SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL

Die Seite wird erstellt Liliana Diehl
 
WEITER LESEN
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
darstellendes                                                  Österreichische Post AG

spiel
                                                                   MZ 02Z0300004 M
                                   Theater Verband Tirol, Stadlweg 25, 6020 Innsbruck

Nr. 01 | 2019

SCHWERPUNKT:
FRAUEN IM
THEATER

Interviews
Besprechungen
und
Bühnenportraits

                           Nevena Lukic in „trust“;
                  eine ton/not produktion im brux
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
Editorial

    liebe leserinnen und leser!

    Das Redaktionsteam dieser Zeitschrift besteht mittler-
    weile aus sechs Personen und ich hoffe, dass es noch
    weiter anwächst. Ich möchte hiermit alle Mitglieder ein-
    laden, diese Zeitschrift mitzugestalten.
    Wer lust hat, sich einmal journalistisch auszuprobieren,
    inhaltliche Ideen zu verwirklichen oder einfach eine kur-
    ze Geschichte zu veröffentlichen, soll sich doch einfach
    bei uns melden.
    Mitgestalten ist überhaupt ein Generalaufruf, den ich                               wirklichung teilhaben. Das verstehe ich unter geleb-
    ins land brüllen möchte. es sind rund 6000 Personen                                 ter Gemeinschaft. Ich muss nicht erwähnen, dass
    durch die Mitgliedsbühnen und durch die einzelmit-                                  Schimpfen und Maulen im stillen Kämmerlein wenig
    gliedschaft mit dem Theater Verband Tirol verbunden.                                zielführend sind. Macht auch keinen Sinn, wenn man
    Das bedeutet einen erheblichen Betreuungsaufwand,                                   darüber nachdenkt.
    wie ihr euch vorstellen könnt. Dass wir nicht jedes ein-
    zelne Bedürfnis immer haargenau befriedigen können,                                 Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei all jenen be-
    dürfte ohnehin klar sein. Trotzdem sind wir unermüdlich                             danken, die schon Interesse gezeigt, Artikel geschickt
    bemüht, unser Angebot zu verbessern und praktikabler                                oder bei uns vorbeigeschaut und Ideen eingebracht
    zu machen.                                                                          haben und damit aktiv ihre Zeit und energie für uns alle
                                                                                        zur Verfügung gestellt haben.
    Was eine Gemeinschaft wie unsere noch stärken kann,                                 Das motiviert und macht Freude.
    ist ein aktiver Beitrag von dem einen oder der ande-                                Ich hoffe, ich hör von euch.
    ren. Wer einen Verbesserungsvorschlag hat: nur keine
    Scheu! einbringen und wenn geht, sogar an der Ver-                                  euer Thomas Gassner

iMpressuM:
Medieninhaber, herausgeber und Verleger: Theater Verband Tirol, Stadlweg 25, 6020 Innsbruck,
www.theaterverbandtirol.at; thomas@theaterverbandtirol.at
redaktion, graphische Gestaltung: Thomas Gassner, Redaktionsmitarbeit: Almud Magis, Stephanie larcher-Senn, Benjamin Nicolussi Castellan
titelfoto: ton/not; Foto-editoral: arnold weißenbach
druck: Gutenberg/Werbering; auflage: 4.000 Stück
Blattrichtung: Das Theatermagazin „Darstellendes Spiel“ ist eine unabhängige und kostenlose Zeitung des Theater Verbands Tirol und erscheint viermal
jährlich. Kein Teil des Magazins darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verbands reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet
werden. Für eventuelle Fehler wird nicht gehaftet. Für zur Verfügung gestellte Fotos, Texte usw. liegt das Copyright beim Auftraggeber.

                                                                                                                                   darstellendes SPIel | 3
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
Inhalt

01            Mit spitzer Feder
              Leitartikel zum thema                     04   abgespielt
                                                             besprechungen

             „Die Frau auf der Bühne -                       Volksbühne Ellmau
             Eine von ihnen“                                 „Die Väter der Braut!
             Von Stephanie Larcher-Senn
                                                             Theater in der Arche Noe
                                                             „Halbe Wahrheiten“

02           mit rosaroter brille
             interviews zum thema                            Kühne Bühne
                                                             „Honig im Kopf“
             Erna Schranz - Volksbühne Fendels
                                                             Dorfbühne Telfes
             Claudia Lang - Geierwally Freilichtbühne
                                                             „Julia M.“
             Luka Oberhammer - Freie Szene
                                                             Theater Humiste
             Priska Teran - Kühne Bühne
                                                             „Kaspar Häuser Meer“

03
                                                             Heimatbühne See im Paznaun
              nah & fern
                                                             „Don Camillo & Peppone“
              berichte aus den bezirken
              Dorfbühne Birgitz                              Innsbrucker Ritterspiele
                                                             „Und ewig rauschen die Gelder“
              Dorfbühne Telfes

              Innversion (Innsbruck)                         toN/NOt
                                                             „Trust“
              Volksbühne Fendels

              Theaterwerkstatt Dölsach                       Theater praesent
                                                             „Konstellationen“
              Gastsubenbühne Wörgl

              Heimatbühne Wildschönau

4 | darstellendes spiel
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
MIT SPITZER Feder

               MIT SPITZER FEDER
    Ein kleiner Überblick über die Entwicklung der
    Rolle der Frau im Stück „Theatergeschichte“.
                               „Die Frau auf der Bühne - Eine von ihnen“

Heute kann man sich Theater ohne           Theater Shakespeares.                     auch hinter, vor und um die Büh-
Frauen gar nicht mehr vorstellen. In       Und doch wurde es langsam vor allem       ne, scheinen die Kolleginnen eini-
den meisten Theatervereinen nehmen         in Mitteleuropa immer üblicher, auch      ges aufzuholen. Woran das liegen
Frauen nicht nur auf der Bühne wichti-     Frauen auf der Bühne zu sehen. Das        könnte, kann man nur mutmaßen.
ge Rollen ein. Sie wegzudenken ist un-     Tabu wurde immer mehr gebrochen           Oft hört man, dass die Frauen mehr
möglich, aber das war nicht immer so.      und eine Frau auf der Bühne war bald      Interesse oder sogar mehr Sinn für
                                           schon kein „Aufreger“ mehr.               die Kunst haben. Ich würde das so
Im alten Griechenland entwickelte sich                                               nicht unterschreiben, auch wenn ich
aus den von Priesterinnen ausgeführ-       Als dann im 20. Jahrhundert der Film      mich als eine dieser Frauen mit Sinn
ten religiösen Riten zu Ehren Dionysos     Einzug hielt und das Schauspiel ein       für die Kunst sehe. Ich bin sowohl
das antike Drama, von dem dann aber        wenig entzauberte, wurden schau-          Obfrau eines Theatervereines als
die Frau ausgeschlossen war.               spielende Frauen endgültig gesell-        auch Spielleiterin und natürlich auch
                                           schaftsfähig und der Beruf selbst nach    eine leidenschaftliche Spielerin. Die
Die alten Römer ließen sich durch von      und nach von Vorurteilen befreit.         Theaterarbeit in allen drei genann-
Sklaven gespielten Szenen die Zeit ver-                                              ten Professionen ist für mich eine
treiben. Den Sklavinnen war allerdings     Ab da ging die Entwicklung rasant vo-     hingebungsvolle, schöne und berei-
lediglich das Genre „Unterhaltungsthe-     ran. Wenn man den Medien glauben          chernde Art, die eigene Freizeit zu
ater“ zugesprochen. Sie durften tan-       will, sind auf professionellen Theater-   gestalten. Ich bin dankbar, dass ich
zen und animieren, bis die christliche     bühnen immer noch mehr Männer en-         diese Möglichkeit heute habe und
Kirche dem Treiben Einhalt gebot und       gagiert. Die alten Autoren haben Ge-      nutze sie genussvoll und ausgiebig.
diese Frauen unter ihren Schutz stellte.   schichten über Männer geschrieben
Das zog ein jahrhundertelanges Spiel-      und die werden noch immer gespielt.       Sicher ist, dass ohne den unermüd-
verbot für Frauen nach sich.               Umso schöner, dass gerade zuletzt im      lichen Einsatz der Theaterfrauen
                                           Tiroler Landestheater mit „Die Öster-     Tirols all unsere Bühnen unvollkom-
Erst als im 16. Jahrhundert die Com-       reicherinnen“ ein rein weiblich besetz-   men wären. Weiter so, liebe Tirole-
media dell´Arte an Bedeutung gewann,       tes Stück eine fulminante Premiere        rinnen und auch weiter so, liebe Ti-
fand die Frau den Weg zurück auf die       feierte.                                  roler. Gemeinsam sind wir stark und
Bühnen Europas. Trotzdem gab es                                                      zeigen voller Stolz die Vielfalt der
bis zum 18. Jahrhundert Bühnen, die        In den Theater-Vereinen hingegen gibt     Tiroler Theaterlandschaft.
ausschließlich männliche Schauspieler      es heute zumeist mehr weibliche Mit-
duldeten, wie zum Beispiel das Globe       glieder als männliche. Sowohl auf, als    Stephanie Larcher-Senn

                                                                                                  darstellendes spiel | 5
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
Mit rosaroter brille

       MIT ROSAROTER BRILLE
   Die vorliegenden Interviews können natürlich nur ein Ausschnitt sein. Im ganzen Land tummeln
   sich selbstverständlich Frauen auf, hinter, vor und neben den Bühnen und leisten wesentliche
   Arbeit zum Gelingen der unzähligen Produktionen die alljährlich stattfinden. So haben wir ver-
   sucht, theaterschaffende Frauen aus unterschiedlichsten Regionen und Fachgebieten zu einem
   Gespräch zu bitten. Erna Schranz, Claudia Lang, Luka Oberhammer und Priska Teran plaudern
   über ihre Erfahrungen in, zum Teil, über 30 Jahren Theaterarbeit.

