Scheidegg-Info - Westallgäuer Wanderwochen 50 Jahre ZAK - Roadshow Konzerte & Kultur
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BÜRGER- UND GÄSTEZEITUNG | AUSGABE SEPTEMBER 2022 | KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN Sche i d e gg- I n f o Westallgäuer Wanderwochen 50 Jahre ZAK – Roadshow Konzerte & Kultur SONNENTERRASSE ÜBERM BODENSEE | 600 – 1.000 m ü. NN Heilklimatischer Kurort Premium Class und Kneippkurort Premium Class im Allgäu
DAS ERLEBNIS DER BESONDEREN ART Grenzenloser Sport und beste Unterhaltung in Scheidegg – Action und Adrenalin garantiert! Minigolf Restaurant „Kässtadl“ ÖFFNUNGSZEITEN Bistro, Kletter- & Fußballhalle Ab 1. Mai täglich geöffnet Mo. bis Fr. von 16 bis 23 Uhr Sa. von 14 bis 19 Uhr So. und Feiertag von 10 bis 19 Uhr Live-Fußball Kletterzentrum Allgäu Hochseilgarten Restaurant Kässtadl Weitere Infos „Wirteverein“ hier im Heft Übernachtungen Indoor-Fußball ÖFFNUNGSZEITEN Hochseilgarten & Minigolf siehe Homepage www.sportalm-scheidegg.de Termine, Reservierungen & Anfragen per Mail: info@sportalm-scheidegg.de Sportalm Scheidegg GmbH · Kurstraße 14 · 88175 Scheidegg · Tel. +49 8381 92642-0 · info@sportalm-scheidegg.de · www.sportalm-scheidegg.de P raxis Dr. Kadzidroga • Praxis für Bein- und Venenerkrankungen FERIENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS (F)**** Genießen Sie unsere exklusive Lage mit fantastischem Panoramablick auf die Alpenkette! Am Waldrand, herrlich ruhig oberhalb des Ortes gelegen, finden Sie hier Ihre gewünschte Ruhe und Erholung. Unsere großzügig und modern ausgestatteten Ferienwohnungen mit Panoramablick, separatem Schlafzimmer, Wohnküche, Bad/WC, Telefon, TV, Internet (WLAN) und auf Wunsch Glu- • Verödung von Krampf- tenfrei-Ausstattung haben einen eigenen Balkon oder Ter- rasse und direkten Zugang zur Südterrasse mit Alpensicht. adern/Besenreisern Abwechslung und Entspannung finden Sie in unserem • Behandlung von parkähnlichen Garten mit separatem Kinderspielplatz mit großem Trampolin, Tischtennis, Schaukeln etc., Grillmög- „offenen Beinen“ lichkeit, beheiztem Außenpool mit großer Liegewiese und • Behandlung von Sonnenliegen und viel Grün für Spaß und Spiel ... Wechseljahrbeschwerden Weiterhin finden Sie bei uns: Sauna, Solarium und Kneipp- möglichkeiten (jeweils nutzbar 8–20 Uhr), Waschmaschi- • Hormonsubstitution nen, Trockner, Carports, einen abschließbaren Fahrradab- stellraum, hauseigene E-Bikes und eine Lademöglichkeit nach Rimkus für Elektroautos. • Landarzt & Bergdoktor Erholung, Ruhe, Gesundheit, Sport – inmitten herrlicher Natur. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Praxis Dr. Kadzidroga Ferienwohnungen Appartements Bergwald Bergstraße 49 Familie Dr. Kadzidroga Bergstraße 49 | 88175 Scheidegg 88175 Scheidegg Tel. 08381 6070 | Mobil 0171 6444848 Tel. 08381 3233 info@pension-bergwald.de | www.pension-bergwald.de Fax 08381 6060 praxis@kadzidroga.de • online oder per Telefon buchbar www.kadzidroga.de • Corona-Schnelltest vor Ort möglich 2
BÜRGERMEISTER ULRICH PFANNER NEUES AUS DEM RATHAUS Sehr geehrte Damen und Herren, Die Staatsstraße von Scheidegg nach Schef- 04 Sportgemeinde Scheidegg von 1862 e. V. liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, fau bekommt von der Einfahrt nach Hagspiel Zweckverband für Abfallwirtschaft bis nach Neuhaus eine neue Asphaltschicht. die Bürgerversammlung, die endlich nach In diesem Zuge werden auch in Lindenau 05 50 Jahre ZAK – Roadshow am 18.09. zweijähriger Corona-Pause Anfang August sowohl die Busbuchten erneuert wie auch stattgefunden hat, war sehr gut besucht, das eine Querungshilfe eingebaut. Die Arbeiten 06 Gesundheitsnetzwerk gibt uns – der Verwaltung und dem Gemein- sollen Ende September starten und vor dem Der Bauhof informiert derat – auch ein Zeichen der Wertschätzung Wintereinbruch abgeschlossen sein. unserer Arbeit, mit der wir alle gemeinsam 07 Scheidegger Lichterwelten im Oktober doch stets versuchen, das Beste für unsere Ich wünsche den Kindern und Schülern eine Volksbank: Vertreterwahl Heimatgemeinde zu erreichen. schönen Restferienzeit und einen guten Start Lange Nacht der Feuerwehr ins neue Schuljahr, unseren Gästen noch Auch nehmen wir gerne die auf der Bür- gerversammlung angeregten Themen und einen angenehmen Aufenthalt in Scheidegg sowie uns allen einen schönen September. VERANSTALTUNGEN Anträge mit und versuchen, diese auch im 08 A uf einen Blick Interesse aller umzusetzen. Nur der ständige Mit herzlichen Grüßen aus dem Rathaus Austausch zwischen Bürgerschaft, Gemein- 10 Westallgäuer Wanderwochen derat einerseits und Verwaltung und Bürger- Ihr Ulrich Pfanner meister anderseits, hilft uns, die Gemeinde weiterzuentwickeln. 1. Bürgermeister WIRTEVEREIN 14 Wirte in Scheidegg und Möggers Ein großes Thema war und ist die Energie- krise. Wir haben derzeit eine Flut an Anfra- gen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, an INFOS & TIPPS das Holzhackschnitzelheizwerk und dessen 18 „Sacralissimo“ – Fernwärmenetz angeschlossen werden zu Kirchenkonzert mit Dilian Kushev können. Wir sind am Planen, wo und wie eine Petra & Angela öffnen weitere Nachverdichtung und ein Netzausbau ihren Märchenkoffer in Scheidegg möglich ist. 19 Großer Floh- und Büchermarkt Am Sonntag, den 18. September, findet von skywalk allgäu – Waldkräuterfest 11:00 bis 17:00 Uhr eine Roadshow in der Führungen in der St.-Gallus-Kirche Straße „Am Durchlaß“ zwischen Heizwerk und Wertstoffhof anlässlich des Jubiläums 20 fänderbahn im September P „50 Jahre ZAK“ (Zweckverband für Abfall- Tennisclub Scheidegg wirtschaft Kempten) statt. Ein großartiges Programm ist geboten: Tag der offenen Tür Schoidegger Bücher-Städele im Heizwerk mit Führungen und Ausstellun- 21 Unsere treuen Gäste gen im Wertstoffhof durch das Gebraucht- Christians Wandertipp warenkaufhaus „Chance“ und für die Kinder eine Hüpfburg u. v. m.; auch für Verpflegung 22 A us der Gemeindebücherei und Unterhaltung ist gesorgt. Nehmen Sie Unser Giebelfenster-Rätsel das Angebot an und informieren Sie sich (siehe Seite 5). 23 Impressum & Abonnement 3
