SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER

Die Seite wird erstellt Niclas Anders
 
WEITER LESEN
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
SPOTLIGHT
Europaweites
  Die Zeit läuft
               Blackout,
                 -            Alles neu inRisikomanagement
                                                       Unsere Spezialität:               Kreditversicherung
                                                                                         Der Fußabdruck in
 Rücktrittsfristen
     und dann?             Graz und Eisenstadt á la A1  Finanzinstitute               im Russland
                                                                                         Versicherungsmarkt
                                                                                                  & Rumänien

                                                   DieDas
                                                       Kundenzeitung
                                                          Klientenmagazin
                                                                     der GrECo
                                                                          der GrECo
                                                                                International
                                                                                     International
                                                                                              AG AGSeptember2018
                                                                                                        Juli 2020

           The Times They Are A Changin´
                                        (Bob Dylan, 1964)
                    Resilienz durch Risikomanagement
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
Juli 2020   I   3

                                                                  Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                      wl
                                                                 4                                                                           20                                                                      Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                        Vorwort
                                                                 Fairness und guter Ruf                                                      Klimawandel & Co
                                                                 machen sich bezahlt                                                         Die Parametrische Versicherung als
                                                                 Von der (Anti)Korruption                                                    Alternative zur Absicherung von
                                                                 zur Compliance                                                              Naturkatastrophen.

                                                                 6                                                                           24                                                                Die Coronakrise hat uns vor Augen
                                                                 Der Fußabdruck im                                                           Einmal um die ganze Welt...                                       geführt, wie schnell unser Leben
                                                                 Versicherungsmarkt                                                          Nach der Pandemie von COVID-19                                    auf den Kopf gestellt werden kann.
                                                                 IT-gesteuertes Risk Assessment &                                            ist klar: Die Risiken                                             Auch GrECo war erstmals gefordert,
                                                                 Monitoring Tool von GrECo                                                   für Geschäftsreisende steigen.                                    seine Risikomanagement- und Kri-
                                                                                                                                                                                                               senbewältigungs-Kompetenz in
                                                                 8                                                                           27
                                                                                                                                                                                                               großem Stil im eigenen Unterneh-
                                                                 Wir verstehen uns als                                                       Afrika - die am schnellsten wach-
                                                                                                                                                                                                               men unter Beweis zu stellen.
                                                                 Service-Gesellschaft                                                        sende Region der Welt
                                                                 Die Experten der GrECo Risk                                                 Interview mit dem pan-afrikani-
                                                                                                                                             schen Versicherungsmakler OLEA                                    Wie wir das gemacht haben?
                                                                 Engineering
                                                                                                                                                                                                               Mit unserem internen Response
                                                                 12                                                                          30                                                                and Recovery Plan: Präventivmaß-
                                                                 Digitalisierung als                                                         Brückenschlag nach Westen                                         nahmen, Task Force, Notfallteams,
                                                                 Herausforderung und neue Chance                                             Versicherungen in Osteuropa –                                     Telearbeit, neue Reisevorschrif-
                                                                 Risikomanagement á la A1                                                    30 Jahre nach dem Fall des Eisernen                               ten, verstärkte Kommunikation
                                                                                                                                             Vorhangs                                                          und ein Recovery-Verfahren, um
                                                                 14                                                                                                                                            danach wieder auf Normalbetrieb
                                                                 Europaweites Blackout - und dann?                                           32                                                                zu stellen. Von den Maßnahmen
                                                                 Vorsorge und Selbsthilfefähigkeit                                           GrECo mit starker Präsenz in Polen                                waren mehrere hunderte KollegIn-
                                                                                                                                             Vorstellung des Teams GrECo Polska                                nen betroffen. Heute wissen wir:
                                                                                                                                                                                                               GrECo hat ein hoch professionelles
                                                                                                                                             34                                                                und krisenfestes Team.
                                                                                                                                             Die Krise schweißt uns zusammen!
                                                                                                                                             Interview mit unserem deutschen                                   Risikomanagement ist aber nicht
                                                                                                                                             Aktionär Ecclesia Gruppe                                          bloß als Sicherheitsmaßnahme
                                                                                                                                                                                                               für Pandemien sinnvoll. In diesem
                                                                                                                                             39
                                                                                                                                             Wir segeln in der D&O                                             Magazin geben wir Einblicke in
                                                                                                                                             stürmischen Zeiten entgegen!                                      das umfassende Themenfeld, das
                                                                                                                                             Eine Analyse des härter                                           aufgrund wachsender Bedrohungen
                                                                 16                                                                          werdenden Marktes                                                 wie Katastrophen, Cybercrime oder
                                                                 In Zement gegossen                                                                                                                            Reputational Risk für alle Unterneh-
                                                                 WIG baut auf GrECo-Know-how                                                 41                                                                men immer wichtiger wird. Wenn
                                                                                                                                             Inside GrECo                                                      Sie nach dem Lesen der Meinung
                                                                 18                                                                          News, Events und GrECo Foundation                                 sind, dass auch Ihr Unternehmen
Risiken erkennen und                                             Hohes Risiko, ausgezeichneter                                                                                                                 mehr Risikomanagement braucht,
                                                                 Brandschutz                                                                                                                                   dann sind Sie bei uns richtig.
Chancen wahrnehmen!                                              Harter Versicherungsmarkt für Holz-
                                                                 industrie und Recyclingbetriebe                                                                                                               Ein informatives Lesevergnügen
                                                                                                                                                                                                               wünscht Ihnen
Der Erfolg eines Unternehmens ist davon abhängig, wie es mit
den täglichen Herausforderungen umgeht. Mit einem profes-
GrECo JLTclients
What our   Specialty
sionellen und dynamischen Risikomanagement-System können
                  say
das stete Wachstum und Veränderungen in der Risikoland-
                                                                 Impressum
                                                                 Medieninhaber und Herausgeber:
                                                                 GrECo International AG | Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

Financial Institutions
schaft gesteuert sowie die Resilience gegen Black Swan
Ereignisse gestärkt werden.
                                                                 A-1190 Wien, Elmargasse 2-4 | Tel. 05 04 04 0 | Fax 05 04 04 11 999 | www.greco.services
                                                                 GISA Zahl 24158374 | HG Wien, FN 249231 t | Firmensitz: Wien                                                                              Akad. Vkfm. Christoph Repolust
GrECo JLT sind
Finanzinstitute  Specialty
                      zahlreichen Risiken ausgesetzt, die auch   Layout & Satz: GrECo International Holding AG | Vera Klimentyeva, Petra Steininger
                                                                 Fotos/Grafiken: Petra Spiola, Ingo Folie, Anita Molitor, GrECo, Adobe Stock, shutterstock, Wietersdorfer Group, Martin Kreutner, Martin
                                                                                                                                                                                                                   Mitglied des Vorstands

existenzbedrohend werden können. GrECo JLT informiert über
Construction
                                                                 Cerny, Herbert Saurugg, Swiss Re, Ecclesia
www.greco.services
die Financial Lines - versicherbare Risiken für Banken.          Druck: GrECo International AG, Redaktion: GrECo International AG, Mag. Judith Fleck

                                                                 Grundlegende Richtung laut § 25 Mediengesetz: Spotlight ist ein unabhängiges Medium, das sich zu 100 % im Besitz der GrECo
                                                                 International AG befindet. Es dient der Information über Produkte.
                                                                                                                                                                                                                Dipl. BW Andreas Schmitt
                                                                 Für eine bessere Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt. Alle Angaben beziehen sich aber selbstverständlich auch auf
                                                                 die weibliche Form.                                                                                                                              Mitglied des Vorstands
                                                                 Wenn Sie das Spotlight nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine kurze E-mail an: j.fleck@greco.services mit dem Betreff
                                                                 „Abmeldung Spotlight“. Sie werden daraufhin aus dem Verteiler gelöscht.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
4   I   Spotlight                  Digitalisierung                                                       Risikomanagement Spezial                                                        Juli 2020     I   5

                                                              Erinnern Sie sich an jene Tage, als man Bestechungsgelder
                                                              steuerlich absetzen konnte und der Korruption sogar posi-
                                                              tive Effekte zugeschrieben wurden? Kaum zu glauben, aber
                                                                       das ist gerade einmal knappe 25 Jahre her.
                                                              Die zivilgesellschaftliche und interna-        den. Einige Beispiele: COVID-19,      Collective Action oder
                                                              tionale Korruptionsbekämpfung ist              Agility, Change, CSO, Daten-          zurück - wohin?
                                                              in den 1990ern enttabuisiert worden            schutz, Gender, Global Warming        Die Rolle der Wirtschaft,
                                                              und konnte sich in den 2000ern ent-            & Climate Change, Renewables          insbesondere von größeren Unter-
                                                              wickeln. Fast alle Länder haben                & Portfolio Standards. Es bleibt      nehmungen im Rahmen von
                                                              inzwischen – oft unter Druck von               die Frage, ob hier durch die          Collective Action sollte nicht unter-
                                                              außen – entsprechende Gesetze                  inhaltliche Überfrachtung neue        schätzt werden. Es muss ja nicht
                                                              erlassen und sich zwischenstaat-               Sollbruchstellen geschaffen und       gleich golden plating, also Überer-
                                                              lich (etwa via Vereinte Nationen,              gezielte Lösungsansätze nolens        füllung sein, ein ethisches solid
                                                              Europarat oder OECD) gegenseitig               volens verwässert werden.             plating sollte als Anfang reichen.
                                                              verpflichtet. Letztlich haben sich auch                                              So wie im Jahre 2014, als zig CEOs
                                                              2015 alle 193 Staaten der UN einstim-       3. Hyper-Moralisierung: Der Philo-       von DAX-notierten Unternehmen
                                                              mig den globalen Entwicklungszielen            soph und Unternehmer Reinhard         einen offenen Brief an Kanzlerin
                                                              und damit explizit der Korruptionsbe-          K. Sprenger hat in der NZZ vor ei-    Merkel gerichtet und die lange durch
                                                              kämpfung verschrieben.                         niger Zeit kommentiert: „Ein Spalt-   Deutschland ausstehende Ratifi-
                                                                                                             pilz breitet sich aus in westlichen   zierung der UN-Konvention gegen
                                                              In der Privatwirtschaft hat die „Com-          Gesellschaften: Moralisierung und     Korruption (UNCAC) eingemahnt
                                                              pliance“, also die Befolgung der               zugehöriger Evangelikalismus […].     haben. Das Land war bis dahin als
                                                              Richtlinien, als Begrifflichkeit und als       Man stürzt sich auf alles, was sich   vorletzter Staat der G20 konsequent
                                                              modernes Organisationserforder-                irgendwie tribunalisieren lässt.“     säumig, was sich negativ auf den
                                                              nis Flächendeckung erlangt. Auch               Compliance sollte sich allerdings     Wirtschaftsstandort ausgewirkte. Die
                                                              wenn zwischenzeitlich vereinzelt da            an Fakten und stabiler Konsens-       CEOs wussten das und handelten:
                                                              und dort Ernüchterung eingekehrt               Ethik orientieren und nicht von       collective action at its best. Weil