                       INTERVIEW MIT ERNA SCHRANZ
                            Volksbühne Fendels

   In Fendels, etwas           Foto: VB Fendels
   versteckt im Tiroler
   Oberland, bereichert
   ein sogenanntes The-
   ater-Urgestein mit viel
   Engagement die dor-
   tige Volksbühne. Frau
   Erna Schranz bestuhlt
   den Saal, sucht Stü-
   cke aus, spielt mit,
   führt das Archiv und
   und und.

   Für mich ist das Thea-

                       „
   terspielen gut, weil ich
   unter die Leut´ komm.

   6 | darstellendes spiel
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
MIT RoSaRoTER bRIllE

Ich traf Frau Schranz anlässlich meines      welches stück ist ihnen in erinne-
Besuches bei der Volksbühne Fendels          rung geblieben?
und bat sie um ein kleines Interview. Sie
ist eine sympathische Frau mit viel lei-     „engel auf Bewährung“. Wir mussten
denschaft fürs Theater und eine zent-        auf der Bühne trauern, alle in schwarz,
rale Figur der Volksbühne, nicht nur auf     und da kommt jedes Jahr ein Gast
der Bühne. Ursprünglich kommt sie aus        zuschauen, der von Anfang bis ende
Prägraten in Osttirol und ist seit 1972 in   durchlacht. Von vornherein. Ich dach-
Fendels. Wie kam es dazu? eine ande-         te mir schon, heut ist er aber ruhig und
re Osttirolerin war schon vorher in das      auf einmal fängt der an loszulachen und
Dorf gezogen und die wurde von einer         dann war es bei uns vorbei.
einheimischen gefragt, ob sie noch je-
manden aus ihrer Region weiß, die ih-        sie sind für den Verein eine zentrale
ren Bruder heiraten könnte. Dann hat         person, richten die stühle vor jeder
Frau Schranz einen Brief aus Fendels         Vorstellung her, führen das archiv,
bekommen. So hat das alles angefan-          lesen die stücke und treffen eine
gen. Heute braucht man dazu ein Da-          Vorauswahl, machen die reservie-
ting-App. Nach anfänglicher Fremdelei        rungsliste und einen sitzplan. wie
hat sie sich dann wunderbar eingelebt        koordinieren sie alles?
und Fendels wurde ihre neue Heimat.
                                             Seit letztes Jahr mit Whats App, das ist
wie hat das bei ihnen mit dem the-           fein. Weil mein Hirn ist auch nicht mehr
aterspielen angefangen?                      das Beste. Ich wollte auch heuer gar
                                             nicht mehr mitspielen, sie haben mich
Ich wurde 1986 vom Toni gefragt, ob          aber doch überredet.
ich mitspielen will. er hat mir das Bü-
chel gleich da gelassen. Am nächsten         hoffentlich bleiben sie dem Verein
Tag bin ich mit Blinddarmdurchbruch          noch lange erhalten. Bei all ihren
ins Krankenhaus gekommen und kurz            aktivitäten wäre sonst allerhand
darauf ist mein Mann gestorben. ein          sand im Getriebe.
toller Beginn, oder? Deswegen hab ich
dann erst 1987 angefangen. Und das           Ach was.
war für mich auch gut, damit ich unter
leute komme. Wenn man allein ist, ist        ich danke ihnen jedenfalls für das
so ein geselliger Verein ja das Beste.       angenehme Gespräch und wün-
                                             sche noch viel Gesundheit und
sie haben ihre karriere relativ spät         Freude am theaterspielen.
begonnen.
                                             Danke, Ihnen auch.
Ich bin vorher auch nicht gefragt wor-
den. Von allein wär ich doch nicht auf       Das Gespräch führte Thomas Gassner
die Idee gekommen. Und dann bin ich
geblieben.

                                                                                            darstellendes SPIel | 7
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
MIT RoSaRoTER bRIllE

          INTERVIEW MIT CLAUDIA LANG-FORCHER
                  Geierwally Freilichtbühne

                                                                                       Foto: privat
   Claudia Lang-Forcher
   – autorin, regisseurin,
   schauspielerin     und
   vieles mehr.
   zweimal hat sie schon
   das     Verdienstkreuz
   des Landes tirol be-
   kommen: 2007 für
   „die     schwabenkin-
   der“ und 2017 für ihr
   Gesamtwerk. das ist
   allerdings beachtlich
   und preiswürdig.

   Frauen brauchen oft       Claudia lang-Forcher hat nicht nur       Gibt es eine lieblingsrolle? Ihr ist

                       „
                             die Geierwally-Bühne mit aufgebaut       immer die Rolle am liebsten, die sie
   mehr zuspruch als
                             und war 20 Jahre lang bis 2013 de-       gerade spielt, denn mit der Figur
   Männer, trauen sich       ren leiterin. Sie ist auch als Autorin   lebt sie mit, mit der identifiziert sie
   oft nicht so viel zu.     vieler Theaterstücke hervorgetreten,     sich. Von der Schauspielerin Clau-
                             und oft hat sie bei diesen selbst Re-    dia lang-Forcher profitiert die Au-
                             gie geführt. Fremde Stücke hat sie       torin Claudia lang-Forcher, denn
                             auch inszeniert; würde sie wieder        beim Schreiben versetzt sie sich in
                             eines auf die Bühne bringen, dann        die Figur, gibt ihr den Text, den sie
                             wäre es „Sappho“.                        als Schauspielerin gerne sprechen
                             Schauspielerin ist sie ebenfalls, aber   würde.
                             niemals unter der eigenen Regie!         Ja, und die Heimat ist ihr wichtig,

   8 | darstellendes SPIel
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
Mit rosaroter brille

das Lechtal, das so ganz besondere           den eigenen Dialekt übertragen kann.
Menschen hervorbringt. Sie ist stolz auf     Das gilt auch für ihr Stück „Die Turm-
diese Menschen, stolz, dazuzugehören         wächterinnen“, denn in vielen Orten
– obwohl sie, die aus Wängle stammt,         z.B. in Baden-Württenberg habe es

