Serve & Volley 2019 Nr. 3 - TC Wettswil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Serve & Volley 2019 Nr. 3 DAS MAGAZIN DES TENNISCLUBS WETTSWIL Jahresbericht und Ausblick auf die GV Bronzemedaille der U18! Rückblick auf die Clubmeisterschaften tcwettswil.ch
Unser Sport. Unsere Bank. Auf Wettbewerb, Fitness und Fairness kommt es an. Wir unterstützen den Sport und die lokalen Vereine, weil uns die Menschen der Region am Herzen liegen. Ihre Bedürfnisse sind unser Anliegen. 2 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch spc.clientis.ch
INHALT EDITORIAL Clubabende 5–6 Jahresbericht 2019 des Präsidenten G E N E R A LV E R S A M M L U N G 8 9 Einladung zur ordentlichen GV 2020 Erläuterungen zu den Traktanden 12 FINANZEN 10 Bilanz 2019 Clubleben 11 Budget 2020 und Erfolgsrechnung 2019 Partnerportrait CLUBLEBEN sportgarage schweizer ag 12 Rückblick Clubabende Eine erfolgreiche Fortsetzung 14 Sommer-End-Party mit Olympics «O-Zapft-Fest mit Olympics im Dirndl» 15 Wenn Helfer feiern... 18 18 TCW-Partnerschaft sportgarage schweizer ag 33 Jassmeisterschaft 2019 Eine Frau hat es allen gezeigt! SPOKO 35 Jahreskalender Januar bis Juni 2020 Junioren-IC Helden! SPIELKOMMISSION 21 Laver Cup 2019 22 Einzelmeisterschaft 23 24 Doppelmeisterschaft Mixedmeisterschaft 31 25 Interclub 26 Laver Cup 2020 SPORTKOMMISSION R U B R I K E N U N D I N S E R AT E Adressen Vorstand, Spiko sowie 17 Hallenaufbau Impressum Hintere Umschlagseite Inserenten dieser Ausgabe 27 Rückblick und Ausblick der Spoko Axa Versicherungen (S. 7), Bäckerei − Café 28 Kidsturniere und Sommerlager Betschart (S. 4), Barrientos Reinigungen (S. 34), Clientis Sparcassa 1816 (S. 2), Concenti Bau- 30 Hot News und wichtige Termine spenglerei (S. 34), Franz AG (S. 4), Gebo Druck AG 31 Lang ersehnter Erfolg beim Junioren-IC: (S. 7), Restaurant Krone Hedingen (S. 20), Bronzemedaille für das Juniorenteam U18! Schluckbar (S. 20), Remax (S.21), Künzli Metzgerei (S. 34), Nyfenegger AG (S. 7), Zollinger Hair (S. 4). tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 3
INSERATE Peugeot und Mazda: Verkauf und Service Occasionen: Verkauf aller Marken Carrosserie: Unfallreparaturen aller Marken Carwash Franz AG - Moosstrasse 31 - 8907 Wettswil a.A. - 044 / 701 88 60 - www.franz.ch 4 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN Rückblick auf das Tennisjahr 2019 Die Hallensaison startete kurz nach Beginn des neuen Vereinsjahres am 8. Oktober 2018 und dauerte 26 Wochen bis am 7. April 2019. Ein motiviertes Team von Freiwilligen stand an insgesamt drei Tagen im Einsatz, um die Plätze vorzubereiten und die zwei Hallen aufzubauen. Trotz eines Buchungsrück- gangs infolge des Wegfalls des grössten externen Kunden (der TC Uitikon besitzt jetzt ebenfalls eine Traglufthalle) kann die Hallensaison als Erfolg verbucht werden. Dank den Erfahrungen aus dem Vor- jahr gelang es dem Team um Andrea Dürst, Temperatur, Feuchtigkeit und Verbrauch optimal aufein- ander abzustimmen und gleichzeitig die Unterhaltskosten zu senken. An mehreren Wochenenden fanden Turniere statt. Diese standen auch externen Spielerinnen und Spielern offen und waren sehr gut besucht. Die Generalversammlung vom 24. Januar im Schulhaus Aegerten war mit 83 stimmberechtigten Mitgliedern sehr gut besucht. Die einzelnen Ressortleiter Das Vereinsjahr 2018/19 nutzten die Gelegenheit, um ausführlich auf die im Vorfeld eingereichten Fra- war für den TCW in gen einiger Mitglieder betreffend Strategie, Zielen und Aktivitäten einzugehen. vielerlei Hinsicht ein Peter Kübler erläuterte die Hintergründe für die Kostenüberschreitungen im Projekt «TCW 2020» vor allem infolge von «Altlasten», betonte jedoch, dass wir erfolgreiches Jahr! auch Mehrwerte erhalten haben. Die vom Vorstand angeregten Statutenänderungen (Zuweisung neuer Kompetenzen an den Vorstand, Anpassung der Mitgliedschaften) wurden zwar mit grossem Mehr angenommen, erreichten jedoch vor allem infolge vieler Enthaltungen die erforderliche Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglie- der nicht. Alle Mitglieder des Vorstands stellten sich zur Wiederwahl und wurden ohne Gegenstimmen wieder- gewählt. Für die unter dem Jahr zurückgetretene Irène Moser wurde mit Marc Bochsler, Inhaber ei- ner Treuhandfirma, eine kompetente Person neu als Revisor gewählt. Ohne Gegenstimme als Revisor wiedergewählt wurde Adrian Mäder. Weiterhin erfreulich entwickelt sich der Mitgliederbestand. Im Zehnjahresvergleich konnte der TCW bei den Aktiven einen Zuwachs von insgesamt 189 Mitgliedern (102 Aktive und 87 Junioren) verbuchen. Das Vereinsjahr 2018/2019 war für den TCW in vielerlei Hinsicht ein erfolgreiches Jahr. Sportlich gesehen stehen natürlich die grossen Erfolge der insgesamt 15 Aktiv- und 6 Juniorenmann- schaften im Vordergrund. Das Nationalliga C Team hat sich in seiner ersten Saison hervorragend ge- schlagen und sogar die Aufstiegsrunde in die Nationalliga B erreicht. Nach der Premiere im letzten Jahr wird nächstes Jahr mit der Herrenmannschaft 45+ ein weiteres Team in der Nationalliga C spie- len. Dazu stiegen weitere Herrenteams in die nächsthöhere Liga auf. Die U18- Junioren schafftes es gar an die Schweizermeisterschaft der besten 24 Juniorenteams nach Winterthur und erreichten dort den hervorragenden 3. Platz! Alle anderen Teams konnten ihre Klasse halten, auch das ist einmalig in der neueren Geschichte des TCW. Durchgehend gut besucht waren wiederum die internen Turniere (Lavercup, Clubmeisterschaften, Generationen Doppel usw.), umsichtig geplant und professionell durchgeführt von Philippe Dietrich, dem Leiter des Ressorts «Spielkommission». Das neue Konzept des Ressorts «Clubleben» unter Leitung von Coni Mastai hat sich bewährt. Neu sind die Captains der IC- Mannschaften für die Verpflegung zuständig. Angepasst wurde auch das kulinarische Angebot. So sorgte das Court7-Team zusammen mit wöchentlich wechselnden freiwilli- tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 5
