SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr

Die Seite wird erstellt Philipp Hamann
 
WEITER LESEN
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
3/2021 | 31320

SicherheitsProfi
PERSONENVERKEHR             Das Magazin der

                                              Infos für
                                              Pferdehalter | 15

         Technik
      richtig nutzen                                      | 8

Hellwach am Steuer | 11
Fahrlehrer mit nur einem Arm | 28
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
2 |

           Inhalt
           S CH N E L L I N F O R M I E RT

      4    Neues zu Arbeitssicherheit
           und Gesundheitsschutz
           Unfallmeldungen

  14       Verkehrsmeldungen

           SI CH E R A R B E I T E N

      8    Unfallbericht: Bus rollt weg
           Bremstechnik richtig nutzen

      11   Volle Konzentration                                           Fallg
           Profi-Tipps für Lkw-Fahrer

  15       Tierisch ansteckend
           Welche Tiere
           Krankheiten übertragen

  18       Studie Personentransport
           Was am meisten belastet

  20       Spiegel am Lkw
           Neue Planen zum Einstellen

  22       Arbeitsbedingungen
           Kleine Unternehmen
           haben Vorteile

           GUT VERSICHERT
           & GESUND

  24       Rechtstipp und Kurzmeldungen

  26       Gefahrtarif
           Das ändert sich im
           nächsten Jahr

  28
                                                                22   Kleine
           Fahrlehrer mit nur einem Arm
           Bernd Hellmann lässt
           sich nicht unterkriegen                                   Unterneh

           SE R V I CE

  30       Prävention aktuell
           Dr. Jörg Hedtmann

  30       Impressum

  31       Kontaktübersicht

                                                           18
           So erreichen Sie die BG Verkehr

                                             Belastungen
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
I N H A LT & E D I TO R I A L | 3

                                                                                                                                                                    Zurück aus dem Homeoffice
                                                                                                                                                                    Steigende Impfquoten und sinkende Infektions-
                                                                                                                                                                    zahlen in Deutschland machen es möglich: In
                                                                                                                                                                    den nächsten Wochen werden viele Beschäftigte
                                                                                                                                                                    nach vielen Monaten im Homeoffice an ihren
                                                                                                                                                                    Arbeitsplatz in den Unternehmen zurückkehren.
                                                                                                                                                                    Auch bei der BG Verkehr ist dieser Schritt termi-
                                                                                                                                                                    niert – und ich persönlich freue mich gewaltig
                                                                                                                                                                    auf die Möglichkeit, mich in Zukunft wieder öfter
                                                                                                                                                                    persönlich mit den Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                                                    auszutauschen.

                                                                                                                                                                    In puncto Arbeitssicherheit bringt die Rückkehr

             28
                                                                                                                                                                    in den Betrieb allerdings einige Herausforde-
                                                                                                                                              Corona hat uns
                                                                                                                                                                    rungen. Sind die Maßnahmen zum Brandschutz
geschichte                                                                                                                                    gezwungen, neue
                  © Titelbild: BG Verkehr; Inhalt: BG Verkehr/Christoph Papsch; Adobe Stock (WavebreakMediaMicro); IMAGO/Michael Eichhammer

                                                                                                                                                                    noch allen Mitarbeitenden geläufig? Müssen Erst-
                                                                                                                                              Formen der            helfer neu qualifiziert werden? Sind Unterweisun-
                                                                                                                                                                    gen nachzuholen? Um diese Fragen müssen sich
                                                                                                                                              Zusammenarbeit
                                                                                                                                                                    Führungsverantwortliche rechtzeitig kümmern.
                                                                                                                                              auszuprobieren –
                                                                                                                                              und das war gut so!   Viele Unternehmerinnen und Unternehmer
                                                                                                                                                                    ­haben festgestellt, dass nicht alles an der Corona-
                                                                                                                                                                    Zeit schlecht war. Mehr Videokonferenzen,
                                                                                                                                                                    ­weniger Dienstreisen: Das spart Kosten und ist
                                                                                                                                                                    häufig effizient. Auch die Einstellung zum Home-
                                                                                                                                                                    office hat sich geändert: Viele Beschäftigte haben
                                                                                                                                                                    von dort aus gute Leistungen gezeigt und würden
                                                                                                                                                                    weiter gern öfter zu Hause arbeiten. Das bedarf
                                                                                                                                                                    nicht nur neuer Regeln, sondern eines geschärf-

             15
                                                                                                                                                                    ten Blicks auf den Arbeitsschutz in den eigenen
                                                                                                                                                                    vier Wänden. Wer beispielsweise auf der Website
  Zoonosen                                                                                                                                                          der BG Verkehr (www.bg-verkehr.de) „Home­
                                                                                                                                                                    office“ in das Suchfeld einträgt, findet umfassen-
                                                                                                                                                                    de Informationen dazu, wie sich ein Arbeitsplatz
                                                                                                                                                                    zu Hause sicher und gesund gestalten lässt.
hmen
                                                                                                                                                                                                        Viele Grüße

                                                                                                                                                                                               Sabine Kudzielka
                                                                                                                                                                                                  Vorsitzende der
                                                                                                                                                                                  Geschäftsführung der BG Verkehr
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
4 |

      Aktuelle
      Unfallmeldungen

      Gerammt
      Ein Taxi-Fahrer befuhr gegen
      22 Uhr eine vierspurige Haupt-
      straße, in der Mitte verliefen die
      Gleise der Straßenbahn. Unter
      Missachtung einer roten Ampel
      wollte er nach links einbiegen.
      Dabei übersah er eine von hinten
      kommende Straßenbahn, die
      sein Fahrzeug in Höhe der Fahr-
      gastzelle rammte. Der Taxi-Fahrer
      erlag noch am Unfallort seinen                Sie haben eine Frage zu einem Arbeitsunfall, zum Versicherungs­
      schweren Verletzungen.                        schutz oder einer Berufskrankheit? Mit dem neuen Servicecenter ist
                                                    die BG Verkehr für die Versicherten und Mitgliedsunternehmen noch
                                                    besser erreichbar. Unter der neuen bundeseinheitlichen Service­
                                                    nummer erreichen Sie montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unsere
      Hineingetreten                                Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie stehen schnell und kompetent
      In einem Omnibusbetrieb                       für telefonische Anfragen zur Verfügung und helfen Ihnen unbüro­
      wurde ein überdachter Lagerbe-                kratisch bei Ihren Anliegen. Für komplexere Fragestellungen wie
      reich freigeräumt. Dass dabei                 beispielsweise individuelle Reha-Planungen nach schweren Arbeits­
      ein stillgelegter Sickerschacht               unfällen werden auch in Zukunft individuell zuständige Fachleute
      offengelegt wurde, bemerkte
                                                    erreichbar bleiben.
      niemand. Als ein Busfahrer
      einen dort abgestellten Dienst-
      Pkw benutzen wollte, ging er
      hinter das Fahrzeug, um seine
      Fahrertasche im Kofferraum zu
      verstauen. Dabei trat er in den
      Schacht und zog sich Schürf-
      wunden und Prellungen am
      rechten Bein zu.

      Durchgegangen
      Eine Kutsche mit vier Fahrgästen
      fuhr durch eine Stadt, als die
      Pferde plötzlich wegen eines
      Motorrads scheuten und durch-
      gingen. Die Kutsche fuhr unkon-
                                           Umfrage zu psychischen Belastungen
      trolliert über eine Verkehrsinsel    im Bestatterhandwerk
      und prallte gegen ein Schild.
      Anschließend liefen die Pferde
      über die Gegenfahrbahn, sodass       Der Berufsalltag von Bestattern ist geprägt von Begegnungen mit Trauer, Verlust und
      ein anderer Motorradfahrer           Tod. Wie wirkt sich das auf die seelische Verfassung aus? Gibt es Erlebnisse, die
      stürzte. Die Insassen wurden aus     ­besonders belasten? Welche besonderen Herausforderungen und welche positiven
      der Kutsche geschleudert. Das         Aspekte gibt es im Arbeitsalltag? Um wissenschaftlich fundierte Aussagen über die
      führerlose Gespann prallte mit        ­psychische Beanspruchung von Beschäftigten im Bestattungsgewerbe treffen zu
      einem Auto zusammen, bevor es
                                             können und ein realistisches Bild der Arbeitsanforderungen zu erhalten, führt die
      schließlich zum Stehen kam. Der
                                             BG ­Verkehr eine Online-Umfrage durch. Sie richtet sich an alle Personen, die im Bestat-
      Kutscher, die Fahrgäste und die
      Pferde wurden schwer verletzt.         tungswesen arbeiten. Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 2. Oktober möglich.

