
essen vertreten, zu oft wurde eine Gelegen-     burger Dyke*-March 2019!
heit zur Unterstützung von Lesben […] nicht                                          Grit Merker

06 | Queerzeit
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
DYKE MARCh
                                                               WELTWEIT

                                                               01
                                                               New York
                                                               Dyke March 2013
© Ella / CC BY-NC 2.0

                                                              02
                                                              Berlin
                                                              Dyke March 2018
                                01
                                                              03
                                                              West Hollywood
                                                              Dyke March 2017

                                                              04
© C.Suthorn / cc-by-sa-4.0

                                                              San Francisco
                                                              Dyke March 2018

                                                        Quelle: flickr.com
                               02                       Quelle: commons.wikimedia.org (Bild 02)
© WehoCity / CC BY-NC-ND 2.0

                                           2.0
                                     © Liz Henry / CC BY-ND

                               03                               Queerzeit | 07
                                                                                             04
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
lesbische
   Transfrauen
© Juanje Garrido - Stock.Adobe.com
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
Mitglieder der LGBT*Community haben seit             habe sie nie Glück gehabt, im Gegenteil. Sie
je mit Ausgrenzung, Ablehnung und Diskri-            sei hauptsächlich auf negative Reaktionen
minierungzu kämpfen – und augenschein-               gestoßen, Aussagen wie „Ihhh, du bist ja
lich auch zunehmend auch untereinander.              Fake.“ oder „Mit Penis bist du ja gar kein Girl!!!
                                                     Ich stehe nur auf Frauen, sorry.“ Anchließend
Und tatsächlich: durchstreift man die Untie-         wurde sie häufig blockiert. Leonore geht
fen der sozialen Medien, trifft man immer            davon aus, das auch die Gesellschaft einen
öfter auf bi, - poly/pan, - oder trans*phobe         Teil zu diesen Ansichten beiträgt, Menschen,
Kommentare von anderen LGBTQlern. Auch               die Ansichten wie diese verbreiten und immer
die lesbische Szene scheint betroffen; vor           populärer machen. Sie stellt auch klar, dass
allem im Bezug auf lesbische Transfrauen.            sowohl das Geschlecht als auch die Sexual-
So sei es laut verschiedenen Kommenta-               tät nicht von dem abhängt, was ein Mensch
ren lesbophob zu behaupten (präoperative)            zwischen seinen oder ihren Beinen hat, son-
Transfrauen als lesbisch zu bezeichnen.              dern der Identifikation einer Person.
Doch was in Deutschland noch milde aus-
fällt, findet in den USA ihr Extrem: Die „Pussy      Leonore`s Erfahrungen sind kein Einzelfall,
church of modern witchcraft“ fällt regelmä-          aber auch keinesfalls zu generalisieren. Aber
ßig mit transphoben Aktionen und Kommen-             sie zeigt eine Entwicklung, der wir kritisch
taren auf – seitens einer lesbischen Kirchen-        entgegentreten sollten; der Spaltung einer
gemeinschaft. Doch wie sieht die aktuelle            Masse der Vielfalt.
Situation in Deutschland tatsächlich aus?
Machen Transfrauen auch bei uns derartige            Was bleibt zu sagen?
Erfahrungen? Wie sieht der Alltag lesbischer         Wir Leben in einer Welt der Spaltung, in der Ein-
Transfrauen hierzulande wirklich aus?                heit und Zusammenhalt wichtiger wird denn
                                                     je, für uns alle, aber besonders für Mitglieder
Leonore* ist 24 Jahre alt und trans*. Sie hat        der LGBT*Community, die, die in unserer Zeit
sich dazu bereit erklärt, mit ihr über ihre Erfah-   auch ohne interne Uneinigkeit unter stetiger
rungen in der lesbischen Szene zu reden und          Diskriminierung zu leiden haben, diejenigen,
zieht schnell ein Fazit: Die Akzeptanz von           diejenigen, die in ihrem Alltag oft genug zu lei-
Transfrauen in lesbischen Beziehungsmodel-           den haben. Wir sollten alle zusammen, Hand
len ist in ihren Augen sehr gering – ihrer Mei-      in Hand, um zu erhalten was uns bleibt. Die
nung nach auch aufgrund der Ansicht vieler           Kraft einer Gemeinschaft.
Frauen, das lesbisch sein das Vorhandensein
einer Vagina und Brüste vorraussetzt, und            Niemand hat das Recht, die Identität, das
das am besten von Geburt an.                         Fühlen und Sein einer Personen zu bewerten
                                                     oder sogar anzuzweifeln; und daran sollten
Persönliches Dating konnte sie bisher nicht          wir festhalten- An den Werten die uns einen,
erleben – zu einem Treffen sei es nie gekom-         nicht die, die uns trennen.
men. Auch in verschiedenen Datingportalen                                                   Caya

                                                                                Queerzeit | 09
SBTTIQ*? Editorial - LSVD Sachsen-Anhalt
Lesben heute und damals

In Geschichtsbüchern wird häufig vom „Rosa         beispielsweise wurden zwei Frauen ausge-
Winkel“ erzählt, wenn über die Verfolgung          peitscht, weil sie einvernehmlich miteinander
Homosexueller in der NS-Zeit berichtet wird.       schlafen wollten. Lesbische Frauen werden
Doch meist – fast eigentlich immer – wird der      auf offener Straße attackiert, beleidigt. Stereo-
„Rosa Winkel“ mit schwulen oder bisexuellen        type wie die „maskuline Lesbe, die lieber ein
Männern in Verbindung gebracht.Bedeutet            Mann wäre“ existieren auch heute noch. Femi-
das, dass lesbische oder bisexuelle Frauen zur     nine Lesben und bisexuelle Frauen werden als
NS-Zeit nicht verfolgt, gar verhaftet wurden?      hetero gelesen und ernten erstaunte Blicke bis
                                                   hin zum typischen „Du hast nur noch nicht den
Das ist ein Thema, mit dem sich seit Monaten       Richtigen gefunden“ - was nicht selten in sexu-
schon die Stiftung Brandenburgische Gedenk-        eller Belästigung endet.
stätten auseinandersetzt. Erst im Oktober
wurde ein rein lesbisches Mahnmal im KZ            Und lesbische und bisexuelle Frauen, die sich
Ravensbrück abgelehnt – mit der Begrün-            politisch engagieren und sich für die Erinne-
dung, es hätte im Nationalsozialismus keine        rungen an ihre verfolgten Schwestern stark
Verfolgung lesbischer oder bisexueller Frauen      machen, werden von Mitstreitern aus der
gegeben. Gestützt wird diese Begründung mit        LGBTI Community als „Krawalllesben“ betitelt.
der Aussage, es gäbe keinerlei historischer
Beweise für eine Verfolgung, Verhaftung und        Wer also der Meinung ist, mit der Eheöffnung
Bestrafung von lesbischen und bisexuellen          sei es für LGBTI Rechte getan, hat sich deutlich
Frauen.                                            geschnitten. Wenn ein Teil der LGBTI Commu-
                                                   nity immer noch mundtot gemacht wird, in die
Das Problem an der ganzen Sache? Das wis-          Unsichtbarkeit getrieben wird, sodass Akti-
senschaftliche Erforschen einer möglichen          vistinnen zum „Lesben raus!“ aufrufen, dann
Verfolgung wird einfach nicht finanziert. Weil     wird deutlich, dass sich für viele lesbische und
„kein Interesse“ daran bestünde, weil bei inhaf-   bisexuelle Frauen absolut gar nichts geändert
tierten Frauen im KZ ein lesbischer oder bise-     hat. In Zukunft sollten wir also alle anpacken,
xueller Hintergrund unsichtbar blieb, weil es      damit jede LGBTI Person dieselben Rechte
kaum offizielle Dokumente zur Existenz von         zusteht, damit jede LGBTI Person .
lesbischen und bisexuellen Frauen in KZs gab.

