Schorsch evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund

Die Seite wird erstellt Emilia Niemann
 
WEITER LESEN
Schorsch evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund
schorsch
                                                                                 Nr. 55
                                                                                  Juni-
                              evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund     August

                                                                                          georgsgemeinde.de • facebook.com/georgsgemeindedo
                                                                                                                                        1

•   Sommerpredigtreihe
•   Biergarten Sölde startet wieder
•   Georgsfest 2022 mit Zelt der 1000
•   Moto-Arche

                                                               georgsgemeinde.de/youtube
Schorsch evangelische georgs - kirchengemeinde dortmund
Spendenkonto
    Sparkasse Dortmund
    IBAN DE 25 4405 0199 0421 0026 65
    BIC DORTDE33XXX
    Nennen Sie bitte den Spendenzweck auf dem
    Überweisungsträger. Für eine Spendenquittung
    tragen Sie bitte zusätzlich Ihre Anschrift ein.
    Herzlichen Dank!

    Impressum
    4 x jährlich erscheinender Gemeindebrief der
    Evangelischen Georgs-Kirchengemeinde
    Dortmund.
    Fotos in dieser Ausgabe
    © Adobe Stock , Depositphotos.com und
    eigene Fotos
    Herausgeber
    Presbyterium der Gemeinde.
    Auflage
    7.000
2   Druck
    color-offset-wälter GmbH & Co. KG, Dortmund,
    Redaktion
    D. Biederbeck, U. Böttcher,
    K. Knorrek, Dr. J. Majoros
    Redaktionsschluss
    für die nächste Ausgabe 20.07.2022
    Kontakt
    schorsch@georgsgemeinde.de

    Anzeigenpreise für 4 Ausgaben
    Format 1 200 € (bis 70 cm²)
    Format 2 375 € (bis 140 cm²)
    Format 3 500 € (bis 210 cm²)
    Format 4 700 € (bis 280 cm²)
    Format 5 850 € (bis 420 cm²)

    Die im Gemeindebrief abgedruckten Texte
    müssen nicht mit der Meinung
    der Redaktion / des Herausgebers
    übereinstimmen!
Liebe Leserinnen und Leser,

Der Sommer ist da und nach einer                in der Sölder Kirche geehrt. Schorsch      Kids beim Turmbau zu Babel zu. Im
langen Zeit ein schorsch, der nicht mit         nennt Ihnen die Termine.                   Festgottesdienst wird Brigitte Kehe-
Corona-Hinweisen gespickt ist. Ich              Der Biergarten wird nach zwei Jahren       Zöllkau, Leiterin des Kindergartens
freue mich, und langsam kehrt das               wieder öffnen und auch das verscho-        Sölde, in den Ruhestand verabschiedet.
Leben auch wieder in die Gemeinde               bene Georgsfest wird in diesem Jahr        „Kinder in der Bibel“ so lautet das The-
zurück: Gottesdienste ohne Masken-              in Sölde vom 26.-28. August in Sölde       ma der diesjährigen Sommerpredig-
zwang, unbeschwerte Gruppentreffen,             ein buntes Programm für Jung und Alt       treihe. Näheres erfahren Sie in diesem
Chöre singen wieder - aber bleiben Sie          bieten. Der Freitag steht im Zeichen des   schorsch.
trotzdem vorsichtig!                            Kabaretts: Simone Fleck sinniert über      Ansonsten wünsche ich Ihnen im
                                                Männerobst, am Samstag ist am Abend        Namen der Redaktion schöne und
In diesem Jahr lädt die Georgsgemein-           die Pilspicker-Jazzband zu Gast, um        unbeschwerte Ferien. Und: Seien Sie
de auch wieder zu Jubelkonfimationen            den Festgästen jazzig einzuheizen. Be-     achtsam!
ein. Die Jubilarinnen und Jubilare              wundern Sie das Zelt der Tausend und                                                  3
werden in der Großen Kirche und auch            sehen Sie am Sonntag den aCHORd-           Ulli Böttcher

georgsgemeinde.de
immer aktuell informiert sein
YouTube direkt zu den Gemeindevideos
Facebook direkt zu Facebook
schorschaktuell monatlich aktuell informiert werden
Newsletter Keine Veranstaltung verpassen
Ticketshop Tickets für Veranstaltungen buchen         YouTube        Facebook     schorschaktuell   Newsletter      Ticketshop
ANDACHT

              Andacht von Pfarrer Dr. Majoros

              BESCHIRMT IN DEN SOMMER
    Egal ob auf der heimischen Terrasse zu      dritt unter dem Schirm sein. In einem      de: Durch unsere großen Grünanlagen
    Hause oder beim Strandurlaub: In der        Kindergartengottesdienst haben wir         und Gärten, dadurch, dass wir Öko-
    Sommerhitze ist ein Sonnenschirm äu-        uns einmal mit 15 Kindern zusammen         strom nutzen, durch unsere Solaranla-
    ßerst nützlich und hilfreich. Er spendet    unter einen Schirm gestellt. Wenn man      ge auf dem Kindergarten in Sölde und
    Schatten und schützt vor Sonnenbrand        mit mehreren unter so einem Schirm         die E-Bikes, durch die wir aufs Autofah-
    und Sonnenstich. Ebenso wie seine mo-       steht, dann ist das wie ein kleines        ren verzichten können – und jedes Jahr
    derne Form die Strandmuschel schützt        Haus. Man gehört irgendwie sofort zu-      kommt etwas Neues dazu, um unsere
    er vor Wind und wehendem Sand. Und          sammen und bildet eine Gemeinschaft.       Schöpfung zu bewahren.
    bei einem kleinen Regenguss schützt so      Es gibt einen besonders großen Schirm,     Wenn wir unter dem Schirm Gottes
    ein Schirm davor, allzu nass zu wer-        der besonders viele Menschen unter         sitzen, dann fühlen wir uns sicher. Der
    den.                                        sich vereinigt. Dieser Schirm ist das      Psalm sagt: so sicher, wie in einer Burg.
    In den Psalmen heißt es: „Wer unter         Himmelszelt, das sich über uns aus-        Einer Burg mit dicken Mauern. So wie
4   dem Schirm des Höchsten sitzt und           breitet. Ein riesig großer Schirm, unter   unsere Kirchenmauern. Probieren Sie
    unter dem Schatten des Allmächtigen         dem alle Menschen Platz haben. Und         es aus und kommen Sie im Sommer
    bleibt, der spricht zu dem HERRN: Mei-      unter dem alle Menschen zusammen           einmal in die täglich geöffnete Geor-
    ne Zuversicht und meine Burg, mein          gehören. Alle Menschen auf der Welt.       gskirche. Dort breiten sich die mittel-
    Gott, auf den ich hoffe.“ (Psalm 91,1-2)    Wir gehören alle zusammen. Menschen        alterlichen romanischen Bögen wie
    In der Bibel ist mit diesem Schirm          in allen Erdteilen, unsere Partnerinnen    Schirme über die Besucherinnen und
    kein richtiger Schirm zum aufklap-          und Partner in Kenia ebenso wie wir.       Besucher aus. Genießen Sie die Ruhe
    pen gemeint. Der Schirm in der Bibel        Dieser große Schirm, der sich da über      und die Kühle.
    braucht weder einen Ständer noch            uns ausbreitet, ist bekannterweise         Sind Sie schon mal durch die Paradies-
    Bodenhaken. In der Bibel geht es um         gefährdet. Die Klimaveränderung            pforte auf der Südseite geschritten?
    einen unsichtbaren Schirm, den Gott         ist ein drängendes Problem unserer         Über dem Portal breitet sich ein Bogen
    über uns ausbreitet. Der uns beschützt      ganzen Menschheit. Die ganze Welt          aus, der das Himmelsgewölbe darstellt.
    in schwierigen Zeiten. Wenn uns das         verwandelt sich in ein Treibhaus.          In dem verwitterten Stein sind noch die
    Leben herausfordert. Wenn wir matt          Hitzerekorde, Starkregen und andere        Sterne zu erkennen und die Pflanzen
    und ausgedörrt sind. Oder wenn uns          Wetterextreme wechseln sich ab. Egal       des Paradieses, die vom Himmel auf
    der Wind des Lebens ins Gesicht weht.       wo auf der Welt Abgase in den Himmel       die Erde herab wachsen.
    Dann gibt uns dieser Schirm neue Hoff-      geleitet werden, trifft es alle.           Ich wünsche Ihnen, dass Sie gut be-
    nung und Zuversicht.                        Doch umgekehrt gilt: Egal wo auf der       schirmt und behütet in den Sommer
    Das Schöne bei einem Schirm ist: Er         Welt die Luftverschmutzung reduziert       gehen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie
    reicht für mehr als einen allein. Man       wird, hilft es allen Menschen unter        geschützt vor Sonne und Wind und
    kann jemanden mit unter seinen              unserem gemeinsamen Himmel. Wir            Wetter sind. Und dass Sie den Himmel
    Schirm lassen. Man kann sogar zu            helfen dabei mit in der Georgsgemein-      über sich spüren, diesen großen wun-
derbaren Schirm, den Gott über uns
alle ausbreitet.
Ich wünsche Ihnen, dass der Himmel
Sie behütet. Dass Gott Sie immer und
überall beschützt. Dass Sie nie die
Zuversicht verlieren. Denn: „Wer unter
dem Schirm des Höchsten sitzt und
unter dem Schatten des Allmächtigen
bleibt, der spricht zu dem HERRN: Mei-
ne Zuversicht und meine Burg, mein
Gott, auf den ich hoffe.“
Amen!
                                         5
GOTTESDIENSTE

