FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt

Die Seite wird erstellt Rafael Witte
 
WEITER LESEN
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
März bis Juni 2022

Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte
Sankt Sebald • Heilig Geist • Mutter vom Guten Rat

FR
       IEDEN
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Inhalt
Anzeige
                                                                                                                                                    Unser Thema: Ostern                                  Seite 6
                                                                                              Impressum
     Caritas-Sozialstation Nürnberg-Süd                                                       Pfarrmagazin für die
                                                                                                                                                    Editorial                                            Seite 4

                                                                                              Pfarrei Sankt Johannes der Täufer, Nürnberg
                                                                                                                                                    Unsere Gottesdienste                                 Seite 9
                                                                                              Ausgabe 1 / März - Juni 2022                          Kar- und Osterliturgie                             Seite 16
                                                                                              Herausgeber:                                          Aus der Gemeinde                                   Seite 19
                                                                                              Pfarrei Sankt Johannes der Täufer, Nürnberg,
          Daheim betreuen und pflegen.                                                        mit den Kirchorten Altenfurt, Fischbach und           Aus der Kirchenverwaltung                         Seite 20
                                                                                              Moorenbrunn. Namentlich gezeichnete Beiträge
                                                                                              geben nicht in jedem Fall die Meinung des Her-        Jugend                                            Seite 36
                                                                                              ausgebers oder der Redaktion wieder.                  Kinderseiten                                      Seite 39
                           Wir helfen mit.                                                    Redaktionsteam:
                                                                                              Vera Lengenfelder, Klaus Reis (V.i.S.d.P.)            Unsere Kindertagesstätten                         Seite 43
                                                                                              Layout:                                               Freud & Leid                                      Seite 46
                                                                                              Vera Lengenfelder, Klaus Reis
                                                                                              Kontakt Pfarrei:
                                                                                                                                                    Kontakte                                          Seite 50
                                                                                              St. Johannes der Täufer,
                                                                                              Von-Soden-Straße 28, 90475 Nürnberg,
    Kompetenz und Erfahrung in der Pflege. Auch in der Pfarrei                                Tel. 834413, altenfurt@bistum-eichstaett.de
                                                                                              www.pfarrei-johannes-der-taeufer.de
      Johannes der Täufer und Umgebung täglich für SIE unterwegs.                             Kontakt Redaktionsteam:
                                                                                              wegweiser@pfarrei-johannes-der-taeufer.de
                                                                                              Gestaltung & Druck:
    Individuell für SIE:                                          Caritas-Sozialstation       Fürstmedien, Nordring 98a, 90409 Nürnberg,
                                                                                              Tel. 935955-0, martin.fuerst@fuerstmedien.de
    ▪ Allgemeine Pflegeberatung
                                                                  Giesbertsstraße 67c                                                                                           Titelbild: Pia Schüttlohr,
                                                                                                                                                                                 In: Pfarrbriefservice.de
    ▪ Körperpflege, An- und Auskleiden                                                        Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

    ▪ Medizinische Hilfe (z.B. Insulin)                           90473 Nürnberg-Langwasser   (Erscheinungstermin Juni 2022) ist:
                                                                                                                                                                                                   März bis Juni 2022
                                                                                              Sonntag, 15. Mai 2022.
    ▪ Hauswirtschaftliche Hilfe
                                                                  Tel. 0911 / 988 70 80       Bitte senden Sie Ihre Beiträge per Mail an:
                                                                                              wegweiser@pfarrei-johannes-der-taeufer.de
    ▪ Stundenweise Betreuung zu Hause
                                                                                              oder eines der Pfarrbüros (siehe Kontakte).                           Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte
                                                                                                                                                                    Sankt Sebald • Heilig Geist • Mutter vom Guten Rat
    ▪ Entlastung pflegender Angehöriger                                                       Da das Platzangebot beschränkt ist, bitten wir
    ▪ und vieles mehr                                                                         darum, die Artikel kurz zu halten. Wir behalten
                                                                                              es uns auch vor, Beiträge (auch ohne Rückspra-
                                                                                              che) zu kürzen.
                                                              −                               Geben Sie für Rückfragen bitte Name, Adresse
                                                    li  tät                                   und Telefonnummer mit an.
                                                 ua
                                       onQ                                                    Bei Fragen in Bezug auf die Anzeigenbuchung
                                 u  rv                tät
                                                          !                                   wenden Sie sich bitte an Martin Fürst, Tel.
                               tn                 ali                                         935955-23, martin.fuerst@fuerstmedien.de
                       nic
                           h
                                       i   t   Qu                                                                                                                   FR
                                                                                                                                                                           IEDEN
                  en                nm
              red               e                                                             Ich habe das Bild sofort mit einer Friedenstaube in Verbindung
          r                 eg                                                                gebracht. Mit diesem Titel möchte ich die Sehnsucht nach Frie-
       Wi              rp
                          fl                                                                  den zum Ausdruck bringen, ohne zu wissen, wie die Welt in
                    Wi                                                                        zwei Wochen aussieht, wenn die Leser dieses Heft in Händen
                                                                                              halten und das Bild betrachten. (Vera Lengenfelder, 2.3.2022)

2                                                                                                                                                                                                                        3
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Editorial                                                                                                                                                        Editorial

                                                                                                Uns dagegen ist in Jesus Christus, dem
                                                                                                Gekreuzigten und Auferstandenen, die
                                                                                                Hoffnung geschenkt, dass unser Leben
                                                                                                hineingenommen ist in Gott, der für uns
                                                                                                Weg, Wahrheit und Leben ist. Er ist der
                                                                                                Ursprung und zugleich das Ziel allen Le-
                                                                                                bens – eingeschlossen der Schöpfung.

                                                                                                Mit dem großen Theologen und Philoso-
                                                                                                phen Romano Guardini können wir sa-
Liebe
                                                                   Pfarrer Burkhard Lenz        gen: „Der Tod ist nur die uns zugewandte
                                                                      ©Ulrike Pilz-Dertwinkel
                                                                                                Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite
Leserinnen und Leser                                                                            Auferstehung heißt.“ Der Tod ist für uns
                                                                                                alle die Durchgangspforte, um in diese
unseres                                                                                         neue Wirklichkeit einzutreten.

Pfarrmagazins WEGWEISER,                                                                        Ich wünsche uns allen, dass wir als Chris-
                                                                                                ten in dieser Lebenshoffnung Christus,
                                                                                                dem Licht, entgegengehen, der uns das
mit großen Schritten gehen wir durch die      Wiedergeburten endlich ins Nirwana zu             Leben in Fülle verheißt.
österliche Bußzeit auf das höchste Fest       gelangen, sich also im Nichts aufzulösen.
der Christenheit – Ostern zu.                                                                   Ein frohes und gesegnetes Osterfest
Wir glauben, dass Jesus Christus durch        Und dann gibt es Atheisten, die mehr              wünscht Ihnen / Euch
Leid und Tod hindurch auferstanden ist        oder weniger fest davon überzeugt sind,
und in der Herrlichkeit Gottes, des Va-       dass mit dem Tod alles aus ist.
ters, lebt. Damit verbunden glauben wir,
dass wir, die wir in der Taufe mit Christus   Wir Menschen, die an Gott glauben, ge-
wiedergeboren sind zum ewigen Leben,          ben so unserem Leben eine umfassen-
auch einst auferstehen werden.                de Deutung, eine Richtung und ein Ziel.                               Pfarrer Burkhard Lenz
                                              Mehr noch! Wir stellen unser Leben in
Damit gehören wir mit den Juden und           einen größeren Sinnzusammenhang. Bei
Moslems zu denjenigen, die mit einigen        den Atheisten fehlt mir die Erklärung,
unterschiedlichen Ansichten mehr oder         wie sich aus einer biologischen Materie
weniger fest an die Auferstehung der To-      dennoch Geist und Leben ergeben. Aber
ten glauben.                                  wie kommt es, dass wir nach einem um-
                                              fassenden Sinn unseres Daseins fragen,
Die Hindus und die Buddhisten glauben         wenn wir doch nichts als Materie wären –
mehr oder weniger fest an die Wiederge-       ohne Zweck und Ziel? Beim Hinduismus
burt in einem anderen Lebenswesen, sei        und Buddhismus besteht der Sinn des
es als Pflanze, Tier oder Mensch, je nach-    Lebens darin, dass das Leben als Leiden
dem, wie man gelebt hat. Sie hoffen da-       einmal sein Ende findet, indem es sich                                                         Bild: Ute Quaing, In: Pfarrbriefservice.de
rauf, nach einem leidvollen Kreislauf der     einmal im Nirwana auflöst.

4                                                                                                                                                                                    5
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Ostern                                                                                                                                                                                                     Ostern

                                                                                                                                Ebenso ehrlich muss ich Dir sagen, dass      sangen und die freudige Nachricht her-
                                                                                                                                mir vermutlich die richtigen Worte fehlen,   aus posaunten. Niemand da, der ange-
                                                                                                                                um gut verständlich auszudrücken, was        sichts solch eines Wunders auf die Knie
                                                                                                                                es mit Ostern auf sich hat.                  fiel, um anzubeten. So gesehen passen
                                                                                                                                Zuerst: Ja, ich glaube daran. Ich glaube     die ersten Worte eines bekannten Weih-
                                                                                                                                daran, dass Jesus Gottes Sohn war und        nachtsliedes eher zur Osternacht: Stille
                                                                                                                                dennoch ein Mensch wie Du und ich. Ich       Nacht, heilige Nacht. Aber: Ungesehen
                                                                                                                                glaube daran, dass er nach einem fürch-      heißt nicht ungeschehen. Zu Recht sagst
                                                                                                                                terlichen Tod am dritten Tag danach von      Du, es ist also alles doch nur wieder eine
                                                                                                                                Gott auferweckt wurde. Ich glaube daran,     Sache des Glaubens. Ich würde mal so
                                                                                                                                dass das Grab leer war, nicht weil ihn je-   sagen: Es ist nicht nur eine Sache des

                                                                                  Bild: Hans Heindl, In: Pfarrbriefservice.de
                                                                                                                                mand fortgetragen hätte, sondern weil        Glaubens, sondern auch eine Erfahrungs-
                                                                                                                                er auferstand und damit den Tod in sei-      sache. Interessanterweise sagt mir meine
                                                                                                                                ne Grenzen wies. Keine Engel da, die zum     Erfahrung zuerst, was Ostern nicht ist.
                                                                                                                                Zeitpunkt des Geschehens laut Halleluja

OSTERN. . .
                  . . . mal anders betrachtet
Lieber Freund / liebe Freundin,

                                                                                                                                                                                                                                    Klaus Reis
                                                                                                                                                                                                              Osterbrunnen 2014 in Mistendorf,
Du fragst mich, was es mit Ostern auf sich
                                         ter. Den „Jesus lebt“-Gesängen kannst
hat, und lässt Dich mit einer „Geheim-   Du nichts abgewinnen. Nicht aus bösem
nis des Glaubens“-gedrucksten Antwort    Willen, es erschließt sich Dir einfach nicht.

