Schönefelder Gemeindeanzeiger - Gemeinde Schönefeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schönefelder Gemeindeanzeiger Mitteilungsblatt für die Gemeinde Schönefeld 15. Jahrgang • 11/12-2017 • 15. Dezember 2017 Für die Ortsteile der Gemeinde Schönefeld: Großziethen Kiekebusch • Schönefeld • Selchow • Waltersdorf und Waßmannsdorf Das Jahr Eröffnung Lichter- 2017 fest Seite 6 Seite 11 Seite 12
Seite 2 • Informationen Staatliches Gymnasium in Schönefeld • Einrichtung von Gymnasialklassen (Klasse 7) an der Oberschule am Airport Schönefeld zum Schuljahr 2018/2019 • Umzug nach Fertigstellung des neuen Gebäudes zum Schuljahr 2019/20 Regionalen Wachstumskerns „Schönefelder Kreuz“ Gelegenheit geben, hier zur Schule zu gehen. Auf dem Lageplan ist der geplante Außen- anlagenbereich zu sehen, der durch eine großzügige Freianlage geprägt ist. Es wird Neubau eine Teilfläche für sportliche Aktivitäten sowie Areal für schulische Veranstaltungen, Staatliches z. B. Theater oder Ähnliches geben. Gymnasium Der Zugang zum Gebäude und den Freianla- gen erfolgt von der Seite der Umgehungs- Schönefeld straße und der Seite „Alt Schönefeld“. Es wird hier eine große Anzahl von Fahrrad- stellplätzen geben und auch PKW-Stellplätze für den schulischen Bereich. Die Freifläche wird vollständig umzäunt sein und weist eine Fläche von ca. 8.000 m² auf. Das Gebäude Das Gebäude wird 3 Etagen haben. Das Raumprogramm wurde eng zwischen der Lageplan des Gymnasiums im Ortsteil Schönefeld ©DIE STADTWERKSTATT Gemeinde Schönefeld und dem Nutzer abgestimmt. Es kann ca. 540 Schüler auf- nehmen, es wird als dreizügiges Gymnasium errichtet. Die Kosten für das Vorhaben betragen nach derzeitigem Erkenntnisstand ca. 11,7 Mio. € für die Errichtung des Gebäudes einschließlich der Außenanlagen zuzüglich einer Ausstattung für das Gebäude. Der Zeitplan Die Vergabe der ersten Baulose ist für Ende Januar 2018 geplant, der Baubeginn für Ende Februar/Anfang März 2018. Die Rohbaufertigstellung ist Ende 2018 avisiert, die Fertigstellung des Gesamtge- bäudes für das 3. bzw. 4. Quartal 2019. An der Oberschule am Airport Schönefeld werden zum Schuljahr 2018/19 Gymnasial- Straßenansicht von Alt Schönefeld © DIE STADTWERKSTATT klassen (Beginn Klasse 7) eingerichtet. Zum Schuljahresbeginn 2018/19 werden 14.983 Bürger haben aktuell einen Wohnsitz für die Errichtung eines staatlichen Gymnasi- Räume für drei Klassen, Schulleitung, Sekre- in Schönefeld. Bei der Gründung der Groß- ums zu erhalten. Dann gab es endlich grünes tärin und Lehrer durch die Oberschule am gemeinde 2003 waren es 11.954. Die Zahl Licht vom Landkreis und das Vorhaben fand Airport für ein Jahr zur Verfügung gestellt. wächst stetig. Neue Wohnanlagen entstehen Eingang in den Haushaltsplan von 2017. Mit der Bezugsfertigkeit zum Schuljahr und besonders im Ortsteil Schönefeld haben „Die Ausschreibung für unser neues staatli- 2019/2020 des neu gebauten Gymnasiums sich in der letzten Zeit große Veränderungen ches Gymnasium ist auf den Weg gebracht. im Ortsteil Schönefeld erfolgt der Wechsel ergeben. In das Dichterviertel am Bayangol- Wir werden in enger Zusammenarbeit mit der Schüler, Lehrer und des weiteren Per- park ziehen nach und nach Familien ein, die dem Landkreis Dahme-Spreewald alles daran sonals in diesen Neubau. neben einem schönen Wohnumfeld auch ein setzen, um bis zum Beginn des Schuljahres Bis zur Eröffnung liegen noch große Anstren- modernes Bildungs- und Betreuungsangebot 2019/20 das Gebäude fertigzustellen. Im gungen vor den Mitarbeitern der Verwaltung für ihre Kinder suchen. Die Gemeinde inves- nächsten Jahr werden die ersten siebenten des Landkreises und der Gemeinde, dem Ar- tiert deshalb auch schon seit Jahren in den Klassen für das künftige Staatliche Gymnasium chitekten, der Baubetriebe, der Gemeinde- Aus- und Neubau von Schulen und Kitas. Erst im Ortsteil Schönefeld in der Oberschule am vertreter und der Mitglieder der Ausschüsse im letzten Jahr war zu Beginn des Schuljahres Airport für ein Jahr provisorisch untergebracht der Schönefelder Gemeindevertretung, der der Erweiterungsbau der Paul-Maar-Grund- werden“, erklärt Bürgermeister Dr. Haase. Mitglieder des Ortsbeirates Schönefeld und schule eröffnet worden. Es war eines der Die Lage vor den vielen fleißigen Unterstützern und größten Vorhaben, das die Gemeinde in Angriff Das Gymnasium wird direkt neben dem S- Helfern des Projekts. genommen hatte. Jahrelang hatte sich die Bahnhof Schönefeld, Am Dorfanger, gebaut. Wir werden Sie regelmäßig über den Bau- Gemeinde darum bemüht, die Zustimmung Das wird auch Schülern aus dem Bereich des fortschritt informieren. A.H.
