Sport im Betrieb 26. Bremer Kindertag - Prof. Dr. Annelie Keil ist neue Kindertagsbotschafterin - LBSV Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
,"36 Sport im Betrieb 4/2015 26. Bremer Kindertag Kopf Magazin.indd 2 23.01.2007 14:57:19 Uhr Prof. Dr. Annelie Keil ist neue Kindertagsbotschafterin Kinderoskar für Paul Maar
E-Mail-Adressen und Telefonnummern des Vorstandes und der Ausschüsse Stand: Dezember 2015 Geschäftsstelle: Geschäftsführer: Egbert Wilzer Landesbetriebssportverband Bremen e.V. Volkmannstraße 12 Geschäftszeiten: Mo - Do 10.00 - 16.00 Uhr 28201 Bremen Fr 10.00 - 15.00 Uhr Gaststätte „Sportcasino“ Telefon: 0421/55 50 21/22 Geschäftszeit: werktags ab ca. 16.30 Uhr Bankverbindung: Telefax: 0421/55 67 38 Telefon: 0421/53 07 07 Bankhaus Neelmeyer (BLZ 290 200 00) / BIC: NEELDE22XX E-mail: info@lbsv-bremen.de Pächterin: Kto.-Nr. 1000 7148 14 / IBAN: DE08 29020000 1000 7148 14 Internet: www.lbsv-bremen.de Ljubica Schlüter Landesvorstand: Ausschüsse des Verbandes: Stadtverband Bremen-Stadt: Stadtverband Bremen-Nord: Landesvorsitzender: Hauptausschuss: Jürgen Linke Jürgen Linke Vorsitzender: Vorsitzender: Telefon: dienstl. 04791/94 30 03 Telefon: dienstl. 04791/94 30 03 Rolf B. Krukenberg Manfred Kelch Fax: dienstl. 04791/94 30 08 Fax: dienstl. 04791/94 30 08 Telefon: privat 0421/5616-44 Telefon: privat 0421/65 60 60 E-Mail: juergen.linke@lbsv-bremen.de E-Mail: juergen.linke@lbsv-bremen.de Fax: privat 0421/5616-46 E-Mail: manfred.kelch@lbsv-bremen.de E-Mail: rolf.krukenberg@lbsv-bremen.de Stellv.Vorsitzender: Landesvorstand Finanzen: Landesausschuss für Stellv. Vorsitzender (komm.): Hermann Büntemeyer Ingo Moss satzungsrechtliche Angelegenheiten Marco Sveda Telefon: privat 0421/65 43 08 Mobiltelefon: 0173-74 33 252 Rolf B. Krukenberg Mobiltelefon: 0176 - 22 06 94 02 E-Mail: ingo.moss@lbsv-bremen.de Telefon: privat 0421/5616-44 E-Mail: marco.sveda@lbsv-bremen.de Sportwartin: Fax: privat 0421/5616-46 N.N. E-Mail: rolf.krukenberg@lbsv-bremen.de Schriftführer (komm.): Landesvorstand Sport: Rolf B. Krukenberg Schriftführer: Marco Sveda Landesausschuss für N.N. Telefon: 0176-22 06 94 02 Beitragsgestaltung: Sportwart: E-Mail: marco.sveda@lbsv-bremen.de N.N. Marco Sveda Mobiltelefon: 0176 - 22 06 94 02 Fachgruppen Bremen-Nord: Landesausschuss Datenschutz: E-Mail: marco.sveda@lbsv-bremen.de Rolf B. Krukenberg Fußball: Landesvorstand Organisation: Irenäus Lehmann Rolf B. Krukenberg Telefon: privat 0421/5616-44 Fax: privat 0421/5616-46 Fachgruppen Bremen-Stadt: E-Mail: irenaeus.lehmann@lbsv-bremen.de Telefon: privat 0421/5616-44 Fax: privat 0421/5616-46 E-Mail: rolf.krukenberg@lbsv-bremen.de Bowling: Tischtennis: E-Mail: rolf.krukenberg@lbsv-bremen.de Volker Pache Nis Stolten E-Mail: vorsitzender@hb-bowling.de Telefon: privat 0421/62 42 32 Referent für Organisation Weitere Organe des Verbandes: E-Mail: nis.stolten@lbsv-bremen.de Siegfried Buschatzky Fußball: Telefon: 0421 - 55 50 21 Schiedsgericht: Ingo Moss E-Mail: Eduard Scotland Telefon: mobil 0173-74 33 252 siegfried.buschatzky@lbsv-bremen.de Telefon: privat 0421/34 33 96 E-Mail: ingo.moss@fussball-lbsv-bremen.de E-Mail: schach@lbsv-bremen.de Stadtverband Bremerhaven: Golf: Vorsitzender: Landesvorstand Bildung: Datenschutzbeauftragter Ralf Hofer Harry Kühn Ingo Moss des Verbandes: E-Mail: golf@lbsv-bremen.de Telefon: privat 0471/88 360 Telefon: 0173-74 33 252 Haye Hösel E-Mail: harry.kuehn@lbsv-bremen.de E-Mail: ingo.moss@lbsv-bremen.de E-Mail: datenschutzbeauftragter@lbsv-bremen.de Handball: Michael Tabeling Stellv.Vorsitzender: Ansprechpartner und -partnerinnen Telefon: privat 04203/61 73 N.N. Landesvorstand Marketing und Medien: für Datenschutz in den Fachgruppen: dienstl. 0421/457-39 75 Schriftführerin: Norbert Scheer Bowling Bremen-Stadt E-Mail: michael.tabeling@lbsv-bremen.de N.N. Telefon: privat 04221/35 54 Patrick Kötteritzsch E-Mail: norbert.scheer@lbsv-bremen.de Sportwart@hb-bowling.de Kegeln: Sportwart: Rolf Raulfs N.N. Referent für elektronische Medien Fußball Bremen-Stadt Telefon: privat 04221/58 41 41 7 Marco Sveda René Jacobi E-Mail: rolf.raulfs@lbsv-bremen.de Mobiltelefon: 0176-22 06 94 02 Rene.Jacobi@fussball-lbsv-bremen.de Fachgruppen Bremerhaven: E-Mail: redaktion@lbsv-bremen.de Golf Bremen-Stadt Korbball: Bowling: Ralf Hofer (siehe FG) Renate Schreiber Wilfried Jacobsohn Referent für elektronische Medien Telefon: privat 0421/83 11 17 Telefon: privat 04706/750133 Referent für Öffentlichkeitsarbeit Handball Bremen-Stadt Michael Tabeling (siehe FG) 0160-963 246 44 Ingo Moss Schach: E-Mail: wilfried.jacobsohn@lbsv-bremen.de Mobiltelefon: 0173-74 33 252 Korbball Bremen-Stadt Gerhard Krüger E-Mail: redaktion@lbsv-bremen.de Brigitte Sauereßig E-Mail: gerhard.krueger@lbsv-bremen.de Schießen: Brigitte.Saueressig@lbsv-bremen.de Norbert Meyer Schach Bremen-Stadt Tischtennis: Telefon: privat 0176-311 066 21 Landesvorstand Gesundheitsförderung Claus Strümpler Jens Arfmann E-Mail: norbert.meyer@lbsv-bremen.de Christin Senf (komm.) Claus.Struempler@lbsv-bremen.de Telefon: privat 0421/83 38 67 E-Mail: christin.senf@lbsv-bremen.de E-Mail: jens.arfmann@lbsv-bremen.de Tanzen: Tischtennis Bremen-Stadt Heike Groneberg Karl-Heinz Stoessel Volleyball: E-Mail: karl-heinz.stoessel@lbsv-bremen.de Heike.Groneberg@lbsv-bremen.de Wolfgang Mahlstedt Ehrenvorsitzender: Volleyball Bremen-Stadt Telefon: privat 0421/56 10 54 Tennis: Erwin Kloke Lutz Bernsdorf E-Mail: Glenn Schmittner Tel: privat 0421/498 44 95 Lutz.Bernsdorf@lbsv-bremen.de wolfgang.mahlstedt@lbsv-bremen.de Telefon: privat 0471/67 401 Fax: privat 03222 1609993 E-Mail: glenn.schmittner@lbsv-bremen.de E-Mail: erwin.kloke@lbsv-bremen.de Tischtennis Bremen-Nord Walter Arndt weitere Sportarten in Bremen-Stadt: Walter.Arndt@lbsv-bremen.de Badminton, Lauftreff, Schwimmen, Seni- weitere Sportarten in Bremerhaven: Ehrenrat: Bowling Bremerhaven oren-Gymnastik, Tennis, Walking, Wandern, Faustball, Squash, Volleyball, Walking Erwin Kloke Ulla Rosenbach Yoga Informationen über: Tel: privat 0421/498 44 95 Ulla.Rosenbach@lbsv-bremen.de Informationen über die Geschäftsstelle Harry Kühn Fax: privat 03222 1609993 Tanzen Bremerhaven Telefon: privat 0471/88 360 E-Mail: erwin.kloke@lbsv-bremen.de Wolfgang Pohl E-Mail: harry.kuehn@lbsv-bremen.de Wolfgang.Pohl@lbsv-bremen.de Schießen Bremerhaven Norbert Meyer (siehe FG) Sportangebot des LBSV Bremen Bremen-Stadt: Badminton, Basketball, Bowling, Fußball (inkl. Freizeit-Fußball), Golf, Gymnastik (inkl. Senioren-Gym.), Handball, Kegeln, Korbball, Leichtathletik (Sportabzeichen, Laufen, Walking), Schach, Schwimmen, Squash, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wandern, Yoga Bremen-Nord: Bowling, Fußball, Gymnastik, Handball, Schach, Tischtennis, Volleyball, Wandern Bremerhaven: Bowling, Drachenboot, Faustball, Freizeitsport, Fußball, Leichtathletik (Walking), Schießen, Squash, Tanzen, Tennis, Volleyball 2 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