Neues aus dem R a th a u s SPORTGEMEINDE SCHEIDEGG VON 1862 E. V. Scheidegger Marktfest war ein voller Erfolg Am Samstag, den 23.07.2022 war die SG „Isbär“ ein. Die Sportgemeinde Scheidegg von Scheidegg zusammen mit vielen anderen 1862 e. V. feiert dieses Jahr ihr 160-jähriges Vereinen auf dem Marktfest in Scheidegg Bestehen und ist im Breitensport mit über 20 aktiv. Vorgestellt wurde der runderneuerte Übungsgruppen aktiv. Zu diesem Jubiläum Auftritt der Sportgemeinde, der von allen hat sie sich eine neue Webseite, eine digita- Besuchern mit großer Begeisterung aufge- le Mitgliederverwaltung und ein überarbei- nommen wurde. tetes „Isbär“-Logo gegönnt. Ziele all dieser Neuerungen sind: eine neue Generation von Alle Erwartungen übertroffen haben die Spie- Mitgliedern für den Verein gewinnen und die le für Kinder und Erwachsene. Regelrecht bisher nicht aktiven Mitglieder des Vereins überlaufen war unser einfaches Wurfspiel zum sportlichen Mitmachen bewegen. für Kinder, bei dem jedes Kind, welches min- destens einen Treffer erzielt hatte, sich einen Nach den Sommerferien feiert die Sportge- der schönen Artikel mit dem neuen Logo der meinde mit ihren Mitgliedern das 160-jährige Sportgemeinde aussuchen konnte. Bei dem Jubiläum mit einem Sporthock auf dem anspruchsvollen Spiel „Briegl ins Fass“ wur- Scheidegger Sportplatz. Details dazu ma- de abends ein spannendes Finale zwischen chen wir rechtzeitig vorher bekannt. den besten 4 ausgespielt. Text: Der Vorstand der Sportgemeinde Der Scheidegger „Isbär“, freundlicherweise Scheidegg von 1862 e. V.: Patrick Bär, zur Verfügung gestellt vom Schützenverein Thomas Stöckeler, Wolfram Hail, Scheidegg, saß auf der Scheidegger Fotobank www.sportgemeinde-scheidegg.de und lud viele Einheimische und Touristen Foto: Scheidegg-Tourismus zu einem fröhlichen Gruppenfoto mit dem ZAK Zweckverband für Abfallwirtschaft Öffnungszeiten Wertstoffhöfe Problemmüllsammlung: – Stichwort Ruhestörung. Leider kommt es immer wieder vor, dass spät in der Nacht oder Scheidegg Lindenberg, Bauhof Sandstraße: am frühen Morgen z. B. Glasflaschen einge- Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Mi., 28. September, 8:30 bis 14:30 Uhr worfen werden. Das verärgert natürlich viele Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr Anwohner. Aus Rücksicht sollte man sich an Scheffau, Turn- u. Festhalle: die offiziellen Einwurfzeiten halten. Es ver- Weihers Di., 11. Oktober, 8:00 bis 8:30 Uhr steht sich von selbst, dass man außerdem Montag, Mittwoch und Freitag Scheidegg, Wertstoffhof: darauf achten sollte, nichts danebenzuwerfen. 14:00 bis 17:30 Uhr Di., 11. Oktober, 9:00 bis 10:30 Uhr Dienstag 10:00 bis 17:30 Uhr Infos: Zweckverband für Abfallwirtschaft Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr Wöchentliche Leerung der Biotonne Kempten, www.zak-kempten.de und 14:00 bis 18:00 Uhr Auch in diesem Jahr wird die Biotonne wäh- Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr rend der Sommermonate wöchentlich abge- fahren. Dies erfolgt bis einschließlich Freitag, An den üblichen Feiertagen sind die den 30. September 2022 (KW 39). Wir bitten Wertstoffhöfe geschlossen. alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Tonne ab 7:00 Uhr bereitzustellen. Bitte beachten Sie: Elektroschrott, Leucht- stoffröhren und Fernseher werden nur am Einwurfzeiten beachten! Wertstoffhof in Weihers angenommen. Aus Rücksicht auf die Anwohner sind die Ein- wurfzeiten an den Wertstoffinseln begrenzt 4
DER ZAK FEIERT SEIN 50-JÄHRIGES BESTEHEN. Feiern Sie mit! Roadshow am 18.09. am Wertstoffhof Scheidegg. Gemeinsam feiert es sich am besten, darum kann sich sehen lassen. Mit den verschiedens- Programm Roadshow Scheidegg lädt der ZAK bei seinen Anlagen zu einem ten Anlagen kann heute für die Region Strom vielfältigen Informations- und Unterhal- und Wärme erzeugt und damit beträchtliche Sonntag, 18. Sept. 2022, 11:00 bis 17:00 Uhr: tungsprogramm. Kommen Sie gerne vorbei! Mengen an CO2 eingespart werden. „Stoffliche und energetische Verwertung“ am Wertstoffhof/Holzheizwerk Scheidegg, Am Die Geschichte des Zweckverbandes für Ab- ZAK öffnet seine Türen Durchlaß 6, 88175 Scheidegg fallwirtschaft Kempten – kurz ZAK – reicht bis Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums tourt ins Jahr 1972 zurück. Damals noch unter dem der ZAK durch das Allgäu und präsentiert sich • Boom Box Infos, Interviews Namen Zweckverband Müllverbrennungsan- und seine Anlagen. Gemeinsam mit den Bür- und Unterhaltung lage (MVA) wurde im Zuge der Planungen ei- gerinnen und Bürgern wollen wir feiern und • Führungen durch das Holzheizkraftwerk, ner MVA der Verband gegründet. So war man uns auch für deren Beitrag und Engagement Information zur Anlage in der Anfangsphase damit beschäftigt, den im Dienste der Abfalltrennung und -vermei- • ZAK-Smoothie-Bike mit Müll zu beseitigen. Heute, 50 Jahre später, dung bedanken. Der Umfang der Tätigkeitsfel- Foodsharing Lindenberg wird Abfall in über 30 Fraktionen sauber ge- der des ZAK wird auch bei den jeweiligen Sta- • Virtueller Besuch in einer trennt und die Wertstoffe soweit als möglich tionen der Roadshow demonstriert. Beginnend Sortieranlage mit 3-D-Brille im Kreislauf erhalten. Seit über 30 Jahren ist mit einer Gartenshow an der Vergärungsanla- • Trachtenmarkt der „Aktion Hoffnung“ auch Gebhard Kaiser als Verbandsvorsitzen- ge in Schlatt geht es weiter zum Müllheizkraft- • Info-Pavillon zum Öli-Eimer der des ZAK maßgeblich an den Geschicken werk, wo alles dem Thema Technik gewidmet • Verpflegung: Grillstation des Zweckverbandes und der entstandenen ist. In den Landkreisen Oberallgäu und Lindau und Kässpätzle GmbHs beteiligt. Mit Mut und Vorausschau wird am Wertstoffzentrum Sonthofen und am • Handysammelaktion für guten Zweck wurde der ZAK zu einem der fortschrittlichs- Holzheizwerk in Scheidegg Halt gemacht. Dort • UPCYCLING von Wertstoffen ten Abfallverbände in Deutschland. Für bereits dreht sich alles um Wiederverwendung und • Kinderprogramm über 300.000 Bürgerinnen und Bürger in der Wiederverwertung. Zu den Terminen gesellen Region bietet der ZAK einen umfassenden sich auch regionale (Umwelt-)Akteure, damit Service zu allen Belangen der Abfallvermei- der Bevölkerung bei bester Verpflegung und dung und -trennung zu einem unschlagbar einem bunten Unterhaltungsprogramm so günstigen Tarif. Doch das war nicht immer manches geboten wird. so, erinnert sich Gebhard Kaiser an seine Anfangszeiten, als Müll noch nach Frankreich Text, Bilder und weitere Infos: Zweckverband entsorgt werden musste. Der Erfolg durch ein für Abfallwirtschaft Kempten, fortschrittliches Abfall- und Energiekonzept Tel. 0831 25282-10, www.zak-kempten.de 5
