Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Kuno Kröger
 
WEITER LESEN
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Das Magazin des ÖAV Sektion-Wels | 2022

                                          Sektionsnachricht
                                                                                        SOMMER 2022

                                           Planspitze | Wolfgang Reitinger

                                                                    Österreichischer Alpenverein Sektion Wels, Retouren an die Geschäftsstelle 4600 Wels, Bahnhofstraße 64
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Sektion Wels |                                          Inhalt
               Sektion Wels
                      ■■       In memoriam.....................................................................................................................................04
                      ■■       Vorwort 1. Vorsitzender.....................................................................................................................05
                      ■■       Jahreshauptversammlung | Ehrungen..............................................................................................05
                      ■■       Senioren.......................................................................................................................................07-09
                      ■■       Tourenvorstellung | BergeSeen Trail Teil 1................................................................................... 10-11
                      ■■       Ortsgruppenprogramm Wels........................................................................................................13-14
                      ■■       Bericht Klettersteigausfahrt nach Südtirol....................................................................................14-15
                      ■■       AV-Jugend Wels................................................................................................................................16
                      ■■       Klettern | Mountainbike......................................................................................................................17
               Ortsgruppen - Programme 2020/21

                      ■■       Aschach/Donau............................................................................................................................19-20
                      ■■       Grieskirchen.................................................................................................................................21-24
                      ■■       Grünau.........................................................................................................................................25-27
                      ■■       Gunskirchen.................................................................................................................................28-29
                      ■■       Marchtrenk...................................................................................................................................29-30
                      ■■       Sattledt.........................................................................................................................................31-32
                      ■■       Sipbachzell........................................................................................................................................33
                      ■■       Weißkirchen......................................................................................................................................34
               Jahresberichte der Ortsgruppen

                      ■■       Aschach/Donau.................................................................................................................................35
                      ■■       Grieskirchen.................................................................................................................................36-37
                      ■■       Grünau..............................................................................................................................................38
                      ■■       Gunskirchen......................................................................................................................................39
                      ■■       Marchtrenk...................................................................................................................................40-41
                      ■■       Sattledt..............................................................................................................................................42
                      ■■       Sipbachzell...................................................................................................................................43-44
                      ■■       Weißkirchen......................................................................................................................................45
                      ■■       D`Schermbergler..........................................................................................................................46-47

Schafberg | Gerald Zauner

Herausgeber: Österreichischer Alpenverein, Sektion Wels, Bahhofstr. 64; Medieninhaber: Österreichischer Alpenverein, Sektion Wels;
Unternehmergegenstand: Alpiner Verein;
1. Vorsitzender: Ing. Bmst. Herbert Peterstorfer; Satz: Alpenverein Sektion Wels;
Druck: Gutenberg-Werbering GmbH, Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz, office@gutenberg.at;
Redaktion: Karin Haslinger | Gestaltung: Alfred Peterstorfer Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler

                                                                                                                                                                                          3
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
In memoriam...
                                      Lilli Ridler
Lilli Ridler, ehemalige Hüttenwirt vom Almtalerhaus, von
  1954 – 1958, hat am 05. November 2021 im 99. Lebens-
      jahr nach einem langen Leben ihren Weg vollendet.
    Gerne erinnern wir uns an lustige Stunden mit ihr im
                                  Almtalerhaus zurück.

                                                            Siegfried Kinast

                                                            Friedl Kinast, unser langjähriger Rechnungsprüfer, hat
                                                            uns am 29. April 2021 für immer verlassen, seine Natur-
                                                            verbundenheit, sein Tatendrang, seine positive Einstellung
                                                            zum Leben werden uns immer in Erinnerung bleiben.

...2021 - R.I.P.
Baudisch Erika                              Gunskirchen     Karnitsch Helmut                                       Wels
Berner Edith                                     Sattledt   Kienbauer Fritz                                    Pollham
Blaschek Franz                               Marchtrenk     Klement Kurt                                           Wels
Bucher Franz                                        Wels    Lindinger Friedrich                        Bad Schallerbach
Dolnigg Edeltraud Susi                              Wels    Minniberger Franz                          Bad Schallerbach
Falkensammer Rosi                                   Wels    Mitterbauer Guenter                                    Wels
Fischer Josef                                       Wels    Müllner Hildegard                                      Wels
Frischauf Martha                       Traunkirchen/Ooe     Pachinger Georg                                  Fischlham
Gaug Albin                                          Wels    Praxmarer Karin                                Grieskirchen
Gössl Gertrud                                       Wels    Pröll Robert                                           Wels
Hager Josef                                         Wels    Röblreiter Herbert                             Gunskirchen
Hipfl Edmund                                        Wels    Schimon Otto                    Steinerkirchen an der Traun
Hohensinner Elke Christiane               Wels-Thalheim     Schweiger Karl                                         Wels
Humer Josef                                 Buchkirchen     Sommer Alfred                              Hoersching/Ooe
Jungreithmayer Herbert                       Holzhausen     Trautwein Ingrid                          Grünau im Almtal
Jungwirth Maria                                     Wels    Wolf Hildegard                                       Ballwil
                                                            Zellinger Anna-Margarita                  Thalheim bei Wels

4 | www.alpenverein.at/wels
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Vorwort
Liebe Freund*innen des Bergsports,

Es scheint so, als ob der Frühling nun endlich die Oberhand über die kalte Jahreszeit gewinnen
wird. Die letzten Winterausfahrten werden noch durchgeführt und wir freuen uns auf einen
schönen Bergsommer.
Klingt sehr idyllisch; wenn es da nicht die Pandemie und den Krieg in der Ukraine gäbe.
Ich glaube, niemand von uns hätte gedacht, dass Europa noch einmal in eine so furchteinflößen-
de Situation kommt.
Nichtsdestotrotz sollten wir versuchen, den Blick nach vorne zu richten und positiv in die Zukunft zu schauen. Ich
hoffe, dass die coronabedingte Spaltung unserer Gesellschaft abebben wird und wir (wieder) erkennen können, welch
Privileg es ist, in einem solchen Land leben zu dürfen.
Die Corona-Maßnahmen konnten nicht verhindern, dass wir unsere Winterausfahrten, mit wenigen Einschränkungen,
durchgeführt haben.
Das Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf und ich bin zuversichtlich, dass uns der Bergsport Zusammengehörigkeit
und die Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft bringen wird.
Unsere Hüttenwirte freuen sich schon sehr auf Euch. Die realistische Hoffnung, dass diese Saison wieder „normal“
ablaufen kann, ist angebracht.
Die Pühringerhütte feiert heuer ihr 95-jähriges Bestehen!
Weiters konnten wir, nach Recherchen, herausfinden, dass das Jagdhaus der Familie Herring (unser jetziges
Almtalerhaus!) im Jahre 1872 erbaut wurde und wir somit ihr 150-jähriges Bestehen feiern können!
Alle Veranstaltungen dazu findet Ihr auf den Homepages der jeweiligen Hütten.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen unfallfreien, friedlichen Bergsommer.
G´sund bleiben, oder werden!
Euer Obmann
Herbert Peterstorfer

Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 03-06-2022 um 18:00h
im Best Western Plaza Hotel, Adlerstraße 1, 4600 Wels statt!

Ehre, wem Ehre gebührt...
Die Ehrungen der Jahre 2020/2021 werden in diesem Jahr bei der
Jahreshauptversammlung nachgeholt, schriftliche Einladungen folgen!

                                                                                                                     5
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
-10%
                                                                            auf das gesamte Sortiment*
* ausgenommen bereits reduzierte Ware, LVS-Geräte und Lawinenairbags

                                                                             für Mitglieder Alpenverein
                                                                                        Wels

                                                                                                                                                         Mo-Fr 9-13.00 Uhr
                                                                                                                                                         und 14-18.00 Uhr
                                                                                                                                                          Sa 9-13.00 Uhr
                                                                                                                                                      Stadtplatz 57, 4600 Wels
                                                                                                                                                        www.bergwöd.at
                                                                                                                                                         egon.rost@gmx.at
                                                                                                                                                          0681-20202587

                                                                       Alm Blume / € 26,50

                                                                       Diese schöne Almblume, gefertigt zur Gänze aus Holz, händisch im OÖ
                                                                       Hausruckviertel produziert, also ein reines Naturprodukt, ist ab sofort in
                                                                       der Geschäftsstelle der Sektion Wels erhältlich. Ideal geeignet auch als Ge-
                                                                       schenk!

                                                                       Blume: Höhe ca. 18-19 cm Durchmesser ca. 6-7 cm

                                                                       Vase: Klar Glas, Höhe14 cm, Durchmesser 6 cm

                                                                       Der Vasenboden ist mit ca. 1-2 cm Kies bedeckt!

