Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Urban
 
WEITER LESEN
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
Nr. 36/2019 5. September 2019

   45. Jahrgang                                         mit amtlichen Bekanntmachungen
                          Foto: Andrea Fabry

                                                   7.+8. September 2019

                                                  gaggenau feiert
                                                125 jahre automobil
                                                    mit Konzerten, Korso
                                                       und Kuriosem

75 Jahre Fliegerangriff
auf Gaggenau
      Foto: Ahmet Misirligul/Shutterstock.com

Schule
Allen Schulkindern
einen guten Start
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
2 |                                                                    Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                               Beratungsstellen
 Notrufe                                                          Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                 112   für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                             07222 19222    Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
 Polizei                                                   110   Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Giftnotruf                                        0761 19240    Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
 Ärztlicher Notdienst                                             Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not-    Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am   August-Schneider-Str. 17
 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum-
                                                                  Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 mer 116117 zur Verfügung.
 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung           Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Angehö-
 in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50,     rige (im Rathaus). Sprechzeiten: Di. 14 bis 17 Uhr und Mi. 9 bis
 8 bis 22 Uhr, erfolgen.                                          12 Uhr. Tel.: Terminvereinbarung unter 07222 3812160
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst        Frauenselbsthilfe nach Krebs
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
                                                                  Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-
                                                                  im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für
 gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de           Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst  116117    nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 Augenärztlicher Bereitschafts- und                               Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
 Notfalldienst                               01805 19292122      Tel.: Monika 07224 67977, Tel.: Ines 0151 58559009
 Bereitschaftsdienste siehe oben, zusätzlich mittwochs von 13     Hospizgruppe Gaggenau
 bis 8 Uhr am Folgetag.                                           Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Kinderärztlicher Notfalldienst               01805 19292125     8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr                  IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,       Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch
 Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr     erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst        0621 38000810         und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien-
 oder: http://www.kzvbw.de/site/service/notdienst                 zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                              E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr                  Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V.
 7./8. September                                                  kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen,
 Kleintierzentrum Iffezheim, An der Rennbahn 16a, Iffezheim
                                                                  Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575
                                            07229 185980
                                                                  Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige
 Kliniken
                                                                  In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21,
 Klinik Forbach                                   07228 9130     Informationen unter Tel.: 07225 1344.
 Klinikum Mittelbaden Balg                         07221 910
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                     07222 3890     Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
                                                                  Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
 Notdienste der Apotheken                                         Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
 www.lak-bw.de         Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr   Tel.: 07223 900928.
 Samstag, 7. September                                            Selbsthilfegruppe „Schattenseiten“
 Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach       07224 3397    für Depressionen und Burn Out
 Sonntag, 8. September                                            Wöchentl. Treff auf Anfrage, Telefon 0152 28093924.
 Sonnen-Apotheke, Murgtalstr. 26, Bad Rotenfels  07225 72121     Freundeskreis LOS Murgtal
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau                          Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                 1001    Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
                                                                  21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun-
 Zentrale Behörden Rufnummer                               115   deskreis-los-murgtal.de
                                                                  Kompass
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                   116116
                                                                  Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
 Weitere hilfreiche Nummern                                       tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen-
 Frauen- und Kinderschutzhaus                 07222 774140       gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes             Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos  0800 1110333       www.kompass-gruppe.de
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung                      Betreuungsgruppe Demenzpatienten
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464      Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus,
 Alle Angaben ohne Gewähr!                                        Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36                                                                               | 3

Aufkleber warnen vor „Totem Winkel“
Fast täglich sind Fußgänger       nen in Baden-Württemberg
und Radfahrer im Straßenver-      (AGFK-BW) in Kooperation
kehr durch abbiegende LKWs        mit der Landesverkehrswacht
gefährdet. Trotz vorhandener      einen Warnaufkleber für
Spiegel und neuer Sensor-         Großfahrzeuge     entwickelt,
Technologien sind vor allem       der Radfahrer direkt im Ver-
Radfahrer immer wieder Op-        kehrsgeschehen an die Gefahr
fer von Unfällen, weil Fahrer     des „Toten Winkels“ erinnern
sie im so genannten „Toten        soll.
Winkel“ übersehen.
                                  Neben den beiden Gaggenau-
Der „Tote Winkel“ ist ein be-     er Firmen „Duvenbeck“ und
stimmter Bereich bei PKWs,        „Daimler AG“ sind auch die
LKWs oder Bussen, die von den     Technischen Betriebe bereits
Lenkenden nicht einsehbar         mit den Aufklebern ausgestat-
sind. Je größer das Fahrzeug,     tet.
desto größer ist auch der „Tote
Winkel“.                          Die Aufkleber werden am
                                  Heck größerer Fahrzeuge an-
Um die Verkehrssicherheit zu      gebracht. Dadurch werden
erhöhen, hat die Arbeitsge-       Radfahrer direkt im Straßen-
meinschaft Fahrrad- und Fuß-      verkehr auf die Gefahren auf-    Radfahrer werden von den Warnaufklebern an die Gefahr des „To-
gängerfreundlicher Kommu-         merksam gemacht.                 ten Winkels“ erinnert.                            Foto: StVw

Gedenkgottesdienst am 10. September für Opfer von Fliegerangriffen des 2. Weltkriegs
200 Opfer und 2123 zerstörte      Stadt war zu 70 Prozent zer-     Pfarrer Tobias Merz und die     singen der Männergesangver-
Gebäude - die beiden Luft-        stört.                           stellvertretende     Dekanin    ein Sängerbund Gaggenau,
angriffe am 10. September                                          Margarete Eger werden den       der Gewerbe-Gesang-Verein
1944 und am 3. Oktober 1944       Am Di., 10. Sept., um 19 Uhr     Gottesdienst gestalten. Ober-   Gaggenau, der katholische
hatten verheerende Auswir-        lädt die Stadt anlässlich des    bürgermeister Christof Florus   Kirchenchor St. Josef/St. Ma-
kungen auf Gaggenau. Viele        75. Jahrestages zu einem öku-    hält eine Gedenkansprache.      rien sowie der evangelische
Familien verloren Angehöri-       menischen      Gedenkgottes-     Die Orgelbegleitung über-       Kirchenchor Teile der „Messe
ge, manche wurden komplett        dienst in die Kirche St. Josef   nimmt Katrin Düringer. Unter    bréve Nr.7 aux chapelles in C-
Opfer der Katastrophe. Die        ein.                             dem Dirigat von Frank Herm      Dur“ von Charles Gounod.

„Die trauernde Mutter“ auf dem Waldfriedhof wurde im Geden-        Am heutigen Rathauseingang findet sich im Außenbereich eine
ken an die Opfer errichtet.              Foto: Andrea Fabry       Schriftplatte des 1944 zerstörten Rathauses.   Foto: StVw

                                                                                                    Kulturbüro am Fr.,
 Heute Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Florus
 Am heutigen Do., 5. Sept.,       an    einem    persönlichen      Terminvereinbarungen mit
                                                                                                    13. Sept., geschlossen
 findet zwischen 14.30 und        Gespräch Interessierte in        genauer Uhrzeit sind nicht       Das Kulturbüro im Gaggenau-
 16.30 Uhr die nächste Bür-       seinem Dienstzimmer im           erforderlich. Lediglich etwas    er Rathaus muss am Fr., 13.
 gersprechstunde bei Ober-        ersten Obergeschoss des          Geduld ist mitzubringen,         Sept., aus organisatorischen
 bürgermeister Christof Flo-      Rathauses (Zimmer-Num-           falls es zu Wartezeiten kom-     Gründen ganztägig geschlos-
 rus statt. Florus empfängt       mer 138). Anmeldungen oder       men sollte.                      sen werden. Die Stadtverwal-
                                                                                                    tung bittet um Verständnis.
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
4 |                                                                            Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

