SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER

Die Seite wird erstellt Leo Stolz
 
WEITER LESEN
SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021

                  SCHMIDMÜHLENER
                  MARKTNACHRICHTEN

                                      Spektakulärer Einblick in den Goldenen Anker

                                      Erlebnis Bauernhofkindergarten

                                      Neue Strassenreinigungssatzung

                             Frühling 2021
SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Marktverwaltung                                                                  Öffnungszeiten:
    Rathausstr. 1
    92287 Schmidmühlen		                                                             Mo – Fr 8.30 – 12.00 Uhr
    Tel. 09474/9403-0
    Fax 09474/9403-33                                                                zusätzlich:
                                                                                     Di       14.00 – 16.00 Uhr
    Email: markt@schmidmuehlen.de                                                    Do       13.00 – 17.00 Uhr
    DE-Mail: markt@schmidmuehlen.de-mail.de                                          oder nach Vereinbarung
    www.schmidmuehlen.de

    Ansprechpartner in der Marktverwaltung
    Peter Braun			          Tel. 9403-11		                       1. Bürgermeister
    peter.braun@schmidmuehlen.de
                                           ---------------------------------------

    Thilo Gawlista 		         Tel. 9403-12		                     Geschäftsleitung; Bauamt, Gewerbesteuer
    thilo.gawlista@schmidmuehlen.de
                                           ---------------------------------------

    Heinrich Weigert		        Tel. 9403-10		                     Passamt, Gewerbeamt, Rentenangelegen-
    heinrich.weigert@schmidmuehlen.de		                          heiten, Wasser- u. Kanalgebühren
                                           ---------------------------------------

    Ingrid Brogl			           Tel. 9403-13		                     Standesamt, Meldeamt
    ingrid.brogl@schmidmuehlen.de
                                           ---------------------------------------

    Tanja Bauer 		           Tel. 9403-14		                      Fremdenverkehr, Meldeamt, Grundsteuer
    tanja.bauer@schmidmuehlen.de
                                           ---------------------------------------

    Manfred Schindler 		     Tel. 9403-15		                      Finanzverwaltung, Hundesteuer,
    manfred.schindler@schmidmuehlen.de		                         Friedhofswesen
                                           ---------------------------------------

    Birgit Winkler		           Tel. 9403-16		                    Kasse, Marktnachrichten
    birgit.winkler@schmidmuehlen.de

    Notfallnummern
    Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst							                       112
    Polizei												                                             110
    Ärztlicher Bereitschaftsdienst								                       116117
    Telekom-Störungsstelle								                       0800/3302000
    Landratsamt Amberg-Sulzbach							                      09621/390
    Bayernwerk							                      0941/28003311 oder 28003366
    Klinikum St.-Marien Amberg					                         09621/380
    Asklepios Klinik Burglengenfeld					                   09471/7050

    Impressum
    Schmidmühlener Marktnachrichten, Ausgabe Frühling 2021
    Titelbild: ©Wolfram Steckbeck mit freundlicher Genehmigung
    Herausgeber: Markt Schmidmühlen, vertreten durch den 1. Bürgermeister Peter Braun, Rathausstr.
    1, 92287 Schmidmühlen, Redaktion und Layout: Birgit Winkler, Druck: Don Bosco Druck und Design,
    Ensdorf.
    V. i. S. d. P. ist der Markt Schmidmühlen, vertreten durch den 1. Bürgermeister Peter Braun, Rat-
    hausstr. 1, 92287 Schmidmühlen.
    Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen (hellgrün eingefärbte Seiten) ist der Markt Schmid-
    mühlen, vertreten durch den 1. Bürgermeister Peter Braun, Rathausstr. 1, 92287 Schmidmühlen.


SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                   Vorwort

                           Liebe Schmidmühlner,

                           im  März finden seit Jahr-     Zu Ostern wird in Zusammen-
                            zehnten die Bürgerver-        arbeit mit den Jugendbeauf-
                            sammlungen in Schmid-         tragten Paula Weigert, Anna-
                            mühlen     und       seinen   Lena Braun, der Erasmus-Grasser-Grundschule
                            Ortsteilen statt. Wie Sie     Schmidmühlen und Frau Tanja Bauer vom Markt
                            bereits erahnen können,       Schmidmühlen ein 2 Meter großer Osterhase ge-
                            wird dies in diesem Jahr      staltet. Lassen Sie sich überraschen wie nett dieses
                            2021 - Corona bedingt -       Arrangement unter dem Kannenbaum wirkt.
                            nicht der Fall sein. Lang-
                            sam nervt es. So ziemlichGanz zuversichtlich bin ich bei der Ansiedlung eines
                            jeder unserer rund 2500  Supermarktes (Vollsortiment) in Schmidmühlen.
Bürger ist direkt oder indirekt von den Folgen diesesNach langen, nicht immer einfachen Verhandlungen
Virus betroffen.                                     mit Grundstückseigentümern und Investoren, gehe
                                                     ich davon aus, dass Ende 2022 ein weiterer Ein-
Seit rund einem Jahr ist das neue Marktratsgremi- kaufsmarkt in Schmidmühlen eröffnet wird.
um im Amt. Zusammenwachsen konnten wir bisher
kaum, das heißt nicht, dass wir nicht zusammen- Alte Luftaufnahmen aus den Jahren 1965 und 1975
arbeiten. Lediglich ein einziges Mal trafen wir uns werden in den nächsten Monaten interessante Ein-
außerhalb von anberaumten Sitzungen. Im Novem- drücke aus der Vergangenheit vermitteln. Geplant
ber 2020 wurden die ausgeschiedenen Markträte in sind in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kul-
gebührendem Maße verabschiedet.                      turverein die Aufnahmen in Bauzaungröße abzudru-
                                                     cken. An passenden Plätzen aufgestellt, wird man
Jetzt aber genug gejammert, es hat sich in den letz- vor Ort die Entwicklungen und Veränderungen der
ten drei Monaten auch einiges getan. Wir konnten letzten 50 Jahre deutlich erkennen können.
uns über 20 Geburten in Schmidmühlen freuen. Bitte
weiter so.                                           Liebe Schmidmühlner, passen Sie auf sich auf, blei-
                                                     ben Sie gesund, lassen Sie sich impfen.
Die Spielplätze in Schmidmühlen, Emhof und Win-
buch erfreuen sich großer Beliebtheit. Mir bereitet Auch wenn‘s manchmal nervt - vernünftig bleim.
es großes Vergnügen zu sehen, wie unsere Jüngsten,
aber auch die Eltern, Omas und Opas das Miteinan- Ihr
der genießen.

Ein interessanter Treffpunkt könnte auch in diesem
Jahr der Kannenbaum in Schmidmühlen-City sein.

           Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe

    3       Vorwort
    4       Bekanntmachung
    6       Wir für Sie
    13      Marktgemeinderat
    16      Wohlfühlen für Generationen
    19      Dies und Das

                                                                                                            
SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER

                                           Auszug aus
                         Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung
                                                                                                            (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu reinigen, zu der sie aus tatsächlichen
                           der öffentlichen Straßen und die Sicherung                                       oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können und die von ihrem
                                    der Gehbahnen im Winter                                                 Grundstück aus nur unerheblich verschmutzt werden kann.
                                         vom 29.01.2021
                                                                                                            (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hinterlieger, deren Grundstücke einem
                                                                                                            öffentlichen Verkehr gewidmet sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude stehen.
                                                    §2
                                          Begriffsbestimmungen                                              (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes 1 sind die Erbbauberechtigten, die
                                                                                                            Nießbraucher, die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines
    (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten        Wohnungsrechtes nach § 1093 BGB.
    Straßen, Wege und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des § 1                                                           §6
    Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören                                                       Reinigungsfläche
    insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- und
    Radwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschungen,              (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straßen, der zwischen der gemeinsamen Grenze
    Stützmauern und Grünstreifen. Die Bundesautobahnen sind keine öffentlichen Straßen im Sinne dieser      des Vorderliegergrundstücks mit dem Straßengrundstück,
    Verordnung.
                                                                                                            und

    (2) Gehbahnen sind                                                                                      a) bei Straßen der Gruppe A des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage)
                                                                                                              der Fläche außerhalb der Fahrbahn (wobei ein von der Fahrbahn getrennter Parkstreifen Teil der
    a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen         Reinigungsfläche ist)
    Straßen (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbstständigen
                                                                                                                                                                                                                         Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021

