Spin-Off-Unternehmen - Ableger mit Potenzial
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Vontobel-Monatsmagazin für strukturierte Produkte Januar 2014 – Ausgabe Schweiz Spin-Off-Unternehmen – Ableger mit Potenzial Marktfokus, Seite 6 Globale Börsen: wohin des Weges? Marktausblick 2014, Seite 12 Bei Chinas Reformen dabei sein Investmentidee, Seite 14
2 derinews Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 3 Editorial 4 Marktbericht Aktuelle Entwicklungen auf dem Weltmarkt 6 Marktfokus Spin-Off-Unternehmen – Ableger mit Potenzial 9 Interview Mit Hanspeter Gehrer, Leiter Corporate Finance, Bank Vontobel AG 10 Themenrückblick Euphorie für 3-D-Printing hält an 11 Schweizer Aktienmarkt Sulzer signalisiert Gewinnsteigerungspotenzial 12 Marktausblick 2014 Globale Börsen: wohin des Weges? 14 Investmentidee Bei Chinas Reformen dabei sein 16 Rohstoff-Kolumne Gold sinkt unter 1200 USD/Unze 17 Wussten Sie, dass … 18 News und Tipps «And the winner is ...» 19 Hinweise «Ein Spin-Off führt oft zu verstärkter Aktiennachfrage bei beiden – der Mutter und der Tochter.» Hanspeter Gehrer, Leiter Corporate Finance, Bank Vontobel AG
3 derinews Januar 2014 Editorial Liebe derinews-Leserinnen und -Leser Unser Kompass signalisiert für 2014 eine konjunkturelle Erholung auf breiter Basis. Zum Jahresauftakt geben wir Ihnen einen Überblick über weitere Entwicklungen im Hinblick auf das kommende Jahr. Vontobel-Chefstratege Christophe Bernard stellt Ihnen dazu seinen Marktausblick auf Seite 12 vor. Fusionen und Übernahmen, die vom aktuell tiefen Zinsniveau begünstigt werden, beflügeln die Kursphantasien vieler Investoren. Eine den «Mergers & Acquisitions» ganz entgegengesetzte Aktivität sind Unternehmensspaltungen. Von sogenannten «Spin-Offs» können nicht nur die Mutter- und Tochtergesellschaften, sondern auch Investoren profitieren. Das VONCERT Open End auf den neu lancierten «Solactive Global Spin-Off Performance-Index» ermöglicht einen einfachen und effizienten Zugang zu diesem aussichtsreichen Anlagethema. Mehr darüber lesen Sie im «Marktfokus» auf Seite 6 sowie im «Interview» auf Seite 9. Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas wird auch im 2014 eines der grossen Themen bleiben. Dank eines umfassenden Strukturprogrammes dürfte die Regierung der Volksrepublik weiterhin die Binnennachfrage ankurbeln. Mit dem VONCERT Open End auf den «Vontobel China Policy Performance-Index» partizipieren Investoren an der Aktienentwicklung von Unternehmen aussichtsreicher Branchen, die von den Strukturmassnahmen der chinesischen Regierung profitieren können. Erfahren Sie dazu mehr in der Rubrik «Investmentidee» auf Seite 14. Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre, erfolgreiche Anlageideen und einen guten Start ins neue Jahr. Freundliche Grüsse Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Ihr Feedback zu «derinews». Senden Sie uns eine E-Mail an derinews@vontobel.ch. In der Rubrik «Antworten auf Ihre Sandra Chattopadhyay Fragen» werden unsere Spezialisten Stellung nehmen. Redaktionsleiterin «derinews»
4 derinews Januar 2014 Marktbericht Aktuelle Entwicklungen auf dem Weltmarkt Aktienmärkte Swiss Market Index (SMI®) EURO STOXX 50® MSCI® Emerging Markets Index 8500 3200 1100 8000 3000 1050 Indexpunkte Indexpunkte Indexpunkte 7500 2800 1000 7000 2600 950 6500 2400 6000 2200 900 5500 2000 850 Dez 12 Dez 13 Dez 12 Dez 13 Dez 12 Dez 13 Swiss Market Index (SMI®) EURO STOXX 50 ® MSCI® Emerging Markets Index USA2 Obwohl die US-Aktienmärkte im November mit einer starken Perfor- mance glänzten, konnten sie zum Dezemberbeginn an diese Erfolge nicht mehr anknüpfen: Aufgrund ermutigender Anzeichen für einen breiten Aufschwung der US-Konjunktur wuchs die Sorge vor dem von der Fed geplanten Tapering, dem schrittweisen Ausstieg der US-Notenbank aus der Billiggeldpolitik. Dadurch wurden die US- Börsen belastet. So schloss etwa der Leitindex Dow Jones zu Beginn des Dezembers erstmals seit zwei Wochen wieder unter der Schwelle von 16'000 Punkten. Auch im weiteren Verlauf des Monates ging es im Dow unter dem Strich moderat nach unten. Ein ähnliches Bild bot sich beim marktbreiten S&P 500®: Nach einem neuen Rekordhoch bei 1808 Punkten am 9.12. fiel der Index wieder deutlich unter die Marke von 1800 Punkten zurück. Der technologielastige Nasdaq 100 kletterte am 9.12. ebenfalls auf ein Rekordhoch von 3516 Zählern, verbuchte in den darauffolgenden Tagen jedoch leichte Einbussen. Profitiert hatten die Börsen am 9.12. von dem am Freitag zuvor veröffentlichten starken US-Arbeitsmarktbericht für November. Als dann die Fed am 18.12. den sanften Ausstieg aus ihrer lockeren Geldpolitik verkündete, jubelten die Anleger über den Weiterbetrieb der nur leicht zugedrehten Geldschleusen: Die US-Indizes sprangen auf neue Rekordhochs (Dow: 16’170 Zähler, S&P: 1811 Punkte). Schweiz2 Nach einer kurzen Durststrecke konnte der Schweizer Markt zum Jahresende im Einklang mit den Weltbörsen deutlich zulegen. Der Budgetstreit in den USA wurde diesmal ohne Probleme bewältigt, doch dürfte das Thema «Verschuldungslimite» im Februar 2014 wieder aktuell werden. Die Ankündigung des «Tapering» führte zu einer deutlichen Aufwärtsbewegung an den Börsen, zumal die US-Notenbank verdeutlichte, dass die Zinsen noch lange tief bleiben würden. Die Berichterstat- tung zum 3Q13 wurde mit mehrheitlich soliden Ergebnissen (ABB, Adecco, Sika) beschlossen. Die langsame aber stetige Verbesserung der Makroindikatoren (PMI, ISM, IFO) in allen Regionen hat die Investoren neue Zuversicht fassen lassen, welche sich im 2014 auch in den Erfolgsausweisen der Schweizer Unternehmen 1 Beitrag von GodmodeTrader zeigen sollte. Das Aufwärtspotenzial für den Schweizer Gesamtmarkt bleibt (www.godmode-trader.de) aufgrund des Bewertungsniveaus limitiert, weshalb «Stock Picking» die geeignete 2 Beitrag von Vontobel Research Strategie bleibt. Zu empfehlen ist ein Mix aus defensiven Standardwerten (Roche, Investment Banking 3 Beitrag Vontobel Research Syngenta), Zyklikern (ABB, Adecco, Holcim) sowie Small- und Midcaps aus den Asset Management zyklischen Sektoren (Industrie, Konsum usw.), welche weiter zulegen könnten.
