Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023

Die Seite wird erstellt Sibylle-Susanne Wimmer
 
WEITER LESEN
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa
Severin Sylla
Stand: Januar 2023
                                                FZK: 01MV21UN11

                                                26.01.2023
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023
Agenda

1   Smart Meter Rollout – Rechtlicher Stand
2 BSI Stufenmodell zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung
der Energiewende
3 iMSys in der Praxis in Deutschland und Europa

2   27.01.2023
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023
Smart Meter Rollout
Rechtlicher Stand in Deutschland
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023
Infografik: Neustart der Digitalisierung der Energiewende

                 Rechtssicherheit & Entbürokratisierung                                                                                                    Rollout-Beschleunigung

Die Ausstattung von Stromerzeugungsanlagen und Verbrauchern mit intelligenten Messsystemen und damit                                 Zieljahr 2030, „um grundsätzlich bis zu diesem Datum die erforderliche digitale Infrastruktur für ein
Smart Meter Gateways (SMGW) ist ein zentraler Baustein für ein klimaneutrales Energiesystem. Das SMGW-Rollout                        weitgehend klimaneutrales Energiesystem bereitzustellen“
ist bisher langsam vorangeschritten. Am 11.1.2023 beschloss das Bundeskabinett daher einen Entwurf eines
Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW), das einige Änderungen des                                        Agiler Rollout sofort mit bereits zertifizierten Geräten, Sukzessive Erweiterung um neue Funktionen
Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) mit sich bringt. Die Verabschiedung des Gesetzes steht derzeit noch aus.                          durch Updates

        BSI                                                           Wirtschaft                                                     1:n-Metering: weniger zu verbauende Geräte durch Anbindung mehrerer Messeinrichtungen an ein SMGW

        Marktanalyse und Markterklärung entfallen                       Drei-Hersteller-Regel entfällt: Innovativster
                                                                                                                                                       Angepasste Kostenverteilung
                                                                        Hersteller bestimmt das Tempo

        Standardisierung durch BSI im Auftrag des BMWK
                                                                        Kurier- Express- oder Paketversand von                       Verbraucher                                                           Netzbetreiber
                                                                        SMGW zur Vereinfachung der Lieferkette
        Fokus für BSI auf SMGW-Standardisierung                                                                                      Messentgelte max. 20€/Jahr für Verbraucher und                          Höhere Kostenbeteiligung,
                                                                        Standardisierung von Steuereinrichtungen,                    Kleinanlagenbetreiber
        Standardisierungspartnerschaften des BSI mit:                                                                                                                                                        dafür erweiterte Datenkommunikation:
                                                                        Ladeeinrichtungen, Wärmepumpen und
        •   Normungsorganisationen (VDE, DKE, FNN, DVGW)                energiewirtschaftlichen Prozessen                                                                                                    • Viertelstundenscharfe Bilanzierung
                                                                                                                                     Spätestens ab 2025 müssen alle Lieferanten ihren
        •   Forschungsprojekten                                                                                                                                                                                  von intelligenten Messsystemen
                                                                                                                                     Letztverbrauchern dynamische Stromtarife anbieten
                                                                                                                                                                                                             • Standardmäßiger Erhalt von
                                                                                                                                                                                                                 Netzzustandsdaten
                            Markierende Ereignisse

                                                        02/2020 Beginn Pflichtrollout                                                05/2022 Stopp des Pflichtrollouts
                                                                                                                                                                                   05/2022 Freiwillige Rollout-Fortsetzung durch
                                                        durch Markterklärung und                                                     durch Rücknahme der BSI-
                                                                                                                                                                                   neue Allgemeinverfügung BSI
                                                        Allgemeinverfügung BSI                                                       Allgemeinverfügung

08/2016 Gesetz zur Digitalisierung der                                               03/2021 Zertifizierung der iMSys                                                                                      01/2023 Entwurf: Gesetz zum
                                                                                                                                 07/2021 Bestandsschutzregelung durch
Energiewende (GDEW),                                                                 durch BSI für ungültig erklärt durch                                                                                  Neustart der Digitalisierung der
                                                                                                                                 Anpassung § 19 Abs. 6 MsbG
Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)                                                     Gerichtsurteil OVG NRW                                                                                                Energiewende (GNDEW)

               2016                                 …                            2020         …                                2021                                           2022                                            2023