GESUNDHEITSNETZWERK Körper und Seele fit halten Sorgenfrei glutenfrei in Scheidegg Mi. 8:45 und 19:00 Uhr | Do. 17:45 Uhr Infos/Anmeldung: Christina Stepien, Frühstück im Hotel Post – glutenfrei! Yogalehrerin, Tel. 08381 82908, Täglich Frühstücksbuffet im Hotel Post E-Mail: stepien.christina@icloud.com Vorbestellung erwünscht: Tel. 08381 8309272 Ernährungsberatung Susanne Kadzidroga Kinderheilkunde Details: siehe Anzeige Seite 15 Metabolic Balance – das ganzheitliche Stoff- wechselprogramm. Kostenlose Informations- Bei Kindern treten häufig Allergien, Hautpro- Frühstück im Hotel ‚edita‘ – glutenfrei! möglichkeit und geöffneter SUMA®-Bioladen: bleme, Konzentrations- und Aufmerksam- Täglich Frühstücksbuffet im Hotel ‚edita‘ nach vorheriger Vereinbarung rund um die Uhr. keitsstörungen auf. Auch für die Behandlung Vorbestellung erwünscht: Ernährungsberatung Susanne Kadzidroga von Infekten, chronischen Beschwerden und Tel. 08381 912320 Waldweg 5, Scheidegg-Lindenau Immunschwäche kennt die Naturheilkunde Details: siehe Anzeige Seite 15 Tel. 08387 9239710, www.suma-isst-besser.de schonende wirksame Therapien. Haben Kin- der Schlafprobleme, Angst, Schulschwie- Weitere Termine und Informationen zum The- Naturheilpraxis Petra Schantini rigkeiten oder innere Unruhe, kann hier die ma „Glutenfrei in Scheidegg“ finden Sie im jeden Donnerstag: Bachblüten-Therapie unterstützend einge- Internet unter www.scheidegg.de/glutenfrei 18:00–19:00 Uhr kostenlose Beratung setzt werden. Hat Ihr Kind seelische Proble- sowie in unserer Broschüre, die kostenlos bei über Therapieanwendungen me, z. B. durch Mobbing, Prüfungsangst, Ver- Scheidegg-Tourismus erhältlich ist. Anmeldung/Infos: lustangst u. v. m. unterstützt hier die Nature Naturheilpraxis Petra Schantini psychologische Kinesiologie. Naturheilkunde Blasenbergstraße 6, Scheidegg wirkt schonend und geht an die Wurzel des Klassischer Hatha-Yoga nach Patanjali Tel. 0176 62671269 Problems. Die Naturheilpraxis Schantini bietet Online via Zoom folgende Therapiemöglichkeiten an: Mo. 17:30 und 19:00 Uhr | Di. 9:00 Uhr • Bachblüten-Therapie • Homöopathie • Ohrakupunktur (mit Samenkorn) • Lichttherapie • Mikrobiom-Aufbau • Nature psychologische Kinesiologie Vereinbare gerne Deinen Termin: Natur- heilpraxis Petra Schantini, Blasenbergstr. 6, 88175 Scheidegg, Mobil: 0176 62671269, E-Mail: nhp.schantini@web.de Text und Bild: Petra Schantini, Heilprakti- kerin, Mental Coach, Ernährungsberaterin, Kursleiterin für Waldbaden, med. Fußpflege DER BAUHOF INFORMIERT Verkehrssicherheit ist zunehmend durch Pflanzen beeinträchtigt Sträucher, Bäume und Hecken entlang von benutzen können. Daher ist an Straßen und rückzuschneiden, dass die Lampen ihre Be- Gehwegen und Straßen müssen zurückge- Wegen das sogenannte „Lichtraumprofil“ von leuchtungsfunktion erfüllen und die Schilder schnitten werden! Bewuchs freizuhalten. An Einmündungen mühelos gelesen werden können. und Kreuzungen müssen „Sichtdreiecke“ Bedingt durch die Witterung wachsen Pflan- frei bleiben. Wer dies unterlässt, muss nicht Sichtdreiecke zen in diesem Sommer in besonderem Maße. nur mit einer kostenpflichtigen Beseitigungs- Daneben sind an Einmündungen/Kreuzun- Wohl deshalb ragen gerade wieder außeror- anordnung durch die Verkehrsbehörde und gen auch „Sichtdreiecke“ von Bewuchs frei- dentlich viele Hecken, Sträucher und Bäume gegebenenfalls Ersatzvornahme rechnen, zuhalten. Der genaue Bereich ist abhängig in Geh- oder Radwege sowie Straßen hinein. sondern riskiert u. U. auch ganz erhebliche von der Straßenform und der gefahrenen An Einmündungen und Kreuzungen verhin- Schadenersatzforderungen, sollte sich ein Geschwindigkeit. dern oft zu hohe Hecken etc. die erforder- Unfall ereignen, der (auch) auf den Bewuchs liche Sicht. Dadurch ist die Sicherheit aller zurückzuführen ist. Bewuchs zurückschneiden Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt! Überprüfen Sie bitte den Bewuchs an Ihrem Lichtraumprofil Grundstück. Schneiden Sie die Pflanzen er- Sie sind Eigentümer oder Besitzer von Über Geh- und Radwegen sowie 0,25 m da- forderlichenfalls gleich zurück. Beachten Sie Grundstücken an öffentlichen Straßen oder neben ist der Lichtraum bis zu einer Höhe dabei, dass es nicht ausreicht, den Bewuchs Wegen? von 2,50 m freizuhalten. Über der Fahrbahn einmal im Jahr so weit zurückzuschneiden, Dann tragen Sie die Verantwortung dafür, sowie 0,75 m daneben erhöht sich dieser dass die oben genannten Voraussetzungen dass Fußgänger und andere Verkehrsteil- auf 4,50 m. Unabhängig vom Lichtraumpro- erfüllt sind. Das Lichtraumprofil ist ganzjäh- nehmer den ihnen zugedachten Verkehrs- fil ist im Bereich von Straßenlampen und rig freizuhalten. raum entlang Ihres Grundstücks gefahrlos Verkehrszeichen der Bewuchs so weit zu- 6
DIE ERSTEN SCHEIDEGGER LICHTERWELTEN 20. bis 22. Oktober im Scheidegger Ortskern Im Herbst, wenn die Nächte länger und die wegungen ein. Für den kulinarischen Genuss Tage kürzer und dunkler werden, setzt der der Gäste sorgen verschiedene Stände mit Markt Scheidegg farbenfrohe und leuchtende Speisen und Getränken aus aller Welt und Akzente für seine Gäste und die einheimische auch die anliegenden Händler und Gastro- Bevölkerung. nomen tragen mit attraktiven Angeboten zu einem gelungenen Abend bei. Lassen Sie sich verzaubern! Vom 20. bis 22. Oktober zaubern Lichtkünstler Konzerte für alle Sinne und Beleuchter abends von 19:00 bis 23:00 Im mystisch beleuchteten Innenraum der Uhr fantasievolle Installationen auf die Ge- St.-Gallus-Kirche werden jeweils am frühen bäude und Wege im Ortskern und lassen die und späteren Abend 30-minütige Konzerte mit wunderschönen alten Schindelfassaden in Orgel und verschiedenen Soloinstrumenten bunten Kleidern erstrahlen. dargeboten. Ein Erlebnis mit vielen Eindrücken Text und Infos: Markt Scheidegg, Amt für Einlagen von regionalen Musik- und Tanz- Wirtschaftsförderung, Klima- und Umwelt- gruppen und professionellen DJs umrahmen schutz, Tel. 08381 895-47 das Lichterfest und fangen die einzigartige Bild: Adobe Stock Atmosphäre mit kreativen Klängen und Be- VERTRETERWAHL Volksbank Lindenberg eG – Geschäftsstelle Scheidegg Sehr geehrte Mitglieder, vom 26. bis 30. September 2022 findet unsere Vertreter- wahl statt. Gestalten Sie aktiv den weiteren Weg Ihrer Bank mit und machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Nutzen Sie diese Chance und geben Sie Ihre Stimme zu den Geschäftszeiten in Ihrer Geschäftsstelle Scheidegg ab. Wir freuen uns. Ihre Volksbank Lindenberg eG Weitere Informationen unter www.volksbank-lindenberg.de Wir suchen schnellstmöglich zuverlässige Zeitungszusteller (m/w/d) auf 450-Euro-Basis, in Teilzeit oder selbstständig für SCHEIDEGG Am Blasenberg, Blasenbergstraße, Hochgratstraße, Kirchstraße, St.-Gallus-Weg, Kurstraße Interesse? Melden Sie sich bitte bei Herrn Hubert Brauchle, Leitung Zustellorganisation, Tel. (0 83 87) 3 99-20, E-Mail: brauchle@azv.de Fridolin-Holzer-Str. 22 88171 Weiler im Allgäu 7
