Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
Weilburger

          Seniorenblatt

                                            Foto: Wolfgang Henss

Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022)
Kostenlos zum Mitnehmen!

www.weilburg.de
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
E-BikeSchutz
Die Vollkaskoversicherung für Ihr E-Bike mit
Akku-Schutz und Mobilitätsgarantie.
Kreissparkasse Weilburg
Odersbacher Weg 1
35781 Weilburg
Tel.: 06471 312-0
www.ksk-weilburg.de

sv.de/e-bike
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
Liebe Weilburgerinnen und Weilburger,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der Frühling hält langsam Einzug    Künstlerinnen und Künstler un-       sprungs an einem der Fensterge-
und mit ihm auch wieder längere     ter unseren Leserinnen und Le-       simse des Weilburger Schlosses
und wärmere Tage. Das Aufblü-       sern, die Lust haben, bei unserem    zu sehen ist.
hen der Natur und die Sonnen-       Wettbewerb für den nächsten
strahlen sorgen auch bei uns        Weilburg-Kalender       mitzuma-     Diese Ausgabe hält natürlich
Menschen für eine positive Stim-    chen und ein Bild zum Thema          auch wieder viele nützliche In-
mung – trotz aller Umstände, die    „Malerisches Weilburg“ einzu-        formationen für den Alltag für
die Corona-Pandemie nach wie        senden. Weitere Informationen        Sie bereit. Dank der von der
vor mit sich bringt. Das Frühjahr   zum Wettbewerb finden Sie in          Stadt Weilburg bezuschussten
hat viel zu bieten und so möchten   dieser Frühjahrsausgabe.             Seniorentaxi-Gutscheine besteht
wir Sie mit unseren interessanten                                        für Sie die Möglichkeit, inner-
und informativen Themen in der      Dieses Jahr feiern wir in Weilburg   halb des Weilburger Stadtge-
neuen Ausgabe unseres Weilbur-      ein besonderes Jubiläum: 50 Jah-     bietes vergünstigt das Taxi zu
ger Seniorenblattes auf das na-     re internationale Musikfestspiele,   nutzen. Die EUTB Beratungsstel-
hende Frühjahr einstimmen.          50 Jahre Weilburger Schlosskon-      le informiert über die so wich-
                                    zerte. Bereits seit 1972 erfreuen    tige Patientenverfügung und
Bei gutem Wetter zieht es uns       die Schlosskonzerte in Weilburg      worauf man bei der Erstellung
direkt in die aufblühende Natur.    Musikbegeisterte – auch weit         dieser achten sollte. Mit dabei
Der Wildpark „Tiergarten Weil-      über die Grenzen unserer Stadt       ist auch eine Einladung an alle
burg“ ist mit seinen angelegten     hinaus. Neben den Schlosskon-        Seniorinnen zum „Frauenkreis“
Naturwegen und Führungsange-        zerten prägen auch weitere Mu-       in Kirschhofen, der sich aus der
boten besonders dafür geeignet.     sikreihen unsere Stadt. In dieser    „Frauenhilfe“ formiert hat. Die
Schöne Rundwege und verschie-       Frühjahrsausgabe stellen wir die     Organisatorinnen des Frauen-
dene Tierarten laden Jung und       geplanten Programme vor und          kreises freuen sich über gemein-
Alt auf ein Naturerlebnis ein und   laden Sie zum Besuch der vielfäl-    same Treffen in gemütlichen
im Frühjahr ist auch bei manchen    tigen Konzerte herzlich ein.         Runden mit wertvollem Aus-
Tierarten mit Nachwuchs zu rech-                                         tausch.
nen. Lesen Sie in dieser Ausgabe,   Wie in den letzten Ausgaben,
was den Tiergarten noch so in-      haben wir auch dieses Mal einen      Nun bleibt Ihnen ganz viel Freu-
teressant macht. Einladend sind     Buchtipp für Sie: „Lobgesang         de beim Lesen unserer Früh-
auch die neu konzipierten Stadt-    auf den Marmor“ liefert viel         jahrsausgabe des Seniorenblatts
führungen des Kur- und Ver-         Wissenswertes aus der Geologie       zu wünschen. Zudem wünsche
kehrsvereins. Unter dem Motto       unserer Region. Axel Becker und      ich Ihnen allen eine schöne Früh-
„Mit Leib und Seele“ des diesjäh-   Willi Wabel haben gemeinsam          lingszeit, genießen Sie die wär-
rigen Weltgästeführertages wer-     ein Buch über den Schupbacher        mer werdenden Tage und blei-
den auch dieses Jahr eine Viel-     Marmor veröffentlicht, das wir       ben Sie vor allen Dingen gesund!
zahl an neuen und bewährten         Ihnen näher vorstellen möchten.
Stadtführungen angeboten. Wir       Weiter geht es auch mit unserer      Ihr
stellen Ihnen die neuen Stadtfüh-   Reihe rund um die Sagen in Weil-
rungen in dieser Ausgabe vor.       burg: In dieser Ausgabe können
                                    Sie die berühmte Sage vom stei-
Einen Aufruf in eigener Sache       nernen Hündchen nachlesen und        Dr. Johannes Hanisch
starten wir für unseren Weilburg-   erfahren, warum ein steinerner       Bürgermeister
Kalender 2023: Vielleicht sind ja   Hund in der Stellung des Ab-         der Stadt Weilburg

                                                                                                        3
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
Inhaltsverzeichnis

Vorwort ....................................................................... Seite 3

Lobgesang auf den Marmor ......................................Seite 5

Einladung zum Frauenkreis in der
Friedenskirche Kirschhofen........................................Seite 6                 Musik in Weilburg, Seite 7

Musik in Weilburg ......................................................Seite 7

Die Sage vom steinernen Hündchen ........................Seite 10

Geld sparen mit dem Seniorentaxi............................Seite 11

Stadtführungsprogramm 2022 unter dem
Motto „Mit Leib und Seele“ ......................................Seite 12

Die EUTB® Beratungsstelle Weilburg informiert
über die Patientenverfügung ....................................Seite 14
                                                                                          Stadtführungsprogramm 2022, Seite 12

Was erwartet uns ab dem Frühjahr im
Wildpark „Tiergarten Weilburg“? ............................Seite 15

Weilburg-Kalender 2023
– „Malerisches Weilburg“ ..........................................Seite 17

