SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr

Die Seite wird erstellt Santiago Kurz
 
WEITER LESEN
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
4/2021 | 31320

SicherheitsProfi
PERSONENVERKEHR          Das Magazin der

                                                Infos für
                                                Pferdehalter | 12

  Warum die Impfung
                 wichtig ist                       | 26

Arbeitsplatz Fahrschule | 11
Reportage: Bergung mit Spezialfahrzeugen | 16
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
2 |

           Inhalt
           S CH N E L L I N F O R M I E RT

      4    Neues zu Arbeitssicherheit
           und Gesundheitsschutz
           Unfallmeldungen

  14       Verkehrsmeldungen

           SI CH E R A R B E I T E N

      8    Warnkleidung
           Richtig auswählen für den Einsatz

  10       Kampagne Kommmitmensch
           Die Ideen bleiben aktuell

      11   Arbeitsplatz Fahrschule
           Gefährdungen
           systematisch erfassen

  12       Pferdehaltung
           Was Ausbildungsbetriebe
           wissen müssen

  15       Mit Chemikalien umgehen
           Gewohnheiten auf dem Prüfstand

  16       Ein Hauch von Abenteuer
           Reportage über den
           Abschleppdienst Krüger

  22       Seminare der BG Verkehr
           Programm für 2022 ist online

           GUT VERSICHERT

                                                                 8
           & GESUND

  24       Rechtstipp und Kurzmeldungen                              Warn-
  26       Corona:
                                                                     kleidung
           Gesundheitsschutz im Betrieb
           Warum die Impfung wichtig ist

  28       Der neue Gefahrtarif
           Ab April 2022 wirkt er sich aus

           SE R V I CE

  30       Prävention aktuell
           Dr. Jörg Hedtmann

  30       Impressum

  31       Kontaktübersicht
           So erreichen Sie die BG Verkehr

                                               12   Ausbildung   26   Corona-
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
I N H A LT & E D I TO R I A L | 3

                                                                                                                                                                               Klare Linie beim Impfen
                                                                                                                                                                               In der vergangenen Ausgabe des ­SicherheitsProfi
                                                                                                                                                                               hatte sich unser Präventionsleiter Dr. Jörg
                                                                                                                                                                               ­Hedtmann sehr pointiert zum Thema Impfen
                                                                                                                                                                               geäußert. Wie zu erwarten war, gab es für seine
                                                                                                                                                                               Zeilen nicht nur Applaus. Hedtmann und die
                                                                                                                                                                               BG Verkehr sollten sich in dieser Frage an ihre
                                                                                                                                                                               „Neutralitätspflicht“ halten, empfahl ein Leser.

                                                                                                                                                                               Nun ist die BG Verkehr in der Frage des Impfens
                                                                                                                                                                               alles andere als neutral. Unsere Aufgabe ist es,
                                                                                                                                                                               unsere Mitgliedsunternehmen in Fragen der
                                                                                                                                                                               ­Arbeitssicherheit und des Gesundheits­schutzes
                                                                                                                                                                               zu beraten. Dazu gehört, dass wir uns bei
                                                                                                                                                                               relevanten Themen auf Basis wissenschaftlicher
                                                                                                                                                                               Erkenntnisse eine Meinung bilden und diese

             16
                                                                                                                                                                               dann im Interesse unserer Versicherten vertreten.
                                                                                                                                                        Im Interesse unserer   Wenn es sein muss, auch mit Nachdruck.
 Reportage                                                                                                                                              Versicherten treten
                  © Titelbild: IMAGO / tagesspiegel; Inhalt: BG Verkehr / Christoph Papsch; BG Verkehr / Anton Luhr; Adobe Stock (Halfpoint; Talitha)

                                                                                                                                                        wir mit Nachdruck      Daran halten wir uns auch beim Thema Impfen.
                                                                                                                                                                               Führende Institute wie das RKI betonen, dass die
                                                                                                                                                        für das Impfen ein.    Impfung der schnellste und sicherste Weg aus
                                                                                                                                                                               der Corona-Pandemie heraus ist. Die voll­ständige
                                                                                                                                                                               Impfung schützt unsere Versicherten. Und sie
                                                                                                                                                                               ermöglicht Unternehmen unter bestimmten
                                                                                                                                                                               Voraussetzungen bereits heute, Erleichterungen
                                                                                                                                                                               für Geimpfte und Genesene in ihre Gefährdungs-
                                                                                                                                                                               beurteilung aufzunehmen. Das ist für unsere
                                                                                                                                                                               Mitgliedsunternehmen auch wirtschaftlich
                                                                                                                                                                               relevant. Lesen Sie dazu den Beitrag auf Seite 26
                                                                                                                                                                               dieser Ausgabe.

                                                                                                                                                                               Erleichterungen gibt es übrigens auch für die
                                                                                                                                                                               ­Redaktion des SicherheitsProfi. Weil Außen­
                                                                                                                                                                               termine wieder möglich sind, können Sie auf
                                                                                                                                                                               ­Seite 16 eine interessante Reportage zu den
                                                                                                                                                                               ­Risiken bei der Bergung von Elektroautos lesen.
                                                                                                                                                                               Viel Spaß mit dieser Ausgabe.

                                                                                                                                                                                                                   Viele Grüße

                                                                                                                                                                                                          Sabine Kudzielka
                                                                                                                                                                                                            Vorsitzende der
                                                                                                                                                                                            Geschäftsführung der BG Verkehr

-Impfung
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
4 |

      Aktuelle
      Unfallmeldungen

      Auf der Gegenfahrbahn
      Ein Taxifahrer war mit einem
      Kleinbus auf einer Bundesstraße
      unterwegs. In einer Rechtskurve
      geriet er aus ungeklärter Ursache
                                                        Im Notfall
                                                        schneller aus dem Bus
      auf die Gegenfahrbahn und
      kollidierte mit einem Sattelzug.
      Der Taxifahrer verstarb am Unfall-
      ort. Ein technischer Defekt am
      Fahrzeug konnte ausgeschlossen
      werden. Hinweise auf gesund-
      heitliche Probleme beim Fahrer               Reisebusse können bei Unfällen zur             bereits optional verfügbaren Drei-
      am Unfalltag liegen nicht vor.               Falle für die Insassen werden. Das zeigt       punktgurte statt der kostengünstigeren
                                                   eine Studie der Unfallforschung der            Zweipunktgurte zu installieren, die
                                                   Versicherer (UDV). Einige Optimierun-          Gangbreite zu vergrößern, Lichtleisten
                                                   gen könnten die Sicherheit erhöhen.            zu den nächstgelegenen Notausstiegen
      Missglückte Reparatur                        Laut UDV müsste zunächst für die               zu aktivieren und die Dachluken quer
      Ein Busunternehmen verwendet                 Evakuierungszeit durch die Türen eine          statt längs einzubauen. Auch dürfe
      zur Schneeräumung auf dem                    verbindliche Vorgabe gemacht werden,           die Heckscheibe niemals von außen
      ­Betriebshof sowie als Dienst-
                                                   wie sie für Flugzeug, Bahn und Schiff          versperrt sein. Die wichtigste Maßnah-
       leistung für die Gemeinde einen
                                                   selbstverständlich sei. Konkret schlägt        me ist nach Ansicht der Unfallforscher
       Schneepflug. Am Unfalltag
       versuchte ein gelernter Kfz-­               die UDV vor, die bei vielen Herstellern        aber, dass sich die Frontscheibe für den
       Mechatroniker, mit einem Brech-
       eisen die Federn in die Aufnahme
       zu hebeln. Ein Federspanner
       als passendes Spezialwerkzeug
       war nicht vorhanden. Eine Feder
       rutschte von der Brechstange. Die
       rechte Hand des Mannes wurde
       eingeklemmt und verletzt.

      Pferd scheut
      Eine angehende Pferdewirtin ritt
      ein junges Pferd in der Reithalle
      des Ausbildungsbetriebs. Der
      Wallach sollte an Hindernis-
      stangen gewöhnt werden. Zu
      diesem Zweck waren einige
      Stangen auf dem Hallenboden          Smarte Liefer- und Ladezonen
      ausgelegt. Beim Anreiten auf die     Der Online-Handel boomt und entsprechend sind immer mehr Kurier-, Express- und Paket-
      Stangen scheute er und sprang        dienstleister unterwegs. Liefer- und Ladezonen sind oft von Pkw blockiert. Das häufige Halten
      zur Seite. Die Reiterin stürzte
                                           in der zweiten Reihe führt zu Staus und ist unfallträchtig, die ständige Suche nach einem Park-
      vom Pferd. Beim Aufprall auf den
      Hallenboden brach sie sich das       platz lässt den CO₂-Ausstoß ansteigen. Die Stadt Hamburg will das Problem nun mit dem Pro-
      linke Sprunggelenk. Erst nach        jekt „Smarte Liefer- und Ladezonen“ angehen. In vier Zonen in einem Testbezirk sollen Plätze
      Monaten war das Bein wieder          vorab oder von unterwegs gebucht werden können. Dazu werden sie mit Sensoren versehen,
      voll belastbar.                      die Auskunft über die Verfügbarkeit geben. Probeweise sollen auch Poller eingesetzt werden,
                                           um eine Fehlnutzung der Ladezonen zu vermeiden. Das Projekt läuft bis Ende Dezember 2023.