Unsichtbar, teils verschwiegen und in man-
chen Ländern der Welt immer noch tabuisiert
ist das lesbische und bisexuelle Leben von                                           Lea Schubert
Frauen heutzutage immer noch. In Malaysia

10 | Queerzeit
Queerzeit | 11
Buchtipp
                                            Gestern die Sehnsucht,
                                            heute der Himmel

                                            Die Autorin Verena Martin schreibt in ihren
                                            Roman „Gestern die Sehnsucht – heute der
                                            Himmel“ über eine Liebesgeschichte mit
                                            vielen Hürden, mit der sie aber auch gesell-
                                            schaftliche Rollenbilder aufbricht, durch die
                                            Wahl von zwei weiblichen Protagonistinnen
                                            namens Chris und Sandra.
© Ylva Verlag

                                            Das Buchcover gibt schon einen guten
                                            ersten Eindruck, in welche Richtung die
                                            Geschichte gehen wird – zwei Frauen ste-
                                            hen sich mit ernsten Gesichtsausdrücken
                Autorin: Verena Martin      gegenüber, halten dabei aber keinen gro-
                Seiten: 308                 ßen Abstand zueinander. Die Sonne scheint
                Verlag: Ylva Verlag         zwar die beiden Frauen an, gibt ihnen aber
                                            gleichzeitig Schatten. Die Beiden scheint
                Taschenbuch                 etwas zu verbinden, was nicht alleinig posi-
                                            tive Gefühle in ihnen hervorruft. Der Roman,
                ISBN:    978-3-96324042-3   welcher auch erst in diesem Jahr im Juni
                Preis:   17,90 €            erschienen ist, beschreibt als Roman mit
                                            dem Schwerpunkt auf Romantik, eine relativ
                E-Book                      moderne Geschichtsführung.
                ISBN:    978-3-96324044-7
                Preis:   8,99 €
Die Schwierigkeit die Lebensumstände zu           dass sie nicht nur das Gefühl verspürt Wie-
ändern, ist durchaus eine komplizierte Auf-       dergutmachung zu leisten. Die drohende
gabe. Aber ein Gefühlschaos dazu erleben,         Gefängnisstrafe gibt ihr genügend Aufga-
mit einer Person, mit der man eine Vorge-         ben, die sie sich stellen muss.
schichte hat, macht die Verwirrung kom-
plett. Der Roman die Versuche einen Weg           Auch Sandra hat mit eigenen Problemen zu
zurück in ein geordnetes Leben zu finden –        kämpfen –als verwitwete alleinerziehende
mit oder ohne Partnerin an der Seite - sehr       Mutter eines kleinen Kindes. Ohne die Unter-
anschaulich. Ob es ein Happy End geben            stützung ihres verstorbenen Partners muss
wird oder nicht, wird oft durch Wendungen         sie nun für zwei Menschen ihr Leben wie-
infrage gestellt. Der Leser wird es erst erfah-   der auf geordnete Bahnen bekommen. Als
ren, wenn er bis zum Ende des Buches liest.       plötzlich Chris ihr gegenüberstand, erfuhr
Höhen und Tiefen gehören zum Leben dazu           sie ihren nächsten Einschnitt. Längst ver-
sowie Liebesbeziehungen. Auch wenn man            drängten Erinnerungen und Emotionen kom-
sich gerade in einer Hochphase im Leben           men ebenfalls bei ihr hoch, als sie sich tra-
befindet, kann diese schneller ein Ende fin-      fen. Dabei geht es nicht nur darum, ob sie
den, als gedacht. Durch eigenes leichtsinni-      Chris ihre Taten in der Schulzeit verzeihen
ges Handeln kann der tiefe Absturz folgen.        kann. Auch bei ihr gehen die Gefühle tiefer,
Dies kann jeden von uns treffen. In der fikti-    als sie es sich zuerst eingestehen möchte.
ven Erzählung erlebt das Model Chris genau        Das Ignorieren ihrer Gefühle gelingt Sandra
das. Am Anfang wird sich noch als vermö-          allerdings ebenso wenig wie Chris. Bei ihr
gendes Model auf den Laufstegen der Welt          kommen noch die Verantwortung für ihr
gefeiert. Jedoch kann Erfolg den Menschen         Kind und die Trauer um ihren verstorbenen
zum schlechten hin verändern und ihnen            Partner hinzu, welches sie als Last auf ihren
den Übermut sowie den Glauben geben,              Schultern trägt und verabreiten muss.
dass es immer so für sie laufen wird. Auch
bei Chris ist das passiert und sie dachte, ihr    Der Schreibstil findet eine angenehme
Leben gehe nur noch erfolgreich weiter. Dies      Balance zwischen Beschreibungen und
ändert sich und ihr droht nun das Gefäng-         Gesprächsführungen. Durch die Nutzung
nis. Dazu kommt auch noch das Wiederse-           von wörtlicher Rede, bekommt der Leser
hen mit ihrer ehemaligen Schulkameradin           ein Gefühl, selbst anwesend zu sein, wenn
Sandra. Die Beiden verbindet eine bewe-           die Protagonistinnen lernen mit der Situa-
gende Geschichte, indem Chris Sandra als          tion und mit sich selbst und ihren Gefühlen
Mobberin gegenüberstand. Der Besuch bei           klarzukommen. Für jeden, der gerne Liebes-
ihren damaligen Mobbingopfers ließ Chris          romane schmökert, aber nicht immer wie-
nicht kalt. Denn neben der Reue für ihre          der die gängigen Geschichtsverläufe lesen
Taten kommen andere Gedanken ebenfalls            möchte, ist das Buch ein guter Tipp für die
hoch, welche sich nicht mehr leicht abschüt-      kalten Wintertage.
teln lassen. Bald muss sie sich eingestehen,

                                                                           Queerzeit | 13
Q U E E R E C HARAKTE R

                                        Mit dieser Queerzeit möchte wir
                                        eine neue Rubrik starten: Queere
                                        Charaktere in der Popkultur.

                                        Der erste Charakter, der auf diesen Seiten
                                        vorgestellt wird, ist Cheryl Blossom aus der
                                        Netflix-Serie „Riverdale“.