Kontakte Städtische Einrichtungen ..........................Seite 19
                                                                                          Tiergarten Weilburg, Seite 15
4
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
Lobgesang auf den Marmor
  $[HO%HFNHUXQG:LOOL:DEHOKDEHQ%XFKEHUGHQ6FKXSEDFKHU0DUPRUYHU|௺HQWOLFKW
  Von Andreas E. Müller
                                                             Kunstwerken Farbgebungen der Brüche „Fa-
                                                             aus Marmor mosa“, „Rote Kaut“, „Schupbach
                                                             in der Schup- Schwarz“, „Schupbach Weiß“,
                                                             bacher Kirche „Korallenfels“, „Kölken“, „Gold-
                                                             und im Pfarr- ader“, „Gemeindebruch“, „Gold-
                                                             haus war er ader am Schamottwerk“ und
                                                             bereits in sei- „Wiedischrosa, sondern auch viele
                                                             ner Kindheit Beispiele, an welchen Orten der
                                                             konfrontiert. Welt und oft berühmten Gebäu-
                                                             Der heimische den Marmor aus diesen Brüchen
                                                             Marmor wur- kunstvoll verbaut und heute noch
                                                             de für ihn zur zu bewundern ist. In ihren Darstel-
                                                             Passion, als er lungen gehen Becker und Wabel
                                                             entdeckt hat- auf Erdgeschichte und Geologie
                                                             te, wie viele ebenso ein, wie auf Gewinnung,
                                                             wunderschö- Transport, Verarbeitung und Ver-
$[HO%HFNHULQGHU6FKXSEDFKHU.LUFKHPLWGHP$OWDUXQGGHP
                                                             ne Steinmetz- marktung. Es ist ihnen gelungen,
7DXIVWHLQDXV6FKXSEDFKHU0DUPRU                            und    Bildhau- dies nicht hochwissenschaftlich,
                                                             erarbeiten seit sondern in absolut verständlicher
  Wer an Lahnmarmor denkt, dem über 400 Jahren aus dem Stein Art und Weise niederzuschreiben.
  fällt mit ziemlicher Sicherheit so- seines Heimatdorfes geschaffen „Es war uns wichtig, kein abge-
  fort Villmar ein. Der tolle Unica- worden waren. Fortan hat er hobenes Fachbuch zu schreiben,
  Steinbruch mit der großen ge- unzählig viele Archivinformati- das nur von Experten verstanden
  schliffenen Wand, bei der man onen über die Steinbrüche und wird, sondern es sollte ein Buch
  wie durch ein Schaufenster Milli- die daraus entstandenen Kunst- für die Menschen aus Schupbach
  onen Jahre zurückblicken kann. werke gesammelt und ausge- und Umgebung wie auch aller
  Oder auch das Lahn-Marmor- wertet. Die ersten 200 Jahre der Freunde des Lahn-Marmors in
  Museum mit dem geologischen Verwendung des Lahnmarmors Nah und Fern werden“, betonen
  Lehrpfad. Was die allerwenigsten hat er in seinem Buch „Form Far- sie. Die wenigen Fachbegriffe er-
  wissen, ist, dass in Schupbach be Glanz – Lahnmarmor im Ba- läutern sie im Anhang. Dort fin-
  deutlich mehr Marmor abgebaut rock“ beschrieben. All ihr Wissen den sich außerdem Archivquellen
  wurde als in Villmar. Axel Becker haben Becker und Wabel nun in zur Geschichte der Schupbacher
  aus Schupbach, Jahrgang 1954, einem von Wolfgang Kissel aus Marmorbrüche, Signaturen der
  hat es schon als kleiner Bub in ei- Heckholzhausen liebevoll und ausgewählten Archivquellen, ein
  ner Zeit, als es weder Computer aufwendig gestalten Buch zu- Literaturverzeichnis sowie Abbil-
  noch Internet gab, in die Marmor- sammengetragen. „Wenn wir es dungsnachweise. Die meisten Fo-
  steinbrüche rund um Schupbach nicht getan hätten, hätte es nie- tos stammen von Becker und Wa-
  gezogen. Sie haben ihn fasziniert mand mehr gemacht“, sind sich bel selbst. Ihr ganzes Leben lang
  und fortan hat er eine Leiden- die beiden sicher. Und dann wäre haben sie immer wieder Gele-
  schaft für die unterschiedlichen unschätzbares Wissen über den genheiten genutzt, zu den Orten,
  Spielarten dieses ganz besonde- Schupbacher Marmor verloren an denen Schupbacher Marmor
  ren Steines entwickelt, die ihn bis gegangen. Das großformatige, verbaut wurde, zu fahren. Auch
  heute nicht losgelassen hat. Sein reich bebilderte, gebundene Buch für die Bebilderung des nun vor-
  ganzes Leben hat er nicht nur mit dem Titel „Vom Tropenriff liegenden Buches haben sie viele
  Steine gesammelt und sie bear- zum Denkmal – 400 Jahre Schup- Orte erneut aufgesucht, um aktu-
  beitet, sondern hat – oft mit en- bacher Marmor“ nimmt den Leser elle Fotos zu machen.
  ormem Aufwand - auch in alten auf 180 Seiten mit in die Marmor- Das Buch „Vom Tropenriff zum
  Unterlagen gestöbert und Bilder Steinbrüche von Schupbach, aber Denkmal – 400 Jahre Schupbacher
  zusammengetragen, um mög- auch Gaudernbach, beschreibt Marmor“ ist zum Preis von nur 25
  lichst viel über den Marmorabbau die Lage aller – auch heute nicht Euro in der Residenzbuchhand-
  in seiner Heimatgemeinde heraus- mehr zugänglicher oder verschüt- lung in Weilburg erhältlich. Hier
  zufinden. Willi Wabel, Jahrgang teter Marmor-Abbauplätze - und sei ausdrücklich erwähnt, dass es
  1941, ist als Pfarrerssohn ebenfalls zeigt auf zahlreichen Fotos nicht nicht über den Internet-Handel
  in Schupbach aufgewachsen. Mit nur die sehr unterschiedlichen angeboten wird.

                                                                                                             5
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
Einladung zum Frauenkreis in der
Friedenskirche Kirschhofen
Aus „Frauenhilfe“ wird „Frauenkreis“ Kirschhofen
Von Andreas E. Müller

27 engagierte Kirschhofener         hofen in den Räumlichkeiten         ale und wohlfahrtpflegerische
Frauen stehen in den Startlö-       der Friedenskirche begrüßen zu      Belange ein. Sie taten das mit
chern. „Wir werden die Corona       dürfen“, sagt Mehl. Aufgrund        klarem Bezug auf ihre christ-
Zahlen beobachten und dann          einer defekten Heizungsanlage       lichen Ideale – und aus der Sicht
spontan entscheiden, wann           sei Pfarrer Guido Hepke sofort      von Frauen. Um ihre Arbeit zu
ein Treffen wieder gefahrloser      bereit gewesen, die Räume zur       stärken, wurde am 1. Januar
möglich sein wird“, teilt Anni-     Verfügung zu stellen. „Es war       1899 unter dem Protektorat
ka Mehl vom Frauenkreis mit.        schön zu sehen, dass dieses An-     der Kaiserin Auguste Viktoria
Mehl weiter: „Wir hoffen, dass      gebot gut angenommen wurde          die Evangelische Frauenhilfe in
wir mit einem Frühlingsfest be-     und eine heimelige Wohlfühlat-      Deutschland gegründet.
ginnen können, bei dem uns die      mosphäre entstanden ist, die        Auch in Hessen und Nassau
Veeh-Harfen musikalisch beglei-     allen Besuchern sehr gut ge-        schlossen sich Frauengruppen
ten.“ Die „Frauenhilfe“ hat eine    fallen hat“, so Mehl. Aufgrund      zusammen: 1900 gründete sich
langjährige Tradition. Bereits      weiterer    Umbaumaßnahmen          in Nassau die erste „Frauenhül-
1930 von Charlotte und Frieda       im Dorfgemeinschaftshaus wer-       fe des Evangelisch-Kirchlichen
Klees gegründet, möchte die         de das Café Kirschhofen vorerst     Hülfsvereins“, 1907 entstand
nach eigenem Bekunden leben-        auch weiterhin in den Räumen        der Verband Evangelisch-Kirch-
dige Gemeinschaft das Leben in      der Friedenskirche stattfinden.      licher Frauenvereine in Hessen
der Kirchengemeinde aktiv oder      Der Frauenkreis wird derzeit or-    e.V. Aus der individuellen christ-
passiv mitgestalten. Für einen      ganisiert von der Kirschhofener     lichen Liebestätigkeit wurde
Neustart hoffen die Frauen auf      Küsterin Sabine Kreiling, Petra     gesellschaftliches soziales En-
neue Mitglieder. Daher erge-        Wiehlmann (Mitorganisatorin         gagement: Evangelische Frauen
he eine herzliche Einladung an      des Café Kirschhofen) und Anni-     kümmerten sich um Arme und
alle interessierten Frauen, doch    ka Mehl.                            Kranke, sie errichteten Kinder-
auch mal die Treffen des Frau-                                          gärten und sammelten Spen-
enkreises zu besuchen, gerne        Wie alles begann: Die Grün-         den für Kirche und Diakonie.
auch, um neue Ideen einzubrin-      dungsjahre (1900 – 1914)            Mit den sich wandelnden ge-
gen. Frauenkreis bedeute laut       (Quelle: Evangelische Kirche in     sellschaftlichen    Verhältnissen
Annika Mehl eine fröhliche und      Hessen und Nassau)                  veränderten sich auch die Auf-
mutmachende        Gemeinschaft                                         gaben der Evangelischen Frau-
von Frauen für Frauen, die sich     Um die Jahrhundertwende be-         enarbeit: Weg vom Schwer-
austauschen, den anderen zu-        gannen evangelische Frauen          punkt Diakonie, hin zum Fokus
hören und wenn möglich hel-         vermehrt, sich selbstständig        Bildung. Die in den 50er Jahren
fen. „Natürlich trinken wir auch    kirchlich zu organisieren. Frauen   begonnene Arbeit der evange-
einfach mal gemütlich Kaffee        mischten sich in örtliche sozi-     lischen Familien-Bildungsstät-
zusammen.“ Die Runde trifft
sich jeweils am zweiten und
vierten Mittwoch eines Monats
von 15 bis 17 Uhr in der Frie-
denskirche in Kirschhofen. Pfar-
rer Guido Hepke besucht den
Frauenkreis bei jedem zweiten
Treffen und begleitet ihn mit
aktuellen kirchlichen Themen.
Wegen der Corona-Pandemie
wurde der Start des Frauen-
kreises Kirschhofen im Jahr 2022
zunächst verschoben. Nun hof-
fen die Frauen, dass es bald wie-
der losgehen kann. „Besonders
gefreut hat uns, das Café Kirsch-