                                               www.hamburg.de/bwi

SicherheitsProfi 4/2021
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
S CH N E L L I N F O R M I E RT | 5

                                                                                                                                                                  Schutzmasken im                             Brücken werden
                                                                                                                                                                  Verbandskasten                              modernisiert
                                                                                                                                                                  Die Mitnahme von Schutz-                    Mit seinem Sonderprogramm

                                                           © BG Verkehr; Adobe Stock (Syda Productions | studio v-zwoelf, Minerva Studio); BWVI/Dirk Wittowsky;
                                                                                                                                                                  masken im Auto soll künftig                 „Brücken-Link“ will das Bun-
                                                                                                                                                                  zur Pflicht werden. Plänen                  desverkehrsministerium die
                                                                                                                                                                  des Verkehrsministeriums                    Modernisierung von Brücken auf
                                                                                                                                                                  zufolge sollen künftig zwei                 viel befahrenen Strecken voran-
                                                                                                                                                                  Mund-Nase-Bedeckungen zum                   treiben. Bis 2026 sollen nach An-
                                                                                                                                                                  vorgeschriebenen Inhalt des Ver-            gaben des Ministeriums Brücken
                                                                                                                                                                  bandskastens im Pkw, Lkw und                auf fünf Streckenabschnitten der
                                                                                                                                                                  Bus gehören. Die Vorgabe soll               A 1, A 3 und A 7 modernisiert und
                                                                                                                                                                  mit der nächsten Änderung der               dafür mehr als zwei Milliarden
                                                                                                                                                                  Straßenverkehrs-Zulassungs-                 Euro investiert werden.
                                                                                                                                                                  Ordnung umgesetzt werden.
                                                                                                                                                                                                                  www.bmvi.de
Ausstieg von innen entfernen lässt. Dies
könne durch einen Druckschlauch oder
eine Sprengschnur entlang der Klebenaht
geschehen. Auch ältere und unsportliche
Insassen könnten auf diesem Weg den Bus
gut verlassen.
                                                                                                                                                                        Gute Noten für Corona-Schutz
                                                           Getty Images (skynesher)

    www.udv.de

Mehr Mängel an
Nutzfahrzeugen
Vor allem Kleintransporter sind mit zahlreichen techni-
schen Mängeln unterwegs, so der aktuelle „TÜV-Report
Nutzfahrzeuge 2021“. Aber auch in den anderen Klas-                                                                                                                         Zwischen Ende März und Anfang Juni 2021 haben die
sen gibt es erhebliche Defizite. Besonders oft betroffen                                                                                                                    Aufsichtspersonen der BG Verkehr bei den Betriebsbesu-
sind Beleuchtungsanlagen und Bremsen. Einen Grund                                                                                                                           chen in den Mitgliedsunternehmen erfasst, wie gut die
für die Zunahme der Defekte sieht der TÜV-Verband da-                                                                                                                       Vorgaben zum Infektionsschutz umgesetzt wurden und
rin, dass immer mehr Nutzfahrzeuge geleast werden.                                                                                                                          18 Mängelpunkte überprüft. Die Auswertung der Dokumen-
Fahrzeughalter oder Fuhrbetriebe fühlten sich dann                                                                                                                          tation zeigt: Die meisten Betriebe haben die Vorgaben
weniger verantwortlich. Anstatt in regelmäßige Pflege                                                                                                                       zum Schutz ihrer Beschäftigten konsequent umgesetzt.
zu investieren, geben sie die Fahrzeuge am Ende der                                                                                                                         Rund 90 Prozent der Erfassungsbögen enthielten maximal
Leasingzeit in schlechtem Zustand zurück.                                                                                                                                   zwei Mängel, etwa die Hälfte überhaupt keine. Nur in neun
                                                                                                                                                                            Prozent der Bögen waren drei oder mehr Mängel aufge-
    www.tuev-verband.de                                                                                                                                                     führt. „Das Ergebnis zeigt, dass sich die Unternehmen
                                                                                                                                                                            intensiv mit der Gefährdung auseinandergesetzt und wirk-
                                                                                                                                                                            same Schutzmaßnahmen ergriffen haben“, kommentiert
                                                                                                                                                                            Dr. Jörg Hedtmann, Leiter des Geschäftsbereichs Prävention
                                                                                                                                                                            der BG Verkehr. Am häufigsten wurde beanstandet, dass
                                                                                                                                                                            Schutz- und Hygienemaßnahmen nicht in der Gefährdungs-
                                                                                                                                                                            beurteilung berücksichtigt bzw. dokumentiert wurden.

                                                                                                                                                                                                                        SicherheitsProfi 4/2021
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
6 |

Neu erschienen

Arbeiten an Fahrzeugen
mit Hochvoltsystemen
Eine aktualisierte Information der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Infor-
mation 209-093) beschreibt, wie auf Grund-
lage der Gefährdungsbeurteilung sicheres
                                                                                                                                        Konkurrenz für Ladesäulen
                                                © BG Verkehr; IMAGO (localpic); Adobe Stock (Siergiejevicz | goodluz | palau83)

Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
organisiert werden kann. Ferner legt sie Min-
destanforderungen zum Inhalt und Umfang                                                                                                  Sein E-Auto laden, während man auf den nächsten Gast wartet? Was
des jeweiligen Qualifizierungsbedarfs fest.                                                                                              bisher durch die kabelgebundenen Ladesäulen und das Vorrückprinzip
                                                                                                                                         an öffentlichen Plätzen für Taxifahrer unpraktisch war, will der Lehrstuhl
       ttps://publikationen.dguv.de |
      h
      Webcode: p209093
                                                                                                                                         für Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-
                                                                                                                                         Essen (UDE) ändern – durch induktives Laden. Dazu wird ein Ladestreifen
                                                                                                                                         unterirdisch in die Taxi-Warteschlange integriert, das Gegenstück in den
                                                                                                                                         Unterboden des E-Fahrzeugs befestigt. Wenn die beiden ­Systeme sich
Arbeitsschutz managen                                                                                                                    erkennen, beginnt das Laden. Pro Minute wird nach Angaben der Forscher
Ein betriebliches Arbeitsschutzmanagement­                                                                                               genug Strom für etwa einen Kilometer „getankt“. 120 bis 150 Kilometer
system (AMS) sorgt für mehr Sicherheit und                                                                                               weit kann das eingesetzte E-Taxi vollgeladen fahren. Das erste Taxi mit
Gesundheit im Unternehmen, hinterfragt                                                                                                   induktiver Ladetechnik fährt bereits in Mühlheim. Hier hat ein Taxi­
und verbessert betriebliche Prozesse oder                                                                                                unternehmen eine Pilotanlage auf seinem Hof in Betrieb g  ­ enommen.
bietet Rechtssicherheit im Arbeitsschutz.                                                                                                Anfang 2022 wollen die Forscher das Projekt abschließen und ihre
Ausführliche und aktuelle Informatio-                                                                                                   ­Ergebnisse vorstellen.
nen zu den Vorteilen eines AMS gibt eine
                                                                                                                                            www.uni-due.de
aktualisierte Broschüre der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung.

       ttps://publikationen.dguv.de |
      h
      Webcode: p211019
                                                                                                                                  Unfallursache Müdigkeit

Mehrsprachige Tipps                                                                                                               Müdigkeit spielt bei vielen schweren und tödlichen Verkehrsunfällen eine
                                                                                                                                  Rolle, so das Ergebnis einer Auswertung der Berufsgenossenschaft Energie,
zum sicheren Kuppeln
                                                                                                                                  Textil, ­Elektro, Medienerzeugnisse. Sie untersuchte schwere und tödliche
Der Flyer „Kuppeln – aber sicher!“ der
                                                                                                                                  Wege- und Dienstwegeunfälle mit Pkw und Lkw zwischen 2014 und 2019.
BG Verkehr demonstriert mit vielen
                                                                                                                                  Danach fanden sich in 24,2 Prozent der Unfälle Indizien, dass der Fahrer ein-
­Illustrationen, worauf es beim unfallfreien
                                                                                                                                  geschlafen war. In weiteren 17,4 Prozent ließ sich auf müdigkeitsbedingte
 Kuppeln ankommt. Neben der deutschen
                                                                                                                                  Fahrfehler schließen. Mit 76,4 Prozent saßen überwiegend Männer am Steuer.
 Version steht der Flyer nun auch in einer
                                                                                                                                  Ein erhöhtes Risiko für müdigkeitsbedingte Verkehrsunfälle haben Beschäf-
 englischen, spanischen, französischen,
                                                                                                                                  tigte mit langen Arbeitszeiten. Fast 40 Prozent der Unfallverursacher hatten
 polnischen, russischen und rumänischen
                                                                                                                                  mehr als 8,5 Stunden gearbeitet, weitere sieben Prozent über zehn Stunden.
 Fassung zur Verfügung.
                                                                                                                                      www.bgetem.de
      www.bg-verkehr.de/medienkatalog

SicherheitsProfi 4/2021
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
S CH N E L L I N F O R M I E RT | 7