                                               www.bg-verkehr | Webcode: 21180381

SicherheitsProfi 3/2021
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
S CH N E L L I N F O R M I E RT | 5

       Neue
       Servicenummer

                                                       © BG Verkehr/Marco Grundt; Adoobe Stock (rasica; Kzenon); picture alliance / dpa | Arne Dedert
       040 3980-1010

Ansprechpartner für Ihre Fragen
zur Mitgliedschaft bei der
BG Verkehr, zum Beitrag und zur
Prävention finden Sie auf der
Website der BG Verkehr.                                                                                                                                     BG Verkehr tritt Pakt
   www.bg-verkehr.de                                                                                                                                        für Verkehrssicherheit bei
                                                                                                                                                            Die BG Verkehr ist offiziell dem Pakt für Verkehrssicherheit
                                                                                                                                                            beigetreten, den das Bundesministerium für Verkehr und digi-
                                                                                                                                                            tale Infrastruktur (BMVI) im Mai initiiert hat. Der Pakt soll die
                                                                                                                                                            Strategie des BMVI zur Reduktion der Unfall- und Getöteten-
                                                                                                                                                            zahlen für die nächste Dekade unterstützen und die Verkehrs-
                                                                                                                                                            sicherheitsarbeit des BMVI mit der von Ländern, Kommunen
                                                                                                                                                            und weiteren Stakeholdern bündeln. Dazu wurden zwölf
                                                                                                                                                            Handlungsfelder definiert. Die BG Verkehr wird insbesondere
                                                                                                                                                            im Handlungsfeld „Güterverkehr und Logistik“ mitarbeiten.
                                                                                                                                                            Außerdem wird sich die BG Verkehr in den Handlungsfeldern
                                                                                                                                                            „Zukunftstechnologien, Automatisierung und Digitalisierung“
                                                                                                                                                            sowie „Unfallfolgen mindern“ engagieren.

Wahrscheinlichkeitsrechnung
  Wie wahrscheinlich ist es, auf der Autobahn, im
  Flugzeug oder mit dem Zug zu verunglücken? Das
  hat der Gesamtverband der Deutschen Versiche-
  rungswirtschaft (GDV) berechnet. Danach lag
                                                                                                                                                        Schutzmasken und
  das Risiko, durch einen Flugzeugabsturz ums                                                                                                           Hautbeschwerden
  Leben zu kommen, im Jahr 2019 bei 1:16.042.000                                                                                                        Das dauerhafte Tragen von Masken kann Hautbeschwerden
  (0,000006 Prozent). Ähnlich sicher sind laut GDV                                                                                                      im Gesicht verursachen. Vorerkrankungen wie Akne, Rosacea
  Bahn und Kreuzfahrtschiffe. Gefährlicher geht es                                                                                                      und Neurodermitis verschlechtern sich häufig. Deswegen
  im Straßenverkehr zu. Im Jahr 2019 kosteten hier                                                                                                      empfiehlt das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der
  Unfälle einen von 27.000 Deutschen das Leben.                                                                                                         Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vor allem eine
  Das entspricht einem durchschnittlichen Risiko                                                                                                        adäquate und regelmäßige Pflege und Reinigung der Haut.
  von 0,004 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit, tödlich                                                                                                    Bei Hautbeschwerden wie starken Rötungen und offenen
  vom Blitz getroffen zu werden, beträgt gerade                                                                                                         Hautstellen sollte man zudem einen Facharzt aufsuchen.
  einmal 1:20.000.000 (0,000005 Prozent). Bezogen
                                                                                                                                                            https://forum.dguv.de
  auf die Einwohnerzahl Deutschlands sind das vier
  Tote pro Jahr.

                                                                                                                                                                                                       SicherheitsPr
                                                                                                                                                                                                       SicherheitsProfi
                                                                                                                                                                                                                    ofi 3/2021
                                                                                                                                                                                                                        3/2021
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
6 |

Gutes Zeugnis
für Betriebe
Ein gutes Zeugnis stellt die Bundes­
anstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-
medizin den Betrieben im Hinblick
auf den Infektionsschutz während der
­Corona-Pandemie aus. Eine Befra-
                                                                                                                              UV-Schutzkleidung
gung von 700 Fachleuten des inner-
und überbetrieblichen Arbeitsschut-
                                                                                                                              im Tragetest
zes und aus den Aufsichtsbehörden
habe gezeigt, dass der Großteil der                                                                                          Wer überwiegend im Freien arbeitet, trägt zum Schutz vor einem Sonnenbrand
Betriebe bereits im Februar und                                                                                              am besten langärmelige Kleidung. Mittlerweile bieten viele Hersteller Arbeits­
März 2020 erste Maßnahmen zum                                                                                                kleidung an, die einen UV-Schutz aufweist. Die BG Verkehr testet in Zusammen­
Schutz der Beschäftigten ergriffen                                                                                           arbeit mit mehreren Mitgliedsunternehmen, wie diese Kleidung von den Be­
hatte. Die Mehrheit etablierte zügig                                                                                         schäftigten unter realen Arbeitsbedingungen eingeschätzt wird. Nach der rund
ein Informationsmanagement, regel-                                                                                           sechswöchigen Erprobung bewerten die an dem Tragetest teilnehmenden Per­
mäßige Besprechungen im Leitungs-                                                                                            sonen die Kleidung von zwei Anbietern hinsichtlich Tragekomfort, Passform etc.
kreis, die Aufstellung eines Pande-                                                                                          in einem Fragebogen. „Wir möchten die Beschäftigten für das Thema UV-Schutz
mieplans sowie das Durchleuchten                                                                                             sensibilisieren. Wir wollen wissen, ob die UV-Schutzkleidung eine gute Alter­
und Anpassen betrieblicher Abläufe.                                                                                          native zur üblicherweise verwendeten Arbeitsschutzkleidung darstellt“, erklärt
                                                                                                                             ­Projektleiterin Dr. Gabriele Meyer, „und ob sich aus den Ergebnissen des Trage­
      www.baua.de
                                                                                                                              tests grundsätzliche Anforderungen an die UV-Schutzkleidung ableiten lassen.“

                                                                                                                             Mitte Juli fanden bei den Partnerunternehmen vor Ort die ersten Informations­
                                                                                                                             veranstaltungen statt und die Langarmshirts oder Overalls mit UV-Schutz
                                                                                                                             wurden verteilt. Über die Ergebnisse der Tragetests werden wir berichten.
Zwei neue
                                         © BG Verkehr/Gerald Hänel; DVR; Adobe Stock (blankstock; palau83; Björn Wylezich)

Berufskrankheiten
Der Bundesrat hat einer Änderung
der Berufskrankheiten-Verordnung
zugestimmt. Damit werden zwei neue
Krankheiten in die Berufskrankhei-
ten-Liste aufgenommen. Es handelt
                                                                                                                              Messetermine vormerken
sich dabei um Hüftgelenksarthrose
durch Heben und Tragen schwerer
                                                                                                                              Mal wieder auf Messen gehen und sich        2021 in Karlsruhe statt. Hier finden Sie
Lasten sowie Lungenkrebs durch
                                                                                                                              mit Fachleuten austauschen: In diesem       die Ansprechpartner der BG Verkehr
Passivrauchen. Die Anpassung der
                                                                                                                              Herbst ist das vielerorts wieder möglich.   ebenso wie vom 26. bis 29. Oktober in
Verordnung sowie der Berufskrank-
                                                                                                                              Auch die Experten der BG Verkehr stehen     Düsseldorf auf der Weltleitmesse für
heiten-Liste erfolgt auf Basis wis-
                                                                                                                              bei verschiedenen Veranstaltungen vor       Arbeitsschutz, der A+A.
senschaftlicher Empfehlungen des
                                                                                                                              Ort mit nützlichen Informationen und
Ärztlichen Sachverständigenbeirats
                                                                                                                              vielen praktischen Ratschlägen zum          Am 11. und 12. November trifft sich
Berufskrankheiten beim Bundes­
                                                                                                                              Arbeitsschutz in den Betrieben bereit.      die Fahrlehrer-Branche in Berlin zum
ministerium für Arbeit und Soziales.
                                                                                                                                                                          8. Deutschen Fahrlehrerkongress.
Sie ist im August in Kraft getreten.
                                                                                                                              Die Nutzfahrzeugmesse Nufam findet
                                                                                                                              vom 30. September bis 3. Oktober

SicherheitsProfi 3/2021
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
S CH N E L L I N F O R M I E RT | 7

Betanken mit Flüssiggas
Bisher ist verflüssigtes Erdgas (LNG = Liquefied Natural Gas) als Kraftstoff noch selten, aber
die Zulassungszahlen für Gas-Lkw steigen. Wenn Lkw mit Flüssiggas betankt werden, müssen
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Dazu stehen im Internet drei Videos zur Verfügung. Sie
unterscheiden sich in Details, je nach Hersteller des Fahrzeugs. Die Filme entstanden in enger
                                                                                                 34 Milliarden Euro –
Zusammenarbeit mit der BG Verkehr.
                                                                                                 auf diese Summe beliefen sich 2019
    Ausführliche Informationen gibt es in der aktuellen Ausgabe des SicherheitsProfi             die volkswirtschaftlichen Kosten von
    für die Branche Güterverkehr: www.bg-verkehr.de/medien/sicherheitsprofi
                                                                                                 Straßenverkehrsunfällen in Deutsch­
                                                                                                 land. Das hat die Bundesanstalt für
                                                                                                 Straßenwesen ausgerechnet. Mit
                                                                                                 21 Milliarden Euro machten Sach­
                                                                                                 schäden den größten Posten aus.
                                                                                                 Die Kosten für Personenschäden
     Zeichen 266 gilt                                                                            betrugen 13 Milliarden Euro.
     auch für Busse
                                                                                                     www.bast.de
     Das Verkehrszeichen 266 gilt nicht nur für Lkw,
     sondern auch für Omnibusse und Pkw mit
     ­Anhänger, wenn diese die auf dem Zeichen
      ­angegebene tatsächliche Länge ­überschreiten.
       Dies hat das Oberlandesgericht München
       ­klar­gestellt, das über die Schuldfrage nach der
        Kollision eines Busses mit einem Pkw entscheiden
        musste. Beide Fahrzeuge waren in der Spitzkehre
        einer Bergstraße zusammengestoßen. Das Zeichen
        solle verhindern, dass überlange Fahrzeuge in
        engen Kurven zwangsläufig auf die Gegenfahrbahn
        geraten und dadurch eine Gefahr für den Gegen-
        verkehr darstellen, so das Gericht. Diese Gefahr
        bestehe allein durch die Länge des Fahrzeugs oder
        Gespanns und damit gleichermaßen für Lkw wie für
        Omnibusse und Pkw, die mit einem Anhänger zu-
        sammen die vorgeschriebene Länge überschreiten.
                                                                                                 Für mehr Rücksicht
                                                                                                 „Die Teilnahme am Straßenverkehr
                                                                                                 erfordert ständige Vorsicht und ge-
                                                                                                 genseitige Rücksicht.“ Dieser Satz
                                                                                                 steht in § 1 der Straßenverkehrs-
                                                                                                 Ordnung. Die Realität auf Deutsch-
                                                                                                 lands Straßen sieht leider oft ganz
                                                                                                 anders aus. Woran liegt das? Und