Ein denkwürdiges und ereig- nisreiches Jahr neigt sich dem Grußwort zum Jahreswechsel als Dachverband die Organisa- tion und Durchführung vieler Ende. öffentlicher Kulturveranstal- lagen im Ensemble mit der ein Windkanal zur Simulati- Wir erlebten das Jahr mit re- tungen in der Gemeinde zu Kirche für 300 TS € saniert on der Schwerelosigkeit, die kordverdächtigen Orkanen und begleiten. Dieser Verein wird und neu gestaltet werden. „Hurricane factory“. Sturzregenfällen. Der Klimawandel künftig das kulturelle Leben in In der Siedlung Waltersdorf In Kleinziethen investierte ein ist spürbar – für viele Betroffene unserer Gemeinde beflügeln und sind Investitionen in Höhe von Süddeutsches Unternehmen auch schmerzlich – bei uns in präsentieren. 145 TS € für die Planung und in einen Ausstellungspark zur Schönefeld angekommen. Errichtung eines Spielplatzes Gartengestaltung. Es entstand Eine akzeptable Lebensqualität Mit der Hoffnung im Herzen vorgesehen. hier der großen Zuspruch fin- – sich Wohlfühlen - das Bedürfnis auf ein friedliches und besinn- Die Gemeinde beabsichtigt für dende „Rinn-Ideengarten“. nach Ordnung und Sicherheit liches Weihnachtsfest in den über 200.000 € gemeindeeigne In Schönefeld entwickelt sich ist eng mit einer Identifizierung nächsten Wochen wächst die Gebäude in der Alten Selchower um unser Rathaus herum seines Umfeldes und einer funk- Freude und Zuversicht. Straße in Selchow umzubauen eine neue Kleinstadt - „Neu- tionierenden kommunalen Infra- Wir versuchen uns, trotz Alltags- und zu renovieren. Schönefeld“. Mehrere 100 struktur verbunden. Um diesen stress und Jahresendsaison, auf Der grundhafte Ausbau einiger Wohnungen wurden bereits Anspruch auch zukünftig gerecht diese schöne Zeit einzustimmen, Straßen in der Gartenstadt Groß- fertiggestellt und bezogen. werden zu können, benötigen wir zur Ruhe zu kommen und Bilanz ziethen gestaltet sich schwieriger Besonders stolz sind die Schö- nach wie vor das Ehrenamt und zu ziehen. als erwartet und wurde deshalb nefelder auf das City-Center Ihre Hilfe. Der Advent lädt ein, bei Kerzen- noch einmal verschoben. Nach neben der Schwimmhalle. Im Allen ehrenamtlich engagier- licht und mit erwartungsvollen erfolgreicher Planung und Ab- kommenden Jahr ist die Einwei- ten Bürgerinnen und Bürgern Kinderaugen, lange Traditionen zu stimmung mit allen Beteiligten ist hung geplant. Das Angebot an in den Ortsteilen gebührt pflegen und ganz allmählich daran der Beginn der Arbeiten nunmehr Dienstleistern für das neue Zen- unser aufrichtiger Dank und zu denken, wie die freien Tage endgültig für 2018 vorgesehen. trum wird weiter abgerundet und unsere Anerkennung. gestaltet werden könnten. Im Jahr 2018 beabsichtigt die ergänzt. Voraussichtlich werden Wir denken an die Kameraden Unsere Planung für das kom- Gemeinde zur Sicherung weite- sich neben dem Kaufhaus, dem und ihre Familien im Dienste mende Jahr steht kurz vor rer Infrastrukturprojekte, voraus- Fitnessstudio und dem Hotel, dem der Feuerwehr. Den gewählten dem Abschluss. Im Dezember schauend und nachhaltig, den Chinarestaurant dann auch Mög- Mitgliedern in der Gemeindever- werden wir im Finanzaus- Grunderwerb von dafür dringend lichkeiten für ein Ärztehaus in der tretung, den Ortsbeiräten, den schuss den Haushalt für 2018 benötigten Flächen. Nähe eröffnen. Fest steht bereits sachkundigen Einwohnern, den abschließend diskutieren, so heute, dass eine Fachärztin für Helfern des DRK, den Senioren- Gegenwärtig werden die Beschlüs- dass die Gemeindevertretung Allgemeinmedizin ihre Praxis im beauftragten, den Lehrern und se aus dem laufenden Haushalt im Januar den Haushalt für neuen City-Center eröffnen wird. Erziehern, den Ortchronisten, den 2017 umgesetzt. 2018 beschließen kann. Auch kulturell blicken wir auf ein Trainern und Betreuern in Vereinen So werden zwischen Kieke- Prioritäten setzt die Gemeinde in sehr erfolgreiches Jahr zurück. und in der Seelsorge und den busch und Rotberg sowie die soziale und verkehrstechni- Das Deutsch-Mongolische vielen namenlosen Helfern aus zwischen Schönefeld und dem sche Infrastruktur. Volksfest genießt inzwischen der Nachbarschaft oder aus dem neuen Terminal in Richtung Mit einer Summe von 8 Mio. € international einen hervorra- Freundeskreis. Waltersdorf weitere Lücken wird nördlich des S-Bahnhofes genden Ruf. Die Anerkennung Im Namen der Gemeindevertre- des Radwegenetzes in der in Schönefeld begonnen, ein aus der Mongolei ließ nicht tung möchten wir uns bei allen Gemeinde geschlossen. 3-zügiges bilinguales staatli- auf sich warten. Im Wettbe- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fertiggestellt wird in den nächsten ches Gymnasium zu errichten. werb um die Austragung des in der Verwaltung und den Einrich- Wochen die neue Erschließungs- Weitere 4,5 Mio. € werden bis besten Naadam-Festes außer- tungen bedanken. straße vom Kreisverkehr am zur Fertigstellung 2019 benötigt. halb der Mongolei konnte sich Der Autor Horst Winkler beschrieb Bohnsdorfer Weg in Waltersdorf Voraussichtlich kann der Schulbe- in diesem Jahr Waßmannsdorf den „Dank“ wie folgt: zum Terminal des BER. Damit ist trieb mit dem Schuljahr 2019/20 der Grundstein für die Erschlie- gegen Washington durchset- „Ein Dank ist mehr als angemes- aufgenommen werden. ßung der bedeutungsvollsten Ge- zen, das in den letzten Jahren sen; ich möchte es auch nicht Ebenfalls in Schönefeld hinter werbegebiete am Hauptzugang diesen Wettbewerb gewann. vergessen; zu loben, was Sie für der Astrid-Lindgren-Grund- zum neuen Flughafen BER gelegt Dorffestspiele in Selchow, Som- uns taten; mit Ihnen war’n wir gut schule plant die Gemeinde und ein weiterer Radweg in Rich- merfeste in Kiekebusch und beraten.“ den Neubau einer KITA mit tung Waltersdorf vollendet. Rotberg – damit sind nicht die Horteinrichtung für über 500 Wir wünschen Ihnen im Namen Open-Air-Veranstaltungen am Kies- Dass sich unsere Investitionen der Gemeindevertretung und Kinder. Der Bedarf an KITA- Plät- See gemeint –, das Kürbisfest in in die verkehrstechnische Infra- der Verwaltung für das neue zen wächst rasant durch den Woh- Kleinziethen und diverse Weih- struktur der letzten Jahre für den Jahr 2018 Glück, Lebens- nungsneubau. In den nächsten 3 nachtsveranstaltungen gehören Standort Schönefeld auszahlen, freude, Zuversicht, Frieden, Jahren werden allein im Bereich zu einer liebgewonnenen Tradition bestätigen nicht nur die steigen- Gesundheit und ein frohes und des Rathauses bis zu 2000 neue und heimatlicher Nähe. den Gewerbesteuereinnahmen, gesegnetes Weihnachtsfest. Wohnungen errichtet. Die Gründung des Kulturver- In Kiekebusch sollen anlässlich sondern vor allem auch die viel- eins „Kulturzeit eV“ durch Dr. Udo Haase Olaf Damm der 700 - Jahrfeier der Gene- fältigen neuen Bauprojekte. engagierte Bürger ist ein Bürgermeister Vorsitzender der rationstreff und die Außenan- So entstand in Waßmannsdorf wichtiger Schritt, um künftig Gemeindevertretung