    UNSERE BESONDEREN GOTTESDIENSTE
    Besondere Formen, übersichtliche Struktur

    Eine Arbeitsgruppe des Presbyteriums     der Sölder Kirche (früher „Impuls-
    hat einen Weg gefunden, wie die          Gottesdienst“) und Let‘s go, der
    verschiedenen Gottesdienste mit          bisherige „Konfi-Gottesdienst“ mit
    besonderen Formen eine feste             einer einfachen Liturgie, modernen
    und damit übersichtliche Struktur        Liedern und jeweils einem Thema,
    bekommen. Als Ergebnis hat das           ebenfalls in der Sölder Kirche. Es
    Presbyterium beschlossen: Ab             startet am Pfingstsonntag mit der
    Pfingsten wird es (neben den             „Auszeit“.
    „Gottesdiensten für Groß und Klein“
    und den Andachten „Hör mal –             Die genauen Termine finden Sie hinten
    denk mal“) vier Gottesdienste mit        im Gottesdienstkalender.
    besonderer Prägung verlässlich als
6   Abendgottesdienste an zwei Sonntagen
    im Monat um 18.00 Uhr geben. Alle
    Formen gab oder gibt es bereits,
    aber bisher nicht kontinuierlich und
    nicht zur gleichen Uhrzeit. Auch
    richten sich alle Gottesdienstformen
    an alle Altersgruppen. Sie werden
    an jeweils einer Gottesdienststätte
    gefeiert, sind aber natürlich für alle
    Gemeindeglieder gedacht:
    Die meditative „Auszeit“ in der
    Georgskirche, „Gottesdienst mit Biss“
    mit einem tagespolitischen Thema
    und einer Mahlzeit im Gemeindehaus
    Mark, der „Fire-Abend“ mit einem
    musikalischen Schwerpunkt in
GOTTESDIENSTE

JUBELKONFIRMATION 50 PLUS
Große Kirche Aplerbeck und Evangelische Kirche Sölde

Alle zwei Jahre fand die Jubelkonfirma-   Das sind erfreulicherweise eine Menge     Anmeldungen bitte für die
tion 50plus am Himmelfahrtsfest statt.    Jubelkonfirmandinnen und -konfir-         • Aplerbecker Jubelkonfirmation
Im Wechsel zwischen Sölde und Apler-      manden.                                     im buero.aplerbeck@georgsgemein-
beck wurden jeweils zwei Jahrgänge        Da unser Platz begrenzt ist, bitten wir     de.de, Tel. 22 22 69 10
zur Goldenen, Diamantenen, Eisernen,      um eine frühzeitige Anmeldung. Vielen     • Sölder/Sölderholzer
Gnadenkonfirmation eingeladen. Die        Dank.                                       Jubelkonfirmation im
beiden Coronajahre haben uns einen        Im Anschluss an die Gottesdienste sind      buero.soelde@georgsgemeinde.de,
dicken Strich durch diese Planungen       die Jubilare zu einer gemeinsamen Fei-      Tel. 22 22 69 71
gemacht.                                  er in die Gemeindehäuser Ruinenstra-
Nun feiern wir aber in diesem Jahr        ße 37 bzw. Sölder Str. 84 eingeladen.     Es freuen sich auf Sie Pfarrer
wieder die Jubelkonfirmation und ho-      Dort gibt es ein Mittagessen.             Dr. J. Majoros (Aplerbeck) und
len die ausgefallenen Feste nach:                                                   Pfarrer D. Biederbeck (Sölde/Sölder-
• Samstag, 16. Juli 2022, 11 Uhr,         Wir haben Zeit für Gespräche, wollen      holz).                                 7
  Große Kirche Aplerbeck und              Erinnerungen austauschen, alte Fotos
• Sonntag, 17. Juli 2022, 11 Uhr,         gemeinsam betrachten. Bitte bringen
  Große Kirche Aplerbeck                  Sie dazu einfach Ihre alten Bilder/Fo-
• Sonntag, 13. August 2022, 11 Uhr,       toalbum mit. Wir werden sie dann auf
  Ev. Kirche Sölde                        einer Großleinwand allen Anwesenden
                                          präsentieren können.
Eingeladen sind die Jahrgänge
• 1969-72 (Gold)                          Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken
• 1959-1962 (Diamant)                     beschließen wir am frühen Nachmittag
• 1954-1957 (Eisern)                      die Feierlichkeiten im Gemeindehaus.
• 1949-1952 (Gnaden).
GEMEINDELEBEN

    HELENA SCHEEL
    Neu im Jugendtreff Sölde

                               Hallo liebe Gemeinde,

                               mein Name ist Helena Scheel und ich bin 23 Jahre alt. Studiert habe ich Heilpä-
                               dagogik/Inklusive Pädagogik an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen Lippe
                               in Bochum.
                               Seit dem 01.05 arbeite ich nun an der Seite von Thomas van Hal im Kinder-
                               und Jugendtreff in Dortmund-Sölde. Manche kennen mich eventuell schon aus
                               dem Sommerferienprogramm des Kinder- und Jugendtreffs, bei dem ich die
                               letzten Jahre ehrenamtlich mitgewirkt habe.
                               Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit im Kinder- und Jugendtreff und
                               viele neue Erfahrungen.
8
                               Liebe Grüße,
                               Helena Scheel

                                                                                     5. Juni
                                                                                   7. August

                                                                          Georgskirche
GEMEINDELEBEN

PASCAL BRIEKE, NEU IM KÜSTERTEAM
Ein Interview

                Seit Januar arbeiten zwei neue          Was gehört zu deinen Aufgaben als
                Vollzeit-Küster in der Gemeinde.        Küster?
                Patrick Krull und Pascal Brieke
                werden im Rahmen des Chor-Got-          Pascal Brieke: Der Kontakt zu den Men-
                tesdienstes am Pfingstsonntag um        schen, das Kümmern um die Gebäude
                11 Uhr in der Großen Kirche, Märt-      und Außenflächen und vor allem die
                mannstraße 13, in ihren Dienst          Vorbereitung der Gottesdienste.
                eingeführt. Pascal Brieke ist zu
                drei Viertel seiner Arbeitszeit im      Was macht dir am meisten Spaß bei
                Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-          der Arbeit?
                Straße zuständig und zu einem
                Viertel im Gemeindehaus Ruinen-         Pascal Brieke: Mir gefällt die Vielfalt an
                straße. Dort teilt er sich die Arbeit   dieser Arbeit.                               9
                mit Patrick Krull, der im letzten
                schorsch vorgestellt wurde. Pascal      Was wünschst du dir für die Gemeinde
                Brieke ist 28 Jahre alt und zieht mit   und deine Arbeit?
                seiner Frau und seinen beiden klei-
                nen Kindern bald in die Wohnung         Pascal Brieke: Ich wünsche mir eine
                über dem Georgs-Kindergarten.           offene und lebendige Gemeinde und
                                                        bin gespannt auf alles, was kommt.
                Du arbeitest seit dem
                1. Januar bei uns. Wie kommt es,        Was ist dein Lieblingsvers in der Bibel?
                dass du Küster geworden bist?
                                                        Pascal Brieke: Das ist mein Konfirma-
                Pascal Brieke: Ich helfe seit 2009      tionsspruch Johannes 3,16: „Denn so
                meinem Vater, der Küster in Neu-        sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er
                Schüren ist. Dabei hat sich in mir      seinen eingeborenen Sohn gab, damit
                der Wunsch entwickelt, selbst die-      jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren-
                sen Beruf zu ergreifen. Jetzt habe      geht, sondern ewiges Leben hat.“
                ich meinen Traumjob gefunden.
Pascal Brieke
GEMEINDELEBEN

10

                                          Bistro Karíbu
                                     Karibu ist Luo und heißt Willkommen
                           …und genauso sollen Sie, liebe Gäste, sich auch bei uns fühlen.

                         Gönnen Sie sich einen besonderen Abend mit ausgewählten Speisen
                                 internationaler Küche in gemütlicher Atmosphäre.
                                         Lassen Sie sich von uns verwöhnen.
                     Sie werden sehen, daß Fairer Handel in jeder Hinsicht Freude machen kann.

                                Der Erlös des BistroKaribu kommt zu 100% der Arbeit unserer
                          Partner GENO Community Development Initiative in Bondo/Kenya zugute.
                                        Schwerpunkte der Arbeit unserer Partner sind
                     •AIDS-Prophylaxe •Zugang zu sauberem Trinkwasser für weite Teile der Bevölkerung
                                     •Bekämpfung von Malaria •Bekämpfung der Armut

                                    Mit Ihrem Besuch helfen Sie mit, die Seminare
                                    zur AIDS-Prophylaxe in Bondo zu finanzieren.