Fahrschulverband
                                                                                14
für Digitalisierung                                                             Menschen
Für eine Digitalisierung des Theorieunterrichts spricht sich der neu            pro eine Million Einwohner starben im ersten
­gegründete „Verband Innovativer Fahrschulen Deutschland VIFD“ aus.             Halbjahr 2021 im Durchschnitt in Deutschland
 Fahrschulen sollten sich an der Lebenswelt ihrer Schüler orientieren.          im Straßenverkehr. Das größte Risiko, tödlich zu
 ­Fahrschulunternehmen würden so auch kleinere Räumlichkeiten benötigen         verunglücken, bestand in Sachsen-Anhalt mit
  und könnten online mehr Aspiranten beschulen.                                 27 Verkehrstoten je eine Million Einwohner, das
                                                                                niedrigste mit vier Toten in Hamburg.
    www.vifd.de
                                                                                    www.destatis.de

                                                                                Reiter müssen von
        Hautschutz ist Thema                                                    Weitem sichtbar sein
        an Berufsschulen                                                        Reiter müssen bei Dunkelheit und Dämmerung
        Hauterkrankungen gehören zu den am häufigsten gemel-                    ausreichend beleuchtet sein. Dazu sollten sie
        deten Berufskrankheiten. Das Präventionsprogramm der                    sich vorn mit einem gut sichtbaren weißen Licht
        gesetzlichen Unfallversicherung „Jugend will sich-er-leben“             und hinten mit einem roten Licht ausrüsten. Beim
        widmet sich im Berufsschuljahr 2021/22 deshalb dem                      Reiten im Verband ist eine Beleuchtung nicht
        Thema Hautschutz. Für den alljährlichen Kreativwettbewerb               für alle Pferde vorgeschrieben, sondern nur für
        können sich Berufsschulklassen bis zum 28. Februar 2022                 das vordere und das hintere Ende des Verbands.
        bewerben. „Jugend will                                                  Reiter und Pferde sollten am besten schon von
        ­sich-er-leben“ feiert in diesem                                        Weitem gut sichtbar sein. Zum Beispiel mit
         Jahr sein 50-jähriges Bestehen.                                        ­reflektierenden Westen und Leuchtbändern für
         Das größte branchenübergrei-                                            Reiter beziehungsweise Decken und Leucht­
         fende Präventionsprogramm                                               gamaschen für Pferde.
         für Auszubildende wird über
         die Landesverbände der Deut-                                                ehr zum Thema Pferde im Straßenverkehr:
                                                                                    M
                                                                                    www.adac.de
         schen Gesetzlichen Unfallver-
         sicherung den Berufsschulen
         in Deutschland angeboten.

            www.jwsl.de

Sicherheitsrisiko Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist auch für den Arbeitsschutz ein Problem. Das zeigt
eine Befragung von mehr als 800 Fachleuten für Prävention, die das Institut
für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ausgewertet
hat. Danach stellt das Fehlen von qualifiziertem Personal in 33 von 42 unter-
suchten Branchen absehbar ein Risiko für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit dar.

    www.dguv.de

                                                                                                          SicherheitsProfi 4/2021
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
8 |

 Nicht tarnen,
 sondern auffallen

                                Viele Tiere sind im Überlebenskampf
                                erfolgreich, weil sie sich perfekt
                                tarnen. Für Menschen im
                                Straßenverkehr gilt das Gegenteil:
              © Martin Dauber

                                Je auffallender, desto besser!

U
         m Personen im Straßenverkehr besser       X bei höheren Verkehrsgeschwindig­             Hochsichtbare Kleidung
         erkennbar zu machen, ist das Tragen          keiten (ab 60 km/h) oder auch, wenn         Liegt eine erhöhte Gefährdung vor, ist hoch-
         von auffälliger Warnkleidung eine         X Teile der Warnkleidung tätigkeits-           sichtbare Warnkleidung der Klasse 3 gefor-
der wirkungsvollsten Maßnahmen. Dies gilt             bedingt verdeckt werden.                    dert: Das fluoreszierende und retroreflektie-
­besonders für passive Verkehrsteilnehmer,                                                        rende Material befindet sich am Oberkörper
 die Tätigkeiten in der Straßenunterhaltung, bei   Eine einfache Gefährdung liegt dagegen nur     und muss zudem auch im Bereich der Beine
 der Be- und Entladung, der Pannenhilfe oder       vor, wenn tagsüber im Straßenverkehr ausrei-   oder der Arme für gute Erkennbarkeit sorgen.
 der Abfallsammlung ausüben und ­deswegen          chende Sichtverhältnisse, ein geringes Ver-    Diese Anforderungen erfüllen Jacken mit lan-
 nicht oder nicht rechtzeitig auf Gefährdungen     kehrsaufkommen sowie geringe Verkehrsge-       gen Ärmeln, Overalls oder auch Kombinatio-
 durch Fahrzeuge reagieren können.                 schwindigkeiten vorherrschen.                  nen aus Westen, T-Shirts und Jacken mit Ho-
                                                                                                  sen. Beschäftigte von Pannenhilfsdiensten,
Wie hoch ist die Gefährdung?                       Auswahl der Kleidungsstücke                    Abschlepp- und Bergungsunternehmen sind
Bei der Auswahl von Warnkleidung sind die          Bei einfacher Gefährdung oder im Fall von      bei der Arbeit so gefährdet, dass sie immer
Umgebungsbedingungen von entscheidender            Notsituationen (zum Beispiel Fahrzeugpanne)    Warnkleidung der Klasse 3 tragen müssen.
Bedeutung. Daher sollten Sie im Rahmen der         muss man mindestens sogenannte hochsicht-
Gefährdungsbeurteilung zuerst beantworten,         bare Warnkleidung nach DIN EN ISO 20471,       Farbe und Nutzung
wie groß die Gefährdung der Person ist, deren      Klasse 2, benutzen. Diese Angabe findet sich   Hochsichtbare Warnkleidung gibt es norm-
Erkennbarkeit verbessert werden soll. Von er-      auf den Etiketten von so unterschiedlichen     gemäß nur in Orange-Rot, Gelb oder Rot. Im
höhter Gefährdung bei Tätigkeiten im Straßen-      Bekleidungsstücken wie Westen, T-Shirts,       Güterkraftverkehr, auf Baustellen oder in der
verkehr spricht man, wenn                          Jacken oder Hosen. Berücksichtigen Sie bei     Entsorgungswirtschaft hat sich Orange-Rot be-
X die Sichtverhältnisse ­beispielsweise            der Auswahl die üblichen Körperhaltungen       währt, da es in der Umwelt selten vorkommt.
   durch Regen, Nebel oder Schnee                  des Trägers und die benutzten Arbeitsmittel.   Rot wird fast nur vom Rettungsdienst genutzt
   beeinträchtigt sind,                            Meist ist es sinnvoller, den Oberkörper mit    und ist bei der Abfallsammlung unzulässig.
X bei Dunkelheit,                                  Warnkleidung zu bedecken statt nur die Beine   Warnkleidung in Gelb ist „im Grünen“ schlech-
X bei hohem Verkehrsaufkommen                      und das Becken.                                ter erkennbar.
   (über 600 Fahrzeuge pro Stunde),

SicherheitsProfi 4/2021
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
SICHER ARBEITEN | 9

Warnkleidung muss selbstverständlich so ge-
tragen werden, dass sie gut gesehen wird. Da-
mit eine Person rundum sichtbar ist, müssen
Reißverschluss, Knöpfe oder andere Mecha-
                                                      Kriterien für die Auswahl von
nismen verschlossen sein. Leider sieht man
immer wieder, dass jemand in der kalten Jah-          Warnkleidung mit einigen Beispielen
reszeit eine Jacke oder einen Pullover in dunk-
ler Farbe über der Warnkleidung trägt, anstatt
eine wärmende Warnjacke zu benutzen. Im
Sommer werden dagegen oft die Hosenbeine
hochgekrempelt oder Oberteile ganz ausgezo-
gen. Ein solches Verhalten ist im Bereich des
Straßenverkehrs gefährlich und daher auch
verboten! Außerdem kann die UV-Strahlung zu
Sonnenbrand führen und langfristig das Risiko
einer Hautkrebserkrankung begünstigen. UV-
Strahlen lassen übrigens auch die fluoreszie-
renden Warnfarben verblassen, deshalb sollte                       Die Person mit orange-roter Warnkleidung ist besser
                                                                   zu erkennen als die mit gelber Warnkleidung.
die Kleidung nicht offen im Fahrzeug liegen.

  Warnkleidung kann nur
                                                              Klasse 1                                 Klasse 2
   schützen, wenn sie
   nicht verdeckt wird.
Latz- oder Bundhose?
Bei hohen Temperaturen staut sich Warmluft
im Bundbereich einer Hose, während sie in ei-
ner Latzhose nach oben austreten kann. Daher
favorisieren viele Abfallwerker im Sommer Latz-
hosen. Allerdings fehlt dort heutzutage leider
meist ein retroreflektierender Bauchstreifen
(nach aktueller Norm DIN EN ISO 20471 nicht
mehr zwingend erforderlich). Solche Hosen kön-
nen zwar trotzdem zur Klasse 2 gehören, doch
besser erkennbar sind Menschen, die auch                                                 Klasse 3
am Oberkörper Warnkleidung tragen. Wichtig:
Latzhosen mit nur zwei retroreflektierenden                                                                                              © H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH – DGUV
Beinstreifen mit 50 mm Streifenbreite gehören
nur zur Klasse 1, sind also als alleinige Warnklei-
dung im Bereich des Straßenverkehrs nicht aus-
reichend. Für die Klasse 2 brauchen Latz- und
Bundhosen zwei retroreflektierende Beinstrei-
fen mit jeweils 70 mm Streifenbreite oder drei
Streifen mit jeweils 50 mm Breite. Ausführliche
Hinweise zu allen angesprochenen Themen gibt
die Neuerscheinung „Warnkleidung“ der Deut-
schen Gesetzlichen Unfallversicherung.