        Fairness und guter Ruf machen sich bezahlt            ist, weil es keine rasant-effektiven
                                                              Lösungsformeln oder ethische Tie-
                                                              fenreiniger mit Langzeiteffekt gibt
                                                                                                             Empörungskinetik und Moralisie-
                                                                                                             rung getrieben sein.
                                                                                                                                                   Fairness und guter Ruf sich langfristig
                                                                                                                                                   bezahlt machen.

                    Von der (Anti)Korruption zur Compliance   und Compliance eher ein Marathon           Public versus Private – die
                                                              als ein Sprint ist, so ist es doch das     doppelten Standards?
                                                              neue „Normal“. Und das ist gut so.         Im August 2019 haben mehr als 180
                                                                                                         CEOs führender US-Unternehmun-
                                                              Hyper-Moralisierung als Risiko             gen mit einem offenen Commitment                                    Martin Kreutner
                                                              Kann es dann ein Zuviel an Compli-         aufhorchen lassen. Hat man sich bis                        Dekan Emeritus der Inter-
                                                              ance geben? Frei nach Paracelsus: Ja,      dahin dem Shareholder Value ver-                           national Anti-Corruption
                                                                                                                                                                            Academy (IACA)
                                                              wohl auch im Guten. Drei Phänomene         schrieben, wonach die einzige soziale                      m.kreutner@outlook.com
                                                              drängen sich hierbei auf:                  Verantwortung von Firmen die Pro-                                T +43 664 5166206
                                                                                                         fitmaximierung sei, so sind nun
                                                               1. Die Tendenz zur Überregulierung:       auch andere Werte wie Fairness,
                                                                  Kompliziertes verlangt nach Spe-       Gerechtigkeit, ethisches Verhalten        Martin Kreutner studierte Rechtswissenschaf-
                                                                                                                                                   ten (Innsbruck) und Sozialwissenschaften
                                                                  zialisten und erzeugt Flaschenhälse    gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten,      (Leicester/UK). Er ist Dekan Emeritus der Inter-
                                                                  und Monopole. Die ursprüngliche        der Gemeinde etc. Teile des Verant-       national Anti-Corruption Academy (IACA) und
                                                                  Maßnahme zur Risikovermeidung          wortungsportfolios. Der Volksmund         internationaler Experte in Antikorruption &
                                                                  wird selbst zum Einfallstor für        würde hier einfach allgemein „Mehr        Compliance für die Vereinten Nationen, den
                                                                  dieses Risiko.                         Anstand!“ fordern. In vielen Ländern      Europarat, die OSCE, die Weltbank und des Aus-
                                                                                                                                                   trian Chapter der Transparenz International.
                                                                                                         postuliert genau das der Gesetzge-
                                                               2. Die Überfrachtung: War Com-            ber gegenüber dem Privatsektor, bis       Er hat multiple Board-Mitgliedschaften und
                                                                  pliance bis vor kurzem die             hin zu CEO- und Board-Haftbarkei-         Lehraufträge und hält Vorträge an inter-
                                                                  „innerbetriebliche Korruptions-        ten. Angesichts auch der Skandale         nationalen Universitäten und Akademien.
                                                                  bekämpfung“, so ist sie heute          in Österreich drängt sich die Frage
                                                                                                                                                   2014 und 2015 wurde Martin Kreutner von Et-
                                                                  mit Zusatzverantwortlichkeiten         auf, ob hier politisch nicht Wasser       hisphere (US) in die Liste der „100 Most Influen-
                                                                  belastet und teilweise überla-         gepredigt und Wein getrunken wird.        tial People in Business Ethics“ aufgenommen.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
6   I Spotlight           Risikomanagement Spezial                                                                                                                               Juli 2020   I   7

                                                                                 Risiko-                 Risikoanalyse &           Risiko-                   Risiko-
                                                                              identifikation               -bewertung            bewältigung              überwachung

                                                                                                         Auf Basis eines         Festlegen von             Strategische
                                                                              Auf Basis einer
                                                                                                         Mindestschutz-          Maßnahmen                   Weiter-
                                                                              Risikolandkarte
                                                                                                           standards                                       entwicklung

                                                                                                                                                            Management
                                                                                Risikolandkarte        Mindestschutzstandard        Risk Register
                                                                                                                                                             Dashboard

           Der Fußabdruck im Versicherungsmarkt                  Immer mehr Versicherer legen ihren
                                                                 Fokus auf Sanierungsmaßnahmen
                                                                 in der Sach- und Betriebsunterbre-
                                                                                                           seit einigen Jahren erfolgreich im
                                                                                                           Einsatz ist. Das Tool bildet den
                                                                                                           gesamten Risikomanagement-Kreis-
                                                                                                                                                    Kosten/Nutzen-Analyse
                                                                                                                                                    als Grundlage
                                                                                                                                                    Die Kenntnis des eigenen, durch
                                                                 chungsversicherung. Zunehmend             lauf ab, von der Identifikation und      erfahrene und unabhängige
                                                                 erleben Unternehmen daher, dass           Bewertung über die Bewältigung bis       Experten evaluierten, Risikoprofils
        Ein IT-gesteuertes Risk Assessment & Monitoring Tool     es für schlecht geschützte oder           hin zur Überwachung von operati-         ist eine wesentliche Voraussetzung,
                                                                 schadenbelastete Risiken schwierig        ven Risiken.                             um die künftige Risikostrategie und
        von GrECo stellt die transparente Abbildung sowie die    ist, die notwendigen Versicherungs-                                                den effektiven Einsatz von Sicher-
                                                                 kapazitäten zu finden, speziell bei       Die Risikoidentifikation erfolgt         heitsgütern anhand objektiver
        Steuerung und Überwachung operativer Standortrisiken     exponierten Branchen.                     anhand von Unterlagen, Vor-Ort-          Bewertungskriterien festzulegen.
                                                                                                           Besichtigungen und Interviews der        Eine Kosten/Nutzen-Analyse rundet
        sicher. Das wird bei Sach- und Betriebsunterbrechungs-   Umso wesentlicher ist es, die             GrECo Risk Consultants. Bereits im       die Funktionalität des Tools ab.
                                                                 eigene Risikoqualität zu kennen           Vorfeld erstellen diese branchen-
                  Versicherungen zunehmend wichtiger.            und zu steuern. Welche Verbes-            spezifische Risikolandkarten, in         Damit wird dem Management eine
                                                                 serungspotenziale sind sinnvoll?          denen relevante Themenfelder fest-       Entscheidungsgrundlage zur Pri-
                                                                 Wie können die Risikoquali-               gelegt und die Schutzanforderungen       orisierung von Maßnahmen und
                                                                 tät, implementierte und geplante          definiert werden. Die im Zuge der        der damit verbundenen Inves-
                                                                 Verbesserungspotenziale und               Risikoidentifikation erfassten Daten     titionen zur Verfügung gestellt.
                                                                 deren positive Auswirkungen für           werden den definierten Anforde-          All das verstärkt den versiche-
                                                                 Risikoträger und sonstige Stake-          rungen gegenüber gestellt und            rungstechnischen Fußabdruck des
                                                                 holder transparent und interaktiv         ausgewertet. Negative Abweichun-         Unternehmens um auch im härter
                                                                 dargestellt werden? Das sind ent-         gen zeigen Verbesserungspotenziale       werdenden Versicherungsmarkt
                                                                 scheidende Faktoren, nicht nur            auf, die in einem Maßnahmenkata-         ausreichend Kapazitäten zu risi-
                                                                 um die Betriebsfortführung best-          log dokumentiert werden. Anhand          ko-adäquaten Prämienkosten für
                                                                 möglich sicherzustellen, sondern          von festgelegten Kategorien wird         Sach- und Betriebsunterbrechungs-
                                                                 auch für maßgeschneiderte Versi-          eine Risikokennzahl ermittelt und        versicherungen sicherzustellen.
                                                                 cherungslösungen im Bereich der           das Risikoprofil dargestellt.
                                                                 Sach- und Betriebsunterbrechungs-
                                                                 risiken. Schließlich geht es darum,       Das GrECo Risk Assessment &              Bei Fragen zum Risk Assessment
                                                                 die geeigneten Deckungsmärkte im          Monitoring Tool bietet somit             & Monitoring Tool steht das Team
                                                                 Sinne eines effektiven Bilanzschut-       eine objektive, transparente und         der GrECo Risk Engineering GmbH
                                                                 zes anzusprechen.                         einfach verständliche Abbildung          gerne zur Verfügung.
                                                                                                           der Risikosituation. Verfügt ein
                                                                 Das GrECo Risk Assessment &               Unternehmen über mehrere ver-
                                                                 Monitoring Tool                           gleichbare Standorte, ist auch ein
                                                                 Die GrECo Risk Engineering GmbH           Benchmarking der Risikoqualität                                  Johannes Vogl
                                                                                                                                                                         General Manager
                                                                 hat zur Erstellung von Risikoprofilen     dieser Standorte möglich. Das Tool               GrECo Risk Engineering GmbH
                                                                 ein Risk Assessment & Monito-             kann überdies für Branchenverglei-                            T +43 5 04 04 160
                                                                 ring Tool entwickelt, das bereits         che herangezogen werden.                                  j.vogl@greco.services
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
8   I   Spotlight   8   I   Spotlight                                                        Oktober
                                                                                                 Juni  2019
                                                                                                  Juli 2020   I   9