                                                                                                                                                                                                              Landkreis Bamberg.
nicht abspeisen.                         Deshalb fragst Du mich ja aus ehrlicher
                                         Absicht, in der Meinung, ich würde mich
Für Dich ist Ostern ein Fest im Frühling darin ja schließlich auskennen.
und mit viel Glück bei schönstem Wet-

6                                                                                                                                                                                                                                                7
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Ostern                                                                                                                                                         Unsere Gottesdienste

Ostern ist NICHT das Fest
    •   der   „Augen zu und durch“ – Macher                                                              Wo zwei oder drei. . .
    •   der   „wird schon wieder “ - Sager                                                                                            Unsere Gottesdienste im Wochenlauf
    •   der   „alles halb so schlimm“ - Beschwichtiger
    •   der   alles auf die eigene Kraft Setzenden
    •   der   „es hat ja doch keinen Zweck“ - Resignierten
    •   der   „es ist alles zu Ende“ – Bilanzierer
                                                                                                         Samstag
                                                                                                         in „ungeraden“ Monaten (März, Mai, Juli usw.):
Aber meine Erfahrung sagt mir auch:                                                                          17.30 Uhr  Rosenkranzgebet            Altenfurt / Sankt Sebald
                                                                                                             18.00 Uhr  Heilige Messe (Vorabend) Altenfurt / Sankt Sebald
                                                                                                         in „geraden“ Monaten (April, Juni, August usw.):
Ostern ist das Fest                                                                                          18.00 Uhr  Heilige Messe (Vorabend) Moorenbrunn / Mutter vom Guten Rat
    •   der   auch im Dunkeln dem Leben Trauenden
    •   der   die Durststrecken Aushaltenden
    •   der   die Grenzüberschreitung Wagenden                                                           Sonntag
    •   der   den Schritt ins Ungewisse setzenden Mutigen                                                in „geraden“ Monaten (April, Juni, August usw.):
    •   der   immer wieder aufs Neue an den Sieg der Liebe Glaubenden                                         9.30 Uhr  Heilige Messe               Altenfurt / Sankt Sebald
    •   der   scheinbar Naiven und doch heller Sehenden
                                                                                                         in „ungeraden“ Monaten (März, Mai, Juli usw.):
                                                                                                              9.30 Uhr  Heilige Messe              Moorenbrunn / Mutter vom Guten Rat
Es sind die Konsequenzen, die mir zeigen, wohl einen österlichen Menschen. Einer,                        jeden Sonntag:
dass an Ostern 'was dran ist. Einen Men- der sozusagen ganz konkret mit seinem                               11.00 Uhr  Heilige Messe                     Fischbach / Heilig Geist
schen, der das lebt oder es zumindest Leben singt:
immer wieder versucht, nennt man dann             „Halleluja, Jesus lebt!“
                                                                                                         Dienstag
                                              Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de                         17.30 Uhr / 18.30 Uhr*     Heilige Messe Fischbach / Heilig Geist

                                                                                                         Mittwoch
                                                                                                             17.30 Uhr / 18.30 Uhr*     Rosenkranzgebet Altenfurt / Sankt Sebald
                                                                                                             18.00 Uhr / 19.00 Uhr*     Heilige Messe   Altenfurt / Sankt Sebald

                                                                                                         Donnerstag
                                                                                                             18.00 Uhr / 19.00 Uhr*     Heilige Messe Moorenbrunn / Mutter vom Guten Rat
                                                                              Bild: Peter Weidemann
                                                                              In: Pfarrbriefservice.de

                                                                                                          * Die kursiv geschriebenen Zeiten gelten ab Ende März nach der Zeitumstellung.
                                                                                                                  Bitte beachten Sie für Änderungen die aktuelle Gottesdienstordnung.
                                                                                                                  Diese liegt gedruckt in den Kirchen aus und ist im Internet abrufbar unter
                                                                                                                                   www.pfarrei-johannes-der-taeufer.de

8                                                                                                                                                                                              9
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Ostern                                                                                                                                                                                                         Ostern

                                                        Daumen hoch
                                                        für
                                                        Gerechtigkeit                                             Daumen hoch für mehr Klimagerechtigkeit. V.l.n.r.:
                                                                                                                  Inge Rehm (Leiterin Fenster zur Stadt / Fenster zur Welt),

                                                                   EINFÜHRUNG                                     Melanie Meßner (FÖJ Mitarbeiterin), Ina von Wintzigerode
                                                                                                                  (Pädagogische Mitarbeiterin), Elzbieta Poltermann (Mit-

                                                                           in die                                 arbeiterin Fenster zur Welt), vorne rechts Dr. Gerhard Rott,
                                                                                                                  Leiter Referat Weltkirche, Eichstätt

                                                           Misereor-Fastenaktion                                  Inge Rehm erinnerte an die vor 30 Jahren                       Prof. Dirk Messner, Präsident des Bun-
                                                                                                                  in Rio de Janeiro beschlossene Agenda 21                       desumweltamtes und früherer Leiter des
                                                                                                                  derVereintenNationen-Aktionsprogramm                           Deutschen Instituts für Entwicklungshilfe
„Es geht! Gerecht.“ lautet das Motto der        Rott, Leiter Referat Weltkirche Eichstätt,                        für Umweltschutz und nachhaltige Ent-                          mahnt, „unsere Wirtschaften so organi-
Misereor-Fastenaktion 2022. Auf dem             übernahm in Vertretung der erkrankten                             wicklung. Vieles sei in den Kinderschuhen                      sieren, dass sie die Regenerationsfähig-
Plakat recken zwei Jugendliche ihre beiden      Leiterin Misereor Bayern Barbara Schmidt                          stecken geblieben, so die Leiterin des                         keiten des Erdsystems nicht überfordern.“
Daumen in die Höhe. Handeln ist ange-           die Präsentation.                                                 Fensters zur Welt, gut, dass Misereor die-                     Wohlstand und Armutsbekämpfung müss-
sagt – jetzt und auf breiter Ebene – dazu                                                                         se Ziele auf seine Agenda setze.                               ten von Umweltbelastung entkoppelt
ruft das kirchliche Hilfswerk auf. Misereor                                                                                                                                      werden. Der Umbau der Wirtschaft und
lenkt den Blick nicht nur auf Klima-Kata-                                                                         Historisch gesehen haben die Industrie-                        Gesellschaft in Deutschland und Europa
strophen, zeigt vielmehr Mut machende                                                                             staaten den Großteil des CO2-Ausstoßes                         als Beitrag zur Stärkung der Ökosysteme
Beispiele, die eigene Initiative anregen sol-                                                                     zu verantworten, ärmere Länder hingegen                        könne nur in weltweiter Zusammenarbeit
len.                                                                                                              bekommen die Konsequenzen der Erder-                           gelingen. Die Zukunft geht nur gemein-
                                                                                                                  wärmung zu spüren. Doch sind, wie Papst                        sam, heiß es auch bei Misereor.
In Kooperation mit Misereor und den Re-                                                                           Franziskus betont, alle miteinander ver-
feraten Weltkirche Bamberg und Eichstätt                                                                          bunden und tragen Verantwortung für das                        Doch geschieht schon viel Gutes; der Re-
führte das Fenster zur Welt in St. Elisa-                                                                         gemeinsame Haus. Pirmin Spiegel, Haupt-                        ferent wirbt dafür, dies wahrzunehmen.
beth Multiplikator_innen in die Thematik                                                                          geschäftsführer von Misereor, sieht die                        Gerade in der Fastenzeit machen sich
ein, stellte Projektbeispiele vor und hän-      Dr. Gerhard Rott, Leiter Referat Weltkirche, Eichstätt, bei der   Zeit für Umkehr gekommen; dem Reden                            viele Menschen auf, ihren Lebensstil zu
digte Arbeitsmaterialien aus. Dr. Gerhard       Vorstellung der Misereor Fastenkampagne 2022                      von Gerechtigkeit müssten Taten folgen.                        überdenken. Persönliche Veränderungen

10                                                                                                                                                                                                                      11
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Ostern                                                                                                                                                                   Ostern