6
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
ten, die ursprünglich Frauen in     Frauenhilfe in Hessen und Nas-       und Familien in der EKHN zu ge-
der Hausarbeit und der Kinder-      sau e.V. und die Evangelische        stalten.
erziehung unterstützen sollten,     Frauenarbeit in Hessen und Nas-
begann zunehmend die ganze          sau nach langjährigen Verhand-       Im Jahr 2021 beschlossen die
Familie in den Blicknehmen.         lungen zum Verband „Evan-            Mitglieder der Frauenhilfe
Darüber hinaus blieb die Evan-      gelische Frauen in Hessen und        Kirschhofen, sich in Frauenkreis
gelische Frauenhilfe weiterhin      Nassau e.V.“ zusammen. Er            umzubenennen. Auch im Um-
in der Gemeindearbeit vor Ort       vertritt bis heute als Dach- und     kreis gab es schon einige Um-
aktiv – mit gemeinsamen Frau-       Fachverband evangelische Frau-       benennungen, wie z.B. in Evan-
enhilfenachmittagen und Aus-        enhilfegruppen, Frauenvereine        gelische Frauen Waldhausen.
flugsfahrten, Bibelarbeiten und      und Frauenverbände in der
Gottesdiensten, Kirchenkaffees      EKHN. Im Mai 2007 schlossen die
und Adventsbasaren.                 EKHN und der Verband einen           Bei Interesse und Fragen wen-
Auch organisatorisch setzte         Kooperationsvertrag. Darin be-       den Sie sich bitte an Frau Sabine
ein Strukturwandel ein: 2005        auftragt die Kirchenleitung den      Kreiling, Telefon: 06471/379510,
schlossen sich die Evangelische     Verband, die Arbeit mit Frauen       E-mail: s.kreiling@online.de

Musik in Weilburg
Von Andreas E. Müller

Frühling, erste Sonnenstrahlen      der Absage im Jahr 2020 und          kümmern und kehren zurück zu
nach dem winterlichen Grau.         einem abgespeckten Programm          50 unterschiedlichen – und nicht
Die Hoffnung, bald wieder mehr      mit deutlich weniger Publikum        doppelten – Konzerten in all den
draußen unternehmen zu kön-         im Jahr 2021 hofft Intendant Ste-    wunderschönen Konzerträumen
nen, aber auch die Hoffnung,        phan Schreckenberger, dass die       des Weilburger Schlosses und der
dass nach den Einschränkungen       Saison 2022 unter Anwendung          Schlosskirche. Und natürlich wer-
durch die Corona-Pandemie das       der 2G-Regel wieder bei voller       den wieder viele Konzerte unter
kulturelle Leben allmählich wie-    Auslastung des Platzangebotes        freiem Himmel im Renaissance-
der hochgefahren werden kann.       stattfinden kann. Natürlich wer-      hof stattfinden“. Dazu wird si-
Wir zeigen einen Überblick über     den die Veranstaltungen unter        cherlich auch ganz entscheidend
geplante Musikveranstaltungen       jeweils gültigen Corona-Regeln       die im vorigen Jahr angeschaffte
in Weilburg – in der Hoffnung,      durchgeführt. Diese sowie alle       und von der Hessischen Landes-
dass uns das Virus keinen Strich    Informationen zu den Konzerten       regierung bezuschusste über-
durch die Rechnung macht.           finden Sie unter www.weilbur-         dachte Bühne beitragen. Dank
                                    ger-schlosskonzerte.de.              der Überdachung der Bühne im
Schlosskonzerte                     „Wir freuen uns sehr, im Jahr 2022   Renaissancehof sind 22 Konzerte
50 Jahre internationale Musik-      unsere Jubiläumssaison mit Ihnen     im üppigen Jubiläumssommer
festspiele in Weilburg. Seit 1972   zu feiern“, schreibt Schreckenber-   zur Aufführung im Freien gep-
erfreuen die Schlosskonzerte        ger im Prospekt der Konzerte für     lant. Bei schönem Sommerwet-
nicht nur Menschen aus Weilburg,    das Jahr 2022. Schreckenberger       ter wird es nur ein Konzert in der
sondern aus der näheren, aber       weiter: „Wir werden uns umsich-      Schlosskirche geben: Die King’s
auch weiteren Umgebung. Nach        tig um Ihre und unsere Sicherheit    Singers singen sich dann dort
                                                                         durch 500 Jahre Musikgeschich-
                                                                         te. Ansonsten findet sich im Pro-
                                                                         gramm eine breite Palette vom
                                                                         kleinen Kammerkonzert über
                                                                         große Orchesterkonzerte bis hin
                                                                         zu den „Carmina Burana“ von
                                                                         Carl Orff mit großem Chor und
                                                                         dem Schlagzeugensemble von
                                                                         Babette Haag.
                                                                         Die diesjährigen Weilburger
                                                                         Schlosskonzerte finden in der
                                                                         Zeit vom 4. Juni bis zum 6. August
                                                                         statt. Kartenbestellungen sind bis
                                                                         zum 3. April 2022 nur schriftlich,

                                                                                                         7
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
ab dem 4. April auch telefonisch     Musik – Literatur – Kleinkunst im
unter 06471 / 9442-10 / -11 mög-     Spielmannkulturzentrum                Dienstag, 21. Juni, Altstadt und
lich.                                In dieser Reihe möchte der            Hof der Kreis- und Stadtbücherei
                                     „Spielmannverein“ Weilburg in
Alte Musik im Weilburger Schloss     der Aula der Spielmannschule          Samstag, 9. Juli, 11-18 Uhr, Hof
„Nach einem Jahr des Schwei-         in der Frankfurter Straße unter-      der Alten Spielmannschule Mu-
gens der Instrumente und der         schiedliche Beiträge mit interes-     sikschultag
Stimmen und der damit einher-        santem, ernstem, humorvollem,
gehenden Stille wollen wir es        anregendem und auch verzau-           23.-28. Juli, Jugendherberge Lim-
doch wagen, die Konzerte der         berndem Inhalt präsentieren. Die      burg: SingSpielSommer (Musik-
Weilburger Winterreihe zu ver-       künstlerische Leitung hat Doris       freizeit für Kinder von 9-12 Jahren)
anstalten“, hatte Doris Hagel,       Hagel.
künstlerische Leiterin der Konzer-   Am Sonntag, 3. April steht um         Samstag, 10. und Sonntag, 11.
treihe in ihrer Ankündigung der      19.30 Uhr ein Konzert mit Lau-        September, Untere Orangerie
Saison 2021/2022 geschrieben.        ra Seibold (Gesang, Gitarre und       „The Tempest“ Barock-Oper von
Pfarrer Guido Hepke schrieb:         Klavier) auf dem Programm.            Henry Purcell
„Das hat mir gefehlt: Klassische     Laura Seibold ist eine Singer-
Musik live zu erleben – am besten    Songwriterin im besten Sinne, sie     7.-9. Oktober, Jugendherberge
in der Weilburger Schlosskirche“.    schreibt ihre Texte selbst und ver-   Limburg LahnTalRock (Rockwork-
Die Konzertreihe konnte unter        tont sie auch.                        shop für Jugendliche von 12-16
Auflagen stattfinden. Den Ab-          Frühlingsmadrigale aus der Re-        Jahren)
schluss bildet eine Aufführung       naissance für Gambe, Laute und
der „Matthäus-Passion“ von Jo-       Gesang erklingen am Sonn-             8.-21. Oktober 40 Jahre Kreismu-
hann Sebastian Bach mit der Kan-     tag, 8. Mai um 17 Uhr. In unter-      sikschule Oberlahn Ausstellung
torei der Schlosskirche und der      schiedlichen Besetzungen, mal         im Kleinen Kabinett des Bergbau-
„Capella Weilburgensis“ unter        solistisch, mal im mehrstimmigen      und Stadtmuseums
der Leitung von Doris Hagel. Es      Chorgesang, begleitet von In-
gibt zwei Termine am Samstag,        strumenten dieser Zeit wie ei-        Sonntag, 16. Oktober, 16 Uhr,
19. März, 18 Uhr und am Sonn-        ner Viola da Gamba, einer Laute       Aula      des     Komödienbaus:
tag, 20. März um 17 Uhr.             und einem Cembalo erklingen           Festakt 40 Jahre Kreismusikschule
In der darauffolgenden Saison        Tonschöpfungen        beispielswei-   Oberlahn
2022/2023 feiert auch diese Kon-     se von John Dowland oder Tho-
zertreihe ein Jubiläum: 30 Jah-      mas Morley. Unter der Leitung         Sonntag, 27. November, Komödi-
re „Alte Musik im Weilburger         von Doris Hagel musizieren die        enbau: Weihnachtskonzert
Schloss“. Acht Konzerte plant        „Capella Weilburgensis vocalis“,
Doris Hagel, zwei geistliche und     Martina Kirchhof (Viola da Gam-       Lindencult
sechs Kammerkonzerte. Den Auf-       ba) sowie Gesangssolisten.            Zurückhaltend und noch etwas
takt soll das Landespolizeiorche-    Karten sind im Weltladen in der       zögerlich planen Doris Happ und
ster Hessen am Sonntag, 29. Mai      Mauerstraße unter der Telefon-        Uli Eisel das Jahresprogramm
2022 machen. Das Blasorchester       nummer 06471/37699 erhältlich.        2022 für „Lindencult“ in Hassel-
wird in sinfonischer Besetzung                                             bach. Auch dort konnten 2021
spielen. Natürlich wird Doris Ha-    Veranstaltungen der Kreismusik-       einige Konzerte mit Einschrän-
gel auch mit ihrer Kantorei ein      schule Oberlahn                       kungen stattfinden. Am Sams-
großes Werk aufführen. Geplant       Auch im Jahr 2022 soll die Reihe      tag, 12. März 2022 könnte es ein
ist Bachs „Magnificat“ für Sonn-      „Kammerton im Komödienbau“            Wiedersehen mit „Vicky Christina
tag, 4. Dezember 2022.               fortgesetzt werden.                   Barcelona“ geben. Die drei – im
Kontakt: Doris Hagel, Tel: 06471-    Termine jeweils freitags, 20 Uhr:     positiven Sinn – verrückte Musi-
41404 Fax: 06471-41010                                                     kerinnen interpretieren auf ihre
info@alte-musik-weilburg.de          11. März, 8. April, 13. Mai (Kla-     ganz eigene Art die Musik von
d.hagel@t-online.de                  vierabend mit Friederike Richter:     Tom Waits. Zum ersten Mal bei
Karten sind auch im Weltladen        Inventionen und Sinfonien von         „Lindencult“ spielt am Samstag,
Weilburg unter der Telefonnum-       J.S. Bach) und 10. Juni               2. April 2022 das „A.F.T. Trio“ aus
mer 06471/37699 erhältlich.                                                Schweden. Zweimal verschoben
                                     Samstag, 14. Mai ab 9.30 Uhr: 9.      wurde das Konzert von „Insou-
Außerhalb der Reihe plant Hagel      Weilburger Klavierwettbewerb          lin“. Jetzt soll es am Freitag, 8.
das traditionelle Frühjahrskon-                                            April stattfinden. Das Trio „Insou-
zert ihres Gospelchores für den      Sonntag, 15. Mai, 16 Uhr, Komö-       lin“ besteht aus Sängerin Kerstin
22. Mai 2022.                        dienbau: Preisträgerkonzert des       Pfau (Rodgau Monotones), Car-
                                     Weilburger Klavierwettbewerbs         men Knöll (Can-Gurus) an den

