Leben wohnen arbeiten - in Pulheim - informationen 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Sie fordern blühenden Wettbewerb?“ Ihr Präsent bei einer Beratung: Die originelle Vase „Blühbirne“ wwww Wir fördern ein wachsendes Angebot. Hier vor Ort. Mit frischer Energie für echten Wettbewerb in Pulheim: Mehr als 7.000 Entscheider in Pulheimer Haushalten und Gewerbebetrieben haben es vorgemacht. Wechseln Sie jetzt. Energie aus Pulheim – nichts liegt näher. Mehr erfahren Sie in unserem Kundenbüro in der Christianstraße 39, 50259 Pulheim oder unter www.stadtwerke-pulheim.de
1 Herzlich willkommen in Pulheim! Liebe Pulheimerinnen, liebe Pulheimer, sehr geehrte Gäste der Stadt! Pulheim ist ein attraktives Mittelzentrum mit 53.750 Einwohnern in unmittelbarer Nachbarschaft zur Metropole Köln. 1975 aus vier ehemals selbstständigen Gemeinden mit zwölf Einzelorten im Rahmen der kom- munalen Neuordnung entstanden, hat die Kommune 1981 Stadtrechte erhalten. Seither hat sich Pulheim zu einem interessanten Standort mit hoher Anziehungskraft entwickelt. Die Stadt bietet vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die landschaftliche Vielfalt und die zahlrei- chen Sehenswürdigkeiten sind gute Voraussetzungen für ausgedehnte Touren mit dem Rad oder auch zu Fuß. Von herausragender Bedeutung für die Stadt sind die Benediktiner-Abtei und die romanische Kirche in Brauweiler, das mit Beteiligung interna- tional renommierter Künstler einmal jährlich realisierte Kunstprojekt in der Synagoge in Stommeln und ein bedeutendes Golfturnier, das alle zwei Jahre im Wechsel mit München im Golfclub Gut Lärchenhof in Stommelerbusch ausgetragen wird. Diese von der Stadtverwaltung herausgegebene aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Leben – Wohnen –Arbeiten“ ist ein wichtiges Servicepro- dukt sowohl für die Pulheimerinnen und Pulheimer als auch die Gäste der Stadt. Sie enthält vielfältige Informationen und gibt Auskunft über Behörden, Schulen, Vereine, Verbände, kulturelle und soziale Einrich- tungen sowie vieles andere mehr. Die Stadt ist froh, Ihnen das Heft kostenlos überreichen zu können. Der Dank dafür gebührt den zahlreichen Inserenten, die geworben und damit die Auf lage gefördert haben; die eigenen Stadtwerke unterstützen das Projekt ebenfalls. Sofern Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Ergänzend können Sie auch unser Internetangebot unter www.pulheim.de nutzen. Mit freundlichen Grüßen Frank Keppeler Bürgermeister
2 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in Pulheim! 1 Branchenverzeichnis 4 Impressum 4 Junge Stadt 6 Städtepartnerschaften 25 Pulheim – Guidel/F 25 Pulheim – Fareham/GB 25 Wappen der Stadt Pulheim 26 Der Turm 26 Der Abtsstab 26 (Krummstab – Krümme) 26 Aus der Geschichte 27 Die Stadt und ihre Stadtwerke – Wettbewerb und Klimaschutz 29 Pulheim auf einen Blick 31 Abgeordnete für Pulheim 33 Der Rat 35 Die Verwaltung 35 Stadtverwaltung 39 Pulheim von A-Z 41 Notruftafel 72 Erleben Sie Feuer live im Rüegg Studio Reichel! Reichel-Heizung GmbH O Kamine & Öfen Orrer Straße 40 O 50259 Pulheim/Köln Telefon: 0 22 38 - 60 25 www.kamine-reichel.de O www.ruegg-studio.de
3 In Longerich in guten Händen n Innere Medizin – Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin n Neurologie n Gynäkologie und Geburtshilfe n Chirurgie – Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie n Urologie n Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie n Radiologie n Notfallambulanz n Tagesklinik n ambulante Operationen n Facharztzentrum Darmzentrum Köln Nord- Wir sind gerne West, Initiative Beckenboden, für Sie da Prostatazentrum Köln, Zentrum für Stoßwellentherapie Als eines der modernsten Gesundheitszentren in Köln bietet Ihnen das Heilig Geist-Krankenhaus eine umfassende medizinische Versorgung. Graseggerstraße 105 50737 Köln-Longerich Tel 0221 7491-0 · Fax 0221 7491-8444 heiliggeist@hgk-koeln.de www.hgk-koeln.de
4 branchenverzeichnis Dorn Therapiezentrum für Hunde Therapie – Wellness – Seminare Susanne Schmitt Tierheilpraktikerin Manstedtener Straße 42 b · 50259 Pulheim-Geyen mobil 01 77/2 50 33 83 · info@dorn-therapiezentrum.de www.dorn-therapiezentrum.de IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammen arbeit mit urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und mediaprint der Stadt Pulheim. Änderungswünsche, Übersetzungen in Print und Online sind infoverlag gmbh Anregungen und Ergänzungen für die – auch auszugsweise – nicht gestattet. Lechstraße 2 Stadt Pulheim nächste Auflage dieser Broschüre neh- D-86415 Mering Der Bürgermeister men die Verwaltung oder das zuständige Tel. +49 (0) 8233 384-0 Abt. f. Öffentlichkeitsarbeit Amt entgegen. Fax +49 (0) 8233 384-103 Tel. 02208 808107 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Quellennachweis: info@mediaprint.info Fax 02208 808117 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Fotos: Stadt Pulheim www.mediaprint.info des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Foto: Stadtwerke (Seite 30) www.total-lokal.de 50250050/6. Auflage / 2012 – 003
5 W ir v o n … ADECK Autohaus Brauweiler Ihr kompetenter Partner für: Neufahrzeuge Gebrauchtfahrzeuge Service Lack- und Karosseriearbeiten SERVICE SERVICE LACK und KAROSSERIE Donatusstraße 101 b 50259 Pulheim-Brauweiler Einfahrt Bonnstraße über Star Tankstelle Tel.: 02234 / 20 25 5-0 · Fax 02234 / 89 70 9 www.adeck.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 08.30 – 12.30 Uhr Samstag 08.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Bruchstraße 20 • 50259 Pulheim / St. • Telefon: 0 22 38 / 1 33 46 • www.Salon-Birgit.com