INHALT 26. Bremer Kindertag 3-6 Termine 7 Poesie im Ratskeller 8 DBSV-Telegramm 7/9/10 B2RUN 14 Bremen-Stadt: Golf 11 Handball 12 Tischtennis 13 Der 26. Bremer Kindertag - Spaß für Groß und Klein Bowling 15 „Bremer Kinderoskar“ geht an Paul Maar, den Erfinder des „Sams“ Bowling 16 Prof. Dr. Annelie Keil ist neue Botschafterin des Kindertages Bremen-Nord Fußball 16 Zum 26. Mal hatte der Landesbetriebssportverband Bremen e.V. (LBSV) Bremerhaven dieses größte Kinderfest Deutschlands organisiert. Und auch in diesem Jahr Drachenboot 17 kamen tausende Familien trotz wiederholter Regenschauer zum Bremer Kin- Schießen 18 dertag in den Bürgerpark. Die Kinder freuten sich über die vielfältige Büh- Schießen 19 nenshow und nahmen begeistert das große Angebot an Sport, Spiel und Bewegung wahr. Fachzeitschrift und Organ des LBSV Bremen e.V. Nr. 4/2015 IMPRESSUM Herausgeber: Landesbetriebssportverband Bremen e.V., Volkmannstraße 12, 28201 Bremen, Telefon: (0421) 55 50 21, Telefax: (0421) 55 67 38 E-Mail: info@lbsv-bremen.de, Homepage: www.lbsv-bremen.de Manuskripte sind ausschließlich an den LBSV Bremen zu senden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Unterzeichnete oder signierte Artikel decken sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers. Redaktion: Heike Groneberg, Egbert Wilzer Heike Groneberg, Telefon: privat 83 38 67, dienstl. 361 97 33, E-Mail: presse@lbsv-bremen.de, Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion. Erscheinungsweise: vierteljährlich Bezugspreis: Der Bezugspreis ist im Monatsbeitrag enthalten, für Nichtmitglieder 4 Hefte 5,-- EUR incl. Porto und Versandspesen. Redaktionsschluss: für die Ausgabe 1/2016 ist der 30. Januar 2016 Verteilung: Alle dem LBSV Bremen angeschlossenen Betriebs- und sonstige Sportgemeinschaften sowie Einzelmitglieder ohne BSG-Zugehörigkeit Druck: Print.Media.Contor, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Bördestraße 9 (Pressehaus), Telefon 0 47 91 / 303 318, Fax 0 47 91 / 303 316 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015 3
Bremer Kindertag - Kinder stark machen Paul Maar erhält den Kinderoskar Der Bremer Kindertag - Spaß Ob am Kletterfelsen des We- für stark, dass Kinder gesund auf- vor allem der „Sams“-Reihe erhielt für Groß und Klein ser Kurier, dem Schaukelpferd wachsen. Dieser Tag bietet einen diese Auszeichnung für sein Le- „Bremer Kinderoskar“ geht an von Zeisner, Torwandschießen bei Rahmen für unvergessliche Famili- benswerk. Paul Maar, den Erfinder des Werder Bremen, beim „Hau den enmomente, an die sich Kinder er- „Sams“ Lukas“ mit Wickie, Reiten, Roller innern und die den Zusammenhalt Das Werk von Paul Maar sei Prof. Dr. Annelie Keil ist neue fahren – vielfach mussten die Kin- in der Familie stärken.“, erläutert von „großem Respekt vor der Le- Botschafterin des Kindertages der Geduld beweisen und Schlan- AOK-Familienexpertin Stefanie bens- und Empfindungswelt der ge stehen. Appelles das Engagement der Ge- Kinder“ gekennzeichnet, „ohne sundheitskasse beim Kindertag. jemals ins Rührselige zu verfallen oder moralisch belehrend zu wir- Der Kindertag stand auch in ken“, heißt es in der Begründung diesem Jahr unter der Schirmherr- der Jury vom Landesbetriebs- schaft der Jugendsenatorin Anja sportverband Bremen e.V. (LBSV Stahmann und hat mit Annelie Keil Bremen). eine engagierte Botschafterin an „In den phantasievollen Ge- seiner Seite. schichten von Paul Maar findet sich das schüchterne Kind ernst Höhepunkt der Bühnenshow genommen wieder, aber genauso war die Vergabe des Kinderos- der freche, vorlaute Typ. Überall kars. Dieser vom LBSV Bremen schwingt ein Appell für Toleranz gestiftete Preis wurde dieses Jahr und liebevolles Zusammenleben Tausende Familien kamen Auf der Bühne gab es Theater, trotz wiederholter Regenschauer Tanz und Gesang zum Zugucken zum Bremer Kindertag in den Bür- und Mitmachen, die Science Show gerpark. Die Kinder freuten sich vom Universum Bremen, die Bre- über die vielfältige Bühnenshow mer Musical Company Show und und nahmen begeistert das große natürlich die Jolinchen-Show der Angebot an Sport, Spiel und Be- AOK, die mit Zirkusnummern wegung wahr. aus dem Zirkus Fructonia zeigte, dass Gesundheit Spaß macht. Zum 26. Mal hatte der Lan- Der bekannte Fernseh- und Radio- desbetriebssportverband Bremen moderator Malte Janssen führte e.V. (LBSV) dieses größte Kinder- durch das abwechslungsreiche fest Deutschlands organisiert. Programm. Über 100 verschiedene Vereine und Organisationen aus ganz „Kinder stark machen“ lautet Deutschland und mehr als 800 das Motto des Kindertags, und an den berühmten Kinderbuchau- mit – aber ohne jede Aufdringlich- Ehrenamtliche boten Kindern und das ist eine Gemeinschaftsaufga- tor Paul Maar vergeben. keit. Eltern eine riesige Palette an In- be. Der Autor von Kinderbuch- Paul Maar hat seit 1968 die formationen, Vorführungen und Das hat die AOK Bremen/Bre- Klassikern wie „Der tätowierte Welt der Kinder- und Jugendbü- Mitmachangeboten. merhaven verstanden und nimmt Hund“, „Lippels Traum“, „Herr cher, aber auch des Kinderthea- das Motto zum Anlass, sich in- Bello und das blaue Wunder“ und haltlich beim Bremer Kindertag zu engagieren: „Wir machen uns da- 4 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
Danke den Sponsoren Zum Abschluss des 26. Bremer Kindertages möchten wir, die Veranstalter Weser Kurier und Landesbetriebssportverband Bremen e.V., allen kleinen und großen Sponsoren unseren großen Dank für erbrachte Unterstützung aussprechen. Des Weiteren möchten wir uns beim Bürgerparkverein und seinen Mitarbei- tern für ihre herausragende Unterstützung bedanken. Wir danken unseren Partnern und Sponsoren ganz herzlich für die Unter- stützung: unseren Medienpartnern Weser Kurier und Radio Bremen ters und Kinderfilms, für alle Altersgruppen entscheidend mitgeprägt und dabei unvergessliche Figuren geschaffen. Aktion Hilfe für Kinder e.V. Katholischer Gemeindeverband in Er ist seit vielen Jahren einer der bedeutendsten Kinder- Aktion Kinder laufen für Kinder Bremen und Jugendbuchautoren Deutschlands. Ihm gelingt es, und Änne Jacobs Kinderzeitung seine jungen Leser in Wort und Bild auf vielfältige Wei- AOK Bremen/Bremerhaven Kreissportbund Bremen-Nord se anzusprechen, zu fesseln und zu begeistern“, erklärt Apollon Hochschule für Gesundheits- Kreissportbund Bremen-Stadt Jury-Mitglied Lothar Pohlmann. wirtschaft Landessportbund Bremen LSB Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Malteser Hilfsdienst Freizeit auf dem Lande e.V. Nie- Mawotec Schädlingsbekämpfung – dersachsen Martin Wolf ArcelorMittal Bremen GmbH Raimund Michels Bio-Biss Mercedes-Benz Niederlassung We- Bremen Vier ser-Ems Bremer Bündnis für Familien Mondelez International BremerLeseLust Jacobs Douwe Egberts DE GmbH BSAG Bremer Straßenbahn AG Oase im Weserpark Bremer Tageszeitungen AG PSD Bank Nord eG Bremische Evangelische Kirche SCHACK Public Relations Der Bürgerparkverein Bremen Schäfer`s Brot- u. Kuchen-Speziali- Bundeszentrale für gesundheitliche täten GmbH & Co. KG Aufklärung - BZgA „Kinder stark ma- SNF Einweggeschirr und chen“ Verpackungen Connect GmbH Agentur für soziale SMS - Scheer Medien Service Kommunikation Stiftung Lesen CSM Deutschland GmbH swb AG Daimler AG Terbrüggen Showproduktionen Deutscher Familienverband e.V. Lan- Verein SozialÖkologie e.V. desverband Bremen VHS Bremen dierker Brandschutz Voelkel Stiftung Dorint Park Hotel Bremen Werder bewegt lebenslang Eis Butzke Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ENO, RNO – Nehlsen Zeisner Feinkost GmbH & Co. KG Gewoba AG Natürlich möchten wir uns auch bei allen hier nicht erwähnten Einzelspen- dern ganz herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank geht an unseren Kindertags-Botschafter David Safier, der sich unermüdlich und erfolgreich für diese Veranstaltung eingesetzt hat. Last but not least möchten wir einen weiteren besonderen Dank auch un- serer Schirmfrau, Frau Senatorin Anja Stahmann, aussprechen, die sich Der „Kinderoskar“ ist eine Holzfigur, die ein schla- ebenfalls sehr intensiv und erfolgreich in die Veranstaltung eingebracht hat. fendes Kind auf einem Elefanten zeigt. So geborgen, wie Danke schön Ihnen allen! das Kind auf dem Rücken des Elefanten, sollen sich die WIL Jüngsten in unserer Gesellschaft fühlen können. LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015 5
Jugendgruppen des auch Flüchtlinge, Ausländer seien: möglich wäre. BUND und des Tier- „Nein, bei mir in der Gruppe sind Speziell benannte er den We- schutzvereins aber nur Kinder.“ ser Kurier als Medienpartner so- auch Sarah Wiener, wie die namhaften Spenden von die Sendung mit der Der LBSV-Vorsitzende Jürgen der PSD Bank und der AOK Bre- Maus, die Blindfische Linke dankte den Organisatoren men/Bremerhaven. und viele Weitere. Lothar Pohlmann und Egbert Wilzer mit ihren vielen ehrenamt- Den musikalischen Teil über- Sozial- und Sport- lichen Helferinnen und Helfern für nahm auch in diesem Jahr Rai- senatorin Anja Stah- ihr unermüdliches Engagement. mund Michels zusammen mit mann überreichte den den Chorkindern der Grundschule Kinderoskar an Paul Ganz besonders würdigte er Oberneuland unter der Leitung Maar. das Entgegenkommen von Monique Espitalier. des Direktors des Bürgerpark Neben dem „Kinder haben Zuvor erfolgten und die Hilfsbereitschaft seiner Rechte“-Lied wurde natürlich das im Dorint Park Hotel Mitarbeiter. Aufgrund des Wetters eigens zum letztjährigen Jubiläum die Ernennung der hatten Wiesen und Wege doch komponierte neue Kindertagslied sehr gelitten, und es gesungen: „Der Kindertag ist da Menschen und Organisati- mussten sogar einige und alle schrei‘n hurra, alle sind onen, die dieses Ziel unterstützen im Morast steckenge- heut‘ gut gelaunt und singen lala- und fördern werden alljährlich, bliebene Fahrzeuge la.“ stellvertretend für alle Kinder, vom mit dem Trecker aus Kindertag mit dem Kinderoskar ihrer misslichen Lage „Unsere wichtigen Anliegen für ihre Arbeit ausgezeichnet. befreit werden. bei dieser Veranstaltung sind, Kin- der in unserem Land vor Sucht- Der Vater des Kindertages, Lo- Seinen besonde- und anderen Gefahren zu schüt- thar Pohlmann, der die Veranstal- ren Dank sprach der zen und Kindern eine Zukunft zu tung mit vielen Helfern seit 1990 L B S V - Vo r s i t z e n d e geben“ erklärt Initiator Lothar organisiert, und Michael Eggers auch dem Direktor Pohlmann vom LBSV Bremen. vom Landesbetriebssportverband des Dorint Park Ho- „Alle Kinder haben die glei- Bremen hatten die Idee für den tel Bremen aus, der chen Rechte. Kein Kind darf we- Preis, der seitdem schon viele einmal mehr nicht gen seines Geschlechts, seiner Menschen und Organisationen für nur seine repräsenta- Hautfarbe, seiner Sprache oder ihren vorbildlichen Einsatz für die tiven Räumlichkeiten seiner Religion benachteiligt wer- Bedürfnisse unserer Kinder aus- für den Empfang zur den.“ gezeichnet hat. Verfügung gestellt, Zu den Preisträgern gehörten neuen Kindertagsbotschafterin unter anderem Tennislegende Prof. Dr. Annelie Keil sowie die Steffi Graf, Klaus-Dieter Fischer Prämierung der besten Bilder des für die Kinder- und Jugendarbeit Malwettbewerbes. Thema war in von Werder Bremen, das Ge- diesem Jahr „Das „Sams“ in der sangsduo Zaches und Zinnober, wunderschönen Kulisse des Bür- gerparks“. Dirk Böhling wur- de in Anerkennung seines besonderen Einsatzes für den Kin- dertag zum Ehren-Kin- dertagsbotschafter ernannt. sondern auch wieder für eine Die Spenden des diesjährigen Kinder sind für genauso leckere wie kunstvoll Kindertags gehen zur Hälfte an ihn die besseren Men- verzierte mehrstöckige Torte ge- das internationale Projekt Dalits schen, erklärte Dirk sorgt hatte. für Mädchen in Indien und zu 50 Böhling. Als Beleg Prozent an Trauerland, das Zen- zitierte er die weise Ein besonders herzliches trum für trauernde Kinder und Ju- Anwort eines Kindes „Danke schön!“ galt darüber hi- gendliche in Bremen. auf die Frage, ob bei naus den zahlreichen Sponsoren, Heike Groneberg ihm in der Gruppe ohne die der Kindertag gar nicht 6 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
Spende für DALITS und Trauerland Unterstützung für Kinder in Indien und Jugendliche in Bremen Traditionell sammelt der Landesbetriebssportverband Bremen in Indien“ und „Trauerland“ jeweils ein Spende in Höhe von 2.000 Euro. Spenden auf dem Bremer Kindertag, um damit wohltätige Organisati- Trauerland möchte mit dem Geld ein speziell auf Jugendliche zuge- onen zu unterstützen, die sich um das Wohl von Kindern und Jugend- schnittenes Angebot schaffen. lichen kümmern. Auch die Anbieter der Aktionen auf dem Kindertag „Dalits“ wird die Spende für das Projekt einer Schule in Indien für haben einen Teil ihrer Erlöse zur Verfügung gestellt. Unberührbare verwenden. Die Unberührbaren sind Mitglieder der nied- In diesem Jahr erhielten die Vereine „Dalits - eine Chance für Kinder rigsten Kaste und haben in ihrer Heimat sonst keine Chance auf Bildung. Aus dem DBSV-Telegramm 26/2015 Uwe Tronnier berichtete am 22.10.2015 / Aktuelles von der Homepage des DBSV Informationen zu den Europäischen Wintersportspielen in Cortina d‘Ampezzo 13. Europäische Winter – Betriebssportspiele (ECWG 2016) in Es werden u.a. die klassischen Wintersportarten wie z.B. Riesen- Cortina d`Ampezzo slalom, Slalom, Parallelslalom, Langlauf, Eishockey aber auch Curling und zusätzlich als „Sommersportart“ Hallenfußball für 5er-Teams ange- Die Homepage des Ausrichters www.ecwgcortina2016.it ist mit al- boten. len erforderlichen Informationen online. Auch die Facebookseite www. Umfangreiche Informationen, Bilder und Vorstellungen der Sportar- facebook.com/ecwg.cortina und Twitter @ECWGCortina2016 informie- ten gibt es auf der offiziellen Facebookseite des Ausrichters unter www. ren über alle aktuellen Ereignisse. facebook.com/ecwg.cortina Die Registrierung über die Homepage ist nun geöffnet und bis Die Internetseite www.ecwg.cortina.it/de/ bietet aktuelle Informa- zum 15. Januar 2016 möglich unter Mail: registration@ecwgcorti- tionen. na2016.it Hinweis auf die Registrierung in Englisch unter: siehe Link auf der Die ersten Meldungen liegen bereits vor! Homepage des DBSV: www.betriebssport.net mit vielen weiteren In- Die 13. Europäischen Winterspiele des Betriebssports (ECWG formationen 2016) finden vom 09. März bis 13. März 2016 in Cortina d`Ampezzo Dort ist auch das 1. Bulletin in Englisch zu finden. statt. Bitte beachtet auch die Seite www.facebook.com/ECSGDeutsch- land, die laufend aktualisiert wird. Termine So 17.01.2016 08:30 Tischtennis Stadtmeisterschaften Bremen-Stadt Halle Huchting So 13.03.2016 08:30 Tischtennis Seniorenmeisterschaften Bremen-Stadt Halle Huchting Sa 28.05.2016 10:00 Tischtennis Norddeutsches Städteturnier Lübeck Landesverbandstag am Montag, 25. April 2016 Deutsche Betriebssportmeisterschaften (DBM) 07.