Ausgabe 3-2021 Juni bis August - Waldkirche Obertshausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Augenblick
Der Sommer steht vor der Tür!
Ursprung und Schöpfer in der Natur neu erkennen
Wir können wieder mehr Wann immer ich in der Bibel lese, lese
Zeit in der freien Natur ich Verse, in denen mir gezeigt wird, wie
verbringen. Seit Corona wichtig Gott die Tiere sind und wie er sie
haben wir alle die Natur lieb hat. Nicht ohne Grund verwendet
wieder besonders schätzen Gott das Verhalten und Wesen der Tiere
gelernt: als Kraftquelle, als als Symbol, um den Menschen innerste
Inspiration, als Ruhepol, als Zusammenhänge der Schöpfung zu
Hinweis auf den Ursprung erklären, von denen der Mensch selbst
und Schöpfer. etwas lernen kann und soll.
Pfrn. Kornelia Kachunga
Besonders wichtig sind mir
dabei die Tiere geworden, die Gott gebietet z.B. den Raben, den
wir tagtäglich beim Spaziergang oder bei Propheten Elia zu versorgen, was sie dann
einer längeren Wanderung beobachten auch tun: „Und die Raben brachten ihm
können: verschiedenste Vogelarten, Käfer, Brot und Fleisch des Morgens und des
Hasen, Rehe...es sind eine Menge! Viele von Abends, und er trank aus dem Bach.“
uns haben noch viel engeren Kontakt mit (1. Könige 17, 6) Selbst ein Esel hat schneller
Tieren, nämlich als Familienmitglied, sei es als sein Besitzer Bileam erkannt, dass ein
ein Hund, eine Katze, ein Meerschweinchen, Engel den Weg versperrt: „Und die Eselin
Hühner oder was auch immer. sah den Engel des HERRN auf dem Wege
Als ich letztens die Herrnhuter Losung stehen mit einem bloßen Schwert in
(ein Andachtsbuch) gelesen habe, habe seiner Hand. Und die Eselin wich vom
ich neu über einen Bibelvers gestaunt. Da Weg ab und ging auf dem Felde; Bileam
heißt es im 1. Mose 9: „Siehe, ich richte aber schlug sie, um sie wieder auf den
mit euch einen Bund auf und mit euren Weg zu bringen.“ (4. Mose 22, 23) Hier wird
Nachkommen und mit allem lebendigen deutlich, dass wir Menschen gut daran tun,
Getier, dass hinfort keine Sintflut mehr wenn wir von dem Instinkt der Tiere lernen,
kommen soll, die die Erde verderbe.“ wenn wir uns den Schöpfungsordnungen
Gott richtet einen Bund auf mit allem genauso ehrfurchtsvoll unterordnen wie
lebendigen Getier! Das heißt mit anderen sie es tun. Zu Recht ermahnt Gott immer
Worten, Gott sind die Tiere mindestens wieder seine Geschöpfe, sich am Gehorsam
genauso wichtig wie die Menschen und der Tiere ein Vorbild zu nehmen: „Alle
Pflanzen. Massentierhaltung und Raubbau Zugvögel kennen ihre Ordnung und
kommen in seinen Plänen sicherlich nicht gehen und kommen zu der Zeit, die
vor. Die Klimakrise ist nicht nur eine Krise ich ihnen bestimmt habe: der Storch,
der pflanzlichen Natur, sondern vor allen die Taube, die Schwalbe, die Drossel.
Dingen auch eine Krise der Artenvielfalt. Nur mein Volk hält sich nicht an die
Das Artensterben, das immer weiter Ordnungen, die ich ihm gegeben habe.“
voranschreitet, ist aus meiner Sicht ein (Jeremia 8,7)
Frontalangriff auf die Ehre Gottes, ein
Angriff auf die Einzigartigkeit und Vielfalt
dieser Erde.
2 Titelbild: Kinder des Waldkindergartens (s. Seite 8-9)Augenblick
Inhalt
Augenblick
Aber Er zeigt auch, dass der Mensch Andacht 2-3
eigentlich aufgrund seines Verstandes
klüger sein müsste als ein Tier, es oft aber Einblick
nicht ist: Was mich bewegt 4-5
„Sei nicht wie ein Pferd oder ein Maultier
Was bedeutet mir die Bibel? 6
ohne Verstand! Mit Zaum und Zügel
KV-Wahl am 13. Juni 7
musst du sie bändigen, sonst folgen
sie dir nicht!“ (Psalm 32,9). Gott selbst Ein Tag im Waldkindergarten 8-9
vergleicht sich mit einigen Eigenschaften Theater zum Anhören 2.0 10-11
von Tieren, wie z.B. mit der Fürsorge Regionaler Kinderkirchentag 12
und Unterstützung eines Elterntieres Gebetsnacht 13
gegenüber seinen Jungen: „Ich habe euch TelefonSeelsorge 14
sicher hierher zu mir gebracht, wie ein
Vom Hungern und Sattwerden 15
Adler, der seine Jungen trägt.“ (2. Mose
19, 4) oder „Wie oft schon wollte ich deine
Bewohner um mich sammeln, so wie Überblick
eine Henne ihre Küken unter ihre Flügel Gottesdienste 18
nimmt! Aber ihr habt es nicht gewollt.“ Veranstaltungen 19
(Matthäus 23, 37) Freud und Leid 17
Ich wünsche Ihnen, dass Sie in diesen Blick in die Mission
vor uns liegenden Sommermonaten die Malaika Africa 20
Schönheit und das Wesen der Tiere neu für Krise gemeinsam bewältigen 21-22
sich entdecken und sich an ihrem engen
„Was geht in der Krise?“ 23-24
Eingebundensein in die Schöpfungs-
ordnung ein Vorbild nehmen, um selbst
wieder enger in Kontakt zu treten mit Ihrem Rückblick
Schöpfer! Feier der Jubelkonfirmation 25
Erinnerung an Konfi-Freizeit 26-27
Einen schönen, erholsamen und geseg- Nachhaltigkeit in Obertshausen 28-29
neten Sommer wünscht Ihnen,
Pfarrerin Kornelia Kachunga Ausblick
BTS-Online-Seminar Seelsorge 30
Neue berufliche Wege 31-33
Dekanats-Radtour 34
Orgelkonzert 35
Impressum & Ansprechpartner 16
3
Photo by Anthony Rae on UnsplashEinblick
Was mich bewegt
Veränderung bewusst (er)leben und an Jesu Beispiel positiv gestalten
„Nichts ist so beständig, wie wissen ob und wann er überhaupt eintritt,
der Wandel.“ lautet eine ist mir ein Graus.
bekannte Lebensweisheit,
die dem griechischen Veritable Krisen sind nichts Neues in der
Philosophen Heraklit Geschichte der Menschheit. Die Bibel
zugeschrieben wird. Ich berichtet von zahlreichen Krisen. Getreu
mag diesen Spruch, denn er dem Motto „What would Jesus do?“ möchte
erinnert mich daran, dass sich ich nun schauen, ob ich mir etwas bei Jesus
die Welt und die Menschen abgucken kann. Was würde er tun, wenn er
Ralf Kachel
um mich herum unaufhörlich nicht vor 2.000 Jahren in Israel gelebt hätte,
ändern. Ob ich es will oder nicht: sondern heute während der Pandemie
Ich kann mir liebgewonnene Dinge leider hier in Europa, in Deutschland, in Oberts-
nicht dauerhaft erhalten. Im Gegenzug hausen?
bietet sich die Chance, Veränderungen zu
nutzen und persönlich weiter zu kommen. Würde Jesus einfach das Virus stoppen?
Eher nicht. Vor 2.000 Jahren hat Jesus
Manchmal sehne ich Veränderungen zwar immer wieder Leute geheilt (und das
herbei, manchmal sind sie einfach nur würde er in Obertshausen bestimmt auch
unerwünscht, lästig oder gar bedrohlich. tun). Aber Krankheiten als Ganzes und das
Wohl nicht überraschend zähle ich die Leid in der Welt hat er nicht abgeschafft.
aktuelle Pandemie zu den eher negativen Jesus schien es bei seinen Heilungen vor
Veränderungen. Die ganze Welt und allem wichtig zu sein, den Betroffenen in
jeder Einzelne ist vor Herausforderungen ihrer Situation zu helfen und seinen Vater
gestellt, die wir uns vor zwei Jahren nicht im Himmel groß zu machen.
im Entferntesten hätten vorstellen können. Würde Jesus den Leuten in Obertshausen
Von lieben Leuten getrennt zu sein, daheim begegnen und mit ihnen sprechen? Ganz
zu bleiben und vielerlei Einschränkungen bestimmt, aber hallo! Die Begegnung
hinnehmen zu müssen, darauf würde ich mit den Menschen war vor 2.000 Jahren
lieber heute als morgen verzichten. Aber seine Hauptbeschäftigung. Das ganze
mir ist bewusst, dass uns die Pandemie Johannesevangelium ist voll von Berichten
noch eine ganze Weile begleiten wird über diese Begegnungen. Jesus hatte einen
und ich gut daran tue, mich mit ihr zu Auftrag, und die Menschen standen dabei
arrangieren. im Mittelpunkt.