                                                                       Konzept: Richard Purrer

                                                                       6 | www.alpenverein.at/wels
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Sektion Wels |                    Senioren
                                    Sektion Wels | Senioren

Tourenplan Senioren 2022
Bergtouren und Wanderungen

Datum		Ziel						Wanderführer

20.04.			                Natternbach - Rundweg			                           Humer (0676-4022112, 0676-5071741)
04.05.			                Pichl/Kainisch - Naturreservat Ödsee               Spindler (0664-73532190)
18.05.			                Scharnstein – Traxenbichler Kogel		                Haslinger (0664-5589707, 0664-5589722)
01.06.			                Oberschwarzenberg - Plöckenstein		                 Hausmair (0676-83667105, 0699-81218971)
15.06.			 Spital am Pyhrn, Wurzeralm - Rote Wand                            Wimmer (07242-63773, 0680-2309583)
29.06.			 Steinbach am Attersee, 			                                        Humer (0676-4022112, 0676-5071741)
			Kienklause – Hochlecken
13.07.			 Admont - Oberst Klinke Hütte			                                   Thalinger (0680-1412178)
27.07.			                St. Wolfgang – Vormauerstein		                     Hemmelmayer (0676-5392468)
10.08.			                Faistenau – Faistenauer Schafberg		                Wimmer (07242-63773, 0680-2309583)
24.08.			Steyrling – Kasberg				Purrer (0664-5034270)
04.09.-10.09.		Wanderwoche				Pasch/Ertl (0664-8272201, 0664-3636741)
21.09.			                St. Ulrich/Mühlkr. - Hopfenweg		                   Kollmann (0664-3416001)
05.10.			                Haibach – Steiner Felsen			                        Hillebrand (0676-3254930)
19.10.			Vorderstoder - Tamberg			Hunyar (0664-6148461)
09.11.			Steyr - Damberg				Hunyar (0664-6148461)
23.11.			                Kematen a. Innbach - Rundwanderung                 Hillebrand (0676-3254930)
07.12.			Weihnachtswanderung			Paschl/Ertl (0664-8272201, 0664-3636741)

Tourenänderung und Wechsel der Wanderführer sind vorbehalten. Anmeldung zur Tour erforderlich.
An- und Abmeldungen bzw. Auskünfte zur Wanderung können am Freitag vor der Ausfahrt in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr
ausschließlich beim jeweils zuständigen Wanderführer telefonisch erfragt werden.
Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr! Eine Haftung für Unglücksfälle oder Schäden – auch gegenüber
Dritten – wird weder vom Veranstalter noch vom Wanderführer übernommen

                                                                                                                          7
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Sektion Wels |                  Senioren
Rückblick - Ausblick
Liebe Wanderfreudinnen und Wanderfreunde

Obwohl sich neue Coronabeschränkungen schleichend abzeichneten, konnten wir im Herbst des Vorjahres noch einige
schöne Touren durchführen.
Die Ehegatten Humer führten uns auf schönen Wegen zur Braunberghütte und nach St. Oswald. Obwohl sich das Wetter
anfänglich nicht sehr freundlich präsentierte, wurde es wieder ein schönes Wandererlebnis.
Bei idealem Wanderwetter, bestellt von Kurt Hunjar, führte die nächste Wanderung von Unterach auf gut begehbaren
Wegen zum Panoramaturm Hollerberg und für einige noch zur Hochplettspitze. Unterwegs konnte man im Edelkastani-
enwald zur Aufbesserung der Abendjause sehr schöne schmackhafte, wenn auch etwas kleine Maroni sammeln.
Mit traumhaftem Wetter ging es bei der nächsten Tour zum Laudachsee und nach St. Konrad. Unsere Berta Hemmel-
mayer hat für uns eine ideale Herbstwanderung organisiert, bei der wir die wunderbare Laubverfärbung bewundern
konnten.
Bei unserer letzten Wanderung 2021 führte uns Waltraud Hillebrand bei etwas diesigem Wetter „zwischen Himmel und
Hölle“ auf schönen, herbstlich geprägten Wegen nach Aschach an der Steyr.
Zu diesem Zeitpunkt freuten sich noch alle hoffnungs- und erwartungsvoll auf unsere „FKK“-Weihnachtswanderung.
Obwohl unsere optimistische Gemeinschaft davon ausgeht, dass die Hoffnung zuletzt stirbt, wurden wir leider auch
diesmal wieder eines Besseren belehrt. Der Lockdown wurde kurz vor unserem Wandertermin österreichweit für ALLE
verhängt, sodass wir unsere von allen so geschätzte letzte Wanderung im Jahr, die immer zur Einstimmung auf das
Weihnachtsfest mit positivem Ausblick auf das kommende Jahr beiträgt, bereits zum 2. Mal nicht durchführen konnten.
Leider hat sich diese Situation auch bezüglich der ersten Tour im heurigen Jahr noch fortgesetzt. Diese Wanderung von
Vöcklabruck auf den Geispiel musste schlussendlich bereits zum 2. Mal abgesagt werden, da von der BH Vöcklabruck der
Gastwirtin unter Androhung von finanziellen Sanktionen verboten wurde uns als „zu große Gruppe“ zu bewirten. Aber
aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir planen diese Tour jedenfalls 2023 durchzuführen.
Nach gefühlt unendlich langer Zeit ist es uns sodann am 9. Februar gelungen unter extrem aufwändigen organisatori-
schen Maßnahmen unsere erste gemeinsame Tour durchzuführen. Es mussten nämlich vorher alle Teilnehmer durch-
telefoniert, der 2G-Status erhoben und noch einmal die behördlichen Zustimmungen eingeholt werden. In diesem
Zusammenhang möchten wir uns im Namen aller ganz besonders bei unserer Amsi bedanken, die wie immer die Koor-
dinierung aller Maßnahmen mit viel Einsatz und Zeitaufwand organisierte. Ebenso bedanken wir uns bei Peter Wimmer,
der federführend die Verständigung per E-mail und die Erhebung des Impfstatus erarbeitet hat. Nicht zuletzt auch ein
Dankeschön an unsere Karin Haslinger, die uns immer hervorragend bei der Erledigung der bürokratischen Hürden
unterstützt.
Richard Purrer führte uns sodann bei traumhaftem Wetter gemeinsam mit Kurt Hunyar nach Schlierbach, Altpernstein
auf den Grillenparz. Unsere Waltraud Hillebrand führte die 3er Gruppe auf einem gemütlichen Rundweg von Kirchdorf/
Schloss Neupernstein über Michldorf der Krems entlang wieder zurück nach Kirchdorf. Bei allen Teilnehmern dieser
ersten Wanderung konnte man die Freude, dass es endlich wieder los geht, spüren.
Die nächste Tour nach Grünau zum Almsee bescherte uns sodann eine „kleine Winterwanderung“ bei schönem Wan-
derwetter. Die Gruppe 1 erfreute sich bei einem Teil des Weges über das erste „Schneeschuhwandererlebnis“ seit Beste-
hen unserer Seniorenwandersektion. Aber auch die Gruppen 2 und 3 machten Bekanntschaft mit teilweise unausgetre-
tenen Schneewegen. Alle waren begeistert und zufrieden mit diesem herrlichen Wanderdertag, für den wir uns bei Berta
Hemmelmayer, Peter Wimmer und Kurt Hunyar recht herzlich bedanken.
Am 5. März war es dann endlich soweit. Alle Coronamaßnahmen wurden aufgehoben. So konnten wir unsere Tour
von Münzkirchen zum Biberweg, wie früher gewohnt, durchführen. Als Draufgabe gab es dazu noch ein Kaiserwetter,
das nichts zu wünschen übrig ließ. So genossen alle die von Amsi, mit Franzi und Waltraud bestens organisierten und
geführten Touren mit voller Freude. Zum Abschluss konnten wir den Tag noch in einem hervorragenden Gasthaus aus-
klingen lassen.

8 | www.alpenverein.at/wels
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Wir hoffen nun, dass die Coronadurststrecke auf längere Zeit, am besten aber für immer, vorbei ist und wir wieder zur
     alten Normalität in allen Bereichen zurückkehren können. Wir Wanderführerinnen und Wanderführer werden uns
     jedenfalls bemühen auch in Zukunft auf geänderte Situationen entsprechend zu reagieren um für unsere Gemeinschaft
     schöne Wanderungen zu organisieren.
     Ausblick Wanderwoche – Geburtstagsfeier
     Unsere Wanderwoche führt uns heuer nach Deutschland in die Fränkische Schweiz. Diese wird wieder in bewährter
     Weise von den Ehegatten Pasch und Ertl organisiert. Die Einladungen sind bei der Tour am 9 .3. 2022 bereits ausgeteilt
     worden. Wer sich noch dafür interessiert, kann bei unserer Karin Haslinger die entsprechenden Unterlagen anfordern.
     Tel.: 07242/306040.
     Bei unserer Wanderung am Mittwoch 18. Mai 2022 in Scharnstein, Traxenbichler-Kogel gibt es anschließend an die
     Wanderung im Gasthaus eine kleine Feier für unsere „runden und halbrunden Geburtstagskinder“ 2022 ab dem 70iger.
     Es sind jetzt schon alle Geburtstagskinder dazu herzlich eingeladen. Eine persönliche Einladung erfolgt noch. Bitte aber
     schon heute den Termin vormerken.
     Wir freuen uns schon jetzt auf viele schöne Wandererlebnisse mit euch.
     Monika und Norbert Hausmair