5 derinews Januar 2014 Marktbericht Rohstoffmärkte Zinsen Währungen JPMCCI Aggregate 3-Monats-LIBOR CHF – 5 y CHF Swap EUR/CHF – USD/CHF 510 0.030 1.0 1.26 1.00 Absoluter Wert (in CHF) Absoluter Wert (in CHF) Absoluter Wert (in CHF) Absoluter Wert (in CHF) 500 0.025 0.8 0.98 1.24 Indexpunkte 490 0.020 0.96 0.6 480 0.015 1.22 0.94 0.4 470 0.010 0.92 0.2 1.20 460 0.005 0.90 450 0.000 0.0 1.18 0.88 Dez 12 Dez 13 Dez 12 Dez 13 Dez 12 Dez 13 JPMCCI Aggregate 3-Monats-LIBOR CHF 5 y CHF Swap EUR/CHF USD/CHF Europa1 Nach deutlichen Verlusten in der zweiten Dezemberwoche wurden die europäischen Börsen am 16.12. ins Plus gezogen: Gute Wirtschaftsdaten aus der Eurozone stützten. Zugleich hatten kräftige Korrekturen zu Dezemberbeginn die Anleger zu der Einschätzung gebracht, dass ein erwartetes Zurückfahren der geldpolitischen Stützungsmassnahmen der Fed die Stimmung an den Börsen nur wenig belasten dürfte. Vor diesem Hintergrund legten DAX® und EURO STOXX 50® jeweils dynamisch zu. Unterstützung kam zusätzlich von Analysten: Sie beobachten, dass weiterhin viel Geld aus dem Ausland in europäische Aktien fliesst – und rieten zum Kauf. Die vielversprechenden Aussichten für europäische Aktien gelten jedoch nicht für Frankreich: EZB-Chef Draghi rügte die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft als weiterhin unzureichend. Zudem müsse das Land seine finanzpolitische Stabilität verbessern und für ein investitionsfreundlicheres Klima sorgen. Der CAC 40®, seit Mitte Oktober in einer Seitwärtsbewegung, bröckelte seit Anfang Dezember ab. Nach der Fed-Sitzung am 18.12. reagierten die europäischen Börsen erleichtert. Die Drosselung der Wertpapierkäufe liess den EURO STOXX 50 ® zum ersten Mal seit Monatsbeginn wieder über die psychologisch wichtige Schwelle von 3000 Punkten steigen. Anders der CAC 40 ®: Es gelang dem Index zunächst nicht, die Schwelle von 4200 Punkten zu überwinden. Er tendierte mehr als 100 Punkte unter seinem Kursstand vom Dezemberbeginn. Währungsentwicklung CHF/EUR/USD1 Mitte Dezember bekräftigte die Schweizerische Nationalbank ihre Geldpolitik: Der Mindestkurs von CHF 1.20 pro Euro werde weiter- hin durch den Kauf von Devisen in unbeschränkter Höhe vehement verteidigt. Weil nach Einschätzung der Nationalbank die Lage der Finanzmärkte und der Weltwirtschaft weiterhin prekär sei und die Emerging Markets3 Realwirtschaft nur aufgrund der Massnahmen der Notenbanken Der Konjunkturausblick für Schwellenländer hat sich weiter wachse, könne die Stimmung jederzeit kippen. Aus diesem Grund aufgehellt. In Osteuropa dürfte die Rezession, ebenso hält die SNB den Franken weiterhin für überbewertet. Im Verlauf wie in der Eurozone, überwunden sein. In Asien sind die des Dezember erstarkte der Euro gegenüber dem US-Dollar immer Experten von Vontobel Research Asset Management weiter: So sorgten Hoffnungen auf eine Beilegung des Streites um insbesondere für Malaysia und Südkorea zuversichtlich. die Bankenabwicklung in Europa im Verbund mit Erwartungen eines In China und Indien sehen sie zumindest eine Stabilisierung Zurückfahrens der geldpolitischen Lockerungen für mehrtägige Kurs- und in Lateinamerika bleiben sie insbesondere für Mexiko anstiege. Stand das Währungspaar Anfang Dezember bei USD 1.35, optimistisch. Das Wachstum dürfte getrieben durch die kletterte die Gemeinschaftswährung Mitte Dezember bis knapp US-Konjunktur deutlich anziehen. Auch sehen die unter die Marke von USD 1.38. Bereits seit Anfang Juli legte der Euro Vontobel Analysten die Energiereform auf einem guten gegenüber dem US-Dollar kräftig zu. Weg, welche im 2014 für starke Direktinvestitionszuflüsse sorgen könnte. Zwar haben die Schwellenländeranlage- klassen die Drosselung des US-Anleihekaufprogrammes gut verkraftet, jedoch wartet das Jahr 2014 mit politischen Risiken auf. Insbesondere die brasilianischen Wahlen könnten heimische Anlageklassen belasten. Die Vontobel- Quelle: Bloomberg, Stand am 30.12.2013. Experten raten auf der Währungsseite zur Selektion. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind kein verlässlicher Südkorea, Malaysia, Mexiko aber auch Polen sind für Indikator für die künftige Wertentwicklung. Steuern und allfällige 2014 ihre Favoriten. Gebühren wirken sich negativ auf die Rendite aus.
6 derinews Januar 2014 Marktfokus Spin-Off-Unternehmen – Ableger mit Potenzial Von Spin-Off-Aktivitäten können nicht nur Mutter- und Tochtergesellschaften, sondern auch Investoren profitieren. Die Performance der abgespaltenen Töchter, der Spin-Offs, übertrifft in vielen Fällen die ihrer Mütter. Dabei kommt dem Timing eine besondere Bedeutung zu. Mit dem neuen «Solactive Global Spin-Off Performance-Index» können Anleger von einem möglichen «Spin-Off-Effekt» profitieren. Die Tochter nabelt sich ab (Quelle: Bloomberg). Weitere Beispiele sind Konzentration ist die Grundlage für Erfolg Fusionen und Übernahmen beflügeln die Kraft Foods Group Inc., das aus Mondelez Die Gründe für einen Spin-Off können sehr Kursphantasien vieler Investoren. Der Blick International Inc. – ehemals Kraft Foods Inc. – unterschiedlicher Natur sein. Am Anfang steht auf eine ihr ganz entgegengesetzte Aktivität hervorging, oder Phillips 66 Co. aus Conoco- in der Regel die Auffassung des Managements, könnte sich aber ebenfalls lohnen. Dabei geht Phillips. eine Unternehmenseinheit passe strategisch es um die Unternehmensabspaltung, im Fach- oder operational nicht mehr zu den anderen jargon auch als «Spin-Off» bezeichnet. Wird Mehrwert für Mutter, Tochter – Geschäftsbereichen und das Unternehmen ein Spin-Off durchgeführt, so entsteht eine und Investoren sei im Hinblick auf seine einzelnen Geschäfts- neue rechtliche Einheit. Man unterscheidet Ein Spin-Off kann nicht nur Mehrwert auf einheiten nicht korrekt bewertet. Dabei wird verschiedene Unabhängigkeitsstufen: Unter Seiten der Mutter schaffen, sondern auch grosse erwartet, dass der Wert von Mutter und Tochter einem «echten» Spin-Off versteht man die Chancen für den Ableger bedeuten. Investo- – in der Summe – nach einer Trennung grösser Ausgliederung eines Unternehmensberei- ren können nach einem Spin-Off von einem wird als im Konglomerat, beispielsweise dank ches und die anschliessende, unentgeltliche möglichen Anstieg des Aktienkurses beider einer Transparenzsteigerung. So können Ab- Übertragung der Anteile auf die Mutterge- Unternehmen profitieren. Wissenschaftliche spaltungen die Unternehmensbewertungen sellschaft. Letztere hat auch die Möglichkeit, Studien zeigen, dass sich die Kurseentwick- von Analysten wegen niedrigerer Komplexi- Anteile im Zuge einer Neuemission über die lung der abgespaltenen Tochtergesellschaf- tät und besserer Visibilität verbessern. Zudem Börse zu veräussern. Ein solcher «Carve-Out» ten oft besser entwickeln als die der Mutter. sind Geschäftseinheiten oft leichter und ziel- trägt dann den Charakter eines «Initial Public So hat AbbVie Inc. seit seiner Abspaltung gerichteter zu führen, wenn das Kapital und Offering (IPO)» und geht mit einem gewissen am 10.12.2012 eine beeindruckende Kurs- die Ressourcen der Tochter auf weniger Kontrollverlust der Mutter einher. Sie bleibt rally von + 56.08 % absolviert und die Perfor- unterschiedliche Geschäftsmodelle und mehr dennoch Hauptanteilseignerin und kann mance seiner Mutter um 31.35 % übertroffen gleichgerichtete Bedürfnisse ausgerichtet sind. Erträge aus dem Börsengang