-10.01.2016 4. DBM Bowling (Trio) Magdeburg 04.-05.03.2016 17. DBM Hallenfußball Kassel 09.-13.03.2016 13. Europäische Winterspiele Cortina d‘Ampezzo 10.-13.03.2016 10. DBM Bowling (Doppel/Mixed) Unterföhring bei München 01.-05.06.2016 1. Weltspiele des Betriebssports Palma de Mallorca 08.-11.09.2016 18. DBM Bowling (Team/Einzel) Hamburg LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015 7
Poesie im Bremer Ratskeller im Winter 2016 Fortsetzung der beliebten Literaturserie im Bacchuskeller Poesie im Bremer Ratskeller im Winter 2016 2. „150 Jahre Georg Droste – Ottjen Alldag in Hoch und Platt“ Unter dem Titel „Poesie im Bremer Ratskeller“ veranstaltet Lothar am 24. Januar Pohlmann vom Landesbetriebssportverband e.V. eine interessante Lite- dargeboten von Dr. Reinhard Goltz und Rita Schloendorff raturserie im Bacchuskeller des Bremer Ratskellers. Seit 1995 gehören Der Plattdeutsche Autor Georg Droste (1866-1935), war ein lei- diese Lesungen im Bremer Ratskeller zu den erfolgreichsten Literatur- denschaftlicher Sammler menschlicher Eigenarten und verstand es veranstaltungen in Deutschland. Berühmte Dichter wie Wilhelm Hauff gekonnt, diese in überzeugende Worte zu kleiden. Der Bremer Schrift- und Heinrich Heine tranken und träumten im Bremer Ratskeller, dort, wo steller Droste hat humorvoll das Leben der kleinen Leute in Bremen Schriftsteller im Jahr 2016 aus ihren Werken vortragen werden. beschrieben – mit ihren Sorgen und Nöten. In seinem berühmten Werk Die Lesungen finden jeweils sonntags von 11 bis 12 Uhr statt. Ein- „Ottjen Alldag“ hat er mit einem liebevollen Blick das Leben der Men- trittskarten für diese Veranstaltungsreihe gibt es bei Nordwest Ticket schen zwischen Osterdeich und dem Steintorviertel festgehalten. Mit unter Tel. 0421-363636, im Bremer Ratskeller unter Tel. 0421-321676 dem Abdruck der Ottjen Alldag Geschichten in den Bremer Nachrichten und beim LBSV Bremen unter Tel. 0421-555021. wurde Georg Droste schnell in Bremen bekannt. Dr. Einhard Goltz vom Institut für niederdeutsche Sprache und die Autorin Rita Schloendorff 1. „Die schönsten Geschichten von Madda & Kede“ werden die Geschichten von Droste in hoch- und plattdeutscher Spra- am 3. Januar 2016, che im Bremer Ratskeller darbieten. „Glauben anner Menschheit is hin“ - Bremer Poesie von Ada Halenza dargeboten von Christine Bongartz und Christina Jocker 3. Neues von Gerd Spiekermann Ada Halenza – das ist ein am 7. Februar 2016 Name, der gewissermaßen auf „Tööv mol even“ – die schönsten Hör mol’n beten to-Geschichten der Zunge zergeht, auf einer Der bekannte Autor und Radiomann Gerd Spiekermann ist einer bremischen wohlgemerkt. Wer der besten plattdeutschen Erzähler. Er hat den richtigen Blick für die in den Jahren nach dem Krieg Probleme unserer Zeit und bietet in der Hansestadt zu Hause war humorvolle Lösungen im Bremer oder wem sie zur zweiten Heimat Ratskeller an. wurde, der begegnete diesem Tööv mol even, dor fallt mi Namen unter einer Reihe köst- noch wat in: Gerd Spiekermann licher Geschichten. Es war das wirft einen Blick zurück in sei- Verdienst dieser Frau, dass sie ne Kindheit, as dat dormols so in die Drucksprache umsetzte, weer, findet aber auch ohne Um- was unzählige Bremer sprachen, wenn sie unter sich, in ihrem „Milieu“ schweife die Verbindung ins Heu- waren, das sogenannte „Missingsch“. te, kiekt mol achtersinnig, mol Kleine philologische Erläuterung: „Missingsch“ ist von „Messing“ ab- nieschierig hinter die Fassaden geleitet, und das ist bekanntlich eine Legierung von zwei Metallen. So des Alltags und setzt auf ganz ist eben das „Missingsch“ eine Mischung von Hoch- und Plattdeutsch besondere Art und Weise vortreffliche Pointen. – schon lange die Sprache der Tagenbaren, aber auch die der Bauern, wenn sie in die Stadt kamen. 4. Osman Engin am 21. Februar 2016 Ada Halenza war wohl eine der ersten, die das typisch bremische „Alles getürkt!“ – Satire-Programm „Gemisch“ mit den Geschichten über die beiden Putzfrauen Madda und Mit Wortwitz und Esprit lauert der bekannte Bremer Satiriker allem Kede in die Schriftsprache einbrachte. auf, was ihm vor den Mund läuft. Ein spritziges Programm über Mensch- Vor rund 60 Jahren erschien zum erstenmal dieses unvergessliche liches, Lustiges und Geistreiches unter dem Motto: Osman geht zum Gespann von zwei redseligen Frauen auf der Bildfläche, die sich Ada Ha- Lachen in den Keller – in den Bremer Ratskeller! lenza ausgedacht hatte. Durch ihren realitätsbezogenen Dialog wurden Madda und Kede lebendig – man zitierte und zitiert heute noch in Bre- 5. Prof. Dr. Annelie Keil am 13. März 2016 men ihre „Schnäcke“, die sich durch lakonische Kürze auszeichneten. „Wenn die Organe ihr Schweigen brechen und die Seele Wie etwa in dem Zitat: „Glauben anner Menschheit is hin“ – Quintessenz streikt“ – Krankheit und Gesundheit neu denken einer großen Enttäuschung. Hauptsache gesund? Annelie Keil ist der Meinung, dass der „Ge- Die Bremer Putzfrauen Madda und Kede erzählen im Ratskeller sundheitswahn“ der Gesellschaft die Menschen krank macht - und hat von sündhaft teuren Kaffeebohnen und kostbaren Nylonstrümpfen und ein Buch darüber geschrieben, wie sich Krankheit als Teil des Lebens geben sehr humorvolle Einblicke in die Nachkriegszeit der Hansestadt akzeptieren lässt. In ihrem neuen Buch plädiert die Gesundheitswissen- Bremen. schaftlerin für einen neuen Umgang mit der eigenen Diagnose. Warum Bremen und seine Menschen, das waren die Quellen für die bunten diese auch etwas Gutes sein kann, wird sie bei ihrer Lesung im Bre- Geschichten der Bremer Schriftstellerin Ada Halenza, in denen eben mer Ratskeller den Teilnehmern erklären. Annelie Keil ist zusammen auch „Madda und Kede ausse Humboldtstraße“ zu Worte kommen, und mit ihren Lesern und Zuhörern der Verborgenheit der Gesundheit in der zwar im schönsten Bremer Missingsch. Erleben sie eine humorvolle Le- Krankheit auf der Spur. sung von Christine Bongartz und Christina Jocker, die auch als Lesebot- schafterinnen der BremerLeseLust aktiv sind. 8 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