8                                                                                                          8
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
zum Entlieben“ vorstellen. Und
                                                                             dann bleibt zu hoffen, dass in
                                                                             diesem Jahr der Jahresausklang
                                                                             am Samstag, 3. Dezember „La-
                                                                             dies XX´mas Nyght“ stattfinden
                                                                             kann.
                                                                             Alle Veranstaltungen beginnen
                                                                             um 20 Uhr. Kontakt: 06471 / 51475

                                                                             Gartenkonzerte in Gaudernbach
                                                                             Die Gaudernbacher Gartenkon-
                                                                             zerte, 2020 von Christine Fries
                                                                             und Andreas Müller ins Leben ge-
                                                                             rufen, als die Kultur fast gänzlich
                                                                             zum Erliegen kam und Konzerte
                                                                             in Räumen nicht mehr stattfin-
Percussions und Gerd Knebel            schen Klängen der traditionellen      den konnten, haben sich auch
(Badesalz, Flatsch) an der Gitar-      mongolischen Musik mit orien-         2021 großer Beliebtheit erfreut.
re. Das Konzept ist einfach und        talischen Harmonien und Rhyth-        Nicht wenige Konzertbesucher
spannend zugleich: Alles aku-          men freuen. „Birds of a feather“      sind zu „Dauer-Tätern“ gewor-
stisch... und zwar die Interpreta-     stellen am Freitag, 23.9. im Duo      den, ganz nach dem Motto: „Ein
tion vieler Lieblingstitel des Trios   ihre ungezähmte und Energie           Live-Konzert im Garten unter
aus Soul und Rock. Weiter geht         spendende Musik vor. Besonders        freiem Himmel mit einem schö-
es am Samstag, 14. Mai mit „Smo-       bei der älteren Generation beliebt    nen Gläschen Wein, was gibt es
key Brights“ aus den USA. Vor der      ist David Fachinger. Er kommt am      besseres?“ Auch in diesem Jahr
Sommerpause gastieren dann am          Samstag, 24.9. nach Hasselbach.       soll es bei den Gartenkonzerten,
Freitag, 10. Juni die „Lehmanns        Am Samstag, 5. November gibt          die in den Sommermonaten Juni
Brothers“ im Rahmen des Kul-           es ein Wiedersehen mit der quir-      bis August stattfinden werden,
tursommers Mittelhessen mit            ligen Irin Lisa Canny (Harfe, Banjo   wieder eine bunte Mischung
einer Mischung aus Jazz, Funk          und Gesang) und ihrer Band, die       ganz unterschiedlicher musika-
und Afrobeat. Am Samstag, 10.          2021 restlos begeistern konnte.       lischer Stilrichtungen geben. Das
September dürfen wir uns auf           Anna Piechotta wird am Samstag,       Programm wird kurzfristig in der
ein Konzert der mongolischen           12. November in einem komplett        lokalen Presse angekündigt.
Musiker von „Sedaa“ mit archai-        neuen Programm „Liebeslieder          Kontakt: 06471 / 429267

                                                                                                              9
Seniorenblatt Weilburger - Ausgabe 66 (März, April, Mai 2022) Kostenlos zum Mitnehmen! - Hessen.de
Die Sage vom steinernen Hündchen
                                    desherren manche, die gerne          einem kühnen Satz den Ab-
                                    zur Jagd ritten und mit ihren        grund hinab. Bäume und Ge-
                                    Hunden den Hirschen, Hasen           sträuch mögen verhindert ha-
                                    und Wildschweinen nachspür-          ben, dass es nicht zerschellte.
                                    ten.                                 Aber noch galt es den Fluss zu
                                    Ein Fürst von Nassau-Weilburg,       überwinden. Sein Herr, der ge-
                                    der in dem Schloss wohnte, be-       rade in die Platanenallee einrei-
                                    saß ein Hündchen, das er vor         ten wollte, hatte seinen Hund
                                    allen anderen liebte. Nie wich       gesehen und erkannt. Er hielt
                                    das Tier von seiner Seite, und       den Tross an und wartete. Mit
                                    obwohl es zierlich aussah, hatte     letzter Kraft durchschwamm
                                    es schon öfters seinen Mut und       das Hündchen die Lahn und
                                    seine Geschicklichkeit bewiesen.     freudig bellend hastete es zu
                                    Eines Tages, der Fürst wollte        seinem Herrn. Der Fürst stieg
                                    wieder zur Jagd reiten, war das      vom Pferd, bückte sich und
(SG) Im Weilburger Schloss resi-    Hündchen nicht da. Man rief          streichelte den Hund, den er lie-
dierten schon seit vielen hunder-   nach ihm, aber es kam nicht.         bevoll in den Arm nahm. Noch
ten von Jahren Fürsten, Könige      Irgendjemand hatte das Tier          einmal sah dieser seinen Herrn
und Grafen, die zusammen mit        versehentlich in einem der Räu-      an. Die Anstrengung war jedoch
ihren Untertanen auf dem Berg-      me ganz oben im Schloss einge-       zu groß und der Sprung zu toll-
rücken der Lahnschleife lebten.     sperrt. Da das Zimmer über der       kühn gewesen. Tot sank er zu
Dort wo der Felsen am steilsten     Lahn lag, das Wasser rauschte,       den Füßen seines Herrn nieder.
über den Fluß ragt, errichteten     durch die Aufbruchstimmung
sie zunächst eine Burg und spä-     im Schlosshof der Lärm groß          Dem Fürsten ging der Tod sei-
ter in immer schönerer Pracht       war, hörte niemand das Bellen        nes treuen Gefährten sehr nahe.
ein Schloss, das aussieht als sei   des Hundes. Als aber dann der        Zur Erinnerung an ihn ließ er
es aus dem Felsen gewachsen,        Jägertross über die Brücke und       sein Abbild in Stein hauen und
wenn man es von der Lahnseite       dann am jenseitigen Ufer dahin-      an dem Gesims des Fensters an-
her betrachtet.                     stob, die Jagdhörner hell zum        bringen. Wer heute durch den
                                    Schloss drangen, da sprang der       Weilburger Schlossgarten geht,
Wie unterschiedlich das Ge-         Hund auf das Fensterbrett, von       kann das steinerne Hündchen
schick des Landes und seiner        wo es seinen Herrn reiten sah.       am Fenstergesims, ein Wahrzei-
Fürsten auch war, ob Ansied-        Da gab es kein Halten mehr.          chen für Treue und Mut, in der
lung und Stadt rund um das          Das Fenster war offen und ob-        Stellung des Absprungs sehen.
Schloss wuchsen oder von Fein-      wohl unter dem treuen Tier die
den zerstört und dann wieder        Schlosswand steil
aufgebaut wurden, herrlich          abfiel, zögerte
blieben die Wälder ringsum und      es nicht lange
reich an Gewässern, Vögeln und      und sprang mit
Wild. So gab es unter den Lan-

                                                            Ich berate Sie gern in
                                                            WZ,Schöffengrund,Möttau
                                                            WEL,Neukirchen,Altenkirchen
                                               ik
                            Wir machen Floristt             Knut Lange

                             im Trend der Zei
                                                            Telefon: 064718040
                                                            Mobil: 015231081987
                                                            Knut.Lange@
                                                            kobold-kundenberater.de