                                              Wir freuen uns auf Sie!
                                                 Die nächsten Bistro-Termine
                                                      finden Sie unter
                                                 weltladen-aplerbeck.de
T EPPICHSTUDIO
                       SIEPMAN N
 • Bodenbeläge
• Bodenbeläge
    ode be äge
  • Designer Planken   • Beratung
                         Beratung
• Laminat
• •Objektbeläge
    und Fliesen        •
                       • Planung
                         Planung
• •PVC/CV
    Objektbeläge
            Beläge     • Ausführung
                       • Ausführung
• GardinenBeläge
  • PVC/CV
 • Gardinen
    Lübckerhofstraße 3 · 44287 Dortmund
      Lübckerhofstraße 3 · 44287 Dortmund
            Telefon 02 31/44 38 35
            Telefon 02 31/44 38 35
       www.alles-in-einem-haus.de
        www.alles-in-einem-haus.de
     P PKundenparkplätze
          Kundenparkplätze vorhanden
                           vorhanden
                                                                                            11
                                               Wir sind ein Betrieb, der von Abcert AG
  Auch
   AuchimimHaus:
            Haus:Malerbetrieb
                 Malerbetrieb Siepenkott
                              Siepenkott     kontrolliert wird und führen täglich frische
                                            Backwaren wie z.B. Vollkorn-Brote, Brötchen,
                                             Stuten und Dauerbackwaren. Das Getreide
                                            von den Bioand-Bauern aus Bergkamen und
                                             Bönen wird auf der hauseigenen Osttiroler
                                              Getreidemühle täglich frisch vermahlen.
                                             Neben unseren Backwaren führen wir noch
                                             ein kleines Naturkostsortiment, sowie Eier,
                                                    Milchprodukte und Kartoffeln.
                                               Unser Geschäft am Ravensweg 2 ist
                                               Mo-Fr 07 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr und
                                                    Sa von 07 - 13 Uhr geöffnet.
GEMEINDELEBEN

     SOMMERPREDIGTREIHE
     „Kinder in der Bibel“

                                               • So, 26.6. 9.30 Uhr Georgskirche: Mit einem Kind wird alles anders (Lk 1,5-25)
     Der Sommer kommt und mit ihm
     wieder eine neue Sommerpredigtrei-        • So, 3.7. 9.30 Uhr Georgskirche: Mose im Schilfkorb (2. Mo 2,1-10)
     he - in diesem Sommer unter dem Titel
                                               • So, 3.7. 11 Uhr Mark: Der Kleinste wird der Größte (1. Sam 16,1-13)
     "Kinder in der Bibel".
     Kinder sind eine Gabe des Herrn - so      • So, 10.7. 9.30 Uhr Georgskirche und 11 Uhr Mark: Das Kind in Sarepta (1. Kön 17,8-24)
     heißt es im 127. Psalm. Kinder erfüllen   • So, 17.7. 11 Uhr Große Kirche: Kinder wie Ölbäume (Ps 128)
     unser Leben mit Sinn, ohne sie gäbe es
     keine Zukunft. Das war zu Zeiten der      • So, 17.7. 18 Uhr Sölde: David und Goliath (1. Sam 17)
     Bibel nicht anders als heute.             • So, 24.7. 9.30 Uhr Georgskirche und 11 Uhr Sölde: Lasst die Kinder zu mir kommen
     In den Predigten an den Sonntagen in        (Mk.10,13-16)
     den Sommerferien geht es um zehn
                                               • So, 31.7. 9.30 Uhr Georgskirche und 11 Uhr Mark: Salomos Urteil (1.Kön 3,16-28)
     verschiedene bekannte und unbekann-
12   te Geschichten von Kindern in der Bi-     • So, 7.8. 11 Uhr Sölde: Samuels Berufung (1. Sam 3)
     bel: mal spannend, mal nachdenklich,      • So, 7.8. 18 Uhr Georgskirche: Der 12jährige Jesus (Lk 2,41-52)
     mal überraschend. Freuen Sie sich mit
     uns darauf!
13
14
15
GEMEINDELEBEN

     VERABSCHIEDUNG IN SÖLDE
     Brigitte Kehe-Zöllkau verabschiedet sich in den Ruhestand

                                                    Das zu betreuende Kind kam in die               Das Gemeindeleben, wo alle erfahren,
                                                    Schule.                                         dass sie wertgeschätzt sind, wo Kirche
                                                    Nach 2 Jahren im ev. Kiga Mengede und           für die Kinder erfahrbar wird und wo
                                                    Abschluss des Studiums der Sozialpäda-          alle erleben, dass sie von Gott geliebt
                                                    gogik, einschließlich ein Jahr Altenarbeit      werden, war ein Fundament meiner
                                                    in der ev. Gemeinde Aplerbeck, immer            Arbeit. Viele Veränderungen habe ich
                                                    donnerstags mit Frau Demski, kehrte ich         dieser Zeit erlebt und mitgestaltet. Die
                                                    1999 wieder nach Sölde zurück. Erst ein         Zeit war spannend und nie langweilig.
                                                    Jahr als zus. Fachkraft.                        Gerne erinnere ich mich u.a. an die
                                                    Dann fragte mich der neue Pfr. Dietrich         Familienfreizeiten mit unseren Eltern
                                                    Biederbeck, ob ich nicht die frei wer-          und Kindern, an die Gestaltung des
                                                    dende Gruppenleitung übernehmen                 Außengeländes, mit Tipibau und Aufbau
16                                                  wolle. Gesagt, getan. 2001 ging unsere          des Spielhauses und die fleißigen Eltern,
                                                    Leiterin Frau Hefendehl in Rente, und           die die Finanzierung der Spielplatzum-
                                                    ich übernahm die Leitung.                       gestaltung ermöglichten, an viele schöne
                                                    In meiner Arbeit war es mir immer               Begegnungen in der Gemeinde, an die
     „Alles hat seine Zeit und ein jegliches        wichtig, in der Weiterentwicklung des           ersten unter dreijährigen Kinder - als es
     Vornehmen unter dem Himmel seine               Kindergartens, gemeinsam mit dem                weniger Kinder in Sölde gab -, an einige
     Stunde“ Prediger 3.1                           Team, eine Umgebung für Kinder zu               Umbauten z.B. der Werkraum wird Wi-
     Nun ist es bald soweit und die Zeit des        schaffen, in der sie sich wohlfühlen, in        ckelraum, an den Zusammenschluss zur
     Abschiedes von “meinem Kindergarten“,          der sie angenommen werden wie sie               Georgsgemeinde, an unseren Umbau im
     dem Evangelischen Kindergarten Sölde,          sind und in der sie auf Augenhöhe acht-         laufenden Betrieb, an die Leitungskolle-
     ist da.                                        sam begleitet werden. Die Zusammen-             ginnen im Süden und an ein gutes Team,
     Ich erinnere mich gut an den Anfang            arbeit mit den Eltern gehörte für mich          das mich ausgehalten und unterstützt
     1996. Als zusätzliche Fachkraft für In-        immer dazu, um miteinander die Ent-             hat.
     tegration war ich das erste Mal in Sölde       wicklung der Kinder zu fördern. Mit dem         „Ich bin dann mal weg.“
     und betreute ein Integrationskind in           Konzept der offenen Arbeit, das nach            Ich freue mich auf die vor mir liegende
     einem dreigruppigen Kiga mit 6 Mitar-          und nach umgesetzt wurde, veränderten           Zeit, auf neue Herausforderungen und
     beiterinnen und 75 Kindern, nachdem            sich Raum- und Gruppenstrukturen und            viel Zeit mit der Familie und Freunden.
     ich im ev. St. Nicolai und im ev. Paul         die Sichtweise auf Kinder.                      Ich danke der Gemeinde für die Offen-
     Gerhardt Kindergarten mit Unterbre-            „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was        heit, für die Gelegenheit meine Ziele
     chung 10 Jahre gearbeitet hatte und            du mir zeigst, daran erinnere ich mich.         umzusetzen und für ihre Unterstützung.
     auf einen Studienplatz wartete. Leider         Was du mich tun lässt, das versteh ich.“
     musste ich nach einem Jahr wechseln.           - Konfuzius                                     Bis bald! - B. Kehe-Zöllkau
     Brigitte Kehe-Zöllkau wird im Gottesdienst zum 7. Georgsfest, Sonntag, 28. August 2022, 11 Uhr verabschiedet. Die Leitungsstelle im Ev. Kin-
     dergarten Sölde wird zurzeit ausgeschrieben. Vielleicht wird die neue Kindergartenleitung in dem Gottesdienst vorgestellt und eingeführt.
GEMEINDELEBEN - NACHRUF