                                        In der Serie, die auf den Archie-Comics
                                        basieren, geht es um eine Gruppe Jugendli-
                                        cher, die in der ersten Staffel den Mord eines
                                        Mitschülers – nämlich Cheryls Zwillingsbru-
                                        der Jason – aufklären und sich in der zwei-
                                        ten Staffel mit Veronicas Vater und seinen
                                        kriminellen Machenschaften rumschlagen.

                                        Cheryl Blossom gehörte ursprünglich gar
                                        nicht zur Gruppe um Archie Andrews. Als
                                        „Faschistenbarbie“ verschrien war sie die
                                        erste Antagonistin Riverdales, bevor Hiram
                                        Lodge ins Bild trat. Als exzentrisch, hyste-
© NETFLIX

                                        risch und definitiv narzisstisch würden man
                                        Cheryl bezeichnen. Ihr ist jedes Mittel recht,
                                        um ihr Ziel zu kommen – ganz gleich, ob
                                        dabei jemand verletzt wird oder nicht. Dabei
                                        darf nicht vergessen werden, dass Cheryl
            Cheryl Blossom ist eine
                                        nicht nur aus reichem Haushalt kommt,
            der Hauptfiguren der Serie   sondern ihre Eltern höchst manipulativ –
            Riverdale. Sie wird durch   ja, gar schon misshandelnd - agieren und
            die 24-Jährige Madelaine    sie das Mädchen, wenn sie Cheryl in ihrer
            Petsch dargestellt.         Persönlichkeit und ihren Emotionen nicht
© NETFLIX

      Bei Netflix stehen zurzeit die Staffeln 1- 2 zum Binge Watching bereit.
      Aktuell kann man jede Woche, einen Tag nach US-Erstausstrahlung,
      eine neue Folge der Staffel 3 auf Netflix anschauen.

            völlig abwerten, größtenteils vernachlässi-    Storyline war – neben der Tatsache, dass sie
            gen. Zu Beginn der ersten Staffel sieht man    ihrer Mutter langsam auf die Schliche kam –
            die Rothaarige zuhauf noch mit Jungs rum-      Toni Topaz, Cheryl zukünftige Partnerin. Toni
            machen. Das ändert sich jedoch langsam,        ist zudem der zweite geoutete Charakter, der
            als zu Beginn der zweiten Staffel heraus-      im Riverdale-Universum existiert.
            kommt, dass Cheryls erste Liebe eine Freun-
            din namens Heather war und diese Liebe         Rein offiziell wird Cheryl in der Serie als bise-
            von ihrer Mutter abgelehnt wurde. Diese has-   xuell gehandelt. Aufgrund der vergangenen
            serfüllte Ablehnung endete in den folgenden    Erfahrungen mit ihrer Mutter kann es jedoch
            Episoden damit, dass Cheryl in ein Heim für    durchaus sein, dass sie sich der zwanghaf-
            „Schwererziehbare Kinder“ verschleppt wird     ten Heteronormativität hingegeben hatte
            und sie dort einer Konversionstherapie aus-    und sich in Wirklichkeit eigentlich als les-
            gesetzt wird, um ihre „abartigen Gedanken      bisch bezeichnet würde.
            auszutreiben“. Der Hauptauslöser für diese
                                                                                             Lea Schubert

                                                                                      Queerzeit | 15
© Daxiao Productions - Stock.Adobe.com

Internationaler Tag
gegen Gewalt an Frauen
Lesben- und transfeindliche Gewalt
ist geschlechtsspezifische Gewalt
Geschlechtsspezifische Gewalt richtet sich      den Zahlen zu gegen die sexuelle Orientie-
gegen Frauen, die gegen Geschlechters-          rung gerichteter Hasskriminalität noch in der
tereotype aufbegehren. Mit ihrem Auftre-        Auswertung von Gewalt gegen Frauen expli-
ten, Erscheinen oder ihren Partnerschaften      zit berücksichtigt. Der LSVD fordert daher
verstoßen lesbische, bisexuelle, trans- und     eine Reform der polizeilichen Erfassungs-
intergeschlechtliche Frauen oftmals gegen       systeme, damit Hasskriminalität detailliert
vorherrschende Normen, Konventionen und         aufgeschlüsselt und in ihren realen Aus-
Zwänge, wie Frauen auszusehen, zu sein          maßen gesellschaftlich sichtbar wird.
oder zu begehren und lieben zu haben. Der
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) for-         In seiner Stellungnahme zum Staatenbericht
dert daher die explizite Adressierung les-      der Bundesregierung zur Verwirklichung
ben- und transfeindlicher Gewalt bei der        des UN-Übereinkommens zur Beseitigung
Umsetzung der Istanbul-Konvention, dem          jeder Form der Diskriminierung der Frau
Übereinkommen des Europarats zur Verhü-         (CEDAW) hat der LSVD notwendige Maß-
tung und Bekämpfung von Gewalt gegen            nahmen zur Prävention und Bekämpfung
Frauen und häuslicher Gewalt.                   von geschlechtsspezifischer Gewalt gegen
                                                lesbische, bisexuelle, trans- und interge-
Die Istanbul-Konvention fordert ausdrück-       schlechtliche Frauen aufgeführt. Alle Frauen
lich positive Aktionen, um dafür Sorge zu       haben ein Recht darauf, gewalt-, angst- und
tragen, dass Präventionsmaßnahmen spezi-        diskriminierungsfrei über sich, ihr Leben,
ell den Bedürfnissen schutzbedürftiger Per-     ihren Körper und ihre Partnerschaften und
sonen entsprechen und meint dabei explizit      Familien bestimmen zu können.
auch lesbische, bisexuelle, trans- und inter-
geschlechtliche Frauen. Diese Gruppe muss                                    Henny Engels
daher auch in dem von der Bundesregie-                                 LSVD Bundesverband
rung versprochenen Aktionsprogramm zur
Prävention und Unterstützung von Gewalt
betroffenen Frauen und Kindern, der bundes-
weiten Öffentlichkeitskampagne zur Äch-
tung von Gewalt gegen Frauen sowie dem
von Bundesfamilienministerin Giffey einge-
richtete Runde Tisch von Bund, Ländern und
Kommunen adressiert und berücksichtigt
werden.

Prävention und Bekämpfung lesben- und
transfeindlicher Gewalt beginnt mit der
Sichtbarmachung. Bislang wird diese Form
geschlechtsspezifischer Gewalt weder in

                                                                         Queerzeit | 17
verschiedenen Bereichen konnte ich bereits
                                                 Erfahrungen sammeln, welche ich gerne dazu
                                                 nutzen möchte, dieses Ziel zu verfolgen. Um
                                                 dafür auch einstehen zu können, ist der LSVD
                                                 ein geeigneter Verein.