Seite 4 • Aus der Gemeindeverwaltung Gewährung von Stipendien für Schülerinnen Jagdgenossenschaft Kiekebusch lädt zur und Schüler der Evangelischen Schule Genossenschaftsversammlung ein Schönefeld- Gymnasium für das Schuljahr Der Jagdvorstand der Jagdge- in der Jagdgenossenschaft hat nossenschaft Kiekebusch lädt jeder Jagdgenosse bei der Ver- 2018/2019 zur Genossenschaftsversamm- sammlung entsprechende Aus- Auf Grundlage der Richtlinie der nefeld, schulische Leistungen, lung am 19. Januar 2018 um weispapiere, sowie Eigentums- Gemeinde Schönefeld zur Verga- soziales Engagement, Gymnasi- 18.00 Uhr im Generationen- nachweise vorzulegen. Jeder be von Stipendien an Schüler/ alempfehlung. treff Kiekebusch ein. Jagdgenosse, der nicht selbst an innen der Evangelischen Schule Die Antragsteller haben einen Die Jagdgenossen werden gebe- der Versammlung teilnimmt, kann Schönefeld – Gymnasium vom schriftlichen Antrag mit Begrün- ten sich rechtzeitig ab 17.30 Uhr einen Vertreter durch schriftliche 22.03.2016 besteht für aktuelle dung einzureichen. Dem Antrag einzufinden. Vollmacht bestimmen. Der Be- und zukünftige Schülerinnen und sind als Anlage das Abschluss- Tagesordnung: vollmächtigte hat sich ebenfalls Schüler dieser Schule die Mög- zeugnis des Vorjahres, das 1. Begrüßung entsprechend auszuweisen. lichkeit, sich für ein Stipendium aktuelle Halbjahreszeugnis und 2. Feststellung der form- und Bei gemeinschaftlichem Eigentum zu bewerben. die Gymnasialempfehlung beizu- fristgerechten Einladung kann das Stimmrecht nur einheit- Mit der Gewährung des Stipen- fügen. Empfehlungen/Einschät- 3. Feststellung der anwesenden lich ausgeübt werden, deshalb ist diums wird der Stipendiat/die zungen von Vereinen/Einrich- und vertretenen Jagdgenos- einer der Eigentümer von den üb- Stipendiatin von der Zahlung tungen können mit eingereicht sen und der durch diese rigen Miteigentümern zur Stimm- des Schulgeldes für jeweils werden. Bei Bewerbern, die das gehaltenen Flächen abgabe zu bevollmächtigten, ein Schuljahr freigestellt. Über Gymnasium bereits besuchen, 4. Bericht des Kassenführers sofern diese nicht selbst an der die Vergabe entscheidet der entfällt die Vorlage der Gymna- 5. Entlastung des Vorstandes Versammlung teilnehmen können; Hauptausschuss der Gemein- sialempfehlung. 6. Bericht des Jagdvorstandes dies gilt auch für Eheleute. devertretung auf Vorschlag der 7. Aktuelles/Rückblick 2017/ Im Anschluss an die Versamm- Die Anträge sind bis zum Arbeitsgruppe Gymnasium. Vorschau 2018 lung gibt es ein deftiges Wild- 15. Februar 2018 bei der Die Richtlinie ist auf der Home- Gemeinde Schönefeld, Hans- Eingeladen und stimmberechtigt gericht. page der Gemeinde Schönefeld Grade-Allee 11, AG Gymnasi- sind alle Eigentümer von be- Daher würde sich der Jagdvor- www.gemeinde-schoenefeld.de/ um zu stellen. jagbarer Fläche im Jagdbezirk stand Kiekebusch freuen, die Ehe- satzungen.html) veröffentlicht. Kiekebusch. Es wird darauf partner oder Lebensgefährten Bei Rückfragen wenden Sie sich hingewiesen, dass die Genos- ebenfalls begrüßen zu dürfen. Antragsvoraussetzungen/ Be- bitte an Herr Ziegler unter der senschaftsversammlung in jedem Oliver Pahl, Jagdvorsteher wertungskriterien sind u.a.: Rufnummer 030 - 53 67 20 33 Hauptwohnsitz des Schülers/der bzw. h.ziegler@gemeinde-scho- Fall beschlussfähig ist, unabhän- Ingelore Kundoch, 1. Beisitzerin Schülerin in der Gemeinde Schö- enefeld.de. gig von der Anzahl der teilneh- Eckard Schulze, 2. Beisitzer menden Jagdgenossen. Martin Doering, Stellvertreter Amtsblatt 11/17 vom 20.10.2017 Zur Prüfung der Mitgliedschaft Alfred Schwartze, Schriftführer Amtliche Bekanntmachung IMPRESSUM ►Satzung über die Verände- Inhaltsverzeichnis: rungssperre für den Geltungs- Herausgeber: ►Satzung über die Aufwand- bereich des Bebauungsplan- Gemeinde Schönefeld, Sitz: Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld, sentschädigung der ehrenamt- verfahrens Nr. 06/17 „Erschlie- Telefon: Service-Point/Zentrale, 030 / 53 67 20-0 lichen Angehörigen der Freiwil- ßung Gymnasium“ der Gemeinde Redakteurin: A. Hybsier, Mobil: 0178/866 16 57, angela.hybsier@gmail.com ligen Feuerwehr der Gemeinde Schönefeld Auflage und Erscheinungsweise: Der Schönefelder Gemeindeanzeiger Schönefeld (Aufwandsentschä- hat eine Auflagenhöhe von 8.200 Exemplaren, die kostenlos an alle Haus- ►Frühzeitige Beteiligung zum halte der Gemeinde verteilt werden. Der Schönefelder Gemeindeanzeiger digungssatzung FFW) vorhabenbezogenen Bebauungs- erscheint monatlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen ►Öffentliche Bekanntmachung plan 03/16 „Mittelstraße 5“ nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. des Beschlusses zur Aufstellung ►Frühzeitige Beteiligung zum Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe gekürzt des Bebauungsplanes 06/17 Bebauungsplan 03/17 “Transver- zu veröffentlichen. „Erschließung Gymnasium“ im sale – 3. Abschnitt“ Verlag: Rudower Panorama-Verlag + Medien GmbH, Köpenicker Str. 76, Ortsteil Schönefeld 12355 Berlin, Telefon/Fax 030 - 664 41 85. Amtsblatt 12/17 vom 29.11.2017 Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48, Fax: 030 - 664 49 02. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 02.01.2016. Amtliche Bekanntmachung Herausgeber: Inhaltsverzeichnis: Gemeinde Schönefeld In eigener Sache ►Widmungsverfügung „Radweg Bezug: im Rathaus der Gemeinde Bitte Redaktionsschluss beachten Runway 3 Ost“ Schönefeld, 12529 Schönefeld, In eigener Sache – Bitte Redaktionsschluss beachten Hans-Grade-Allee 11 sowie ein- Die nächste Ausgabe des „Schönefelder Gemeindeanzeigers“ erscheint Ende ►Verfügung der Einziehung eines zeln oder im Abonnement gegen Januar 2018, Bürger, Ortsvorsteher, Gemeindevertreter, Pfarrer und Vereins- Abschnittes der Gemeindestraße Erstattung der Porto- und Ver- vorsitzende, die Beschlüsse, Beiträge und Termine veröffentlichen möchten, „Umgehungsstraße“ im Ortsteil sandkosten geben ihre Zuschriften in der Gemeindeverwaltung Schönefeld bis zum 11. Schönefeld Sie können das Amtsblatt auch Januar 2018 ab. Im Rathaus ist ein Postfach eingerichtet worden. Es besteht ►Widmungsverfügung Gemein- online als PDF lesen unter: www.ge- auch die Möglichkeit, sich direkt an Frau Hybsier, Mobile 0178/866 16 57 oder per Email angela.hybsier@gmail.com zu wenden. destraße „Hubertusring“ meinde-schoenefeld.de/Amtsblatt