ELLEN BRAIERLDERHNST
*19.02.1925 +25.02.2022

                          Am 25. Februar 2022, 6 Tage nach ihrem 97. Geburtstag verstarb unsere ehe-
                          malige Presbyterin Ellen Braier im CMS-Seniorenheim Aplerbeck. Sie war eine
                          engagierte und fröhliche Frau, die sich vielfältig in das Gemeindeleben ihrer
                          Kirchengemeinde eingebracht hat: sie nahm an Gemeindefreizeiten teil, war in
                          der Frauenhilfe, dem Frauenabendkreis, im Gymnastikkreis, Kirchenchor, trug        17
                          Gemeindebriefe aus und vertrat ab und zu die Gemeindesekretärin. Als Presby-
                          terin engagierte sie sich eine Wahlperiode lang, damals noch acht Jahre, für die
                          Menschen in Sölde. Aber auch für die Menschen in der Ferne war sie da. Mon-
                          tag für Montag sammelte und sortierte sie mit den Frauen des Abendkreises die
                          zahlreichen Spenden für Grodno. Einmal ist sie auch mitgefahren nach Weißrus-
                          sland, hat Kontakte geknüpft und sich immer wieder für die Menschen in Belarus
                          eingesetzt.
                          Auch wenn die letzten Jahre von dem Nachlassen der körperlichen und geistigen
                          Kräfte geprägt waren, ging immer ein helles Strahlen über ihr freundliches Ge-
                          sicht, wenn sie Besuch aus Sölde bekam.
GEMEINDELEBEN

     NEUER VORSITZ IM PRESBYTERIUMENST
     Pfarrer Klaus Knorrek übernimmt

                                Alle zwei Jahre wechselt im April der      Alina Seefeld als Verwaltungsmanage-
                                Vorsitz im Presbyterium.                   rin erster Ansprechpartner für die ge-
                                Dr. Johannes Majoros war erstmalig         meindlichen Belange ist. Pfarrer Diet-
                                Vorsitzender des Presbyteriums nach        rich Biederbeck ist stellvertretender
                                seiner Wahl ins Pfarramt. Es war eine      Vorsitzender und wird das Pfarrteam
                                außergewöhnliche Zeit – bis auf weni-      im Ausschuss Personal, Organisation
                                ge Ausnahmen hat das Presbyterium          und Finanzen vertreten.
                                per Zoom getagt – 21 kleine Kacheln
                                mit Köpfen und diversen Einblicken         Aber nicht nur im Presbyteriumsvor-
                                in die Wohnungen/Arbeitszimmer der         sitz hat es Veränderungen gegeben.
                                Presbyterinnen und Presbyter. Nur          Nach über 20 Jahren geht das Amt
                                wenige präsentische Sitzungen waren        des Kirchmeisters von Klaus Bade auf
18                              dazwischen, dazu gehörte auch die          Lenard Güldenpenning über – ein wah-
                                gemeinsame Klausurtagung im Herbst         rer Generationenwechsel. Trotz seiner
     Pfarrer Klaus Knorrek      2021 in Soest.                             angeschlagenen Gesundheit hat Klaus
                                Coronaschutzbestimmungen prägten           Bade sich immer intensiv um viele
                                diese Zeit genauso wie die Bearbeitung     Belange der Gemeindefinanzen und
                                der kreiskirchlichen Visitation noch       -verwaltung gekümmert. Sein jahrelan-
                                kurz vor dem 1. Coronalockdown.            ger Erfahrungsschatz mit kirchlichen
                                Personalwechsel, Neubesetzungen, Ge-       Strukturen war ihm dabei eine große
                                meindemanagerin, Einsparungen, On-         Hilfe. Mit Alina Seefeld (Verwaltungs-
                                linegottesdienste – es war eine anstren-   managerin) und der weiteren Unter-
                                gende und außerordentliche Erfahrung       stützung von Klaus Bade wird Lenard
                                für alle alten und neuen Mitglieder des    Güldenpenning einen guten Start in
                                Presbyteriums.                             sein neues Amt haben.
                                Im April 2022 ging der Vorsitz auf         Das Presbyterium wünschet den neuen
                                Pfarrer Klaus Knorrek über, der in den     Amtsinhabern für ihre Aufgaben
                                nächsten zwei Jahren zusammen mit          Gottes guten Segen.
BIERGARTEN STARTET WIEDER!
o´zapft is ab 1. Juli

Das Biergartenteam startet nach zwei      zum Georgsfest gültig ist, nun 80 Cent.
Jahren coronabedingter Biergarten-
abstinenz einen neuen Versuch. Ab 1.      In diesem Jahr setzt das Biergarten-
Juli wird wieder gezapft, gesprochen,     team auch wieder auf die Mithilfe von
gegessen und gelacht. An jedem Feri-      Gemeindegruppen und Freunden des
enfreitag an der Evangelischen Kirche     Biergartens. Wer helfen, einen Salat
Sölde. Grillwurst, leckere Salate, Lau-   spenden oder beides leisten kann,
genstangen, Bier, Wein und alkohol-       schreibe doch bitte an biergarten@
freie Getränke sorgen für das leibliche   georgsgemeinde.de. Dann plant das
Wohl.                                     Team Sie, den Salat (oder Sie und den
                                          Salat) nach Rücksprache mit Ihnen ein.
Gutes Wetter ist bestellt und wird hof-
fentlich auch pünktlich geliefert (das    Achtung: Der Biergarten beginnt im        19
                                                                                    19
weiß man ja zu diesen Zeiten nicht so     Jahr 2022 nicht am Freitag vor den
genau). Den Wertmarkenpreis musste        Ferien, sondern am Freitag der ersten
das Team allerdings erhöhen: Statt 70     Ferienwoche, also am 1. Juli.
Cent kostet die Wertmarke, die auch       Bis bald im Biergarten!
GEORGSKIRCHE

     7. GEORGSFEST - DAS ZELT DER 1.000
     26.-28.August 2022

     Zwei Jahre musste es verschoben wer-       gestrickte Quadrate, die miteinander
     den, in diesem Jahr wollen wir es unbe-    verbunden eine große Zeltplane sind.
     dingt feiern: das 7. Georgsfest rund um    In dem Gottesdienst wird unsere lang-
     die Sölder Kirche.                         jährige Kindergartenleiterin Brigitte
                                                Kehe-Zöllkau in den wohlverdiensten
     Freitagabend geht es los mit Kabarett      Ruhestand verabschiedet.
     in der Kirche: Simone Fleck präsentiert    Nach dem Gottesdienst gibt es die be-
     ihr neues Programm „Männerobst“            rühmtberüchtigte Erbsensuppe und an-
     (26.8., 19.30 Uhr - Eintrittskarten in     schließend Kaffee und Kuchen im Ge-
     den Gemeindebüros oder online unter        meindesaal. Die Stände sind dann bis
     ticketshop.georgsgemeinde.de).             16 Uhr geöffnet. Auch am Sonntag gibt
     Der Biergarten wird ab 18 Uhr geöff-       es ein Kinder- und Jugendprogramm.
20   net sein, so dass für die kulinarische     Ab 15.15 Uhr erfolgt die Tombolaaus-
     Verpflegung gesorgt ist. Am Samstag-       schüttung, alle Nieten landen in einer
     nachmittag (15-17 Uhr) ist dann wieder     Lostrommel, aus der die Hauptpreise
     ein buntes Programm geplant: Ge-           gelost werden – frei nach dem Motto:
     meindegruppen präsentieren sich und        Die Letzten werden die Ersten sein.
     ihre Erzeugnisse, Trödel wechselt den
     Besitzer, außergewöhnliche Gewinne         Mit dem Schlussakkord, einem Sing-
     sind bei der Tombola zu gewinnen.          spiel zum Turmbau zu Babel (aCHORd-
     Kaffee und Kuchen gibt es im Gemein-       Kids unter der Leitung von Bettina
     desaal. Für Kinder- und Jugendliche        Knorrek), beenden wir das 7. Georgs-
     bieten die Kindergärten und die            fest.
     Jugendarbeit entsprechende Angebote
     an. Abends werden die Pilspickers ein      Alle ehrenamtlichen Helferinnen und
     Openair-Konzert auf der Bühne hinter       Helfer der drei Tage, ohne die ein so
     dem Pfarrhaus geben, der Biergarten        großes Fest gar nicht denkbar wäre,
     ist geöffnet.                              sind am Montag, 29.08. zum Mitarbei-
     Der Sonntag beginnt mit dem Got-           tendendank eingeladen!
     tesdienst für Groß und Klein. Jeder
     Teilnehmende kann das Zelt der 1.000       Die genauen Zeiten entnehmen Sie
     begehen und erleben, wie bunt und          bitte den aktuellen Pressemitteilungen
     farbenfroh die Welt Gottes geschaffen      und den Aushängen.
     ist. Tatsächlich sind es weit über 1.500
MÄNNEROBST
Kabarettistin Simone Fleck beim Georgsfest am 26. August, 19.30 Uhr

Frau Fleck deckt weibliche Taktiken     mit Glück beschenkt. Gesund Leben        genussvollem Programm voller Kalo-
auf und beschreitet originelle Wege     zwischen Schrittzähler und Bewe-         rienbomben! Eintrittskarten gibt es in
im Umgang mit Familie und Nachbar-      gungsmelder? Nachhaltig Essen: Rotes     den Gemeindebüros und im Ticketshop
schaft. Untherapiert werden Sie durch   oder grünes Fleisch? „Rent-A-Doll“ als   (+Gebühr) der Georgsgemeinde.
den Dschungel der Glücks- und Heils-    Alternative zur Ehe. Alle Antworten      ticketshop.georgsgemeinde.de
versprechen geführt und tütenweise      von „Frau Fleck“ in einem diätfreien,    VVK 14 € | AK 16 €

                                                                                                                          21
GEMEINDELEBEN

     MUSIKCAFÉ WIEDER GESTARTET
     Nächstes Musikcafé am 19. Juni in der Georgskirche