Aus dem DBSV-Telegramm 26/2015 Uwe Tronnier berichtete am 22.10.2015 / 1. Weltspiele des Betriebssports vom 1. - 5. Juni 2016 1. Weltspiele des Betriebs- sportlichen Aspekte der WFCS in Übernachtungen: max. 74 Wettkampfbahnen zur sports in Palma de Mallorca den Mittelpunkt stellt. Dieser Film Der Ausrichter hat Hotelbetten Verfügung. (WCSG) steht jetzt auch im Internet und Fa- in drei Kategorien (3 bis 5 Sterne) Hinter der Bezeichnung Am vergangenen Wochenende cebook zur Verfügung. in ausreichender Anzahl reser- Paddle/Padel verbirgt sich eine fand das von der WFCS einberu- ... viert. Variante vom Tennis, die dem fene Koordinatorentreffen für die Um den vielen deutschen Inte- Nur bei der Buchung eines Speckbrett (im Bereich des BSV 1. Weltspiele des Betriebssports, ressenten eine eigene Plattform dieser Hotels ist die Nutzung der Münster bekannt) sehr ähnelt. die vom 1. bis 5. Juni 2016 auf und Informationsmöglichkeit zu privaten Transportbusse zu den Der 10 km-Lauf in der Leicht- Mallorca stattfinden werden, statt. geben, haben wir uns entschlos- Sportstätten möglich. athletik wird im Zentrum von Pal- Gastgeber Francisco Garcia konn- sen, eine weitere Facebooksei- In den im Bulletin 1 angege- ma de Mallorca stattfinden und te dazu Verantwortliche aus etli- te einzurichten, die inzwischen benen Kategoriepreisen für die bietet sicherlich ein tolles Ambi- chen Ländern begrüßen, darunter schon sehr stark nachgefragt ist. Unterkünfte sind diese Transport- ente. den WFCS - Generalsekretär Musa Jede Information von allgemeiner kosten bereits enthalten. Einige Bilder u.a. von einzel- Lami, den Sportverantwortlichen Bedeutung wird dort möglichst Bei der Wahl einer eigenen nen Sportstätten gibt es unter Reinhard Sitzler sowie die ExCo zeitnah eingestellt. Die Seite ist - nicht vom Veranstalter angebo- www.facebook.com/worldcompa- - Mitglieder der WFCS Umberto unter www.facebook.com/WCSG- tenen – Unterkunft ist das Orga- nysport. Illardo und Uwe Tronnier. Deutschland aufzurufen. nisationskomitee nicht für den Als weitere Sportarten wur- Einleitend überraschte der Derzeit bereiten wir auch ein Transport verantwortlich. den übrigens vom DBSV noch Ausrichter mit einer technischen weiteres spezielles DBSV-Tele- Es werden aber vom Ausrich- Drachenbootrennen und Segeln Neuheit, der sogenannten „Up- gramm (WCSG 2016 Nr.2) vor, ter Buslinien angeboten, die an vorgeschlagen – beide Sportarten to-the-minute Information“, die es das voraussichtlich in der 45.Ka- bestimmten Haltestellen, aber konnten jedoch keine Berücksich- zumindest im internationalen Be- lenderwoche veröffentlicht wird. nicht direkt vor den jeweiligen Ho- tigung finden. triebssport in dieser Form noch tels halten. Die Buslinien werden nicht gegeben hat: Hier nun schon vorab einige demnächst veröffentlicht. Programm der Weltspiele: Bei der Akkreditierung am interessante neue Informationen: Mittwoch, 1.Juni Anreise, Anmel- 1. Juni 2016 in Palma soll jede Zusätzliche Sportarten und dung und Eröffnungsfeier Mannschaft ein Tablet, mit dessen Anmeldung: Hinweise zu einigen Sportarten Anmeldung und Eröffnungsfei- Hilfe sie sich jederzeit während Die Registrierung für die Welt- In der Koordinationssitzung er finden am Fuß der berühmten der Spiele über aktuelle Entwick- spiele wird in der 2. November- wurde beschlossen, den Vorschlä- Kathedrale von Palma statt – eine lungen, Ergebnisse etc. direkt woche frei geschaltet. Anmel- gen Norwegens (Bridge) und des prächtige Kulisse ist damit sicher- und individuell informieren kann, dungen sind von diesem Termin DBSV (Minigolf und Schach) zu gestellt. erhalten. an bis zum 31. Januar 2016 entsprechen und diese 3 Sport- Donnerstag, 2.Juni bis Sams- Wenn diese Neuerung ein Er- möglich. arten noch in das offizielle Wett- tag, 4.Juni Wettkämpfe in allen folg wird, stehen wir sicherlich kampfprogramm aufzunehmen. Sportarten, an der Schwelle zu einer gänzlich Bei großem Interesse kann es Erstmals wird auch Rugby (mit am 4.Juni abends findet die neuen Entwicklung. Die Zeiten bei der einen oder anderen Sport- 7 Personen) dabei sein. Abschlusszeremonie ebenfalls des Studiums großer Tabellen an art zu Teilnahmebeschränkungen Hinter der im Bulletin 1 ge- wieder zu Füßen der Kathedrale einem zentralen Ort, der extra kommen. wählten Bezeichnung „Indoor- statt aufgesucht werden muss, um In- Sobald die diesbezüglichen Fußball 5“ verbirgt sich „Futsal“ formationen zu erhalten, würden Regelungen seitens der WFCS – wir bitten um entsprechende Weitere Informationen gibt es dann der Vergangenheit ange- vorliegen, werden wir auch hier Beachtung. unter: hören. Gerade in Sportarten, in berichten. Für die Fußballwettbewerbe Internetseiten: denen oftmals zu später Stunde Schon jetzt steht fest, dass es der 11er- und 7er-Teams wurde www.wcsgmallorca2016.com aufgrund der aktuellen Ergebnisse diesmal im Bowling (gespielt wird daraufhin gewiesen, dass alle WFCS: www.worldcompanysport. noch Spielpläne und Startanset- mit Triomannschaften) wegen feh- Spiele auf Kunstrasen ausgetra- org zungen für den nächsten Tag lender Bahnkapazitäten eine er- gen werden. Facebook: www.facebook.com/ erstellt werden müssen, würde hebliche Teilnahmebeschränkung Die Golfwettbewerbe werden worldcompanysport dies eine erhebliche Erleichterung geben muss, über die wir noch auf drei Plätzen stattfinden, so Facebook: www.facebook.com/ darstellen. Diese würde sogar die gesondert informieren werden. dass mindestens 300 Startplätze groups/WorldFederationofCom- schon seit geraumer Zeit über zur Verfügung stehen. Aufgrund panySport Internet oder/und Facebook ver- Sobald Ihr nach Freischaltung der hohen Kosten muss mit einem Facebook: www.facebook.com/ stärkt mögliche Information noch der Registrierung meldet, über- finanziellen Aufschlag für die Golf- WCSGDeutschland einmal entscheidend verbessern. sendet bitte eine Kopie Eurer An- spieler gerechnet werden. meldung an die DBSV - Mailadres- Freuen werden sich die Pe- Vorgestellt wurde auch ein se Uwe.Tronnier@betriebssport. tanque-Spieler – hier steht eine eindrucksvolles Video, das die net – vielen Dank ! hervorragende Sportstätte mit LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015 9