                                                                                          Bayerischen Landesanstalt für Weinbau          Kampagne öffentlich machen
                                                                                          und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim ein         Diese Projekte mit ihren Bezügen zu
                                                                                          Begrünungsprojekt gestartet und damit          Deutschland illustrieren gleichsam das
                                                                                          Wohnbedingungen verbessern können.             Kampagnenmotto „Es geht! Gerecht.“
                                                                                          Bildungsangebote eröffnen den Men-             Deutschland ist zu starker Beteiligung auf-
                                                                                          schen Perspektiven. Auch bei Program-          gefordert – an der internationalen Unter-
                                                                                          men auf den Philippinen spielen Pflanzen       stützung der Länder des globalen Südens
                                                                                          eine große Rolle. Bei Überschwemmungs-         bei der Anpassung an den Klimawandel
                                                                                          katastrophen entdeckte eine Gemein-            und Bewältigung der Schäden. Gemein-
                                                                                          derätin das Absorptionsvermögen des            den sind aufgerufen, kreativ die Kampag-
                                                                                          Bambus. Misereor-Partnerorganisationen         ne umzusetzen mit Fastenessen, Solibrot,
                                                                                          halfen bei Katastrophenplänen und Schu-        Coffee-Stop u.v.a.m. Wichtig, so der Re-
Daumen hoch für mehr Klimagerechtigkeit.                                                  lungen, förderten Pflanzprojekte. Der          ferent, sei Fotos machen, ins Netz stellen
                                                                                          Verein „Essbare Stadt“ aus Kassel liefert      und viel über das Thema reden, um Ande-
sind wichtig, doch sei notwendig, dass       den Hauptanteil der weltweiten Emissio-      Unterstützung bei Urban Gardening. Um          re zum Mittun anzuregen. Denn: Für eine
„die globalen Entscheidungsträger an         nen zu verantworten hatten, hat sich in      nachhaltige Mobilität und Teilhabe geht        gerechtere und klimafreundlichere Welt
den großen Rädern drehen“, stellt er klar.   den letzten Jahren die Lage verändert:       es in Cebu City. Tandem-Partner ist hier       müssen wir heute die Weichen stellen.
Bezüglich Energie-, Stadt-, Mobilitätssys-   nun sind China und Indien Spitzenreiter      „Die Katholische Landjugendbewegung                    Text und Bilder: Ulli Pilz-Dertwinkel
teme, Industriesektoren sind Wirtschaft      beim CO2Ausstoß.                             Deutschland (KLJB)“. Ein Schnellbusnetz
und Politik in der Pflicht.                                                               zu sozialverträglichen Preisen soll den        Misereor Spendenkonto:
                                             Projekte mit Bezug zu Deutschland            öffentlichen Nahverkehr stärken und zu         IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Welche Erde wollen wir hinterlassen?         Opfer dieser Entwicklung sind Menschen,      klimafreundlicher Zukunft beitragen.           Pax-Bank Aachen
Mit Zahlen verdeutlicht Rott den Ernst der   die dazu nichts beigetragen haben. Mi-
Lage. Erderwärmung ist das große Prob-       sereor zeigt Beispiele, wie man vor Ort      Fürbittgebet zum Abschluss der Veranstaltung
lem. Wir werden voraussichtlich plus 1,5     gegensteuert und Zukunft erfolgreich
bis 2 Grad erleben, unsere Kinder bereits    gestaltet werden kann. Das kirchliche
2,5 Grad, die Enkel 3 Grad. Die Wissen-      Hilfswerk kooperiert grundsätzlich mit lo-
schaft warnt vor so genannten Kipppunk-      kalen Organisationen. Neu ist in diesem
ten. Bei +1,9 Grad sind die Korallenriffe    Jahr, dass es deutsche Tandem-Partner
in den Weltmeeren weitgehend zerstört,       einbindet.
bei +2,7 Grad die Gletscher verschwun-
den, bei +4,6 Grad gibt es den Amazonas Städte verbrauchen weltweit 70% der
Regenwald nicht mehr.                      erzeugten Energie und stoßen 75% der
                                           Treibhausgase aus. Klimaneutralität hier
Seinen persönlichen CO2-Fußabdruck zu erreichen lautet die Herausforderung.
kann jede_r Einzelne selbst beeinflussen, besonders gilt das für Asien. Auf Grund
doch nennt Rott als Hauptverursacher klimabedingt steigender Gewässerpe-
der klimaschädlichen Treibhausemissionen gel fliehen in Bangladesh pro Tag 1400
Industrie und Energie mit 64% und die Menschen in die Städte – und leben dort
Landwirtschaft mit 24%. Die fossilen unter katastrophalen Zuständen, oft wie-
Energieträger sind die größten CO2-Trei- der in Gefahrenzonen. In Dhaka hat die
ber. Während bislang die USA und die EU Organisation BARCIK unter Mithilfe der

12                                                                                                                                                                                 13
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Ostern                                                                                            Ostern

         SPENDENAKTION
                                     für die Straßenambulanz
         Es ist schon Tradition geworden, dass         spätestens ab Samstag, 19. März bis
         zum Erntedankfest Lebensmittel in un-         Dienstag, 5. April aufgestellt.
         serer Pfarrei gesammelt und der Stra-
         ßenambulanz „Franz von Assisi“ überge-        Bitte bringen Sie Ihre Spenden in dieser
         ben werden. Das letzte Mal kamen wieder       Zeit mal untertags vorbei.
         zwei Pkw-Ladungen zusammen: Den
         Spendern ein herzliches „Vergelt's Gott“.     Herzlichen Dank für die Unterstützung
                                                         der Bedürftigen in unserer Stadt!
         Wir wollen auch in der Fastenzeit
         wieder für die die Straßenambulanz                                               Bettina Pietsch
         „Franz von Assisi“ haltbare Lebens-                                             Brigitte Ruhland
         mittel sammeln und dort abgeben,                                                       Klaus Reis
         zum Beispiel:

         •   Tomatenstücke in Dosen
         •   Tomaten passiert
         •   Essig und Öl
         •   Salz
         •   H-Milch
         •   Nudeln, Spätzle
         •   Butter
         •   Fertigsoßen (z.B. Jägersoße, Rahmsoße)
         •   Tee, Kaffee
         •   Kartoffeln

         Da in der Küche der Straßenambulanz
         größere Mengen an Essen gekocht
         werden, ist es sinnvoll, statt von je-
         dem etwas, große Einheiten der glei-
         chen Sorte zu spenden.

         In allen drei Kirchen unserer Pfar-
         rei, also in St. Sebald (Altenfurt), Heilig
         Geist (Fischbach) und Mutter vom Guten         Sammelaktion zum Erntedankfest 2021 in Heilig Geist,
         Rat (Moorenbrunn), sind Sammelkörbe            Fischbach                        Bild: Bettina Pietsch

14                                                                                                               15
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Kar- und Osterliturgie                                                                                                            Kar- und Osterliturgie

Christ ist erstanden!                                                                   OSTERNACHT
                                                                                        Altenfurt – St. Sebald
                                                                                                                             OSTERMONTAG
                                                                                                                              Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                                                                                                              Montag, 18. April, 09.30 Uhr
         Unsere Angebote in der Karwoche und zu Ostern                                  Samstag, 16. April
                                                                                        21.00 Uhr Lichterfeier
                                                                                                                              Heilige Messe

                                                                                                                              Altenfurt – Caritas Pirckheimer-Seniorenheim
                                                                                        Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                                                                                                              Montag, 18. April, 10.30 Uhr
                                                                                        Samstag, 16. April
                                                                                                                              Wortgottesdienst
                                                                                        21.00 Uhr Feier der Osternacht
                                                                                                                              mit Kommunionausteilung
                                            GRÜNDONNERSTAG                              Fischbach – Heilig Geist
                                                                                        Samstag, 16. April                    Fischbach – Heilig Geist
                                            Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                                                                        21.00 Uhr Feier der Osternacht        Montag, 18. April, 11.00 Uhr
                                            Donnerstag, 14. April, 19.30 Uhr
                                                                                                                              Heilige Messe
                                            Abendmahlsamt für Johannes d. Täufer
                                                                                        OSTERSONNTAG
                                            anschließend Anbetung
                                                                                        Altenfurt – St. Sebald
                                            KARFREITAG                                  Sonntag, 17. April, 10.00 Uhr
                                            Altenfurt – St. Sebald                      Heilige Messe mit Speisensegnung
                                            Freitag, 15. April, 15.00 Uhr
                                            Karfreitagsliturgie                         Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
BEICHTGESPRÄCHE                             anschl. Osterrosen Verkauf                  Sonntag, 17.April, 19.00 Uhr
 Altenfurt – St. Sebald, in der Sakristei   durch die KjG                               Ostervesper
 Samstag, 9. April, 14.30 bis 15.30 Uhr     Ein Teil vom Erlös soll dieses Jahr der
 Bitte warten Sie in der Kirche!            „Frederic und Luca Stiftung“ zugute
                                            kommen. Diese hat es sich zur Aufgabe
                                            gemacht, Kindern und Jugendlichen
LITURGIE                                    ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermög-
DER KAR- UND OSTERTAGE                      lichen, und unterstützt u.a. Projekte zur
                                            Gewaltprävention. Für weitere Informa-
PALMSONNTAG                                 tionen: www.ful-stiftung.de
 Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
                                            Fischbach – Heilig Geist
 Samstag, 9. April, 18.00 Uhr
                                            Freitag, 15. April, 15.00 Uhr
 Hl. Messe mit Palmweihe
                                            Karfreitagsliturgie
 Altenfurt – St. Sebald
                                            Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
 Sonntag, 10. April, 9.30 Uhr
                                            Freitag, 15. April
 Hl. Messe mit Palmweihe
                                            09.30 Uhr Kreuzwegandacht
                                            15.00 Uhr Karfreitagsliturgie
 Moorenbrunn – Mutter vom Guten Rat
 Sonntag, 10. April
 09.30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe
 19.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg

16                                                                                                                                                                     17
FRIED E N - Pfarrmagazin der Katholischen Kirchorte Sankt Sebald Heilig Geist Mutter vom Guten Rat - Bistum Eichstätt
Aus der Gemeinde                                                                                                                                                                                                   Aus der Gemeinde

Geladen zum Tisch des Herrn                                                                                                                 Bild: Karina Schaffelhofer, In: Pfarrbriefservice.de