JAHRESBERICHT 2019 DES PRÄSIDENTEN gen Kochteams für viele kulinarische Höhepunkte. Insbesondere die Clubabende am Mittwoch mit freiem Spielen und anschliessendem Nachtessen entwickelten sich zu einem eigentlichen ‘Hit’. Mit der wie geplant ersten Rückzahlung von CHF 242 000.– an die Darlehensgeber aus den Reihen unserer Clubmit- glieder, der Amortisation der Hypothek und den Zinszahlungen im September 2019 hat das von Peter Künti, unserem Leiter des Ressorts ‘Finanzen’ erarbeitete Finanzierungsmodell die Feuertaufe bestanden und lässt uns auch in dieser Hinsicht zuversichtlich in die Zukunft blicken. Zentrales Standbein des Ressorts Sportkommission (Leitung Marc Epelbaum) ist die Tennisschule. Die Leiterin Andrea Dürst sorgt zusammen mit Mihail Pantilie, Guido Baumann und einem Team von motivierten, gut ausgebildeten Nach- wuchstrainern mit einem vielfältigen Angebot dafür, dass diese Erfolgsgeschichte weiter geschrieben wird. Zudem haben alle Mitarbeitenden der Tennisschule neue Anstellungsverträge erhalten. Diese berücksichtigen neben den juristischen Anforderungen die bisherigen Erfahrungen und Wünsche aller Beteiligten möglichst gut. Erfreulich ist auch die nach wie vor grosse und weiter wachsende Zahl der Sponsoren. Betreut werden sie von Christian Moser, dem Leiter des Ressorts «Marketing und Kommunikation». Die lokal verankerten Firmen sind für uns als lokalen Club sehr wichtig. Mit regelmässig erscheinenden Newsletters, der schön gestalteten Clubzeitschrift «Serve & Volley» und der stets aktuellen Homepage verfügt der TCW über attraktive Kommunikationskanäle zu allen Mitgliedern. Pétanque, der neue Zweitsport im TCW! Eine grosse Zahl vorwiegend ältere Mitglieder trafen sich jede Woche zum Wettkampf auf bemerkenswert hohem Niveau. Leider musste Walter Zeller, unser langjähriger Platzwart und Verantwortlicher für die Umgebung, aus gesundheit lichen Gründen zurücktreten. Er hat über viele Jahre mit Herzblut und Können dafür gesorgt, dass der TCW über eine gepflegte Anlage verfügt. Ich wünsche ihm auch an dieser Stelle alles Gute. Walter, du fehlst uns! Seine Aufgaben werden durch das Platzteam unter Leitung von Andrea Dürst und durch Mitarbeiter der Pony Ranch von Rita Bär über- nommen. Die Organisation des 1. August-Brunch der Gemeinde Wettswil und die Betreuung des Raclette-Standes am Herbst määrt durch den TCW sollte nicht zuletzt ein Dank an die Behörden und die Einwohnerinnen und Einwohner für die Unterstützung bei der Realisierung des Projektes «TCW 2020» sein. Weitere Höhepunkte aus den einzelnen Ressorts könnt ihr den Berichten der Ressortleiter im vorliegende Serve& Volley entnehmen. Sie bilden einen integrierenden Bestandteil dieses Jahresberichts. Mein Dank gilt allen TCW-Mitgliedern, die mit ihrem grossen Einsatz zum attraktiven Vereinsjahr beigetragen haben: M einen Vorstandskollegen und meiner Vorstandskollegin Coni Mastai für die angenehme, professionelle und stets konstruktive Zusammenarbeit A ndrea Dürst für die engagierte Leitung der Tennisschule und des Platzteams und für die Hallenadminstration inklusive Auf- und Abbau der Traglufthallen T rainerinnen und Trainern, Court7-Team, Platzteam, Sadije (Reinigungsfachfrau), Yukiko (kaufm. Angestellte) W alter Zeller und dem Team von Rita Bär für die sorgfältige Pflege unsere Anlage D en Revisoren sowie insgesamt 63 Helferinnen und Helfern an verschiedenen Anlässen. Ich wünsche Euch und Euren Familien Gesundheit, eine schöne Tennissaison und weiterhin viel Spass im TCW. Herzlich, Marco Merazzi 6 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
INSERATE 18302 Unfallreparaturen Restaurationen Kunststoffe Corvette carrosserie nyffenegger ag rebacherstrasse carrosserie nyffenegger ag 5, 8904 aesch rebacherstrasse 5, 8904 aesch tel. 044 737 17 82, fax 044 737 39 51 tel. 044 737 17 82, fax 044 737 39 51 info@nyffeneggerag.com www.nyffeneggerag.ch, info@nyffeneggerag.com www.nyffeneggerag.ch W I L D AU F D R U C K S TA L L I K O N E R S T R A S S E 7 9 | C H - 8 9 0 3 B I R M E N S D O R F Z H T 0 4 4 4 91 5 8 2 3 | G R U E Z I @ G E B O D R U C K . C H | G E B O D R U C K . C H tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 7
GENERALVERSAMMLUNG Einladung GV 2020 zur ordentlichen Generalversammlung 2020 30.1.20! Donnerstag, 30. Januar 2020 Im Mehrzwecksaal des Schulhauses Ägerten in Wettswil ab 19.30 Uhr Apéro (gestiftet vom Club) Beginn der GV um 20.00 Uhr Traktanden 1. Genehmigung Protokoll der GV 2019 vom 24. Januar 2019 2. Abnahme des Jahresberichts des Präsidenten 3. Mitgliedermutationen, Begrüssung anwesender Neumitglieder 4. Anträge der Mitglieder 5. Anträge des Vorstands 5.1. Statuten- und Reglementsanpassung Mitgliedschaften 6. Abnahme Jahresrechnung 2019 7. Bericht der Revisoren und Décharge-Erteilung an den Vorstand 8. Genehmigung Budget 2020 9. Wahlen 9.1. Präsident und übrige Vorstandsmitglieder 9.2. Revisoren 10. Varia 10.1. Fragen der Mitglieder Tennisclub Wettswil Marco Merazzi Präsident Beilagen: Erläuterungen zu den Traktanden Jahresrechnung 2019 / Bilanz per 30.9.2019 / Budget 2020 8 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
GENERALVERSAMMLUNG Erläuterungen zu den Traktanden der GV vom 30. Januar 2020 Zu Trakt. 1 Schlussrechnung der Baggergemeinschaft über rund Das Protokoll der GV 2019 ist im Serve&Volley vom 43 000 im Rahmen des Projektes TCW2020. Um grosse April 2019 erschienen. Schwankungen bei den Abschreibungen zu verhindern, haben wir diesen Betrag zur einen Hälfte aktiviert und Zu Trakt. 2 zur anderen Hälfte über die Erfolgsrechnung verbucht. Der Jahresbericht des Präsidenten ist im aktuellen Serve&Volley abgedruckt. In der Bilanz haben wir die Finanzierungsbeiträge einer seits mit dem Anlagevermögen verrechnet (Swisslos- Zu Trakt. 4 Beiträge), anderseits ins langfristige Fremdkapital (Ge- Bis zur Drucklegung dieser Ausgabe von Serve & Volley meindebeitrag) gebucht. Den Gemeindebeitrag werden (9.12.19) lagen dem Vorstand keine Anträge von Mit- wir aufgrund der allfälligen Rückzahlungspflicht über gliederseite vor. Da die Frist zur Einreichung von Anträ- 20 Jahre auflösen. Die passiven Rechnungsabgrenzungen gen zu diesem Zeitpunkt noch lief, ist der zwischenzeit- beinhalten die Einnahmen der bereits verrechneten liche Eingang von Anträgen nicht ausgeschlossen. Fixplätze der nächsten Saison, die September-Löhne sowie die noch erwartete Rechnung des Verbands Zürich Zu Trakt. 5 Tennis (Administrationskosten im Zusammenhang mit 5.1 Statuten- und Reglementsanpassungen den Swisslos-Beiträgen). Um die diversen Mitgliedschaften zu vereinfachen, be- antragt der Vorstand, das Beitragsmodell I (Mitglied- Zu Trakt. 8 schaft mit Anteilsschein), die Schnupper- sowie die Das Budget 2020 ist in diesem Serve & Volley enthalten Dispensierten-Mitgliedschaft nicht mehr anzubieten. und beinhaltet rund 25 000 tiefere Einnahmen als in der Für Mitglieder, welche zurzeit im Beitragsmodell I oder als Vorperiode. Dies zeigt, dass wir wie in den Vorjahren Schnuppermitglied geführt werden, ändert sich nichts. konservativ budgetieren. Aus Kapazitätsgründen sind die beantragten Änderungen Auf der Ausgabenseite rechnen wir mit steigenden nicht im aktuellen Serve&Volley abgedruckt, sondern Aufwänden im Bereich Pflege und Unterhalt der Plätze auf unserer Homepage einsehbar. Die Anpassungen (Instandstellung Platz 5, Kanalspülung), Investitionen sind rot gekennzeichnet. Mitglieder, die über keinen (Stühle und Beleuchtung) sowie tieferen Lohnkosten. Internetanschluss verfügen, erhalten auf Wunsch eine Die Abschreibungen wurden wiederum mit 120 000 schriftliche Version per Post zugesandt. budgetiert. Der Vorstand beantragt unveränderte Mit- gliederbeiträge. Zu Trakt. 