ihrer Tochterge- (Quelle: Bloomberg; Stand am 30.12.2013). Es hat sich auch gezeigt, dass sich Manager sellschaft vereinnahmen. Einen Schritt weiter Die untenstehende Grafik «Bekannte Beispiele: einer erfolgreichen Tochter mit dem neu ent- geht der Split-Off. Hier wird die Tochter zu Kurssteigerungen der Töchter (oben) ggü. der standenen Unternehmen stärker verbunden einem von der Mutter losgelösten Unterneh- Mütter (unten) in % – seit Spin-Off» veran- fühlen und dessen Identität und Philosophie men. Die Anteilseigner der Muttergesellschaft schaulicht die Kursentwicklungen weiterer aktiver gestalten. Dank entstehender Anreize erhalten kostenlose Anteile des neuen Unter- erfolgreicher Beispiele. wird die Tochter letztlich stärker auf Kern- nehmens oder Bezugsrechte darauf. Bekannte Beispiele: Kurssteigerungen der Töchter (oben) ggü. der Mütter (unten) in % – Spin-Offs sind nicht selten. Allein der ameri- seit Spin-Off kanische Markt verzeichnet seit einigen Jahren wieder grossen Zuwachs. Spin-Off Advisors Abb Vie (seit 10.12.2012) 56.08 % LLC – ein unabhängiges Research-Unternehmen Abbott Laboratories 24.73 % – beziffert die 37 amerikanischen Spin-Offs Marriott Vacations (seit 08.11.2011) 194.72 % des Jahres 2012 mit einem Marktvolumen von Marriott Intl 68.81 % Kursteigerung in % seit Spin-Off insgesamt 187 Milliarden Dollar. Obwohl TripAdvisor (seit 07.12.2011) 197.41 % die Anzahl der Transaktionen gegenüber dem Expedia 157.45 % Vorjahr um zehn sank, wäre dies ein Markt- wachstum von mehr als 78 %. Zu den bekann- Osram (seit 08.07.2013) 71.83 % Siemens 27.84 % ten Unternehmen, die vor nicht allzu lan- ger Zeit einen Spin-Off durchgeführt haben, Kraft Foods (seit 17.09.2012) 25.17 % gehört beispielsweise Abbott Laboratories. Mondelez Intl 37.42 % Die Abspaltung seines forschungsbasierten Philipps 66 (seit 12.04.2012) 127.03 % Pharmabereiches AbbVie Inc. erfolgte am ConocoPhilipps 33.94 % 10. Dezember 2012 und startete den Han- 0% 50% 100% 150% 200% del am 12.12.2012 mit einer Marktkapita- lisierung von 52.7 Milliarden US-Dollar Quelle: Bloomberg; Stand am 30.12.2013.
7 derinews Januar 2014 Marktfokus kompetenzen ausgerichtet und im Markt Durchschnittsperformance von Müttern und Töchtern nach Spin-Off und in Relation zu der des schärfer positioniert. Ausserdem unternimmt S&P 500® (Januar 1995 – Juli 2012) das Management in der Regel vermehrte 3.0 % Anstrengungen zur Verbesserung der Kosten- Effektivdatum des Spin-Off situation und des «Share Holder Value». 2.0 % 4 Tage nach Spin-Off: fallende Kursentwicklung Grössere Freiheiten für unternehmerische bei der Mutter Durchschnittsperformance 1.0 % Vorhaben können dabei die Flexibilität unter- stützen, der Zugang zu Kapital – beispiels- 0.0 % weise zur Durchführung von Investitionen – wird grundsätzlich einfacher. – 1.0% – 2.0% Der «Spin-Off-Effekt» Nach 5 Handelstagen: Dies kann sich sehr positiv auf die Aktien- – 3.0% Kursentwicklung der Tochter beginnt sich zu erholen kursentwicklung auswirken. Zu Beginn der – 4.0% Eigenständigkeit – also in einer ersten Phase nach dem effektiven Datum des Spin-Offs – 30 – 26 – 22 – 18 – 14 – 10 –6 –2 0 2 6 10 14 18 22 26 30 Tag – wirken die Töchter zunächst «verwaist»: Kursentwicklung der Mutter Kursentwicklung der Tochter Analysten haben sich üblicherweise noch kein konkretes Bild über sie gemacht, und Quelle: Credit Suisse Quantitative Equity Research. im Falle einer völligen Unabhängigkeit sind die Aktien zudem an die Anteilseigner der Mutter übertragen worden – an Aktionäre, – des S&P 500® – zurück, übertrafen ihn dar- und Liquidität ein. Die Indexmitglieder ent- die sie aber nicht selbst gewählt haben und aufhin allerdings und stiegen schliesslich kon- stammen unterschiedlicher Sektoren, werden es womöglich auch nicht aus freien Stücken tinuierlich weiter. Mütter wie Töchter waren an den vierteljährlichen Anpassungstagen neu getan hätten. Handelt es sich bei ihnen um während der ersten 30 Tage nach dem Spin- ausgewählt und zu gleichen Teilen gewichtet. beispielsweise Indexfonds oder ähnliche ins- Off einer hohen Volatilität ausgesetzt, die Zwar sind Vergangenheitsdaten keine Garantie titutionelle Investoren mit streng festge- der Töchter fiel dabei höher aus (vgl. Grafik für künftige Entwicklungen, anhand histori- schriebenen Anlagevorschriften, so kommt «Durchschnittsperformance von Müttern scher Daten führt die Simulation des «Solactive es nicht selten vor, dass die Anteile des neu und Töchtern nach Spin-Off und in Relation Global Spin-Off Performance-Index» jedoch entstandenen Unternehmens in grosser Zahl zu der des S&P 500®»; Quelle: Credit Suisse zu beachtlichen Ergebnissen: Hätte der Index und unverzüglich wieder veräussert werden Quantitative Equity Research; Stand am bereits vor fünf Jahren existiert, so wäre er müssen. Typischerweise gerät der Aktien- 6. September 2012). bereits um über 240 % gestiegen und hätte kurs der Tochter auch deshalb in den ersten seine Benchmark, den MSCI® World um rund Wochen nach dem Spin-Off sehr unter Druck. Vom Renditepotenzial der Töchter 145 % übertroffen (vgl. Grafik «Rückrechnung Für viele Investoren ist es schwierig abzu- profitieren des ‹Solactive Global Spin-Off Performance- schätzen, zu welchem Zeitpunkt sich das Blatt Für Investoren, die von diesem potenziell Index› anhand historischer Daten in Euro»). wieder wenden könnte. interessanten Anlagethema profitieren möch- ten, hat Vontobel ein Index-Zertifikat auf den Rückrechnung des «Solactive Global Eine Studie der Credit Suisse aus dem Jahr «Solactive Global Spin-Off Performance- Spin-Off Performance-Index» anhand 2012 hat diesen Sachverhalt am Beispiel des Index» aufgelegt. Dieser bislang einzigartige, historischer Daten in Euro US-Marktes anhand des Zeitraumes von 1995 global ausgerichtete Index ist transparent bis 2012 empirisch untersucht (Quelle: Credit und reflektiert systematisch die Kursentwick- 350 Suisse Quantitative Equity Research; Stand: lungen von 20 weltweiten Aktien, die von 300 6. September 2012). Die Analysten sind zu ihrer Muttergesellschaft abgespalten wor- Wertentwicklung in % 250 dem Ergebnis gekommen, dass ein Spin-Off in den sind. Um Anlegern einen schnellen und 200 den meisten Fällen Kurssteigerungen bei beiden transparenten Marktzugang zu ermöglichen, 150 Unternehmen – der Mutter und der Tochter wird der «Solactive Global Spin-Off Perfor- – auslöst. Dem Anlagezeitpunkt sowie der mance-Index» vierteljährlich angepasst. Bei 100 Volatilität der Erträge kommen allerdings eine der Aktienauswahl wird jeweils das jüngste 50 grosse Bedeutung zu. Die Analysten stellten Abspaltungsdatum im Hinblick auf die viertel- 0 fest, dass die stärksten Kurssteigerungen der jährliche Indexanpassung berücksichtigt. Ein 08 09 10 11 12 13 Mütter im Schnitt nach der Spin-Off-Ankün- weiteres Aufnahmekriterium: Die jungen Solactive Global Spin-Off Performance-Index digung erfolgten. Demgegenüber blieben die Unternehmen müssen bereits mindestens 30 MSCI® Daily TR Net World Kursentwicklungen der Töchter während der Tage lang an der Börse notieren. Zudem flies- Quelle: Solactive, Bloomberg; Stand am 30.12.2013. ersten 27 Tage nach dem Effektivdatum in sen nicht nur qualitative, sondern auch quan- Historische Daten geben keinerlei Hinweise auf den meisten Fällen hinter der ihrer Benchmark titative Kriterien wie Unternehmensgrösse künftige Entwicklungen.