                                                 Meine erste Veranstaltung mit dem LSVD war
                                                 der 1. Rainbowflash zum IDAHOT in Stendal.
                                                 Die Besucher*innen gaben uns ein positives
                                                 Feedback. Sie haben sich sehr gefreut, dass
                                                 Veranstaltungen dieser Art nicht ausschließ-
                                                 lich in den Großstädten stattfinden. Dies
                                                 war gleich zu Beginn ein großer Motivations-
                                                 schub für mich gewesen. Es verdeutlichte mir
                                                 ebenso, dass es neben der inhaltlichen Arbeit
Neues                                            es weiterhin wichtig ist „Gesicht zu zeigen“.
Vorstandsmitglied                                Ebenfalls wurde auf dieser Veranstaltung ein
                                                 Medien-Koffer als Beispielexemplar vorge-
                                                 stellt. Diese Koffer sollen den pädagogischen
                                                 Kräften helfen, den Kindern die Normalität der
Hallo zusammen,                                  verschiedenen Geschlechtern und sexuellen
ich bin die Mary-Jo und 25 Jahre alt. Ich lebe   Ausrichtungen darzustellen.
und wohne in der Landeshauptstadt Mag-
deburg, welche ich seit drei Jahren mein         Natürlich ist mir auch bewusst, dass nicht alle
Zuhause nennen darf. Gebürtig komme ich          Aktionen stets auf einen (großen) Zuspruch
zwar aus Mönchengladbach, bin aber in            treffen werden. Aber auch diese Reaktio-
Wolfsburg „groß geworden“. Durch meinen          nen zeigen auf, wie wichtig das politische
Studiumsplatz im Bachelor der Sozialwissen-      Engagement bei queeren Themen immer
schaften an der Otto-von-Guericke Universität    noch ist und weiterhin sein wird. Die Unter-
zog es mich schließlich nach Magdeburg.          stützung von verschiedenen Projekten, wie
                                                 beispielsweise die Vorstellung Medien-Koffer
Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich politisch     bei öffentlichen Veranstaltungen, ist für mich
engagiert. Das breite Themenfeld der Gleich-     gleichermaßen ein wichtiges Anliegen.
stellung steht bei mir ganz oben auf meiner
Interessensliste. Meinen Fokus lege ich dabei    Ansonsten kann ich noch sagen, dass ich
auf das Vorantreiben eines Verständnisses        mich auf die kommende Zusammenarbeit
von Gleichstellung, welches Menschen nicht       mit Euch freue!
nach Geschlecht und sexueller Orientierung
sortiert bzw. abstuft. Durch meine ehrenamt-     Viele Grüße
lichen wie auch beruflichen Tätigkeiten in       Eure Mary

18 | Queerzeit
Medrot

    Du b zic 1-7 Jah l?
Du h Spaß an  keve Vidar?
Wen a, d we in Tel  Tem!
          w.co.ld.e/goer
  goer.     @goer_t      goer
© Polizei Sachsen-Anhalt
Vorurteilskriminalität
LSVD mit einem Fachthema an der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt

Im Oktober war der LSVD auf Initiative der    Interessant war das Ergebnis einer an die
polizeilichen Ansprechpartner*innen koope-    Zuhörer*innen gerichteten Umfrage, wie
rierender Mitveranstalter des Fachtages       viele homo-/trans*feindliche Straftaten es
„Schwule Sau! – Eine demokratiegefähr-        in den letzten 10 Jahren in Sachsen-Anhalt
dende Aussage“ im Herz der Polizeiausbil-     gegeben hätte. Mit Schätzungen von 300 bis
dung: der Hörsaal der Fachhochschule der      hin zu 1.500 Fällen in diesem Zeitraum lagen
Polizei in Aschersleben.                      die Schätzenden gefühlsmäßig weit über
                                              dem, was polizeilich registriert worden war.
Nachdem Katrin Cruz einen Überblick über      Die Auflösung (weiter unten im Text) verur-
den Ist-Stand bei den Ansprechpartnern        sachte breites Staunen und Kopfschütteln.
gegeben hatte, kam Mathias Fangohr, Lan-      Im Anschluss referierte die Rechtsanwältin
desvorstandsmitglied des LSVD zu Wort.        Dr. Kati Lang, die zum Thema Vorurteilskri-
Er stellte die Bürgerrechtsarbeit des LSVD    minalität promoviert hatte, und die Defizite
vor und vermittelte eindrücklich das Akzep-   in den polizeilich-juristischen Abläufen bei
tanzempfinden in der LSBTI*-Gemeinschaft.     der Strafverfolgung und Rechtsprechung,

20 | Queerzeit
tet, ist diese Art der Kriminalität eine demo-
als auch jene im Aufbau der Statistik ver-       kratiegefährdende, denn die Demokratie ist
deutlichte. Der Berliner Staatsanwalt Markus     es, die solchen Gruppen Sicherheit garan-
Oswald, der im eigens für diese Deliktsform      tiert. Dieser besondere Schutz ist Teil der
eingerichteten Dezernat diese besonderen         freiheitlich demokratischen Grundordnung
Fälle bearbeitet und auf internationalen         und somit elementarer Baustein unseres
Tagungen für das in Berlin etablierte Bear-      Zusammenlebens als Gesellschaft.
beitungsmodel wirbt, zeigte eindrücklich
anhand von Praxisbeispielen, wie gute
Zusammenarbeit – auch mit zivilen Trägern        Um nun zur Bekämpfung von Homo-/Trans*-
– funktionieren kann und entsprechende           feindlichkeit in der Gesellschaft staatliche
Ergebnisse erzielt werden.                       Maßnahmen einfordern zu können, bspw. flä-
                                                 chendeckende Aufklärungskampagnen oder
Zum Hintergrund der Notwendig-                   gesellschaftspolitische Lernprojekte, muss
keit eines solchen Fachtages:                    über Zahlen nachgewiesen werden, dass es
In Deutschland werden homo-/trans*feindli-       ein solches gesellschaftliches Problem gibt.
che Delikte in einer speziellen polizeilichen    Diese Zahlen finden sich in der PMK-Statistik.
Statistik geführt – der für sogenannte PMK
(Politisch Motiviert Kriminalität). Diese Sta-   Bei genauerer Betrachtung zum Aufkom-
tistik beinhaltet hauptsächlich extremisti-      men solcher Delikte kann man nun schnell
sche staatsgefährdende Sachverhalte, zu          zu dem Ergebnis gelangen, dass es kaum
denen auch die Sonderform der Hasskrimi-         Homo-/Transphobie in unserer Gesellschaft
nalität zählt. Hass- oder Vorurteilskriminali-   gibt – denn die dokumentierte Fallzahl ist
tät ist solche, die aus einem Vorurteil gegen-   äußerst gering. Von 2006- 2016 wurden in
über Angehörigen einer gesellschaftlichen        Sachsen-Anhalt lediglich 22 derartige Delikte
Gruppe begangen wird, deren Mitglieder sich      polizeilich registriert.
durch ein verfassungsmäßig geschütztes
Merkmal auszeichnen. Im Fall der Homo-/          Dass nichts passiert sei, wollen uns zumin-
Trans*feindlichkeit führt das Vorurteil zu der   dest konservative politische Kräfte glauben
Annahme, dass Lesben, Schwule und Trans*         machen. Sie negieren homo-/trans*phobe
nicht gleichwertige Mitglieder unserer           Tendenzen in der Gesellschaft, obwohl
Gesellschaft seien könnten. Das Perfide an       doch die meisten schon eigene Erfahrungen
diesen Delikten ist, dass sie sich nicht gegen   mit Ablehnung gemacht haben. Zahlreiche
explizit ein Individuum richten, sondern der     Studien belegen zudem die zunehmende
ganzen Gruppe signalisieren sollen, dass sie     Abneigung gegenüber Lesben, Schwulen
Angst haben muss, sich nicht sicher fühlen       und Trans* und gehen von einem etwa 90
kann und nicht erwünscht sei. Gleichwohl         prozentigen Dunkelfeld aus. 90 Prozent der
bleibt auch die direkt konfrontierte Person      abwertenden Straftaten werden also nicht
vielfach persönlich betroffen. Weil sie sich     angezeigt oder als derartige Taten erkannt
gegen gesellschaftliche Minderheiten rich-       und landen somit nicht in der Statistik.