6 Junge Stadt Bild und Lebensweise von Städten und Gemeinden politischer und geistiger Auseinandersetzung sowie verändern sich stets. Dies gilt auch für die Stadt Pul- geselligen Zusammenseins geschaffen. Die Abkehr heim und ihre zwölf Stadtteile. Das Mittelzentrum, vom Beton und die Hinwendung zu der traditionel- geografisch am nordwestlichen Rand der Großstadt len Bauform hat sich zudem als vertrauensbildende Köln gelegen, erstreckt sich über ein Gebiet von rd. Maßnahme erwiesen. Der Bau des Dr.-Hans-Köster- 7.213 ha. In ihrer heutigen Ausdehnung besteht Saales in unmittelbarer Nachbarschaft setzte den sie seit dem 1. Januar 1975. Sie vereinigt die früher nächsten Akzent. Dieses Gebäude ist eine Stätte selbstständigen Gemeinden Pulheim, Stommeln, der Begegnung, ein Ort für Feste, Geselligkeit und Brauweiler und Sinnersdorf mit den Stadtteilen Kunst, ein Haus der Musen und der Muße für die Stommelerbusch, Ingendorf, Dansweiler, Freimers- ganze Stadt und alle Einwohner. dorf, Geyen, Sinthern, Manstedten und Orr. Seit dem 1. Januar 1981 ist Pulheim Stadt. Das äußere Das Angebot wird mit dem neuen Kultur- und Erscheinungsbild besticht durch seine Vielfalt. Die Medienzentrum, das mit dem Saal ein Gebäude- wechselvolle Geschichte seiner Stadtteile, die Lage ensemble bildet, komplettiert. In die beiden Häuser der Orte in der Landschaft und ihr Charakter sind sind auf der einen Seite die Stadtbücherei und auf so verschieden, dass es nicht leichtfällt, einen ge- der anderen ein Mehrzwecksaal für Kleinkunst und meinsamen Nenner zu finden. private Veranstaltungen eingezogen. Es gibt für die Stadt kein einheitliches Symbol, das In Brauweiler, das zusammen mit Dansweiler und geeignet wäre, die Gesamtheit zu repräsentieren. Freimersdorf den südlichen Wohn- und Arbeits- Die Bilder der Abtei Brauweiler, des Pulheimer Rat- bereich der Stadt bildet, steht ein Baudenkmal von hauses, der Stommelner Mühle und der Geyener europäischer Bedeutung: die Abtei! Nach Abschluss Junkerburg stehen nebeneinander und zeugen vom der über 35 Mio. Euro teuren Renovierungsarbeiten Willen der Menschen, die Eigenart der Stadtteile zu haben dort wichtige Einrichtungen des Landschafts- bewahren. verbandes Rheinland ihren Standort gefunden. Stommeln, im Nordwesten der Stadt gelegen und mit Pulheim ist der Zentralort. Seine Entwicklung wie Ingendorf sowie Stommelerbusch in einem Atemzug auch die der anderen Stadtteile schreitet erkennbar zu nennen, zeichnet sich durch einen Dorfanger mit voran. Mit der Einweihung des neuen Rathauses am harmonischer Bebauung aus. Das Image des Ortes 11. Juni 1983 ging nicht nur ein langjähriges Provi- wird durch die Mühle, eine schöne Wohnlage und sorium zu Ende; es wurde auch ein neues Zentrum zwei Golfplätze geprägt. Rathaus Pulheim Stuhl vor der Stadtbücherei
8 Die beiden übrigen Wohnbereiche sind kleiner. Die Zentralität der Kommune schlägt sich in ei- Der nördliche Stadtteil Sinnersdorf ist durch gro- ner Vielzahl von leistungsfähigen Verkehrswegen ße Neubaugebiete gekennzeichnet, die das frühere nieder. Zwei Autobahnanschlüsse, zwei Bahnhöfe an Erscheinungsbild des Ortes stark verändert haben. der Strecke Köln-Mönchengladbach sowie die Lage Südlich von Pulheim, in Richtung Brauweiler, liegen zwischen den in der Nähe liegenden internationalen die Orte Sinthern, Geyen und Manstedten, die bei Flughäfen Köln/Bonn (wird von dem Zug aus Pul- wachsender Bevölkerung ihren dörf lichen Charak- heim stündlich angefahren) und Düsseldorf tragen ter bewahren. zu einer guten regionalen und überregionalen Ver- kehrsinfrastruktur bei. Das neue Pulheim Pulheim wächst zu einer attraktiven Kommune Der Arbeitsmarktregion Köln zugeordnet gehört heran: kraftvoll aufstrebend, mit vielfältigen Ar- Pulheim einem Raum an, der zu den wirtschafts- beits- und Freizeitmöglichkeiten. Alte und neue stärksten im gesamten Bundesgebiet zählt. Neben Industrie- und Gewerbezweige, gesunde Mittel- einzelnen Großbetrieben sind überwiegend mittel- und Kleinbetriebe signalisieren Zukunft. Und weil ständische Unternehmen im Bereich Handel und dieses Pulheim von Freif lächen und Waldzonen Gewerbe Herz und Motor der wirtschaftlichen Ent- umrahmt ist, hat sich der Wohnwert der Stadt stän- wicklung. In Pulheim bestehen immer noch große dig gesteigert. Jüngere und ältere Bürgerinnen und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Bedarf ist noch Bürger fühlen sich hier wohl. lange nicht gesättigt. Mit einem Versorgungsbereich Ihr Fachgeschäft für gutes Sehen und Aussehen in Brauweiler Spezialisiert auf: Contactlinsen • Sehen im Sport • Sehen am Computer • Low Vision Ehrenfriedstraße 40 · 02234/83474 · www.ring-optik-brauweiler.de
9
10 für ca. 60.000 Menschen und mit dem höchsten Kaufkraftniveau aller Städte im Rhein-Erft-Kreis ist Pulheim ein wichtiger Markt. Wirtschaftliche Grundlage der Stadt sind die beiden Gewerbegebiete in Pulheim (ca. 93 ha) und Brau- weiler (ca. 81 ha). Hier haben sich u. a. Betriebe aus dem Bereich der Kosmetikherstellung, der Automo- bil- und Verpackungsindustrie, dem Elektro- und Baugewerbe sowie der Telekommunikation nieder- gelassen. Beide Gewerbegebiete konnten in den zu- rückliegenden Jahren ausgedehnt werden. Darüber hinaus sind weitere ca. 26 ha Gewerbef läche im Gewerbegebiet Pulheim „Am Schwefelberg“ (Be- bauungsplan 69) erschlossen worden. Schwerpunk- te dort sind Logistikunternehmen und ein großes Möbelhaus, das dort noch angesiedelt werden soll. Die Stadt ist Eigentümerin der restlichen noch zu vermarktenden Flächen. Auch die im Regionalplan ausgewiesene Fläche westlich der Kreisstraße 6, südlich der Bonnstraße und nördlich der B 59 n, die ca. 21 ha groß ist, soll jetzt realisiert werden. Die Stadtteile Pulheim, Brauweiler und Stommeln haben sich zu interessanten Einzelhandelsstandor- ten entwickelt. Dabei war und ist es Ziel der Stadt- entwicklungspolitik, die Attraktivität der Ortskerne in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden „Lichtempfänger“ im Rathaus Innenhof ausgewogen zu stärken. Heizöl • Diesel • Service Ihr Heizölpartner ganz in Ihrer Nähe! 02234 - 9 67 86-0 Notdienst Marie-Curie-Str. 11 . D-50259 Pulheim-Brauweiler Inh.J.Ehl E-Mail: info@ehl-service.de Internet: www.ehl-service.de
11 ng Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.30 bis 14.00 Uhr Hauptstraße 75 50259 Pulheim-Stommeln Telefon 0 22 38/2659 küchenkonzepte Johannisstraße 5 50259 Pulheim Telefon: 0 22 38 / 8 45 36 87 Mobil: 01 71 / 9 30 48 71 janine.ulanio@t-online.de www.janine-ulanio-kuechenkonzepte.de Hahn im Korb Wolfgang Nick Badsanierung Kabelverlegung Am Brölskamp 14 Raumausstattung 50259 Pulheim Fliesenlegerfachbetrieb Wolfgang Nick Trockenbau Telefon 02238 - 308 431 Mobil 0171 - 417 80 87 Telefax 02238 - 308 432 E-Mail wolfgang.nick@web.de