    Gehwege sowie die selbstständigen gemeinsamen Geh- und Radwege                                          b) bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage)
                                                                                                              einer parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 0,5 Meter verlaufenden Linie
    oder                                                                                                    innerhalb der Fahrbahn (wobei ein von der Fahrbahn getrennter Parkstreifen Teil der
                                                                                                              Reinigungsfläche ist)
    b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung die dem Fußgängerverkehr dienenden
    Teile am Rande der öffentlichen Straßen                                                                 c) bei Straßen der Gruppe C des Straßenreinigungsverzeichnisses (Anlage)
                                                                                                              der Mittellinie des Straßengrundstücks
    in einer Breite von 1,00 Meter, gemessen vom begehbaren Straßenrand aus.
                                                                                                            liegt, wobei Anfang und Ende der Reinigungsfläche vor einem Grundstück jeweils durch die von den
    (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener           Grundstücksgrenzen aus senkrecht zur Straßenmittellinie gezogenen Linien bestimmt werden.
    Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung
    ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen den
    Zusammenhang nicht.                                                                                     (2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz 1 entsprechend für jede öffentliche Straße, an die das
                                                                                                            Grundstück angrenzt, einschließlich der gegebenenfalls in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen.
                                  Reinigung der öffentlichen Straßen
                                                                                                                                           Sicherung der Gehbahnen im Winter
                                                    §4
                                             Reinigungspflicht
                                                                                                                                                              §9
    (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die Eigentümer und die zur Nutzung                                                   Sicherungspflicht
    dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an die im
    Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder   (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und
    über diese öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), die in § 6 bestimmten      Hinterlieger die in § 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden
    Reinigungsflächen gemeinsam auf eigene Kosten zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen           oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene
    Straßen mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischen liegende Grundstücke in rechtlich zulässiger    Kosten in sicherem Zustand zu erhalten.
    Weise Zugang oder Zufahrt genommen werden darf.

    (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) aufgeführte öffentliche   (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten sinngemäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle
    Straßen an oder wird es über mehrere derartige Straßen mittelbar erschlossen oder grenzt es an eine     Straßen, auch wenn diese nicht im Straßenreinigungsverzeichnis aufgeführt sind.
    derartige Straße an, während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die
    Verpflichtung für jede dieser Straßen.
                                                                                                                                                                                                                       Bekanntmachungen
SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
§ 10                                                                           Anlage zur Straßenreinigungsverordnung vom
                                             Sicherungsarbeiten
                                                                                                                                                    29.01.2021
    (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und
    gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit                                            (zu § 4 Abs. 1, § 5 und § 6)
    geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln
    zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken
    Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 19 Uhr so oft                                        Straßenreinigungsverzeichnis
    zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz
    erforderlich ist.                                                                                        Gruppe    A     (Reinigungsfläche:     Gehwege,      gemeinsame         Geh-   und    Radwege,
                                                                                                             Radwege sowie Grünstreifen und von der Fahrbahn getrennte Parkstreifen)
    (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der
    Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger   1. im Gemeindeteil Schmidmühlen
    das Räumgut spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen,
    Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.                  a) Amberger Straße
                                                                                                              b) Am Anger
                                                    § 11
                                              Sicherungsfläche                                                c) Kallmünzer Straße
                                                                                                              d) Burglengenfelder Straße
    (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück innerhalb der Reinigungsfläche liegende
    Gehbahn.                                                                                                  e) Hohenburger Straße

    (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß.                                                                           2. im Gemeindeteil Emhof
                                                                                                                                                                                                                Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021

                                                                                                              a) Schmidmühlener Straße
                                                                                                              b) Schlossstraße

                                                                                                             3. im Gemeindeteil Eglsee
                                                                                                              Staatsstraße 2235

                                                                                                             Gruppe B (Reinigungsfläche: Flächen der Gruppe A und zusätzlich die Fahrbahnränder)

                                                                                                             1. im Gemeindeteil Schmidmühlen
            Die vollständige Verordnung finden Sie auf der Homepage
                                                                                                              a) Bergstraße
            unter ==> Rathaus ==> Rechtssammlung ==> Verordnungen
                                                                                                              b) Brunnlettberg
                                                                                                              c) Brunnlettstraße
                                                                                                              d) Hauptstraße (von Einmündung Rathausstraße bis Einmündung Bahnhofstraße)
                                                                                                              e) Kreuzbergstraße
                                                                                                              f) Poststraße
                                                                                                              g) Rathausstraße

                                                                                                             2. im Gemeindeteil Winbuch
                                                                                                              Dorfstraße

                                                                                                             Gruppe C (Reinigungsfläche bis zur Fahrbahnmitte)

                                                                                                             alle übrigen Straßen im Sinn des § 2
                                                                                                                                                                                                              Bekanntmachungen


SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                         Wir für Sie

Großwerden mit Tieren und der Natur
Text und Fotos © Roman Kronester

Bewegung an der frischen Luft, ge-
nügend Sonnenschein und jeden Tag
ein Tier streicheln - was klingt wie
ein Rezept zum Glücklichsein ist das
geplante Konzept für den Bauernhof-
Kindergarten in Schmidmühlen.

Die Idee dazu hatte Roman Kronester   im
September 2019.

„Meine Frau und ich sind zwar nicht
auf einem Bauernhof aufgewachsen,
haben aber im Bereich Garten und
Selbstversorgung eine große Lebens-
zufriedenheit gefunden. Auch ein paar
Hühner und ein Hund hielten Einzug.
Wir finden, dass viel mehr Kinder mit
einem richtigen Bezug zur Landwirt-
schaft und zur Herstellung von Le-
bensmitteln aufwachsen sollten.“
                                           ter. Ob Kinder mit Behinderung oder      von den Kindern vorbereitet. Es dür-
                                           ADHS-Syndrom: Die Kleinen öffnen         fen Kartoffeln gesetzt, Tomaten und
Das Konzept:
                                           sich beim Umgang mit Tieren ganz         Gurken gepflanzt, Mais geerntet und
                                           anders als im normalen Umfeld, mit       Eier gegen frisches Wasser und Futter
Auf einem großen Schrebergarten un-
                                           erstaunlichen Ergebnissen.               bei den Hühnern getauscht werden.
weit der Vils entfernt, sind die Kinder
                                                                                    Auch Salat, Zwiebeln oder Mangold -
ab drei Jahren jeden Tag im Freien.
                                           Sobald der Bauantrag des Archi-          alles was die Kinder möchten, wird im
Sie misten und füttern die Tiere täg-
                                           tekten für den Unterkunftswagen und      Beet oder im Hochbeet auf passender
lich und kümmern sich um die Gemü-
                                           die Ställe mit den dazugehörigen         Kinderhöhe angebaut.
sebeete. Spielerisch lernen Sie dabei,
                                           Futterplätzen genehmigt ist, wird der
wie ein Bauernhof funktioniert und wie
                                           Kindergartenbau starten. Bis zu 25
man richtig mit den einzelnen Tieren
                                           Kinder dürfen laut Vorgabe des Ju-
umgeht. Zwei Zwergziegen, Laufenten,
                                           gendamtes Amberg-Sulzbach am Hof
verschiedene Hühnerrassen, Kanin-
                                           betreut werden. Eine Kindergarten-
chen und ein Teacup-Schweine Pär-
                                           leitung und zwei Erzieherinnen und
chen werden die Kinder des Hofes bei
                                           Kinderpfleger kümmern sich um die
Ihrem Heranwachsen bis zum schul-
                                           kleinen Hofwichtel. Ein zusätzlicher
pflichtigem Alter tagtäglich begleiten.
                                           Tierpfleger sorgt sich um das Tierwohl
Um die Tiere in ihren artgerechten
                                           am Hof. Als Unterkunftswagen ist ein
Offen-Front Ställen oder Ausläufen
                                           großer umgebauter Zirkuswagen mit        „Die heutige Lebenssituation vie-
zu besuchen, werden die Kinder stets
                                           Küche, einem Lernort für Vorschul-       ler Kinder spielt sich zunehmend in
von pädagogisch Mitarbeitenden be-
                                           kinder, Ruhegelegenheit und Sani-        künstlich geschaffenen Räumen ab.
gleitet. Heu, Stroh und Co kommen
                                           täreinrichtung geplant. Ein Holzofen     Die Kinder spielen in reizüberfluteten
von angrenzenden Bauern aus dem
                                           mit Schutzgitter erwärmt die Kinder      Kinderzimmern und auf künstlichen,
Markt Schmidmühlen.
                                           im Wagen bei kälteren Tagen.             ins Stadtleben integrierten Spielplät-
                                                                                    zen. Der vorhandene Naturraum wird
Die Kinder können die Aussenspiel-
                                                                                    für die Kinder der heutigen Zeit immer
anlagen und den Sandkasten nach-
                                                                                    schwerer erleb- und erfahrbar,“ sagt
mittags zum Freispiel nutzen und sich
                                                                                    Kronester. Mit all der Schnelllebigkeit
austoben. Auch Spielen gehört ganz
                                                                                    und Industrialisierung in unserer Ge-
natürlich dazu! Es ist so wertvoll wenn
                                                                                    sellschaft entfremden sich die Men-
Kinder ganz direkt in den Kontakt mit
                                                                                    schen immer mehr der Natur und ih-
der Natur kommen. Der Bauernhof-
                                                                                    rer Umwelt. Sie verlieren den Bezug
kindergarten ist gut für die Motorik,
                                                                                    zu den Prozessen und Zyklen unseres
Kognition und den sozialen Umgang
                                           Die Kinder lernen mit Saatgut selbst     natürlichen Lebens. Kaum jemand
der Kinder. „Wir haben schon oft
                                           ihre eigenen Pflanzen groß zu ziehen     kennt die komplexen Zusammenhänge
von Pädagogen gehört, dass Kinder
                                           und kümmern sich um den Erhalt der       und Kreisläufe der Lebensmittelher-
nach einem Ausflug zum Bauernhof
                                           Pflanzen durch das ganze Gartenjahr.     stellung in ihrer ursprünglichen Form.
danach zum Teil wie ausgewechselt
                                           Auch Saatgut für das Folgejahr wird      Mit Händen und Füßen etwas zu tun,
waren“, erläutert Roman Krones-


SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                            Wir für Sie

mit der Natur denken und lernen und
in den ersten prägendsten Jahren
naturverbunden aufzuwachsen, das
macht Kinder stark und befähigt sie,
sich selbst etwas zuzutrauen.

Um ein Gegengewicht zu unserer ent-
fremdeten Umwelt zu schaffen, ist es
das Ziel eine naturnahe Lebenswelt
für die Kinder zu gestalten, einen Ort,
an dem die Bedürfnisse des Kindes
erkannt werden in und mit der Natur
zu spielen, zu lernen und zu wachsen;
einen Ort mit eigenen vielfältigen Ge-
staltungsmöglichkeiten, an dem die
Zusammenhänge des Lebens ver-
ständlich sind. Denn nur wenn Kin-
der die Natur hautnah erlebt haben,
entwickeln sie Wertschätzung und
Verantwortungsbewusstsein für die
Natur.                                    Glückliche Kinder und glückliche Ziegen - da vergeht der Tag wie im Flug

Teure Fotos in der Kallmünzer Straße
Text und Foto © Markt Schmidmühlen
Vom 25. Februar bis 3. März fan-          wie folgt zusammenfassen: Wer so
den mit dem mobilen Blitzeranhänger       einen präsenten Blitzer übersieht,
- auch Enforcement-Trailer genannt        oder nicht wahrnimmt, der übersieht         Zu schnell             Anzahl
- Geschwindigkeitsmessungen in der        mit Sicherheit auch Fußgänger und              um                Fahrzeuge
Kallmünzer Straße statt. Obwohl der       erst Recht sogar Kinder! Nicht immer
Anhänger am Straßenrand im Grunde         ist dieses Verhalten jedoch Absicht.       05   -   10   km/h       154
nicht zu übersehen ist, tappen immer      Jeder hat sich wahrscheinlich schon        11   -   15   km/h       69
wieder unachtsame Autofahrer in die       selbst dabei ertappt, wie man in Ge-
                                                                                     16   –   20   km/h       28
„Falle“. Unachtsamkeit ist eine große     danken versunken nach der Arbeit
                                                                                     21   –   25   km/h        6
Gefahr für die Verkehrssicherheit. Auf    oder unter Stress vor sich hinfährt.
den Punkt gebracht könnte man es          Die in diesem Bereich nicht mehr           26   –   30   km/h        9
                                          geschlossene Bebauung durch das            31   –   40   km/h        3
                                          freie Feld zur Vilsseite hin verführt      41   –   50   km/h        1
                                          geradezu zum schneller Fahren. Auch        51   –   60   km/h        1
                                          die neuen Autos mit immer besserer
                                          Schalldämmung und ruhigerem Fahr-
                                          verhalten lassen einem das Gefühl für
                                          das eigene Tempo verlieren. Daher    aufgebaut. Die Messdaten wurden
                                          sind regelmäßige Geschwindigkeits-   nun bekannt geben. 19.406 Fahr-
                                          kontrollen auch mit weithin sichtbaren
                                                                               zeuge passierten die Messstelle. Le-
                                          Messstellen keine „Abzocke“, sondern diglich 279 oder 1,44 % dieser Autos
                                          dienen vielmehr der Verkehrssicher-  bzw. Motorräder waren zu schnell
                                          heit und der Überprüfung des eige-   unterwegs. Erfreulicherweise waren
                                          nen Fahrverhaltens. Und selbst wenn  mehr als die Hälfte der Geblitzten
                                          die Geschwindigkeit „nur“ wegen der  (55,20 %) max. 10 km/h zu schnell.
                                          drohenden Gefahr für den Geldbeutel  Mit stark überhöhter Geschwindigkeit,
                                          reduziert wird, ist ein Stück Sicherheit
                                                                               also mehr als 20 km/h zu schnell
                                          gewonnen worden.                     wurden 20 Fahrzeuglenker erwischt;
                                                                               einer davon fuhr mehr als doppelt so
                                          Bereits im Herbst 2020 war für einen schnell als an dieser Stelle erlaubt.
Eigentlich nicht zu übersehen - der       Zeitraum von 7 Tagen der Enforce-
Blitzer in der Kallmünzer Straße          ment-Trailer an genau dieser Stelle

                                                                                                                       
SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                     Wir für Sie

Spektakuläre Fotos aus dem Goldenen Anker
Fotos © Sven Weigang / Alexander Puchta, Text Josef Popp

Das ehemalige Gasthaus Goldener          auf Spurensuche gehen - nicht mit
Anker hat eine lange Geschich-           Lupe oder Pinzette, sondern mit
te. In der Denkmalschutzliste ist er     einer Kamera. Es war und ist eine
wie folgt beschrieben: „Stattlicher      Suche nach der Vergänglichkeit und
zweigeschossiger      Bruchsteinbau      der längst vergangenen Zeit, die für
in Ecklage, mit Krüppelwalmdach,         das jetzige Gebäude in wenigen Jah-
Putzgliederung, Giebelluken und po-      ren – sollte es mit der Restaurierung
lygonalem Fachwerkerker, 1532 als        funktionieren- auch schon wieder
stattliches Lagerhauses des Marktes      Vergangenheit sein wird.                der Vilshafen brachte viele Kaufleute
und Nürnberger Kaufleute errichtet.                                              und Händler, Arbeiter und Reisen-
Angrenzender Torbogen“.                  „Damals“ war Schmidmühlen ein           de nach Schmidmühlen. Es war ein
Was baulich so nüchtern klingt, lässt    echtes Zentrum – der Eisenhammer        Kommen und Gehen. Und damals im
einen Blick zu auf das Leben „da-        sorgte für Brot, Arbeit und Reichtum,   Mittelpunkt: das mächtige Gebäude
mals“ im Markt. Der Goldene Anker        die Hopfengärten in und um Schmid-      im Zentrum von Schmidmühlen, der
ist untrennbar mit der Vilsschifffahrt   mühlen boten den Bauern und Tag-        „Anker“. Als die Vilsschifffahrt ein-
verbunden.                               löhnern ein gutes Einkommen und         gestellt wurde, bekam das Gebäude

Es ist ein wuchtiges Gebäude, offen-
kundig baufällig, der Putz bröckelt,
die Fenster sind zugemauert. Ein
echter Schandfleck eben. Es ist ein
Gebäude, dem eigentlich niemand
etwas Schönes abgewinnen kann:
der ehemalige Goldene Anker. Nie-
mand? Doch - zwei Hobbyfotografen
durften in den letzten Monaten in
dem sonst verschlossenen Gebäude


SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                      Wir für Sie

eine neue Nutzung – es wurde 1840
zu einem Gasthaus. Der Name „Gol-
dener Anker“ verweist aber immer
noch auf die Zeit der Vilsschifffahrt,
die zu der damaligen Zeit sicher noch
hochpräsent war.