                                        „Wir verstehen uns als Service-Gesellschaft“
                                                 Die Experten von GrECo Risk Engineering

                                        Je besser einschätzbar die Risikosituation von Klienten ist,
                                        desto gezielter können die Versicherungsspezialisten von
                                        GrECo individuelle, maßgeschneiderte Deckungskonzepte
                                           erstellen. Der Schlüssel dazu ist das Risk Engineering.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
10   I Spotlight                                Risikomanagement Spezial                                                                                                     Risikomanagement Spezial                                            Juli 2020   I   11

                                                                                                                                  Projekte. Da wie dort gilt: Je bekannter   ein Schaden eintreten, werden ein     Kernteam in Österreich besteht
                                                                                                                                  die Risikosituation ist, desto besser      strukturiertes Schadenmanagement      derzeit aus fünf hochqualifizier-
                                                                                                                                  können die Versicherungsspezialisten       sowie Post Loss Analysen angeboten,   ten Ingenieuren. Diese werden im
                                                                                                                                  bei GrECo individuelle, maßgeschnei-       damit die „Lessons Learned“ auch      erweiterten Team sowohl aus Öster-
                                                                                                                                  derte Deckungskonzepte erstellen.          erkannt und wirksam umgesetzt         reich als auch aus den anderen
                                                                                                                                  Ein Schwerpunkt liegt hier auf den         werden können.                        GrECo-Ländern unterstützt. Durch
                                                                                                                                  Versicherungssparten Betriebsun-                                                 das Zusammenspiel der unter-
                                                                                                                                  terbrechung, Haftpflicht sowie auf         Die Risk Engineering-Dienstleis-      schiedlichen Fachspezialisten kann
                                                                                                                                  technischen Versicherungen.                tungen beinhalten die Erstellung      den Klienten ein umfangreiches
                                                                                                                                                                             bzw. Plausibilisierung („Second       Spektrum angeboten werden. Das
                                                                                                                                  Die strukturierte Evaluierung und          Opinion“) von Sicherheitskonzepten    Team zeichnet sich durch hohe Fle-
                                                                                                                                  transparente Darstellung des versi-        (Brandschutz, physische Sicherheit,   xibilität und Kreativität aus, versteht
                                                                                                                                  cherungstechnischen Risikos erfolgt        Naturkatastrophenschutz), Risk Due    die Anforderungen der Klienten und
                                                                                                                                  mit dem selbstentwickelten Risk            Diligence-Prüfungen bei Neubauten     setzt diese in maßgeschneiderte
                                                                                                                                  Assessment & Monitoring Tool (siehe        bzw. M&A-Projekten sowie Wert-        Dienstleistungen um.
                                                                                                                                  Artikel „Der Fußabdruck im Versiche-       schöpfungsanalysen entlang der
                                                                                                                                  rungsmarkt“ auf Seite 6). Auch neuere      gesamten Supply Chain.                Großen Wert legt GREG auf einheit-
                                                                                                                                  Versicherungssparten wie Cyber                                                   liche Standards und Qualität. Dabei
                                                                                                                                  oder Reputation rücken immer mehr          Im Bereich Risikomanagement           ist der regelmäßige Erfahrungs­
                                                                                                                                  in den Focus der GREG-Risikoanaly-         greift die GREG ihren Klienten beim   austausch ein wesentlicher
       Das Risk Engineering bildet das Risikomanagement pro-      wir einen wesentlichen Beitrag zur Rundumbetreuung als          sen. Hier geht es vorrangig darum,         Aufbau und der Weiterentwicklung      Erfolgsfaktor. Durch die enge
       fessionell ab und schafft eine wesentliche Basis für die   führender österreichischer Risiko- und Versicherungsbera-       mögliche Schadenpotenziale als             von Managementsystemen opera-         Zusammenarbeit mit dem gesamten
       maßgeschneiderte Betreuung unserer Klienten. Um            ter leisten. Durch die Vielzahl unterschiedlichster Projekte    Basis zur Festlegung von Deckungs-         tiver Risiken bis hin zu Enterprise   internationalen Versicherungsmarkt
       dieser Schlüsselrolle gerecht zu werden, hat GrECo mit     und durch ein gezieltes Aus- und Weiterbildungsprogramm         umfängen zu ermitteln.                     Risk Management-Systemen unter        ist es möglich, aktuelle Trends
       der GrECo Risk Engineering GmbH, kurz GREG genannt,        entwickelt sich mein Team sowohl fachlich als auch per-                                                    die Arme. Spezialthemen wie Cyber     rechtzeitig zu erkennen und die
       2012 eine eigene, erfolgreiche Tochtergesellschaft         sönlich kontinuierlich weiter. Das ist auch die Basis, um       Risikomanagement & Enginee-                und Crime oder die Anlagen- und       Klienten darauf vorzubereiten.
       gegründet. Die Aufgabengebiete der GREG gliedern           die Dienstleistungen auszubauen und zu professionalisie-        ring-Dienstleistungen                      Maschinensicherheit runden das
       sich in zwei Bereiche:                                     ren. Oberstes Ziel ist die Förderung des Risikobewusstseins     Mit dem Risikomanagement und den           umfangreiche Dienstleitungsspek-
                                                                  und die Verbesserung der Risikoqualität unserer Klienten“,      Engineering-Dienstleitungen werden         trum ab, wobei auch hier mit einem
         1. in den so genannten Underwriting Support sowie        erläutert Johannes Vogl, General Manager der GREG.              die Unternehmen direkt unterstützt.        ausgewählten Partnernetzwerk
         2. in das Risikomanagement und die Enginering-                                                                           Die wesentlichen Ziele dabei sind die      zusammengearbeitet wird.                                       Johannes Vogl
            Dienstleitungen.                                      Underwriting Support                                            Schadenprävention, die kontinuier-                                                                     General Manager
                                                                  Der Underwriting Support beinhaltet die versicherungstech-      liche Risikoverbesserung sowie ein         Über GrECo Risk Engineering                    GrECo Risk Engineering GmbH
       „Wir verstehen uns als Service-Gesellschaft für unsere     nische Risikoevaluierung von bestehenden GrECo-Klienten,        Krisen- und Business-Continuity-           Die GREG ist seit ihrer Gründung                            T +43 5 04 04 160
                                                                                                                                                                                                                                     j.vogl@greco.services
       Klienten und auch für die GrECo Gruppe. Dadurch können     aber auch das Bereitstellen von Risikoinformationen für Sales   Management. Sollte dennoch einmal          kontinuierlich gewachsen. Das
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
12   I   Spotlight                               Risikomanagement    Spezial
                                                        Digitalisierung                                                                                                             Digitalisierung                                                   Juli 2020      I   13

                     Digitalisierung als Herausforderung
                               und neue Chance
                                         Risikomanagement á la A1

         Veränderungen in der digitalen Welt wirken sich auch auf
         das Risikomanagement der Unternehmen aus und stellen
         viele Risikomanager vor neue Herausforderungen, bieten
         aber gleichzeitig auch neue Chancen. Ein Praxisbericht
         von Martin Cerny, Finance Insurance Manager bei der
                           A1 Telekom Austria AG.