Braunberghütte                                                                                             Almsee | Grünauer Hütte

Almsee | Grünauer Hütte

                                                                                                                           9
Sektionsnachricht SOMMER 2022 - Planspitze | Wolfgang Reitinger - Österreichischer Alpenverein
Tourenvorstellung |                        Sektion Wels
BergeSeen Trail (Teil 1 - Etappen 01-10 von 20) von Richard Purrer
Die Tour ist in 20 Tages-Etappen eingeteilt, beginnt und
                                                               Etappe 01 - Blick zum Traunsee
endet in Gmunden.
1. Etappe geht vom Rathausplatz Gmunden zum Gasthaus
Kreh im Langbathtal.
Vom Zentrum Gmunden geht es durch die Stadt nach Alt-
münster, es kommt eine Gabelung Grasberg-Gmundnerberg,
unser Weg führt auf den Grasberg. Hier geniest der Wanderer
die Ruhe, die tolle Aussicht und die gute Luft. Die nächste
Ortschaft ist Neukirchen bei Altmünster. Es geht hinauf auf
den Kolomannsberg mit toller Aussicht zum Traunstein, wei-
ter durch den Wald und hinunter in das Langbathtal als Tou-
renziel.
Anfahrt: PKW Wels bis Altmünster Parkplatz,
Rückfahrt: Kreh- Ebensee Wandertaxi, Ebensee- Altmünster
mit Linienbus; mit dem PKW nach Wels
2. Etappe Gasthof in der Kreh nach Steinbach am Attersee,
der Weg geht durch das idyllische Langbathtal bis zum Tal-
schluß, hinauf zur Hohen Lueg dann hinunter zum Taferl-        Etappe 02 - Gahberg
klaussee und weiter nach Steinbach am Attersee als Touren-
ziel!
Anfahrt: PKW Wels - Attnang, ÖBB Attnang - Ebensee, Gast-
hof Kreh Wandertaxi;
Rückfahrt: Steinbach - Attnang Bus, PKW zurück nach Wels;
3. Etappe von Steinbach a.A. nach St. Wolfgang, wir gehen
entlang vom Attersee bis Weißenbach und Burgau hier biegt
man links ab und geht auf den Auberg 907m, es ist dann flach
hier ist eine relativ große Wanderer Kreuzung, man trifft
leicht auf Gleichgesinnte: Es geht sehr sanft hinunter zum
Schwarzen See und nach St. Wolfgang zum Tourenziel.
Anfahrt: PKW Wels-Steinbach; Rückfahrt: Bus St. Wolfgang-
Steinbach, PKW-Wels;
4. Etappe von St. Wolfgang nach Mondsee, Ausgangspunkt         Grünau nach Gmunden
Ortsmitte/Mondsee Wallfahrtskirche und Hüpfmühle, die
Schafbergbahn startet in St. Wolfgang OÖ auf 472m und fährt
5,85 km auf die Schafbergalm 1364m Land Salzburg. Dieses
Fahrzeug ist eine Legende und ist seit 1893, somit 127 Jah-
ren in Betrieb (modernisiert!). Weiter entlang am Krottensee
über den Almkogel (1039m) ins Tal bei der Drachenwand,
jetzt geht es nur mehr bequem nach Mondsee zu unserem
Tourenziel.
Anfahrt: PKW Wels-Mondsee, Bus Mondsee-St. Wolfgang,
Rückfahrt: PKW Mondsee-Wels;

10 | www.alpenverein.at/wels
5. Etappe von Mondsee nach Fuschl am See Land Salzburg, es geht am Anfang
flach durch das Mondseeland, der Weg führt weiter am Rand vom Schober
(1328 m) zur Burg Wartenfels (824m) , es lohnt eine Pause, dann geht’s weiter
ins Tal nach Fuschl am See, das Tourenziel ist erreicht.
Anfahrt: PKW Wels-Mondsee, Rückfahrt: mit dem Bus geht’s zurück zum
Parkplatz Mondsee, mit dem PKW nach Wels;

6. Etappe von Fuschl am See nach Hintersee, wir gehen von der Bushaltestelle
zum See, mit toller Aussicht über den See und Blick zum Schloß Fuschl, dann
geht es über die Bundesstraße und links weg, hier ist der Aufstieg Filbring. Der
Weg geht durch einen schütteren Wald, die Wurzeln sind vom Wind frei gebla-
sen und somit schwer zu begehen. Auf ca. 1200m beginnt der Waldabstieg hi-
nunter zum Ort Vordersee. Die Wanderung führt weiter am Hintersee entlang
bis zum Ort Hintersee, am Fluss Lammerbach geht es auf eine Forststraße zum
Aufstieg Posch´n Hütte die sich auf 1300m befindet, unser heutiges Tourenziel
auf ca. 1300m!
Die Übernachtung ist in der Posch´n Hütte Gemeinde Hintersee.
Anreise von Wels nach Strobl mit dem PKW von hier nach Fuschl am See mit
dem Linienbus
7. Etappe von Hintersee zur Post Alm;
8. Etappe von der Postalm nach Strobl, diese Etappen haben wir zusammen-
gelegt.
Die Etappe führt durch ein großes Almgebiet, als erstes gehen wir auf den Ho-
hen Zinken 1764m beim Osterhorn vorbei, zur Pitschenbergalm mit kurzer
Einkehr, in das Postalmgebiet Bergasthof Huber Wieslerhütte, und weiter geht’s
in den Abstieg zwischen Bleckwand und Sparber. Im Tal geht es vorbei an ei-
nem Gedenkstein von Hr. Dr. Peter Strahamer Voest Alpine Generaldirektor er
ist auf der Bleckwand tödlich verunglückt.
Beim Mahdhäusl geht’s ins Tal. Wir überqueren die Hauptstraße und gehen am         Etappe 07 - Abstieg v. Postalm
Wolfgangsee entlang nach Strobl zu unserem Parkplatz.
Rückreise: mit dem PKW Rückfahrt nach Wels
9. Etappe von Strobl am Wolfgangsee nach Bad Ischl, wir gehen von der Orts-        Etappe 08
mitte Strobl 15 min zum Weg am Fluß Ischl, ein Großteil der Strecke ist abge-
deckt mit Sträucher, es geht eben am Fluß entlang, kurz vor dem Ende ist ein
leichter Anstieg zum Nussensee, von dort geht´s über den Kalvarienberg in das
Ortszentrum von Bad Ischl.
Anreise: mit dem PKW von Wels nach Bad Ischl weiter mit dem Bus nach Stro-
bl.
Rückfahrt: nach Wels mit dem PKW
10. Etappe von Bad Ischl zur Goiserer Hütte, wir gehen vom Ortszentrum Bad
Ischl 470m durch den Kurpark zum Aufstieg Katrin (1416m), es geht weiter,
hinunter nach Weißenbach bei Bad Goisern (502m). Hier beginnt der Aufstieg
zur Goiserer Hütte unser Tourenziel ist erreicht (1592m), absteigen zum Zug
nach Bad Goisern;
Anreise: mit dem PKW von Wels nach Bad Goisern, mit dem Zug zurück nach
Bad Ischl,
Rückfahrt: mit dem PKW von Bad Goisern nach Wels !

Forsetzung folgt...in der nächsten Ausgabe...
                                                                                                                    11
Ortsgruppen-Programm |               Sektion Wels
Sommerprogramm 2022

Sa, 14.05.22   Bergwanderung
               Buschandlwand 743 m – Wachau
               „Frühlingswandern im Weltkulturerbe“, AutoFREI
               Gemütliche Rundwanderung, Anreise per Zug und Bus bis Weißenkirchen,
               ca. 600 hm
               TB: Daniela Hofmann, Anmeldung via Telefon oder Mail.
               Treffpunkt Bahnhof Wels am 14. 5. 2022

Sa, 18.06.22   Bergtour
               Rinnerkogel 2012 m – Offensee
               Genussvolles Bergsteigen am Direktanstieg auf den Wander-Klassiker mit
               prächtiger Aussicht!
               Aufstieg 3,5 - 4 Std., 1350 hm, Abstieg via Wildensee
               TB: Daniela Hofmann, Vorbesprechung: Di, 14. 6. 2022, 18 Uhr,
               Anreise: Fahrgemeinschaften

So, 10.07.22   Bergtour
               Gamsfeld 2027 m
               Herrliche Bergtour (Alpenflora + Panorama), 1200 hm und 3,5 Std. im Auf-
               stieg; beim Abstieg laden bewirtschaftete Almen zur Einkehr
               Talort: Rußbach
               TB: Daniela Hofmann, Vorbesprechung: Do, 7. 7. 2022, 18 Uhr,
               Anreise: Fahrgemeinschaften
               Vorbesprechung in der Geschäftsstelle ÖAV Wels in der Bahnhofstraße
               Kontakt: Daniela Hofmann, Tourenführerin AV Wels, 0664 54 56 628, daniela-
               hofmann@gmx.at