10
Geld sparen mit dem Seniorentaxi
Von Andreas Müller
Auch im Jahr 2022 können Weil-
burger Senioren, die das 65.
Lebensjahr vollendet haben,
innerhalb des Weilburger Stadt-
gebietes wieder vergünstigt Taxi
fahren. Nutzungsberechtigt sind
alle Einwohner mit Hauptwohn-
sitz in der Stadt Weilburg und
ihren Stadtteilen mit Erreichung
des 65. Lebensjahres, außer-
dem Menschen, die über einen
Schwerbehindertenausweis mit
dem Merkzeichen aG (außer-
gewöhnliche Gehbehinderung)
oder Bl (blinde Menschen) oder H
(Hilflosigkeit), unabhängig vom
Grad der Behinderung verfügen.
Jeder Anspruchsberechtigte kann
bis zu zwölf Gutscheine pro Ka-
lenderjahr erwerben und nutzen.
Jeder Gutschein hat einen Wert
von fünf Euro. Der Nutzungsbe-
rechtigte entrichtet 2,50 Euro                   Rechenbeispiel: Eine Taxifahrt in-   men senden monatlich die einge-
pro Gutschein. Erhältlich sind die               nerhalb Weilburgs kostet 12,50       lösten Gutscheine bei der Stadt
Gutscheine unter Vorlage des                     Euro. Man kann einen Gutschein       Weilburg zur Abrechnung ein.
Personalausweises und/oder des                   im Wert von fünf Euro im Taxi        Diese bekommen pro Gutschein
Schwerbehindertenausweises.                      einsetzen und 7,50 Euro drauf-       fünf Euro ausgezahlt. Gutscheine
Die Stadt Weilburg zahlt einen                   bezahlen. Man kann aber auch         können nur im Rahmen der ver-
Zuschuss in Höhe der Hälfte des                  zwei Gutscheine im Wert von je       fügbaren Haushaltsmittel ausge-
ausgegebenen Gutscheines in                      fünf Euro (also zusammen zehn        geben werden.
Höhe von fünf Euro, also die rest-               Euro) einlösen und zahlt die Dif-    Ziel des Seniorentaxis ist es, die
lichen 2,50 Euro pro Gutschein.                  ferenz von 2,50 Euro drauf. Auch     innerstädtische Mobilität der Bür-
Es dürfen mehrere Gutscheine                     könnte man drei Gutscheine ab-       ger der Stadt Weilburg im Alter
pro Fahrt eingesetzt werden.                     geben (Wert zusammen 15 Euro).       und bei Schwerbehinderung zu
Differenzen zum tatsächlichen                    In diesem Fall hat man keinen        erhalten. Das Seniorentaxi soll
Fahrpreis sind von den Nutzungs-                 Anspruch auf den Restwert von        allerdings keine Konkurrenz zum
berechtigten zu ergänzen, Aus-                   2,50 Euro. Die ortsansässigen        bestehenden öffentlichen Nah-
zahlungen sind umgekehrt nicht                   Personenbeförderungsunterneh-        verkehr darstellen.
möglich.

                           G
                   ORTHOPÄDIETECHNIK
                           M
                           B

                   S A N I T Ä T S H AU S
                           H

                   R E H A -T E C H N I K
 Im Fachärztehaus am Krankenhaus Weilburg
                    cher       Am Steinbühl 4b · 35781 Weilburg
   Lieferant sämtli
                 s  sen        Telefon 0 64 71 / 42 93 77
   Krankenka
                 r d  en
    und Behö                   Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr / Sa. 9 - 12.30 Uhr

 Das Haus für I H R          Parkplätze
                                vor Ort

   O}VTIVPMGLIW;SLPFI½RHIR
                w w w . o t - k e r n . d e

                                                                                                                    11
Stadtführungsprogramm 2022 unter dem
Motto „Mit Leib und Seele“
Unter dem Motto                                                                       ze der Stadt und
„Mit Leib und See-                                                                    erzählt dabei aus
le“ des diesjährigen                                                                  ihrem Leben hier
Weltgästeführer-                                                                      in Weilburg und
tages bietet der                                                                      von der bevor-
Kur- und Verkehrs-                                                                    stehenden Heirat
verein eine Vielzahl                                                                  mit dem öster-
an neuen und be-                                                                      reichischen Kron-
währten Stadtfüh-                                                                     prinzen. Teilneh-
rungen in 2022 an.                                                                    mergebühr: 10,00
„Mit Leib und See-                                                                    € p.P., Dauer ca. 60
le“ steht dabei für                                                                   Minuten
Menschen         und
Persönlichkeiten,                                                                       Sonntag,
die sich mit großer                                                                     03.04.2022   um
Begeisterung und                                                                        15:00 Uhr ab
ganzer      Hingabe                                                                     Marktplatz
für ihre Ziele und                                                                      Themenstadtfüh-
Lebenswerke ein-                                                                        rung „Auf den
setzen, für die Einheit von Leib    führung zum Thema „Mit Leib         Spuren von Monarchie, Demo-
und Seele als Grundlage für die     und Seele“ sind die Gasthäu-        kratie und Anarchie“ mit Hans-
Gesundheit der Menschen, aber       ser „Zur Krone“, „Weilburger        Peter Schick
auch für die Kulinarik der Region   Hof“, „Weilburger Turmschmie-       Auf den Spuren deutscher Mo-
in der Geschichte, denn ein guter   de“, „Lord“, „Apfelwein Wolf“,      narchie, Demokratie und Anar-
Bissen und ein guter Trunk hält     „May“, „Tommys“ und viele           chie führt diese Stadtführung
Leib und Seele zusammen – das       mehr. Natürlich werden auch die     über den Schlossplatz und durch
wusste schon Martin Luther.         legendären Wirte wie Dalli und      die Schlossanlage zum König-
In den nächsten Wochen werden       Horze Willi ebenso erwähnt wie      Konrad-Platz und von dort zum
folgende öffentliche Stadtfüh-      die legendären Stammtische der      Pankgrafenplatz und Rathaus bis
rungen angeboten:                   „Club der Freibiergesichter“ oder   zum Platz am Denkmal. Neben
                                    der „Kindergarten-Stammtisch“       besonderen Momenten deut-
Sonntag, 06.03.2022 um 15:00        sowie Skatrunden in der „Turm-      scher Geschichte werden auch die
Uhr ab Marktplatz                   schmiede“ oder im „Stadtpfei-       Geschichte und Entwicklung der
„Unbekanntes Weilburg – was         fer“. Teilnehmergebühr: 5,00 €      Residenzstadt an der Lahn vorge-
selbst Weilburger kaum wissen“      p.P., Dauer ca. 90 Minuten          stellt. Teilnehmergebühr: 5,00 €
mit Hans-Peter Schick                                                   p.P., Dauer ca. 90 Minuten
Vom Gasthaus „Zur Krone“ über       Samstag, 19.03.2022 um 15:00
die zahlreichen Rathausstand-       Uhr ab Marktplatz Themenstadt-      Sonntag, 10.04.2022 um 15:00
orte, die älteste Rutschbahn Mit-   führung „Weilburg Frühlings-        Uhr ab Marktplatz
telhessens und die Weilburger       haft“ mit Claudia Seibold           Themenstadtführung „Von Wal-
Luftfahrtgeschichte reicht die      Auf den Spuren des Frühlings        purga bis Heilig Kreuz – Weilburg
Themenpalette bis hin zu den        führt dieser Rundgang durch die     und seine Kirchen“ mit Hans-Pe-
Weilburger Gefängnissen und         Altstadt, den Schlossgarten und     ter Schick
zur Baugenehmigung durch Ge-        das Gebück. Teilnehmergebühr:       Gut 1100 Jahre Kirchenbauge-
richtsbeschluss.                    7,00 € p.P., Dauer ca. 90 Minuten   schichte stehen im Mittelpunkt
Die Teilnehmergebühr beträgt                                            des Rundgangs. Auf dem Pro-
5,00 €, Dauer ca. 90 Minuten        Sonntag, 27.03.2022 um 15:00        gramm stehen die Schlosskir-
                                    Uhr ab Marktplatz                   che, die Karlskirche am Landtor,
Sonntag, 13.03.2022 um 15:00 ab     Schauspielführung „Prinzessin       die Heilig-Grab-Kapelle und die
Marktplatz                          Henriette“                          Heilig-Kreuz Kirche. Da auch In-
„Von Zapfhahn zu Zapfhahn –         Die Weilburger „Prinzessin Henri-   nenräume besichtigt werden gilt
300 Jahre Gaststätten in Weil-      ette“ zeigt gemeinsam mit ihrer     für die Anmeldung die 2-G-Plus
burg“ mit Hans-Peter Schick         Kinderfrau, der „Reuschin“, den     Regel. Teilnehmergebühr: 5,00 €
Etappen dieser neuen Stadt-         Teilnehmern die schönsten Plät-     p.P., Dauer ca. 90 Minuten
12
Sonntag, 24.04.2022 um 15:00          garten und andere Weilburger        Geschichte Weilburgs: Der Bogen
Uhr ab Marktplatz                     Bäume stehen im Mittelpunkt         reicht vom Verlust der Königs-
Themenstadtführung „Mit Leib          dieser Stadtführung. Teilnehmer-    würde und eines Königsdenk-
und Seele“ mit Claudia Seibold        gebühr: 5,00 € p.P., Dauer ca. 90   mals über die Strandung eines
Die neue Themenstadtführung           Minuten                             Zeppelins und die Sprengung von
variiert das Motto des Weltgä-                                            gleich drei Brücken an einem Tag
steführertages 2022. Hier steht       Sonntag, 15.05.2022 um 15:00        bis hin zum Umzug eines Toilet-
diesmal nicht das leibliche Wohl      Uhr ab Marktplatz                   tenhauses. Und so entpuppte sich
im Mittelpunkt sondern, dass          Kostümführung „Graf Johann-         manche Pleite später als Glücks-
man sich auch mit Leib und See-       Ernst“ mit Alexandra Neuhoff        fall. Teilnehmergebühr: 5,00 €
le einem Menschen verschreiben        Aus dem Leben und Wirken von        p.P., Dauer ca. 90 Minuten
kann. Erzählt wird von 2 Men-         Graf Johann-Ernst, der das Weil-
schen, die durch diese Hingabe        burger Stadtbild maßgeblich
ein schweres Schicksal erleiden       prägte, wird beim Rundgang be-      Für die Teilnahme gelten die je-
mussten. Teilnehmergebühr: 5,00       richtet. Teilnehmergebühr: 5,00 €   weils tagesaktuellen Corona-Auf-
€ p.P., Dauer ca. 60 Minuten          p.P., Dauer ca. 60 Minuten          lagen.