         Die digitale Transformation stellt     Aufgabe, Chancen zu erkennen und        lich war das Telefonsystem eine           Wertschöpfungsnetzwerken, und             Specialty, in dem 2020 Cybervorfälle    der Risikomaßnahmen. Auf der
         Unternehmen vor große Herausforde-     diese transparent zu machen.            einfache Sprachübertragung von            davon abgeleitet zu deutlich steigender   erstmals die Liste der bedeutends-      anderen Seite bringt die Komplexität
         rungen. Die Komplexität, die Anzahl                                            einem Standort zum anderen. Später        Komplexität im Risikomanagement.          ten Geschäftsrisiken anführen.          der digitalen Vernetzung erhöhte
         von Daten und die Geschwindigkeit      „Normierte“ Hilfe zur Selbsthilfe       wurden Telefonnetze zur Übertra-                                                    Dazu kommen verstärkt regulato-         Wechselwirkungen der einzelnen
         steigen. Das Risikomanagement ist      Die Maßnahmen aus dem Risikoma-         gung von Daten verwendet. Dann            Die Digitalisierung im                    rische Anforderungen im Umgang          Maßnahmen mit sich.
         daher aufgefordert, die neuen Mög-     nagementprozess werden oftmals          wurde die Telefontechnik digital und      Risikomanagement                          mit Daten wie beispielsweise die
         lichkeiten der digitalen Datenströme   nur im Rahmen der gesetzlichen          steigerte ihre Komplexität. Heutzu-       Im Rahmen der Risikoidentifikation        EU-DSGVO (seit dem 25. Mai 2018
         zu nutzen und das eigene Instrumen-    Vorgaben erfüllt bzw. die Überwäl-      tage findet der Informationsaustausch     können digitale Chancen genutzt           die Grundlage des allgemeinen                                      Martin Cerny
         tarium entlang des technologischen     zung von Risiken durch den Abschluss    zunehmend zwischen vernetzten             werden, um beispielsweise mithilfe        Datenschutzrechts).                                   Finance Insurance Manager
         Fortschritts weiter zu entwickeln.     von Versicherungen vorgenommen.         Maschinen statt. Mit der Einfüh-          von Big Data auf eine breitere                                                                      A1 Telekom Austria AG
                                                                                                                                                                                                                                          T +43 50 664 21572
                                                Mit der Norm ISO 31000:2018 wurde       rung IP-basierter Netzwerke erfolgt       Datenbasis aufzusetzen. Maschinen‑        Auch die Risikobewertung setzt auf                           martin.cerny@a1.at
         Das Ziel des Risikomanagements,        eine Richtlinie umgesetzt, die alle     eine technische Trennung von Netzen       gestützte Real-Time-Analysen, künst‑      den zahlreichen IT-gestützten Aus-
         nämlich Bedrohungen und Gefahren       Unternehmensbereiche in das Risi-       und Dienstleistungen. Die Netze           liche Intelligenz und Frühwarnsys-        wertungsmöglichkeiten wie Data- und     Martin Cerny leitet das „Insurance Ma-
         zu identifizieren, Risiken zu          komanagement integriert. Konkret        erlauben durch die steigende Daten-       teme unterstützen Risikomanager           Predictive-Analyse-Methoden auf. Die    nagement“ der A1 Telekom Austria und ist
         bewerten und zu kommunizieren,         werden Gefahren und Chancen von         übertragungsgeschwindigkeit neue          bei der Risikoanalyse. Das ist in einer   daraus resultierenden Risikokennzah-    Geschäftsführer für den Bereich „Kfz-Ver-
         bleibt grundsätzlich unverändert.      den operativen Prozessen bis hin zur    Anwendungen wie z. B. Cloud Services.     Welt dynamischer Veränderungen            len werden in Form von Reports zur      mietung“. Der Versicherungsmakler und
                                                                                                                                                                                                                    zertifizierte Risikomanager war zuvor Ab-
         Im Risikomanagement-Prozess            strategischen Führung analysiert.       Schließlich können im digitalen Netz      in der Risikolandkarte unabdinglich.      Entscheidungsfindung genutzt.
                                                                                                                                                                                                                    teilungsleiter bei LeasePlan Österreich Fuhr-
         nimmt die Risikosteuerung und                                                  Verbindungen virtuell realisiert werden   So rücken mit der zunehmenden                                                     parkmanagement und Geschäftsführer von
         -kontrolle eine zentrale Rolle ein.    Digitalisierung in der                  und somit ist keine physikalische Ver-    Entwicklung von digitalen Netzwer-        Bei der Steuerung der Risiken           FP FleetProfessional GmbH.
         Sie zielt darauf ab, die Risikositu-   Telekombranche                          bindung zwischen zwei Endpunkten          ken Cyber-Risiken immer stärker           liegen Chancen und Gefahren
         ation durch die Umsetzung von          Am Beispiel der Telekommunikation       der Kommunikation mehr notwendig.         in den Mittelpunkt des Risikoma-          der Digitalisierung nahe beiein-        A1 Telekom Austria ist mit mehr als 5,4 Milli-
                                                                                                                                                                                                                    onen Mobilfunk- und 2,3 Millionen Festnetz-
         Maßnahmen zur Risikovermei-            kann die Komplexität der Verände-                                                 nagements, und das nicht nur in           ander. Die Digitalisierung ermöglicht
                                                                                                                                                                                                                    Kunden der führende Kommunikations-
         dung und -verminderung positiv         rung von der analogen Welt in das       Die Digitalisierung führt letztendlich    Technologiebranchen. Dies zeigt           beispielsweise die Überwachung          anbieter in Österreich und betreibt eigene
         zu verändern. Modernes Risiko-         digitale Zeitalter besonders plakativ   zu einer Transformation der Wert-         auch das renommierte Risikobaro-          identifizierter Risiken in Echtzeit     Netze für mobile sowie standortgebun-
         management hat aber auch die           veranschaulicht werden. Ursprüng-       schöpfungsprozesse hin zu ganzen          meter der Allianz Global Corporate &      und somit eine rasche Adaptierung       dene Telefonie.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
14   I   Spotlight                                                            14 I
                                                         Risikomanagement Spezial                 Spotlight                                                                                                                                          Oktober  2019
                                                                                                                                                                                                                                                         Juni 2019
                                                                                                                                                                                                                                                     Oktober  2020     II   15
                                                                                                                                                                                                                                                                            15

                                                                                                                                                                                                International

                            Europaweites Blackout, und dann?
                                         Vorsorge und Selbsthilfefähigkeit

                Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall, ein so
                 genanntes Blackout, würde unsere Gesellschaft binnen
                   weniger Tage an den Rand des Kollapses bringen.
         Weder die Menschen noch die Unter-              mische Zusammenhänge ignoriert          Zweite Phase des Blackouts              davon auch zahlreiche transnatio-         tens in der zweiten Woche wieder        Aber gerade mit dieser Beschwich-
         nehmen oder der Staat sind auf                  und nur den Austausch von Einzel-       Die zweite Phase des Blackouts,         nale. Zwei Beispiele von vielen:          breiter anlaufen können.                tigung wird der Grundstein für
         derart weitreichende Versorgungs-               elementen forciert, bis hin zu neuen    bis die Telekommunikationsver-                                                                                            eine frühzeitige Eskalation und
         ausfälle vorbereitet. Wir wiegen uns            Verwundbarkeiten durch die steigende    sorgung (Fest- und Mobilfunknetz,        1. Bei einem lokalen Stromausfall        In der Regel sind die Mitglieder        Nichtbeherrsch­barkeit gelegt.
         in einer gefährlichen Scheinsicher-             Vernetzung.                             Internet) wieder halbwegs stabil            hat eine wichtige Netzwerkkom-        und Mitarbeiter der Einsatzor-
         heit. Doch wie realistisch ist ein                                                      funktioniert, wird ebenso völlig            ponente die Konfiguration verlo-      ganisationen oder Unternehmen           Eine eigenversorgungsfähig
         solches Szenario und welche Folgen              Erste Phase des Blackouts               unterschätzt. Durch erwartbare              ren, womit das gesamt IT-Netz-        nicht wesentlich besser vorberei-       Bevölkerung ist für jede Art von
         würden damit einhergehen?                       Eine Störung kann sich binnen           Hardwareschäden und Überlastun-             werk und die Telefonanlage nicht      tet und aufgestellt, als der Rest der   Versorgungsunterbrechungen
                                                         Sekunden über weite Teile Europas       gen sollte zumindest mit mehreren           mehr funktioniert haben.              Gesellschaft. Wenn sich aber die        unverzichtbar und Voraussetzung
         Das europäische Stromversorgungs-               ausbreiten. Bis das gesamte europäi-    Tagen Wiederherstellungsdauer                                                     Menschen zu Hause in der Krise          für eine resiliente Gesellschaft. Um
         system zählt zu den verlässlichsten der         sche Verbundsystem wieder halbwegs      gerechnet werden. Die Stromaus-          2. Eine notwendige Onlineverbin-         befinden und hungern, werden sie        die Vorsorgebereitschaft wieder
         Welt. Risikomathematisch betrachtet             stabil funktioniert, wird wahrschein-   falldauer ist dabei maßgeblich.             dung der Registrierkassa bei einer    nicht in die Arbeit kommen, um die      deutlich zu erhöhen, ist eine
         ist die Wahrscheinlichkeit für einen flä-       lich eine Woche vergehen. Das ist                                                   mit Notstrom versorgten Tank-         Systeme wieder hochzufahren oder        offene und ehrliche Sicherheits-
         chendeckenden Ausfall sehr gering,              jedoch nur die erste Phase eines        Je länger der Stromausfall dauert,          stelle verhinderte, dass Treibstoff   eine Notversorgung aufrecht zu          kommunikation und Information
         da es ein solches Ereignis in Europa            Blackouts, worauf sich die Netzbe-      desto schwieriger und langwieri-            abgegeben werden konnte.              erhalten. Ein Teufelskreis beginnt      unverzichtbar. Es bleibt abzuwarten,
         noch nicht gab. Dennoch steigen seit            treiber seit Jahren vorbereiten. In     ger wird es, diese Systeme wieder                                                 sich zu drehen.                         ob die Coronakrise ein nachhaltiges
         Jahren die Herausforderungen für den            anderen Bereichen wird häufig auf       hochzufahren. Damit funktionie-         Dritte Phase mit langwierigen                                                     Umdenken bewirkt.
         sicheren Netzbetrieb und damit auch             Notstromaggregate als Absicherungs-     ren jedoch weder eine Produktion        Wiederanläufen                            Selbsthilfefähigkeit der
         die Gefahr für großflächige Störungen           maßnahme zurückgegriffen. Diese         noch die Verteilungslogistik oder       Die Kette ist nur so stark, wie ihr       Bevölkerung stärken
         oder Ausfälle. Die Ursachen dafür               können jedoch nur einen Bruchteil       der Verkauf von Waren. Auch die         schwächstes Glied. Durch schwere          Die Selbsthilfefähigkeit der
         sind vielfältig. Sie reichen von einem          des tatsächlichen Bedarfs decken. In    Treibstofflogistik funktioniert damit   Schäden und Totalausfälle in der          Bevölkerung ist die zentrale                               Herbert Saurugg, MSc
         Strommarkt, der keine Rücksicht auf             der Regel wird dabei die Leistungs-     nicht. Es gibt einfach zu viele – und   Lebensmittelproduktion, -ver-             Basis für alle anderen notwen-                    Präsident der Österreichischen
         die physikalischen Grenzen nimmt,               fähigkeit deutlich über- bzw. die       häufig zu wenig beachtete – Abhän-      arbeitung und -verteilung sind            digen Maßnahmen. Nur wenn                         Gesellschaft für Krisenvorsorge
         über die Energiewende, die syste-               Störanfälligkeit unterschätzt.          gigkeiten in der Versorgungslogistik,   mehrmonatige Engpässe in der Ver-         sich möglichst viele Menschen                                T +43 660 3633896
                                                                                                                                                                                                                                                praesident@gfkv.at
                                                                                                                                         sorgung zu erwarten. Daher muss           zumindest zwei Wochen selbst                           www.krisenvorsorge.jetzt
                                                                                                                                         auch in der Phase 3 mit langwie-          über Wasser halten können, wird
                                            Phase 1              Phase 2                         Phase 3                                 rigen Wiederanläufen gerechnet            ein rascher und breiter Wie-
                                                                                                                                                                                                                           Herbert Saurugg, MSc, war 15 Jahre
                                                                                                                                         werden. Wie eine österreichische          deranlauf gelingen. Hierzu fehlt        Berufsoffizier des österreichischen Bun-
           Phasen eines                                                                                                                  Sicherheitsforschungsstudie gezeigt       jedoch das Bewusstsein, weil            desheeres. Seit 2012 versucht er auf die
                                         Kein Strom                  Keine                                                               hat, rechnet rund ein Drittel der         auch kaum eine entsprechende            zunehmende gesellschaftliche Verwund-
           europaweiten Strom-                                                      Wiederhochfahren der Infrastrukturen und
                                            Totaler          Telekommunikation                                                                                                                                             barkeit aufmerksam zu machen. Er gilt
           und Infrastrukturausfalls                              S till stand         Wiederherstellung der Versorgung                  Bevölkerung damit, dass sie sich          Risiko- und Sicherheitskommuni-
                                          S till stand                                                                                                                                                                     mittlerweile als internationaler Black-
           („Blackout“)                                                                                                                  maximal vier Tage selbst versorgen        kation stattfindet, meist aus falsch
                                                                                                                                                                                                                           out-Experte. Unter www.saurugg.net be-
                                                                                                                                         kann. Ein weiteres Drittel ist spätes-    verstandener Rücksicht: „Man            treibt er einen umfangreichen Fachblog
                                         Stunden              Tage               Wochen                       Monate            Jahre    tens nach sieben Tagen am Ende.           möchte die Menschen nicht ver-          mit weiterführenden Hintergrundinfor-
                                                                                                                                         Die Versorgung wird jedoch frühes-        unsichern“, heißt es immer wieder.      mationen und Hilfestellungen.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
16   I   Spotlight                                                                                              Risikomanagement Spezial                                                    Juli 2020      I   17