     Unter dem Motto „Fly me to the moon“     nerstimme zählende ausdrucksstarke        „The Celtic Harp Ensemble“ wird
     haben die Chöre „Harmony Sisters“,       und klangvolle Chor entführte die Zu-     keltische Musik und Lieder im Wechsel
     „Delta Chorios“ und „Teenclouds“ unter   hörer, charmant moderiert von Kirsten     mit lustigen Geschichten zum Besten
     der Leitung von Kirsten Wolke am         Wolke, in die Welt des Chorgesangs        geben.
     ersten Sonntag im April 2022 die durch   von kirchlichen Motetten der Renais-      Das ist ein schöner Anknüpfungspunkt
     die Pandemie mit dem Corona-Virus        sance bis zu Pop-Songs wie „Dancing-      an die Georgskirche und die Georgsge-
     eingelegte zweijährige Zwangspause       Queen“ von ABBA.                          meinde: beide, Georgskirche und die
     unserer Musikcafé-Reihe mit einem        Am Ende gab es die Möglichkeit, für die   Georgsgemeinde gehen zurück auf das
     bunten und klangvollen Musikpro-         Aktion „Deutschland hilft“ zu spenden.    Wirken zweier Missionare vor rund
     gramm beendet.                           Dabei kamen stattliche 350€ für die       1700 Jahren. Die aus Schottland stam-
     Über 50 Gäste waren gekommen und         Ukraine-Hilfe zusammen.                   menden Brüder, genannt Weißer und
     erfreuten sich bei Kaffee und Kuchen                                               Schwarzer Ewald, wurden in Irland
22   an der von Christian Scheike einfühl-    Das kommende, 40. Musikcafé richtet       ausgebildet und gehörten zur iroschot-
     sam und stilvoll am Ibach-Flügel im      sich besonders an Familien mit Kin-       tischen bzw. keltischen Kirche.
     Gemeindehaus an der Ruinenstraße         dern und findet statt am Sonntag, den     Wie gewohnt wird es auch beim 40.
     begleiteten Chormusik.                   19.6.22 um 15 Uhr in der Georgskirche.    Musikcafé wieder kostenfrei Kaffee
     Der 21 Frauenstimmen und 1(!) Män-       Ein kleines Harfenensemble namens         und Kuchen geben.
MESSIAH
Händels Messiah am 10. Juni, 20 Uhr, in der Großen Kirche

„Angefangen den 22. August 1741“           Inhaltlich ist es dem Titel entspre-      Kirche Aplerbeck am Freitag, den 10.
schrieb Händel ganz klein rechts oben      chend, die Darstellung der christlichen   Juni quasi den Abschluss des Schul-
über die erste Zeile der Partitur. Knapp   Botschaft anhand der Prophezeiungen       festes im Gymnasium an der Schweizer
24 Tage später wurden zweieinhalb          im Alten Testament über den Messias       Allee bildet, denn es besteht seit 2012
Stunden Musik auf 226 Partiturseiten       und der Leidensgeschichte, sein Tod       eine Kooperation zwischen dem GAD-
fertiggestellt. Den Anlass für diese       und seine Auferstehung, Himmelfahrt       SA und dem Kirchen-und Konzertchor
Arbeit bot ein Auftrag für eine Konzer-    und das Warten auf seine Wiederkunft      der Georgsgemeinde.
treihe in Dublin, wo Händel, anders        im Neuen Testament.
als in London, enthusiastisch gefeiert                                               Im Anschluss an das Konzert bieten
wurde. Die Uraufführung fand dort          Der Kirchen- und Konzertchor und          wir Möglichkeiten zum Austausch bei
am 13.April 1742 statt. Das Oratorium      das neue Kirchenorchester Aplerbeck       einem sommerlichen Umtrunk auf dem
wurde schnell berühmt und beliebt,         führen in diesem Jahr die Originalfas-    Kirchplatz.
wurde in viele Sprachen übersetzt, erst    sung in englischer Sprache in stark                                                 23
von Mozart bearbeitet und später im        gekürzter Form auf.                       Eintrittskarten erhalten Sie in den Ge-
Jazzzeitalter von verschiedenen Soul-      Dabei ist es kein Zufall, dass die Auf-   meindebüros oder online in unserem
Gruppen arrangiert.                        führung des Messiah in der Großen         ticketshop@georgsgemeinde.de.
24
schorsch empfiehlt
Kunst • Musik • Kultur

 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
                                                            25
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindheausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank
 großekirchegeorgskirchegemeindehausmarkkirche-
 söldegemeindehausarchegemeindehausmittegemein-
 dehaussölderholzevangelischegeorgskirchengemein-
 dedortmundvielegesichtereinegemeindegottseidank

                                        06 2022 | 08 2022
Große Kirche: G.F. Händel-Messiah Zwischen Kraut und Bohnen
     Sonntag, 10. Juni, 20 Uhr                                                 Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr | Georgsgarten Tunnelweg
     Der Kirchen- und Konzertchor und das neue Kirchenorchester Apler-         die Autorinnen Kyra Lu und Linn Schiffman und Autor Calvin Klee-
     beck führen in diesem Jahr die Originalfassung in englischer Sprache in   mann tragen eigene Texte und Auszüge aus dem Lesebuch ihres
     stark gekürzter Form auf. Dabei ist es kein Zufall, dass die Aufführung   Autorinnen und Autoren - Stammtisches
     des Messiah in der Großen Kirche Aplerbeck am Freitag, den 10. Juni       LiteraturRaumDortmundRuhr vor.
     quasi den Abschluss des Schulfestes im Gymnasium an der Schweizer
     Allee bildet, denn es besteht seit 2012 eine Kooperation zwischen dem
     GADSA und dem Kirchen-und Konzertchor der Georgsgemeinde.                 Biergarten 2022
                                                                               Ab 1.Juli an jedem Ferienfreitag an der Kirche Sölde
                                                                               Es geht wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Pause starten wir
                                                                               wieder in eine neue Biergartensaison.

26

     Kirche Sölde: Missa for Youth
     Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr
     Als „Crossover“-Komposition entspricht die „Missa 4 You(th)“ zum
     einen den Hörgewohnheiten und dem Musikgeschmack junger
     Menschen, zum anderen schlägt sie eine Brücke zu traditionellen
     Text- und Musikformen. Eintritt € VVK 8| AK 10
Film am Freitag
An jedem 3. Freitag im Monat (außer in den Schulferien) lädt die
Georgsgemeinde zu einem Filmabend ein um 19.30 Uhr im Ge-
meindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3. Dazu gibt es Informatio-
nen zum Film und die Möglichkeit zum anschließenden Gespräch.
Der Eintritt ist kostenlos.

17. Juni: Jagd auf das heilige Kreuz
Die Gesellschaftssatire von 2019 handelt von einer arbeitslosen,
frustrierten Nordmazedonierin, die als Frau verbotenerweise in
eine Männern vorbehaltene christlich-orthodoxe Prozession ein-
greift und ein heiliges Kreuz an sich nimmt. Um das Kreuz
entspannt sich eine dramatische Verfolgungsjagd, aus der sie trotz
wachsender Anfeindungen schließlich gestärkt hervorgeht. (FSK 12)      2
                                                                       27

19. August: Kinder auf der Flucht
1933 fliehen zwei Kinder einer jüdischen Familie aus Berlin. In ver-
schiedenen europäischen Ländern lernen sie andere Sprachen und
andere Regeln des Miteinanders, stellen sich immer wieder neuen
Herausforderungen, um dann wieder Abschied nehmen zu müs-
sen. Mit viel Herz erzählter mehrfach prämierter Film nach einem
autobiografischen Kinderbuch von Judith Kerr. (FSK 0)

Kontakt Pfarrer Dr. Johannes Majoros, Tel. 0151 10785702, E-
Mail j.majoros@georgsgemeinde.de
Veranstaltungsorte                                     Eintrittskarten
     Große Kirche                                           zu den Veranstaltungen erhalten Sie
     Märtmannstraße 13 | DO-Aplerbeck                       in unseren Gemeindebüros

                                                            • Ruinenstraße 37 | DO-Aplerbeck
     Georgskirche                                             Telefon 0231.22226910
     Ruinenstraße 37 | DO-Aplerbeck
                                                              buero.aplerbeck@georgsgemeinde.de

     Kirche Sölde                                           • Sölder Straße 84 | DO-Sölde
     Sölder Straße 86 | DO-Sölde                              Telefon 0231.22226971
                                                              buero.soelde@georgsgemeinde.de
     Gemeindehaus an der Georgskirche
     Ruinenstraße 37| DO-Aplerbeck                          • Online ticketshop.georgsgemeinde.de
                                                              für ausgewählte Veranstaltungen
28   Gemeindehaus Sölde
     Sölder Straße 84 | DO-Sölde                            Weitere Vorverkaufsstellen sind veranstaltungsabhängig.
                                                            Ggf. werden VVK-Gebühren erhoben.
     Gemeindehaus Mark
     Aplerbecker-Mark-Straße 3 | DO-Aplerbeck               Veranstaltungsinformationen
     Georgsgarten                                           Hinweise zu weiteren Vorverkaufsstellen und zur Georgsge-
     Tunnelweg | DO-Aplerbecker Mark                        meinde finden Sie auf unserer WebSite georgsgemeinde.de.