6 Die Jahresrechnung 2019 ist in diesem Serve & Volley Zu Trakt. 9 enthalten und schliesst mit einem Gewinn von rund 9.1 Präsident und übrige Vorstandsmitglieder Fr. 2700 ab. Marco Merazzi (Präsident), Peter Künti (Vizepräsident, Finanzen), Philippe Dietrich (Spielkommission), Marc Bei den Erträgen übertrafen insbesondere die Einnah- Epelbaum (Sportkommission), Coni Mastai (Clubleben) men aus Kursen, Camps und Turnieren sowie die Be- und Christian Moser (Marketing und Kommunikation) wirtung das Budget. Den insgesamt rund 30 000 Mehr- stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. einnahmen stehen auf der Aufwandseite höhere Kos- ten für Löhne (30 000), Auf- und Abbau Halle (7000), 9.2 Revisoren Investitionen (17 500) und Abschreibungen (8500) und Adrian Mäder stellt sich zur Wiederwahl für ein weite- Minderausgaben in den Bereichen Pflege & Unterhalt res Jahr zur Verfügung. Plätze (–10 000), Heizung, Wasser und Strom (–7000) und Verwaltung (–7000) gegenüber. Marc Bochsler wurde an der letzten GV für zwei Jahre gewählt. Die höheren Löhne (+10%) begründen sich einerseits durch eine höhere Anzahl Kurse (+3.5 %) sowie krank- heits- und vertragsbedingte Mehrkosten (+5.5%). Bei den Investitionsmehrausgaben handelt es sich um die tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 9
FINANZEN Bilanz 30.09.19 30.09.18 Bankguthaben (Sparcassa) 167’204.83 144’701.18 Forderungen aus Club-Leistungen 119’497.90 124’511.90 Forderungen gegenüber Swisslos 0.00 274’900.00 Lager Tennisshop 7’400.00 6’800.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen 3’500.00 2’857.80 Total Umlaufvermögen 297’602.73 553’770.88 Tennisanlage Ettenberg 1’310’000.00 1’563’200.00 Traglufthallen 670’000.00 828’000.00 Finanzierungsbeiträge 0.00 -934’200.00 Total Anlagevermögen 1’980’000.00 1’457’000.00 Total Aktiven 2’277’602.73 2’010’770.88 Kurzfristiges Darlehen 0.00 200’000.00 Verbindlichkeiten Sozialvers. & Vorsorgeeinr. 3’858.05 -64.50 Passive Rechnungsabgrenzungen 118’030.05 39’832.30 Total kurzfristiges Fremdkapital 121’888.10 239’767.80 Darlehen 968’000.00 1’210’000.00 Hypotheken 182’500.00 192’500.00 Anteilscheine 102’000.00 98’000.00 Infrastrukturbeitrag der Gemeinde Wettswil 630’000.00 0.00 Total langfristiges Fremdkapital 1’882’500.00 1’500’500.00 Eigenkapital per 1.1. 270’503.08 269’168.44 Jahreserfolg 2’711.55 1’334.64 Total Eigenkapital 273’214.63 270’503.08 Total Passiven 2’277’602.73 2’010’770.88 10 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
FINANZEN Budget 2020 / Erfolgsrechnung 2019 01.10.2019 - 30.09.2020 01.10.2018 - 30.09.2019 Budget Rechnung Budget Ertrag Aktive Modell 1 mit Anteilschein 44’500.00 44’787.50 47’000.00 Aktive Modell 2 ohne Anteilschein 97’500.00 90’735.00 92’000.00 Schnuppermitglieder 7’000.00 10’437.50 7’000.00 Junge Erwachsene 19-25 J. 9’000.00 8’100.00 9’000.00 Junioren A 13-18 J. 18’000.00 18’400.00 17’500.00 Junioren B 4-12 J. 9’000.00 10’600.00 10’000.00 Passivmitglieder 2’400.00 2’480.00 2’400.00 Dispensierte 300.00 275.00 400.00 Mitgliederbeiträge 187’700.00 185’815.00 185’300.00 Winterkurse 113’000.00 122’317.80 119’000.00 Sommerkurse 98’000.00 106’830.50 103’000.00 Camps und Turniere 56’000.00 59’481.00 49’000.00 Einnahmen Kurse , Camps und Turniere 267’000.00 288’629.30 271’000.00 Fixplätze Clubmitglieder 109’000.00 115’160.00 112’500.00 Einzelstunden Clubmitglieder 30’000.00 28’574.00 30’000.00 Fixplätze Externe 9’000.00 5’190.00 4’000.00 Einzelstunden Externe 8’000.00 6’918.00 10’000.00 übrige Mieteinnahmen 10’000.00 6’820.00 6’000.00 Mieteinnahmen Traglufthalle 166’000.00 162’662.00 162’500.00 Gästestunden 2’500.00 3’740.00 2’500.00 J&S & Sport-Toto Beiträge 20’000.00 22’412.00 20’000.00 Eintrittsbeiträge à-fonds-perdu 0.00 2’800.00 0.00 Werbung & Sponsoring 20’000.00 20’300.00 20’000.00 Überschuss Bewirtung 15’000.00 18’464.30 12’000.00 Überschuss Tennisshop 2’000.00 1’295.65 2’000.00 Diverses 1’500.00 1’400.00 1’500.00 Übriger Ertrag 61’000.00 70’411.95 58’000.00 Total Ertrag 681’700.00 707’518.25 676’800.00 Aufwand Geräte & Reparaturen TCW Anlage 5’500.00 4’122.45 5’500.00 Heizung, Wasser-, Strom- & Abfall 50’000.00 50’228.40 57’000.00 Sachversicherungen 4’000.00 3’566.75 4’000.00 Pflege & Unterhalt Plätze & Umgebung 32’500.00 19’217.85 29’500.00 Auf-, Abbau und Lagerung Halle 32’000.00 32’095.05 25’000.00 Diverses Verbrauchsmaterial 3’000.00 2’254.10 3’000.00 Investitionen/Anschaffungen 28’000.00 27’501.80 10’000.00 Total Tennis-Anlage 155’000.00 138’986.40 134’000.00 Beiträge an Verbände und Vereine 7’500.00 7’430.00 7’000.00 Bälle & Material 4’000.00 2’890.30 4’000.00 Clubanlässe 5’500.00 2’773.50 7’000.00 Diverses für Camps, Turniere 34’000.00 33’129.05 30’000.00 Juniorenförderung 2’500.00 1’384.50 2’500.00 Total Spielbetrieb 53’500.00 47’607.35 50’500.00 Lohnaufwand 269’000.00 306’308.75 279’530.00 Sozialversicherungsaufwand 33’500.00 38’406.95 35’000.00 Total Löhne 302’500.00 344’715.70 314’530.00 Büromaterial & Drucksachen 2’000.00 900.00 2’000.00 IT, Telefon, Internet & Porti 7’500.00 5’223.00 6’500.00 Vorstand, Spiko, GV & Sitzungen 6’500.00 3’866.80 6’500.00 Serve & Volley 10’000.00 10’069.45 10’000.00 Werbung und sonstige Aufwände 5’000.00 2’687.60 5’000.00 Total Verwaltung 31’000.00 22’746.85 30’000.00 Abschreibungen 120’000.00 128’500.00 120’000.00 Zinsen 17’000.00 21’853.80 22’000.00 Total Finanzaufwand & Abschreibungen 137’000.00 150’353.80 142’000.00 Steuern 400.00 396.60 350.00 Total Steuern 400.00 396.60 350.00 Total Aufwand 679’400.00 704’806.70 671’380.00 Jahreserfolg 2’300.00 2’711.55 5’420.00 tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 11
