Außenwirtschafts-Nachrichten - IHK Chemnitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07- 08
2018
Außenwirtschafts-
Nachrichten
Im Blickpunkt
Deutsche Firmen könnten
bald britische Lieferanten ersetzen
Seite 1
Sachsen global
Sachsen, China und die Umwelt Seite 2
Länder und Märkte
Iran – Was deutsche Unternehmen
jetzt beachten sollten Seite 3
Sächsische Unternehmer in der Welt
WIR electronic GmbH Seite 27Geschäftschancen in China und
die Neue Seidenstraße als Weg in die Zukunft
Themen:
n China als Wirtschaftspartner
n Belt and Road – Neue Seidenstraße
n Podiumsdiskussion
Veranstaltungstermin: Veranstaltungsort:
n 5. September 2018 n IHK-Bildungszentrum Dresden
n 13 Uhr n Mügelner Str. 40 | 01237 Dresden
Eine Veranstaltung der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen – AWIS.
Foto: © axz65 / Fotolia.com
Industrie- und Handelskammer Dresden | Ansprechpartner: Stefan Lindner
Langer Weg 4 | 01239 Dresden | Telefon: 0351 2802-182 | Fax: 0351 2802-7182
lindner.stefan@dresden.ihk.de | www.dresden.ihk.deIm Blickpunkt
Deutsche Firmen könnten bald britische Lieferanten ersetzen
Germany Trade & Invest Nach Auffassung der britischen Regie- leistungen in ein mögliches Freihandels-
untersucht Folgen des Brexit rung soll die Abhängigkeit vom Absatz- abkommen integriert werden können, da
für den Außenhandel markt EU unter anderem durch alter- die bestehenden Abkommen der EU die-
native Absatzmärkte (USA oder Indien) ses Thema in der Regel ausklammern.
Höhere Preise, längere Wartezeiten: Bri- gelindert werden. Britische Verbände
tische Waren könnten nach dem Brexit sehen diesen Ansatz jedoch skeptisch. Nach einem harten Brexit dürfte der freie
deutliche Lieferanteile in den EU-Ländern Über Jahrzehnte aufgebaute Handels- Warenverkehr zwischen den Ländern
verlieren. Dies ist eines der Ergebnisse beziehungen ließen sich nicht kurzfristig der EU und dem Vereinigten Königreich
einer Studie von Germany Trade & Invest ersetzen. Und während auf politischer der Vergangenheit angehören. Zollkont-
(GTAI). Knapp die Hälfte der Warenexpor- Ebene weiter über die Modalitäten ver- rollen und Wartezeiten an den Grenzen
te aus dem Vereinigten Königreich geht handelt wird, erwägen viele britische Un- werden unvermeidlich sein, selbst wenn
in die EU, bei einigen Warengruppen liegt ternehmen bereits, Betriebsteile auf das sich die beiden Verhandlungsparteien
der Anteil sogar noch höher. Insgesamt europäische Festland zu verlagern. Auch auf ein Freihandelsabkommen einigen.
geht es um Warenlieferungen von jähr- das schwächere Pfund Sterling hat den Mit Freihandelsabkommen werden zwar
lich rund 189 Mrd. Euro. britischen Exporteuren bislang eher we- Zölle im Handel verringert oder ganz
niger geholfen. Im Gegenteil: Viele Her- abgeschafft. Dies gilt aber nur für Ur-
2017 waren vier der fünf größten steller müssen die Rohstoffe und Vor- sprungsware, also Waren, die ganz oder
britischen Exportziele EU-Länder. Hin- produkte für ihre Exportgüter aufgrund zumindest teilweise in einem der beiden
ter den USA und Deutschland rangieren der internationalen Lieferketten nun zu- Vertragsstaaten hergestellt wurden. Wie
Frankreich, die Niederlande und Irland. nächst zu erhöhten Kosten importieren. hoch der Anteil der Ursprungswaren am
Ein harter Brexit würde deutschen Fir- fertigen Produkt sein muss, um von der
men in Frankreich beispielsweise Chan- Doch es geht um mehr als nur den rei- Zollfreiheit zu profitieren, wird in den so-
cen in einer Reihe von Sektoren eröff- nen Export von Waren, auch britische genannten Ursprungsregeln eines jeden
nen, insbesondere in der Kfz-Industrie Dienstleistungen sind betroffen. Diese Freihandelsabkommens festgelegt.
und im Chemiesektor. Auch in den Nie- machen inzwischen rund 80 Prozent der
derlanden könnten deutsche Hersteller britischen Bruttowertschöpfung aus, al- Die Studie „Der Brexit und seine Folgen“
als alternative Bezugsquellen profitie- len voran Finanzdienstleistungen. Mehr untersucht die wirtschaftlichen Folgen
ren, so unter anderem bei chemischen als ein Drittel der britischen Dienstleis- des Brexits auf 13 ausgewählte Län-
und pharmazeutischen Produkten, aber tungsexporte gingen laut jüngsten ver- der sowie die Rolle britischer Exporte in
auch bei Elektronik, Maschinen oder fügbaren Angaben für 2016 in die EU. ausgewählten Branchen dieser Länder.
Kfz-Teilen. Äußerst fraglich ist, ob und wie Dienst- www.gtai.de/brexit-zielmaerkte
1 ›› Im Blickpunkt 9 ›› Messen und Ausstellungen 26 ›› Außenwirtschaftspraxis
INHALT
2 ›› Sachsen global 16 ›› Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 27 ›› Sächsische Unternehmer in der Welt
3 ›› Länder und Märkte 18 ›› Fort- und Weiterbildung 28 ›› Impressum | Ansprechpartner
5 ›› Markt- und Länderveranstaltungen 22 ›› Geschäftsverbindungen
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 1Sachsen global
Sachsen, China und die Umwelt
Die Volksrepublik China hatte im Jahr gationen zu Gast in Sachsen. Besondere rolliert und neue Technologien zur Ver-
2009 erstmals von Deutschland den Tradition haben die Besuche von Fachex- besserung der Energieeffizienz entwi-
Titel des Exportweltmeisters übernom- perten aus dem Bereich des Umweltschut- ckelt und eingesetzt, z. B. Wasserkraft,
men. Ebenfalls seit dem Jahr ist das zes und der Umwelttechnik. Seitens des Windkraft und Solarenergie.
„Reich der Mitte“ zugleich Exportziel Freistaates werden diese durch das Säch-
Nr. 1 für sächsische Güter und hat die- sische Staatsministerium für Umwelt und Viele Unternehmen in Hubei suchen der-
se Spitzenposition bis dato nicht wieder Landwirtschaft unterstützt. Die Besuche zeit nach fortschrittlichen und hocheffizi-
abgegeben. Im Jahr 2017 wurden Waren dienten bislang auch der Hilfestellung bei enten Umwelttechnologien, hauptsächlich
in Höhe von 5,97 Mrd. Euro aus Sachsen der Umsetzung gemeinsamer Projekte in in den Bereichen Abwasserbehandlung,
nach China geliefert. Im Gegenzug im- China. Jüngstes Beispiel ist die Reise einer ökologische Sanierung, Abfallwirtschaft
portierte der Freistaat von dort Waren für Fachdelegation aus Hubeis Umweltminis- und erneuerbare Energien. Zur weiteren
1,5 Mrd. Euro – damit rangierte die Volks- terium nach Sachsen im Dezember 2017. Vertiefung der bestehenden Kontakte im
republik auf Platz 3 im Länderranking. Bereich der Umweltwirtschaft und Um-
Gerade in Sachen Umweltschutz haben welttechnik ist in diesem Jahr eine Wei-
Nicht nur die Handelsbeziehungen, auch sich sächsische Akteure in den vergan- terbildungsreise von Umweltexperten
die Partnerschaften auf institutioneller genen Jahren wichtige Referenzen in nach Sachsen geplant, diesmal zu den
Ebene zwischen beiden Seiten sind viel- Sachsens Partnerprovinz geschaffen. Das Themen Abfallbehandlung (u. a. Müllver-
fältig. Der Provinz Hubei, in Mittelchina Interesse an der Lösung von Umweltprob- brennung) sowie Altlastensanierung. Im
am Jangtse gelegen, kommt dabei eine lemen seitens der Chinesen wächst sicht- Rahmen der Maßnahme sollen gezielt
besondere Bedeutung zu. Sie zählt zu lich. China an sich bietet damit für die Unternehmen und Einrichtungen in Sach-
den wichtigsten Standorten der Automo- hiesigen Unternehmen in den Bereichen sen besucht werden, die ihrerseits an ei-
bilindustrie in China. Wichtige Branchen von Umweltwirtschaft und Umwelttech- ner Projektentwicklung mit der chinesi-
in der über 60 Mio. Einwohner zählenden nik ein enormes Potenzial. Für die Provinz schen Seite interessiert sind. Die Reise
Region sind der Maschinenbau, die Elek- Hubei gilt das in besonderem Maße: Rund der Experten ist für den September 2018
tronik, die Petrochemie, die Textilindus- ein Zehntel ihrer Fläche sind Gewässer – geplant. Sächsische Unternehmen, die In-
trie sowie die Lebensmittelindustrie. Der Hubei wird auch als „Provinz der tausend teresse an einer Zusammenarbeit haben,
Austausch zwischen Sachsen und Hubei Seen“ bezeichnet. Im Jahr 1959 hatte Hu- können sich gern bei der WFS melden
hat mittlerweile eine über zehnjährige bei noch 1.332 Seen, die größer als 1 km² (siehe Kontaktbox).