Fr, 26.08.22   Klettersteigausfahrt Südtirol...
bis            ...von Hütte zu Hütte mit den lohnendsten Klettersteigen im landschaftlich
Mo, 29.08.22   herrlichen Rosengarten. Die Klettersteige sind nicht sehr schwierig, aber die
               faszinierende Berglandschaft begeistert jeden Bergsteiger
               1. Tag Anreise zur Rotwandhütte
               2. Tag Masare (C, 2 Std) - und Rotwand-Klettersteig (B, 1Std), Vajolethütte
               3. Tag Kesselkogel-Überschreitung (B, 2.5 Std), Laurenzi- (C, 2.5 Std) und
               optional Maximilian-Kettersteig (B, 1.5 Std), Tierser Alpl Hütte
               4. Tag über Santnersteig (B/C, 2 Std) zurück zur Bergstation des Paolina-
               Sessellift.
               Voraussetzung: Ausdauer und Trittsicherheit.
               TB: Rudolf Sedlaczek, 0699/11522796, Rudolf.Sedlaczek@tuwien.ac.at
               Anmeldung und Detailinfo direkt beim Tourenführer!
               Anmeldeschluss: Sa. 30.7.2022
               Tourenführerbeitrag: 35€

                                                                                               13
Programm | Bericht |                               Sektion Wels
      Fr, 02.09.22                       Klettersteig Tour
      bis                                Schermberg über Tassilo-Klettersteig und Großer Priel
      So, 04.09.22                       1. Tag: Nachmittags Aufstieg zur Welserhütte
                                         2. Tag: Schermberg 2396m über Tassilo-Klettersteig (C, 2.45 Std) und Großer
                                         Priel 2515m, Welserhütte
                                         3. Tag: Kreuz/Zwillingkogel 2184m, Abstieg
                                         TB: Rudolf Sedlaczek, 0699/11522796, Rudolf.Sedlaczek@tuwien.ac.at
                                         Anmeldung und Detailinfo direkt beim Tourenführer!
                                         Anmeldeschluss: Sa. 6.8.2022
                                         Tourenführerbeitrag: 25€

      Klettersteigausfahrt des ÖAV - Wels nach Südtirol
      Am frühen Morgen des 10. Sep. 2021 brach eine zehnköpfige
      Gruppe von Klettersteigbegeisterten in die Sextener Dolomiten
      auf. Von der malerisch liegenden Rifugio Lunelli ging es am spä-
      ten Vormittag bei bestem Wetter hinauf zum Einstieg der Via
      ferrata Aldo Roghel (C/D), die über den Kleinen Stalata-Sattel
      führt. Danach führte die Via ferrata Cengia Gabriella (B/C) aus-
      sichtsreich auf Bandsystemen rund um den Monte Giralba he-
      rum, bis nach Stunden das Tagesziel, die Rifugio Carducci, in
      Sicht kam. Bevor diese nach 9 Std. erreicht wurde, musste noch
      vom Klettersteig in der Felswand ins Val Giralba Alta abgestie-
      gen werden und die müden Beine den Gegenanstieg zur Hütte
      schaffen.
      Am nächsten Tag ging es über den Alpinisteig (A/B) zur Elfer-
      scharte und die Elfer-Nordwand querend zur Sentinellascharte.
      Nach einem rutschig steilen Abstieg nach SO stiegen wir noch
      bei Sonnenschein in die Via ferrata Zandonella Süd (C) auf die
      Sextener Rotwand ein. Oben überraschte uns ein Regenschauer,
      sodass wir bei Nässe über die Via ferrata Zandonella Südost (C)    Alpinisteig
      absteigen mussten.

Rifugio-Carducci

    14 | www.alpenverein.at/wels
Bericht |               Sektion Wels
Kaum aus dem Klettersteig heraußen, hatte es auch wieder zu
regnen aufgehört, sodass wir den Abstieg zur Rifugio Berti tro-
ckenen Fußes fortsetzen konnten. Nach einer Trinkpause auf der
Hütte stiegen wir weiter zu unserem Quartier auf der Rifugio
Lunelli ab.
Am Sonntag musste ein Teil der Gruppe schon abreisen, sodass
nur mehr 4 Klettersteigler den technisch anspruchsvollen neuen
Klettersteig auf den Arzalpenturm (C/D) mit sehr luftigen Pas-
sagen bezwangen, bevor nach diesem intensiven Klettersteig-
Wochenende wieder die Heimreise angetreten wurde.
Rudolf Sedlaczek, Übungsleiter Klettersteig

                                                 Alpinisteig            KS-Arzalpenturm

                                                                         Rifugio-Carducci

                                                                                 15
Sektion Wels |                  AV-Jugend
 Alpenvereinsjugend WELS 2022

 April                                                    - Kletterhalle Dornach

 Mai                                                 - Hochseilgarten Kaolinum

 Juni                                                      - Klettersteig Goisern

 Juni                                     - Zelten zur Sonnenwende in Grünau

 September                                                   - Klettergarten Thal

 Oktober                                              - Wandern am Traunstein

 November                                            - Therme Bad Schallerbach

 Dezember                                 - Schlitten fahren /Bouldern Salzburg

 Die genauen Termine werden auf unserer Homepage oder per
 Whats App Gruppe veröffentlicht!

 Schlechtwetterprogramm:
 Kletterhalle Dornach
 Boulderbar Salzburg
 NEUE - Kletterwand im AV Haus!

 Wir von der Alpenvereinsjugend Wels freuen uns schon auf Eure Teilnahme!

 Schaut doch einfach vorbei ihr findet uns unter:
 www.alpenverein.at/wels-jugend
 www.facebook.com/oeavjugendwels

 Bei Fragen: Alpenvereinsjugend Teamleiter Klaus Lindemann 0680/3070195

 HP BAUCONSULTING GMBH
 Hinterschweigerstraße 4 4600 Wels     Telefon +43 7242 306040 10
 E-Mail office@hp-bauconsulting.at        Fax +43 7242 306040 20

16 | www.alpenverein.at/wels
Sektion Wels |                       Klettern
Im Zuge der Renovierung des Alpenvereinshauses Wels wurde eine über zwei Etagen reichende
Kletterwand errichtet. Zwei Toprope- und zwei Vorstiegslinien sind eingerichtet. Die Wand wird
nach und nach mit Griffen aus der aktuellen ArtRock Serie bestückt. Damit bietet sich die Mög-
lichkeit, Sicherungs- und Seiltechnik zu üben, Klettern mit Seil auszuprobieren und verschiedene
Schwierigkeitsgrade zu erkunden.
Open Haus jeden Freitagnachmittag
Beginnend mit 29. April ab 16:00h bis etwa 19:00h könnt Ihr ins AV Haus kommen.
Neben dem Klettern und Üben an der Wand, bietet sich die Gelegenheit, Kletterpartner zu finden,
sich für Ausfahrten anzumelden oder einfach nur in Kletterführern zu schmökern und sich Tipps
für geeignete Klettergebiete zu holen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Auf dieser Seite sollst Du künftig einen Überblick über diverse Kletterveranstaltungen verschiede-
ner Seiten bekommen. Zu Ferienbeginn sind 4 Tage auf der Blaueishütte in Berchtesgaden, einem
Stützpunkt für Kletteraktivitäten jeglicher Art, geplant. Die Schermbergler laden im Juni und Juli zu
Kursen und Ausfahrten zum Thema Alpinklettern ein.
Zu guter Letzt ist Klettern aber ein sehr wetterabhängiger Outdoorsport. Manchmal nutzt das beste
Wetter nichts, wenn der Fels von vorhergegangenen Regenfällen nass ist. Umgekehrt kann bei zu
heißen Temperaturen nicht an südseitigen Wänden geklettert werden. Eine Möglichkeit, Ausfahrten
spontan zu organisieren sind WhatsApp-Gruppen (mit allen Vor- und Nachteilen). Wenn Du das
probieren willst, schau an einem Freitagnachmittag vorbei und melde dich an!
Euer Gerald Zauner

Termine:
Alpinklettern D`Schermbergler
 04.06.		         Einführung in das Trad-Climbing
 11.06.		         Ausfahrt Trad-Climbing
 02.07. 		        Einführung in das Mehrseillängenklettern
weitere Infos im Programm der Schernbergler

Sparte Klettern

10.07. bis 13.07. Klettern auf der Blaueishütte
weitere Infos im Programm der Ortsgruppe Grieskirchen
Jeden Freitag ab 29.04. ab 16:00h (ausgenommen Zwickeltage) Klettern im AV-Haus

Sektion Wels | Mountainbike
Mountainbike - Programm

Die Natur erwacht und auch wir stehen schon in den Startlö-         Bei Interesse oder sonstigen
chern! Es wird wieder ein Programm für Jedermann/-frau und          Fragen; einfach melden unter:
Kids geben, dieses steht noch nicht ganz fest wird aber in den
nächsten Tagen auf der Homepage veröffentlicht.
                                                                    Florian Hazod
•        Fahrttechniktraining
                                                                    florian.hazod@gmx.at
•        Mountainbiken für die ganze Familie
                                                                    0660/2458423
•        Trail Schmankerl
•        Regelmäßige Ausfahrten in der Umgebung