Jedoch möchte ich die aktuelle Zeit Würde sich Jesus an diese ganze Hygiene-
nicht nach dem Motto „Augen zu und regeln und Kontaktbeschränkungen halten,
durch“ einfach nur ertragen, sondern sie oder würde er Schluss damit machen und
bewusst leben und positiv gestalten. Die die Freiheit zurückbringen? Hm... eine gute
Vorstellung, nur auf irgendeinen schönen Frage, klingt nach Fangfrage. Was glaubst
Zustand in der Zukunft zu hoffen, ohne zu du?
4Einblick
Mich erinnert die Frage an die Geschichte, Sorge und anstrengenden Terminen im
in der die Pharisäer Jesus auf die Probe Kalender morgens nicht weiß, wie ich sie
stellen wollten (Matthäus 22, 15-22): „Ist schaffen soll. An denen ich einfach nur
es richtig, dem römischen Kaiser Steuern froh bin, wenn sie rum sind. Auch hier
zu zahlen? Jesus antwortet: Gebt dem will ich mir ein Beispiel an Jesus nehmen,
Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, ehrlich sein und mir helfen lassen. Als
was Gott gehört!“ Jesus im Angesicht des nahen Todes vor
Furcht gezittert hat, hat er das nicht mit
Was will ich nun konkret für die aktuelle sich ausgemacht, sondern seine Jünger
Zeit von Jesus lernen? Ich nehme mir vor, gebeten, mit ihm wach zu bleiben und zu
aufmerksam im Hier und Jetzt zu leben. beten.
Ich will lieber heute meine einsamen Eltern
anrufen, als mir die schöne Gartenfeier mit Ich wünsche Ihnen und Euch Zuversicht
ihnen ausmalen, die vielleicht irgendwann beim Leben im Hier und Jetzt, persönliche
wieder möglich sein wird. Wenn ich auf Begegnungen mit Menschen über das
dem Weg zur Garage meinem Nachbarn Medium Eurer Wahl und Gottes Kraft zum
begegne, dann will ich ihm ein Extra- Durchhalten, wenn es schwer ist.
Lächeln schenken und nicht einfach nur
mein routiniertes „Guten Tag“. Und dann
gibt es die Tage, an denen ich vor lauter
5Einblick
„Ich brauche die Bibel für mein eigenes Herz!“
Was bedeutet mir die Bibel?
Ich komme nicht aus einem Ratgeberin erwiesen, Licht auf meinem
christlichen Elternhaus, aber Weg. Ab und an entdecke ich in mir Gefühle
meine Oma väterlicherseits und Verlangen von denen ich nicht weiß,
gehörte zu den Zeugen wie ich sie einzuordnen habe. Was davon
Jehovahs. Sie lebte ist „richtig“, was nicht? Es ist auch die Bibel,
ihren Glauben mit voller die mir die richtigen Fragen für mein Herz
Überzeugung und es hieß stellt, meine verborgenen Absichten ans
jedem und überall davon Licht bringt und mein Herz für die Wahrheit
zu erzählen. In unserer überzeugt.
Lionel Bendobal, Familie war ich derjenige,
Pastor der Kirche am
Start (KAS) in Offenbach der sich am meisten auf ihre Nicht ich bin derjenige, der die Bibel liest
Missionsbesuche gefreut hat, und erforscht. Vielmehr ist sie diejenige, die
weil ich von etwas ganz Besonderem mich erforscht – die Worte dringen in mein
fasziniert war: die Bibelgeschichten mit Herz hinein und “konfigurieren” mein Leben
den bunten Bildern dazu! Ich bin kein neu – Gottes Geist gebraucht sie, um mich
Zeuge Jehovahs geworden, aber meine neu einzustellen, sodass ich immer mehr zu
Faszination für die Bibel ist immer größer dem neuen Geschöpf werde, wozu Jesus
geworden. Sie ist so groß geworden, Christus mich erschaffen hat. Inzwischen ist
dass ich mich mit 16 Jahren für ein es zu meiner Lebensgewohnheit geworden
Leben in Beziehung mit Gott entschied. die Bibel in jedem Jahr als Ganzes zu lesen
Sie ist so groß geworden, dass ich ein (was mir zugegebenermaßen nicht immer
Theologiestudium mit dem Ziel anfing, gelingt) und über die Jahre stelle ich fest,
die Bibel tiefer zu verstehen und besser zu wie sie mich transformiert hat.
erklären. Mittlerweile merke ich, dass es
nicht mehr nur um Faszination geht. Ich „Denn wie der Regen und der Schnee
brauche die Bibel für mein eigenes Herz! vom Himmel fällt und nicht dorthin
zurückkehrt, ohne die Erde zu tränken
Jeremia stellt die Frage: „Es ist das Herz und sie zum Keimen und Sprossen zu
ein trotzig und verzagt Ding; wer kann bringen, dass sie dem Sämann Samen
es ergründen?“ (Jeremia 17,9) Ich kann es gibt und Brot zum Essen, so ist es
nicht. Ich habe ein sehr gesegnetes Leben! auch mit dem Wort, das meinen Mund
Jedoch mache ich oft die Erfahrung, dass verlässt: Es kehrt nicht leer zu mir
nichts von dem, was ich habe und erlebe, zurück, ohne zu bewirken, was ich will,
mich langanhaltend glücklich macht. Es ist und das zu erreichen, wozu ich es
durch die Bibel, dass ich Gottes großartige ausgesandt habe.“
Werke durch die Geschichte betrachten (Jesaja 55,10-11)
und bewundern kann. Lebenswege
und Entscheidungen sind manchmal so
komplex, dass ich mich oft verloren fühle.
Immer wieder hat sich meine Bibel als treue
6Einblick
JEDE Stimme zählt!
Kirchenvorstandswahl am 13. Juni
14 Männer und Frauen haben sich dazu bereit erklärt für die 10 Sitze im Kirchenvorstand unserer
Gemeinde zu kandidieren. Die Vorstellung der Kandidierenden finden Sie in der letzten Ausgabe
des Gemeindebriefes oder online unter: www.waldkirche-obertshausen.de
BITTE machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch und nehmen Sie an der Wahl teil.
Dies ist auf drei Arten möglich:
1. In der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr fungiert das Gemeindehaus als Wahllokal. Bringen Sie Ihre
Wahlbenachrichtigung mit und wählen Sie vor Ort!
2. Mit der Wahlbenachrichtigung können Sie die Briefwahl im Gemeindebüro beantragen und
den Stimmzettel daheim ausfüllen. WICHTIG: Der Wahlbrief muss bis spätestens 18:00 Uhr im
Briefkasten des Gemeindehauses (nicht der Pfarrhäuser!) sein.
3. NEU ONLINE-Wahl: Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung erhalten Sie Informationen, wie Sie sich
für die Online-Wahl registrieren und Ihre Stimme bequem von daheim am Computer abgeben
können.
In das Wählerverzeichnis (ob der eigene Name dort aufgeführt ist) kann ab sofort über das Gemein-
debüro Einsicht genommen werden.
Am 13. Juni: WÄHLEN gehen!
7Einblick
„Die bunten Vielfalter Obertshausen“
Ein Tag im Waldkindergarten aus Sicht der Kinder
Hallo! Wir sind: „Die bunten Geschenk für die Eichhörnchen Nüsse auf
Vielfalter Obertshausen“, seiner Terrasse vor Weihnachten aus.
die Kinder des christlichen Sie erzählen und machen immer tolle
Naturkindergartens von Sachen mit uns. Dann beten wir zusammen
senseabilityacademy und singen als Abschluss gemeinsam ein
in Kooperation mit der Segenslied.