Samstag, 30.04.2022 um 15:00          Sonntag, 22.05.2022 um 15:00        Eine Voranmeldung in der Ge-
Uhr ab Marktplatz                     Uhr ab Marktplatz                   schäftsstelle des Kur- und Ver-
Themenstadtführung „Weilbur-          Themenstadtführung „Pleiten,        kehrsverein Weilburg e.V. ist er-
ger Bäume erzählen“ mit Claudia       Pech und Pannen in Weilburg“        forderlich.
Seibold                               mit Hans-Peter Schick
Geschichten rund um die Kuss-         Thematisiert werden die beson-      Anmeldung per mail an info@
linde, die Blutbuchen im Schloss-     deren Schicksalsstunden in der      kvv-weilburg.de oder telefonisch
                                                                          unter 06471-9274875

 t8PIOHSVQQFOË&JO[FM[JNNFSVOE
 CFTDIàU[UF8PIOHSVQQFË&JO[FM[JNNFS
 NJUKFFJOFSHSP•FO/BTT[FMMF
 tFJOHFTUSFVU,VS[[FJUQnFHFQMÊU[FVOE
 (ÊTUF[JNNFS
 t$BGFUFSJBNJU5FSSBTTFVOEHSP•[àHJHFN
 "V•FOHFMÊOEFVOE(FSPOUPHBSUFO

   Wir möchten Ihnen in angenehmer Umgebung
               ein Zuhause geben!

         Fellersborn 18 a & b, 35792 Löhnberg
                  Tel.: 06471/51673-0
                 Fax: 06471/51673-401
  Email: daniela.ott@seniorenzentrum-fellersborn.de
                                                          Am Steinbühl 4b (Im Ärztehaus) Tel.: 06471/2259
         www.seniorenzentrum-fellersborn.de

                                                                                                       13
Die EUTB® Beratungsstelle Weilburg informiert
über die Patientenverfügung
Was ist die Patientenverfügung?      Ihr Betreuer, aber gegebenen-
Die Patientenverfügung ist eine      falls auch das Betreuungsgericht,
vorsorgliche Erklärung für Krank-    möglichst schnell und unkompli-
heitssituationen oder die letzte     ziert Kenntnis von der Existenz
Lebensphase. In der Verfügung        und vom Aufbewahrungsort ei-
beschreibt der Verfasser mög-        ner Patientenverfügung erlan-
lichst genau die gewünschte          gen können.
Pflege und ärztliche Behandlung
bzw. Nichtbehandlung für Situ-       Allgemeines
ationen, in denen er sich selbst     Es ist nicht einfach, sich mit exis-
nicht mehr dazu äußern kann.         tenziellen Fragen auseinander
Damit kann er z.B. Regelungen        zu setzen, die Krankheit, Leiden
für den Fall der Bewusstlosigkeit,   und auch das Sterben betreffen.
Wünsche für die Sterbephase          Dennoch ist dies notwendig, weil
oder die Schmerztherapie festle-     man sich über die Konsequenzen
gen.                                 der eigenen Entscheidungen klar
                                     werden muss. Festlegungen in
An wen richtet sich die Patien-      einer Patientenverfügung be-
tenverfügung?                        deuten, dass man selbst die
Die Patientenverfügung richtet       Verantwortung für die Folgen
sich in erster Linie an die Ärztin   übernimmt, wenn eine Ärztin
oder den Arzt und das Behand-        oder ein Arzt diesen Anord-
lungsteam. Sie kann sich zusätz-     nungen entspricht. Dabei sollten
lich an eine bevollmächtigte         Sie bedenken, dass in bestimm-
oder gesetzliche Vertreterin oder    ten Grenzsituationen des Lebens
einen bevollmächtigten oder ge-      Voraussagen über das Ergebnis
setzlichen Vertreter richten und     medizinischer Maßnahmen und
Anweisungen oder Bitten zur          mögliche Folgeschäden im Ein-
Auslegung und Durchsetzung der       zelfall kaum möglich sind.
Patientenverfügung enthalten.                                               EUTB®– Ergänzende unabhän-
                                     Die gesetzliche Regelung der Pa-
                                                                            gige Teilhabeberatung
                                     tientenverfügung sieht vor, dass
Welche Form muss meine Patien-                                              Beratungsstelle Weilburg
                                     Festlegungen für         bestimmte
tenverfügung haben?                                                         Konrad-Adenauer-Str.2
                                     ärztliche Maßnahmen verbind-
Die gesetzliche Regelung der Pa-                                            35781 Weilburg
                                     lich sind, wenn durch diese
tientenverfügung sieht vor, dass                                            Telefon: 06471 1249991
                                     Festlegungen Ihr Wille für eine
eine Patientenverfügung schrift-                                            E-Mail: beratung@eutb-weilburg.de
                                     konkrete Lebens-und Behand-
lich verfasst und durch Namens-      lungssituation eindeutig und si-
unterschrift eigenhändig oder                                               Die EUTB® Weilburg bietet eine
                                     cher festgestellt werden kann.
durch ein von einer Notarin oder                                            unabhängige und kostenlose
                                     Es ist nicht unbedingt erforder-
einem Notar beglaubigtes Hand-                                              Beratung für Menschen mit Be-
                                     lich, aber sehr empfehlenswert,
zeichen unterzeichnet werden                                                hinderungen, deren Angehörige
                                     eine Patientenverfügung in be-
muss. Niemand ist aber an seine                                             oder für Menschen, die von einer
                                     stimmten Zeitabständen (z. B.
schriftliche Patientenverfügung                                             Behinderung bedroht sind.
                                     jährlich) zu erneuern oder zu be-
ein für alle Mal gebunden. Die                                              Aufgabe der EUTB® ist es, die
                                     stätigen. So kann man im eigenen
Patientenverfügung kann jeder-                                              ratsuchenden Menschen persön-
                                     Interesse regelmäßig überprüfen,
zeit formlos widerrufen werden.                                             lich über mögliche Teilhabelei-
                                     ob die einmal getroffenen Festle-
                                                                            stungen zu informieren.
                                     gungen noch gelten sollen oder
Wo sollte eine Patientenverfü-                                              Weitergehende Informationen
                                     eventuell konkretisiert oder ab-
gung verwahrt werden?                                                       über die EUTB® Weilburg finden
                                     geändert werden sollten.
Eine Patientenverfügung sollte so                                           sie auf unserer neuen Homepage:
verwahrt werden, dass insbeson-                                             www.eutb-weilburg.de
                                     Wenn sie mehr wissen wollen,
dere Ihre Ärztinnen und Ärzte,                                              Im nächsten Seniorenblatt infor-
                                     wir sind für sie da:
Bevollmächtigte, Betreuerin oder                                            mieren wir über die Vorsorgevoll-
                                                                            macht.