Verans t a l t u n g e n IM SEPTEMBER INFOS ZU DEN TERMINEN DES Scheidegger Alphornbläsern. Dauer ca. über dem Bodensee und auf die Berge. Bei eine Stunde, bei schlechter oder kühler Regen entfällt das Abendliedersingen. Ver- EV.-LUTH. PFARRAMTS: Witterung entfällt das Konzert. Infos dazu: anstalter: Ev. Pfarramt, Tel. 08381 948561. Tel. 08381 948561 Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 www.scheidegg-evangelisch.de (bis 17:00 Uhr) oder Christians Dorfkiosk, MONTAG, 05.09. Tel. 08381 89422-55 (bis 18:00 Uhr). 6:00 „Gesund und fit in den Tag“ – erleben INFOS DER KATH. PFARREIEN- Sie den Sonnenaufgang „Carpe Diem“ mit GEMEINSCHAFT ‚PFÄNDERRÜCKEN‘: SAMSTAG, 03.09. Ann Mackinnon. *) Tel. 08381 927040 8:00–14:00 Pfarrplatz, Großer Floh- und 9:00 Kinderprogramm: Brezeln backen. Wir www.bistum-augsburg.de/ Büchermarkt des Kur- und Verkehrsver- wandern nach Böserscheidegg, dort backt pfarreiengemeinschaften/pfaenderruecken eins Scheidegg e. V. Details siehe Seite 19. Bäckermeister Seruga mit Euch leckere 8:45 Gef. Wanderung „Käs und Kühe“ 10) *) Brezeln. Unkostenbeitrag 8,00 EUR. Anmel- 14:00 „Willkommen in Scheidegg“ 2) *) dung bis Sa. 12:00 Uhr erforderlich! *) 14:00 „Wilde Kost am offenen Feuer“ – 17:45 „Rückenfit“ 4) DONNERSTAG, 01.09. Wildkräuterwanderung und Kochen am vormittags: Wochenmarkt 1) Feuer. Dauer: ca. 6 Std., Kosten: 58,00 EUR DIENSTAG, 06.09. 9:00 Geführte Wanderung auf dem Höhen- inkl. Verpflegung, Kinder bis 12 Jahre kos- zug am Alpsee über die Siedelalpe und die tenfrei. Anmeldung bis 01.09.: Ch. Giera, 8:00 Gef. Ausflug „Rauf und runter“ 12) *) Pfarralpe zum Seeblick. Gehzeit: 5–6 Std. *) Tel. 0151 25363509, chgiera@aol.com 14:00 Kinderprogramm: Habt Ihr Lust, ei- 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 17:30 St.-Gallus-Kirche, Beichtgesprächs- nen Traumfänger zu basteln? Unkostenbei- Anbetung vor dem Allerheiligsten gelegenheit im Pfarrhaus bis 18:15, 18:00 trag fürs Material: 5,00 EUR. *) 10:15 Faszientraining 5) Rosenkranz, 18:30 Vorabendmesse 18:00 „Allgäuer Spezialitäten glutenfrei ge- 17:00 Kinderprogramm: Wollt Ihr mal hoch 19:00 Ökum. St.-Hubertus-Kapelle Forst, nießen“ – Kochkurs mit Hermine Eller 6) *) hinaus? Dann kommt zum Schnupperklet- Ökum. Gottesdienst zum 32. Jahrestag der 18:30 Annakapelle, Heilige Messe terkurs (Indoorklettern). Bequeme Kleidung Einweihung, anschließend „Hostube“ in der 19:30 Schützenheim, Schießabend 16) und saubere Sportschuhe mitbringen. An- Forster Einkehr. Nur bei guter Witterung. meldung und Bezahlung (12,00 EUR) bis 19:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz MITTWOCH, 07.09. spätestens Mi. 17:00 Uhr erforderlich! *) 8:45 Geführte Vormittagswanderung „Wie 19:00 Offener Gesprächskreis zum Thema SONNTAG, 04.09. kommen die Löcher in den Käse?“ 11) *) „Glutenfreie Ernährung“. Dieser Erfah- 8:30 St.-Martins-Kirche, Pfarrgottesdienst 10:00 Kinderprogramm: Bogenschießen 9) rungsaustausch wird von einer geschul- 9:00 Geführte Wanderung zum Hirschberg. 14:30 Ev. Kreuzkirche Weiler, Gemeinde- ten Fachkraft durchgeführt. Interessierte Dauer 3–4 Std. *) haus, Seniorennachmittag und Betroffene sind herzlich willkommen! 9:00 Sonnt.-Yoga für einen guten Zweck 17) 18:00 Glutenfrei-Koch- und -Back-Kurs: Eintritt frei. Besprochen werden können 10:00 St.-Gallus-Kirche, Wortgottesdienst, Kässpätzle mit Salat, Hefeklöße mit allgemeine Fragen zur Zöliakie oder The- gestaltet vom Liturgiekreis Vanillesoße, Kuchen 13) *) men wie Begleiterkrankungen (Fructose-, 10:00 Ev. Auferstehungskirche, Gottes- 20:00 St.-Gallus-Kirche, „Sacralissimo“ – Lactoseunverträglichkeit, Diabetes Mel- dienst mit Pfarrer Pallmann Konzert mit Dilian Kushev. Siehe Seite 18. litus, Reizdarmsyndrom ...). Bitte melden Sie sich bis spätestens am Vortag 17:00 13:00–17:00 Handwerkermuseum Uhr an (keine Anmeldungen = findet nicht „Heimathaus“ geöffnet DONNERSTAG, 08.09. statt): Tel. 08381 89422-33. 16:30 Pfarrer-Kneipp-Park, Kurkonzert vormittags: Wochenmarkt 1) mit „plan b“. Dauer ca. eine Stunde, bei 9:00 Geführte Rundwanderung durch die schlechter oder kühler Witterung entfällt FREITAG, 02.09. das Konzert. Infos dazu bis 12:00 Uhr: wilde Starzachklamm unterhalb des Grünten. Gehzeit ca. 5 Std. *) 10:00 Golden-Agers-Gymnastik 3) Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 15:00 Meditat. Bogenschießen für Kinder 9) 19:00 Kreuzberg, Abendlieder und Impul- Anbetung vor dem Allerheiligsten 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe se – eine spirituelle Stunde zum Wochen- 10:15 Faszientraining 5) 17:00 Meditat. Bogenschießen für Erw. 8) ausklang mit Liedern und Textimpulsen 17:00 Kinderprogramm: Wollt Ihr mal hoch 19:00 Theatron, Kurkonzert mit den und dem Blick auf die untergehende Sonne hinaus? Dann kommt zum Schnupperklet- 8 *) und 1)–17) Weitere Informationen siehe Seite 11
terkurs (Indoorklettern). Bequeme Kleidung 18:30 Galluskapelle, Heilige Messe SAMSTAG, 17.09. und saubere Sportschuhe mitbringen. An- 19:30 Schützenheim, Schießabend 16) meldung und Bezahlung (12,00 EUR) bis 8:00 „Pilgern für einen Tag“ – Samstags spätestens Mi. 17:00 Uhr erforderlich! *) pilgern auf einem Teil des Scheidegger MITTWOCH, 14.09. Kapellenweges. Mit Schweigezeiten und 17:30 Kinderprogramm: Glutenfrei-Käs- spätzle-Kochkurs mit Hermine Eller für 8:45 Geführte Vormittagswanderung „Wie geistlichen Impulsen. Auf unserem Weg Kinder ab 6 Jahre. Kosten: 10,00 EUR, mit kommen die Löcher in den Käse?“ 11) *) liegen acht Kapellen. Ca. 18 km, ca. 5 Std. AWC 8,00 EUR) *) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe reine Gehzeit. Findet bei jedem Wetter 19:00 Kirchplatz, Kurkonzert mit den statt. *) „Flotten Böhmischen“. Dauer ca. eine Stun- 8:30 Samstagspilgern auf dem Jakobs- FREITAG, 09.09. de, bei schlechter oder kühler Witterung weg von Scheidegg nach Lindau. Wir sind 10:00 Golden-Agers-Gymnastik 3) entfällt das Konzert. Infos dazu: Schei- mit geistlichen Impulsen in Kapellen und 15:00 Meditat. Bogenschießen für Kinder 9) degg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 (bis unter freiem Himmel mit Schweige- und 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe 17:00 Uhr) oder Christians Dorfkiosk, Tel. Brotzeiten unterwegs. Ca. 19 km, ca. 6 Std. 17:00 „Allgäuer Spezialitäten selbst 08381 89422-55 (bis 18:00 Uhr). reine Gehzeit. Rückfahrt mit dem Bus nach gemacht“ – Käs- und Krautspätzle Scheidegg. Unkosten für Bustransfer: kochkurs 7) DONNERSTAG, 15.09. 10,00 EUR. Findet bei jedem Wetter statt. 17:00 Meditat. Bogenschießen für Erw. 8) Anmeldung bis 13.09.: Tel. 08381 948561 19:00 Theatron, Kurkonzert mit „Rock to vormittags: Wochenmarkt 1) oder pfarramt.scheidegg@elkb.de push“. Dauer ca. eine Stunde, bei schlech- 9:00 Geführte Rundwanderung am Boden- 8:45 Gef. Wanderung „Käs und Kühe“ 10) *) ter oder kühler Witterung entfällt das see. Es geht durch die Obstplantagen bei 10:00 „Natürlich tanzen!