Waldkirche. Wir sind Nach dem Morgenkreis haben wir immer
mittlerweile 13 Kinder und richtig Hunger. Deshalb gehen wir im Wald
haben ein tolles Team an entweder direkt zu unserem Frühstückskreis
Sonja Kowalewski Erzieherinnen. Wir treffen uns oder laufen noch ein Stück an eine andere
von Montag bis Freitag ab schöne Stelle. An der Kirche haben wir
7.45 Uhr bis 15.15 Uhr. An den meisten einen tollen Kreis in Michaels Garten. Bevor
Tagen, außer mittwochs, kommen wir zur wir frühstücken kommt der „Feuerzwerg“
Grillhütte in Obertshausen. Mittwochs den wir alle zusammen rufen und zündet
sind wir bei der Kirche auf dem Lavafeld, unsere Laterne an. Wir wünschen uns mit
in Michael Zlamals Garten oder selten auch einem kleinen Lied guten Appetit. Wenn
mal im Gemeindehaus, denn wir sind am wir dann alle fertig sind, danken wir Gott.
liebsten draußen. Jetzt gehen wir spielen. In der Natur gibt
es so viel zu tun und zu entdecken. Wir
Bis 8:30 Uhr kommen wir nach und nach an. können klettern, balancieren und so vieles
Ein Kind darf mit der Glocke der „Zimbel- mehr. Stöcke und Steine können alles sein,
wicht“ sein und alle Kinder damit zum was wir wollen und wir können aus allem,
Morgenkreis rufen. Hier begrüßen wir erst was wir finden, tolle Sachen bauen. Mit
einmal Gott mit einem Spruch, danach unseren Schaufeln und Eimern macht es
uns alle mit einem Lied. Danach darf der auch riesig Spaß zu graben und „Kuchen zu
„Zimbelwicht“ die Kinder zählen und wenn backen“.
ein paar fehlen, schauen wir zusammen,
wer es denn ist und warum jemand heute
fehlt. Zum Schluss singen wir alle noch ein
Lied. Im Moment natürlich Frühlingslieder.
Am beliebtesten ist zurzeit ein Lied vom
Specht. Den hören wir im Wald auch jeden
Tag ganz in der Nähe unseres Platzes.
Wenn wir an der Kirche sind, also mittwochs,
dann besuchen uns immer im Wechsel
Kornelia Kachunga und Michael Zlamal,
unser Pfarrteam. Statt des Liedes erzählen
sie uns über Gott und Jesus. Kornelia
erklärte uns am Anfang, was ein Pfarrer
überhaupt macht. Michael legte mit uns als
8Einblick
Im Herbst haben wir viele Eichhörnchen mit Zangen super, andererseits schaffen wir
gesehen. Wir ließen Blätter regnen. Im es nie, alles aufzusammeln. Das macht uns
Winter glitzerten die Wiesen vom Raureif. schon etwas traurig, wie manche Menschen
Juhu, ein wenig Schnee hatten wir auch, mit unserer Schöpfung umgehen. Da wir
sodass wir einen Schneemann bauen jeden Tag in ihr verbringen, haben wir
konnten. Jetzt im Frühling blühen die sie richtig lieben gelernt und viel Respekt
tollsten Blumen, die Bienen und Hummeln und Ehrfurcht vor der Natur. Um 12.30
fliegen wieder und so tolle Schmetter- Uhr kommen wir an der Treppe beim
linge. Wir freuen uns schon sehr auf die Gemeindehaus an. Hier werden ein paar
Grashüpfer im Sommer. Kinder abgeholt. Die meisten gehen aber
mit hinein. Wenn es nicht sehr kalt ist oder
es sehr stark regnet, bauen wir Tische und
Bänke draußen zum Mittagessen auf.
Unser Essen kommt frisch gekocht direkt
auf unseren Tisch. Es ist vegan/vegetarisch
und nur Bio. Es schmeckt super lecker.
Mittwochs holt eine Erzieherin Gemüse,
Obst, Brot und Aufstrich aus dem Bioladen
„Karotte“. Um 12.00 Uhr bereiten wir
die Tische vor und fangen dann mit den
Erzieherinnen an, dieses zu schälen und
zu schneiden. Vor dem Essen gibt es einen
Unsere Erzieherinnen sind immer für Tischspruch und wenn alle fertig sind, dann
uns da. Sie helfen und ermutigen uns. danken wir Gott. Jetzt hilft jeder mit beim
Manchmal hängen sie für uns eine Hänge- Aufräumen. So ist das schnell erledigt.
matte auf. Vor allem mittwochs malen
und basteln sie mit uns, zum Beispiel Bis wir nach und nach bis 15.15 Uhr
Geschenke zu Weihnachten für unsere abgeholt werden spielen wir noch etwas,
Eltern, oder Blumentöpfe mit Ostergras für lesen Bücher oder ruhen uns einfach aus.
Ostern. Montags erzählen sie uns immer Wir werden bald auch noch Hochbeete
ein Märchen. Wir haben auch Schnitz- bepflanzen und hegen dürfen und sobald
messer, mit denen wir schnitzen üben es die Coronazahlen zulassen auch immer
dürfen, wenn wir 4 Jahre alt sind. Es wird mal wieder nach Seligenstadt gehen, um
nie langweilig, es gibt immer etwas zu tun dort die Kita Sonnengesang zu besuchen
und zu entdecken. und in der Kinderküche zu kochen und zu
backen.
Die Zeit geht immer schnell herum, sodass
es bald 11.00 Uhr ist, und wir wieder zur Wir sind sehr glücklich, ein Teil der
Kirche laufen müssen. Der Weg ist sehr Gemeinde sein zu dürfen und sehr dankbar
spannend und meist sammeln wir auch viel einen tollen Ort des Rückzuges zu haben.
Müll. Einerseits finden wir Müll sammeln
9Einblick
Theater zum Anhören 2.0
„47 Tage Paradies“ und „Der Besuch“
Theaterautor Ewald Inhalt von „47 Tage Paradies“:
Landgraf schreibt seit 1998 Dr. Marc Baumann flieht auf eine
abendfüllende Stücke, die ostafrikanische Insel, um dort ein letztes
hauptsächlich in Landes- medizinisches Projekt durchzuführen. Doch
und Freikirchen aufgeführt seine dunkle Vergangenheit verfolgt ihn.
werden. Er nutzt diese Nische Touristen und Insektenforscher kann der
erfolgreich in diversen Laborarzt von sich fernhalten, seltsame
Theaterprojekten und macht nächtliche Besucher jedoch nicht. Eine
dadurch Kirche und Glaube Missionarin wird zu seiner Verbündeten.
Familie Landgraf
auf unterhaltsame Weise Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen die
zum Thema. Sein TZE-Theater Vergangenheit auf, doch die Zeit läuft gegen
(Theater zum Einsteigen) war bis zuletzt sie: Das Experiment des Arztes kann nicht
in vielen Gemeinden tätig. Seit 16 Jahren mehr gestoppt werden. Schließlich enthüllt
tourt es durch Deutschland. Bekannt wurde Baumann das schockierende Geheimnis um
TZE mit den abendfüllenden Stücken die 47 Tage.
„Der Besuch“ / „47 Tage Paradies“ / „Des Spannende und ergreifende Passagen
Himmels General“ / „Das entfernte Gefühl“ werden durch komödiantische Momente
/ „Reformator – Die Rückkehr“ und einigen ergänzt und versprechen dem Zuhörer zwei
anderen. unterhaltsame Stunden.
Die Besonderheiten dieses Theaters: Eine Pressestimme (Westfalenblatt) zum
Landgraf spielt mit Laienschauspielern aus zugrundeliegenden Theaterstück: „Die
Kirchen und Gemeinden. Seit einem Jahr Besucher spürten dem nach, was sie da
sind jedoch alle Tourneen ausgefallen und gerade noch gesehen hatten, wovon sie
es ist noch nicht abzusehen, wann wieder Augenzeuge geworden waren. Ein langer
aufgeführt werden darf. Moment des Nachdenkens. Und dann erst:
Doch Not macht erfinderisch. Wie schon der orkanartige Beifall.“
im ersten Lockdown im Frühjahr 2020
hat Landgraf zusammen mit seiner
Familie eins seiner Theaterstücke als
Hörspiel aufgenommen! Aufgrund der
Kontaktbeschränkungen standen für das
spannende Werk „47 Tage Paradies“ für 8
benötigte Sprecher*innen lediglich vier
Familienmitglieder zur Verfügung. Der
Autor ist jedoch überzeugt: „Das Ergebnis
kann sich absolut hören lassen!“ Außerdem
arbeitet die Familie gerade an einem
weiteren Hörspiel „Der Besuch“. Ewald Landgraf
10Einblick
Zu beziehen sind beide Hörspiele über
Landgrafs Theaterbar www.dietheaterbar.
de. Eine Mail an kontakt@dietheaterbar.de
genügt.