8 derinews Januar 2014 Marktfokus Mit einer Investition in das VONCERT Open Der Index startet mit folgender Zusammensetzung: End auf den «Solactive Global Spin-Off Performance-Index» (Tracker-Zertifikat) können Unternehmen Sektor Land Erster Muttergesellschaft Handelstag Anleger nahezu 1 : 1 an der Kursentwick- lung des Index – an potenziellen Kurssteige- AbbVie Inc. Gesundheitswesen USA 10.12.12 Abbott Laboratories rungen, aber auch an möglichen Verlusten Altisource Residential Corp. Finanzwesen USA 13.12.12 Altisource Portfolio Solutions – partizipieren. Das Indexzertifikat verfügt Caverion OYJ Gebrauchsgüter Finnland 01.07.13 YIT OYJ über keine Laufzeitbegrenzung und notiert CST Brands Inc. Gebrauchsgüter USA 17.04.13 Valero Energy Corp. in CHF, EUR sowie USD. Fiesta Restaurant Group Gebrauchsgüter USA 26.04.12 Carrols Restaurant Group Hankook Tire Co. Ltd. Automobil Südkorea 04.10.12 Hankook Tire Worldwide Die Indexmitglieder sind gleichgewichtet Kraft Foods Group Inc. Verbrauchsgüter USA 02.10.12 Mondelez International vertreten. Der Spin-Off der aktuell im Index Liberty Media Corp. Class A Kommunikation USA 10.01.13 Liberty Spinco vertretenen Unternehmen erfolgte in den Liberty Ventures Gebrauchsgüter USA 10.08.12 Liberty Interactive Corp. Jahren 2012 oder 2013. Mallinckrodt Plc. Gesundheitswesen Irland 17.06.13 Covidien Murphy USA Inc. Energie USA 19.08.13 Murphy Oil Corp. New Residential Investment Corp. Finanzwesen USA 02.05.13 Newcastle Investment Corp. Anfängliche Sektoraufteilung des Index News Corporation Class A Kommunikation USA 19.06.13 21st Century Fox Gesundheitswesen 25 % NHN Entertainment Corp. Technologie Südkorea 29.08.13 NHN Corp. Kommunikation 20 % OSRAM Licht AG Industrie Deutschland 07.08.13 Siemens AG Gebrauchsgüter 10 % Pentair Ltd. Industrie Schweiz 01.10.12 Tyco International Ltd. Finanzwesen 10 % SAIC Inc. Verbrauchsgüter USA 16.09.13 Leidos Holdings Industrie 10 % The ADT Corp. Gebrauchsgüter USA 17.09.12 Tyco International Ltd. Technologie 10 % WhiteWave Foods Co. Class A Verbrauchsgüter USA 25.10.12 Dean Foods Verbrauchsgüter 5% WORLD DUTY FREE SpA Verbrauchsgüter Italien 01.10.13 Autogrill SpA Automobil 5% Quelle: Solactive, Vontobel; Stand am 30.12.2013. Energie 5% Produkteckdaten* VONCERT Open End in CHF/EUR/USD auf den Anfängliche Länderverteilung des Index «Solactive Global Spin-Off Performance-Index» USA 65 % Emittentin Vontobel Financial Products Ltd., DIFC Dubai Südkorea 10 % Garantin Vontobel Holding AG, Zürich (Standard & Poor’s A; Moody’s A2) Finnland 5% SVSP-Bezeichnung Tracker-Zertifikat (1300) Irland 5% Kotierung Wird an der SIX Swiss Exchange beantragt Deutschland 5% Basiswert «Solactive Global Spin-Off Performance-Index» Schweiz 5% Kursbasis CHF 100.00 EUR 100.00 USD 100.00 Italien 5% Valor/Symbol 1415 1051 / VZSPC 1415 1052 / VZSPE 1415 1053 / VZSPU Emissionspreis CHF 101.50 (inkl. 1.50 EUR 101.50 (inkl. 1.50 USD 101.50 (inkl. 1.50 Quelle: Solactive, Vontobel; Stand am 30.12.2013. Ausgabeaufschlag) Ausgabeaufschlag) Ausgabeaufschlag) Managementgebühr 1.5 % p. a. Anfangsfixierung / Liberierung 24.01.2014 / 31.01.2014 Laufzeit Open End Termsheets mit den rechtlich verbindlichen Zeichnungsfrist 23.01.2014, 17.00 Uhr MEZ Angaben sowie weitere Informationen sind unter www.derinet.ch jederzeit abrufbar. Hinweis: Siehe Seite 19 für Hinweise betreffend Produktrisiken. *Sämtliche Angaben sind indikativ und können angepasst werden. Kompakt Unternehmensabspaltungen können Investoren attraktive Chancen bieten. Dabei übertreffen die Kursentwicklungen der Töchter oft die ihrer Mütter. Der neu lancierte «Solactive Global Spin-Off Performance-Index» reflektiert die Kursentwicklung der 20 jüngsten internationalen Spin-Offs. Mit dem VONCERT Open End auf diesen Index können Anleger von diesem aus- sichtsreichen Anlagethema profitieren.