Geschichte. Zuletzt besuchte Ende ver- waren. Heute hat sich diese Zahl nahezu
gangenen Jahres eine sächsische De- halbiert (755). Zudem sind circa 40 Pro- Ebenfalls im September (05.09.2018)
legation unter Leitung des ehemaligen zent der Gewässer stark verschmutzt. Als führt die WFS gemeinsam mit der IHK
Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich, erste Provinz Chinas hat Hubei daher im Dresden, im Rahmen der Außenwirt-
des Staatsministers für Wirtschaft, Ar- Jahr 2013 neue Gesetze und Regelungen schaftsinitiative Sachsen (AWIS), eine In-
beit und Verkehr Martin Dulig sowie des gegen Wasserverschmutzung erlassen. formationsveranstaltung zu China durch:
Staatsministers für Umwelt und Land- Fragen der Abwasserreinigung waren da- „Geschäftschancen in China und die Neue
wirtschaft Thomas Schmidt die Provinz her bereits mehrfach Gegenstand von Pi- Seidenstraße als Weg in die Zukunft“. Für
Hubei, um den Jahrestag der Vertrags- lotprojekten zwischen Sachsen und sei- den Zeitraum 22. – 30. September 2018
unterzeichnung über die Partnerschaft ner chinesischen Partnerprovinz. bereitet die WFS eine Unternehmerreise
gemeinsam zu begehen. Mit insgesamt in die Provinzen Sichuan und Hubei vor –
fast 90 Personen, darunter 45 Unterneh- Sächsische Unternehmen sind auch im im Fokus stehen die Bereiche Maschinen-
mer und Wissenschaftler, handelte es Bereich Luftqualität vor Ort aktiv. Hin- bau und Produktionstechnik.
sich um die größte sächsische Delega- tergrund: Derzeit deckt die Kohleverstro-
tion, die unter einem Regierungschef je mung 75 Prozent des Strombedarfs der Weitere Informationen zu den Aktivitäten
zu einer außereuropäischen Auslands- Volksrepublik China ab. Kohle dominiert der WFS in China sowie zu sächsisch-
reise aufgebrochen ist. An der Organi- auch den Energieverbrauch in Hubei. Seit chinesischen Projekten erhalten Sie bei
sation und Durchführung der Reise war 2011 werden aber die Emissionen von der Projektleiterin Andrea Voß.
die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Industrieunternehmen strenger kont- Weiß/Voß (WFS)
(WFS) maßgeblich beteiligt.
Ansprechpartner China bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH:
Im Gegenzug waren in den vergangenen Andrea Voß, Tel.: 0351 2138-135, E-Mail: andrea.voss@wfs.saxony.de
Jahren auch zahlreiche chinesische Dele-
2Länder und Märkte
Iran – Was deutsche Unternehmen jetzt beachten sollten
Deutschland, Frankreich, Großbritan- einführung der Sanktionen haben die ∙∙ Zudem werden die Sanktionen gegen
nien, China, Russland und die USA USA zwei Fristen ausgegeben: 90 und den iranischen Automobilsektor wie-
(E3+3 Gruppe) einigten sich im Juli 180 Tage. der in Kraft treten.
2015 mit dem Iran darauf, das irani-
sche Atomprogramm beizulegen. Der Welche Sanktionen treten Welche Sanktionen treten
Iran stimmte der Kontrolle durch die nach der 90-Tage-Frist nach der 180-Tage-Frist
Internationale Atomenergie-Organisa- wieder in Kraft? wieder in Kraft?
tion (IAEO) zu, woraufhin Sanktionen
seitens der UN, der EU und der USA Nach drei Monaten, am 6. August, wer- Nach der 180-tägigen Frist, die am
seit dem Januar 2016 gelockert wur- den folgende Aktivitäten wieder sanktio- 4. November endet, will die Trump-Re-
den. Das Abkommen stimmte auch die niert, die gemäß dem Atomabkommen, gierung die folgenden Aktivitäten sank-
deutsche Wirtschaft positiv: Der Inves- im Fachjargon Joint Comprehensive Plan tionieren, einschließlich der damit ver-
titionsbedarf im Iran wurde mit rund ei- of Action (JCPOA) genannt, aufgehoben bundenen Dienstleistungen:
ner Billion US-Dollar bis zum Jahr 2025 wurden: ∙∙ Erdöltransaktionen mit iranischen Öl-
beziffert. Nach der einseitigen Aufkün- ∙∙ Der Kauf oder Erwerb von US-Bank- Gesellschaften
digung des Atomabkommens durch noten durch die iranische Regierung ∙∙ Den Ankauf von Erdöl und Erdöl- oder
US-Präsident Trump am 8. Mai 2018 ∙∙ Irans Handel mit Gold oder Edelme- petrochemischen Produkten aus dem
gibt es nun viele offene Fragen zum tallen Iran
Iran-Geschäft. ∙∙ Der Verkauf, die Lieferung oder der ∙∙ Transaktionen zwischen ausländi-
Transfer von Graphit, Metallen wie schen Finanzinstituten und der Zent-
Wie hat sich der deutsch- Aluminium oder Stahl, Kohle und Soft- ralbank des Iran sowie weiteren irani-
iranische Außenhandel zuletzt ware zur Integration industrieller Pro- schen Finanzinstitutionen
entwickelt? zesse von und nach Iran ∙∙ Die Bereitstellung von speziellen Fi-
∙∙ Bedeutende Transaktionen im Zusam- nanznachrichten für die iranische
Im Jahr 2017 stieg der deutsch-irani- menhang mit dem Kauf oder Verkauf Zentralbank und iranische Finanzins-
sche Außenhandel gegenüber dem Vor- der iranischen Währung Rial. Auch die titute
jahr um 16 Prozent und erreichte einen Aufrechterhaltung größerer Vermögen ∙∙ Die Bereitstellung von Versicherungs-
Wert von rund 3 Mrd. Euro. Deutschland und Konten außerhalb des iranischen leistungen, Versicherungen oder Rück-
lieferte Waren im Wert von 2,9 Mrd. Euro Hoheitsgebiets sind von den Sankti- versicherungen
(+15,3 Prozent); die iranischen Im- onen betroffen. ∙∙ Außerdem werden Sanktionen gegen
porte lagen bei über 400 Mio. Euro ∙∙ Der Kauf, die Zeichnung oder die Ver- den iranischen Energiesektor, irani-
(30 Prozent). Im ersten Quartal 2018 einfachung der Ausgabe iranischer sche Hafenbetreiber sowie den Schiff-
lag der deutsch-iranische Außenhan- Staatsanleihen fahrts- und Schiffbausektor wieder in
del mit 798 Mio. Euro zwei Prozent ∙∙ Zudem werden die Sanktionen gegen Kraft treten.
niedriger als im ersten Quartal 2017. den iranischen Automobilsektor wie- ∙∙ Ab dem 5. November wird die „Ge-
Deutschland lieferte Waren im Wert von der eingeführt. neral Licence H“ zurückgezogen: Für
695 Mio. Euro (-1 Prozent); die irani- deutsche bzw. europäische Tochter-
schen Lieferungen nach Deutschland la- Darüber hinaus widerruft die US-Regie- firmen von US-Unternehmen ist ab
gen bei 103 Mio. Euro (-8 Prozent). rung nach Ablauf der 90 Tage die fol- diesem Zeitpunkt jede Iran-Transak-
genden JCPOA-bezogenen Vollmachten tion verboten.