Gaggenau ist voll in Fahrt und feiert 125 Jahre Automobilgeschichte
Nicht von ungefähr wird Gagge-                                          Werk in Richtung Marktplatz.
nau öfters auch als "Benzstadt"                                         Dort werden die Fahrzeuge
betitelt - schließlich steht hier                                       mit interessanten Geschichten
eine der Wiegen der Automo-                                             und Gegebenheiten von Stefan
bilgeschichte. Vor allem aber ist                                       Schwaab vorgestellt. Im An-
Gaggenau der einzige und da-                                            schluss stellen sich die Fahrzeu-
mit älteste Automobilstandort                                           ge in der Fußgängerzone und
weltweit, an dem seit 125 Jahren                                        der Unteren Hauptstraße auf
produziert wird.                                                        und können in Ruhe für etwa
                                                                        eine Stunde von den Besuchern       der Urenkelin des Industriepio-
Dieses außergewöhnliche Jubi-
                                                                        in Augenschein genommen             niers ein Blick in das Innere der
läum wird am Wochenende, 7.
                                                                        werden. So bietet beispielswei-     Jugendstil-Kapelle      geworfen
und 8. September in der Stadt
                                                                        se das älteste Fahrzeug, der Ori-   werden.
an der Murg ganz groß gefeiert:
                                                                        entexpress, auf dem Kirchplatz
Neun verschiedene Bands, Stra-      Historische Fahrzeuge beim                                              Kostenlose Freiluftkonzerte
                                                                        sicher ein beliebtes Fotomotiv.
ßentheater, Oldtimer-Präsen-        Korso am Sonntag um 14.30                                               Vom Marktplatz bis zum Kirch-
                                                                        Über die Konrad-Adenauer-
tation, Jubiläumskorso und Be-      Uhr.             Foto: StVw                                            platz an St. Josef reicht die Fest-
                                                                        Brücke und die Bismarckstraße
wirtung erwarten die Besucher                                                                               meile über die beiden Tage. Auf
                                    wird schließlich im Jahr 1911 die   fährt der Korso schließlich über
am Samstag ab 15 Uhr sowie am
                                    "Benz-Werke Gaggenau".              den Rotherma Kreisel durch den      beiden Plätzen gibt es musikali-
Sonntag ab 11 Uhr.
                                                                        Kurpark. Endstation bildet das      sche Unterhaltung sowie Bewir-
                                    Weiterer Meilenstein der Gag-       Unimog Museum. Hier werden          tungsangebote durch Vereine
Zudem haben am Samstag-             genauer Automobilgeschichte         die Fahrzeuge nochmals einzeln
mittag die Geschäfte bis 18         ist der Bau des ersten Diesel-      präsentiert und können in Ruhe
Uhr geöffnet. Am Sonntag ist        Lkw der Welt im Jahr 1923 mit       betrachtet werden.
außerdem das "Volksbank-            einer Nutzlast von fünf Tonnen.
Radeln in der Region bei der        Das Unternehmen war damal-          Auch in der Bahnhofspassage
Tour de Gaggenau" ins Fest-         salleiniges Konstruktions- und      werden Oldtimer des Badischen
programm miteingebunden.            Entwicklungswerk für Nutz-          Automobilclubs zu sehen sein.
Und schließlich dreht sich          fahrzeuge wie Lkws, Busse und       Der Badische Automobilclub fei-
noch einiges um den Mann,           Kommunalfahrzeuge. 1951 kam         ert in diesem Jahr sein 115-jäh-
dem Gaggenau seine Auto-            der legendäre UNIMOG von            riges Jubiläum und wird mit
mobilgeschichte zu verdanken        Göppingen nach Gaggenau.            einem Infostand vertreten sein.
hat: Theodor Bergmann ist ne-
ben Carl Benz, Gottlieb Daim-       Jubiläums-Korso am                  Der Erfinder Theodor Bergmann
ler und Friedrich Lutzmann          Sonntagmittag                       Im Rathaus-Foyer widmet sich
der vierte Wegbereiter für          Viele Fahrzeuge aus der Gag-        eine kleine Ausstellung dem Er-
die Automobilentwicklung in         genauer Automobilgeschichte         finder Theodor Bergmann. Zu-
Deutschland. Zusammen mit           werden beim Jubiläumskorso          dem wird seine neu gefertigte
dem Ingenieur Joseph Vollmer        am Sonntag um 14.30 Uhr in der      Büste am Samstag um 17 Uhr
entwickelte und baute Berg-         Gaggenauer Innenstadt zu se-        enthüllt. Anlässlich des Tags
mann1894 den ersten markt-          hen sein. Angefangen vom Ori-       des offenen Denkmals wird am
fähigen Benzin-Kraftwagen,          ent-Express über den KohleKuli      Sonntag die Familien-Kapelle
den "Orient-Express". Weitere       und den LP333 "Tausendfüßler"       der Bergmanns auf dem Gag-
verschiedene Typen größerer         bis hin zu den Feuerwehrfahr-       genauer Waldfriedhof geöff-         Straßentheater mit "Duo Kaos".
Personenkraftwagen folgen.          zeugen und Unimog vergange-         net. Von 12 bis 15 Uhr kann mit      Foto: Marco Angelo Dal Dosso
Aus der ursprünglichen Firma        ner Zeiten. Der Korso startet um
Bergmanns      Industriewerke       14.30 Uhr am Mercedes-Benz

"The Moonlights" mit Popmusik der 50er-, 60er- und 70er-Jahre.          1894 wurde der erste marktfähige Benzin-Kraftwagen, der "Ori-
                                         Foto: Reinhold Bauer          ent-Express", entwickelt.         Foto: Archiv Dieter Bastian
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36                                                                                             | 5

und Gastronomen. Das Duo              mation "Soulzentrale" (19 Uhr).
"Livingroom" (15.30 Uhr) bietet       Musik auf Wunsch ermöglicht
Rock, Pop und Jazz, Die "Tollen-      die "lebende Musikbox". Livemu-
hechte" (18.15 Uhr) verbreiten        sik aus dem Trabi erklingt, sobald
50er-Partylaune und die junge         sich ein Passant für ein Lied ent-
Murgtalband "Delight" (18.30          schieden und die entsprechende
Uhr) heizt mit akustischen Rock-      Zahlenkombination auf der Mo-
und Popsongs ein. Um 20 Uhr           torhaube eingegeben hat.
gehört die Bühne den "Moon-
lights" und ab 22 Uhr startet "Eric   Straßensperrung am
Prinzinger" seine Elvis-Show.         Wochenende
Am Sonntagmorgen spielt der           Für das Automobiljubiläum
Musikverein Bad Rotenfels zum         wird die Hauptstraße zwischen
Frühschoppen auf. Ab 13 Uhr           der Fußgängerzone und dem
verbindet "Landjatz" aus For-         Murgtal-Center ganztägig am
bach Dixie mit Comedy. Rock           Sa., 7. Sept. und So., 8. Sept., ge-
und Soul gibt es ab 17 Uhr mit        sperrt. Der Wochenmarkt am
"First Cream". Den Ausklang des       Jubiläumssamstag wird in die
Festes übernimmt die neue For-        Fußgängerzone verlegt.

Familienradtour "Tour de Gaggenau"                                           Foto: sunstock/iStock/Thinkstock
Gaggenau feiert am letzten            kreuz des DRK-Ortsverbands
Ferienwochenende 125 Jahre            Gaggenau      verantwortlich:          Veranstaltungen vom
Automobilgeschichte – und             Vom Josef-Treff aus geht               5. September bis 15. September
die "Tour de Gaggenau" feiert         es über die Hauptstraße in
mit. Am So., 8. Sept., heißt es       Richtung Bad Rotenfels, wo             Samstag, 7. September              Freitag, 13. bis
wieder Start frei zur "Tour de        an der Volksbank-Filiale die           7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt in       Sonntag, 15. September
Gaggenau", der traditionellen         erste Stempelstelle des DRK            der Fußgängerzone in Gag-          Sportfest Bad Rotenfels,
Familienradtour der Volks-            wartet. Weiter geht es über            genau                              Mönchhofstadion,       Veran-
bank Baden-Baden Rastatt              den Waldweg „Großer Wald“              8 bis 13 Uhr, Großer Ferien-       stalter: Fußballverein 1913
und des DRK Gaggenau.                 hoch nach Michelbach zur               spaß-Jugendflohmarkt, rund         Bad Rotenfels
                                      zweiten Stempelstelle an der           um die Sparkasse Gaggenau          10 bis 19 Uhr, Kruscht- und
                                      Volksbank-Filiale, an der die          / bei Regen Parkhaus, Ver-         Krempelmarkt, Ecke Eichel-
Um sich gut in den Ablauf des
                                      Stadtapotheke die Radfahrer            anstalter: Sparkasse Baden-        bergstraße/      Sofienstraße,
Festwochenendes       einzufü-
                                      mit Getränken versorgt.                Baden Gaggenau                     Veranstalter: Künstlerhaus
gen, wird der offizielle Start-
                                                                                                                Wolf Bad Rotenfels
schuss bereits um 10 Uhr am                                                  Samstag, 7. und
Josef Treff auf dem Vorplatz          Von dort führt die Strecke             Sonntag, 8. September              Samstag, 14. September
der Kirche fallen, wobei bis 11       nach Sulzbach und weiter               125 Jahre Automobilge-             7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt
Uhr gestartet werden kann.            nach Ottenau zur dritten               schichte in Gaggenau wird          auf dem Marktplatz in Gag-
Die Teilnehmerkarten gibt es          Stempelstelle, ehe die Schlus-         mit einem Festwochenende           genau
am Veranstaltungs-Sonntag             setappe zurück zu St. Josef            in der Innenstadt gefeiert. Es     10.30 bis 12 Uhr, KINDgenau
direkt von Volksbank-Mitar-           wartet. 15 Kilometer ist der           gibt Konzerte, Straßenthe-         präsentiert:    BUCHgenau,
beitern am Josef-Treff – und          Rundkurs lang und das DRK              ater, eine Oldtimer-Schau,         Stadtbibliothek, Veranstal-
erstmalig kostet die Teilnah-         wird die Strecke mit Schildern         einen historischen Korso           ter: Stadtbibliothek Gagge-
me nichts. Für die Strecken-          ausweisen und auch auf Stel-           und vieles mehr auf der Fest-      nau
führung zeichnet auch in              len hinweisen, wo man vor-             meile zwischen Marktplatz,
                                                                                                                Sonntag, 15. September
diesem Jahr das Jugendrot-            sichtig fahren sollte.                 Kirchplatz St. Josef und Un-
                                                                                                                15 Uhr, Musik-Session, Ecke
                                                                             tere Hauptstraße. Beginn ist
                                                                                                                Eichelbergstraße/Sofienstra-
                                                                             am Samstag um 15 Uhr, am
                                                                                                                ße
 Festflyer „Gaggenau feiert 125 Jahre                                        Sonntag um 11 Uhr
                                                                                                                16 Uhr, Kurkonzert vom Mu-
 Automobil“ ab sofort erhältlich                                             Sonntag, 8. September              sikverein Selbach, Kurpark
 Der Festflyer „Gaggenau              Stadtbibliothek sowie im               10 bis 11 Uhr, Start der Tour      Bad Rotenfels, Veranstalter:
 feiert 125 Jahre Automobil“          Kulturamt kostenlos erhält-            de Gaggenau amKirchplatz           Stadt Gaggenau
 mit dem ausführlichen Pro-           lich. Außerdem liegt er an             St. Josef, Veranstalter: Volks-
                                                                                                                Dauerveranstaltungen:
 gramm ist im Gaggenauer              vielen öffentlichen Stellen            bank Baden-Baden Rastatt
                                                                                                                In der Sonderausstellung
 Rathaus, Bürgerbüro, in der          aus.                                   und DRK Ortsverein Gagge-
                                                                                                                „Der Unimog als Baumeis-
                                                                             nau
                                                                                                                ter“ bis 17. November des
                                                                             16 Uhr, Kurkonzert vom Mu-
                                                                                                                Unimog-Museums,         dreht
                                                                             sikverein Harmonie Ottenau,
                                                                                                                sich alles um den Unimog
 Ausländeramt geschlossen                                                    Kurpark Bad Rotenfels, Ver-
                                                                                                                und seine vielfältigen Einsät-
                                                                             anstalter: Stadt Gaggenau
 Das Ausländeramt im Gag-             wechsels geschlossen wer-                                                 ze in der Bauwirtschaft von
 genauer Rathaus muss am              den. Die Schließung betrifft           Mittwoch, 11. September            den 40er Jahren bis heute.
 Fr., 13. Sept., ganztägig und        nicht das Sozialamt. Die               7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt          Die Ausstellung kann zu den
 am Mo., 16. Sept., bis 14 Uhr,       Stadtverwaltung bittet um              auf dem Marktplatz in Gag-         Öffnungszeiten des Muse-
 aufgrund eines Software-             Verständnis.                           genau                              ums besichtigt werden.
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
6 |                                                                          Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