9 derinews Januar 2014 Interview «Die Tochter weist üblicherweise einen attraktiven ‹Investment Case› auf.» derinews: Was sind mögliche Beweggründe wollen. Eine Abspaltung erlaubt in der Regel für die Abspaltung eines Unternehmensteiles? eine bessere Fokussierung der Management- Teams und führt zu einer erhöhten finanziellen Abspaltungen können strategische, finanzielle, Flexibilität und Transparenz. Dies wiederum regulatorische und andere Motive haben. Oft führt tendenziell zu einer stärkeren Nachfrage sieht die Eigentümerin der abzuspaltenden nach den Aktien beider Unternehmen. Gesellschaft darin einen Weg, sich von einer Aktivität zu trennen, welche nicht mehr ihrer derinews: Die Aktien von Spin-Offs strategischen Stossrichtung entspricht. Ein entwickeln sich oft besser als jene der Spin-Off kann jedoch auch eine Möglichkeit Muttergesellschaft oder vergleichbarer Unter- sein, die Verkäuferin mit Liquidität und das nehmen. Weshalb? abgespaltene Unternehmen mit zusätzlichem Eigenkapital zu versorgen. Abgespaltene Einheiten sind oft bedeutend kleiner als die Muttergesellschaft und verän- derinews: Laufen Spin-Offs immer gleich ab? dern diese somit nur unwesentlich. Ein Spin- Off, der von den bestehenden Aktionären Einerseits gibt es Spin-Offs, bei denen sämt- begrüsst wird, führt somit nicht notwendiger- liche Aktien der abzuspaltenden Gesellschaft weise zu einer nennenswerten, zusätzlichen Hanspeter Gehrer den Aktionären der Muttergesellschaft unent- Nachfrage nach Aktien der veräussernden Leiter Corporate Finance, geltlich übertragen werden. Andererseits gibt Gesellschaft. Im Gegensatz dazu wird die Bank Vontobel AG es Transaktionen, bei denen die Mutter- entsprechende Tochter im Vorfeld so struktu- Hanspeter Gehrer ist seit 2006 Leiter gesellschaft die abzuspaltende Gesellschaft riert, dass sie einen attraktiven «Investment des Corporate Finance Teams der Bank teilweise oder ganz veräussert, indem sie Case» aufweist. Anschliessend wird sie von Vontobel. Zuvor war er fünf Jahre bei ihre Anteile an der Tochter im Rahmen eines den begleitenden Banken bei potenziellen Lehman Brothers in Zürich als Head Börsenganges im Markt platziert. Oftmals Investoren positioniert und aktiv vermarktet. Investment Banking Switzerland für nimmt das abgespaltene Unternehmen bei Zudem werden die Aktien der «neuen» den Auf- und Ausbau dieses Geschäfts- bereiches verantwortlich. Er startete seine dieser Gelegenheit auch neues Eigenkapital Gesellschaft meist mit einem «IPO-Discount», berufliche Laufbahn bei JP Morgan, wo zur Wachstumsfinanzierung oder zur Tilgung also leicht unter dem «fairen Wert», zugeteilt. er insgesamt 12 Jahre in Zürich, New von Schulden auf. Diese Faktoren erhöhen tendenziell die Nach- York, Frankfurt und London tätig war. frage und somit auch die Performance. In den ersten Jahren war Herr Gehrer für die Beratung von institutionellen derinews: Gibt es Industrien, die für Kunden im Bereich der Zins- und Spin-Offs prädestiniert sind? derinews: Welches sind die wesentlichen Währungsderivate zuständig, danach Risiken? wechselte er in die Abteilung Investment Das Universum abgespaltener Gesellschaften Banking, wo er für die Betreuung von ist sehr breit. Meist werden Spin-Offs von Wenn Aktionäre der Muttergesellschaft Versicherungskonzernen und Banken in der Schweiz und in Deutschland Konglomeraten durchgeführt, die sich Anteile an der Tochter erhalten, besteht kurz- verantwortlich war. Während seiner während ihrer Entwicklung in Bereiche fristig das Risiko, dass sie die Aktien veräus- Karriere hat er zahlreiche, namhafte diversifiziert haben, die untereinander keine sern und der Aktienkurs der Tochter deshalb Aktien-, Fremdkapitalmarkt- und oder sehr beschränkte Kosten- oder Ertrags- unter Druck gerät. Ansonsten sind die Risiken Derivattransaktionen sowie Beratungs- synergien aufweisen. identisch mit jenen von konventionellen mandate begleitet. Sein Betriebswirt- schaftsstudium schloss er 1988 an der Börsengängen. Hochschule St. Gallen ab. derinews: Weshalb darf man grundsätzlich davon ausgehen, dass Spin-Offs Wert derinews: Gab es auch schon Abspaltungen generieren? durch Schweizer Gesellschaften? Die Theorie besagt, dass Aktien von Unter- Davon gab es in den letzten Jahren einige, nehmen, die in mehreren und voneinander beispielsweise Cembra Money Bank losgelösten Geschäftsfeldern aktiv sind, an (GE Capital), Zug Estates (Metall Zug) oder der Börse mit einem Abschlag zum effektiven etwa Autoneum (Rieter). Wert gehandelt werden. Dieser sogenannte «Conglomerate Discount» rührt daher, dass derinews: Wie wichtig ist das Marktumfeld? Investoren grundsätzlich Unternehmen mit einem klaren strategischen Fokus, sogenannte Sofern im Rahmen des Spin-Offs Aktien «Pure Plays», bevorzugen und ihr Invest- platziert werden, ist ein gutes Aktienmarkt- ment-Portfolio selbstständig diversifizieren umfeld für den Erfolg entscheidend.
10 derinews Januar 2014 Themenrückblick Euphorie für 3-D-Printing hält an Valor Symbol Basiswert Verfall Währung Aktueller Preis* Performance seit Performance Lancierung* 1 Monat* 1415 0511 VZDDC 3-D-Printing-Basket 20.03.2015 CHF 142.20 40.8 % 7.2 % 1014 0821 VZOIC Vontobel Oil-Strategy Index Open End CHF 134.00 32.0 % 5.3 % 1415 0089 VZHOU US Housing Basket 13.06.2014 USD 152.00 50.5 % 5.0 % 1208 7915 ETCIMC JPMCCI – Industrial Metals TRI Open End q CHF 65.90 – 34.6 % 4.9 % 2674 847 VZZHS Zürichsee Basket Open End CHF 143.00 40.9 % 3.5 % 1208 7913 ETCENC JPMCCI – Energy TRI Open End q CHF 95.70 – 5.1 % 3.5 % 1208 7982 VZCMC Solactive Copper Mining Performance-Index Open End CHF 48.20 – 52.5 % 2.4 % … … 1132 8596 VZBRC Brazilian Growth Basket in CHF 17.09.2014 CHF 51.80 – 47.7 % – 6.2 % 1132 8839 VZBZC Brazilian Growth II Basket 03.12.2014 CHF 48.20 – 51.3 % – 6.2 % 1095 2192 VZCUC DAXglobal® China Urbanization Performance-Index Open End CHF 123.50 21.7 % – 6.5 % 1132 8691 VZCAC Solactive China Automobile Performance-Index Open End CHF 96.35 – 5.1 % – 7.5 % 1414 9843 VZBIC Brazil Real Estate 27.01.2015 CHF 60.80 – 38.4 % – 7.9 % 1415 0826 VZRWA China Railway II Basket 28.08.2015 CHF 96.40 – 2.5 % – 9.4 % 1415 0566 VZTUB Türkei II Basket 20.04.2015 CHF 64.40 – 34.9 % – 16.1 % Hinweis: Siehe Seite 19 für Hinweise betreffend Produktrisiken. *Stand am 30.12.2013. Kommentar von unserem Vontobel Research Investment Banking 3-D-Printing Vontobel Oil Strategy-Index Solactive China Automobile Mit einer Performance seit Lancierung von Der Ölpreis gilt als guter Indikator für den Performance-Index über 40 % hat der 3-D-Printing-Basket die Zustand der Weltwirtschaft. Die Wachstums- VZCAC hat seit Jahresbeginn über 23 % zuge- meisten Benchmark-Indizes deutlich hinter raten erholen sich auf globaler Stufe – mit legt und damit die chinesischen Börsen deutlich sich gelassen. Eine Detailanalyse zeigt jedoch, Ausnahme der aufstrebenden Märkte. Dies übertroffen. Während die deutschen Premium- dass sich nur drei Aktien sehr gut entwickelt kann dem Ölpreis sowie den entsprechen- Autohersteller das Luxussegment abdecken, haben, während alle anderen meist nicht den Aktien helfen. Doch auf der Angebots- haben die chinesischen Hersteller ein grosses einmal mit dem Gesamtmarkt Schritt halten seite haben Befürchtungen über Engpässe an Exposure im Low- und Mid-Tier-Segment. Sie konnten. Die «Pure Plays» 3D Systems, Bedeutung verloren (Iran-Konflikt), und die dürften davon profitieren, dass sich eine Stabi- Stratasys und ProtoLabs haben deutlich stetig angehobenen «neuen» Reserven der lisierung ihrer Marktanteile einstellen könnte. zugelegt – dies zeigt, dass Investoren nur USA und anderer Länder aus neu erschlos- Die langfristigen Wachstumstrends wie Urba- gewillt sind, auf «Pure Plays» zu setzen, auch senen Schiefergas-Vorkommen lassen in der nisierung sowie das steigende Bedürfnis nach wenn die aktuelle Bewertung vorwegnimmt, kurzen und mittleren Frist keinen Ausbruch Mobilität bieten unverändert grosses Potenzial. dass 3-D-Printing zum nächsten Megatrend des Ölpreises aus seinem breiten Handels- Der Automarkt leidet jedoch an strukturellen wird. Wir sind in dieser Hinsicht noch nicht band erwarten. In einem solchen Gleich- Überkapazitäten, weshalb Vontobel Research überzeugt, doch solange die Euphorie anhält gewicht ohne klare Anzeichen für einen Investment Banking langfristig eher vorsichtig und keine Gewinnwarnungen publiziert wer- Trendausbruch erscheint eine Investition in bleibt. Kurzfristig dürften das neu entdeckte den, könnte der Basket weiter zulegen. Es einen Strategie-Index – Anlagen in Ölaktien Interesse an China sowie die offenen Kredit- muss jedoch weiter mit hoher Volatilität und Futures wechseln sich nach bestimmten schleusen und die tiefen Gewinnerwartungen gerechnet werden. Regeln ab – sinnvoll. den chinesischen Automobilaktien weiterhin Schub verleihen. Panagiotis Spiliopoulos, Leiter Research, Vontobel Investment Banking Das Vontobel-Aktien-Research betreut weltweit die wichtigsten Investoren und ist in den entscheidenden Finanzzentren präsent. Rund 150 Schweizer und 20 internationale Unternehmen deckt das Research ab. Mit einem sehr breiten Know-how im Bereich der kleinen und mittelgrossen Unternehmen können Kundenwünsche rasch und kompetent umgesetzt werden.