Kosten: 17,50 Euro pro Hörspiel. Es können
auch mehrere Lizenzen bezogen werden.
Dauer: 125 Minuten.
Landgraf ist überzeugt, dass auch christ-
liche Kulturschaffende ihrer Seele etwas
Gutes tun, in dem sie kreativ bleiben und
weiter hoffen: „Es gibt uns noch, vergesst uns
nicht, wir kommen wieder – mit der besten
Botschaft im Gepäck.“
Infos auch unter www.theater-zum-ein-
steigen.de und www.dietheaterbar.de
Photo by Tim Bogdanov on Unsplash 11Einblick
Regionaler Kinderkirchentag
Für Kinder aus Obertshausen, Heusenstamm und Mühlheim
am 19.06.2021 von 10.00 - 13.00 Uhr
coronaregelkonform auf dem Außen-
gelände der Dietrich-Bonhoeffer-
Gemeinde in Mühlheim
(Anton-Dey-Str. 99).
Zum Auftakt feiern wir Kindergottes-
dienst mit Musik, Theater, Spiel, Gebet
und ganz viel Spaß. Anschließend kann
sich jedes Kind an den unterschiedlichen
Aktiv-Stationen austoben. Gegen Ende
treffen wir uns zum Snacken, was Mama
Uli Gutekusnt / www.uli-gutekunst.de
oder Papa so eingepackt haben, zeigen,
was wir Tolles gewerkelt haben und verab-
schieden uns mit Musik und unserem
bewegten Vaterunser.
Anmeldung bis 14.06. über das
Gemeindebüro oder an
kinderkirche@waldkirche-obertshausen.de
Den Unkostenbeitrag von 3 € bitte
mitbringen.
Sie möchten unsere Gemeindearbeit unterstützen?
Einmalig oder regelmäßig – wir freuen uns auf Ihre Spende! Wir stellen Ihnen gerne eine
Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) aus, wenn Sie uns Ihre Anschrift auf dem
Überweisungsbeleg mitteilen.
Spenden zur Finanzierung unserer Gemeindearbeit
(Kollektenkasse):
Frankfurter Volksbank IBAN: DE11 5019 0000 4103 1026 48 – BIC: FFVBDEFF
Spenden zur Förderung der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern
(über den Verein zur Unterstützung der Jugendarbeit in der
Ev. Kirchengemeinde Obertshausen):
Frankfurter Volksbank IBAN: DE43 5019 0000 4103 1053 70 – BIC: FFVBDEFF
Vorsitzender des Fördervereins ist Uwe Klein (Tel.: 06104-5950).
Spenden für Projekte (z. B. Bauvorhaben) oder unsere Missionare
(über die Stiftung Lebenswerte):
Frankfurter Volksbank IBAN: DE61 5019 0000 0000 0973 90 – BIC: FFVBDEFF
12 Vorsitzende des Kuratoriums ist Ingrid Klein (Tel.: 06104-5950).Einblick
Gebetsnacht am 19. Juni von 20 bis 8 Uhr
Wofür brauchen wir die denn?
„Es sollen fröhlich sein und sich an dir Liste einzutragen, um daheim, online mit
freuen alle, die dich suchen; und die dein mehreren, in der Natur, in der Kirche oder
Heil lieben, sollen allezeit sagen: Gott ist im Seelsorgeraum unserer Gemeinde zu
groß!“ (Psalm 70,5) beten. Anregungen fürs Gebet und für die
Fürbitte werden Sie in der Kirche finden.
Fröhlichkeit und Freude können bestimmt Wir sind reich beschenkt und wollen in der
noch zunehmen in unserem Leben und die Gebetsnacht auch besonders Gott danken
Gebetsnacht soll Raum und Zeit bieten, um und ihn für seine Güte loben.
Gott zu suchen und mit ihm ins Gespräch
zu kommen. Muss man sich dafür eine Unter diesem Link kann man sich eintragen:
Nacht um die Ohren schlagen? Muss www.tinyurl.com/gebetsnacht
man nicht, aber man kann! Wir laden ein,
sich allein oder zu zweit in eine (Online)
„Wohlan, lobt den HERRN, all ihr Knechte des HERRN,
die ihr im Haus des HERRN steht in den Nächten!
Erhebt eure Hände in Heiligkeit und lobt den HERRN!
Der HERR segne dich aus Zion,
er, der Himmel und Erde gemacht hat!“
Psalm 134
pixabay.com 13Einblick
TelefonSeelsorge in Zeiten der Pandemie
Mit Kontaktbeschränkungen kommen auch Einsamkeit und Ängste
Die ökumenische Themen. Überhaupt wirken „Corona“ und
TelefonSeelsorge die damit verbundenen einschränkenden
Main-Kinzig ist eine von 105 Maßnahmen wie ein „Brandbeschleuniger“
TelefonSeelsorge-Stellen für Probleme, die schon länger „schwelen“.
in Deutschland. Sie ist für Menschen, die allein leben und häufig
die Ratsuchenden unter der noch zusätzlich erwerbsunfähig
bundesweit einheitlichen sind, leiden besonders unter den
Rufnummer erreichbar, Kontaktbeschränkungen. Für manche von
aber auch über Internet via ihnen ist der Anruf bei der TelefonSeelsorge
Christine Kleppe,
E-Mail und Chat. In unserer der einzige menschliche Kontakt am Tag.
Pfarrerin & Leiterin der
ök. TelefonSeelsorge Stelle arbeiten zurzeit 79
Main-Kinzig Ehrenamtliche am Telefon und Menschen mit chronischen psychischen
9 Ehrenamtliche zusätzlich in Erkrankungen fehlt zurzeit die Tages-
der Mailseelsorge. struktur oder weitere Hilfesysteme u. a.
2020 klingelte allein in durch Angebote von Selbst-
unserer Stelle 10.628 mal hilfegruppen, Tageskliniken
das Telefon, 600 mal mehr oder auch ambulanten
als 2019. Im April 2020 Therapien. Alleiner-
war „Corona“ in 18,7 % ziehende leiden unter
der Seelsorgegespräche zusätzlichem Stress durch
ausdrücklich Thema, im Home Schooling, Home
November noch häufiger. Office und eingeschränkten
Die Zunahme der Anrufe und der Anfragen räumlichen Möglichkeiten. Anrufende mit
im Internet ist auch in den anderen Stellen Ängsten fühlen sich zusätzlich verunsi-
zu beobachten. Die meisten, die bei der chert durch die Pandemie. Die steigende
TelefonSeelsorge anrufen, gehören der Not von jungen Erwachsenen und
Altersgruppe der 40- bis 70-jährigen an. Jugendlichen als Folge der Kontaktbe-
Das Alter der Ratsuchenden, die sich an die schränkungen in der Pandemie wird vor
TelefonSeelsorge im Internet wenden, liegt allem in der InternetSeelsorge sichtbar.
deutlich darunter. Da ist die Mehrheit 30 Je länger diese andauert, desto schwerer
Jahre und jünger. Die Probleme, mit denen fällt es den meisten, den damit verbun-
sich die Ratsuchenden an die TelefonSeel- denen Stress auszubalancieren. Das gilt
sorge wenden, haben sich verschoben und übrigens auch für die Ehrenamtlichen,
verschärft. die mit großem Engagement die Arbeit
Die Themen „Einsamkeit“ oder „Ängste“ am Telefon und in der Mailseelsorge im
beschäftigen schon immer viele der ganzen zurückliegenden Jahr weiterge-
Menschen, die sich an die TelefonSeel- führt und aufrechterhalten haben und
sorge wenden. Inzwischen liegen beide nun zunehmend auch ganz persönlich
Themen in der Statistik ganz vorne. unter der anhaltenden Pandemie leiden.
2020 waren „Einsamkeit“ in 23,63 % und Ihnen gilt mein Dank und meine ganze
„Ängste“ in 17,4 % der Seelsorgegespräche Anerkennung.
14Einblick
„Vom Hungern und Sattwerden“
Exerzitien - ein Übungs-, Erfahrungs- und Verwandlungsweg
Der 7-wöchige Kurs „Vom Hungern Leben zu erfahren. Dieser
und Sattwerden“, der die Geschichte Übungsweg kann auch zu
von der Brotvermehrung aus dem einem Verwandlungsweg
Markusevangelium (Kapitel 6) zum Thema werden, weil der Wunsch
hatte, beschäftigte 17 Teilnehmer*innen nach Veränderung durch
in der Fastenzeit. Was hat diese Geschichte das Erfahren von Gottes
und Jesus selbst - als das Brot des Lebens - Gegenwart und Liebe geprägt
mit meiner Lebensrealität zu tun? werden und dadurch viel
Wo habe ich Hunger? Was sind meine mehr Kraft bekommen kann.