“ 15) Konzert. Infos dazu: Scheidegg-Tourismus, Nonnenhorn, Kressbronn und Langenar- 14:00 Willkommen in Scheidegg 2) *) Tel. 08381 89422-33 (bis 17:00 Uhr) oder gen. Einkehr im Rädle. Gehzeit 5–6 Std. *) 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 03.09. Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 19:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz (bis 18:00 Uhr). Anbetung vor dem Allerheiligsten 10:15 Faszientraining 5) 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe SONNTAG, 18.09. SAMSTAG, 10.09. 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau: Pfarr- 8:45 Gef. Wanderung „Käs und Kühe“ 10) *) FREITAG, 16.09. gottesdienst | Pfarrheim Scheffau: Kinder- 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 03.09. gottesdienst 19:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz 10:00 Golden-Agers-Gymnastik 3) 9:00 Geführte Wanderung Fluh – Känzele – 15:00 Meditat. Bogenschießen für Kinder 9) Bregenz – Pfänder. Dauer: 4–5 Std. *) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe SONNTAG, 11.09. 9:00 Sonnt.-Yoga für einen guten Zweck 17) 7:45 Gef. Ausflug „Rauf und runter“ 12) *) 10:00 Kreuzberg, Ökumenischer Berggot- tesdienst mit dem Deutschen Alpenverein, der Pfarreiengemeinschaft Pfänderrücken und der Ev. Kirchengemeinde; musikali- sche Gestaltung durch Alphornbläser und Musikkapelle. Nur bei guter Witterung. 13:00–17:00 Handwerkermuseum „Heimathaus“ geöffnet 14:00 Unterstein, Bergmesse auf der Lingg‘schen Höhe mit musikalischer Um- rahmung. Bei schlechtem Wetter in der St.-Martins-Kirche Scheffau. 19:00 Abendlieder und Impulse (s. 04.09.) MONTAG, 12.09. 17:45 „Rückenfit“ 4) DIENSTAG, 13.09. 17:00 Meditat. Bogenschießen für Erw. 8) 11:00–17:00 „50 Jahre ZAK“ – Roadshow. 9:00 Geführte Bergwanderung zum Hoch- 19:00 Nachtwächter-Führung 14) *) Details siehe Seite 5. häderich (1.565 m) mit Einkehr im Berg- 19:00 Theatron, Kurkonzert mit „Spätlese“. 10:30 Dekanatswallfahrtsgottesdienst in gasthaus. Genießen Sie die tolle Sicht auf Dauer ca. eine Stunde, bei schlechter oder Maria-Thann. Infos: Tel. 08381 9249-0. die Allgäuer und Tiroler Alpen. Reine Geh- kühler Witterung entfällt das Konzert. In- 11:00 Ev. Auferstehungskirche, Familien- zeit ca. 4 Std., ca. 360 hm, Anforderung: fos dazu: Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 gottesdienst, anschließend Gemeindefest leicht bis mittel. *) 89422-33 (bis 17:00) oder Christians Dorf- mit Bewirtung rund um die Kirche. 9:00 Schulanfangs-Gottesdienst (Ort bitte kiosk, Tel. 08381 89422-55 (bis 18:00 Uhr). 16:00 „Aus dem Nähkästchen geplau- erfragen unter Tel. 08381 9249-0) 19:30 Gallus-und-Magnus-Kapelle Bies- dert“ – Petra & Angela öffnen ihren Mär- 18:00 Allgäuer Spezialitäten glutenfrei lings, Patrozinium. Nur bei guter Witte- chenkoffer für Kinder. Siehe Seite 18. genießen – Kochkurs mit Hermine Eller 6) rung. *) und 1)–17) Weitere Informationen siehe Seite 11 9
19.09. BIS 02.10. ca. 4 Std., 600 hm, Anforderung: mittel. *) SONNTAG, 25.09. 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe WESTALLGÄUER WANDERWOCHEN 18:00 Glutenfrei-Koch- und -Back-Kurs: 8:30 WWW: Wanderung auf die Winterstau- Scheidegg, Oberreute, Lindenberg und Semmelknödelscheiben, Kaiserschmarrn, de (1.877 m). Mit der Seilbahn Bezau gehts Weiler-Simmerberg laden wieder zu den Kuchen 13) *) zur Mittelstation Sonderdach, dann über Westallgäuer Wanderwochen (WWW) ein. 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe den Panoramaweg zur Winterstaude. Ein- Von leichten Wanderungen über Strecken- 19:00 Kirchplatz, Kurkonzert mit „OHO – kehr in der Wildrosenalpe. Reine Gehzeit: wanderungen bis hin zu klassischen Berg- Die Blasmusik“. Eintritt frei. Dauer ca. eine 4–5 Std., 670 hm, Anforderung: schwer. *) wanderungen ist für jeden Geschmack et- Stunde. Entfällt bei kühler oder schlech- 8:30 St.-Martins-Kirche, Pfarrgottesdienst was dabei. Die Scheidegger Touren finden ter Witterung. Infos dazu: Scheidegg-Tou- 10:00 WWW: Wanderung auf dem Premi- Sie hier im Veranstaltungskalender; rismus, Tel. 08381 89422-33 (bis 17:00 umspazierweg „Sonne und Weide“ mit Ein- alle Wanderungen im Internet unter Uhr) oder Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 kehr im Gasthaus Hirsch, Hagspiel. Dauer: www.westallgaeu.de/wandern. 89422-55 (bis 18:00 Uhr). 4 Std., Anforderung: leicht. *) 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst 10:00 Kath. Pfarrheim, Kindergottesdienst MONTAG, 19.09. DONNERSTAG, 22.09. 10:00 Ev. Kreuzkirche Weiler, Gottesdienst 9:00 WWW: Bergwanderung zum Immen- vormittags: Wochenmarkt 1) mit Prädikant Wirth städter Horn (1.488 m) mit Einkehr im Na- 9:00 WWW: Premiumwanderweg „Berg 14:30–17:30 Kurhaus, Tanztee mit turfreundehaus Kempten. Reine Gehzeit: und See“ mit gemütlicher Einkehr. Dauer: Livemusik. Infos: Tel. 08381 3055. 4,5 Std., 780 hm, Anforderung: mittel. *) ca. 5 Std., 500 hm, Anforderung: mittel. *) 16:00 Boule-Nachmittag des Jumelagever- 14:00 WWW: Wandertrilogie: Ortsrunde 9:00 Rundwanderung: Werdensteiner Moos eins Scheidegg. Kommen Sie einfach völlig Scheidegg. Gehzeit: ca. 3 Std., über den Burgweg. Gehzeit: ca. 5 Std. *) zwanglos und unverbindlich vorbei, trinken Anforderung: leicht. *) 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille Sie einen Pastis oder spielen Sie eine Run- 17:45 „Rückenfit“ 4) Anbetung vor dem Allerheiligsten de Boule. Es ist für alles gesorgt; wenn Sie 20:00 Marienkapelle Haus, Patrozinium 10:15 Faszientraining 5) eigene Boule-Kugeln haben, können Sie sie 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe gerne mitbringen. 19:00 Offener Gesprächskreis zum Thema 16:30 Pfarrer-Kneipp-Park, Kurkonzert mit DIENSTAG, 20.09. „Glutenfreie Ernährung“ (siehe 01.09.) der Stadtkapelle Lindenberg. Eintritt frei. 8:00 WWW: Ausflug „Rauf und runter“ 12) *) 20:00 „Bei gutem Wein und Gläserklang Dauer ca. eine Stunde. Entfällt bei kühler 9:00 WWW: Wanderung „Drei Eintausen- wird einem die Zeit nicht lang!“ – Petra & oder schlechter Witterung. Infos dazu bis der“ mit Einkehr am Fesslerhof und auf Angela öffnen ihren Märchenkoffer für Er- 12:00 Uhr: Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 dem Pfänder. Reine Gehzeit: 5 Std., wachsene. Details siehe Seite 18. 89422-55. 