 Das Ordnungsamt informiert:
 Radarkontrollen im Stadtgebiet – Die Monatsstatistik
 Um die Sicherheit der Ver-        Anzeigen: 12                       53 km/h
 kehrsteilnehmer, insbeson-        Fahrverbote: 4                     Verwarnungen: 58
 dere der sehr gefährdeten         Hirschstraße (1 Kontrolle)         Schulstraße (1 Kontrolle)
 Fußgänger und Radfahrer, zu       Gemessene Höchstgeschw.:           Gemessene Höchstgeschw.:
 erhöhen, sind Geschwindig-        45 km/h                            45 km/h
 keitskontrollen wichtig und       Verwarnungen: 22                   Verwarnungen: 10
 unerlässlich. Leider halten       Anzeigen: 2                        Haydnstraße (1 Kontrolle)
 sich viele Auto-, Lkw- und                                           Gemessene Höchstgeschw.:
                                   Messungen auf Straßen mit
 Motorradfahrer – obwohl                                              60 km/h
                                   zulässiger Höchstgeschwin-
 Sanktionen drohen – nicht an                                         Verwarnungen: 48
                                   digkeit von 30 km/h:
 die vorgeschriebenen Höchst-                                         Herrenalber Straße
                                   Bäumbachallee (2 Kontrollen)
 geschwindigkeiten auf den                                            (1 Kontrolle)
                                   Gemessene Höchstgeschw.:                                                                 Foto: StVw
 Straßen im Stadtgebiet von                                           Gemessene Höchstgeschw.:
                                   61 km/h
 Gaggenau.                                                            62 km/h
                                   Verwarnungen: 94
                                                                      Verwarnungen: 137                    Hauptstraße (1 Kontrolle)
                                   Anzeigen: 1
 Die Monatsstatistik zeigt,                                           Anzeigen: 9                          Gemessene Höchstgeschw.:
                                   Schwarzwaldhochstraße
 dass es immer noch viele                                             Luisenstraße (1 Kontrolle)           71 km/h
                                   (2 Kontrollen)
 Autofahrer gibt, die durch                                           Gemessene Höchstgeschw.:             Verwarnungen: 68
                                   Gemessene Höchstgeschw.:
 überhöhte Geschwindigkeit                                            49 km/h                              Moosbronner Straße
                                   64 km/h
 leichtfertig die Sicherheit der                                      Verwarnungen: 17                     (1 Kontrolle)
                                   Verwarnungen: 129
 anderen Verkehrsteilnehmer                                                                                Gemessene Höchstgeschw.:
                                   Anzeigen: 6                        Messungen auf Straßen mit
 gefährden. Deshalb wird die                                                                               70 km/h
                                   Fahrverbote: 1                     zulässiger Höchstgeschwin-
 Durchführung von Geschwin-                                                                                Verwarnungen: 15
                                   Hindenburgstraße                   digkeit von 50 km/h:
 digkeitskontrollen auch in                                                                                Berliner Straße (1 Kontrolle)
                                   (1 Kontrolle)                      L79a (1 Kontrolle)
 Zukunft unerlässlich sein.                                                                                Gemessene Höchstgeschw.:
                                   Gemessene Höchstgeschw.:           Gemessene Höchstgeschw.:
 Im August wurden folgende                                                                                 70 km/h
                                   53 km/h                            81 km/h
 Geschwindigkeitsüberschrei-                                                                               Verwarnungen: 42
                                   Verwarnungen: 86                   Verwarnungen: 74
 tungen festgestellt sowie ins-                                                                            Murgtalstraße (1 Kontrolle)
                                   Amalienbergstraße                  Anzeigen: 3
 gesamt 1175 Verwarnungen                                                                                  Gemessene Höchstgeschw.:
                                   (1 Kontrolle)                      Badener Straße (1 Kontrolle)
 und 35 Anzeigen ausgespro-                                                                                76 km/h
                                   Gemessene Höchstgeschw.:           Gemessene Höchstgeschw.:
 chen:                                                                                                     Verwarnungen: 11
                                   50 km/h                            72 km/h
                                                                                                           Anzeigen: 1
 Messungen auf Straßen mit         Verwarnungen: 50                   Verwarnungen: 12
 zulässiger Höchstgeschwin-        Markgraf-Wilhelm-Straße            Rotherma Querspange                  Messungen auf Straßen mit
 digkeit von 20 km/h:              (1 Kontrolle)                      (1 Kontrolle)                        zulässiger Höchstgeschwin-
 August-Schneider-Straße           Gemessene Höchstgeschw.:           Gemessene Höchstgeschw.:             digkeit von 70 km/h:
 (2 Kontrollen)                    51 km/h                            87 km/h                              B462 (1 Kontrolle)
 Gemessene Höchstgeschw.:          Verwarnungen: 20                   Verwarnungen: 102                    Gemessene Höchstgeschw.:
 70 km/h                           Eckener Straße (1 Kontrolle)       Anzeigen: 1                          93 km/h
 Verwarnungen: 140                 Gemessene Höchstgeschw.:           Fahrverbote: 1                       Verwarnungen: 40

Neue Standards für die Benutzung von Behindertenparkplätzen
Die Berechtigung zur Benut-        chen „aG“ ausschließlich auf das   Weiterhin bei schwerster Ein-        nun einen leichteren Zugang zu
zung eines Behindertenpark-        orthopädische Gebiet. Voraus-      schränkung der Herzleistungs-        dem ihnen zustehenden Nach-
platzes war bis Ende 2016 im       setzung ist nunmehr eine Ge-       fähigkeit, schwersten Gefäßer-       teilsausgleich erhalten. Die Än-
Straßenverkehrsrecht geregelt.     sundheitsstörung im Bereich der    krankungen, Krankheiten der          derung war auch notwendig,
Voraussetzung für eine solche      mobilitätsbezogenen Teilhabe-      Atmungsorgane mit nicht aus-         weil die immer besser werden-
Nutzung war eine außerge-          berechtigung, die einen Grad der   gleichbarer Einschränkung der        den Möglichkeiten der Versor-
wöhnliche      Gehbehinderung      Behinderung von mindestens         Lungenfunktion schweren Gra-         gung die tatsächliche Teilhabe-
nach dem Merkzeichen „aG“,         80 Prozent umfasst. Gegenüber      des oder schwersten Beeinträch-      beeinträchtigung      wesentlich
eine beidseitige Fehlbildung der   den bisherigen Regelungen kön-     tigungen bei metastasierendem        beeinflusst. Wer hierdurch in
unteren Extremitäten oder ver-     nen die Voraussetzungen erfüllt    Tumorleiden.                         die Lage versetzt wird, sich ohne
gleichbare Funktionseinschrän-     sein bei zentralnervösen, peri-                                         fremde Hilfe und Anstrengung
kungen sowie Beeinträchtigun-      pher-neurologischen oder neu-      Mit der neuen Regelung werden        außerhalb des Kraftfahrzeu-
gen blinder Menschen.              romuskulär bedingten Gangstö-      erstmals bundesweite Stan-           ges zu bewegen, gehört nicht
                                   rungen mit der Unfähigkeit,        dards für die Benutzung von          mehr zum berechtigten Perso-
Durch das Gesetz zur Stärkung      ohne Unterstützung zu gehen        Behindertenparkplätzen durch         nenkreis. Menschen, die auf die
der Teilhabe und Selbstbestim-     oder wenn eine dauerhafte          schwerbehinderte Menschen            Verwendung eines Rollstuhles
mung von Menschen mit Be-          Rollstuhlbenutzung erforderlich    gesetzt, deren Gesundheitsstö-       angewiesen sind, zählen hinge-
hinderungen vor zweieinhalb        ist, etwa einem Funktionsver-      rung nicht in erster Linie dem or-   gen weiterhin ausdrücklich zum
Jahren wurden die Vorausset-       lust eines oder beider Beine ab    thopädischen Fachbereich zuzu-       Kreis der Berechtigten. Weite-
zungen für die Feststellung des    Oberschenkelhöhe ohne Mög-         ordnen ist. Das Versorgungsamt       re Information: Landratsamt
Merkzeichens neu gefasst. Bis      lichkeit   der    prothetischen    im Landratsamt Rastatt weist         Rastatt, Sozialamt-Versorgungs-
dahin bezog sich das Merkzei-      oder orthetischen Versorgung.      darauf hin, dass diese Menschen      amt, Telefon 07222 3810.
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36                                                              | 7