11 derinews Januar 2014 Schweizer Aktienmarkt Sulzer signalisiert Gewinnsteigerungspotenzial Sulzer AG Holcim Ltd. UBS AG Performance-Entwicklung Sulzer AG Performance-Entwicklung Holcim Ltd. Performance-Entwicklung UBS AG 180 80 20 Absoluter Wert in CHF Absoluter Wert in CHF Absoluter Wert in CHF 170 75 19 160 70 18 150 65 17 140 60 16 130 120 55 15 110 50 14 Dez 12 Dez 13 Dez 12 Dez 13 Dez 12 Dez 13 Sulzer AG Barriere bei CHF 114.20 Holcim Ltd. Barriere bei CHF 53.60 UBS AG Barriere bei CHF 14.32 Quelle: Bloomberg, Stand am 30.12.2013. Frühere Wertentwicklungen und Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Steuern und allfällige Gebühren wirken sich negativ auf die Rendite aus. Sulzer hat im abgelaufenen Jahr mit einer Die 9M13-Resultate haben eine weitere Pro- UBS vermochte mit ihrem Bericht zum 3Q13 Gewinnverfehlung die Marktteilnehmer über- fitabilitätsverbesserung in Europa gezeigt. die Märkte nicht vollends zu überzeugen. So rascht. Dies ist bei Sulzer unüblich, hat sich Zudem hat Holcim die Vorgaben seines Opti- zeigte die Grossbank zwar weiterhin einen doch das Unternehmen in den vergangenen mierungsprogrammes «Leadership Journey» gesunden Neugeldzufluss in der Vermögens- Jahren trotz volatilem Umfeld äusserst stabil übertroffen, indem die Ganzjahresziele schon verwaltung für Privatkunden, doch auf- gehalten. Schuld daran ist vor allem der grosse nach neun Monaten erreicht wurden. Aller- grund anhaltender Inaktivität der Kunden Zukauf im Wasserpumpengeschäft vor zwei dings leidet die Aktie immer noch unter ihrer sowie hoher Bargeldbestände auf den Konten Jahren, welcher noch nicht verdaut ist und überdurchschnittlichen Positionierung in den wurde auch ein deutlicher Rückgang der Pro- schwer auf dem Magen liegt. Zusätzlich wird Wachstumsmärkten. Die Markterwartungen fitabilität verzeichnet. Das «Downsizing» des die Organisation «umgepflügt» und das wurden im Anschluss der Berichterstattung Investment Banking schritt planmässig voran, Portfolio überdacht. Die Beschichtungs-Divi- weiter reduziert. Vontobel Research Invest- doch machte der Regulator der Grossbank sion Metco steht mitten im Verkaufsprozess. ment Banking erachtet diese nun als realis- einen Strich durch die Rechnung. Die FINMA Vontobel Research Investment Banking geht tische Vorgaben. Gleichzeitig beobachten auferlegte UBS einen Zuschlag für opera- davon aus, dass Sulzer einen saftigen Preis die Analysten zumindest eine Bodenbildung tionelle Risiken von 50 %, was sich in einer von über einer Milliarde Schweizer Franken in anspruchsvollen Märkten wie Indien und deutlichen Erhöhung der buchhalterischen erzielen sollte. Dies dürfte dem Unternehmen Mexiko. Zum Teil hat auch eine Erholung Risikoposition äusserte. Die Grossbank musste attraktive Möglichkeiten für Aktienrückkäufe eingesetzt, wie im Fall von Marokko. Neben wegen dieser Massnahme ihre Ziele zur Errei- oder höhere Dividenden eröffnen und lässt dem oben erwähnten «Leadership Journey chung einer Kernkapitalquote von 13 % um Raum für grössere Akquisitionen. Wegen Programm» lanciert Holcim weitere Massnah- mindestens ein Jahr verschieben. Der Markt einer gross angelegten Reorganisation, welche men zur Produktivitätssteigerung. Hier gilt korrigierte umgehend die Dividendenerwar- erhebliche operative und organisatorische es, den geplanten «Asset-Swap» mit einem tungen für die nächsten zwei Jahre. Zusätzlich Risiken mit sich bringen dürfte, blickt der mexikanischen Konkurrenten zu nennen oder liessen unbedachte Äusserungen der Finanz- Markt skeptisch auf Sulzer. Vontobel Research die Strukturen in Indien zu vereinfachen. Das ministerin zur Verschuldungsquote («Leve- Investment Banking denkt aber, dass Sulzer Risikoertragsprofil hat sich dementsprechend rage Ratio») von Schweizer Grossbanken die die richtigen Massnahmen ergriffen hat, um verbessert. Aktienkurse purzeln. Aufgeschoben ist jedoch seine Struktur zu verschlanken und sich bes- nicht aufgehoben. ser auf den Kunden auszurichten. Sollten die Märkte im kommenden Jahr anziehen, besteht erhebliches Gewinnsteigerungspotenzial. Produkteckdaten Produkteckdaten Produkteckdaten Produktname Defender VONTI auf Produktname Defender VONTI auf Produktname Defender VONTI auf Sulzer AG Holcim Ltd. UBS AG Valor 2246 8025 Valor 2246 8020 Valor 2246 7572 Ausübungspreis CHF 142.70 Ausübungspreis CHF 67.00 Ausübungspreis CHF 19.09 Barriere CHF 114.20 Barriere CHF 53.60 Barriere CHF 14.32 Anfangs- / 15.11.2013 / Anfangs- / 15.11.2013 / Anfangs- / 18.10.2013 / Schlussfixierung 19.12.2014 Schlussfixierung 19.12.2014 Schlussfixierung 21.11.2014 Max. Rendite* 6.39 % (6.65 % p. a.) Max. Rendite* 4.86 % (5.05 % p. a.) Max. Rendite* 12.09 % (13.69 % p. a.) Aktueller Briefkurs* 98.70 % Aktueller Briefkurs* 100.40 % Aktueller Briefkurs* 94.40 % Hinweis: Siehe Seite 19 für Hinweise betreffend Produktrisiken. *Stand am 03.01.2014.