                                      Unsere Erstkommunionkinder
                             Das diesjährige Motto der Kommunionvorbereitung
                             lautet „Brot, des Lebens“. Als Bild für die Vorstellungs-
                             plakate haben wir uns daher Elia gewählt.
                             Der Prophet Elia ist kraftlos, enttäuscht, lebensmüde
                             und will unter dem Ginsterstrauch einfach nur sterben.
                             Aber Gott hat noch viel mit ihm vor. Er sendet einen En-
                             gel mit Brot und Wasser und fordert Elia auf, zu essen
                             und seinen Auftrag zu erfüllen. Gestärkt bricht Elia an-                                                       Fischbach
                             schließend zum Berg Horeb auf und begegnet dort Gott
                             ganz leise im Säuseln des Windes.                                                                              In Fischbach feiern neun Kinder am 9. Mai
                                                                                                                                            das Fest der Erstkommunion. Dazu ist
Jesus schenkt sich uns in Brot und Wein um uns Kraft für unseren Lebensweg zu ge-                                                           auch die Gemeinde eingeladen. Nur so
ben. Dies erfahren wir in jeder Eucharistiefeier. Unsere Kommunionkinder bereiten                                                           können Eltern und Kinder Gemeinschaft
sich gerade auf das Fest ihrer Erstkommunion vor. Wir wünschen ihnen, dass sie die                                                          in der Pfarrei erfahren.
Gemeinschaft der Christen erfahren können und sich darin aufgehoben fühlen, dass
sie im eucharistischen Brot die Kraftquelle für ihr Leben entdecken dürfen, so wie                                                          Das Vorstellungsbild wurde von Santanas
Elia im Brot vom Engel Gottes oder die Israeliten im Manna – so wie sie es schon im                                                         Opa gemalt, nach einer Vorlage von Sie-
Schulunterricht gehört haben.                                                                                                               ger Köder. Da die Gruppe klein ist, konn-
                                                                                                                                            ten bisher alle vorgesehenen Gruppen-
Altenfurt und Moorenbrunn                                                                                                                   stunden und Gottesdienste stattfinden.
                                                                                                                                            Besonders Spaß macht das gemeinsame
In diesem Jahr bereiten sich 21 Kinder      Am 06.02.2022 waren die Kinder eingela-                                                         Ausfüllen der Kinderseiten im Kommuni-
                                                                                                                                                                                                   Bild: Winfried Hollmann, In: Pfarrbriefservice.de
aus Altenfurt und Moorenbrunn auf den       den Ihre Kerzen zusammen mit den Ker-                                                           onfamilienbuch. Vor Ostern werden wir
Empfang der Ersten Heiligen Kommuni-        zen des Kirchenjahres segnen zu lassen.                                                         noch Brot backen und analog zum Taber-
on vor. Sie wurden am 14. November der      Ende April und Anfang Mai werden vo-                                                            nakel ein Schatzkästchen basteln.
Gemeinde im Gottesdienst in Mooren-         raussichtlich folgende Kinder zum Tisch
brunn vorgestellt. Wir bedanken uns von     des Herrn treten:                                                                                   Am 1. Mai sind alle Kinder und
Herzen für die wunderschönen Vorstel-                                                                                                                 ihre Familien aus der
                                                                                         Bild: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de

lungsplakate, gemalt von Angela Fischer.                                                                                                        Pfarrei St. Johannes der Täufer
Das gemeinsame Kerzen basteln musste                                                                                                          zu einer Radtour nach Birnthon mit
leider auch in diesem Jahr ausfallen. Die                                                                                                         gemeinsamem Gottesdienst
Materialien haben die Eltern bekommen                                                                                                                im Freien eingeladen.
und mit den Kindern zusammen binnen
einer Woche wieder wunderschöne Ker-
zen gebastelt.                                      Symbolbild einer
                                                                                                                                                            Ursula Feeder und Käthe Nerke.
Vielen Dank, dass das so reibungslos ge-           Kommunionkerze
                                                 passend zum Motto.
klappt hat.

18                                                                                                                                                                                                                                                     19
Aus der Gemeinde                                                                                                                                                                    Aus der Gemeinde

Offener spiritueller Raum                                                                                   zu übernehmen, ist noch offen, wie der entstehende private Raum wird in ein at-
                                                                                                            katholische Anteil beglichen werden soll. mosphärisches Licht gehüllt. Eine lange
                                                                                                                                                       Bank als permanente Sitzgelegenheit,
                                        im neuen August-Meier-Haus                                          Erster Platz für Stella Wanisch            lädt ein, Platz zu nehmen und die Atmo-
                                                                                                            Von sieben Bewerbern hat Kunststuden- sphäre auf sich wirken zu lassen.
Im neuen August-Meier-Haus, das derzeit                                                                     tin Stella Wanisch mit ihrem Entwurf die
an der Regensburger Straße entsteht, wird                                                                   Jury überzeugt; sie durfte sich über den Die Jury war besonders beeindruckt von
es einen überkonfessionellen Andachts-                                                                      mit 4000 € dotierten 1. Platz freuen. Sie Stella Wanischs Gespür für Materialität
raum geben. Christen ebenso wie anders-                                                                     entwirft einen Raum, der als Rückzugsort und ihre Detailverliebtheit bei gleichzei-
und nichtgläubigen sowie religionsfernen                                                                    der Stille, Konzentration und Besinnung tiger Einfachheit und Reduzierung, durch
Menschen soll ein Ort der Stille angeboten                                                                  einen Gegenentwurf zum lichtdurchflu- die ein spiritueller Ort und Raum der Stille
werden, ein Raum, der einlädt, zur Ruhe                                                                     teten und offenen Neubau des August- für alle Menschen entsteht. Er lade nicht
zu kommen, der Geborgenheit ausstrahlt                                                                      Meier-Hauses darstellt. Die Frage nach zuletzt dazu ein, mit Angehörigen seel-
und gleichzeitig einen stimmigen Rahmen                                                                     Sinnhaftigkeit und unserem Platz in der sorgerliche Gespräche an einem aus dem
bietet für Gebet und Gottesdienst.                                                                          Welt, doch auch und vor allem die Uner- laufenden Einrichtungsbetrieb herausge-
                                                                                                            gründlichkeit der demenziellen Erkran- hobenen und zugleich geschützten Ort
Angebot für alle im Quartier                                                                                kung sei für ihr Konzept von Bedeutung zu führen, meint Pfarrerin Julia Arnold.
Die neue Senioreneinrichtung August-                                                                        gewesen, erläutert die Künstlerin.         In einer Zeit, in der die Pflegesituation
                                                    Preisträgerin Stella Wanisch, Pfarrerin Julia Arnold,
Meier-Haus, Ersatz für das in die Jahre             Kirchenrat Helmut Braun                  Bild: privat                                              immer weniger Intimsphäre zulasse, sei
gekommene August-Meier-Heim, soll                                                                           Findling als Herzstück                     dieser Andachtsraum ein wertvolles An-
gut in den Stadtteil eingebunden werden.      gust-Meier-Heim bzw. künftigen August-                        Ein großer Findling ist das Herzstück gebot.
Die Öffnung ins Quartier ist von städti-      Meier-Haus. Ihr ist es wichtig, einen Raum                    des ca. 50 m2 großen Raumes – kraftvol-
scher Seite ausdrücklich erwünscht, das       mit ganz besonderer Atmosphäre anbie-                         les Objekt und Symbol zugleich – fun- Stella Wanisch studiert im 4. Semester in
Miteinander im sozialen Nahraum soll          ten zu können, der immer offen und für                        giert bei Bedarf auch als Altar. Religiöse der Klasse Schmuck und Gerät bei Prof.
gestärkt werden. Durch ein offenes und        alle zugänglich ist – für Bewohner_innen,                     Elemente, liturgische Gefäße, auch die Suska Mackert an der Nürnberger Aka-
lebendiges Angebot will man die Bedürf-       Mitarbeiter_innen und Leute aus dem                           Orgel bekommen hinter beweglichen demie der Bildenden Künste.
nisse der Bewohner nach Privatheit und        Quartier, „egal ob sie Christen sind oder                     Wandelementen ihren Platz. So entsteht
die Verbindung mit der Nachbarschaft          nicht“, so Arnold.                                            zusätzlicher, angemessener Raum, der                              Ulli Pilz-Dertwinkel
zusammenbringen.                                                                                            zur Andacht eröffnet werden kann. Ein
                                              Kosten: 45 000 €                                              sich mit Abstand vor dem Fenster be-
Diese Überlegungen waren auch bei der         Von katholischer Seite ist Pfarrer Burk-                      findendes Raumelement gibt Einblick in
Konzeption des Andachtsraums eine Vor-        hard Lenz zuständiger Seelsorger. Auch                        den Innenhof. Der – weil nicht einsehbar –
gabe. Die Initiative für eine anspruchsvol-   er steht der Einrichtung eines solchen
                                                                                                                         Die Grafik von Stella Wanisch zeigt einen
le künstlerische Umsetzung ging von der       Andachtsraumes positiv gegenüber. Der
                                                                                                                         Findling als Herzstück des Raumes
evangelischen Kirche aus. Ausloberin für      Pfarrgemeinderat von St. Johannes der
den Wettbewerb zur Ausgestaltung war          Täufer hat sich mehrheitlich dafür ausge-
nach einstimmigem Beschluss des Kir-          sprochen, das Projekt aus pastoraler Ver-
chenvorstands die Evangelisch-Lutheri-        antwortung mitzutragen. Die Finanzie-
sche Auferstehungsgemeinde in Zabo.           rung des Vorhabens, für das ca. 45000 €                                                                                Die Vogelperspektive zeigt,
Pfarrerin Julia Arnold ist beauftragte Se-    veranschlagt sind, ist noch nicht vollstän-                                                                            wie Schiebeelemente eine
niorenheim-Seelsorgerin und als solche        dig geklärt. Während die evangelische                                                                                  flexible Raumgestaltung
auch zuständig für die Menschen im Au-        Kirche zugesagt hat, die Hälfte der Kosten                                                                             ermöglichen.