           Durch GNDEW Entwurf
  Hinzukommende Regelung       Entfallene Regelung             Severin Sylla ssylla@ffe.de
                                                               Elisabeth Springmann espringmann@ffe.de          BSI: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BMWK: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, SMGW: Smart Meter Gateway
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023
BSI Stufenmodell
Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende
Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa - Severin Sylla Stand: Januar 2023
Weiterentwicklung der Standards für die
Digitalisierung der Energiewende
                                             § 27 MsbG: Erarbeitung neuer
                                             Schutzprofile und technischer                                  Schutzprofile
                                                      Richtlinien
                                                                                                             Technische
                                             BSI         BNetzA       PTB                                    Richtlinien
         Anhörung
          Beratung

            Ausschuss Gateway-
             Standardisierung
                                                                      Letztverbraucher         Hersteller
     BMWK          Interessenverbände     Vom BMWK bestimmt
                                                                                    Anwender
     BNetzA          BSI         PTB

       Task-Forces         AG Gateway-Standardisierung

                 Stufenmodell

6   27.01.2023
BSI Stufenmodell
Zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der
Energiewende

                     • Konzeption der weiteren Entwicklungsstufen der iMSys
           Zweck
                     • Dialog- und Abstimmungsprozess mit der Branche

                     • SMGW-Architekturbeschreibungen als Basis für Schutzprofile und technische
            Inhalt
                       Richtlinien

                     • Smart-Grid
       Task-Forces   • Smart-/Sub-Metering

(BSI, BMWK, Branche) • Smart-Mobility

7   27.01.2023
BSI Stufenmodell
Zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der
Energiewende

                                                       …?
                                                    Version 3.0
                             2021
                                              Voraussichtlich
         2020              Version 2.0        priorisiert:

                     • Überarbeitetes         • Fernsteuerung
       Version 1.0     Stufenmodell           • Metering
 • Vorläufiges       • Enthält bereits Use-   • WAN-Anbindung
   Stufenmodell        Cases für Stufe 3      • Submetering

          Stufe 1              Stufe 2                 Stufe 3    …

8   27.01.2023                                                        [1]
Struktur der Anwendungsfälle

Energiewirtschaftliche Anwendungsfälle (EAF)
• Zielbild für Energiesystemrelevante
  Leistung

                                                                                              Detailbeschreibung der
                                                                                                      Abläufe
                                                      Systemanwendungsfälle (SAF)
                                               • Technische Weiterentwicklung der iMSys

                 Technische Umsetzung          • Benennung Akteure und Systemeinheiten

                                                                                                    Funktionsbausteine (FB)
                                                                                          • Funktionen einer Systemeinheit
                                                                                          • Informationsflüsse

9   27.01.2023                                                                                                                [1]
Energiewirtschaftliche Anwendungsfälle (EAF)
EAF 0.1 – 8 und zugeordnete TAF / SAF

 EAF     Beschreibung                                                                                                   TAF           SAF

 0.1     Erhebung von abrechnungsrelevanten Daten zur Elektrizität am Netzanschlusspunkt                                1, 2, 6, 7    1.3, 1.4, 2.1

 0.2     Erhebung von nicht abrechnungsrelevanten Daten zur Elektrizität am Netzanschlusspunkt                          9, 10         2.2, 2.3

 1       Steuerung Verbrauchseinrichtungen in Niederspannung (§ 14a EnWG)                                                             1.2, 1.4, 2.2, 3.1, 3.3

 2       Energiemanagement von regelbaren Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen                                                     1.2, 1.3, 1.4, 2.1, 3.1, 3.3

 3       Erhebung erweiterter Netzzustandsdaten Elektrizität                                                            9, 10         2.2, 2.3, (3.3)
         Fernauslesung von personenbeziehbaren und abrechnungsrelevanten Messdaten aus dem Submetering-System der
 4                                                                                                                                    1.2, 3.4
         Liegenschaft
         Fernauslesung von personenbeziehbaren und abrechnungsrelevanten Messdaten aus der Hauptmessung verschiedener
 5                                                                                                                                    1.5, (3.5)
         Sparten (Mehrsparten-Metering)
 6       Erhebung von Netzzustandsdaten anderer Sparten (Gas, Wasser, Wärme, Kälte)

 7       Laden an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur                                                                           1.2, 1.3, 1.4, 2.1, 3.7

 8       Teilnahme am Regelenergiemarkt aFRR

                                                    Umgesetzt                 Teilweise umgesetzt     Nicht umgesetzt           (3.x) Erweiterung in Stufe 3

10     27.01.2023                                                                                                                                                [1]
Energiewirtschaftliche Anwendungsfälle (EAF)
EAF 9 – 18 und zugeordnete TAF / SAF

 EAF     Beschreibung                                                                                                           TAF         SAF