                                         nen würde. Die wundervollen und          bleibt sind Erinnerungen an „da-
                                         ausdrucksstarken Fotografien, die        mals“ sowie eine spektakuläre und
                                         nun entstanden sind, erzählen von        beeindruckende Fotodokumentation
                                         Alter und Verfall, vom Glanz ver-        des „alten“ Goldenen Ankers. Dem-
                                         gangener Zeiten und dem Reichtum,        nächst soll auch ein Bildband un-
                                         den die Vilsschiffahrt Schmidmühlen      termalt mit allerlei heimatgeschicht-
                                         einst beschert hat. Gleichzeitig do-     lichem Hintergrund rund um das
                                         kumentieren sie sehr eindrucksvoll,      „Anker-Areal“ erscheinen.
Bei den beiden Fotografen bestand        welch großes Potential und Charme
schon immer großes Interesse an dem      das Anwesen zusammen mit den um-
seit ihrer Kindheit in Schmidmühlen      liegenden Gebäuden „Stufenhaus“
stehenden, verlassenen und orts-         und    „Leuthner-Anwesen“       doch
bild-prägenden Gebäudes. Erstmals        birgt.
im März 2020 war es ihnen möglich,
einen tieferen Blick ins Innere des      Im Falle einer erfolgreichen Sanierung
Anwesens zu werfen. Sofort war der       wird die Ortsmitte mit einem echten
Entschluss gefasst, dass ein weiterer    Schmuckstück aufwarten können.
Besuch mit mehr Zeit und besserer        Der „Schandfleck“ gehört dann end-
Ausrüstung sich auf jeden Fall loh-      gültig der Vergangenheit an. Was

                                                                                                                     
SCHMIDMÜHLENER MARKTNACHRICHTEN - FRÜHLING 2021 SPEKTAKULÄRER EINBLICK IN DEN GOLDENEN ANKER
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                     Wir für Sie

Barrierefreiheit im öffentlichen Raum – jetzt an der Harschhofer Straße
Text und Foto © Josef Popp
Es geht um ein hohes Gut in unserer
mobilen und flexiblen Gesellschaft,
es geht um Chancengleichheit und
um Teilhabe im öffentlichen Leben.
Dieses hohe Ziel versucht der Markt
Schmidmühlen zu verwirklichen. Sich
im öffentlichen Raum von Städten
und Gemeinden, im freien Natur- und
Landschaftsraum unabhängig und
frei bewegen zu können, ist für Men-
schen ohne Behinderungen oder Ein-
schränkungen eine normale Selbst-
verständlichkeit.

Um diese Bewegungsfreiheit für alle
Bürgerinnen und Bürger – egal ob alt
oder jung – sicherstellen zu können,
müssen Barrieren und Hindernisse
beseitigt werden. Dabei bedarf es kei-
ner Vielzahl von individuellen Einzel-
lösungen, quasi eines „Fleckerltep-      Bei diesen Feldern handelt es sich um   südlichen Landkreis ist, welche die
pichs individueller Anschauungen“,       sogenannte Überquerungsstellen für      Vorgaben mustergültig umsetzte.
sondern eines Gesamtkonzeptes. So        Fußgänger; „taktiles Leitsystem für     Für den Kommunalpolitiker ist Bar-
gilt als Prämisse bei derartigen Vor-    sehbehinderte Menschen“ genannt.        rierefreiheit für Jede und Jeden ein
haben: „Mittendrin statt nur dabei“      Ähnlich wie in der Harschhofer Straße   Gewinn. Dabei kommen barrierefreie
– keine Benachteiligungen für Men-       wurden bereits bei der Bushaltestel-    Wege oder Flächen im öffentlichen
schen mit Beeinträchtigungen oder        le „Lauterachblick“ Sicherungsfelder    Raum nicht nur Menschen mit Be-
Behinderungen.                           für sehbehinderte Menschen ange-        einträchtigungen zugute, sondern
                                         bracht. Wichtig ist, dass sehbehin-     beispielsweise auch Müttern mit
Erstmals in der Geschichte des Marktes   derte Menschen gesicherte und un-       Kinderwägen. Doch es gibt nich viel
wurde nun dieses inklusive Gesamt-       gesicherte Überquerungsstellungen       Handlungsspielraum. In vielen öf-
konzept umgesetzt, nämlich entlang       anhand der Bodenindikatoren unter-      fentlichen Bereichen wird es sehr
der Harschhofer Straße. Vielen die       scheiden können. Dies ist nun in der    schwierig, die Barrierefreiheit konse-
in der neu instandgesetzten Straße       Harschhofer Straße möglich.             quent umzusetzen.
die Gehwege entlang der Straße be-
nutzen, sind sicher die weißen Felder    Sichtlich zufrieden zeigten sich Bür-   Ein nächstes Projekt haben der Bür-
aufgefallen, die sich in regelmäßigen    germeister Peter Braun sowie die In-    germeister und die beiden Inklusi-
Abständen auf dem Gehweg befin-          klusionsbeauftragten Michaela Meyer     onsbeauftragten bereits ins Auge
den. Bürgermeister Peter Braun und       und Karl Bauer mit der Bauausfüh-       gefasst: den Umbau des ehemaligen
Inklusionsbeauftragter Karl Bauer        rung entlang der Harschhofer Straße.    Brotzeithäuschens im Bereich des
nutzten bei einem Pressegespräch die     Bürgermeister Peter Braun war sich      Rathauses in eine öffentliche behin-
Gelegenheit, über diese gerillten und    sicher, dass der Markt Schmidmühlen     dertengerechte Sanitär- und Toilet-
gepunkteten Felder zu informieren.       wohl eine der ersten Gemeinden im       tenanlage.

10
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                     Wir für Sie

Jugendforum 2021
Text und Foto © Josef Popp

Es war nicht anders zu erwarten –        lichen gab es zudem eine weitere         tig geplante“ Veranstaltungen. Dies
die Corona-Pandemie hat auch die         Betätigungsmöglichkeit, nämlich die      konnte auch Josef Deml vom Fische-
Vereine arg gebeutelt und über wei-      Sanierung des Schützenheims und          reiverein bestätigen. Ähnlich sah es
te Strecken die Jugendarbeit quasi       beim Einbau der neuen Schießan-          auch Tanja Bauer, die Wanderungen
lahmgelegt. Dies war das Ergebnis        lage. Bitter für den Schützenverein:     und Exkursionen durchführte. Einige
einer Bestandsaufnahme im Rahmen         Nachdem die Schießanlage durch           Veranstaltungen mussten aber teils
des Jugendforums 2021, das erst-         den Gutachter freigegeben wurde,         wegen schlechten Wetters abge-
mals in der Geschichte als Online-       konnte nur einige Wochen trainiert       sagt werden. Dennoch fiel die Bilanz
Konferenz durchgeführt wurde. Was        werden. Das wird auch für die Ak-        überaus positiv aus. Der Dank von
oftmals beklagt wird, dass die Tech-     tiven des Skiclubs noch längere Zeit     Bürgermeister Peter Braun galt auch
nik bei diesen Online-Besprechungen      so bleiben, blickte Vorsitzender Peter   den Vereinen, die sich unentwegt um
nicht funktioniert – in Schmidmüh-       Dammith in die Zukunft. Skilifte und     das Gemeinwohl engagieren. So wird
len funktionierte sie tadellos. Alle     Anlagen bleiben geschlossen.             es auch heuer wieder eine Jugend-
Vereine konnten daran teilnehmen.                                                 förderung geben. Als Grundlage dient
Moderiert wurde die Veranstaltung        Trotz der angespannten Situati-          eine entsprechende Satzung. Auch
von den beiden Jugendbeauftrag-          on konnte ein Ferienprogramm auf         in Zeiten „knapper Kassen“ hat der
ten Paula Weigert und Anna–Lena          die Beine gestellt werden. Die Er-       Marktrat immer an dieser Förderung
Braun.                                   kenntnis hierbei war, dass Kreativ-      festgehalten. So können sich auch
                                         veranstaltungen und Expeditionen in      heuer die Vereine für ihre Jugendar-
Betroffen von der Pandemie sind          die Natur und an das Wasser bes-         beit auf eine kräftige Unterstützung
alle Vereine. So berichtete der Ju-      ser angenommen wurden als „fer-          freuen.
gendleiter der Tischtennisabteilung,
Lukas Wetzel, dass fast kein Sport
in der Halle möglich war. Nicht an-
ders erging es der „Outdoor“-Sport-
art Fußball, wie Jugendleiter Tobi-
as Guttenberger erläuterte. Es war
so gut wie kein reguläres Training,
geschweige denn ein geordneter
Spielbetrieb möglich. Die schon
traditionelle Hans–Dorfner-Fußball-
schule musste zum Leidwesen der
Jugendlichen gecancelt werden und
wird, so wie es aussieht, auch heuer
nicht stattfinden. Auch bei den Feu-
erwehren ruhte der Ausbildungsbe-
trieb, wie Maike Spies (FF Winbuch)
und Julian Decker (FF Schmidmüh-
len) informierten. Immerhin bei den
Sportschützen war ein Minimum an
Training und Wettkampf möglich, be-
                                         Das Jugendforum fand 2021 erstmals virtuell statt - die Förderung kann
richtete Torsten Flieder, Jugendleiter
                                         unbürokratisch beantragt werden.
der Sportschützen. Für die Jugend