20                                                                                                                                                                                                 21
Aus der Kirchenverwaltung                                                                                                             Aus der Kirchenverwaltung

Neues aus der Kirchenverwaltung (KV)                                                         Die Gemeinde erhielt die folgenden zweckgebundenen Spenden
In seiner Sitzung am 25.1.22 hat die Kir-      Bezüglich der Dachreparatur des Pfarr-                                                             Zweck
chenverwaltung den von der Finanz-             heimes und der Kirche in Moorenbrunn
kammer des Bistums genehmigten                 wurden die nächsten Schritte besprochen                                    Orgel     Pfarrheim      Rund-        Bücherei     Kreuz
                                                                                                                       Moorenbrunn Moorenbrunn     kapelle     Fischbach   Fischbach
Abschluss 2020 beschlossen und den             und die Dachreparatur des Pfarrhei-
vorläufigen Abschluss 2021 sowie den           mes inzwischen beschlossen. Ebenfalls                      2021            4.924,00       50,00      725,00      3.714,14       2.750
Entwurf des Haushaltsplanes 2022 be-           beschlossen wurde die finanzielle Un-
                                                                                                          2022               30,00     4.330,00           --     940,00       145,00
sprochen. In Vorbereitung auf die Sitzung      terstützung des Spieletreffs in Moo-        Spende
hatte sich das Finanz-/Controllingteam         renbrunn im Rahmen der begrenzten                        Summe             13.539,50    4.380,00    725,00*      8.540,00    3.895,00
der KV (Fr. Feneberg, Hr. Fischer, Hr. Gier-   finanziellen Möglichkeiten der KiSti. Die              inkl. Vorjahre
se, Fr. Werner) dazu getroffen und abge-       Kirchenverwaltung begrüßt das ehren-                       2021             8.750,00          --           --          --          --
stimmt.                                        amtliche Engagement im Zusammen-            Zuschuss       2022                   --          --           --          --          --
                                               hang mit dem Spieletreff ausdrücklich.      Diözese      Summe
Es ist uns nicht gelungen den in der Ge-                                                              inkl. Vorjahre
                                                                                                                           8.750,00          --           --          --          --
meindeversammlung am 24.10.21 erläu-           Wir haben Hr. Palescak aus Mooren-
terten zu erwartenden Fehlbetrag für           brunn in die Kirchenverwaltung beru-                       2021            12.439,46          --           --          --          --
2021 von ca. 97 TEUR zu reduzieren, d.h.       fen und freuen uns sehr, dass er sich in    Kirchen-       2022                   --          --           --          --          --
2021 ist das zweite Jahr in Folge mit ei-      der Kirchenverwaltung ab der Sitzung am     stiftung     Summe             12.439,46     900,00            --          --          --
nem negativen Ergebnis. Auch der Haus-         25.2.22 engagieren wird. Wir freuen uns                inkl. Vorjahre
haltsplan 2022 sieht ein negatives Ergeb-      auf die Zusammenarbeit. Herzlich will-                     2021           34.728,96           --           --          --    4.462,50
nis in ähnlicher Höhe wie in 2021 vor. Dies    kommen!
                                                                                           Aus-           2022                   --          --           --          --          --
muss, wie in der Gemeindeversammlung
                                                                                           gaben
am 24.10.21 dargestellt, durch Kostensen-      Wir danken allen Spendern in der Ge-                     Summe           34.728,96**          --           --          --    4.462,50
kungen nachhaltig geändert werden, da          meinde, sei es in Form einer „Zeit“-Spen-              inkl. Vorjahre
Einnahmesteigerungen coronabedingt             de oder einer Geldspende oder beidem.          * Keine Berücksichtigung von Spendeneingängen vor 2021
nur schwer möglich sind.                                                                     ** Maßnahme abgeschlossen
                                                          Helmut Gierse, Kirchenpfleger
Weitere Themen waren in der KV Sitzung                                       13.02.2022
am 25.1.22 u.a. die aktuelle Situation in                                                  Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
den Kindergärten sowie die Immobilien
in der Pfarrei. In seiner Sitzung am 25.2.22
wird die KV im Schwerpunkt die aktuelle
Situation in den Kindergärten bespre-
chen inkl. des Haushaltsentwurfs für die                                                                   www.pfarrei-johannes-der-taeufer.de
Kindergärten.

22                                                                                                                                                                                23
Aus der Gemeinde                                                                                                                            Aus der Gemeinde

Von Frauen - für Frauen                                                              TERMINE (unter Vorbehalt)                  Donnerstag, 19. Mai 2022 / 18.00 Uhr
                                                                                                                                an der Mariengrotte im Garten
                                                                                     Donnerstag, 24. März 2022 / 18.30 - 21.30 des Seniorenheimes Caritas-Pirckheimer,
Kath. Frauenbund                                                                     Uhr im Pfarrheim
                                                                                     FRAUENABEND
                                                                                                                                MAIANDACHT
                                                                                                                                anschl. gemütliches Beisammensein im
Altenfurt                                                                            „Erschöpft war gestern – Leben schöp- Pfarrheim
                                                                                     fen ist heute!“
                                                                                     Ref.: Frau Elisabeth Höflmeier, Beilngries Für die Veranstaltungen Seniorenausflug,
Rückschau                                 Leider musste unsere gemeinsame Ad-        Anmelden bei:		                            Johannisfeuer, Pfarrfest und für die Fuß-
                                          ventsfeier mit den Senioren wieder aus-    KDFB-Geschäftsstelle, Eichstätt            und Buswallfahrt lagen von der Pfarrei
                                          fallen.                                    Tel.: 08421/50 673 oder                    noch keine Planung vor.
                                          Aber wie schon 2020 haben wir allen eine   Heike Grander, Tel. 83 63 92               Alles Nähere entnehmen sie unserem
                                          liebevoll gestaltete Weihnachtstüte nach                                              Rundbrief oder dem Pfarrbrief
                                          Hause gebracht.                            Freitag, 08. April 2022 / 14.30 Uhr
                                          Eine weitere in der Advents- und Weih-     im Pfarrheim                               Manche Veranstaltungen oder Termine
                                          nachtszeit war die Gestaltung einer        PALMBÜSCHEL BINDEN                         stehen noch nicht fest. Bitte beachten sie
                                          „Fensterkrippe“ im Schlösschen neben                                                  die aktuellen Termine im Rundbrief bzw. in
                                          der Rundkapelle. Jeden Sonntag war eine    Sonntag, 10. April 2022 / 09.30 Uhr        der Gottesdienstordnung!
                                          neue Geschichte dargestellt.               in der Pfarrkirche                         Zu allen Veranstaltungen sind Gäste im-
                                                                                     HL. MESSE zum PALMSONNTAG                  mer herzlich Willkommen!
                                                                                     vorher Palmweihe
Im November 2021 hatte der Frauenbund                                                                                            Auferstehung
gemeinsam mit den Freunden der Rund-                                                 Samstag, 16. April 2022 / 21.00 Uhr         ein tiefes aufatmen
kapelle und der KJG einen Stand auf der                                              in der Pfarrkirche                          eine bereinigende aussprache
Verbrauchermesse Consumenta. Trotz                                                   OSTERNACHT – LICHTERFEIER                   eine hinwendung zur hoffnung
Pandemie wurde unser schön gestalteter                                                                                           ein erlösendes weinen
Messestand sehr gut besucht. Es ergaben                                              Bei genügend Anmeldungen anschl.            in ganz neues gefühl
sich viele interessante Gespräche.                                                   OSTERAGAPE im Pfarrheim,                    ein versöhnliches lächeln
Herzlichen Dank den Helfern!                                                         veranstaltet vom KDFB Altenfurt             ein geduldiges abwarten
                                                                                     Anmeldung erforderlich:                     eine behutsame loslösung
                                                                                     bei Christa Müller: Tel. 83 16 57           ein bahnbrechender gedanke
Spende für die Kirchenorgel               Am 21. November 2021 wurde für die         oder Heike Grander: Tel. 83 63 92           eine mutige öffnung
in Moorenbrunn                            Instandsetzung der Orgel in der Kirche                                                 eine beherzte tat
                                          „Mutter vom Guten Rat“ 500,00 Euro         Mittwoch, 27. April 2022 / 9.00.- 17 Uhr             eine umkehr zum leben
                                          übergeben. Diese Summe wurde 2021          im kath. Pfarrheim Moorenbrunn              auferstehung
                                          von den Spenden zu Maria Himmelfahrt       BESINNUNGSTAG mit Pfr. Herrmann             hat unzählige gesichter
                                                                                                                                                          Beate Schlumberger
                                          (Kräuterbüschel) im August, beim Verkauf   Thema:wird noch bekannt gegeben“
                                          von Marmelade an Erntedank und an den      Kosten ca. 25,00 €, (mit Mittagessen, Kaf-
                                          wenigen möglichen Seniorennachmitta-       fee und Kuchen)                            Der Frauenbund wünscht eine ruhige Fas-
                                          ge „erwirtschaftet“.                       Anmeldung erforderlich:                    tenzeit und ein gesegnetes Osterfest.
                                          Den Spendern und Gönnern ein herzli-       bei Christa Müller Tel.: 83 16 57 oder
                                          ches Danke!                                Heike Grander Tel.: 83 63 92                            Heike Grander, Telefon: 836392

24                                                                                                                                                                       25
Aus der Gemeinde                                                                                                                            Aus der Gemeinde

Aktiv im Ruhestand                                                                   „Willkommen Ü60“
                                                                                     in Fischbach
                                                                                                                                                         Fischbachs
                                                                                                                                                         Heitere
                                                                                                                                                         Nachmittage