12 Die Zukunft hat begonnen Zuvor wurden bereits andere wichtige städtebauliche Nach der Phase der großen Bevölkerungszuwäch- Schwerpunkte gesetzt. Im Zentralort Pulheim sind se und der damit bedingten Erschließung neuer hier zu nennen: das Rathaus, der Dr.-Hans-Köster- Siedlungsgebiete haben neben einer maßvollen Saal, das Altenzentrum, die neue Feuer- und Ret- Entwicklung von Neubaugebieten seit Jahren auch tungswache, die Fußgängerzone Auf dem Driesch Stadterneuerungsmaßnahmen Priorität. und der zentrale Bauhof. Es folgten die Neubauten Rat und Verwaltung waren und sind sich bewusst, von Polizei und Kreissparkasse sowie des Rathaus- dass mit den Bezeichnungen Stadt und Mittelzen- Centers, mit dem Jürgenshof ein weiteres großes trum die Herausforderung verbunden ist, den An- Kaufhaus mit einem Parkhaus mit ca. 260 Stellplät- spruch, der in diesen Begriffen liegt, insbesondere zen und schließlich das attraktive Kultur- und Medi- in städtebaulicher Hinsicht, zu erfüllen. enzentrum neben der Stadthalle. Nicht zu vergessen die Umgestaltung des Pulheimer Bahnhofes mit den Zielsetzung ist die Stärkung der Versorgungs- und neuen Bahnsteigen, einer Fußgängerunterführung, Wohnfunktion. Durch den 1995 nach über 20-jäh- Parkhaus für Autos und Motorräder, Fahrradab- riger Planungsphase realisierten Bau der Umge- stellanlagen und attraktiven Busanbindungen. In hungsstraße B 59 n – sie ist 2006 an den Kölner Stommeln ist mit dem Bau des südlichen Bereichs Autobahnring angeschlossen worden – wurde die und dem Umbau des nördlichen Bereichs des Bahn- letzte wesentliche Voraussetzung zur planmäßi- hofgeländes die Gesamtzahl an P&R-Parkplätzen auf gen Entwicklung der Ortskerne von Pulheim und 146 gesteigert worden. Zudem wurden 10 überdach- Stommeln auch im Hinblick auf die Errichtung te Motorradstellplätze am Bahnübergang errichtet. von weiteren Geschäftsbereichen erfüllt. Im Zen- Für Radfahrer ist eine überdachte Abstellanlage mit tralort wurde die Venloer Straße verkehrsberuhigt 88 Stellplätzen sowie 20 Fahrradboxen angelegt wor- „zurückgebaut“. Sie kann weiterhin mit Autos und den. Ein neuer Fußweg zwischen dem Kirchtalsweg Zweirädern befahren werden, gibt nun aber auch und dem Bahnsteig 1/ Fahrtrichtung Köln verkürzt den Fußgängern sichtbar mehr Raum. Der Markt- die Wege für Fußgänger deutlich. Aus Bundesmit- platzbereich ist eine weiträumige Fläche geworden, teln des Konjunkturpaketes II ist im nördlichen die vom motorisierten Verkehr lediglich mit Tempo Bereich neben dem Eingang zur Fußgängerunter- 20 km/h überquert werden darf. führung eine öffentliche Toilette – wie auch parallel am Bahnhof Pulheim – errichtet worden. BL MEIER einfach gut EDEKA Blomeier · Dorfplatz 1 · 50259 Pulheim Tel.: 02238/52700 · Fax: 02238/82210 mail: edeka.blomeier@me.com · www.edeka-blomeier.de
13 Im Nordpark Pulheim Restaurant · Biergarten · Veranstaltungsraum HALLERHOF Junkerburg Geyen Eine Auswahl unserer Spezialitäten Spargel und Gänseessen Alles rund um die Kartoffel Elsässer Flammkuchen Feiern Sie mit uns! Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen. Für Ihre kleinen und großen Feste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tischreservierung ist erwünscht, so vermeiden wir unnötige Wartezeiten für Sie. Telefon 02271. 52901 Öffnungszeiten: Dienstags – Sonntags 12.00 – 22.00 Uhr Friedrich-Miethe-Weg36•50259Pulheim Telefon: 0 22 38/ 5 67 96 + 5 83 49 Carl Rainer Peters · Hallerhof 50129 Bergheim · Telefon 0 22 71 . 5 29 01 www.hallerhof.de · info@hallerhof.de
14 Das Bild von Pulheim wird noch einige Zeit von ren Geschossen Wohnungen für Künstler errichten Baukränen bestimmt. Sie legen Zeugnis ab von der wird. In Sinnersdorf wird die Straßenkreuzung im dynamischen Entwicklung der Stadt. Ortskern neu gestaltet. Vor der Kirche ist dort bereits ein neuer Platz entstanden. In Dansweiler ist der Der Zentralort Pulheim soll als Mittelzentrum bei zentrale Lindenplatz verändert worden. gleichzeitiger ausgewogener Fortentwicklung aller anderen Stadtteile gestärkt werden. Ein Rahmen- Mit neuem Gesicht präsentiert sich der Dorfanger und Masterplan hat neue, konkrete Anhaltspunkte Stommeln. für die Entwicklung des Pulheimer Zentrums ge- schaffen. Er wird in Teilschritten „abgearbeitet“. Bei all diesen Gestaltungsmaßnahmen geht es da- Erste Schwerpunkte sind mit den Neubauten des rum, die geschichtliche Kontinuität in den Straßen Aldi-Marktes, des Wohn- und Geschäftshauses und Plätzen, in den Bauten und Baustrukturen sicht- „Stommelner Tor“, dem Stadtgarten und dem Bar- bar und erlebbar zu bewahren. bara-Park bereits realisiert worden. Die Erfolge sind für jeden sichtbar. Leider ist der Bestand an historisch wertvollen Gebäuden verhältnismäßig gering. Umso wichti- In Brauweiler werden die Planungen zur Neugestal- ger ist es daher, dass Erhaltenes mit Neuem sehr tung des Guidelplatzes und des Zentrums vorange- behutsam in Einklang gebracht wird. Die Abtei trieben, nachdem schwierige Grundstücksfragen Brauweiler ist als einziges Baudenkmal von inter- geklärt werden konnten. Ein Investor ist gefunden, nationaler Bedeutung in der Stadt Pulheim das der neben Geschäften im Erdgeschoss in den obe- beste Beispiel. Volkskrankheiten Nr. 1 = Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen Neue Wege durch energetische Wirbelsäulenaufrichtung Wie können Sie wieder mehr Power, mehr Beweglichkeit Die energetische Wirbelsäulenaufrichtung ist eine Mög- an der energetischen Wirbelsäulenaufrichtung an. Sie und mehr Lebensqualität erhalten? lichkeit, um ein Leben mit neuem Bewusstsein einzulei- erhalten Informationen über die körperlichen, geis- Im Laufe eines Lebens entstehen durch negative Gedan- ten, alte Blockaden in freien Energiefluss umzuwandeln, tigen und seelischen Auswirkungen, die mit unserer ken, Gefühle, Ereignisse, Zeiten der Doppelbelastungen einschränkende Gedankenmuster zukünftig abzulegen Wirbelsäule im Zusammenhang mit den Zähnen und und/oder gesellschaftlichen/persönlichen Leistungs- und enge Grenzen in mehr Frei(z)heit zu verändern. Gelenken und somit mit unserem Leben zu tun haben. druck Einschränkungen, sogenannte Blockaden im Dadurch entsteht ein neuer Lebensweg, den jeder von Seit 2008 wurden bereits 298 Menschen erfolgreich und geistigen und seelischen Befinden, die Ihre körperliche uns in Selbstverantwortung gehen kann. nachhaltig von Nicole Iven aufgerichtet. Durch die vielen und geistige Beweglichkeit belasten. Das Leben wird Nicole Iven, Energetikerin und Mentaltrainerin aus positiven Feedbacks fühlt sich die Energetikerin in ihrer holprig, schwer, schleppend. Vieles ist anstrengend. Sie Pulheim, begleitet Sie gerne ein Stück dieses neu- Arbeit bestätigt und würde Sie in einem ihrer nächs- fühlen sich ausgepresst wie eine Zitrone. Energetisch en Lebensweges. Monatlich bietet Nicole Iven einen ten Vorträge herzlich willkommen heißen. Nicole Iven, heißt es: Das Leben läuft „unrund“. Vortrag mit anschließender Möglichkeit zur Teilnahme www.lebensenergiekonzepte.de, 0 22 38-9 58 96 94