                                                       Fachgespräch                              was bedeutet eigentlich Rücksicht?
                                                                                                 Diese Fragen stehen im Mittel-
Als virtuelle Veranstaltung fin-                       zu Assistenzsystemen                      punkt der Schwerpunktaktion des
det zudem vom 20. bis 23. Sep-                         Unter dem Motto „Assistenzsysteme         Deutschen Verkehrssicherheitsrats,
tember in Toronto der XXII.                            für die Unfallprävention“ findet vom 7.   der Berufsgenossenschaften und
Weltkongress für Sicherheit                            bis 8. Dezember ein Forum für Dialog      Unfallkassen. Unter dem Motto „Es
und Gesundheit bei der Arbeit                          und Austausch, organisiert von der        kann so einfach sein“ liefert die
statt. Organisiert wird er von                         Deutschen Gesetzlichen Unfallversiche-    Aktion alltagspraktische Tipps und
der Internationalen Vereinigung                        rung, in Dresden statt. Im Fokus steht    Hinweise für ein rücksichtsvolles
für Soziale Sicherheit (IVSS)                          die Prävention von Arbeits-, Wege- und    Miteinander im Straßenverkehr.
und der Internationalen                                Dienstwegeunfällen. Anmeldungen sind      Für den innerbetrieblichen Einsatz
­Arbeitsorganisation (IAO).                            bis zum 15. November möglich.             stehen umfangreiche Materialien
                                                            www.dguv.de/ifa                      zur Verfügung.
                                                                                                     www.ruecksicht-ist-einfach.de

                                                                                                               SicherheitsPr
                                                                                                               SicherheitsProfi
                                                                                                                            ofi 3/2021
                                                                                                                                3/2021
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
8 | S I CH E R A R B E I T E N

                        Damit der
                                                                       M
                                                                                 ann, war das anstrengend – gut,

                        Bus nicht
                                                                                 dass ich jetzt endlich Feierabend
                                                                                 habe! Das denkt Fahrer D., als er
                                                                       seinen Linienbus weit nach Mitternacht am
                                                                       Bahnhof abstellt. Letzten Fahrgast ausstei-

                  einfach wegrollt
                                                                       gen lassen, Innenraum auf liegen gebliebene
                                                                       Gegenstände kontrollieren, Fahrerarbeitsplatz
                                                                       desinfizieren, Papiere fertig machen und dann
                                                                       geht es ab nach Hause. Nachdem er den Bus
                                                                       verlassen und die Türen geschlossen hat,
                                                                       geht er Richtung Fahrzeugheck. Er öffnet die
                            Moderne Omnibusse entwickeln sich zum      Wartungs­klappe am Batteriefach und schaltet
                            fahrenden Computer. Wer die komplexen      entsprechend einer internen Anweisung das
                                 technischen Zusammenhänge nicht       Bordnetz aus.

                               durchschaut, macht leicht gefährliche
                                                                       Plötzlich setzt sich der Bus nach vorn in Be-
                                   Fehler, die tödlich enden können.   wegung. Was nun? Das Fahrzeug rollt unauf-
                                                                       haltsam in Richtung eines anderen Busses.
                                                                       D. gerät in Panik. In seiner Not läuft er nach
                                                                       vorn und stemmt sich gegen die tonnen-
                                                                       schwere Masse. Ohne Erfolg. Die Mausefalle
                                                                       schnappt zu. D. wird zwischen den beiden
                                                                       Fahrzeugen eingequetscht. Ein zufällig vor-
                                                                       beikommender Passant alarmierte die Ret-
                                                                       tungskräfte, die D. aus dieser Lage befreiten.
                                                                       Einige Tage später stirbt er an den Folgen
                                                                       seiner schweren Verletzungen.

SicherheitsProfi 3/2021
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
| 9

                                                                                      Sicherheit für die Fahrgäste und
                                                                                      Komfort für den Fahrer: Beim Öffnen
                                                                                      einer Tür wird die Anfahrsperre
                                                                                      automatisch aktiviert.

                                                                                                            Im Gegensatz zur Betätigung der Feststell-
                                                                                                            bremse, bei der der Federspeicherbrems­
                                                                                                            zylinder an der Hinterachse komplett entlüftet
                                                                                                            wird, arbeitet die Haltestellenbremse schnel-
                                                                                                            ler und verbraucht nicht so viel Druckluft. Das
                                                                                                            kommt der Effizienz des Fahrzeugs zugute.
                                                                                                            Nach dem Schließen der Türen muss der Fah-
                                                                                                            rer das Fahrpedal betätigen. Erst dann löst die
                                                                                                            Haltestellenbremse und gibt die Fahrbewe-
                                                                                                            gung wieder frei.

                                                                                                            Technische Zusammenhänge
                                                                                                            nicht ausreichend bekannt
                                                                                                            Im Lauf der Zeit zeigten sich Schwachstellen.
                                                                                                            Ist die Tür geöffnet und somit die Haltestel-
                                                                                                            lenbremse aktiviert, kann der Fahrer bei ab-
                                                                                             © BG Verkehr   gezogenem Zündschlüssel aussteigen. Auch
                                                                                                            beim Schließen der Türen von außen bleibt die
                                                                                                            Bremsung aufrechterhalten. Niemand, der sich
                                                                                                            keine detaillierten Gedanken zum Bremssystem
                                                                                                            gemacht hat, kommt auf die Idee, dass dies auf
                                                                                                            keinen Fall ausreicht.
Spontane Fehlreaktion                              zeuge mit einer Funktion aus, die sowohl mehr
Eine Tragödie, die Fragen aufwirft: Wie kann       Komfort für Fahrer, höhere Sicherheit für die            Dieser Irrglaube oder diese schlichtweg mü-
so etwas passieren? Vor allem: Warum rollt ein     ein- und aussteigenden Fahrgäste als auch                digkeitsbedingte Vergesslichkeit wurde dem
Bus ohne erkennbare Ursache auf einmal weg?        eine Kraftstoffeinsparung mit sich bringt: die           Busfahrer D. zum Verhängnis. Gemäß der
                                                   Haltestellenbremse – auch Anfahrsperre ge-               Anweisung trennte er durch Betätigen des
Von außen betrachtet schiebt man schnell           nannt. Sie verhindert, dass der Bus mit einer            Hauptschalters die elektrischen Systeme von
dem Fahrer ein massives Selbstverschulden in       geöffneten Fahrgasttür losfahren kann. Hierzu            den Batterien. Dies wird häufig praktiziert, um
die Schuhe. Völlig verrückt zu glauben, dass er    werden über ein Magnetventil in der Regel die            die Batterien während der Stillstandzeiten vor
einen rollenden Linienbus aufhalten könnte!        Membranzylinder der Hinterachse mit Druck-               Entladung zu schützen. Durch das Abschal-
Aber niemand sollte von sich behaupten, dass       luft von circa vier Bar beaufschlagt. Das reicht         ten der Batterieversorgung öffnete sich das
er in einer solchen Zwangslage – vollgepumpt       aus, um den Bus auch bei nicht übermäßigem               ­Magnetventil und die Haltestellenbremse lös-
mit Adrenalin – jederzeit überlegt reagiert. Es    Gefälle gegen Fahrbewegungen zu sichern.                 te sich. So nahm die Katastrophe ihren Lauf.
liegt in der Natur des Menschen, einen erkenn-
baren Schadenseintritt mit allen Mitteln auf-
halten zu wollen. Leider manchmal auch ohne
Rücksicht auf die eigene Sicherheit.