                                                                                            Wilhelm
nicht so ganz eine Lechtalerin ist.          solche Frauen gegeben, die die Glocke
Was ist ihr noch wichtig, wofür brennt       des Ortes versteckt haben. Zu der Glo-
sie? Wer ihre Stücke kennt, hat keine        cke entwickeln viele eine persönliche
Zweifel: Den Frauen und den Kindern
gilt ihre Liebe, ihre Achtung und ihre
                                             Beziehung, sie „ruft zu jedem Anlass“,
                                             begleitet die Menschen von der Taufe           Köhler
Aufmerksamkeit. Den Kindern, weil            bis zum Begräbnis; ihr werden magi-
sie „unser größtes Gut sind“, und den
Frauen, den mutigen Frauen, deren
                                             sche Kräfte zugesprochen wie z.B. die
                                             Änderung des Wetters.                          Verlag
Entwicklung sie interessiert, die sich,      Für dieses Stück hat sie sehr lange
wie z.B. Anna Stainer-Knittel, die ‚Gei-     Recherchen zum Ersten Weltkrieg
erwally‘, haben durchkämpfen müs-            machen müssen, aber das macht ihr             NEUE ADRESSE:
sen, die „ihre Fäuste haben wachsen          Freude, „Recherchieren, Lesen, Zu-              D-81825 München
lassen“. Duckmäusertum verabscheut           sammenfügen ist Lustarbeit, hat etwas
sie. Sie selbst hat als Kind auch oft „ins   Philosophisches“.
                                                                                             Rauschbergstr. 3a,
kalte Wasser“ springen, sich selbst „auf     Was      möchte      sie     bei    den     Tel.: 0049/89/3605489-0
die Hinterfüße stellen“ müssen, und das      Zuschauer*innen bewirken, was ist ihre      Telefax 0049/89/3615196
hat sie zu einer selbstbewussten Frau        Botschaft? Claudia Lang will „animie-
                                                                                         wilhelm-koehler-verlag.de
gemacht. Das Selbstbewusstsein hat           ren, mutig und liebend zugleich sein“.
sie oft im Verein gebraucht, besonders       Diese Botschaft findet sie besonders
in der Führungsetage. Als Regisseurin        in ihrer neuen Heldin verkörpert: Seit
                                                                                        Volksstücke, Komödien,
und Schauspielerin hat sie so etwas          Jahren geht ihr diese Frau nicht aus        Lustspiele, Schwänke
weniger erlebt. Manche sagen, dass sie       dem Kopf, und immer wieder haben
als Regisseurin mit den Frauen weniger       andere sie gedrängt, zu Anna Dengel              und Boulevard
streng sei als mit den Männern. Frauen       ein Stück zu schreiben. Anna Dengel,
brauchen mehr Zuspruch als Männer,           Ordensfrau und Missionsärztin aus                in Dialekt und
trauen sich oft nicht so viel zu.
Die drei Aspekte Heimat, Frauen, Kin-
                                             Steeg im Lechtal, hat 1919 als eine der
                                             ersten Frauen das Medizinstudium ab-
                                                                                               Hochdeutsch
der sind in ihrem Stück „Die Schwa-          geschlossen und ein Lebenswerk mit           Bräutigam, Kaspari,
benkinder“ besonders plastisch he-           weltweiter Wirkung geschaffen.
rausgekommen. Dieses Stück ist               Lange war ihr der Stoff zu groß, aber       Kling, Landstorfer, Lex
sehr erfolgreich, wurde immer wieder         als sie zufällig eine Kopie des Tage-
von anderen Bühnen gespielt, denn            buchs der Anna Dengel erhalten hat,
                                                                                           Pfaus, Pohl, Santl,
‚Schwabenkinder‘ hat es in vielen Tä-        sind die „Szenen aus ihr herausgepur-           Schaurer, Vitus
lern gegeben. Und was ist dann mit           zelt“. So ist das Stück „Anna – Mutter
dem speziellen Dialekt, in dem sie die       der Mütter“ entstanden. Sie ist die Re-       Wallner, Willinger
meisten Stücke schreibt? „Den sollen         gisseurin, und am 12. Juli ist Premiere.
sie selber machen“, sagt sie und meint                                                            u.v.m.
damit, dass jede Region das Stück in         Das Gespräch führte Almud Magis
                                                                                           suche auch unter:
                                                                                             theatertexte.de
                                                                                        theaterverbandtirol.at
                                                                                               darstellendes spiel | 9
SPIEL SCHWERPUNKT: FRAUEN IM THEATER - NEVENA LUKIC IN "TRUST"; EINE TON/NOT PRODUKTION IM BRUX - THEATER VERBAND TIROL
Mit rosaroter brille

                INTERVIEW MIT LUKA OBERHAMMER
                     Freischaffende Theaterfrau
   Luka Oberhammer hat
   sich nach ihrem Studi-
   um der Medizin in Inns-
   bruck, im Lee Strasberg
   - Institut in New York in
   Schauspiel      ausbilden
   lassen. Nach ihrer Rück-
   kehr absolvierte sie die
   paritätische Schauspiel-
   reifeprüfung in Wien
   und spielt seither auf
   diversen Bühnen, ist in
   Film und Fernsehen zu
   sehen, macht Ausstat-
   tungen und inszeniert
   selbst.

                              „
   Ich habe den schönsten
   und den schlimmsten
   Beruf der Welt - zugleich!

                                             Foto: Susanne Sigl

   Erzähle von Freud und Leid der          auf eine Welle auf und surft sie auch   terwelt, vor/auf/hinter der Bühne?
   Regisseurin!                            gemeinsam. Man ist so gut wie sein
                                           Gegenüber. Es ist eine besondere Zu-    An sich glaube ich nicht, dass Frauen
   Regie, wie auch Schauspiel, sind wun-   sammenarbeit. Aber es ist auch ext-     es schwerer haben. Ich glaube aber,
   derschöne Berufe, die ich als sehr      rem anstrengend und verlangt viel von   dass Frauen sich schwerer tun, Ver-
   befruchtend wahrnehme und sehr          einem ab.                               trauen in sich und ihre Überzeugun-
   genieße. Beim Inszenieren springt                                               gen zu haben. Sie neigen mehr dazu,
   man gemeinsam mit dem Ensemble          Hat frau es schwerer in der Thea-       sich und ihre Arbeit zu hinterfragen,

   10 | darstellendes spiel
Mit rosaroter brille

und hindern sich so oft selbst, obwohl    ter. Ich habe den schönsten und den       lichen, wie Regieassistenz, Ruhe und
das gar nicht nötig wäre.                 schlimmsten Beruf der Welt – zugleich.    geschlossene Türen, würde ich defi-
Bei Frauen wird aber oft genauer hin-     Theater zu machen ist menschlich          nitiv sagen: MUSIK! Die Musik ist für
geschaut, da heißt es trotzdem Ruhe       wunderschön, der Austausch und das        mich ein erzählendes Fragment des
bewahren und sich nicht abbringen         gemeinsame Erschaffen sind befriedi-      Gesamten. Ohne Musik fehlt was.
lassen. Es ist wichtig, sich trotzdem     gend und beflügelnd.                      Das kommt sicherlich auch daher,
nicht zu verbeißen und den eigenen        Das Erforschen einer Figur, die Innen-    dass ich Musicals inszeniert habe und
Anspruch nicht zu übertreiben. Die        schau des Menschen ist meine Fas-         generell ein Faible für Musiktheater
Kunst ist es, bei sich zu bleiben.        zination, Passion und Wissenschaft.       und natürlich für die Oper habe.
                                          Dieses innere Universum will ich er-
Gibt es Unterschiede in der Be-           kunden, wie sich andere vielleicht eine   Welches Stück wolltest du schon
handlung im Vergleich zu den              Expedition zum Südpol wünschen.           immer inszenieren?
männlichen Kollegen?
                                          Möchtest du mit deinen Inszenie-          Don Quijote! (lacht) Das heißt, nur
Die Kinderzeit ist sicher der größte      rungen eine Message ans Publi-            wenn Thomas Gassner nicht schneller
Unterschied. Während ich die Zeit mit     kum richten?                              ist.
meinen Kindern sehr genossen habe,
hat mich die Theaterwelt als nicht ver-   Ich versuche mich nicht über die Stü-     Was ich noch zu sagen hätte…
fügbar wahrgenommen. Bis sich das         cke zu stülpen, sondern stattdessen
dann wieder normalisiert hatte, dauer-    dem Thema und der Botschaft des           Seit Anbeginn der Menschheit, gibt es
te es einfach ein bisschen. Am eigenen    Stückes selbst eine Stimme zu geben.      das Bedürfnis Geschichten zu erzäh-
Wachstum muss man einfach ständig         Es ist aber nicht zu vermeiden, dass      len, den harten Tag zu versüßen. The-
arbeiten.                                 Persönliches auch immer wieder auf        ater ist das Salz in der Suppe. Wie ein
                                          die Bühne wabert.                         Elixier.
Gibt es erkennbare Unterschiede
zwischen weiblichen und männli-           Welche/s Thematik/Genre ist dir           Aus meiner Sicht ist die Theaterarbeit
chen Inszenierungen?                      am wichtigsten in deiner Theater-         ein Knochenjob. Es gibt kaum diszi-
                                          arbeit?                                   pliniertere Menschen als Theaterleu-
Nicht wirklich. Auch wenn ich selbst                                                te. Trotzdem wird gerade berufliches
leider sehr selten von Frauen insze-      Anfangs hatte ich eine große Vorlie-      Schauspiel und Theaterarbeit noch
niert wurde, habe ich die Erfahrung       be für Big Drama. Jetzt erkenne ich       immer als Hobby gesehen und oft
gemacht, dass es mit dem Geschlecht       immer mehr, was die Komödie für           auch so entlohnt. Dagegen kämpfen
wenig zu tun hat. Es gibt sowohl Frau-    eine große Kunst ist. Schon bei mei-      wir tagtäglich - und wir werden nicht
en, die ganz psychologisch und detail-    ner Schauspielreifeprüfung hat man        aufgeben!
liert arbeiten, als auch Männer. Und es   mir prophezeit, dass mir die Komödie
gibt sowohl Frauen, die auch mal grob     liegt, und es machte mir immer mehr
klotzen, als auch Männer.                 Laune, diese zu inszenieren.              Das Gespräch führte
                                          Inzwischen habe ich da tatsächlich        Stephanie Larcher-Senn
Was interessiert dich am Theater?         keine Präferenz mehr.