Aus der Gemeindevertretung • Seite 5 2. Feuerwehrball der Freiwilligen Anmeldung der Schulanfänger 2018 Astrid-Lindgren-Grundschule Feuerwehren der Gemeinde Schönefeld Hans-Grade-Allee 16, 12529 Schönefeld Am 17. März 2018 wird der 2. große Feuerwehrball stattfinden. Alle Kinder, die in dem Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis Aufgrund des großen Erfolgs und des zahlreichen Zuspruchs zum 30. September 2012 geboren sind, werden im Jahr 2018 haben die Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehren Schöne- schulpflichtig. feld, Waßmannsdorf und Großziethen beschlossen, eine weitere Die OrtsteileSchönefeld • Waltersdorf/Rotberg Veranstaltung in diesem Rahmen durchzuführen. Vertreter der Kiekebusch • Selchow • Waßmannsdorf Vereine haben sich bereits zur Planung des Programms und der gehören zum Einzugsbereich der Astrid-Lindgren-Grundschule Organisation getroffen. So viel sei schon mal verraten, es wird an Schönefeld. das erfolgreiche Konzept angeschlossen und ein unterhaltsames Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges an. Programm geboten. Anmeldezeiten Wir möchten jetzt schon alle Kameradinnen und Kameraden wie 12.02. – 14.02.18 von 07.30 bis 10.30 Uhr und auch interessierte Gäste einladen. von 13.30 bis 16.30 Uhr Über den Kartenvorverkauf werden wir an dieser Stelle noch 21.02. – 22.02.18 von 07.30 bis 10.30 Uhr und berichten. von 13.30 bis 16.30 Uhr Christian Weber Michael Smolinski Hans-Georg Springer Um eine telefonische Terminvereinbarung unter (030) 63409530 wird gebeten, ansonsten ist mit sehr langen Wartezeiten zu rechnen. Sitzungstermine Januar 2018 Das anzumeldende Kind ist der Schulleitung persönlich 10.01. 18:30 Uhr Sitzung des Ausschusses Entwicklung vorzustellen. 11.01. 18:30 Uhr Sitzung des Bauausschusses Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Dokumente mit: - Geburtsurkunde des Kindes 15.01. 18:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses - Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung 17.01. 18:30 Uhr Sitzung des Hauptausschusses - für Hauskinder oder betreute Kinder von Tagesmüttern ist ein 31.01. 18:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Nachweis vorzulegen, falls das Kind sich in sprachtherapeuti- Die Sitzungen der Gemeindevertretung, der Ausschüsse sowie der scher Behandlung befindet Ortsbeiräte sind öffentlich. - Kopie des Betreuungsvertrages bei Besuch einer Kindertages- stätte außerhalb des Landes Brandenburg Beratung zur Rentenversicherung An diesen Tagen können ebenfalls Anträge für - den Besuch einer anderen Grundschule Aufnahme von Rentenanträgen - eine vorzeitige Einschulung - eine Zurückstellung Jeweils am 1. Donnerstag im Sie berät in Rentenangelegenhei- Monat in der Zeit von 8.00 ten und nimmt Rententräge auf. gestellt werden. Der Antragsvordruck ist bei uns erhältlich. bis 9.00 Uhr führt die Renten- Edelgard Schiela Die Schulleitung beraterin Edelgard Schiela im Kleinbahnstraße 43 Rathaus der Gemeinde eine Sprechstunde zu Rentenfragen 15907 Lübben (Spreewald) Tel. (0 35 46) 35 09 Sprechstunden der Schiedsstelle durch. Mobil: (01 71) 7 94 66 38 Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde Schönefeld finden im Raum 016, (Erdgeschoss) im Rathaus der Gemeinde Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld auf Vereinbarung statt. Vertriebsstellen für die Gelben Säcke Bitte rufen Sie bei Bedarf eine der folgenden Rufnummern an, um einen Termin zu vereinbaren: in der Gemeinde Schönefeld Tel.: 030 / 63 49 90 59, Brigitte Bischof, Schiedsfrau Großziethen Tel.: 030 / 67 21 850, Marianne Scheel, Stellvertreterin Frau Thiele Friedrich-Ebert-Str. 14 Hauskrankenpflege Jung & Alt GmbH Erlenweg 8 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Tierrettungswache Lichtenrader Chaussee 8a Hans-Grade-Allee 11 in 12529 Schönefeld Kleinziethen Mike und Birgit Mickley Alt Kleinziethen 5 Montag 13.00 bis 15.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.30 Uhr u. 15.45 - 18.00 Uhr Schönefeld Mittwoch geschlossen Blumen Tip Waltersdorfer Chaussee 8 Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr Rathaus Hans-Gerade-Allee 11 Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Waltersdorf Service-Point/Zentrale 030/53 67 20 0 Sekretariat Bürgermeister: 030/53 67 20 10 dam. Fenster u. Türen Vertriebs GmbH Schulzendorfer Straße 10 Dezernat I - Bürgerdienste 030/53 67 20 33 Waßmannsdorf Dezernat II - Bau- und Investorenservice 030/53 67 20 55 Metallbau Fischer Dorfstraße 38 Dezernat III - Zentrale Dienste 030/53 67 20 22 Einwohnermeldeamt Fotonachweis: S. 6 oben, 12(4), 13 oben, 15(2), 16(4), 17, Frau Lisa Giese 030/53 67 20 77 Grafik: S.1 A. Hybsier, S. 3 Olga Lebedeva/Shutterstock.com Frau Valeska Matz 030/53 67 20 88
Seite 6 • Informationen Nach 36 erfolgreichen Dienstjahren Revierdienst der Polizeiinspektion in die Pension verabschiedet… Flughafen Gemeinde Schönefeld Polizeiobermeister Fred Schnell Telefon: 030 63480 1043, Fax 030 63480 1229 Email: fred.schnell@polizei.brandenburg.de Polizeihauptmeister Norbert Zehrt Telefon: 030 63480 1042, Fax 030 63480 1229 Email: norbert.zehrt@polizei.brandenburg.de Polizeioberkommissarin Mandy Grohmann Tel: 030 63480 1041, Fax: 030 63480 1229 Email: mandy.grohmann@polizei.brandenburg.de Erreichen können Sie die Revierpolizisten jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Schönefeld, Hans-Grade-Allee 11, Raum 016 (Erdgeschoss). Außerhalb der Sprechzeiten können Sie die Polizeiinspektion Flughafen Tel.: 030 63 48 00 rund um die Uhr erreichen. Polizeihauptkommissar Stoldt war regelmäßig in der Oberschule am Sie haben aber auch die Möglichkeit über die Internetwache (www. Airport Schönefeld, um mit den Schülern über die Vorbeugung und internetwache.brandenburg.de) Anzeigen, Hinweise, Lob oder Aufklärung von Straftaten zu reden und das Bewusstsein für Recht Kritik zu versenden. und Unrecht zu festigen. Im Falle akuter Gefahr wählen Sie natürlich weiterhin den Notruf 110. Beschlüsse der Gemeinde- vertretung vom 10.10.2017 57/2017 Beschluss über die nes 02/17 „Erschließung Gym- Aufwandsentschädigungssat- nasium“ im Ortsteil Schönefeld zung für ehrenamtliche Angehö- 62/2017 Beschluss zur Auf- rige der Freiwilligen Feuerwehr stellung des Bebauungsplanes der Gemeinde Schönefeld 06/17 „Erschließung Gymna- 58/2017 Beschluss über die sium“ im Ortsteil Schönefeld Herzliche Verabschiedung nach 36 Dienstjahren Vertreter der Gemeinde Schö- 63/2017 Beschluss zur Aufhe- Am 26.10.17 war es soweit, Mit einer Überraschungspar- nefeld und deren Stellvertre- bung des Beschlusses 47/2017 der Polizeibeamte Lothar Stoldt ty konnte man ihm die eine ter in der Mitgliederversamm- (Vorlage GV/044/2017) zur wurde offiziell mit Wirkung zum oder andere Träne entlocken, lung des Wasser- und Boden- Aufstellung der Satzung über 31.10.17 in den wohlverdienten denn unter den anwesenden verbandes „Dahme-Notte“ eine Veränderungssperre zum Ruhestand geschickt. Gästen war neben vielen exter- Die Gemeindevertretung der Ge- Bebauungsplan 02/17 „Er- Als gelernter Montageschlosser nen Weggefährten und natürlich meinde Schönefeld beschließt, schließung Gymnasium“ im wurde er im Februar 1981 allen engsten Kollegen auch für Herrn Hans-Georg Springer Ortsteil Schönefeld bei der Polizei eingestellt, war ihn überraschenderweise seine als Vertreter und Herrn Lutz 64/2017 Beschluss zur Auf- Abschnittsbevollmächtigter im Frau. Ribbecke als Stellvertreter in stellung der Satzung über eine Revier Ludwigsfelde, Schichtlei- Der