Aus dem DBSV-Telegramm 19/2015 Uwe Tronnier berichtete am 02.09.2015 Tolles Finale der 17. DBM im Golf Aber auch die Organisation der gesamten Veranstaltung, die sich die Betriebssport ist eigentlich Breitensport. Aber der Wettkampfsport Bergischen Golfer und das Clubsekretariat der Golfanlage teilten, wurde kommt trotzdem nicht zu kurz. So richtet auch der Deutsche Be- ausdrücklich gelobt. Leichte Kritik gab es nur durch die Finalteilnehmer triebssport-Verband (DBSV) seit 1999 seine Deutschen Betriebssport- aus den flacheren Regionen Deutschlands. Mancher „Flachlandtiroler“ Meisterschaften im Golf aus. Nun schon zum zweiten Mal nach 2009 schnaufte schon ein wenig nach den zwei zu spielenden vollen Run- ermittelten 206 Golferinnen und Golfer aus 10 Landesverbänden und den am Freitag und Samstag. Leichter Heimvorteil für die Spieler aus aus insgesamt 76 Betriebssportvereinen auf den Golfanlagen Feld- der Region, da sie die Bergische Landschaft gewohnt sind? Nein, nicht erbach und Gut Frielinghausen ihre Deutschen Betriebssport Meister so ganz. So konnte sich der BSV Delphi Wuppertal unter 30 teilneh- sowohl im Einzel als auch in der Mannschaftswertung. Ausrichter war menden Teams zwar den 3. Platz in der Mannschaftswertung hinter wiederum die Sportgemeinschaft Bergische Golfer, die ihren Sitz auf dem Gewinner-Team von der BSG DZ-Bank Frankfurt und der BSG Stadt der öffentlichen Übungsanlage Mollenkotten der Golfwelt Wuppertal/ Köln 2 sichern, mit den neuen deutschen Einzelmeistern Margret Frisch Sprockhövel hat. Gespielt wurde auf den beiden 18-Loch-Wettspielanla- (BSG BTC 3M) vom Golfclub Erftaue und Christoph Korallus (BSG Com- gen Felderbach und Gut Frielinghausen am Freitag und Samstag in vier merzbank HH) vom Golfclub Hannover setzten sich aber Spieler ohne Klassen, wobei die Besten in den Klassen A und B nach ihrer absoluten Lokalkolorit durch. Bereits am Donnerstag wurde mit einem geselligen Schlagzahl wie bei den Profiturnieren gewertet wurden. Die Klassen C Get Together in der geräumigen Scheune des Golfhotels Vesper das und D spielten nach einer Wertung (Stableford), bei der schlechter ge- Turnierwochenende eingeläutet, das mit über 500 Übernachtungen spielte Löcher nicht so ins Gewicht fallen. Gezeigt wurde hochwertiger durch die aktiven Golferinnen und Golfer und deren Begleiter auch weit Golfsport, da alle Teilnehmer durch die „Mühle“ von 41 bundesweiten in die Region ausstrahlte. Der Bedeutung der Veranstaltung angemes- Qualifikationsturnieren mussten, ehe sie sich beim Finale auf den sich sen, war auch der WDR mit Ede Wolff zum Turnierauftakt vor Ort und hat hervorragend präsentierenden Golfplätzen Felderbach und Gut Frieling- einen sehenswerten 6-Minuten-Beitrag fürs WDR-Fernsehen produziert. hausen mit den besten deutschen Betriebssportgolfern messen konn- Bei der Siegerehrung, die u.a. vom DBSV-Präsidenten Uwe Tronnier und ten. Beide abwechslungsreich und sportlich herausfordernden Anlagen vom Präsidenten des BSV Niederrhein, Dieter Goebel, vorgenommen fanden prächtigen Anklang bei allen Finalisten. Das Wetter, das auch am wurde, gab es riesigen Beifall für das Organisationskomitee um Bodo Finalwochenende hervorragend mitspielte – es herrschte strahlender Christ. Die Betriebssportgolfer freuen sich schon jetzt auf die 18.DBM Sonnenschein – und die Greenkeeper der Golfwelt Wuppertal/Sprock- Golf im nächsten Jahr, die im Raum Frankfurt stattfinden wird. Davor hövel hatten die letzten Wochen optimale Bedingungen geschaffen. stehen aber noch 40 bundesweite Qualifikationsturniere an. Nachlese zu den Betriebsskat-, Rommé- und Doppelkopfmeisterschaften Insgesamt 78 Spielerinnen und Spieler trafen sich zum 8.Mal beim Skat sowie zum 2.Mal beim Rommé und Doppelkopf. Vielen Dank an den Ausrichter für eine stimmungsvolle, gelungene Veranstaltung in den Räumen des Straßenbahnmuseums in Köln. Die Aktiven vertraten 6 Landes- betriebssportverbände und reisten aus Böblingen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, und Stuttgart ins Rheinland. Natürlich waren auch etliche Kölner unter den Startern. Aus dem DBSV-Telegramm 26/2015 Uwe Tronnier berichtete am 22.10.2015 15. DBM Schach - die letzte DBM des laufenden Jahres hat in München begonnen Beim ADAC München hat die 15. Deutsche Betriebssport Meisterschaft im Schach begonnen. Gemeldet sind 38 Mannschaften aus Augsburg, Berlin, Bonn, Bremen, Essen, Frankfurt/Main, Halle/Saale, Hamburg, Heilbronn, Herne/Wanne- Eickel, Leipzig, München, Stuttgart und Wiesbaden, somit aus 9 Bundesländern – vielen Dank für die Teilnahme und schöne, sportlich erfolgreiche Tage in München. Weitere Informationen gibt es u.a. auf der eindrucksvollen Homepage des Veranstalters www.dbmm-muc.de. Rückblick auf die 6. ODBM Segeln ebenfalls vor Ort war und sich sehr zufrieden über den Ablauf äußerte. Unsere Vizepräsidentin Gabriele Wrede, die die Siegerehrung bei Der Knackpunkt bei allen großen Veranstaltungen ist stets die den Seglern vornahm, hat uns einige persönliche Eindrücke über die Abendveranstaltung (Verpflegung, Begrüßung, Siegerehrung etc.). Alles ODBM Segeln übermittelt: Der „Umzug“ in die Flensburger Förde hat war sehr gut gelungen, und man dankte dem Veranstalter mit viel Beifall. sich gelohnt und war erfolgreich. Die Marina Sonwik war ein idealer Neben den Gold-, Silber- und Bronzemedaillen des DBSV gab es „Flens- Platz und die Atmosphäre entspannt. Auch der Hafen brachte eine ge- burger Handtaschen“ für die jeweils drei besten Mannschaften jeder wisse Ruhe mit sich. Der erste Gedanke, dass vielleicht die Teilnehmer Leistungsklasse. Torsten Strube (BSV Hamburg) als Leiter der ODBM am neuen Ort ausbleiben würden, traf nicht zu. zog noch vor Ort ein positives Fazit: „Wir merken, dass wir in Flens- 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 63 Yachten starteten in burg willkommen sind. Es war eine der besten ODBM seit Gründung der vier Leistungsklassen. Strahlend blauer Himmel, nahezu sommerliche Veranstaltung vor sechs Jahren.“ Der Termin für das Jahr 2016 wurde Temperaturen und eher leichte Winde sorgten für eine kurzweilige bekannt gegeben. Hier waren alle sehr erfreut, am 1.10.2016 wieder Veranstaltung rund um die Flensburger Förde. Wie immer wurde die nach Flensburg zu kommen. Alle Daten und weitere Informationen sind Veranstaltung durch die „hanseboot“ bestens unterstützt, deren Chef unter www.ostseewoche.com zu finden. 10 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
Golf Bremen - Stadt Bremer Betriebssport Cup Golf 2015 - die Sieger stehen fest! Bremer Betriebssport Cup Spannend war es bei am Final- Bei der Mann- Golf 2015 – die Sieger stehen tag vor allem bei den Mannschafts- schaftswertung Bre- fest! wertungen im Gegensatz zu den mer Betriebsport Es war schon etwas wunder- Einzeltiteln. Diese standen quasi Cup Golf 18-Loch sam, dass die beiden Finalturniere mit Abstand schon vor dem Final- 2015 - bei dem die am Sonntag - 18.10.15 - regenfrei tag fest, jedoch hat sich dahinter Auswertung Brutto durchgeführt werden konnten. Die auf den Plätzen 2 und 3 dann wie Netto erfolgt, kam Tage vor dem Finale und noch doch noch etwas getan. Durch- es aufgrund des Dop- Sieger 9-Loch Turnierserie 2015 Pavla Wunderwald (2. v. bis kurz vor Beginn des Turniers schnittlich hatten wir bei den 18- pelpreisausschlusses links), 2. Stefan Maak (3.v.l.) und 3. Gudrun van Limbeek – regnete es. Beim Aussteigen aus Loch Turnieren jeweils 77 Teilneh- zu Verschiebungen eingerahmt durch den Vorstand der FG Golf. dem Auto auf dem Parkplatz der mer/innen. Die Spielsaison 2015 der Gewinner. Golfanlage in Achim kam dann wurde in der Mannschaftswertung Bei den Einzelwertungen zwar nicht die Sonne hervor, aber von immerhin 19 BSG/SG gestal- So erzielte die Spielgemein- setzte sich als Brutto-Sieger es hörte auf zu regnen. Erst 7 tet. Bei der Einzelwertung haben schaft Klinikum Bremen nicht Ralph Kamberg BSG Commerz- Stunden später kam der Regen