Schorfheidekurier - Gemeinde Schorfheide
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schorfheidekurier Altenhof Böhmerheide Eichhorst Finowfurt Groß Schönebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin Gemeinde Schorfheide – 25. September 2019 – 27. Jahrgang – Ausgabe 7/2019 Flößer aus ganz Deutschland zu Gast in der Schorfheide Mit einem Festumzug und einem öku- und Landschaft. Der Flößertag ist die Deutsche Liste des immateriellen Kultur- menischen Gottesdienst ist am 8. Sep- Mitgliederversammlung der Deutschen erbes. Zusammen mit Flößern aus Tsche- tember 2019 der 32. Deutsche Flößertag Flößerei-Vereinigung. Der diesjährige chien, Polen, Lettland und Österreich will in Finowfurt zu Ende gegangen. Mitglie- Flößertag, der unter der Schirmherrschaft man sich zudem für eine Aufnahme in der von 22 Flößervereinen aus ganz von Bürgemeister Uwe Schoknecht die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes Deutschland waren mehrere Tage in der stand, drehte sich um Flößerei und Holz- bewerben. Der nächste Deutsche Flößer- Region zu Gast. Viel Lob gab es für die wirtschaft in der Region von Oder und tag findet im kommenden Jahr in Rhein- Schorfheider Gastgeber und auch für die Finowkanal. Ein Thema war auch die Auf- hardshagen an der Oberweser in Hessen Natur und die Attraktivität unserer Natur nahme der Flößerei als Kulturgut auf die statt. Foto: Ulf Kämpfe Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide, am 15. September 2019 haben Der neue Bürgermeister wird mich recht herzlich bedanken. Flößervereins, Klaus Meier, Sie den neuen Bürgermeister seine Amtszeit am 8. Janu- bei einem Fototermin vor dem für die nächsten acht Jahre ge- ar 2020 beginnen. Bis zum Dass es in allen Ortsteilen Schloss Hubertusstock: „Bei wählt. Wilhelm Westerkamp er- 7. Januar 2020 werde ich noch unserer Gemeinde viele Men- allen alltäglichen Sorgen und hielt in der Stichwahl mehrheit- sämtliche Dienstgeschäfte schen gibt, denen unsere Ge- Ärgernissen sollten wir auch 30 lich Ihr Vertrauen. Ich gratuliere wahrnehmen. An diesem Tag meinde sehr am Herzen liegt, Jahre nach der Vollendung der ihm recht herzlich und wünsche endet meine Wahlzeit. Die letz- wurde auch bei den unzähligen deutschen Einheit dankbar da- Gesundheit und viel Kraft für te öffentliche Veranstaltung, bei Veranstaltungen in den Som- für sein, dass heute Flößer aus die großen vor ihm liegenden der ich in meiner Funktion als mermonaten bewiesen. Eine ganz Deutschland an diesem Aufgaben. Bürgermeister anwesend sein besonders große Außenwir- historischen Ort gemeinsam werde, ist der Neujahrsemp- kung wurde mit dem 9. Schorf- stehen und anschließend feiern fang der Gemeinde Schorfhei- heidefrühstück in Klandorf und können.“ de am 4. Januar 2020. Dort be- mit dem nationalen Flößertref- Das Zusammenwachsen bei- steht auch die Möglichkeit, sich fen erzielt. der Teile unseres Vaterlandes von mir zu verabschieden. Ich hatte viele Gelegenheiten, und die Pflege der Freund- mit Flößerinnen und Flößern schaft zu Polen sowie die Un- Viele engagierte Bürgerinnen aus ganz Deutschland zu spre- terstützung der Partnerschaft und Bürger sowie Mitarbeiterin- chen. Einhellig brachten sie mit Dorosiamasso in Westafri- nen und Mitarbeiter der Verwal- ihre Begeisterung für unsere ka waren mir als Bürgermeister tung haben in diesem Jahr an herrliche Natur zum Ausdruck immer ein besonderes Bedürf- drei Sonntagen den ordnungs- und zeigten großen Respekt nis. gemäßen Ablauf der Wahlen vor der Aufbauleistung, die in abgesichert und dadurch die rei- den letzen drei Jahrzehnten bungslose Stimmabgabe mög- vollbracht wurde. Die richtigen Ihr Uwe Schoknecht, lich gemacht. Dafür möchte ich Worte fand das Mitglied des Bürgermeister
Seite 2 07/19, 25.09.2019 Schorfheidekurier Sitzungstermine Neuer Gehweg in Eichhorst eingeweiht in der Gemeinde Sozialausschuss 30. September 2019, 2. Sitzung Bauausschuss 5. November 2019, 1. Sitzung Hauptausschuss 23. Oktober 2019, 2. Sitzung Gemeindevertretung 18. September 2019, 2. Sitzung, Fotos (2): Ulf Kämpfe IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Schorfheide, Im Schorfheider Ortsteil Eich- rund 65.000 Euro ausgege- gute Arbeit und der Gemeinde Der Bürgermeister (V.i.S.d.P.) horst wurde am 6. September ben. Davon waren ursprünglich für eine Zusatzmaßnahme. Im Erzbergerplatz 1, 2019 der neu ausgebaute Geh- 24.000 Euro als Anliegerbeiträ- Zuge der Haupt-Baumaßnahme 16244 Schorfheide weg entlang der Ortsdurchfahrt ge vorgesehen, die nun von der wurde auch ein zusätzlicher Redaktion, Layout, Satz: eingeweiht. Auf insgesamt 295 Gemeinde übernommen und 37 Meter langer Gehwegab- Ulf Kämpfe (kä) Metern Länge wurden von der danach vom Land Brandenburg schnitt entlang der Straßen- Tel. 03335 4534-18 Eisdiele bis zum letzten Grund- eingefordert werden. kurve in Richtung Wildau rea- pressestelle@gemeinde-schorfheide.de stück in Richtung Wildau alte „Die Anlieger in Eichhorst freuen lisiert. Wegen des abschüssi- Foto S. 1 (Portrait Bürgermeister): T. Matena und unbefestigte Materialien sich verständlicherweise über gen Geländes kam es hier in aufgenommen und durch neues die für sie kostenlose Verschö- der Vergangenheit bei starkem Druck: Betonsteinpflaster ersetzt. nerung des Umfeldes. Ich hoffe Regen immer wieder zu Sand- Druckerei Blankenburg, Nach dem Landesbeschluss zur aber sehr, dass die Zusagen anspülungen. Die Kosten für Börnicker Straße 13 Abschaffung von Straßenaus- des Landes zur Bereitstellung die Zusatzmaßnahme, die aus 16321 Bernau baubeiträgen ist diese Gehweg- des Geldes auch eingehalten dem Gemeindehaushalt bezahlt Verteilung: sanierung die erste Maßnahme werden und unsere Gemeinde wird, liegen bei 11.000 Euro. Der Schorfheidekurier wird in in der Gemeinde Schorfheide, am Ende nicht auf den Kosten Baubetrieb war die BRB Bau- die einzelnen Haushalte der bei der keine anteiligen Beiträ- sitzenbleibt“, betonte Bürger- geräte- Ramm- und Bohrtech- Gemeinde Schorfheide verteilt. ge von den Anliegern erhoben meister Uwe Schoknecht. nik GmbH Eberswalde. Die Ein Rechtsanspruch auf Erhalt werden. Für Planung und Bau Ortsvorsteher Wulf Gärtner Planung lag in den Händen der besteht nicht. hat die Gemeinde insgesamt dankte dem Baubetrieb für die FPG Finow Plan GmbH. Bezugsmöglichkeiten: Der Schorfheidekurier ist in der Gemeindeverwaltung Weniger Stromkosten durch LED-Leuchten Schorfheide, OT Finowfurt, Erzbergerplatz 1, während der In der Steinfurter Straße und wieder in Betrieb genommen Sprechzeiten kostenlos erhält- in der Steinfurter Allee in Lich- werden. Die neuen Lampen lich. Nach Anforderung wird terfelde sind Mitte August ins- haben freilich einen weiteren der Schorfheidekurier gegen gesamt 86 moderne Straßen- positiven Effekt, denn dadurch Entrichtung der Portokosten leuchten in Betrieb genommen kann letztlich der weiteren Im- zugeschickt. wurden. Die alten Lampen wur- missionreduzierung Rechnung den durch neue LED-Leuch- getragen werden. tenköpfe ersetzt. Die Gemeinde Schorfheide hat Auflagenzahl: 5.000 Stück Die Doppelleuchten in der für die Umrüstung der Straßen- Steinfurter Straße wurden von lampen 55.570 Euro zur Verfü- Bei unverlangt eingesandten zweimal 70 Watt auf zweimal gung gestellt. Manuskripten behält sich der 15 Watt umgerüstet, die Ein- Auftragnehmer der Umrüstung Herausgeber das Recht zum zelleuchten in der Steinfurter war die E.dis, der auch gleich- Kürzen vor. Es besteht kein Allee jeweils von 70 Watt auf zeitig die Betriebsführung Anspruch auf Veröffentlichung. 20 Watt. „Damit erreichen wir für die Straßenbeleuchtung eine Stromkosteneinsparung übertragen wurde. Die LED- Der nächste Schorfheidekurier von immerhin 75 Prozent“, er- Leuchten selbst stammen aus (08/2019) erscheint am 30. Ok- klärt Peter Kunitz, der das Pro- hatte. Durch die Kosteneinspa- der Region. Sie wurden von tober 2019 (Redaktionsschluss jekt seitens des Bauamtes der rung konnten außerdem 14 der SLF Leuchtenbau Finow 14. Oktober 2019). Gemeinde Schorfheide betreut zuvor abgeschaltete Leuchten GmbH geliefert.