Leiter der Polizeiinspektion die Mitgliederversammlung des Veränderungssperre zum Be- ter in der Polizeiwache Potsdam Flughafen, Herr Bley, fand die Wasser- und Bodenverbandes bauungsplan 06/17 „Erschlie- und später Sachbearbeiter für passenden Worte, um die Über- „Dahme-Notte“ zu entsenden. Im ßung Gymnasium“ im Ortsteil Falle der Verhinderung von Herrn Schönefeld Verkehrsunfallbearbeitung. gabe der Urkunde und die Ver- Springer und Herrn Ribbecke Ab März 2000 arbeitete er mit abschiedung in den Ruhestand 65/2017 Beschluss zur Durch- werden Herr Karl Lobeth und vollstem Engagement als Koordi- locker und zwanglos klingen zu führung der frühzeitigen Be- Herr Alfred Schwartze in die Mit- nator Posten- und Revierdienst in lassen. teiligung nach § 3 Abs. 1 gliederversammlung entsandt. der Polizeiwache Schönefeld. Wir wünschen Herrn Lothar BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB Hier war er bis zum letzten Stoldt einen tollen neuen Lebens- 59/2017 Beschluss von über- des Bebauungsplanes 03/16 Diensttag für seine Kollegen abschnitt! planmäßigen Ausgaben für „Mittelstraße 5“ im Ortsteil Planungskosten Schönefeld und die Bürger Schönefelds im Mandy Grohmann, Einsatz. Revierdienst Schönefeld 60/2017 Beschluss zur Auf- 66/2017 Beschluss zur Auf- stellung des Bebauungspla- stellung des Bebauungsplanes Die Einwohnerzahlen der Gemeinde Schönefeld nes 04/17 „Am Bauernweg“ 07/17 „Reithalle Alt Großziet- im Ortsteil Waltersdorf hen“ im Ortsteil Großziethen Haupt- und Nebenwohnung: 14983 Hauptwohnung: 14844 61/2017 Beschluss zur Aufhe- 67/2017 Bestätigung der bung des Beschlusses 46/2017 Niederschrift über die 20. Nebenwohnung: 139 (Vorlage GV/043/2017) zur Sitzung des Ausschusses Ent- (Stand 30. November 2017) Aufstellung des Bebauungspla- wicklung vom 24.08.2017
Informationen • Seite 7 Wichtige Informationen des MAWV Ausstehende Beiträge und Neuberechnungen 500 Grundstücke erhalten bis zum Jahresende Bescheide über Beiträge zur Schmutzwasserentsorgung. In 2018 wird die Neuberechnung von Anschlussbeiträgen beendet Im Verbandsgebiet des MAWV nicht unter die Entscheidungen „Dies sind Grundstücke, die in Verbandsversammlung beschlos- gilt die Gleichbehandlung für alle des Bundesverfassungs-gerichts einer Gemeinde oder in einer sene Neuberechnung von An- Grundstückseigentümer. Sind die vom 12.11.2015 fällt und somit Stadt liegen, die nach dem schlussbeiträgen abschließen. technischen Voraussetzungen ge- eine Erhebung grundsätzlich 01.01.2000 dem MAWV beige- Hintergrund ist, dass Kommunen geben, um ein Grundstück an die zulässig ist. treten sind. Wir haben sorgfältig und Ämter vor Beitritt in den Schmutzwasserentsorgung anzu- Bei der Inventur seiner beitrags- geprüft, ob für diese in unse- Verband bereits Anschlussbei- schließen, wird dessen aktueller pflichtigen Grundstücke hat der rem Beitragsbestand fehlenden träge in unterschiedlicher Höhe Eigentümer zur Refinanzierung MAWV die „weißen Flecken“ auf Grundstücke bereits zu einem erhoben hatten. Durch eine Neu- der öffentlichen Abwasseranlage seiner Landkarte aufgearbeitet, früheren Zeitpunkt ein Anschluss- berechnung sollen im Vergleich zu einem einmaligen Anschluss- die aus den zeitlich und geo- beitrag für Schmutzwasser ge- zum heutigen niedrigeren Bei- beitrag herangezogen. Grundlage grafisch verschiedenen Beitrit- leistet wurde. Nach unserem tragssatz die Anschlussbeiträge hierfür ist die geltende Schmutz- ten einzelner Kommunen zum Kenntnisstand war dies nicht der neuberechnet und die Guthaben wasserbeitragssatzung des MAWV Verbandsgebiet resultierten. Fall. Sollten die angeschriebenen ausgezahlt werden. vom 4. September 2014. Bis zum Jahresende wird der Eigentümer jedoch über Beitrags- „Allerdings liegen uns nur wenige Die Rechtsprechung, auch die des Verband rund 500 Bescheide bescheide für Ihre Grundstücke Unterlagen aus der früheren Be- Oberverwaltungsgerichts Berlin- an Eigentümer jener Grund- verfügen, sind sie gebeten, dem scheidung vor. Deshalb werden Brandenburg, hat im Grundsatz stücke versenden, die bislang MAWV die entsprechenden Unter- die Grundstückseigentümer ge- bestätigt, dass die Beitragserhe- keinen Schmutzwasserbeitrag lagen, wie Kopie des Bescheides beten, uns auch in diesem Fall bung in den Beitrittsgemeinden geleistet hatten. zur Verfügung zu stellen, um die ihre früheren Unterlagen zur Beitragspflicht erneut zu prüfen Bescheidung und den Nachweis und unsere Veranlagung gegebe- Mit viel Wind in die 5. Jahreszeit nenfalls zu überarbeiten“, erläu- der Bezahlung zukommen zu lassen“, so Peter Sczepanski, tert der Verbandsvorsteher Peter Verbandsvorsteher des MAWV. Sczepanski. Bei wirtschaftlichen Für Fragen und weitere In- Härten besteht die Möglichkeit formationen ist eine Hotline zur Vereinbarung einer Stundung unter 03375 2568 777 ein- (Zahlung in Raten). gerichtet. Auch möchte der Verband in Peter Sczepanski, 2018 die bereits durch die Verbandsvorsteher Blutspendetermine für 2018 GROSSZIETHEN 26. März 2018 Überpünktlich am 10. November 2017 um 11.11 Uhr hallte ein 05. Juni 2018 *Schönefeld grüßt die Welt!* durch das Schönefelder Rathaus. 07. August 2018 So stürmten die Schönefelder Täubchen mit Pfannkuchen und 23. Oktober 2018 Sekt im Gepäck das Rathaus. Wie in jedem Jahr kamen die jeweils von 16 - 19 Uhr Vertreter des Schönefelder Karneval Club e.V., um den Rat- im Gemeindezentrum, Alt Großziethen 40, 12529 Schönefeld hausschlüssel und somit die Geschicke der Verwaltung für die nächsten Tage zu übernehmen. Denn bis zum Aschermittwoch regieren nun die Narren das Rathaus. Herr Dr. Haase übergab den begehrten Schlüssel symbolisch an Elke Schiller, die Vi- zepräsidentin des Schönefelder Karneval Club e.V..Außerdem präsentierte Tanja Hennecke, die Vertreterin des Täubchenbal- lettes das diesjährige Motto: „Wie ein Boom Boom Boom Boom Boomerang kommen wir mit Euch in den 90ern an.“ Doch damit nicht genug - der Bürgermeister hatte noch eine Überraschung für die Mitglieder des SKC. Es ging weiter zur Hurricane Factory Berlin, wo sich die Narren und Närrinnen einmal in den Windkanal stellen durften und sich einen frischen Wind um die Nase pusten lassen konnten