15 Nordpark Pulheim um den Parkfriedhof ist kurz vor der Fertigstel- Im Rahmen der Regionale 2010 soll am nordwest- lung. Der Charakter des Nordparks ist damit bereits lichen Siedlungsrand von Pulheim in den nächsten erkennbar. 20 bis 30 Jahren ein ca. 100 Hektar großer Land- schaftspark entstehen. Der für die Naherholung Im Rahmen des Projektes RegioGrün beteiligt der Bevölkerung geschaffene Nordpark fügt sich sich die Stadt Pulheim an der Entwicklung von behutsam in die bestehende Agrarlandschaft ein. Grünkorridoren, die ausgehend vom äußeren Köl- Intensiv genutzte Ackerparzellen werden in Grün- ner Grüngürtel radiale Verbindungsachsen zum und Weideland umgewandelt, das zusätzlich durch bewaldeten Höhenzug der Ville bilden. In diesem Baum- und Strauchpf lanzungen aufgelockert wird. Zusammenhang sind auf Pulheimer Stadtgebiet im Das Wegesystem ermöglicht es Spaziergängern und Korridor „Am Alten Rhein“ weitere qualifizierende Erholungsuchenden, Rundgänge durch den Park zu Maßnahmen vorgesehen. Gefördert werden diese unternehmen. Maßnahmen mit Mitteln des NRW, des Bundes sowie der EU. Auf ihrem Weg kommen sie an sogenannten Akti- vitätszonen vorbei, die Möglichkeiten zu Spiel und Sport für Jung und Alt bereithalten. Alle Nutzungen im Nordpark Pulheim sind so flexibel angelegt, dass sie sich den mit der Zeit verändernden Ansprüchen an den Park anpassen lassen. Der erste ca. 60.000 Quadratmeter große Realisierungsabschnitt rund Der Mensch ist uns wichtig! Hier nur ein kurzer Auszug: Immobilienwechsel leicht gemacht Aktuelle Marktlage-Informationen einholen. Gemeinsame Wohnwün- sche definieren, Anzeigen anschauen/inserieren, Besichtigungen ver- Ein Zuhause zu haben ist eines der größten Güter und Sicherheitsbe- einbaren, Objektunterlagen zusammenstellen/prüfen, Immobilie preis- dürfnisse, die die Menschen haben. Denn dort ist er sicher, dort kann lich begutachten, Finanzierung klären/Bonität prüfen, Verhandlungen er Kraft schöpfen und sich vom Alltag und Leistungsdruck der heutigen vornehmen, Investitionen kalkulieren. Verträge erstellen, verstehen, Zeit erholen. Ihre Mietimmobilie oder Ihre Immobilie im Eigentum ist durchführen … und vieles mehr. im Kreislauf der Wirtschaft und Ihrem Leben die wichtigste Basis, für Seit 22 Jahren sehen wir es als unsere grundlegende Aufgabe an, bei Ihre Berufstätigkeit. einem Miet- oder Eigentumswechsel die Weichen für Sie, als Kunden Doch was ist, wenn ein Immobilienwechsel ansteht? Verkauf & Kauf richtig zu stellen. Professionelle Vermittlungskonzepte und kompetente oder Verkauf & Miete oder Kauf & Vermietung! Die meisten Menschen Beratung rund um Ihren Immobilienwechsel, ist die beste Grundlage werden bei diesem Gedanken alleine schon unsicher. Denn, was ist zum gemeinsamen Erfolg! Damit Sie mit Ihrer Familie glücklich umzie- alles wichtig? Womit fängt man an? Welche Vermittlungsmöglichkeiten hen können. Wir freuen uns auf Sie! Iven Immobilien GbR gibt es? Was ist rechtlich zu beachten? Nicole und Rainer Iven · www.iven-immobilien.de · 02238-967534.
16 Schulen Einige Kinder werden weiterhin in dieser För- Die Versorgung mit den notwendigen Gemein- derschule unterrichtet. Brauweiler ist außerdem schaftseinrichtungen hat mit der schnellen Ent- Standort für die Rheinische Landesschule für wicklung der Einwohnerzahl kontinuierlich Schritt Körperbehinderte. gehalten. Den über 6.000 Pulheimer Schülerinnen und Schülern stehen 2 Gymnasien, 2 Realschulen, Die italienisch-deutsche Kollegschule Papst Johan- 1 Hauptschule und 9 Grundschulen – alle sind Offe- nes XXIII. in Stommeln ist in eine Gesamtschule ne Ganztagsgrundschulen – zur Verfügung. umgewandelt worden. Kinder, die der besonderen Förderung bedürfen, Kinder und Jugendliche finden in Pulheim ebenfalls die richtige Schule. Sie Jedes dreijährige Kind bekommt einen Kindergar- werden zunehmend inklusiv an den Regelschulen tenplatz und für die noch Jüngeren stehen mehr als gefördert. Sie verbleiben gemeinsam mit allen ande- 40 Eltern-Kind-Gruppen und 17 Spielgruppen zur ren Kindern in der Schule vor Ort und werden dort Verfügung. 87 Spielplätze, die ständig gepflegt und individuell gefördert. erneuert werden, laden die Jungen und Mädchen in allen Stadtteilen zum Spielen ein. Jugendfreizeitstät- Dabei werden die Schulen durch Lehrkräfte des ten, Bolzplätze, Beachvolleyball-, Streetbasketball- Kompetenzzentrums für sonderpädagogische För- und Skateranlagen sowie Spielstraßen ergänzen das derung (KsF) unterstützt. Das KsF besteht als Pi- Angebot. Die Stadt sorgt mit ihren Einrichtungen lotprojekt seit 2010 am Standort der Förderschule und Freizeitmaßnahmen für ein vielfältiges und in Brauweiler (Förderschwerpunkte: emotionale breit gefächertes Angebot für Kinder und Jugend- und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache). liche. Streetbasketball auf dem Platz vor der Stadtbücherei
17 Sport der Pulheimer Sportclub, ist mit seinen über 8.000 Es gibt ein beachtliches Angebot an Sportstätten, zu Mitgliedern gleichzeitig der fünftgrößte Sportverein denen ein Hallen- und ein Freibad, 12 Sportplätze in Nordrhein-Westfalen. (davon 5 Rasenplätze), 1 Leichtathletikkunststoff- bahn, 1 Kleinspielfeld (Kunststoff), 1 Rollsportanla- Seit einigen Jahren ist die Stadt das „Mekka“ der Pro- ge, 8 Turnhallen, eine Sporthalle, 1 Zweifachturn- figolfer aus Deutschland, Europa und Übersee. 1998 halle, 3 Dreifachturnhallen, 2 Mehrzweckhallen und fand erstmalig das bedeutendste Golfturnier auf ca. 50 Tennisplätze zählen. Pulheim kann auf über deutschem Boden im Stadtgebiet statt. Austragungs- 180.000 Quadratmeter nutzbare Sportfläche verwei- ort ist die Golfanlage Gut Lärchenhof in Stomme- sen. In allen Stadtteilen ist der Pferdesport zu Hause. lerbusch, die von Jack Niklaus gestaltet wurde. Die Auf dem Pulheimer See besteht die Möglichkeit zum schöne Anlage ist eine Herausforderung für jeden Segeln und Surfen. 