 9       Teilnahme am Regelenergiemarkt mFRR

 10      Dynamische Tarife für Elektrizität                                                                                                 1.4, 2.1, (3.8)

 11      Messen und Steuern für Redispatch 2.0                                                                                              1.2, 1.4, 2.3, 3.1, 3.3

 12      Messen und Steuern für Direktvermarktung EEG/KWKG                                                                                  1.2, 1.4, 2.3, 3.1

 13      Lokale Realisierung von Prepaid-Tarifen

 14      Bereitstellung von Daten für Energiemonitoring und für Mehrwertdienste Elektrizität                                    14          2.4

 15      Bereitstellung von Daten für Energiemonitoring und für Mehrwertdienste Gas, Wasser, Wärme

 16      Laden an nicht öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur mit separater Erfassung des Energieverbrauchs                             1.3, 1.4, 2.1, (3.7)

 17      Fernauslesung RLM Elektrizität                                                                                                     1.4, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, (3.8)

 18      Fernauslesung RLM Gas

                                                    Umgesetzt                    Teilweise umgesetzt          Nicht umgesetzt         (3.x) Erweiterung in Stufe 3

11     27.01.2023                                                                                                                                                      [1]
Struktur der Anwendungsfälle

                                                 BSI TR 03109-1 (Version 1.1)

           Normative TAF 1, 2, 6, 7, 9, 10, 14                                  Optionale TAF 3, 4, 5, 8, 11, 12, 13

                              Neu Strukturiert                                                         Ersetzt

                                                 Stufenmodell (Version 2.0)

                   EAF 0.1, 0.2, 3, 14                                               EAF 1, 2, 4 – 13, 15 – 18

12   27.01.2023
Systemanwendungsfälle (SAF)
Stufe 1 – 3

   SAF
            Beschreibung
 Stufe 1

     1.1    Aktualisierung des iMSys

     1.2    Kommunikation aEMT mit CLS

            Bereitstellung von Messwerten elektrischer Energie zur
     1.3
            monatlichen Abrechnung                                                  SAF
                                                                                            Beschreibung
                                                                                  Stufe 3
            Bereitstellung von Messwerten elektrischer Energie als
     1.4
            Zählerstandsgang                                                        3.1     Steuerung von Verbrauchs- oder Erzeugungseinrichtungen
            Bereitstellung von Messwerten zum bezogenen Gasvolumen zur              3.3     Weitere Netzzustandsdaten für Elektrizität an EMT bereitstellen
     1.5
            SLP-Abrechnung
                                                                                    3.4     Submeter-Daten über den CLS-Proxy des SMGW versenden

                                                                                            Mehrsparten-Metering für Gas, Wasser und thermische Energie
                                                                                    3.5
                                                                                            (Wärme/Kälte)

   SAF                                                                                      Messung und Steuerung am Netzanschlusspunkt einer
            Beschreibung                                                            3.7
 Stufe 2                                                                                    Ladeinfrastruktur

            Bereitstellung von Messwerten elektrischer Energie für zeitvariable             Zählerstandsgänge Elektrizität für zentrale Tarifierung und
     2.1                                                                            3.8
            Tarife                                                                          Mehrwertdienste im Backend bereitstellen

     2.2    Netzzustandsdaten für Elektrizität an EMT bereitstellen                3.11     Sichere Anbindung von Technischen Einrichtungen

     2.3    Ist-Einspeiseleistung für Elektrizität an EMT bereitstellen

            Messwerte für Elektrizität hochfrequent für Energiemonitoring und
     2.4
            Mehrwertdienste

13     27.01.2023                                                                                                                                             [1]
Funktionsbausteine (FB)
Stufe 1 – 3

                  FB              Stufe 1              Stufe 2       Stufe 3

                  SMGW            FB-SMGW-1.x          FB-SMGW-2.x   FB-SMGW-3.x

                  Elektrizität    FB-MTR_E-1.x

                  Gas             FB_MTR_Gas_SLP-1.x

                  Wasser                                             FB-MTR_W-3.x

                  Wärme                                              FB-MTR_H-3.x

                  HAN                                                FB-HKE-3.x

                  Steuereinheit                                      FB-SE-3.1

                  Submetering                                        FB-SME-3.1

14   27.01.2023                                                                     [1]
Funktionsbausteine
Beschreibung von Anforderungen, Technischen Richtlinien und Schutzprofilen

                      Anforderungen, Technische Richtlinien, Schutzprofile

                                        • BSI TR 03109-1
                                       • BSI-CC-PP-0073
                                          • PTB A50.8