                                                                                               Foto: Kulturamt

                                       Foto: Kulturamt
                  Foto: Kulturamt                          Foto: Fabry

                                                                                              Foto: Kindgenau
                                                                         Sehr begeistert zeigten sich Bürger-
                                                                         meister Michael Pfeiffer und Lothar
                                                                         Volle, der Vorstandsvorsitzende der
                                                                         Sparkasse Baden-Baden Gaggenau,
                                                                         von der

                                                                          1. Lese-Sause!
                                                                         Gemeinsam besuchten sie am ver-
                                                                         gangenen Freitag die Veranstaltung
                                                                         und konnten sich dabei live von der
                                                                         hervorragenden Resonanz auf das
                                                                         Ferienangebot überzeugen. Die Spar-
                                                                         kasse ist seit 1993 Premiumsponsor
                                                                         des Ferienspaßes und liefert damit
Foto: Kulturamt                                                          die Basis für das hochkarätige Ferien-
                                                                         programm der Stadt Gaggenau.

                                                                                               Foto: Kulturamt

                                     Foto: G. Schumacher                                      Foto: Kulturamt
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
8 |                                                                            Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

Termine                               und                                                                   Zuhause gesucht
                                                                         Murganabad
Sadiqa - Freundin                    JuFaZ. Über den Tellerrand
Das Projekt Sadiqa (arabisch         - Kochen verbindet mit Eva          wieder ab 9. Sep-
„Freundin“) entstand in Ko-          Rigsinger.                          tember geöffnet
operation zwischen KINDge-                                               Ab Mo., 9. Sept., ist das
                                     JuFaZ Offene Werkstätten -
nau und der Stadt Gaggenau.          jeweils dienstags - 15 bis 17       Murganabad wieder wie
Es hat zum Ziel, Frauen mit          Uhr                                 folgt geöffnet:
und ohne Flüchtlingserfah-           Zu immer anderen Themen
rung oder Migrationshinter-          sind wir in unseren Werkstät-       Montag von 12 bis 20 Uhr
grund zusammenzubringen,             ten kreativ ... wie zum Beispiel    Dienstag von 6.30 bis 20
sie zu stärken und bei ihren         in der Holzwerkstatt bei klei-      Uhr
alltäglichen Problemen zu            nen Werkeleien, in der Krea-        Mittwoch von 8 bis 21 Uhr
unterstützen. Durch den Aus-         tivwerkstatt bei schönen Bas-       (Warmbadetag)
tausch soll ein friedliches und      telarbeiten oder in der Küche       Donnerstag von 8 bis 20
respektvolles Miteinander ge-        mit leckeren Kochangeboten.         Uhr
fördert werden. Alle Angebote        Neue Teilnehmer sind jeder-         Freitag von 8 bis 20 Uhr
sind für die Teilnehmerinnen         zeit willkommen. Das Ange-          Samstag von 9 bis 20 Uhr
kostenfrei. Anmeldung erfor-         bot ist kostenfrei. Anmeldung       (Warmbadetag)
                                                                         Sonntag und Feiertage von          Honey.
derlich.                             nicht erforderlich.
                                                                         9 bis 20 Uhr                       Foto: Tiere brauchen Freunde
Nächster Termin:                     Nächste Termine:
Mo., 16. Sept., ab 18 Uhr im         Di., 17. Sept., Lesewerkstatt.                                         Honey ist etwa sieben Jahre
                                                                                                            alt, mittelgroß, ruhig und aus-
                                                                                                            geglichen. Sie ist sehr freund-
                                                                                                            lich und verträglich mit allem.
 Mehrgenerationentreff informiert                                                                           Honey fährt gerne Auto und
                                                                                                            geht gut an der Leine.
Frühstück der Generationen           das Lachyoga auf dem Rasen vor     diejenigen, die Französisch ler-
im September                         dem Haus statt. Der Einstieg ist   nen oder ihre Kenntnisse ver-       Lina ist sieben Jahre alt und
Im August und in der ersten          jederzeit möglich, eine Voran-     tiefen wollen, in der Carl Benz     etwa 40 Zentimeter groß.
Septemberhälfte        befinden      meldung ist nicht notwendig.       Gewerbeschule. Die Übungs-          Sie ist sehr ruhig und ver-
sich zahlreiche Helfer noch                                             leiterin, Jacqueline Mayer lädt     träglich.
                                     Qigong-Übungen
in der Sommerpause. Aus                                                 hierzu ein. Neue Teilnehmer
                                     Die nächsten Qigong-Übungen                                            Chicco ist neun Jahre alt und
diesem Grund wird das erste                                             sind stets willkommen.
                                     finden am Do., 5. Sept., 16 Uhr,                                       hat seine Familie verloren,
Frühstück, das der Mehrgene-
                                     im Gymnastikraum des Helmut-                                           die mit ihm viel unternom-
rationen-Treff im Restaurant                                            Info: Für die Veranstaltun-
                                     Dahringer-Hauses statt. Die                                            men hat. Chicco kennt Agi-
des Helmut-Dahringer-Quar-                                              gen des Mehrgenerationen-
                                     Übungen finden jeden Don-                                              lity und ist gut erzogen. Er
tierhauses anbietet, am Sa.,                                            treffs werden keine festen
                                     nerstag statt. Ein Einstieg ist                                        läuft gut an der Leine und
28. Sept. stattfinden.                                                  Geld-Beiträge erhoben. Um
                                     jederzeit und ohne Probleme                                            fährt gerne mit dem Auto.
                                                                        die Unkosten zu decken ist
                                     möglich, auch für Menschen mit
Lachyoga-Übungen                                                        der    Mehrgenerationentreff        Tiere brauchen Freunde
                                     Einschränkungen. Eine Voran-
Am Sa., 14. Sept., 10.30 Uhr, fin-                                      jedoch auf Spenden angewie-         Baden-Baden
                                     meldung ist nicht erforderlich.
den die Lachyoga-Übungen mit                                            sen. Für Rückfragen steht das       www.tiere-brauchen-
Ellen Zaum im Gymnastikraum          Französisch-Übungen                Mitglied der Sprechergruppe         freunde.de
des Helmut-Dahringer-Hauses          erst wieder im September           Gerrit Große, Tel. 07225 4174,      07221 9929770
statt. Bei guter Witterung findet    Am Di., 24. Sept., treffen sich    zur Verfügung.

 Diese Woche im Josef-Treff                                             Tipp der Polizei: Fahrradfahren mit Helm
                                                                        Die Folgen von Verkehrsunfäl-      helm lassen sich Kopfverletzun-
 Sa., 7. Sept., 15 Uhr                                                  len beim Radfahren sind häu-       gen vermeiden oder mildern.
 Anlässlich des 125-jährigen                                            fig schwerwiegend. Mit einem       Weitere Informationen unter
 Jubiläums bieten die Minis-                                            richtig angepassten Fahrrad-       www.gib-acht-im-verkehr.de
 tranten der Seelsorgeeinheit
 verschiedene Cocktails an.
 So., 8. Sept., 12 Uhr
                                                                        Am Samstag großer
 Anlässlich des 125-jährigen                                            Ferienspaß-Jugendflohmarkt
 Jubiläums bietet das Ge-                                               Im Rahmen des Gaggenau-            Flohmarkt in das Sparkassen-
 meindeteam von St. Josef                                               er Ferienspaßes findet am          Parkhaus verlegt. Die Stand-
                                     Die weiteren Termine des
 Kaffee und Kuchen an.                                                  kommenden Sa., 7. Sept., von       gebühr kostet drei Euro. Der
                                     dritten Quartals sind im ak-
 Do., 12. Sept., 16 bis 19 Uhr       tuellen Flyer aufgelistet, der     8 bis 13 Uhr, am Bahnhofs-         Erlös geht an die Kinderbib-
 Feierabendtreff        Murgtal-     im Rathaus und in zahlrei-         platz Gaggenau ein großer          liothek Gaggenau. Infos und
 Werkstätten und Wohnge-             chen Geschäften in der In-         Jugendflohmarkt statt. Von         Anmeldungen bei allen Filia-
 meinschaften                        nenstadt ausliegt.                 Kleidung bis Spielsachen gibt      len der Sparkasse, unter Tel.
                                                                        es alles von und für Kinder. Bei   07225 6830 oder www.spk-
                                                                        schlechtem Wetter wird der         bbg.de/flohmarkt.
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36                                                                                                     | 9