Katja Müller
tiefsten Wünsche und Sehnsüchte – und Aufgrund der vielen positiven
was hat die Gegenwart Gottes mit meinem Rückmeldungen zum Kurs
Leben zu tun? Dies waren Fragen, die selbst und zur Form als Onlinevariante
die Teilnehmer*innen beschäftigten. Zu wird es einen neuen Kurs im Herbst geben:
dem ganz persönlichen Übungsweg mit diesmal sowohl als Onlinevariante als auch
einem täglichen Impuls, einer Meditation mit der Möglichkeit, sich in der Kirche zu
und Gebet kam der gemeinsame Weg der treffen.
Erfahrung durch Gespräch. Im Austausch
unter den Teilnehmer*innen kam zur Thema wird sein: „Aus deiner Barmherzigkeit
Sprache, wie die Übungen wahrgenommen leben und wirken“. Ähnlich wie in der
wurden, was leicht und schwierig war (und Jahreslosung 2021 wird es darum gehen,
bleibt). Überrascht waren die meisten, wie dem barmherzigen Wirken Gottes in sich
viel die Geschichte und die Meditationen selbst Raum zu geben und von SEINEM
über biblische Worte konkret mit ihrem barmherzigen Wesen „angesteckt“
Leben zu tun hatten und ihren Alltag positiv zu werden, um SEINE Barmherzigkeit
prägten – in den erfüllenden Zeiten wie in „ausleben“ zu können.
allen Abgründen, Krisen und Banalitäten.
Exerzitien sind geistliche Übungen, die Neugierig? Dann melde dich bei mir unter:
helfen wollen, Gott im Alltag und im missio28@gmx.de
15Überblick
Ihre Ansprechpartner
Gemeindebüro – (Tel.: 06104 41059)
Bettina Anton und Vroni Wisotzke
Schönbornstraße 42, Obertshausen
Öffnungszeiten: Di und Fr: 10.00 – 12.00, Mi 16.00 – 18.30 Uhr
info@waldkirche-obertshausen.de
Pfarramt Hausen – Pfarrer Michael Zlamal (Tel.: 06104 41537)
Vorsitzender des Kirchenvorstands
Im Hasenwinkel 4, Obertshausen
Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung, außer montags.
pfarramt.hausen@waldkirche-obertshausen.de
Pfarramt Obertshausen – Pfarrerin Kornelia Kachunga (Tel.: 06104 41561)
Theodor-Körner-Str. 10, Obertshausen
Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung, außer montags.
pfarramt.obertshausen@waldkirche-obertshausen.de
Leiter Jugend und junge Erwachsene
Boris Brosche (mobil: +49 176 45796571)
boris.brosche@waldkirche-obertshausen.de
Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands
Ralf Kachel (Tel.: 06104 490228)
ralf.kachel@waldkirche-obertshausen.de
Gemeindepädagogin – Corinna Seger (Tel.: 069 8484 9349)
corinna.seger@waldkirche-obertshausen.de
Impressum
Herausgeber Ev. Kirchengemeinde Obertshausen, der Kirchenvorstand
Schönbornstr. 42, 63179 Obertshausen
Redaktion: Pfarrerin Kornelia Kachunga (verantwortlich), Pfarrer Michael Zlamal,
Ingo Kneller, Elke Bonitz, Tobias Kurz, Jan und Laura Single
Erscheinungsweise: vierteljährlich, kostenfrei an alle evangelischen Haushalte
in Obertshausen
Auflage: 3.250 Exemplare
Bildnachweis: alle nicht bezeichneten Fotos sind Privateigentum
Druck: »GemeindebriefDruckerei« www.gemeindebriefdruckerei.de
Wir freuen uns über Beiträge und Feedback unserer Leser, schreiben Sie an:
redaktion@waldkirche-obertshausen.de
Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge nötigenfalls zu bearbeiten.
Redaktionsschluss Heft 4/2021 (September bis November): 23.07.2021
16Überblick
Kasualien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen)
sind nur in der Print-Ausgabe enthalten.
pixabay.com
pixabay.com
17Überblick
Gottesdienste - unter Vorbehalt!
Waldkirche Haus Jona
JUNI
So. 6. 10.00 Uhr mit Abendmahl So. 6. 16.00 Uhr
So. 13. 10.00 Uhr
Gottesdienst zur Er-
Sa. 19. 19.00 Uhr
öffnung der Gebetsnacht
So. 20. 10.00 Uhr So. 20. 16.00 Uhr Abendmahl
10.00 Uhr
So. 27.
18.00 Uhr CelePray
JULI
So. 4. 10.00 Uhr mit Abendmahl So. 4. 16.00 Uhr
So. 11. 10.00 Uhr
So. 18. 10.00 Uhr So. 18. 16.00 Uhr Abendmahl
10.00 Uhr
So. 25.
18.00 Uhr CelePray
AUGUST
So 1. 10.00 Uhr mit Abendmahl So. 1. 16.00 Uhr
So. 8. 10.00 Uhr
So. 15. 10.00 Uhr So. 15. 16.00 Uhr Abendmahl
So. 22. 10.00 Uhr
10.00 Uhr
So. 29.
18.00 Uhr CelePray
Hinweise:
Wir bitten darum wegen begrenzter Besucheranzahl sich zum Gottesdienst anzumelden
über waldkircheobertshausen.church-events.de oder telefonisch im Gemeindebüro unter
06104-41059.
Die Gottesdienste im Haus Jona sind zur Zeit nur für die Bewohner des Haus Jona und
deren Pflegekräfte.
Bitte entnehmen Sie die neuesten Nachrichten und Änderungen unserem Newsletter
(Anmeldung auf der Homepage) oder über unser Anrufangebot sowie über Facebook und
unsere Homepage.
Die geltenden Hygieneschutzmaßnahmen erfahren Sie auf unserer Website, im Gemeinde-
büro oder an der Pinnwand im Foyer des Gemeindehauses.
Taufen finden in der Regel am letzten Sonntag im Monat statt. Nähere Informationen dazu
im Gemeindebüro.
18Überblick
Veranstaltungen - unter Vorbehalt!
Zeit Art
JUNI
Wahl des neuen Kirchenvorstandes
So. 13. 11-18 Uhr
(Online oder vor Ort im Gemeindehaus)
Infoabend für den neuen Konfijahrgang
Di. 15. 19.30 Uhr
in der Waldkirche
Do. 17. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
Dekanatskinderkirchentag in der
Sa. 19. 10-14 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Markwald (s. Seite 12)
Sa./So. 19./20. 20-8 Uhr Gebetsnacht (s. Seite 13)
JULI
So. 4. 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Christoph Brückner (s. Umschlagseite)
Do. 15. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
Sa. 17. 18.00 Uhr Konzert mit Sefora Nelson in der Waldkirche
Do. 22. 20.00 Uhr Start Sommerbibelschule (s. Rückseite)
AUGUST
Mo. 30. 08.00 Uhr Ökumenische Schulanfangsfeiern für 2.-4. Klässler
Di. 31. 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Waldkirche
Wir haben einen Telefonservice für Sie!
Unter der Telefonnummer 06104-6896580 können Sie die aktuellen
Predigten (Menütaste 1), die kirchlichen Nachrichten (Menütaste 2) oder
den aktuellen Newsletter (Menütaste 3) anhören.
Wir bitten Sie, sich über die aktuell stattfindenden Gottesdienste
und Veranstaltungen (und die damit verbundenen Maßnahmen) im
Gemeindebüro unter 06104-41059, bei den Pfarrern Kornelia Kachunga (Tel. 41561) und
Michael Zlamal (Tel. 41537) oder auf unserer Webseite www.waldkirche-obertshausen.de
zu erkundigen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
19Blick in die Mission
Das Gemeinschaftszentrum entsteht
Ein Ort zum Spielen, Lernen und Gemeinschaft leben
Als gemeinnütziger Verein Halle bietet außerdem Schutz vor den
haben wir als Malaika Africa Sandstürmen, die nachmittags in der
e.V. Anfang des Jahres 50% Steppe wehen.
der Spendeneinnahmen der
Weihnachtsspendenaktion
der Waldkirche erhalten.
Von diesen Spenden wird
nun ein Gemeinschafts-
zentrum im Projekt „Nice
Laura und Jan Single Orphans Community Centre“
im Norden Tansanias in der
Nähe des Dorfes Bwawani errichtet.