                                                                      Die WIG Wietersdorfer Holding GmbH        Slowenien und Kroatien eigenständig      schnittlichen Risiken und wird dadurch
                                                                      (WIG) ist ein Familienunternehmen,        versichert. GrECo hat die Lösungen       immer noch unter die schwierigen
                                                                      das vor mehr als 125 Jahren aus           zu einem internationalen Versiche-       Branchen subsumiert. Bei der letzten
                                                                      einem Zementwerk im Görtschitztal         rungsprogramm zusammengefasst.           Erneuerung der Polizzen war die
                                                                      entstanden ist. Heute ist es ein inter-                                            Vermarktung des Risikos im Markt her-
                                                                      nationales Industrieunternehmen im        Ein internationales Versiche-            ausfordernd. Die Experten der GrECo
                                                                      Bereich der Bauinfrastruktur. Zu den      rungsprogramm besteht aus einer          Risk Engineering sind spezialisiert auf
                                                                      Geschäftsfeldern des Unternehmens         Masterpolizze und mehreren               schwierige Branchen. Zur Optimie-
                                                                      zählen Zement & Beton, Kalk, Rohr-        lokalen Polizzen, diese werden           rung des Versicherungsschutzes und
                                                                      systeme und Industriemineralien. Mit      zentral koordiniert und verwaltet.       Minimierung des operativen Risikos
                                                                      insgesamt 53 Niederlassungen in 20        Die Masterpolizze wird im Land           wurden und werden die Standorte
                                                                      Ländern ist die WIG mit ihren Marken      der Muttergesellschaft ausge-            nun einer Risikobesichtigung unter-
                                                                      Alpacem, w&p, Salonit, AMIBLU,            stellt. Sie setzt den Standard für       zogen und die daraus resultierenden
                                                                      POLOPLAST und Calcit national             den Deckungsumfang. Durch die            Empfehlungen umgesetzt.
                                                                      und international stark vertreten.        Umbrella-Deckung, bekannt als DIC/
                                                                      Insgesamt beschäftigt das Unter-          DIL-Deckung (kurz Konditionendif-        „Gerade bei schwierigen Rahmenbe-
                                                                      nehmen im In- und Ausland mehr            ferenz/Summendifferenz) werden           dingungen zeigt sich die Qualität des
                                                                      als 2.700 MitarbeiterInnen, ist an        nicht versicherte oder nicht versi-      Risikomanagers. GrECo hat durch
                                                                      34 Produktionsstandorten aktiv und        cherbare Risiken in den Ländern,         seine Entschlossenheit und Profes-
                                                                      erwirtschaftete im Jahr 2019 einen        sowohl hinsichtlich Umfang als auch      sionalität die besten Ergebnisse am
                                                                      Umsatz von 710 Millionen EUR.             Limits der Deckung, ausgeglichen.        Versicherungsmarkt erzielt und uns
                                                                                                                                                         geholfen im Risikomanagement auf
                                                                      GrECo Österreich ist seit vielen          Der Haftpflichtbereich der WIG bein-     die nächste S-Kurve zu kommen.“
                                                                      Jahren in der Betreuung des Risiko-       haltet hohe Exposures, da die Produkte   freut sich Michael Junghans.
                                                                      und Versicherungsmanagements              auch bei Großbaustellen verwendet

                         In Zement gegossen –                         einzelner Bereiche der WIG invol-
                                                                      viert. 2017 hat GrECo die Betreuung
                                                                      der gesamten Gruppe und aller
                                                                                                                werden. Haftungen für zum Beispiel
                                                                                                                ungenügende Qualität des Zements in
                                                                                                                einer Tunnelbaustelle können schnell
                     WIG baut auf GrECo-Know-how                      Sparten übernommen. Dr. Michael
                                                                      Junghans, Sprecher der Geschäfts-
                                                                                                                zu einem Großrisiko werden. Im
                                                                                                                Rahmen der Haftpflichtversicherung
                                                                                                                                                                              Dr. Michael Junghans
                                                                                                                                                                      Sprecher der Geschäftsführung
                                                                      führung bei WIG Wietersdorfer             wurde ebenfalls eine Gesamtlösung                            der WIG Wietersdorfer
                                                                                                                                                                                    Holding GmbH
                                                                      Holding GmbH, blickt zurück. „GrECo       als internationales Programm instal-
         Fundiertes Risk Consulting für internationales Unternehmen   hat durch die jahrelange Betreuung        liert, bei der die Auslandstöchter im
                                                                      sein weitreichendes Know-how und          österreichischen Vertrag mitversi-       Dr. Michael Junghans ist seit Mai 2015 Sprecher
                der Bauinfrastruktur – Wietersdorfer-Gruppe           detaillierte Expertise aufgezeigt.        chert sind. Durch die lokalen Polizzen   der Geschäftsführung der WIG Wietersdorfer
                                                                                                                                                         Holding GmbH und verantwortlich für Strate-
                                                                      Dieser Umstand und das exzellente         in den Ländern, etabliert nach „good
                                                                                                                                                         gie, Portfolioentwicklung, Personal, Recht und
                                                                      internationale Netzwerk sind ein          local standard“, wurde den strengen      Kommunikation. Michael Junghans leitete
                                                                      wirklicher Mehrwert für uns!“             Compliance Vorschriften des Konzerns     viele Jahre bei McKinsey & Company Inc. diver-
                                                                                                                Rechnung getragen.                       se Projekte in den Bereichen Strategie, Organi-
                                                                      Besser mit Programm                                                                sation und operative Effizienzsteuerung. Vor
                                                                      Im Bereich der Sachversicherung           Optimiert mit Risikomanagement           seinem Einstieg bei den Wietersdorfern war er
                                                                                                                                                         Vorstandsmitglied der Stadtwerke Klagenfurt
                                                                      waren die einzelnen Gesellschaften        Der Werkstoff GFK unterliegt aus         AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der
                                                                      in den Ländern Österreich, Italien,       seinen Anfängen heraus überdurch-        B&C Industrieholding GmbH.
SPOTLIGHT - GRECO VERSICHERUNGSMAKLER
18   I   Spotlight                               Risikomanagement Spezial