Welche Fristen setzt die in den USA:
US-Regierung für die ∙∙ Die Einfuhr von Teppichen und Le- Was beinhaltet die
Wiedereinführung von bensmitteln aus dem Iran in die USA US-Sanktionsliste?
Sanktionen? und bestimmte damit zusammenhän-
gende Finanztransaktionen Mit der weitestgehenden Aufhebung der
Mit der Aufkündigung des Atomabkom- ∙∙ Aktivitäten im Zusammenhang mit EU- und US-Sekundär-Sanktionen ge-
mens gegen den Iran setzen die Ame- dem Export oder Re-Export von kom- gen den Iran im Frühjahr 2016 wurde
rikaner wieder Sanktionen gegen das merziellen Passagierflugzeugen und eine Vielzahl der bis dato sanktionierten
Land in Kraft. Eine Liste des US-Finanz- damit verbundenen Teilen und Dienst- Personen und Institutionen von der US-
ministeriums gibt einen Überblick, was leistungen in den Iran Sanktionsliste, der Specially Designated
auf den Iran zukommt. Für die Wieder- ∙∙ Staatsanleihen Nationals (SDN), genommen. Diese wer-
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 3Länder und Märkte
den nun wieder gelistet. Auch Personen, Foto: Fotolia/Belus
auf die die Bezeichnung „Government of
Iran“ oder „Iranian financial institution“
zutrifft, werden spätestens am 5. No-
vember wieder gelistet. Zusätzlich sollen
rund 400 weitere iranische Unterneh-
men auf die Liste gesetzt werden. Han-
del mit SDN ist aus Sicht der USA streng
verboten. Aus Sicht der US-Amerikaner
müssen sich nicht nur US-Bürger an die-
ses Verbot halten, sondern alle Personen
und alle Unternehmen, die Transakti-
onen und Transfers in US-Dollar abwi-
ckeln oder Verbindungen zu US-Banken
und US-Unternehmen unterhalten.
automatisch dazu, dass die europä- weder gegen das EU-Abwehrgesetz oder
Welche Auswirkungen hat das ischen Sanktionen gegen den Iran wie- US-Sanktionen verstoßen. Zum ande-
auf deutsche Unternehmen mit der in Kraft treten. Allerdings werden die ren ist die Frage, wie die Entschädigung
Iran-Geschäft? deutschen Unternehmen mit Blick auf von europäischen Unternehmen geregelt
eventuelle Sekundär-Sanktionen in den werden soll, unklar. Wer von exterritori-
Die sogenannten Sekundär-Sanktionen USA selbst abwägen müssen, inwieweit alen Sanktionen betroffen ist, hat nach
(engl. secondary sanctions) zielen auf sie sich weiter im Iran engagieren. Die der Blocking-Verordnung Anspruch auf
Unternehmen und Iran-Geschäfte ohne amerikanische Rechtslage ist komplex Ersatz aller Schäden, einschließlich von
direkte US-Verbindung. Die Sekundär- und die umfangreichen Bestimmungen Rechtskosten, die ihm aufgrund der An-
Sanktionen können daher auch für deut- und vagen Ausführungen der amerikani- wendung dieser Sanktionen entstehen.
sche Unternehmen Auswirkungen haben. schen Behörden helfen bei der Beurtei- Hört sich gut an – aber wer soll das be-
Denn bei Verstößen gegen die Sekundär- lung im Einzelfall gerade für kleine und zahlen? Würde im Zweifel US-Eigentum
Sanktionen könnten die US-Behörden mittelständische Unternehmen ohne ei- in Deutschland beschlagnahmt? Und: Die
das Unternehmen auf eine schwarze Lis- gene Rechtsabteilung nicht weiter. EU-Blocking Verordnung besteht zwar auf
te setzen. Dann dürfte von US-Seite kein dem Papier, ist allerdings noch nie ange-
Geschäft mehr mit dem gelisteten Unter- Was nun? EU-Blocking Verord- wendet worden und man betritt recht-
nehmen gemacht werden. Das kann wie- nung, Zahlungsabwicklung und liches „Neuland“. Ferner setzt sich der
derum auch deutsche Unternehmen, die Forderungen des DIHK DIHK gegenüber der Bundesregierung
im Iran Geschäft haben, betreffen, wenn und der US-Administration dafür ein,
nun zum Beispiel Lieferungen aus den Die Bundesregierung sollte sich gemein- dass US-Sanktionen unternehmensge-
USA verweigert werden. sam mit den europäischen Partnern ge- recht kommuniziert werden und die deut-
genüber den USA dafür einsetzen, dass schen Unternehmen konkrete Handlungs-
Unternehmen könnten außerdem indi- deutsche und europäische Unterneh- empfehlungen erhalten.
rekt von den US-Sanktionen betroffen men, die sich nach hiesigem Verständnis
sein, wenn sie nach einer Finanzierung rechtskonform verhalten, nicht gerade für Wichtig ist zudem die Aufrechterhaltung
für ihr Iran-Geschäft suchen. Denn Ban- dieses Verhalten in den USA bestraft oder des Zahlungsverkehrs mit dem Iran, da-
ken, die selbst US-Geschäft haben, wer- in ihrer Geschäftstätigkeit eingeschränkt mit wenigstens das bestehende Iran-
den vermutlich zurückhaltend bei der Fi- werden. Das sog. EU-Abwehrgesetz (Blo- Geschäft weitergeführt werden kann.
nanzierung von Iran-Geschäften sein. cking Verordnung, (EG) VO 2271/96) ist Wird beispielsweise der Iran aus SWIFT
in diesem Sinne vor allem als politisches herausgenommen, wird es sehr schwer,
Welche Iran-Geschäfte sind Signal zu verstehen. Die Umsetzung die- dass eine europäische Bank Geschäfte
noch erlaubt? ser Verordnung könnte jedoch schwierig mit dem Iran finanziert oder abwickelt.
werden. Denn zum einen stellt sich bei Das bisherige Iran-Geschäft der deut-
Der Ausstieg der USA aus dem Atom- zahlreichen Unternehmen die Frage, ob schen Wirtschaft wäre damit infrage
abkommen mit dem Iran hat zwar keine sie jetzt nicht vom Regen in die Traufe gestellt. Hier sollten nun konkrete Maß-
Auswirkungen auf die rechtliche Beur- kommen. Unternehmen, die mit den USA nahmen der Bunderegierung und der EU
teilung der Iran-Geschäfte nach deut- und Iran Geschäfte führen, müssten dann folgen die die Finanzierung und die Ab-
schem und europäischem Recht – denn im schlimmsten Fall Strafen von der EU wicklung von Iran-Geschäften schützen.