                                                            Sie möchten keine Veranstaltung verpassen? Gerne mailen
                                                            wir Ihnen monatlich unsere Newsletter, die Sie jederzeit
                                                            wieder kündigen können.
                                                            Scannen Sie einfach den QR-Code ...

                                   georgsgemeinde.de | facebook.com/georgsgemeindedo
29
Sölder Str. 88
TJARK BAUMANN - MISSA 4 YOU(TH)
     aCHORd mit Orchester und Solisten am 19.Juni, 17 Uhr in der Sölder Kirche

     Der Fidula-Verlag Braunschweig
     schreibt über die Missa 4 You(th)
     von Tjark Baumann: Als „Crossover“-
     Komposition entspricht die „Missa 4
     You(th)“ zum einen den Hörgewohn-
     heiten und dem Musikgeschmack
     junger Menschen, zum anderen schlägt
     sie eine Brücke zu traditionellen Text-
     und Musikformen. Die Musiksprache         unterschiedlichen Popularmusik-Stilen
     ist durchgängig „klassisch“ tonal und     zugeordnet werden. Hierbei übertritt
     kann, mit allerlei „Pfefferminzharmo-     der Autor trotz aller Eingängigkeit nie-
     nik“, wunderschönen Kantilenen und        mals die Grenze zum seichten „Kitsch“.
30   modernen Popklängen angereichert,         Tjark Baumann ist studierter Kon-
                                               zertsänger, Gesangspädagoge, Chor-
                                               leiter und Komponist. Tjark Baumann
                                               (*1976) überlegte sich seine ersten
                                               Melodien als Zwölfjähriger auf dem
                                               Fahrrad und begeistert heute mit sei-
                                               nen „Crossover“ Kompositionen Jung
                                               und Alt.                                   und Solisten auf. Mitwirkende sind
                                               achord führt das Werk mit Orchester        neben dem Gospelchor aCHORd
                                                                                          Dita Kosmakova (Sopran),
                                                                                          Christian Koops (Bariton)
                                                                                          Ulla Gärtner (Piano)
                                                                                          Mariusz Wegner (Saxophon/Klarinette)
                                                                                          Oliver Birk (Drums)
                                                                                          Die Gesamtleitung hat Bettina Knorrek.

                                                                                          Eintrittskarten erhalten Sie in den Ge-
                                                                                          meindenbüros oder online in unserem
                                                                                          ticketshop@georgsgemeinde.de.
GRÜNER STROM FÜR DIE GEORGSGEMEINDE
Photovoltaikelemente in Sölde installiert - weitere Maßnahmen sind geplant

Wenn Sie in der letzten Zeit einmal im    Die Sölder Anlage produziert zur Zeit         der Technik und sollen mit energie-
Sölder Gemeindehaus waren, haben          etwas mehr als 10 kWp*, wird aber             sparender Technik erneuert werden.
Sie die Photovoltaikelemente schon        weiter gebaut auf dem Dach des Sölder         Der Bauausschuss wird einen Energie-
gesehen. Sie sind installiert auf dem     Gemeindehauses. Dazu sind aber noch           berater beauftragen, die Gebäude der
Dach des Kindergartens und liefern        Arbeiten am Dach des Gemeindehauses           Georgsgemeinde zu begutachten.
Strom für das Gemeindehaus. Weitere       erforderlich. Auch der Dachboden wird         Daraus erhoffen wir uns Handlungs-
Gemeindedächer in Aplerbeck und der       wärmegedämmt. Die Heizungsanlagen             hinweise, wie unsere Gebäude aus-
Aplerbecker Mark und auch der Sölder      im Gemeindehaus Mitte/Georgskirche            gestattet sein sollen, um Energie zu
Kirchturm sollen folgen, wenn das aus     und auch im Gemeindehaus Sölde                sparen und damit etwas für den Klima-
baustatischer Sicht möglich ist.          entsprechen nicht mehr dem Stand              schutz zu tun.

*kWp beschreibt die Spitzenleistung von Solarmodulen unter Testbedingungen. Pro kWp können in Deutschland durch-                31
schnittlich im Jahr 800 bis maximal 1.000 Kilowattstunden Strom erzeugt werden.
(Quelle: photovoltaik.org)

                                                  Was können wir tun?
                            Energiesparen - und so etwas für den Klimaschutz tun - ist ganz einfach!

                                               • Licht nicht unnötig brennen lassen
                        • Geräte wie Fernseher und Computer ausschalten und nicht bloß auf "Stand-by".
                                      • Umweltschutzpapier statt weißem Papier verwenden.
                                   • warm anziehen, anstatt im Winter die Heizung aufzudrehen
                      • Verwende eine Butterbrotdose statt das Pausenbrot fürs Kind in Alufolie zu packen.
                                         • Pfandflaschen statt Einwegflaschen verwenden.
                   • weniger Fleisch und mehr Obst und Gemüse essen. Am besten regionale Produkte kaufen.
                            • das Auto stehen lassen, und zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren.
                             • mit Bus und Bahn fahren und Flugreisen und Kreuzfahrten vermeiden.
                                                 • keine Lebensmittel wegwerfen.
GEMEINDELEBEN

     LEIDER KEIN MITTAGESSEN MEHR...
     Helfer fehlen

     Der engagierte Kreis, der vor           jüngeres) Team finden, könnte das         dass es so gekommen ist; denn wir
     Corona das 14tägige Mittagessen im      Mittagessen wieder aufleben, doch         haben Sie immer gerne bedient und
     Gemeindehaus Ruinenstraße gerne         das zu finden, ist nicht leicht, obwohl   uns gefreut, wenn es Ihnen geschmeckt
     und gut organisiert hat, sieht sich     das Essen ja geliefert wird. Das Team     hat. Für die Zukunft wünschen wir
     aus gesundheitlichen und anderen        schreibt: „Wir haben vergeblich           Ihnen alles Gute, vor allem, dass sie
     Gründen nicht mehr in der Lage, diese   versucht, neue Helfer zu finden, aber     gesund bleiben.“
     beliebte Einrichtung fortzuführen.      es hat sich niemand bereit erklärt.
     Sollte sich irgendwann ein neues (und   Auch wir sind sehr traurig darüber,

32
GEMEINDELEBEN

MOTOARCHE-DIE CHRISTLICHEN BIKER
Corona: Kein Thema unterm Helm

So schwierig die Corona-Zeit war,        (und Maschinen!) geschwelgt. Anfang      am Karsamstag durchs westliche Mün-
hatten die Motorradfahrer doch kein      des Jahres gibt es die traditionelle     sterland nach Oelde, wo das leckere
Problem, diese lange Phase als Gemein-   Feuerzangenbowle beim Treffen. Und       Essen bei der Brauerei Pott`s wartete.
degruppe zu überleben. Kunststück:       natürlich sind im Laufe der Jahre man-   Elf Maschinen fuhren bei strahlender
Unterm Helm im Fahrtwind kann            che ferngeblieben und andere dazuge-     Sonne durch die kleinen Ortschaften
man sich schlecht anstecken… Spaß        kommen. Nennenswerte Unfälle gab         und malerischen Landstraßen. Wei-
beiseite. Weiterhin trifft sich die im   es bei den Fahrten eigentlich nie. Und   tere Tagestouren folgen – manchmal
Jahre 2000 in der Arche gegründete       der Kreis freut sich immer auf neue      auch spontan per WhatsApp-Gruppe.
lockere Gruppe von Bikern am dritten     Gesichter und Tourenvorschläge; denn     Am 3.Juli nehmen wir am Motorrad-
Dienstag im Monat um 20.00 Uhr im        inzwischen sind wir schon durch fast     gottesdienst in Hagen teil. Und Anfang
Gemeindehaus Mitte (untere Etage).       alle deutschen Mittelgebirge wie Harz,   September führt die Wochentour ins
Da werden Erfahrungen ausgetauscht,      Eifel, Fränkische Schweiz, Bayrischer    schöne Altmühltal und ins Weserberg-
Tages- oder Wochentouren geplant         Wald oder Weserbergland ge“cruist“.      land. Alle Termine stehen auf georgsge-   33
und in Erinnerungen an frühere Zeiten    Auftakt in diesem Jahr war die Fahrt     meinde.de unter „Moto-Arche“.
66

34

     S tammhauss Aplerbeck    Niederlassungg Schüren
             Abteistraße 28   Bergmeisterstraße 9
           44287 Dortmund     44269 Dortmund
       453288 441440                                        www.bestattungshaus-kuhnert.de
35
36
GEMEINDELEBEN

DIE FRAUENHILFEN LADEN EIN
                Sölde
                01.06.   Frau Niekamp
                         „850-Jahr-Feier Sölde“
                06.07.   Doris Biederbeck
                         „Die Schöpfung im Lied“
                03.08.   Gerda Jahn
                         „Verliebt - verlobt - verheiratet“

                Sölderholz
                08.06.   Ausflug zum Hoesch-Museum
                13.07.   Grillen im privaten Garten
                10.08.   Seniorenbüro:
                         „Tipps rund um die Altenpflege“      37