12 derinews Januar 2014 Marktausblick 2014 Globale Börsen: wohin des Weges? Ein Marktausblick für das Jahr 2014 von Christophe Bernard, Vontobel-Chefstratege Unser Kompass signalisiert für 2014 eine konjunkturelle Erholung auf breiter Basis, begünstigt durch die reichliche Liquiditätsversorgung der Zentralbanken sowie den nachlassenden Einfluss der staatlichen Sparprogramme. Ein solches Szenario wirkt sich unseres Erachtens zwar günstig auf die Finanzmärkte aus. Allerdings sind die Bewertungen nicht mehr so attraktiv wie noch vor einem Jahr, und potenzielle Hindernisse sind nicht zu unterschätzen. Im Jahr 2014 erwarten wir eine Beschleu- Allen Widrigkeiten zum Trotz gelang der US- sie ab Januar 2014 ihre Anleihekäufe drosselt nigung des Weltwirtschaftswachstums im Wirtschaft ein passables Wachstum, unter- und im ersten Halbjahr 2015 die Zinsen erhöht Vergleich zum Vorjahr – eine Folge der stützt durch den Häusermarkt und die florie- – beides Massnahmen, die den US-Dollar gleichzeitigen Erholung der entwickelten renden Automobilabsätze. Der «Gegenwind», stärken würden. In Bezug auf die Weltwirt- Volkswirtschaften. Hervorzuheben sind dabei der von der Fiskalpolitik ausgeht, wird im schaft sehen wir die Wahrscheinlichkeit für die Vereinigten Staaten, wo wir für 2014 Verlauf von 2014 abflauen. Für die US-Wirt- das Szenario einer Erholung auf breiter Front mit einer Erhöhung der Wachstumsrate auf schaft erhöht sich dadurch der Spielraum, ihr bei ungewöhnlich hohen 80 %. 2.8 % von rund 1.6 % im laufenden Jahr tatsächliches Potenzial auszuschöpfen. In der rechnen. Einerseits hat die erhebliche fiska- Eurozone dürften niedrigere Zinsen und die US-Haushalt und Probleme der Eurozone lische Straffung in diesem Jahr – die Sozial- nachlassende Wirkung der Sparprogramme als Risiken versicherungssteuern wurden erhöht, die ein leichtes Wachstum von etwa 1 % ermög- An dieser Stelle ein Wort zu einigen potenziel- Staatsausgaben durchs Band gekürzt – das lichen, womit erstmals seit 2011 wieder ein len Störfaktoren: Zu nennen ist beispielsweise Wachstum stark belastet. Andererseits hat leichtes Plus erzielt und eine deutliche Verbes- die schwelende Unsicherheit im Zusammen- sie zu einer beachtlichen Verringerung des serung gegenüber der für 2013 geschätzten hang mit der Haushaltsdebatte in den Verei- Haushaltsdefizites beigetragen. Abnahme um 0.3 % erreicht würde. nigten Staaten. Die Möglichkeit weiterer Aus- einandersetzungen über die Schuldendecke In Japan und Grossbritannien sollte sich Anfang nächsten Jahres könnten dazu führen, das Wachstum um etwa 2 % bewegen. Die dass das von uns prognostizierte US-Wachs- Schwellenländer, die die Erwartungen in den tum von 2.8 % nicht erreicht wird. Solange vergangenen zwölf Monaten immer wieder das Vertrauen in die Politik der US-Regierung enttäuscht haben, kämpfen nach wie vor fehlt, werden die Unternehmen mit ihren mit Herausforderungen. Verantwortlich hier- zum Teil erheblichen Barmitteln weiter Aktien für sind das kreditbasierte Wachstum, die zurückkaufen oder die Dividenden erhöhen, nachlassende Wettbewerbsfähigkeit und der anstatt in eine Kapazitätsausdehnung zu Christophe Bernard Reformstau. Dank der Erholung der Exporte investieren. Vontobel-Chefstratege, in die Industrieländer dürften sich die Wachs- Vontobel Asset Management tumsperspektiven der Schwellenländer jedoch Ohne einen Anstieg der Investitionen wird stabilisieren. Da kein Inflationsdruck besteht, das US-Wachstum vermutlich in der derzei- Christophe Bernard ist seit Februar 2012 werden die Zentralbanken unseres Erachtens tigen Spanne von 1.5 % bis 2.0 % verhar- bei Vontobel als Leiter der Balanced/ Multi Asset Class Boutique (MAC) ihre äusserst lockere Geldpolitik fortsetzen, ren. In Anbetracht des jüngsten erbitterten tätig. Ferner ist er Vorsitzender des was wiederum den Finanzmärkten Auftrieb Streites zwischen den Parteien in den USA, Anlageausschusses. Von 1991 bis 2005 verleiht. der zu grossem Unmut der US-Bürger gegen- arbeitete Christophe Bernard für die über ihrer «politischen Klasse» und vor allem Deutsche Asset Management (DeAM), Vor diesem Hintergrund dürften Aktien weiter- gegenüber den Republikanern geführt hat, ist wo er zwischen 1997 und 1999 Leiter des Equity Portfolio Managements war. hin die bevorzugte Anlageklasse bleiben, auch eine Auseinandersetzung um die Schulden- Im Jahr 2000 wurde er CIO der Filiale wenn die Bewertungen nicht mehr unbedingt obergrenze unwahrscheinlich – wenn auch in Frankfurt und 2005 CIO für Europa. günstig sind. Gleichwohl werden an den Aktien- nicht ausgeschlossen. In einem solchen Von 2005 bis 2012 war er bei der märkten höhere Erträge erwartet als an den Umfeld würden sich die Anleihemärkte eher Union Bancaire Privée als Chief Investment Officer sowie Mitglied Anleihemärkten. Die US-Notenbank Fed wird positiv entwickeln, während zyklische Aktien des Geschäftsleitungsausschusses als erste der grossen Zentralbanken eine Straf- – das heisst Titel von Unternehmen, die sich der Bank tätig. fung der Geldpolitik in die Wege leiten, indem bei einem Aufschwung besser und bei einem
13 derinews Januar 2014 Marktausblick 2014 Weltwirtschaft 2014: Eine «synchrone Erholung» ist wahrscheinlich. Abschwung schlechter entwickeln – ins Hin- Es wäre jedoch besser, wenn es gar nicht Aktienengagement nur noch «neutral» tertreffen geraten würden. Der US-Dollar erst zum Einsatz kommen müsste. Auch eine Im Oktober haben wir unser Aktienengage- würde weiterhin unter Druck bleiben und Vertrauenskrise in einem wichtigen Schwellen- ment wieder leicht auf «neutral« reduziert, Gold könnte profitieren. land könnte die Stimmung belasten und wobei wir nach dem deutlichen Anstieg der die Wachstumsperspektiven eintrüben. Die Vermögenswerte zum Teil Gewinne mitnah- Einen weiteren Unsicherheitsfaktor stellen Wahrscheinlichkeit eines «Rückfall»-Szenarios men. Unsere deutliche «Übergewichtung» neben der US-Budgetproblematik systemische veranschlagen wir auf 15 %. von Hochzins-Unternehmensanleihen ermög- Risiken in der Eurozone dar, die wieder in licht es uns, an den Märkten – die von den den Vordergrund treten könnten. Die Länder Starker Inflationsanstieg eher auf vollen Touren laufenden Geldpressen der der europäischen Währungsunion vermochten unwahrscheinlich Zentralbanken profitieren – weitere Gewinne zwar die Ungleichgewichte in den Leistungs- Was aber wäre, wenn das US-Wachstum zu erzielen. Wir behalten die Bewertungen bilanzen grösstenteils zu beseitigen, aller- positiv überrascht, der Arbeitsmarkt schnell genau im Auge, denn das derzeitige Umfeld dings ohne dabei einen klaren Weg hin zu gesundet und die Fed die Zinsen zu lange bei könnte zu Überbewertungen und letztendlich einem höheren Potenzialwachstum einzu- null belässt? Könnten in diesem Fall wieder sogar zu einer Blasenbildung an den Finanz- schlagen. Folglich ist weiterhin mit einem Inflationsängste aufkommen? Trotz der mas- märkten führen. bestenfalls schleppenden Wirtschaftswachstum siven Liquiditätsspritzen der Fed rechnen wir zu rechnen, wodurch die Unzufriedenheit in nicht mit einer derartigen Entwicklung. Es gibt der Bevölkerung geschürt wird. Das OMT- keinerlei Hinweise auf eine Überhitzung, und Liquiditätsprogramm (Outright Monetary an den meisten Rohstoffmärkten ist die Ange- Transactions) der Europäischen Zentralbank botslage angemessen. Deshalb liegt die Wahr- (EZB) bietet zwar theoretisch Hilfe für scheinlichkeit eines solchen Inflationsszenarios Länder mit Refinanzierungsschwierigkeiten. unserer Meinung nach bei lediglich 5 %.