2.000 Euro für bessere Präventionsangebote im Murgtal                                                            Foto: anskuw iStockphoto Thinkstock

Im Rahmen ihres gesellschaft-
lichen Engagements spendet
die Sparda-Bank Baden-Würt-
temberg 2.000 Euro an den
Verein Lebenswertes Murgtal
– ein Verein für Prävention
und Sicherheit. Das Geld soll
für die Instandsetzung eines
Niedrigseilparcours in Bad                                                                                       Altersjubilare
Rotenfels verwendet werden.                                                                                      70., 75., 80., 85., 90., 95.
Sylvia Illgen, Leiterin der Spar-                                                                                und ab 100. Geburtstag
da-Filiale in Rastatt, war zur                                                                                   11. September, 80 Jahre
Spendenübergabe vor Ort.                                                                                         Hermann Sturm,
                                                                                                                 Viktoriastraße 19 A,
„Wir sehen Prävention als eine                                                                                   Gaggenau
gesamtgesellschaftliche Aufgabe
                                                                                                                 11. September, 75 Jahre
zur Stärkung des Gemeinwohls
                                                                                                                 Franz Bastian,
und des demokratischen Staats-
                                                                                                                 Dorfstraße 127, Sulzbach
wesens an“, leitet Andreas Seitz,
Geschäftsführer des Vereins ein.                                                                                 12. September, 80 Jahre
„Bei unseren Übungen ist unter                                                                                   Egon Fütterer,
                                     Bürgermeister Michael Pfeiffer, Andreas Seitz und Sylvia Illgen bei
anderem unser Niedrigseilpar-                                                                                    Nelkenstraße 10,
                                     der Scheckübergabe (v.l.).          Foto: Lebenswertes Murgtal
cours sehr gefragt. Leider wur-                                                                                  Gaggenau
den jedoch erhebliche Mängel         in der Region sicher fühlen kön-      fels in Gaggenau - Bad Rotenfels      14. September, 85 Jahre
bei dem Parcours festgestellt, die   nen. Den Verein „Lebenswertes         gegründet – mit dem Ziel, krimi-      Wilfriede Krieg,
dringend erneuert werden müs-        Murgtal“ unterstützen wir daher       nalpräventive Maßnahmen und           Willy-Brandt-Straße 12,
sen“, so Seitz weiter. Der Nied-     sehr gerne – ganz nach unseren        Projekte im Murgtal zu koordinie-     Gaggenau
rigseilparcours wird jährlich von    genossenschaftlichen        Grund-    ren und zu fördern. Die Spende        14. September, 70 Jahre
etwa 1.000 Teilnehmern besucht.      gedanken des Helfens“, ergänzt        der Sparda-Bank von 2.000 Euro        Senta Friedrich,
Vor allem die Draht – und Haupt-     Sylvia Illgen, Leiterin der Sparda-   stammt aus dem Budget des             Hindenburgstraße 24,
seile sowie einige Stahlbauteile     Filiale in Rastatt.                   Gewinnsparvereins der Sparda-         Bad Rotenfels
müssten ausgetauscht werden.                                               Bank Baden-Württemberg. Von
                                                                           insgesamt 5,3 Millionen Euro          14. September, 70 Jahre
Hierfür sei der Verein auf Spen-     Der Verein «Lebenswertes Murg-
                                                                           Spendensumme stehen den               Isolde Simmoleit-
den angewiesen. „Sicherheit ist      tal e.V. – Verein für Prävention
                                                                           Sparda-Filialen 300.000 Euro für      Hofmann,
natürlich für jeden ein wichtiges    und Sicherheit» wurde am 23.
                                                                           Spenden an gemeinnützige Ein-         Amalienbergstraße 13,
Thema. Auch wir wünschen uns,        April 2002 in den Räumen der
                                                                           richtungen zur Verfügung.             Gaggenau
dass unsere Kunden sich bei uns      Landesakademie Schloss Roten-

Kultur in Gaggenau
Autobiografie-Kurs in Schloss Rotenfels                                     Musikverein Harmonie Ottenau
In den Herbstferien erhalten         Schwerpunkt Film konzent-
Interessierte von Mo., 28., bis      rierte, zog es sie nach Berlin.        im Kurpark
Do., 31. Okt., in Schloss Roten-     Sie bekam einen der wenigen            Am So., 8. Sept., ist der          ab 16 Uhr in der Konzert-
fels die Gelegenheit, ihre eige-     Studienplätze an der Deut-             Musikverein Harmonie Ot-           muschel. Die Bevölkerung
ne Biografie zu schreiben. Mit       schen Film- und Fernsehaka-            tenau zu Gast im Kurpark           ist bei freiem Eintritt ein-
der Konzeption dieses Ferien-        demie und schloss ihr Auf-             Bad Rotenfels und spielen          geladen.
Workshops betritt Schloss Ro-        baustudium als diplomierte
tenfels einen ganz neuen Be-         Drehbuchautorin ab. Einige
reich, die Leitung übernimmt         Jahre in Köln folgten, wo sie         Herbstferienwoche noch drei         Vogt ihr Debüt im Ferienkur-
die Drehbuchautorin Chris            ihre Fachrichtung um das Ro-          weitere Kurse statt. Der frei-      sprogramm von Schloss Ro-
Roth. Chris Roth ist als leiden-     maneschreiben       erweiterte.       schaffende Bildhauer Manfred        tenfels. Abgerundet werden
schaftliche Geschichtenerzäh-        Neben der Ausbildung, zahl-           Emmenegger-Kanzler       lässt      die Herbstkurse mit dem Dau-
lerin in verschiedenen Sparten       reichen Filmfestivals und Sti-        mit seinen Teilnehmern im           erbrenner „Akt/Halbakt im
des Erzählens zuhause.               pendien war das Leben selbst          Kurs „Vom Gefäß zum Haus“           Schloss und Garten“ unter der
                                     für sie der spannendste Lehr-         mithilfe der Plattentechnik         Leitung des Tübinger Künst-
Sie wurde in Forbach geboren,        meister. Im Kreativen Schrei-         klein- oder großformatige           lers Mark Krause, der sich seit
lebte lange in Medienstäd-           ben führt sie die verschiede-         Raumkörper, entstehen, die          Jahren bei den Feriengästen
ten wie München, Berlin und          nen Spielarten des Schreibens         sowohl anwendbar, beispiels-        des Hauses großer Beliebtheit
Köln und kehrte kürzlich mit         zusammen und hat große                weise als große Pflanzgefäße,       erfreut.
ihrer Familie ins Murgtal zu-        Freude dabei, Schreibende             als auch frei und funktionslos
rück. Nach dem Medienkunst-          bei der Arbeit an ihren Wer-          sein können. Mit dem Kurs           Alle Herbstkurse können auf
studium an der Staatlichen           ken beratend zu unterstüt-            „Experimenteller Holzschnitt        der Homepage von Schloss Ro-
Hochschule für Gestaltung in         zen. Neben dem Workshop               und freie Zeichnung" gibt die       tenfels unter www.akademie-
Karlsruhe, wo sie sich auf den       von Chris Roth finden in der          Villinger Künstlerin Miriam         rotenfels.de gebucht werden.
Schule - gaggenau feiert 125 jahre automobil 7.+8. September 2019
10 |                                                                              Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

Neues aus der Stadtbibliothek
Haus am Markt                                   Unsere Öffnungszeiten:                              Donnerstag                    14 bis 18 Uhr
Telefon: 962-521          Fax: 962-373         Dienstag	                        14 bis 19 Uhr     Freitag                       10 bis 13 Uhr
E-Mail:  Stadtbibliothek@Gaggenau.de           Mittwoch                       9.30 bis 17 Uhr     Samstag                     9.30 bis 13 Uhr