                                                                           Queerzeit | 21
© Polizei Sachsen-Anhalt
                                                ja nichts dabei heraus, unterlassen werden.
Staatsanwaltschaft Markus Oswald,               Wer sich nicht zur Polizeidienststelle traut,
Mathias Fangohr vom LSVD und                    kann die Ansprechpartner für gleichge-
Kathrin Cruz, AgL in PD Süd                     schlechtliche Lebensweisen kontaktieren.
                                                Sie sind besonders sensibilisiert und bie-
                                                ten Hilfestellung. Die Kontaktdaten finden
                                                sich im Heft sowie auf der Homepage des
Wo liegen die Ursachen?                         LSVD Sachsen-Anhalt. Die Delikte, die dann
                                                doch zur Anzeige gebracht werden, haben
Die Ursachen sind sowohl auf der Seite der      es noch immer schwer, in der PMK-Statistik
Geschädigten, als auch im Erkennen und in       zu landen, weil viele Polizeibeamt*innen die
der Sachbearbeitung solcher Delikte durch       Besonderheit der Tatmotivation nicht erken-
Polizei und Staatsanwaltschaft, sowie im        nen und demzufolge nicht der gesonderten
Würdigungsprozess bei Gericht zu finden.        Sachbearbeitung zuführen. Dass die The-
Das Problem ist also mindestens zweiseitig.     matik Vorurteilskriminalität bislang in der
Wenn Lesben, Schwule oder Trans* beleidigt,     Aus- und Fortbildung der Polizei nicht nur
bedroht oder in ihrer körperlichen Unver-       in Sachsen-Anhalt zu kurz kam, bemängeln
sehrtheit verletzt werden, dann sollten sie     die polizeilichen Ansprechpartner*innen
in jedem Fall Anzeige bei der Polizei erstat-   und Verbände wie VelsPol schon seit vielen
ten und unbedingt angeben, dass sie den         Jahren. Einzig in Berlin ist die Problematik
Verdacht haben, der/die Täter*in habe aus       angekommen und über eine zielführende
homo-/trans*feindlichen Motiven gehan-          Bearbeitungssystematik in die Abläufe
delt. Diese Sachverhalte anzuzeigen ist         integriert worden, wobei die Zusammenar-
wichtig und sollte nicht aus falschverstan-     beit zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft
dener Scham oder der Annahme, es käme           und zivilem Träger optimiert wurde. Dieses

22 | Queerzeit
Erfolgsprojekt spiegelt sich auch in der Sta-
tistik wieder: Mit an die 400 registrierten
Fällen von homo-/trans*feindlicher Krimina-
lität pro Jahr – Tendenz steigend – ist Berlin
quasi das einzige Bundesland, welches die
beim BKA geführte PMK-Bundesstatistik
befüllt. Vereinzelt ziehen die Bundesländer
nun nach.

Aber auch in Sachsen-Anhalt tut sich etwas.
In diesem Jahr fanden erstmals seit 2010
wieder spezielle Fortbildungslehrgänge
unter dem Titel „Sexuelle Identität im poli-
                                                  © Polizei Sachsen-Anhalt

zeilichen Kontext“ statt, worin die Thematik
Vorurteilskriminalität einen breiten Raum
einnimmt. Bereits im Koalitionsvertrag
beschlossen, bekommt die Polizei in Sach-
sen-Anhalt mit der Umsetzung der Polizei-
strukturreform ab dem 01.01.2019 eine
hauptamtliche LSBTI*-Ansprechperson, die
noch vorhandene interne Probleme anspre-                                     Rechtsanwältin Dr. Kati Lang
chen und Lösungsansätze erarbeiten kann.
Mit welchen Aufgaben und Kompetenzen
diese Stelle in die Organisationsstruktur
eingebaut und mit welchen Kompetenzen
sie ausgestattet sein wird, entscheidet
sich wohl demnächst. Des Weiteren sind
wohl auch im Bereich Justiz Staatsanwälte
benannt worden, die als Ansprechpersonen         eine Sonderbehandlung von bestimmten
für Hassdelikte fungieren sollen. Wir sind       Gruppen geht, sondern um die Strafverschär-
gespannt, wie es weitergeht.                     fung von Verhalten, welches das Grundwer-
                                                 tesystem unseres Staates in Frage stellt. Die
Beim Fachtag wurde deutlich, dass noch           Klarstellung erfolgte übrigens durch eine
viel zu tun ist. Obwohl viele der Polizeischü-   Mitstudierende – Chapeau! Am Ende ist das
ler*innen mit einer gewissen Aufgeklärtheit      Thema komplex. Wir bleiben dran.
das Geschehen verfolgten, gab es vereinzelt
auch Stimmen, die gegenteiliges vermuten
ließen. So musste einigen in der Diskussion
klar gemacht werden, dass es hier nicht um                                                             Grit Merker

                                                                                               Queerzeit | 23
Ständige Veranstaltungen
      Schäfferstraße 16 | 39112 Magdeburg
          www.sachsen-anhalt.lsvd.de
              LSVDSachsenAnhalt

         17:00 - 21:00 Uhr
MO       Jugendtreff COME IN (U28)

        20:00 - 22:00 Uhr
DI      Beratung & Überfalltelefon

         19:00 - 22:00 Uhr
MI       Offener Treff im Regenbogencafé & Bibliothek

         19:00 - 22:00 Uhr
FR       Rainbow Connection (LSBTI*-Geflüchtetenhilfe)
Das Titelbild zeigt das Gebäude
                                                                                             des Obersten Gericht von Indien
                                                                                             in New Delhi
© Pinakpani / CC BY-SA 4.0 / wikimedia.org