30 Prozent der gesamten Bevöl- Golfspieler. Die Stadt ist froh, dass dieses herausra- kerung – fast 14.500 Personen – sind Mitglied in ei- gende Sportereignis jetzt alle zwei Jahre im Wechsel nem der 36 Sportvereine. Pulheims größter Verein, mit München in Pulheim ausgetragen wird. Die Sie wollen fit werden? Muskeln aufbauen? Gewicht verlieren? Bei POWER PLACE unterstützen wir Sie gerne dabei, Ihre Ziele zu erreichen! · Ganzkörpertraining in nur 20 Minuten auf Power Plate und Galileo · Yoga, Pilates und Fatburner-Kurse · Konstante Betreuung durch einen Personal Trainer · Ultraschallanwendungen zur gezielten Bekämpfung von Problemzonen · Ernährungsberatung/for me do Metacheck® · Rückbildung mit einer ausgebildeten Hebamme · Spezielles Trainingsprogramm für Golfer · Kids-Lounge, Ihre Kinder sind herzlichst willkommen! Power Place Pulheim • Daimlerstraße 2 • 50259 Pulheim-Brauweiler (Gewerbegebiet) Tel.: 0 22 34/8 98 05 22 • info@powerplacepulheim.de • www.powerplacepulheim.de Individuelles Training als Schlüssel zum Erfolg wieder zum Verweilen auf der Couch anregt, aber Plate als festen Bestandteil in ihrem Trainingspro- auch, wenn es Erfolge zu feiern gibt! gramm. Folgende Effekte kann das Training auf Der Wunsch, einen gesunden und trainierten Um das Training möglichst zeitschonend in den den Vibrationsgeräten auslösen: Körper zu haben, begleitet uns alle. Doch nicht Alltag zu integrieren, bietet es sich an, dieses · Verbesserung des Stoffwechsels jeder schafft es, sich dafür auch genügend Zeit durch Hilfsmittel noch effektiver zu machen. Eine · Steigerung der Muskelkraft im Alltag einzurichten. Allzu häufig bleibt es Möglichkeit ist das Training auf Vibrationsgeräten · Verbesserte Beweglichkeit dann auch bei dem guten Vorsatz, demnächst wie der Power Plate oder Galileo. · Durchblutungsförderung/Verbesserung des einmal wieder etwas für sich selbst und seinen Das Training auf Power Plate und Galileo er- Hautbilds Körper zu tun. möglicht kurze, effektive Trainingseinheiten statt Eine tolle Möglichkeit, seine eigenen Ziele zu zeitraubender Workouts. Durch Beschleunigung In Pulheim können Sie bei POWER PLACE (www. erreichen, bietet vor diesem Hintergrund das werden auf den Geräten Muskelreflexe erzeugt, powerplacepulheim.de) auf den neusten Gerä- Personal Training. Personal Training beinhaltet, die wesentlich intensiver sind als bei einem her- ten von Power Plate und Galileo trainieren. Sie wie der Name schon sagt, eine persönliche Be- kömmlichen, normalen Muskeltraining. Ein Ganz- werden dabei stets durch einen Personal Trainer treuung. Ein Trainer stellt ein individuell für den körpertraining mit der Power Plate/Galileo dauert betreut. Und Ihre Kinder sind ebenso herzlichst Kunden maßgeschneidertes Trainingsprogramm etwa 20 Minuten. Nur zwei Trainingseinheiten willkommen. Das Studio zeichnet sich durch ein zusammen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass pro Woche reichen bereits aus, um Sie beim Er- besonderes Angebot für Eltern aus: Während das Training auf die speziellen Bedürfnisse jedes reichen Ihrer Ziele in Sachen Fitness zu unterstüt- diese trainieren, können es sich die Kinder in Einzelnen zugeschnitten ist. Ein Personal Trainer zen. Die Geräte werden deshalb auch im Bereich der Kids-Lounge bequem machen. Schon für übernimmt auch die Aufgabe des Motivators – er des Spitzensports eingesetzt, internationale und die Kleinsten ist mit Wippen und einem XXL- ist da, wenn der „innere Schweinehund“ einmal zahlreiche Profisportler nutzen z.B. die Power Laufstall sowie einer großen Brio-Bahn gesorgt.
18 pro medik – Ihr Partner für Gesundheit und Sport In unseren Räumlichkeiten schaffen wir Das milon-Trainingssystem verbindet die individuelle Betreuung und Angebote moderne und zeitsparende Trainingsform zum Thema Gesundheit. Physiotherapie, im Kraft-Ausdauer-Zirkel. Die optimalen Sporttherapie, Osteopathie, mit den Trainingsparameter der Kunden werden Kooperationspartnern Ergotherapie, auf einer Chipkarte gespeichert und Logopädie und Heilpraktiker arbeiten ermöglichen eine einfache Handha- Hand in Hand unter einem Dach. Diese bung der Geräte. Einweisungen in diese Kooperation bietet vielen Krankheits- Trainingsform erhalten Sie durch speziell bildern und Fragen zur Gesundheit einen ausgebildete milon-Coaches. Die Coaches komplexen Lösungsansatz. begleiten Sie durch den Trainingsablauf und betreuen Sie im Trainingsalltag. Für pro medik bietet Ihnen ein breit auf- ein kostenloses Probetraining stehen wir gestelltes Angebot die Möglichkeit mit Ihnen gerne zur Verfügung. ärztlich verordneten Maßnahmen sowie Prävention und Rehabilitationssport durchzuführen. Zusätzlich können Sie Mit dem Therapieangebot am Standort Angebote und Leistungen auf Brauweiler schaffen wir es, Patienten Selbstzahlerbasis erwerben. zeitsparend und ohne lange Wege zu versorgen. Die Kooperationspartner Ergo- Unsere Leistungen im Überblick: therapie und Sprachtherapie unterstützen – Physiotherapeutische Behandlungen die Wiedereingliederung in den Alltag. – Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) – Medizinische Trainingstherapie – Physikalische Therapie – Prävention – Rehabilitationssport – Spezielle Golfphysiotherapie- milon-Zirkeltraining
19 Ergotherapie – Ergotherapie – Kindertherapie Erwachsenentherapie Einen Schwerpunkt ergotherapeutischer In der Ergotherapie werden Patienten mit Behandlung bildet die Kinderheilkunde neurologischen, rheumatischen, orthopä- (Pädiatrie). Die Therapie fördert Kinder dischen und psychiatrischen Erkrankun- mit allgemeinen Entwicklungsstörungen, gen behandelt. Wir wenden u. a. Behand- Wahrnehmungsstörungen, grob- und lungstechniken nach Bobath, Perfetti, feinmotorischen Koordinationsstörun- und Affolter an. Ergänzend hierzu führen gen, Verhaltensauffälligkeiten, Hyper- wir neuropsychologisches Training (Hirn- aktivitätssyndrom (ADHS/ADS) und funktionstraining) und bei medizinischer Teilleistungs-/u. Lernstörungen wie Lese- Notwendigkeit Hausbesuche durch. Beim Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie. ADL-Training (Selbsthilfetraining) wird Es werden Kinder im Alter von unter Berücksichtigung des Krankheits- 0-15 Jahren behandelt. Wir behan- bildes die Selbstständigkeit in allen deln nach den Therapiekonzepten von Bereichen des täglichen Lebens trainiert. Affolter, Piaget, Jean Ayres (Sensori- Hierzu zählen Körperpflege, An- und sche Integrationstherapie) und führen Ausziehen, Nahrungsaufnahme, Um- bei Bedarf Systemische Familien- und gang mit dem Rollstuhl/Gehstützen und Erziehungsberatung und Psychomotorik Haushaltstraining. Unser Betätigungsfeld durch. Das Kind ist in einen ganzheitlich beinhaltet auch Beratungen und Infor- orientierten Behandlungsplan einge- mationen zur Veränderung des häuslichen bettet, somit ist eine bedarfsgerechte Umfeldes in eine behindertengerechte Beratung von Schule, Kindergarten und Umgebung. Vereinen für uns ein wichtiger Baustein des Therapiekonzeptes. n e r f ü r G e sundheit Ihr Part r! in Brauweile Kontaktdaten Mathildenstraße 31 50259 Pulheim/Brauweiler Fon 0 22 34/37 90 90 Fax 0 22 34/37 90 969 brauweiler@promedik.de www.promedik.de