                Mark
                15.06.   D. Gravert „Erdbeeren“
                20.07.   100 Jahre Jubiläum
                         (nachgeholt aus 2021)
                17.08.   Sitztanz mit Frau Sablotzki

                Aplerbeck
                22.06.   J.Majoros
                         „Kinderlieder gestern und heute“
                27.07.   Grillwürstchen mit Musik
                24.08.   R.Lüke
                         „Wer hat an der Uhr gedreht?
                         Umgang mit Zeit“
Frühstückscafé
         TanzMARK                                                >MARKant<
     DISCO-FOX & mehr                            Wir laden herzlich zum Frühstückscafé MARKant in
                                                              das Gemeindezentrum
                                                            Aplerbecker-Mark-Str. 3 ein.
                 für Paare ab 30                 Unser Angebot richtet sich an alle, die Lust haben,
                                                     sich morgens auf ein Stündchen zu treffen.
      GEMEINDESAAL MARK                        Jeden 2. Dienstag im Monat können Sie von 9 - 11 Uhr
                   Schwerter Str. 284          frühstücken (selbstverständlich zum Selbstkostenpreis),
            Eingang neben dem Kindergarten       klönen, Informationen austauschen und vieles mehr.

       jeden 2. + 4. Freitag im Monat                        Informationen/Kontakt
                                                                    Dagmar Gravert
             20 Uhr bis 22 Uhr                                     Tel. 0231.447042
                                                                   Ulrike Mandelartz
                   INFOS                                           Tel. 0231.486529
        Reinhard und Cornelia Ohm                        Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
            TEL 0173.4364833

38

                                             SCHLÄFT EIN LIED IN ALLEN DINGEN….

       Gymnastik in der Mark
                                                      Ein Angebot für Menschen,
                                              die Freude am gemeinsamen Singen haben.
     Nettes, 3-4 blättriges Kleeblatt für
                                                Einladung zum Offenen Singen in unserer schönen
         unsere Gruppe gesucht.                           alten Kirche St. Georg mit ihrer
                                                      besonderen Atmosphäre und Akustik.
                 Wir turnen                  Wir singen Lieder, Kanons und Mantras aus der christ-
                                             lichen Tradition, Taize - Lieder und Lieder aus anderen
              Dienstagmorgen                    Kulturen, alle leicht zu erlernen und auswendig zu
                                                                       singen.
               von 9 - 10 Uhr                     Diese Lieder wirken auf den ganzen Menschen
                                                          und berühren Herz und Seele.
            unter fachkundiger,                Jede/Jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht
                                                 erforderlich und die Veranstaltung ist kostenlos.
               netter Leitung
         von Frau Chr. Bläsing im                                Informationen
                                                              Brigitte Wemhöhner
            Gemeindehaus Mark                                     Tel. 45 57 38

          Aplerbecker-Mark-Str. 3
39
GOTTESDIENSTE

                            09.30 Uhr                   11 Uhr                11 Uhr -                11 Uhr -
         Datum
                           Georgskirche              Große Kirche        Gemeindehaus Mark          Kirche Sölde
        So, 05.06             18 Uhr:              Chor-Gottesdienst
                                                                                  -                       -
        Pfingsten             auszeit             (Einführung Küster)
        Mo, 06.06.                                                       OpenAir-Gottesdienst
                                 -                         -                                              -
      Pfingstmontag                                                          (Tauffest)
        Sa, 11.06.    17 Uhr: Taufgottesdienst             -                      -                       -
                           Gottesdienst                                     Gottesdienst            Gottesdienst
        So, 12.06.                                         -
                          mit Abendmahl                                    mit Abendmahl           mit Abendmahl
                                                    Gottesdienst             Gottesdienst
        So, 19.06.               -                                                                  Gottesdienst
                                                   mit Kindergarten            mit Biss
                                                                                                   Gottesdienst
        So, 26.06.         Gottesdienst                    -                      -
                                                                                                  mit Kindergarten
                                                                             Gottesdienst              18 Uhr:
        So, 03.07.         Gottesdienst                    -
                                                                          für Groß und Klein         Fire-Abend
        Sa, 09.07.    17 Uhr: Taufgottesdienst             -                      -                       -
                         Gottesdienst mit                                   Gottesdienst
        So, 10.07.                                         -                                              -
40                         Abendmahl                                       mit Abendmahl
                                                      Gottesdienst
        Sa, 16.07.               -                                                -                       -
                                                 zur Jubelkonfirmation
                                                      Gottesdienst                                     18 Uhr:
        So, 17.07.               -                                                -
                                                 zur Jubelkonfirmation                           Konfi-Gottesdienst
                           Gottesdienst
        So, 24.07.                                         -                      -                 Gottesdienst
                           mit Taufen*

        So, 31.07.         Gottesdienst                    -                 Gottesdienst                 -

                              18 Uhr:                                                                Gottesdienst
        So, 07.08                                          -                      -
                              auszeit                                                           zur Jubelkonfirmation
                             17 Uhr:
        Sa, 13.08.                                         -                      -                       -
                         Taufgottesdienst
                           Gottesdienst                                     Gottesdienst            Gottesdienst
        So, 14.08.                                         -
                          mit Abendmahl                                    mit Abendmahl           mit Abendmahl
GOTTESDIENSTE

                              09.30 Uhr                      11 Uhr                      11 Uhr -                   11 Uhr -
       Datum
                             Georgskirche                 Große Kirche              Gemeindehaus Mark             Kirche Sölde
                                                                                   18 Uhr: Gottesdienst
                             Gottesdienst
     So, 21.08.                                                                   mit Biss mit Begrüßung         Gottesdienst
                             mit Taufen*
                                                                                     der neuen Konfis
                                                                                                                  Gottesdienst
                                                                                                             zum 7. Georgsfest mit
     So, 28.08.                   -                             -                            -
                                                                                                                Verabschiedung
                                                                                                              Brigitte Kehe-Zöllkau
*Zur Terminabsprache für Taufen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Pfarrer bzw. mit den Gemeindebüros auf.

Gottesdienste an anderen Orten
Auferstehungskirche (LWL-Klinik)         sonn- und feiertags, 10 Uhr
CMS-Pflegewohnstift Rodenbergtor         2. Mittwoch im Monat, 16 Uhr
AWO-Seniorenzentrum Rodenberg            3. Donnerstag im Monat, 10.30 Uhr
Seniorenheim Rosenstraße                 3. Freitag im Monat, 15.30 Uhr
Caritas-Altenzentrum St. Ewaldi          2. Mittwoch im Monat, 10 Uhr (mit Abendmahl)
bitte informieren Sie sich ggf. in den Seniorenzentren, inwieweit Gottesdienste wieder stattfinden.

Andacht hör mal + denk mal jeden Mittwoch in der Großen Kirche, 17.45 Uhr,
                                                                                                                                      41
Orgelvesper an jedem zweiten Mittwoch im Monat in der Großen Kirche, 18 Uhr.

Ökumenische Schulgottesdienste zum Schuljahresabschluss und
Schuljahresbeginn 2022
In der folgenden Übersicht sind die ökumenischen. Schulgottesdienste vor und nach den Sommerferien
in der Georgsgemeinde aufgeführt:

 Grundschule Lichtendorf              Freitag, 17.07.2022, kath. St. Bonifatiuskirche Lichtendorf
                                      Mittwoch, 10.08.2022, 18 Uhr, kath. St. Bonifatiuskirche Lichtendorf
 Emschertal-Grundschule Sölde         Donnerstag, 24.07.2019, 8 Uhr, Ev. Kirche Sölde
                                      Donnerstag, 29.08.2019, 9 Uhr, Ev. Kirche Sölde
 Aplerbecker-Mark-Grundschule         Mittwoch, 22.06.2022, 8 Uhr, Ev. Gemeindehaus Mark
                                      Donnerstag, 11.08.2022, 8 + 9.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Mark
 Grundschule Aplerbeck                zur Drucklegung nicht bekannt
 (gelbe Schule)
                                      zur Drucklegung nicht bekannt
 Gymnasium an der Schweizer           Dienstag, 14.06.2022, 18 Uhr, Große Kirche Aplerbeck
 Allee
                                      zur Drucklegung nicht bekannt
 Albrecht-Dürer-Realschule            Donnerstag, 15.06.2022, 12.15 Uhr, Große Kirche Aplerbeck
                                      Donnerstag,
                                      zur         11.08.2022,
                                          Drucklegung          08.30 Uhr, Große Kirche Aplerbeck
                                                      nicht bekannt
 Emscherschule (Hauptschule)          Freitag, 17.06.2022, 10.30 Uhr, St. Ewaldi-Kirche
KINDER UND JUGENDLICHE (s. auch musikalische Angebote auf Seite 46)
     Kinder- und Jugendbüro Jürgen Stemkowicz • Schweizer Allee 3 • 44287 Dortmund
     • Mobil 0176.55914491 • j.stemkowicz@georgsgemeinde.de
     Öffnungszeiten Di 14-17 | Fr 09-11 Uhr

     Jugendtreff Sölde Thomas van Hal, Helena Scheel • Sölder Str. 84a • 44289 Dortmund
     • Telefon 402116 • jugendtreff@georgsgemeinde.de
     Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr 17 - 19 Uhr

     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
     Familienzentrum Aplerbecker Mark
                                                                                     Sabine Schmidt       22226941
                     leitung.schwerter@ekkdo.de