                                                                                                        17
18 | www.alpenverein.at/wels
Ortsgruppen-Programm |               Aschach/Donau
Sommerprogramm 2022

Sa, 14.05.22   MTB-Tour
               in Hinterstoder
               Anmeldung bis spätestens 10.05.2022
               Tourenleiter: Benjamin Rammelmüller, 0664 4405977
               benji.rammelmueller@gmx.net

So, 19.06.22   Leonsberg 1745m
               Bergtour mit Gipfelüberschreitung, Aufstieg ca. 4h.
               Anmeldung bis spätestens 16.06.2022
               Tourenleiter: Ernst Schäflinger, 0650 9944192

Mo, 20.06.22   Gowilalm 1370m
               ca. 500hm und ca. 2,5h Gehzeit
               Anmeldung bis spätestens 23.06.2022
               Tourenleiterin: Susanne Obermair 0664 75023406

So, 17.07.22   Kerzenstein + Fischberger
               Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Badesee ca. 2h Gehzeit
               Anmeldung bis spätestens 14.07.2022
               Tourenleiterin: Carina König, 0664 73206327
               carina.elisabeth.koenig@gmail.com

Sa, 23.07.22   Moldau Paddeln
bis            inkl. Camping mit AV-Sierning
So, 24.07.22   Anmeldung bis spätestens 18.07.2022
               Tourenleiterin: Michaela Brochmann, 0680 3150081
               michaela.brochmann@gmail.com

So, 31.07.22   Badesee + Aquapark/Sandstrand
               Treffpunkt 14:00 Uhr, Wasserskilift
               Tourenleiterin: Claudia Zehentner, 0676 5542833

So, 07.08.22   Hechlstein 1814m
               Bergtour auf den Hechelstein oder Traweng Klettersteig C
               Anmeldung bis spätestens 04.08.2022
               Tourenleiter: Ernst Schäflinger, 0650 9944192

Sa, 03.09.22   Dümler Hütte
               ca. 2-3h Gehzeit
               Anmeldung bis spätestens 30.08.2022
               Tourenleiterin: Claudia Zehentner, 0676 5542833

                                                                          19
Ortsgruppen-Programm |                                             Aschach/Donau
  Sa, 24.09.22                             Laserer Alpin Klettersteig
                                           Schwierigkeit: C ca. 3h
                                           Anmeldung bis spätestens 21.09.2022
                                           Tourenleiterin: Michaela Brochmann, 06803150081
                                           michaela.brochmann@gmail.com

  Sa, 01.10.22                             Zeller Hütte
                                           ca. 900hm und ca. 3h Gehzeit
                                           Anmeldung bis spätestens 21.09.2022
                                           Tourenleiterin: Carina König, 0664/73206327
                                           carina.elisabeth.koenig@gmail.com

  Die Teilnahme an den Touren ist nur nach Anmeldung möglich.
  Die Veranstaltungen finden nur bei guten Verhältnissen statt. Sollte die Veranstaltung ausfallen oder verschoben werden, so wer-
  den die Teilnehmer vom Organisator zeitgerecht kontaktiert.
  Ausrüstungsverleih: bitte den jeweiligen Tourenführer kontaktieren

            Bei Touren mit dieser Kennzeichnung freuen wir uns ganz
            besonders wenn uns viele Kinder und Jugendliche begleiten

Septemberaktion | Sportbonus von
01.Sept. - 23.Dezember 2021                                    Jetzt nur 25 % des
                                                               Mitgliedsbeitrags zahlen!
                                                               Für alle neuen Alpenvereinsmitglieder: Ab September
                                       Mitgliedsbtg. Normal    gibt es durch den Sportbonus des Bundesministeriums
Erwachsene 28 bis 64 Jahre                    62,00 €          den Mitgliedsbeitrag 2022 für ein Viertel des Preises.
                                                               Und den Rest des Jahres 2021 kostenlos dazu!
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre               26,00 €          Einmalige Aktion, gültig bis 23.12.2021.

Junioren 19 bis 27 Jahre                      48,00 €          www.alpenverein.at/sportbonus

Senioren ab 65 Jahre                          48,00 €
Ehe- bzw. Lebenspartner von Mitgliedern       48,00 €

                                    Mitgliedsbtg. Sportbonus
                                                                                                          100 %
Erwachsene 28 bis 64 Jahre
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre
                                             15,50 €
                                             6,50 €
                                                                                                     Alpenverein                                                            nur 25 % *
Junioren 19 bis 27 Jahre                     12,00 €
Senioren ab 65 Jahre                         12,00 €
                                                                                                                                                                            zahlen
Ehe- bzw. Lebenspartner von Mitgliedern      12,00 €

Achtung: der Mitgliedsbeitrag muss bis spätestens am
24.12.2021 auf unserem Konto einlangen!

  20 | www.alpenverein.at/wels                                 *Aktion ausschließlich für Neumitglieder (seit 1.1.2021 kein Mitglied des Österreichischen Alpenvereins).
                                                               Gilt für den Mitgliedsbeitrag. Etwaige Zuschläge und Gebühren sind von der gegenständlichen Förderung aus-
                                                               genommen. Aktion gültig von 1.9.2021 bis 23.12.2021. Bedingungen unter www.alpenverein.at/sportbonus
Ortsgruppen-Programm |              Grieskirchen
Sommerprogramm 2022

Mi.06.04.22    „AV+ mit Genuss-Tour“
               Rinnende Mauer, Molln
               Schöne Rundwanderung entlang der Steyr und Krummen Steyerling; ca. 7 km.
               Abfahrt: 08:00 Uhr
               Alfons Mairhofer, 0664/1623579, alfons.mairhofer@aon.at

Beginn         Kinderklettern
Fr, 22.04.22   Nach nun über 2 Jahren werden wir das Kinderklettern in der Grieskirchner
               Kletterhalle nach den Osterferien wieder starten.
               Einteilung der Gruppen erfolgt kurz vorher!
               Gruppe 1 = 17:00 bis 18:15 Uhr
               Gruppe 2 = 18:15 bis 19:30 Uhr
               Manuel Wendlik 0650/2474564, manuel.wendlik@gmx.at

Sa.23.04.22    MTB / GRAVEL – Tour
               Tour rund um Grieskirchen, ca. 50 km, 800 Hm
               Abfahrt: 09:00 Uhr
               Christian Mair, 0664/5218091, die.grue@gmx.at

Mi.04.05.22    „AV+ mit Genuss-Tour“
               Hochsalm 1405 m (von Grünau)
               Eine Frühjahrstour, die mehr hergibt als man von einem 1405 m hohen Berg
               erwarten würde; ca. 950 Hm.
               Abfahrt: 08:00 Uhr
               Alfons Mairhofer, 0664/1623579, alfons.mairhofer@aon.at

So.15.05.22    Klettern, Wandern und Fähre
               Wir fahren mit der Fähre (ca. 15 Min.) von Kaiserhof bei Aschach an der Do-
               nau nach Bremsberg. Dort klettern wir für ca. 2 Stunden. Danach wandern wir
               (ca.45 Min.) Richtung Untermühl über einen kleinen netten Waldpfad mit Aus-
               sichtsturm. Von Untermühl bringt uns die Fähre wieder zum Kaiserhof zurück.
               Abfahrt: 13:00 Uhr, Kletterhalle Grieskirchen
               Manuel Wendlik, 0650/2474564, manuel.wendlik@gmx.at

Mi.01.06.22    „AV+ mit Genuss-Tour“
               Rundwanderung Dr.Vogelsang Klamm - Bosruck Hütte – Hiaslalm – Lugkogel
               1447 m – Hofalmhütte
               Wir besuchen unseren Alpenvereinsfreund Gabriel Povacz, der mit seiner Frau
               die Hofalm bewirtschaften wird; ca. 800 Hm
               Abfahrt: 07:30 Uhr
               Alfons Mairhofer, 0664/1623579, alfons.mairhofer@aon.at

                                                                                           21
Ortsgruppen-Programm |                               Grieskirchen
So.12.06.22                    Familienwanderung - Eiskogel, Steinbach am Ziehberg
                               Eine kleine nette Familienwanderung steht am Programm. Wir wandern von
                               Steinbach am Ziehberg Richtung Eiskogel. Die Wanderung ist für klein und
                               groß! Gutes Schuhwerk sollte dabei nicht vergessen werden.
                               Tourdaten: ca. 6 km / 200 Hm / 2 h
                               Abfahrt: 08:30 Uhr, Kletterhalle Grieskirchen
                               Manuel Wendlik 0650/2474564,manuel.wendlik@gmx.at,