14 derinews Januar 2014 Investmentidee Bei Chinas Reformen dabei sein Mit einem umfassenden Strukturprogramm der Regierung sowie der schrittweisen wirtschaftlichen Liberalisierung soll Chinas Binnennachfrage angekurbelt und die Wettbewerbs- fähigkeit nachhaltig gestärkt werden – gleichzeitig will man die sozialen und ökologischen Ungleichgewichte bekämpfen. Für einige Branchen könnte dies Aufwind bedeuten. Im Frühjahr 2013 kam es zum Generationen- Infrastruktur und Mobilität zentral die Bedürfnisse nach Konsumgütern. Viele wechsel an der Spitze der kommunistischen Schon Ende 2011 lebten rund 690 Millionen Analysten sind der Meinung, dass die Konsum- Partei. Xi Jinping, ehemaliger Vizepräsident, Menschen in chinesischen Städten und damit güterbranche von der Strukturreform in den ist nun der neue starke Mann Chinas. Er ist etwas mehr als auf dem Land. Bittere Armut kommenden Jahren am stärksten profitieren sich bewusst, China steht vor gewaltigen und Arbeitslosigkeit in weiten Teilen der ländli- wird. Aussichtsreichstes Konsumgut der Volks- Aufgaben. Der Handlungsdruck, Reformen chen Gesellschaft verbreiten sich immer weiter. republik ist den Analysten von North Square einzuleiten, ist gross. China soll sich – um Dabei nehmen Schmutz und Smog vor allem Blue Oak (NSBO), einem der Marktführer seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten – von in urbanen Gebieten zu. Heute belasten die im Bereich «China Policy Research», zufolge einer investitionsgetriebenen zu einer kon- schwieriger werdenden Umweltbedingungen landesweit das Automobil. Dies, obwohl in sumorientierten Volkswirtschaft bewegen. in den Städten den Gesundheitszustand vieler einigen Städten wie Peking oder Shanghai Dabei geht, nach Ansicht der chinesischen Menschen. Vor allem im Mittelstand, der erste restriktive Umweltschutzmassnahmen Führungsriege, die Stärkung der Volkswirt- zuvor durchaus vom Aufschwung profitierte, im Personenverkehr mit PKW greifen. schaft Hand in Hand mit einer Verbesserung verbreitet sich der Unmut, und so werden der Lebensbedingungen. Soziale Stabilität auch die Forderungen nach Reformen und Chinas Aktien attraktiv bewertet und Stärkung des chinesischen Binnenmark- mehr politischer Offenheit immer lauter. Gemäss den Experten von Vontobel Research tes können allerdings nur durch substanzielle Infolge dieser Probleme stehen grosse Her- Asset Management ist China heute einer Strukturreformen hergestellt werden. Damit ausforderungen in Bezug auf den Ausbau von der «günstigsten» globalen Finanzmärkte steht China zweifellos vor gewaltigen Auf- Infrastruktur an. Mehr Menschen in Ballungs- mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9.5 gaben. Vor allem wegen der immer schwie- gebieten erfordern ein modernes innerstäd- auf zwölf Monate (vgl. Grafik «Attraktiv riger werdenden städtischen Situation und tisches Verkehrssystem sowie einen funktio- damit verbundenen Umweltproblemen hat nierenden Nahverkehr. Zur Verbesserung der Attraktiv bewertete chinesische Aktien das Reich der Mitte die Notwendigkeit eines ländlichen Situation wird zudem die Notwen- nachhaltigen Klimaschutzes erkannt. digkeit eines landesweiten, massiven Ausbaus 60 von Verkehrswegen und Transportmitteln 50 Preis-Gewinn-Verhältnis Der 12. Fünfjahresplan nennt bereits neue offensichtlich. Neue Eisenbahnstrecken für 40 strategische Industrien, deren Anteil am Brut- Hochgeschwindigkeitszüge entstehen bereits 30 toinlandsprodukt bis 2015 auf 8 % steigen im ganzen Land. Neben doppelgleisigem Aus- soll. Die chinesische Binnenwirtschaft wird bau von mehr als 50 % des Schienennetzes 20 durch aktive Industriepolitik angekurbelt. soll nun auch eine Elektrifizierung durchge- 10 Kernthemen des umfassenden Strukturpro- führt werden. Durch die Strukturmassnahmen 0 grammes sind die Urbanisierung, das Sozial- zeichnet sich zudem ein steigender Energie- 95 97 99 01 03 05 07 09 11 13 Preis-Gewinn-Verhältnis MSCI® China versicherungssystem, die Liberalisierung des bedarf ab. Im Zuge fortschreitender Umwelt- Langjähriger Durchschnitt Finanzsektors, aber auch die Modernisierung regulierungen, wie etwa im Kohleverbrauch, der öffentlichen Verwaltung. Am jüngsten dürften Versorgungsunternehmen «sauberer» Quelle: Datastream, Vontobel Asset Management; Reformgipfel Mitte November stellte man Energien wie Gas, das als kurzfristig beste Stand: Dezember 2013. zudem einen Massnahmenkatalog vor, mit Lösung gilt, in naher Zukunft besonders profi- welchem private Unternehmen stärker geför- tieren (Quelle: NSBO, November 2013). dert werden sollen. Dieser soll bis 2020 imple- Aktuelle Sektoraufteilung mentiert werden. Marktwirtschaftlichen Prin- Eine weitere Priorität der chinesischen Regie- Telekommunikation 17.65 % zipien soll dabei eine entscheidende Rolle im rung ist die Mobilität der Menschen. Damit Wasserversorger 11.75 % Wirtschaftsleben eingeräumt werden. Man soll sich ihre wirtschaftliche Situation in ländli- verabschiedet sich, wenn vorerst noch schritt- chen Gebieten verbessern. Der bereits begon- Automobilhersteller 17.65 % & Zulieferer weise, von der jahrzehntelangen Planwirt- nene umfangreiche Ausbau des Strassennet- Bahnindustrie 17.65 % schaft. Der im Land herrschenden Korruption zes macht heute schon einen grossen Teil der will die Regierung mit harter Hand begegnen. laufenden Strukturmassnahmen aus. Mehr Versicherungen 17.65 % Strassen ermöglichen auch bessere Einsatz- Gasversorger 17.65 % möglichkeiten von Fahrzeugen. Gleichzeitig wächst in China der Mittelstand und mit ihm Quelle: NSBO, Stand: November 2013.
Sie können auch lesen