                                 Martin Dauber        Bei schlechten Sichtverhältnissen, hoher Verkehrsgeschwindigkeit oder -dichte
                                                      können Personen an der Straße leicht übersehen werden. Aus diesem Grund ist
Aufsichtsperson und Fachreferent für persönliche
                                                      Warn­kleidung der Klasse 2 oder 3 erforderlich (Klasse 1 reicht nicht aus).
           Schutzausrüstung bei der BG Verkehr

    DGUV Information 212-016 „Warnkleidung“
    https://publikationen.dguv.de

                                                                                                               SicherheitsProfi 4/2021
SicherheitsProfi - wichtigist | 26 Warum die Impfung - BG Verkehr
10 |

                                                                                                                                     © DGUV
            Wertschätzung tut jedem gut
                 Die Präventionskampagne kommmitmensch läuft zum Jahresende aus.
       Ihre Themen bleiben weiter aktuell. Zum Beispiel geht es um Kommunikation und Beteiligung.

D
       ie Arbeitswelt ist im Wandel. Während      ihre Tätigkeit sind, profitiert auch ein Unter-   kann diese Vorschläge mit den eigenen Vor-
       die Babyboomer-Generation in den Ru-       nehmen. Gut ausgebildete Menschen behan-          stellungen abgleichen und umsetzen. In den
       hestand geht oder sich darauf vorberei-    deln ihre Arbeitsmittel pfleglicher, arbeiten     Verkehrsbranchen ist das bei vielen Berufen
tet, kommen immer weniger junge Menschen          umsichtiger und in der Regel auch sicherer. Sie   besonders wichtig, weil im Gegensatz zu sta-
nach. In manchen Berufen fehlt es bereits jetzt   repräsentieren ihr Unternehmen besser und         tionären Betrieben die Beschäftigten oft un-
an Nachwuchs. Was kann man hier tun? Wer          kommen meist auch bei den Kunden gut an.          terwegs sind und der direkte Kontakt mit dem
einen Beruf ergreift, möchte damit seinen Un-                                                       Arbeitgeber seltener ist. Sie müssen draußen
terhalt sichern, aber meist möchte man damit                                                        beim Kunden, im Alltag, im Straßenverkehr,
noch mehr: Nicht nur bei jungen Leuten sind         Sind die Beschäftigten                          beim Verlader eigene Entscheidungen treffen.
immer stärker die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit       stolz auf ihre Arbeit,                         Von großer Bedeutung ist deshalb das gemein-
und zeitliche Flexibilität gefragt. Viele Men-      profitiert das gesamte                          same Grundverständnis darüber, dass Sicher-
schen möchten ihre familiären Pflichten mit                                                         heit und Gesundheitsschutz wichtige Pfeiler
dem Beruf verbinden können, möchten ihr in
                                                        Unternehmen.                                des Handelns sind.
der Ausbildung erworbenes Wissen umsetzen
und eigene Vorstellungen verwirklichen. Die       Die Kunden merken den Unterschied                 Beliebte kommmitmensch-Medien
erfolgreiche Kampagne des Handwerks, die          Mit wertschätzendem Umgang, Kommunika-            weiter verfügbar
junge Handwerkerinnen und Handwerker mit          tion und gutem Betriebsklima beschäftigte         Zur Kampagne kommmitmensch entstand eine
dem Stolz auf ihr Gewerk zeigt, ist ein Aus-      sich in den letzten Jahren auch die Kampagne      Reihe von Medien, die weiterhin bei der BG Ver-
druck für dieses Selbstverständnis.               kommmitmensch. Sie hat gezeigt, wie wichtig       kehr bestellbar sind. Denn wertschätzende
                                                  die „weichen“ Faktoren für die Sicherheit und     Kommunikation, Beteiligung, gesunde Führung
Anerkennung freut jeden                           Gesundheit bei der Arbeit sind und wie sie        und ein Betriebsklima, bei dem sich alle wohl-
Stolz auf die eigene Tätigkeit erwächst aus       letztendlich auch Einfluss auf den Geschäfts-     fühlen, sind Kernaufgaben für Führungskräfte,
dem Können. Wer gut ausgebildet ist und           erfolg eines Unternehmens haben.                  die täglich gelebt werden müssen.         (Bz)
seinen Job beherrscht, möchte im Gegenzug
auch wertschätzend behandelt werden. Ist          Beispiel Kommunikation: Nur wer sich immer
dies nicht der Fall, dann verlässt man entwe-     wieder auf das Gespräch mit den Beschäftig-
der seinen Beruf ganz oder wechselt zu einem      ten einlässt, wer sich anhört, was sie zu sagen
Arbeitgeber mit besseren Bedingungen. Von         haben, was sie für Verbesserungsvorschläge            Bestellung Kampagnenmaterial
gut ausgebildeten Beschäftigten, die stolz auf    haben oder wo bei ihnen der Schuh drückt,             E-Mail: kommmitmensch@bg-verkehr.de

SicherheitsProfi 4/2021
| 11

                                                       © BG Verkehr
Schauen Sie sich die
Arbeitsplätze im Betrieb
genau an, denn Gutes
kann man immer noch
besser machen.

G
       efährdungsbeurteilung in Fahrschulen –
       viele werden sich fragen, ob das nicht
       ein wenig übertrieben ist. „Wir sind mit
Fahrzeugen unterwegs, die regelmäßig ge-

                                                              Arbeitsplatz
wartet werden und pünktlich zur Hauptunter-
suchung gehen. Sie sind darüber hinaus gut
versichert. Die Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer
wissen ganz genau, wie man sicher fährt, ist ja

                                                              Fahrschule
schließlich ihr Job, es anderen beizubringen,
was sollen wir da noch mit einer Gefährdungs-
beurteilung?“, werden wir oft gefragt.

Wir könnten jetzt auf die gesetzliche Verpflich-
                                                       Das Arbeitsschutzniveau in Fahrschulen ist erfahrungsgemäß
tung hinweisen, die eine Gefährdungsbeurtei-
lung vorschreibt, wenn man Mitarbeiter be-             hoch. Dennoch gibt es gute Gründe dafür, einen systematischen
schäftigt. Man könnte auch salopp auf das              Blick auf Gefährdungen im Betrieb zu werfen.
Sprichwort vom Schuster und seinen schlech-
ten Schuhen eingehen – wollen wir aber nicht.
Wir sind davon überzeugt, dass man Gutes           Aber wo ist noch mal der Erste-Hilfe-Kas-           Broschüre der BG Verkehr neu aufgelegt
noch besser machen kann und es sich für die        ten?​ Und die Kartons mit den Broschüren            Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung
Verantwortlichen auf jeden Fall lohnt, die Ar-     haben nicht mehr in den Schrank gepasst,            finden Fahrschulbetreiber in der Broschüre
beitsplätze in ihrem Zuständigkeitsbereich         deshalb haben wir sie erst mal in der Ecke          „Arbeitsplatz Fahrschule“, die jetzt in der zwei-
genau anzusehen.                                   gestapelt. Den Arbeitsplatz am Rechner tei-         ten Auflage neu erschienen ist. Das Kapitel
                                                   len sich mehrere Personen, da kann man              „Maßnahmen im Blick“ und die Übersichten
Gefährdungen erkennen                              nicht jedes Mal den Stuhl neu einstellen.           darin helfen, die Arbeitsplätze und Gefähr-
und Maßnahmen treffen                              Und die Kollegin liebt den Blick auf die Stra-      dungen in einer Fahrschule zu erfassen und
Wo haben sich eventuell Routinen eingeschli-       ße, auch wenn sie dabei ganz schön von der          zu dokumentieren. Die Broschüre zeigt Lösun-
chen, die zu unsicheren Verhaltensweisen           Sonne geblendet wird.                               gen und Hinweise zum sicheren und gesunden
führen können, oder wo sind Arbeitsmittel in                                                           Arbeiten in Fahrschulen auf.                (Bz)
die Jahre gekommen und brauchen deshalb            Die Aufzählung könnte man noch um einige
besondere Aufmerksamkeit? Mit einer Ab-            Punkte erweitern. Selbstverständlich treffen
fahrtkontrolle zum Beginn des Arbeitstages         sie nicht auf alle Fahrschulen zu. Sie zeigen           „Arbeitsplatz Fahrschule“ – kostenlos
kann man viel erfassen. Man findet Schwach-        aber, wie sinnvoll es ist, sich die Arbeitsplätze       erhältlich im Medienkatalog der BG Verkehr.
stellen und kann sie abstellen. Die richtige       genauer anzusehen und falls erforderlich für            www.bg-verkehr.de/medienkatalog
und vollständige Schutzkleidung ist bei der        Abhilfe zu sorgen. Genau dies will die Gefähr-
Zweiradausbildung selbstverständlich und           dungsbeurteilung. Denn: Das Erste-Hilfe-Ma-
die Beschäftigten achten dabei auch auf den        terial kann bei einem Unfall lebensnotwendig
Selbstschutz. Freundliche und kompetente           sein, deshalb muss der Erste-Hilfe-Kasten an
Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer sowie nettes        einem gut sichtbaren Platz aufgehängt sein
Büropersonal sind das A & O für eine erfolgrei-    und ein richtig eingestellter Stuhl schützt vor
che Fahrschule. Ein heller und sauberer Unter-     Verspannungen. Die Kartons im Fluchtweg
richtsraum und eine freundliche Anmeldung          können in einem Notfall oder bei einem Brand
sind ihr Aushängeschild.                           fatal sein.