14
Was erwartet uns ab dem Frühjahr im
Wildpark „Tiergarten Weilburg“?
Von Andreas Müller                   ist laut Johanna Heep bei den
Ein Spaziergang durch den            Fischottern aber erst im späten
Weilburger Tierpark lohnt zu         Frühling oder Sommer mit
jeder Jahreszeit. Die alten Bu-      Nachwuchs zu rechnen, eben-
chen und Eichen sehen bei je-        so bei den Wisenten. Ebenfalls
dem Wetter imposant aus. Aber        gut eingewöhnt haben sich die
das allein macht ja nicht den        vor knapp drei Jahren aus Ita-
besonderen Reiz des Wildge-          lien angekommenen Esel. Auch
heges aus. Im Frühjahr ist auch      bei ihnen könnte also vielleicht
immer mit Nachwuchs bei man-         ein zartes Kinder-Iah zu hören
chen Tierarten zu rechnen. Wir       sein. Die Wölfin, die im Jahr       fen“. Außer der Elchmutter le-
haben mit Forstoberinspektorin       2021 sechs Welpen großgezo-        ben zwei weitere Elchkühe in
Johanna Heep, im Tierpark für        gen hat, wird nicht wieder wer-    dem Gehege. Wer im Frühjahr
die Öffentlichkeitsarbeit, Füh-      fen. Es ist kein geschlechtsrei-   in den Tierpark kommt, kann
rungen sowie Angebote für            fer Rüde im Gehege. Hoffnung       auch sicher wieder die beiden
Kinder und Jugendliche und           hegt Johanna Heep dagegen          Braunbär-Brüder Tim und Ste-
außerdem im Forstamt Weil-           bei den Luchsen. Hier sollen       ve bewundern, die dann nach
burg für Naturschutz zuständig,      die beiden Damen einen Kater       ihrer bis zu fünf monatigen
gesprochen. Mit Stand Ende Ja-       bekommen. Gut besetzt ist das      Winterruhe wieder aktiv sind.
nuar 2022 galt für den Zugang        Wildkatzen-Gehege mit vier         Auf Aktivitäten hofft Johanna
zum Tierpark die 2G-Regelung.        älteren Tieren und zwei Jung-      Heep, die auch Waldpädagogin
Anmeldungen sind nicht erfor-        tieren, die 2021 geboren sind.     ist, im Frühjahr wieder für Kin-
derlich. Im Eingangsbereich, an      Um immer mal frisches Blut in      der. „Spezielle Führungen, bei-
den Toiletten und wenn es mal        die Tiergruppen zu bringen,        spielsweise zu Kindergeburts-
aufgrund hoher Besucherzah-          ist der Weilburger Tierpark an     tagen, Tierpark-Rallys oder
len eng wird, ist eine Maske zu      den „Deutschen Wildgehege          auch die monatlichen Aktionen
tragen. Innerhalb des Tierparks      Verband“ (DWV) angeschlos-         der „Wildpark-Kitz“ sind dann
gilt eine „Elchlänge“ Abstand        sen, eine Fachorganisation mit     hoffentlich wieder möglich“,
zu anderen Personen. Johanna         etwa 160 Mitgliedern, nahe-        wünscht sie sich.
Heep betont, dass diese Rege-        zu alle großen und wichtigen       Zahlreiche Rastmöglichkeiten
lungen sich jederzeit corona-        privaten, kommunalen und           laden beim Streifzug durch den
bedingt ändern können. Dies          staatlichen Wildgehege der         Wildpark zum Verweilen ein.
wäre der Fall, sollte die Inzidenz   verschiedensten Art in der Bun-    Für die kleinen Besucher gibt
im Landkreis Limburg-Weilburg        desrepublik Deutschland. Au-       es direkt hinter dem Eingang
auf über 350 ansteigen. 20 un-       ßerdem nutzt der Weilburger        einen großen Spielplatz, einen
terschiedliche Arten kann man        Tierpark auch ein europäisches     weiteren am Kinderforsthaus
bestaunen. Alles Arten, die bei      Online-Erhaltungs- und Zucht-      mit angeschlossenem Streichel-
uns auch in der freien Wildbahn      Portal. So konnte 2021 bei-        zoo. Wer beim Rundgang durch
heimisch sind oder zumindest         spielsweise eine Przewalski-Stu-   den Tierpark hungrig und dur-
einmal waren. Mit Nachwuchs          te für ein Zuchtprogramm nach      stig geworden ist, kann sich in
rechnet die Forstfrau auf je-        Holland abgegeben werden.          der Gaststätte „Hessenhaus“
den Fall bei den Wildschwei-         Auf der Suche ist Johanna Heep     am Eingang stärken.
nen, möglicherweise auch bei         nach dem tragischen Tod des        Der Tierpark möchte auch di-
der seltenen Schafrasse „Skud-       jungen Elchbullen nach einem       gitaler werden. So soll es bald
den“. Da sich die neuen Fisch-       neuen männlichen Tier zur Ver-     möglich sein, Tickets, Jahreskar-
otter Heinz, Rita und Susi gut       stärkung der Elchherde. „Wir       ten und Gutscheine online zu
eingewöhnt haben, könnte es          vermuten, dass der junge Elch      buchen.
auch hier Babys geben. Fisch-        von einem Muttertier mit Nach-
otter sind mit etwa zwei Jah-        wuchs totgetreten wurde“,          Wildpark Tiergarten Weilburg
ren geschlechtsreif. Dieses Alter    führt Johanna Heep aus. „Da-       Tiergartenstraße,
hat Heinz erreicht. Wie auch         her wollen wir möglichst einen     35781Weilburg,
bei Dam-, Sika- und Rotwild          mehrjährigen Bullen anschaf-       www.hessen-forst.de

                                                                                                     15
16
Weilburg-Kalender 2023
– „Malerisches Weilburg“
Stadt Weilburg ruft erneut zum Wettbewerb aus, dieses Mal sind
Kunstwerke gefragt

Für den Weilburg-Kalen-          Motiv unterschiedlicher Jah-      der 30. Juni 2022. Die Einsen-
der 2023 schreibt die Stadt      reszeiten zu malen und ein        dung der Bilder sollte mög-
Weilburg erneut einen öf-        Foto des Kunstwerks bei der       lichst mit kurzer Beschrei-
fentlichen Wettbewerb aus.       Stadt einzureichen. Dabei         bung des Motives sowie
Nachdem die beiden letzten       spielt die Maltechnik keine       Ortsangabe und eventuell
Weilburg-Kalender, für die       Rolle – ob Öl, Acryl, Aquarell,   Titel des Bildes und Namen
Bürgerinnen und Bürger Fo-       Pastell oder Bleistiftzeich-      des Künstlers per E-Mail an
tomotive eingereicht hatten,     nungen – der Phantasie sind       j.voss@weilburg.de erfolgen.
ein voller Erfolg waren, freut   dabei keine Grenzen gesetzt.
sich die Stadt für den näch-     Abschließend ist auch eine        *Die von den Einsendern
sten Kalender unter dem          Ausstellung der Kunstwerke        eingereichten Daten werden
Motto „Malerisches Weil-         im Bergbau- und Stadtmuse-        von uns nur zur Abwicklung
burg“ über selbstgemalte         um im Herbst geplant.             des Wettbewerbs gespei-
Werke aus der Bevölkerung.                                         chert und verwendet. Wir
„Die positive Resonanz be-       Einzureichen ist jeweils ein      behalten uns vor, für den Ka-
stärkt uns darin, auch die-      Foto des Kunstwerks. Die 13       lender Ausschnitte der Bilder
ses Mal unsere Bürgerinnen       schönsten Motive erscheinen       abzudrucken. Mit der Zusen-
und Bürger mit einzubezie-       im Kalender und werden            dung der Bilddaten an so-
hen. Für den Kalender 2023       auch dieses Mal wieder mit        cialmedia@weilburg.de und
haben wir eine neue Idee         Preisen prämiert. Die Bilder      j.voss@weilburg.de stimmen
entwickelt und freuen uns        müssen eine Auflösung von          Sie der Verwendung der Bil-
über eingereichte Kunst-         mindestens 300 dpi haben          der für Marketingzwecke
werke, die unsere Stadt und      und für ein DIN A4-Format         der Stadt Weilburg zu. Eine
ihre Stadtteile abbilden“,       geeignet sein. Die Teilneh-       Weitergabe der Bilddaten
sagt Bürgermeister Dr. Jo-       mer müssen über die vollen        an Dritte außerhalb der Mar-
hannes Hanisch. Hobby- und       Bildrechte verfügen und das       ketingmaßnahmen der Stadt
Profikünstler sind herzlich       Kunstwerk muss von ihnen          Weilburg findet nicht statt.
eingeladen, ein Weilburg-        stammen. Einsendeschluss ist

                                                                                             17
18
Feste Einrichtungen der Seniorenarbeit in der Stadt Weilburg
  Dienstags:                                                         Dienstags:
  Mittagessen ab 11:30 Uhr                                           Seniorengymnastik in Kirschhofen
  Seniorentagesstätte Schwanengasse 1                                von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus.