20 Golfstar Bernhard Langer im Golfclub Gut Lärchenhof in Stommelerbusch Berichterstattung darüber in den nationalen und ihren Platz im Kultur- und Medienzentrum mit internationalen Medien hat den Bekanntheitsgrad dem Dr.-Hans-Köster-Saal (Stadthalle) und weite- der Stadt erheblich gesteigert. ren Veranstaltungsräumen, in der Stadtbücherei, im Rathausfoyer und im Walzwerk. Angeboten werden Weitere regelmäßig stattfindende sportliche Groß- Konzerte, Musik- und Theaterdarbietungen, Ausstel- ereignisse sind das traditionelle Radrennen der lungen und Kleinkunst. Attraktive Kulturprogram- PSC-Radsportabteilung und der Staffelmarathon me werden in Brauweiler in der Abtei und in der der Leichtathletikabteilung. Für überregionale Auf- Pfarrkirche St. Nikolaus organisiert. Weitere Veran- merksamkeit sorgen die Badmintonspieler, Fechter, staltungsorte sind die alte Stommelner Pfarrkirche Radfahrer, Judokas und die Leichtathletiksenioren St. Martinus und die Scheune hinter der Synagoge. des PSC. Attraktiv ist das Angebot der Stadtbücherei und der konfessionellen Büchereien. Fester Bestandteil des Kultur kommunalen Lebens ist das Stadtfest, das von der Die Kulturarbeit in Pulheim findet internationale Kulturabteilung alljährlich am Samstag vor Beginn Beachtung, weil es der Stadt gelungen ist, ein be- der Sommerferien rund um das Rathaus und das deutsames Kunstprojekt in der ehemaligen Syna- Kultur- und Medienzentrum organisiert wird. goge im Stadtteil Stommeln einzurichten. Interna- tional renommierte Künstler wie Jannis Kounellis, Vielfältige Veranstaltungen werden von Vereinen, Richard Serra, Eduardo Chillida, Maria Nordman, den Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr und Giuseppe Penone, Rosemarie Trockel, Richard den Geschäftsleuten angeboten. Zu nennen sind die Long, Olaf Metzel und Daniel Buren haben dort Aufführungen der Pulheimer Theatergesellschaft bereits ihre eigens für diesen Raum geschaffenen Gemütlichkeit, Pulheim open, die Stommelner Wo- Kunstwerke gezeigt. Daneben hat sich die Reihe che, das Brauweiler Wochenende mit dem Abteifest, „Stadtbild.Intervention“ als ausgesprochen erfolgrei- Barbara-, Wein- oder Nikolausmärkte, Schützen-, ches Kunstprojekt im öffentlichen Raum etabliert. Mai- und Sommerfeste, Kirmesveranstaltungen – Kunst und Kultur haben im Zentralort Pulheim und nicht zuletzt – das fröhliche Karnevalstreiben in
21 1991 ist das Kunstprojekt Synagoge Stommeln initiirt worden. der 5. Jahreszeit: All dies sind gute Beispiele für den Jahren aufwendig instandgesetzt und renoviert Gemeinschaftssinn der hier lebenden Menschen. worden. Nach Abschluss der Arbeiten haben dort Für die Fortbildung bietet die Volkshochschule viele wichtige Einrichtungen des Landschaftsverban- Spezialkurse an. Lehrgänge für die beruf liche Wei- des Rheinland ihren Standort gefunden. Die lange terbildung, Sprachkurse sowie Angebote für Hobby geschlossene Anlage ist damit der Öffentlichkeit und Freizeit sind im Programm. wieder zugänglich gemacht worden. Neben der bedeutenden romanischen Kirche sind auch das Wichtig für alle Pulheimerinnen und Pulheimer Abteigebäude mit dem erhaltenen Kreuzganghof, sind Eigeninitiative und ehrenamtliches Engage- den romanischen Malereien des Kapitelsaals und ment. die barocken Stucksäle zu besichtigen. Hier leisten viele Organisationen und Vereine Her- Synagoge Stommeln vorragendes. Zu nennen sind der Auf bau privater Heute ist die ehemalige Synagoge in Pulheim-Stom- Kindergärten, die Teilnahme an der Aktion „Unser meln das einzig erhaltene jüdische Gotteshaus im Dorf soll schöner werden“ in Dansweiler oder der Regierungsbezirk Köln. 1977 startete der Verein Einsatz der Interessengemeinschaften zum Wohle für Geschichte gemeinsam mit der Stommelner ihrer jeweiligen Stadtteile. Freiwilligen Feuerwehr Bemühungen, das Kultur- denkmal zu erhalten. Die Kommune erwarb das Abtei Bauweiler Gebäude 1979 und schuf so die Voraussetzungen Stolz ist die Stadt auf die ehemalige Benediktiner- für seine Restaurierung. Seit 1983 wird die Synagoge abtei und die romanische Kirche St. Nikolaus in als städtisches Kulturzentrum genutzt. Brauweiler. Die beiden Gebäude bilden ein Denk- malensemble von europäischer Bedeutung. Neben der Synagoge erinnert in Stommeln auch der ehemalige jüdische Friedhof an der Nagelschmied- Nach einer wechselvollen Geschichte sind die Ge- straße daran, dass in diesem Stadtteil eine große bäude der 1024 gegründeten Abtei in den 1980er- jüdische Gemeinde existiert hat. Die von der SA
22 Seit über 135 Jahren Ihr Energieversorger aus der Region. Wo immer in Köln jemand Licht anmacht, in Pulheim duscht oder in Mülheim die Heizung aufdreht: Wir sind dabei. Seit über 135 Jahren beliefern wir die Region zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Mehr über uns und unsere Energie: www.rheinenergie.com
23 angerichteten Verwüstungen wurden – soweit mög- Einrichtungen ein. Außerdem unterstützt sie die lich – beseitigt. Heute wird der Friedhof von der Intensivierung der Nutzung von Solarenergie. Stadt gepf legt. Viel Geld wird für den Ausbau und die Pflege von Fließgewässern ausgegeben. Der naturnahe Gewäs- 17 Grabsteine sind gut erhalten, weitere 9 mehr oder serbau soll wieder eine Chance bekommen. Nach weniger beschädigt. Der größte Teil der Grabsteine und nach werden hier frühere Entscheidungen re- stammt aus der Zeit zwischen 1900 und 1934. vidiert, indem die begradigten und zum Teil durch Betonwannen f ließenden Bäche durch Anlegen Natur und Umweltschutz von Stillwasserzonen und teilweisen Rückbau rena- Pulheim ist eine Stadt in der Natur. Es gibt mehr turiert werden. Am Pulheimer Bach ist zwischen als 1.000.000 Quadratmeter Grünf lächen. Ein Be- Glessen und Pulheim ein sehr schöner Erlebnispfad stand, der intensiv gepf legt werden muss und kon- entstanden, der von dem Pulheimer Bachverband, tinuierlich ausgebaut werden soll. In der Nähe des der Universität Köln und vielen Pulheimer Schulen Stadtteils Sinnersdorf wurde ein Biotop für Wasser- betreut wird. vögel und Amphibien hergerichtet. 32 verschiedene Gehölz- und Pf lanzenarten sorgen dafür, dass sich selten gewordene Vögel ansiedeln und ihre Brutstät- ten unbehelligt von menschlichen Störungen und Angriffen anlegen können. Erhebliche finanzielle Mittel werden in den Hoch- wasserschutz, die Beseitigung von Engpässen in den Abwassersystemen, den Einbau von weiteren Klärstufen in der zentralen Kläranlage, die Anlage von Feldgehölzen, Vogelschutzgebieten, Obstwiesen und die Anpf lanzung von Bäumen und Sträuchern investiert. Pulheim ist fahrradfreundlich. Das Rad- wegenetz wird kontinuierlich erweitert. Die Stadt setzt bereits sei Jahren Sonnenenergie zur Wärme- gewinnung und Stromerzeugung in städtischen Am Pulheimer Bach • Innenausbau • Montage • Umbauten • Änderungen Starenweg 52 • 50259 Pulheim Telefon: 0 22 38/ 46 14 48 – Einbauschränke – Dachausbau Telefax: 0 22 38/ 46 14 49 – Fenster und Türen – Küchenmontagen Mobil: 01 73/5 12 34 06 schreinerei-kurth@netcologne.de – Böden und Decken – Einbruchschutz www.kurthsundbuendig.de – Holzfassaden – Holz im Garten