Sa.25.06.22                    Bike & Hike – Ennstaler Alpen
                               Mit dem Bike von Gstatterboden 600 Hm zur Hochscheibenalm (auch E-Bike
                               tauglich). Zu Fuß 300 Hm zur Ennstalerhütte, weitere 350 Hm zur Tiflimauer
                               1820 m (Variante Klettersteig C/D).
                               Auffahrt + Anstieg: ca. 3 ½ - 4 h
                               Abfahrt: 07:00 Uhr
                               Wolfgang Reitinger, 0680/2021212, wolf11@gmx.at

Do.07.07.22                    „AV+ mit Genuss-Tour“ - Katzenstein 1349 m
                               Aufstieg vom “Franzl im Holz“ über Laudachsee (Bademöglichkeit)
                               Sicherheitshinweis: Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit 700 Hm / 12,7 km
                               Abfahrt: 08:00 Uhr
                               Hermann und Heidi Wetzlmair, 0681/81677212, wetzlmair@aon.at

Fr, 08.07.22                   Überschreitung des Großvenedigers über die neue Pragerhütte
bis                            Tag 1: Abfahrt 09.00; Matreier Tauernhaus (Taxi) - Neue Prager Hütte 2782 m
So, 10.07.22                   Tag 2: Großvenediger 3668 - Badener Hütte 2508m
                               Tag 3: Matreier Tauernhaus 1511m
                               Die Tour wird den Verhältnissen angepasst. Begrenzte Teilnehmerzahl. Bei
                               Anmeldungen per Mail, bitte die Telefonnummer angeben.
                               Stefan Brakspear-Mair, 06803247368, Smair1@gmx.at

Sa.09.07.22                    Klettern und Grillen in St. Willibald
                               Auch dieses Jahr laden wir die Kinder vom Kletterkurs und ihre Eltern zum
                               Klettern und anschließender Grillerei ein.
                               Abfahrt: 14:00 Uhr, Kletterhalle Grieskirchen
                               Manuel Wendlik, 0650/2474564, manuel.wendlik@gmx.at

So, 10.07.22                   Klettertage auf der Blaueishütte
bis                            Für alle Kletterbegeisterten, Anfänger wie Fortgeschrittene, Kids bis Senioren,
Mi, 13.07.22                   Klettergarten, Bouldern und Alpine Routen, inmitten der Bergwelt Berchtesga-
                               dens.
                               Abfahrt: wird noch vereinbart
                               Gerald Zauner, 0699/81341905, jugerz@yahoo.com

Sa.30.07.22                    Schöner Rundwanderweg im Reichraminger Hintergebirge
                               Die gemütliche Tour führt an der Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen vorbei.
                               Nach verdienter Rast setzen wir die Runde fort.
                               Abfahrt: 08:00 Uhr
                               Katharina Auinger, 0650/9244429,kathi.auinger@gmx.at

22 | www.alpenverein.at/wels
Mi.03.08.22    „AV+ mit Genuss-Tour“ - Almkogel 1489 m über Ennser Hütte
               Anfahrt über Großraming; 550 Hm / 8,3 km
               Abfahrt 8:00 Uhr
               Hermann und Heidi Wetzlmair, 0681/81677212, wetzlmair@aon.at

Sa.06.08.22    MTB – Tour
               Vom Gleinkersee nach Windischgarsten, zur Einkehr auf die Hofalm, und zum
               Baden an den See zurück. - ca. 45 km / 1300 Hm
               Abfahrt: 08:00 Uhr
               Christian Mair, 0664/5218091, die.grue@gmx.at

Sa, 03.09.22   Familienwanderung mit Hüttenübernachtung auf der Hofalm
bis            Die Hofalm ist vom Parkplatz der Bosruckhütte in einer Stunde (400 Hm) zu
So, 04.09.22   erreichen. Mögliche Ziele: Dr. Vogel Gesang Klamm, Arlingsattel, Lugkogel
               (Hausberg).
               Treffpunkt Badparkplatz: 08:00 Uhr
               Stefan Brakspear-Mair, 06803247368, Smair1@gmx.at

Mi.07.09.22    „AV+ mit Genuss-Tour“ - Pernecker Kogel (1.080 m) & Eiskogel (1.087 m)
               Rundwanderung ab Steinbach/Ziehberg; 596 Hm/10,24 km
               Abfahrt: 8,00 Uhr
               Hermann und Heidi Wetzlmair, 0681/81677212, wetzlmair@aon.at

So, 11.09.22   Kletterbewerb in Grieskirchen - „ROCK THE WALL“
               Gerald Zauner, 0699/81341905, jugerz@yahoo.com

Sa.17.09.22    Gesäuse - abwechslungsreiche Überschreitung
               Über den Wasserfallweg auf die Planspitze 2117 m und über die Heßhütte
               hinunter nach Johnsbach – Retour mit Shuttlebus
               1560 Hm / 13,5 km / Gesamtgehzeit 7 h
               Abfahrt: 06:30 Uhr
               Wolfgang Reitinger, 0680/2021212, wolf11@gmx.at

So.18.09.22    Bergmesse (Ziel wird noch bekanntgegeben)
               Veranstaltung der Pfarre Grieskirchen, Beginn: 11:00 Uhr
               Abfahrt: 07:30 Uhr
               Franz Auinger, 07248/65337, af1968@gmx.at

Mi.05.10.22    „AV+ mit Genuss-Tour“ - Dürrenschöberl 1737 m
               Von Rottenmann. Ein „aussichtsreicher Geheimtipp“; 1060 Hm.
               Abfahrt: 08:00 Uhr
               Alfons Mairhofer, 0664/1623579,alfons.mairhofer@aon.at

So.16.10.22    MTB – Trailtour
               Für ambitionierte Mountainbiker und „Wegerlfahrer“
               Abfahrt: 08:00 Uhr
               Helmut Ecker, 0664/1132596, ecker.helmut@gmx.net

                                                                                           23
Ortsgruppen-Programm |                                              Grieskirchen
    Sa.05.11.22                       „Vom Nebel in die Sonne“
                                      Gamskogel 1710m / Sengsengebirge
                                      Vom Rohrauergut über die Saubachalm und das Uwe Anderle Biwak auf den
                                      Gipfel. Abstieg wie Aufstieg
                                      ca. 1200 Hm / 12 km
                                      Abfahrt: 08:00 Uhr
                                      Robert Mair, 0664/73107399, rmair@aon.at

    Die Fahrt zu den Tourenzielen erfolgt mit PKW, die Fahrtkosten sind dem Fahrer zu vergüten.
    Empfehlung des Vereins: 25 Cent/km
    Treffpunkt: Parkplatz beim Schwimmbad
    Anmeldung:
    Alpinwart - Wolfgang Reitinger (0680/2021212; wolf11@gmx.at) oder jeweiliger Tourenbegleiter,
    eheste Anmeldungen sind erwünscht wegen Quartierreservierung!
    Bei Tagestouren bis 3 Tage vor der Tour, bei Wochenendtouren bis 14 Tage vor der Tour.
    Die Teilnahme an der Tour ist nur nach Anmeldung möglich.
    Der Tourenführer entscheidet, ob die Tour für den Interessenten geeignet ist!
    Ausrüstungsverleih:
    diverse Ausrüstungsgegenstände sind bei August Falkner, Rosenau 88, 4707 Schlüßlberg
    jeweils Donnerstag von 18.00 – 20:00 Uhr (Tel.0664/73532520) zu entlehnen.
    Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der jeweiligen Veranstaltung gemachte Bildaufnahmen auf unserer Homepage, in den Sekti-

z
    onsnachrichten, sowie in unserem Schaukasten publiziert werden können.
    Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie
    abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte dem jeweiligen Tourenleiter vor Antritt der Ausfahrt mit.

            Bei Touren mit dieser Kennzeichnung freuen wir uns ganz
            besonders wenn uns viele Kinder und Jugendliche begleiten

          Alpenverein Sektion Wels
          Alpenvereinsmagazin 2/2021

                         Unser Magazin | ist umweltfreundlich
          Diese Urkunde bestätigt die Kompensation
          von Treibhausgasemissionen durch
          zusätzliche Klimaschutzprojekte.
                                                                     Urkunde
          CO2-Äquivalente
          1.210 kg                                                   Partner im
                                                                     Klimaschutz
                                                                                                 gedruckt nach der Richtlinie “Druckerzeugnisse”
          Unterstütztes Klimaschutzprojekt
                                                                                                 des österreichischen Umweltzeichens,
          Sauberes Trinkwasser                              ClimatePartner.com/53401-2104-1008
                                                                                                 Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844

          Odisha
          Indien
          ClimatePartner-ID
          53401-2109-1005                                                                                             Alpenverein Sektion Wels
          Ausgestellt am                                                                                              Alpenvereinsmagazin 2/2021
           Urkunde
          03.09.2021
                                                                                                                      Diese Urkunde bestätigt die Kompensation
                                                                                                                      von Treibhausgasemissionen durch

           Partner im
                                                                                                                      zusätzliche Klimaschutzprojekte.