Schorfheidekurier 07/19, 25.09.2019 Seite 3 Finanzierung für Umbau zum Dorfgemeinschaftshaus gesichert Foto: Ulf Kämpfe Gute Nachricht für die Gemein- des und geschichtsträchtiges de: Der Um- und Ausbau des Gebäude zu einem Treffpunkt Gebäudes Hauptstraße 116 und zur Nutzung für die Bürge- im Ortsteil Finowfurt zu einem rinnen und Bürger von Finow- modernen Dorfgemeinschafts- furt um. Damit schaffen wir im Planzeichnungen: Spreeplan Projekt UG, Manuela Mathäs haus kann beginnen. Bereits im wahrsten Sinne des Wortes Juni 2019 waren Fördermittel sozialen Raum“, freut sich Bür- Fachwerkcharakter beibehal- ein Büro. Bei der Generalsa- in Höhe von 400.000 Euro aus germeister Uwe Schoknecht. ten. Durch eine Anhebung des nierung des Gebäudes steht dem Kreisentwicklungsbudget Er informiert zugleich, dass das Daches erhält das derzeit an- eine behindertengerechte und des Landkreises Barnim für Gebäude bereits bis Mitte Sep- derthalbgeschossige Haus ein barrierefreie Nutzung im Fo- den ländlichen Raum bewilligt tember leergezogen wird. Die vollwertiges Obergeschoss. kus, unter anderem durch den worden. Vor kurzem ist nun Schiedsstelle der Gemeinde Darin werden unter anderem Anbau eines Fahrstuhles und auch vom Land Brandenburg und der Ortsvorsteher halten die Bibliothek mit einem Le- behindertengerechte Toiletten. ein Förderbescheid über wei- ihre Sprechstunden während secafé, ein Raum für den För- Die Gesamtplanung sieht der- tere 900.000 Euro aus dem der Bauphase im Verwaltungs- derverein Burkina Faso sowie zeit den Abschluss der Bau- Europäischen Fonds für regio- gebäude am Erzbergerplatz das Domizil des Ortschronisten arbeiten und die Eröffnung nale Entwicklung (EFRE) ein- ab. Die Finowfurter Bibliothek untergebracht. Im Erdgeschoss des Hauses voraussichtlich im getroffen. Insgesamt sind für bleibt ab sofort bis zum Ende entstehen ein großer Dorfge- Frühjahr 2021 vor. Die ersten das Projekt Kosten in Höhe von des Umbaus geschlossen. meinschaftsraum und ein Trau- Aufträge für Abrissarbeiten im 1,87 Millionen Euro geplant. Das ursprüngliche Verwal- zimmer. Außerdem nutzen hier Gebäude, die Pfahlgründung Die Gemeinde bringt dabei ei- tungsgebäude der Schöpfur- der Finowfurter Ortsvorsteher, für ein neues Traggerüst des nen Eigenanteil in Höhe von ter Mühle, zwischenzeitlich die Schiedsstelle der Gemein- Hauses sowie für Arbeitschutz- 570.000 Euro auf. auch viele Jahre Sitz der Ge- de und der Personalrat der Ge- maßnahmen wurden bereits „Wir bauen ein ortsbildprägen- meindeverwaltung, soll seinen meindeverwaltung gemeinsam vergeben. Erster Bauabschnitt für neuen Radweg bald abgeschlossen Große Baumaschinen waren umgeladen werden. Mit dem in den letzten Wochen und Ta- Ende der Arbeiten auf der 3,1 gen an der Verbindungsstraße Kilometer langen Strecke wird zwischen Eichhorst und Groß bis Ende September/Anfang Schönebeck im Einsatz. Hier Oktober gerechnet. Die Kosten liefen und laufen die Bauarbei- für den ersten Bauabschnitt ten für den ersten Abschnitt des des Radweges liegen bei rund neuen Radweges zwischen 950.000 Euro. Darin enthalten beiden Ortsteilen. sind Bau- und Planungskosten, Auf der Strecke zwischen Gut Ausgleichzahlungen an den Sarnow und Eichhorst wur- Landkreis Barnim für die Ver- de nach der Bodenglättung siegelung von Flächen und für zunächst eine erste Asphalt- Waldumwandlung an die Forst Foto: Ulf Kämpfe Schicht aufgebracht. Es folgten Brandenburg sowie Kosten für die Seitenrandarbeiten und in Grundstückserwerb. diesem Tagen das Aufbringen Der zweite Bauabschnitt für der Deckschicht. Von Gut Sar- die 4.200 Meter lange Strecke now aus schob sich die Ma- Der Asphalt wurde aus Orani- der engen Trasse keine Lang- zwischen dem Gut Sarnow und schine mit einer Geschwindig- enburg angeliefert und bei ei- transporter bewegen konn- dem Ortseingang Groß Schö- keit von fünf Meter pro Minute ner Temperatur von 150 bis 160 ten, musste der Radwegbelag nebeck soll im Jahr 2021 in An- in Richtung Eichhorst vorwärts. Grad aufgebracht. Da sich auf zunächst auf kleinere Laster griff genommen werden.