Unterschiede zwischen Haltestellen-
und Feststellbremse
Um die Ursache für das Wegrollen zu erken-
nen, muss man sich mit der Technik eines
Linienbusses näher auseinandersetzen. Seit
Jahrzehnten statten die Hersteller die Fahr-

                   Die Anfahrsperre löst sich erst beim Betätigen des
              Fahrpedals, nicht schon nach dem Schließen der Türen.
SicherheitsProfi - Technik richtig nutzen - Das Magazin der - BG Verkehr
10 |

  DGUV Vorschrift
                                                                                                   Das Betätigen des Batteriehauptschalters
  70 „Fahrzeuge“                                                                                   außerhalb des Busses deaktiviert auch
                                                                                                   die Anfahrsperre. Dies wurde dem Fahrer
                                                                                                   zum Verhängnis.
  § 36 Abs. 1 Zustandskontrolle,
  Mängel an Fahrzeugen
  Der Fahrzeugführer hat vor Beginn
  jeder Arbeitsschicht die Wirksam-
  keit der Betätigungs- und Sicher-
  heitseinrichtungen zu prüfen und          Feststellbremse bringt Sicherheit                 kritische Situationen geben – vor allem, wenn
  während der Arbeitsschicht den            Was jetzt? Die Lösung ist einfach: Vor dem        die geöffnete Tür auf dem Bordstein aufsitzt.
  Zustand der Fahrzeuge auf augen-          Verlassen des Fahrerplatzes immer und aus-        Traurige Beispiele: Ein Busfahrer versuchte im
  fällige Mängel hin zu beobachten.         nahmslos die Feststellbremse betätigen!           Jahr 2019, durch Betätigen des sogenannten
                                            Dieser Handgriff muss den Fahrerinnen und         Notlöseschalters die Anfahrsperre aufzuheben
  § 55 Abs. 1 Anhalten und                  Fahrern in Fleisch und Blut übergehen.            und dadurch die Blockierung zu beseitigen.
  Abstellen von Fahrzeugen                                                                    Durch die Verkettung unglücklicher Umstände
  Der Fahrzeugführer darf ein mehr-         Regel ohne Ausnahme:                              fuhr daraufhin der Linienbus unkontrolliert
  spuriges Fahrzeug erst verlassen,         Erst die Feststellbremse                          über 50 Meter weit. Ein Mensch starb, mehrere
  nachdem es gegen unbeabsichtig-                                                             Passanten wurden schwer verletzt.
  tes Bewegen gesichert ist. Insbe-
                                            einlegen, dann den
  sondere sind folgende Maßnahmen           Fahrerarbeitsplatz                                Ein weiterer Fahrer sah keine andere Möglich-
  erforderlich:                             verlassen.                                        keit, als durch einen elektronischen Reset mit-
                                                                                              tels Betätigen des Batteriehauptschalters eine
  1. Auf ebenem Gelände                     Einen Hoffnungsschimmer gibt es. Nutzfahr-        Störung an der buseigenen Behindertenhebe-
  X Betätigen der Feststellbremse,          zeuge werden seit einiger Zeit mit elektrischen   bühne zu beseitigen. Da der Bus nur durch die
  X Einlegen des kleinsten Gangs bei        Feststellbremsen angeboten. Bei einigen           Haltestellenbremse gesichert war, setzte er sich
     maschinell angetriebenen Fahrzeu-      Herstellern erkennen sie durch Abgreifen ver-     in Bewegung und durchbrach eine Hauswand.
     gen oder                               schiedener Triggersignale, ob die Fahrerplätze
  X Einlegen der Parksperre bei Fahrzeu-    besetzt sind. Die Feststellbremsen werden au-     Fazit
     gen mit automatischem Getriebe.        tomatisch eingelegt, sobald die Systeme ein       Die Benutzung der Feststellbremse vor dem
                                            Verlassen der Fahrerplätze erkennen. Leider       Verlassen eines Busses gehört in jede Ein-
  2. Auf stark unebenem Gelände             gibt es diese Technik bisher nicht für Busse.     und Unterweisung. Auch über die Wirkung
     oder im Gefälle                                                                          der Betätigung des Batteriehauptschalters
  X Betätigen der Feststellbremse und       Störungen schaffen Gefahren                       und des Notlöseschalters auf die Haltestel-
     Benutzen der Unterlegkeile,            Spätestens jetzt melden sich die Experten         lenbremse muss jeder Fahrer bzw. jede Fah-
  X Betätigen der Feststellbremse und       zu Wort. Ertönt bei Linienbussen nicht ein        rerin Bescheid wissen. Durch eine Simulation
     Einlegen des kleinsten gegenläufi-     Warnton, wenn die Zündung ausgeschaltet           auf einem nur leicht abschüssigen Betriebs-
     gen Gangs oder                         wird und die Feststellbremse nicht eingelegt      hof lässt sich das unbeabsichtigte Wegrollen
  X Betätigen der Feststellbremse und       ist? Stimmt! Insider geben aber zu, dass De-      bei Nichtbenutzung der Feststellbremse ein-
     Einlegen der Parksperre bei Fahrzeu-   fekte in der Sensorik auftreten können und        drucksvoll demonstrieren. Die Warneinrich-
     gen mit automatischem Getriebe.        der Warnton auch bei aktiver Feststellbremse      tungen der Feststellbremsen sind vor Beginn
                                            nicht mehr abschaltet. Jeder würde versuchen,     jeder Arbeitsschicht und im Rahmen der Prü-
  § 57 Abs. 1 Prüfung                       dieses penetrante Dauergeräusch mit allen         fung nach § 57 DGUV Vorschrift 70 „Fahrzeu-
  Der Unternehmer hat Fahrzeuge bei         möglichen Mitteln abzustellen. Solche Mani-       ge“ zu kontrollieren. Es müssen eindeutige
  Bedarf, mindestens jedoch einmal          pulationen sind verständlich, aber nicht ak-      Anweisungen für das Vorgehen bei Störungen
  jährlich, durch einen Sachkundigen        zeptabel. Wenn die Warnung lebensnotwendig        oder Defekten vorliegen. Vielleicht lassen
  auf ihren betriebssicheren Zustand        ist, steht sie dann nicht mehr zur Verfügung.     sich störanfällige Bauteile in Abstimmung
  prüfen zu lassen.                         Im Zusammenspiel der Haltestellenbremse mit       mit dem Fahrzeughersteller durch haltbarere
                                            der Türöffnung und der Busabsenkung kann es       Produkte ersetzen.                     (Hd)

SicherheitsProfi 3/2021
SI CH E R A R B E I T E N | 11

                                                                                                                                            © IMAGO/Blaulicht News
                           Zwischen Monotonie
                            und Überforderung
        Ablenkung gab es schon immer. Aber bei steigendem Verkehrsaufkommen häufen sich die
       schweren Unfälle. In einem Podcast der BG Verkehr suchen ein Unfallforscher, ein Lkw-Fahrer
            und eine Verkehrspsychologin nach Lösungen für ein schier unlösbares Problem.

B
       is zu 600 Kilometer am Tag, die meiste   Dann ist es gut, wenn die Fahrerassistenz-   sich nach einem Kugelschreiber bückt oder
       Zeit auf der rechten Spur einer Auto-    systeme eingeschaltet sind, man die Augen    eine Stulle aus der Brotdose nimmt. Aber
       bahn, direkt vor einem fährt ein an-     auf der Straße, die Hände am Lenkrad und     ist es realistisch, einen ganzen, langen
derer Sattelzug – so sieht der Arbeitsalltag    den Fuß neben dem Bremspedal hat, denn       Fahrertag wach und aufmerksam zu sein?
vieler Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen aus.         in Notsituationen entscheiden Sekunden-      Und was kann man tun, um Ablenkungen zu
Manchmal passiert stundenlang nichts. Bis       bruchteile. Schlecht stehen die Chancen,     vermeiden? Diesen Fragen geht ein Podcast
dann doch etwas passiert. Beispielsweise        wenn man eine Nachricht ins Handy tippt,     der BG Verkehr nach, den der Fachjournalist
steigt der Fahrer des vorausfahrenden Sat-                                                   Jan Bergrath gemeinsam mit der Verkehrs-
telzugs wegen eines Stauendes plötzlich                Gerade Profis                         psychologin Dr. Anja Katharina Huemer, dem
auf die Bremse. Oder ein Pkw quetscht sich          neigen dazu, sich zu                     Unfallforscher Siegfried Brockmann und dem
abrupt in die Lücke.                                                                         Lkw-Fahrer Holger Brost aufgenommen hat.
                                                       überschätzen.

                                                                                                                  SicherheitsProfi 3/2021
12 |

 Wer ausgeschlafen an den Start geht, hat
 deutlich weniger Konzentrationsprobleme.