CLUBLEBEN Clubabende – erfolgreiche Fortsetzung Im Frühling 2019 starteten wir mit der Idee «Clubmit- Nik Dürst und Andy Mastai starteten mit Hamburgern, glieder kochen für Clubmitglieder», um den Mitt- 2 Wochen später stand das IC-Team von Gusti Kälin woch-Abend (Clubabend) wieder neu zu beleben. Die- hinter dem Tresen im Angebot «italienische Spezialitä- ses Konzept stiess bei den Clubmitgliedern auf einen ten» und den Saisonabschluss machte das Nati C-Team so guten Anklang, dass das Court 7-Team auch für die unter der Federführung von Guido Baumann mit «Pikan- Mittwoch-Abende nach den Sommerferien Kochteams tes Schweinefilet vom Grill mit exotischer Mangosalsa». dazu bewegen konnte, den einen oder anderen Abend Unterschiedliche Kochteams ziehen unterschiedliche zu übernehmen. Interessengruppen an. Je nach Werbung, Menü und Be- kanntheitsgrad des Teams wurden zum Teil über 50 Me- nüs verkauft. Hamburger-Abend mit Nik & Andy Pasta-Abend mit den IC-Senioren-Team von Gusti Kälin (inkl. Unterhaltungsteam) für die zahlreichen Gäste... 12 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
CLUBLEBEN ...es hat an nichts gefehlt Nati C unter der Leitung von Guido Baumann Ausblick Clubleben 2020 DAT E Auch im Jahr 2020 wollen wir mit diesen Clubabenden i S AV E T H E weiterfahren und haben bereits Zusagen von diversen , 4. Juli 2020 tsfest am Samstag «alten» Kochteams erhalten. Im Jahreskalender (am Sommernach unkt. Ende dieser Serve & Volleyausgabe) sind diese Mitt- zu einem späteren Zeitp woch-Abende eingetragen und noch offene Daten wer- Details folgen den laufend im online-Kalender auf der Webseite er- gänzt und ebenfalls im Newsletter erwähnt. Lust eben- falls mal für die Clubmitglieder zu kochen? Dann melde dich doch via E-Mail (clublebentcw@gmail.com) oder sprich uns einfach direkt an. tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 13
CLUBLEBEN Apropos aktiv – Olympics stand ebenfalls noch auf dem Sommer-End-Party mit Olympics Programm. Olympics ein Spiel für Jung und Alt – dass diese Aussage stimmt, beweisen unsere Clubmitglieder ja immer wieder aufs Neue. Doch Olympics im Dirndl? Mit der Sommer-End-Party ging ein aktives, interessan- Dies ist neu. Wie uns aber die beiden Barmädels (Mar- tes und auch vielseitiges Vereinsjahr zu Ende. Bei herr- tina und Sina) sowie Caroline wunderbar bewiesen, ist lichen Temperaturen und wunderschönem Wetter dies sehr wohl möglich und trug zur allgemeinen Belus- konnte das Fass pünktlich um 18:00 Uhr angestochen tigung im Publikum bei. werden. Kein Oktoberfest ohne Bretzel, Weisswürste und Weissbier. An diesem Abend feierten etwas mehr So wurde noch bis tief in die Nacht gefeiert, getanzt als 50 Clubmitglieder. Schön war zu sehen, dass sich und gesungen. Ein für den TCW erfolgreiches Tennis- darunter auch einige neue Clubmitglieder befanden, die jahr geht mit einer erfolgreichen Sommer-End-Party zu aktiv am Clubleben teilnehmen möchten. Ende. 14 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
CLUBLEBEN Wenn Helfer feiern… …dann dauert dies bis tief in die Nacht hinein. Am 9. November 2019 war es wieder soweit. Marco und die restlichen Mitglieder des Vorstandes konnten 51 freiwil- lige Helfer (Vereinsjahr 2018/2019) des Tennisclubs zum Helferfest begrüssen. Eine stattliche Zahl und dies ob- wohl nicht alle Helfer an diesem Event teilnehmen konnten. Bei diesem Anlass stehen für einmal die Helfer im Vordergrund und die Mitglieder des Vorstandes (und deren Familienmitglieder) waren für das kulinarische Verwöhnprogramm besorgt. So wurde bis tief in die Nacht hinein gefeiert, getanzt und zwischendurch auch eine kleine Ruhepause einge- legt. Wir vom Vorstand möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für all die freiwilligen Einsätze unse- rer Clubmitglieder für das vergangene Vereinsjahr be- danken und freuen uns bereits jetzt wieder auf das Hel- ferfest im 2020. It’s Showtime Das Dessert ist angerichtet Volle Hütte! Run aufs Salatbuffet Die Verstärkung vom Tessin in Aktion tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 15
SPIELKOMMISSION Für Nachwuchs ist in jeder Beziehung gesorgt Stilvolles Apéro-Buffet Kleines Verdauungsschläfchen... ...vor der leckeren Crèmeschnitte So gehen alle Alltagssorgen in Rauch auf Ein Tänzchen in Ehren... 16 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPORTKOMMISSION Mit vereinten Kräften... … zum Aufbau der Traglufthallen! Am 30. 9. 2019 star- ständer in die Hallen gestellt, Netze aufgehängt und die tete eine Crew mit dem Vorbereiten für das Stellen der Plätze gepflegt und für das Spielen bereit gemacht. Hallen. Mit den Erfahrungen aus den letzten beiden Jah- ren und einer grossen Helfercrew konnte der erste Tag Tolle, engagierte Helfer haben mitgeholfen, die Hallen zu effizient organisiert werden. Am Dienstag 1.10. 2019 be- stellen und ermöglichen somit für unsere Clubmitglie- gann dann das eigentliche Aufstellen der Hallen. Mit der der und viele Tennisbegeisterte in unserer Umgebung Unterstützung der Firma Gasser kamen wir rasch vor- das Tennisspielen in den Traglufthallen. wärts und vor dem Mittag wurde die Halle 2 bereits mit Luft gefüllt. Aufgrund des Wetterberichts für den Mitt- Wünschenswert wäre es aber auf jeden Fall, dass die woch haben wir uns kurzerhand entschieden, am Diens- Arbeit über die 3 Tage auf mehr Helfer verteilt werden tag auch die zweite Halle zu stellen. Dies war ein weiser kann. Es bestehen bereits einige Ideen, damit in Zukunft Entscheid, aber nur mit vereinten Kräften schafften wir auch Arbeitende das Team unterstützen können. Wei- das Stellen von 2 Hallen an einem Tag. Einige schon tere Informationen werden wir vor dem Abbau versen- ziemlich angeschlagen und müde, konnten wir am Mitt- den. woch bei schlechtem Wetter mit Regen dann noch das Innenleben der Hallen in Angriff nehmen. Die Lichter Allen Tennisspielern wünschen wir in unseren Hallen wurden installiert, alles Material wie Bänke und Zähl- eine ganz schöne Wintersaison. tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 17
CLUBLEBEN Ein Blick hinter die Kulissen unserer Partner vom TCW Interview: Christian Moser mit Adrian Schweizer (Inhaber von sportgarage schweizer ag) Christian Moser: Seit vielen Jahren ist die «sportgarage schweizer ag» treuer Partner vom TCW. Was zeichnet die i ZUR PERSON «sportgarage schweizer ag» aus Ihrer Optik aus? Adrian Schweizer hat zwei Jungs und lebt im nahen Adrian Schweizer: Wir sind ein eher kleiner Betrieb Obfelden. Er ist seit 2005 Geschäftsführer der und können daher gut auf individuelle Wünsche und Be- «sportgararage schweizer ag» in Wettswil mit 10 dürfnisse unserer Kunden eingehen. Wir sind nicht von Mitarbeitern und hat im selben Betrieb bereits seine Lehre absolviert und diesen 2011 von einem Grosskonzern abhängig und können so selber seinem Vorgänger übernommen. Mit stop+go, Entscheidungen treffen, was uns flexibel macht. dem Servicekonzept der Amag, bietet das Unterneh- men alles für VW, Audi, Seat, Skoda und VW-Nutzfahrzeuge an. Ihre Garage hat ja