Seite 4 07/19, 25.09.2019 Schorfheidekurier Siebenfache Hammerschläge zum Richtfest für die neue Turnhalle Für die neue Turnhalle im Schorfheider Ortsteil Groß Schönebeck wurde am 22. August 2019 Richtfest gefei- ert. Hoch oben schwebte die Richtkrone für den Neubau, dessen Ausmaße so manche große und kleine Gäste stau- en ließen. Die musikalische Einleitung gaben die Viert- bis Sechstklässler der Grund- schule als gemeinsamer Chor. Dazu hatten sich die Kinder eigens einen passenden Text auf das Lied „Kein schöner Land“ einfallen lassen. Bürgermeister Uwe Scho- knecht, für den es das letzte Richtfest in seiner Amtszeit Fotos (2): Ulf Kämpfe war, dankte zunächst den Bau- leuten und erinnerte daran, dass gerade einmal vor knapp vier Monaten der Grundstein für eines der größten Investi- tionsprojekte der Gemeinde für pen saniert. Insgesamt hat die dankte dann auch noch einmal ner, Ortsbeirat, Landrat und drei 2019/2020 gelegt wurde. Zu- Gemeinde dafür rund 140.000 den Kreistagsabgeordneten Schüler schließlich gemeinsam gleich informierte er, dass die Euro ausgegeben. Zurzeit läuft für diese Entscheidung. „Groß mit kräftigen Hammerschlägen Gemeinde in den vergangenen die Sanierung des Werkraums. Schönebeck hat sich das sehr, erfolgreich die letzten Nägel ein. Monaten weiteres Geld in Grö- Die geplanten Kosten für den sehr verdient“, sagte er. Die endgültige Fertigstellung ist ßenordnungen an der Schule Turnhallenneubau liegen bei Aufgrund der Dachspezialkon- für Juni 2020 geplant. Auf dem investiert hat. So wurde zum rund 2,4 Millionen Euro. Die struktion, die ohne traditionelle Schulgelände in der Berliner Schuljahresbeginn der Neuein- Gemeinde selbst bringt rund Zimmermannsarbeit aufgesetzt Straße 24 entsteht eine neue bau sämtlicher Fenster und der 400.000 Euro auf. Der Land- ist, übernahm deshalb Planer 465 Quadratmeter große Ein- Außentüren abgeschlossen. Die kreis Barnim hat für das Vorha- Thomas Steier den Richtfest- Feld-Halle mit Wasch-, Dusch- Fenster auf der Gebäudeseite ben aus einer Sonderzahlung spruch und das obligatorische und Umkleideräumen, Toiletten Richtung Turnhalle haben einen für den ländlichen Raum zwei Sektglas-Zerschmettern. Auf ei- sowie einem Mehrzweckraum. Sonnenschutz erhalten, au- Millionen Euro zur Verfügung nem symbolischen Dachbalken Fotogalerie auf www.gemeinde- ßerdem wurden die Kellertrep- gestellt. Landrat Daniel Kurth schlugen Bürgermeister, Pla- schorfheide.de/1661.0.html Festveranstaltung zum Abschluss des Erasmus-Projektes Internationalen Besuch konn- veranstaltung in der Aula der te die Finowfurter Schule vom Finowfurter Schule bildete nun 24. bis 31. August 2019 begrü- den Abschluss des länderüber- ßen. Zu Gast waren Lehrerin- greifenden EU-Programms, in nen und Lehrer von Schulen welches nach den Worten der aus Griechenland, Ungarn, Finowfurter Projektbetreuerin Spanien und der Türkei, die Marion Lange insgesamt mehr gemeinsam mit der Finowfur- als 1.000 Personen einbezo- ter Schule und einer weiteren gen wurden. Viele Freund- Schulel aus den Niederlanden schaften seien inzwischen über am Erasmus+Projekt 2016 bis das Projekt hinaus entstanden. 2019 beteiligt waren. Dabei Gleichzeitig dankte sie allen ging es um die gemeinsame Partnern für die Unterstützung Suche nach Wegen zur Ver- sowie auch den Eltern, die im meidung von Schulunlust. Seit August bei der Beherbergung Beginn des Projektes hatte es der Gäste in Finowfurt geholfen täten der Projektteilnehmer und die bis heute halten“, sagte er. in allen Teilnehmerländern ge- hatten. berichtete, dass er selbst früher Finowfurts Schulleiter Torsten meinsame Treffen gegeben, bei Zur Festveranstaltung war auch über ein Erasmus-Programm Tappert wünscht sich indes, denen sich nicht nur die Lehrer, der Brandenburger Staatsse- in Manchester studiert habe. dass solche Projekte weiterge- sondern auch die Schüler aus- kretär für internationale Be- „Das war die aufregendste führt werden. „Es wichtig, das tauschen und gegenseitig ken- ziehungen, Thomas Kralinski, Zeit in meinem Leben. Es sind Europa für alle Schüler erfahr- nenlernen konnten. Die Fest- gekommen. Er lobte die Aktivi- Freundschaften enstanden, bar gemacht wird“, betonte er.
Schorfheidekurier 07/19, 25.09.2019 Seite 5 „Willkommen an einem Tisch“ zum Schorfheidefrühstück 2019 „Willkommen an einem Tisch!“ – hieß es am 25. August 2019 zum neunten Mal in der Ge- meinde Schorfheide. Das Akti- onsbündnis BUNTE Schorfhei- de, die Gemeinde und zahlrei- che Vereine und Einrichtungen hatten dazu wieder zu einem gemeinsamen Frühstück ein- geladen und etliche hundert Schorfheider und ihre Gäste waren der Einladung gefolgt. Diesmal wurde die Frühstücks- tafel auf der Dorfstraße in Klan- Foto: Ulf Kämpfe dorf aufgebaut. Eröffnet wurde das Schorfhei- defrühstück von Bürgermeister Uwe Schoknecht, Pfarrerin Sa- bine Müller und dem Klandorfer gekommen war. Aus Anlass des Dips und Gemüse, Kuchen und sönlich eingeladen wurden. Für Ortsvorsteher Olaf Pieper. „Es Schorfheidefrühstücks gab es Obst bis hin zu selbst kreierten die Veranstaltung, die im Jahr ist wichtig, das man miteinan- auch das Angebot der Offenen Brotaufstrichen und frisch be- 2011 ins Leben gerufen wurde, der arbeiten und feiern kann Kirche mit einer Ausstellung, reiteter Wildschweinsuppe. Be- galten von Beginn an klare Re- und auch füreinander da ist“, kurzen Andachten und Orgel- sonderen Anklang fanden die geln: Unerwünscht sind Kom- betonte der Bürgermeister, für musik in der Klandorfer Kirche. syrischen Gerichte am Stand merz, Parteienwerbung und den es das letzte Schorfhei- Musikalisch begleitet wurde des Bürgervereins Groß Schö- fremdenfeindliche Äußerungen. defrühstück in seiner Amtszeit das Schorfheidefrühstück von nebeck. Zu Gast war auch eine Gern gesehen jedoch sind alle war. So wie er wünschen sich „Ron Randolf und Conny H1“, Delegation aus der polnischen Menschen, die die Gemeinde auch zahlreiche weitere Akteu- der Band The Tiny Beads und Partnerstadt Mielno, die Häpp- Schorfheide bunt machen, egal re der Veranstaltung, dass die dem Chor der Immanuelkirche chen aus ihrer Heimat anboten. welcher Hautfarbe und Natio- Tradition künftig weitergeführt Groß Schönebeck unter Lei- Natürlich ging es nicht nur ums nalität sie sind. wird. tung von Ron Randolf. Speisen. Anliegen des Schorf- Mit der Veranstaltung in Klan- Pfarrerin Sabine Müller hatte Insgesamt 33 Vereine und Ein- heidefrühstücks ist es, Gesprä- dorf hat das Schorfheidefrüh- nach Klandorf ein „Plakat der richtungen waren dabei. Das che zu führen und einander stück seit seinem Bestehen ersten Stunde“ mitgebracht, ist ein neuer Teilnahmerekord. kennenzulernen. Angespro- nunmehr in allen neun Ortstei- das bei den damaligen Aktionen Sie präsentierten auf der lan- chen waren auch die Neubür- len Station gemacht. gegen rechtsextreme Konzerte gen Tafel entlang der Dorfstra- ger der Gemeinde Schorfheide, Fotogalerie auf www.gemeinde- in der Gemeinde zum Einsatz ße Schmalzstullen, gesunde die von den Organisatoren per- schorfheide.de/1690.0.html Eltern-Kind- Umfrage zum Freizeitverhalten Bäume für Gruppe in von Jugendlichen gestartet Christmärkte Finowfurt In Zusammenarbeit mit der zentrum Scheune 1.0 in Groß gesucht Gemeinde Schorfheide führt Schönebeck in der Mühlen- Die Gemeinde Schorfheide und der Jugendkoordinator in der straße (geöffnet dienstags bis Zur Ausgestaltung der Weih- das Netzwerk Gesunde Kinder Gemeinde Schorfheide, Matt- freitags