                               Krabbelcafé           Do           09.30                 über Küster 0176.559144 93
                             Spielgruppen         Mi, Fr          09.00                 über Küster 0176.559144 93
                    Eltern-Kind-Gruppe               Di           09.30       Familienbildungsstätte       8494404

     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
42
                   Georgs-Kindergarten
                                                                                      Ulrike Knoche       22226931
                  leitung.schmerkotten@ekkdo.de

                                 Konif-Kids       4. Sa           10.00
                        schorsch-teamer           4. Do           18.00
                                                                                  Jürgen Stemkowicz 0176.55914491
                            Konfi-Teamer
                                                     nach Absprache
                             Team Auszeit
                        Jugendausschuss           3. Mo           19.00                  Tim Martin 0157.51889803
              IWA Handarbeit für Kinder                    Mo|Di|Do|Fr               Simone Künzel     0177.1542896
                                                                                      Simone Künzel, 0177.1542896
                    IWA Schauspielkurs               Mi           17.00
                                                                                  Jürgen Stemkowicz 0176.55914491
                               IWA Backen            Do     14 tgl. 17.00
                                                                                  Carina Kosmowski
                   IWA Essensdetektive               Fr           16.30
                                IWA Malen            Do     14 tgl. 16.30   Josephin Formann-Köhler
KINDER UND JUGENDLICHE (s. auch musikalische Angebote auf Seite 46)
Gemeindehaus Sölder Straße 84
           Kindergarten
                                                                   Brigitte Kehe-Zöllkau        22226961
         leitung.soelder@ekkdo.de

                                            siehe jugendtreff.         Thomas van Hal
             Jugendtreff                                                                          402116
                                           georgsgemeinde.de           Carina Hümpel

        Konfirmandenarbeit                            Sa              Dietrich Biederbeck         400660

schorsch20sechzig

01573-4486314 und Thomas van Hal 0231-22226977 oder 01573-459064

                                             nach
         Georgsgarten mit Schorsch
                                           Absprache
                         Schorsch spielt      2. Sa                                         0231-22226977   43
                                              3x                                                     oder
                        Schorsch pilgert                                 Thomas van Hal
                                            im Jahr                                         01573-4590642
                                           1x Monat
                       Schorsch imkert                       siehe
                                           mittwochs
                                                           Homepage
          Trostcafé, Bankgespräche,        1x Monat                     Gerald und Steffi
                                                                                            0231.94531112
                  Letzte-Hilfe-Kurse       mittwochs                           Sampöck
                 Zumba mit Schorsch            Mi                                           0231-22226977
                                                                         Thomas van Hal              oder
     Christlich kochen mit Schorsch        3x im Jahr                                       01573-4590642
Yoga und Entspannung mit Schorsch              Do
MÄNNER
     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                   Männerkochkurs         2. Mi    19.00              Klaus Knorrek     9785612

     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                        Männertreff       3. Do    19.30              Heinz Stöcker      441927

     Gemeindehaus Sölder Straße 84
                Männerrunde Sölde          1. Di   19.00                 Udo Vogler      400752
                  Männerkochkurs I        1.Mo     19.00             Gemeindebüro       22226971
                 Männerkochkurs II        2. Mi    19.00            Martin Schleifer    7282484

     FRAUEN
     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                  AA-Frauengruppe           Mo     19.00           Bärbel Gebelhoff       452429
                   Ü 50 Frauentreff       2. Mi    18.30                Rosi Fischer      443836
44
                         Klönabend     1.+3. Mi    20.00            Gisela Zehender       455849
                                                                       Brigitte Behr     4440570
                   Frauenhilfe Mitte      4. Mi    15.00                Doris Arend       452319
                                                                    Gerda Solibieda       454871
                      Bezirksfrauen    letzt. Mi   15.00                Brigitte Behr    4440570

     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                   Handarbeitsklön          Mo     15.00         Marianne Kaprolat        441738
                                                                    Hildegard Hahn        485041
                       Frauenrunde        2. Di    18.00
                                                                     Bärbel Gailing       481751
              Frauenhilfe Sölderholz      2. Mi    15.00       Margret Breidenstein        40730
                                                                   Dagmar Gravert         447042
                   Frauenhilfe Mark       3. Mi    15.00         Marianne Kaprolat        441738
                                                                       Jutta Zielke       445149
                      Bezirksfrauen      3. Mo      9.30            Dagmar Gravert       5336647
                 Meditatives Tanzen       1. Di    19.00        Brigitte Wemhöhner        455738
                     Rückentraining      Di+Fr      9.00 Christiane Steinbeck-Bläsing     483331
FRAUEN
Gemeindehaus Sölder Straße 84
             Donnerstagskreis      2. Do    15.00   Renate Schmälter    40448
       Frauenabendkreis Sölde    2.+4. Di   16.00    Sabine Böttcher   402692
             Frauenhilfe Sölde     1. Mi    15.00        Gerda Jahn     40609
                  Ü-30 Frauen      2. Mi    20.00     Antje Gellhaus   4940125
                Töpfergruppe          Mi    09.00       Bärbel Kluge    40622

SENIORINNEN UND SENIOREN
Gemeindehaus Sölder Straße 84
               Gymnastikkreis        Mo     15.00    Sabine Böttcher   402692

                                                                                 45
MUSIKALISCHE ANGEBOTE
     Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                        Chor TonArt           Mi       20.00      Christian Scheike         556178
                        Musikgruppe           Mi       16.30       Monika Strzelec          443479
                                                               Brigitte Wemhöhner           455738
                Flötengruppe INTakt          Mo        18.15
                                                                          Jan Kötter   01608440413
                   Kammerorchester
                                           nach Vereinbarung
          Klavier und Orgelunterricht
                                                                  Norbert Staschik         7212561
                        Gitarrenkreis          Fr      17.15
                          Bandprobe      n. V. Sa      14.00

     Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                       Posaunenchor         Mo         19.00       Helge Schneider     017661389170
           Singkreis (offenes Singen)         Mi       19.00
                                             Do        20.00      Norbert Staschik         7212561
           Kirchen- und Konzertchor
                                           1. Sa       11.00

     Gemeindehaus Sölder Straße 84
46           Sölder Blechblüten No.6         Do        19.30            Ute Kritzler   02301912170
                  AdHoc-Gospelchor         1. So       19.30
                                                                         Jan Kötter    01608440413
                           Flötenkeis         Fr       18.00
                     aCHORd-Jugend
                                             Mo        16.30
                         ab 5. Klasse
                aCHORd-Kids Starter
                                             Do        15.15
             ab 5 Jahre und 1. Klasse
                        aCHORd-Kids                                Bettina Knorrek         9785612
                                             Do        16.15
                          2.-4. Klasse
                 aCHORd Gospelchor            Di       20.00
          Ökumenischer Kirchenchor           Do        19.30
                          Flötentöne         Mo        20.00           Heike Meyer           40665
JEDERMANN UND JEDEFRAU
Gemeindehaus Aplerbecker-Mark-Straße 3
                                                                    Dagmar Gravert           447042
            Frühstückscafé Markant       2. Di          9.00
                                                                   Ulrike Mandelartz         486529
                                         2.+4.
                Patchwork-Gruppe                       19.00          Erika Pichotka         455644
                                          Do.
                                                                Conny und Reinhard
                         TanzMark     2.+4. Fr         20.00                            0173.4364833
                                                                              Ohm
                                           Mo          19.00
                       Power-Yoga                                     Anke Nimmert      0178.6348010
                                           Do          18.00
                            Pilates        Mo          18.30       Familienzentrum
                                                                                           22226941
                              Yoga         Do          18.00                  Mark
                                        Mo. - 13 Tage vor dem
Familiengottesd.Vorbereitungskreis
                                      Fam.-Gottesdienst 19.00
               Bibelgesprächskreis       1. Mi         19.30    Dr. Johannes Majoros 0151.10785702
                    Film am Freitag      3. Fr         19.30
                Besuchsdienstkreis          nach Absprache                                             47

Gemeindehaus Ruinenstraße 37
                 Kreuzbundgruppe            Di         183.0           Hubert Rosik          440775
                        MotoArche        3. Di         20.00          Klaus Knorrek         9785612
Weltgruppe/Partnerschaft GENO/Kenya      2. Mi         19.00         Allmut Vierling        4460775
               Team Offene Kirche           nach Absprache        Ulrich Wemhöhner           455738
               Bibelgesprächskreis       3. Mi         19.30               Rolf Lüke        9098000
          Team hör mal + denk mal           nach Absprache          Norbert Staschik        7212561
       Förderverein Große Kirche +
                                            nach Absprache          Günther Bethke           456009
                     Georgskirche
              Anonyme Alkoholiker          Do          19.30         Gemeindebüro          22226911
                                                                   Gisela Zehender           455849
                     Oldie-Tanztee       3. Fr         17.00
                                                                   Gerdi Zakrzewski          453325
               Yoga für Jedermann           Fr          9.30            Gabi Tetzlaff        447500

Gemeindehaus Sölder Straße 84
                        Café-Team           nach Absprache              Ulli Böttcher        402692
                    Eine-Welt-Kreis      3. Do         19.00          Bernd Ruhnau           402356
Sie können auch lesen