         Hohes Risiko, ausgezeichneter Brandschutz
         Harter Versicherungsmarkt für Holzindustrie und Recyclingbetriebe

         In der industriellen Sachversicherung steigen die Prämien
         derzeit in allen Branchen, wobei schadenbelastete Versiche-
         rungsverträge und jene Betriebsarten, die kritisch eingestuft
         werden wie die Holzindustrie und Recyclingbetriebe, von den
                    Auswirkungen besonders betroffen sind.
         Auslöser für die Marktverhärtung waren vor allem die        brisantes Thema, weswegen man sich auch dazu entschlos-
         schlechten Ergebnisse der internationalen lndustrie-Ver-    sen hat, proaktiv zur Verbesserung der Schadenssituation
         sicherer und die durch Unternehmenszusammenschlüsse         beizutragen. So haben beispielsweise der Fachverband der
         hervorgerufene geringere Anzahl von Anbietern. Neben        Holzindustrie Österreichs, und vor kurzem auch der Verband
         den Prämienerhöhungen ist auch die veränderte, vorsich-     Österreichischer Entsorgungsbetriebe, eigene Leitlinien
         tigere Risiko- und Annahmepolitik bei den Versicherern      für den Brandschutz veröffentlicht, die in Zusammenarbeit
         deutlich zu spüren, wodurch im Markt insgesamt weniger      mit Brandschutz­experten und dem Versicherungsverband
         Kapazitäten für „riskante“ Industrierisiken (im Vergleich   erstellt wurden. Damit stehen nicht nur spezifische Empfeh-
         zum „normalen“ Breitengeschäft) zur Verfügung stehen.       lungen zur Verbesserung der Risikoqualität zur Verfügung,
                                                                     sondern auch ein Überblick über die von vielen Versicherern
         Wenige Anbieter                                             verlangten Brandschutzmaßnahmen.
         Besonders herausfordernd stellt sich derzeit die Plat-
         zierung von Versicherungslösungen für holzbe- und           Inwieweit vorhandene Brandschutzeinrichtungen den
         verarbeitende Betriebe sowie für Recyclingunterneh-         Empfehlungen dieser Leitlinien entsprechen, kann anhand
         men dar: Es gibt momentan nur sehr wenige Anbieter,         des GrECo Self-Assessment-Tools überprüft werden. Nach
         die Anfragen zu diesen Branchen entgegennehmen. Ein         Eingabe aller relevanten Daten wird ein entsprechender
         Großteil der Marktteilnehmer lehnt hier eine Angebots-      Bericht generiert, der die aktuelle Risikosituation übersicht-
         legung von vornherein ab, weil die Schadenerfahrung         lich darstellt. Nachfolgend kann daraus gemeinsam mit              Sorgenfrei arbeiten im Ausland!
         keine positive Geschäftsentwicklung erwarten lässt.         unseren Risk Engineers ein maßgeschneiderter Maßnah-
         Die verbleibenden Versicherer legen nun ein besonders       menkatalog zur Risikoverbesserung ausgearbeitet werden.
         großes Augenmerk auf die Einhaltung von Sicher-                                                                                Unternehmen haften für die Versorgung ihrer Mitarbeiter auf
         heitsstandards, den vorbeugenden und abwehrenden            Die GrECo Risk Engineering GmbH berät hierzu gerne und             einer Dienstreise. Oft entspricht die medizinische Versorgung
         Brandschutz und die generelle Einstellung zum Risiko-
         management in den Unternehmen. Dazu prüfen sie
                                                                     steht auch für individuelle Analysen der vorhandenen
                                                                     Risikosituation sowie für die Konkretisierung von risiko-
                                                                                                                                        GrECo JLTclients
                                                                                                                                        What our   Specialty
                                                                                                                                                          say
                                                                                                                                        vor Ort nicht unseren Standards. Mit einer Dienstreisever-
                                                                                                                                        sicherung decken Sie die Zusatzkosten ab und Ihre Mitarbeiter
         detailliert, inwieweit ihre Mindestanforderungen einge-
         halten wurden und verlangen zusätzlich umfangreiche
                                                                     verbessernden Maßnahmen zur Verfügung.
                                                                                                                                        Financial Institutions
                                                                                                                                        sind auf der sicheren Seite.
         Informationen zur vorhandenen Risikosituation.                                                                                 GrECo JLT sind
                                                                                                                                        Finanzinstitute  Specialty
                                                                                                                                                              zahlreichen Risiken ausgesetzt, die auch
                                                                                                                                        existenzbedrohend werden können. GrECo JLT informiert über
         Risikomindernde Maßnahmen
                                                                                                                       Rudolf Schiel
                                                                                                                 Competence Center
                                                                                                                                        Construction
                                                                                                                                        www.greco.services
                                                                                                                                        die Financial Lines - versicherbare Risiken für Banken.
         Bei den Fachverbänden der genannten Branchen ist die Ver-                                                Manager Property
                                                                                                                    T +43 5 04 04 355
         sicherbarkeit ihrer Mitgliedsunternehmen seit Jahren ein                                             r.schiel@greco.services
20   I   Spotlight                                                 Juli 2020   I   21

                          Klimawandel & Co
              Wie technologische Entwicklung und Big Data die
            Resilienz von Unternehmen gegen Naturkatastrophen
              steigern können. Die Parametrische Versicherung
              etabliert sich als Alternative zur Absicherung von
                    Naturkatastrophen. Swiss Re berichtet!
22   I   Spotlight                                                                                                                                                                        Risikomanagement Spezial                                                             Juli 2020      I   23