von 15 bis 19 Uhr) nachtsmärkte in den Ortsteilen Barnim Nord bieten in Finow- hias Barsch, im September sowie im Bürgerhaus „Alte werden wieder Weihnachtsbäu- furt eine Eltern-Kind-Gruppe an. und Oktober 2019 eine Befra- Schmiede“ Groß Schönebeck me gesucht. Wer einen Baum Hier können junge Eltern ge- gung von jungen Menschen im Bürgerbüro (geöffnet immer mit einer Mindesthöhe von genseitig Erfahrungen austau- im Ortsteil Groß Schönebeck dienstags von 14 bis 18 Uhr). acht bis zehn Metern anbieten schen. Das kostenlose Angebot durch. Dazu haben alle Kinder Dort erhalten die Umfrageteil- möchte, kann sich in der Ge- richtet sich an Eltern mit Kindern und Jugendlichen von sechs nehmer bei der Abgabe des meindeverwaltung bei Enrico von null bis drei Jahren. Die bis 21 Jahren einen Umfrage- Fragebogens auch ein Los, Jenning (Tel. 03335/4534-49) Gruppe trifft sich jeden Mittwoch bogen erhalten. Mit der Umfra- mit dem sie an einem Gewinn- melden. von 9:30 bis 11:00 Uhr. Die Tref- ge sollen ihre Wünsche und spiel teilnehmen können. Ver- Die Termine für 2019: fen finden im evangelischen Ge- Ideen aufgegriffen werden, um lost werden drei Kinogutschei- 07.12.: Schlosspark Lichterfelde meindesaal in der Bauernstraße zukünftige Angebote für Kin- ne im Wert von je 30 Euro. und Schlosspark Groß Schöne- 24 (Hauptstraße Kreuzung Mari- der und Jugendliche im Ort zu Die Gewinnnummern werden beck, jeweils 14 bis 19 Uhr, enwerderstraße) statt. Wer mit- planen. ab dem 30. Oktober 2019 auf 08.12.: Adventsfest in Werbellin machen möchte kann sich mel- Der ausgefüllte Umfragebo- der Internetseite der Gemein- von 15 bis 19 Uhr den bei: Gemeinde Schorfhei- gen kann bis zum 25. Okto- de Schorfheide www.gemein- 14.12.: Finowfurt, Erzberger- de, Enrico Jenning, Tel.: 03335 ber 2019 abgeben werden im de-schorfheide.de und auf der platz, 14 bis 20 Uhr 4534-49, E-Mail: e.jenning@ Sekretariat der Grundschule Facebookseite Meine Gemein- 22.12.: Weihnachtsmarkt Alten- gemeinde-schorfheide.de. Groß Schönebeck, im Jugend- de Schorfheide veröffentlicht. hof, Promenade, 14 bis 18 Uhr
Seite 6 07/19, 25.09.2019 Schorfheidekurier Eichhorster und zahlreiche Gäste feierten Askanierturm-Jubiläum Mit einem großen Sommerfest haben die Eichhorster am 10. August 2019 das 140-jährige Bestehen des Askanierturms in Wildau gefeiert. Ein neunköp- figes Organisationsteam aus dem Ort hatte mit viel Fleiß, Arbeit und Herzblut zahlreiche Programmpunkte und ein bun- tes Treiben auf dem Areal am Turm und auf der Festwiese am Werbellinkanal vorbereitet. Mit einem Trompetensignal von Fritz Derkow vom Balkon des Turms begannen die Feier- lichkeiten. Ortsvorsteher Wulf Fotos (2): Ulf Kämpfe Gärtner eröffnete das Fest und verlas zudem ein Grußwort von Bürgermeister Uwe Scho- knecht, in dem dieser unter anderem den Organisatoren des Festes dankte. Barnims Als Moderator des Festes fun- gramm, ein Kunst- und Hand- Rad Wildau ausgeschriebenen Landrat Daniel Kurth lobte in gierte der Eichhorster Henry werkermarkt, eine Tombola und Fotowettbewerbs und damit seinen Begrüßungsworten, Pepinski. Er führte gemeinsam Basteln mit dem Flößerverein eine Siegerprämie von 100 dass die drei Ortsteile Eich- mit den Jagdhornbläsern um waren nur einige der vielen Euro ging an den Finowfurter horst, Wildau und Rosenbeck Revierförster Lutz Hamann auf weiteren Angebote. Zum Toben Jörg Methner. Es hatten sich 21 gemeinsam feiern. Dies zeuge unterhaltsame und kurzweilige hatte die SAG Groß Schöne- Fotografen mit 65 Einsendun- von einer guten Zusammenar- Weise durch die Geschichte beck eine Riesenhüpfburg aus gen beteiligt. Den Wettbewerb beit im Ort. Wulf Gärtner über- des Turms. Viel Beifall gab es Stroh bereitgestellt. Musika- um den leckersten Kuchen aus reichte ihm die erste Ausgabe auch für die Eichhorster „Spark- lisch klang das Sommerfest in „Uromas Zeiten“ konnte die der aktualisierten Chronik des les Squirrels“ (Funkelnde Eich- der Nacht mit der Partyband Lichterfelderin Margit Dürr mit Askanierturms, die nun auch in hörnchen) und die Dornrös- SOWIESO und DJ Arno aus. ihrem Kirsch-Streuselkuchen den Tourist-Informationen Eich- chen-Aufführung der Jüngsten Der erste Platz des vom Orts- gewinnen. horst und Groß Schönebeck aus der Kita „Löwenzahn“. beirat Eichhorst und der Ge- Fotogalerie auf www.gemeinde- erhältlich ist. Ein buntes Unterhaltungspro- schäftsführung von Kunst und schorfheide.de/1663.0.html Buntes Programm beim Sommernachtsleuchten im Schlosspark Zum sechsten Sommernachts- (Fußballer Lichterfelde) durch. leuchten hatten die Lichterfelder Kreative Namensschöpfungen am 7. September 2019 eingela- gab es bei den anderen Teams. den. Die Besucher konnten vom So traten auch „Die Löschzwer- Nachmittag bis spät in die Nacht ge“, „4+1“, die „Lichterfelder ein vielfältiges Programm erle- Rowdys“, die „Wasserpanscher“ ben. Zur Eröffnung begrüßten und die „Supermelonen“ an und Bürgermeister Uwe Schoknecht wurden von den Zuschauern und Ortsvorsteher Matthias lautstark angefeuert. Gabriel die Gäste. Der Bürger- Veranstaltet wurde ebenfalls ein meister nahm das Lichterfelder Foto-Quiz, bei dem bestimmte Fest zum Anlass, noch einmal Orte in Lichterfelde richtig er- allen ehrenamtlichen Helfern kannt werden mussten. Per Los zu danken, die sich an der Vor- wurde die Lichterfelderin Petra bereitung und Organisation der Giese ermittelt und gewann ei- diesjährigen Feste in den Orts- und Aktionsstände – angefan- derem eine Modenschau des nen Rasenmäher. teilen beteiligt haben. Ortsvor- gen von den Drachenkindern Faschingsvereins, der Lam- Punkt 21 Uhr wurden schließ- steher Matthias Gabriel betonte, der Lichterfelder Kita über die pionumzug sowie der Wettbe- lich die Lichtinstallationen im dass die Veranstaltung in Lich- Kinder und Erwachsenen des werb im Tauziehen, an dem Schlosspark angeschaltet. Das terfelde ohne die freiwilligen Ak- Faschingsvereins bis hin zum sich insgesamt sieben Teams Wetter spielte am Ende gut mit teure und ohne die Sponsoren Förderverein der Grundschule. beteiligten. Im nicht ganz ernst und so konnte noch bis in die in diesem Umfang nicht möglich So hatten die Frauen vom Se- gemeinten Ausscheid setzte Nacht auf dem Rondell getanzt gewesen wäre. In der Tat gab niorenklub nicht weniger als 26 sich am Ende das Team „Unter und gefeiert werden. es im Lichterfelder Schloss- Torten und Kuchen gebacken. Strom“ (Firma Brendel) im Fi- Fotogalerie auf www.gemeinde- park viele Programmpunkte Höhepunkte waren unter an- nale gegen die „Rasenlatscher“ schorfheide.de/1722.0.html