                                             Hallo und herzlich Willkommen zum             Lesben gegen das Verbot gewehrt hatten.
                                             dreimonatigen Rückblick der WEEKLY!           Freuen konnte sich auch Südafrikaner_
                                                                                           innen, denn zur selben Zeit rum strahlte „7de
                                             In dieser Ausgabe schauen wir uns an, was     Laan“ - eine südafrikanische Telenovela –
                                             sich in den Spätsommermonaten in der          den ersten lesbischen Kuss aus. Bereits im
                                             queeren Welt abgespielt hat. Fangen wir       vergangenen Jahr hatte die Serie mit dem
                                             also gleich an!                               ersten schwulen Kuss und dem ersten trans
                                                                                           Charakter Genevieve du Pre für Schlagzeilen
                                                                                           und LGBT-Sichtbarkeit gesorgt.
                                             Septeber
                                             Anfang September hatte Indien das Verbot      Doch nicht nur in Südafrika wird für
                                             gleichgeschlechtlichen Handlungen aufge-      LGBT-Sichtbarkeit gekämpft: Das Jugend-
                                             hoben!                                        netzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.
                                                                                           hatte ebenfalls im September das erste lan-
                                             Der Oberste Gerichtshof des Landes hatte      desweite queere Jugendzentrum in Berlin
                                             einstimmig mit den Stimmen aller fünf Rich-   eröffnet. Die Einrichtung in der Sonnenburger
                                             ter den indischen Paragrafen 377 aus dem      Straße 69 in Prenzlauer Berg steht allen jun-
                                             Strafgesetzbuch für ungültig erklärt, nach-   gen Menschen offen, die sich dem queeren
                                             dem sich mehr als ein Dutzend Schwule und     Spektrum zuordnen und zwischen zwölf und

                                                                                                                   Queerzeit | 25
27 Jahren sind. Zum Angebot gehören unter       Nicht nur in Rumänien, sondern auch in
anderem Beratung bei Coming-out-Prozes-         Österreich wird die Ehe in Zukunft für alle
sen sowie Informationen für trans- und inter-   geöffnet werden. Nach langen Streitigkei-
geschlechtliche Jugendliche und ihre Fami-      ten mit der regierenden konservative Volks-
lien. Zugleich gestalten Jugendliche nach       partei ÖVP und der rechtspopulistische
dem "Peer-to-Peer-Ansatz" das Angebot mit.      Koalitionspartner FPÖ stimmten diese nun
Und auch in Chile wurden LGBT-Rechte            dem Gerichtsurteil der Eheöffnung zu, was
gestärkt, denn vor knapp drei Monaten wur-      bedeutet, dass unser Nachbarstaat die Ehe
den die Recht von trans Menschen gestärkt.      bis zum 1. Januar 2019 für alle Heiratswüti-
Das erlassene Gesetz soll für Erwachsene        gen öffnen muss.
und Jugendliche ab 14 gelten. Dies bedeu-
tet, dass trans Personen auch ohne chirur-      Ebenfalls sehr positive Nachrichten gab es
gische Operationen ihr Geschlecht und ihren     Ende Oktober aus Hessen: Hier wurde der
Namen nun ändern können.                        23-jährige Azubi Felix Martin in den Landtag
                                                von Wiesbaden gewählt. Was neben seinem
                                                so jungen Alter so ungewöhnlich ist? Felix ist
Oktober                                         HIV-positiv.
Auch im Oktober konnten Erfolge für die
LGBT Szene verzeichnet werden: Die füh-         Die Wahl ist – laut der AIDS-Hilfe Hessen –
rende Regierungspartei in Rumänien, die         ein “starkes Signal für die Teilhabe von Men-
sozialdemokratische PSD, hatte nach dem         schen mit HIV”. Der schwule Grünenpolitiker
fehlgeschlagenen Volksentscheid zum             aus dem Werra-Meißner-Kreis im Nordosten
Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe die       Hessens ist seit der Landtagswahl der erste
Einführung von eingetragenen Lebenspart-        offen HIV-Positive im Wiesbadener Parla-
nerschaften angekündigt. Nachdem am             ment. Deutschlandweit ist bislang nur ein
vergangenen Wochenende eine Volksent-           einziger anderer offen HIV-Positiver in ein
scheid zum Thema Verbot einer Eheöffnung        Landesparlament eingezogen: Der Linkspo-
stattfand und diese an der Mindestbeteili-      litiker Carsten Schatz ist seit 2013 Mitglied
gung von 30 Prozent scheiterte, möchte die      des Berliner Abgeordnetenhauses.
rumänische Regierung nun eingetragene
Lebenspartnerschaften für hetero- und
homosexuelle Paare öffnen. Dies würde           November
vor allem viele Gleichstellungen etwa im        Nun kommen wir zum aktuellen Monat, in
Erbschaftsrecht oder im Rentenrecht bein-       dem sich auch schon einiges – vor allem in
halten. Manche Rechte, insbesondere das         Amerika – getan hat.
Adoptionsrecht, sollen jedoch verheirateten     Mit den Midterms, bei denen Abgeordnete
heterosexuellen Paaren vorenthalten blei-       des Repräsentantenhauses gewählt wurde,
ben.                                            krachte die „Rainbow Wave“ (dt.: Regenbo-
                                                genwelle) auf Amerika ein. Mehrere LGBT

26 | Queerzeit
Politiker_innen – alle samt Demokrat_innen
im übrigen – schafften den (Wieder-)Ein-
zug ins Parlament. Dies bedeutet nicht nur
eine größere Vielfalt, sondern auch, dass
die Demokrat_innen wieder die Mehrheit im
Kongress haben und damit Trump das Leben          Du h Lus f Meh?
schwer(er) machen können. Unter den Kan-
didat_innen, die den Einzug geschafft haben,
                                               Di Kol fis u n
war beispielsweise auch Sharice Davids, die      de Sompu ed
lesbische ehemalige Kampfsportlerin, die
nun als eine der ersten Native Americans im
                                                   je Woc u n
Kongress den Staat Kansas vertritt. Zudem           w.co-m.e
gab es staatenbezogene Wahlen. In einer
Abstimmung über LGBT Rechte in Massa-
chusetts (“Question 3”) stimmten 67 Prozent
für die Beibehaltung des Diskriminierungs-
schutzes für trans Personen. Trans-Geg-
ner hatten versucht, ein vom Parlament
beschlossenes entsprechendes Gesetz mit
direkter Demokratie auszuhebeln. Außer-
dem sitzt jetzt in Florida ein nur aus LGBT
Menschen bestehende Stadtrat: In Wilton
Manors wurde für drei schwule Kandidaten
gestimmt – darunter der Bürgermeister und
zwei weitere Personen für den Stadtrat. Das
heißt nun, dass Wilton Manors die zweite
Stadt – nach Palm Springs – ist, in der nur
homosexuelle Mitglieder im Stadtrat sitzen.
Auch in Uruguay gibt es Fortschritte für die
LGBT Gemeinde, denn hier wurden vor zwei
Wochen trans Personen-stärkende Gesetze
erlassen! Trans Menschen konnten schon
seit 2009 ihren Personenstand ändern las-
sen, jetzt aber auch können sie ihren Per-
sonenstand ändern lassen, ohne dafür die
Zustimmung eines_einer Richter_in zu benö-
tigen. Zudem können Hormonbehandlungen
und geschlechtsangleichende Operationen
nun auch vom Staat übernommen werden.