600 hm, Anforderung: mittel. *) 18:00 „Allgäuer Spezialitäten glutenfrei FREITAG, 23.09. MONTAG, 26.09. genießen“ – Kochkurs mit Hermine Eller 6) 18:30 Annakapelle, Heilige Messe 9:00 WWW: Wanderung zum Hochgrat 9:00 WWW: Bergwanderung zum Grün- 19:30 Schützenheim, Schießabend 16) (1.834 m) mit gemütlicher Einkehr. ten (1.737 m) mit Einkehr in der Alpe Reine Gehzeit: 5 Std., 800 hm, Anforde- Schwand. Reine Gehzeit: 4,5 Std., 800 hm, rung: mittel. *) Anforderung: mittel. *) MITTWOCH, 21.09. 10:00 Golden-Agers-Gymnastik 3) 14:00 WWW: Wandertrilogie: Ortsrunde 8:45 Geführte Vormittagswanderung „Wie 15:00 Meditat. Bogenschießen für Kinder 9) Scheidegg. Gehzeit: ca. 3 Std., Anforde- kommen die Löcher in den Käse?“ 11) *) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe rung: leicht. *) 9:00 WWW: Wanderung zum Hündle 17:00 „Allgäuer Spezialitäten selbst ge- 17:45 „Rückenfit“ 4) (1.160 m) mit gemütlicher Einkehr. Dauer: macht“ – Käs- und Krautspätzlekochkurs 7) 17:00 Meditat. Bogenschießen für Erw. 8) DIENSTAG, 27.09. 18:00 Theatron, Spätschoppen des FC Scheidegg. Infos: www.fc-scheidegg.de 8:00 WWW: Ausflug „Rauf und runter“ 12) *) 18:00 „Allgäuer Spezialitäten glutenfrei genießen“ – Kochkurs mit Hermine Eller 6) SAMSTAG, 24.09. 18:30 Galluskapelle, Heilige Messe 8:45 Gef. Wanderung „Käs und Kühe“ 10) *) 19:30 Schützenheim, Schießabend 16) 9:00 WWW: Bergwanderung zum Hochhä- derich (1.565 m) mit Einkehr im Berggast- MITTWOCH, 28.09. haus. Reine Gehzeit: 4 Std., 680 hm, Anfor- derung: mittel. *) 8:30 WWW: Wanderung ‚Damülser 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 03.09. Runde‘ (Vorarlberg) über Ragazer Blanken 19:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz (2.051 m) mit Einkehr auf der Oberdamül- ser Alpe. Reine Gehzeit: 6 Std., 650 hm, An- forderung: schwer. *) 25.09. BIS 10.10. 8:45 Geführte Vormittagswanderung „Wie KULINARISCHE WILDWOCHEN kommen die Löcher in den Käse?“ 11) *) Die Wirte von Scheidegg und Möggers 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe laden Sie wieder ganz herzlich zu ihren 19:00 Kirchplatz, Kurkonzert mit dem Wildwochen ein! Infos: Tel. 08387 99160. Musikverein Scheffau. Eintritt frei. Dau- er ca. eine Stunde. Entfällt bei kühler oder 10 *) und 1)–17) Weitere Informationen siehe Seite 11
schlechter Witterung. Infos dazu: Schei- hardt (Harfe) und Vladimir Bussovikov (Ak- 4) „Rückenfit“ degg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33 (bis kordeon). des Kneipp-Vereins Scheidegg mit Katrin Neuen- haus. Für die sportlich Aktiven mit viel Bewegung 17:00 Uhr) oder Christians Dorfkiosk, Tel. und spezieller Gymnastik für einen starken Rücken. 08381 89422-55 (bis 18:00 Uhr). MONTAG, 03.10. Mehr Infos siehe unter 3). TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 5) Faszientraining DONNERSTAG, 29.09. des Kneipp-Vereins Scheidegg mit Katrin Neuen- 10:00 Ökum. St.-Hubertus-Kapelle Forst, haus. Das Netzwerk im Bindegewebe nimmt in vormittags: Wochenmarkt 1) Ökum. Friedensgebet, anschl. Weißwurst- unserem Bewegungsapparat eine Schlüsselstel- 9:00 Geführte Wanderung „Berg und See“ essen in der Forster Einkehr lung ein. Ziel ist es, den Körper für unser Wohlbe- von Scheidegg über den Rucksteig nach 19:00 Kurhaus, Verleihung des Scheideg- finden stabil und entspannt zu halten. Mehr Infos Hörbranz, zurück nach Scheidegg gehs mit siehe unter 3). ger Friedenspreises an Christoph Wonne- dem Landbus. Gehzeit: 5–6 Std. *) berger. Der Eintritt ist frei. Infos: Tel. 08381 6) Allgäuer Spezialitäten glutenfrei genießen – 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 895-0 oder rathaus@markt-scheidegg.de Kochkurs mit Hermine Eller Anbetung vor dem Allerheiligsten Lernen Sie, wie Allgäuer Spezialitäten auch glu- 9:30 WWW: Wanderung zum Siplinger Kopf tenfrei gelingen. Gemeinsam bereiten Sie Käs- (1.746 m) mit Einkehr auf einer Alpe in Bal- SAMSTAG, 08.10. spätzle und einen Allgäuer Nachtisch zu. Diese Spezialitäten genießen Sie nach der Zubereitung derschwang. Dauer: ca. 4,5 Std., 600 hm, 10:00 Kurhaus, Kinderkleider-Basar in geselliger Runde. Kosten: Erw. 20,00, mit AWC Anforderung: mittel. *) 18,00/Kinder (6–12 J.) 14,50, mit AWC 12,50 EUR (für Port. Kässpätzle mit grünem Salat und kleine 10:15 Faszientraining 5) SONNTAG, 09.10. Portion Nachtisch, ohne Getränke). Anmeldung bis 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe spätestens Vortag 12:00 Uhr: Scheidegg-Tourismus, 10:00–18:00 Waldkräuterfest im Tel. 08381 89422-33 *) ‚skywalk allgäu‘ (Details siehe Seite 19) FREITAG, 30.09. 7) „Allgäuer Spezialitäten selbst gemacht“ 9:00 WWW: Wanderung zum Schneider- Käs- und Krautspätzle unter fachkundiger Leitung 1) Wochenmarkt auf dem Kirchplatz zubereiten und genießen (Kochkurs für Erwachse- kopf (Bregenzerwald), 1.100 m. Mit gemüt- ne). Jeder Teilnehmer erhält Spätzlehobel und Ori- mit einem großen Angebot an einheimischem und licher Einkehr. Dauer: ca. 5 Std., 400 hm, exotischem Obst und Gemüse, Milchprodukten wie ginalrezept zum Mitnehmen. Teilnahmegebühr für Anforderung: mittel. *) z. B. Käse, Joghurt und Butter, frischen Fleisch- und Inhaber der Allgäu-Walser-Card: Kurs inkl. Spätz- lehobel 28,00/Kurs ohne Hobel 12,00 (Teilnehmer 10:00 Golden-Agers-Gymnastik 3) Wurstwaren, Fisch, frischen Backwaren, hausge- machten Edel-Obstbränden, fair gehandelten Wa ohne Allgäu-Walser-Card 33,00 bzw. 17,00 EUR). 15:00 Meditat. Bogenschießen für Kinder 9) Anmeldung erforderlich bis spätestens 12:00 Uhr ren sowie in den Sommermonaten italienischen 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe Spezialitäten und Balkon-, Gartenpflanzen und bei Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. 17:00 Meditat. Bogenschießen für Erw. 8) Schnittblumen. 8) Meditatives Bogenschießen 19:00 Nachtwächter-Führung 14) *) für Erwachsene am Sportplatz Scheffau 19:00 Theatron, Kurkonzert mit „Die 4 lus- 2) Führung „Willkommen in Scheidegg“ Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den Erhalten Sie einen Einblick in das meditative Bo- tigen 5“. Eintritt frei. Dauer ca. eine Stunde. schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des genschießen und erleben Sie die wohltuenden Entfällt bei kühler oder schlechter Witte- Ortskerns. Margot Müller leitet die Führung sach- Effekte: Verbesserung des Körpergefühls und der kundig und weiß Interessantes und Spannendes Körperwahrnehmung, Stressprävention für den rung. Infos dazu: Scheidegg-Tourismus, beruflichen und privaten Alltag, Verbesserung der aus Geschichte und Gegenwart zu erzählen. *) Tel. 08381 89422-33 (bis 17:00 Uhr) oder Konzentration, der Atmung, des Standes und nicht Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55 3) Golden-Agers-Gymnastik zuletzt Spaß an der Erfahrung, an der Erkennt- (bis 18:00 Uhr). des Kneipp-Vereins Scheidegg mit Katrin Neuen- nis – was die Achtsamkeit auch im Alltag erhöht. haus. Leichte weniger anstrengende Gymnastik Wir leiten Sie Schritt für Schritt an und vermitteln mit viel Dehn- und Lockerungsübungen. Ihnen die 7 Schritte des meditativen Bogenschie- Gilt für 3), 4) u. 5): Ort: Kurhaus UG, Dauer: 60 Min. ßens. Kosten: 15,00 EUR (inklusive Leihmaterial). VORSCHAU OKTOBER Bitte Matte oder Decke mitbringen. Als Neuling kann Anmeldung erforderlich: Tel. 0175 4474209, www.gesundheitsschoepfer.de die erste Stunde „geschnuppert“ werden. Kosten: SONNTAG, 02.10. 4,00 EUR für Mitglieder, 5,00 EUR für Nichtmitglie- der (10er-Karte erhältlich bei Christians Dorfkiosk). 9) Meditatives Bogenschießen für Kinder Info und Anmeldung: Tel. 0177 9397185 oder E-Mail: von 6–14 Jahren am Sportplatz Scheffau 19:30 St.-Gallus-Kirche, Konzert mit dem kn-gesundheitspraevention@web.de Details siehe unter 8) Duo „Melange a deux“ mit Jelena Engel- Im Rahmen des Scheidegger Kinderprogramms: 11