Schorfheidekurier 07/19, 25.09.2019 Seite 7 „Hundegeläut und Hörnerklang“ zum Schorfheider Wald & Jagdtag Zum Schorfheider Wald & moderiert wurde, beteiligten Jagdtag hatte das Jagdschloss sich sieben Bläsergruppen, dar- Schorfheide in Groß Schöne- unter eine Gruppe aus Hessen. beck am 31. August 2019 einge- Das Besondere daran: Der Sie- laden. Er stand unter dem Motto ger wurde vom Publikum gekürt. „Hundegeläut und Hörnerklang“ Die meisten Stimmen erhielten und bot ein umfangreiches Pro- die Schorfheider Jagdhornblä- gramm für Jagdinteressierte ser aus Groß Schönebeck. und alle, die sich für das Thema Um aktuelle Probleme ging es Wald und Jagd interessieren. schließlich bei der Podiumsdis- Höhepunkte der Veranstaltung kussion zum Thema „Der Wolf waren eine Jagdmodenschau, in Brandenburg – schützen oder Fotos (2): Ulf Kämpfe eine Jagdhundeschau, ein schießen?“. Im Podium saßen Jagdhornbläser-Wettbewerb der Autor und Jagdrechtsex- sowie eine Podiumsdiskussion perte Dr. Florian Asche, Heiner zum Thema „Der Wolf in Bran- Schumann vom Thünen-Institut, denburg“. Außerdem waren auf die Geschäftsführerin des Wild- dem Schlossareal zahlreiche die Forst Brandenburg und das verschiedensten Rassen vor- parks Schorfheide, Imke Heyter, Stände zum Thema Jagdliches Naturmobil vertreten. Die Wald- gestellt. Moderiert wurde die die Berliner Tierärztin Jeanet- und Handwerk aufgebaut. Das schule Jägerhaus präsentierte Vorführung u. a. von Frauke te Koepsel, der Präsident des Angebot reichte von Jagdbe- sich mit ihrer „Hirsch-Erlebnis- Wettrau-Dehlan, Inhaberin der Landesjagdverbandes Bran- kleidung und Jagdschmuck bis welt“. Kulinarisches wurde unter Jagdschule Schorfheide, die denburg, Dr. Dirk Henner Wel- hin zu Jagdkanzeln und Jagd- anderem mit Schorfheider Wild- auch bei der Vorbereitung des lershoff und Peter Nitschke von hundeausstattern. schwein vom Spieß geboten. Wald- und Jagdtages mitgewirkt der Heinz Sielmann Stiftung. Mit Informationsständen waren Zur Jagdhundeschau wur- hatte. Am Jagdhornbläser-Wett- Fotogalerie auf www.gemeinde- auch der Jagdverband Bernau, den insgesamt 67 Hunde der bewerb, der von Lutz Hamann schorfheide.de/1719.0.html Neu entdeckte Backstein-Säule Neue Vortragsreihe im Schloss erstmals öffentlich präsentiert Im Jagdschloss Schorfheide Samstag, 26. Oktober 2019, startet im Oktober 2019 eine 15 Uhr neue Vortragsreihe zum The- „Mit Büchse, Horn, Hund, ma „Frauen und Jagd“. Dabei High Heels und Notebook werden einzelne Aspekte die- unterwegs“, Referentin Frau- ses Themas in populärwissen- ke Wettrau-Dehlan, Jagdschu- schaftlichen Vorträgen im Hin- le Schorfheide blick auf Kultur- und Kunstge- Der Vortag wirft ein Schlag- schichte sowie politische oder licht auf die jagdambitionierte gesellschaftliche Relevanz moderne Frau. Der Anteil der erläutert. Frauen mit Jagdschein ist ge- Termine im Oktober sind: rade in den letzten zehn Jah- Samstag, 12. Oktober 2019, ren sehr gestiegen. Inzwischen 15 Uhr, nehmen an den Vorbereitungs- „Die Nymphe von Fon- kursen für die Jägerprüfung bis Das Jagdschloss Schorfheide teresse stießen. Denn bislang tainebleau im Park des Jagd- zu 20 Prozent Frauen mit Er- in Groß Schönebeck hat zum sei man immer davon ausge- schlosses Schorfheide“, folg teil. Tag des offenen Denkmals 8. gangen, dass es keine Über- Referentin: Kerstin Kämpfe, September 2019 erstmals eine bleibsel des ursprünglich im 16. Jagdschloss Schorfheide Vorschau November: gewendelte Säule aus Back- Jahrhundert erbauten Schlos- Der Vortag widmet sich be- Samstag, 16. November stein-Formsteinen im Inneren ses gibt. gleitend zur Aufstellung der 2019, 15 Uhr, „Frauen und des Gebäudes präsentiert. Passend zum bundesweiten „Nymphe von Fontainebleau“, Jagd im Mittelalter“, Re- Sie war bei Renovierungsar- Thema „Modern(e): Umbrüche die am 26. September 2019 im ferentin Dr. Katharina Fitze, beiten entdeckt worden. Form in Kunst und Architektur“ gab Park des Jagdschlosses ent- Hamburg und Ausführung lassen darauf es auch einen Vortrag zur Re- hüllt wird, den geschichtlichen schließen, dass sie aus der Zeit naissance. Die Kunsthistorike- Hintergründen um das Bron- Karten für die Vorträge können der Renaissance stammt. rin Beatrice Szarneitat von der zerelief von Benvenuto Cellini ab sofort zum Preis von je- „Das ist schon eine kleine Freien Universität Berlin gab (1500–1571) und stellt die viel- weils acht Euro in der Tourist- Sensation“, erklärte Museums- auf unterhaltsame und kurz- fältige Rezeptionsgeschichte Info Groß Schönebeck (Tel. managerin Kerstin Kämpfe weilige Weise einige Einblicke der mythologischen Nymphe/ 033393/65777 von 10 bis 16 den Besuchern während ihrer in die Tafelkultur im 16. Jahr- Jagdgöttin Diana dar. Uhr) bestellt werden. Führungen, die auf großes In- hundert.
Seite 8 07/19, 25.09.2019 Schorfheidekurier Finowfurter Flößer bei Internationalem Treffen in Kärnten dabei In diesem Jahr fand das 32. Internationale Flößertreffen bei den Oberdrautaler Flößern in Kärnten (Österreich) vom 15. bis 18. August 2019 statt. Mit der Bahn machten sich 16 Mitglieder des Finowfurter Flö- ßervereins auf die weite Reise, um unsere Region zu vertre- ten. Endlich angekommen, war die Wiedersehensfreude groß. Man freute sich, Flößer aus ins- gesamt 14 Nationen zu treffen. Ein reger Erfahrungsaustausch mit vielen, netten Gesprächen Foto: Finwofurter Flösserverein fand statt, Freundschaften wurden gepflegt. Nicht immer konnte man sich sprachlich gut verständigen, trotzdem ver- stand man sich bestens. Die Generalversammlung der Internationalen Flößereivereini- gung hat wichtige Beschlüsse den als deutsche Beisitzer in vom Ufer und von den Brücken schweren Beruf des Flößers er- zur Unterstützung der Nominie- den Vorstand der Internatio- aus zu. Einige warfen sogar innern und gemeinsam die Ver- rung der Flößerei in Europa für nalen Flößer-Vereinigung ge- Blumengebinde von den Brüc- bundenheit der verschiedenen den UNESCO-Titel „Immateri- wählt, was eine ganz besonde- ken herunter. Nationen, mit ihren schönen elles Kulturerbe der Mensch- re Ehre ist. Mit den Oberdrautaler Flößern Trachten genießen. heit“ verabschiedet. Höhepunkt der Veranstaltung hatten wir tolle Gastgeber, wel- Das nächste Treffen findet Unsere Flößerfreunde Dr. war die gemeinsame Floßfahrt che uns herzlich aufnahmen. 2020 in Lieksa (Finnland) statt. Frank Thiel vom Elsterfloßgra- über 55 Kilometer auf der Drau. Dank ihnen konnten wir unver- ben und Bernd Kramer aus Viele Schaulustige sahen dem gessliche Tage im Oberdrautal Ramona Berger, Vorsitzende Muldenberg (Vogtland), wur- Treiben der Flöße auf der Drau genießen und uns an den Finowfurter Flößerverein e. V. Toller Erfolg – auf Anhieb zweiter Platz für Drachenboot-Team Eine ganz besondere gemein- der nicht mit paddeln, begleite- same sportliche Aktion mit uner- te die Mannschaft aber den ge- wartetem Erfolg hat die Aktuere samten Samstag an der Stre- des Bildungsstandortes Große cke und motivierte die Paddler. Schönebeck am 7. September Beim Drachenbootrennen wa- 2019 zusammengeführt. Unter ren ab dem Vormittag alle 16 dem Namen „MISCHPALETTE“ Mannschaften dreimal auf dem ging ein gemeinsames Team Wasser. zum ersten Mal beim Zerpen- Am Nachmittag fand die große schleuser Drachenbootrennen Auswertung statt. „Das Ergeb- an den Start. Der Name war nis war für uns unfassbar, denn im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal am Start, wir Programm, die LehrerInnen konnten wir gleich den 2. Platz der Kleinen Grundschule Groß holen“, berichtet Kita-Leiter To- Schönebeck, ErzieherInnen, bias Biermann und fügt hinzu: inkl. Ehrenamtler und Sprach- „Die Aktion war eine super Ak- fachkraft der Kita „Borstel“ und tion und hat das Verhältnis zwi- Eltern beider Einrichtungen schen der Kleinen Grundschule stellten sich der sportlichen in Trägerschaft der Gemeinde Herausforderung. Die Woche Schorfheide und der Kita ,Bor- zuvor wurde dreimal auf dem stel‘ in Trägerschaft der Johan- langen Trödel hart geübt. Als niter-Unfall-Hilfe weiterhin posi- eine von neun Mannschaften tiv gestärkt.“ gingen die Groß Schönebecker Alle seien sich einig gewesen, dann in der Kategorie „Mixed“ nächstes Jahr wieder dabei zu an den Start. sein. Zusätzlich wollen Schule Foto: privat Ortsvorsteher Andreas Zeidler und Hort ein Kinderboot an den konnte gesundheitsbedingt lei- Start bringen.