                                                                                                                     11
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                                    Wir für Sie

Begrüßungsgeld für Neugeborene
Text Josef Popp, Collage Markt Schmidmühlen
Es ist eigentlich ein Tag, auf den sich   ton, Sophie, Paul, Leni, Hannah, So-   anbelangt hat der Markt Schmidmüh-
Bürgermeister Peter Braun sowie           phie Charlotte, Emmy, Paul, Sarah,     len zusammen mit der Katholischen
Vertreter des Marktes Schmidmühlen        Adem Mehmet, Mila, Mia, Leonhard,      Kirchenstiftung beziehungsweise mit
immer besonders freuen. Mit einer         Maximilian, Ida. Die Familien beka-    dem Kindergarten St. Georg beste
kleinen Feierstunde werden im Ja-         men 100 Euro Begrüßungsgeld sowie      Voraussetzungen geschaffen, zum
nuar immer die Neugeborenen und           ein Lätzchen und eine Kinder-CD        Wohle der Kinder und zur Entlastung
somit die neuen Gemeindebürger be-                                               der Eltern. Mehr dazu auf Seite 18.
grüßt. Heuer war es etwas anders.         Peter Braun betont in einer Stel-
                                          lungnahme: „Der Markt Schmidmüh-       Die enormen Investitionen sind aber
Besondere Zeiten wie sie Deutsch-         len freut sich über jedes Kind und     gut angelegt in die Zukunft und das
land aktuell erlebt erfordern auch        ihre Eltern, die in unsere Gemeinde    Wohl der Familien, wie Peter Braun
immer besondere Änderungen. Auf-          kommen”. Erfreulich ist auch, dass     betont.
grund der Corona – Pandemie muss-         die Geburtenrate in den letzten zehn
te diese kleine Feierstunde ausfal-       Jahren konstant geblieben ist. Nach           Hintergrund –
len. Nichtsdestotrotz ist die Geburt      wie vor ist Schmidmühlen eine ge-          Geburtenentwicklung
eines Kindes ein Anlass zur Freude        fragte Wohngemeinde, in der es sich
– auch für die Gemeinde – gerade in       sehr gut leben lässt. Dies zeigen            2010: 19 Geburten
schwierigen Zeiten. In einem Gruß-        schon allein die Nachfragen nach             2011: 17 Geburten
wort an die Familien schreibt Bür-        Bauplätzen. Schmidmühlens Bauge-             2012: 18 Geburten
germeister Peter Braun: „Kinder sind      biete sind innerhalb weniger Monate          2013: 20 Geburten
immer schön, aber sie bringen auch        ausverkauft.                                 2014: 15 Geburten
eine einschneidende Bewegung und                                                       2015: 13 Geburten
ein mehr an Verantwortung in jede         Kinderfreundliche Gemeinde                   2016: 18 Geburten
Familie.”                                                                              2017: 22 Geburten
                                          Entsprechend werden auch Spiel-              2018: 16 Geburten
20 Kinder wurden im vergangenen           plätze ausgewiesen, die gerne ange-          2019: 23 Geburten
Jahr geboren. Mit Vornamen heißen         nommen und eifrig frequentiert wer-          2020: 20 Geburten
sie Merle, Mabel, Romina, Nico, An-       den. Auch was die Kinderbetreuung

12
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                       Marktgemeinderat

Sitzungen des Marktgemeinderates
Sitzung vom 10.12.2020                  Die      Verwaltungsfachangestellte     resrückblick sowie einen Ausblick
                                        Winkler wird zur Standesbeamtin be-     auf das kommende Jahr. Er bedankt
1. Genehmigung von Bauanträ-            stellt.                                 sich für den fairen Wahlkampf so-
gen                                                                    14:0     wie die gute Zusammenarbeit im
Mit der Behandlung des Bauantrages                                              vergangenen Jahr - besonders bei
Ledererhang 23 besteht Einverständ-     4. Bekanntgaben aus der nicht-          seinen Stellvertretern - und wünscht
nis.                                    öffentlichen      Sitzung       vom     allen mit ihren Familien trotz er-
                                14:0    26.11.2020                              schwerter Corona-Bedingungen ein
                                        Beschluss Nr. 115 musste hinsichtlich   frohes Weihnachtsfest und ein gutes
Folgende Bauanträge werden geneh-       der Vertragsdauer aus Fördergründen     neues Jahr 2021.
migt:                                   auf 15 Jahre abgeändert werden.         MGR Edenharter und MGR Wagner
                                                                                erwidern den Dank und die Wünsche
a) Pirkenhof 1                          5. Bekanntgaben und Anfragen            im Namen ihrer Fraktion.
Erstellen einer landwirtschaftlichen
Halle                                   Bekanntgaben:
                                 14:0   a)Schreiben der Deutschen Post AG
                                        vom 10.12.2020: Schließung der Part-
                                                                                Die Sitzungen des Marktge-
b) Salzstadl Bahnhofstr.                ner-Filiale zum 31.03.2021. Es wird     meinderates finden im Regel-
Nutzungsänderung Salzstadl mit Er-      ein neuer Partner gesucht. Vorschlä-    fall immer am letzten Don-
richtung eines Anbaus                   ge aus der Verwaltung für neue Part-     nerstag im Monat statt.
MGR Fischer: Sind die Öffnungen für     ner sind erfolgt, weitere Vorschläge
die einzubauenden Fenster bereits       möglich. In der Übergangszeit evtl.
vorhanden?                              keine Postfiliale in Schmidmühlen.
BGM Braun: Ja, keine neuen Öff-                                                 SitzuNg vom 28.01.2021
nungen.                                 b) Email des Landratsamtes vom
MGR Edenharter: Es sollte beim Auf-     10.12.2020: Im Landkreis wurde der      1. Vorstellung des Konzeptes für
stellen des Toilettenwagens darauf      Corona-Inzidenz-Wert von 200 über-      einen Bauernhofkindergarten
geachtet werden, dass keine Einsicht    schritten, somit gilt ab 11.12.2020     Herr Kronester stellt das Konzept vor
besteht.                                Ausgangssperre.                         und verweist auf folgende Punkte:
BGM Braun: Die Einsicht ist dem Con-                                            - Der Kindergarten ist für Kinder ab 3
tainer geschuldet; Anschluss soll       c) Mitteilung der Fa. Stahlbau Weg-     Jahren bis zum schulpflichtigen Alter
umgebaut werden, um künftig Intim-      scheid: Sanierung der Eisernen Brü-     gedacht.
sphäre zu wahren.                       cke kann erst Januar 2021 – Februar     - Es gibt nur eine einzige Kindergar-
3. BGM Huger: Gibt es Auflagen z. B.    2021 erfolgen.                          tengruppe (20 – 25 Kinder).
Brandschutz?                                                                    - Der Kindergarten ist auch für behin-
BGM Braun: Brandschutz wird vom         d) Sperrung der Hauptstraße am          derte Kinder geeignet.
LRA gegen Gebühr für den beantrag-      14.12.2020 wegen Kanalbau Kinder-       - Förderfähigkeit nach BayKiBiG ist
ten Zweck geprüft. Weitere Veran-       garten.                                 gegeben.
staltungen wie Hochzeiten, Geburts-                                             - Träger ist eine gemeinnützige
tage etc. sind nicht vorgesehen.        e) Verwaltung und Bauhof we-            GmbH.
MGR Wagner: Veranstaltungen nur         gen steigender Corona-Zahlen vom        - Unterbringung erfolgt in mobilen
über Einzel-Gestattung?                 21.12.2020 bis 08.01.2021 geschlos-     Trailern mit Standort bei der Bahn-
BGM Braun: Korrekt.                     sen. Ein Notdienst ist jeweils einge-   hofstraße.
                                 14:0   richtet.                                - Erforderliche Fachkräfte werden
                                                                                angestellt.
c) Ledererhang 23                       Anfragen:                               - Mit Ausnahme des Bauantrages
Neubau eines Bungalows                  MGR Wagner: Pachtvertrag mit Eglse-     liegen bereits sämtliche Genehmi-
                                14:0    er Bauernbühne geplant?                 gungen vor.
                                        BGM Braun: Nein.                        - Die Betreuungskosten pro Kind lie-
2. Widmung der Straße Gewerbe-          MGR Eckmeder: Pachtvertrag, wenn        gen bei 212,-- Euro im Monat für ei-
park (BA 2) zur Ortsstraße              nötig für evtl. Förderung?              nen Volltagesplatz.
Die Straße Gewerbepark (BA 2) wird      BGM Braun: Muss dann im Bedarfsfall     - Einzugsgebiet ca. 15 km.
zur Ortsstraße gewidmet.                nochmal diskutiert und entschieden      - Personalschlüssel 1:7,3.
                              14:0      werden.
                                        MGR Fischer: „Wilde“ Vereine, die wie   BGM Braun weist auf folgendes hin:
3. Bestellung der Verwaltungs-          ein Verein organisiert sind, werden     - Eltern haben das Wahlrecht, wel-
fachangestellten   Winkler      zur     wie eingetragene Vereine behandelt.     chen Kindergarten Ihre Kinder besu-
Standesbeamtin                          Für Förderung ggf. schwierig.           chen sollen.
Landratsamt-Ausnahmegenehmi-                                                    - Markt muss keinen Baukostenzu-
gung vom 23.11.2020 wird erläutert.     BGM Braun gibt einen kurzen Jah-        schuss geben.