die Entscheidung der USA führt nicht oder aus den USA fürchten, da sie ent- DIHK
4Markt- und Länderveranstaltungen
Äthiopien
Länderberatungstag
Thema: Ort: IHK Chemnitz,
Einzelgespräche zu bestehenden oder geplanten Geschäf- Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
ten in Äthiopien (ca. 45 Minuten). Als Gesprächspartnerin Termin: 14. September 2018, Termine nach Vereinbarung
steht Linda Schraml, Koordinatorin des Business & Coope- Entgelt: 20,00 EUR
ration Desk der GIZ in Äthiopien, zur Verfügung. Es besteht Veranstalter: IHK Chemnitz, GIZ
die Möglichkeit, Kooperationspotenziale mit der (deutschen) Anmeldung: Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242,
Entwicklungszusammenarbeit für Äthiopien auszuloten. E-Mail: birgit.voigt@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
China
Geschäftschancen in China und die Neue Seidenstraße als Weg in die Zukunft
Thema: Ort: IHK-Bildungszentrum Dresden,
Die Teilnehmer erfahren alles über aktuelle Entwicklungen Mügelner Straße 40, 01237 Dresden
des chinesischen Wirtschaftssystems, zu Chancen für deut- Termin: 5. September 2018
sche Unternehmen und zu den sächsischen Aktivitäten mit Entgelt: entgeltfrei
dem Wirtschaftspartner China. Darüber hinaus gibt es Infor- Veranstalter: IHK Dresden, WFS
mationen zu Chinas Belt-and-Road-Initiative. Was steckt da- Anmeldung: Stefan Lindner, Tel.: 0351 2802-182,
hinter und können deutsche Firmen profitieren? E-Mail: lindner.stefan@dresden.ihk.de
(d/s.l.)
Länderberatungstag
Thema: Ort: IHK Chemnitz,
Einzelgespräche zu bestehenden oder geplanten Geschäften Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
in China (ca. 45 Minuten). Der Gesprächspartner kommt von Termin: 18. September 2018, Termine nach Vereinbarung
der Deutschen Auslandshandelskammer in Peking. Entgelt: 20,00 EUR
Veranstalter: IHK Chemnitz, AHK Greater China
Anmeldung: Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242,
E-Mail: birgit.voigt@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Europa
CONTACT „denkmal“ – Internationale Kooperationsbörse
Thema: Termin: 9. November 2018, 10:00 – 15:00 Uhr
Die Kooperationsbörse dient zur Anbahnung von Geschäfts- Entgelt: Aussteller der denkmal und Teilnehmer aus
kontakten zwischen Unternehmen aus dem In- und Ausland dem Ausland: entgeltfrei
während der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Deutsche Fachbesucher: 50,00 EUR
Restaurierung und Altbausanierung denkmal in Leipzig. Veranstalter: HWK zu Leipzig, EEN
Anmeldung: Antje Barthauer, Tel.: 0341 2188-304,
E-Mail: barthauer.a@hwk-leipzig.de
Ort: Congress Center Leipzig (CCL), www.hwk-leipzig.de/contact-denkmal
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig (l/c.g.)
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 5Markt- und Länderveranstaltungen
Frankreich | Niederlande
Länderberatungstag
Thema: Ort: IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
∙∙ Individuelle Beratungen zu konkreten Geschäftschancen Termin: 12. September 2018, 10:00 – 16:30 Uhr,
und Marktpotenzial in Frankreich und den Niederlanden individuelle Termine je 45 Min.
∙∙ Abklärung konkreter Unterstützungsmaßnahmen zum Entgelt: entgeltfrei
Markteintritt und zur Geschäfts- oder Vertriebspartnersuche Veranstalter: IHK zu Leipzig, AHKs in Paris und Den Haag
Anmeldung: Christina Goldbergk, Tel.: 0341 1267-1323,
E-Mail: goldbergk@leipzig.ihk.de
(l/c.g.)
Indien
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit indischen Kollegen und Partnern
Thema: Ort: IHK Chemnitz,
Im Workshop mit Dr. Hanne Seelmann-Holzmann erfahren Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
die Teilnehmer unter anderem, Termin: 25. September 2018, 09:00 – 17:00 Uhr
∙∙ wie indische Kollegen und Partner „ticken“, Entgelt: 150,00 EUR
∙∙ was die Grundannahmen im Hinduismus, der Sikkhs, Veranstalter: IHK Chemnitz
Jains oder Parsen sind, Anmeldung: Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242,
∙∙ wie diese andere Sichtweise auch die Zusammenarbeit E-Mail: birgit.voigt@chemnitz.ihk.de
mit den indischen Kollegen beeinflusst, (c/b.v.)
∙∙ wie man vorgehen sollte, um Unterlagen oder Informati-
onen zu erhalten,
∙∙ warum das „Gesicht“ in Indien so wichtig ist,
∙∙ welche Dos and Don‘ts unbedingt beachtet werden sollten.
Italien
Länderberatungstag
Thema: Termin: 4. September 2018, individuelle Termine
∙∙ Individuelle Beratungen zu konkreten Geschäftschancen je 45 Min.
und Marktpotenzial in Italien Entgelt: entgeltfrei
∙∙ Abklärung konkreter Unterstützungsmaßnahmen zum Veranstalter: IHK zu Leipzig, AHK Italien
Markteintritt und zur Geschäfts- oder Vertriebspartnersuche Anmeldung: Christina Goldbergk, Tel.: 0341 1267-1323,
E-Mail: goldbergk@leipzig.ihk.de
Ort: IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig (l/c.g.)
Kasachstan | Zentralasien
Informationsveranstaltung und individuelle Beratungsgespräche
Thema: Ort: IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
∙∙ Informationen zum aktuellen Marktpotenzial, zu wirtschaft- Termin: 25. Oktober 2018, 09:00 – 17:00 Uhr
lichen Tendenzen und landesspezifischen Gegebenheiten Entgelt: entgeltfrei
∙∙ Individuelle Beratungen zu konkreten Geschäftschancen in Veranstalter: IHK zu Leipzig, AHK Zentralasien
Zentralasien Anmeldung: Natalia Kutz, Tel.: 0341 1267-1245,
∙∙ Abklärung konkreter Unterstützungsmaßnahmen zum E-Mail: kutz@leipzig.ihk.de
Markteintritt und zur Geschäfts- oder Vertriebspartnersuche (l/n.k.)
6Markt- und Länderveranstaltungen
Polen
Länderberatungstag
Thema: Ort: IHK Chemnitz,
Einzelgespräche zu bestehenden oder geplanten Geschäf- Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
ten in Polen (ca. 45 Minuten). Als Gesprächspartner steht Termin: 13. September 2018, Termine nach Vereinbarung
Dr. Markus Reichel von der DREBERIS GmbH zur Verfügung. Entgelt: 20,00 EUR
Veranstalter: IHK Chemnitz, DREBERIS
Anmeldung: Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242,
E-Mail: birgit.voigt@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Wirtschaftskonferenz
Thema: Ort: IHK Dresden | Geschäftsstelle Görlitz,
∙∙ Suche und Auswahl verlässlicher Geschäftspartner Jakobstraße 14, 02826 Görlitz
∙∙ Aktuelle Wirtschaftstrends und Absatzmöglichkeiten Termin: 11. Oktober 2018, 10:00 – 13:00 Uhr
∙∙ Projekte zur Unterstützung von Absatz und Kooperationen Entgelt: entgeltfrei
∙∙ Rechtliche Fragen Veranstalter: IHK Dresden | Kontaktzentrum für Sächsisch-
Polnische Wirtschaftskooperation
Anmeldung: Zygmunt Waroch, Tel.: 03581 4212-22,
E-Mail: waroch.zygmunt@dresden.ihk.de
(d/d.p.)
Tschechien
Sächsisches Weinfest
Thema: Ort: Weingut Salabka, Prag (Tschechien)
Auf Einladung der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Termin: 20. September 2018, 17:00 – 22:00 Uhr
Handelskammer werden im Beisein des Sächsischen Staats- Entgelt: 80,00 EUR
ministers für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt Veranstalter: AHK Tschechien, IHK Dresden, WFS
(angefragt) ca. 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Anmeldung: Dorit Pelz, Tel.: 0351 2802-184,
Tschechischen Republik sowie Multiplikatoren aus der Tou- E-Mail: pelz.dorit@dresden.ihk.de
rismus- und Hotelleriebranche erwartet. Es sind Präsentati- (d/d.p.)
onen der Wein- und Tourismusregion Sachsen/Oberes Elbtal
und das Ausschenken sächsischer Weine und Sekte der teil-
nehmenden sächsischen Unternehmen vorgesehen.