Schorfheidekurier 07/19, 25.09.2019 Seite 9 Gemeinsame Großübung aller Schorfheider Feuerwehren Am 6. September 2019 gin- Einsatzort ein. Normalerwei- Gemeindewehrführung orga- wertung des Übungsergebnis- gen in den Schorfheider Orts- se bedeutet es meistens nicht nisiert war. Das Ziel bestand ses am Gerätehaus der Lich- teilen die Feuerwehrsirenen. Gutes, wenn bereits im ersten darin, die Zusammenarbeit al- terfelder Feuerwehr gab es für Im Technologie- und Gewer- Alarm alle Kräfte angefordert ler Feuerwehren zu testen und die Kameradinnen und Kame- bepark in Lichterfelde war ein werden. zu verbessern. Nach den Wor- raden dann noch etwas für das Waldbrand gemeldet worden. Glücklicherweise stellte sich ten von Gemeindewehrführer leibliche Wohl um den Akku Nacheinander trafen alle sie- dann aber zeitnah heraus, dass Bernd Biederstedt wurde die- wieder aufzuladen. ben Freiwilligen Feuerwehren es sich um eine große Einsatz- ses Ziel auch erreicht. der Gemeinde Schorfheide am übung handelte, die durch die Während bzw. nach der Aus- Foto: Freiwillige Feuerwehr Finowfurt Landesweite Hilfe bei Waldbrand in Ziltendorf Feuerwehr birgt Von großen Waldbränden ist Leichnam aus die Schorfheide in diesem Jahr trotz der Trockenheit noch dem Üdersee weitgehend verschont worden. Feuerwehrleute aus der Ge- Bei der Suche nach einem meinde Schorfheide waren da- vermissten Mann im Üder- für wieder an der Bekämpfung see wurde die Finowfurter ausgedehnter Waldbrände in Feuerwehr am 12. Septem- anderen Landesteilen beteiligt. ber 2019 zu einem Amtshil- So brannten im Landkreis Oder- feeinsatz für die Polizei ge- Spree zwischen Ziltendorf und rufen. Der Mann war zu die- Foto: Feuerwehr Gross schönebeck Wiesenau Ende Juni mehr als sem Zeitpunkt bereits seit 100 Hektar Waldfläche. Zum 24 Stunden vermisst. Mit Hilfeeinsatz wurde auch die den vorliegenden Informa- Groß Schönebecker Feuerwehr tionen ausgestattet, began- gerufen, die im Rahmen der nen die Feuerwehrleute mit Brandschutzeinheit des Land- dem Arbeitsboot am Ufer kreises Barnim ausrückte. entlang zu suchen. Schon Zunächst wurde ein Wasserrie- nach wenigen Metern mel- gel am Ortseingang von Zilten- bodens sackten die Einsatz- sich inzwischen der Landrat dete die Bootsbesatzung dorf aufgebaut, um das Feuer fahrzeuge oft ein und mussten von Oder-Spree, Rolf Linde- einen leblosen Körper im vom Dorf fernzuhalten, berich- immer wieder freigeschaufelt mann, bei den Einsatzkräften Wasser. Nach Rücksprache tet Ortswehrführer Kay Bartl. und gegenseitig geborgen wer- bedankt. „Dass wir den Wald- mit der Polizei wurde der Danach ging es in den Wald, den. Gemeinsam mit weiteren brand in nicht einmal 48 Stun- Leichnam geborgen. Dabei um dort kleine Feuer und Glut- Wehren war man insgesamt den in den Griff bekommen handelte es sich um einen nester zu löschen. Die Lösch- 24 Stunden hintereinander im haben, grenzt an ein Wunder 62-jährigen Schorfheider, fahrzeuge bewegten sich zwar Einsatz. und ist ein Gemeinschaftswerk, der nach Polizeiangaben auf freigegebenen Wegen, Für die Unterstützung der Feu- für das ich allen Einsatzkräften ohne Fremdeinwirkung ge- dennoch gab es eine beson- erwehrleute aus dem Land außerordentlich dankbar bin“, storben ist. Die Finowfurter dere Herausforderung: Wegen Brandenburg und damit auch heißt es in dem Schreiben des Feuerwehr war mit 13 Mann des heißen und weichen Wald- der Groß Schönebecker hat Oder-Spree-Landrates. im Einsatz.