                                                                                                                              SicherheitsProfi 4/2021
12 |

                                      Wer ausbilden will, muss nachweisen,
                             dass der Betrieb dafür geeignet ist. Dazu gehört
                                    auch eine Prüfung durch die BG Verkehr.

           Anerkennung als
         Ausbildungsbetrieb

W
           ollen Sie in Ihrem Reitbetrieb zur       hörde – das ist in den meisten Bundesländern                                                      Gute Vorbereitung beschleunigt Verfahren
           Pferdewirtin und zum Pferdewirt          die Landwirtschaftskammer. Sie fordert den                                                        Damit es nach der Aufforderung zur sicherheits-
           ausbilden, werden Sie feststellen,       Ausbildungsbetrieb auf, sich an die zuständi-                                                     technischen Überprüfung zügig weitergeht, hat
dass dazu ein gewisser bürokratischer Aufwand       ge Berufsgenossenschaft zu wenden, um die                                                         sich die folgende Vorgehensweise bewährt:
erforderlich ist. Auch die BG Verkehr ist dabei
nicht ganz unbeteiligt – aber der Reihe nach.                                                                                                         X Stimmen Sie mit der zuständigen Aufsichts-
                                                    Ganz ohne Bürokratie                                                                                person der BG Verkehr einen Termin zur
Berufsgenossenschaft bestätigt                      und Papier geht es                                                                                  ­Betriebsbesichtigung ab.
Sicherheitsstandard                                 nicht. Das dient auch                                                                             X Sollten Sie Ihren Ansprechpartner noch
Die „Verordnung über die Eignung der Ausbil-                                                                                                             nicht kennen, kontaktieren Sie die zustän-
                                                    der Rechtssicherheit der
dungsstätte für die Berufsausbildung zum Pfer-                                                                                                           dige Regionalabteilung Prävention. Auf der
dewirt und zur Pferdewirtin (PfWirtAusbStEignV)“    Verantwortlichen.                                                                                    Startseite der BG Verkehr im Internet fin-
ist die Rechtsgrundlage des Verfahrens. Darin                                                                                                            den Sie über die Suche nach Postleitzahlen
steht, dass bei der Antragstellung eine Beschei-    Überprüfung des Betriebs mit der Abteilung für                                                       schnell die Kontaktdaten der zuständigen
nigung der zuständigen Berufsgenossenschaft         Prävention abzustimmen (die Bestätigung der                                                          Regionalabteilung.
über die sicherheitstechnische Überprüfung          Prüfung wird auch als „Unbedenklichkeitsbe-                                                       X Nach der Betriebsbesichtigung und Abstel-
des Betriebs vorliegen muss. Sie darf nicht älter   scheinigung“ bezeichnet – nicht zu verwech-                                                          lung eventuell vorhandener Mängel erhal-
als ein Jahr sein. Die Überwachung der Aus-         seln mit dem gleichnamigen Papier der Mit-                                                           ten Sie die Bescheinigung zur Vorlage bei
bildung übernimmt die zuständige Landesbe-          gliederabteilung).                                                                                   der Landwirtschaftskammer.

                                                                                                                                                      Die Bescheinigungen dienen der Rechtssi-
                                                                                                                                                      cherheit, denn wie jedes Unternehmen muss
                                                                                                                                                      auch der Ausbildungsbetrieb die Gewähr
                                                                                                                                                      dafür bieten, dass
                                                                                                                                                      X die Unfallverhütungsvorschriften sowie die
                                                                                                                                                         einschlägigen Vorschriften zum Arbeits- und
                                                                                                                                                         Gesundheitsschutz eingehalten werden,
                                                                                                © picture alliance / dpa Themendienst | Ingo Wagner

                                                                                                                                                      X die Gebäude, baulichen Anlagen und tech-
                                                                                                                                                         nischen Ausstattungen dem Stand der
                                                                                                                                                         Technik entsprechen und sich in ordnungs-
                                                                                                                                                         gemäßem Zustand befinden,
                                                                                                                                                      X die erforderlichen Betriebsmittel, insbe-
                                                                                                                                                         sondere die Geräte, Maschinen und tech-
                                                                                                                                                         nischen Einrichtungen, sicher verwendet
                                                                                                                                                         werden können.

                                                                                                                                                      Wer zur Pferdewirtin und zum Pferdewirt
                                                                                                                                                      ausbilden möchte, muss die Nachweise vor
                                                                                                                                                      Beginn der Ausbildung erbringen. Um einen
                                                                                                                                                      zügigen Ablauf zu gewährleisten, sollten Sie

SicherheitsProfi 4/2021
S I CH E R A R B E I T E N | 13

                                                                                                       © picture alliance / Pressebildagentur ULMER | ULMER
                                                                                                                                                              Fragen?
                                                                                                                                                              Wenden Sie sich an
                                                                                                                                                              praev_pferdehaltung@bg-verkehr.de

                                                                                                                                                              Informationen im Internet
                                                                                                                                                              Der allgemeine Themenbereich zur
                                                                                                                                                              Arbeitssicherheit ist branchen­
                                                                                                                                                              unabhängig aufgebaut.
                                                                                                                                                              www.bg-verkehr.de | Webcode: 16334614

                                                                                                                                                              Persönliche Beratung
sich auf den Betriebsbesuch der BG Verkehr        nutzen, die wir seit einem Jahr (beginnend                                                                  durch Aufsichtsperson
vorbereiten. Beispielsweise könnten Sie vorab     mit der Ausgabe Personenverkehr 4/2020) im                                                                  www.bg-verkehr.de
einen Betriebsrundgang mit der Fachkraft für      ­SicherheitsProfi veröffentlichen. Dort finden
                                                                                                                                                              ASD der BG Verkehr
Arbeitssicherheit einplanen. Wichtige Doku-        Sie unter anderem Checklisten zur Vorberei-
                                                                                                                                                              Kostengünstiger Arbeitsmedizinischer
mente wie die Gefährdungsbeurteilung sowie         tung der Gefährdungsbeurteilung.
                                                                                                                                                              und Sicherheitstechnischer Dienst für
die Unterweisungs- und Prüfnachweise sollten                                                                                                                  kleine und mittelgroße Unternehmen zur
am Tag des Betriebsbesuchs griffbereit sein.                                    Axel Güldenpfennig                                                            Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.
Zudem können Sie die Infos für Pferdehalter        Fachreferent für Pferdehaltung bei der BG Verkehr                                                          www.asd-bg-verkehr.de

Kurzcheck zur unfallfreien Pferdehaltung
                                                                                        Ja      Nein                                    Entfällt                 Umgesetzt
  Persönliche Schutzausrüstung                                                                                                                                   wer/wann

  Sind geeignete Reithelme vorhanden?

 Sind Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe vorhanden,
 die beim Umgang mit den Pferden getragen werden?
 (gemäß DIN EN ISO 20345)

 Gibt es zum Reiten Stiefel oder Stiefeletten mit Absatz, ohne Profilsohle
 und möglichst mit Zehenschutzkappe? (gemäß DIN EN ISO 20345)

 Sind für den Bedarfsfall Körperschutzwesten vorrätig, etwa für Springen
 und Vielseitigkeit? (gemäß DIN EN 13158 Level 1–3)

 Gibt es reflektierende Ausrüstung für Reiter und Pferde,
 die bei Ritten und beim Führen in der Dämmerung genutzt wird?

                                                                                        Ja      Nein                                    Entfällt                 Umgesetzt
  Erste-Hilfe-Organisation                                                                                                                                       wer/wann
 Kann man jederzeit Personal und Rettungskräfte herbeirufen?

 Ist Erste-Hilfe-Material vorhanden?
 (mindestens DIN 13157 – kleiner Verbandkasten)

 Ist das Erste-Hilfe-Material jederzeit schnell
 erreichbar und leicht ­zugänglich?

 Wissen alle Mitarbeiter, wo es sich befindet?

 Gibt es genügend ausgebildete Ersthelfer?

Quelle: Auszug aus SicherheitsProfi 4-2020

                                                                                                                                                                          SicherheitsProfi 4/2021
14 | S CH N E L L I N F O R M I E RT

                                                                                                                                            Bei Schnee gilt:
                                                                                                                                            Abstand halten!
                                                                                                                                            Auf Schnee ist der Bremsweg bis zu viermal so
                                                                                                                                            lang wie auf trockener Straße. Bei einer Ge-
                                                                                                                                            schwindigkeit von 50 km/h verlängert er sich
                                                                                                                                            schnell auf mehr als 100 Meter. Einschließlich
                                                                                                                                            der Reaktionszeit beträgt der gesamte Anhal-
                                                                                                                                            teweg dann schon etwa 115 Meter. Eine Rolle
                                                                                                                                            spielt dabei der Zustand des Schnees, also ob er
                                                                                                                                            festgefahren, griffig oder matschig ist. Die Faust-
                                                                                                                                            regel, dass der Sicherheitsabstand dem halben
                                                                                                                                            Tachowert entsprechen sollte, funktioniert nur
                                                                                                                                            bei optimalen Straßenbedingungen, nicht bei
                                                                                                                                            schneebedeckten Fahrbahnen und schon gar
                                                                                                                                            nicht bei Eisglätte. Dann sollte man den Abstand
                                                                                                                                            mindestens verdoppeln.