Seite 8 • Aus den Ortsteilen SC H Ö N EF EL D Das 9. Schönefelder Lichterfest Pfarrer Michael Frohnert und Ortsvorsteher Robert Rust eröffneten das 9. Schönefelder Lichterfest Kinder der Kita „Spatzenhaus“ Saxophonorchester Ton Fall Gitarrengruppe des Mehrgenerationenhauses Es ist schon zu einer Schöne- Frohnert, und der Schönefelder ten. Sie hatten alle Hände voll zu gelungenes Fest, dass beim Pu- felder Tradition geworden. Das Ortsvorsteher, Herr Rust, das tun. In der Kirche erfreuten sich blikum viel Anklang findet. Leider Schönefelder Lichterfest am je- 9. Lichterfest. Wieder hatten die Gäste an den musikalischen gab es keine Beteiligung für den weils 1. Advent. Die Adventszeit die Initiatoren des Festes für ein Darbietungen der zahlreichen geplanten Stollenwettbewerb. Es leitet nicht nur das neue Kirchen- umfassendes Kulturprogramm, in großen und kleinen Künstler. Das gab keinen Schönefelder, der jahr ein, sondern ist auch die der gut gefüllten und beheizten waren u.a. So das Doppelquar- seine selbstgebackene Stolle eigentliche Vorbereitungszeit auf Kirche gesorgt. Im Außenbereich tett 8 im Einklang, der Scheu- dem Schiedsgericht präsentier- das Weihnachtsfest. Nun schon waren Zelte und Marktbuden mit nenchor Großziethen, die Kita te. Also, Stollenbäcker sind in zum 9. Mal hatte die Kirchenge- weihnachtlichen Geschenken auf- „Spatzenhaus“, das Schönefelder Schönefeld wohl eher rar. Na ja, meinde Schönefeld- Großziethen gestellt. Viele handwerkliche Bas- Mehrgenerationenhaus, der CVJM Dresdner Stollen haben eben eine und der Ortsbeirat der Gemeinde telarbeiten, liebevoll hergestellt, Schönefeld. Für die Kinder gab größere Tradition. Schönefeld, die Astrid–Lindgren- wurden zum Kauf angeboten. es am Abend einen Fackelumzug Herr Mikoleit betonte am Ende Grundschule Schönefeld und der Die Fleischerei Palm sorgte für und im Gemeindehaus der Kirche des Festes, dass das 10. Fest CVJM Schönefeld eingeladen. einen schmackhaften Imbiss und konnten sie unter Anleitung vom nächsten Jahr schon fest ein- Am 03.12.2017 erstrahlte die im Festzelt erwarteten Glühwein, Mehrgenerationenhaus weihnacht- geplant ist. geschmückte Schönefelder Dorf- Kaffee und Kuchen die Gäste. liche Geschenke Basteln. Der Dank galt auch allen ehren- kirche wieder im Lichterglanz und Der Kuchenbasar wurde von Das abschließende Konzert um amtlichen Helfern, die beim Auf- zog viele Gäste an. Das Fest der Grundschule Astrid Lindgren 18 Uhr, mit dem Saxophonor- und Abbau auf dem Kirchenge- begann trotz kühler Temperatu- gestaltet. Viele Eltern hatten chester „Ton Fall“ wurde zu einem lände tatkräftig halfen. Ohne ren, aber mit herrlichen Sonnen- gebacken und der Erlös kommt gebührenden Festausklang. Eine die Hilfe wäre das Fest nicht schein. Pünktlich um 11.30 Uhr der Schule zugute. Besonderen volle Kirche lauschte den inter- möglich. Er sprach auch die begann der Gottesdienst in der Dank auch den Damen, die in der essanten Klängen und mit viel jungen Schönefelder an, deren Dorfkirche. Um 13 Uhr eröffneten Gemeindehausküche unermüdlich Applaus wurden die Künstler Unterstützung auch in den Fol- der Schönefelder Pfarrer, Herr für den Glühweinnachschub sorg- bedacht. Alles in allem wieder ein gejahren erwünscht wäre, denn
SC H Ö N EF EL D Aus den Ortsteilen • Seite 9 Schüler der Oberschule am Airport Ortsvorsteher Rust liest eine Weihnachtsgeschichte vor. bisher waren meist nur ältere Schönefelder am Aufbau des Festgeländes dabei, was ja doch einen hohen körperlichen Einsatz erfordert. Der Dank gilt auch meinerseits an alle Helfer, die die Dorfkirche Schönefeld wieder im festlichen Licht erstrahlen ließen und für etwas vorweihnachtli- ches Flair sorgten. Bei den Besuchern findet das Fest viel Anklang und so soll es wenn möglich auch weiterhin bleiben. Text und Fotos: Ortschronist Hans Schäfer Großziethener Scheunenchor Wir trauern um unsere langjährige Mitarbeiterin ® Sylvia Mix * 20.10.1958 20.11.2017 ZZB • de die im Alter von nur 59 Jahren völlig überra- Zahnmedizinisches Zentrum Berlin schend nach schwerer Krankheit verstorben ist. n aus. Wir bilde B.de/azubi Viele Jahre haben wir gemeinsam gearbeitet ehr Infos: M ZZ und sie dabei als pflichtbewusste und äußerst freundliche, mit viel Herzenswärme ausgestat- tete Kollegin geschätzt. Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten. Bahnhofstraße 9 Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei 12305 Berlin-Lichtenrade E-Mail info@ZZB.de Ihrer Familie. Terminvereinbarung unter Für die Geschäftsführung 030 · 705 509 - 0 Prof. Dirk Roggenbuck, Reinhold Hartwig, Kai Reiser Mo -Fr 7- 20 Uhr • Sa 8-14 Uhr Medipan GmbH, Ludwig-Erhard-Ring 3, 15827 Dahlewitz Ästhetische Zahnheilkunde · Prophylaxe · Implantate
Seite 10 • Aus den Ortsteilen SC H Ö N EF EL D Veranstaltungshinweis Schönefeld – ein Ausflug in die Geschichte In den letzten Jahren hat unser unseren Ort bereits schon seit Mark Brandenburg. Auch Schö- entnehmen. Aber ich glaube, Heimatort einen großen Sprung fast 800 Jahren. Aber wer weiß nefeld ist in jenen Jahren entstan- dass eine derartige Veranstal- in seiner Entwicklung vollzo- schon, dass Schönefeld 1242 den. So hat sich eine lange und tung trotzdem auf Interesse gen. Mit dem Baubeginn des gegründet wurde und wir unsere vielseitige Geschichte im Laufe stoßen wird, weil einiges aus BER hat eine rege Bautätigkeit Gründung auch dem Askanier- der Jahrhunderte vollzogen. Um Platzgründen dort nicht ausführ- in Schönefeld eingesetzt. Als fürsten Albrecht dem Bär zu den interessierten Schönefeldern lich vorzufinden ist. Geschichts- Schönefelder kann man täglich verdanken haben. 1157 eroberte darüber mehr Informationen zu interessierte Schönefelder sind das Voranschreiten in Neu-Schö- er die Burg Brandenburg und geben, habe ich in Verbindung herzlich eingeladen. nefeld und dem Umfeld miterle- gründete die Mark Brandenburg. mit der Familie Schmidt geplant, Thema: „Schönefeld ein mär- ben. Als Ortschronist kommen Er war sozusagen der Vater im Januar 2018 einen Vortrag kisches Dorf auf dem Teltow“ immer wieder Bürger auf mich unseres heutigen Landes Bran- zur Schönefelder Geschichte im Wo? Sportplatz Schönefeld, zu, die Fragen über Schönefeld denburg, zu dem auch unser Clubhaus auf dem Schönefelder Clubraum stellen. Zunehmend betrifft das Heimatort gehört. Unter seiner Sportplatz zu gestalten. Vieles allerdings auch Schönefelder Herrschaft kam es zu umfang- kann man natürlich auch der im Wann? 19.01.2018, 18 Uhr. Geschichte. Immerhin gibt es reichen Ortsgründungen in der Jahr 2010 verfassten Chronik Ortschronist Hans Schäfer Kabarett in Schönefeld Schon zum 18. Mal fand in der Nachfrage nach Karten groß. sage von Arnulf Rating: „Kaba- Schönefelder Dorfkirche eine Das Platzangebot der Kirche rett in einer Kirche, das hatte Kabarett-Veranstaltung statt. ist aber in seiner Räumlichkeit ich noch nicht.“ Mit viel Engagement hat Joa- begrenzt. So sind die Karten Er war aber sehr davon ange- chim Bädelt für das stets gute leider knapp. Herr Bädelt be- tan und überrascht. Gelingen gesorgt. Er ist der grüßte die Gäste in der Kirche, Bis auf ein Neues. Bereits zum Organisator vor Ort und lädt die welche gut gefüllt war. Zwei- 26.01.2018 hat Herr Bädelt Kabarettisten nach Schönefeld einhalb Stunden lauschten die eine weitere Kabarettistin, Frau ein. Am 10.11.2017 war es Gäste dem Kabarettisten Arnulf „Cloozy“, engagiert. wieder so weit. Der Auftritt des Rating, der es verstand mit Ein besonderer Dank gebührt Kabarettisten Arnulf Rating mit seiner Darbietung das Publikum Herrn Bädelt, der durch seine seinem Programm „Tornado“ immer wieder zum Lachen zu Bemühungen Künstler nach startete um 19 Uhr in der animieren. Am Ende der Ver- Schönefeld gewinnen konnte. Schönefelder Dorfkirche. Wie anstaltung gab es tosenden Seine Idee führte zum Erfolg. auch an den vorangegange- Beifall. Danke im Namen aller Gäste. Kabarettist Arnulf Rating nen Veranstaltungen war die Bemerkenswert war eine Aus- Text und Foto: Hans Schäfer