Seite 10 07/19, 25.09.2019 Schorfheidekurier Sportsgeist stand beim Schorfheide-Triathlon im Vordergrund Bei sommerlichen Tempera- durchbrechen turen trafen sich Mitte August und verwiesen mit über 40 aktive Sportler zur 17. knapp dreißig Se- Ausgabe des Schorfheide-Tri- kunden Vorsprung athlons in Werbellin. Über 300 Andreas Saremba, Meter Schwimmen im Üder- Paul Sippmann und see, 8,5 Kilometer Radfahren Alex Freier auf den und eine Laufdistanz von 2,5 zweiten Platz. Dicht Kilometern wetteiferten sowohl gefolgt sicherte sich Staffeln als auch Einzelstarter die Staffel „NTM“ um die vorderen Plätze. Orga- um die Britzer nisatorin Martina Wolf freute Marcel Buse und Foto: Josephine Hindt sich über die „überraschend Thomas Gorran hohe Teilnehmerzahl“, welche mit deren Berliner die Werte der letzten zehn Jah- Schwimmerin Nele re deutlich übertraf. Durch die Hofmeister in 35:23 Möglichkeit, sowohl als Famili- den dritten Platz. en- oder Kinderstaffel zu star- Auch in der Kinderstaffel, war Valentin als erste Frau die Ziel- te und bedankte sich bei den ten, waren alle Altersgruppen der lokale Nachwuchs am linie. Auch die kleinen Sportler Helfern, die bei der Strecken- im Teilnehmerfeld vertreten, schnellsten: Louis und Lionel trauten sich über alle drei Di- führung und Ergebnisauswer- auch wenn die meisten Teams Clausnitzer aus Werbellin ge- stanzen, wobei Jamie-Colien tung halfen und für die finanzi- sich für die Gesamtwertung an- wannen zusammen mit ihrem Röper der Schnellste war. elle Unterstützung des Betreu- meldeten. Freund Hannes Straub. Die Der Sportsgeist steht auch bei ungsbüros Tanja Zwicker. Auch Hierbei konnten die Werbelliner schnellste Familie war „die Ju- dieser Veranstaltung im Vor- im Folgejahr erhoffen sich die Lokalmatadoren Thomas und stis“ (38:55 min). dergrund und am Ende konnte Werbelliner wieder eine rege Tom Gessert mit ihrem Bernauer Bester von 22 Einzelstartern sich jeder Teilnehmer über eine Teilnahme, wenn voraussicht- Schwimmkollegen Chris Wart- war Lutz Greulich, der alle drei Urkunde mit Platzierung freuen. lich Ende der Sommerferien der berg die fünfjährige Dominanz Disziplinen in 40:46 min absol- Zum Schluss war Martina Wolf Startschuss zur nächsten Aus- des Eberswalder Schwimm- vieren konnte. Gut 45 Sekun- froh, dass der Wettkampf ohne gabe ertönt. vereins im Staffelwettbewerb den später überquerte Justine Verletzte beendet werden konn- Tom Gessert Turnier auf der Insel: Finowfurter E-Junioren beim Fehmarn-Cup Die E1-Junioren des 1. FC den 1. FC Marzahn 94 unglück- Finowfurt haben eine sehr er- lich mit 0:1 und wurde damit 10. folgreiche Saison 2018/2019 in seiner Altersklasse. gespielt und mit der besten Die gemeinsame Zeit vor und Defensive der Staffel am Ende nach den Spielen hat die Jungs Platz 3 belegt. Das Trainerte- zusammen geschweißt und am wollte sich deshalb bei den dem Teamgeist spürbar gut ge- Kindern und ihren engagierten tan, wie sich in mehreren Situa- Eltern mit einem besonderen tionen nach verletzungsbeding- Saisonabschluss bedanken. So ten Unterbrechungen oder der fuhr die Mannschaft zusammen Niederlage nach dem Platzie- mit ihren Eltern Ende Juni 2019 rungsspiel gezeigt hat. auf die Insel Fehmarn zum in- Zur anteiligen Deckung der Ko- Foto: Hardy Reyer ternationalen Juniorenturnier sten für Anreise, Unterbringung um den Fehmarn-Cup mit 55 und Teilnahme am Turnier stellte Mannschaften aus Deutsch- die Kunst-Kultur-Sport-Stiftung land, Dänemark und Ungarn. in der Gemeinde Schorfheide Die Finowfurter waren mit ei- ten die mehr als 800 Teilnehmer Wechselspieler fehlten und die dem Nachwuchsförderverein ner Stärke von 26 E1-Junioren, und Begleiter des Turniers mit mehr als 30 Grad Celsius insbe- des 1. FC Finowfurt 1.000 Euro Trainern und Eltern vertreten ihren jeweiligen Nationalhym- sondere in der 2. Halbzeit ihren zur Verfügung. Dafür möchten und damit eine der größten De- nen. Das war für die Jungs ein Tribut forderten. sich das Team und ihre Trainer legationen. Das Team und seine bewegender Moment. Am letzten Tag fand das Plat- recht herzlich bedanken. Fans bezogen Quartier auf dem Danach begann der Turnier- zierungsspiel um Platz 9 des E- Die neue Saison bestreiten die Campingplatz Wulfener Hals. betrieb. Erster Gegner war ein Junioren Turniers statt, an dem Jungs nun schon als D-Juni- Zur Eröffnung zogen die Mann- Team aus Ungarn, das deutlich sich 16 Mannschaften beteiligt oren. Und wenn sie wieder einer schaften mit ihren Fahnen in das mit 11:0 bezwungen wurde. Die hatten. Gegner war ausgerech- großartige Saison spielen: Viel- Stadion der Inselsportanlage nächsten beiden Spiele gegen net die einzige Mannschaft aus leicht geht es nächsten Sommer von Burg ein. Der Bürgermeis- Teams aus dem Großraum dem Raum Berlin/Brandenburg. ja wieder zum Fehmarn-Cup?! ter der Stadt Burg auf Fehmarn Hamburg gingen leider verlo- In seinem besten Spiel des Tur- Reinhardt Neufang, und die Organisatoren begrüß- ren, auch weil unserem Team niers verlor das Team gegen Trainer 1. FC Finowfurt
Schorfheidekurier 07/19, 25.09.2019 Seite 11 Inhaberwechsel in der Eigene Agentur eröffnet Finowfurter Hirsch-Apotheke Zu einer Verabschiedung und Gänzlich neu ist die Aufgabe für Begrüßung zugleich besuchte sie freilich nicht. Als ehemali- Bürgermeister Uwe Schoknecht ge stellvertretende Leiterin der am 1. September 2019 die Fi- Neuen Apotheke in Eberswalde nowfurter Hirsch-Apotheke am und bislang bereits seit vier Jah- Treidelsteg. Nach mehr als 30 ren in der Finowfurter Apotheke Jahren hat der Fachapotheker tätig übernimmt die nun die Ver- Dr. Günther Kühn die Geschicke antwortung und ist gleichzeitig der Einrichtung abgegeben und Chefin von drei pharmazeuti- das Geschäft in neue Hände schen Mitarbeiterinnen und Mit- übergeben. Apothekerin Anett arbeitern. Günther Kühn sieht Baumert ist nunmehr die neue die Hirsch-Apotheke mit ihr Inhaberin der Hirsch-Apotheke auch künftig in guten Händen. und sichert damit auch weiter- „Sie ist taff, strukturiert und ehr- hin die Medikamentenversor- geizig“, bescheinigte er seiner Ein dreiviertel Jahr war er auf sen die Geschicke in die eige- gung im ländlichen Raum ab. Nachfolgerin. der Suche nach geeigneten ne Hand genommen und steht Räumlichkeiten, in Finowfurt mit seiner Büroleiterin Laura hat er sie nun gefunden. Der Borreck als Ansprechpartner Finowfurter Patrick Görlitz hat vor Ort zur Verfügung. Das län- am 25. Juli 2019 in der Werbel- gere Zeit leerstehende Domizil liner Straße eine Agentur der in der Werbelliner Sraße wurde Allianz-Versicherung eröffnet. dafür völlig neu umgebaut. Per- Zu den Gratulanten gehörte spektivisch ist auch die Einstel- auch Bürgermeister Uwe Scho- lung eines Außendienstmitar- knecht, der dem 36-Jährigen beiters geplant. alles Gute für sein Geschäft Als Geschäftsmann vor Ort wünschte. engagiert sich der Vater von Partrick Görlitz war zuvor drei zwei Kindern auch im Dorf, Jahre in einer Eberswalder beispielsweise durch die Un- Alllianzagentur tätig. Nun hat terstützung des Fördervereins der ausgebildete Kaufmann für der Freiwilligen Feuerwehr Fi- Versicherungs- und Finanzwe- nowfurt. Vermessungsbüro feiert Jubiläum GLG jetzt mit Live-Chat Sein 15-jähriges Fir- menjubiläum hat am Sie haben eine Frage zu ei- Wo und wie findet man den 1. September 2019 nem der GLG-Krankenhäu- Live-Chat der GLG? das Vermessungsbü- ser oder den Arztpraxen der Das Live-Chat-Symbol ist auf ro Kühne in Finowfurt GLG Gesellschaft für Leben allen Internetseiten der GLG gefeiert. Blumen und und Gesundheit? Ab sofort (ww.glg-gesundheit.de) zu se- Glückwünsche über- bietet die GLG den Nutzern hen. Der Chat lässt sich über brachte dazu Bürger- ihrer Internetseite einen Live- das Sprechblasensymbol am meister Uwe Scho- Chat an. Dort berät sie eine rechten oberen Bildrand akti- knecht und erfuhr Mitarbeiterin von Montag bis vieren. dabei von Dipl.-Ing. Freitag zwischen 8 bis 14 Uhr Christoph Kühne, dass direkt und individuell. Der per- Die Vorteile der neuen Chat- sich das Unternehmen sönliche Kontakt soll Patien- Funktion sind: seit seiner Gründung Brandenburg als öffentlich be- ten und Angehörigen schnelle - kompetenter Service bis heute erfolgreich entwickelt stellter Vermessungsingenieur Hilfe bei Problemen ermögli- - direktes und schnelles hat und zu einem wichtigen tätig ist. Mit entwickelt hat sich chen. Im Live-Chat wenden Feedback Arbeitgeber im Ort gehört. Mit auch die Technik. Zur Ermittlung sich die Nutzer in Echtzeit - keine Extrakosten für den zwei Mitarbeitern hatte man da- und Auswertung von zuverläs- an die GLG-Kundenberaterin Internetseiten-Besucher mals angefangen. Heute sind sigen Angaben über Grund und und können ihre Fragen in ei- - praktischer Nutzen für im Büro 27 Mitarbeiterinnen Boden kommen heute auch nem Textchat gemeinsam klä- jeden, der gerade unter- und Mitarbeiter, davon fünf Azu- 3D-Scanner und Drohnen zum ren. Sie kommunizieren direkt wegs ist und eine dringen- bis, beschäftigt. „Wir konnten Einsatz. Das Vermessungsbüro und ohne Wartezeit mit der de Frage zu den Leistun- bisher alle Azubis, die bei uns erbringt Leistungen nicht nur in Beraterin und erhalten eine gen und Gesundheitsein- ihre Ausbildung durchlaufen ha- der Schorfheide und im Land- Antwort. richtungen der GLG hat. ben, übernehmen“, berichtete kreis, sondern ist regelmäßig Christoph Kühne, der vom Land auch überregional tätig.