immerhin 60 TeilnehmerInnen die nur den 1. Platz in der Brutto- bank (Schnitt von 27,4 Brutto- wieder – aber da war auch schon erforderliche Pflichtanzahl von 5 Wertung, sondern gleichfalls Net- punkten) mit einer sehr guten Sai- alles vorbei. Die Saison ist zu Turnieren für die 18-Loch Serie to - wurden hier jedoch dann nicht sonleistung souverän durch. Ende und die Siegerinnen und gespielt, bei der 9-Loch Turnierse- berücksichtigt. Auch der Netto-Sieger Sieger des Bremer Betriebssport rie mit 4 Pflichtturnieren immerhin Dadurch errang die Spielge- Hagen Witte SG Erno/Airbus Cup Golf 2015 stehen fest. auch 10 Personen. meinschaft Erno/Airbus den (Schnitt von 36,2 Punkten) lieferte 1. Platz in der Netto-Wertung. eine konstante Saisonleistung ab und wurde mit etwas über einem- Punkt Abstand Sieger der Netto- Einzelwertung. Die Siegerin für den Bremer Betriebssport Cup Golf 9-Loch wurde Pavla Wunderwald, die bei den vier gewerteten Turnie- ren einen Durchschnitt von 37,5 Nettopunkten erreichte, gefolgt von Stefan Maak mit 35,5 Netto- Nettomannschaftssieger 2015: SG ERNO/Airbus punkten und nur knapp dahinter Gudrun van Limbeek mit 35,3 Nettopunkten. Wir gratulieren allen Siege- rinnen und Siegern und danken allen TeilnehmerInnen, die unsere Turnierserie des Bremer Betriebs- sport Cup Golf erst mit Spannung und Leben füllen. Der Vorstand der Fachgruppe Golf im LBSV e.V. Bruttosieger Einzel: Ralph Kamberg (Mitte); Bruttomannschaftssieger 2015: SG Klinikum Bremen Mitte 2. Ralf Hofer (Rechts) 3. Michael Ohlms (links) Brutto Mannschaft Netto Mannschaft Brutto Einzel Netto Einzel 1 SG Klinikum HB Mitte SG Klinikum HB Mitte* Kamberg, Ralph Witte, Hagen 2 Commerzbank SG ERNO/Airbus Hofer, Ralf Plumhoff, Roman 3 SG ERNO/Airbus* Bremer Pro Aqua Ohlms, Michael Hofer, Ralf* 3 SG licht & wohnen ATLAS/RDE Hagenah, Ute Nettosieger Einzel 18-Loch: 1. Hagen Witte (links); Die jeweiligen Platzierten sind fett gedruckt; *Doppelausschluss Brutto vor Netto 2. Roman Plumhoff (rechts) 3. Ute Hagenah LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015 11
Fachgruppe Handball Bremen-Stadt Handball Pokalturnier - Premiere der BSG Kühne + Nagel Halbzeitführung von 15:9. Die Sparkasse belegte somit In der zweiten Halbzeit den ersten Platz und erhielt aus verteidigte sie ihre Führung den Händen von Jürgen Lange bis zum Stand vom 17:12. den Sieger-Sekt. Dann spielte die Sparkas- se fulminant auf: Sie erzielte Ergebnisse: den Ausgleich beim Stand von 18:18, ging mit 19:18 erst- 1. Sparkasse mals in Führung und konnte 39:34 Tore 4:0 Punkte die Begegnung mit 24:20 für 2. SG DA/Erno sich entscheiden. 39:34 Tore 2:2 Punkte Im dritten Spiel mussten 3. BSG Kühne + Nagel die Neulinge gegen die SG 24:34 Tore 0:4 Punkte DA/ERNO gleich Lehrgeld zah- Die freundschaftlich ausge- len. tragenen Begegnungen (keine Nach fast dreißigjähriger Ab- Nach der Halbzeit glich die BSG Zwar hielten sie die Partie bis 2-Minuten-Strafe) fanden unter stinenz trat die neugegründete Kühne + Nagel gleich zum 8:8 aus. Mitte der ersten Halbzeit bis zu der gewohnt sicheren Leitung BSG Kühne + Nagel erstmals wie- Ein Zwischenspurt brachte einem Spielstand von 4:4 ausge- von Schiedsrichter Peter Behnke der am 28. September 2015 zu der Sparkasse dann eine Drei- glichen, dann jedoch zog die SG statt. einem Handball-Turnier an. Tore-Führung zum 13:10. DA/ERNO bis zum Halbzeitstand Sie hatte bereits von 1978 bis Die BSG Kühne + Nagel von 9:5 davon. Wenn auch die BSG Kühne + 1986 an den Punktspielrunden er- kämpfte sich noch einmal heran, Nagel noch nicht den gewünsch- folgreich teilgenommen. konnte aber den knappen Sieg der Vorstandsmitglied Jürgen Lan- Sparkasse mit 15:14 ge hieß die Neuankömmlinge zum nicht mehr verhin- Turnier in der Sporthalle der GSO dern. in der Walliser Straße herzlich will- kommen, zu dem auch die Mann- In der zweiten schaften SpG DA/ERNO und der Begegnung standen Sparkasse Bremen antraten. sich die Sparkasse und SG DA/ERNO ge- Die erste Partie fand zwischen genüber. der BSG Kühne + Nagel und der In der ersten Sparkasse statt. Halbzeit schien sich Es entwickelte sich eine aus- eine große Überra- geglichene erste Halbzeit mit schung anzubahnen: wechselnden Führungen bis zur Die SG DA/ERNO Pause mit 8:7 zugunsten der erspielte sich über Sparkasse. ein 5:1 und 8:7 eine In der zweiten Halbzeit ten Sieg einfahren konnte, so vergrößerte die SG DA/ zeigte sie doch, dass sie eine ERNO ihren Vorsprung Bereicherung des Handball-Spiel- kontinuierlich bis zum End- betriebs zu werden verspricht, da stand von 19:10. sie in beiden Spielen etliche hun- Die SG DA/ERNO hatte dertprozentige Torchancen liegen nur 6 Spieler zur Verfü- ließen. gung. Wenn es auch der SG Atlas- Die Mannschaft wurde Krause wieder gelingen sollte, jedoch in beiden Spielen eine vollständige Mannschaft zu von Spielern der ausset- melden, verspricht das für No- zenden Mannschaft hervor- vember 2015 geplante Turnier ragend aufgestockt. spannend zu werden. Jürgen Lange / Jürgen Beyer 12 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
Fachgruppe Tischtennis Bremen-Stadt Auch die Stadtmeisterschaften werden 2016 in Huchting ausgetragen Seit Mitte September läuft der Staffel C Pokalrunde 1977 TTC 1, SG Wirtschafts- Punktspielbetrieb. Ordnungs- Bei Redaktionsschluss lagen Es wurden 16 Mannschaften ge- förderung 1, Tandler 1 sowie gemäß und ohne besondere Vor- nur wenige Spielergebnisse vor, meldet. Beck&Co 4. komnisse. Wie alle Jahre haben wir so dass hier ebenfalls noch alles Folgende Ergebnisse ergab die wieder denselben Sachstand im offen ist. Die SG Stern 3 ist mit erste Runde der Pokalbegeg- Die Stadtmeisterschaften November: Einige Mannschaften zwei Siegen in die Saison gestar- nungen: werden am Sonntag, 17. Janu- sind fast durch mit ihrer Hinrunde, tet und führt die Tabelle damit bis- DDG Hansa 1 hat 3:5 gegen ar 2016, in der Sporthalle des während andere kaum die ersten lang an. HLAG/VWS 1 verloren, TuS Huchting in der Obervielan- Spiele terminiert haben. Vor allem Staffel D Gartenfreunde 1977 TTC 2 ver- der Straße 76 ausgetragen. in den unteren Staffeln kann daher Die Gartenfreunde 1977 lor ebenfalls, ihr Gegner war die Nachdem unser bisheriger über die Herbstmeisterschaften TTC 2 haben beste Aussichten auf Manschaft vom Bürgerhaus GZ Austragungsort, die Werderhalle, bereits ein bisschen spekuliert die Herbstmeisterschaft, nach- Obervieland 2, bereits anderweitig vergeben war, werden. dem sie in der Hinrunde lediglich RDE/Atlas 1 hat gegen Senator hat sich Silke Werner sehr enga- Staffel A ein Spiel verloren. Allerdings kön- für Finanzen 2 gewonnen, giert um einen adäquaten Ersatz Die Mannschaft von Polizei nen sie noch von der SG Stern 4 Bürgerhaus GZ Obervieland 1 bemüht. Herzlichen Dank dafür! Bremen 1 strebt, bislang unge- eingeholt werden. Also auch hier musste sich Gartenfreunde 1977 schlagen, der Herbstmeister- bleibt es spannend. TTC 1 geschlagen geben, Die besten Spielerinnen und schaft entgegen und hat wohl Staffel E AOK 1 verlor