eine langjährige Geschichte und ist in Fremdmarken sind aber ebenfalls willkommen. Zudem sind sie Partner von MTM und APR im Bereich Fahrzeugoptimierungen Wettswil verankert. Was hat sich aus Ihrer Optik in den letzten und Tuning. Fazit: sie bieten alles rund ums Auto an. Jahren verändert? Wettswil ist als Wohnort sehr beliebt und mit der An- alle Fahrzeugmarken geeignet ist, investiert. So entwi- bindung an die Autobahn sind wir gut erreichbar. Wir ckeln wir uns weiter, sind unabhängiger als früher und können uns dadurch über viele Neukunden freuen. Auf können gleichzeitig die traditionellen Werte pflegen. der anderen Seite dürfen wir aber auch auf eine sehr treue Kundschaft zählen. Wer sind die Kunden von Ihnen? Wie unterscheiden sie sich? Es gibt kein typisches Kundenschema. Bei uns sind alle Die Automobilbranche ist in einer grossen Umwälzung auf Kunden willkommen, egal wo sie das Auto gekauft haben, Grund politischen und gesellschaftlichen Druck. Wie wird die in welchem Zustand es sich befindet oder welchen Stellen «sportgarage schweizer ag» diesen Anforderungen gerecht? wert das Auto beim Kunden hat. Der Wandel in der automobilen Mobilität ist im Gange und wohin der genaue Weg schlussendlich gehen wird, Welches ist Ihre intensivste Zeit? ist eher noch unklar. Nach meiner Meinung vollzieht Das sind die Räderwechselzeiten im Frühling und im sich dieser Wandel jedoch nicht so dramatisch schnell, Herbst. Dann ist richtig viel Betrieb! wie er teilweise dargestellt wird. Dank Schulungen im Bereich elektrischer Mobilität verschliessen wir uns Was für Kenntnisse muss ein Mechaniker heute im Vergleich zu diesem Thema aber nicht. Und ja, die Nachfrage nach früher aufweisen? Hybrid- und E-Autos steigt an. Diese Typen von Autos Die Grundausbildung hat sich zu meiner Lehre extrem haben klar ihre Berechtigung. Es kann aber zumindest verändert. Die Arbeit in einer Werkstatt setzt grundsätzlich momentan nicht für jedermann als Ersatz für das Auto handwerkliche Fähigkeiten voraus. Ebenso wichtig ist mit Verbrennungsmotor dienen. Besonders bei Miet- die Freude im Umgang mit elektronischen Geräten wie wohnungen stellt die Infrastruktur für Ladestationen Diagnosegeräten, verschiedenen Tools und PC. Die Vielfalt ein Hindernis dar. Darum besteht unser Hauptgeschäft zwischen Mechanik, Elektronik, Elektrik, Hydraulik, admini noch klar in der Wartung und Reparatur von Fahrzeu- strativen Arbeiten und natürlich mechanischen Arbeiten gen mit Benzin- und Dieselmotor. macht den Beruf abwechslungsreich und spannend. Trotz der lokalen Verankerung hat der Kunde ein grosses An- Sind Sie trotz grösserem Aufgabengebiet auch noch selber ak- gebot. Wie schafft Ihr es Euch im Markt zu behaupten? tiv in Ihrer Werkstatt? Dank unserer Betriebsgrösse und den sehr erfahrenen Ich bin im Tagesgeschäft ganz selten aktiv am Schrauben. Mitarbeitern sind wir in der Lage viele Wünsche und Gewisse Fahrzeugoptimierungen bzw. Tunings mache ich Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Zudem sind jedoch noch selber. Und aus Leidenschaft lege ich an wir auch gegenüber Neuerungen offen. Seit ca. zwei einem eigenen Fahrzeug immer noch Hand an. Es erfüllt Jahren können z.B. unsere Kunden selber Terminver- mich mit Freude, eine defekte Sache wieder herzurichten. einbarungen für Radwechsel und weitere Arbeiten auf unserem Onlineplaner vornehmen. Mit dem Wechsel zu Was ist Ihnen wichtig im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden? stop+go öffneten wir uns auch mehr für Fremdmarken. Ich sehe die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Dafür haben wir z. B. in ein Diagnosegerät, welches für Kunden partnerschaftlich. Die gegenseitigen Bedürfnis- 18 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
CLUBLEBEN se sollen respektiert werden. Unser Handeln soll so Ich hatte auch nie einen anderen ernsthaften Berufs- ausgerichtet sein, dass der Kunde bestmöglich bedient wunsch als Automechaniker. Auch in meiner Freizeit dreht werden kann. Dazu gehört eine umsichtige Situations- sich sehr viel ums Auto und Motoren. Ich fahre gerne beurteilung wie z.B. bei einem Defekt an einem älteren Motorrad und habe Freude an Young- und Oldtimer. Ich Fahrzeug. Daraus erfolgt eine faire Information, damit dem schraube selber gerne an denen rum und freue mich, dass Kunden die für ihn beste Lösung angeboten werden kann. es Autos gibt, die einem einfach extrem viel Freude be- reiten. Ich habe eine Menge Traumautos, welche ganz Was treibt Sie als Geschäftsführer an? bestimmte Emotionen auslösen – sei es durch die Mo- Unsere loyale Kundschaft, welche auch nach dem torisierung, die Geschichte, das Design oder den Klang. Wechsel zu stop+go zu uns hält und dass wir ein kom- Da könnte ich jetzt fast endlos Beispiele aufzählen. petenter, vertrauenswürdiger Ansprechpartner für un- sere Kunden sein können. Das ist doch wunderbar. Auf was sind Sie stolz und dankbar? Auf viele kleine und grössere Entscheide, welche mich Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spass? und meine Firma dahin gebracht haben, wo wir heute 1. Der Umgang mit verschiedenen Kunden. 2. Mit meinem sind. Ebenso wichtig ist mir aber die Dankbarkeit. Dank- Team ein kompetenter, vertrauenswürdiger Ansprechpart bar sein zu können, setzt voraus, dass man auch kleine ner für unsere Kunden zu sein. 3. Das Auto ist ein emotiona Dinge sehen und schätzen kann, welche manchmal als les Produkt. Damit zu arbeiten, macht einfach grossen Spass. selbstverständlich angesehen werden. Dankbar bin ich, dass ich hier leben darf, es mir gut geht und dass ich Wie schalten Sie ab von einem hektischen Geschäftstag? Ist meine Mitmenschen um mich haben darf. Sport beim Geschäftsführer der sportgarage auch ein Thema? Ehrlich gesagt, bin ich generell eher ein Sportmuffel – Wie ist Ihre Verbindung zum TCW? ausser im Winter. Da bin ich gerne und oft auf den Ski. Das Sponsoring ist noch unter meinem Vorgänger ent- Den Alltag mal hinter mir lassen, kann ich auch, wenn standen. Ich finde es toll, wenn sich Vereine/Clubs für ich mit meinen beiden Jungs Zeit auf der Kartbahn ver- die Bevölkerung einsetzen und ein Angebot anbieten, bringe und nur für sie da bin – ohne Gedanken an die welches gerne genutzt wird. Es ist auch toll zu sehen, Firma, die generell schon omnipräsent ist. dass der TCW in die Infrastruktur investieren konnte. Das ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt, dass Gibt es einen Sportler bzw. eine Mannschaft für die Ihr Herz brennt? ganz viel richtig gemacht wird. Walter Röhrl ist für mich ein absoluter Ausnahme- mensch, obwohl er das von sich nie behaupten würde. Gibt es noch was, dass Sie den Verantwortlichen vom TCW mit- Mich faszinieren Menschen, welche mit ihrem Talent geben möchten? und ihrem Einsatz Grosses erreichen. Menschen, die Ich möchte mich ganz einfach für Ihren grossen Einsatz etwas perfekt beherrschen und trotzdem menschlich bedanken und wünsche dem gesamten TCW alles Gute bleiben wie im Tennis Roger Federer. Wow. für die Zukunft. Sind Sie selber auch ein Auto-Fan? Schwärmen Sie persönlich Ich bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für die spannenden für ein Traumauto? Einblicke hinter die Kulissen und Ihrem tollen Engagement Ja, ich bin ein absoluter Auto-Freak seit ich klein bin. beim TCW. Alles Gute. tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 19