Je länger ich dabei bin, desto mehr       Worauf kannst du nicht verzichten,
habe ich das Gefühl, dass die Theater-    wenn du inszenierst?
arbeit immer intensiver wird. Zugleich
immer schöner und immer grauenhaf-        Abgesehen vom vielleicht Offensicht-

                                                                                                  darstellendes spiel | 11
Mit rosaroter brille

                    INTERVIEW MIT PRISKA TERAN
                          Kühne Bühne und
                  Fachbereichs-Koordinatorin des TVT

   Einer stirbt immer!                         Foto: Privat

   Warum das in ihren Stü-
   cken ein häufig wieder-
   kehrendes Thema ist?
   Vielleicht als Gegenpol
   zu ihrem Optimismus,
   vielleicht Traumabewäl-
   tigung, oder einfach nur
   Zufall. Priska Terán Gó-
   mez ist jedenfalls kein
   Kind von Traurigkeit.

                          „
   Das Gesehene soll nach-
   wirken, vielleicht auch
   ein bisschen irritieren.

   Und aufgrund ihrer vielfältigen Arbeit im   Mit Kindertheater hab ich angefangen,     wurden von der Gruppe aufgeführt,
   Theaterbereich inzwischen sicher auch       weil meine Tochter damals in der Volks-   anfangs im Pfarrsaal, zuletzt in der Se-
   ein Fixstern der heimischen Theater-        schule war. Und ich hab ja ein Projekt    niorenstube. Und hier lernte sie, dass
   szene. Wir trafen uns zum Gespräch im       gebraucht und dann in Mühlau meine        man für Kindertheater einen klaren
   Büro des Theater Verbands Tirol.            erste Kindertheatergruppe gegründet,      leeren Raum braucht. Nachdem sie
                                               die Gruppe Tintifax. Das war 2005, als    das nicht hatte und die Arbeit mit den
   Von vorne. Erst Kinder-, dann Ju-           sie ihren ersten Theaterpädagogiklehr-    Kindern in der Seniorenstube sehr an-
   gendtheater:                                gang absolvierte. Vier Produktionen       strengend war, entschied Priska, ihre

   12 | darstellendes spiel
Mit rosaroter brille

Spieler*innen ein wenig wachsen zu          wird für die Spieler*innen selbst erst mit   niger Besucher*innen kommen. Aber
lassen und gründete eine Jugendthea-        zunehmendem Alter interessant. Des           das nimmt sie gerne in Kauf. Und sie
tergruppe, mit der sie insgesamt sieben     Weiteren spießt sich die Besetzung oft       muss sich ja auch selbst mit dem zu in-
Stücke auf die Bühne brachte.               an der Verfügbarkeit: „Ich hab Romeo         szenierenden Stoff auseinandersetzen,
Ansonsten nicht untätig bildete sie sich    und Julia gemacht, und da hat die Grä-       ob als Regisseurin oder als Schau-
stetig weiter und absolvierte so auch       fin einen Vollbart gehabt. Und die Mon-      spielerin, und das kann auch durchaus
eine Schauspielausbildung in Mün-           tagues waren fast nur Mädels.“ Was           therapeutisch sein: „Mit Ente, Tod und
chen: „Ich habe das Gefühl gehabt,          Priska in der Kinder- und Jugendthea-        Tulpe“ und auch dem zweiten Stück
ich bräuchte ein bisschen mehr Hand-        terarbeit beobachten konnte, war, dass       „Schwestern“, bei dem ich Regie ge-
werkszeug, um es den Spieler*innen          sich in diesem Alter viel mehr Mädchen       führt hab, und bei dem es auch um
weiterzugeben und sie zu unterstützen.“     als Jungs für die Schauspielerei interes-    Tod gegangen ist, hab ich eigentlich
Eine Aufführung von Ente, Tod und Tul-      sieren: „Es hängt sicher viel davon ab,      erst den Tod meiner Mutter verarbeitet.
pe im Landestheater, gepaart mit der in     ob es in der Familie gefördert wird, oder    Damals war ich hochschwanger und
der Ausbildung erwachten Lust, selbst       auch in der Schule.“ Ihr Neffe habe sich     meine Tochter ist einen Tag nach der
zu spielen, führten schließlich zur Grün-   für Fußball entscheiden müssen, ob-          Beerdigung drei Wochen zu früh auf
dung von „Kühne Bühne“ und deren            wohl er ihrer Meinung nach mehr Talent       die Welt gekommen, und ich hatte kei-
erstem Projekt.                             für die Schauspielerei gehabt hätte.         ne Zeit zum Trauern.“ Ein guter Grund,
                                            Interessanterweise kehrt sich diese Ten-     den Tod zum Thema zu machen. Nur,
Der Tod muss kein Mann sein:                denz im professionellen Bereich dann         warum er sich immer und immer wie-
In Ente, Tod und Tulpe war Priska zu-       um. Und auch beim Organisieren von           der in ihre Produktionen schleicht, kann
sammen mit Michaela Wurzer, die sie         Workshops und Lehrgängen macht               sie nicht sagen. Es passt jedenfalls zu
in München kennengelernt hatte, zu          sie immer wieder die Erfahrung, dass         ihrem Anspruch. Und dass sie, sollte
sehen. Sie in der Rolle der Ente, Micha-    es nach wie vor leichter ist, männliche      sie irgendwann das Schreiben ihrem
ela in der des Todes: „Auf die Idee bin     Referenten zu finden als weibliche. „Bei     vielseitigen Repertoire hinzufügen, am
ich gar nicht gekommen, dass das ein        den Spielleiterkursen sind meistens          ehesten einen Krimi schreiben würde,
Mann sein müsste. Man sieht den Tod         mehr Männer als Frauen, bei norma-           glauben wir gerne.
wahrscheinlich eher als Mann, aber das      len Schauspielkursen sind immer mehr
war für mich überhaupt kein Thema.“         Frauen als Männer. Also, ich glaube, es      Priska Terán Gómez ist künstlerische
Und für die Kinder im Publikum wohl         hat etwas mit Leitung zu tun, dass sich      Leiterin der „Kühne Bühne“, Fachbe-
auch nicht. In der Produktion „Frida und    viele Frauen nicht zutrauen, dass sie        reichs-Koordinatorin beim Theater Ver-
der komische Mann“, der vergessen           auch anleiten könnten.“                      band Tirol, Gründungsmitglied bei YA!
hatte, wer er war, spielten Priska und                                                   Young Acting – Tiroler Theaterschule
Michaela wieder zusammen. Michaelas         Worauf es ankommt:                           für Kinder und Jugendliche, Theater-
Verkleidung als Mann war nicht sonder-      „Es ist mir wichtig, dass ich nicht nur      pädagogin, Schauspielerin und Refe-
lich aufwendig, und doch kam es vor,        Stücke mache, die leichte Kost sind.         rentin.
dass ein Kind sie erst, als sie umgezo-     Ich will, dass die Leute ins Gespräch
gen war, als Frau erkannte.                 kommen danach, dass sie berührt wer-         Das Gespräch führte
Auch in der Arbeit mit Kindern und          den, dass sie sich vielleicht sogar mehr     Benjamin Nicolussi-Castellan
Jugendlichen spielt das Geschlecht          informieren.“ Das Gesehene soll nach-
der eigenen Figur eine untergeordnete       wirken, vielleicht auch ein bisschen ir-
Rolle, dient, wenn es sich vom tatsäch-     ritieren. Ein wunderbares Anliegen, das
lichen unterscheidet, eher der Erfor-       aber auch die Schwierigkeit mit sich
schung der eigenen Möglichkeiten und        bringt, dass dadurch manchmal we-

                                                                                                       darstellendes spiel | 13
Nah & FERN

                                 NAH & FERN
                    Berichte aus den Bezirken
                                                Eine bewegte
    dorfbühne Birgitz
                                           Vereinsgeschichte: Vom
          iBk Land                       „Heimkehrerabend“ bis zum
                                           „Verkauften Großvater“