  Dienstags:                                                         Donnerstags:
  Seniorengymnastik in Drommershausen                                Seniorengymnastik in Odersbach von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Turnhalle.                      im Bürgerhaus

                       Wegen aktueller Situation (Corona) können
                           die Angebote eventuell entfallen

RENTENVERSICHERUNG                                                    Frauenärzte
Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung Bund                 Dr. Viktoria Prieb, Dr. Nikolaj Nesterov
(ehemals Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) sowie            Waldhausen, Merenberger Str. 39           06471 38111
der Deutschen Rentenversicherung Hessen (ehemals Lan-                 Katrin McCarson-Rohn, Jutta Schewe-Zimmermann
desversicherungsanstalt Hessen) sind die Auskunfts- und               Weilburg, Bismarckstraße 14               06471 39349
Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.                    Thomas Riepen
Sprechstunden des Rentenberaters Udo Schwarz finden                    Weilburg, Medzentrum, Frankfurter Str. 69 06471 93930
regelmäßig in vierzehntägigem Rhythmus montags
von 9.00 bis 12.00 Uhr im Weilburger Rathaus statt.                   Hals-Nasen-Ohren-Arzt
Terminvereinbarung unter der Tel. 06471 31419 (vormittags)            Dr. Peter Schramm                               06471 2268
                                                                      Weilburg, Ärztehaus Am Steinbühl 4b
Limburg, Parkstraße 14-16 (Haus der AOK)
Telefon: 0611 1575590                                                 Hautarzt
Email: kundenservice-in-wiesbaden@drv-hessen.de                       Dr. Martin Eberl                                06471 2039
Wetzlar, Gloelstraße 9                                                Weilburg, Ärztehaus Am Steinbühl 4b
(Haus der BKK Schott-Zeiss) Telefon: 0641 97290
Email: kundenservice-in-giessen@drv-hessen.de                         Internisten
Wiesbaden, Faulbrunnenstraße 13 (3.OG.)                               Dr. Michael Fester
Telefon: 0611 406430                                                  Weilburg, Am Steinbühl 4b                       06471 7845
Email: kundenservice-in-wiesbaden@drv-hessen.de                       Dr. Markus Hofmann, Dr. Michael Seng
                                                                      Weilburg, Kreiskrankenhaus                    06471 313281
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Aus-                Dr. Anette Gampe
kunfts- und Beratungsdienst, Wilhelmstraße 11,                        Weilburg, Über dem Hainberg 21                  06471 7033
35781 Weilburg, Tel. 0800 3007007, Fax 06471 912192
info: www.kbs.de, Email: kassel@kbs.de                                Neurochirurgen
                                                                      Dr. Barbara Steinthal                          06471 91890
Altenberatung, VdK Kreisverband Oberlahn                              Weilburg, Am Steinbühl 4
Frankfurter Str. 33, Tel. 06471/7132                                  Dr. Ilona Schroth                           06471 6299383
                                                                      Weilburg, Am Steinbühl 4
Allgemeinmedizin
Hausarztpraxis Weilburg-Beselich                                      Orthopäden
Petra Balzer, Petra Litzinger, Dr. Erik Rauchfuß, Dr. Peter Langer    Dr. Uwe Brenner                                06471 30968
Waldhausen, Hochstraße 4                                06471 1654    Weilburg, Am Steinbühl 4b
Dr. Friedrich Freitag und Michael Hardt
Weilburg, Kirchweg 12                                   06471 2255    Urologen
Gemeinschaftspraxis Dres. Gampe                                       Drs. Marc und Kathrin Wolfram
Weilburg, Über dem Hainberg 21                          06471 7033    Weilburg, Am Steinbühl 4b                       06471 2660
Ralf Korschinsky
Weilburg, Riehlstraße 2a                                06471 2400    Rheumatologen
Dr. Susanne Prüßner-Feig                                              Dr. Annette Gampe
Weilburg, Marktplatz 4                                 06471 39054    Weilburg, Über dem Hainberg 21,                 06471 7033
Augenärzte
Dr. Josef Jez,                                       06471 1511       Zahnärzte
Weilburg, Medzentrum, Frankfurter Str. 69                             Andrea Thiele, Wolfgang Menk
Dr. Ramona Neutzner, Dr. Thomas Wettich             06471 30006       Weilburg, Westerwaldstraße 21                   06471 1800
Am Steinbühl 4b (Ärztehaus)

                                                                                                                              19
Dres. Bettina Dannewitz und Yuri Glaas                           Pflegestützpunkt Landkreis Limburg – Weilburg
Weilburg, Langgasse 36 - 38                     06471 918830     Im Kreishaus, Schiede 43, 65549 Limburg
Oliver Fiedler                                                   Offene Sprechstunde Weilburg: Jeden 1. und 3. Dienstag im
Weilburg, Bismarckstr. 16                      06471 3801750     Monat von 14:00 Uh r- 15:30 Uhr in den Räumen des Gesund-
Marc Nordlohne                                                   heitsamtes im Kreiskrankenhaus Weilburg, Am Steinbühl 4
Weilburg, Riehlstr. 3                            06471 38318     Email: pflegestuetzpunkt@limburg-weilburg.de
Dr. Hilde Rasch-Dagger                                                                                     06431 296375
Weilburg, Frankfurter Str. 3                     06471 38261                                          oder 06431 296376
Dr. Gerhard Tippmann & Kollegen
Weilburg, Über den Hainberg 21                   06471 30555     Notrufe
Andreas Brückel                                                  Polizei – Notruf (Verkehrsunfall, Überfall)             110
Medzentrum, Frankfurter Str. 69                   06471 2228     Rettungsdienst, Feuerwehr, Notarzt                      112
                                                                 Polizeistation Weilburg                         06471 93860
Zahnärzte für Kieferorthopädie                                   Feuerwehr, Hauptstützpunkt                       06471 7799
Dr. Maya Lohnstein                                               Gasgeruch                                     01805 3427668
Weilburg, Adolfstraße 7A                       06471 6292855
Michael Pöhm
Weilburg, Bahnhofstr. 25                         06471 38482     Apotheken
                                                                 Am Landtor
Krankentransporte                                                Kurt Scholz, Frankfurter Straße 2               06471 2703
Zentrale Leitstelle des Kreises                  06431 19222
Deutsches Rotes Kreuz                                            Amtsapotheke zum Engel,
Weilburg,Frankfurterstraße 31                    06471 92800     Elke Wissig, Marktplatz 13                     06471 30566

Kreiskrankenhaus                                                 Rosen-Apotheke,
Weilburg, Am Steinbühl 2                          06471 3130     Elke Wissig, Am Steinbühl 4b, Ärztehaus         06471 2259

Radiologie                                                       Lahntal-Apotheke
MRT Terminvereinbarung                          06471 313488     Hassan Al-Eryani, An der Backstania 1a        06471 918975
Weilburg, Am Steinbühl 2
                                                                 Medizinische Fußpflege
Dialysezentrum                                                   Fachfußpflege Sabrina Ebel
Patienten Heimversorgung                        06471 379899     med. Fußpflege
Weilburg, Am Steinbühl 4                                         Am Eisenstein 4,35781 Weilburg                0160 5122880

Seniorenheime, Pflegedienste                                      Praxis für Padologie Rabiye Akarsu
Seniorentagesstätte                              06471 922650    Weilburg Medzentrum, Frankfurter Str. 69      0176 85134596
Weilburg, Schwanengasse 1
Weilburg Stift                                     06471 9130    Sanitätshäuser
Alten- und Pflegewohnheim, Freystädter Straße 9                   Orthopädietechnik Kern
Altenwohnanlage, Im Lindenstrauch 3               06471 49230    Weilburg, Am Steinbühl 4b                     06471 429377
Büro der Katholischen Kirche
Haus Weiltal                                                     Sanitätshaus Bockhardt
Ökonomische Tagespflege im Haus Weiltal           06471 380410    Weilburg Medzentrum, Frankfurter Str. 69       06471 379292
Weinbacherstraße 2, 35796 Weinbach
Diakoniestadion Weilburg                          06471 91280    Stadtverwaltung/Rathaus Weilburg
Grund – Behandlungs- und Familienpfleg,                           Mauerstraße 6 – 8                              06471 3140
Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung                        Mo – Mi:08.30 – 12.00 Uhr
Helmut-Hild-Haus Konrad- Adenauer- Straße 5                      Mo + Do 14.00 – 16.00 Uhr
Ambulantes Pflegeteam DRK                         06471 928070    Freitags: 08.30 – 12.00 Uhr
Kranken – und Altenpflege, Individuelle                           Donnerstags ist das Stadtbüro bis 18.00 Uhr geöffnet
Betreuung Weilburg, Frankfurterstraße 31 (im DRK)
Geriatrische Tagesklinik                        06471 3 13 430   Stadtwerke Weilburg
Ärztehaus, Am Steinbühl                                          06471 93900
                                                                 Lessingstraße 6
Ärztliche Notdienstzentrale                       06471 116117
Weilburg, Kreiskrankenhaus, Am Steinbühl 2                       Tourist-Information Weilburg
Bereitschaftsdienst: Freitag 14 Uhr bis Montag 7 Uhr             Marktplatz 3                                  0647 31467
Feiertags von Vorabend 18 Uhr                                    Während der Saison 01.04.-30.10.
bis zum folgenden Werktag 7 Uhr                                  Mo - Fr: 09:30 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr
                                                                 Sa:               10:00 - 14:00 Uhr
                                                                 So:               11:00 - 15:00 Uhr
                                                                 Winteröffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 - 14:00 Uhr

20
Sie können auch lesen