Veranstaltungskalender Wirtschaft
Suchen und finden Sie online Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihrer Partner.
www.wfs.sachsen.de/veranstaltungen
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 7Markt- und Länderveranstaltungen
Ukraine
B2B-Meetings zwischen sächsischen und ukrainischen Unternehmern
Thema: Ort: IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Individuelle Gespräche zwischen sächsischen und ukraini- Termin: 23. Oktober 2018, 10:00 – 13:30 Uhr
schen Unternehmern. Die sächsischen Veranstaltungsteil- Entgelt: entgeltfrei
nehmer präsentieren sich vor dem gesamten Forum. Die Veranstalter: IHK zu Leipzig, ARGE Konsortium NBL
Profile der ukrainischen Teilnehmer der Kooperationsgesprä- Anmeldung: Natalia Kutz, Tel.: 0341 1267-1245,
che sind auf der Homepage der IHK zu Leipzig unter „Ver- E-Mail: kutz@leipzig.ihk.de
anstaltungen“ ab 24. September 2018 abrufbar. (l/n.k.)
Informationsveranstaltung und individuelle Beratungsgespräche
Thema: Ort: IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
∙∙ Informationen zum aktuellen Marktpotenzial, wirt- Termin: 27. November 2018, 09:00 – 17:00 Uhr
schaftlichen Tendenzen und landesspezifischen Gege- Entgelt: entgeltfrei
benheiten Veranstalter: IHK zu Leipzig, AHK Ukraine
∙∙ Individuelle Beratungen zu konkreten Geschäftschancen in Anmeldung: Natalia Kutz, Tel.: 0341 1267-1245,
der Ukraine E-Mail: kutz@leipzig.ihk.de
∙∙ Abklärung konkreter Unterstützungsmaßnahmen zum (l/n.k.)
Markteintritt und zur Geschäfts- oder Vertriebspartnersuche
USA
Länderberatungstag
Thema: Ort: IHK Chemnitz,
Einzelgespräche zu bestehenden oder geplanten Geschäften in Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
den USA (ca. 45 Minuten). Die Gesprächspartnerin kommt von Termin: 28. September 2018, Termine nach Vereinbarung
der Deutschen Auslandshandelskammer in Atlanta. Entgelt: 20,00 EUR
Veranstalter: IHK Chemnitz, AHK USA/Atlanta
Anmeldung: Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242,
E-Mail: birgit.voigt@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Weltweit
10. Mitteldeutscher Exporttag – Erfolgreich trotz Handelsprotektionismus
Thema: Ort: Sächsische Aufbaubank (SAB),
Während viele Länder ihre Zölle in den vergangenen Jahr- Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden
zehnten stark abgebaut haben, hat im gleichen Zeitraum Termin: 11. September 2018, 09:30 – 16:30 Uhr
die Zahl der sogenannten nicht-tarifären Handelsschranken Entgelt: entgeltfrei
deutlich zugenommen. Die Veranstaltung vermittelt wertvol- Veranstalter: Mitteldeutsche IHKs
les Know-how für das Auslandsgeschäft und beleuchtet den Anmeldung: Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224,
strategischen Umgang mit Handelshemmnissen. In verschie- E-Mail: beuthner.robert@dresden.ihk.de
denen länder- und fachspezifischen Panels werden u. a. (d/d.p.)
Tipps vermittelt, wie sich Unternehmen in Zukunft langfristig
aufstellen müssen, damit sie weiterhin erfolgreich in der Welt
unterwegs sind.
8Messen und Ausstellungen
Hinweis
Sofern kein Ansprechpartner angegeben ist, richten Sie bitte die Anfragen zu den folgenden Firmengemeinschaftsständen an Ihre IHK:
IHK Chemnitz: IHK Dresden: IHK zu Leipzig:
Sandra Furka Jana Omran Claudia Goldmann
Tel.: 0371 6900-1241 Tel.: 0351 2808-171 Tel.: 0341 1267-1260
Fax: 0371 6900-191241 Fax: 0351 2802-7171 Fax: 0341 1267-1126
E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de E-Mail: omran.jana@dresden.ihk.de E-Mail: messeservice@leipzig.ihk.de
Aktuell
Im Folgenden informieren wir über unsere aktuellen Angebote. Ab sofort ist eine Anmeldung für die Gemeinschaftsstände möglich.
Messeinformation
Auslandsmesseprogramm 2019 festgelegt
Bundeswirtschaftsministerium plant vorläufig 240 Messebeteiligungen weltweit
Die Regionen Süd-Ost- und Zentral-Asien sind im nächsten Jahr die wichtigsten Zielregionen für Auslandsmessebeteiligun-
gen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Ministerium plant dort Beteiligungen an 95 Messen, darunter
46 in China inklusive Hongkong, auf denen deutsche Unternehmen zu günstigen Konditionen ausstellen können. Bei einem
zunächst angesetzten Etat von rund 42,5 Mio. Euro enthält das Auslandsmesseprogramm bisher insgesamt 240 Veranstal-
tungen in 47 Ländern. Weitere German Pavilions sollen möglichst bis zum Herbst aufgenommen werden. Der AUMA wird sich
in der Zwischenzeit für eine Anhebung des Etats einsetzen. Ziel ist mindestens eine Sicherung des Niveaus des laufenden
Jahres von voraussichtlich 44 Mio. Euro.
Weitere wichtige Zielregionen des Programms 2019 neben Süd-Ost- und Zentral-Asien sind die europäischen Länder außer-
halb der EU (44 Messen, davon 37 in Russland), der Nahe und Mittlere Osten mit 37, Nordamerika mit 25 Beteiligungen, La-
teinamerika mit 18 und Afrika mit 16 Messebeteiligungen.
Das Programm 2019 wurde auf der Frühjahrssitzung des Arbeitskreises für Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA –
Verband der Deutschen Messewirtschaft – am 19. April 2018 in Berlin festgelegt. Dieser Arbeitskreis schlägt dem Minis-
terium jährlich Messen für sein Auslandsmesseprogramm vor. Er besteht aus Vertretern der exportorientierten deutschen
Fachverbände, der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des
Auswärtigen Amtes und der Bundesländer.
AUMA
Alle Messeinformationen im Internet
www.chemnitz.ihk.de ➟ International ➟ Messen (OID 504)
www.dresden.ihk.de ➟ International ➟ Messen (docID D4524)
www.leipzig.ihk.de ➟ International ➟ Messen
www.wfs.sachsen.de ➟ Veranstaltungskalender
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 9Messen und Ausstellungen
FIRMENGEMEINSCHAFTSSTÄNDE: Inland
MEDICA 2018 – Weltforum der Medizin
Internationale Fachmesse mit Kongress
Düsseldorf – 12. bis 15. November 2018
Thema: Produkte: Medizintechnik, Elektromedizin, Labortech-
Die MEDICA ist die größte Veranstaltung für die Medizinbran- nik, Diagnostika, Orthopädietechnik, Ärztliche
che weltweit. Schon seit über 40 Jahren ist sie eine feste Grö- Instrumente, Medizinische Geräte, Praxisbe-
ße im Kalender aller Experten. Zahlreiche internationale Fach- darf, Krankenhausausrüstung, Gebäudetech-
besucher treffen sich, um in 17 Messehallen die neuesten nik, Physiotherapie, Laborgeräte, Laborein-
Produkte aus der Medizinwelt kennenzulernen. Ergänzt wird richtungen, Laborinstrumente
das „Weltforum der Medizin“ durch einen parallel stattfinden- Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
den Kongress, mehrere Fachforen, Sonderschauen sowie die Kontakt: IHK zu Leipzig, Claudia Goldmann
Fachmesse COMPAMED, auf der neueste medizinische Tech- (c/s.f.)
nik präsentiert wird. Die Branchenschwerpunkte Medizintech-
nik, Gesundheit und Pharmazie stehen im Fokus der Messe.
formnext powered by tct
International exhibition and conference on the next generation of
manufacturing technologies Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Frankfurt/Main – 13. bis 16. November 2018
Thema: Die formnext ist mehr als eine Messe mit Konferenz. Sie ist
Additive Manufacturing at its best die Plattform für Unternehmen aus der Welt des Additive Ma-
nufacturing. Hier treffen sich das Who-is-who aus Design-
und Produktentwicklung, industriellem Werkzeug- und For-
menbau, Fertigungslösungen, Qualitätsmanagement- und
Messtechnik sowie führende Anbieter aus den Bereichen
Werkstoff- und Komponentenbau.
formnext – Das bedeutet auch: 21.492 internationale Fach-
besucher treffen auf 470 ausstellende Unternehmen!