                                                                                                                      CO2-Äquivalente
                                                                                                                      1.210 kg
           Klimaschutz                                                                                                Unterstütztes Klimaschutzprojekt
                                                                                                                      Sauberes Trinkwasser
                                                                                                                      Odisha
                                                                                                                      Indien
          Über folgende URL erhalten Sie                                                                              ClimatePartner-ID
          weitere Informationen über die Kompensation
                                                                                                                      53401-2109-1005
          und das unterstützte Klimaschutzprojekt:
                                            Alpenverein Sektion Wels                                                  Ausgestellt am
          climatepartner.com/53401-2109-1005
                                           Alpenvereinsmagazin 2/2021                                                 03.09.2021

    24 | www.alpenverein.at/wels                Diese Urkunde bestätigt die Kompensation
                                                von Treibhausgasemissionen durch
                                                zusätzliche Klimaschutzprojekte.
Ortsgruppen-Programm |              Grünau
Sommerprogramm 2022

Sa, 30.04.22   Müllsammelaktion
               Hetzau und Almsee
               Anmeldung bist spätestens 25.04.2022
               Tourleitung: Gregor Auinger, 0664/88583323, gregorauinger@gmx.at

Sa, 07.05.22   Kletterstart
               Plombergstein in St. Gilgen am Wolfgangsee
               Gemeinsam Sport- und Mehrseillängen klettern am Plombergstein
               Anmeldung bist spätestens 01.05.2022
               Tourleitung: Berthold Stadler, 0699/12140282, berthold.stadler@gmx.at
               Christoph Mittermayr, 0664/88659388, christoph_mittermayr@gmx.at

So, 15.05.22   AV+ Wanderung
               Auf den Sparber in Strobl/Kleefeld
               Anmeldung bist spätestens 10.05.2022
               Tourleitung: Josef Hauer, 0664/8298636, josef.hauer@almtal.at

Sa, 21.05.22   Kinderwanderung
               Auf einen Berg bei uns im Tal
               Anmeldung bist spätestens 15.05.2022
               Tourleitung: Martin Silmbroth, 0664/4510383, martin.silmbroth@gmail.com

So, 22.05.22   Mountainbikeausfahrt
               Mountainbike Tour im Inneren Salzkammergut oder Ausseerland
               Anmeldung bist spätestens 15.05.2022
               Tourleitung: Lukas Rathner, 0664/9127709, lukas.rathner@mailbox.org

So, 05.06.22   AV+ Wanderung
               Rettenbachalmrunde: Naglsteig - Ischlerhütte
               Anmeldung bist spätestens 31.05.2022
               Tourleitung: Josef Hauer, 0664/8298636, josef.hauer@almtal.at

Sa, 18.06.22   Sonnenwendfest mit Übernachtung im Zelt
bis            Beim Almtalerhaus
So, 19.06.22   Für Kinder ab 5 Jahren, bei Jüngeren Begleitung obligat
               Anmeldung bis spätestens 10.06.2022
               Tourleitung: Elisabeth Auinger, 0699/17292699, elli.auniger@gmx.at

Fr, 24.06.22   Kletterwochenende
bis            Im Gebiet der Welserhütte
So, 26.06.22   Für motivierte Alpinkletterer und solche die es noch werden wollen.
               Anmeldung bis spätestens 12.05.2022
               Tourleitung: Gregor Auinger, 0664/88583323, gregorauinger@gmx.at
               Berthold Stadler, 0699/12140282, berthold.stadler@gmx.at

                                                                                         25
Ortsgruppen-Programm |                              Grünau
So, 03.07.22                   Familienwanderung und AV+ Wanderung
                               Langbathseerunde mit Vorderem und Hinterem Signalkogel
                               Anmeldung bis spätestens 24.06.2022
                               Tourleitung: Dieter Auinger
                               Anmeldung: Marietta Auinger, 0664/1110134, mariettaauinger@gmx.at

Sa, 16.07.22                   Mountainbikeausfahrt
                               Mountainbike Tour im Inneren Salzkammergut oder Ausseerland
                               Anmeldung bist spätestens 08.07.2022
                               Tourleitung: Lukas Rathner, 0664/9127709, lukas.rathner@mailbox.org

Fr, 29.07.22                   Kletterwochenende
bis                            Wilder Kaiser - Stripsenjochhaus
So, 31.07.22                   Für motivierte Alpinkletterer
                               Anmeldung bis spätestens 31.05.2022
                               Tourleitung: Berthold Stadler, 0699/12140282, berthold.stadler@gmx.at
                               Christoph Mittermayr, 0664/88659388, christoph_mittermayr@gmx.at

Fr, 05.08.22                   Ferienprogramm
                               Ferienspaß gemeinsam mit der Bergrettung in Grünau
                               Anmeldung bei der Bergrettung
                               Tourleitung: Elisabeth Auinger, 0699/17292699, elli.auniger@gmx.at

So, 07.08.22                   AV+ Wanderung
                               Grundlsee - Trisselwand
                               Anmeldung bis spätestens 24.06.2022
                               Tourleitung: Dieter Auinger
                               Anmeldung: Marietta Auinger, 0664/1110134, mariettaauinger@gmx.at

Sa, 20.08.22                   Gipfelbiwak - heuer auch für Kinder geeignet
bis                            Am Wildensee - Aufstieg über Weißhorn
So, 21.08.22                   Anmeldung bis spätestens 01.08.2022
                               Tourleitung: Christoph Mittermayr, 0664/88659388,
                               christoph_mittermayr@gmx.at
                               Berthold Stadler, 0699/12140282, berthold.stadler@gmx.at

Fr, 26.08.22                   Mountainbikeausfahrt
bis                            Tour de Alm im Mühlviertel
So, 28.08.22                   Lässige Mehrtagesausfahrt im Mühlviertel
                               Anmeldung bis spätestens 26.06.2022
                               Tourleitung: Lukas Rathner, 0664/9127709, lukas.rathner@mailbox.org

So, 04.09.22                   AV+ Wanderung
                               Leonsberg-Zimnitz Rundweg von Pfandl aus
                               Anmeldung bist spätestens 28.08.2022
                               Tourleitung: Josef Hauer, 0664/8298636, josef.hauer@almtal.at

26 | www.alpenverein.at/wels
So, 02.10.22                         AV+ Wanderung
                                     Bodinggrabenrunde: Schaumberghütte - Trämpl - Alpstein - Ebenforstalm
                                     Anmeldung bis spätestens 25.09.2022
                                     Tourleitung: Dieter Auinger
                                     Anmeldung: Marietta Auinger, 0664/1110134, mariettaauinger@gmx.at

Dies ist das Fixprogramm für das Jahr 2022; die eine oder andere Ausfahrt wird eventuell noch dazukommen. Es wird dann auch
zu den einzelnen Terminen noch einmal eine Extra-Aussendung geben, in der die Tour bzw. die Ausfahrt genauer beschrieben wird.
Die Fahrt zu den Tourenzielen erfolgt je nach Vereinbarung mit Bus oder Privatauto.
Treffpunkt: Bergrettungsdienstheim/Gemeindeparkplatz Grünau. Bei externen Zielen 15 min später in Scharnstein am Kirchenplatz.
Anmeldung:
Fristen bitte dem Plan oben entnehmen.
Die Teilnahme an der Tour ist nur nach Anmeldung möglich.
Der Tourenführer entscheidet, ob die Tour für die Interessentin / den Interessenten geeignet ist!

Ausrüstungsverleih:
Diverse Ausrüstungsgegenstände, Führerbücher und Karten sind bei Gregor Auinger erhältlich

         Bei Touren mit dieser Kennzeichnung freuen wir uns ganz
         besonders wenn uns viele Kinder und Jugendliche begleiten

Almtalerhaus - Neuer Pächter!
Unser Almtalerhaus hat einen neuen Hüttenpächter!
Tibor Szabo aufgewachsen in Gmunden, Mitbegründer der Good Karma Gastro: Sand-
burg, Teichwerk, etc., also nicht gerade unbekannt.
Das Almtalerhaus - Mit Tradition in die Zukunft - das ist sein Leitspruch und aus Lei-
denschaft für die Region hat er sich bei uns als Hüttenwirt beworben. Nachhaltige Ös-
terreichische Traditionsküche mit Kräutern aus dem Garten, lokalen Zulieferbetrieben
für Gastronomie, Fisch am Grill aus der Umgebung, Eggenberger Bier – das Bier zum
Salzkammergut - werden geboten!
Einige Sanierungsarbeiten, sowie eine Auffrischung des Hauses sind z.Z. im Gange. Das
Streichen der Holzfassade, eine Umgestaltung des Gastgartens, ein neuer Kinderbereich,
damit die Natur auch den Jüngsten Spaß macht und die Sanierung der Sanitäranlagen
werden noch vor dem Start der neuen Saison am 01. Mai abgeschlossen sein.
Und, Übernächtigungen können ab sofort auch über das Onlinereservierungssystem des
Alpenvereins getätigt werden - https://www.almtalerhaus.com/.
Aufgrund der Geschehnisse der letzten beiden Jahre hat sich das Almtalerhaus über ver-
mehrte Übernachtungen und Tagesbesuche erfreuen dürfen. Das ist zwar den ehemaligen
Hüttenwirtsleuten und auch uns sehr entgegen gekommen, hat aber einige Probleme auf-
geworfen, unter anderem hat unsere Kläranlage dem Ansturm nicht immer ordnungs-
gemäß standhalten können. Daher wurde bereits im Vorjahr beschlossen, die Anlage zu
erneuern; die Projektierung ist bereits erfolgt, Material bestellt, bzw. geliefert...
...wir stehen in den Startlöchern!