Ganz ohne Ablenkung geht es einfach nicht         Damit fällt er allerdings im schlimmsten         Was aber kann man tun, um die erforderli-
Erste Erkenntnis aus der Expertenrunde:           Fall von einem in ein anderes Extrem: Von        che Spannung und Wachsamkeit zu bewah-
Völlig abstellen lässt sich die Ablenkung         der Monotonie in die Überforderung, wie es       ren? Fahrer Holger Brost hört sich während
nicht. Es liegt in der Natur des mensch-          Dr. Anja Katharina Huemer vom Lehrstuhl          langer Autobahnfahrten gern mal ein Hör-
lichen Gehirns, auf äußere Eindrücke und          für Ingenieur- und Verkehrspsychologie an        buch an. Das vertreibt die Monotonie, aber
Reize zu reagieren. Und je monotoner der          der Technischen Universität Braunschweig         die Augen bleiben auf der Straße und die
Arbeitsplatz ist, desto stärker der Reiz einer    beschreibt.                                      Hände am Lenkrad.
Ablenkung. „Stundenlang hinter einer Art
Schrankwand herzufahren und nicht einmal          Mit dem Blick auf dem Handy und der Hand         Unfallforscher Brockmann kann dieser Stra-
mehr die Landschaft zu sehen, das ist extrem      weg vom Steuer ist der Fahrer nicht mehr in      tegie einiges abgewinnen. „Ein gewisses
ermüdend“, bringt es Siegfried Brockmann,         der Lage, angemessen auf eine Änderung der       Maß an Ablenkung ist erforderlich, um sich
Leiter der Unfallforschung der Versicherer        Verkehrssituation zu reagieren. „Das Gefähr-     die Spannung zu bewahren und im entschei-
im Gesamtverband der Deutschen Versiche-          liche an Smartphones ist, dass wir gar nicht     denden Moment wach und reaktionsfähig zu
rungswirtschaft, auf den Punkt. Paradoxer-        merken, wie lange wir wirklich durch sie abge-   sein“, sagt Brockmann. Neben Hörbüchern
weise hilft der technische Fortschritt bei die-   lenkt sind“, betont die Verkehrspsychologin.     tut es natürlich auch das gute alte Radio
sem Problem überhaupt nicht. Im Gegenteil:                                                         oder ein Podcast.
Der Fahrer eines modernen Fahrzeugs hat           Ablenkung im Verkehr sei dann besonders
aufgrund der Entlastung durch die Bordelek­       gefährlich, wenn zusätzlich zu den kogniti-      Lkw-Lenker Holger Brost tut im Übrigen
tronik weniger zu tun als die Lenker älterer      ven Ressourcen auch noch die Hände, Füße         bereits vor der Fahrt einiges, um dem Teu-
Lkw-Generationen.                                 und Augen nicht bei der Fahraufgabe sind.        felskreis aus Monotonie und Ablenkung zu
                                                                                                   entgehen. „Es ist enorm wichtig, die Fahrt
                                                  Das mobile Büro: Beim Fahren                     ausgeschlafen anzutreten“, sagt Brost. Au-
Augen auf die Straße,                             eine Gefahr ersten Ranges                        ßerdem organisiert er vor Abfahrt seinen
Hände ans Lenkrad, Fuß                            Auf eine weitere Gefahr machen die Exper-        Fahrerarbeitsplatz so, dass er möglichst sel-

neben das Bremspedal.                             ten aufmerksam. Das „mobile Büro“ im Lkw         ten die Hände vom Lenkrad nehmen muss
                                                  sei eine Ablenkungsquelle ersten Ranges –        und die Fahrt über bequem sitzen kann. Ein
                                                  beispielsweise, wenn während der Fahrt           weiterer Tipp: während der Fahrt nicht zu
Folge der wachsenden Monotonie am Steu-           Nachrichten gelesen oder, schlimmer noch,        sehr pushen, sondern defensiv fahren und
er: Der Fahrer sucht sich eine andere Be-         an einem Touchscreen beantwortet werden.         auf den Abstand achten. Auch die proaktive
schäftigung. Er beantwortet beispielsweise        „Wenn fahren, dann nur fahren“, so die ein-      Beobachtung anderer Verkehrsteilnehmer
eine Textnachricht oder liest ein Formular.       hellige Empfehlung.                              verhindert Monotonie!

SicherheitsProfi 3/2021
SI CH E R A R B E I T E N | 13

               Wenn fahren, dann nur fahren –
               gesurft wird in der Pause.

                                                                                                                 Stundenlang hinter einer Art
                                                                                                                 Schrankwand herzufahren und
                                                                                                                 nicht einmal mehr die Landschaft
                                                                                                                 zu sehen, das ist extrem ermüdend.

                                                                                                  Tipps gegen die Ablenkung

                                                                                                  Für Fahrerinnen und Fahrer

                                                                                                  X Die Fahrt ausgeruht antreten.
                                                                                                  X Den Fahrerarbeitsplatz vor Fahrtantritt organisieren und einstellen.
                                                                                                  X Finger weg von Smartphones oder anderen mobilen Einrichtungen.
                                                                                                  X Legen Sie Ihr Smartphone bereits vor Fahrtantritt außer Reichweite.
                                                                                                      Schalten Sie es stumm, in den Flugmodus oder aktivieren Sie die Nicht-
Ablenkung ist selten die                                                                              Stören-Funktion.
alleinige Unfallursache                                                                           X   Halten Sie für Telefonate an und telefonieren Sie im Stillstand. Ist wäh-
„Die Reaktionszeit liegt auch ohne Ablenkung                                                          rend der Fahrt ein Telefonat unbedingt nötig, nutzen Sie die Freisprech-
schon bei zwei Sekunden. Jede weitere Se-                                                             einrichtung des Fahrzeugs.
kunde kostet bei einer Geschwindigkeit von                                                        X   Halten Sie die Sicht aus dem Führerhaus frei.
80 Stundenkilometern weitere 22 Meter“,                                                           X   Programmieren Sie Ihr Navigationsgerät vor Fahrtantritt.
warnt Dr. Klaus Ruff, stellvertretender Prä-                                                      X   Konzentrieren Sie sich uneingeschränkt auf den Straßenverkehr.
ventionsleiter der BG Verkehr. Tritt dann ein                                                     X   Radio, Musik, Podcasts oder Hörbücher lenken zwar auch etwas ab,
plötzliches Ereignis ein, tendiert die Sicher-                                                        helfen aber gegen einschläfernde Monotonie auf langen Strecken.
heitsmarge gegen null.                                                                            X   Essen Sie nicht während der Fahrt.

                                                                                                  Ihre Aufmerksamkeit gehört ausschließlich dem Straßenverkehr –
Nach Einschätzung der Experten ist Ablen-
                                                                                                  auch wenn die Fahrerassistenzsysteme eingeschaltet sind!
kung kein spezielles Problem unerfahrener
Kraftfahrer. Gerade Profis neigen dazu, sich
zu überschätzen, und glauben, dass sie ein                                                        Für Unternehmerinnen und Unternehmer
Multitasking während der Fahrt beherrschen.
Bis irgendwann die Situation eintritt, in der                                                     X Gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
das nicht mehr der Fall ist.            (bjh)                                                    X Schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass Telefonate nur im
                                                                                                    Stillstand oder wenn nötig nur über Freisprecheinrichtungen geführt
                                                                                                    werden.
                                                      © Gettyimages/Luis Alvarez; kommmitmensch

                                                                                                  X Treffen Sie Regelungen für die Nutzung von Smartphones in Ihren Fahr-
                                                                                                    zeugen, zum Beispiel mit einer Betriebsanweisung.
                                                                                                  X Appellieren Sie an die Vernunft Ihrer Fahrerinnen und Fahrer und lassen
                                                                                                    Sie nicht locker.
    Podcast „Ablenkung“ hören                                                                     X Optimieren Sie interne Kommunikationswege, damit die Fahrt mög-
    Der gesamte Podcast zum Thema Ablenkung                                                         lichst ungestört verlaufen kann.
    ist auf der Website der BG Verkehr zu hören. Er
    enthält neben den hier angesprochenen                                                         Wer Verantwortung trägt, muss vorausdenken und zur rechten
    Themen auch interessante Informationen zum                                                    Zeit handeln. Machen Sie deshalb das Thema Verkehrs­
    Thema Fahrerassistenzsysteme.                                                                 sicher­heit zur Chefsache und zu einem Bestandteil der
                                                                                                  Unternehmenskultur!
    www.bg-verkehr.de | Webcode: 20853703

                                                                                                                                                                SicherheitsProfi 3/2021
14 | S CH N E L L I N F O R M I E RT

         Schwere Unfälle
         auf Landstraßen
         Im Jahr 2020 kamen 2.719 Menschen bei
         Verkehrs­unfällen ums Leben. Fast 59 Prozent der
         tödlichen ­Unfälle ereigneten sich auf Landstra-
         ßen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt,
         gab es hier im ­Durchschnitt alle 295 Unfälle ein
         Todesopfer. Zum ­Vergleich: Auf Autobahnen war
         im Schnitt alle 410 ­Unfälle eine getötete Person
         zu beklagen, innerhalb von Ortschaften alle
         2.031 Unfälle. Im Schnitt kam im vergangenen
         Jahr alle 5,5 Stunden ein Mensch bei einem Ver-
         kehrsunfall auf einer Landstraße ums Leben.

                                                                                             Scheiben sauber halten
                                                                                             Bei tief stehender Sonne steigt die Unfallgefahr. Schmutz und Schlieren auf der Frontscheibe
                                                                                             streuen das Licht und erhöhen die Blendung zusätzlich. Die Scheiben sollten deshalb außen und
                                                                                             innen sauber sein. Prüfen Sie auch, ob Ihre Scheibenwischer erneuert werden müssen! Wichtig
                                                                                             ist außerdem die Sitzposition. Sitzt man zu tief oder zu weit zurückgelehnt, scheint die Sonne
                                                                                             unter der Sonnenblende hindurch. Besser ist eine ­aufrechte Position. Wer bei Rot über die Ampel
                                                                                             fährt, weil er die Farbe wegen der Sonne nicht genau ­erkennen konnte, ist vor Sanktionen übri-
                                                                                             gens nicht gefeit. Gerichte und Versicherungen lassen dieses Argument in der Regel nicht gelten.
 Mit dem Rad
 zur Arbeit
 Die sichere Nutzung des Fahrrads
 sollte zum innerbetrieblichen Thema
 werden. Dafür macht sich die Deutsche
 Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
 stark. Denn nicht erst seit Corona
                                                                                                    Reifenabrieb setzt Mikroplastik frei
 nutzen viele Beschäftigte das Rad für
 den Weg zur Arbeit. Das schlägt sich in                                                            Der Abrieb von Autoreifen ist eine der größten Mikroplastikquellen. Nach
 der Unfallstatistik nieder: Die Zahl der                                                           ­Berechnungen der Bundesanstalten für Straßenwesen und Gewässerkunde ­gelangen
 Wegeunfälle mit dem Rad stieg in den                                                                jährlich bis zu 70.000 Tonnen Reifenabrieb in den Boden und bis zu 20.000 Tonnen
                                               © Adobe Stock (Sebastian; Halfpoint; hykoe)