Foto: dorfbühne Birgitz

d
              ie Dorfbühne Birgitz   ins leben gerufen. Allerdings: Das      lässlich eines Heimkehrerabends am 3.
              wurde am 2. Juni       Theaterspiel wurde in Birgitz bereits   März 1946 beim „Budltischler“ in dessen
              1992 von den Grün-     Anfang 1946 sehr groß geschrieben.      Werkstatt die Gründung der Bauern-
              dungsmitgliedern       Damals waren es die Heimkehrer          bundbühne Birgitz ins Auge fassten. Die
Hannes Köchl und Alois Oberdanner    des Krieges 1939/1945, welche an-       Bauernbundbühne Birgitz trat erstmals

14 | darstellendes SPIel
Nah & fern

am 11. August 1946 mit dem Lust-           BM Toni Kirchmair unterstützte da-          größten Erfolge in der Geschichte der
spiel „Ein Katzensprung ins Glück“ an      mals das Vorhaben tatkräftig.               Dorfbühne mit sich brachte.
die Öffentlichkeit. Das offizielle „Aus“   Der Ausschuss der Dorfbühne Birgitz         Unter Obmann Helmut Pirchner konn-
der Bauernbundbühne Birgitz ist auf-       umfasste nach seiner Gründung fol-          ten viele junge Leute zum Theaterspiel
grund mangelnder Aufzeichnung nicht        gende Personen: Hannes Köchl (Ob-           herangeführt und begeistert werden.
bekannt.                                   mann), Resi Schweighofer (Obmann-           Heute hat die Dorfbühne Birgitz ein
Nach einem langen Dornröschen-             stellvertreterin, Souffleuse), Hermann      gutes Gleichgewicht zwischen „Alt
schlaf des Theaters in Birgitz ver-        Held, Innsbruck (Spielleiter), Elvira       und Jung“.
suchte die Landjungend/Jungbauern-         Haller, vereh. Stocker (Schriftführerin),   Weiteres wurde im Jahr 2018 ein Ge-
schaft Birgitz Mitte der Achtzigerjahre    Alois Oberdanner (Kassier), Evi Pittl       nerationswechsel im Vorstand der
unter dem damaligen Obmann Günter          (Beirat), Christoph Kirchmair (Saal-        Dorfbühne Birgitz durchgeführt. And-
Kirchmair das Interesse und die Lei-       wart).                                      reas Leber folgte Altobmann Helmut
denschaft für das Theaterspiel wieder      Im Jahre 1993 startete die Dorfbüh-         Pirchner nach.
zu wecken. Bei dem jährlich zu Ostern      ne mit ihrem ersten Stück „Gewitter         Jährlich werden seitens der Dorfbüh-
stattgefundenen Ball der Jungbauern-       in Finsterbach“ von Karlheinz Komm.         ne Aufführungen anderer befreunde-
schaft wurde damals als „besondere         Mit Herrn Prof. Edgar Seipenbusch           ter Bühnen besucht und verschieden
Attraktion“ ein Einakter aufgeführt.       konnte in weiterer Folge eine ange-         Aktivitäten durchgeführt.
Der Wunsch nach einer eigenen Dorf-        sehene Persönlichkeit aus dem Kul-          Für heuer steht der Besuch des Mu-
bühne wurde daraufhin immer grö-           turbereich gewonnen werden. Im              sicals „Cats“ in Wien am Programm.
ßer. Mangels geeigneter Probe- bzw.        Jahr 2018 brachte die Dorfbühne
Aufführungsräumlichkeiten blieb die-       das Stück „Der verkaufte Großvater“         Bericht Dorfbühne Birgitz
ser Wunsch jedoch bis zum Bau des          unter der Regie von Harald Haller
Dorfzentrums im Jahre 1992 unerfüllt.      zur Aufführung, welches einen der

                                                                                                    darstellendes spiel | 15
Nah & FERN

    dorfbühne telfes                         Ein Verein mit großem
                                            Zusammenhalt und einer
          iBk Land
                                             Flut an Uraufführungen

die stubaier dorfbühne telfes gibt es seit 1991 offiziell als theaterverein. sie hat 30 Mitglieder,
von denen ca. 15 immer wieder auf der Bühne stehen. seit 1996 gibt die motivierte truppe alle
zwei Jahre eine produktion auf ihrer eigenen Freiluftbühne vor bis zu 250 Besuchern.
                                                                                               Foto: DB Telfes

I
     ch habe die Dorfbühne Telfes     Vordergrund steht. Angesichts des       In Telfes werden Uraufführungen
     auf Kaffee und Kuchen in unser   erfolges der Bühne umso bemerkens-      am laufenden Band produziert. Die
     Büro am Stadlweg eingeladen.     werter. Der Obmann führt einen rühri-   Stücke sind hauptsächlich Komödi-
     (Wasser hat es auch gegeben.)    gen Verein mit einem ganz speziellen    en, sprechen drei Generationen von
Gekommen sind der Obmann Mar-         Ansatz. Die Dorfbühne Telfes spielt     Zuschauer*innen an und befassen
tin Wegscheider und die Autorin und   Stücke, inzwischen sechs, aus der       sich mit zeitgenössischen Themen.
Schauspielerin Moni Grabmüller. ein   Feder ihrer Kollegin Moni Grabmüller.   Grabmüller schreibt die Rollen ihren
bescheidenes, sympathisches Duo,      Und das mit sehr großem erfolg. Alles   Kollegen und Kolleginnen auf den
das eigentlich gar nicht so gern im   hausgemacht – was will man mehr!        leib. So haben alle Figuren im Stück

16 | darstellendes SPIel
Nah & FERN

einen Stellenwert.                           Was es genau wird, kann mir Moni             derer Bühnen. Sie beteiligt sich bei Initi-
                                             Grabmüller noch nicht sagen, weil sie        ativen des Theaterverbandes, wie eben
Grabmüller: „Bei mir sollen alle eine        mit dem Schreiben erst beginnt. Sie          bei der Biographietheateridee, welche
wichtige Rolle spielen, nicht nur zwei,      muss warten, wer mitspielen will. Sie        noch von meinem Vorgänger ekkehard
drei und der Rest daddelet so herum.“        ist auch viel beschäftigt. Spielt sie doch   Schönwiese ins leben gerufen wurde,
                                             seit drei Jahren „Julia M.“, ein Bio-        und außerdem plaudert man gern mit
Wegscheider: „Uns ist eben das Mitei-        graphietheaterstück, das auf Tournee         so leidenschaftlichen, mutigen und ge-
nander im Verein am wichtigsten und          geht, mittlerweile 30 mal gespielt wur-      selligen Menschen.
das Vertrauen untereinander. Moni            de und das ich am 1. Feber in Kauns
schreibt und wir spielen. 2019 gibt          gesehen habe.                                Danke fürs Vorbeischauen und viel er-
es wieder, wie alle zwei Jahre, unsere       (siehe „Abgespielt“)                         folg für die Zukunft.
Freilichtaufführung aus ihrer Feder. Üb-
ringens ist die Spielstätte der alte Mull-   Die Dorfbühne Telfes hat sich einen          euer Thomas Gassner
platz von Telfes, den wir über die Jahre     Namen gemacht. Man trifft sie auch
immer weiter gestaltet haben.“               immer wieder bei Veranstaltungen an-

                                                      Innsbrucks junger
           innversion
                                                 Theaterverein präsentierte
          iBk stadt                             bereits die zweite Produktion

innversion ist der erste studierenden-theaterverein in innsbruck und setzt sich aus studieren-
den der verschiedensten Fakultäten der universität innsbruck zusammen, auch mit dem ziel,
sich mit den unterschiedlichsten kulturschaffenden der stadt innsbruck zu vernetzen.