INSERATE Telefon 079 218 09 09 info@schluckbar.ch www.schluckbar.ch Der «Schluck» kann auch für Privatanlässe gemietet werden (inkl. an Samstagen), kontaktieren Sie uns. Geöffnet: Mo–Do 17.00–24.00 / Fr 17.00–02.00 Uhr Der Treff im Amt, direkt beim Bhf. Bonstetten-Wettswil Restaurant Krone Hedingen Elsbeth Duperrex und ihr Team begrüssen Sie herzlich im gemütlichen Restaurant Krone in Hedingen. Geniessen Sie eine gutbürgerliche Küche in der heimeligen Gaststube oder im behaglichen Stübli. Der grosse Saal bietet den idealen Rahmen für Feste, Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen Versammlungen usw. für bis zu 150 Personen. Restaurant Krone, Zürcherstrasse 26,8908 Hedingen 044 761 62 98 www.krone-hedingen.ch info@krone-hedingen.ch 20 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPIELKOMMISSION Laver Cup 2019 Wie jedes Jahr startete die Saison bereits noch in den Spass und Fairplay stand dabei im Vordergrund, wobei Traglufthallen mit dem traditionellen Laver Cup. Am sich schlussendlich Team Blau knapp durchsetzen 2. Februar trafen sich 16 Spielerinnen und Spieler um konnte. Mit einem anschliessenden gemeinsamen im Team Rot und Blau um die begehrte Trophäe zu Nachtessen im Court 7 wurde der perfekte Clubanlass kämpfen. abgerundet. INSERAT tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 21
SPIELKOMMISSION Clubmeisterschaften 2019 DIE NEUEN CLUBMEISTER Einzel Mit 60 Teilnehmern in der Einzel-, 22 Teams im Dop- WA Sina Dürst MA Yves Wiedemeier pel- und 18 Teams an der Mixed-Clubmeisterschaf- M35+ Peter Künti MNL Markus Thöni ten erfreuen sich die Meisterschaften im TCW auch WNL Ekaterina Makarova im 2019 an großem Interesse. W30+ Patrizia Nyffenegger Doppel Bei sommerlich heißen Temperaturen waren in der Ein- Sina Dürst und Stephanie Pfisterer zelmeisterschaft nicht nur Technik und Können gefor- Nico Wiegand und Mihail Pantilie dert, sondern vor allem auch Kondition und Durchhalte- Mixed willen verlangt. Mihail Pantilie und Shione Simonet An den Doppel- und Mixed Clubmeisterschaften wurde mit der Einführung vom Shortsets ein neuer Spielmodus sätzlich benötigen wir immer noch freiwillige Helfer für gefunden, welcher für zusätzliche Spannung sorgte und einen reibungslosen Ablauf. Die Spiko möchte sich an von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen wurde. dieser Stelle nochmals recht herzlich für die Hilfe und All diese Events können nur mit dem Support vom Court Unterstützung bedanken und hofft natürlich auf einen 7 Team und der Tennisschule durchgeführt werden. Zu- weiteren Support für die kommende Saison. Einzelclubmeisterschaft 2019 – Guggi Cup ten (Werner Gilli). Ein herzliches Dankeschön an Philippe Ein heisses aber gemütliches CM-Turnierwochen- und seinem SPIKO-Team für die reibungslose Turnier- ende brachte die Clubmeister 2019 hervor durchführung und dem Court 7-Team für die tolle Unter- stützung im Bereich Speis und Trank. Eine herzliche Gra- Geschwitzt wurde alleine schon von den Temperaturen tulation gebührt aber auch allen Siegern und allen Teil- her. Aber trotzdem war die Stimmung herrlich und für die nehmern der TCW-Clubmeisterschaften 2019. Flüssigkeitszufuhr wurde und konnte nicht nur während den Spielen gesorgt werden. Philippe Dietrich musste Die Sieger 2019: Ekaterina Makarova (Da ohne Lizenz), kurz vor Antritt mit einigen Absagen jonglieren. Dies Patrizia Nyffenegger (Da ü30), Markus Thöni (HE ohne meisterte aber nicht nur er mit Bravour, sondern auch die Lizenz), Yves Wiedemeier (HE aktiv), Sina Dürst (DA ak- Eingesprungenen, die es vereinzelt bis ins Finale schaff- tiv), Peter Künti (HE ü35). 22 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPIELKOMMISSION Die Siegerinnen (Seite 22) und Sieger des Guggi Cup der Einzelclubmeisterschaften 2019 Doppel Clubmeisterschaften 2019 Doppel-Clubmeister 2019 mit neuem Modus erfolgreich erkoren 22 Teams (10 Frauen und 12 Herren) kämpften dieses Jahr um die begehrte Krone in der Doppelmeisterschaft. Der neue Turniermodus war ein voller Erfolg und die neuen Doppel-Clubmeister Damen «Sina Dürst / Stepha- nie Pfisterer» und Herren «Nico Wiegand/ Mihail Panti- lie» mussten sich in 6 hart umkämpften Runden als wür- dig erweisen. GRATULATION. Wie immer wurden alle Teilnehmer und Zuschauer wunderbar vom Court 7 Team verköstigt und am Abend traf man sich gemeinsam an der Bonstetten-Chilbi im Skiclub-Zelt, um auf den erfolgreichen Tag anzustos- sen. tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 23
SPIELKOMMISSION Mixed Clubmeister 2019 – Alphorn, Ausblick 2020 Prosecco und Tennis-Fights Die Daten für die einzelnen Clubmeisterschaften sind für 2020 bereits fixiert: Mit 18 Teams hatten wir auch dieses Jahr eine rege Be- • Einzel 3. – 5. Juli 2020 teiligung an der Mixed Clubmeisterschaft. Wie immer • Doppel 29. August 2020 stand Spiel und Spass im Vordergrund – auch wenn jedes • Mixed 12. September 2020 Team auf dem Platz natürlich das Beste gab. Die verdien- Speziell bei der Einzelmeisterschaft planen wir für ten Sieger Shione Simonet und Michi Pantilie blieben 2020 eine Zusammenlegung mit den Junioren Meis- über den ganzen Tag als einziges Team ungeschlagen terschaften verbunden mit einem schönen Sommer- und wurden nur einmal gegen die schlussendlich zweit- nachtsfest auf der Clubanlage. Ein MUSS für die platzierten Diane und Pete Eggler im Tiebreak gefordert. ganze Familie, SAVE THE DATE. Eine schöne Geste von Shione und Michi war den Pokal (3 Liter Prosecco Flasche) gleich vor Ort mit allen zu tei- len. So endete die Clubmeisterschaften 2019 mit einem kleinen Apéro begleitet von Alphornklängen von Armin. 