 vergangenen zehn Jahren um mehr als                                                                 in Oberflächengewässer. Auf Straßen in Ortschaften und Städten spült Regen den
 die Hälfte. Bisher haben aber nur weni-                                                             Abrieb über kurz oder lang in die Kanalisation. Handelt es sich um ein ­sogenanntes
 ge Firmen das Thema für sich entdeckt.                                                              Mischwassersystem mit Kläranlage, werden dann mehr als 95 Prozent des
 Das zeigt eine aktuelle von der DGUV in                                                             ­Reifen­ab­riebs zurückgehalten. An Straßen außerorts findet die Versickerung der
 Auftrag gegebene Umfrage. Die Frage,                                                                 Straßenabflüsse in der Regel über Bankett und Böschung statt. Reifenabrieb ist auch
 ob das Rad bei der betrieblichen Unter-                                                              ein Sicherheitsproblem, denn er reduziert die Griffigkeit. Einen Beitrag zu weniger
 weisung eine Rolle spielt, beantwortet                                                               Abrieb könnten nach Ansicht der Experten langlebige abriebarme Reifen, leichtere
 nur knapp jede vierte befragte Person                                                                Fahrzeuge und ein ruhiges Fahrverhalten leisten.
 mit Ja.                                                                                                www.bast.de
     www.dguv.de

SicherheitsProfi 3/2021
SI CH E R A R B E I T E N | 1 5

                                        Achtung,
                                 tierisch ansteckend!
                     Vom Pferd bis zum Vogel, von der Maus bis zur Zecke: Tiere können gefährliche
                       Krankheiten auf Menschen übertragen. Vorbeugung ist der beste Schutz.

S
       chimmelpilzsporen sind ein typisches           ten, die von Bakterien, Pilzen oder Viren sowie
       Beispiel für eine Gefährdung durch Bio-        Prionen oder Parasiten verursacht werden. Es gibt
       stoffe. Man findet sie in Privathaushal-       sehr unterschiedliche Übertragungswege, etwa
ten ebenso wie in Abfallbehandlungsanlagen            über direkten Kontakt, bestimmte Lebensmittel
oder verdorbenem Heu. In einigen Fällen wur-          (zum Beispiel Milch, Eier, Fleisch) oder soge-                                                                            Meldezahlen des
de bereits nachgewiesen, dass die winzigen            nannte Vektoren wie Zecken oder Mücken. Auch                                                                              Robert-Koch-Instituts
Sporen für Atemwegserkrankungen verantwort-           Parasiten sind häufig entweder auf Menschen
                                                                                                                                                                                Deutschland gesamt,
lich sein können.                                     oder eine bestimmte Tierart spezialisiert – neh-                                                                          Mittelwerte aus den Jahren
                                                                                                           © Adobe Stock (Kateryna_Kon; Hein Nouwens; H. Brauer); Freepik.com

                                                      men aber auch mit einem falschen „Wirt“ vorlieb,                                                                          2016 bis 2020 (pro Jahr)
Aber es gibt noch eine ganze Reihe anderer Mikro­     wenn es nicht anders geht, wie zum Beispiel die
                                                                                                                                                                                Quelle: survstat.rki.de
organismen, die großen Schaden verursachen            Saugwurmart Zerkarie, die ihren Blutdurst eigent-
können. Sie werden von Tieren, für die sie kein       lich lieber bei Enten als bei Menschen stillt.
Problem darstellen, auf Menschen übertragen. Pri-
vat kann jeder selbst entscheiden, wie gut er sich    Durch Zoonosen gefährdet sind vor allem Men-
schützen will. Wer allerdings für den Arbeitsschutz   schen mit naturnahen Berufen oder mit Tierbe-
im Betrieb verantwortlich ist, muss rechtzeitig ge-   zug: Förster, Landwirte, Tierpfleger, Pferdeleute,                                                                              Borreliose: 12.800
gensteuern und in der Gefährdungsbeurteilung          Beschäftigte in Schlachtbetrieben zum Beispiel.
                                                                                                                                                                                      Hantavirus: 840
entsprechende Maßnahmen festhalten.                   Aber auch in der Transport- und Entsorgungswirt-
                                                      schaft können Infektionsgefahren nicht ausge-                                                                                   FSME: 540
Zoonosen                                              schlossen werden. Davon sprechen nicht zuletzt                                                                                  Leptospirose: 147
Menschen und Tiere sind nicht generell für die        die Verdachtsanzeigen auf das Vorliegen einer
                                                                                                                                                                                      Ornithose: 14
gleichen Infektionserkrankungen anfällig und          Berufskrankheit, die selten, aber wiederkehrend
können sich nicht in jedem Fall gegenseitig an-       bei der BG Verkehr eingehen. Der Zusammenhang
stecken. Aber relativ häufig ist eine Übertragung     zwischen Erkrankung und Tätigkeit wird dann in-
vom Tier auf den Menschen möglich, man spricht        dividuell geprüft. Nachfolgend werden einige der
dann von Zoonosen. Das sind Infektionskrankhei-       wichtigsten Zoonosen vorgestellt.

                                                                                                                                                                                             SicherheitsProfi 3/2021
16 | SI CH E R A R B E I T E N

Erkrankungen durch Tiere können grundsätzlich als
Berufskrankheit Nr. 3102 „Von Tieren auf Menschen
übertragbare Krankheiten“ angezeigt werden.
Für eine Anerkennung muss die Erkrankung
eindeutig diagnostiziert und die beruflich bedingte
Übertragung von Tier zu Mensch gesichert sein.

                                                                                                                                                                Hantavirus. Der fremd klingende Name geht
                                                                                                                                                                auf einen Fluss in Südkorea zurück, wo die
Je früher die Zecke aus der Haut gezogen wird,                                                                                                                  Erkrankung in den 1950er-Jahren erstmals
desto geringer ist die Ansteckungsgefahr.                                                                                                                       beobachtet wurde. Meist verläuft die Infek-

                                                                                         © Adobe Stock (ComicVector; jan stopka; Hein Nouwens; Daniel Schmid;
                                                                                                                                                                tion ähnlich einer leichten Grippe. In einigen
                                                                                                                                                                Fällen kommt es aber zu schweren Krank-
                                                                                                                                                                heitsverläufen mit inneren Blutungen (hä-
                                                                                                                                                                morrhagisches Fieber), und die Niere kann
                                                                                                                                                                auf lebensgefährliche Art davon geschädigt
                                                                                                                                                                werden. Die Krankheit hat sich auch nach
                                                                                                                                                                Europa verbreitet, wo sie vor allem durch Rö-
                                                                                                                                                                telmäuse und Brandmäuse übertragen wird.

                                                                                                                                                                Der wichtigste Übertragungsweg ist das Ein-
                                                                                                                                                                atmen von aufgewirbeltem, getrocknetem
                                                                                         mirkograul; Carola Vahldiek)                                           Mäusekot als Staub. Besonders problema-
                                                                                                                                                                tisch sind Tätigkeiten (oft auch private), bei
                                                                                                                                                                denen Mäusenester beseitigt werden, was
                                                                                                                                                                manchmal auch unbeabsichtigt geschieht.
                                                                                                                                                                Dazu zählen Entrümpelungsarbeiten, be-
                                                                                                                                                                sonders in Kellern, Gartenschuppen und
                                                                                                                                                                ähnlichen Bereichen. Auch in Holzstapeln
                                                                                                                                                                und Kaminholz-Lagerstätten können sich
                                                                                                                                                                Mäusenester befinden. Es gilt also, Mäuse
                                                 Abwehrmittel zum Auftragen auf die Haut                                                                        und deren Hinterlassenschaften sicher zu
Zecken                                           (Repellentien) und körperbedeckende Klei-                                                                      beseitigen. Dazu trägt man Schutzausrüs-
Eine mittlerweile sehr bekannte Erkrankung       dung sind wichtige Schutzmaßnahmen. Je                                                                         tung (empfohlen sind Atemschutz FFP3 und
ist die 1975 erstmals beschriebene Borre­        früher die Zecke unzerdrückt aus der Haut                                                                      Gummihandschuhe), sorgt für gute Lüftung
liose. Die durch Zeckenstiche übertragenen       gezogen wird, desto geringer ist die Anste-                                                                    und minimiert die Aufwirbelung von Staub.
Bakterien (Borrelia burgdorferi) führen zu       ckungsgefahr. Deswegen gilt: täglich absu-                                                                     Ein Staubsauger sollte nicht verwendet
verschiedenen Symptomen der Gelenke, der         chen. Die Zecken, die Borreliose übertragen,                                                                   werden. Ein Merkblatt mit vollständigen
Haut und des Nervensystems.                      sind in Deutschland gleichmäßig verbreitet,                                                                    Schutzmaßnahmen kann auf der Website
                                                 hier gibt es keine ausgewiesenen Risiko-                                                                       des Robert-Koch-Instituts heruntergeladen
Bei vielen Aktivitäten im Freien besteht das     gebiete. Anders ist es bei der gefährlichen                                                                    werden („Informationen zur Vermeidung
Risiko, von einer Zecke gestochen und in-        Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).                                                                         von Hantavirus-Infektionen“). Eine Muster-
fiziert zu werden. Bevorzugt lauern sie im       Auf Landkarten im Internet lässt sich über-                                                                    Betriebsanweisung gibt es bei der Landwirt-
Wald, im hohen Gras oder Gebüsch. Leicht         prüfen, welche Regionen aktuell zu den Ri-                                                                     schaftlichen Sozialversicherung SVLFG.
streift man dort unbemerkt eine Zecke ab,        sikogebieten gehören. Eine Impfung gegen
die sich dann eine Stelle zum Stechen            FSME ist verfügbar. Weitere Informationen                                                                      Andere Nagetiere
sucht. Die volkstümliche Annahme, die            erhalten Sie auch in der DGUV Informa­                                                                         Die Leptospirose ist eine weitere Infektions-
Zecken ließen sich von den Bäumen fallen,        tion 214-078 „Vorsicht Zecken!“ (siehe Infos                                                                   krankheit mit zahlreichen Erscheinungs-
ist falsch. Auch ist es genau genommen           am Schluss des Artikels).                                                                                      bildern. Sie wird von Nagetieren (vor allem
nicht richtig, dass Zecken „beißen“ – sie                                                                                                                       Ratten) und verschiedenen Säugetieren auf
stechen mit ihrem Stechrüssel (im tägli-         Mäuse
chen Sprachgebrauch sagt man trotzdem            Auch durch Mäuse kann ein gar nicht so
meist „Zeckenbiss“).                             seltener Erreger übertragen werden: das