                                                                                                                                                  Versicherungspolice dauert es oftmals Mona-                                                                            Tanja Dippel
                                                                                                                                                  te oder gar Jahre, bis Ansprüche aufgrund von                                                               Customer & Distribution
                                                                                                                                                  Betriebsunter­brechungen (BU) reguliert werden,                                                                    Manager Austria,
                                                                                                                                                                                                                                                          Swiss Re Corporate Solutions
                                                                                                                                                  da die Verluste untersucht und bestätigt werden                                                                   T +49 89 38441024
                                                                                                                                                  müssen, bevor eine Auszahlungssumme vereinbart                                                           tanja_dippel@swissre.com
                                                                                                                                                  wird. Eine parametrische Versicherung verringert
                                                                                                                                                  die Schritte bis zur Schadenzahlung. Es müssen
                                                                                                                                                  keine Besuche vor Ort, forensische Untersuchungen            Mag. Tanja Dippel studierte Wirtschaftspolitik, Anglistik und Romanistik an
                                                                                                                                                                                                               der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach ihrer Tätigkeit als Ri-
                                                                                                                                                  und Schadensregulierungen mehr durchgeführt                  siko Managerin für die Hoerbiger Firmengruppe war sie für GrECo Interna-
                                                                                                                                                  werden, bevor ein Anspruch ausbezahlt wird. Wenn             tional AG und Marsh Austria GmbH tätig. Seit Anfang 2017 ist sie Customer
                                                                                                                                                  der Versicherungstrigger ausgelöst wird, erfolgt die         & Distribution Manager Austria für Swiss Re Corporate Solutions.
                                                                                                                                                  Zahlung ohne Verzögerung innerhalb weniger Tage.
                                                                                                                                               3. Vorteilhaft ist auch die Sicherheit der Entschädigung.                                                              Jan Bachmann
                                                                                                                                                  Bei traditionellen Versicherungspolicen gibt es oftmals                                               Head Innovative Risk Solutions
                                                                                                                                                  Unklarheiten: Man weiß oft erst wie hoch die Versiche-                                                                       EMEA
                                                                                                                                                                                                                                                                   T +41 43 285 21 42
                                                                                                                                                  rungsdeckung ist, wenn eine Verlustsituation untersucht                                                jan_bachmann@swissre.com
                                                                                                                                                  wurde. Außerdem kann es zu Streitigkeiten über die
                                                                                                                                                  Summen kommen. Parametrische Versicherungen ma-
                                                                                                                                                  chen mit diesen Unklarheiten Schluss, da alle Zahlungen      Jan Bachmann leitet die Abteilung für innovative Versicherungslösungen
                                                                                                                                                  vorab vereinbart werden und somit fix sind. Die Zahlun-      EMEA bei Swiss Re Corporate Solutions – verantwortlich für Marketing,
                                                                                                                                                  gen können zur Begleichung sämtlicher direkten und in-       Strukurierung und Underwriting von nicht standartisierten Rück- und Erst-
                                                                                                                                                                                                               versicherungs Lösungen.
                                                                                                                                                  direkten Kosten verwendet werden, welche als Resultat
         Die Nachfrage nach parametrischen Versicherungen wächst,            Die parametrische Versicherungslösung ermöglichte es,                des Eintreffens des versicherten Ereignisses entstehen.      Corporation Solutions' Innovative Risk Solutions Abteilung befasst sich mit
         nicht zuletzt, weil deren Nutzen über wetterbedingte Ereig-         das Windrisiko des Kunden abzudecken. In enger Zusam-                                                                             tailor-made Re/Insurance, Captive Lösungen, parametrische Deckungen,
         nisse hinausgeht. Vom Internet der Dinge (IoT/ Internet of          menarbeit mit dem Kunden wurde ein Index entwickelt,             Auch in Ergänzung bzw. bei der Umstrukturierung von              nicht-traditionellen BU-Deckungen, Run-off und viele weitere "Out of the
         Things) über Automatisierung und Sensoren hin zu künst-             welcher den Schaden als eine Funktion der gemessenen             Sach-Programmen kann eine parametrische Naturka-                 box" Lösungen. Jan Bachmann studierte Business Administration und Mar-
                                                                                                                                                                                                               keting an der Zurich University of Applied Sciences.
         licher Intelligenz (AI/ Artificial Intelligence), von Big Data zu   Windspitzen beschreibt. Da die Winddaten unabhän-                tastrophen-Deckung sinnvoll sein, da man diese Risiken
         Smart Data, die Geschäftswelt ist technologisch so fortge-          gig ermittelt werden und rasch verfügbar sind, kann der          für einzelne exponierte Standorte gezielt "auslagern"
         schritten wie noch nie.                                             Kunde im Ereignisfall mit einer schnellen und unkompli-          und absichern kann. Die Absicherung hoher Limite für
                                                                             zierten Erledigung seines Schadenfalls rechnen.                  einzelne Standorte, die im Schadenfall rasch entschädigt                                                                   Martin Hotz
         Bestehende Systeme und Lieferketten werden digitalisiert,                                                                            werden und somit eine garantierte Liquiditätslage haben,                                                        Head Parametric NatCat
         Produktionsstätten werden zu automatisierten Fabriken, und          Da mitunter große Summen auf dem Spiel stehen, halten            kann unter anderem in Branchen wie Construction,                                                                      T+41 43 285 68 57
         Microchip-Sensoren beginnen Wartungsbedarf und potenzi-             viele Branchen aktiv nach innovativeren Möglichkeiten zum        Energy, Automotive, Transport & Logistics einen großen                                                         martin_hotz@swissre.com
         elle Störungen zu prognostizieren, bevor sie auftreten.             Risikotransfer Ausschau, um sich vor der zunehmenden             Mehrwert bieten.
                                                                             Bedrohung durch wetterbedingte Schäden zu schützen.
         Diese gesamte Technologie generiert so viele Daten                                                                                   Ausblick: Erweiterung der Trigger                                Martin Hotz leitet ein Team von Naturgefahrenexperten bei Swiss Re Cor-
         – Big Data –, die tiefe Einblicke in das nächste große              Hier bilden Technologie und Daten einen erheblichen Teil         Obwohl die Lösung typischerweise auf wetterbe-                   porate Solutions, das sich mit der Strukturierung von parametrischen Ver-
                                                                                                                                                                                                               sicherungslösungen beschäftigt.
         Risikoereignis bieten können. Und die Versicherer                   der Lösung. Wetterstationen und Messinstrumente liefern          dingte Ereignisse angewandt wird – zur Verbesserung
         stellen diese Daten in den Mittelpunkt ihrer innovativen            klare und gleichzeitig unabhängige Angaben zu den Wind-          der Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimarisiken –,               Martin Hotz studierte Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich und
         Risikolösungen, sodass ihre Kunden diversen Risiken                 verhältnissen. Zusammen mit den historischen Daten               beginnen wir zu diskutieren, wie wir das Prinzip der             war vor seinem Wechsel zu Swiss Re Corporate Solutions im Jahr 2014 acht
         wie Klima, Wetter und Naturkatastrophen gegenüber                   dieser Messstationen werden die Informationen zu einer           parametrischen Versicherung auch auf andere Risiken              Jahre lang für Zurich Insurance Group tätig.
         widerstandsfähiger werden.                                          maßgeschneiderte Auszahlungsformel strukturiert, um das          anwenden können.
                                                                             unterliegende Risiko bestmöglich abzubilden.
         Beispiel Windrisiko                                                                                                                  AI, IoT, Sensoren, Automatisierung – all diese Komponen-         Über Swiss Re Corporate Solutions
         Nehmen wir ein Beispiel aus der Praxis. Ein Energiever-             Die Daten der Messstationen werden mit vordefinierten, in        ten generieren so viele Daten über sämtliche Risiken in allen    Unser Unternehmensbereich Corporate Solutions bietet Erstversicherung
                                                                                                                                                                                                               für mittlere und grosse Unternehmen an.
         sorgungsunternehmen in Europa stuft Winterstürme als                Zusammenarbeit mit dem Kunden festgelegten Trigger abge-         Branchen – von Maschinenausfällen hin zu Betriebsunter-
         erhebliches Risiko für ihre Stromleitungen ein. Starke              glichen, um Zeitpunkt und Höhe der Auszahlung festzulegen.       brechungen ohne physischen Schaden –, dass es nur eine           Unser umfangreiches Wissen und Know-how ermöglicht es uns, die
         Winde können nicht nur dem Verteilnetz direkten Schaden                                                                              Frage der Zeit ist, bevor man sich für Risiken auf Trigger aus   Risiken, denen Sie heute ausgesetzt sind, zu verstehen, die Risiken zu
         zufügen, sie können auch ganze Bäume entwurzeln oder                Die Vorteile                                                     Sensordaten einigt, die über Wetterereignisse und Naturka-       antizipieren, denen Sie morgen ausgesetzt sind, und Ihre Deckung ent-
         Äste abbrechen, die dann auf diese (Strom)Leitungen fallen.         Es gibt drei wesentliche Vorteile parametrischer Versicherung:   tastrophen hinausgehen.                                          sprechend anzupassen. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen und die Welt
                                                                                                                                                                                                               widerstandsfähiger zu machen.
                                                                               1. Parametrische Versicherungen sind eine vereinfach-
         Der Kunde suchte nach einem effizienten Schutz für sein                  te und transparentere Version traditioneller Ver-           So lange wir sicherstellen können, dass Daten objektiv           Swiss Re Institute
         überregionales Niederspannungsverteilungsnetz. Die                       sicherungen, da feste Zahlungen erfolgen, wenn die          unabhängig und zuverlässig erhoben werden, können wir            Das Swiss Re Institute nutzt das Risiko-Wissen der Swiss Re Gruppe, um
         Risiken für Stromleitungen waren über herkömmliche Versi-                gemessenen Daten (z. B. Windstärke, Wasserstände,           parametrische Versicherungen für viele komplexe Risikosi-        datengetriebene Forschung über alle Geschäftsbereiche zu betreiben und
         cherungslösungen weitgehend nicht versicherbar. Darüber                  Bodenbeschleunigungen) kritische Schwellenwerte             tuationen entwickeln.                                            mit namhaften Organisationen und Forschungseinrichtungen zusammen
                                                                                                                                                                                                               zu arbeiten wie zum Beispiel mit der ETH Zürich und dem World Economic
         hinaus war es dem Kunden ein Anliegen, Unklarheiten bei                  erreichen oder überschreiten. Parametrische Versi-                                                                           Forum. Das Swiss Re Institute fördert das Teilen sowie das gemeinsame
         der Schadensfallbearbeitung (aufgrund erschwerter Kosten-                cherungen sind somit auf den Störfall und nicht den         Die Zukunft für parametrische Versicherungen ist in der Tat      Nutzen von Wissen und unterstützt Entscheidungsprozesse mit themen-
         einschätzung für den Wiederaufbau und die Aufrüstung des                 tatsächlichen Verlust ausgerichtet.                         breit und erweitert sich kontinuierlich mit neuen Daten,         bezogenen Publikationen, Kundenveranstaltungen und Konferenzen mit
         Netzes) zu vermeiden und eine rasche Zahlung im Schaden-              2. Ein weiterer Vorteil sind die schnellen Auszah-             die systematisch erfasst und analysiert werden können.           eigenen wissenschaftlichen Mitarbeitern.
         fall gewährleistet zu haben.                                             lungen der Ansprüche. Unter einer traditione­llen
24   I   Spotlight                                                                                                                                                                                                                                  Juli 2020     I   25