Die parallel zur Messe stattfindende Veranstaltung wid-
met sich den aktuellsten Trends und Fragestellungen des
Additive Manufacturing und dessen intelligenter Einbin-
dung in die Prozessketten industrieller Produktionsver-
fahren. Internationale Top-Speaker und hoch qualifizier-
te Teilnehmer ermöglichen den Konferenzteilnehmern den
intensiven Erfahrungsaustausch auf höchstem fachlichen
Niveau.
Bereiche: Lösung für additive Fertigung, Industrieller
Werkzeug- und Formenbau, Fertigungslösun-
gen, Design- und Produktentwicklung, Qua-
litätsmanagement und Messtechnik, Werk-
stoffe und Komponenten, Forschung und
Entwicklung
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka
Foto: Mesago, Thomas Klerx (c/s.f.)
10Messen und Ausstellungen
FIRMENGEMEINSCHAFTSSTÄNDE: Inland
intec Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs-
und Automatisierungstechnik
Z – Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien
Leipzig – 5. bis 8. Februar 2019
Thema: Oberflächentechnik, Schneid- und Spanwerk-
Der Messeverbund ist alle zwei Jahre erster wichtiger interna- zeuge, Software, Stanzwerkzeuge, Transport-
tionaler Branchentreff für die Fertigungstechnik in der Metall- technik, Trenntechnologie, Umformwerkzeuge
bearbeitung und die Zulieferindustrie in Europa. Gemeinsam Produkte Z: Maschinen- und Anlagenbau, Antriebstechnik,
bilden die Messen die gesamte Prozess- und Abnehmerkette Automatisierung, Metallbe- und -verarbei-
in der Fertigung ab. tung, Industrieroboter, Robotik, Lagertechnik,
Messtechnik, Metallbearbeitungsmaschinen,
Auch 2019 organisieren die sächsischen Industrie- und Han- Oberflächentechnik, Schneid- und Spanwerk-
delskammern Gemeinschaftsbeteiligungen zu den Messen Z zeuge, Software, Stanzwerkzeuge, Transport-
und intec. Interessenten melden sich bitte an. technik, Trenntechnologie, Umformwerkzeuge
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Produkte Maschinen- und Anlagenbau, Antriebstechnik, Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka
intec: Automatisierung, Metallbe- und -verarbei- IHK zu Leipzig, Claudia Goldmann
tung, Industrieroboter, Robotik, Lagertechnik, (c/s.f.)
Messtechnik, Metallbearbeitungsmaschinen,
bauma 2019
München – 8. bis 14. April 2019
Thema: Foto: www.bauma.de/Alex Schelbert, Messeimpressionen
Die bauma ist die führende Plattform für Experten rund um
Bau- und Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und -geräte
sowie Bergbaumaschinen. Zur Weltleitmesse der Branche
treffen sich Aussteller, investitionsstarke Fachbesucher und
Entscheider aus aller Welt. 2016 erzielte die Veranstaltung
Rekordzahlen und bewies ihre zentrale Rolle als größte Fach-
messe der Welt.
Mit einer Präsentation auf dieser Fachmesse bietet sich Un-
ternehmen die Gelegenheit, ihre Produkte einem breiten Pub-
likum vorzustellen, ihre weltweiten Kontakte zu erweitern
und neue Kunden zu gewinnen.
Bereiche: Antriebstechnik, Fluidtechnik, Aggregate;
Zubehör, Verschleißteile; Dienstleistungen;
Prüf-, Mess-, Regel- und Steuerungstech-
nik; Kommunikation, Navigation; Arbeitssi-
cherheit
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Kontakt: IHK zu Leipzig, Claudia Goldmann
(l/c.g.)
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 11Messen und Ausstellungen
FIRMENGEMEINSCHAFTSSTÄNDE: Ausland
Kuba
FIHAV
Feria Internacional de Habana
Havanna – 29. Oktober bis 2. November 2018
Foto: Fotolia/lazyllama Thema:
Die Messe FIHAV ist die größte und wichtigste Messe in Kuba.
Aussteller werden hier direkt mit den Bedürfnissen des Landes
und der Wirtschaft konfrontiert. Gespräche mit Entscheidungs-
trägern, wie Ministerien oder andere staatliche Einrichtungen,
sind dazu notwendig und möglich. Der Gemeinschaftsstand bie-
tet dafür eine ausgezeichnete Plattform. Mit ausgewählten Län-
derexperten werden Kooperationsgespräche auf und außerhalb
der Messe organisiert, so dass ein Rundum-Betreuungspaket
für die teilnehmenden Unternehmen angeboten werden kann.
Parallel zum Gemeinschaftsstand wird ein Rahmenprogramm
mit Vorträgen, Besuch in Institutionen und Unternehmen so-
wie einer Kooperationsbörse organisiert, um den Teilneh-
mern einen umfassenden Einblick in den Markt zu vermitteln.
Produkte: Nahrungsmittel, Nahrungsmitteltechnik, Ver-
packungstechnik, Energietechnik, Windkraft,
Solartechnik, Wasserkraft, Maschinenbau,
Medizintechnik
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka
(c/s.f.)
USA
International CES
Consumer Electronics Show
Las Vegas – 8. bis 11. Januar 2019
Thema:
Die Consumer Electronics Show (CES) ist die weltweit belieb-
teste Fachmesse für die Unterhaltungselektronik. Sie ist ein Treff-
punkt für die besten Experten der Branche, die ihre neuesten und
innovativsten Erfindungen und Produkte vorstellen. Seit ihrer ersten
Ausgabe im Jahr 1967 wurde die CES als Event konzipiert, das die
Trends der Elektronikindustrie und den alltäglichen Gebrauch von
Hightech-Geräten anleitet. In den letzten Jahren ist die CES mitt-
lerweile zu einer der wichtigsten Messeveranstaltungen für Digi-
talisierung im mobilen Bereich und autonomes Fahren geworden.
Produkte: Intelligente Mobilität, Car-IT, Telematik, Unter-
haltungselektronik
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Kontakt: IHK Chemnitz, Sandra Furka
Foto: Fotolia/folienfeuer
(c/s.f.)
12Messen und Ausstellungen
Messeunternehmerreisen
RENEXPO® Western Balkans
International Trade Fair and Congress for
Renewable Energy and Energy Efficiency
Belgrad/Serbien – 24. bis 26. April 2019
Thema: zunehmen. Ein umfassendes Rahmenprogramm für die Mes-
Die RENEXPO® Western Balkans hat es geschafft, zur größ- sebesuchsreise wird durch die sächsischen IHKs organisiert.
ten internationalen Plattform für Energie- und Umweltexperten
in der Region zu werden. Sie findet 2019 zum fünften Mal in Branchen:
Belgrad statt. Innerhalb der drei Tage haben Aussteller und Be- Bioenergie, Energieeinsparung, Energieerzeugung, Energie-
sucher die Möglichkeit, Branchenführer aus über 20 Ländern technik, Energieversorgung, Energiewirtschaft, Erneuerbare
zu treffen, die parallel stattfindende internationale Konferenz Energien, Geothermie, Pumpen, Solartechnik, Wasserkraft,
und Ausstellerforen zu besuchen und an Investorentreffen teil- Windkraft
Serviceleistungen:
∙∙ Organisation und Betreuung der Unternehmerreise und
der Messeteilnahme der sächsischen Unternehmen
∙∙ Briefing mit Länderexperten vor Ort
∙∙ Termin- und Gesprächskoordination
∙∙ Dolmetscherdienste
∙∙ Bereitstellen der nötigen Messeinfrastruktur
Kontakt:
IHK Chemnitz, Sandra Furka
Foto: www.renexpo-belgrade.com/Ausschnitt Banner (c/s.f.)