                                                                                      Neue Funktionsbausteine für Stufe 3
                                                 Neu Strukturiert
                                                                                        •   FB-SMGW-3.3 bis 3.6
                                                                                        •   FB-MTR_W-3.1 und 3.2
                                                                                        •   FB-MTR_H-3.1 und 3.2
                                Funktionsbausteine für Stufen 1 & 2
                                                                                        •   FB-MTR_HKE-3.1 bis 3.3
     •     FB-MTR_E-1.1 bis 1.3                            •   FB-SMGW-1.0 bis 1.21     •   FB-SE-3.1
     •     FB-MTR_Gas_SLP-1.1 und 1.2                      •   FB-SMGW-2.1 bis 2.10     •   FB-SME-3.1

15       27.01.2023                                                                                                         [1]
Intelligente Messsysteme (iMSys)
In der Praxis in Deutschland und Europa
Anzahl an iMSys in Deutschland
Nach Verbrauchern 2018 – 2021

                                  60.000
                                                                                                                2018
                                  50.000                                                                        2019
         Anzahl verbauter iMSys

                                                                                                                2020
                                  40.000
                                                                                                                2021
                                  30.000

                                  20.000

                                  10.000

                                      0

17   27.01.2023                      DER IMSYS-ROLLOUT HAT BEGONNEN UND IST BIS 2021 WENIG VORANGESCHRIT TEN.   [2], [3], [4], [5]
Anzahl an iMSys und mME in Deutschland
Nach Verbrauchern 2021

                             25.000.000
                                                                         Gesamt
     Anzahl Messlokationen

                             20.000.000                                  mMe
                                                                         iMSys
                             15.000.000

                             10.000.000

                              5.000.000

                                     0

18              27.01.2023           2021 WAREN KAUM IMSYS IM EINSATZ.            [5]
Anzahl an iMSys in Deutschland
Nach Erzeugern 2018 – 2021

                                  3500
                                                                                                                    2018
                                  3000
         Anzahl verbauter iMSys

                                                                                                                    2019
                                  2500
                                  2000                                                                              2020

                                  1500                                                                              2021
                                  1000
                                  500
                                    0

19   27.01.2023                      DER IMSYS-ROLLOUT HAT BEGONNEN UND IST BIS 2021 WENIG VORANGESCHRIT TEN.   [2], [3], [4], [5]
Anzahl an iMSys und mME in Deutschland
Nach Erzeugern 2021

                                                                        Gesamt
                              900.000
                              800.000                                   mMe
      Anzahl Messlokationen

                              700.000                                   iMSys
                              600.000
                              500.000
                              400.000
                              300.000
                              200.000
                              100.000
                                    0

20   27.01.2023                     2021 WAREN KAUM IMSYS IM EINSATZ.            [5]
Eingesetzte Technologien
Im SLP-Kundenberereich 2017 – 2021

                                   45000000                                                                                                2017
     Anzahl an Messeinrichtungen

                                   40000000
                                                                                                                                           2018
                                   35000000
                                   30000000                                                                                                2019
                                   25000000                                                                                                2020
                                   20000000                                                                                                2021
                                   15000000
                                   10000000
                                    5000000
                                          0
                                              elektromechanische  elektronische             moderne        Messsysteme (nicht   iMSys
                                                     Zähler      Messeinrichtung         Messeinrichtung        iMSys)

21        27.01.2023                      DIE MEISTEN ZÄHLER SIND NICHT DIGITALISIERT.                                                  [2], [3], [4], [5], [6]
Eingesetzte Technologien
Im RLM-Kundenbereich 2017 – 2021

                                    450.000                                                                        2019
      Anzahl an Messeinrichtungen

                                    400.000                                                                        2020
                                    350.000                                                                        2021
                                    300.000
                                    250.000
                                    200.000
                                    150.000
                                    100.000
                                     50.000
                                          0
                                                    Zähl- und              Messsysteme (nicht   iMSys   Sonstige
                                                Messeinrichtungen               iMSys)
                                               (>100.000 kWh/Jahr)

22   27.01.2023                          DIE MEISTEN ZÄHLER SIND NICHT DIGITALISIERT.                               [3], [4], [5]
Rollout-Pläne in den EU-Ländern

                                                        Selektiver Rollout

                  Deutschland                                    Slowakei                                    Belgien
                                                                                            • Flandern: iMSys-Pflicht bei Neugeräten,
         • Verbraucher über 6000 kW                                                           Renovierung und Prosumern
                                               • Pflicht-Rollout über 4000 kWh p.a.
         • Anlagenbetreiber über 7 kW                                                       • Wallonie: Pflichtrollout über 6000 kWh,
                                                                                              Prosumer ab 5 kW und öffentliche
                                                                                              Ladepunkte
                                                                                      [9]                                               [8]