                                                                                                                   13
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                            Marktgemeinderat

- Der Kindergarten darf jederzeit wie-   Verwaltung wird beauftragt, entspre- 6. Erstellung eines Leitbildes für
der schließen.                           chende Anträge zu stellen.            Freiflächen-Photovoltaikanlagen;
                                                                          14:0 Antrag Fraktion der Freien Wähler
                                                                               Schmidmühlen / SPD
2. Genehmigung von Bauanträ-             4. Neuerlass der Reinigungs- und MGR Wagner erläutert den Antrag v.
gen                                      Winterdienstverordnung                19.10.2020 und bringt entsprechende
Folgende Bauanträge werden ge-           VR Gawlista erläutert die Notwen- Beispiele bzw. Kriterien vor.
nehmigt:                                 digkeit des Neuerlasses; abweichend MGR Edenharter: Erst sollten Fakten
                                         vom versendeten Entwurf ist in § 5 geklärt werden und die Angelegen-
a) Hauptstr. 9                           nicht regelmäßig samstags, sondern heit im Bauausschuss vorbesprochen
Nutzungsänderung   und     Umbau         nur nach Bedarf zu reinigen (neueste werden.
der ehemaligen Bäckerei im EG zur        Rechtsprechung).                      Schließlich wird beschlossen, den
Wohneinheit                              Die Verordnung wird beschlossen.      Antrag an den Bauausschuss zu
                             14:0                                         14:0 verweisen und dort im Detail zu be-
                                                                               sprechen. Dort soll die Problematik
b) Ledererhang 2                         5. Bebauungsplan „Sondergebiet Windkraftanlagen             mitbesprochen
Neubau eines Einfamilienhauses           Kallmünzer Straße“ mit gleichzei- werden und auch die Energiebilanz
                                  14:0   tiger Änderung des Flächennut- bzgl. Strom von der Bayernwerk AG
                                         zungsplanes;                          mit einfließen.
3. Finanzierungsbeschluss für            Die Angelegenheit wird allgemein er-                                   14:0
getätigte Wasser- und Kanalbau-          läutert und kurz diskutiert.
maßnahmen in der Harschhofer             Mit dem Ziel, einen Einkaufsmarkt zu 7. Vereinsstadl Hopfengarten;
Straße und Imkerstraße                   errichten, wird die Aufstellung eines Genehmigung Rechnung Fa. Fi-
Die in den Jahren 2019 und 2020 ge-      Bebauungsplanes        „Sondergebiet scher GmbH
tätigten Investitionsausgaben für die    Kallmünzer Straße“ mit gleichzeitiger Die Rechnung vom 30.12.2020 über
Wasserversorgung und Abwasserbe-         Änderung des Flächennutzungs- 10.874,70 Euro wird genehmigt.
seitigung in der Harschhofer Stra-       planes beschlossen.                                                   13:0
ße und Imkerstraße sollen nach der                                        14:0                     (Fischer, 49 GO)
RZWAS 2018 gefördert werden. Die

       8 9!K R PH
     5%       QOLFKSHU
                         IHNW
               SHUV|                                         hŶƐĞƌĞ'ĞŶŽƐƐĞŶƐĐŚĂŌůŝĐŚĞĞƌĂƚƵŶŐŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĂƵĐŚ
     SUDNWLVFK                                                 ŽŚŶĞ&ŝůŝĂůďĞƐƵĐŚŵŝƚ/ŚƌĞŵƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶĞƌĂƚĞƌĞƌůĞďĞŶ
                                                               hŶƚĞƌǁĞŐƐŽĚĞƌnjƵŚĂƵƐĞĂƵĨĚĞŵ^ŽĨĂ͘
                                                               &ƺƌďĞƐƚĞĞƌĂƚƵŶŐŵƺƐƐĞŶ^ŝĞŶŝĐŚƚĞdžƚƌĂŝŶĚŝĞ&ŝůŝĂůĞŬŽŵŵĞŶ͘
                                                               ŝŶĨĂĐŚdĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͕ǁŝƌƌƵĨĞŶ^ŝĞĂŶƵŶĚǁŝƌŬƂŶŶĞŶ
                                                               ůŽƐůĞŐĞŶ͘WĞƌƐƂŶůŝĐŚĞĞƌĂƚƵŶŐͲĞŶƚƐƉĂŶŶƚƵŶĚĞŝŶĨĂĐŚ͘

     XXXSCVWEF]

14
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                                          Marktgemeinderat