Sachbücher aus dem E. Rein-       Sarimski, Klaus:                         Gesundheitssport aus dem             Kulinarisches aus dem Nau-
hardt Verlag                      Kinder mit Verhaltens-auffäl-            Naumann & Göbel Verlag               mann & Göbel
Riemann, Fritz:                   ligkeiten in der Kita: Praxis-           Hempel, Susanne:                     Schmidbauer, Marco:
Grundformen der Angst             Know-How für Fachkräfte,                 Faszien Rücken Training: sanf-       Kochen ohne Firlefanz: ehrli-
. - 45. Auflage, 2019. - 244 S.   2019.                                    te Übungen für einen flexib-         ches Essen, 2019. - 160 S. : Ill.
ISBN 3-497-00749-8                ISBN 978-3-497-02890-0                   len Rücken, 2019. - 128 S. : Ill.
                                                                                                                (farb.)
SY: Mbk 4                         SY: Ngl                                  (farb.) + DVD
                                  Für pädagogische Fachkräfte                                                   ISBN 978-3-625-18624-3
Eine       tiefenpsychologische                                            ISBN 978-3-625-18576-5
                                  in Kitas ist die Arbeit mit Kin-         SY: Ybk 8                            SY: Xeo 23
Studie über die vier Grun-
dängste der menschlichen          dern mit Verhaltensauffäl-               Jeder kann das Faszientraining       Marco Schmidbauer ist You-
Existenz und die aus ihnen fol-   ligkeiten oft herausfordernd.            für einen gesunden Rücken ab-        Tube-Star, Gute-Laune-Koch
genden Persönlichkeitsstruk-      Wie damit umgehen, wenn                  solvieren. Denn man braucht          und ein richtiges Original.
turen: schizoide, depressive,     Kinder sich nicht an Regeln              dafür weder Vorkenntnisse            Sein erstes Kochbuch ist wie
zwanghafte und hysterische        halten, rücksichtslos auf an-            noch viel Zeit. Einfach Übun-        sein Channel „Ehrliches Es-
Persönlichkeit. Ein Klassiker     dere Kinder reagieren oder               gen aussuchen, die gut tun,          sen“: echt und einzigartig. Mit
der verständlichen Psycholo-      sich sozial zurückziehen? Der            oder mit der praktischen Kom-        Marcos Rezepten gewinnst
gie.                              Autor geht in seinem Buch auf            bi-Methode ein individuelles
                                                                                                                du jede Challenge gegen den
                                  die unterschiedlichen Formen             Kurz-Trainingsprogramm für
                                                                                                                Lieferservice. Denn selbst ge-
                                  von Verhaltensauffälligkeiten            jeden Tag zusammenstellen.
                                  ein, gibt wichtige Hinweise              Auf der beiliegenden Übungs-         kocht geht alles viel günstiger
                                  zur Diagnostik und liefert auf           DVD findet man zusätzlich drei       und vor allem leckerer.
                                  Basis der Positiven Verhal-              Komplettprogramme       sowie
                                  tensunterstützung ein prakti-            alle Einzelübungen.
                                  sches Konzept.

                                  Das besondere Kindersach-
                                  buch der Edition Michael Fi-
Linklater, Kristin:               scher
Meisterwerk Stimme: Entfal-       Jetzt Näh ich! - Das Nähbuch
tung und Pflege eines natür-      für Kinder: 25 Projekte aus
lichen Instruments. - 5. Aufl.,   Web-Ware, Jersey und Glitzer-                                                 Sizzlebrothers:
2019. - 396 S.                    stoff, 2019. - 128 S. : Ill. (farb.) +
                                                                                                                Best of Plancha: Grillspaß an
ISBN 978-3-497-02902-0            Vorlagebogen
                                                                                                                der Feuerplatte, 2019. - 160 S.
SY: Ocm                           ISBN 978-3-9609342-9-5 SY:
                                  6.8 Xen                                                                       : Ill. (farb.)
Psychische oder physiologi-                                                Frauenfitness ohne Hantel
                                  Der perfekte kindgerechte                                                     ISBN 978-3-625-18523-9
sche Blockaden können die                                                  und Gewichte: Die SimpleFit-
                                  Nähmaschinenkurs für kleine                                                   SY: Xeo 28 Grillen
freie Entfaltung der Stimme                                                Methode. - 127 S. : Ill. (farb.) +
behindern. Wer lernen will, die   Näheinsteiger ab 8 Jahren, so-                                                Bei der Plancha handelt es
                                  wie Eltern und Großeltern, die           DVD                                  sich um eine Feuerplatte aus
ganze Vielfalt seiner Gefühle                                              ISBN 978-3-625-17618-3 SY: Ybk
                                  ihre Begeisterung für Handar-                                                 Edelstahl oder Gusseisen,
und Gedanken stimmlich aus-                                                8
                                  beit weitergeben wollen. Vor-                                                 auf der sich Grillgerichte, wie
zudrücken, ist mit Kristin Lin-                                            Reich bebilderte Übungs-
                                  gestellt werden 25 trendige                                                   Käse-Kartoffel-Plätzchen, See-
klaters Stimmtraining bestens                                              sammlung für Frauen, die
                                  und glitzernde Nähprojekte
bedient. Es setzt an bei kör-                                              ohne Fitnessstudio zu Hause          lachs mit Ingwergemüse oder
                                  die richtig Spaß machen. Zahl-
perlicher Entspannung und                                                  mithilfe von Ganzkörperübun-         Teriyaki-Rindfleisch mit Chi-
                                  reiche Abbildungen, ausführ-
Achtsamkeit und führt über                                                 gen ihre Fitness und Musku-          nakohl zubereiten lassen. Die
                                  liche Schritt-für-Schritt-Anlei-
eine Vielfalt von Vorstellungs-                                            latur aufbauen und stärken           Einleitung erklärt Neulingen,
                                  tungen und hilfreiche Tipps &
bildern dazu, die Ausdrucksfä-                                             möchten.                             welche Plattenarten es gibt
                                  Tricks lassen die ersten Probe-
higkeit der Stimme als natürli-                                                                                 und worauf generell bei An-
                                  stunden an der Nähmaschine
ches Instrument zu entdecken
                                  garantiert zum Erfolg werden.                                                 schaffung und Zubereitung zu
und zu pflegen.
                                                                                                                achten ist.
12 |                                                                           Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

FEUERWEHR AKTUELL
Gesamtfeuerwehr
                                                                         In eigener Sache
                                   Abteilung Michelbach
Am Sa., 7. Sept., findet ganz-     Am Sa., 7. Sept., 17.30 Uhr,          Wichtige Mitteilung an die         Dabei wurde besonderer
tags der „Praxistag“ für die       Übung der Abteilung im Feu-           Kirchen/Vereine/Organisa-          Wert auf die Nutzerfreund-
Atemschutzgeräteträger im          erwehrhaus.                           tionen, die Beiträge in der        lichkeit gelegt. Das Redakti-
Rettungszentrum statt.                                                   Gaggenauer Woche veröf-            onssystem ist so einfach zu
                                   Abteilung Oberweier
                                                                         fentlichen:                        bedienen, dass hierfür keine
Abteilung Gaggenau                 Am Mo., 9. Sept., 19 Uhr, 19
                                                                                                            Schulungen nötig sind.
Am Mo., 9. Sept., 19 Uhr,          Uhr, Führungskräfteweiterbil-         Um die Gaggenauer Woche
Übung der Abteilung im Ret-        dung der Abteilung im Feuer-          effizienter zu gestalten, hat      Im Zuge dieser Umstellung
tungszentrum.                      wehrhaus.                             sich Nussbaum Medien dazu          erhält jeder Autor einen
                                                                         entschlossen, das neue Re-         Zugang, daher ist es erfor-
                                   Abteilung Sulzbach
Abteilung Ottenau                                                        daktionssystem „artikelstar“       derlich, dass sich sämtliche
                                   Am Do., 12. Sept., Übung der
Am Mo., 9. Sept., 19.30 Uhr,                                             einzusetzen.                       Autoren, unter Angabe ihrer
                                   Abteilung im Feuerwehrhaus.
Übung der Atemschutzgeräte-                                                                                 Kontaktdaten (Name, Tele-
                                                                         Dadurch werden sich für die
träger im Feuerwehrhaus.           Feuerwehr in Bewegung – fit                                              fon, E-Mail-Adresse) sowie
                                                                         Presseverantwortlichen der
                                   for fire fighting                                                        der dazugehörigen Rubrik
                                                                         Kirchen, Vereine und Orga-
Abteilung Bad Rotenfels            Lauftraining für die Zielgrup-                                           (Kirche/Verein/sonstige Or-
                                                                         nisationen ab KW 38 etliche
Am Mo., 9. Sept., 19 Uhr,          pe Fitness und Gesundheit:                                               ganisation) an das Produkti-
                                                                         Neuerungen und Vorteile
Übung der Atemschutzgeräte-        dienstags 18.30 Uhr am Feuer-                                            onsteam Gaggenau, E-Mail:
                                                                         ergeben. Alle Beiträge für die
träger im Feuerwehrhaus.           wehrhaus Ottenau                                                         text-gaggenau@nussbaum-
                                                                         Gaggenauer Woche müssen
                                                                                                            medien.de, wenden.
                                                                         künftig direkt in das neue
PARTEIEN                                                                 über das Internet basierende       Bitte beachten Sie, dass für
                                                                         Redaktionssystem „artikel-         einen reibungslosen Ablauf
Bündnis 90/Die Grünen                                                    star“ eingepflegt werden. Ein
                                                                         Vorteil ist u.a., dass Beiträge
                                                                                                            eine Rückmeldung dringend
                                                                                                            erforderlich ist. Ihre Benut-
Mahnwache                          Stadtbrücke Gernsbach, am             auch schon im Voraus für           zerdaten werden Ihnen zeit-
Am Fr., 6. Sept., findet von 18    Nepomuk, statt.                       bestimmte Erscheinungster-         nah von der E-Mail-Adresse
bis 19 Uhr die inzwischen 8.                                             mine fertig gestellt werden        noreply@artikelstar.de über-
„Mahnwache für eine huma-          Der Ortsverband Murgtal von           können.                            sandt.
nere EU-Politik im Umgang          Bündnis 90/Die Grünen un-
mit Geflüchteten“ an der           terstützt diese Mahnwache.