Seniorenkreis St. Sebald –                                                           Herzliche Einladung ergeht an alle, die      Wir laden Sie herzlich ein zu unseren
                                                                                     sich unterhaltsame und interessante          FiHNa-Nachmittagen
Altenfurt                                                                            Stunden in gemütlicher Runde bei Kaf-        immer am ersten Mittwoch des Monats
                                                                                     fee/Tee und Kuchen gönnen wollen.            um 14 Uhr im Haus der Begegnung,
Liebe Seniorinnen und Senioren,                                                      Wir beginnen, Pandemie bedingt, wieder       Fischbacher Hauptstraße 213.
wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im               Auferstehung                      ab März 2022 im katholischen Pfarrheim
Monat um 14.00 Uhr im Pfarrheim zu                                                   in Nürnberg-Fischbach um 14.30 Uhr.          Wegen der momentanen Lage bitten wir
einem gemütlichen Beisammensein.             Jetzt ist der Himmel aufgetan,          Um 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit in      Sie, dass Sie sich vorher telefonisch an-
Gäste sind immer herzlich willkommen!           er zeigt sein wahres Licht!          der Pfarrkirche Hl. Geist an einem Gottes-   melden.
                                            Jetzt schauet Gott uns wieder an         dienst teilzunehmen.                             Die nächsten Treffen sind geplant am:
Unsere nächsten Termine                           mit gnädigem Gesicht.              Folgende Veranstaltungen sind unter 2G           Mittwoch, 6. April 2022
(unter Vorbehalt)                                Jetzt scheinet die Sonne            plus Bedingungen geplant:                        Mittwoch, 4. Mai 2022
                                                    der ewigen Wonne!                                                                 Mittwoch, 1. Juni 2022
VERSCHOBEN AUF                                    Jetzt lachen die Felder,           Dienstag, 12. April 2022                         Mittwoch, 6. Juli 2022
Mittwoch, 23. März 2022 / 14.00 Uhr              es jauchzen die Wälder,             Gesundheitsvorsorge in schwierigen
im Pfarrheim Altenfurt                       die Welt ist voller Fröhlichkeit.       Zeiten; Fragen an einen Experten                Wie grüßen Sie herzlich!
„Die Geschichte der RUNDKAPELLE“                                                     Referent: Herr D. Bögler
Ref.: Herr Hans Grander, Altenfurt       Du hast uns befreiet, die Erde erneuert,                                                        Margret Reitgaßl (Tel. 83 58 55)
                                                  den Himmel geöffnet,               Dienstag, 10. Mai 2022                                           und Lydia Stirnweiß
Mittwoch, 13. April 2022 / 14.00 Uhr          dir, Jesus, sei Ehre und Preis.        Die 85-Jährige, die Sri Lanka „eroberte“
„Osterbrunnen in der Fränkischen                      Angelus Silesius               Reisebericht einer älteren Dame zu ihrem
Schweiz“                                                                             Patenkind ins unbekannte Ausland         Der Kirchenchor in Moorenbrunn sucht
Ref.: Herr Richard Schuster, Altenfurt                                               Referenten: Familie Schmid               für seine Notensammlung, die auf der
                                                                                                                              Empore der Kirche Mutter vom Guten Rat
Mittwoch, 11. Mai 2022 / 14.00 Uhr             Wir freuen uns auf ein                Dienstag, 14. Juni 2022                  aufgehoben werden soll, einen Schrank
Muttertags- und Maifeier                  Wiedersehen, und wünschen euch             „Weißt du noch? Kannst du dich noch      oder ein stabiles Regal. Die bisherigen
                                                   Allen ein eine                    daran erinnern? Wie war das?“            Lagermöglichkeiten reichen nicht mehr
Mittwoch, 08. Juni 2022 / 14.00 Uhr          ruhige Fastenzeit und ein               Rätsel und Übungen für die grauen Zellen aus.
Seniorenkreis – im Pfarrheim                   gesegnetes Osterfest.                 Referentin: Frau I. Wille
                                           Das Team des Seniorenkreises                                                       Wer ein solches Möbelstück übrig hat,
                                                                                     Dienstag, 12. Juli 2022                  möge sich bitte bei:
                                               Zu allen Veranstaltungen              Gesundheit ist essbar!
                                                 herzliche Einladung!                Vollwertküche kann zur Gesundheit und Martin Quitterer, Tel. 89 01 03
                                                                                     zum Wohlbefinden beitragen               oder
                                                                                     Referentin: Frau Koch-Röthlein           Klaus Reis, Tel. 800 22 42
                                                      Heike Grander, Tel. 83 63 92
                                                                                                                Ingeborg Wille melden. Vielen DANK!

26                                                                                                                                                                      27
Aus der Gemeinde                                                                                                                                                      Aus der Gemeinde

KAB Moorenbrunn                                                                                                  Die Querbe(e)ter
KAB-Veranstaltungen ausgefallen             KAB Osterkerzenverkauf                                               Zwei Veranstaltungen sind in der nächs- Ostermontag, 18,. April, 13.30 Uhr
                                                                                                                 ten Zeit geplant. Nähers wird jeweils   Treffpunkt vor dem Pfarrheim Mooren-
Wie bereits im vergangenen Jahr, mußte                                                                           kurzfristig per Rundmail, Plakat oder auf
                                                                                                                                                         brunn
auch heuer der geplante Frauenbegeg-                                                                             der Homepage bekanntgegeben.            Emmausgang
nungstag am 22. Januar in Moorenbrunn                                                                                                                    Bei einer kleinen Wanderung erkunden
wegen Corona abgesagt werden. Viel                                                                               Palmsonntag, 10. April, 19 Uhr          wir Osterbrunnen. Die Anfahrt zum Aus-
schwerer wiegt jedoch, dass wir auch kein                                                                        im Pfarrheim Moorenbrunn:               gangspunkt erfolgt mit Pkw.
Schafkopfturnier im März durchführen                                                                             Kreuzweg - einmal anders                Anschließend wollen wir nach Möglich-
können. Mittlerweile ist das bereits der                                                                         Wir nähern uns dem Leiden und Ster- keit noch einkehren.
5. Ausfall! Auch wenn in letzter Zeit von                                                                        ben Jesu meditativ durch Betrachten von
der Politik weitgehende Lockerungen bei                                                                          Kreuzwegstationen des verstorbenen               Ulli Pilz-Dertwinkel, Tel. 83 15 52
Veranstaltungen angekündigt wurden,                                                                              Priesterpfarrers Sieger Köder.                            Klaus Reis, Tel. 800 22 42
werden wir aus Sicherheitsgründen vor-
erst noch kein Schafkopfturnier durch-
führen. Die Gesundheit der Teilnehmer
geht uns vor!

Die KAB Moorenbrunn hat wegen Corona
für das Jahr 2022 bis jetzt noch keine Ter-
mine festgelegt. Wir hoffen jedoch, dass
wir im Sommer wieder einen Grillabend
(auch der ist schon zwei Jahre ausgefal- Seit Jahren verkauft die KAB Osterkerzen
len) und ein Schafkopfturnier im Herbst in guter Qualität. Sie sind sofort verfüg-
durchführen können.                         bar. Die Kerzen sind weiß mit einem roten
                                                                                                                                                   Kennen Sie die
KAB-Wallfahrt nach Seligenporten
                                            oder lila Aufdruck.
                                            Kosten: 3,50 € / Stück, davon geht 1 €
                                                                                                                                                   Rundkapelle Altenfurt?
                                            an soziale Zwecke.                                                                                     Gerne erzählen wir von ihrer über 850-jährigen
Der KAB Kreisverband hat eine Bus- und Interessierte bitte bei Fam. Hückl oder                                                                     Geschichte - und was uns die Innenausstattung
Fußwallfahrt nach Seligenporten geplant. Herrn Martin Quitterer melden.                                                                            heute noch sagen kann!

Termin:                                                                                                                                            Führungen jeweils um 14.00 Uhr:
                                                             Wir wünschen
Freitag, 20. Mai 2022, um 16.30 Uhr                                                                                                                So. 27. März 2022 / Sa. 23. April 2022 /
Treffpunkt:        Langwasser Süd                            der gesamten                                                                          So. 15. Mai 2022 / Sa. 18. Juni 2022 /
Fahrtkosten:       10,00 €                                                                                                                         So. 24. Juli 2022
                                                             Pfarrgemeinde
                                                                                        Bild: Martin Quitterer

Anmeldung bis 11. Mai 2022 bei:                                                                                                                    Unkostenbeitrag 3 € - Gruppengröße begrenzt.
Fam. Hückl, Tel. 0911 / 899449                               ein gesegnetes                                                                        Anmeldugn bitte an: info@rundkapelle-altenfurt.de
                                                             Osterfest.                                                                            oder Telefon 836392
    Die Veranstaltung wird nach den                                                                                                                Wir freuen uns auf Sie!
gesetzlichen Coronaregeln durchgeführt!                                Helmut Hückl                                                                                                    Grander Hans

28                                                                                                                                                                                                29
Aus der Gemeinde                                                                                                                   Aus der Gemeinde

Gemeinsam sind wir stark!                                                                     VERSCHÖNERUNG UNSERES
                                                                                              PFARRHEIMS IN MOORENBRUNN

                                                                                              GEMEINSAM
                                                                                              GEMEINSCHAFT
                                                                                              GESTALTEN
Am Anfang stand die Idee... die Idee da-       Moorenbrunner Briefkästen warfen um
von das Pfarrheim Moorenbrunn, das viel        alle wissen zu lassen, dass das Pfarrheim
zu häufig still und verlassen daliegt – hin-   aus dem Dornröschenschlaf geholt wer-
ter der roten Backsteinmauer und dem           den sollte.
schwarzen Metalltor – gemeinsam wie-           Wir erhielten daraufhin tolle Sach- und                                          WIR BRAUCHEN
der mit mehr Leben zu füllen.                  Geldspenden, es meldeten sich immer                                               IHRE UND EURE
Der Idee folgten kritische Blicke in jeden     wieder Menschen um ihre Unterstützung          Ein Ort zum                       UNTERSTÜTZUNG
Winkel des Gebäudes und die ernüch-            anzubieten.
ternde Feststellung, dass dort das meiste      Dann wurden die Ärmel an Dutzenden             Feiern, Tanzen,
sehr in die Jahre gekommen war.                Armen hochgekrempelt und etwa 260              Karten spielen              Sachspenden für
Wir machten uns also daran an virtuelle        Stunden Arbeitseinsatz folgten bisher,                                     Verschönerungsarbeiten
Türen zu klopfen und Gespräche zu füh-         häufig bis spät in die Nacht. Es wurden        Wir - eine Gruppe junger
                                                                                                                          (Farbe, Pinsel, u.ä.)
ren um unser Vorhaben vorzustellen: mit        Tapeten entfernt, altes Mauerwerk ge-          Familien - wollen das
VertreterInnen der KV und des KOR Moo-         flickt und ganze Wände gespachtelt, ge-                                    Tatkräftige Hände zum Entrümpeln
                                                                                              Pfarrheim Moorenbrunn
renbrunn, mit Herrn Pfarrer Lenz und mit       schliffen, lackiert, geputzt und geräumt,
zahlreichen Moorenbrunnerinnen und             entrümpelt, geschraubt, tapeziert, aufge-      wiederbeleben.              und Neugestalten