8. Bekanntgaben und Anfragen             geschäft und Lagerfläche, zur neue        6. Bekanntgaben und Anfragen
                                         Nutzung als Getränkemarkt)
Bekanntgaben:                                                                      Bekanntgaben:
BGM Braun bedankt sich beim Bauhof Ergänzung zu c:                                 Fahrten zum Impfzentrum Amberg
und allen Anliegern für die Ableistung Die Stellungnahme des Landrats-             können über die Nachbarschaftshilfe
des Winterdienstes.                    amtes vom 04.12.2020 wird bekannt           organisiert werden, aber laut Land-
                                       gegeben. Das Einvernehmen wird nur          rat wird ca. Anfang April die Impfung
Anfragen:                              für die Fläche 2 erteilt. Für die Fläche    auch in Schmidmühlen selbst möglich
a) MGR Werner: FFP2- Masken für 1 wird das Einvernehmen im Hinblick                sein.
Pflegebedürftige bereits da?           auf die Veränderungssperre nicht er-
BGM Braun: Werden seit Montag ver- teilt.                                          Anfragen:
teilt.                                                                      12:1   a) MGR Meyer und Edenharter kriti-
b) MGR Huger: Wann geht es mit der                                                 sieren, dass beim Impfen alles so zäh
Eisernen Brücke weiter?                d) Gewerbepark 8                            vorangeht.
BGM Braun: Sobald es die Witterung (Neubau eines Unterstellgebäudes)               BGM Braun: Werde das ans Landrats-
zulässt.                                                                   13:0    amt weitergeben.
c) MGR Werner: Stand Lehrerdienst-                                                 b) MGR Tischler: Wie kann man Irr-
geräte?                                e) Gewerbepark 8                            fahrten von US-Trucks unterbinden?
VR Gawlista: Übernächste Woche ist (Neubau einer Lagerhalle)                       BGM Braun: Für neue Schilder steht
eine Besprechung, danach wird die              Bekanntgabe, da Freistellung.       die Genehmigung vom Straßenbau-
Beschaffung organisiert.                                                           amt noch aus.
                                       f) Brunnlettberg 32                         c) MGR Wagner: Zwischen Scharltal
                                       (Neubau einer Produktions- und La-          und Brunnhof ist der Bach mit Holz
                                       gerhalle)                                   verschüttet.
Sitzung vom 25.02.2021                                                      12:0   BGM Braun: Bauhof wird sich darum
                                                               (Fischer 49 GO)     kümmern.
1. Vorstellung des Leader-För-                                                     d) 3. BGM Huger: Elektroladesäule
derprogrammes                            g) Ledererhang 30                         beim Rathaus gedrosselt?
Frau Altas und Frau Schmalzl stellen     (Neubau eines Einfamilienhauses mit       BGM Braun: Ja, da sie am normalen
die Grundzüge des Förderprogramms        Doppelgarage)                             Anschluss vom Rathaus hängt; neuer
vor (insbesondere Zuschusshöhe von                                      13:0       Anschluss hätte über 5.000,00 Euro
80 % der Nettokosten für innovative                                                gekostet.
Maßnahmen insbesondere im Bereich   h) Sinzenhof 8                                 3. BGM Huger: Ladezeit an der Mühl-
Tourismus und Kultur).              (Bauvoranfrage zur Errichtung eines            wiese begrenzen?
                                    Einfamilienhauses)                             BGM Braun: Es wird an die Vernunft
BGM Braun ergänzt, dass bisher der                                  14:0           der Abnehmer appelliert, andernfalls
Skulpturenweg und die Anschaffung                                                  muss man über Parkzeitbeschrän-
der Schilder für die Hausnamen über i) Hammerstraße                                kungen bzw. Abrechnungen nach-
Leader gefördert worden sind.       (Tektur: Neugestaltung eines Hopfen-           denken.
                                    gartens mit Errichtung eines Lager-
                                    schuppens)
2. Genehmigung von Bauanträ-                                        14:0
gen
Folgende Bauanträge werden geneh- 3. Genehmigung von Spenden im
migt:                               Jahr 2020 für kommunale Zwe-
                                    cke
a) Bergheimer Str. 19               Die Spende der Raiffeisenbank über
(Neubau eines Carports und Terras- 510,00 € wird genehmigt.
senüberdachung)                                                     14:0
                               14:0

b) Lauterachblick 22                     4. Strombeschaffung: Beschluss
(Neubau eines Einfamilienhauses mit      zur Bündelausschreibung 2023-
Doppelgarage)                            2025
                               14:0      Es soll 100 % Ökostrom beschafft
                                         werden.
c) Bahnhofstr. 8                                                    14:0
(Nutzungsänderung der bestehen-
den Gewerbeeinheit: Einzelhandels-

                                                                                                                     15
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                      Wohlfühlen für Generationen

Eiserne Brücke bereitet Kopfzerbrechen
Text und Foto © Josef Popp
Über sieben Brücken musst du ge-           werkträger das Haupttragwerk der        Aufgabe der Windaussteifung und
hen...“ – wer kennt ihn nicht den Song     Brücke bilden und die unten einge-      sind selbst auch schon stark ge-
der DDR-Rockband Karat aus dem Jahr        bauten Träger nur Nebenträger sind.     schädigt. Durch die asymmetrische,
1978. Man könnte schon fast meinen,        Richard Fischer weiter: Das hier vor-   ungeplante Lasteinleitung wird der
er wäre für den Markt Schmidmühlen         liegende Fachwerk besteht aus einem     durchgerostete Untergurt schon
geschrieben worden, denn Schmid-           Untergurt (unten waagerecht), einem     nach außen verdreht. Das könnte
mühlens Reichtum an großen und             geraden Obergurt (oben waagerecht)      kritisch werden und deshalb ist auch
kleinen Brücken oder Stegen ist im         und zwei schrägen Obergurten au-        die Sperrung alternativlos, um die Si-
Landkreis Amberg – Sulzbach wohl           ßen, sowie Diagonalen. Der Untergurt    cherheit der Verkehrsteilnehmer zu
einzigartig. In Schmidmühlen gilt:         ist zugbelastet und verhindert das      gewährleisten.
Über viele Brücken und Stege kannst        Auseinanderbrechen der Konstrukti-
du gehen.

Ein Blick zurück in die letzten 50 Jahre
zeigt, dass diese vielen Brücken auch
einen großen Tribut beim eh schma-
len Gemeindesäckel einforderten. Die
erste große Vilsbrücke wurde vor 1900
gebaut. Die letzten Fundamentreste
in Form von Eichenpfählen kamen im
Zuge der Hochwasserfreilegung zum
Vorschein. Diese Brücke, in Schmid-
mühlen besser bekannt als „Eiserne
Brücke“ wurde im Jahr 1910 nach ei-
ner Beschädigung des Fundamentes
durch das Jahrhunderthochwasser
(1909) mit Hilfe von Flaschenzügen
auf ihren jetzigen Standort gezogen.
Bis 1978 war sie die einzige Zufahrt
nach Schmidmühlen und in das Lau-
terachtal. Der gesamte Schwerlast-
und Militärverkehr zwängte sich über
diese Brücke und durch den Ortskern                                                Warum die Reparatur so lange dau-
oder den Brunnlett.                                                                ert, dafür weiß der Sprecher des Bau-
                                                                                   ausschusses auch den Grund: Bei
Und genau diese Brücke bereitet der-                                               dieser alten Brücke handelt es sich
zeit der Gemeindeverwaltung und dem                                                um eine alte Stahlsorte, welche nicht
Marktrat großes Kopfzerbrechen. Sie                                                geschweißt und überhaupt nur von
ist seit fast einem Jahr gesperrt und                                              sehr spezialisierten Firmen bearbei-
dies aus gutem Grund, wie Marktrat                                                 tet werden kann. Darin sieht auch
Richard Fischer, zugleich auch Spre-                                               Bürgermeister Peter Braun das Pro-
cher des Bauausschusses, weiß.                                                     blem.
                                           Deutlich sind die Beschädigungen
                                           und Durchrostungen sichtbar          Auf lange Sicht werden Reparaturen
                                                                                nur noch sehr, sehr teuer oder gar
                                           on. Die Obergurte sind druckbelastet nicht mehr durchführbar sein. Ir-
                                           und werden vom Untergurt zusam- gendwann in den nächsten Jahren
                                           mengehalten. Die Diagonalen haben wird sich der Marktgemeinderat mit
                                           je nach Anordnung unterschiedliche einer Grundsatzentscheidung zur Zu-
                                           Belastungen.                         kunft der Eisernen Brücke befassen
                                                                                müssen.
                                           Nun das Problem der Brücke: Am
                                           nördlichen Fachwerkträger ist der Zunächst aber steht die Reparatur der
Vollsperrung für alle motorisierten
                                           Untergurt komplett durchgerostet. Brücke an und die soll nach der der-
Fahrzeuge
                                           Lediglich die untergeordneten Wind- zeitigen Planung Mitte März begin-
Bei der Eisernen Brücke handelt es         verbandsstreben verhindern das nen. Für die Reparatur sind Kosten in
sich um eine Fachwerkbrücke, bei der       Auseinanderbrechen der kompletten Höhe von 10.000 Euro veranschlagt.
die beiden seitlichen großen Fach-         Konstruktion. Diese haben aber die
      6
1
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021              Wohlfühlen für Generationen

                                        Aus der Schule geplaudert
Schulstart – Präsenzunterricht
 Klasse   1/2a                   18   SchülerInnen             Klassenleitung   Sonja Ram
 Klasse   1/2b                   18   SchülerInnen             Klassenleitung   Monika Ziechaus
 Klasse   3                      19   SchülerInnen             Klassenleitung   Sabine Lubich
 Klasse   4                      20   SchülerInnen             Klassenleitung   Lukas Hofmann

Das Schuljahr 2020/2021 konnte für die Erasmus-Grasser Grundschule zum Glück
unter fast normalen Bedingungen beginnen. Die ABC-Schützen wurden mit ihren
Familien am ersten Schultag von Pfarrer Werner Sulzer in der Kirche begrüßt und
nach einer kurzen Andacht in die Schule gesandt. Dort wurden die Kinder und
ihre Eltern von Schulleiterin Sabine Lubich sowie den Klassenleiterinnen Monika
Ziechaus und Sonja Ram herzlich in Empfang genommen. Nach einer kleinen
Geschichte durften die Schülerinnen und Schüler mir ihren Lehrerinnen in die
Klassenzimmer zu ihren Mitschülern, den Zweitklässlern. In den ersten Wochen lief der Unterricht unter
Hygienebedingungen laut Stundenplan. Die Kinder der vierten Klasse konnten sogar zum Schwimmunterricht
ins Hallenbad nach Kümmersbruck fahren. Bald zeichneten sich die ersten Einschränkungen ab. Während des
Sportunterrichts mussten die Schülerinnen und Schüler nun Masken tragen, der Schwimmunterricht wurde
gestrichen.