Adventszeit ist                                                                                              Keine Ausrede für Ablenkung
Blechschadenzeit                                                                                             Auch Dienstgespräche zählen nicht: Wer beim Autofahren Telefonate führt, muss mit Strafe
                                                                                                             ­rechnen. So erging es einem Polizeibeamten, der auf einer Autobahn fast 40 Stundenkilometer
In der Adventszeit häufen sich                                                                                über der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit fuhr. Der Mann gab an, er habe sich mit einem
die Verkehrsunfälle. Dunkelheit,                                                                              zivilen Dienst-Kfz auf dem Weg zu einem Dienstgeschäft befunden und sei wegen eines Staus
Regen, Reifglätte und nasses Laub                                                                             in Zeitverzug gewesen. Die Sicht auf die Verkehrszeichen sei ihm durch einen Lkw verwehrt
sorgen dafür, dass die Zahl der                                                                               gewesen. Zudem sei er durch ein „wichtiges dienstliches Telefonat“ abgelenkt gewesen. Das
Blechschäden um 14 Prozent über                                                                               zuständige Amtsgericht folgte dieser Argumentation nicht und verurteilte den Beamten wegen
dem Durchschnitt liegt. Das teilt                                                                             vorsätzlicher Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener
der Gesamtverband der Deutschen                                                                               Ortschaften zu einer Geldbuße von 240 Euro. Die unbekannte Örtlichkeit hätte eine erhöhte
Versicherungswirtschaft mit.                                                                                  Aufmerksamkeit erfordert, die der Polizist durch das Telefonat vorsätzlich abgesenkt habe.

     www.dieversicherer.de                                                                                       www.openjur.de
                                       © Adobe Stock (Azat Valeev); Guido Rosemann, BASt; IMAGO / localpic

                                                                                                                                                            Temperierte Straße
                                                                                                                                                            Im Winter setzt Frost den Straßen zu, im Sommer
                                                                                                                                                            starke Aufheizung. Auf einer Versuchsanlage
                                                                                                                                                            testet die Bundesanstalt für Straßenwesen nun,
                                                                                                                                                            wie mithilfe einer Temperierung der Straße die
                                                                                                                                                            Auswirkungen extremer Temperaturen reduziert
70 Millionen Europäer                                                                                                                                       werden. In einer dreijährigen Testphase sollen

bis 2030 mit Elektro-                                                                                                                                       Systeme entwickelt werden, die auf besonders
                                                                                                                                                            exponierten Abschnitten eingesetzt werden
autos unterwegs ...                                                                                                                                         können. Das sind zum Beispiel Strecken, die
                                                                                                                                                            immer wieder von Blitzeis betroffen sind.
… das ist das Ergebnis einer Studie                                                                                                                         Nach Angaben der Bundesanstalt erfolgt die
von McKinsey. Bei den neu zuge-                                                                                                                             ­Temperierung zumeist nur um wenige Kelvin. Die
lassenen Fahrzeugen wird nach                                                                                                                                benötigte Energie stammt aus umweltfreund­
Einschätzung der Unternehmens-                                                                                                                               licher Erdwärme.
beratung der Anteil der E-Autos
                                                                                                                                                                  www.bast.de
75 Prozent betragen.

SicherheitsProfi 4/2021
Was Sie über
 Alltagschemikalien
 wissen sollten

                                                                                                                                                 © Adobe Stock (Leonardo Franko)
Manche Gewohnheiten sind auf Dauer
ausgesprochen gesundheitsschädlich.
Dr. Gabriele Meyer sagt Ihnen klipp
und klar, von welchen Geheimtipps Sie
besser Abstand halten. Die Biologin
leitet bei der BG Verkehr das Referat
Biostoffe und UV-Strahlung.

S
       ekundenkleber, der auf den Fingern      fe, wie zum Beispiel Kraftstoffreste. Altöl       verwendet werden, die keine Gefahrstoffe
       festgeklebt ist, löst sich am besten    kann nicht mehr zum Schmieren oder Kühlen         enthalten. Darauf kann man bereits beim
       mit Waschbenzin.                        eingesetzt werden. Es enthält Substanzen,         Einkauf achten.
Stopp! Weder Sekundenkleber noch Wasch-        die möglicherweise gesundheitsgefährdend
benzin gehört direkt auf die Haut. Verwen-     sind. Daher muss Altöl immer entsorgt wer-        Wenn man jahrelang ohne Handschuhe
den Sie geeignete Handschuhe und beach-        den. Das ist auch besser für die Umwelt.          arbeitet, bildet die Haut eine natürliche
ten Sie dazu die Gebrauchsanweisung und                                                          Schutzschicht.
die Herstellerhinweise. Und um Missver-        Bremsenreiniger kann Gummihandschuhe              Das trifft nicht zu! Die Haut schützt vor äu-
ständnisse zu vermeiden: Es gibt keinen        zersetzen, darum sollte man hier ausnahms-        ßeren Einflüssen und bildet eine natürliche
Universalhandschuh, der gegen alle Chemi-      weise besser mit bloßen Händen arbeiten.          Barriere. Diese Barriere kann jedoch durch
kalien Schutz bietet, sondern Sie brauchen     Bremsenreiniger enthält Gefahrstoffe, die         verschiedene Gefährdungen beeinträchtigt
mehrere. Davon abgesehen: Sekundenkle-         nicht nur beim Atmen, sondern auch über           werden. Dazu zählen physikalische Einwir-
ber lässt sich meist mit warmem Wasser         die Haut aufgenommen werden. Tragen               kungen durch mechanische Schädigungen
und Seife von der Haut entfernen.              Sie bei der Verwendung immer Handschu-            oder UV-Strahlung, chemische Einwirkun-
                                               he! Welche Handschuhe geeignet sind, fin-         gen durch Lösungsmittel, Reinigungsmit-
Die Wirkung von Reinigungsmittel verstär-      den Sie in der Gebrauchsanweisung und in          tel, Kühlschmierstoffe oder Lacke sowie
ke ich, indem ich verschiedene Sorten mit-     den Herstellerangaben oder Sicherheits-           Feuchtarbeiten.
einander mische.                               datenblättern.
Ob sich die Wirkung auf diese Weise verbes-                                                      Die Haut kann sich nach einer Schädigung
sern lässt, ist sehr fraglich. Außerdem ist    Bei Außenarbeiten ist die frische Luft der bes-   innerhalb einer gewissen Zeit zwar selbst
diese Methode riskant, weil unerwünschte       te Schutz vor dem Einatmen giftiger Dämpfe.       regenerieren. Das dauert aber oft länger
chemische Reaktionen die Folge sein kön-       Nein! Die frische Luft schützt nicht vor dem      als als bis zur nächsten„Attacke“. So sum-
nen. Mein Rat: Verwenden Sie grundsätzlich     Einatmen von Gefahrstoffen. Das Tragen            mieren sich die schädlichen Einflüsse und
nur ein Reinigungsmittel und folgen Sie der    eines Atemschutzes ist trotzdem erforder-         Haut­erkrankungen können entstehen. Den-
Gebrauchsanweisung.                            lich. Grundsätzlich sollten nur Produkte          ken Sie daran: Die Haut vergisst nichts!

Eisenteile streiche ich gern mit Altöl ein,
das beugt Rost vor.                            Frische Luft schützt nicht vor dem Einatmen
Achtung! Öl wird während der Nutzung in sei-
nen Eigenschaften verändert. Dies geschieht
                                               von Gefahrstoffen. Das Tragen eines
durch die Anreicherung verschiedener Stof-     Atemschutzes ist trotzdem erforderlich.

                                                                                                                      SicherheitsProfi 4/2021
Eine spezielle Brandschutzdecke verhindert,
dass das Fahrzeug nach einer Selbstentzündung
der Lithium-Ionen-Akkus in Flammen aufgeht.
SI CH E R A R B E I T E N | 17

Ein Hauch
von Abenteuer
Sein Team birgt Schmuggelfahrzeuge, steuert
580-PS-Motoren und schleppt verirrte Lkw aus dem
Wald. Seit Kurzem gehört auch das Verpacken von
E-Autos zum Programm. Wir besuchten das Berge-
und Abschleppunternehmen Krüger in Westfalen.

                           J
                               örg Krüger (36) steht in der sogenannten
                               Verwahr- und Sicherstellungshalle zwi-
                               schen verstaubten und teilweise arg de-
                           molierten Pkw. Neben Unfallwagen stehen
                           teure Limousinen, zu denen er interessante
                           Geschichten erzählen kann: Dort wurden
                           20.000 Ecstasy-Tabletten gefunden, hier in der
                           Stoßstange 500.000 Euro in kleinen Scheinen.
                           Die Fahrzeuge wurden von der Staatsanwalt-
                           schaft beschlagnahmt oder vom Zoll sicherge-
                           stellt und werden hier verwahrt, bis der Fall von
                           den Behörden abgeschlossen ist.