Moorenbrunnern.                                baut, herumgehievt und zerlegt, Lampen         Mit einem neuen Anstrich    Geldspenden für
Immer mehr Menschen ließen sich von            wurden ersetzt und literweise Farbe an         und neuer Einrichtung       Neuanschaffungen (Küche, Möbel)
der Idee begeistern das Pfarrheim zu ent-      Wände und Decken gebracht.
stauben und einladender zu gestalten.          Ein erster Schritt ist geschafft, wir freuen   wollen wir wieder einen            Sparkasse Nürnberg
Der Gedanke einen freundlichen Ort für         uns an der neugewonnenen Ordnung,              Raum schaffen für Alt      IBAN: DE48 7605 0101 0380 1323 73
noch mehr Gemeinschaft zu schaffen,            dem Weiß an Wänden und Decken und              und Jung, Groß und Klein
begeistert Jung und Alt in unserem Stadt-      der modernen Beleuchtung in etlichen                                              BIC: SSKNDE77XXX
teil – gerade in der Zeit der Corona-Pan-      Räumen – und nicht zuletzt darüber             Für gelebte Gemeinschaft
                                                                                                                         Verwendungszweck: Verschönerung
demie die für viele auch von Einsamkeit        durch gemeinsames Schaffen Gemein-             in unserer Gemeinde.
                                                                                                                               Pfarrheim Moorenbrunn
geprägt ist.                                   schaft geschaffen zu haben – in diesem
Mit zahlreichen Gleichgesinnten schmie-        Punkt ist bereits der Weg das Ziel!
deten wir also Pläne und kalkulierten          Ein herzliches Dankeschön an alle!             Interesse uns zu unterstützen? Einfach unverbindlich
Kosten, erstellten Plakate und Flyer, von       
denen fleissige Helferinnen 1200 Stück in                                  Johanna Harai      melden! Mail: spieltreff.moorenbrunn@web.de

30                                                                                                                                                           31
Aus der Gemeinde                                                          Aus der Gemeinde

                   Neues aus der
                   BücherBurg
                   Moorenbrunn
                   Vor Weihnachten konnten wir endlich un-
                   sere große Jubiläumsverlosung starten
                   und diese war ein voller Erfolg.

                   Viele große und kleine Bücherfreunde
                   haben fleißig Bücher ausgeliehen und
                   Lose gesammelt. Ab Januar durften dann
                   die vielen tollen Preise abgeholt werden,    Auch dieses Jahr hoffen wir Euch wieder
                   hier nochmal vielen Dank an die Bäckerei     zu der ein oder andere Aktion einladen zu
                   Gstatter, die Sparkasse Moorenbrunn,         dürfen, bis dahin schaut doch mal vorbei.
                   hooorse.de, Carlsen Verlag, Tessloff
                   Verlag, Oetinger Verlag und Arena Ver-       Wir haben auch wieder tolles neues Lese-
                   lag die diese freundlicherweise zur Verfü-   material für euch!
                   gung gestellt haben.                                            Euer Bücherburg Team

32                                                                                                    33
Aus der Gemeinde                                                                                                                               Aus der Gemeinde

Bilanz der Sternsingeraktion                                                          Moorenbrunn -
                                                                                      Mutter vom Guten Rat
                                                                                                                                     ger anwesend waren. Diese blieben nach
                                                                                                                                     dem Gottesdienst noch im Kirchenvorhof,
                                                                                                                                     um allen Besuchern den Segen mitzuge-
Altenfurt - St. Sebald                                                                                                               ben. Am Nachmittag gab es den Stern-
                                                                                                               Auch in die- singerweg, der mit einzelnen Stationen in
Leider konnten wir auch dieses Jahr nicht  senen Raum besuchen wollten, boten wir                              sem Jahr muss- der Kirche wartete.
mit den Kindern und Jugendlichen von       am 09.01.2022 eine kurze Sternsingeran-                             ten wir bei der
Tür zu Tür gehen. Die Gemeinde konnte      dacht an der Rundkapelle unter freiem                               Sternsingerak- Vor dem Gotteshaus platzierten sich
sich aber melden, wer den Segen kontakt-   Himmel an.                                                          tion aufgrund Sternsinger, sangen kräftig und uner-
los an die Tür geschrieben haben wollte.   Der göttliche Segen kam in Strömen auf                              der Pandemie müdlich und lockten somit etliche Men-
                                           die Gemeinde herab. Vielen Dank noch                                neue Wege ge- schen an. In der Kirche gab es eine Mal-,
Am 06.01.2022 sind wir die Haushalte ab- einmal für Ihr Kommen unter diesen wid-                               hen. Zwischen Film- und Krippenstation. Besonders die
gefahren. Leider konnten nicht alle Türen rigen Bedingungen.                                                   W e i h n a c h t e n Malstation fand bei den jüngeren Kindern
erreicht werden, da es vorher eine weitere                                                                     und dem Drei- viel Gefallen. Da auch die Bücherei zu die-
Tür zu überwinden gab. Als Ersatz haben Dem Pfarrbriefen in Altenfurt lagen Op-                                königstag ver- ser Zeit geöffnet hatte, kamen besonders
wir einen Segens-Aufkleber hinterlassen. fertüten bei, bis zum 02.02.2022 stand                                teilten wir in alle viele junge Familien und Besucher und es
In der Neujahrsmesse hatte Pfarrer Lenz der Opferstock in der Kirche zur Verfü-       Briefkästen in Moorenbrunn Spendentü- wurde für die Kinder in Not fleißig Geld
die Aufkleber, die Segenstütchen mit gung, in den Geschäften standen Dosen            ten und den Aufkleber mit einer kleinen gesammelt. So kamen 3.340,42 € zusam-
Kreide und Segenswunsch sowie den aus und natürlich konnte und kann man               Botschaft. Am Dreikönigstag selbst, dem men. Eine gelungene Aktion!
Weihrauch gesegnet. Dies lag dann ge- auch auf Sternsinger.de die digitale Spen-      6.1.2022, starteten wir mit einem Wort-
gen Spende zur Mitnahme aus.               dendose füllen.                            gottesdienst, bei dem auch die Sternsin-             Susanne Seifert (Bild: Angela Wehrl)

Am 06.01.2022 gestaltete eine Gruppe Trotz der Corona-Lage kam über den
Sternsinger den Gottesdienst mit.        Opferstock und die Dosen in Altenfurt
                                                                                      Anzeige
Für alle, die im Moment keinen geschlos- folgender Betrag zusammen: 2027,53 €.
                                                           Wir hoffen, dass im
                                                           Jahr 2023 endlich wie-
                                                           der mehr möglich ist.

                                                            Danke an alle Spender
                                                            und alle, die sich an
                                                            der Organisation und
                                                            Gestaltung der Stern-
                                                            singerangebote be-
                                                            teiligt und sie möglich
                                                            gemacht haben.
                                                                                                              Melanie Grander
                                                                      Ursula Feeder
                                                                                                                015114166193
                                                            (Bild: Johannes Anderl)                          melanie.grander@gmx.net

34                                                                                                                                                                          35
Jugend                                                                                                                                                                Jugend

KjG Altenfurt 2021                                                                        Aktionen, unseren Mitgliedern und unse-
                                                                                          ren Finanzen erzählt, darüber debattiert
                                                                                                                                        tes Team bilden zu können, wollen wir ein
                                                                                                                                        großes Mitarbeiterwochenende durch-
                                                                                          und auch einiges abgestimmt. Gewählt          führen, um unsere Gemeinschaft und un-
                                                                                          haben wir auch, insbesondere eine neue        sere Fähigkeiten als Gruppenleiter noch
                                                                                          Pfarrjugendleitung. Felix, Jule und Las-      weiter zu stärken, dazu werden wir auch
In den finalen Wintermonaten 2021 hat Einnahmen kommen unserem Ortsver-                   se haben sich zur Ruhe gesetzt, während       die Schulungsangebote unserer tollen
unsere KjG nochmal einiges an Aktionen band zugute. Danke an Alle die uns un-             Franzi und Elena weiterhin die Stellung       Diözese nutzen. Natürlich dürfen bei uns
aufbringen können.                     terstützt haben.                                   halten. Ergänzend gibt es nun drei Neu-       auch unsere Partys nicht fehlen, bei de-
                                                                                          linge im Team: Anni, Loy und Moritz. Wir      nen wieder ordentlich die Korken knallen
Aufgrund der weiter anhaltenden Corona      In den letzten 2 Jahren erhielt unsere Mit-   danken unseren alten PjLern vielmals für      werden, genauso wie unsere Aktionen
Pandemie und dadurch verursachten di-       arbeiterrunde deutlich Zuwachs und wir        die tolle Arbeit im vergangenen Jahr und      für Kids, wie einen geplanten Girls bzw.
versen Einlassschwierigkeiten fuhren wir    freuen uns sehr über all die neuen Ge-        sind schon gespannt auf neues Teamwork        Boys Day, einen Brunch, diverse Ausflü-
im November mit unseren Kids anstatt        sichter in unserer Gruppe. Dadurch, dass      2022.                                         ge und unser großes Zeltlager. Um das K
wie sonst ins Palm Beach, ins Fürther-      in den letzten Monaten immer mehr an                                                        in KjG nicht zu vergessen, haben wir au-
mare. So trafen wir uns am Sonntag den      Jugendarbeit wieder möglich war, trafen       Denn in diesem Jahr steht jetzt schon ei-     ßerdem einen ausgedehnten Jugendgot-
21. November um halb 10 alle am Fisch-      wir uns alle paar Wochen, um Aktionen zu      niges an. Auch wenn wir unsere wöchent-       tesdienst in Planung.
bacher Bahnhof mit Badesachen bewaff-       planen, Vergangenes zu besprechen und         lichen Gruppenstunden derzeit auf Eis le-     Im Frühjahr steht bei uns derzeit eine
net und machten uns auf den Weg. Im         uns konstruktiv auszutauschen. Es wurde       gen mussten, sind wir zuversichtlich, diese   Altkleidersammlung und unsere Oster-
Schwimmbad angekommen konnten wir           viel diskutiert, aber auch gelacht und wir    bald wieder aufnehmen zu können. Um           rosenaktion auf dem Programm.
uns alle mal wieder so richtig austoben.    sind sehr froh in so einer großen Runde       mit unseren vielen Neuzugängen ein gu-                      Elena Schuster, PJL Altenfurt
Es gab viel Wasserspaß im großen Pirate-    zusammen arbeiten zu können. So fand
nerlebnissbereich und wilde Fahrten auf     dann am 10.12 auch unser traditionelles
den Wasserrutschen. Im Strömungskanal       Dankeessen statt, um unsere Gemein-
lieferten wir uns aufregende Wettrennen     schaft zu zelebrieren. Es wurde sich schick
und konnten dann im Thermenbereich          gemacht und es gab Schäuferle und für
schön wieder entspannen. Ein ausge-         unsere Vegetarier Pizza. Wir haben auf ein
dehntes Mittagessen im Schwimmbad-          weiteres erfolgreiches Jahr angestoßen
Restaurant rundete den Ausflug ab. Ge-      und zusammen einen schönen Abend
gen 16 Uhr waren wir alle wieder zurück     verbracht.
und verabschiedeten uns voneinander.
Wir freuen uns schon auf den nächsten       Dann am 16. Januar 2022 war es soweit,
Ausflug, ob Palm Beach oder nicht, es war   unsere alljährliche Mitgliederversamm-
wieder ein erfolgreicher Wasserspaß Tag     lung fand unter dem Motto „Comic“ statt.
für alle.                                   Zunächst noch als Präsenzveranstaltung
                                            geplant, mussten wir schnell umdenken
Am 2. Advent stand dann ein munteres        als die Inzidenz weiter anstieg und wan-
und motiviertes Team unserer Mitarbei-      delten das ganze in eine online Konfe-
terrunde vor der Kirche in Altenfurt und    renz um. So fanden wir uns leider weniger
trotz des kalten Wetters harrten wir für    von Angesicht zu Angesicht, sondern viel
einige Stunden aus und verkauften eine      mehr von Bildschirm zu Bildschirm auf
Menge sehr leckerer und vor allem fair      Zoom ein und reflektierten das vergan-
gehandelter Nikoläuse. Die diesjährigen     gene KjG Jahr. Wir haben von unseren