In der Projektregion arbeiten die beiden
Projektmanagerinnen Florida und Mama
Sarah mit Menschen der Bevölkerungs-
gruppe der Massai zusammen. Die Arbeit Auf dem Foto können Sie das aktuelle
startete vor etwa vier Jahren, als Florida Stadium des Baus sehen. Es wurde
einige Menschen aus der Region in ihrer bereits ein Fundament gegossen und
Kirchengemeinde traf, die ihr erzählten, die Unterkonstruktion für die Toiletten
dass sie gern einen diakonischen Dienst angelegt. Nun werden die Außenwände
in der Steppe außerhalb Arushas starten gebaut und die gesamte Frauengruppe hilft
möchten. Als erfahrene Pädagogin dabei Zement anzurühren und die Steine
entscheidet sich Florida mit ihrer Kollegin aufzusetzen. Das Gemeinschaftszentrum
Mama Sarah in die Region zu ziehen und wird Platz für 200 bis 400 Personen bieten
nimmt gleich einige Waisenkinder auf, und gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft
für die sie dann Pflegefamilien sucht. In wurden bereits viele Ideen entwickelt,
den letzten vier Jahren ist die Arbeit stark welche Veranstaltungen dort stattfinden
gewachsen und eine lokale Frauengruppe sollen. Neben regelmäßigen Schulungen
die „Nice Women Group“ steht den Projekt- in den Bereichen Hygiene, Gesundheit,
managerinnen mit Rat und Tat zur Seite. Kinderschutz, Ernährung und
Mittlerweile profitieren über 200 Personen Unternehmensgründung sollen auch
in der Region von der Arbeit des Projekts Nähkurse und Backkurse im Rahmen der
und die Gebäude sind schon lange Zeit viel lokalen Frauengruppe angeboten werden.
zu klein für unsere Arbeit. Auf diese Weise sollen Kompetenzen
Daher wird nun ein Gemeinschafts- in der Dorfgemeinschaft geschaffen
zentrum gebaut, das als Speisesaal werden, die die Lebensumstände vor
und Spielzimmer für die Kinder, die zur Ort nachhaltig verbessern können, denn
Nachmittagsbetreuung gehen, Treffpunkt eine starke Dorfgemeinschaft bietet ein
der Frauengruppe und als Seminarraum sicheres Umfeld für Kinder, in dem sie sich
für Schulungen und Netzwerktreffen entwickeln können.
der Dorfgemeinschaft genutzt wird. Die
20Blick in die Mission
Die Krise gemeinsam bewältigen
Wie Familienarbeit trotz Corona gelingen kann
Seit über einem Jahr leben wir unter mehr Leiter und Mitarbeiter
Pandemie-Bedingungen, die besonders diesen Online-Treffen an.
für Familien zusätzlichen Druck mit sich Das ist eine ermutigende
gebracht haben. Umso wichtiger ist es Entwicklung.
uns, gerade jetzt Ehepaare und Familien
zu ermutigen. Sie sind der Ort, an dem Die Schulung von
die nächste Generation geprägt und Mitarbeitern im
aufs Leben vorbereitet wird. Wie sie die Familiendienst sowie
Krise bewältigen, wird Auswirkungen die Multiplikation von
auf alle anderen Gesellschaftsbereiche Ressourcen wie z.B. unseres Angela und Andreas Frèsz
haben. Wie wir unseren Dienst Kursmaterials „Familie
trotz Veranstaltungsverbot und im Dienst“ liegt uns weiterhin sehr am
Reisebeschränkungen gestalten, darüber Herzen. Auch das findet zur Zeit alles online
möchten wir heute berichten. statt: Mitte April ein Seminar in Singapur,
Ende April eine Lehrwoche in Indien. Im
In unserer Rolle als Internationale Leiter Mai waren wir zu einer Lehrwoche nach
des Familiendienstes von „Jugend Norwegen eingeladen. Außerdem steht
mit einer Mission“ waren wir in den Anfang Juni ein PePP1-Eheworkshop in
vergangenen 15 Jahren oft mehr als die Italien an, der schon einmal verschoben
Hälfte des Jahres unterwegs, um unsere werden musste. Zunächst fanden wir es ja
Mitarbeiter in aller Welt zu unterstützen ganz schön, nicht ständig auf gepackten
und zu beraten. Mit dem Aufkommen von Koffern zu sitzen, Reisezeit und Geld zu
Corona und den damit einhergehenden sparen. Aber nach einem Jahr zuhause
Reisebeschränkungen war das so nicht sehnen wir uns nach echten Begegnungen
mehr möglich. Wir sind dankbar, dass wir und danach, endlich mal wieder unterwegs
dennoch digital mit allen in Verbindung zu sein.
bleiben können. Und da wir die meisten
schon mal persönlich kennengelernt hatten, Unseren „Werkzeugkasten“ für die
fühlt man sich auch bei Online-Treffen mehr Beratung von Ehepaaren erweitern wir
miteinander verbunden. So halten wir mit momentan mit einer weiteren Ausbildung
regelmäßigen Online-Treffen Kontakt zu zum Ehecoach. Wir sind dankbar, damit
unserem internationalen Leitungsteam bereits jetzt einigen Ehepaaren zur Seite
und den Familiendienst-Leitern und stehen zu können. Wir sind darüber hinaus
-Mitarbeitern in aller Welt. Durch diese in verschiedene Netzwerke eingebunden,
digitalen Möglichkeiten sind wir teilweise die wir initiiert haben: MarriageWeek
schneller und direkter informiert als zuvor. Deutschland, Familien-Mutmach-Tag und
Und weil keine Reisen mit diesen Treffen natürlich den Familiendienst in Hainichen.
verbunden sind, schließen sich mehr und
1 PePP = Partner Beziehungstraining durch präventive Prinzipien (deutsche Übersetzung) 21Blick in die Mission
In der diesjährigen MarriageWeek Auf der Webseite www.familien-
konnten wir als Alternative zu den mutmach-tag.de findet Ihr u.a. Tipps für
aufgrund der Pandemie abgesagten Familien in Corona-Zeiten.
Veranstaltungen ein Online-Magazin
anbieten. In Hainichen haben wir vor den Als JMEM Familiendienst Hainichen
Supermärkten der Stadt 250 Ehepaare mit (www.jmem-hainichen.de) und mit der
Rosen und einer MarriageWeek-Tasche für Werkstatt Familie (www.werkstatt-fa-
einen romantischen Ehe-Abend beschenkt. milie.de) bieten wir in Pandemie-Zeiten
Außerdem haben wir zusammen mit drei ebenfalls vorwiegend Online-Themen-
weiteren Hainichener Ehepaaren vier kurze abende und -Treffen für Paare und Eltern
Videos gedreht und zu Sofa-Abenden an, u.a. den Baby-Führerschein und ein
zuhause eingeladen. Wer uns zuhause Online-Treffen für interkulturelle Paare.
auf dem Sofa erleben möchte, ist herzlich
eingeladen reinzuschauen (www. Wir sind dankbar für die Verbundenheit mit
jmem-hainichen.de/mw21). Euch, und dass Ihr unseren Dienst unter-
Auch das Familien-Mutmach-Tag Team stützt. In dieser Pandemie-Zeit empfinden
steht vor der Herausforderung Alternativen wir das als ganz besonderen Segen!
anzubieten.
22Blick in die Mission
„Was geht in der Krise?“
Chancen in der Pandemie erkennen
Lockdown, Ausgangssperre, 15 km Regel, Renovierung der alten
Abstand, Mundschutz - wie kann man Wohnung. Das Tragische an
missionarisch tätig sein bei all diesen der Pandemie ist, dass die
Einschränkungen? Bald erkannten wir, Nöte der Menschen mehr
dass die neuen Rahmenbedingungen im werden und nicht weniger
wahrsten Sinne des Wortes einen neuen und das Helfen komplizierter
Rahmen für unser Leben und Arbeiten geworden ist. Viele Ämter
boten. Wir haben die Entscheidung gefällt, kann man nur noch über
nicht den Rahmen zu bekämpfen, sondern E-Mail oder telefonisch
die Herausforderung anzunehmen und ihn kontaktieren, das heißt viel Jörg und Angela
zu erforschen und zu nutzen. mehr Übersetzungsarbeit Zimmermann
über WhatsApp oder Telefon
Eins zu eins geht immer! Der rechtliche ist nötig. Viele Beratungsangebote waren
Rahmen wurde ja schon sehr früh gelegt auf einmal nicht mehr verfügbar, so
und die Kontaktbeschränkungen haben mussten wir uns in verschiedene Materien
nie verboten sich mit einer Person, sei es einarbeiten, um helfen zu können. Wir
in Innenräumen oder draußen zu treffen. haben auch herausgefunden, dass man
Wir haben das genutzt und uns weiter mit als Sprachmittler nicht als weitere Person
einzelnen Personen getroffen. Frühstück zählt – als Sprachmittler darf man überall
mit Fragen zum Glauben. Seelsorge im mit hingehen, auch wenn dann die
Garten. Besuche zur Ermutigung. „Tapeten- Kontaktbeschränkung nicht eingehalten
wechsel“ für ein paar Tage bei uns. wird.