WA ß M A N N S D O R F Aus den Ortsteilen • Seite 11 Aus der Mailbox „Vor kurzem Das Herbstfeuer in Waßmannsdorf durfte ich hier fand am am 20. Oktober 2017 an meinen Unmut der Feuerwache in Waßmannsdorf äußern über die Bücherzelle in Waßmannsdorf. Nun habe ich mit statt. Dazu hatte der Förderverein Freude und Dankbarkeit festge- Freiwillige Feuerwehr Waßmanns- stellt, dass sich jemand um die dorf e.V. eingeladen. Aufräumarbeiten in der Bücherzelle gekümmert hat und dass es sogar viel neues Lesematerial, wie auch Kinderbücher zur Auswahl gibt. Ich kann daher jedem empfehlen, der Bücherzelle Waßmannsdorf einen Besuch abzustatten. Die Bücherzelle steht von Schönefeld aus kommend kurz hinter der Gaststätte auf der linken Seite vor der Kita. Manuela K. KIEKEBUSCH Halloween in Kiekebusch Am 31.10.2017 zogen 30 Kinder wurden. mit ihren Familien und Freunden, Jung und Alt trafen sich anschlie- Foto: privat die sich zum traditionellen Hallo- ßend zum gemütlichen Beisam- weenumzug am Generationentreff mensein im Generationentreff versammelt hatten, von Haus zu Kiekebusch. Dort warteten vorbe- Haus durch Kiekebusch. reitete Leckereien – Kürbissuppe Mit Lampions und halloweenge- und Soljanka, Wurst und Schnitt- mäß kostümiert forderten sie chen, Desserts und anderes mit Sprüchen „Gebt Süßes, sonst mehr – auf ihren Verzehr neben gibt’s Saures“ lauthals ihre Gaben den erstrittenen Süßigkeiten des ein, wofür sie von den Kiekebu- Umzuges. schern auch reichlich bedacht Mit Blick auf die Ausstellung „700 Jahre Kiekebusch“ im Jubiläumsjahr 2018 waren die Kinder begeistert beim Malen und Zeichnen und vermittelten so Eindrücke zu ihrer Lebenswelt. Für Klein und Groß klang auch diesmal Halloween in freudiger Stimmung aus. Allen fleißigen Helfern und Spon- soren sowie der Organisatorin Cindy Mißbach sagt der Heimat- verein für die gelungene Veran- staltung herzlichen Dank. Jürgen Nossack für die Foto: privat Heimatfreunde Kiekebusch
Seite 12 • Aus den Ortsteilen G RO ßZ I E T H EN Neu im Markt Center: Sonderpreis Baumarkt „da wo die Schraube wohnt“ Eröffnung des Sonderpreis Baumarktes v.l.n.r. Heiko Schmidt, Leiter des Baumarktes, Eine der ersten Besucherinnen war Klaus Messinger, Bülent Bora, Bürgermeister Dr. Haase Frau Fehlberg aus Großziethen. Ein Jahr hat der Umbau und die Einrichtung gedauert bis am 13. November 2017 pünktlich um 8.00 Uhr der neue Sonderpreis Baumarkt im Großziethener Markt Center eröffnete. Auf einer Verkaufsfläche von rund 720 Quadratmetern wird ein umfangreiches Sortiment für Heimwerker und Handwerker präsentiert. Bundesweit betreibt das Unternehmen über 220 Sonderpreis Baumärkte als eigene Märkte, sowie auf Franchisebasis und bietet ein Programm rund um Themenbereiche wie Schrauben und Eisenwaren, Garten und Frei- zeit, Technik und Werkzeug, sowie Renovieren und Wohnen. Besonders beeindruckend ist die Schrau- benabteilung, in der über 300 unterschiedliche Sorten angeboten werden. Daher kommt auch der Slogan, den die Mitarbeiter auf ihren Shirts tragen: da wo die Schraube wohnt. Inhaber Heiko Schmidt legt Wert auf die qualifi- zierte Beratung der Kunden und auf eine konti- Das Team nuierliche Steigerung der Kundenzufriedenheit. Zum Team gehören Co-Marktleiterin Jeannette Marquardt sowie die Mitarbeiter(innen) Kerstin Pützschel, Patrick Hermann, Sandra Siemens, Andrea Hogrebe, Uwe Haußmann, Uwe Schubert und der Auszubildende Renè Stolitsch. Patrick Hermann kennt sich aus in Großziethen, er ist Ju- gendwart bei der Großziethener Ortswehr. Er be- herrscht das Metier, ist gelernter Metallbauer und besonders der Kontakt zu den Kunden macht ihm Spaß. Gefunden hat er die Stelle über Facebook. Heiko Schmidt freut sich, dass er vor allem über die sozialen Medien motivierte und engagierte Mitarbeiter gefunden hat und unterstützt natürlich den ehrenamtlichen Einsatz bei der Feuerwehr. Bürgermeister Dr. Haase wünschte viel Erfolg und war erfreut, dass viele Mitarbeiter aus der Gemeinde kommen. Gemeinsam durchschnitten Marktleiter Heiko Schmidt, Immobilienentwickler Zum Angebot gehören klassische Eisenwaren, Schrauben, Nägel in allen Größen und Bülent Bora, Landwirt Klaus Messinger und Bür- Mengen. Man kann auch einzelne Schrauben kaufen. germeister Dr. Udo Haase das Band am Eingang.
G RO ßZ I E T H EN Aus den Ortsteilen • Seite 13 Zahlreiche Besucher aus der Ge- meinde und aus den angrenzen- den Berliner Stadtbezirken waren gekommen. Eine der Kundinnen war Marianne Fehlberg aus Großziethen: „Ich finde es gut, dass es einen solchen Markt hier gibt. Es fehlt ja hier so allerhand in Großziethen. Für mich ist das ideal. Bis Mahlow komme ich nicht, weil ich kein Auto habe und keinen Führerschein.“ Auch Lutz Ribbecke aus Selchow gehörte zu den ersten Besuchern. Er war schon auf dem Kürbis- fest in Kleinziethen aufmerksam auf den Baumarkt geworden. Da gab es einen Informationsstand, auf dem Jannette Marquardt den Markt vorgestellt hatte. Dieter Pusch war aus Lichtenrade gekom- men, er war durch einen Prospekt aufmerksam geworden. Mit seinem umfangreichen Angebot ergänzt der Sonderpreis Baumarkt das Angebot des Markt Centers, zu dem die Bäckerei Dreißig, der Center Grill, der Black Pearl Cha Ein großes Angebot mit günstigen Preisen erwartet die Kunden. 3. Platz beim EKBO-Hahn 2017– Preis für Öffentlichkeitsarbeit Alle zwei Jahre schreiben der kirchenratsvorsitzender Horst Wichern-Verlag und die EKBO Frister und Claudia Balke-Bargull (Evangelische Kirche Berlin-Bran- als Teammitglied der Projekt- denburg-schlesische Oberlausitz) gruppe, stellvertretend für alle unter Mitwirkung des Kirchen- Großziethener Gemeindeglieder radiosenders „Radio Paradiso“ und Festjahresmitstreiter den einen Wettbewerb für gelungene gläsernen EKBO-Hahn für den Öffentlichkeitsarbeit in Kirchen- 3. Platz am 26. Oktober 2017 gemeinden der Landeskirche im feierlichen Rahmen während aus. Dieses Jahr haben wir uns der Herbstsynode in Berlin mit dem Projekt „800-jähriges entgegennehmen. Zusätzlich zu Dorfkirchenjubiläum Großziethen“ der gläsernen Trophäe gab es aus dem Jahr 2016 beworben eine Urkunde und ein Preisgeld und konnten die Jury überzeu- in Höhe von 200 €. Urkunde gen. Nachdem Radiomoderator und Hahn fanden ein „neues Jörg Trotzky eine Laudatio auf Nest“ im Foyer des Gemeinde- die Kirchengemeinde und ihr Erste Gratulantin war Superintendentin Viola Kennert. zentrums. Ein Grund mehr mal Projekt gehalten hatte, konnten v.l.n.r. Pfarrer Richard Horn, Claudia Balke-Bargull, Superintendentin Viola wieder im Gemeindezentrum Pfarrer Richard Horn, Gemeinde- Kennert, Gemeindekirchenratsvorsitzender Horst Frister Foto: privat vorbeizuschauen. CBB Einladung an die Großziethener Senioren Die Großziethener Senioren treffen sich am 8. Wir wünschen Ihnen ein frohes und Januar 2018 und danach 14-täglich 14 Uhr zum ge- gesundes Weihnachtsfest und für selligen Beisammensein im Mehrgenerationenhaus das Neue Jahr viel Glück und Erfolg. Großziethen in der Attilastraße 18, Unseren Kunden danken wir für das Sie sind herzlich willkommen. Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Fahrt in die Therme nach Bad Saarow – Ihre Elektrofirma Schmohl – am 16. Januar 2018 Auch für Senioren aus den Ortsteilen Waßmanns- dorf, Waltersdorf und Schönefeld ist die Teilnahme möglich. (Bitte anmelden) Unser Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48