I
      m September 2016 fiel der Start-       gewerk nicht ausbleiben. Im Novem-            und Dionysos - streiten sich um die
      schuss für die erste Produktion        ber 2018 wurde die neue Produktion,           Nachfolge. Um diese ein für alle Mal zu
      der motivierten Studententhea-         „Mensch ärgere dich“, dem geneigten           klären, entscheiden sie sich ein Spiel
      tertruppe: #Surrealice. Das an         Publikum in der Bäckerei Innsbruck            zu spielen. Die Spielfigur der göttlichen
„Alice im Wunderland“ angelehnte             vorgestellt.                                  Gegenspieler ist ein junger Student,
Stück, welches das Studium an der            Kurz zum Inhalt: Zeus, der Göttervater,       der mit seinen Kumpels Innsbrucks
Innsbrucker Uni be- und aufarbeitet,         ist verschwunden und die übrigen grie-        Nachtleben genießen will. Welchen
hatte im Juni 2017 seine fulminante          chischen Götter – in Frage kommen             Werten wird sein Handeln letztlich ent-
Uraufführung. Da durfte das Nachfol-         natürlich nur Aphrodite, Ares, Athena,        sprechen? Das ist die Frage, die das

                                                                                                          darstellendes SPIel | 17
Nah & FERN

                                                                                                    Foto: TV Innversion

Spiel der Götter entscheidet.             zuzuschreiben. Außerdem scheut die        erlebnissen zu machen. ein Besuch
Innversion hat sich dem Bezug zu Inns-    fast 20 - köpfige Truppe (größtenteils    lohnt sich! Wir dürfen auf die nächste
bruck verschrieben. Nicht nur örtlich,    Komparatistik-Studierende, aber auch      Produktion gespannt sein. Und wer
nein, dieses Konzept wird mit Bedacht     andere Studenten und kreative Köpfe       sich der Truppe anschließen möchte,
und Sinn fürs Detail durchgezogen. Die    ohne Matrikelnummer) keinen Aufwand       ist herzlich willkommen.
geistreichen Texte und die spannende      und keine technischen Mühen, um ihre
Dramaturgie sind der Gruppe selbst        Stücke zu einmaligen und aufregenden      Von Stephanie larcher-Senn

        Volksbühne                                   Eine kleine aber feine
          Fendels                                 Volksbühne die Gastfreund-
          LandeCk                                     schaft hoch schätzt!

am 29. Jänner besuchte ich die Volksbühne Fendels, die es seit 1961 gibt. Mich erwarteten drei
charmante damen zum Gespräch. Berta pult, obfrau seit 30 Jahren, renate Farmer, spielerin
und erna schranz, spielerin und guter Geist (siehe auch interview s. 6-7).
was ist das Besondere an eurer            kommt mit gelerntem Text zur Probe.       und Stams in die Schule und können so
Bühne?                                    ein großes lob an alle. Wir haben sie-    gar nicht zwei- dreimal die Woche pro-
                                          ben aktive Mitspieler*innen und hoffen,   ben.
Pult: Was uns auszeichnet, ist der        dass wir in den nächsten Jahren ein
wirklich große Zusammenhalt. Von der      paar junge dazubekommen.                  was steht denn so auf eurem spiel-
Stückauswahl bis zur Premiere zieht       Farmer: Mit der Schule ist das oft        plan?
sich das durch. Jeder springt für jeden   schwierig. Alle wohnen weit auseinan-
ein, wenn es notwendig ist. Fast jeder    der da heroben, oder sie gehen in Imst    Pult: Wir haben es einmal mit ernste-

18 | darstellendes SPIel
Nah & fern

ren Stücken probiert, aber das kommt        Pult: Gott sei Dank ist dieses riesige,      Was plant ihr denn als nächstes?
bei uns nicht so gut an. Unterhaltsame      grauslige Gerät von Kasten endlich
Stücke gefallen unseren Leuten ein-         weg.                                         Pult: Jetzt kommen einmal viele Ehrun-
fach besser und auch den Gästen, für        Schranz: Vor dem Kasten hat man nie          gen auf uns zu. Da freuen wir uns schon
die wir gerne spielen. Im Winter sind ja    Stühle aufstellen können, weil niemand       drauf, wenn es etwas zu feiern gibt.
sehr viele bei uns. Im Sommer spielen       mehr was gesehen hat.
wir nicht, weil die Musikkapelle den Saal   Farmer: Man hat sowieso nie etwas            Dann gratuliere ich einmal im Vor-
braucht.                                    verstanden. Das Publikum vielleicht.         aus und wünsch euch weiterhin viel
                                            Pult: Ich hab heuer einen Hänger ge-         Erfolg und Freude.
Was macht euren Erfolg aus? Ihr             habt, beim letzten Satz. Aber außer
seid ja ständig ausverkauft.                dem Regisseur hat das niemand ge-            Dann habe ich das Mikrofon ausge-
                                            merkt.                                       schaltet und wurde zum Mittagessen
Farmer: Ich denke, wir haben uns das                                                     eingeladen, habe einiges über das
erarbeitet. In den letzten Jahren ha-       Wie viele Zuschauer haben denn               Dorfleben in einem Tourismusort erfah-
ben wir uns da sehr gesteigert und          bei euch Platz?                              ren und konnte noch lauthals über die
den Leuten gefällt es, dass wir so ein                                                   eine oder andere Anekdote lachen. Die
eingespieltes Team sind. Die lustigen,      Farmer: 120 Zuschauer. Und ca. 1600          Gastfreundschaft und Herzlichkeit wird
unterhaltsamen Stücke sind auch dafür       kommen insgesamt. Fast alle Vorstel-         mir noch lange in Erinnerung bleiben,
verantwortlich. Die Leute wollen einfach    lungen ausverkauft. Und Fendels hat          aber auch die Tatsache, dass die „Mä-
einmal die Zeit vergessen.                  250 Einwohner.                               dels aus Fendels“ den Laden richtig gut
                                            Pult: Das freut uns immer, wenn die          im Griff haben, Freude vor Verbissenheit
Ich habe gehört, ihr spielt ohne            Leute von überall her kommen. Im Win-        regiert und nicht alles so ernst genom-
Souffleur?                                  ter ist das bei uns oft gar nicht einfach,   men wird! Es lebe das Matriarchat!
                                            weil man den Ort einfach nicht erreicht.
                                                                                         Euer Thomas Gassner

                                                                                                           Foto: VB Fendels

                                                                                                        darstellendes spiel | 19
Nah & FERN

          theater-                             20 Jahre Theaterwerkstatt
          werkstatt                                    Dölsach -
          dölsach
                                                 humorvoll, tiefgründig,
          osttiroL                                  märchenhaft…

der Mensch braucht neben der Bewältigung seines alltags kultur. schon die römer übernah-
men griechische theaterkultur, und es ist anzunehmen, dass bereits vor 2000 Jahren in agun-
tum/dölsach theater gespielt wurde.

 Foto: Norbert Nemmert

o
                 b ein pompöses            Die Renovierung des Tirolerhofes        unterhaltsamen Boulevard-Stücken
                 Weihnachtsspiel      in   samt errichtung eines Kultursaa-        der Heimatbühne suchten wir mit der
                 der Kirche oder der       les bereitete 1998 den Boden für        „modernen“ Bühne der Theaterwerk-
                 lustspiel-Kassiker        die Gründung der Theaterwerkstatt       statt ernste historische Themen aufzu-
„S Nullerl“ damals auf der kleinen Gast-   Dölsach. Wie in einer Werkstatt soll-   arbeiten. Das Figurentheater-Team der
hofbühne des Tirolerhofes, Theater hat     te Theaterkultur auf breiter Basis      Theaterwerkstatt widmet sich Mär-
in Dölsach Tradition.                      erarbeitet werden. Neben äußerst        chenhaftem. Die Auseinandersetzung

20 | darstellendes SPIel
Nah & FERN

damit zeigt, dass auch „Kleinkunst“ auf   Boulevard-Stücke unter der Regie        kriegsstück „Die Chinesische Mauer“
hohem Niveau große und kleine Men-        von Hilde Wainig und zuletzt auch       oder zuletzt eine große „Passion nach
schen begeistern kann.                    Thomas Widemair einschließlich          lukas“ (Regie und Buch Dr. Alfred
Neben unserer Tirolerhof-Bühne ist es     der märchenhaften Inszenierungen        Meschnigg) berührten die Menschen
uns ein Anliegen, Theaterkultur auch      unseres Figurentheaterteams unter       und belebten die historische Römer-
in den Naturraum zu bringen und über      der leitung von Dr. elisabeth Steiner   stätte weit über die Dorfgrenzen hin-
die Dorfgrenzen hinaus zu spielen.        und erna Inwinkl ließ die Theaterkul-   aus.
„Himmelblau“ (Hans Salcher/ekke-          tur in Dölsach vielseitig wachsen.
hard Schönwiese) erlebte das Pub-         einzelne Produktionen zeigten wir       Unser 20-jähriges Jubiläum feierten
likum im Kultur-Raum Sinnron, „Die        auch in Nord- und Südtirol, in Kärn-    wir mit einem Theaterreigen im Tiro-
Bremer Stadtmusikanten“ inszenierte       ten und in der Steiermark. eine         lerhof.
das Figurentheater-Team in einem ver-     besondere Bühne bietet wohl das         Auf unserer Drehbühne zeigten wir
lassenen Bauernhof in Stribach und        einzigartig historische Ambiente        sieben Sketche zu verschiedensten
„A rantigs Dorf“ (Gertraud Patterer /     auf römischem Boden: Aguntum.           Themen. Die szenische Moderation
Text und Regie Dr. ekkehard Schön-        Anlässlich der 200-Jahr-Feier (Tiro-    übernahm äußerst kurzweilig das Duo
wiese) brachten wir im Innenhof von       ler Freiheit) machte die nächtliche     „Theater Gundberg“ aus Niederöster-
Schloss lengberg auf die Bühne. Die       Theaterwanderung dort Station.          reich.
Zusammenarbeit mit ekkehard (fünf         Tiefgehende Stücke wie „Male“ (Dr.
Uraufführungen), die ambitionierten       ekkehard Schönwiese), das Anti-         Bericht: TW Dölsach

       Gaststuben-                          Mehr als nur ein Floh im Ohr
       bühne wörgl
         kuFstein
                                                Wörgl: „Geflippt, gerockt,
                                                        gefeiert!“
– so lautet die Bilanz von regisseur helmuth a. häusler nach der ausverkauften dernière (letzte
Vorstellung) des Lustspiels „Floh im ohr“ von Georges Feydeau, das die Gaststubenbühne zur
Feier des 30-Jahr-Jubiläums im november 2018 auf die große, doppelstöckige Bühne im astn-
ersaal gebracht hat. Mit großem ensemble, das 16 darstellerinnen umfasste, und vollem erfolg!