Seite 12 07/19, 25.09.2019 Schorfheidekurier Volkssolidarität Barnim lädt ProCurand-Begegnungsstätte zum Tag der offenen Tür ein Montag–Donnerstag 13:00–16:00 Uhr / Oktober 2019 Am Donnerstag, dem 24. Okto- Von Porträtzeichner Klaus Sport mit Antje Bernsee 01.10.2019 ber 2019, von 11 bis 16 Uhr lädt Deutsch kann man sich sein ei- Gesangsstunde 02./09./16./23. und 30.10.2019 die Volkssolidarität Barnim zu genes Porträt zeichnen lassen. ihrem traditionellen Tag der of- Einen Service rund um die Bril- Tagesschau MOZ Eberswalde 07.10.2019 fenen Tür in Eberswalde in die le dürfen Besucher kostenfrei Urania-Vortrag „Istanbul in Vergangenheit Mauerstraße 17 (Richterplatz, nutzen. und Gegenwart“ mit Dr. Johannes Schubert 10.10.2019 Nähe Marktplatz) ein. Das 74. Große und kleine Kulturakteu- Wir spielen Bingo 08. und 24.10.2019 Jubiläum ihres Bestehens feiert re bereichern den Tag, so der Spielenachmittag 14./21. und 28.10.2019 die Volkssolidarität mit einem Shanty-Chor aus Wandlitz mit Testen der Sinnesorgane 15.10.2019 bunten Programmangebot für Seemannsliedern und See- alle Barnimer. mannsgarn, die Kita „Regen- Wir spielen Bowling 17. und 29.10.2019 Ab 11 Uhr herrscht geschäfti- bogen“ und die jüngsten Tän- Spaziergang zum Flößerplatz 22.10.2019 ges Treiben im hellen Atrium zerinnen von SV Stahl Finow. des Hauses am Richterplatz. Um 13:30 Uhr informiert Poli- Sie sind immer herzlich willkommen in unserer ProCurand- Informationen und Beratung zeihauptkommissar Eberhard Begegnungsstätte Finowfurt, Alte Mühle 7a. zu Ehrenamt, Pflege, Gesund- Heusterberg vom Schutzbe- Bei uns ist immer etwas los. heitssport und kulinarische reich Barnim zu präventiven Wir suchen noch sangesfreudige Seniorinnen und Senioren. Vielfalt sollen abwechslungs- Maßnahmen für Senioren und reiche Stunden bringen. Haus- alle Altersgruppen. Die Besu- Tierische Helfer in Altenhof eigene Mittags- und Kuchenan- cher Information und kurzwei- gebote gibt es ab 12 Uhr. lige Unterhaltung. Es locken Glücksrad, Kreativ- Weitere Infos gibt es bei der markt und Bücherbasar der Bi- Volkssolidarität Barnim e. V. Die Alloheim Senio- bliothek Finow und der Ebers- unter Tel. 03334/63988-0 oder renresidenz „Haus am walder Geschichte(n)schreiber. 03334/63988-16. Werbellinsee“ setzt erfolgreich Tierthe- rapien ein. Unter der Leitung von Nancy Gesund und aktiv älter werden – Bildungsangebote der Jahn vom „Mogly Hof“ Akademie 2. Lebenshälfte, MONAT Sept.–Nov. 2019 besuchen regelmä- ßig drei Hunde die Digitale Medien Bewohner der Resi- ● Stammtisch digital für Fragen aus dem Computeralltag denz, mit dem Ziel, (Beispiele und Tipps rund um die Office den Senioren zu noch Anwenderprogramme und Windows 10) 09.10.2019 mehr Lebensqualität ● Stammtisch digital für Smartphone/Tablet 16.10.2019 verhelfen, berichtet ● Basiskurs am Laptop 14.10.–02.12.2019 Einrichtungsleiter Sa- ● Smartphone und Tablet – Basiskurs 23.10.–15.11.2019 ● Digitale Bildbearbeitung und Fotobuch 10.10.2019–09.05.2020 muel Wiedebusch. Foto: Alloheim ● Smartphone und Tablet – Erweiterungskurs 2.10.–20.11.2019 Vorrangig gehe es darum, bei den Be- Sprachen wohnern für Ruhe und Wir begrüßen Sie jederzeit in unseren laufenden Sprachkursen Englisch, Entspannung zu sor- Spanisch und Französisch als Quereinsteiger/innen in allen Niveaustufen. gen, den Erwerb von sozialen An einem 45-minütigen Grup- Bewegung und Gesundheit Kompetenzen zu ermöglichen penkurs nehmen maximal zehn ● Hatha Yoga – Kraft durch Entspannung 21.10.–16.12.2019 und auszubauen, aber auch die Bewohner teil; es gibt aber ● Entspannung mit Klangschalen 22.10.–10.12.2019 Kommunikation und Gedächt- auch einstündige Kurseinheiten Veranstaltungen nisleistung immer weiter zu ver- mit Einzelbesuchen. Zwar ge- ● Eberswalder Ecken neu entdecken! Mit dem Fahrrad zwischen bessern. hören viele Residenzen der Al- Drahthammer Schleuse und Altem Stadtbad 02.10.2019 „Sobald die Hunde erscheinen, loheim-Gruppe zu den wenigen ● Gärtnerstammtisch 15.10.2019 sieht man schon das erste Lä- Einrichtungen, in die Bewohner ● Alexander von Humboldt und der Klimawandel – cheln auf den Gesichtern der auch mit ihrem eigenen Haus- Mythen und Fakten … ein Webinar 23.10.2019 Senioren. Die tierischen Helfer tier einziehen können, aber ● Kräuterkunde – in Wald und Flur (Kraft der Wurzeln – begrüßen schwanzwedelnd dennoch müssen sich gerade Verborgene Reichtümer unserer Heilpflanzen) 23.10.2019 ● Leserattencafé (Eberswalder Bürgermeister von alle Anwesenden, lassen sich demenziell erkrankte Senioren einst und heute) 24.10.2019 streicheln, füttern, zeigen so- oft von ihrem Tier trennen. „Sie ● Malen in der Akademie (Grundtechniken der gar kleine Kunststückchen und reagieren ganz besonders posi- Aquarell- oder Ölmalerei) 24.10.2019 nehmen aufmerksam an Such- tiv auf die Hundebesuche“, sagt und Logikspielen teil. Und sie Samuel Wiedebusch. Auch zu- Detaillierte Informationen und Anmeldungen: Akademie sorgen für Aufmerksamkeit, nächst ängstliche Bewohner 2. Lebenshälfte, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde, also genau den Effekt, den man überwinden ihre Furcht meist Tel.: 03334/ 237520, E-Mail: aka-nord@lebenshaelfte.de, erreichen möchte“, berichtet schnell und freuen sich auf die www.akademie2.lebenshaelfte.de Samuel Wiedebusch. Hundebesuche.
Sie können auch lesen