Seite 14 • Aus den Ortsteilen WA LT ERS D O R F Waltersdorf im Fadenkreuz Gewerbegebiete bedarfs- und Verkehr zum Die vorhandenen standardgerecht abzuleiten. Einrichtungscenter sichergestellt Bushaltestellen Fazit: Nur mit Hilfe einer werden. Aus heutiger Sicht werden auf das Ortsumfahrung (Projekt 3) ein mittelfristiges Vorhaben für Flurstück 635 ver- kann der Verkehr im Ort 2025. legt. Waltersdorf bedarfsgerecht Fußgänger und Fahrradfahrer Dort entsteht ein entlastet werden. werden bei allen Maßnahmen als Bushalte- und Wen- Geplant ist der Bau einer 2-spu- gleichberechtigte Verkehrsteil- deplatz. rigen Umfahrung mit Rad- und nehmer eingestuft und verfügen Aus dem Entwurf Fußweg zwischen Waltersdorf und mit dem Ausbau der Kreuzung des Masterplans Alt-Schulzendorf auf dem Feld vor in der Ortsmitte an der Kirche Umgehungsstraße der Flutgrabenaue. Die Straße (Projekt 1) ab 2019 über eine im Ortsteil Wal- kreuzt die Schulzendorfer Str. vor zeitgemäße Option zur Verkehrs- tersdorf dem ersten Haus am Ortseingang teilnahme. Mittelinseln zwischen ©PST mittels eines Kreisverkehrs und den Spuren gewährleisten ein endet im Lilienthal Park (Variante A) sicheres Passieren der Kreuzung und/oder direkt an der IKEA-Kreu- in alle Richtungen. Verlässt man auf der heutigen Bereits heute ist die Kreuzung zung (Variante B). Sie entlastet den Besonders komfortabel und Autobahn A 117 in Richtung an der Kirche in Waltersdorf für Ort um 10.000 Fahrzeuge je Tag, sicher gestaltet sich die zukünf- Dresden die Stadt Berlin, ver- Fußgänger und Radfahrer am aber nur dann, wenn beide Kreu- tige Benutzung von Schul- und Li- fängt sich der Blick am Horizont Tage unpassierbar. zungen (Projekte 1 + 2) ebenfalls nienbussen. Auf dem ehemaligen unweigerlich an der Kontur Am sichersten gelangt der Fuß- ausgebaut und erweitert werden. Pfarrgrundstück wird ein kleiner eines Hochregallagers der Fa. gänger über die Straße, wenn Zur besseren Übersicht werden Busbahnhof mit 4 Haltestellen Höffner. Ein Markenzeichen des der SBAZV die grünen Tonnen die wichtigsten Zahlen und Fakten entstehen, der über die Diepen- wichtigsten Gewerbegebietes in oder gelben Säcke abholt. Dann der drei Projekte in der folgenden seer Str. angefahren werden soll. der Gemeinde Schönefeld. bildet sich innerhalb weniger Mi- Tabelle gegenübergestellt. Der fußläufige Zugang ist sowohl Mit der Einweihung des Einrich- nuten ein Rückstau bis zum Ort- tungscenters 1992 kam der seingang und darüber hinaus. Stück Kfz Stück Kfz nach Bau Verkehr in das verkehrsgünstig Dieser Zustand ist für uns Bürger 2017 2025 ca. 2021 gelegene Waltersdorf. Für die und Gewerbetreibende genauso Projekt 1 Ortsmitte 17000 26300 --- Erschließung wurde die Grünauer inakzeptabel wie für die Verkehrs- Projekt 2 IKEA Kr. 21000 35000 --- Straße abschnittsweise 4-spurig teilnehmer. ausgebaut und der Verkehrskno- In der jüngsten Sitzung des Ort- Projekt 3 Ortsumfahrung Ost --- --- 10000 Kfz ten am Ortseingang (IKEA-Kreu- beirates von Waltersdorf am 22. Maßgeblich für die Reihenfolge über die Schulstraße als auch zung) mit einer tageszeitabhän- November wurden diese Proble- einer Umsetzung der Maßnah- über die Diepenseer Str. mög- gig rotierenden Lichtsignalanlage me thematisiert. Herr Schulz von men ist der Zeitraum zwischen lich. Alle bisherigen Haltestellen (LSA) ausgestattet. der Fa. PST stellte die aktuellen Planung und Genehmigung. unmittelbar an den Zufahrtsstra- Heute passieren täglich 21 Planungen zur Entflechtung des Klingt unlogisch, ist jedoch der ßen zur Kreuzung (Projekt 1) TS Kfz diesen Knoten. Damit fließenden Verkehrs im Süden Tatsache geschuldet, dass die werden zurückgebaut. gehört er aktuell zu den leis- unserer Gemeinde vor. Die aufwendige Investition in Genehmigung für die Kreuzung tungsfähigsten aber auch an- Betrachtet wurden der motori- den kleinen Busbahnhof ist in Ortsmitte Kirche (Projekt 1) nach fälligsten Kreuzungen im Land- sierte Individualverkehr (Perso- erster Linie der Sicherheit der 3 -jährigem Ringen mit den Fach- kreis. Jüngste Verkehrszählun- nen- und Schwerlastverkehr), Fahrgäste geschuldet. Sie wird behörden von Land und Kreis gen belegen, dass die Grenze öffentliche Personennahverkehr zweifelsfrei bei einer Verkürzung nun endlich vorliegt. Der Bau der Belastung erreicht ist. (Bus- und Schülerverkehr) im der Taktungen und einer Verdop- des Kreisverkehrs kann 2018 Kontext mit den Fuß- und Radwe- pelung der Linien die Attraktivität Ähnliche Sorgen bereitet uns die beginnen und dauert mit einer gen in Waltersdorf. des öffentlichen Personennahver- Kreuzung an der Kirche in Walters- Vollsperrung 1 Jahr. Folgende Schwerpunkte standen kehrs befördern. dorf. Hier befahren täglich ca. 17 auf der Tagesordnung: Im Jahr 2020 könnte die Orts- TS Kfz die Kreuzung, davon ca. Für mich als Waltersdorfer, der Projekt 1: Kreuzung Ortsmitte umfahrung Projekt 1 in Variante 4 TS aus Richtung Schulzendorf, diese Entwicklung seit 1990 an der Kirche A gebaut werden. 8 TS über die Berliner Str. und 5 aktiv begleitet, stellen diese 3 TS aus Richtung KW. Projekt 2: Kreuzung zur Auto- Mit Abstand die teuerste und aus verkehrstechnischen Großpro- Erschreckend an dieser Erkennt- bahn „IKEA-Kreuzung“ technischer Sicht größte Heraus- jekte eine überfällige und vor- nis ist nicht nur die rasante Zu- Projekt 3: Ortsumfahrung Ost forderung stellt die IKEA-Kreuzung ausschauende Investition für die nahme des Individualverkehrs in Der Ausbau und die maximal (Projekt 2) dar. Hier bündelt sich Zukunft unseres Ortsteils dar. Ich den letzten Jahren, sondern die mögliche Ertüchtigung des Ver- der Verkehr aus dem Ort – also bin sehr dankbar, dass die Ent- Tatsache, dass mit der Eröffnung kehrsflusses von beiden Kreu- vom Projekt 1 – und teilweise scheidungsträger der Gemeinde des Flughafens und dem Ausbau zungen (Projekte 1 + 2) reichen die Fahrzeuge aus der Ortsum- Schönefeld diese Auffassung mit der Gewerbegebiete in und um nicht aus, um den zukünftigen fahrung (Projekt 3). Zusätzlich uns teilen. Waltersdorf sich diese Zahlen Verkehr nach Eröffnung des muss die Autobahnzufahrt auf Olaf Damm nahezu verdoppeln werden. BER und Ausbau der geplanten die A 117 und der gesamte Stellv. Ortsvorsteher
Sie können auch lesen