                               Einmal um die ganze Welt...                                                                       Corporate Security oder Erfahrung        auch die Kosten für den Krisen-           Andreas Radelbauer ist Geschäftsführer
                                                                                                                                 mit solchen Vorfällen.                   berater, die Rückholung oder              der Corporate Trust Business & Risk Crisis
                                                                                                                                                                                                                    Management GmbH in Österreich. Seine
                                                                                                                                                                          Evakuierung sowie weitere zusätz-
          Nach der Pandemie von COVID-19 ist klar: Die Risiken                                                                   Kidnap & Ransom Versicherungen           liche Services. Die Versicherer
                                                                                                                                                                                                                    behördliche Berufserfahrung konnte er
                                                                                                                                                                                                                    bei Militär, UNO und Bundespolizei sam-
                                                                                                                                 Reisesicherheit bedeutet vorberei-       bieten im Rahmen der Fürsorge-            meln. Seinen „Akademischen Krisen- und
          für Geschäftsreisende steigen. Dennoch bleibt es für den                                                               tet zu sein und die ersten Schritte      pflicht teilweise auch präventive         Katastrophenmanager“ schloss er 2005
                                                                                                                                                                                                                    mit Auszeichnung ab. Seit 1999 in der
                                                                                                                                 bereits vor der Reise zu planen.         Schulungen durch Profis oder eine
          Mittelstand interessant, seinen Aktionsradius auszuwei-                                                                Länderinformationen sind online          Vorbereitung für Reisende an. Der
                                                                                                                                                                                                                    freien Wirtschaft tätig, waren diese Zeiten
                                                                                                                                                                                                                    geprägt von zahlreichen Tätigkeiten mit
                                                                                                                                 auf unterschiedlichen Plattfor-          Trend innerhalb der DACH-Region           unterschiedlichsten Sicherheitsthemen.
         ten, da die globalen Absatzwege wirtschaftliche Möglich-                                                                men sowohl von Behörden als auch         geht eindeutig zu Krisenberatern          Radelbauer hat nationale und internatio-
                                                                                                                                 privaten Dienstleistern verfügbar.       aus dem deutschsprachigen Raum.           nale Unternehmen beim Aufbau und der
           keiten bieten. Einige Absicherungen sind aber ratsam.                                                                 Sie geben meist eine gute Gesamt-        Ihr Verständnis für die wirtschaft-       Weiterentwicklung von risikominimieren-
                                                                                                                                                                                                                    den Sicherheitsthemen beraten und auch
                                                                                                                                 übersicht über die jeweiligen Risiken,   lichen, gesetzlichen, sprachlichen        in konkreten Krisenfällen als verantwort-
                                                                                                                                 sind aber kein Allheilmittel. Die Auf-   aber auch kulturellen Vorausset-          licher Krisenberater unterstützt. Zu seinen
         Meist sind Geschäftsreisende auf        einem osteuropäischen Land mit          In Südamerika verkaufen die Täter       merksamkeit des Reisenden spielt         zungen garantiert eine vernünftige        Aufgabengebieten zählen: Sicherheits-
         ihre Aufgabe konzentriert und           einem Taxi vom Flughafen zu seinem      das Opfer häufig an kriminelle Orga-    eine ganz wesentliche Rolle und          Basis für die vertrauensvolle Zusam-      und Krisenmanagement, Auslandssicher-
         machen sich im Vorfeld einer Reise      Hotel gebracht werden sollte. An        nisationen weiter, wenn sie es als      kann durch ein Reisesicherheitstrai-     menarbeit. Eine 24/7-Krisenhotline        heit, Verhandlungsführung bei Erpres-
                                                                                                                                                                                                                    sungen und Entführungen – dies nicht nur
         weniger Gedanken über ihre eigenen      einer roten Ampel stiegen plötzlich     „lohnend“ erkennen. Die Geisel hat      ning mit Inhalten zur Einschätzung       hilft bei der Bewältigung von unvor-      in beratender Funktion, sondern auch in
         Risiken – wenn es sich nicht gerade     zwei Männer in das Fahrzeug und         dann einen höheren Stellenwert          von realistischen Gefahren, kultu-       hersehbaren Ereignissen.                  operativer Umsetzung.
         um den Irak, Syrien oder andere Kri-    bedrohten ihn mit einer Waffe.          (going rate) und der Überfall geht      rellen Gegebenheiten, Verhalten bei
         sengebiete handelt oder wenn nicht      Herrn. L. wurde schlagartig der Ernst   nahtlos in eine Entführung mit Löse-    kriminellen Angriffen sowie persön-                                                Durch seine globalen Einsätze konnte er
         wie zuletzt eine Pandemie ausbricht,    der Lage bewusst. In einer abge-        geldforderung über.                     lichen Möglichkeiten zur Erkennung                                                 ein weltumspannendes Netzwerk auf-
                                                                                                                                                                                                                    bauen. Einsatzgebiete: Irak, Afghanistan,
         Ansteckungsgefahr besteht und           legenen Örtlichkeit wurde er für                                                und Abwehr von Angriffen gewähr-                                                   Syrien, Somalia, Jemen, Algerien, Sudan,
         Grenzen dicht gemacht werden.           fünf Stunden festgehalten, geschla-     Ein professionelles Krisenmanage-       leistet werden.                                             Andreas Radelbauer     Brasilien, Mexiko, Venezuela, Russland,
                                                 gen und gezwungen die PIN-Codes         ment spielt bei einer Entführung, bei                                                              Geschäftsführer/CEO     Nordkaukasus, Osteuropa, uvm.
         Die gesetzliche Fürsorgepflicht wird    seiner Kreditkarten und Passwörter      der es um Menschleben geht, eine        Sogenannte Kidnap & Ransom                                      Corporate Trust
         von Unternehmen häufig vernach-         bekannt zu geben – ein sogenanntes      wesentliche Rolle. Nur die wenigsten    Polizzen, decken nicht nur die                                T +43 1 318 0151 0
         lässigt. Auch so bei Herrn L., der in   „Express Kidnapping“.                   Unternehmen haben eine eigene           Bezahlung des Lösegeldes, sondern                        info@corporate-trust.at
26   I   Spotlight                                                   International                                               Juli 2020   I   27

                         Afrika ist die am schnellsten wachsende
                                      Region der Welt
                     Jonathan Höh vom weltweiten Netzwerk von Versiche-
                     rungsspezialisten GrECo nova sprach mit dem pan-afrika-
                     nischen Versicherungsmakler OLEA über die Gegebenhei-
                     ten und Besonderheiten in der schnell wachsenden – aber
                                  weitgehend instabilen – Region.
                     HÖH: Warum haben wir oft ein           auch politische Gewalt und Terro-        OLEA: Wir bei OLEA betreuen
                     falsches Bild, wenn wir an die Größe   rismus in Betracht gezogen werden.       immer mehr pan-afrikanische Ver-
                     Afrikas denken?                        Das Weltwirtschaftsforum nennt als       sicherungsprogramme. Da es in
                                                            Hauptrisiken in dieser Region das        Afrika unterschiedliche Regelungen
                     OLEA: Lange Zeit wurde Europa          Versagen der nationalen Regierungs-      für Versicherungen gibt, ist die Ein-
                     auf Karten bewusst vergrößert, um      führungen, Finanzkrisen sowie den        haltung der lokalen Standards jedes
                     seine Macht gegenüber anderen          illegalen Handel. Außerdem sind die      einzelnen Marktes wirklich ent-
                     Kontinenten und Ländern zu sym-        soziale Instabilität sowie die Versor-   scheidend. Dies ist aufgrund von 40
                     bolisieren. So erscheint Afrika        gung mit Ressourcen problematisch.       verschiedenen Versicherungsvor-
                     viel kleiner als es in Wirklichkeit    Energiepreisschocks und Wasserkri-       schriften in Afrika eine besondere
                     ist. Dabei hat Afrika eine Gesamt-     sen sind möglich.                        Herausforderung. Dennoch ist es
                     fläche von 30 Millionen km². Im                                                 möglich, die Rückversicherung des
                     Vergleich dazu sind China und die      HÖH: Wie sieht der afrikanische Ver-     Anteils, der in Afrika aufgrund der
                     Vereinigten Staaten jeweils nur 10     sicherungsmarkt aus?                     regulatorischen Anforderungen
                     Millionen km² groß.                                                             platziert werden muss, durch die
                                                            OLEA: Der Versicherungsmarkt ist in      bekannten internationalen Akteure
                     HÖH: Erwarten Sie in den               ganz Afrika – mit Ausnahme einiger       zu ermöglichen. Die afrikanischen
                     kommenden Jahren ein großes            weniger Märkte wie Südafrika – noch      Rückversicherer werden von A-
                     Wachstum in Afrika?                    sehr unausgereift. Die Marktdurch-       (Africa Re) bis B+ (Continental Re)
                                                            dringung liegt unter 3 %. Zehn Länder    geratet. Kürzlich wurden die Min-
                     OLEA: Afrika ist die am schnellsten    steuern 90 % aller auf dem Kontinent     destkapitalanforderungen von
                     wachsende Region der Welt, sogar       bezahlten Prämien bei. Allerdings        1 auf 5 Milliarden XAF/XOF
                     schneller als Südostasien. Sechs der   erleben viele Märkte in Afrika derzeit   (ca. 7,6 Millionen EUR) erhöht,
                     zwölf am schnellsten wachsenden        einen Fortschritt im Versicherungs-      um zu gewährleisten, dass die
                     Länder der Welt liegen in Afrika.      markt. Diese Entwicklung wird durch      auf diesen Märkten tätigen Versi-
                     Mit dem Entstehen einer neuen          eine aktive Regulierungsagenda           cherungsgesellschaften stark und
                     Mittelschicht und erheblichen          und -reform sowie aktive Schritte        solvent bleiben.
                     Verbesserungen in der wirtschaftli-    der Versicherer zur Verbesserung
                     chen Steuerung sind zwei wichtige      der unausgereiften Marktpraxis           HÖH: Mit welchen regulatorischen
                     Faktoren für das langfristige          unterstützt. Die kommerziellen Ver-      Herausforderungen sind Unter-
                     Wachstum vorhanden. Logistik wird      sicherer profitieren vom Wachstum        nehmen konfrontiert? Welche
                     immer wichtiger, ebenso wie Tele-      des Energie-, Strom- und Bergbau-        Versicherungen sind obligatorisch?
                     kommunikation und Energie.             sektors und anderer, verbundener
                                                            Infrastrukturen. Die M&A-Aktivitäten     OLEA: Versicherungen werden in
                     HÖH: Welche sind die größten           steigen, da neue Investoren auf den      Afrika immer mehr reguliert. Der
                     Risiken für europäische Unter-         Kontinent gezogen werden und die         CIMA-Code regelt die Versicherung
                     nehmen, Geschäfte in Afrika zu         interregionale Aktivität, insbeson-      in 15 verschiedenen (meist franko-
                     machen?                                dere aus Südafrika, zunimmt.             phonen) Ländern. Er schreibt vor,
                                                                                                     dass Risiken eines Mitgliedslandes
                     OLEA: Neben dem komplizierten          HÖH: Welche Besonderheiten sind          nur bei einem zugelassenen Versi-
                     politischen Umfeld in den meisten      bei internationalen Versicherungs-       cherer versichert werden dürfen.
                     afrikanischen Ländern müssen           programmen zu beachten?                  Darüber hinaus wurden die lokal
Sie können auch lesen