                           Krüger wird als künftiger Chef das Unterneh-
                           men zum Jahreswechsel von seinem Vater Ger-
                           hard übernehmen. In den 18 Jahren seit der
                           Gründung ist die Firma aus Anröchte im süd-
                           lichen Westfalen kontinuierlich gewachsen.
                           Heute sind die Bergung und Pannenhilfe für
                           den Güterverkehr das Kerngeschäft. Die Polizei
                           ruft Krüger als „Nächstgelegenen“ im Fall einer
                           Panne oder eines Unfalls im gesamten Kreis
                           Soest – für manche Spezialeinsätze fährt er
                           noch weiter raus.
18 |

                                                               Jörg Krüger und Ulrich Schulz vom
                                                               Präventionsdienst der BG Verkehr
                                                               schauen sich an, welche Gefahren von
                                                               diesem Unfallfahrzeug ausgehen können.

                                                                                       Standardsituationen gibt es kaum
                                                                                       Bei den Einsätzen sind die Mitarbeiter körper-
                                                                                       lich hart gefordert, sie sind Tag und Nacht in
                                                                                       Bereitschaft, müssen spontan in den Einsatz
                                                                                       gehen und situativ und sicher entscheiden.
                                                                                       Standardsituationen sind selten, kein Auftrag
                                                                                       ist wie der andere. „Außerdem findet Lkw-Ber-
                                                                                       gung immer dann statt, wenn du abends etwas
                                                                                       vorhast“, sagt Krüger lachend. „Wer geregelte
                                                                                       Arbeitszeiten will, der ist bei uns falsch.“

                                                                                       Jörg Krüger weiß, wie wichtig zufriedene Mitar-
                                                                                       beiter sind. Fast alle der rund elf Leute haben
                                                                                       als Mechatroniker-Azubis im Unternehmen
                                                                                       begonnen, sind geblieben und mittlerweile
                                                                                       mehrere Jahre dabei. Wegen des stressigen Be-
                                                                                       reitschaftsdienstes achtet der Chef penibel da-
                                                                                       rauf, auch die Erholungszeiten einzuhalten. Er
                                                                                       fördert die Weiterbildung, die Mitarbeiter besu-
                                                                                       chen zum Beispiel Lehrgänge zum Berge- und
                                          Schwere Fahrzeuge, faszinierende Technik     Abschleppdienst, Bergungsleiter-Ausbildun-
                                   Auf dem Hof stehen mächtige Fahrzeuge, zum          gen mit Themen wie Handhabung von Kranen,
                                   Beispiel der MAN TGX 33.580 mit 16 Liter Hub-       Rechtsgrundlagen und physikalische Grenzen
                                   raum und 580 PS. So ein Fahrzeug kann bis           von Kran und Fahrzeug, ADR-Schulungen für
                                                zu 70 Tonnen ziehen. Krüger hat        Gefahrguttransporte oder Hochvolt-Qualifizie-
                „Wenn es schneit, steht das Abschleppfahrzeug kürzlich                 rung. So überträgt der junge Chef viel Verant-
                                                für 400.000 Euro bei einem nie-        wortung auf seine Leute. Aber die Sicherheit
                das Telefon nicht mehr derländischen Fahrzeugausrüster                 der Menschen steht immer an oberster Stelle.
                still. Manchmal bergen erworben. Ein weiteres Pracht­
                       wir dann mehr als exemplar ist ein Sattelanhänger               Den Anstoß zu diesem konsequenten Vorge-
                                                mit sehr niedrigem Tiefbett. Mit       hen gab ein eigener Arbeitsunfall. „Bei einem
                  100 Lkw pro Woche.“ dem Spezialfahrzeug aus italie-                  Einsatz habe ich die Situation völlig falsch
                                                nischer Produktion kann ein Pan-       eingeschätzt“, erzählt Krüger, „obwohl ich
                                   nen-Lkw ruckzuck aufgeladen und transpor-           schon zehn Jahre Berufserfahrung hatte und
                                   tiert werden, ohne dass die zulässige Höhe          mir absolut sicher war, dass nichts passieren
                                   überschritten wird. Doch die eigentlichen           kann. Und dann wurde ich unter einem Lkw
                                   Stars sind zwei Mercedes-Benz-Lkw in gesetz-        eingeklemmt.“ Schon im Krankenhaus analy-
                                   tem Alter: Den allradgängigen MB 1929, Bau-         sierte er die Zusammenhänge. Mit Unterstüt-
                                   jahr 1994, hat das Unternehmen der Flugha-
                                   fen-Feuerwehr Köln abgekauft, der MB 2628,
                                   Baujahr 1989, stammt vom dänischen Militär.
                                   Beide Autos sind für den Bergedienst fachge-
                                   recht umgebaut und frisch lackiert worden.
                                   Bei Bergungen kommen sie da zum Einsatz,
                                   wo die Straße aufhört.

SicherheitsProfi 4/2021
SI C H E R A R B E I T E N | 19

zung der BG Verkehr wurden die Arbeitsabläufe      Aber es gibt auch andere Einsätze, schwe-       Chef sehr genau darauf, wie seine Mitarbeiter
anschließend optimiert. Und zum Sicherheits-       re Unfälle mit Verletzten und Toten. Das ist    mit belastenden Situationen umgehen, und
konzept gehört nun auch die Weiterbildung.         Stress ganz anderer Art und eine enorme psy-    würde bei Bedarf sofort das Gespräch suchen.
„Meine Mitarbeiter und ich müssen abends           chische Belastung, die mit Unterstützung der
immer gesund nach Hause kommen. Das hat            BG ­Verkehr beurteilt wurde. „Durch die Rou-    Spezialgebiet Bergung von E-Fahrzeugen
oberste Priorität.“                                tine wissen wir uns zu schützen“, sagt Krü-     Für die Bergung von Fahrzeugen mit alterna-
                                                   ger. „Man konzentriert sich auf die Technik.“   tivem Antrieb – einfach gesagt: E-Autos – ist
Herausfordernder Alltag                            Schlimmer findet er, wenn die Angehörigen       Jörg Krüger mittlerweile weit über die Gren-
Wenn Jörg Krüger von den Einsätzen erzählt,        des Unfallopfers auf den Hof kommen, um das     zen seines eigentlichen Einsatzgebiets be-
jagt eine Anekdote die nächste. Er erzählt von     Auto abzuholen oder noch einmal einen Blick     kannt. Aus ganz Deutschland und teilweise
zwei Silolastern, die im Abstand weniger Stun-     auf das Wrack zu werfen. Da fühlt er sich oft   aus dem europäischen Ausland rufen ihn
den an derselben Stelle in den Graben gefah-       hilflos. „Wir haben einen sehr guten Kontakt    Interessierte an.
ren sind (und geborgen werden mussten). Von        zur Notfallseelsorge hier im Landkreis“, sagt
Lkw-Fahrern, die dem Navi vertraut haben und       Krüger. „An das Team können wir uns jederzeit   Krüger hat sich viele Fragen schon in der An-
deshalb auf Waldwegen stecken geblieben            wenden.“ Bis jetzt hat noch niemand von dem     fangszeit gestellt, als es kaum Regeln oder
sind. Oder davon, dass das Telefon nicht mehr      Angebot Gebrauch gemacht. Doch achtet der       erprobte Verfahren gab: „Wie bilde ich meine
stillsteht, sobald die ersten Schneeflocken fal-
len, und Krügers Männer manchmal in einer
Woche weit über 100 Lkw-Bergungen fahren.

                                                                                                   Der mächtige Abschlepptruck kann bis
                                                                                                   zu 70 Tonnen Last ziehen (oben). In den
                                                                                                   seitlichen Staufächern findet sich alles,
                                                                                                   was zur Bergung von Lkw benötigt wird:
                                                                                                   Die Ausrüstung für die Absicherung
                                                                                                   einer Unfallstelle ist auf der rechten
                                                                                                   Fahrzeugseite untergebracht (oben),
                                                                                                   Anschlagmittel, Gurte, Keile usw. für die
                                                                                                   eigentliche Bergung finden sich in den
                                                                                                   Fächern auf der linken Fahrzeugseite (links).

                                                                                                                          SicherheitsProfi 4/2021
20 | S I CH E R A R B E I T E N

          Leute aus, welche Fachkräfte brauche ich?       Ein Unternehmen aus der Region, das sich
          Worauf muss ich bei der Bergung von E-Autos     seit Jahren mit der Gefährdungsvermeidung
          achten, wie können sie fachgerecht gelagert     bei Lithium-Ionen-Akkus beschäftigt, hat
          werden? Als Erstes schaffte er die notwendi-    einen sogenannten RescueBag für E-Autos
          gen Schutzausrüstungen an: Warnkleidung         entwickelt, eine Art Rettungsbeutel.
          mit Schutz vor Störlichtbögen, Elektriker-
                              Schutzhelme mit stör-       Wird der Akku bei einem Unfall beschädigt,
        Die E-Autos lichtbogengeprüften                   besteht höchste Gefahr, denn der Akku kann

   werden in einer Visieren,              isolierende
                              Elektriker-Schutzhand-
                                                          sich noch Tage später selbst entzünden.
                                                          ­Gängiges Vorgehen war, das Fahrzeug tage-
Art Rettungsbeutel schuhe, später kam iso-                lang in einem mit Wasser gefüllten Contai-
          verpackt. liertes Werk- und Rüst-               ner zu versenken. Das allerdings hat etliche
                              zeug hinzu. Er beteiligte   Nachteile, denn das Auto wird zum Total-
          sich an der Erarbeitung eines Lehrgangs zur     schaden, das Wasser im Container ist kon-
          Fachkunde und lernte einen Experten bei         taminiert, es entstehen hohe Kosten für Ent-
          Daimler in Dortmund kennen, der sich wie         sorgung und Versicherung und ein R­ ecycling
          kein anderer auf Arbeitssicherheit in der al-    einzelner Teile ist kaum noch möglich. Auch
          ternativen Fahrzeugtechnik spezialisiert hat.    im Hinblick auf die erwartete Zunahme bei
          In vielen und intensiven Gesprächen kommt        der Zulassung von E-Autos ist das keine op-
          bald die Sprache auf ein ganz neues System:      timale Lösung.