36                                                                                                                                                                              37
Aus der Gemeinde                                                                                                                                        Kinderseiten

Krippenandacht Altenfurt                                                                                               Kreuzweg für Kinder
                                                                                                                              Der Leidensweg Jesu als Bildergeschichte

Am 24.12.2021 um 15 Uhr konnten wir Sie das Angebot trotz der angespannten
wieder in der Kirche eine Krippenan- Corona-Lage angenommen haben und
dacht anbieten.                      trotz Listen- oder Corona-App-Pflicht.

Die Kirche war unter Einhaltung der Ab-      Ein herzliches Dankeschön auch an Fa-
stände vollbesetzt. Das Krippenspiel wur-    milie Althammer, die unsere Krippenfeier
de mit lebensgroßen Pappfiguren gestal-      musikalisch begleitete und damit zu eine
tet ohne darstellende Kinder. Herr Mot las   festliche Stimmung beitrug.
die Geschichte vor und die Figuren wur-
                                                                                        Quelle: Pfarrbriefservice.de

den nur dementsprechend verrückt.       Hoffen wir, dass Ende 2022 wieder die
                                        Kinder selbst das Krippenspiel für die Kin-
Dennoch haben uns dankbare Stimmen der der Gemeinde gestalten können.
erreicht, dass die Präsenzveranstaltung Bleiben Sie gesund.
möglich gemacht worden war. Auch wir
Mitwirkenden sagen Ihnen Dank, dass                 Lucian Mot und Ursula Feeder

38                                                                                                                                                                  39
40
                                    Kinderseiten

     Quelle: Pfarrbriefservice.de

41
Kinderseiten                                                                   Unsere Kindertagesstätten

                                              Kiga Hl. Geist Fischbach
                                              DANKE für…
                                              Die vielen lustigen Momente mit Dir.
                                              Die unzähligen Gummibärchentüten für die Kinder.
                                              Das immer für uns alle da sein.
                                              Die vielen Geschichten von Wald und Flur und vom Glück.
                                              Das „Lächeln“, das Du in unsere Gesichter gezaubert hast.
                                              Das Feuerwerk und das Lagerfeuer zu unseren
                                              Vorschulübernachtungen.
                                              Das Werkeln, Streichen und Hämmern im Garten der Kinder,
                                              damit Sie es schön und sicher haben.
                                              Den Zuspruch und die vielen aufmunternden Worte.
                                              Das Mitwirken und Mitfeiern an allen Kindergartenfesten.
                                              Den lieben, lustigen und einzigartigen Umgang mit allen Kindern.
                                              Das Schneeschippen bei Wind und Wetter,
                                              damit Groß und Klein sicher in den Kindergarten kommen.
                                              Zwei Stunden im Keller sitzen und die Heizung kontrollieren,
                                              damit es die Kinder im Winter warm haben.
                                              Die unzähligen Glühbirnen, die Du für uns gewechselt hast.
                                              Das stetige Finden einer Lösung und die vielen positiven Gedanken.

                                                        Die gute Seele des Kindergartens Heilig Geist,
                                                                     Herr Franz Pfob
                                                                hat uns unerwartet verlassen.
                                                     Was bleibt sind die vielen schönen Erinnerungen
                                                  an einen wundervollen und liebenswürdigen Menschen.
                                                 Er hat viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen.
                                               Die Erinnerungen an all das Schöne mit Ihm werden stets in
                                                               unseren Herzen lebendig sein.
               Quelle: Pfarrbriefservice.de

                                                                        In Liebe…
                                                         Deine unzähligen Kinder aus Fischbach,
                                                       die Du seit Jahrzehnten begleitet hast und
                                                Deine Mitarbeiterinnen aus dem Kindergarten Heilig Geist,
                                                         die Dich schmerzlich vermissen werden

42                                                                                                                 43
Unsere Kindertagesstätten                                                                                                       Unsere Kindertagesstätten

Kiga St. Christophorus Altenfurt
Manchmal darf man auch Glück haben! Kurz vor Weihnachten erhielten wir dann
                                            auch einen erfreulichen Anruf der Firma
Und in den letzten Wochen hatten wir Mawi – unsere Glückssträhne hatte ange-
wirklich jede Menge Glück. Bei der Aktion halten und wir haben einen Warengut-
„Sparda machts möglich“ wurde fleißig schein im Wert von 1200 € gewonnen!
für uns abgestimmt, sodass wir 300 € für Also hieß es für uns erstmal Kataloge wäl-
unser Kistengarten Projekt erhalten ha- zen, auswählen und dann: Bestellen. Ende
ben. Danke an dieser Stelle an alle, die so Dezember kam dann die erste Lieferung
fleißig für uns abgestimmt und den Link mit den ausgewählten Spielsachen und
geteilt haben!                              was sollen wir sagen, die Augen unserer
                                            Kindergartenkinder haben gar nicht mehr
Im Frühjahr möchten wir gerne eine ge- aufgehört zu strahlen. Eine Tankstelle für
meinsame Familienaktion machen und aus die Fahrzeuge im Garten, neue Besen
alten Wein- bzw. Obstkisten kleine Beete und Rechen, eine große Schaukelbana-
gestalten. Nach einer kleinen Tausch- ne, zwei neue Bagger für den Sandkas-
börse für Setzlinge wollen wir diese auch ten, Bambusspiele und noch jede Menge
gemeinsam bepflanzen und unseren Vor- mehr! Vorgezogene Weihnachten quasi.
garten damit zum Leben erwecken.                                                      Außerdem hat uns nach Weihnachten             Elternumfrage und Kinderkonferenz mit
                                                                                      noch ein schöner Brief von „Opa Otto“         allerlei Wissenswerten zum Thema gab
                                                                                      erreicht, über den wir uns sehr gefreut       es auch schon. Wussten Sie z.B, dass die
                                                                                      haben – leider konnten wir nicht auf den      Farbe der Eier an der Farbe der Ohrschei-
                                                                                      Brief antworten, da uns die Adresse ge-       be der Hühner liegt? Hat ein Huhn weiße
                                                                                      fehlt hat. Deshalb an dieser Stelle, in der   Ohrscheiben sind die Eier weiß, hat ein
                                                                                      Hoffnung, dass Sie es lesen: Von ganzem       Huhn farbige Ohrscheiben sind die Eier
                                                                                      Herzen vielen Dank – wir haben uns wirk-      meist braun. Die KjG hat uns auch schon
                                                                                      lich sehr über Ihre Lieben Worte gefreut      tatkräftige Unterstützung zugesichert
                                                                                      und auch die Stifte sind täglich in Ver-      und wir freuen uns schon sehr, das Pro-
                                                                                      wendung.                                      jekt Hühnerhaltung in St. Christophorus
                                                                                                                                    bald in Angriff nehmen zu können.
                                                                                      Anfang des Jahres erreichte uns dann ein
                                                                                      weiterer Anruf. Die KjG Altenfurt hat-        Wir halten Sie natürlich über unsere Pro-
                                                                                      te für uns bei verschiedenen Festen und       jekte in den nächsten Pfarrbriefen auf
                                                                                      Feiern gesammelt und würde uns gerne          dem laufenden und wünschen Ihnen bis
                                                                                      eine zweckgebunde Spende im Wert von          dahin ganz viel Glück, den Glück ist das
                                                                                      1160,00 € überreichen. Der Zweck hier-        einzige, das sich verdoppelt wenn man
                                                                                      für war schnell klar – wir bauen einen        es teilt.
                                                                                      Hühnerstall mit diesem Geld! Wir spielen
                                                                                      schon länger mit dem Gedanken uns im                        Die Kinder und das Team
                                                                                      Kindergarten Hühner anzuschaffen – eine        aus dem Kindergarten St. Christophorus

44                                                                                                                                                                        45
Sie können auch lesen