                                                          Queerzeit | 27
Quelle: Instagram / jake.borelli
Des Weiteren sollen innerhalb der nächs-         turmprojekt des queeren Berlins einziehen
ten 15 Jahren mindestens 1% der Jobs im          und es mitgestalten zu wollen. Das Haus soll,
Öffentlichen Dienst an trans Personen ver-       so heißt es in einer Selbsterklärung des Ver-
geben werden.                                    eins, „ein lebendiger Ort der Wissenschaft, Bil-
                                                 dung und Begegnung, der Archive, Bibliothe-
Doch positive Neuigkeiten gibt es nicht nur      ken und Sammlungen“ werden. Geplant sind
aus Uruguay: Nachdem im Spätsommer das           Ausstellungs- und Seminarräume, Ateliers,
erste queere Jugendzentrum in Berlin eröff-      Kulturräume und ein offenes Café. Kurz: ein
net wurde, wird nun ein Zentrum für queeres      offenes, vielfältiges und sichtbares Zentrum
Leben in den alten Räumen der “taz” errichtet.   für queeres Leben.
Für das sogenannte “Elberskirchen-Hirsch-
feld-Haus” haben sich bislang acht Insti-
tutionen aus dem schwul-lesbischen und
                                                 Coming Outs in den
feministischen Spektrum zum Verein der           vergangenen Monaten
Freund*innen des Elberskirchen-Hirsch-           Sängerin Daya hatte sich als bisexuell geou-
feld-Hauses zusammengeschlossen und die          tet und auf Instagram der Welt ihre Freundin
Bereitschaft signalisiert, in das neue Leucht-   vorgestellt. YouTuberin Anna Akana hatte
                                                 sich bei den Streamy Awards ebenfalls als

28 | Queerzeit
© NETFLIX

    bisexuell und „queer woman of color“ geou-
    tet.Schauspieler Jake Borelli, der Dr. Levi
    Schmitt in der Serie Grey's Anatomy spielt,
    hatte sich auf Instagram als schwul geoutet,
    nachdem seine Serienfigur begann, seine
                                                      Serip
    sexuell-romantische Identität auf der Matt-
                                                      The Chilling Adventures of Sabrina –
    scheibe zu erforschen.
                                                      ein Reboot der Serie Sabrina! - Total Ver-
                                                      hext – hat zwei LGBT Charakter: Sab-
    Schauspielerin Brigette Lundy-Paine, die          rinas pansexueller Cousin Ambrose
    Sam in der Netflix-Serie Atypical spielt, hatte   und Sabrinas Freund_in Susie, di_er
    sich Ende September als queer geoutet.            sich womöglich in der zweiten Staffel
                                                      als nicht-binär outen wird.
    Model Yasmin Benoit hat sich bei PinkNews
    als asexuell und aromantisch geoutet.             The Bi Life ist eine Datingshow für bise-
                                                      xuelle Kandidat_innen, die von Drag
                                                      Queen Courtney Act moderiert wird.
    Min.

                                                                             Queerzeit | 29
Unser Druck
                                © doganmesut - Stock.Adobe.com

hat gewirkt
Die Koalition hat nachgegeben
Die rückwirkende Gleichstellung von gleich-    unterzubringen, über den der Bundestag
geschlechtlichen Ehegatten im Einkommen-       gerade berät. Auch die gegenteilige Ent-
steuerrecht ist beschlossene Sache!            scheidung des Finanzgerichts Hamburg
                                               vom 31.07.2018 (1 K 92/18) hat das Bundes-
Der Bundestag hat am 08.11.2018 beschlos-      finanzministerium nicht beeindruckt. Das
sen, dass gleichgeschlechtliche Ehegat-        Finanzamt musste gegen das Urteil Revision
ten rückwirkend im Einkommensteuer-            zum Bundesfinanzhof einlegen.
recht gleichgestellt werden, wenn sie ihre
Lebenspartnerschaft bis zum 31.12.2019 in      Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
eine Ehe umwandeln und bis zum 31.12.2020      hat mit Briefen und Gesprächen immer wieder
die Aufhebung der Steuerbescheide bean-        versucht, das Bundesfinanz- und das Bundes-
tragen, die nach der Gleichstellung im Jahre   justizministerium umzustimmen, und darauf
2013 nicht mehr geändert werden konnten,       hingewiesen, dass die Betroffenen empört
weil sie bereits bestandskräftig waren oder    seien, dass ausgerechnet zwei SPD-geführte
weil die Festsetzungsfrist abgelaufen war.     Ministerien die Gleichstellung wieder so tor-
Dazu erklärt Manfred Bruns, Justiziar des      pedierten wie früher die CDU/CSU.
Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):
                                               Der LSVD ist daher froh, dass der Streit
Die Steuerverwaltung ist 2017 vom Eheöff-      jetzt beendet ist. Das vom Bundestag am
nungsgesetz (BGBl. I S. 2787) überrascht       08.11.2018 beschlossene Jahressteuerge-
worden. Dort steht in Art. 3 Abs. 2, dass      setz (vgl. BR-Drs. 559/18) enthält in Art. 13
für die Ehegatten nach der Umwandlung          eine klare Regelung.
ihrer Lebenspartnerschaft in eine Ehe der
Tag der Begründung ihrer Lebenspartner-        Sie ist zugleich eine gesetzliche Interpre-
schaft weiterhin maßgebend bleibe. Dazu        tation des Art. 3 Abs. 2 EheöffnungsG, die
wird in der Begründung gesagt, man habe        auch für die rückwirkende Gleichstellung bei
mit dieser Regelung die noch immer beste-      der Grunderwerbsteuer und beim Familien-
hende Ungleichbehandlung eingetragener         zuschlag Klarheit bringt.
Lebenspartner mit Ehegatten rückwirkend
beseitigen wollen.                             Auf das neue Gesetz können sich die Betrof-
                                               fenen allerdings erst berufen, wenn es im
Das war der Steuerverwaltung zu viel.          Bundesgesetzblatt verkündet worden ist.
Sie befürchtete hohe Rückforderung und         Vorher muss der Bundesrat noch zustim-
behauptete deshalb, eine rückwirkende Auf-     men. Das ist aber hinsichtlich des Art. 13 nur
hebung schon bestandskräftiger Bescheide       eine Formalie.
sei vom Gesetzgeber nicht gewollt. Das Bun-
desfinanzministerium hat versucht, diese
Auffassung in dem Entwurf des Gesetzes                                LSVD Bundesverband
zur Umsetzung des Eheöffnungsgesetzes