24 Im Verein Für die Stadt sind die Vereine und ihre Einrichtun- gen sowie die Angebote der sozialen, kirchlichen und karitativen Organisationen sehr wichtig. Sie sind wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und der Lebensqualität. Beinahe jeder zweite Pul- heimer ist Mitglied in einem der Sport-, Geschichts-, Heimat-, Musik-, Traditions- oder Kulturvereine. Dort treffen sich Menschen, die gemeinsame Inter- essen verfolgen, die Freizeit sinnvoll gestalten, sich Badespaß im Freibad Stommeln engagieren, Talente entfalten, Geselligkeit pflegen und Feste feiern. Vor der Haustür Optimale Erholungsmöglichkeiten direkt vor den Machen Sie gerne Musik? Möchten Sie sich sport- Toren der Stadt sind das Ziel, das sich Rat und Ver- lich messen oder gesellig sein? Wollen Sie sich mit waltung mit dem Naherholungsgebiet Stöckheimer anderen Menschen über Taubenzucht unterhalten Hof gesetzt haben. Schwerpunkt dieses von den oder eine Katzenausstellung mitorganisieren? Auch Städten Köln und Pulheim getragenen Zweckver- außergewöhnliche Hobbys können in einem der bandes ist auf unserem Stadtgebiet der Pulheimer vielen Pulheimer Vereine gepflegt werden. See. In dem Auskiesungsgelände zwischen den bei- den Städten soll auf einer Fläche von 100 Hektar In dieser Broschüre werden die Anschriften der Ver- ein Freizeitgelände entstehen, das weite Touren zu eine und Einrichtungen aufgeführt. Nutzen Sie die Erholungszentren im Umkreis überf lüssig machen Gelegenheit zur Kontaktaufnahme und treffen Sie wird. Die Aufgabe, dieses Gebiet unter Wahrung der sich mit engagierten Menschen. Belange von Natur und Landschaft für die Erholung der Bevölkerung zu planen, auszubauen und zu In der Stadt gibt es viele tausend Menschen, die betreiben, ist dem Zweckverband übertragen wor- sich freiwillig und ohne materielle Vorteile für den. Es zeichnet sich ab, dass die restlichen Auskie- andere Menschen in Vereinen, Einrichtungen oder sungstätigkeiten und anschließende Rekultivierung individuell für andere einsetzen. Die Stadt würdigt (Badestrand) in wenigen Jahren abgeschlossen sein ihre Leistungen im Rahmen einer großen Veran- werden. Ein Wanderparkplatz und ein Teil eines staltung. Bei einem Vereinsempfang werden ihr geplanten Rundwanderweges und eine Aussichts- Wirken sowie außergewöhnliche sportliche Leis- plattform sind bereits angelegt worden. tungen gewürdigt. F A R B E T U T G U T IHR MALER IN IHRER NÄHE! An der Pfarrkirche 3 · 50129 Bergheim · Telefon: 02238 59 666 · Mobil: 0177 75 52 77 6 W W W . M A L E R - K E M P E R - V I T Z . D E
25 Städtepartnerschaften Pulheim – Guidel/F Die Partnerschaft zwischen Pulheim und Guidel besteht seit 1969. Guidel ist eine Gemeinde in der Bretagne und liegt wenige Kilometer von der Stadt Lorient entfernt an der Atlantikküste. Auskünfte geben die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Pulheim, Rathaus, Tel. 02238-80 81 88 und der Freundeskreis Pulheim – Guidel e. V., c/o Birgit Theißen Adolph-Kolping-Straße 1 50259 Pulheim Tel. 02238-96 36 00 Internet: www.pulheim-guidel.de Pulheim – Fareham/GB Die Partnerschaft zwischen Pulheim und Fare- ham besteht seit 1984. Fareham ist eine Stadt mit 100.000 Einwohnern und liegt an der englischen Südküste zwischen Portsmouth und Southampton. Auskünfte geben die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Pulheim Rathaus, Tel. 02238-80 81 88 und der Partnerschaftsclub Pulheim-Fareham e. V., c/o Norbert Ernst, Kaiser-Otto-Straße 7 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.: 02234-8 37 79
26 Wappen der Stadt Pulheim Der Turm Der Abtsstab Herkunft: Es handelt sich um PULHEIM (Krummstab – Krümme) einen Kirchturm, den die Pul- heimer Schöffensiegel bereits Herkunft: Er wurde dem Wap- im 14. Jahrhundert zeigen. pen entnommen, das der deut- Enthalten ist ein solches Siegel sche Kaiser Karl V. mit Urkun- an einer Urkunde vom 23. Sep- de vom 23. November 1547 der tember 1364 der Kartause Köln Abtei Brauweiler verliehen hat. und an einer weiteren Urkunde vom 6. Februar 1619 des Klosters Bedeutung: Der gesamte südli- Königsdorf (EWALD III. Tafel 46, che (ehemals kurkölnische) Teil Nr. 9 – 10). der heutigen Stadt Pulheim mit den Orten Brauweiler, Sinthern, Danswei- Für den vorliegenden Wappenentwurf ler und Freimersdorf gehörte einst zur wurde der Turm aus dem Siegel des 17. Jahr- sog. Herrlichkeit Brauweiler, einer 49 qkm gro- hunderts gewählt. ßen Unterherrschaft im kurkölnischen Territorium. Hier hatte die Abtei Grundbesitz und die Äbte waren Bedeutung: Die Schöffensiegel zeigen den Turm die weltlichen und geistlichen Herren. Darüber hin- stets neben dem Jülicher Wappenschild mit einem aus versinnbildlicht dieser Abtsstab ganz allgemein Löwen. Während dieser Löwe das Symbol für die die Grundherrschaft vorwiegend Kölner Klöster Herzöge von Jülich ist – sie übten die Landeshoheit und Stifte in allen übrigen Orten der heutigen Stadt über verschiedene Orte der jetzigen Stadt aus: Stom- Pulheim: Stommeln (St. Cäcilien), Ingendorf (St. meln, Pulheim, Geyen und später auch Sinnersdorf Ursula und Kreuzbrüderorden), Pulheim (St. Georg und Orr – muss der Turm als das Symbol der Eigen- und Kartause St. Barbara), Sinnersdorf (St. Severin ständigkeit des Pulheimer Gerichtsbezirkes gedeu- und St. Andreas), Geyen (Domkirche St. Peter) und tet werden. Dieser war gekennzeichnet durch die Manstedten (Abtei Brauweiler bzw. Domkirche). eigene Pfarrkirche, deren Turm man auf dem Siegel wiedergab. Er wird erstaunlich groß dargestellt im Peter Schreiner, Verein für Geschichte e. V. Verhältnis zum Jülicher Löwen. Sicherlich sollte auch das ein Hinweis sein auf ein gewisses Maß an Selbstständigkeit, das man trotz der Jülicher Landeshoheit gewährleistet wissen wollte.