Distanzunterricht
                            Um die Grundschule fit für die Anforderungen des digitalen Zeitalters zu machen,
                            arbeiteten die Gemeinde und Schulleitung mit vereinten Kräften auf Hochtouren.
                            Im November 2020 wurde das Schulgebäude mit allen Klassenzimmern ans
                            Glasfasernetz angeschlossen, man war somit bestens gerüstet für den
                            Distanzunterricht. Zudem konnten 12 Tablets mit Stiften angeschafft und mit
unterrichtsrelevanten Apps ausgestattet werden. Bereits im Dezember zeichnete sich ab, dass die Bemühungen
zurecht unternommen worden waren. Ab Januar 2021 musste dann der Unterricht in Distanzform aufgenommen
werden. Das Kollegium war bestens vorbereitet. Die ersten Videokonferenzen liefen bereits am ersten Schultag
im neuen Jahr. Nach einem etwas holprigen Start - bedingt durch die Überlastung eines überörtlichen Servers
- spielte sich der Unterricht über den Computer oder das Tablet rasch ein. Lernen zuhause lief bestens.
Höhepunkt der Distanzunterrichts-Phase war sicherlich der unsinnige Donnerstag. Kinder und Lehrkräfte saßen
verkleidet vor ihren Bildschirmen. Dieses kleine Stückchen Faschingsnormalität war für alle ein großer
Motivationsschub.

Homepage
Die Homepage der Erasmus-Grasser-Grundschule wurde neu überarbeitet und ist mit vielen Informationen rund
ums Schulleben ab April im Internet.

Ausblick
Da es unter momentanen Bedingungen recht schwierig ist, längerfristig zu planen, müssen wir uns mit wenigen,
kleinen und kurzfristig anberaumten Aktionen begnügen. So steht beispielsweise die Aktion „Hallo Hase“ für
unsere SchülerInnen demnächst auf dem Stundeplan. Die Kinder dürfen eine ca. 2 Meter große Hasenfigur
nach ihren Entwürfen gestalten. Sie soll anschließend im Markt aufgestellt werden.

Dank
An dieser Stelle sei auch dem Team des Elternbeirats um den Vorsitzenden Herrn Sandner gedankt, das
jederzeit mit Rat und Tat zur Stelle ist und uns im Dezember mit wundervollen Adventskränzen und
Schokoladennikoläusen versorgt hat.

Sabine Lubich
                                                                                                               7
                                                                                                          1
Schmidmühlener Marktnachrichten, Frühling 2021                        Wohlfühlen für Generationen

Bei der Kinderbetreuung sehr gut aufgestellt
Text Josef Popp

Großtagespflege „Villa Regenbo-           Kinderkrippe / Kindergarten St.                    Mittagsbetreuung an der Eras-
gen“                                      Georg                                              mus-Grasser-Grundschule

Die Villa Regenbogen ist eine Betreu-     Die Einrichtung bietet unterschied-                Die (verlängerte) Mittagsbetreuung
ungseinrichtung für Kinder bis zu 3       liche Betreuungsformen und diffe-                  findet direkt im Anschluss an den
Jahren. Betreut werden die Kinder         renzierte Öffnungszeiten an, um so                 Vormittagsunterricht in den Räumen
durch zwei Tagesmütter, die die Aus-      die Vereinbarkeit von Familie und Be-              der Schule statt. Je nach Dauer der
bildung über das Jugendamt absol-         ruf zu ermöglichen. Betreut werden                 Betreuung können die schriftlichen
viert haben. Das Betreuungsangebot        die Kinder von qualifizierten Erziehe-             Hausaufgaben bereits in der Schule
ist in zwei Bereiche gegliedert. In den   rinnen und Kinderpflegerinnen. Wei-                erledigt werden. Die Verantwortung
Stoßzeiten werden die Kinder von          tere Informationen bietet die Home-                für die Kontrolle der Hausaufgaben
7.00 Uhr - 17.00 Uhr in der Villa Re-     page der Pfarrei St. Ägidius                       verbleibt dabei bei den Eltern. An-
genbogen betreut und in Einzelfällen      www.pfarrei-schmidmuehlen.de.                      sprechpartner: Marion Härtl (Betreu-
von zu Hause aus ab 6.00 Uhr. Da-                                                            ung vor Ort) Telefon 0151/15189864
rüber hinaus nach Rücksprache. Mo-        Öffnungszeiten Kinderkrippe:                       E-Mail marion.haertl@die-gfi.de, Ma-
mentan sind bei dieser Einrichtung 15     Montag bis Donnerstag von 07:00                    reike Kaiser (Koordination) Telefon
Kinder gemeldet. Das Team ist auch        Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag von                  09621/7743 18 E-Mail mareike.kai-
in den Ferien und nach Rücksprache        07:00 Uhr bis 14:30 Uhr.                           ser@die-gfi.de
als Wochenendbetreuung für die Kin-       Kindergarten:
der da. Ansprechpartnerinnen sind         Montag bis Donnerstag von 07:00                    Betreuungszeiten:
Michaela Mehringer, E-Mail markus.        Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von                  Die Betreuung findet nur an Schultagen
mehringer@t-online.de oder Pamela         07:00 Uhr bis 14:30 Uhr.                           statt und kann von Montag bis Freitag
Rubenbauer. Die Villa Regenbogen                                                             bis 16.00 Uhr gebucht werden. Die
ist in der ehemaligen Hausmeister-        Die Kernzeit ist für beide Einrichtungen           Mindestbuchung umfasst zwei Nach-
wohnung der Erasmus - Grasser -           täglich von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr                mittage pro Woche. Die Anmeldung
Grundschule untergebracht.                und ist verbindlich für 3 Monate zu                erfolgt direkt an der Schule oder beim
                                          buchen. Eine Änderung ist jeweils                  zuständigen gfi-Ansprechpartner. Sie
                                          zum Quartalsende möglich.                          ist für ein Schuljahr verbindlich.

                                                                 Top versichert?
                                                                     Gleich hier            in der Nähe

                                                                 Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr        Vertrauensfrau
                                                                 Auto oder Ihre Vorsorge geht – Wir         Manuela Ehrhardt
                                                                 bieten den passenden Schutz für            Tel. 09474 8400
                                                                 Sie und Ihre Familie.                      Fax 0800 2875321041
                                                                                                            manuela.ehrhardt@HUKvm.de
                                                                 Mit Top-Leistungen und Services zu
                                                                                                            HUK.de/vm/manuela.ehrhardt
                                                                 günstigen Beiträgen überzeugen wir
                                                                                                            Wittelsbacherstr. 41
                                                                 mehr als 12 Millionen Kunden.
                                                                                                            92287 Schmidmühlen
                                                                 Das sind Ihre Vorteile bei der             Termin nach Vereinbarung
                                                                 HUK-COBURG:
                                                                 • Niedrige Beiträge – z. B. 20 %
                                                                   Beitragsvorteil mit Kasko SELECT
                                                                 • Top-Schadenservice in rund 1.500
                                                                   Partnerwerkstätten
                                                                 • Gute Beratung in Ihrer Nähe –
                                                                   immer fair und kompetent
                                                                 Informieren Sie sich jetzt über unsere
                                                                 Angebote und lassen Sie sich indivi-
                                                                 duell beraten. Wir freuen uns auf Sie.

18
Sie können auch lesen