R
             ichtig    draufdrücken       das Hotel „Zur zärtlichen Mietzekatz“   Kraft, Stuart Kugler, Susanne Vikoler,
             und alle Register zie-       eingebaut hat. Die latte lag hoch –     Othmar und Patrick Haller, Sophia
             hen, das war bei der         beim rasanten Tempo ebenso wie          etzelstorfer, Gerhard Salchner, Jür-
             turbulenten,    frivolen     buchstäblich beim Bühnenbau.            gen Chmela-Heiss, Georg Feichtner,
Komödie „Floh im Ohr“ angesagt, die       Das Resultat überzeugte, und so         Priska Mey, Kathrin Puchwald, Nadi-
Regisseur Helmuth A. Häusler für die      erntete das ensemble, bestehend         ne Sophie Hafner, eva-Maria Bodner,
Gaststubenbühne adaptiert und dafür       aus Thomas Kraft, Birgit Hermann-       Carmen Bichler und Jasmine Hrdina

                                                                                               darstellendes SPIel | 21
Nah & Fern

vielfach tosenden Applaus für den sehr     2019 dürfen sich Theaterfans auf zwei      organisieren, planen, oder an der Tech-
unterhaltsamen Theaterabend.               Produktionen der Gaststubenbühne           nik zu sitzen, um unseren Theaterbe-
                                           Wörgl im Astnersaal freuen: Im Frühjahr    suchern einen tollen, kulturellen Abend
Die Gaststubenbühne Wörgl ist seit 30      steht die bissige Satire über die moder-   zu bieten. Die Bandbreite unserer Büh-
Jahren fixer Bestandteil der Kultursze-    ne Arbeitswelt „Die Firma dankt“ von       ne ist einfach vielfältig. Das treibt mich
ne im Tiroler Unterland. Das Jubiläum      Lutz Hübner unter der Regie von Tho-       bzw. uns, die Mitglieder und Freunde der
wurde im Frühjahr mit der Neuaufnah-       mas Kraft am Spielplan und im Herbst       Gaststubenbühne Wörgl, vor und hinter
me von „Frieden und Freiheit“ unter der    die schwarze Komödie „Schrottengel“        der Bühne, immer wieder an. Auch die
Regie von Anna Etzelstorfer und mit        von Petr Zelenka unter der Regie von       Möglichkeit mit verschiedenen profes-
der gerade erfolgreich abgeschlosse-       Gerhard Salchner, die den alltäglichen     sionellen Regisseuren zu arbeiten, ist
nen Produktion „Floh im Ohr“, gefei-       Wahnsinn im einem sozialistischen Plat-    hervorragend. Sie wissen genau, wie sie
ert. „Mit diesen beiden Produktionen       tenbau auf die Schaufel nimmt.             aus uns das Bestmögliche herausholen
wollten wir unseren Besuchern danke                                                   können und wir lernen dabei ständig
sagen und unseren Geburtstag feiern.       Die Gaststubenbühne wahrt seit Jahr-       dazu“, bringt der Langzeit-Obmann sei-
Mit den nächsten Produktionen möch-        zehnten ihre Theater-Philosophie, kri-     ne Motivation auf den Punkt.
ten wir dem legendären Astnersaal          tischem Volkstheater eine Bühne zu         Und dass sich von der Theaterleiden-
noch einmal so richtig Leben einhau-       bieten. Seit 1996 unter der Leitung von    schaft     immer wieder Neuzugänge
chen, bevor wir 2021 wieder weiterzie-     Obmann Stuart Kugler, der in Ebbs zu-      anstecken lassen, zeigt der Bühnen-
hen müssen“, erklärt Stuart Kugler, seit   hause ist.                                 Nachwuchs, der auch bei der rasanten
22 Jahren Obmann der Gaststuben-           Was fasziniert ihn an der Gaststuben-      Verwechslungskomödie „Floh im Ohr“
bühne Wörgl, denn der offizielle End-      bühne Wörgl?                               zur starken Ensembleleistung beitrug.
termin für die Nutzung des Astnersaals     „Die Mischung macht’s! Die Gemein-
wurde mit Ende 2020 angegeben.             schaft! Die Lust gemeinsam zu spielen,     Text: Veronika Spielbichler

                                                                                                Foto: Veronika Spielbichler

22 | darstellendes spiel
Nah & FERN

    heimatbühne                        Der Krautinger -
    wildschönau                    das probate Mittel gegen
       kuFstein                         Lampenfieber!

seit 1991 spielt die heimatbühne wildschönau immer wieder vor wunderbaren naturkulissen.
heuer steht eine ganz besondere uraufführung bevor, widmet sie sich doch dem allseits ge-
fürchteten schnapsbrennmonopol der kaiserin Maria theresia - dem krautinger!

                                                            d
 Foto: HB Wildschönau                                                       er Schnaps der Kaiserin
                                                                            - so ist er bekannt, der
                                                                            Wildschönauer Krautin-
                                                                            ger, ein ganz besonde-
                                                            rer Brand aus der weißen Stoppelrübe.
                                                            Dieses hochprozentige Gurgelwasser ist
                                                            auch für die Mitglieder der Heimatbüh-
                                                            ne Wildschönau ein gutes Mittel gegen
                                                            lampenfieber. Naheliegend, dass der
                                                            Wahlwildschönauer Peter landstorfer
                                                            dem Traum von einem exklusiven Stück
                                                            nachgekommen ist und eigens für die
                                                            Heimatbühne ein historisches Schau-
                                                            spiel, durchaus auch humorvoll, verfasst
                                                            hat.

                                                            „Der Schnaps der Kaiserin“ ist daher der
                                                            Titel der Freilicht-Uraufführung im Som-
                                                            mer 2019 und blickt zurück in die Zeit
                                                            von Kaiserin Maria Theresia.
                                                            1765, zur Hochzeit erzherzog leopolds
                                                            mit Prinzessin Maria ludovica von Spa-
                                                            nien, reiste der gesamte Hofstaat nach
                                                            Tirol. Dabei wurde das Dekret zum Bren-
                                                            nen des einzigartigen Schnapses an die
                                                            Wildschönauer Bauern überreicht.
                                                            Vor Naturkulissen spielt die Heimatbüh-

                                                                            darstellendes SPIel | 23
Foto: HB Wildschönau

ne Wildschönau nicht zum ersten Mal        men ist eher traditionell, etwas ausge-
– unter anderem waren                      fallen und lieber nicht zu modern oder
„Nikolaus von der Flüe“ 1991,              alltäglich.
„Hoffnung Dreizehnlinden“ 2000             Aktiv wirken die Mitglieder selbstver-
und „Glaube Hofer Heimat“ 2009             ständlich auch im Dorfleben mit, sind
äußerst erfolgreiche Freilichtaufführun-   bei Umzügen und Festveranstaltun-
gen, dabei freute man sich über zahl-      gen tatkräftig dabei, engagieren sich
reiche Zuschauer aus nah und fern.         für soziale Zwecke, genießen gemein-
                                           same Ausflüge und besuchen gerne
Weiters spielt diese Gruppe engagier-      umliegende Volksbühnen.
ter laiendarsteller seit ihrer Gründung
1975 durch Rudolf Thaler Unterhal-         ‚Mia gfrein ins auf ench!‘
tungstheater voller enthusiasmus im
Wildschönauer Dialekt.                     Premiere unserer Freilichtaufführung
Theaterbühne, Kulissenheimat und           „Der Schnaps der Kaiserin“:
Kostümfundus befinden sich im Be-          Fr. 28. Juni 2019,
wegungssaal des Kindergartens in           danach jeweils sonntags und freitags
Niederau, wo alljährlich im Frühherbst     bis Anfang August, Reservierungen
zu den Theaterabenden eingeladen           sind über
wird.                                      www.heimatbuehne-wildschoenau.at
Dem Naturell der Schauspieler fol-         ab Mitte Mai möglich!
gend, werden vorwiegend Komödien           facebook.com/Heimatbühne-Wild-
und lustspiele dargeboten, obgleich        schönau
gerne ein ernster und tiefgründiger
Sinn verborgen sein darf. Die Präfe-       Bericht Heimatbühne Wildschönau
renz beim Bühnenbild und den Kostü-
abgespielt

  Die Volksbühne Ellmau verzaubert ihr
      Publikum mit einer irrwitzigen                                                           Volksbühne
           Boulevardkomödie                                                                      Ellmau
Das Ensmeble wirbelt in „Die Väter der Braut“ erst durch die Aula der                             Die Väter der
Volkschule Ellmau, um danach ganz entspannt auf der Bühne eine ver-                                   Braut
spätete Jausn und einen netten Huangacht zu genießen.