24 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPIELKOMMISSION Interclub Resultate WOW, was für eine erfolgreiche Interclub Saison 2019 Herren aktiv mit Captain F. Möhle/ R. Schalbetter für den TCW! Mit 15 Mannschaften ging der TCW in (neu 1. Liga) die IC Saison 2019 und kein Team musste schlussend- Herren 35+ mit Captain A. Mäder (neu 1. Liga) lich nach der Gruppenphase um den Abstieg kämp- Herren 45+ mit Captain P. Mastai (neu NLC) fen. Im Gegenteil mit 4 Aufsteigern kann der TCW auf Herren 45+ mit Captain R. Moser (neu 2. Liga) eine ü beraus erfolgreiche Saison zurückblicken. Wir möchten an dieser Stelle nochmals gratulieren: Ausblick Saison 2020 Für die Saison 2020 sind keine weiteren Interclubteams vorgesehen und auch keine Veränderung bei den bestehenden Teams geplant. Interclub-Interessierte Clubmitglieder können sich via spikotcw@gmail.com melden. Interclub 2019 Spielplan/Resultate Stand: 23.06.2019 4./5.5. 11./12.5. 25./26.5. 1./2.6. 15./16.6. 22./23.6. Mannschaft Gr. Nr. Captain Tel.Nr. 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4.R-1.Auf/Ab 5. R-2.Auf/Ab 6. R-3.Auf/Ab Damen Andrea Dürst 076 572 1240 Manschaften TCW - Niderurnen Pizol-TCW Belvoir ZH-TCW Aufstieg Aktive 10 Im Weierächer 1 Datum 4-2 0-6 4-2 Winterthur 1. Liga 8907 Wettswil Zeit 1-5 Damen Tennisschule 076 572 1240 Manschaften Bachtobel - TCW TCW - Zumikon Ybrig-TCW TCW - Thalwil TCW - Itschnach Aktive 3 Datum 5-1 3-3 6-0 2-4 0-6 2. Liga Zeit Damen Stephanie Miller 079 219 83 07 Manschaften TCW - Bachtobel Oberrieden-TCW TCW - Engematt Lenggis - TCW Sen. / 30+ 2 Chilenholzstr.40 079 770 55 45 Datum Spielfrei 3-3 0-6 1-5 4-2 3. Liga 8907 Wettswil Zeit Damen Coni Mastai 079 222 53 26 Manschaften Schmerikon - TCW TCW - Migros Engstringen-TCW TCW - Uznach TCW - Zumikon Sen. / 40+ 3 Eggächer 16 Datum 4-2 5-1 4-2 3-3 2-4 3. Liga 8907 Wettswil Zeit Damen Diane Eggler 044 701 10 84 Manschaften Eglisau-TCW TZCW - Neerach Niederuzwil-TCW TCW - Mönchaltdorf TCW - Beringen Sen. / 50+ 1 Oberhausensteig 6 079 770 55 45 Datum 5-1 2-4 0-6 5-1 5-1 1. Liga 8907 Wettswil Zeit Herren Guido Baumann 078 828 06 25 Manschaften Waidberg ZH - TCW TCW - Horgen TCW - Cureglia Aufstieg Aktive 15 Haetschstrasse 14 Datum 1-8 5-4 5-4 Schlossmatte NLC 8953 Dietikon Zeit 3-5 Herren Felix Möhle 079 726 53 65 Manschaften Engematt-TCW Herrliberg-TCW TCW - Seeblick Aufstieg Aufstieg Gratulation Aktive 11 Raphi Schalbetter 079 313 57 70 Datum 1-8 1-8 7-2 Weisslingen Leimbach zum Aufstieg 2. Liga Zeit 5-1 1-5 Herren 3 Tennisschule 076 572 1240 Manschaften TCW - Hakoah Dietikon-TCW TCW - Gaster Belvoir ZH - TCW Aktive 1 Datum Spielfrei 6-3 7-2 7-2 6-3 3. Liga Zeit Herren Adrian Mäder 044 831 28 85 Manschaften Wädenswil - TCW Rüschlikon - TCW TCW - Schlieren Aufstieg Aufstieg Gratulation Jungsen. / 35+ 4 Oberhausenstr. 79 079 437 93 72 Datum 2-7 0-9 5-4 Uitikon Säuliamt zum Aufstieg 2. Liga 8907 Wettswil Zeit 8-1 6-3 Herren Raphi Hofstetter 079 709 43 85 Manschaften Uznach-TCW Glarner - TCW TCW - Meilen Kilchber - TCW TCW - Sonnenberg Jungsen. / 35+ 2 Schutzengelstrasse 34 Datum 6-3 4-5 5-4 0-9 3-6 3. Liga 8340 Baar Zeit Herren Patrick Mastai 079 686 99 41 Manschaften Bassersdorf-TCW Landquart - TCW TCW - Oberrieden Aufstieg Aufstieg Gratulation Aufstieg Jungsen. / 45+ 10 Rhynauerstrasse 28 Datum 0-7 4-3 6-1 Bonaduz Brütten Domat/Ems 1. Liga 6005 Luzern Zeit 5-0 4-3 5-2 Herren René Moser 044 700 04 56 Manschaften TCW - Thalwil TCW - Langacker Stallikon - TCW Niederurnen - TCW Gratulation Sen. / 45+ 4 Bruggenmattweg 78 079 466 51 11 Datum 7-0 Spielfrei 4-3 3-4 2-5 zum Aufstieg 3. Liga 8906 Bonstetten Zeit Herren Sergio Catellani 044 737 33 32 Manschaften TCW - Opfikon TCW - Will Landquart-TCW Aufstieg Sen. / 55+ 1 Am Berg 2 079 231 62 30 Datum 2-4 4-2 0-6 Wattwil 1. Liga 8903 Birmensdorf Zeit 2-4 Herren 1 Gusti Kälin 079 662 97 56 Manschaften TCW - Herrliberg TCW - Ried Wollerau Wald - TCW Lenzburg - TCW Sen. / 55+ 3 Bodenstrasse 21 Datum 6-0 Spielfrei 3 -3 1-5 6-0 3. Liga 8906 Bonstetten Zeit Herren Thomas Schweizer 079 701 16 89 Manschaften TCW - Weihermatt Engstringen - TCW TCW - Schwanden Richterswil - TCW Horgen- TCW Sen. / 65+ 3 In Tüelen 12 Datum 1-5 2-4 3-3 0-6 3-3 3. Liga 8907 Wettswil Farbcode IC Leitung TCW Verschiebedaten Spielformel Remis Jerry Schneiter Tel.Nr.: 079 617 49 43 18/19.5. 22/23.6 Herren Aktive und 35+ 6 Einzel / 3 Doppel Heimspiel Email: j.schneiter@gmx.ch 30.5 Auffahrt 29/30.6 Herren 45+ 5 Einzel / 2 Doppel Auswärtsspiel Philippe Dietrich Tel. Nr. 079 290 18 33 08/10.6 Pfingsten 6/7.7 Damen Aktive, 30+, 40+ und 50+ 4 Einzel / 2 Doppel Sieg Senioren 55+ / 65+ 4 Einzel / 2 Doppel Niederlage Interclub Spielplan 2019 23.06.2019.xls tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 25
SPIELKOMMISSION Laver Cup 2020 Laver Cup 2019 TCW Tennisnacht 2020 Datum: Samstag 01. Februar 2020 Ort: Tennisclub Wettswil Zeit: Eintreffen: 17 h 00 Turnierstart: 17 h 15 Eventschluss: open end Spielart: Laver Cup Modus. Zwei Mannschaften spielen im Einzel und Doppel um Ehre und den Gesamtsieg mit anschließendem gemütlichem Nachtessen. Genauer zeitlicher Ablauf und Spielregeln werden im Vorfeld noch kommuniziert Teilnehmer: Begeisterte und wettkampffreudige TCW Tennis-SpielerInnen von jung bis alt, (ACHTUNG max. 16 Teilnehmer!!! 17 und 18 als Reserve) Familie, Freunde und Bekannte welche zuschauen, mitfiebern und anschließend mitessen möchten sind herzlich willkommen und bei der Online-Reservation bitte zu vermerken Halle: 4 Sandplätze Kosten: CHF 70.00 p/P (Bezahlung direkt vor Ort) Pauschalkosten für Tennis und Nachtessen (exkl. Getränke) CHF 30.00 p/P (Bezahlung direkt vor Ort) Für Begleitpersonen für Nachtessen (exkl. Getränke) Anmeldung: Ab Freitag 13.12.2019 online aufgeschaltet und bis spätestens Freitag 17.01.2020 anmelden via Reservierungssystem unter Rubrik Anlässe noch Fragen? Philippe Dietrich: spikotcw@gmail.com oder 079 290 18 33 26 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPORTKOMMISSION Rückblick und Ausblick der Spoko Rückblick Ein intensives Vereinsjahr ging für das Spokoteam am 31.9.2019 zu Ende. Die Hallen konnten im Herbst 2019 mit vielen freiwilligen Helfern termingerecht gestellt werden und der zweiten Wintersaison in den clubeige- nen Traglufthallen stand nichts mehr im Wege. Nach kurzen Problemen zu Beginn der Saison mit der Hei- zung lief es in diesem Bereich aber schon um einiges besser als im Vorjahr. Das Platzwartteam konnte erneut viele Erfahrungen sammeln, was den Spielern in der ak- tuellen Saison sicherlich perfekte Platzverhältnisse be- schert. Die Tennisbegeisterten konnten in der Tennis- Abbau der Hallen, dem Instandstellen der Plätze, dem schule in den Kursen viel und hart trainieren, was sich Trainingscamp in