27 Aus der Geschichte In römischer Zeit gab es im Gebiet der heutigen Stadt zahlreiche „villae rusticae“, römische Gutshöfe bzw. Landsitze, wie die vielen Bodenfunde belegen. Im 5. Jahrhundert n. Chr. wurden die Römer durch fränkische Eroberer verdrängt. Da nur wenige Funde aus dieser Zeit bekannt sind – nennenswerte fränki- sche Bodenfunde gibt es nur in Stommeln – liegen die Anfänge der fränkischen Epoche im Dunkeln. Erste urkundliche Zeugnisse einzelner Orte stam- men aus dem 10. Jahrhundert: Geyen, Sinthern und Stommeln werden erstmals 962 in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Bruno I. genannt. 967 wird Pulheim als „Polhem“ in einer Urkunde erwähnt, die der Kölner Erzbischof Anno II. für das von ihm gegründete Stift St. Georg ausstellen ließ. Das Gebiet um den heutigen Ort Brauweiler war nachweislich in der 2. Hälfte des 10. Jahrhun- derts im Besitz des lothringischen Pfalzgrafen „Classic nights“ im Marienhof der Abtei Brauweiler Im Canishof befindet sich das Standesamt
28 Bedeutende Grundherren in allen Orten waren geistliche Institutionen wie Kölner Stifte und Klöster sowie die Abtei Brauweiler. Das prägende Element im Bild aller Siedlungen bildeten ihre landwirt- schaftlichen Großbetriebe. Neben dieser geistlichen Grundherrschaft war der Besitz des Adels geringer. Nennenswerte ritterliche Güter gab es in Stommeln und Geyen. Die Anlage der Geyener Wasserburg (Junkerburg) – ein Lehen der Kölner Domkirche – zeigt noch heute die wehrhaften Funktionen eines Adelssitzes. Neben diesen großen Höfen gab es kleinere und mittlere bäuerliche Betriebe, deren Synagoge Stommeln Existenz zum Teil nur durch Anpachtung von Acker- land aus dem Besitz der geistlichen Grundherren gewährleistet war. Hermann II. (Pusillus), der hier ein verfallenes äl- teres Hofgut zusammen mit einer dem heiligen Erst die Auf lösung des geistlichen Grundbesit- Medardus geweihten Kapelle wieder auf bauen ließ. zes während der französischen Herrschaftsperi- Um 991 heiratete sein Sohn und späterer Nach- ode durch die Säkularisation im Jahr 1802 hatte folger Ehrenfried (Ezzo) die Tochter Mathilde des grundlegende soziale Veränderungen zur Folge. Die deutschen Kaisers Otto II. und überreichte ihr das landwirtschaftlichen Großbetriebe der Kirchen und Anwesen als Morgengabe. Beide stifteten hier im Klöster wechselten ihre Besitzer. Vielfach wurden Jahre 1024 die Benediktinerabtei. sie von den bisherigen Halfen aufgekauft. Ein Teil dieser Höfe wurde ebenso wie der übrige bäuerli- Die urkundlichen Erstnennungen der übrigen Orte che Besitz während des 19. Jahrhunderts durch die in der Stadt sind jünger: Dansweiler, Freimersdorf bestehende Sitte der Realteilung unter den Erben und Manstedten werden in einer Liste von Gütern aufgesplittet. Neue Häuser und Gehöfte wurden genannt, mit denen der lothringische Pfalzgraf gebaut, was zu einer Verdichtung der Bebauung Ezzo sein Hauskloster Brauweiler nach der Grün- innerhalb der Siedlungen führte. dung ausstattete (zur Frage der Datierung vgl. Pe- ter Schreiner: Die Geschichte der Abtei Brauweiler Zahlreiche Backsteinbauten dieser Zeit prägen noch bei Köln 1024 – 1802; 22. Sonderveröffentlichung heute die alten Siedlungskerne. Bereits während des Vereins für Geschichte und Heimatkunde – Pul- der französischen Herrschaftsperiode entstanden heim 2001, S. 19 und 397f.) Ingendorf wird 1094, Bürgermeistereien („mairies“): Freimersdorf mit Orr 1086 und Sinnersdorf 1230 zum ersten Mal Brauweiler, Pulheim und Stommeln mit Sinners- genannt. dorf. Seit 1816, dem Gründungsjahr des ehemaligen Landkreises Köln unter preußischer Verwaltung, Die jüngste Siedlung ist Stommelerbusch. Sie ent- waren die Orte der heutigen Stadt durch wechseln- stand als Waldrodungssiedlung im 19. Jahrhundert. de Verwaltungseinheiten immer wieder miteinander Während des Mittelalters gehörten der nördliche und verknüpft. Als Sitz eines größeren Amtsverbandes westliche Teil der heutigen Stadt mit den Hauptorten trat Pulheim mehrfach in Erscheinung. Seit 1975 ist Pulheim und Stommeln zum Herzogtum Jülich. es zentraler Hauptort der gleichnamigen Gemeinde, Sinnersdorf und Orr wurden vom Herzogtum Berg die am 1. Januar 1981 Stadtrechte erhielt. und vom Kurfürstentum Köln gemeinsam verwal- tet. Der südliche Teil um Brauweiler gehörte zur Peter Schreiner, Verein für Geschichte e. V. Herrlichkeit Brauweiler, einer Unterherrschaft im Kölner Erzstift.
29 Die Stadt und ihre Stadtwerke – Wettbewerb und Klimaschutz Die bundesweit geführte Debatte um die energie- Als lokaler Strom- und Gasanbieter setzen die Stadt- politischen Weichenstellungen hat die Energie- werke Pulheim auf nachhaltige Energieversorgung wende auf allen Ebenen beschleunigt. Doch trotz und -beratung. Den Fokus richten die Stadtwerke wachsender Belastungen aus Klimaschutz-Maß- auf erneuerbare Energien und die Unterstützung nahmen muss Energie für die Bürger bezahlbar von CO2-reduzierenden Maßnahmen. bleiben. Durch die Gründung eigener Stadtwerke hat die Ausschlaggebend für das heute attraktive energie- Kommune somit auch ein Handlungsinstrument wirtschaftliche Angebot in Pulheim war die früh- geschaffen, mit dem sie sich aktiv in der Energiever- zeitige Entscheidung der Stadt Pulheim, eigene sorgung engagieren und umweltfreundliche Maß- klimafreundliche Stadtwerke zu gründen. Seit dem nahmen vor Ort zum Vorteil der Gewerbetreibenden Marktstart im März 2010 haben die Stadtwerke Pul- und der Bürgerinnen und Bürger umsetzen kann. heim mehr als 7.000 Verträge mit Haushalten und Gewerbebetrieben für Strom oder Erdgas gewonnen. Beispielsweise wurden zwei besonders umwelt- Nach Angaben des Unternehmens hat sich durch die freundliche Vertriebsprodukte eingeführt: Mit Ersparnisse aus dem Anbieterwechsel ein direkter Pulheim|Naturstrom wurde ein Ökostrom-Produkt Kauf kraftgewinn in Höhe von mehr als 1,5 Milli- entwickelt, bei dem der gelieferte Strom ohne Pro- onen Euro für Pulheim ergeben. Geschäftsführer duktion von radioaktivem Abfall und CO2-Emissio- Wolfgang Thelen, als Stadtkämmerer auch für die nen erzeugt wird. Für jede Kilowattstunde Verbrauch Wirtschaftsförderung zuständig, betont den Mehr- wird zudem 1 Cent in den Neubau von Anlagen zur wert für die Stadt: „Wären die Bürger nicht zu den Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien Stadtwerken Pulheim gewechselt, dann hätten sie investiert. Dieses hochwertige Naturstrom-Produkt 1,5 Millionen Euro weniger zum Ausgeben gehabt. ist mit dem Grüner Strom Label e. V. in der Kategorie Mehr Geld beim Bürger bedeutet auch mehr Umsatz „Gold“ ausgezeichnet. für den lokalen Einzelhandel.“ Im Gasbereich wurde das klimaneutrale und um- Es ist echter Wettbewerb vor Ort entstanden. Das weltfreundliche Produkt Pulheim|Klimagas einge- Thema Energieversorgung wird in der Stadt lebhaft führt, das auf einer Kompensation der CO2-Emissio- diskutiert und das Engagement der Stadtwerke für nen basiert. TÜV NORD CERT hat alle Prozesse zur die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Unter- Bereitstellung des CO2-neutralen Erdgases streng nehmen hat binnen kurzer Zeit beachtliche Spuren geprüft und für Pulheim|Klimagas ein entsprechen- hinterlassen. Denn als lokal verankertes Unterneh- des Zertifikat ausgestellt. Durch dieses Produkt men sind die Stadtwerke Pulheim mehr als ein werden ausschließlich Projekte gefördert, die entwe- reiner Energieversorger. In der Partnerschaft mit der dem Gold-Standard oder der Veluntary Carbon Menschen, Unternehmen und Institutionen setzen Standard (VCS) entsprechen. Damit ist garantiert, die Stadtwerke Pulheim auf lokales Engagement dass nur Projekte mit tatsächlich positiven Umwelt- und Kooperationen auf Augenhöhe. Im Kundenbüro auswirkungen durchgeführt werden und darüber im Pulheimer Zentrum können sich die Bürger zu hinaus dazu beitragen, dass eine nachhaltige Ent- allen Fragen rund um das Thema Energie beraten wicklung in den jeweiligen Ländern gefördert wird. lassen. Ansprechpartner für Gewerbetreibende ist Des Weiteren wurde den Bürgerinnen und Bür- der vor Ort ansässige Geschäftskundenbetreuer der gern Pulheims mit dem Energieberatungsportal Stadtwerke. der Stadtwerke ein umfassendes Informationsan-
Sie können auch lesen