AUS DEN ARBEITSKREISEN
TB Bad Rotenfels startet neues Sportangebot im Kurpark
Die Aktion „Sport im Park“ in                                                                               dem Laufen
der Kooperation zwischen dem                                                                                über     Stock
AK Tourismus-Freizeit (AKTF)                                                                                und      Stein
und dem TB Bad Rotenfels (TBR)                                                                              wird     auch
ist sehr gut angekommen. Der                                                                                ein abwechs-
Kurpark bietet in der freien Na-                                                                            lungsreiches Kraft- und Ausdau-
tur eine tolle Atmosphäre, und                                                                              ertraining durchgeführt. Das
die Wiese sowie der Platz an       Die Veranstaltungen der „Sport im Park“-Kooperation zwischen             klassische Joggen wird durch
der Konzertmuschel sind ideal      AKTF und TBR kommen gut an.                Foto: W. Aedtner             Geschwindigkeitswechsel,
geeignet für solche Veranstal-                                                                              Sprinteinlagen und Regenerati-
tungen. Die Teilnehmer bedau-      Jahr. Die Termine hierzu werden      Uhr an der Konzertmuschel im        onsphasen ergänzt. Kombiniert
erten, dass die Sportstunden       rechtzeitig übermittelt. Ein neu-    Kurpark Rotenfels. Von dort aus     mit Kraft-, Koordinations- und
mit den verschiedenen Angebo-      es Angebot wurde jetzt schon         werden die Wege des Kurparks        Gleichgewichtsübungen ergibt
ten bereits im August ein Ende     kreiert und wird ab dem Mo.,         rund um den Schanzenberg ge-        das ein ideales Ganzkörpertrai-
fanden. Nach Rücksprache mit       16. Sept., stattfinden: der TBR-     nutzt. Das Lauftraining in der      ning. Anmeldung und weitere
Sandra Guhl vom TBR gibt es        Lauftreff. Die Teilnehmer tref-      Natur zu erleben steht hierbei      Informationen bei Rolf Müller
eine Fortsetzung im nächsten       fen sich immer montags um 18         im Vordergrund, doch neben          unter Tel. 0170 8667922.

Märchenspaziergang im Kurpark
Am Sa., 21. Sept., 18 bis etwa     Kurparkeingang beim Rother-          stuhl, Rollator und Kinderwagen.    eine eigene Sitzmöglichkeit wie
19.30 Uhr, findet in Zusammen-     ma-Thermalbad.                       Zwischen den kurzen Laufwegen       beispielsweise ein Klapphocker
arbeit mit dem Arbeitskreis Tou-                                        gibt es fünf bis sechs Erzähl-      oder eine Decke mitbringen.
rismus Freizeit Gaggenau ein       Die Wegstrecke führt von dort        pausen von etwa acht Minuten.       Falls möglich, wird bei vorhan-
Märchenspaziergang unter dem       durch den Kurpark bis etwa           Auch wenn die Wegstrecke kei-       denen Bankgruppen erzählt. An-
Motto „Mara erzählt Geschich-      zum Biergarten und kann auf          ne besonderen Anforderungen         meldung ist nicht erforderlich.
ten von Wald, Bäumen und           individuelle Wünsche angepasst       stellt, sollten die Teilnehmenden   Die Veranstaltung ist kostenlos,
Wasser“ statt. Treffpunkt ist am   werden. Sie ist geeignet für Roll-   für die Erzählzeiten bei Bedarf     Spenden sind willkommen.
Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36                                                                                               | 13

BILDUNG
Öffnungszeiten der Schulsekretariate in den Sommerferien 2019
Bernsteinschule Sulzbach: Fr.,        Sept., 9 bis 11 Uhr;                Hebelschule: Di., 3. Sept., bis      Realschule: Do., 5. Sept., und
6. Sept., 9 bis 11 Uhr;               Grundschule Michelbach: Di.,        Do., 5. Sept., sowie Mo., 9.         Fr., 6. Sept., sowie Di., 10. Sept.,
Ebersteingrundschule           Sel-   10. Sept., 9 bis 11 Uhr;            Sept., und Di., 10. Sept., jeweils   jeweils 9 bis 11.30 Uhr;
bach: Do., 5. Sept., 9 bis 11 Uhr;    Grundschule Oberweier: Mo.,         9 bis 12 Uhr;                        Goethe-Gymnasium: Mi., 4.
Eichelbergschule: Mo., 9. Sept.,      9. Sept., 9 bis 12 Uhr;             Merkurschule: Mo., 9. Sept.,         Sept., bis Fr., 6. Sept., und Mo.,
8.30 bis 11.30 Uhr;                   Hans-Thoma-Schule: Mo., 9. Sept.,   und Di., 10. Sept., jeweils 9 bis    9. Sept., bis Di., 10. Sept., je-
Grundschule Hörden: Mo., 9.           und Di., 10. Sept., 9 bis 11 Uhr;   12 Uhr;                              weils von 9.30 bis 12.30 Uhr.

Unterrichtsbeginn und Einschulung der Erstklässler im Schuljahr 2019/2020
Bernsteinschule Sulzbach:             September, 15 Uhr Festhalle         klasseltern am Donnerstag, 12.       September, 8.35 Uhr; Einschu-
Klassen 2 bis 4: Mittwoch, 11.        Bad Rotenfels; Elternabend für      September, 19 Uhr.                   lung der Erstklässler: Samstag,
September, 8.35 bis 12.10 Uhr;        die Erstklasseltern am Mitt-                                             14. September, 10 Uhr; Eltern-
                                                                          Grundschule Oberweier:
Einschulung der Erstklässler:         woch, 11. September, 20 Uhr.                                             abend für die Erstklasseltern
                                                                          Klassen 2 bis 4: Mittwoch, 11.
Samstag, 14. September, 10            Goethe - Kl.12): Gymnasium:         September, 8.35 Uhr; Einschu-        am Mittwoch, 11. September,
Uhr; Elternabend für die Erst-        Klassen 6 bis 12: Mittwoch, 11.     lung der Erstklässler: Freitag,      19 Uhr.
klasseltern am Donnerstag, 12.        September, 7.50 Uhr; Klassen        13. September, 16 Uhr; Eltern-       Merkurschule:
September, 19.30 Uhr.                 5: Donnerstag, 12. September,       abend für die Erstklasseltern        Klassen 2 bis 4 / 6 bis 10: Mitt-
Ebersteingrundschule Sel-             15.30 Uhr.                          am Mittwoch, 11. September,          woch, 11. September, 8.35 bis
bach:                                                                     19 Uhr.                              12.10 Uhr, GT und VGS finden
                                      Grundschule Hörden:
Klassen 2 bis 4: Mittwoch, 11.        Klassen 2 bis 4: Mittwoch,          Hans-Thoma-Schule:                   statt; Klassen 5: Mittwoch, 11.
September, 8.35 bis 12.10 Uhr;        11. September, 8 Uhr, Schul-        Klassen 2 bis 4: Mittwoch, 11.       September, 16.30 Uhr Einschu-
Einschulung der Erstklässler:         anfangsgottesdienst        kath.    September, 8.35 bis 12.15 Uhr,       lung; Einschulung der Erst-
Montag, 16. September, 10             Kirche; Einschulung der Erst-       GTS bis 15.50 Uhr bzw. 17 Uhr;       klässler: Samstag, 14. Septem-
Uhr; Elternabend für die Erst-        klässler: Dienstag, 17. Septem-     Einschulung der Erstklässler:        ber, 10 Uhr; Elternabend für
klasseltern am Donnerstag,            ber, 10 Uhr.                        Samstag, 14. September, 10           die Erstklasseltern am Don-
24. Oktober, 19 Uhr.                                                      Uhr Sporthalle; Elternabend          nerstag, 12. September, 18 Uhr.
                                      Grundschule Michelbach:
                                                                          für die Erstklasseltern am
Eichelbergschule:                     Klassen 2 bis 4: Mittwoch, 11.                                           Realschule:
                                                                          Donnnerstag, 12. September,
Klassen 2 bis 4: Mittwoch, 11.        September, 8.40 bis 12.10 Uhr;                                           Klassen 6 bis 10: Mittwoch 11.
                                                                          19 Uhr.
September, 8.40 bis 12.10 Uhr,        Einschulung der Erstklässler:                                            September, 7.45 Uhr; Klassen
VGS findet statt; Einschulung         Dienstag, 17. September, 16         Hebelschule:                         5: Freitag, 13. September, 7.45
der Erstklässler: Freitag, 13.        Uhr; Elternabend für die Erst-      Klassen 2 bis 4; Mittwoch, 11.       Uhr.