Giverola im April, gefolgt vom Spiel- & im Sommer beim Junioreninterclub und bei den Klassie- Spassabend sowie dem Junioreninterclub im Mai/Juni rungen auszahlte. und dem Sommerlager sowie den Kids- und Junioren Clubmeisterschaften im August und schliesslich den Das Sommer-Halbjahr war gefüllt mit tollen Anlässen vielen, vielen Sommerkursen, war es für alle Beteiligten und vielen Aufgaben für das Team. Angefangen mit dem eine intensive Zeit. Ausblick den Mädchen fehlt momentan der Nachwuchs bei den Junioren IC-Teams, was sich auf den Frühling hin aber Die Spoko wird auch im neuen Vereinsjahr Vereinsan- wieder ändern soll. Mit Turnieren in unseren Tragluft- lässe und Trainings organisieren und durchführen, das hallen möchten wir unseren Junioren die Möglich- Organisieren der TLH weiterhin optimieren und mit dem keit geben, in geschützter und bekannter Umgebung Platzwartteam für tolle Plätze sorgen. Turniererfahrung zu sammeln. Die Anlässe werden durch unser Kids- und Juniorenturnierteam Martina, Ro- Spezielle Ziele für das Vereinsjahr 2019/2020 gibt es vor man, Sina, Andrea und Helfer organisiert und durchge- allem in der Tennisschule. Sie wird sich auch im Vereins- führt. jahr 2019/2020 stark auf die Junioren konzentrieren. Das Kidstenniskonzept soll noch besser auf dem Platz umgesetzt werden. Ein intensives Arbeiten mit den Bausteinen und den Klebern, Kidsturnieren und Super Challenges, sind nur einige Voraussetzungen dafür, dass der Verein für ein allfälliges Kidstennislabel von Swiss- tennis (welches im Januar 2020 allenfalls lanciert wird) in Frage kommt. Selbstverständlich kommen in der Tennisschule auch die Erwachsenen nicht zu kurz. Weiterhin werden nach Im Juniorenbereich möchten wir mehr Kinder zum Wett- Möglichkeit und Bedarf Kurse und Workshops ange bewerb motivieren. Mit neuen Turnierkonzepten wie boten. beispielsweise Team-Wettkämpfen, sollen die Kinder wieder vermehrt an Turnieren teilnehmen. Vor allem bei tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 27
SPORTKOMMISSION Kids- und Juniorenclub- meisterschaften Sparcassa Cup es 30 Kinder, die in den verschiedenen Bereichen um den begehrten Junioren Clubmeistertitel gekämpft h a- Der diesjährige Sparcassa Cup am letzten Wochen- ben. Vorallem beim Level Orange war es toll zu sehen, ende der Sommerferien war erneut ein tolles Weekend. wie super die Kids im ¾ Feld gespielt haben. Ein herz Kinder aus dem Kidstennisbereich sowie lizenzierte licher Dank geht an die Sparcassa 1816 in Wettswil, die Boys und Girls haben daran teilgenommen. Total waren unsere Junioren Clubmeisterschaften unterstützt. 28 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPORTKOMMISSION Sommerlager by Lerneffekt unter dem Motto «Grand Slam» Fast wie die Grossen wurde in diesem Jahr im Sommer- ben viele Kids dabei teilgenommen und die 10-köpfige lager trainiert und viel um Punkte gespielt. Der Wett- Leitertruppe hat das Lager top durchgeführt. kampf war eines der Hauptthemen. Wie alle Jahre ha- tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 29
SPORTKOMMISSION HOT NEWS WICHTIGE TERMINE Tennisschule Tennisschule Bronzemedaille der U18 Jungs beim Schweizer Junioren IC Final. Bra- 21.12.2019– Trainingspause voooo! 5.1.2020 und Ferien 26.2.–28.2.20 Wintercamp für Kids Roman und Martina haben im Oktober erfolgreich Ihre Ausbildung und Erwachsene zum Official absolviert. Die Tennisschule verfügt nun über ein vier- köpfiges Official Team, welches die öffentlichen Kids- und Junioren- turniere in den Traglufthallen im TCW organisieren kann. Wow, das Turnierteam des TCW um Martina, Sina und Andrea hatte beim ersten Kidsturnier der Wintersaison am 23.11.2019 48 Kids! Platzwart Die Aussenplätze sind ab sofort gesperrt und werden voraussichtlich Winterbetrieb/Turniere im März wieder zum Spielen freigegeben. 4.1.–5.1.2020 TCW Neujahrscup 25.1.2020 TCW Kidstennis Traglufthallen turnier (Level Rot, Nach der Sperrung der Aussenplätze können alle TCWler im Hallen- Orange, Grün) Rerservationssytem die Gelegenheit nutzen, trotz eisigen Tempera 26.1.2020 TCW Junioren Team turen das Racket weiterhin in unseren Traglufthallen zu schwingen. Cup U14 28.3.2020 TCW Kidstennis turnier (Level Rot, Orange, Grün) 29.3.2020 TCW Junioren Team Cup U16 4.4.–5.4.2020 TCW Open All diese Turniere sind öffentlich und sollen unseren Clubmitgliedern die Möglichkeit geben, sich in nächster Umgebung mit anderen zu messen. Für die Kidsturniere können sich alle Interessierten unter www.kidstennis.ch anmelden und für die anderen TCW Turniere unter www.swisstennis.ch. 18.4.20 bis 25.4.20 Frühlingscamp in Giverola Im Frühjahr findet wieder das Frühlingscamp statt. Jetzt rasch an melden und sich einen Platz sichern. Anmeldung ist neu direkt unter: www.tcwettswil.giverola.org 30 Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 tcwettswil.ch
SPORTKOMMISSION Lang ersehnter Erfolg beim Junioren-Interclub Die Nachhaltigkeit und die Breite, die im Juniorenbe- seit jeher stellen. Toll, dass die 5 Jungs über Monate hin- reich des TCW über Jahre hinweg aufgebaut wurde, so- weg für den Junioren IC zur Verfügung standen und wie die guten Trainingsbedingungen im Verein und das mega, hat es dann am Finalweekend im Oktober in Win- kontinuierliche Arbeiten durch die Trainer, haben sich terthur auch zu einer Bronzemedaille gereicht. beim diesjährigen Junioren Interclub ausgezeichnet. Viele spannende Einzelheiten vom Finalweekend So konnte der TCW in diesem Jahr wohl das beste Junio- könnt ihr dem nachfolgenden Bericht von Micha ent- ren Interclubteam und vor allem das ausgeglichenste nehmen. TCW mit drittbestem Juniorenteam U18 der Schweiz Das stolze Juniorenteam U18 (v.l.n.r., Yves Wiedemeier, Gian Nehr, Darius Kuster, Michi Pantilie, Daniel Kesseli, Gian Wiede- meier) mit seinem Trainer Michi Pantilie. Bericht: Micha Wiedemeier runde antreten konnte. Es hatten sich allein in dieser Kategorie über 500 Mannschaften aus der ganzen Nach einer harten Qualifikationsserie von 4 Vorrunden- Schweiz angemeldet. spielen, qualifizierten sich die 5 Spieler des TC Wettswil (Dani Kesseli, Gian Nehr, Darius Kuster sowie die Brüder Am Samstag wurden die beiden Halbfinalbegegnungen Gian und Yves Wiedemeier) für die Finalrunde um den ausgetragen. Topmotiviert traten die 5 Gladiatoren aus Schweizermeistertitel U18. Es war das erste Mal, dass Wettswil am Samstagmorgen früh in Winterthur gegen sich eine Juniorenmannschaft aus Wettswil bei der End- das Team aus Mendrisio an. Die Favoritenrolle lag von tcwettswil.ch Serve & Volley Nr. 3 – Dezember 2019 31
Sie können auch lesen