SicherheitsProfi 3/2021
| 17

                                                                           Herumliegende Getreidekörner
                                                                           locken Mäuse an, die das Hantavirus
                                                                           übertragen können.

                                                                                                Das „kleine Einmaleins“ der Hy­
                                                                                                giene bildet schon eine wichtige
                                                                                                Basis der Gefährdungsbeurteilung:
                                                                                                X keine Hand-Mund-Kontakte bei
                                                                                                   der Arbeit,
                                                                                                X Körperhygiene nach der Arbeit
                                                                                                   (insbesondere Hände),
                                                                                                X Staubung minimieren sowie
                                                                                                X Arbeits- und Straßenkleidung
                                                                                                   getrennt halten.

                                                              © Adobe Stock (anakondasp)

den Menschen übertragen. Eine Sonderform       Im Umfeld der Pferdehaltung besteht außer-        im beruflichen Bereich bestehen. Für alle
der Leptospirose ist die Weil-Krankheit, die   dem eine Gefährdung durch Nagetiere. Denn         Erreger gilt, dass nicht jede Infektion zu ei-
durch Leber- und Nierenentzündung gekenn-      was Pferden schmeckt, findet bei den Ratten       ner schweren Erkrankung führt. Oft gibt es
zeichnet ist.                                  und Mäusen auch Gefallen. Sorgfalt gilt be-       gar keine oder nur schwache Symptome, die
                                               sonders für die Orte, wo das Futter zubereitet    einer leichten Grippe ähneln.
Die Bakterien gelangen durch Kontakt von       oder gegeben wird (siehe Hinweise zu Mäu-
kleinsten Hautwunden mit dem Blut oder         sen und Ratten).                                  Generell gilt, dass bei privaten oder berufli-
Urin von infizierten Tieren zum Menschen.                                                        chen Tätigkeiten mit möglichem Kontakt zu
Auch natürliche Gewässer und Abwasser          Vögel                                             Tieren, Tier-Ausscheidungen oder Stäuben
aus der Kanalisation können infektiös sein.     Sehr selten, aber von eher schwerem Ver-         aus Tierbehausungen Schutzmaßnahmen
Als gefährdet gelten dementsprechend            lauf, sind die Ornithosen: von Bakterien         ergriffen werden müssen. Im beruflichen
Personen, die Umgang mit diesen Tieren          verursachte Erkrankungen, die von Vögeln         Bereich heißt der erste Schritt dazu „Ge-
haben, aber auch Wassersportler und Ka-         auf Menschen übertragen werden, vor allem        fährdungsbeurteilung“ – diese möchten
nalarbeiter. In der „Branchenregel Abwas-       durch aufgewirbelten Kot der Tiere. Das Er-      wir Ihnen auch für private Unternehmungen
serentsorgung“ (DGUV Regel 103-602) sind        scheinungsbild ist eine Lungenentzündung.        sehr ans Herz legen!
die wichtigsten Schutzmaßnahmen und             Wegen des schweren Verlaufs sind A
                                                                                 ­ ufräum-,
                                                                                                                                    Eckart Willer
Hygieneregeln zusammengestellt.                 Reinigungs- und Entrümpelungsarbeiten in                              Referatsleiter Gefahrstoffe
                                                Bereichen, die von Vögeln besiedelt sind                                      bei der BG Verkehr
Pferde                                          oder waren, nur mit entsprechenden Schutz-
Pferde können in sehr seltenen Fällen Krank-    maßnahmen zulässig. Die Betriebsanwei-
heiten auf den Menschen übertragen. Dazu        sungen nach der Biostoffverordnung (siehe
gehören parasitäre Pilze im Fell erkrankter     DGUV Information 213-016) enthalten eine              Weiterführende Informationen
Tiere, die sich beim Menschen als Haut­         Muster-Betriebsanweisung für derartige                www.zoonosen.net/zoonosenforschung/
erkrankung zeigen (zum Beispiel Ringel-        ­Tätigkeiten.                                          was-sind-zoonosen
flechte, Sporotrichose oder Mikrosporie).                                                             www.bfr.bund.de/de/zoonosen.html
Sie werden über direkten Fell-Haut-Kontakt     Zusammenfassung                                        www.svlfg.de/biologische-arbeitsstoffe
übertragen oder auch über Materialien wie      Keine der genannten Erkrankungen kann von              www.zecken.de

Putz- und Sattelzeug. Einige pferdetypische    Mensch zu Mensch weiterübertragen wer-                 DGUV Information 214-078 „Vorsicht
Erreger gelangen über Mücken oder Zecken       den. Gemeinsam haben sie ebenfalls, dass               Zecken! – Risiko Zeckenstich – was tun?“
zum Menschen.                                  die Gefährdungen häufiger im privaten als              publikationen.dguv.de

                                                                                                                        SicherheitsProfi 3/2021
18 |

 Damit Helfen
 nicht zur
 Belastung wird
Die Beförderung von kranken oder eingeschränkten Personen ist
körperlich anstrengend. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse einer
aktuellen Befragung zur Belastung der Helferinnen und Helfer vor.

M
          enschen zu helfen ist eine starke        und in der Behindertenbeförderung (50 bis
          Motivation, um im Bereich Kranken-       70 Jahre) eher ältere Beschäftigte zu finden.
          transport, Rettungsdienst oder der
Behindertenbeförderung aktiv zu werden. Da         Subjektiv empfundene Belastung
aber viele der Hilfebedürftigen nicht mobil        Die Frage, wie die Beschäftigten die Belas-
sind, ist die Tätigkeit auch mit Belastungen       tungen im Beruf auf einer Skala von 0 bis 10
durch Hebe- und Tragetätigkeit verbunden.          empfinden, beantworteten die Angestellten
Wie stark ist diese Belastung, wie gehen die       im Krankentransport und im Bestattungswe-
Beschäftigten damit um und welche Hilfsmittel      sen im Mittel mit 3 bis 5, im Rettungsdienst im
stehen ihnen zur Verfügung? Um hierauf Ant-        Mittel mit 4 bis 5 und in der Behindertenbe-
worten zu finden, initiierte die BG Verkehr eine   förderung im Mittel mit 2 bis 4. Belastet wa-
Studie des Instituts für Arbeitsschutz der Deut-   ren vor allem der untere Rücken (80 Prozent
schen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zu     der Nennungen), die Oberarme mit Schulter
Hilfsmitteln und körperlichen Belastungen bei      (40 Prozent) sowie die Knie (40 Prozent).
der Beförderung von Personen.
                                                   Gewichtsklassen der beförderten Personen
Die ersten Ergebnisse: Allgemeines                 Die Belastung des einzelnen Mitarbeiters
Knapp 4.000 Teilnehmerinnen und Teilneh-           hängt ab von den Gewichten der beförder-
mer haben sich an der Online-Befragung             ten Personen, von den Tragtechniken und
beteiligt. Dabei konnte eine gleichmäßige          Tragehilfsmitteln. Außerdem kann es einen
Verteilung auf Großstadt, Kleinstadt/Vor-          Zusammenhang zwischen Alter und Leis-
stadt und ländlichen Raum festgehalten wer-        tungsfähigkeit sowie Trainingszustand der
den. Die Beschäftigten in den untersuchten         Beschäftigten geben. Deshalb wurde nach
Gewer­bezweigen sind zu circa zwei Dritteln        den Gewichtsklassen, die in der letzten Ar-
männlich und zu einem Drittel weiblich. Im         beitswoche transportiert wurden, gefragt. Sie
Rettungsdienst und im ebenfalls betrachte-         lagen im Krankentransport im Mittel bei 50 bis
ten Gewerbezweig Bestattungswesen sind             110 Kilogramm, im Rettungsdienst im Mittel
Beschäftigungszeiträume zwischen zehn und          bei 80 bis 110 Kilogramm und im Bestattungs-
zwanzig bis dreißig Jahren häufig, während         wesen im Mittel bei 80 bis 110 Kilogramm. In
man im Krankentransport eher auf eine kurze        der Behindertenbeförderung wurden vielfach
Berufszeit, im Mittel fünf Jahre, zurückblickt.    keine Angaben gemacht, weil die Personen
Auch in der Altersverteilung gibt es Unter-        in der Regel nicht getragen werden müssen.
schiede: Während im Krankentransport eher
jüngere Beschäftigte (19 bis 29 Jahre) aktiv       Besonders belastende Tätigkeit
sind, sind im Rettungsdienst (20 bis 49 Jah-       Bei der Behindertenbeförderung spielt da-
re), im Bestattungswesen (40 bis 60 Jahre)                                                           Wer technische Hilfsmittel optimal
                                                   her die Sicherung von Rollstühlen oder der
                                                                                                     einsetzen kann, hat weniger Beschwerden.