African Utility Week 2019
African Power & Water Exhibition
Kapstadt/Südafrika – 14. bis 16. Mai 2019
Thema: Branchen:
Die African Utility Week ist ein Mix aus Konferenz und Bioenergie, Energieerzeugung, Energieinfrastruktur, Gebäu-
Messe für afrikanische Energie- und Wasserversorger- deeffizienz, Geothermie, Industrie- und Gewerbeeffizienz,
Experten und Anbieter von Lösungen dieses Bereiches. Kleinwasserkraft, Solarenergie, Verkehr, Windenergie
Sie hat sich zur führenden Veranstaltung für die Bereiche
Energiegewinnung, Erneuerbare Energien und Energie- Serviceleistungen:
effizienz für Südafrika und die Sub-Sahara-Region ent- ∙∙ Organisation und Betreuung der Unternehmerreise und
wickelt. der Messeteilnahme der sächsischen Unternehmen
∙∙ Briefing mit Länderexperten vor Ort
Im Rahmen des Sondermesseprogramms der Exportiniti- ∙∙ Termin- und Gesprächskoordination
ativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz können ∙∙ Dolmetscherdienste
sich deutsche Unternehmen auf einem Gemeinschafts- ∙∙ Bereitstellen der nötigen Messeinfrastruktur
stand dem Fachpublikum in Südafrika vorstellen. Die
sächsischen IHKs unterstützen die Präsentation sächsi- Kontakt:
scher Unternehmen zusätzlich und werden Termine und IHK Chemnitz, Sandra Furka
Gespräche der Teilnehmer koordinieren. (c/s.f.)
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 13Messen und Ausstellungen
Weitere Beteiligungen
Interessenten wenden sich bitte an ihre zuständige IHK.
InnoTrans Manufacturing Indonesia
Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, innovative Int. Manufacturing Machinery, Equipment, Materials and
Komponenten, Fahrzeuge, Systeme Services Exh.
Berlin – 18. bis 21. September 2018 Jakarta/Indonesien – 5. bis 8. Dezember 2018
Branchen: Bahntechnik, Transportsysteme Branchen: Maschinen-, Anlagenbau- und Werkzeugbau
For Arch Arab Health
Europäisches Treffen für Architektur und Bauwesen
Dubai/VAE – 28. bis 31. Januar 2019
Prag/Tschechien – 18. bis 22. September 2018 Branchen: Medizintechnik, Krankenhausausstattung
Branchen: Bauen und Handwerk
TECMA Méxiko
Frankfurter Buchmesse
Mexiko-Stadt/Mexiko – 5. bis 8. März 2019
Frankfurt/Main – 10. bis 14. Oktober 2018 Branchen: Maschinenbau, Werkzeuge, Schweißtechnik
Branchen: Bücher, Verlage
HANNOVER MESSE
Fakuma Leitmesse Industrial Supply – Gemeinschaftsstand Sachsen!
Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Zuliefermarkt
Friedrichshafen – 16. bis 20. Oktober 2018 Hannover – 1. bis 5. April 2019
Branchen: Kunststoffe, Kunststofferzeugnisse, Kunststoffver- Branchen: Zulieferindustrie
arbeitungsmaschinen
HANNOVER MESSE
denkmal Leitmesse Research & Technology – Gemeinschaftsstand
Europas Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und SACHSEN! Zukunftstechnologie
Altbausanierung
Hannover – 1. bis 5. April 2019
Leipzig – 8. bis 11. November 2018 Branchen: Technologietransfer, digitale Entwicklungen
Branchen: Bauen und Handwerk
HANNOVER MESSE
The Big 5 Show Leitmesse Digital Factory – Gemeinschaftsstand SACHSEN!
International Building & Construction Show Digitalisierung
Dubai/VAE – 26. bis 29. November 2018 Hannover – 1. bis 5. April 2019
Branchen: Bauen und Handwerk Branchen: Digitale Lösungen, IT, IoT
Pollutec SWISSTECH
Lyon/Frankreich – 27. bis 30. November 2018 Basel/Schweiz – 14. bis 17. Mai 2019
Branchen: Umwelttechnik Branchen: Zulieferungen, Maschinen- und Anlagenbau
14Messen und Ausstellungen
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 Messen und Ausstellungen
Messebeteiligungsprogramm 2018/2019
Auf den nachfolgend genannten Gemeinschaftsständen ist eine Teilnahme möglich. Bitte kreuzen Sie die für Sie interes-
santen Messen an und senden Sie uns die Übersicht per Fax oder per E-Mail zurück. Wir übersenden Ihnen dazu gern die
Informations- und Anmeldeunterlagen.
Bitte per Fax oder per IHK Chemnitz ➟ 0371 6900-191241 ➟ sandra.furka@chemnitz.ihk.de
E-Mail an die zuständige IHK Dresden ➟ 0351 2802-7171 ➟ omran.jana@dresden.ihk.de
IHK zurücksenden: IHK zu Leipzig ➟ 0341 1267-1126 ➟ messeservice@leipzig.ihk.de
2018
□ 11.09. – 15.09. Automechanika, Frankfurt/Main □ 08.11. – 11.11. denkmal, Leipzig
□ 18.09. – 21.09. InnoTrans, Berlin □ 12.11. – 15.11. MEDICA, Düsseldorf
□ 18.09. – 22.09. For Arch, Prag/Tschechien □ 13.11. – 16.11. formnext by tct, Frankfurt/Main
□ 01.10. – 05.10. MSV, Brünn/Tschechien □ 26.11. – 29.11. The Big 5 Show, Dubai/VAE
□ 10.10. – 14.10. Frankfurter Buchmesse, □ 27.11. – 30.11. Pollutec, Lyon/Frankreich
Frankfurt/Main
□ 05.12. – 08.12. Manufacturing Indonesia,
□ 16.10. – 20.10. Fakuma, Friedrichshafen Jakarta/Indonesien
2019
□ 08.01. – 11.01. International CES – Consumer Electro- □ 01.04. – 05.04. HANNOVER MESSE
nics Show, Las Vegas/USA Leitmesse Industrial Supply
□ 28.01. – 31.01. Arab Health, Dubai/VAE □ 01.04. – 05.04. HANNOVER MESSE
Leitmesse Research & Technology
□ 05.02. – 08.02. intec, Leipzig
□ 01.04. – 05.04. HANNOVER MESSE
□ 05.02. – 08.02. Z – Internationale Zuliefermesse, Leitmesse Digital Factory
Leipzig
□ 08.04. – 14.04. bauma, München
□ 05.03. – 08.03. TECMA – Internationale
Werkzeugmaschinenausstellung, □ 14.05. – 17.05. SWISSTECH, Basel/Schweiz
Mexico Stadt/Mexiko
Bitte senden Sie die Informationsunterlagen zu den Messen an:
Firma/Anschrift: Ansprechpartner:
E-Mail:
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 15Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Präferenzrechner online
Umsetzung hängt von Beteiligung an Umfrage ab
Ein Präferenzrechner im Internet, der die Unternehmen bei der Präferenzkalkulation unterstützt, ist seit vielen Jahren eine Forde-
rung der deutschlandweiten IHK-Organisation. Damit sollen Betriebe möglichst einfach feststellen können, ob ihre Ware die Vo-
raussetzung zur Inanspruchnahme von Zollvorteilen erfüllt.