                                                                                                                    „Erst mal Finger weg!“
                                                                                                                    Im Juli 2021 wird der Abschleppdienst Krü-
                                                                                                                    ger zu einem Unfall mit E-Fahrzeug gerufen.
                                                                                                                    Auf der A 44 wurde ein Hybrid-Fahrzeug stark
                                                                                                                    beschädigt. Krüger ist als Bergungsleiter der
                                                                                                                    technisch Verantwortliche vor Ort. „Erst ein-
                                                                                                                    mal Finger weg!“, entscheidet er damals.
                                                                                                                    „Zuerst mussten wir den Zustand des Akkus
                                                                                                                    sowie der elektrischen Leitungen sichten und
                                                                                                                    den Trennschalter finden, um das Hochvolt-
                                                                              © BG Verkehr Papsch; Florian Hirsch

                                                                                                                    system spannungsfrei zu machen.“ Schnell
                                                                                                                    ist klar: Hier kann das RescueBag-System
                                                                                                                    optimal zum Einsatz kommen.
Mit dem Kran des Plateauwagens wird das
havarierte E-Auto geborgen und anschließend
auf den Hof des Abschleppdiensts gefahren. Im                                                                       Die Hülle, in die das havarierte Fahrzeug noch
RescueBag sicher verpackt kann das Unfallauto                                                                       an der Unfallstelle eingepackt wird, schützt
dort für mehrere Tage gelagert werden.                                                                              als Erstmaßnahme gegen die Selbstent-

SicherheitsProfi 4/2021
Mit dem Tieflader kann der Abschleppdienst defekte Lkw schnell
                                                              und sicher bergen und in die Werkstatt oder direkt zu seinen Kunden
                                                              befördern. Dafür fährt Jörg Krüger auch schon mal ins europäische Ausland.

                            Wichtig für seine Mitarbeiter: An ausrangierten
                            Gehäusen von Pkw-Akkus zeigt Jörg Krüger
                            deren Aufbau und Funktionsweise und erklärt,
                            wie eine Selbstentzündung abläuft.

                                                   Bereit für die Zukunft
                                                   Seit dem ersten Einsatz hält Krüger zwei Ge-
                                                   häuse von Fahrzeug-Akkus bereit, um mit ih-
                                                   nen Schulungen durchzuführen und Interes­
                                                   sierten die Technik zu demonstrieren. Ein
                                                   eigens angeschaffter Anhänger mit sämtlichem
                                                   Rüstzeug für den Havariedienst an E-Fahrzeu-
                                                   gen steht ebenfalls bereit – einmalig in der
zündung des Lithium-Ionen-Akkus. Für den           Branche. Darin finden sich unter anderem die
Notfall steht zudem ein Gel-Sprühgerät zum         erforderliche Persönliche Schutzausrüstung,
Löschen bereit. Der Sack besteht aus einem         spezielles Werkzeug für HV-Systeme, ein Gel-
speziellen, nicht brennbaren Gewebe, das           Sprühgerät und natürlich der RescueBag.
die Sauerstoffzufuhr unterbindet, gleichzeitig
aber Batteriegase entweichen lässt. Ein so         Jörg Krüger hat hohe Ansprüche – an die Tech-
geborgenes Fahrzeug wird anschließend für          nik, an die Arbeit, an die Sicherheit, an seine
einige Tage auf dem Hof des Unternehmens           Mitarbeiter und an sich selbst. Der Erfolg sei-
abgestellt, bis der Akku abgekühlt ist und die     nes Unternehmens gibt ihm recht, ebenso die                   Krügers Havariedienst für E-Fahrzeuge ist
Gefahren gebannt sind. Anschließend kann           Beziehung zu seinen treuen Kunden, aber vor                   eine einmalige Dienstleistung. Der dafür
der Akku entnommen und je nach Zustand             allem das gute Miteinander und Vertrauen im                   angeschaffte Anhänger enthält neben
Fach­betrieben zur Reparatur übergeben wer-        Team. Ohne eine Spur Ironie sagt er: „Meine                   dem nötigen Rüstzeug auch Schutzaus-
den. Bei Bedarf kommt er in einen kleineren        Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Glück.“                    rüstungen mit Lichtbogenschutz.
­RescueBag, der in einem ADR-konformen Be-
                                                                                   Christoph Papsch
 hälter gelagert wird.                                                Fotojournalist mit Schwerpunkt
                                                                            Unternehmensreportage

                                                                                                                               SicherheitsProfi 4/2021
22 |

 Seminarangebot
 der BG Verkehr
Im kommenden Jahr bieten wir
unseren Mitgliedsunternehmen
wieder mehr Präsenz-Seminare
an. Buchungen sind über unsere
Webseite möglich.

K
      ompetenzen zum sicheren und gesun-
      den Arbeiten im Betrieb kann man auf
      vielen Wegen erwerben. Eine der nach-
haltigsten Formen ist das Lernen im Alltag: Die
Corona-Pandemie hat gezeigt, wie effektiv sich
Unternehmen und ihre Beschäftigten neues          Sicherheitsbeauftragte online:                      In einer Videokonferenz in kleiner Runde er-
Wissen aneignen, gemeinsam ungewohnte             Überblick über arbeitsbedingte                      halten Sie innerhalb von ein bis zwei Stunden
Wege erproben und immer wieder aufs Neue          psychische Belastungsfaktoren                       einen Input über die wichtigsten Grundlagen.
Regelungen und Vereinbarungen rund um             Sie erhalten in dieser Schulung einen Über-         Außerdem ist Zeit für Ihre Fragen und für einen
­Sicherheit und Gesundheit aushandeln.            blick über arbeitsbedingte psychische Belas-        kurzen Austausch mit anderen Führungskräf-
                                                  tungsfaktoren in Abgrenzung zu deren mög-           ten zum jeweiligen Thema. Die Schulungsrei-
Seminare und Schulungen sind eine wert-           lichen Auswirkungen. Sie können nach der            he wird laufend über das Jahr angeboten. Sie
volle Ergänzung zum Lernen in der Praxis:         Schulung den Prozess der Gefährdungsbeur-           können jederzeit einsteigen, einzelne Module
Fachwissen wird systematisch und struktu-         teilung in Ihrer Rolle als Sicherheitsbeauftragte   besuchen oder alle Einheiten in beliebiger Rei-
riert vermittelt und Sie können Ihre Hand-        unterstützen. Themen sind:                          henfolge buchen.
lungskompetenzen gezielt erweitern. Bei
der BG Verkehr werden Sie dabei durch Auf-        X Überblick über psychische                         1. Arbeitsschutzrecht – zwischen
sichtspersonen und andere ausgewiesene              Belastungsfaktoren,                                  dürfen, müssen und sollen
Fachleute unterstützt.                            X Anforderungen an die Gefährdungs­                 2. Wer, wie, was – Akteure und
                                                    beurteilung psychischer Belastung sowie              Organisation des Arbeitsschutzes
Wir freuen uns, Ihnen ab 2022 wieder mehr         X Rolle der Sicherheitsbeauftragten                 3. Verantwortung und Pflichten von
Präsenz-Seminare anbieten zu können. Zu-            rund um das Thema.                                   Unternehmern und Führungs-
sätzlich können Sie auch aus unseren Online-                                                             kräften im Arbeitsschutz
Angeboten auswählen. Darüber hinaus stehen        Führungswissen online:                              4. Die Gefährdungsbeurteilung als
Ihnen auf unserer Webseite Lernpfade zum          Die Schulungsreihe für Führungskräfte                  Kerninstrument des Arbeitsschutzes
selbst organisierten Lernen zur Verfügung.        Das Wichtigste aus dem Arbeitsschutz wird           5. Arbeitsschutzausschuss
                                                  exklusiv für Führungskräfte kurz und übersicht-        effektiv und sinnvoll nutzen
Beispiele für Online-Seminare                     lich von Aufsichtspersonen der BG ­Verkehr
Die Online-Schulungen zu Sicherheit und           vermittelt: In unserer Schulungsreihe „Füh-
Gesundheit bei der Arbeit richten sich an         rungswissen online“ erhalten Sie einen syste-
Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und        matischen Überblick über Ihre zentralen Aufga-
weitere Akteure im Arbeitsschutz aus Mit-         ben und Verantwortlichkeiten für sicheres und
gliedsunternehmen der BG Verkehr.                 gesundes Arbeiten im Betrieb.

SicherheitsProfi 4/2021
Sie können auch lesen