Wenn auch Du auf der Suche nach Deinem Platz mitten in der Natur bist und Du Liebe und Leidenschaft zum Gast hast; wenn
Du bei uns im Team mitarbeiten möchtest, dann bewirb Dich unter servus@almtalerhaus.com!
Wir suchen ab Mitte April noch eine Küchenhilfe, Service- und Reinigungskraft ……                                      27
Ortsgruppen-Programm |                                Gunskirchen
Sommerprogramm 2022

Mo, 18.04.22                   Rundwanderung St.Georgen/Attergau - Lichtenberg
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Hermann Hacker, 0664/4903554

Do, 19.05.22                   Wanderung Haslach - St.Stephan am Walde
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Walter Zimmer 0650/9998953

Sa, 18.06.22                   Bergtour Gr. Totengrabengupf
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Hubert Glück 0650/2004772

Sa, 25.06.22                   Familienwanderung Donnersbachwald
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Trixi Knogler, 0680/2060049
                               Anmeldung wegen Busanreise bis 20. Juni erforderlich

Sa, 02.07.22                   Bergtour Karlspitz aus der Kleinsölk
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Rupert Neumair, 0660/3284008

Mi, 13.07.22                   Vollmondwanderung
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Lisbeth Reisecker, 07246 20702

Mo,18.07.22                    Bergtouren Wilder Kaiser, Gruttenhütte, Goinger Halt, Treffauer
bis                            Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
Mi, 20.07.22                   Walter Zimmer 0650/9998953
                               Stellen mit leichter Kletterei, sicheres Gehen bis 2. Grad erforderlich
                               Anmeldung erforderlich
                               Vorbesprechung Montag 11. Juli, Gasthaus Schmöller, 19:00 Uhr

Di, 16.08.22                   Ferienaktion Gemeinde Gunskirchen, Kinderwanderung
                               Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Rupert Neumair, 0660/3284008
                               Anmeldung erforderlich

Mo, 12.09.22                   Bergtour Überschreitung Schneealpe - Übergang zur Rax, von Neuberg
bis                            an der Mürz, Übernachtungen Schneealpenhaus und Karl Ludwig Haus
Mi, 14.09.22                   Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                               Alfred Knogler 07242/50890
                               Anmeldung erforderlich
                               Vorbesprechung Montag 05. September 2022, Gasthaus Schmöller, 19:00 Uh

28 | www.alpenverein.at/wels
Do, 29.09.22                      Klettersteigtour Hochlantsch
                                  Auskunft/Anmeldung beim Tourenbegleiter
                                  Rupert Neumair, 0660/3284008
Teilnahme auf eigene Gefahr!
                                                                 Bei Touren mit dieser Kennzeichnung freuen wir uns ganz
Änderungen vorbehalten!
                                                                 besonders wenn uns viele Kinder und Jugendliche begleiten
Abfahrtszeiten werden extra bekanntgegeben
ACHTUNG: Bei Zwei-/Drei-Tagestouren ist wegen der Quartierbestellung die Anmeldung, sowie
die Teilnahme an der Fahrtenbesprechung notwendig! (Termine siehe Programm)
Mitteilungen bitte im Schaukasten beim Infocenter im Gemeindepark beachten.
Informationen im Internet unter: www.alpenverein.at/wels-gunskirchen
Ausrüstungsverleih für Mitglieder der Ortsgruppe gratis!
(Lawinenpieps, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Kletterausrüstung, Schneeschuhe, Steigeisen, Pickel, u.v.m.)
Zu unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Alpenvereinsmitglieder herzlich eingeladen.
Bitte beachten Sie die Anweisungen der Tourenbegleiter!
Adressen:
Obmann:                             Alfred Knogler, Moostaler Straße 14, 4623 Gunskirchen Tel. 07242 50890
Jugendwart:                         Rudi Reisecker, Ligusterstraße 3, 4623 Gunskirchen Tel. 07246 20 702

Ortsgruppen-Programm |                                     Marchtrenk
Sommerprogramm 2022

Sa, 23.04.22                      Familienwanderung
09:00 - 11:00h                    Hui statt Pfui
Uhr                               Müllsammelaktion der Stadtgemeinde
                                  TB: Krumenacker Martin, Treffpunkt: Bauhof

Sa, 07.05.22                      Alpakawanderung
13:30 Uhr                         Bregenzte Teilnehmeranzahl, 1h
                                  Unkostenbeitrag pro Familie
                                  TB Zindl Andrea, Anmeldeschluss: 1. Mai 2022

Sa, 21.05.22                      Bergtour
09:00 Uhr                         Hoisnrad Alm Bad Ischl, 3,5 bis 4 Stunden/550Hm
                                  Treffpunkt in Bad Ischl (ehemaliges Gasthaus Redtenbach-Mühle)
                                  TB: Lackner Rudi

Sa, 28.05.22                      Klettersteig
06:30 Uhr                         Länge und Schwierigkeit je nach Anmeldung
                                  Begrenzte Teilnehmeranzahl
                                  TB: Hans-Jürgen Mes, Anmeldeschluss: 14.05.2022

                                                                                                                             29
Ortsgruppen-Programm |                                        Marchtrenk
Sa, 11.06.22                       Bergtour
bis                                Ausfahrt ins Tennengebirge, 1,5-2h
So, 12.06.22                       Nächtigung auf der Dr. H. Hackl Hütte
                                   TB: Rumerstorfer Hubert, Anmeldeschluss: 01.05.2022
Sa, 25.06.22                       Familienwanderung
09:00 Uhr                          Burg Schaunberg Hartkirchen, Familienfreundlicher Ausflug zur
                                   größten Ruine Oberösterreichs
                                   TB: Bradt Elke

Sa, 02.07.22                       Hüttenwochenende im Almtalerhaus
bis                                Wandern, Spiel, Spaß und Lagerfeuer
So, 03.07.22                       für Groß und Klein
                                   TB: Zindl Andrea u. Krumenacker Martin, Anmeldeschluss: 13.06.2022

Sa, 23.07.22                       Wochenendtour - Sommerausfahrt Ötztaler Alpen
bis                                Vorbesprechung obligat, Anzahlung 80€/Person, Gehzeit max. 10h/Tag
Mi, 27.07.22                       TB: Hans-Jürgen Mes, Anmeldeschluss: 10.06.2022
                                   begrenzte Teilnehmeranzahl

Sa, 06.08.22                       Ausfahrt mit dem Bike
10:00 Uhr                          Steckerlfischbraterei Stadl Paura, 56 km
                                   TB: Kleiß Bert, Anmeldeschluss: 01.08.2022

Sa, 10.09.22                       Klettersteig
06:30 Uhr                          Länge und Schwierigkeit je nach Anmeldung
                                   TB: Hans-Jürgen Mes, Anmeldeschluss: 27.08.2022

Sa, 20.08.22                       Biken
10:00 Uhr                          Kinderradtour zum Motorikpark Pucking, 20 km
                                   Abfahrt bei der Fischerkapelle
                                   TB: Kleiß Bert

So, 25.09.22                       BERGMESSE für Famiien
08:00 Uhr                          TB: Keller Irmgard

Sa, 01.10.22                       Bergtour
                                   Hoher Nock, 3,5h, 11,80 km, 1370 hm
                                   Wunderschöne Tour auf den höchsten Berg des Sengsengebirges
                                   TB: Leibetseder Gerhard

So, 09.10.22                       Herbstwanderung
07:00 Uhr                          Brandstätterkogl-Grein/Strudengau, 3-4h, 370 hm
                                   Anmeldeschluss: 01.10.2022
                                   TB: Nobis Brigitte, 3-4h, 370 hm
Das aktuelle Tourenprogramm wird auf der Homepage - oeav-marchtrenk.at - veröf-              Bei Touren mit dieser Kenn-
fentlicht!! Nimm bei ALLEN Veranstaltungen nur völlig gesund teil. Es ist Pflicht sich vor   zeichnung freuen wir uns
JEDER Wanderung/Aktivität bei dem jeweiligen TB rechtzeitig anzumelden! Durchführung         ganz besonders wenn uns
nur unter aktuell geltenden Covid-Bestimmungen.                                              viele Kinder und Jugendliche
                                                                                             begleiten
Nobis Brigitte                       + 43 650 7179999, brigitte.nobis@msmauthausen.at
Mes Hans-Jürgen                      + 43 664 88583631, mes@a1.net
Sie können auch lesen