gegen SG Wirt- Spieler qualifizieren sich für das auch gute Chancen, sich erneut In dieser Liga liegt bisher die schaftsförderung 1, 58. Norddeutsche Städtetur- als Stadtmeister zu behaupten. Spielgemeinschaft HLAG/VWS Tandler 1 konnte sich gegen nier, das am 28. Mai 2016 in Sehr schwer tut sich Beck&Co 1, vorn. Aber die SG Airbus/ERNO 4 Beck&Co 3 durchsetzen, Lübeck stattfinden wird. die um ihre ersten Punkte kämp- und auch Beck&Co 3 haben noch SG Airbus/ERNO 5 hat gegen fen. gute Chancen, ihnen die Spitzen- Beck&Co 4 verloren. Die Seniorenmeister- Staffel B position streitig zu machen. Das Ergebnis von Lufthansa SV schaften werden 2016 erst im Es handelt sich um eine be- Staffel F Bremene.V. 1 gegen Beck&Co 5 März ausgetragen. Sie finden am sonders ausgeglichene Liga, in Hier sieht es nach einem kla- lag bei Redaktionsschluss noch Sonntag, 13. März 2016 eben- der es auf die Tagesform und die ren Durchmarsch der Mannschaft nicht vor. falls in der Sporthalle des TuS jeweilige Aufstellung ankommt. SG Wirtschaftsförderung 1 aus, Huchting in der Obervielander Fast jede Mannschaft hat das Po- die nach fünf von sechs Spielen Die siegreichen Mannschaften ha- Straße 76 statt. tenzial für den Spitzenplatz. Hier ohne Punktverlust die Tabellenfüh- ben die zweite Runde erreicht. Heike Groneberg liegt der Kampf um den Aufstieg rung inne hat. Das sind bisher HLAG/VWS, direkt neben der Abstiegsgefahr. Bürgerhaus GZ Obervieland 2, Es ist also sehr spannend. RDE/Atlas 1, Gartenfreunde Alkoholfrei Sport genießen - ein Aufruf der BZgA Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt Aktionsbox zur Verfügung „Alkoholfrei Sport genießen“ Die Bundeszentrale für ge- Wegen des positiven Zu- Kostenlose Aktionsbox ab sundheitliche Aufklärung (BZgA) spruches aus den Sportvereinen sofort wieder verfügbar ruft alle Sportvereine in Deutsch- gibt es nun eine Neuauflage der land dazu auf, sich für einen ver- Aktionsbox. antwortungsbewussten Umgang Sie kann ab sofort bestellt mit Alkohol im Vereinsleben einzu- werden – auch kurzfristig z.B. für setzen. Hallenveranstaltungen noch in die- Die Aktionsbox Mit der Aktion „Alkoholfrei sem Jahr. Die BZgA unterstützt alle Ver- Sport genießen“ ist das ganz ein- Das Serviceteam „Alkoholfrei eine, die sich an der Aktion fach: Die Vereine erklären eine Sport genießen“ gibt gern Tipps „Alkoholfrei Sport genießen“ be- Veranstaltung, ein Turnier oder ein für eine erfolgreiche Veranstal- teiligen, mit einer kostenlosen ganzes Wochenende für „alkohol- tung. Aktionsbox. Darin enthalten sind frei“ und verzichten dabei auf den Bestellen Sie jetzt Ihre kosten- ein Banner, T-Shirts, Infobroschü- Konsum von Alkohol. lose Aktionsbox telefonisch ren sowie Rezepthefte, Becher Mehr als 5.300 Aktionen fan- unter 06173 / 78 31 97 und ein Shaker zur Zubereitung den bereits unter dem Motto „Al- oder unter www.alkoholfrei- von alkoholfreien Cocktails. Nia Künzer koholfrei Sport genießen“ statt. sport-geniessen.de LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015 13
B2RUN Bremen am 2. Juni 2016 Anmeldestart war der 2. November 2015 Anmeldestart für den B2RUN Nach dem Motto „Zusammen Bremen 2016 schwitzen schweißt zusammen“ Ab Montag, 2. November, 10 Uhr bietet die Teilnahme an einem Fir- öffnet die Anmeldung. menlauf eine ideale Gelegenheit, Am Montag, 2. November sich von einer anderen Seite und 2015, 10 Uhr eröffnet die Deut- in lockerer Atmosphäre kennen- sche Firmenlaufmeisterschaft zulernen. Daher nutzen Unterneh- die Saison 2016. Dann können men dies als Maßnahme zur För- sich Unternehmen wieder für den derung des Zusammenhalt und B2RUN Bremen anmelden. der Motivation ihrer Mitarbeiter. der vergangenen Saison bei eini- Eine professionelle Zeitnahme gen B2RUN Läufen die Stimmung mittels Laufchip ist in der Startge- angeheizt hat. Außerdem werden bühr enthalten. Spaß- und Spielmodule für weitere Unverwechselbares Charakte- Abwechslung vor und nach dem ristikum des B2RUN ist der Zie- Lauf sorgen. Es lohnt sich also, leinlauf in die großen Fußballstadi- dabei zu sein und sich frühzeitig en Deutschlands. die Teilnahme zu sichern. Der Lauf in Bremen wird ent- Denn auch das Tarifsystem wird angepasst: Es wird nun – ein- heitlich an allen Standorten – nach Kontingenten gebucht statt wie Im vergangenen Jahr mobili- Die Team- und Firmengröße spielt bisher nach saisonalen Tarifen. sierten 300 Unternehmen rund dabei keine Rolle. Eine Preiserhöhung wird es 5.000 Teilnehmer, um sich für Neuerungen ab 2016 dabei aber nicht geben; Startplät- die Stärkung von Teamgeist und Für die kommende Saison ze sind wie gehabt ab 20,90 EUR Zusammenhalt unter den Kollegen wird es einige Verbesserungen bei zzgl. MwSt. erhältlich. zu engagieren. den B2RUN Läufen geben. Weitere Informationen zu Am 2. Juni 2016 heißt es wie- In erster Linie wird das Start- B2RUN sowie alle Termine der „Runter vom Bürostuhl, rein prozedere angepasst: Es werden deutschlandweit finden Sie unter in die Laufschuhe“, wenn B2RUN mehrere Startzeiten mit festen www.b2run.de oder www.face- zur Teilnahme an der Deutschen Kontingenten angeboten, für die book.com/B2RUN. Firmenlaufmeisterschaft einlädt. sich die Unternehmen verbindlich Der B2RUN Bremen ist Be- Dann wird auch wieder das anmelden. Dies wird die Warte- standteil der Deutschen Firmen- Weser-Stadion seine Tore für den zeiten während des Starts redu- laufmeisterschaft, an der in der spektakulären Zieleinlauf öffnen zieren und für ein flüssigeres Lau- vergangenen Saison bundesweit sprechend rund um das Weser- und bei den Teilnehmern für unver- fen auf der Strecke sorgen. rund 125.000 Mitarbeiter von Stadion ausgetragen. Im Vorder- gessliche Emotionen sorgen. Zusätzlich wird es künftig ne- über 5.700 Firmen teilnahmen. grund des B2RUN steht der Spaß Die Laufstrecke an sich ist mit ben der Zielverpflegung auch im Die Firmenläufe fanden 2015 an der Bewegung im Kreise der rund sechs Kilometern auch für Startbereich eine Wasserversor- an insgesamt zwölf Standorten Arbeitskollegen. Schirmherr der ungeübte Jogger und Walker zu gung geben, damit die Teilnehmer statt, das Finale ist im Berliner Veranstaltung war zuletzt Willi meistern. noch direkt vor dem Start ihren Olympiastadion. Dabei richtet sich Lemke, Senator a.D.. Denn jeder soll bei B2RUN teil- Flüssigkeitsbedarf decken können. B2RUN an Firmen, Verbände und Kontakt: Redaktion/Presse- nehmen und gemeinsam mit Kol- Darüber hinaus wird das Institutionen jeglicher Größe und kontakt der Infront B2RUN GmbH: legen, Freunden oder der Familie Eventprogramm weiter ausge- bietet mit einer Streckenlänge Sönke Bahr Tel.: +49 (0)89 460 in den Genuss eines Teamerleb- baut: Musikalische Unterstützung von rund sechs Kilometern vor 88 96 16 Fax: +49 (0)89 460 88 nisses der besonderen Art kom- kommt von der Cover-Band „klar! allem Laufneulingen den idealen 96 99 E-Mail: presse@b2run.de men dürfen. – Party Music Live“, die bereits in Einstieg in den Laufsport. 14 LBSV Bremen – Sport im Betrieb 4/2015
Sie können auch lesen