Anmeldung bis Montag bei Scheidegg-Tourismus *) bis zum Vortag 13:00 Uhr erforderlich bei Schei- besseren Welt, indem ihr an der Yogastunde teil- degg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. nehmt – Mensch und Tier etwas Gutes tut und auch 10) Geführte Vormittagswanderung „Käs und Kühe“ euch dabei glücklich macht!“ Jeden 2. Sonntag. Bei nach Böserscheidegg zur Besichtigung der Senne- 14) Historische Nachtwächter-Führung schlechter Witterung im Mehrzweckraum im UG rei mit Käsprobe, anschließend Besuch des Bau- Zu Beginn bläst unser Nachtwächter Rainer Brand- Kurhaus (Eingang Rückseite). Die Spenden gehen ernhofs Hölzler. Dauer ca. 3 Std., reine Gehzeit ca. ner in der St.-Gallus-Kirche für Sie das Alphorn, vollständig und zu gleichen Teilen an das Kinder- 2,5 Std., Gesamtstrecke ca. 6 km. *) anschließend startet die sehr interessante und hospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach und an die kurzweilige Führung durch das Scheidegger Orts- Organisation The Human League, die sich dem 11) Geführte Vormittagswanderung zentrum. An der Führung können nur angemeldete Tierschutz widmet. Eine Anmeldung ist nicht er- „Wie kommen die Löcher in den Käse?“ Personen teilnehmen! Anmeldung bis 12:00 Uhr bei forderlich. Infos: hallo@yogaraum-lindenberg.de für Erwachsene und ältere Kinder mit Interesse Scheidegg-Tourismus, Tel. 08381 89422-33. Kos- am Herstellungsprozess von Käse. Es geht nach ten: 5,00 EUR, mit Allgäu-Walser-Card kostenlos. Böserscheidegg zur Besichtigung der Sennerei mit Käsprobe und Einkaufsmöglichkeit. Reine Gehzeit 15) Natürlich tanzen! *) Bitte beachten Sie: ca. 2 Std. Gesamtstrecke ca. 6 km. *) Die Natur lässt uns sein wie wir sind und hat viel Raum für alle unsere Befindlichkeiten. Beim Tanzen Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich (bis 12) „Rauf & runter – immer munter“ unter freiem Himmel können wir Verbindung zur spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag bzw. Geführter Ausflug zum Pfänder. Genießen Sie Natur und den Elementen erleben und uns selbst wie im Termin angegeben): Scheidegg-Tourismus, diese herrliche Tagestour! Busfahrt nach Lindau, als Teil des großen Ganzen wahrnehmen. Die Mu- Rathausplatz 8, Tel. 08381 89422-33 (Mindest- Schifffahrt nach Bregenz, Bergfahrt mit der Pfän- sik eröffnet vielfältige Möglichkeiten, individuell teilnehmerzahl). Für sonntags stattfindende Ver- derbahn auf den 1.064 m hohen Pfänder mit atem- in Bewegung zu gehen. Wir tanzen mit leichten, anstaltungen können Sie sich bis Samstag 12:00 beraubendem Blick über den Bodensee, Einkehr, qualitativ hochwertigen Kopfhörern, so dass wir Uhr anmelden bei Christians Dorfkiosk, Tel. 08381 Wanderung zurück nach Scheidegg. alle dieselbe Musik hören, aber die Lautstärke 89422-55. Außerdem: Alle Wanderungen/Führun- Vorherige Anmeldung und Bezahlung (mit All- individuell geregelt werden kann. Kosten: 10,00 gen werden von einem erfahrenen Wanderführer gäu-Walser-Card: Erw. 15.00; Ki. 8,00 EUR; ohne EUR. Veranstalter/Anmeldung: Gudrun Zacher, Tel. begleitet. Kosten (wenn nicht anders angegeben): Allgäu-Walser-Card: 20,00/13,00EUR) bei Schei- 0160 5409257 oder 07522 7075411 oder E-Mail: 5,00 EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenlos). degg-Tourismus, Rathausplatz 8, erforderlich! akzep-tanz@t-online.de Die Busfahrt nach Lindau ist nicht im Preis enthal- Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Gefahr! ten; für Inhaber der Allgäu-Walser-Card(Ausnah- 16) Schießabend Festes Schuhwerk, gute Kondition, evtl. Wander- me: Einheimische mit Fan-Card) ist sie kostenfrei der Königlich privilegierten Schützengesellschaft stöcke (bitte keine Nordic-Walking-Stöcke), zweck- (außer Stadtbus Lindau). *) Scheidegg im Schützenheim (ehem. Lokschuppen, mäßige Kleidung etc. erforderlich. Ausreichend Hochbergstraße 5) für Erwachsene und Jugend- Getränke und Brotzeit, Regen- und Sonnenschutz, 13) Glutenfrei-Koch- und -Back-Kurs liche. Man kann mit Luftgewehr, Luftpistole und Ausweis usw. bitte nicht vergessen! Der Kurs wird von einer geschulten Fachkraft Armbrust schießen. Die Schützengesellschaft durchgeführt. Die Anzahl der zu kochenden Gerich- freut sich sehr auf Gäste und auch neue Schützen. Bei weiter entfernten Wanderzielen erfolgt die An- te ist teilnehmerabhängig (Mindestteilnehmerzahl: fahrt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegenheit 3 Personen; maximal 8 Personen). Preis pro Person 17) Sonntags-Yoga für einen guten Zweck (Unkostenbeitrag: ab 5,00 EUR). (Erw. u. Kinder ab 10 J.) inkl. Lebensmittel: 18,00 am Theatron am Kurhaus. Yogalehrerin Chris- EUR (mit Scheidegger Allgäu-Walser-Card 12,00 tina Nussbaumer: „Es geht darum, sich selbst Wetterbedingte Touren-Änderungen bleiben dem EUR). Eine Anmeldung (mit Vorkasse) mit Angabe etwas Gutes zu tun und gleichzeitig etwas Gutes Wanderführer vorbehalten (evtl. werden Alterna- evtl. weiterer vorhandener Unverträglichkeiten/ für Andere zu tun. Ist das nicht eine wunderbare tivwanderungen angeboten). Allergien (z. B. Laktoseintoleranz) ist unbedingt Kombination? Unterstützt meine Vision von einer Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Koch (m/w/d) als stellvertretende Küchenleitung In Vollzeit- oder Teilzeit, geregelte Arbeitszeiten (6:30 Uhr – 15:00 Uhr) Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.fachklinik-bromerhof.de Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Bereitstellung und unentgeltliche Reinigung der Arbeitskleidung, Samstags-, Sonn- und Feiertagszuschläge, attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern, Kindergartenzuschuss Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Celenus Fachklinik Bromerhof Oberisnyberg 2, 88260 Argenbühl Tel. 07566 945-116, karriere@fachklinik-bromerhof.de 12