Deutschunterricht intensiv, auch bei uns.
Wir mussten feststellen, dass wir da mehr Wenn es nicht anders geht, ins Internet
Möglichkeiten hatten, als wir nutzen ausweichen. Das macht ja jetzt schon fast
konnten. jeder. Es gibt zwar ein paar Leute die diese
Möglichkeit der Kontaktpflege ablehnen
Gottesdienst ging fast immer! Bis auf 4 oder nicht damit zurechtkommen - und
Wochen im ersten Lockdown und über prinzipiell denken wir, dass ein virtuelles
Weihnachten, durften wir immer Gottes- Treffen das persönliche Treffen nicht
dienste feiern. Natürlich mussten wir den ersetzen kann - aber es ist wunderbar zur
normalen Ablauf ändern und anpassen und Überbrückung. Wir haben gelernt, dass es
natürlich das Kaffeetrinken und Abend- aber auch manchmal echt gut oder sogar
essen streichen, aber ein Minimum an besser ist, sich virtuell zu treffen, denn es
persönlicher Interaktion, füreinander beten spart Kosten und Zeit, zum Beispiel für
und verschiedene Formen der Anbetung, Team-Meetings. Und es eröffnete uns auch
sowie eine Bibelauslegung waren möglich. die Möglichkeiten, die wir vorher nicht
wahrgenommen oder genutzt haben in der
Helfen geht auch immer! Wir konnten sogar überregionalen Arbeit zu unterrichten oder
einen Umzug für einen schwerbehinderten an Unterricht teilzunehmen.
Iraker organisieren, einschließlich der
23Blick in die Mission
Networking auch ohne Reisen. Ein Hoffnung leben. Wir haben eine ewige
schönes Beispiel erleben wir gerade. Hoffnung und die äußert sich darin,
Kornelia Kachunga, Pfarrerin in dass wir wie Luther ein Apfelbäumchen
Obertshausen kennt eine Missionarin in pflanzen oder wie Jeremia einen Acker
Ägypten. Diese hat wiederum Kontakt zu im Feindesland kaufen oder wie unser
einer Irakerin, deren Mutter mit Freundin in Team in Leipzig eine Umfrage starten,
Sachsen-Anhalt in einem Flüchtlingsheim um herauszufinden, wie wir die 14.000+
untergebracht ist. Sie ist auf der Suche Arabisch sprechenden Menschen mit dem
nach einer Gemeinde, um mehr von Evangelium erreichen können. Parallel
Jesus zu erfahren, an den sie glaubt. Die investieren wir uns in die Begleitung und
Missionarin hat wiederum uns kontaktiert Ausbildung von Arabisch sprechenden
und wir dürfen jetzt in unserem Netzwerk Menschen in Europa, die sich weiterbilden
nach einer Lösung fragen. Es sieht so aus, wollen, um besser ihre Landsleute mit dem
dass es eine Möglichkeit für die Frauen gibt, Evangelium erreichen zu können.
an einem Online-Hauskreis auf Arabisch
teilzunehmen. Parallel wollen wir den „...Lass die Toten die Toten begraben...“
Kontakt zu einer deutschen Gemeinde vor sagt Jesus zu dem Mann der erst noch den
Ort suchen, um Beziehungen zu deutschen Tod seines Vaters abwarten wollte, bevor
Christen zu ermutigen. er Jesus nachfolgt. Mich hat der Vers in
einer Situation angesprochen, in der ich
Neues anfangen. Da wir im ersten besonders mit der steigenden Frustration
Lockdown mehr Zeit hatten, dachten wir, es in der Bevölkerung, mit der Regierung
wäre gut diese in ein Projekt zu investieren, und den Virologen und überhaupt mit so
das wir schon länger auf dem Herzen hatten. ziemlich jedem, konfrontiert war. Ohne
Seitdem produzieren wir kurze Videos zum Gott ist die ganze Auseinandersetzung
Deutschlernen. Wir orientieren uns dabei über persönliche Freiheit, Grundrechte,
an dem „GrowingParticipatory Approach“ Triage usw. ziemlich bedeutungslos. Eben
von Greg Thomson. Wir sind beide darin ohne Ewigkeitsperspektive und in diesem
ausgebildet und wenden die Prinzipien in Sinn „tot“.
unserem Unterricht an. Die Videos unter-
stützen den Lernprozess, aber ersetzen den Als Kinder Gottes sollen wir uns mit dem
Unterricht nicht. Trotzdem sind die Videos Königreich Gottes beschäftigen, also Liebe
für Leute, die jetzt schon länger keinen leben, vergeben, barmherzig sein, Gott
Unterricht mehr haben konnten, hilfreich. vertrauen, freundlich sein...und uns nicht in
Wir sind noch lange nicht fertig und haben diese „toten Dinge“ hineinsteigern.
zusätzlich angefangen an Bibelgeschichten
in einfachem Deutsch zu arbeiten. Wir konzentrieren uns lieber darauf,
weiterhin den Rahmen auszuloten, den
Jesus uns zurzeit gibt.
24Rückblick
Feier der Jubelkonfirmation am Ostermontag 2021
Jubiläum eines lebenslangen Glaubens
„Herr wohin sollen wir gehen? Du hast wurden, noch unseren Kinder-
Worte des ewigen Lebens; und wir glauben hatten und es noch
haben geglaubt und erkannt: Du bist der ein langer Weg zum mündigen
Heilige Gottes“ (Johannes, Kapitel 6, Verse Glauben war mit allen Höhen
68 und 69) und Tiefen unseres bishe-
Unter diesem Spruch aus der Bibel, rigen Lebens. Das Bekenntnis
gerichtet vom Jünger Simon Petrus an zur Konfirmation (ähnlich wie
Jesus, stand die Feier der Jubelkonfirmation das Bekenntnis von Petrus)
am Ostermontag. Wir waren 9 Personen, die musste noch im wahren Leben
Elke Bonitz
längstens vor 65 Jahren, einige vor 60 und erprobt werden. Aber durch
andere vor 50 Jahren konfirmiert wurden, alle Zweifel und Nöte hindurch
aber nicht alle in der Waldkirche. wurde der Glaube schließlich gestärkt und
geläutert. Am Ende kehren wir, so wie auch
Ich habe mich besonders gefreut, vielleicht Simon Petrus, zurück zu einem kindlich
war es Gottes Fügung, dass über „meinen hingebenden Glauben. Denn Jesus hat
Konfirmationsspruch“ gepredigt wurde. auch gesagt: „Wenn ihr nicht umkehrt
Mir haben diese Worte bisher nicht so viel und werdet wie die Kinder, so werdet
bedeutet wie andere Bibelstellen. Pfarrerin ihr nicht in das Himmelreich kommen“.
Kachunga hat es aber geschafft, mir diese (Matthäus, Kapitel 18, Vers 3)
Worte wieder näher zu bringen und
darüber nachzudenken, was sie bedeuten. Im Anschluss an den Gottesdienst feierten
Ich kann sie jetzt ganz anders verstehen. wir noch das Heilige Abendmahl. Leider
Es ging in der Predigt darum, dass wir musste natürlich alles wegen Corona mit
alle mit 14 Jahren, also als wir konfirmiert dem entsprechenden Abstand erfolgen.
Für die Aufnahme wurden die Masken kurz abgenommen.
25Rückblick
Erinnerungen an eine Konfi-Freizeit im Jahr 1999
Wenn Gottes Segen auf dem Speiseplan steht
Am Sonntag, den 16. Februar überzeugt und starteten voller Zuversicht
2020 gestaltete die Backbone- und Tatendrang in diese Aufgabe!