Nun ist der DIHK gemeinsam mit den europäischen Partnerorganisationen – Eurochambres – diesem Ziel nähergekommen. Vo-
raussetzung ist, dass sich möglichst viele Unternehmen an einer Umfrage der EU-Kommission beteiligen und diesen Wunsch un-
terstützen.
Bis zum 31. Juli sind alle Unternehmen eingeladen, daran teilzunehmen. Die Konsultation (in Englisch) einschließlich einer Testver-
sion zum Ursprungsrechner ist so angelegt, dass die Antworten anonym und direkt an die EU-Kommission weitergeleitet werden:
www.madb.europa.eu/madb/indexPubli.htm
Mit dem Ursprungsrechner beabsichtigt die EU-Kommission, die Nutzung der Handelsabkommen durch Unternehmen zu steigern.
DIHK (c/w.r.)
LÄNDERINFORMATIONEN
Ägypten China
Erleichterungen bei der Zahlungsabwicklung von Zollsenkungen auf Autos und Konsumgüter
Importgeschäften China hat zum 01.07.2018 die Einfuhrzölle für zahlreiche
In Ägypten wird die Zahlungsabwicklung von Importgeschäf- Konsumgüter und Autos gesenkt. Betroffen sind vor al-
ten in zwei Punkten weiter vereinfacht: lem Nahrungsmittel, Arzneimittel, Waren zur Körperpfle-
Die seit Januar 2016 geltende Anweisung an ägyptische Ban- ge, Lederwaren, Flecht- und Korbmacherwaren, Waren
ken, ausschließlich Handelsdokumente zu akzeptieren, die aus Papier und Pappe, Teppiche, Bekleidung und Schu-
direkt von der Hausbank des Exporteurs an die Hausbank des he, zahlreiche Gebrauchsgegenstände aus Keramik, Glas
Importeurs versendet werden, wurde mit dem aktuellen Er- und Metallen, Werkzeuge, mechanische, elektrische und
lass aufgehoben. optische Waren, Fahrräder, Uhrmacherwaren, Kurzwaren,
Schreibgeräte, Musikinstrumente, Bettwaren, Lampen und
Sofern kleine und mittlere Unternehmen ausschließlich Grund- Sportgeräte.
nahrungsmittel zu Handelszwecken in Ägypten einführen,
werden sie bei Akkreditivgeschäften von der Regelung ausge- Für Kraftfahrzeuge sinken die Zölle bei Pkw von 25 auf 15 Pro-
nommen, eine Bareinlage in Höhe von 100 Prozent des Rech- zent, bei Lkw von 20 bis 25 Prozent auf ebenfalls 15 Prozent.
nungswerts der Ware im Voraus bei ihrer Bank hinterlegen zu Kfz-Teile unterliegen künftig einem Zollsatz von 6 Prozent (bis-
müssen. her 10 Prozent).
GTAI vom 23.05.2018 (c/w.r.) GTAI vom 06.06.2018 – GTAI vom 23.05.2018 (c/w.r.)
Algerien
Merkblatt über gewerbliche Wareneinfuhren litischer Rahmenbedingungen, enthält die Broschüre Details
Der Informationsdienstleister des Bundeswirtschaftsministe- zu Zollverfahren, Warenbegleitpapieren, Einfuhrabgaben so-
riums, Germany Trade and Invest (GTAI), hat ein neues Merk- wie Verboten und Beschränkungen. Nach kostenloser Re-
blatt zu gewerblichen Wareneinfuhren in Algerien veröffent- gistrierung kann es im Zollbereich der GTAI heruntergeladen
licht. Es bietet einen Überblick über die aktuellen Zoll- und werden.
Einfuhrbestimmungen. Neben einer Darstellung handelspo- GTAI vom 18.06.2018 (c/w.r.)
16Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
LÄNDERINFORMATIONEN
Ghana Iran
Geschäftspraxis und Einfuhrverfahren BMWi: Neue Kontaktstelle Iran
Ghana zählt zu den Ländern in Afrika, die über eine relativ offe- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat
ne Volkswirtschaft mit wenig Importrestriktion verfügen. Auf- eine „Kontaktstelle Iran“ eingerichtet, an die sich Unternehmen
grund der politischen Stabilität, der guten Rechtssicherheit und – vor allem kleine und mittlere – mit Fragen zum Iran-Geschäft
der niedrigen Kriminalität bietet sich Ghana als interessantes wenden können. Nach dem Ausstieg der USA aus dem Iran-Ab-
Investitionsziel für internationale Unternehmen an. Das Land kommen bleiben die geltenden EU-Sanktionserleichterungen un-
gehört zu der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft verändert in Kraft. Kontakt: kontaktstelle-iran@bmwi.bund.de
ECOWAS und hat 2015 ein neues Zollgesetz verabschiedet. Fragen zum Iran-Embargo beantwortet darüber hinaus das
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
Germany Trade and Invest (GTAI) hat für Ghana ein neues Merk- www.bafa.de > Außenwirtschaft > Ausfuhrkontrolle >
blatt zu Geschäftspraxis und Einfuhrverfahren veröffentlicht. Embargos > Iran
GTAI vom 08.06.2018 (c/w.r.) GTAI vom 18.06.2018 (c/w.r.)
Iran
US-Sanktionen gegen Iran wieder in Kraft seine Urananreicherung wieder hochfahren. Dann kämen auch
Der von US-Präsident Trump am 08.05.2018 verkündete Aus- die EU- und UN-Sanktionen zurück.
stieg aus dem 2015 geschlossenen Atomabkommen trifft vor
allem nicht-amerikanische Unternehmen mit US-Bezug. Viele Hinsichtlich der US-Sanktionen ist nun ab 04.11.2018 die vor
deutsche und andere ausländische Firmen stehen nun vor der Inkrafttreten des JCPoA geltende Rechtslage wieder vollstän-
Entscheidung, Iran-Aktivitäten kurzfristig zu beenden oder das dig hergestellt. Ferner könnte es zusätzliche neue US-Sankti-
Risiko von US-Sanktionen einzugehen. Sollten europäische onen geben.
Firmen dem amerikanischen Druck nachgeben, will Teheran GTAI vom 15.05.2018 (c/w.r.)
Katar
Carnet ATA für Messen ab 01.08.2018 werden, müssen keine Einfuhrabgaben (Einfuhrzoll und
In Katar ist das Carnet-Verfahren ab 01.08.2018 für Mes- Steuer) hinterlegt und keine Zollformulare vor Ort ausge-
següter anwendbar. Sofern die Waren für Messe- und Aus- füllt werden.
stellungszwecke mit Carnet ATA vorübergehend eingeführt GTAI vom 15.05.2018 (c/w.r.)
USA
Strafzölle auf EU-Stahl und -Aluminium – Die zusätzlichen Zölle betragen:
EU-Zölle ab Juli ∙∙ 25 Prozent auf Stahlprodukte der Positionen 7206 10 bis
Als Reaktion auf die US-amerikanischen Strafzölle wird die 7216 50, 7216 99 bis 7301 10, 7302 10, 7302 40 bis 7302
EU zusätzliche Zölle auf Waren mit Ursprung in den USA ab 90 und 7304 10 bis 7306 90 und
Juli 2018 einführen. Die Liste kann den Anhängen I und II der ∙∙ 10 Prozent auf Aluminiumprodukte der Positionen 7601,
Durchführungsverordnung (EU) 2018/724 entnommen werden. 7604 bis 7609, 7616 99 51 60 und 7616 99 51 70 des US-
Zolltarifs
Als ersten Schritt hatten zum 01.06.2018 die USA Strafzölle GTAI vom 09.03.2018 – GTAI vom 01.06.2018 –
auf Stahl und Aluminium mit Ursprung in der EU verhängt. GTAI vom 06.06.2018 (c/w.r.)
Außenwirtschaftsnachrichten 07-08/2018 17Sie können auch lesen