Auch Landkreis-VHS feiert Jubiläum der Volkshochschulen mit „Langer Nacht“
Unter dem Motto „Zusam-               auf 62 Jahre erfolgreiche Wei-      zur Gründerzeit der VHS. Die
menleben.      Zusammenhal-           terbildungsarbeit zurückbli-        Klima-Managerin der Stadt
ten!“ laden Volkshochschulen          cken kann, wird es eine „Lange      Bühl referiert zu „Klimaschutz
in ganz Deutschland am 20.            Nacht“ geben. VHS-Leiterin          und Nachhaltigkeit“ und gibt
September zur „Langen Nacht           Cornelia Casper freut sich zu-      Gelegenheit zur anschließen-
der Volkshochschulen“ ein.            sammen mit ihrem Team               den Diskussion. Weiterhin
Hintergrund dieser Aktion ist         darauf, an diesem Jubiläums-        werden verschiedene Projek-
das 100-jährige Bestehen der          tag ein informatives und un-        te aus dem Landkreis Rastatt
Institution, die bundesweit           terhaltsames Programm mit           vorgestellt, die sich auf un-
zu den Haupakteuren im Be-            dem      Themenschwerpunkt          terschiedliche Weise mit dem
reich der Erwachsenenbildung          „Klima- und Umweltschutz“           Klima- und Umweltschutz
zählt.                                zu präsentieren. Veranstal-         beschäftigen. Dazu zählt
                                      tungsort ist die Handelslehr-       etwa das Filmprojekt „Saube-
Auch bei der Volkshochschule          anstalt Rastatt. Bereits ab 18      res Rastatt“ der Josef-Durler-       runden das Programm ab, des-
(VHS) Landkreis Rastatt, die          Uhr wird es Mitmachaktionen         Schule Rastatt. Musikalische         sen Ende auf 22.30 Uhr vorge-
zwar noch keine 100 Jahre             im Freien geben. Die Besucher       Unterhaltung, Kulinarik und          sehen ist. Information: www.
zählt, aber immerhin schon            erfahren interessante Details       „Wortakrobatik auf Badisch“          vhs-landkreis-rastatt.de

Neues Kursprogramm der VHS Landkreis Rastatt für Herbst/Winter 2019
Druckfrisch wird das neu auf-         grund, die in diesem Jahr zum       „Mit dem erfolgreichen Ab-           befinden. Eines unserer Ziele
gelegte VHS-Programmheft              dritten Mal in einem offiziel-      schluss unserer Rezertifizie-        dabei ist es, durch die punktu-
für den kommenden Herbst              len Rezertifizierungsverfahren      rung im Juli 2019 zeigen wir,        elle Integration von digitalen
und Winter im gesamten Land-          von der Begutachtungsstelle         dass wir uns in einem ständi-        Elementen unser Programm
kreis verteilt. Bei allen Kursen      des vhs-Verbandes Baden-            gen und erfolgreichen Prozess        attraktiver zu gestalten“, be-
steht die Qualität im Vorder-         Württemberg bestätigt wurde.        der    Qualitätsverbesserung         richtet Amtsleiterin Cornelia
14 | KERNSTADT                                                           Gaggenauer WOCHE · 5. September 2019 · Nr. 36

Casper. So gibt es im kom-       Online-Netzwerk      vhs.cloud    Prüfung bieten auch die den       Landkreis Rastatt, Telefon
menden Semester zum Bei-         Aufgaben und Informationen        Unterricht        ergänzenden     07222 3813500 oder per E-Mail
spiel Spanischkurse, in denen    zum Kursthema und können          Übungen zum Verfassen von         an      vhs@landkreis-rastatt.
Online-Übungsphasen       das    mit dem Dozenten und den          Brieftexten, die von der Kurs-    de. Online steht das Angebot
Erlernen der Fremdsprache        anderen Teilnehmern inter-        leiterin online korrigiert und    unter      www.vhs-landkreis-
unterstützen. Teilnehmer der     agieren. Eine effektive Vorbe-    kommentiert werden. Weite-        rastatt.de zur Anmeldung be-
Apple-Kurse erhalten über das    reitung auf die Deutsch-B1-       re Informationen bei der VHS      reit.

SENIOREN
Seniorenrat                                                        der Lymphfluss werden ge-         zubringen sind bequeme Klei-
                                                                   stärkt. Die Yoga-Stunde findet    dung, eine leichte Decke und
Internetcafé                     Gaggenau bieten am Diens-
                                                                   an jedem Montag um 9.30 Uhr       wärmere Socken.
Am Do., 5. Sept., 14 Uhr, wer-   tag von 9 bis 9.45 Uhr und am
                                                                   im YogaVital Studio, Haupt-       Weitere Infos zum Internetcafé
den wieder Beratungseinhei-      Mittwoch von 9 bis 9.45 und
                                                                   straße 91, statt. Hierfür kann    unter http://60plusgaggenau.
ten angeboten. Das Berater-      von 9.45 bis 10.30 Uhr Übungs-
                                                                   vor Ort eine 10er-Karte für 100   wordpress.com und http://
team des Seniorenrates wird      einheiten in der Rückenstraße
                                                                   Euro erworben werden. Mit-        senratgagg.wordpress.com
Fragen im Umgang mit Me-         (Muskelaufbautraining und
dien wie PC, Laptop, Tablet      Gymnastik) an unter pro-
und Smartphone besprechen        fessioneller Anleitung einer
und lösen. Eine Beratungsein-    ausgebildeten Rückenschul-
heit dauert etwa eine Stunde.    lehrerin. Interessierte können
Es wird eine Gebühr von fünf     sich jeweils dienstags oder
Euro erhoben. Das eigene Ge-     mittwochs diesem Training
rät ist mitzubringen.            ohne vorherige Anmeldung
                                 anschließen. Zur Teilnahme
                                                                   Rentner- und Seniorenclub
Sprechstunde des                                                   „Wilde Schönheiten                Nationalparks Schwarzwald,
                                 werden normale Trainingsbe-
Seniorenrates mit Anmeldung                                        unserer Heimat“                   wird über die „Wilden Schön-
                                 kleidung und ein Handtuch
Die Sprechstunde des Senio-                                        Der Rentner- und Senioren-        heiten unserer Heimat“ spre-
                                 benötigt – eine normale Sport-
renrates wird an jedem zweiten                                     club Gaggenau startet nach        chen und die Besonderheiten
                                 gesundheit ist ausreichend.
und vierten Freitag im Monat                                       der Ferienzeit in sein Herbst-    der einzigartigen Landschaft
                                 Die Teilnahmegebühr beträgt
vormittags im Rathaus Zim-                                         programm. Die nächste Ver-        vorstellen. Die Frauenge-
                                 sechs Euro, eine Zehner-Karte
mer Nr. 133 angeboten. Dort                                        anstaltung findet am Do., 12.     meinschaft bewirtet die Gäs-
                                 gibt es für 60 Euro.
werden Fragen zu rechtlichen                                       Sept. um 14 Uhr im Gemein-        te mit Kaffee, Kuchen und
und sozialen Problemen be-                                         dehaus St. Josef, August-         kleinen Speisen. Über neue
                                 Senioren-Yoga
antwortet. Terminanmeldun-                                         Schneider-Straße 17, statt. Dr.   Gäste freuen sich die Veran-
                                 im YogaVital Studio
gen erfolgen bei Gerrit Große                                      Wolfgang Schlund, Leiter des      stalter.
                                 Der Seniorenrat Gaggenau bie-
unter der Nummer 07225 4174
                                 tet in Kooperation mit dem Yo-
oder über E-Mail seniorenrat-
                                 gaVital Studio, das vor kurzem
gaggenau@web.de. Nach der
                                 in Gaggenau neu eröffnet hat,     Kursana Domizil Haus Franziskus
Sommerpause wird die nächs-
                                 Yoga speziell für Senioren an.    Kultureller Flohmarkt: Tau-       markt ein. Angeboten werden
te Sprechstunde am 13. Sep-
                                 Yoga verbessert das Körper-       schring zu Gast im Kursana        Bücher, Videos, Filme, Hörbü-
tember angeboten.
                                 gefühl, kräftigt Gelenke und      Domizil                           cher, Elektrogeräte, Musikin-
Rückenschule und                 Muskeln, stärkt die Konzentra-    Zusammen mit dem Tau-             strumente und vieles andere.
Muskelaufbautraining             tion und den Gleichgewichts-      schring Mittelbaden lädt die      Für das leibliche Wohl ist ge-
Der Seniorenrat Gaggenau         sinn. Durch gezielte Übungen      Senioreneinrichtung     Haus      sorgt unter anderem mit Waf-
und das Fitness-Center Murg-     entspannen sich Körper und        Franziskus am Sa., 14. Sept.,     feln mit Apfelmus, Vanilleeis
tal in der Leopoldstraße 1 in    Geist, die Durchblutung und       14 Uhr, zum kulturellen Floh-     und Puderzucker.

KERNSTADT
                                                                   am Bahnhof zur Fahrt mit dem Bus nach Pforzheim zum Gaso-
TERMINE KERNSTADT                                                  meter. Rückfahrt und anschließende Einkehr werden im Bus be-
Donnerstag, 12. September                                          kannt gegeben.
14 Uhr, Wilde Schönheit unserer Heimat - Der Naturpark             Jahrgang 1936/37
Schwarzwald, Gemeindehaus St. Josef, Veranstalter: Rentner-        Am Mi., 11. Sept., Treff um 14.30 Uhr am Bahnhof zur Fahrt nach
und Seniorenclub St. Josef Gaggenau                                Baden-Baden. Wir gehen auf den Merkur, bei schlechtem Wet-
Jahrgang 1934/35                                                   ter ins "Waldcafe".
Wir treffen uns am Mi., 11. Sept., um 16 Uhr am Rathausplatz       Jahrgang 1939/40
Gaggenau. Dort besprechen wir wo unsere Einkehr stattfinden        Wir treffen uns ausnahmsweise am Di., 10. Sept., um 16.45 Uhr
soll.
                                                                   in "Tonis Pizzeria" in der Hauptstraße in Gaggenau. Um 19 Uhr
Jahrgang 1935/36                                                   findet in St. Josef ein Gedenkgottesdienst anlässlich der Bom-
Wir treffen uns am Do., 12. Sept., um 12.45 Uhr (Abfahrt 13 Uhr)   bardierung von Gaggenau vor 75 Jahren statt.
Sie können auch lesen