Tagesreisen 28.08. Zugspitze – Deutschlands höchster Berg 89,00 € 02.09. Kastelruther Spatzen Freilichtbühne Altusried 95,00 € 03.09. Streetfoodfestival Zuffenhausen/Stuttgart 33,00 € 04.09. Bernina Express von Pontresina nach Tirano 89,00 € 10.09. Markt in Como am Comersee 43,00 € 11.09. Pilatus – steilste Zahnradbahn der Welt 89,00 € 15.09. Sommertag im Schwarzwald, Schiff- und Bahn 65,00 € 17.09. 4-Pässe Panoramafahrt 34,00 € 18.09. Markt in Cannobio am Lago Maggiore 40,00 € Inhaber: Robert Held Hans-Liebherr-Str. 20 22.09. Dahlienblüte auf der Insel mainau 65,00 € 88161 Lindenberg 30.09. Weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg 56,00 € Tel. +49 8381/928880 02.10. Silvretta Hochalpenstraße & Bregenzer Wald 44,00 € info@omnibus-held.de 03.10. Kunsthanderwerkermarkt in Schwangau 29,00 € www.omnibus-held.de SONNTAG, 09. OKTOBER 2022, 10:00 – 18:00 UHR Waldkräuterfest Ergründen Sie bei einer Kräuterführung mit unseren Guides die faszinierende Welt der Kräuter und Heilpflanzen und nehmen Sie nützliches Wissen für Zuhause mit. Es erwartet Sie ein buntes Programm an Workshops + Führungen für große und kleine Natur- liebhaber. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Inter- essierte auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.skywalk-allgaeu.de E-BIKE-SPASS IN SCHEIDEGG VERLEIHSTATION + SPORTSHOP Kirchplatz 3 · 88175 Scheidegg · Tel. 0 83 81 | 8 94 22 22 www.sport-hauber.de Ganzjährig durchgehend geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen 13
W i r t e v e r e i n Öffnungszeiten: Fr.–Di. ab 17:30 Uhr Küche bis 21:30 Uhr Wir freuen uns, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Mi. und Do. Ruhetag Di. ab 20:00 Uhr Allgäuer Livemusik Do. - Di. 11:00 - 14:00 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr Termine siehe Homepage Mittwoch Ruhetag. Markus Stöckeler • Kirchstraße 1 • 88175 Scheidegg Kurstraße 14 (bei Kletterhalle in Scheidegg) Telefon 08381 21 19 • Telefax 08381 2116 Telefon 08381 926 420, www.sportalm-scheidegg.de info@zumhirschenscheidegg.de • www.zumhirschenscheidegg.de – – – __________________________________________________ Wir bieten Ihnen täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem was das Herz begehrt, auch glutenfrei. Täglich ab 7:30 Uhr. Wir bitten um Tischreservierung! Was bleibt: Unser Stammtisch! Jeden Sonntag nach dem Kirchgang. Fam. Holzhauer Rathausplatz 14 – 88175 Scheidegg – Tel +49 8381 8309393 www. alpenrose-scheidegg.de – info@alpenrose-scheidegg.de Herzlich Willkommen in der Alpenrose „himmlisch genießen ...“ Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10:00–14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr Heimische Ochsenspezialitäten Montag und Dienstag Ruhetag vom Bio-Landwirt Warme Küche von 11:30–13:45 Uhr und 17:30–20:45 Uhr Täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr, Mi. Ruhetag Sonntag 11:30–13:45 Uhr Martin Humplik, Alemannenweg 2, 88175 Scheidegg und 17:30–20:00 Uhr Telefon 08381 9292684, www.cafe-engel-scheidegg.de Familie Schlager | Am Blasenberg 10-12 | 88175 Scheidegg | Tel. 08381 1609 14
Genießen Sie die Gastfreundschaft der Wirte des Wirtevereins Scheidegg/Möggers e. V. und schlemmen Sie sich durch die vielfältigen Gerichte. Hotel Post - Familie Holzhauer sziel im Wes sflug tal Kirchplatz 5 - 88175 Scheidegg - Tel: +49(0)8381-8309272 s Au lgä a www.hotelpost-scheidegg.de - info@hotelpost-scheidegg.de D u Unser tägliches Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. RESTAURANT • CAFE • KURSAAL Zusätzlich gluten- und laktosefreies Frühstücksbuffet. www.kurhausgastro-scheidegg.de Täglich ab 7:30 Uhr. Wir bitten um Tischreservierung! Ideal auch für Gruppen und Feiern. Öffnungszeiten Kurhaus/Pizzeria: Di. – Fr. 12:00 – 22:00 Uhr Sa./So./Feiertage 11:00 – 22:00 Uhr Durchgehend warme Küche, Mo. Ruhetag Glutenfreie Pizza, Nudeln, Dessert und Bier Am Hammerweiher 1, 88175 Scheidegg, Tel. 08381 3055 Das ideale Geschenk für Sie, Ihre Familie und Freunde ist unser: GESCHENKGUTSCHEIN 6900 Möggers Telefon 0043 5573 82572 www.der-berggasthof.com Frühstück Kaffee und Kuchen Montag und Dienstag Ruhetag Mo. bis Fr. 07:00 – 10:00 Uhr Täglich 14:00 – 17:00 Uhr Sa. und So. 07:30 – 11:00 Uhr Editas Bar & Lounge Mittagessen Täglich 16:00 – 00:30 Uhr Mo. bis Sa. 12:00 – 14:00 Uhr So. 12:00 – 21:30 Uhr Abendessen Mo. bis Sa. 18:00 – 21:30 Uhr So. 12:00 – 21:30 Uhr Am Hammerweiher 3 | 88175 Scheidegg | Tel. +49 8381 912320 | hotel-edita.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Aktion W i l d w o c h e n vom 25. Sept. bis 10. Okt. Vom 25. September bis 10. Oktober laden Sie die Wirte aus Scheidegg und Möggers wieder zu ihren traditionellen Wildwochen ein. Mehr Infos dazu finden Sie auf unseren Plakaten oder erhalten Sie unter Tel. 08387 99160. 15
www.cafe-zendler.de Kosmetikinstitut Ca fé in der Rosena lm CAFÉ ZENDLER in der Rosenalm Scheidegg Sybille Brixner Gemütliches Café mit schöner Aussichtsterrasse Kosmetik | Fußpflege | Maniküre Leckere Torten und Kuchen Große Auswahl an Brot und Brötchen Öffnungszeiten Warme Gerichte und Brotzeiten Alles täglich frisch und handgemacht Montag bis Freitag aus der eigenen Backstube von 9 bis 13 Uhr Café geöffnet: Mi., Sa., So. 9:00 – 18:00 Uhr Nachmittagstermine Do., Fr. 9:00 – 21:00 Uhr nach Vereinbarung Backwarenverkauf: täglich ab 7:30 Uhr, Mo. u. Di. bis 11:00 Uhr u. Mi. – So. bis 17:00 Uhr Kurstraße 9 | 88175 Scheidegg | Tel. 08381 9485983 Zendler Café & Feinbäckerei · Rosenalm Scheidegg · Tel. 08381 8942190 Mit Krokodil im neuen Anbau! KONDITOREI · CONFISERIE · CAFÉ Reptilienzoo Scheidegg KG Gretenmühle 9 Die Welt gehört dem, der sie genießt. 88175 Scheidegg Genusswelt besuchen heißt genießen. Tel.: 0 83 81/8 91 75 38 www.reptilienzoo-scheidegg.com Öffnungszeiten: Täglich von 9 – 18 Uhr, Do. und Fr. Ruhetag Danielas Genusswelt, Prinzregent-Luitpold-Str. 13 Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 17:00 Uhr 88175 Scheidegg, Tel. 08381/5856 Freitag Ruhetag - Dez ./Jan. geschlossen Der kleine Laden mit dem großen Angebot! Zeitungen, Zeitschriften, Souvenirs, Ansichtskarten, kleine Geschenke, Ausflugsfahrten u. v. m. … Der Infopunkt rund um Scheidegg, Öffnungszeiten wenn Scheidegg-Tourismus Mo., Mi., Do., Fr. geschlossen hat. 8:30–18:00 Uhr Rathausplatz 5, 88175 Scheidegg Sa. 8:30–17:00 Uhr Öffnungszeiten Tel. 08381 3496 oder 89422-55 So. und Feiertag Montag bis Samstag 9:00 –12:30 Uhr und 14:30 –18:00 Uhr kiosk@scheidegg.de 8:30–12:30 Uhr Mittwoch und Samstag Nachmittag geschlossen Dienstag geschlossen 16
Sie können auch lesen