SicherheitsProfi 3/2021
SI CH E R A R B E I T E N | 19

                                Die Mehrheit der
                                Befragten gab an,
                                dass ihre Belastung
                                im mittleren Bereich liegt.

                                ­ ersonen im Fahrzeugsitz eine belastende
                                P
                                Rolle, während die anderen Befragtengruppen
                                Folgendes als besonders belastend empfun-
                                den haben:

                                1. Treppentransporte
                                (alle beteiligten Gewerbezweige)
                                2. Einladen ins Fahrzeug
                                (alle beteiligten Gewerbezweige)
                                3. Engstellen beim manuellen Transport
                                (alle beteiligten Gewerbezweige)
                                4. manuelles Anheben der Trage
                                (sogenanntes Aufschaukeln bei
                                schweren Patienten)

                                Hilfsmittel
                                Krankentragen, Tragestühle, aber auch -tü-
                                cher sind die am häufigsten eingesetzten
                                Hilfsmittel, wobei diese nur eingeschränkt
                                als entlastend empfunden wurden. Geziel-
                                tes ­Rückentraining oder Ausgleichssport
                                kann die Belastung ebenfalls senken, circa
                                ein D
                                    ­ rittel der Beschäftigten im Rettungs-
                                dienst und im Krankentransport gab an,
                                regelmäßig w  ­ öchentlich Ausgleichssport
                                zu treiben, im Bestattungswesen und der
                                Behinderten­beförderung lagen die Zahlen
                                deutlich niedriger, wobei hier gleichzeitig
                                auch die Anzahl der wöchentlichen Trage-
                                vorgänge geringer war.

                                Geplant sind weitere Messungen zu Belastun-
                                gen beim manuellen
© BG Verkehr/Christoph Papsch

                                X Beladen eines Bestattungskraftwagens
                                  oder Krankentransportfahrzeugs,
                                X Sichern eines Rollstuhls oder eines Patien-
                                  ten im Fahrzeugsitz und
                                X Anheben der Trage (sogenanntes Aufschau-
                                  keln bei schweren Patienten).

                                Die Ergebnisse der Studie werden helfen, ge-
                                zielte Präventionsprodukte zu entwickeln.  (Bz)

                                                       SicherheitsProfi 3/2021
20 | S I CH E R A R B E I T E N

 Spiegel einstellen
 leicht gemacht
Die Idee ist einfach: Sieht man
die passende Plane im Spiegel,
ist er optimal eingestellt.
Jetzt wurde das praktische
Planenset der BG Verkehr um
ein neues Sichtfeld erweitert.

M
         eist passiert es an einer Kreuzung:
         Beim Rechtsabbiegen erfasst ein
         schweres Nutzfahrzeug einen Men-
schen, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad un-
terwegs ist. Dass es dabei zu schwersten
und tödlichen Verletzungen kommt, ist aus-
reichend bekannt. Im Jahr 2019 wurden laut
Bundesverkehrsministerium 2.692 Unfälle
zwischen einem Güterkraftfahrzeug und ei-
nem Fahrrad registriert. 50 Menschen kamen
hierbei ums Leben.

Für das Rechtsabbiegen
ist für Fahrer besonders
                                                  © BG Verkehr/Jan Christiani

der rechte Weitwinkel-                                                          Für neue Spiegelsysteme ist nach der
spiegel wichtig.                                                                UN/ECE-Regelung Nr. 46 ein „größeres Sichtfeld“
                                                                                vorgesehen. Deswegen wurde die Fläche in Magenta
                                                                                bei den Einstellplanen der BG Verkehr ergänzt.
Problematische Situationen
Unfallforscher haben für die schweren Unfälle
beim Abbiegen eine Reihe von unterschiedli-
chen Ursachen ausgemacht. Schuldzuweisun-
gen kann und soll es nicht geben. Manchen             beispielsweise auch, die Gardinen zurückzu-                    hatte nur etwa jeder bzw. jede zweite (52 Pro-
Unfällen liegt die Verkehrsführung zugrunde.          ziehen, die Scheiben sauber und frei zu halten                 zent) richtig eingestellt.
Auch Fehleinschätzungen oder Unaufmerksam-            und den Sitz sowie die Spiegel einzustellen. In
keit spielen eine wichtige Rolle – das gilt für       der Praxis zeigt sich allerdings, dass es daran                Unterweisungshilfe
alle Beteiligten.                                     noch hapert. Bei einer Autobahn­kontrolle der                  Spiegeleinstellplanen
                                                      österreichischen Unfallversicherung zum Bei-                   Auf Grundlage der UN/ECE-Regelung Nr. 46
Potenzial voll ausschöpfen                            spiel war rund ein Viertel der Spiegel nicht kor-              zu den vorgeschriebenen Sichtfeldern von
Eine sichere Fahrt fängt im Prinzip bereits vor       rekt eingestellt. Den Fahrerinnen und Fahrern                  Nutzfahrzeugspiegeln hat die BG Verkehr
der Abfahrt an: Ausgeruht sollte man sein, die        war zwar bewusst, dass besonders der rechte                    bereits 2016 die Spiegeleinstellplanen ent-
Fahrt vorbereitet haben und eine ausführli-           Weitwinkelspiegel eine zentrale Funktion beim                  wickelt. Diese wurden durch das „größere
che Abfahrtkontrolle durchführen. Dazu gehört         Rechtsabbiegen hat, aber ausgerechnet den                      Sichtfeld“ ergänzt. Das „größere Sichtfeld“

SicherheitsProfi 3/2021
| 21

                                                                 Maßnahmen gegen Abbiegeunfälle

                                                                 X Für saubere Spiegel und Scheiben sorgen.
                                                                 X Sicht frei halten (weder Gegenstände noch Vorhänge).
                                                                 X Sitz und danach Spiegel einstellen.
                                                                 X Volle Konzentration beim Abbiegen.
                                                                 X Abbiegeassistent nutzen.
                                                                 X Langsam fahren beim Abbiegen.
                                                                 X Zur Unterweisung die Spiegeleinstellplanen anschaffen
                                                                   oder die Unterweisungskarte G7 „Spiegel einstellen“ (für
                                                                   unterwegs) der BG Verkehr nutzen.
                                                                 X Zum regelmäßigen Einstellen einen Spiegeleinstellplatz auf
                                                                   dem Betriebsgelände einrichten und vor Abfahrt Spiegel
                                                                   optimal einstellen.

                                                                                                         Bezugsquelle und Informationen
                                                                                                         Die Spiegeleinstellplanen stehen unseren
                                                                                                         Mitgliedsunternehmen in allen Regional­
                                                                                                         abteilungen zum kostenlosen Ausleihen zur
                                                                                                         Verfügung. Die Bestellung läuft über die
                                                                                                         zuständige Aufsichtsperson aus dem
                                                                                                         Geschäftsbereich Prävention.
muss für Fahrzeuge, die ab dem 1. Juli 2016     eingesehen werden kann und wie groß die
erstmalig in Betrieb genommen wurden,           Sichtfelder sind.                                        Zum Kauf eines eigenen Planensatzes
eingesehen werden können. Eine weitere                                                                   kontaktieren Sie uns unter:
Bedingung ist, dass sich der Anfahrspiegel      Praktische Lösung                                        gueterkraftverkehr@bg-verkehr.de

oder seine Einfassung mindestens 2,4 Meter      Mittlerweile richten viele Firmen feste Einstell-
                                                                                                         Die Gebrauchsanleitung für die Nutzung des
über dem Boden befindet.                        plätze auf dem Betriebsgelände ein. Denn bei
                                                                                                         Planensets, eine Anleitung zur Herstellung der
                                                jedem Fahrerwechsel müssen die Spiegel vor
                                                                                                         Spiegeleinstellplanen und eine Anleitung zur
Ein besseres Anschauungsmaterial für Unter-     der Abfahrt eingestellt werden. Dazu bieten              Einrichtung eines festen Spiegeleinstellplat-
weisungen gibt es nicht. Nach der Spiegel-      Spiegeleinstellplätze eine permanente Lösung.            zes können auf der Website der BG ­Verkehr
einstellung mit den Planen sind Fahrer immer                                         Hans Heßner         kostenlos heruntergeladen werden.
wieder überrascht, was alles über die Spiegel       Fachreferent Straßenverkehr bei der BG Verkehr
                                                                                                         www.bg-verkehr.de | Webcode: 20826206

                                                                                                                            SicherheitsProfi 3/2021
Sie können auch lesen