Jugend einen Gottesdienst in In unserer Unterkunft Schloss Reichenberg
unserer Kirchengemeinde. Von hatten wir schnell den Eindruck, dass
der Begeisterungsfähigkeit wir beide ein gutes Team abgaben. Wir
dieser jungen Menschen und arbeiteten Hand in Hand, als wenn wir nie
das, was sie uns zu sagen etwas anderes gemacht hätten. Während
hatten, waren Sieglinde Sieglinde ihre Talente darin bewies, die
Edda Trapp Kaiser und ich so angetan, beiden Konfis anzuleiten und in Stimmung
dass wir beide anschließend zu halten, die jeweils zum Helfen für die
ins Gespräch kamen und uns Küche abgestellt waren, bereitete ich
an die Konfirmanden-Freizeit andere, notwendige Dinge vor. Sieglinde
erinnerten, die wir gemeinsam hatte ein gutes Ohr für die Konfis und
vor vielen Jahren als Köchinnen erfuhr so ganz nebenbei, was sie an diesen
miterlebt hatten. Diese Tage Tagen erlebten und beschäftigte. Und mit
haben sich nachhaltig in unser unseren Koch-Ergebnissen waren wir auch
Gedächtnis eingeprägt! immer zufrieden. Schließlich schmeckte
uns unser Essen ja auch selbst!
Damals, es war im Februar
Sieglinde Kaiser 1999, plante Pfarrer Matthias Mit größter Sorgfalt hatten wir bei der
Laubvogel für vier Tage Planung den Pro-Kopf-Bedarf berechnet.
eine Konfi-Freizeit in Reichelsheim im Nun stellten wir aber fest, dass bei jeder
Odenwald. In dem Heim gab es zwar eine Mahlzeit zu viel übrigblieb! Wir mussten
Küche, aber keinen Koch. Deshalb wurde in von Tag zu Tag die Mengen reduzieren.
unserer Gemeinde nachgefragt, ob jemand Warum? - Wir fragten die jungen Leute, ob
diese Aufgabe übernehmen könnte. es ihnen denn nicht schmecken würde?
Sieglinde und ich trauten uns das zu, und Oh doch, alles war super und in Ordnung!
so meldeten wir uns dafür. Wir kamen dann zu der Überzeugung,
dass es wohl gerade „in“ war, sich schlank
Natürlich hatten wir beide den Ehrgeiz, die zu hungern! Schön und attraktiv zu sein
„besten Köchinnen der Welt“ zu werden, für das andere Geschlecht, das in dieser
um die gut 30 Mäuler mit leckerem Essen Freizeit einem ja so nahe war! Also aßen die
satt zu kriegen. Wir verabredeten uns einige jungen Leute nur noch wie die Spatzen!
Male, um einen detaillierten Menüplan Folgerichtig waren am letzten Tag
für diese Tage zu erstellen und die allerhand Vorräte übriggeblieben! Laut
entsprechenden Mengen Nahrungsmittel unserer Planung sollte es ja einen Nudel-
dafür einzukaufen. Für den letzten salat geben, in dem die Reste verwertet
Freizeit-Tag machten wir keine speziellen werden sollten. Bereits schlauer geworden,
Pläne, denn da sollten die Reste in Form reduzierten wir die Nudelmengen auf eine
eines Nudelsalates verbraucht werden. halbe Tasse pro Person, was uns nach
Wir waren von unseren unserem Empfinden bereits sehr wenig
Vorbereitungsbemühungen sehr erschien.
26Rückblick
Nach dem Garen wurden die begnadet hatte, seine ihm anvertrauten
bereitgestellten Zutaten hinzugefügt und Konfis für Gott und Jesus zu begeistern.
mit diesem und jenem abgerundet, bis wir
mit dem Ergebnis zufrieden waren. Sieglinde, die immer sehr gut zugehört
hatte, was die jungen Leute beschäftigte,
Und dann kam das böse Erwachen! Es blieb erfuhr unter anderem, dass sie die Musik
trotzdem viel zu viel übrig! Und die Abreise und Lieder, die Pfarrer Laubvogel auf
stand kurz bevor. Wir konnten unmöglich dem Klavier spielte, toll fanden. Die ganze
diese Mengen mitnehmen! Dafür hätten Gruppe wirkte auf uns Köchinnen sehr
wir gar keine Behälter gehabt. Und alles entspannt, was wir auch während der
fortzuwerfen, das kam für uns auch nicht Mahlzeiten beobachteten.
infrage.
Bei der Abschlussandacht, die am letzten
Da gab uns Gott einen Wink: Vom Küchen- Abend auf dem Dachboden des Hauses
fenster aus sahen wir Licht in einem stattfand, durften wir beiden Frauen dabei
Nachbargebäude, in dem zeitgleich eine sein. Der Raum war nur durch Kerzen erhellt
andere Jugendgruppe wohnte, die wir bis und Gottes Anwesenheit förmlich spürbar.
dahin gar nicht so recht auf dem Schirm Seine Botschaft, dass auch diese jungen
hatten. Die fragten wir also, ob sie Interesse Menschen sich in jeder Lage ihres Lebens
hätten an unserem Nudelsalat. Und ob sie an Jesus wenden können, wurde durch
hatten! Gott sei‘s gedankt! Sie waren sehr Pfarrer Laubvogel sehr klar thematisiert
angetan von unserer Großzügigkeit! und, wie wir an der Ergriffenheit der Konfis
erlebten, auch von ihnen verstanden!
In diesen gemeinsamen Tagen haben wir
erlebt, wie Gott nicht nur uns beide durch- Ja, Gott kann begeistern! Auf dieser Freizeit
getragen, sondern auch Pfarrer Laubvogel hat ein großer Segen gelegen!
Konfi-Freizeit 1996
in der Klostermühle
(Symbolbild) 27Rückblick
Nachhaltigkeit in Obertshausen
Alles ist möglich durch Vernetzung und Kooperation
Am 21. April nahm ich an einem mit Handel und Verbrauchern in Bezug auf
interessanten Zoom-Meeting nachhaltige Produkte und Lebensmittel ist
zum Thema „Sustainable eine ständige Herausforderung.
Development Goals –
nachhaltige Entwicklungsziele“ Boushra Beutel-Zebir – berichtet
teil. Pfarrerin Kachunga hatte von der Lebensmittelausgabe „Oase“.
Vertreter verschiedener Normalerweise werden einmal wöchentlich
Organisationen in Lebensmittel aus Supermärkten abgeholt
Obertshausen eingeladen und und bedürftigen Menschen gegen
Karin Thomas
sie berichteten den über 30 geringes Geld angeboten. Durch Corona ist
Teilnehmern von ihren Plänen: dieses Angebot bereits seit Dezember 2020
gestoppt. Die Kunden erhalten dennoch
Merten Kuhl – Klimaschutzmanager der ab und zu eine gepackte Lebensmitteltüte
Stadt Obertshausen erarbeitet zur Zeit oder einen Einkaufsgutschein. Die
ein Konzept zum besseren Klimaschutz in Lebensmitteltüten können auch über unser
Obertshausen. Dafür werden Emissions- Gemeindebüro bezogen werden.
erhebungen in Betrieben, Behörden und
öffentlichen Einrichtungen durchgeführt. Michael Becker – RepairCafé. Im neuen
Im Sommer sind z.B. Bürger-Workshops Familienzentrum in der Vogelsbergstraße
geplant. Außerdem unterstützt er wird ein Raum zur Verfügung stehen, in
verschiedene Projekte und kann jederzeit dem voraussichtlich einmal im Monat
angesprochen werden. samstags Kleingeräte aller Art repariert
werden können. Am Samstag, den 5. Juni
Undine Zimmer - Initiative „Einfach um 14 Uhr ist die Eröffnung geplant. Auch
Bücken“ berichtet von den bereits Kleidung und Fahrräder sollen in Zukunft
erfolgten Aktivitäten der Gruppe und dort ausgebessert bzw. repariert werden.
klärt über einige Verrottungszeiträume Das RepairCafé freut sich über weitere
(z.B. Zigarettenstummel) auf. Die Initiative freiwillige „Reparierer“ und über nützliche
will neben den Sammelaktionen auch Werkzeuge.
Aufklärungsarbeit in Kitas, Schulen und
anderen Einrichtungen leisten. Auch Ursula Klinzing – Naturfreunde
mehr Mülleimer und Aschenbecher in der Obertshausen – gibt einen kurzen Überblick
Öffentlichkeit sind ein Anliegen. über die Geschichte der Naturfreunde
Obertshausen. Aktivitäten wie Ausflüge
Erich Deckenbach – Mitglied in der und Reisen sind im Moment kaum möglich.
Arbeitsgruppe regionale Wertschöpfung Große Freude besteht über die Initiative
des hessischen Umweltministeriums „EinfachBücken“, die sich dem Verein vor
informiert über die Strukturen und Pläne des einiger Zeit angeschlossen hat.
Umweltministeriums. Die Zusammenarbeit
28Sie können auch lesen