D
               ie Volksbühne Ellmau        Unterhaltung und bietet viele Möglich-   Zott, als rebellische Tochter, bringt ihr
               ist bekannt für ihre        keiten für temporeiche Abwechslung.      Talent mit Schwung auf die Bühne und
               rasant    produzierten      Jede Figur scheint mit einer anderen     wird prächtig unterstützt von ihren Buh-
               Komödien. „Ein neuer        in einer unsäglichen Beziehung zu ste-   len Gabriel Stöckl, als hölzerner Verlob-
Mann für meine Frau“, “Mustergatte“        hen, sei es eine ehemalige Liebschaft,   ter, und Simon Arnold als patscherter
oder „Wechseljahre“ sind nur ein paar      eine fehlverstandene Verlobung oder      Ex. Komplettiert wird die Runde von Mi-
Beispiele des Repertoires der letzten      sogar eine verborgene Verwandt-          chael Aschbacher und Andrea Aschen-
Jahre. Immer wieder werden auch be-        schaft. Das turbulente Treiben spitzt    wald, ebenfalls verdiente Ensemble-
rührende Stücke, wie Mitterers „Wei-       sich immer mehr zu, bis es sich dann     mitglieder, die für komische Momente
zen auf der Autobahn“ oder „Sibirien“      in Wohlgefallen auflöst. Das sind die    sorgen.
eingestreut.                               Zutaten beinahe jeder Komödie dieser     Das Publikum ging bestens gelaunt
Ich besuchte „Die Väter der Braut“,        Art.                                     nach Hause.
eine Komödie mit vielen Verwechslun-       Und die Ellmauer verstehen sich auf      Ich wurde noch zu einer nächtlichen
gen. Der Protagonist Dr. Fritz Bieder-     ihr Handwerk. Angeführt von Hans         Jause eingeladen und plauderte mit
mann (Hans Stöckl) verstrickt sich in      Stöckl, einem Volksbühnen-Urgestein,     den Spielern und den vielen Helfern
sein eigenes Lügengebäude, und das         und Hildburg Eberle, die auch Regie      rundherum. Ein äußerst sympathischer
Publikum sieht ihm beim Leiden und         führt, geleitet dich das Ensemble in     Haufen, der immer einen Besuch wert
Scheitern zu. Das Stück ist gediegene      einen heiter-launigen Abend. Daniela     ist.              Euer Thomas Gassner

                                                                           „Die Väter der Braut“
                         Foto: VB Ellmau                                   Komödie von Erich Virch

                                                                                                   darstellendes spiel | 25
abgespielt

 Theater in                        Kufstein bietet seinem Kulturpublikum
    der                            mit der Arche Noe eine weitere äußerst
  Arche noe                                  engagierte Adresse
          Halbe                   Stefan Bric, der künstlerische Mastermind, hat eine interessante Mi-
     wahrheiten                   schung aus Amateur- und Profitheater geschaffen.

D
                ie Arche Noe in Kuf-       Caroline M. Hochfelner tappt in kei-      Moser (Greg) hatten die nicht so ein-
                stein hat sich mittler-    ne dieser Fallen. Die Geschichte wird     fach zu spielende Situationskomik gut
                weile zu einer Theater-    flott erzählt, hat genau den richtigen    im Griff. Im Laufe des Abends steiger-
                adresse gemausert,         Rhythmus. Die Schauspieler*innen          ten sie ihre Souveränität noch und bo-
die man sich in seinen Kalender notie-     sind bestens instruiert und können        ten dem Publikum einen wirklich unter-
ren sollte.                                doch frei aufspielen. Was ich aber        haltsamen Abend, der sich auch in der
Reizvolle Produktionen sind da zu se-      ganz besonders geschätzt habe, wa-        Premierenfeier fortsetzte.
hen. Eigenproduktionen und Gastspie-       ren die Umbauten. Da bin ich nor-
le, meist im Komödienfach, stehen auf      malerweise immer empfindlich, wenn        Da habe ich viele bekannte Gesichter
dem Spielplan.                             gefühlte Jahrhunderte vergehen, bis       getroffen. Das ist auch immer wieder
                                           eine Schattenarmee im Halbdunkel          eine Freude, wenn Kollegen und Kolle-
Ich habe mir die jüngste Premiere an-      mit mehr oder weniger Gepolter ganze      ginnen aus nah und fern vorbeischau-
geschaut. „Halbe Wahrheiten“ von           Inneneinrichtungen austauscht, oder       en.
Alan Ayckbourn - eine unterhaltsame        man mit zwei zwanzigminütigen Pau-        Danke an die Arche Noe und alle Be-
Verwechslungskomödie aus der Feder         sen bis Mitternacht zur dritten Breze     teiligten und Gratulation ins Unterland!
eines der populärsten Gegenwartdra-        gezwungen wird. In den Umbaupau-
matikers dieses Faches! Ayckourn´s         sen dieser Produktion sind die Figu-      Das Stück liegt übrigens in der Biblio-
Stücke sind sehr gut gebaut, die Fi-       ren aus ihren Rollen ausgestiegen und     thek des Theaterverbandes auf, und
guren fein gezeichnet und die Dialoge      gaben dem Publikum Einblicke in ihre      der Inhalt kann auf unserer Homepage
von einer nahezu ergreifenden Schärfe.     Privatheit – natürlich zum Stück pas-     auch jederzeit digital nachgelesen wer-
Man möchte meinen, das spielt sich ja      send. Begleitet von kurzweiligen, sinn-   den.
von allein! Weit gefehlt. Gerade bei so-   machenden Veränderungen der gelun-
genannten „gmaandn Wiesn“ erlebe           gen gestalteten Bühne.                    Euer Thomas Gassner
ich öfters eine Schludrigkeit einerseits   Die Regie war ansonsten zurückhal-
oder fehlgeleiteten Übereifer anderer-     tend, souverän und sprühte vor vielen     Kontakt
seits. Am besten vertraut man diesen       kleinen Details.                          Stefan Bric
Werken und geht sie mit viel Spiellaune                                              Südtirolerplatz 4
und Genauigkeit an. Denn wer da hu-        Die vier Hauptdarsteller Eveline          6330 Kufstein
delt, den haut es mit Sicherheit raus.     Gundolf (Sheila), Hannes Lemberger        0650-6643654
                                           (Philip), Eva Ritzer (Ginny) und Claus    info@archenoe.at

26 | darstellendes spiel
abgespielt

  „Halbe Wahrheiten“
  Komödie von Alan Ayckbourne
                                                                                                    Foto: Hannes Mallaun

Foto: v.l.n.r. Eva Ritzer, Claus Moser, Hannes Lemberger,
Eveline Gundolf

                        Im Verlagsprogramm finden Sie 1.400 Stücke unterschiedlichster Genres (Drama, Einakter,
                        Kinder- und Volksstück, Komödie, Lustspiel, ...) es ist sicherlich etwas für Ihre Bühne dabei.
                        NEUE STÜCKE
                        „Männer in der Mausefalle“; Ludwig Skumauz; 5 Akte, 4D, 3H,1 Bild
                        „Geh ma, geh ma“; Johannes Mempör; 2 Akte, 4D, 5H, 1 Bild; innen
                        Subvertrieb
 140 Jahre              Breuninger Verlag, Theaterverlag Arno Boas, Plausus Theaterverlag, Reinehr Verlag
Bieler Verlag           Downloads der 1. Akte zum Schmökern auf www.bieler.at/verlag@bieler.at oder
 gegr. 1876             0043-699-19249147/Stücksuche auch unter www.theaterverbandtirol.at

                                                                                                            darstellendes spiel | 27
Sie können auch lesen