                     Derzeit kein Rollout                                                        Voll-Rollout

                     • Bulgarien
                     • Tschechische Republik                                                • Restliche EU-Länder
                     • Ungarn
                                                      [7], [8]                                                                     [7], [8]

23   27.01.2023
Stand des Rollouts 2021
In ausgewählten Ländern

                                                    100

                                                    90
           Mit iMSys ausgestattete Haushalte in %

                                                    80

                                                    70

                                                    60

                                                    50

                                                    40

                                                    30

                                                    20

                                                    10

                                                     0
                                                          DK SE FI EE ES NO IT LU MT LV FR SI LT NL PT GB AT IE RO PL HU GR BE BG CY CZ DE HR SK

24   27.01.2023                                       DEUTSCHL AND GEHÖRT BEIM ROLLOUT ZU DEN SCHLUSSLICHTERN EUROPAS.                        [10]
Verfügbare Funktionalitäten der Smart Meter
In Deutschland und Europa
 18
                                                                                                    2017
                                                                                                    2021
 16
                                                                                                   Neu hinzu-
 14                           AT                                                                   gekommen
                              BE                                                                    seit 2017
                              CY
 12                           DE                                                                   2021 nicht
                                                                                                     mehr
                       AT     DK                AT
                                                                                                   aufgeführt
 10                    DE     ES                DE
                       DK     FR                DK
     8                 ES     GB                EE
                       FI     IT                ES
                       FR     LT        AT      FI
     6                 GB     LV        DK      FR
                       GR     NL        FI      GB
     4                 IT     PL        IT      LV                   DK                   AT
                       LT     PT        LV      NL                   FR                   DE
                       NL     RO        NL      NO                   LV           DE      FR
     2
                       RO     SI        NO      SE                   NO           FI      NO
                       SI     SK        SE      SK           FR      SI           SE      SE
     0
                      Time-of-Use    Echtzeit-/Stunden-        Kritische       Fernsteuerbarkeit
                      Energiepreis      Energiepreis      Lastspitzen-Preise

25       27.01.2023     ZUSATZINFO                                                                      [10], [11]
Literatur

     Ref. Nr.   Quelle
       [1]      Stufenmodell zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende (Version: 2.1). Berlin, Bonn: BMWK, BSI 2021.

       [2]      Monitoringbericht 2019. Bonn: Bundesnetzagentur, 2019.
       [3]      Monitoringbericht 2020. Bonn: Bundesnetzagentur, 2020.
       [4]      Monitoringbericht 2021. Bonn: Bundesnetzagentur, 2022.
       [5]      Monitoringbericht 2022. Bonn: Bundesnetzagentur, 2022.
       [6]      Monitoringbericht 2018. Bonn: Bundesnetzagentur, 2018.
       [7]      Vitiello, Silvia et al.: Smart Metering Roll-Out in Europe: Where Do We Stand? Cost Benefit Analyses in the Clean Energy Package and Research
                Trends in the Green Deal. Energies 2022, 15, 2340. Ispra: European Commission, 2022. DOI: 10.3390/en15072340.

       [8]      Tounquet, Frédéric et al.: Benchmarking smart metering deployment in the EU-28 - Final report - Study. Brussels: European Commission, 2020.

       [9]      Prettico, G. et al.: Distribution System Operators observatory 2018 - Overview of the electricity distribution system in Europe. Luxembourg:
                Publications Office of the European Union, 2019. DOI: 10.2760/104777.
      [10]      Shortall, Una; Esser, Charles: Annual Report on the Results of Monitoring the Internal Electricity and Natural Gas Markets in 2021. Ljubljana,
                Brussels: ACER, CEER 2022.
      [11]      Merino, David; Ebrill, Andrew: Annual Report on the Results of Monitoring the Internal Electricity and Natural Gas Markets in 2017 - Consumer
                Empowerment Volume. Ljubljana, Brussels: ACER, CEER , 2018.

26      27.01.2023    ZUSATZINFO
Kontakt

      SEVERIN SYLLA
      Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      +49 (0)89 15812185
      SSYLLA@FFE.DE

                                        FfE
                                        Am Blütenanger 71
      ELISABETH SPRINGMANN

                                                            Fotos: Enno Kapitza
                                        80995 München
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin
      +49(0)89 89 15812128
      ESPRINGMANN@FFE.DE
Sie können auch lesen