                                                                         Queerzeit | 31
queeres Weihnachts-
treffen meets ersten
queeren Jugend-                                   Die insgesamt 23 Teilnehner_innen hatten
gruppengeburtstag                                 natürlich viel zu bequatschen, das Jahr bot
                                                  ja vieles an Highlights. Später gab es noch
                                                  eine Runde Regenbogenkuchen und Eierku-
                                                  chentorte in den Farben der unterschiedlichen
   Am 01.12.2018 fand das queere Weih-            LSBT*I*Q-Flaggen. Natürlich alles durch einen
   nachtstreffen erstmals in der Lutherstadt      Teilnehmer selbst gebacken, denn der Geburts-
   Wittenberg statt. Traditionell wechselte die   tag seiner queeren Jugendgruppe musste
   Veranstaltung jährlich zwischen Halle und      gebührend gefeiert werden. Als draußen die
   Magdeburg, da sich im Jahr 2017 die queere     Dämmerung einbrach und die vielen Lichter
   Jugendgruppe "Queerbeet" in Wittenberg         funkelten, brachen die Teilnehner_innen auf
   gründete, wurde eine Ort des Landes Sach-      und gingen der Tradition des gemeinschaft-
   sen-Anhalt hinzugenommen. 2018 passte          lichen Weihnachtsmarktbesuches nach. Ins-
   also der Ort des gemütlichen Feierns dop-      gesamt war es ein wundervoller Tag in der
   pelt gut, da die Jugendgruppe in Witten-       Lutherstadt Wittenberg und wir danken für das
   berg auch ihr einjähriges Bestehen feierte.    zahlreiche Erscheinen aller Menschen.
   Also ganz klar zwei Gründe für Wittenberg.
   Der queere Jugendtreff COME IN des LSVD        Wir, das Jugendnetzwerk Lambda Mittel-
   Sachsen-Anhalt, die Queerulanten des BBZ       deutschland e.V., mit unserer queeren Jugend-
   "lebensart", das Hochschulreferat "Dykeand-    gruppe, waren sehr erfreut darüber, das dies-
   Gay" und "Queerbeet" vom Jugendnetzwerk        jährige queere Weihnachtstreffen ausrichten
   Lambda Mitteldeutschland trafen sich in den    gedurft zu haben und freuen uns auch in den
   Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs        nächste Jahren, wieder dabei sein zu können,
   Wittenberg West und stimmten den Tag mit       da dann aber in Magdeburg und Halle.
   einer gemütlichen Runde bei Kakao und jeder
   Menge Gebäck an.                                                              Martin Taube

   32 | Queerzeit
ANDERE LÄNDER
      ANDERE QUEERE VERBÄNDE
 In dieser neuen Reihe möchten wir euch andere Vereine vorstellen die aus der ganzen
Welt kommen. Alle Vereine verbindet, dass sie sich für die LGBT* Community einsetzen.

                                                                                             © MAG Jeunes LGBT - facebook
                                                   In unserem zweiten Teil dieser Reihe wollen
                                                   wir euch eine Organisation vorstellen, die
                                                   ich schon selber besucht habe. Ich war im
                                                   August dieses Jahres durch eine Sendung,
                                                   die das Jugendzentrum anyway aus Köln in
                                                   Paris produziert hat im MAG. Ausgeschrie-
                                                   ben nennt sich die LGBT*-Jugendorganisa-
Steckbrief:                                        tion „MAG Jeunes LGBT“. Ich war ziemlich
                                                   überrascht als ich die Räumlichkeiten des
Name: MAG Jeunes LGBT                              MAGs in Paris sah, da diese im Vergleich
                                                   zu anderen Vereinen, die ich bisher in
Ort: Paris, Frankreich                             Deutschland besucht habe ziemlich klein
Zielgruppe:                                        sind. Im Vergleich die ganzen Raume des
                                                   MAG sind etwa so groß wie ¾ so groß wie
LGBT* Jugendliche von
                                                   unser Regenbogencafé. Ich habe mit Omar
15-26 Jahren                                       vom MAG das folgende Interview geführt
selbstbeschreibende Hashtags:                      um Sie euch vorzustellen.
#LGBT+ #Youth #Affirmation
Wo seid ihr Tätig?                                 Was möchtet ihr mit diesen Angeboten
Wir sind eine LGBT-Organisation für und von        erreichen? Was sind eure Ziele?
Jugendlichen mit Sitz in Paris, Frankreich,        Wir haben zwei Aufgaben: Die erste besteht
aber wir haben auch Niederlassungen in             darin, LGBT+ Jugendlichen alle Möglichkei-
anderen Städten in Frankreich, zum Beispiel        ten des Dialogs zu bieten, um ihre sexuelle
in Caen.                                           Orientierung oder Geschlechtsidentität bes-
Wann wurdet ihr gegründet?                         ser leben und verwirklichen zu können. Der
Wir wurden 1985 am 2. Mai gegründet, um            zweite ist der Kampf gegen die Manifesta-
genau zu sein.                                     tionen von Ablehnung, Hass, Gewalt und
                                                   Diskriminierung, denen sie ausgesetzt sein
Was sind eure Angebote für Jugendlichen?           könnten, einschließlich der Bekämpfung von
Wir haben ein sehr allgemeines Angebot für         Homophobie, Biphobie, Transphobie und
junge Leute für LGBT+ Jugendliche haben            Sexismus sowie allen anderen Formen von
wir drei wöchentliche Treffs, dort können sie      Diskriminierung. Wir stellen uns eine bes-
ihre Fragen stellen, andere LGBT + -Jugendli-      sere Zukunft vor, in der alle LGBTI+ Jugend-
che treffen und gesellig Zeit verbringen. Wir      lichen Zugang zu Chancengleichheit und
haben auch ein monatliches Treffen für eher        gleichen Rechten haben können. Eine Welt,
zurückhaltende Jugendlichen. Wir haben             in der LGBTI+ Jugendliche ihre Träume ohne
beispielsweise auch ein monatliches Treffen        Angst vor Ausgrenzung oder Marginalisie-
für trans- und nicht-binäre Jugendliche oder       rung erreichen können.
eines für farbige LGBT+ Personen und ein
zweimonatliches Treffen für Migranten und          Wie groß ist eure Organisation oder
Asylbewerber. Wir organisieren das ganze           wie viele Leute kommen zu euren Events?
Jahr über Kultur- und Freizeitaktivitäten. Es      Wir begrüßen mehr als 450 LGBT+ Jugendli-
reicht vom Picknicken bis zum Museumsbe-           che pro Jahr in Paris während der drei Tref-
such oder ins Kino gehen. Wir organisieren         fen in der Woche. Wir sensibilisieren mehr
auch Aktivitäten zur persönlichen Entwick-         als 3.500 Schüler der Sekundarstufe für
lung von Jugendlichen und zur Vorbeugung           LGBT+-Phobie und Sexismus in der Region
gegen HIV/AIDS. LGBT+ Jugendlichen. Man            Île-de-France. Mit unseren aktuellen Studien
kann sich an uns wenden um ein vertrauli-          haben wir über 21.000 LGBT+ Jugendliche
ches Treffen mit professionellen "Zuhörern"        auf der ganzen Welt erreicht. Bei den Veran-
zu führen. Wir organisieren oder beteiligen        staltungen kommen von 10 bis 500 Perso-
uns an Märschen und Manifestationen.               nen. Das variiert je nach Veranstaltung. Bei
Außerdem sensibilisieren wir Jugendliche           den Wöchentlichen Treffen kommen um 10
und Berufstätige in Bezug auf LGBTphobie           bis 50 junge Leute, bei einer Demo können
und Sexismus. Wir veröffentlichen Studien          es 500 oder mehr sein. Gerade organisieren
und machen Lobbyarbeit um LGBT+ Jugend             wir einen LGBT+ Ball, der eine Woche vor
in die öffentliche Politik zu bringen. Abschlie-   dem Pariser Pride Demo über 1.200 Men-
ßend organisieren wir auch internationale          schen zusammenbringen soll!
Veranstaltungen für Jugendliche.

                                                                           Queerzeit | 35
Sie können auch lesen